selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 28. Angust er. einschließlich
bei uns er tf oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach ö zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals ⸗ . 33 auf den 4. September er, Vormittags 10 Uhr, Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die in unferm Gerichtslokale, Termin szimmer Nr. 4, Masse Ansprüche als Konkursgläubiger., machen
bis zum 22. Juni d. J. an g gi dem Gericht oder dem Verwalter der Maffe Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
fandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
. pünktlich zurgbestimmten Stunde u er einen. dach Abhaltung dieses Termins mird ge eiguetenfalls mit der Verhandlung über den Atkord verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite 364 bis zum 15. Oktober 1875 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 10. November 1875, Vormittags 19 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forde- rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
M 139. Berlin, Donnerstag den 17. Juni
vor dem Kommissar zu erscheinen. wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ .
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten · * mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, rr lime re vonn 12. Jumi 1825.
falls mit der Verhandlung über den Alkord ver⸗ mit dem dafür verlangten Vorrecht gem nahftelgenden Courgzottel sind die in einen amtlichen
4 . 2 and nichtamtli chen Theil getrennten 0 ti
fahren werden. bis zum 24. Zuli d. J. einschließlich ran zmmengehßri gen krfoxten gtiungen , r 1 Zugleich ist noch An bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und d . kin dritan dureh (. n. Keackääer', ds, dern.
meldung demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb belndl. Gesellschatftan inden sich am Schluss des Gourszottel-
der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie
Konkurse.
ad 4377 Berichtigung. ö In der Konkurs Sache Ebel Ca, hier stehl Termin zur Verhandlung über die Beibehaltung oder Wahl eines andern Verwalter am 22. Jun (nicht Juli, wie in Nr. 132 d. Bl. irrthümlich ge⸗ druckt), Vormittags 11 Uhr, beim hiesigen König— lichen Stadtgericht an.
Staats⸗Anzeiger. . 1873
. ce een e, cee eee ee na e
Mag deb. Leipz. III. Em. 44114. a. 110100000 ö do. do. 1873 4 1/4 u. 1/10 100,00 B ß obe 0 6. Jo. Lit. 6. a4 i,. n. ig. Ss S5 63, 19 G Magdesburg-RMittenberge 4 Ii. n. 17. — — dl 5e d. GRiederschf- Hark. I. Sir. g If. 1. I, g obe
717 2h b⸗ do. II. Ser. E 633 zn. , l.
Franz Anl. 1871, 72 Italienische Reents. do. Tahaks-Oblig. . Rumũnier
5 16 2.5.8 11 -/ — 5 II. u. 17. 72, 40a do. 6 II. a. 17. 100,306 Mãrk. Posener 1I. u. 17. 105 90 ba Magd-Halbst B. III. u. M7. iG ba do. 9... II5.u. 111. 87, 50 2 Mnst. Ensch. St..
smt. Konkurs⸗Eröffnung. ö w.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns JIsidor 2. Pelz, in Firnea. J. Pelz Puma, Friedrichs ; straße Nr. i382 hierselbst, ist gm 15. Juni 1875,
eine zweite Frist zur Hochs el.
C O00 O0
Amsterdam,. 100 Fl.
Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs jm abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. Dezember 1874 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Herr Conradi, Neanderstraße Nr. 37 wohnhaft, bestellt. .
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem ö auf den 26. Juni 1875, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III.] Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Sta bt⸗ richter Wilmanns, anberaumten Termine pünktlich
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge— richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts— anwalte Meyn, Munkel und Mellien.
Berlin, den 15. Juni 1875. ; Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
14671] Bekanntmachung . (Konkurs Ordnung §. 176; Instr. §. 30.)
bis zum 4. September er. einschlieslich, rungen Termin auf
den 25. September er., Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt.
Glaͤubiger aufgefordert, welche
innerhalb einer der Fristen anmelden
Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
einen am hiesigen
festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb dersel ben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗
in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 4,
Zum Erscheinen in diesem Termine werden die ihre Forderungen werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts—⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Orte wohn⸗
nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals
auf den 38. Angust d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Keisrichter Heßler, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 48, zu er scheinen. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesizen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, weichen es hier an Bekannt⸗
23 obe d. BMB. J. Gbiig. 1. a. T. Ser. II. . I, s, Sd . 66h d . il Ser g II. n. M Bs 86 79, 00 be G Nordhansen- Erfurt. I. L. 5 II. a. 1M. — 110,200 Obers ohlesischo Lit. A. 4d 1. a. 1. o. Lit. B. . 35 II. n. Oberschl. Lat. G. 14 LI. u. 1 Lit. D. . 4 II. . ĩs7. 93, 50 gar. Lit. E. . 3 14 n. I 10. — — gar. 34 Lit. F. . 4 14 u. I/I0. 101, 30B Lit. G.. . II7. 100, 00 E gar. Lit. H.. T. 102, 20 B Em. 7. 1869 5 103,90 0 do. 1873 4 1. do. do,. 4 II.
*
34171, s, s sh j z g ⸗ 3g o bob 8 20,432
Nordh. Erfurt. III. u. 17. 531, 000
Oberlausitz. II. n. 1M. S3, 6b Ostpr. Snddb. 13. u. 19. 103,258 R. Oderufer-B. . 1Is5. a. 1/11. 103, 89 3 Rheinisches. , Ip. u. ij. 73, 000 S. L-. PI. 86. Pr. 1. u. 13 105, 30 6 Weimar- Gera., ( 53. 1. 19. 103, 106 ffir 114. 1/10. 103, het wb 6 n , 59 57 16. nnn, „S6. u. 1.12. 103, 0etwb G geaibalr st pr ä] IfM. m , n de g Saalbahn St.- Pr,
2 Saal- Unstrutbahn III. u. 17. 184, 25 be ilsit- Inst St. P 3. a. H sr Tilsit- Inst. St. Pr.
8E
Er. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. - Bodener. Pf. do. Engl. Anl. de 1822 N. ö. o. de 1862 . Eh gl. n,.
8109 * do. 31 Anl. 1870. 3 133 g hs deo. consol. do. 1871. 182, 10 do. do 19817.
1 do. do. 1873. i . ö. * ; 3 kleine 4 80. 65 be 0. Boden-Kredit. ö. ; 1 S. R. 3 M. 233 35 a do. Pr. Anl. de 1864 schan . . 100 8. R. 8 J. 4 280 9022 do. do. de 1866
*
..
. 1 6. Strl. Paris.... . 100 Pr. Belg. Bankpl. 100 Fr. do. do. 100 Fr. Mien, öst. W. 100 FI. do. do. 100 FI. München, s. W. 100 Fl. Augsbg., 3. M. 100 Fl.
Petersburg. . 100 8. R.
2
8 C 8 D , G G d ,
20 00ba
Lu. IMs, 25 ba. 7. Iod, 56 B
30,500
EE
S Se
sda GSG Ge bs,
12 —— — —
87 * S G
ö — 8
( 8 AKK
7. 31008 0 74 9b
832
8
M Oũ :.
98, 40ba ꝗ
zumän. St.-Pr..
320 Rm.
ur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Er⸗ 1 über ihre Vorschläge zur Bestellung des 3u definitiven Verwalters abzugeben. ö Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewährsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu . vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätesten . 3 bis ae. 19 Juli 1875 einschlte ß lic dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe-· rechtigte Gläubiger des DGemeinschuldners . von ö 3 MWess n srn d lichen aud ar . ö . befindlichen Pfandstücken nur ö e lich Ken g. Alle Diejenigen. welche an die Masse Ansprüche Der Kommissar des Konkurses. als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier— . durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen (4665 bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf chr n , 1 31 verlangten Vorrecht wätestens ö. manns Wilheim Stte Ferdinand LAvaibert und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb bis zum 19. Juli 1875, einschtiesßlich, alle Tiesenigen, welche an der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sgwie
seiner Forderung haften oder zur Praxis bei uns berechtitzten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Derjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗ Rath Schweiger zu Cammin und Rechtsanwalt Reichhelm in Wollin zu Sachwaltern vorgeschlagen.
zankdisoonto: Berlin: Wechsel 4x, f. Lorabard do? 3 i i *. 6 ; 51. 10H 10. OD. 4nle he? eg. rankf. 3. M. 31 * Hamburg 3 xv. . 6. 36. ⸗ . Banknoten, s do. Poln Schatzoblig. 9.63 06 do. do. kleine ; 20.54 * Peln. Pfdbr. III. Em.
16,3 br B do.
. 14906. so ba G do. Liquidationsbr. ; 6 8. do. Cert. A. à 300 FI. I 3 i658 Lo. Fart. Op. a5 οπν. 1403,00 82 ie ei. Anleihe 186
I. u. 1/10. 87,75 B I4. 1. I/ 10. 98, 30ba G ; . IM.. l 10. 57.75etwb G Amt. Rotterdam 6s 1A In. Iv10. 87 25ba G6. Aussig- Teplitz. II. u. 17. 84,50 0 do, neno.
11. u. 117.82, 20 B Paltische Cgar) 3 16. u. 1 12. 7. 7 , Höh. Nest. (5 gar) 5 II. u. 1/7. Brest-Grajewo. . (6 JL. n. 1 , , . ö Fremde Banknoten pr. 100 s.. g9, S0 ba . — 111. u. 17. ur- Bod. Lit. B. Kaufleute Friedrich Sellentin und Gustav Otto ; do. einlösbar in Leipzig 99, 90 ba . . .. Hl e ge , ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursglän⸗ im Branz. Lannoten Dr. 100 Fran. - ssi B d0. Iooso volles . 11 dd doe gal h ,, biycr koch eine zielte Jrüst. Oesterreichische Banknoten pr. 100 EI. 183,90 * FJ Pp — gen . 0 Getab B Getier , gar. . ,, , wel, einschlieslich , ,, ie nf ,. kKasch. Olerb.
e gesetz worden. ; Ua. lertèe gu 6n pr. 100 6 k 8 Le] 27 8 3 2 9. u. 1 89, 1 0e w bz 2. . . 6. '
3 Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht Russische Banknoten pr. lö0 Rubel. 281, 25h ee, erer II ihr. S II. u. 1, ö833 E e ie , 35 angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselhen, sie 1 Fonds. und Staata-Paplere. 13 d, . dühz r idbr. sI IM. i. 1, n 6 . mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem Lonsolidirte Anleihe .. 4 I/4. a. i iG. G5 70ba Tiener Hilber Plandbr. 56 II. a. 17750 508 3
dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Staats Anleihe *. ie n. i, O8 0 Ra Nen Tor ker galt al f, ifi. lige ga 3
Tage bei uns schriftlich eder zu Protokoll anzu—⸗ halds 38 1.1. a. . 3, 25 be 1 , old mmelhe , ,, 2 ( Pr. Anl. id 1 100 in. 3 164. 135. 50 * 6 8 ewe Versey . . 90, 00 B Geert . 35 .
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom Hess. Pr. Sch. à 40 Thl. — pr. Stück 236. 55 , , — . id 1 .
schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Fiebiger, Fritsch, Göcking, Herzfeld, Krukenberg, von Radecke, Riemer, Schlieckmann, Seeligmüller und Wipper⸗ mann zu Sachwaltern vorgeschlagen. Halle a. S., am 12. Juni 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
D ö5d ß
2 (Brieg - Neisse) 44 II. . lo. (osel- Oderb. ) 4 I5I. a. IG5 . Ioba K e ee Nieders. gvgp. 3. III. n. 50 3. (Stargard -Posen) 4 56, 90 * G do. II. Em 495 ran 6 do. III. Em. 2] 411.9000 Ostprsuss. Südbahn
3 65,00 bz B do. 2I. 00 bz 40 S0, 4082
dem Konkurse über das Vermögen des Sattlermeisters Carl Hoffmann zu Frankfurt a. O. haben die Wittwe Mende, der Kaufmann August Untermann, Beide hier, und der Sattler W. Eich⸗ horn zu Guben, nachträglich Forderungen von resp. d0 , 91 M 68 und 9 e 75 angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 14 Juli 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisrichter Hackel, im Terminszimmer Nr. 48, an Gerichts— stelle anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Frankfurt a. O. den 11. Juni 1875.
Albrochtsbahn . : 94 90 B ; 0 104,006
*
— — = — —
.
S = m . .
. . — g C — W — 9 g — —
— r
* * 7
222
do. per 500 Gramm.. Dollars pr. Stick
82
d . —
—
4668
In dem Konkurse über das Vermögen der Han⸗ delsgesellschaft Sellentin & Otto zu Magdeburg und Foerderstedt und über das Privat⸗Vermögen der
Io . 406. IM Iod,. 459 i iG 0b
1
3 —— — Q — — — — W — — 2 2 —
4665 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Han⸗ delszesellschaft Jacob Falk C Co., sowie über das Privatvermögen der Kaufleute Jacob Gustav und Moses Falk werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder picht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 15. Juli er. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden
22 8
P * — 898 A 1 22
do. Tit. G. 5 17.
S S. O =/ . r w . 6 . n 6 m m m n 3 3 8 88
.
5 do. Lit. B. 5 1
9
5
w —
3 Eochte 9derufer . S8 Q00ba Rheinische 3 106 65a 105 50 do. II. Em. . St gar. 3 — obe letha do. Iii. Fm. v. ss us 5 4] II. u. L. Po, oba
9, 00ba do. do. v. 62 u. 64 47 1 u. 1/i0. 969, 0a
Cg Job do. do. . 1865, 4411, u. 10. 99, 90 ba
16 360. do. do. 1869, 71u. 7835 1 n. 10. 1053, 50etwb G ,,. ; do. do. . 1874 55 1/4. 1. 1619. 103, 50etwb G , Rhein · Nahe . 8. gr. I. Em. 4 III. u. 1/7. 104, 00
2, (0 ba ö gar. II. Em. 4 III. 7.104 006 ,, gchlss ig · Holsteiner. 41 I/. . Eg / y ha Ihüringer I. Seri. . . 4 II. i909, 00 B do. II. Serie.. II isi.
Cd
8 **
I I I I 25 1 5 1 I 1 I J J
1
/ 23
— — — — — — — —
—
D e
2 J
ö
212
ö
Mueller hier werden ( ͤ Machte . Forderungen, so! bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhall
der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
am 8. September 1875, Vormittags 10 Uhr-
im Stadtgerichtsgebäute, Portal III. 1 Treppe hoch,
Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar
pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig-
wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 8. Juli er einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhelb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf
waltungspersonals auf ] den 9. August er,, Vormittags 10 Uhr,
zu erscheinen. Wer seine Anmeldung eins Abschrift derselben
schriftlich einreicht,
und ihrer
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Haenisch, im Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes
hat Anlagen beizu⸗
26. April 1875 bis zum Ablauf der zweiten Frist ange⸗ meldeten Forderungen ist
auf den 10. Juli 1875, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Schaeffer, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, an— beraumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert,
8 ö 8 3
101,00 0 . 97.000 100, 75 s Jö, 75 b⸗
Kur- a. Neum. Schuld. 34 Mi, 1, Gl, 50 & Deutsche Gr. Cr. B. Ffapbr. ger Deichb. Oblig... 4 II. a. F io,. 30 B 23 de. g Coka. 116 Berliner Stadt- Oblig. . 45 102, d0 ba do. Hp. B. Pfdbr. unkb. do. do. 3 90. 75 b de, do, do. 102.75 b T Hamb. Hyp. Rentenbriefe . Meininger Hyp. Pfandbr. Nordd. Grund- C.- Hyp. A.
Reich. - Prd. (4 g.) Ehr. Rudolie St Rjask-WMyas. . Rumänier. . Russ. Staatsb. gar. ̃ 100256 Schweiz. Unionsb. 101, 50 ba do. Wegtb.
6540 ba do. III. Seris. . 4 II. n. . — , . do. II. Serie. . 4 II. a. isM./.iœφ,oG
35 53 6 do. T. Serie ... 4 1/1. u. 17. 100, 500 84, n nn do. VI. Serie. .. 45 IId. u. 1 /i0 8, Coba d
112, 25 ba 6 6 40 bz Albrechtshahn (gar.). . 5 15. u. 111.169, 000 Chemnitz-Komotan.. III. u. IT. 55, 00 b
—*
— Q — — Q . 1
— *
— .
. 8 . ; CM en. & CM. . Cee -= m QO d
— *
O —— 3
—
101, 20 3 12, 30 ba 2, 50 be
fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts— bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er nicht dazu vorgeladen worden, nicht anfechten. . . ö Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Loeck und Biy hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Tuchel, den 14. Juni 1875. Königliche Kreisgerichts Deputation. Der Konkurskommißssar.
Pomm. Hyp. Br. I. r. 120 os, 060 B J. Ha. T. r.. 1305 II.
7. 95,60 * do. III. rz. 1005
38 50 6 . , Schldsch. db. 5 I/
86, 25 60 Pr. Bdkr. H. B. unkdb. III 5 163, 1060 ⸗ Vin
. , Kö 93606 r. Ctrb. ;
. do. ankdh , m . ( 3 9 . J * im um opha- ,,,, g , k . ö Aluenbahn · Frlorstats · Axton und Obligatlonen Ao. gar. II. Em. 5 II. n. I. l, 50 da q ; — 2 7 de. äo. gar. III. En. 5 n. 1/7. 88, S0 ba G 9
. Durx-Bodenbach. 47, 50 bea do. 52, 75 ba
ö
253, 50 bz
den 23. Juli er, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Siadt. und Kreis⸗
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der gerichts⸗Rath Jorck im Verhandlungszimmer Konkursgläubiger noch eine zweite Frist Nr. 17 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.
bis zum 15. Oktober 1875 einschließlich Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗
festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der zwei. falls mit der Verhandlung über den Akkord ver— ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf fahren werden. den 10. November 1876, Vormittags 19 Uhr, Zugleich ist noch im Stadtgerichts gebäude, Portal III. 1 Treppe hoch, meldung Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ bis zum 11. September er. einschließlich missar anberaumt, zu welchem jämmtliche Gläubiger festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselken vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ einer der Fristen angemeldet haben. ungen Termin
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat auf den 24. September er., Vormittags eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ 10 Uhr, fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in genannten Kommissar anberaumt. unserm Gerichtsbezirke wohnt, muß bei . der Erscheinen in diesem Termine werden alle Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen diesenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For- Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu derungen innerhalb einer der Fristen anmelden den Akten anzeigen. Densenigen, welchen es hier werden. an Bekanntschaft feblt, werden zu Sachwaltern Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine vorgeschagen die Rechtsanwälte Meyer, Arnold und Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Justizrath Primker Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts=
hi. n. II. / ba 11a u. 1d Si, Gba — F635 g Misa beih- 5 Il. a. io S7 25 ba Hünfkirehen-Bares gar. 5 14 u. 1/I0 70,50 B
105,B 00 0 Sädõst. ¶ omb.)
I0l, 50 G Lurnau- Prager. . 199 ob Vorarlberger gar. I00, 0060 Marsch. Ter. gar.
190, 9063
G M = = G i ß·‚ on 823 .
2 *
netenfalls mit der Berhandlung über den
Akkord verfahren werden welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen
angemeldet haben. ⸗ 3 1. u. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, . hat eine Abschrift derselben und ihrer An⸗ * 39 1I. lagen beizufügen. n * do. 38351. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ do. ] bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung 1. do. nens. . 431, seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften 1 3 H. Brandenb. Credit 41, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen do. Rene Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Leo, Leonhard, Lochte, Meißner, Justiz⸗Räthe Schultz und Steinbach zu Sachwaltern vorgeschlagen. Magdeburg, den 28. Mai 1875. ö Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. (4663 Aufforderung der Gläubiger w im erbschaftlichen Lignidations⸗Verfahren. 1286 Ueber den Nachlaß der am 28 April 1855 hier M Zu dem Vermögen: verstorbenen verwittweten Handelsfrau Grund, 5 des Hetreibehändlers Perrn Johann deinrid Mathilde, geb. Schröter, ist das erbschaftliche Wascher n Großbanchlit ae Restpr., rittersch. Liquidationsverfahren eröffnet worden. Es werden 2 Des etreidehnnblers Berrn Carl Gusta do. do. daher die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Lega⸗ TFretbar in Poe, in kö ; 3. do. 45 3. tare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, 3) des Backermẽisters Herrn Friedrich Theodor do. II. Serie. 5 II. dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, Pötzsch in Doren ö. tf . Neulandsoh. 4 I/. tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer bis zum 2, September 1875 eiuschließlich ist vom unterzeichneten Gerichts amte s do... 44 dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. prozeß eröffnet werden. 3 . u. Neumürk. 4 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich C werden daher alle Die nigen, welche Ansprüche Pommersche eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. an dies z Schuld wesen cis Konkurtgl aui * ir, r Ponsens che Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre! ln , , Preussische ... — ( ; w ö ee, ,, ö 5 m, . vollen, hiermit aufgefordert, bei Vermeidung der Aus⸗ Rhei Domstraße Nr. 12 (Perliger Strohhut Ausverkauf) mann und Dekowski zu Sachw Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Fꝛist schließung von demselben ein. a. Westph.. ist am 15. Juni 1875, Nachmittags 1 Uhr, der Danzig, den 11. Juni 1875 . anmelden, werden mit hren. An sprüchen w, ,,, Big zun FY. Inn 18375 Hannoversche. ö. kaufmännische Konkurs im abgelürzten Ver⸗ Königliche: Stadt- nnd Kreisgericht. Nachlaß dergestalt KZusgeschlossen werden, daß sie sich ihre Forderungen? nebsf den Linspruüchen auf bevor— Sachsischo 14. a. 1/10. M7, S0 ba 11. 469k Berlin- Anhalter 417i. fahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung Erste Abtheilung. wegen ihrer Befriedigung . . halten zugte Befriedigung unter Anführung der begruͤnden— Schlesische 4. u. 1/10. 96,9060 18250 ba B do. I. n. II. Em. 44 II. auf den 20 Jaunar 1875. . kommen was mache poll tändi herz erichtiging sallft den Thatsachen bei dem unterzeichneten, Gerichte Baaische An. ds sss. 7 U . -- i g do. lit. B. . 4 Ii. festgesetzt. sonkurs⸗Erüff rechtzettig angenzeldeten Forderungen von, der Nach. amte änzumeltzen und binnen der gesetlichen Frist ä0. Er. Anl. de 1867 4 12. n. LIS. 118, 00m C G6 Br Schw. Frei. ̃ J herlin . dörlitaer;. ... 6. 1. Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann KAonturs⸗Erössnung. mit dem bestellten Rechtsvertreter, ad 1. Herr Adv. a0. 35 FI. Obligation. — pr. Stück 127, 0a G s 9 9 6 ha C do. Lit. B. . 4 III. a.
4665 laßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des ir . ss: . . MW . . ö 82... h 22 1 ö 1 1 i 1 rb s 'r? genen l 341 übri leib — 16 2 2 —— D* ) 9 1 1 . 2 99 5 .
Herr Rosenbach, Kaiserstraße Nr. 25 a. wohnhaft, Königliches Kreisgericht zu Cammin, Erste Abtheil., Erblassers gezogenen Nutzungen, ührig bleibt. Speck hier, ad 2 und 3. Herr Adr. Schulze hier, do. St. Eisenb. Anl. 5 5/3. u. 19. — — ; . o 5m do, Lit. G9. . 45 1/4. u.
bestellt. den 14. Juni 1875, Mittags 1 Uhr 15 Minuten. do. do. 4 I2. u. IIS. 96, 30 B 40 Berlin- Hamburg. I. Em. 4 II.
Yi, N s 25 Pré sions⸗(5Frke sses fi 2 r ; * ! ; .
l ö 5. . , nn de Prätlustons Erkenntnisses findet nach Befinden mit einzelnen Gläubigern rechtlich zu — 101. 10b 1 Die Gläubiger des werden Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Wilhelm nach, Verhanzlung der Sache in der verfahren, hiernächst aber Bayorsehe Pram. Anleihe 4 14 119, 50 Ee r,, ,. do II. Em. 4 II. a. aufgefordert, in dem John resp. das gütergemeinschaftliche Vermögen Eraunschꝝ. 20 Ih- Loose — pr. Stück 74, 50 ba . do. III. Em. 5 II. n. U
U
eus
ü . O . r m r O . . 9 . 0 0 . 86 R . ö 886 6 6 86 83 = —— ;
.
8
e
eine zweite Frist zur An—
75 Q
117.91, 75 60
T7. 99, 00 ba G EI. f.
36 356 d do. do. do. 1872, 73.745 II. u. 17. 12 86k chen- Nastrichter ( do. de J 3 . , , m , ,,, 1c, 0g do: do. * IMI. n. IM l be a 1j. 3 16 wenn,, r 8 306 Sohles. Bodener. Pfudbr. 5 I, n. 17. 166. 5h ba G Bergis R ark ger. . m. 65 3 gh. * do. de. II 11. n. 1. 5, Gd 1, , . V— lbs, G0 B GStett. Nat. Hyp. Or. Gies. 5 11. u. IM. ii, ba 1 i. , do. do. 4111. 1. 7. Hh, õba o. . 94,50 B CM . A. Anh. Landb. Hyp. Ff. 5 1/I.u. 7. i G2 6G5B — de. do. „7. 86, 100 Necklenb. Hyp. Pfandbr. 5 I.. 1.7. 100, 00ba do. L.
. do. do. riöcka. 1265 4 1.1. n. 167. iG C do. . m, i. SũddentscheBod. Or. Pfbr. 5 II6. u. M1I. 102 C00 G0 do. NI. Sb, 90a E do. do. ra. 110 4 1/65. . III. 8 600 w Sh 40 a Anch. -Düsseld. I Er.
1l02, 00B 3 ; .
10m n Alaenbahn-· Stamm- and Stamm- Prioritats - Aktion 2 mr g. 55 Dis ingeklammarten Diridenden bedeuten Banzingen.) / Dũusseid Flbf B ö ids, od. bin, pro 18 3184 . 98 35 B ren nr, 1 4 16. D625 n G do. Dortmund. Soest j. Ser 4 I 1. 8 15 Altona-Kieler. 4 105.50 B do. do IL 8e 41 1M. 656. 606 8 Berg Tre, 3 II. S4, 7h84, 50 ba do. Nordb. Er- WV. 133 19. . 57.25 B do. Ruhr -G -E G. ISèr 4E S' F * 16 8 4 1 iτνοά,—. 4. . 6. ane, 66. * 5) G) 5 1Mul0O , M bπολσ‚ qs. G9 II Ser. 4 11.
Ost preussische do. do.
6. * — 7Bößb, 6 d Gotthardbahn zer. Fommerscho 99, otthardbahu J. n. II. Ser. 5 ö. J 1. — 2
— . — do. III. Ser. 5 100, 008 Ischl- Ebensee fr. — ; S4. 0060 Kaiser Ferd. Nordbahn 5 15. . III. 95,750 S4. 006 gr. f. Kaschau-Oderberg gar. 5 II. u. 177. 75, 40 ba G 16, 000 Livorno 3 II. u. 17. 203, 50 0 98,90 0 Oetran - Friedlander .. 5 I4.u. ii0. — — gs, 90 22 Pilsen-Priesen 5 II. a. 1/7. 70, 000 98, 90 Raub- Graz (Prüm. Anl.) 44 I5/d. u. i. S3, 0 ba 02. 90 ba Sch weir entr. n. Ndosth. 5 14. u. I /I0. 94, 500 Al,. 50 3 Lheissbahn ..,... 5 I5. u. I/II. 75,800 öl. 363 Ung. Gali. Verb. B. gar. 5 13. v. 10 s SG 97, 0 0 Ungar. Nordostbahn gar. 5 I4u. 1/10 64, 70ba 6 — do. Ostbahn gar.. 5 II. a. 17. 60, 40ba —— do. do. II. Em. 5 II. u. 17. 66, 00ba 6 gl, 0ba Vorarlberger gar 5 13. 1. 19. 71, 0006 Os: 09 B Lemberg- Czernowitz gar. 5 I5. u. 11. 72, 75 R 0 IO03, 30b BI. f. de. gar. II. Em. 5 15. a. II. 76, 20 6 — do. gar. III. En‚. 5 15. a. 111.68, 10bæa do. IV. En. ᷣ5 15. n. III. 65, 10ba 6 Mãhr. - Sehles. Centralb. . fr. — 2, 50ba B * ö? do. II. Ser. — — C2. inz- Ludwigshafen gar. 5 1I. u. 17. 104,25 6 1C25 0 do. . 4 Hrriss — I02, 75 ba Vorrabahn I. Em. ... 4 II. a. 117. 92,00 B
— — est. Eræa. tab., alte gar. — 321, 00M 97, 006 do. Erganzungsnetz gar. 3 18. n. 1/9 311, 25 0 —, — Oesterr. Franz. Staatsb. 3 I/38. n. 19. 98, ba 0
— do. II. Em. 5 15. . 111. 97, 75 ba Iocz509 B kl. f. Qesterr. Nordwestb., gar. 5 I.8. a. 1/9. S5, 50 ba . 2,25 B do. Lit. B. (Elbethalh 5 15. n. 1/11. 69, 75 B [an, d er ) ‚ O90, 80 ba Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 In. 1/10. 79, 25 6 Ir Shen, g 1 n S8, 0B gr. f. de. 69er gar. 5 14a. 1/10 77,50 G
. 9. ? 4 1/1. u. 17. — — kKrpr. Rud.- B. 1872er gar. 5 I. 1I0. 77.0060 . o. n. 17. - — Reich. · P. ( Süd- N. Verb.) 5 14n. III S4 50e B n n 101, 00 B Südõst. B. ( Lomb.) gar. ' 3 II. n. 1/7. 2339, 00a 6 768 56 h 93, 25 ba B do. de. nene gar. 3 14M. 1/10 236 50ba G 7. 97, 75 B 93.25 ba B do. Lb. Bons, v. 1875 836 13. n. 9. 101, 7het be
1 1g 5d. io. 40. Y idis Ss H. a. I io,
Re,
do.
do. 3.
Posensche, neue. Sächsische a. Sehlesische
ab —
vor dem Zum
— 154
J. Abtheilung.
— — — —
do. nsue 4
1 — 1 — 1 .
Berlin den 15. Juni 1575. . zezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften
I erm Dite Bohn fa oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmäch—
w , — — — — — — Q — — W — — . . 3 .
—
der Konkurs⸗
— — — — — — — — — — — — — — *
— 0 2 2 . — lass! Konkurs⸗Erüffnung. Neber das Vermögen des Strohhut und Weiß, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht an⸗ waarenhändlers Iulius (Goschur) Sommer- fechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ feld hier, Prinzenstraße 55 und in Stettin Große! schaft fehlt, werden die Justizrathe Roepell, Posch⸗ Dekowski zu Sachwaltern vorgeschlagen.
I 3 224
— —
Berl. -Anhalt. ... Berlin-Dresden Berlin- Görlitz.. Berlin- Hbg. Lit. A. B. Ptsd.· Magdb.. Berlin- Stettin.
Rentonbrieto.
8 FRE EHNEHeQ—Jú—DosI Gg G u d g g .
— — — — — Q — — —
ü W —— 1 12212
1
— ö 8 — — — 2
= 8
lit. B. G6) Gurh. - Stade 50x (65)
Gemeinschuldners Halle - Sorau- dub.
— —
an hiesiger Gerxichtsstelle zur Verhandlung über den Bestand der Masse und die Gebahrung mit der⸗
3 . — — — — — W —
—
SS .
— auf den 14 Septemher er, Mittags 1 Uhr, am 20. Juli 1875, Vormittags 16 Uhr, . — auf den 29. Zuni 1875, Vormittags 11 Uhr, desselben und dessen Wittwe Elwine, geb. . unserem Bremer Court. - Anleihe 5 II. 1. I7. 10, 25 B Hannov. Altenb 3e B. Poted.· Magd Lit. A. 1. 4 II.
̃ em Sitzungssaal anberaumten öffentlichen im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Gehrke, hierselbst ist der kaufmännische Konkurs h , ,. den 12. Juni 1835 Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn eröffnet und der Tag der Zahlungseinstelllung auf Goldberg, den 12. Juni 1873. 9ↄsbihe selben, zur Prüfung und Anerkennung der streitigen Stadtgerichts⸗ Rath Mebes anberaumten Termine den 190. Juni 1875 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Forderungen und Änsprüche auf bevorzugte Befriedi⸗ pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und festgesetzt worden, . gung, sowie zur Gütepflegung zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung Zum einstweiligen Verwalter der Masse zwar unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche do. a. II. Abtheil. 5 II. u. II7. 106, 75 br do. gar. Lstt. B des definitiven Verwalters abzugeben. Nechtsanwalt Boyens hier bestellt, s ; in diesem Termine ausbleiben oder eine von Seiten Hamburger ( taats- Anl. 4 I.83. n. 1/9. 4, 30 B Mnst. Iamm ö. Die Gläubiger des Gemeinjchuldners werden guf— des Gerichts von ihnen verlangte Erklärung nicht Jamb . 5 Thl.- Lo se p. St. 3 1563. 17l, 50 Ndschl. Märk. gar.
14, 00th G do. Lt. G 4 191
—
. 2. de 1874 45 — de. II. Serie Mind. Pr. Anthefs 3 1/4. u,. 1/1017, 50ba 6. Harkiach For-. Dessauer k 14. 18, 00 6 2 e. Goth. Gr. ErEim. Pfbr. 5 11. a. 1/7. II 66d Magdep. Leipzig. 1
—
—
198 — Dem —
—
lass! Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Halle a. S.
ist der
C F
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an
Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz ode Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas schulden,
der Gegenstände spätestens bis zum 19. Juli 13875 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver—
ver⸗ wird aufgegeben, nichts an denselben zu verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz
r gefordert, in dem auf den 13. Juli er, Vormittags 9 Uhr,
anberaumten Termin ihre Erklärungen schläge über die Beibehaltung dieses Verwalter
in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommissar Kreiegerichts⸗Rath Hasenknopf und Vor⸗
J. Abtheilung, den 12. Juni 1875, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des
s Tag der Zahlungseinstellung auf den 12. Dezember 1874
Kaufmannes und
Kleiderwaarenhändlers Gustav Bieber zu Halle a. S. ist der kaufmännische Kankurs eröffnet und der
abgeben, Alles was über Feststellung der Masse und über Gebahrung mit derselben, sowie über Anerken⸗ nung der angemeldeten Forderungen und Ansprüche auf bevorzugte Befriedigung oder über andere den Konkurs betreffende Fragen verhandelt und beschlossen werden wird, gegen sich ebenso gelten zu lassen haben als ob sie an den Verhandlungen Theil genommen
Lübecker Präm- Anleihe 33 1/4 pr. Ster i74, 25 3 Nordh.-
Neokl. Eisb. Schuld vors. mike 1/7. 88,50 be 2 3.
Neininger 4 hlr. Loos — p-. Stück 30, 0 B de. Tit. B. gar. do. Pram. -Pfdbr. 4 12. i603 204 z
Qldenburger Loose. . 3 12. i532 752 do. Lit. E. junge
Ostpr. Südbahn.
amerik., ruck i883 s 7 sõ T ..- , G oer F; s do. do. 1882 gk . 6 I6.a. 1/1. 98. 30a S. E. COderufer- Bahn
l38, 25 ba do. VI. Em. do 45 14. n. 1/I0. 99, 0 do do. v 3, 27, 0 ba Braungchweigisehe 46 1.1. a. 1/7. 96, 75 6 de. do. 6 n ö 1 ier 130 o. Bresl. Seh. Freib. Lit. D. 45 1.1. u. 17. 97, 0900 EI. f. Baltische 5 1I. a. 17. 92, gobæe r gm, 49 Lit. 8 n. 17. 6, 9b 6 .. 65 II. a. 1.7. S6, 75 ha & , Lit. R. 4 1.4. u. 1i09. 94. 00 B Charke n- Asow. gar.. . 5 3. n. 9. 100. 25 6 ? Cöln-Qrefelder. 45 II. a. 17. — — do. in & à 20, dMμ gar. 5 I3. u. I9. 100, 206
de do .
( ö 6 , , 4 14M. I/ 10. 92, 75 ba do. do. v. 1877 T6 1.3. u. I/9 102, 00ba G
6
5
Brest-Grajewo ...
w ö z 9 . ,, 9. 83 * . a. 1. — e non. gar. 5 13. a. 19. 100, 194 4 - ; . . Em. 5 u. 17. —, — ele Qrel gar.. . 5 16. M1I. 190, 259 n — 4 . . , , , e g r, m m . * W 165 8 : . 4. 114. n. 1/19. — — Koslow-Woronesch gar. . 5 II. u. L7 100, 75e 6 . do. 41 154 u. 110. 100,500 do. Obligat. 5 14. 1/10. 94, 1020 z 3. Ii 33 ar,, Em. 154. 1I09. 92,500 ECnrsk- Charkow gar... 5 15. n. III. 100, 256 27 . . V. Em. 4 III. . 117 - K- Chark.- Asso Ol. . . 5 II. u. 177. 7, 40ba 46. ar . do. ö VI. Em. 44 14. 1 /i0. 98, 30e 6 ECursk-Kiew gar. 5 12. a. 1.8. 101, 1“00RM G Kia se hetzen B Ralle Sarzn Eubaner . 5 in ii Sä, Sin B do. * kieine. 5 iG. . 1e toi ide d J. 62, do, Li,, S5. 14. 1.10. 92, et. h B Losowo- Sewastopol, Int. 5 14 u. 1/0 7,40. 10M 105 50h Hannov. Altenbek I. Em. LI. n. 17. —, — Moseo-Ejäsan gar... 5 12. u. 18. 101, 75 ba . do. do. II. Em. 4 II. n. 17. — — Meosoo - Smolensk gar... 5 165. a. 1/11. 100, 60 ba G do do. III. gar. Ngd. bat. 4] iI. u. i.. S6 50 B Oro] Griasy 4a. 1 I. 33 55 ba Märkiseh- Posener. 6 1 17. — — Poti-Fiflis gar.... (4 n. 1/10. 96 006 , ] 9 . ö Ejsan-Koslo gar. ... 5 1du.] IIC. 101. 20ba von 41 97, 90 ba Rjaschk-Norczansk u. ; * 6 z 4. u. 1/10. 100, io 72, 50 ka do.
zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen walters abzugeben festgesetzt worden.
Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge—⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von wahrsam haben, oder welche an ihn etwaß Kerhechkden den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen Anzeige zu machen. oder zu zahlen, vielmehr von dem get der Gegen ⸗ Alle Diesenigen, welche an die Masse Ansprüche stände alt Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch bis zum 10. Juli er. einschließlich aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits dem Gericht oder dem Verwalter der Masse rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt langten Vorrecht spätestens ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse bis zum 19. Juli 1875 eiuschließlich abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und gleichberechtigke Gläubiger des Gemeinschuldners
ͤ andlungen ; 1. und den gefaßten Beschlüssen beigestimmt hätten. do. do. 3 ö 175. . 17 98 35 d Rheinische .... . 11 —
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Für den Fall, daß sich das weitere Verfahren do qo mf 6 i 5 Kaufmann Fr. Herm. Keil hier bestellt. dutch AÄbschluß, eines Vergleiches nicht erledigen , , ng fl 6 . 9 99 et hBS& ; . zr. hier 2 J . I 1M 6GUet bB do. Litt B. (gar. el ger W m inschul dne =* rern mf ute, itt . — — * 66 . 16. . 8 ren , er — der 3. September 1875, Vormittags 12 Uhr, do. Bonds (und.) 5 II2. 5.8. 1. 99, 85 be B Starg. · Posen. gar. als Termin für Eröffnung eines Ordnungserkennt⸗ Nor. Anl. de 18747. 4 15/5. j5 / ii 3 0 B Thüringer Litł. A. nisses anberaumt worden. ; ; Ooꝛsterr. Papier · Rente 4] . a. M. 64. 30 do. neue 40 Auswärtige Betheiligte haben bei 15 Reichsmark do. Silber · Rente en, 9 . 68, 20 ba de. Lit. B. (gar.) 4 Strafe zur Annahme, künftiger Zufertigungen Oenterr. 250 HM. em r m' . rden. do. Tit. . Har. Bevollmächtigte am hiesigen rte zu bestellen. do. Kredit 100. 18653 — pro Stuck 357 hb B nes , e 6 Doebeln, am 29. Mai 1375. zo. Lott. Anl. 18605 F/. u. 1/11. I I6.75ba abzugeben. ; Das Königliche Gerichtsamt. do. do. 1864 pro gtack 304. M r oi Gli ; Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Franz. I. z29õ bp.) Nngar. St. Kisenb. Anl. 5 /I. u. 1 n ß demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb haben von hen in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗˖ an Geld, 6 oder andern Sachen in Besitz . Stuck i760 B der gedachten Frist angemeldeten Forderungen stücken nur Anzeige zu machen. oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas Redacteur: G. Pre o. Schatz - Soheine] 6 * gõ Het be B am SH. Septeniber 1875, Vormittags j0 Uhr, Zugleich werden alle Viesenigen, welche an die verschulden, wird aufgegehen, Nichts an denselben Berlin: dale, , mn. do. do. Heins ö . di d dere r im Stadtgerichtsgebände, Portal II, 1 Treppe Masse Ansprüche ale Gonkurzgläubiger, machen 8 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Verlag der Erpedion Ressern) do., do. M. . 1132. n a 0 , hoch, Termingzimmer Nr. 12, vor dem ohen genannten wollen, hierdurch aufgefordert, ihre . die Besitze der Gegenstaͤnde Dru: W. Elsn er. ao. do. sseino ... e iĩss. n. ĩ j. gi es
7 ö J J
DC, O CG = r r r r . 2 8
gefordert, in dem auf den 26. Juni 8. J., Vormittags 119 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreigrichter Heßler, im Gerichtshintergebäude, Terminszimmer Nr. 48, an- beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters
1322 — *
)abg. 114, 10be
Angerm. .S. t- Fr. G5 — G TT Berl. Dresd. St. Er. (65) (5) 5 11I60. Berl. Gdrl. St.- Pr. 5 5 5 11. ghemn. · Ane-Adf. (6) (6) 5 1. Hal Sor. dub. O0 60 65 1M.
91 75ba 83, 75 ba B do. 32,00 B do. 31, 00etbz B
. n. I /
1. 1. 1. 1. ö
n. 1
U
von 1873 n. I⸗ Rybinsk - Bologoyc· II5. n. 11. 90 60ba G III. u. 17. 85, 30 ba 0
. *
II. Eꝑw.
n. Magdeburg - ittenberge 3 1 / 1.