Emilie Zechendorf, geb. Berthold, in Firma e, . Wittmwme, hierselbst zum definitiven erwalter der Masse bestellt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juni 1875 9 1 J 4 bei Nr. 1 Colonne 4 unseres n en. enossenschaftsregisters. ; n ,. Tracheuber 36 12. Juni 1875. in Neufreistett,
Horlt. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 4726 z , lar Konkurs⸗Criffnung.
„Ueber das Vermögen der Posamentlerwaanren—⸗ Berlin, den 165. Juni 1875. händlerin Sophie Duwall zu Halberstadt ist
Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. nach Anmeldung * Königliches Sladtgericht. Abtheilung für Civilsachen. heute Vormittag 165 Ühr der kaufmãännische . ff
von 25. Mai 86 J Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet Trehrßtz. Bekanntmachung, itte, . . ö — (4707 Konkurs⸗Eröffnung. und der Tag der Jahlungzeinstellung auf 4 Königliches Kreisgericht zu Marienwerder,
In unser Firmenregister ist eingetragen Colonne 6 en ö. i den 15. Juni 1875 . Erste Abtheilung,
ber l Rr. 19 n n , feftgesetz worden. e . . „. Pätzold zu Trebultz, ist 3 . . ill ö. w Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der . , neber bas Venn ögen der Witze Enn tin Strehl
erloschen. t 9 Sun 15. 8 e nn, n 5. hierselbst, Paulz. ĩ zerfügung vom 9. Juni 1875. ten Cigarren daz ; n 2 au. Nr. 27 wohnhaft, bestellt. , ; 6 ö 7 hierselbst (Firma: E. Strehl) ist der kaufmäu˖ Die Gläubiger der Gemein schuldnerin werden auf⸗ . Königliches Kreisgericht. 22 . . 66 und der Tag der Zah— . ech L D el htheilung 1. j ; s j ; ungseinstellung auf den auf den 30. Jun Vormittags 11 Uhr, ——ᷣᷣ Großherzoglich kö gor festgesett 15. Juni d. J. in unserm Gerichtslokal, Len n, Nx. 6, ö estgesetzt. ö Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann H. Jacoby hieselbst bestellt.
dem Kommissar, Herrn Gerichtzaffessor Melior, anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in dem auf den
Beilage des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers.
den Rest werden unverzinsliche Wechsel, zahlbar an gestellt und von dem Director dem Aufsichts⸗
Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwal—⸗ RR euidirtes Atntut die Ordre der Gesellschaft, nach dem diesen Statut ange⸗Rathe zur Prüfung und Feststellung vor— ters abzugehen. ; ; . den hängten Formular ausgestellt. Die Wechsel von gelegt werden. Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Ausländern sind bei einer Berliner Firma 8. 9. 30. Juni er., Mittags 12 Uhr, P . — Bei Aufstell der Jahres-Rechnun in dem Verhandlungszimmer Nr. 10 des Gerichts- ei Aufstellung der Jahres⸗Ree 9 gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar Herrn
. H . Vietoria zit Herlin. zu do miziliren. Wer die zur Zahlung präsentirten if Jah Rte g schulden, wird aufgegeben, nichts an diesele zu Allgemeine Ver sicherungs ⸗ Aelien - Gesellschaft Wechsel bei Verfall nicht einlöst, giebt dem Vorstande treten den Einnahmen des Rechnungs⸗Jahres Kreisgericht Rath Ülrich anberaumten Termine verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Beslt.z K 96 der Gesellschaft das Recht, entweder den Wechsel ein- hinzu: 1 ,, , Ken [. 53 . 9. n n. Juli 1875 einschlie li zuklagen, oder den Actionair seines Rechts auf die a) die aus dem Vorjahre für die lau— altung diese erwalters oder die Bestellung eine zum 5883 ein eßl ö i . e,. ; ej . , . ö. t Rifikos ö ö . 4. andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber ab- dem Gericht oder dem Verwalter der Masse nei Actie mum . der 8 , . . , , Prämie zugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu 8 machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen klären. Im letzteren Falle wird die zurückz , Uu! , , 3. ö . bestellen und welche Personen in denselben zu be. Rechte, ebendahin zur Konkärsmaäffe abzuliefern. Actie von dem Dixector durch einen Börsen— b) die zurückgestellten Reserven für die Makler verkauft, und der frühere Actionair ist außer⸗ noch nicht regulirten Schäden;
ö seien. . ö. a nn, ; n . 66 21 mit er leich⸗ Gun at fZinf ich . en, welche von der Gemeinschuldnerin etwas gn berechtigte Gläubiger der emeinschuldnerin haben , , , , , , dem der Gesellschaft für allen Nachtheil verantwort— c) das Guthaben auf Zinsen, welche erst Geld, habt oder ndegen then in HestJz dn Han zin jeh. Besih kesnditthen Pfannstiätn en, en 82 e, n. de n e gr ahen en e, Wird die Rücklieferung der Actie verweigert, im nächsten Rechnungs-Jahre zahl— II. Statuten -Nachtrages vom . Free isn, durch so wird Solche von dem Aufsichts-Rathe und dem bar werden, bis zum Jahresschkufss
oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas nur Anzeige zu machen. welches die ersten beiden Statuten⸗-Nachträge von dem Director für mortifizirt erklärt und an deren Stelle berechnet. (Stück-Zin fen.)
. ö. ö ‚. fan 5 di hic ö. lg. . . an zu berabfolßen oder zu zahlen; vielmehr von dem die Masse Ansprüche als Konkurszgläubiger machen a. e f 3 ; p 9 9 ch 11. September 1858 und 22. December 1859 eine neue Actie in Kours gesetzt. Dagegen kommen außer der gesammten aufgehoben sind. 8. 4 Jahres-Ausgabe in Ausgang:
Besitze der Gegenstände wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ bis zum 15. Juli er. einschließlich selben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht,
dem Gerichte oder dem Perwalter der Masse An. mit dem dafür verlangten Vorrecht a) die entsprechende Prämien-Reserve
zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer bis . 14. Juli 1875 einschließlich für die am Schlusse des Rechnungs
ftwaigen Rechte, ehendahin zur Konkursmasse abzu. bei uns schrifllich oder zu Proötolol anzumelden Jah icht abgel .
liefern. . oder andere, mit denselben und demnächst zur fun der sämmtlichen inner⸗ Jahres noch nicht abgelaufenen Ver
gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin halb der gedachlen Frist angemeldeten Forderungen sicheru ngen; . .
Raben von din in ihren. Besitze befindlichen Pfand in dem auf den Ig. Zuli 153, Bormitlags ihr, b) die Reserve für die angemeldeten
stücken uns Anzeige zu machen. in unserem Gerichtzlokal, Terminszimmer Rr. 6, aber noch nicht berichtigten Schäden nach dem vollen Betrage der angemel—
deten Forderungen bemessen; .
c) die Abschreibungen auf die der Ge⸗
vor dem genannten Kommissar anberaumten Termine 4716 zu erscheinen. In dem Konkurse über das Vermögen des . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, manns Moritz 2 von hier, haben nach⸗ hat eine Ahschrift derfelben und ihrer Au—= ; träglich Färberejbesttzer C v. Groß hierselbst eine lagen beizüfügen. sellschaft gehörenden Grundstücke, Forderung von 3150 S und die Handlung A. Katz Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtz— Mobilien, ausstehenden, zweifelhaf⸗ . 1 eine 4 von 34 S 45 3 ohne bezirke seinen Wohnsit hat, muß bei der Anmeldung ten Forder ungen und Effekten. orrecht angemeldet. seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf Von dem Erwerbs- refp. letzten In⸗ ventur⸗Werthe der Mobilien müssen jährlich mindestens 5H o, von Immo⸗ bilien, mit Ausnahme von Grund
Lehte. Zu der ol. 23 des hiesigen Handelsre⸗ gisters registrirten Firma: Barg & Braun in Diepenau ist vermerkt: J. Col. 4: die Handelsgesellschaft löst sich mit dem heutigen Tage auf,. = Col. 8: der Cigarrenfabrikant Franz Wilhelm Braun — in Diepenau ist zum Liquidator bestellt, Col. 9: die Firma ist als solche erloschen und wird nur als Liquidationsfirma fortgeführt. Uchte, den 8. Juni 1875. . Königliches Amtsgericht. v. Holleuffer.
Vwalssrocle. In das Handelsregister ist auf Fol. 88 eingetragen die Firma; Ang. Willers, als Inhaber Kaufmann Christoph Heinrich August Willers in Walsrode, als Ort der Niederlassung Walsrode. . Walsrode, 14. Juni 1857. Königliches Amtsgericht J.
Zeichen ⸗Register.
Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig verbffentlicht)
Anęgshaung. Bekanntmachung.
Als Marken sind eingetragen zu der Firma; Zwirnerei und Nähfadenfabrik Göggingen mit der Hauptniederlassung in Augsburg, nach Anmel dung vom 1. Mai 1875. Vormittags 114 Uhr, für Baumwollzwirne und Nähgarne verschiedener Qua—⸗ litäten und Nummern unter:
Osmahrücks. Als Marke ist eingetragen 4 unter Nr. 2 zu der Firma: „Rud. Schoppmaun“
zu Hellern bei Osnabrück nach Anmeldung vom 29. Mai 18765, Mittags 12 Uhr 5 Mi⸗ nuten, für grobe Eisen⸗ und Stahlwagren 6. das Zeichen: redigirt
nach Maßgabe des, zu dem ursprünglichen Statute der Allgemeinen Eisenbahn Versicherungs⸗Gesellschaft
vom 3. August 1853 ergangenen und staatlich ge⸗ nehmigten, auch in das Handels⸗Register des Königl.
3
Osnabrück, den 29. Mai 1875. Königliches Amtagericht. A. Droop, Dr.
MHatübor. Bekanntmachung. Ml Lü,
Als Marke ist ein getragen unter Nr. 1 zu der Firma:
S. Langer zr. hierselbst nach Anmel⸗ dung vom 26. Mai 1575. Mittags 12 Uhr, für Cigarren, Cigaret⸗ ten, türkische Tabake, Shag das Zeichen:
Die Dauer der Gesellschaft wird auf 50 Jahre, vom Tage der ertheilten Allerhöchsten Sanction ab gerechnet, festgesetzt. Im Laufe dleser funfzig Jahre oder einer etwaigen Prolongation kann die .
schaf ich der G ᷣ 8 6 8, Zufolge Beschlusses der General-Versammlung der nn , nn, ,,, . 2. ; aufgelöst werden, wenn bei Ablegung der jährlichen Allgemeinen Eisenbahn-Versicherungs. Schluß Riechnung der Berlust dez größten Theiles bea . Gesellschaft baaren Einschusses erweislich wäre und in die sem Falle in einer besonderen, mit Angabe des Zwecks vom 23. April 1874 wird hiermit unter Abänderung zusammenberufenen General-⸗Versammlung zwei Drittel der entgegenstehenden Bestimmungen des Statutes der vertretenen Stimmen sich für die Auflösung der der gedachten Gesellschaft vom 3. Aug. 1853 und des Gesellschaft erklären. — Die Gesellschaft kann ihre ersten und zweiten Nachtrages dazu vom 11. Sep⸗ Gefchäfte beginnen, sobald nach ertheilter Landesherr⸗ tember 1353 resp. 22 December 1569 Folgendes als licher Genehmigung mindestens die Hälfte des Actien, dritter Nachtrag desselben festgesetzt: .
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung, zu Ratibor.
. gh hlhigkn
E 86 65 ö
RRDE M
o er oO t-
Sirisheim. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der — Firma:
Völker, Marx u. Cie. . in Weibstadt nach Anmeldung ö vom 4. Juni 1875 Mittags z 4 Uhr, für Cigarren das Zeichen:
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf ten oder Zur, Praxis bei unt berechtigten auswärtigen den 1. Juli 1875, Mittags 12 Uhr, Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an— vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins zeigen. zimmer anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt fehlt, werden der Geheime Justiz Rath Krüger, die werden. Justiʒ . Räthe Lohrmann und Genzmer, sowie die ; Oster ode, 3 . ö at . J. und Jeschke zu Sach⸗ Die onisliches Kreisgericht. waltern vargeschlagen. constituirte Alaltgemeine Eisenbahn - Versiche⸗ . . 4 J er f e T ennkises, or e mr, ,. . Abtheil dungs Gefertschaft führt von einem durch Ueber die Annahme der ersten Actionaire ent— Rathes in einen Gratifikation s⸗Fonds ; z gen ericht. Erste Thötheiumnag. nen Aufsichts - Rath mittelst Bekannt- scheidet das am Schlusse benannte Comits resp. der für die Bsamten der Gesellschaft J machung in Aufsichts⸗ Rath, ohne im Falle der Weigerung zur fließen den Beträge.
den Gesellschafts-Blättern fest⸗ en Bet: .
ane — 26 zusetzenden Tage ab, welcher in die Zeit vom Angabe von Gründen verpflichtet zu sein. Die Actien Der Ueberschuß bildet den Gewinn. ein gonkurs⸗Eriffnung. E Juli 1874 bis 2. Juli 1875 fallen muß, önnen nur mit Genehmigung des Aufsichts Rathes etwaiges minus aber den Verlust des Rech—
Königliches Stadt, und Kreisgericht zu Magdeburg. nungs⸗Jahres.
Erste Abtheilung.
die Firma: verpfändet werden. Jahres . ? ; ᷓ 9. 8. Bei Feststellung der Bilanz , . Die Uebertragung der Actien durch Ver⸗ Passiva aufzuführen:
H das Zeichen: Kapitales mit 500, 000 Thlr. gezeichnet und die auf benannte Actien erfolgte Einzahlung dem Königlichen
ö und Boden, jährlich mindestens 1 * durch Statut vom 3. August 1853 Polizei⸗Präsidio nachgewiesen worden ist.
abgeschrieben werden; . d) die nach den Beschlüssen des Aufsichts⸗
4736 Bekanntmachung.
In dem FKonkurse über den Nachlaß des Kauf⸗ manns John hier respektive dag gütergemein⸗ schaftliche Vermögen desselben und dessen Ehefrau, Elwine, geb. Gehrke, ist durch Beschluß von heute der Tag der Zahlungseinstellung auf den
Nr. 6 das Zeichen: zeitæ. Als Marke ist s
eingetragen unter Nr. 1 zu - der Firma Küchler und . in 3 6 , . nmeldung vom 26. Mai R si 13 D 2 ö . 6 sind als „Bietoria zu Berlin“,
. 7 das Zeichen:
Nr. 8 das Zeichen:
Augsburg den 19. Mai 1875. Königliches Handelsgericht. Der Kgl. Vorstand. Günther.
Karmen. Als Marke ist eingetragen beim Kö— niglichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 146 zu der Firma „W. Glingener Sohn“ in 9 Remscheid, nach Anmeldung vom 14. Juni **. 1575, Nachmittas 3 Uhr 55 Minuten, für ( Ss Stahl, Feilen und alle übrigen Eisen⸗ und * T* Stahlwaaren das Zeichen: welches auf der Waare durch Einschlagen und auf der Verpackung angebracht wird. ;
Der Handelsgerichts Sekretär.
Daners.
Karmen. Als Marke ist eingetragen beim König⸗ lichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 147 zu der Firma „Pet. Casp. Arns“ in Remscheid, nach Anmeldung vom 15. Juni 1875, Nachmittags 3 Uhr, für Stahl, und Stahl⸗ und Eisenwaaren das Zeichen: welches auf der Waare durch Einschlagen und auf der Verpackung angebracht wird. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. a ners.
Elherfel. Als Marke ist eingetragen unter Vr. 38 zu der Firma: Peter Ludwig
Schmidt in Elberfeld, nach Anmeldung * vom 12. Juni 1875. Mittags i3 ühr, M x für alle Stahl.! und Eisenwaaren und . raffinirter Stahl das Zeichen:
welches auf den Waaren und deren Verpackung an— gebracht wird. Elberfeld, den 12. Juni 1875. Königliches Handelsgericht.
Elberfeld. Als Marke ist eingetragen . unter Nr. 39 zu der Firma Peter Lud— wig Schmidt in Elberfeld, nach Anmel- — dung vom 12. Juni 1875, Mittags 12 Uhr, * alle Stahl- und Eisenwaaren und raf /
nir er Sia hi, dar gel enn, 16.
welches auf den Waaren und deren Verpack = e e. 26. ten Verpackung ar
Konkurse. Der Kaufmann Wicht hierselbst ist in dem Kon⸗
kurse über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Moses hier zum definitiven Verwalter der Masfe bestellt worden. 4695 Berlin, den 9. Juni 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
(46931 Zu dem Konkurse über das Handels vermögen der Pappfabrikanten Samuel Thiele hier- selbst hat der Herr Leopold Cohn hier nachträglich eine Forderung von 6597 S 75 S angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf Den 3. Juli 1875, Vormittags 94 ühr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 10. Juni 15875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurfes. gez. Mebes. Der Kaufmann Herr Goedel ist in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Franz Sigis⸗ mund Korn zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. (4697 Berlin, den 19. Juni 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Der Kaufmann Goedel hier ist in dem Konkurse
über das Vermögen des Kaufmanns Marx Perutz
hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse be⸗
stellt worden. 4696 Berlin, den 10. Juni 1875.
Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
n. dem Konkurse über das Vermögen des Ma— terialwaarenhändlers Paul Alexander Hein rich Wrede ist der Tag der Zahlungseinstellung nachträglich anderweit auf den 14. März 1875 festgeseßzt worden. 4694 Berlin, den 10. Juni 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
4698 Der Kaufmann Wilhelm Rosenbach hier ist in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Kistenfabrikanten Hermann Sternber 6 irma Moritz Fesgej K Co. zum defiastiven erwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 10. Juni 1875. Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
4699] Der Kaufmann Conradi hier ist in dem
Elberfeld, den 12. Juni 18975. Königliches Handelsgericht.
Kenkurse über das Vermögen der Schrift g eßerei · Besitzerin Wittwe Julie Wilhelmine
7. Juni er., 6 Uhr Morgens, bestimmt worden. Cammin, den 16. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
[4700] Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Lederhändlers Wil- helm Toussaint von hier eingeleitete kaufmãnnische Konkurs ist durch Akkord beendigt. Nastenburg, den 12. Juni 1875.
Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
lærin Bekanntmachung.
Zu, dem Konkurse über das Vermögen des Domänenpächters Theodor Wandelt zu Kaiserg— hoff, hat der Thierarzt Szawelski zu Posen eine Forderung von 25 Mey Honorar für thleraͤrztliche Bemühungen angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 30. Juni 1875, Vormittags i0 Uhr, vor dem Kommissar des Konkursetz in unserem Terminszimmer Nr. 14, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Samter, den 12. Juni 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. .
Der Kommissarius des Konkurses.
lätio]! gKonkurs⸗Eriffnung.
,, Kreisgericht zu Schönlanke. Erste Ab⸗— theilung, den 9. Juni 1875, Vormittags z Uhr. Ueber das Permögen des Kaufmanns Wolff Schönberg in Filehne ist der kanfmännische Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungzein—
stellung
auf den 4. Inni 1875 feftgesetzt. ö. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Rudolph Roestel in Filehne bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldnerg werden auf— gefordert, in dem auf den 19. Juni d. J, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kemmissar, . Kreisrichter Röder, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor— schläge über die Beibehaltung diesetö Verwasters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines ein stweiligen Verwaltungsraths abzugeben. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihin etwas verschul⸗ den, wird auftzegeben, nichts an denselben zu verab⸗— folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 9. Juli 1875 einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der Maffe Anzeige u machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen echte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstucken nur Anzeige zi machen. Der Kommissar des Konkurses.
Roeder.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Alberti zu Magdeburg ist der kaufmãnnische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlunggein⸗
stellung auf den 18. Mai 1875, festgesetzt worden.
. einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Wilhelm Hartmann hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 12. Juni 1875, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Rir. 9, vor dem Kommissar, Stadt und Kreisgerichts⸗ Rath Rudolphi, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver- walters oder die Bestellung esnes anderen einst= weiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen sind.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm elwaß“ ver. schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben U verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände
bis zum 1. Juli 1875 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Maffe Anzeige h machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen echte, ebendahin zur Konkurgmaffe abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech · tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Miasse Ansprüche alt Konkurgglaͤubiger machen wollen, hierdurch aufgeferdert, ihre Ansprüche, dieselben mögen kereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da für verlangten Vorrecht
bis zum 15. Juli 1875 eiuschlieslich bei uns schriftlich oder zu Protoko anzu⸗· melden und demnächst zur Hrüfung der sämmt⸗˖ lichen, innerhalb der gedachten 90 angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonalg auf den 29. Juli 1875, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗· ügen.
Jeder Gläuhiger, welcher nicht in unserm Amts. bezirke seinen Wohnstitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei ung berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an eigen. Densenigen, welchen es hier an Bekannt ö. fehlt, werden die Rechtzanwalte Leo, Leonhard,
ochte, Meißner, Justiz⸗Räͤthe Schultz und Stein- bach zu Sachwaltern vorgeschlagen.
64 Redacteur: F. Preh m. Berlin: Verlag der Cxpedilson KRess el.)
Druck: W. Elsner.
Nilkgemeine Versicherungs Aetien- äußerung oder Erbgang ist nur mit Genehmi— ; G sellsch st gung des Aufsichts-Rathes zulässig. Das Recht, esellschaft. diese Genehmigung zu ertheilen, oder sie zu versagen, Zweck der Gesellschaft ist, gegen Prämien steht dem Aufsichis-Rathe unbedingt zu, ohne daß und unter in den darüber ausgegebenen Ur- er verpflichtet wäre, Gründe für seine Weigerung an— kunden enthaltenen Bedingungen: zugeben. Wird die Uebertragung des Eigenthümers 1) die Bersicherung von Personen, Thie⸗ der Actien genehmigt, so werden dem ausscheidenden ren, Werth⸗Sendungen und Sachen Actionair seine Wechsel zurückgegeben und an deren gegen Transport-Gefahren auf Ei⸗ Stelle die des neuen Actionairs angenommen. senbahnen und Land- und Wasser— 4 . Straßen, mit Ausschluß der Meeres⸗ Die Actien werden nach dem, dem Statut bei⸗ Straßen, zu übernehmen; gegebenen Formulare in fortlaufender Nummer auf Kapit alien und Renten jeder Art einen bestimmten Eigenthümer ausgefertigt und auf mit Beziehung auf den Eintritt des ein besonderes Folium in ein hierzu bestimmtes Actien⸗ Todes oder eines bestimmten Lebens- Buch eingetragen. In diesem Actien⸗Buche werden auch Alters von Menschen oder den Ab⸗ die mit Genehmigung des Aufsichts-Rathes erfolgten lauf einer Reihe von Jahren zu Eigenthums Uebertragungen, die Verpfändung versichern, sowie Kranken-, Sterbe⸗, oder Beschlagnahme (Conf. 5. 5 und 6) einzelner Aussteuer⸗, Pensions-, Spar- und Actien notirt. Die Kosten der Stempel zu den Ac⸗ Versorgungs-Kassen, auch in Form tien und Wechseln, sowie der Cessionen, trägt gegenseitiger Verbände, zu gründen jeder Actionair. In die Actien und Wechsel, oder zu verwalten. welche von dem Inkrafttreten dieses Sta⸗ Der Zweck der Gesellschaft kann nur tuten⸗Nachtrages ab aus gefertigt, beziehent. durch einen Beschluß der General-Versamm lich aus gestellt werden, ist an Stelle der lung (e onf. S. 35) und nur mit Genehmi-ͤbisherigen die neue Firma der Gesellschaft gung der Staats⸗Regierung, so lange Solche aufzunehmen. 7 zesetzlich erfsrderlich ist, auf noch andere In den bis zu dem angegebenen Zeit⸗ ersicherung s-Zweige erweitert werden. punkte ausgefertigten Actien und ausge⸗ 5. 2. stellten Wechseln ist bis zu einem gegen⸗ Das Domizil der Gesellschaft ist Berlin und ihr theiligen Beschlusse des Aufsichts Rathes zorum das Königliche Stadt⸗Gericht daselbst. Die eine Aenderung der Firma nicht erforder⸗ Gesellschaft hat karge gn ern. Rechte und Pflichten. lich; doch bleibt es dem Aufsichts-Rathe, 5.3. wenn inzwischen Actien behufs der Um⸗ Das Grund -⸗Kapital der Gesellschaft besteht schreibung oder aus anderen Gründen vor⸗ nEiner Million Thalern Preußisch Courant gelegt werden, überlassen, die neue Firma in 1006 Actien zu 1060 Thalern. Dasfelbe kann darauf zu bemerken. durch Beschluß der General-Versammlung und nach iingeholter Genehmigung der Staats⸗Regierung, so lange Solche gesetzlich erforderlich ist, auf zwei Millionen Thaler erhöht werden. Auf jede dieser Actien verden zwanzig Prozent baar eingeschossen und über
510 * itt Ahschnitt.
885. Anmerkung: Die gesperrt gedrugten Theile sind als III. Nach- Das Kalender⸗Jahr ist das Rechnungs trag neu binzugekommen, während n. gesperrte Schrift Jahr der Gesellschaft. Die Jah res Rechnu ng ö r , soweit unverändert gebliebene Fassung des Statutes und Bilanz muß innerhalb v ier Monaten v nach Beendigung des Rech nungs-Jahres auf
* Nenn sæ 85 Vergleiche die
Bekanntmachung Seite 29.
a) der Nominal⸗Betrag der Gesell⸗ schafts-Aetien (das Grund⸗Kapital);
b) die nach der letzten Bilanz vorhan⸗— dene Kapit al⸗ (Risiko⸗) Reserve;
e) alle sonstigen Reserven;
d) die Schulden der Gesellschaft aller Art, ohne Rücksicht auf ihre Fällig keit;
e) die im Voraus vereinnahmten Zin— sen, so weit dieselben in das nächste Rechnungs-Jahr gehören.
Als Activa sind aufzuführen:
a) der durch Wechsel gedeckte Theil des Grund ⸗Kapitales;
b) der baare Kassen⸗Bestand am Jahres Schlusse;
c) der Bestand an Effekten und Werth⸗ Papieren, welche nach Gattungen zu spezifiziren sind und nicht höher als zum Kours-Werthe am letzten Tage des Jahres in Ansatz gebracht wer⸗ den dürfen; . die Forderungen der Gesellschaft aller Art, unter Berücksichtigung des Werthes, welchen sie nach den erfor derlichen Falles stattgehabten Ab schreibungen am Schlusse des Jahres haben; die der Gesellschaft gehörigen Grund⸗ stücke oder anderes Besitzthum nach dem Werthe am Jahres⸗Schlusse, un ter Berücksichtigung der stattgehab ten Abschreibungen; ; das Guthaben auf Zinsen, welche erst im nächsten Rechnungs⸗Jahre zahl⸗ bar werden, bis zum Jahres-Schlusse berechnet. (Stück⸗Zinsen).
Der Ueberschuß der Activa über die
Passiva bildet den Gewinn der Gesellschaft.
S. 10.
Der Gewinn des Rechnungs-Jahres wird zunächst, wenn durch Verluste in den Vor Jahren das Grund-Kapital angegriffen ist, zu dessen Wiederherstellung verwendet.
Von richtigung der statutarischen und kontrakt
dem Gewinne wärd nach Be⸗
Die seit 1853 bestehende Allgemeine Eisenbahn⸗Versicherungs⸗Gesellschaft siedelt, nachdem sie zum 1. Juli a. c. die Firma: Vietoria zu Berlin
— 1
⸗ 8 ö [ ö ⸗ 8 3657 7 226 ö 2** 8 9 15 See * 9 * ark 6 fe n Str 369 (Go 38 * en Me rkt angenommen hat, Mitte Juli er, in ihr neues Gesellschafts-Haus, Mohren-Straße 45, Ecke der Markgrafen Straße aun Gensdarmen-Markt,
a m Uder ö