1875 / 140 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jun 1875 18:00:01 GMT) scan diff

wn Vyorstellung).

Häverpogk, 16. Juni, Nachmittags. (N. L. B) Fanmnoirs, (Schlussbericht) Urnsatz 100900 B., davon. für Spekulation und. Export 2000 B. Unregelmässig. Amerikanische

Verschiffu iedriger. re n , e iddling amerikanische 73, fair Dhollerab

5g, middling fair Dhollerah 14. good middling Dhollerah 43, middl. Dhollerah 4, fair Bengal 4, fair Broach 5g, new fair omra 5z, 6 fair Gomra 53. fair siadras 43, fair Fernam Ss, fair Smyrna fair Egyptian 8 J . z Juni, Nachmittags. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 58 3h. 3 d.

Leith, 16. Juni. Getreidemarkt. (Jon Cochrane, a- terson K Comp.) Fremde ufuhren der Woche: Weizen 1874, Gerste 271, Bohnen 74, Erbsen 241, Hafer 559 Tons. Mehl 3360 Sack.

Weizen und Gerste 1 sh. theurer, Hafer 1 sp. niedriger. An- dere Artikel unverändert.

Paris, 16. Juni, Nachmittags. (W. F. B.)

Produktenmarkt. (FSchlussbericht, Weigen ruhig, pr. Juni 24,75, pr. Juli 25, 00, pr. August 25,25, pr. September-De- zember 26,00. Mohl behauptét, pr. Juni 5b, 5, pr. Juli 55 75, pr. August 56, 009, Er. September - Dezember 57, 25. Rüäböl matt, pr. Juni 82, 15, pr. Juli 82, 75, pr. August 83.25, pr. September- Dezember Sd, 50). Spiritus matt, pr. Juni 50, 75, pr.

NeweKorkr, 16. Juni, Abends 6 Uhr. G. T. B.)

Wagaren bericht. Baumwolle in New-Vork 154, do, in New- Orleans 15. Petroleum in Nenw-LTork 123, do. in Philadelphia 123. Mehl 5 D. 25 0. Rother Frühjahrsweingen 1 D. 23 C0. Mais (old mixed) 897 0. Zucker (Fair refining Muscovados) 8z5. Kaffee (Rio) 174. Schmal (Marke Wilear) 135 C. Speck (8hort clear) 18 6. Getreidefracht 7.

AMI Hann gem. ; . . Nordhausen-Erfarter Elsenbahn Am 1. Juli er. fällige Zinsen der Prioritäts-Obligationen bei der Diskonto-Gesellschaft in Berlin; s. Ins. in Nr. 138. . / . ; Westpreusslsche Pfandbriéfo. Am 1. Julier. fällige Zinsen der 35, 4. 48, 5 9 Pfandbriefe bei Jacob Saling in Berlin. Gotthardbahn. Am 30. Juni fällige Linsen der Aktien und Obligationen J. u. II. Serie bei der Hauptkasse in Luzern. ; Säohslsohe Gussstahlfabrik- Döhlen bel Dresden. Am 1. Juli fällige Coupons der Prioritäten ab 20. Juni bei A. Gerstenberger in Dresden. ö Branunsohwolglsohe Aktlen Gesellsohast für Inte- und Flaohs- Industrle. Am 1. Juli fällige Coupons der Prioritäts- Obligationen bei der Braunschweigischen gredit-Anstalt in Braunschweig. Dlskonto-Gesellsohaft In Berlln. 48 16 Dividende bei der Kasse in Berlin; s. Ins. in Nr. 138.

Cdeneral-Versamwmlumgem. , Cottagé. Ausserord. Gen.-Vers. zu er lin. Märklsoh · Sohleslsohe Masohlnenban- u Hätien- Aotlen-Gesolls ohaft (F. A. Egells). . Ordentl. Gen.- Vers. zu Berlin. FEuropäilsohe Lebens versloherungs- und Rentenbank n Sinttgart. Ord. Gen.- Vers. zu Stuttgart; s. Ins. in Nr. 138. Aunsgnnelige vorm Hanks em edge. Status pr. 31. Mai er der FEreonsslsohen Central-Bodenoredi-Aktlengesellsohast, Süddeutschen Bodenoreditbank; 8. anter Ins. der Nr. 138. Ha inn elk kremg em amel Velgogmm germ. Obllgatlonen der Stadt Halle. Behufs Amortisation ausge- looster Stücke; s. unter Ins. der Nr. 138. Rin enn Ren aka- Rim nn m ann ene. Rheln-Nahebahn. Im Mai 309, 34 AM (4 23717 4); bis ult. Mai 1,B362,826 M (4 141,792 M6). Braunsohwelglsobe Elsenbahn. Im Mai 918,410 ss (4 52,463 M); bis ult. Mai 4237, 940 υ, (4 151, 308 ch. Pfälazlsohe Eisenbahnen. Im Mai 589, S853 Fl. (4 44,552 FI.); bis ult. Mai 2,701,401 FI. (4 161,181 FI).

28. Juni. .

30.

w

September- Dezember 51,75.

J Königliche Schauspiele.

Freitag, den 18. Juni. Im Opernhause. (149. Robert und Bertrand. Panto⸗ mimisch⸗komisches Ballet in 3 Abtheilungen von Hoguet. Musik von Schmidt. Anfang 7 Uhr.

Letzte Vorstellung in dieser Saison.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Die Oper und das Schauspiel haben Ferien.

sallner- Hheater.

Freitag: Zum 7. Male: Pech ⸗Schulze. Sonnabend und folgende Tage: Pech⸗Schulze.

geb. Freiin v. und Escadrons Verehelicht:

Neumann mit

mit Frl. Wari Geboren: Walter (Bres

sictoria- Theater. Der Garten ist geöffnet. Freitag und folgende Tage: Gastspiel der ersten Solotänzerin Signora Dorina Merante und des Balletmeisters und Solo⸗

tänzers Mr. Gredelue. Die Reise um die Welt

in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette Ottilie Petren

Plauen im Voigtl). Verw. Frau v. Trotha,

Lauenburg in P.. Hr. Eberhard Freiherr von dem Bussche⸗Ippenburg

Ein

Compagnie Chef Neydecker (Cöln. Hrn. Kon⸗ sistorial Rath Pelka (Königsberg.) Hrn. Pastor Zeller (Oranienburg. Hrn. Graf Albert Har—⸗ . denberg (Hannover). Eine Tochter: Hrn. Freiherrn v. Schlotheim (Lipke.) Hrn. Hauptm. Freiherrn v. Friesen (Leipzig) Hrn. Kataster⸗ Controleur Arlt (Sensburg, Ostpr.).

Gestorben: Hr. dinand Homeyer (Rotenburg). Frau Professor

Egloffstein, mit Hrn Rittmeister chef Robert v. Massow (Oldenburg). Hr. Prem cer Lieuteuant Julius Frl. Selma Brandt (Zewitz bei Premier⸗Lieutenant

nka v. Chelius (Dresden). Sohn: Hrn. Regierungs⸗Rath Hrn. Hauptmann und

kalk, und Loos III. die Lieferung von

lau). Mauersand.

Geometer Ernst Arnold Fer⸗ spätestens z, geb. Ferns (Gallingen).

um eine Million. Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tablegux, von A. D' Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 63 Uhr.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Fheater. Freitag: Drittes Gastspiel des Frl. Marie Gei— stinger: Die Fledermaus. (Rosalinde: Frl. Geistinger.) . Sonnabend: Viertes Gastspiel des Frl. Marie Geistinger: Die Großherzogin von Gerolstein.

Resi denz- Theater. Freitag: Die Eifer süchtigen, oder: Das geheime b. Streuschup⸗— Zimmer. Lustspiel in 2 Aufzügen von R. Benedix. pen Hierauf: Heinrich Heine. Original⸗Lustspiel in 3 (c. Apartement Aufzügen von A. Mels. d. Brunnen

. e. Hofpflaster 1 Krolls Theater. f. J, ; Freitag: Lucka von Lammermoor. Oper in g. Dünger 3 Akten von Donizetti. Konzert und brillante Be⸗ grube ... leuchtung des Sommergartens. Anfang 5t, der Vorstellung 6 Uhr. ö Sonnabend: Der Waffenschmied.

Noltersdorsf- Theater.

Freitag: Kinder um jeben Preis. Die blaue Dame. Der Reinfall bei Schaffhausen.

Vational- Theater.

Freitag: Festvorstellung. Prolog mit lebenden Bildern. Prinz Friedrich von Homburg. Schauspiel in 5 Akten von H. von Kleist.

Sonnabend: Gastspiel des Hrn. Weirauch: Die Maschinenbaner.

Belle Alliance- Theater.

Freitag: Zur 209jährigen Jubelfeier der Schlacht bei Fehrbellin: Großes Extra⸗Doppel Konzert, ausgeführt von der Kapelle des 3. Garde Grenadier⸗ Regiments (Königin Elisabeth) unter Leitung ihres Direktors Hrn. E. Ruscheweyh und der Haus⸗ kapelle, unter Leitung des Kapellmeisters Hrn. G. Sternagel Hierzu: Zum 7. Male: Der Kö⸗ nig hat's gesagt! Abends: Brillante Illumina— tion des Gartens durch mehr als 8000 Gasflam⸗ men. Anfang 6 Uhr. Entrée incl Theater 50 Pf. Sonnabend: Zum 1. Male: Blindekuh. Lust. zu spiel in 3 Akten. Vorher zum 1. Male: Ein Lie besmahl. Dramatische Kleinigkeit in 1 Akt von M. V. R. Pflaume.

zu Zduny

am 3. Inl verkauft werden. Der Zuschlag

ad II. 2606,

ertheilt und di Viertheil vor

gegen Erstattun sandt werden.

Zduny jederzeit Von den B

Krotoschin,

Deutscher Personal- Kalender. 4431] 18. Junmi.

Friedrich Wilhelm, der Grosse Kurfürst, Wege der Sub

schlägt die Schweden bei Fehrbellin. 196 wollene Decken, Prinzessin Elisabeth von Preussen (Tochter 99 Männerjacken von Tuch, des Prinzen Wilhelm), Gemahlin des Prin- 99 Männerhosen von Tuch,

zen Carl von Hessen und bei Rhein *. 103 Paar Feldmarschall Blücher entscheidet dieSchlacht 28 Paar bei Belle Alliance. 131 Paar König Wilhelm erlässt den Aufruf: „An Unternehmer,

mein Volk!“

Familien⸗Nachrichten.

Gestern Vormittag 10 Uhr entschlief sanft nach langen Leiden meine liebe Frau Clementine, geb.

nung: „Submission Gegenstande

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

ltsz3! Freiwillige Veräußerung.

Die früher militärfiskalischen Gebäude mit den dazu gehörigen Grundstücken in der an der Oels⸗ Gnesener Eisenbahn belegenen Stadt Zdunn sollen meistbietend in zwei Loosen, und zwar:

I. Loos: die Reitbahn... II. Loos: die übrigen Bau⸗ lichkeiten, als:

a. Pferdestall 430,35 Q.. M.

* Summa II. Loos 3418. ö übérhaüpt ad J. und II. II99, 9 Q. M. Grundfl. oder auch sämmtliche Grundstücke ad J. und II. zu⸗ sammen öffentlich im Sitzungssaale des Magistrats

Kaufgelder⸗Minimum, und

Viertheil binnen Jahresfrist und die letzte Hälfte binnen 3 Jahren nach jenem Termine zu leisten.

Die dem Verkaufe zu Grunde meinen Bedingungen, Werthsanschlag, plan, Veräußerungsplan und Auszug aus der Grund- resp. Gebäudesteuer Mutterrolle liegen im Bureau des Unterzeichneten zur Einsicht aus und

Die Besichtigung der genannten Baulichkeiten ꝛc. kann nach vorheriger Meldung beim Magistrat zu

straße der Stadt Zduny liegen, würden sich ad I. peicherräumen und ad II. zu Wohnungen resp. Fabrikanlagen eignen.

Der Königliche Kreis⸗Baumeister.

Für das Kreisgerichtsgefängniß hier sollen im

zelner der bezeichneten Gegenstände ubernehmen wol⸗ len, haben ihre Gebote versiegelt, unter der Bezeich—⸗

mittenten eröffnet werden sollen.

Wessel.

die Lieferung des zu dieser Ausführung noch erforder⸗ lichen Wasserkalkes und Mauersandes soll in drei Loosen in öffentlicher Submission vergeben werden. Loos J. umfaßt die Ausführung von 1950 Kubik⸗ meter aufgehendes und 422 Kubikmeter Gewölbe⸗Mauerwerk, sowie die Lieferung der Arbeits⸗ und Lehrgerüste, Loos II. die Lieferung von 2320 Hektoliter Wasser⸗

bis zum 30. d. Mts,, Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten eimeichen, weselbst letztere in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗

Beverungen a Weser, den 8. Juni 1875. Der Abtheilungs-Baumeister.

1037. 1797. 251 3750. 4898. 6368.

1068. 1816. 3057. 3959. 5162.

867. 968. 1034. 1492. 1752. 2490. 2496 3660. 3682. 4372. 4510 6196. 6284.

594. 821.

ö, [16,

2138. 2263.

3544. 3630. 4193. 4278. 4304. 5636. 5650. 6051. 6549. 6565. 6818. 6975.

Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obli— gationen findet vom 1. Juli d. J. an bei der 660 Kubikmeter Hauptkasse unserer Gesellschaft auf dem hiesigen

(4407! Bahnhofe an allen Wochentagen, Vormittags von

193. 1075. 1597. 3235.

Die Massenverzeichnisse, Zeichnungen und Sub- 10 bis 12 Uhr, sowie bei der Norddeutschen Bank missions⸗Formulare sind im hiesigen Bureau zur Ein⸗ in Hamburg gegen Einlieferung der Obligationen sicht ausgelegt; letztere können auch von dort gegen Erstattung der Druckkosten zu 1 50 für Loos. und je 50 8 für Loos II. und III. bezogen werden.

Qualifizirte Bewerber wollen ihre Offerten franko versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen

nebft Talons und der Zinscoupons Nr. 6 bis I2 statt.

Von der 4. Ausloosung pro 1873 ist die Priori⸗ tätsobligation Nr. 3654,

von der 5. Ausloosung pro 1874 sind die Nummern 4641 und 4727 zur Einlösung noch nicht präsentirt.

Lübeck, den 11. Juni 1875.

Die Direktion

der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Verschiedene Bekanntinachungen. ö . 9

14655! Berlin⸗Dresdener Eisenbahn.

Die Betriebs⸗-Eröffnung unserer Bahn für

Papieren.

1 Ver 3,83 loosung der zu 71, 4

7, 66

* 4679

Verloosung, Amortisatisn, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen

465, X Q. M. Grundfl .. f jz ; Statt. . we 296 5 21 Libeck⸗Büchener It. Fahrplan, auf Eisenbahn⸗Gesell⸗

; zu amortisirenden Obligationen der Prioritäts-Anleihe unserer Gesellschaft vom Jahre 1867 sind folgende Nummern gezogen worden:

den gesammten Personen“, Eilguts⸗ und Güter⸗ Verkehr findet

am 17. Inni cr.

allen unseren Stationen für 19 Pfennige käuflich, ist überdies dieser Zeitung für die Leser in einem Exemplare beigelegt. Betreffs der Einlegung von Courir« und Eilzügen behalten wir uns weitere Bekanntmachung vor. Berlin, am 15. Juni 1875.

Die Direktion C Cto. 15255)

Mecklenburgische Friedrich⸗Franz Eisenbahn.

Bilanz

am 31. Dezember 1874.

i 1875, Nachmittags 2 Uhr,

Abends 6 Uhr, sobald das zwar ad J. 2094 und oder zusammen 4700 S erreicht, e Zahlung desselben ist mit einem dem Uebergabetermin, das zweite

wird Kapitalwerthes Annuität

Effekten . Verschiedene Debitoren

liegenden allge⸗ Situations⸗

'. können g der Kosten Kopien hiervon zuge⸗ Stamm-Aktien⸗Kapital Annuitäten.

geschehen. aulichkeiten, welche an der Haupt- Bestand der Knappschaftskassen. Verschiedene Kreditoren Betriebs⸗Ergebnisse pro 1874: die Einnahmen betragen die Ausgaben betragen:

den 5. Juni 1875.

von Schäwen.

Bekanntmachung.

port⸗Verwaltung

mission beschafft werden:

e a, dem Reservefond h ; e Männerschuhe, b. dem Erneuerungsfond Frauenschuhe, Pantinen.

. oben). welche die Lieferung aller oder ein

überwiesen (s.

Davon ist gezahlt: auf Bekleidungs⸗ und Lagerungzs. Tantiom; für das Kreisgerichtsgefängniß

4 13,500 000 M 4 61 zu Münster“, 27, 000 Aktien

Uebernahme Preis der Bahn nebst Zubehör einschließlich der zur ersten Dotirung des Reserve. und Erneuerungsfonds überwiesenen 3, 000,000 der an die Großherzoglich Mecklenburgische Regierung

Werth der vorräthigen Betriebs, und Werkstatt-Materialien

Kassenbestand und Guthaben bei verschiedenen Banken

Kapitalwerth der an die Großherzogliche Amortisationsquote dieser Annuitäten pr.

Reservefond einschließlich des Zuschusses pre 1874 von 140 000 Erneuerungsfond einschließlich des Zuschusses pro 1874 von 100000

a. für die Allgemeine, Bahn⸗ und Trans⸗

b. Zahlung der Annuitäten.

Von dem Reingewinn sind:

1) die den Direktions⸗Mitgliedern vertragsmäßiz zustehende

die Dividende pro 1874 auf das Aktien Kapital von

Aectiwn.

8

*

unter Einrechnung de zu zahlenden 32, 700.000

PEæassü6wn. - ; J J 13,500, 000 Regierung noch auf 62 Jahre abzuführenden ,,, 19,100, 525 z 3. 1873 und 1874 99,475

.

2072, 150 MS 26 4. 960,000

.

Ho- var w Reingewinn

140,000 9 100,000 . 240,000

Beibt Ueberschuß 967,171.

18,215

32.50 ½υ pro Aktie auf

oder 877,500

der Berlin⸗Dresdener Eisenbahn⸗-Gesellschaft.

626,991 36 2,533, 982 76 58,891 87 551,674 80

36,471,540 79

19,200,000 402,153 08

2, 088, 7677 98,528 56 215,610 64

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

reußischer Staats⸗Anzeiger.

7 1MA0O.

Nas Abonnement heträgt 4 450 3 P für das Nierteljahr. für den Raum einer Aruckzeile 30 5

Berlin, Freitag,

]

2

—— ——

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Wasserbau⸗Inspeklor, Baurath Wohkbrück zu Grafenbrink im Kreise Niederbarniu, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Kreisgerichts-Rath Wer zu Halle in Westfalen, dem Landgerichts-Rath Stephani zu Coblenz, dem 2Ober⸗Amtsrichter Schnackenberg zu Wolf⸗ hagen, dem Pastor Kastendieck zu Bodenteich im Kreise Uelzen dem Pfarrer Wellesen zu Kalden— lirchen im Kreise Kempen, dem Steuer-Rath Kern— stein zu Trier und dem Kreisgerichts⸗-Sekretär Kanzlei⸗ Rath Schubert zu Neisse den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Rittergutsbesitzer Loesewitz auf Lentschow im Kreise Greifswald den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Rittergutsbesitzer und Kreis deputirten, Rittmeister a. D. Grafen von Schwerin auf Putzar im Kreise Anklam; dem Steuer— Einnehmer a. D. Aschenbach zu Freyburg im Kreise Querfurt und dem Gemeindevorsteher Rother zu Schlegel, im Kreise Neurode, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem Schullehrer Schmitt zu Staudernheim im Kreise Meisen⸗ heim, dem Steuer⸗Aufseher Köhler zu Cochem und dem Gerichtsvollzieher Koehl zu Meisenheim das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Geheimen Kabinets? Rath von Wil- mowski, sowie dem Geheimen Ober⸗-Hof⸗Baurath Professor Strack zu Berlin die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen ver liehenen Insignien beziehungsweise des Großkreuzes des König⸗ lich schwedischen Nordstern⸗Ordens und des Fürstlich lippischen

Ehrenkreuzes erster Klasse zu ertheilen.

2 u tsche s Reich. Dr k anntmachung.

„Nach Artikel. 15. des. Münzgesetzes vom 9. (Reichs-Gesetzblatt Seite 233) sind in den Ländern der Thaler— währung die 110⸗ und 1,23-Groschenstücke der Thalerwährung bis zur Außerkurssetzung bei allen Zahlungen an Stelle der Reichs⸗ Nickel⸗ und Kupfermünzen zum Werthe von 1 Pfennig Reichs⸗ münze anzunehmen. .

Der Umstand, daß im Publikum aus Unkenntniß dieser Gesetzesbestimmung die Annahme der Ein⸗Pfennigstüͤcke der Thalerwährung zum Werthe von Einem Pfennig Reichsmünze nicht selten verweigert wird, giebt dem Reichskanzler⸗Amte Ver— anlassung, auf den Inhalt jener Vorschrift hierdurch ausdrück— lich hinzuweisen.

Berlin, den 16 Juni 1875.

Das Reichskanzler⸗Amt. Delbrück.

Mit den nächsten Seesteuermanns Prüfungen wird bei den Navigationsschulen ö in Emden am 16 Juli b. 8 Wer 722 do., „Grünendeich 5. August d. J. Timmel do. begonnen werden.

und

822 *

Regierungsbezirk Liegnitz beschränktem

Zu Eulagu⸗-Wilhelmshütte im wird am 1. Juli er. eine Telegraphen-Station mit Lagesdienst eröffnet werden.

Breslau, den 15. Juni 1875. Kaiserliche Telegraphen-⸗Direktion. Elsaß⸗Lothringen.

Verordnung, betreffend die Einberufung des Landes

Ausschusses für Elsaß⸗Lothringen. Vom 5. Juni 1875.

Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛç., verordnen im Namen des Deutschen Reichs in Verfolg Unseres Erlasses vom 29. Oktober 1874 (GesetzBlatt S. 37) für Elsaß⸗ Lothringen, was folgt: Der Landesausschuß für Elsaß⸗Lothringen wird berufen, am 17. Juni d. J. in Straßburg zusammen zu treten, und be— auftragen Wir den Reichskanzler mit den zu diesem Zwecke nöthigen Vorbereitungen. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift

Wir

Juli 1873

den 18. Juni.

s Alle Post⸗Anstalten des In- und A nalande⸗ nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten ö. auch dier Expedition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

83

23

(Erste Ausgabe. ) 1875.

in Stralsund, Schepke in Insterburg, Müllner und Jantzon in Tilsit, Zimmer in Sfkaisgirren, Bartisius in Neidenburg, Frischmu th in Allenstein, Lieber in Roessel, Matton und Dyck in Ortelsburg, Schuster in Strasburg i. Westpr.,, Weckwarth in Graudenz, Fabriz in Deutsch· Crone, Wisselinck in Marienburg, Schultz in Thorn, Gregor in Culm und Itz inger in Stettin zu Kreisgerichts⸗ Räthen, den Stadt⸗ und Kreisrichter Quehl in Danzig zum

merz⸗zund Admiralitäts⸗Kollegium daselbst, Pospieszyl, zum̃ Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Rath zu ernennen. ̃

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. . Dem Herrn Johann Franz Winkler zu Berlin ist

unter dem 15. Juni 1875 ein Patent

auf eine durch Zeichnung und Beschreibung erläuterte

Sims hobelmaschine für conische und parallele Kehlungen, so⸗

weit dieselbe als neu und eigenthümlich erkannt ist, . auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Ju stiz⸗Ministerinu m.

„Der Notar und frühere Gerichtshalter Dahms zu Hasel⸗ dorf in Schleswig⸗-Holstein ist zum Rechtsanwalt bei dem Kreis— gericht in Altona und den in dessen Sprengel belegenen Amts⸗ gerichten, unter Beibehaltung der Berechtigung zur Ausübung des Notariats im Departement des Appellationsgerichts zu Kiel, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Uetersen ernannt worden.

Aichtamtliches.

, , Preußen. Berlin, 18. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König unternahmen, wie bereits erwähnt, am 14 d. Mts. mit Ihren Königlichen Hoheiten dem Prin— zen und der Prinzessin Carl eine gemeinschaftliche Fahrt nach Sonneck bei Bacharach. Allerhöchstdieselben trafen um 125 Uhr mit Extrazug von Ems in Rüdesheim ein und nahmen daselbst mit den Prinzlichen Herrschaften, Höchstwelche von Wiesbaden angekommen waren, das Diner ein. Um 3 Uhr 30 Minuten fuhren Allerhöchst⸗ und Höchstdieselben mittelst Dampfschiff nach der der Burg zunächst gelegenen Station und begaben Sich von dort zu Wagen nach Sonneck. Die Rückfahrt fand um 6 Uhr statt, und trafen Se. Majestät um 7 Uhr in Ems wieder ein, während die Prinzlichen Herrschaften Sich nach Wiesbaden zurückbegeben hatten. Die Fahrt war vom herrlichsten Wetter begünstigt. Die Dampf⸗ schiffe hatten überall festlich geflaggt, und in den Ortschaften, welche Se. Majestät passirten, wurden zahlreiche Böllerschůsse gelöst. In der Begleitung Sr. Majestät befanden sich der Hof⸗ marschall Graf v. Perponcher und die Flügel- Adjutanten Graf v. Lehndorff, Major v. Winterfeldt und Major von Lindequist.

Am Dienstag, den 15. d. Mts., empfingen Se. Majestät den Geheimen Legations⸗Rath von Bülow zum Vortrag. Zum Diner hatten der General⸗-Lieutenant von Iglinicki und die Ge— neral⸗Majors von Kranach, von Busse II. und von Gärtner Einladungen erhalten. Abends besuchten Se. Majestät der Kaiser und König das Theater.

Heute ist der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Falk von Coblenz in Ems eingetroffen. Auch der Afrika—⸗

wie der Minister Dr. Falk heute zur Kaiserlichen Tafel befohlen worden.

3 n r zweihnndertjährigen Feier des 18. Juni 1675.

ruhmreichen Schlachten, welche hat in der Ueberlieferung fast keine eine

Unter den vielen Vorfahren geschlagen,

Schlacht von Fehrbellin: erst das Vorspiel

Verfolgung des Feindes in den Brüchen und Mooren des Havel

Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath und den Richter bei dem Kom, tember 1782.

J. Priem, Balthasar Müller, Julius Metz u. A., welche die Tage von Fehrbellin und Rathenow in der Volkspoesie verewigt, haben sie auch dramatischen Dichtern wirksamen Stoff für vater⸗ ländische Schau spiele geliefert. Wir nennen:

Heinrich von Kleist, Prinz Friedrich von Homburg, aus dem Nachlaß des Dichters 1821 erschienen.

Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg, Vorspiel, Zum 1. Male in Berlin aufgeführt am 25. Sep⸗

Köster, Hans, Der Große Kurfürst. Vaterländisches Schauspiel in 5 Akten. Zum 1. M.: 15. März 1851.

Ram bach, Fr. Eberh., Der Große Kurfürst vor Rathenau. Schauspiel in 4 Aufzügen. (3. 1. M.: 25. Sept. 1795. Zur Feier des Geburtstages Sr. Königlichen Hoheit Friedrich Wilhelm, Prinz von Preußen. Berlin, Maurer. 1795).

Blum, J. C., Das befreite Rathenau. Akten. Zum 1. M.: 6. Nopbr. 1775.

Fouqué, de la Motte, Die Heimkehr des Großen Kur⸗ fürsten. Dramatisches Gedicht. 3. Ausg. Mit Musik. 3. 1. M.: 3. Aug. 1815. 8

Feldmarschall Derfflinger. Ein soldatisches National Lustspiel auf historischem Boden. Berlin, Verl. v. Alex. Duncker. 1818. ö.

Leo Goldammer, Vom Rhein zum Rhin.

Aus den Geschichtswerken über die Schlacht von Fehr⸗ bellin heben wir hervor:

Gansauge, H. v., Veranlassung und Geschichte des Krieges in der Mark Brandenburg. Nach den Archivalien des Geh. Staats⸗Archipes zu Berlin, sowie nach anderen Urkunden. Mit einer Operationskarte, nebst Plänen des Gefechts bei Rathenow und der Schlacht bei Fehrbellin. Berlin 1834.

Ihro Churf. Durchl. zu Brandenburg erster glücklich ge⸗ führter Streich gegen die Schweden bei Eroberung des nahm⸗ haften Passes bei ‚atenau. 1675. 4. V . J. P. F. v. G., Bisher ungedruckte Nachrichten von denen in der Churmark Brandenburg vorgegangenen Treffen (Treffen bei Rathenau S. 373 575; Treffen bei Fehrbellin S. . in Berlin. Samml. Nützlich. Wahrheiten 1742. S. 40 48.

Ueberfall der Schweden in Rathenau 1675; in Büschings Beschreibung seiner Reise von Berlin nach Kyritz (1780), S. 498 - 505.

Ueberfall der Schweden in Rathenau durch den Großen Kurfürsten, aus dem Militär⸗Taschenbuche; in Wageners Denkwürdigkeiten der Churmärk. Stadt Rathenow (Berlin 1803) S. 251, 257 - 266. ö

Curths, Die Schlacht bei Fehrbellin 1675; in Wolt⸗ manns Geschichte und Politik. (1804) 2. Bd. S. 72 ff.

Fouqué, de la Motte, Die Schlacht bei Fehrbellin am 18. Juni 1675; in der Zeitschrift für Geschichte des Krieges. 182436 Bd. 2, S. 1 ff.

tuhr, Die Schlacht bei Fehrbellin; in v. Ledebur's Allg. Archiv f. die Geschichte des preuß. Staats. Bd. 4 S 7—– 50. Vgl. Bd. 12, S. 32 ff. ,

Schneidewind, J. A., Der Ueberfall von Rathenow und die Schlacht bei Fehrbellin durch den Großen Kurfürfsten i . Wilhelm von Brandenburg. Neuhaldensleben 1841. (46 B.)

Die Schlacht bei Fehrbellin, in L. Schneiders Sold

Schauspiel in 5

reisende Dr. Nachtigal ist zu der von Sr. Majestät dem Kaiser und König ihm gewährten Audienz dort angelangt und ebenso,

zweihundertjährigen Erinnerungsfeier des

Kerstner.

unsere

so bestimmte epische orm der Darstellung gewonnen, wie die ; 6. e . 9 der Erstür⸗ mung Rathenows (15. Juni 1675) durch Derfflinger, dann die

freund 1852. Jahrg. 19. Hft. 12. Juni.

So hat auch die 200 jährige Wiederkehr des Tages von Fehrbellin eine Reihe von Schriften hervorgerufen, welche der Feier desselben gewidmet sind:

Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst. Festschrift zur Tages von Fehrbellin, von Ferdinand Schneider, 4. Auflage, Berlin, Hugo Bilder aus der Brandoenburgisch⸗Preußischen Vorträge und Aufsätze aus den Jahren 1863 bis Berlin, GC.

Geschich te. 1871, zusammengestellt von Dr. W. Schw artz.

Duncers Verlag.

Rhein zum Rhin! Musikalisch⸗ deklamatorische Gedenkfeier. Der vaterländischen Jugend dargeboten von Fr. Knauth. Braunschweig, Harald Bruhn. Gedenkblatt zur 200sährigen Feier der Schlacht bei Fehr⸗ bellin. Für die Jugend bearbeitet von Wilhelm Baege. Nauen, C. G. Freyhoff. Rathenow und Fehrbellin. Der Krieg des Großen

Vom

und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 5. Juni 1875. . Wilhelm. Fürst v. Bismarck.

zugleich unter Beifügung versiegelter Proben an das 8 nee, eg ,

z 3 ; ö c ima Votirung 3 ö ende 2 ten⸗

unterzeichnete Kreisgericht ö. zum 24 Juni er., mn ne ache rung der zu errichtenden Beamten

an welchem Tage Vormittags 10 Uhr die Er⸗ Bl 5 . J /

85 5 ; Bleibt als Uebertrag auf die Be 8 re 5 1871

öffnung der Offerten in Gegenwart der etwa anwesen—⸗ als Uebertrag auf die Betriebgrechnung pro 1875 Rg der

Peschke. Die Beerdigung findet Freitag Abend

6 Uhr von der Leichenhalle des alten Louisenfried—⸗

hofes in der Bergmannstr. aus, statt. Berlin, den 16. Juni 1875.

Kurfürsten gegen die Schweden in der Mark im Jahre 1675. Aus den Quellen und quellenmäßigen Bearbeitungen dargestellt von Const. Mehnert. Rathenow, A. Haase.

landes endlich der von dem Prinzen von Hessen⸗Homburg begonnene Kampf bei Fehrbellin, aus welchem in der entschei⸗ denden Stunde die Heldengestalt des Großen Kurfürsten Friedrich

1500 69, 956 . 58 8 5

.

am

r 8 2 Ma .

n E ich hal 2. Beh. Sekretär.

Am 14 verschied an Altersschwäche unser theurer Mann, Vater und Schwiegervater, der Königliche Kreisgerichts⸗ Rath a. D.;, Ritter 34, Wilhelm König, im Alter von 80 Jahren. Dieses zeigen tief betrübt, statt besonderer Meldung und um stllle Theilnahme bittend an

die Hinterbliebenen. Freienwalde a. / O, den 15. Juni 1875.

Verlobtz: Frl. Emilie Heuser mit Hrn. Eisenbahn— baumeister Ernst Francke (Neuwied Friedberg). Frl. Sophie Rumpelt mit Hrn. Hauptmann

und Compagniechef William Rose (Breslau

m imme C , , rede,, des Gerichtsgebäudes, Loerstraße, stattfindet, porto— frei einzureichen. Die Lieferungsbedingungen sind in dem gedachten Bureau V. zur Einsicht offen gelegt, und können auch gegen Vergütung der Kopialien in Abschrift ent nommen werden. Münster, den 8. Juni 1875. Königliches Kreisgericht.

Königliche Westfälische Eisenbahn. Die Ans führung des noch restirenden Theils des Nethe⸗Viadukts in Station 15/16 der J. Bau⸗ Abtheilung der Bahnstrecke Ottbergen⸗Northeim und

las]

gerufen.

Summa wie vor 7, 171

Schwerin, den 14. Juni 1875. Die Direktion.

Landgr. Hess. conc. Landeshank.

4 *

36,471,540 79 (Ag. Schw. III.)

Den reichsgesetzlichen Vorschriften entsprechend werden hiermit die Noten unserer Bank ein—

Die Inhaber solcher Noten werden demgemäß aufgefordert, dieselben von jetzt an bis spä⸗

Homburg v. d. Höhe, den 22. Mai 1875. Direktion der Landgr. Hess. cone, Landesbank.

testens zum 31. Dezember d. J. an unserer Cafsa zur Einlösung einzureichen.

(F. 189syI.)

Koch in Trebra in

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Die Kreisrichter Bergmann in Berlin, Schnelle in Prenzlau, Consentius in Perleberg, Klemming in Belzig, Freiherr Hofer von Lobenstein in Charlottenburg, Knoeve— J agel in Neu⸗Ruppin, Meißner und Humbert in Berlin, Za even roth. in Angermünde, Roeß el in Berlin, Loycke in Wittstock, Klingner in Gransee, Schaede in Züllichau, Lübbenau, Ahlemann in Spremberg, von Guben, Haslinger in Züllichau, Ebers

Wilhelm sich glänzend hervorhebt. dem blutigen Schein der Sonne des 18. Juni 1675, legte der

Sohn den Namen gab.

Sage, Poesie, Geschichte, Kunst haben die bedeutungsvollen Tage von Rathenow und in der Erinnerung lebendig zu erhalten und lichen Zügen den nachkommenden Geschlechtern einzuprägen.

Außer zahlreichen Gedichten von F. v. Uechtritz, Martin Opitz, Wagner, Straß, F. v. Sallet, M. Veit,

gewetteifert,

George Hesekiel, Julius Curtius, Karl Steinhäuser, J. Minding,

Dort auf dem Sande des brandenburger Havellandes, in Sieger von Fehrbellin den Grund zu dem Staate, welchem sein

t, Fehrbellin,

nd Fehrbellin

sie in unauslösch⸗

bellin 18. Juni 1675; in Sonntags⸗Beilage Nr. 24 zur Voss.

Mar Stg., 13. Juni 1875.

A. Serenius, den Heldenthaten des Großen Kurfürsten den Stoff für seine Ge⸗

v. Witzleben, Gen. Lieut. z. D. u. Br. Hassel, Fehr⸗ bellin. Zum 200 jährigen Gedenktage. Mit vielen archiva⸗ lischen Beilagen, 2 lith. Facsimiles (Schlachtplan u. Brief) und einer Uebersichts karte. Berlin, Mittler u. S. 1875.

Schottmüller, Chr., Zur Jubelfeier der Schlacht von am 18. Juni 1675; in der Sonnt. Beilage zur Nordd. Allg. Ztg., 6. Juni 1875. 33

Pflug, Id. Die Säkulartage des Jahres 1875. 1. Fehr⸗

Von den Malern hat besonders Kretschmar häufig aus