(N ö5d]
MH HHIV HB ANNEH.
In Gemäßheit Art. 18 des Reichs ⸗Münzgesetzes vom 9 Juli 1873. . unserer Statuten in Verbindung mit der , i r aut r. 373 der Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß j. L.) — rufen wir unsere sämmtlichen auf
Thalerwährung lautenden Noten hiermit ein, und fordern deren Inhaber au ĩ
statutarischen . Prälluftnfrist, d. h. also bis lan fer . gi lo lh wer r ö unserer Hauptkasse hier oder bei einer unserer Agenturen in Leipzig, Dresden und chemnitz zur Einlösung oder auch zur Umwechselung gegen unsere neuen 100 Mark-Noten zu präsentiren.
Gera, am 20. Juni is75. Der Verwaltungsrath: Die Direktion: Eisentraut. Noßbach.
Schliek, Vors.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
„ 4— 8
,, , , — = z — — — n ̃ ̃ ; ; *
. .
Büssb HER C HoF ANzI. Nenstadt⸗ Eberswalde, Halle a. S. und Mariaschein in Böhmen.
Die älteste aller Dachpappenfabriken, empfiehlt:
Steinpappen Asphaltplatten
zu flachen und feuerst heren Bedachungen, concessionirt zur Gewölbeabdeckung von Brücken und Tunnels durch die *in, Potsdam unterm und zu Isolirschichten von Mauern und Gebäuden. 253. ni 94. Fertige Eindeckungen in Steinpappe nach bewährter Methode unter langjähriger Garantie.
a COto. 1024/α)
Verschiedene Bekanntmachungen.
. ö Frankfurter Lebens-Versicherungs-Gesellschaft. 14740 I. Der Versicherungsbestand Ende 1874 war folgender: i cherte
Capitalien: Renten:
S644, (es ä dz5,6zj. 4. 0 1945601. 31.
Die jährliche Prämie beträgt: S 1,009,198. 37.
4 14135 nt . bestehende Leibrenten sind bis ultimo 1874 an Kaufgeldern einbezahlt worden:
Personen:
Von dem Versicherungs ⸗Bestande pr. ultimo 1874 tonnen auf das Köͤnigrei 6 ; greich Preußen: 4847 Personen mit M 15,568,561. 52. Versicherungs⸗Summe und M. i H. versicherte
jährliche Rente, von der jährlichen Prämie 6 464,382. h ĩ geldern M 1. 3rz, 509. . 382. 95. und von den Rentenkauf
II. Gewinn- und Verlust-Conto am 31. December 1874.
——
. I. Einnahmen: VJ I) Uebertrag aus dem Jahre 1873 a. Prämien Reserve und Prämien ⸗Ueberträge. J 2) Reserve für 23 am 31. December 1873 noch unbezahlte Sterbefälle ; 3 unerhobenes Aussteuer Capital
4 868,559 97 238, pol 19 sfiss
171429
. . 7. r. v 2 1
4 6. n Jahre 1874: a. Prämien von Versicherungen aller Art, einschießlich des Guthahens an Prämienraten, welche wegen halb oder viertel jähriger Zahlungsweise gestundet sind J
153 717 37 o ss 5 4994 54] z09 S5 zs / — —— 1,477 596 48 Sd m imᷓ; 3d
. / 1olo, 346 26
B. Actien ⸗ Uebertragungs ˖ Gebühren, Policen ˖ Gelder ꝛe. C. Zinsen⸗ und Coursgewinn auf Effecten
Gesammtsumme der Einnahmen
. II. Ausgaben: , 67,5 2 bezahltes Aussteuer⸗Capital aus 1873 171439 ͤ 1 286 04 7 1— in 236 251 13 fällig gewordene abgekürzte Lebensversicherung. 2100 1 fällig gewordene Altersversicherung. 4 77142 zurückgekaufte Policen K 21, 132 63 Rückversicherungs⸗Prämien . So zl 72 bezahlte Leibrente... 154. 339 oz Provision an die Agenten. ü Sl 25 5j Hehalte ärztliche Remunęrationen, Inserate, Porti, Bureau⸗ und Reisespesen, Drucksachen, Courtage ꝛc. ... . 111,789 60 Reserve für 45 unerledigte Sterbefälle JJ M3, 258 21 , e , noch unerhobene Aussteuer ⸗Capitalien⸗ 171 i3 ö , n gs. 14 ö Reserve. S 4, o9, 173. 37 1
42836
—
n nm m ne, n
Mieth e,
5, 3õl, p60 51 2258,55 20
6,656, 1865 55 1 15 56 8
Gewinn⸗Reserve von der letzten Abrechnung
Gesammtsumme der Ausgaben Zur Verrechnung kommender reiner Ueberschuß
III. Bilanz-Conto am 31. December 1874.
Aeti vn. I 3 Sola⸗Wechsel der Actisnäre. 4,628,571 43 BVaarer Cassen. Bestand ;... 52 379 62 Vorräthige Staatspapiere und Ef⸗
2,455,492 52
1 Ausgeliehene Gelder gegen deponirte
k 204,000 —
2751422 85
Hassi vn.
Grund ·˖ Capital
11
Prämien ⸗Reserve und Ueberträge
Für ultimo 1874 noch unerledigte Zahlungen w
Gewinn -Antheile der Versicherten 3 hren 4,284 40 Desgleichen aus dem Jahre 1874
5, 142,857 14 235 514 03 5 hl ob h
188, 006 74
„ Eurapiische Lehenzbersicherungs und Rentenbank in Stuttgart.
Die zeerähri ordentliche Generalversammlung obiger Bart funde Mittwoch, den 30. Juni d. J. Bu unstagl 10 n r .
im Bureau der Bank, Tübinger Straße Nr. 19, statt, wozu die Herren Aktionäre uind die mit Ge⸗
winnantheil Versicherten der Bank in Gemäßheit des 8. 11 des Bank ̃ . nkstatutes hierdurch berufen werden.
1) , des Direktors pro 6 und Ertheilung der Decharge in Betreff der
2) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. , Gd af e g frönen Stuttgart, am 14. Juni 1875.
Europäische Lebensversicherungs⸗ und Rentenbank. Der Aufsichtsrath.
RH ud HR Gr ho f
777
Eröffnung am 15. Juni 185. ;
Hätel erstem Htanges, auf das Comfort i i i 5 8 — e abelste eingerichtet, in schöns geben von Anlagen mit prachtvoller Aus icht auf See und Alpen. ö Der * ö . ö
M4. — 1897 — 2) F. VVeimmanmm. Rigi⸗Kulm.
65 tel chreiber.
ü
Neues, großartiges Etablissement mit 300 Betten.
Architektonischer Prachtbanu,
planirt und ausgeführt i Gerünmmlilge elegante U. s n nn um el ; LTreppenhkHhhan. Logis von 3 Fr. an mit je J Fr. Bedienung und Beleuchtung. Eröffnet seit dem 3. Junl. Für die Monate Juni und September Preisreduktion.
Bestens empfehlen sich Clebrücher gchreiber.
( . 2MM02- 7) Zugleich empfehlen wir unser zwischen ulm und Rothstock gelegenes, elegant eingerichtetes
Rigi Staffel.
Hö tel C Pension mit 250 Betten.
Logis 2— 24 Fr. mit je 50 Cts. Bedienung und eucht ilch enssoneprę i g] r? ö . g und Beleuchtung. Milch und Molkenkuranstalt.
Mit der Bahn: 7 Minuten nach Im, 16 Mi österli Mi 36 Minuten nach Schelbech ĩ h Kulm, 16 Minuten nach Klößfterli, 10 Minuten nach Kaltbad,
10 Minuten zu Fuß nach Rothstock, neben Kulm der erhebendste Punkt des Rigi
Telegraphen⸗, Post. und Eisenbahnstation. Zum Sonnenauf- und k gehen Züge
nach Kulm. i ge. . Station Zug.
Schweiz. Telegraph & Curmusik.
Eröffnung im Monat Mai.
Felsenegg G Schön fels.
3000 über Meer; Wunderschöne t und prächtige Exk 2
9 M erschõ xkurstonspunke. Anstoßende Tannen⸗
waldungen. Ziegenmolken. Milchkuren; 96 und warme Bäder. Vorzüglich gesundes Klima. ouchen. —
Schönbrunn, Wasserheilanstalt.
Römisch irische Bäder und electrische Curen. Geschützte, romantische Gebirgsgegend, ; 2200 über Meer. Prospekte, Auskunft ertheilen für: (M. = 1411 - ..) Felsemengg: Schüönfels: Schönhrumm: J. P. Weiß. Die Verwaltung. Dr. Hegglin.
* Zugerberg
Rlimatische Kurorte
214 — 2 Zwischen Cöln Station
ene, Bad Neuenahr. m.
Alkalische Therme reich an Kohlensäure, mildlösend und zugleich belebend, besonders erfolg⸗ reich erwiesen bei: Grles, Rierenstein, Diabetes, chronischen Katarrhen der Respirations und Verdauungs,
Organe, bei Rheumatigmus, Gicht, Frguenkrankheiten. — Von den Hotels steht nur das Fturhétel (Post⸗ und Telegraphen ⸗Büreau) mit den Bädern in direkter Verbindung. durch den Direktor. (LT. 350 /III.)
Douchen aller Art. Näheres
ENG A EDIIN. Mittlere Sgalson-
temperatur 11 dd. H. Saison vom 7. Juni bis 25. September.
4 Adressen: Direction des Kurhauses. Badearzt: Dr. Ed. Killias (bis Anfangs Juni in Chur). Wegen Wasserbestellungen sloh zu wenden:
4006
M 1I1M2.
Der Jnhast er Beilage, in welcher auch die im g. 5 des Gefetzes uber den Martenschutz
einem besonderen Blatt unter dem Titel
Eentral⸗Handels⸗Register für das Den
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 19. Juni
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Pest ⸗Anstalten des In⸗
und Auslandes, sowie durch Carl
Heymanns Verlag,
Berlin, 8W., Königgrätzerstraße 109, und alle
Buchhandlungen, fur Berlin auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach sen und aus dem Herzog⸗ thum Anhalt werden Dienstags unter der Rubrik Leipzig resp. Dessau veröffentlicht, die ersteren
wöchentlich, die letzteren monatlich.
Handels⸗Register.
Altommm. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 16. Juni 1875 ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 488 die Firma: H. Neumann & Co. in Altona eingetra · gen worden.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft.
Die Gesellschafter sind: .
I) der Handelsmann Hesekiel Neumann zu Altona, . .
) der Fabrikant Carl Heinrich Klopp zu Ham— burg.
Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Juni 1875.
Altona, den 17. Juni 1875. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
AItoma. Der Kaufmann Louis Christian August Wahrlich zu Altona ist in das von dem Kaufmann Matthias Heinrich Eduard Wittenberg unter der Firma Heinr. i m, zu Altona betriebene
eschäft am 15. Juni 1875 eingetreten und wird dasselbe von der nunmehr bestehenden Gesellschaft unter * , . Firma Wittenberg & Wahrlich fortgeführt.
ig ist zufolge Verfügung vom 18. Juni 1875 heute bei Nr. 1195 unseres Firmenregisters vermerkt resp. unter Nr. 487 unseres Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen worden. ;
Altona, den 17. Juni 18765. .
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Altona. Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. ist heute in unser Firmenregister unter Nr, 1234 eingetragen: der Kaufmann Carl Wilhelm Hermann Harren— dorf zu Altona, Ort der Niederlassung: Altona, Firma: Herm. Harrendorf. Altona, den 17. Juni 1816. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Apolda. Bekanntmachung.
Laut Beschluß vom heutigen Tage ist Fol. 395 des Genossenschaftsregisters der unterzeichneten Be⸗ hörde der Wirker Karl Kirsch als Vorstandsmit— glied des hiesigen Consumvereins, eingetra⸗
ene Genossenschaft, gelöͤscht, dagegen der an dessen
telle gewählte Kaufmann Otto Beyer in Apolda eingetragen worden.
Apolda, den 9. Juni 1875.
Großherzoglich S. Michel.
Justizamt.
Rerlim. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist. heut unter Nr. 217 die Firma: Hermann Schaefer zu Friedrichshagen und Als deren Inhaber der Brauereibesitzer Hermann Schaefer eingetragen.
Berlin, den 14. Juni 1875. ;
Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung.
Rerlim. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr 52 eingetragenen Actien⸗Ban. Gesellschaft Ostend zu Ostend, Dorfschaft Ober Schoen weide bei Coepenick heut Folgendes eingetragen wor ven:
In dir General. Versammlung vom 25. Mai 1816 ist beschlossen worden, daß Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschaftsorgane für gehörig publizirt gelten, wenn sie einmal in die Berliner Börsen⸗ zeitung und die Vossische Zeitung eingerückt worden.
Berlin, den 14. Juni 1875.
Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung.
Hex lim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. Juni 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2976 die aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma: Märkische Portland. Cement ⸗Fabrik Aktien · Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: der auf Grund der Verfügung, vom 20. November 1873 am 26. November 1853 eingetragene Vermerk: und demgemäß gelöscht worden“ ist gelöscht worden.
In unser Gesellichaflaregister, woselbst unter Nr. 3659 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma Eisenhüttenwerk Marienhütte bei Kotzenan
— ——— —— — — ——
ö
. . —
vom 30. November 1874, vorgeschrie benen Bekanntmachungen veroffentlicht w
tsche Reich. (Nr. 143.)
Das Central ⸗HandelsRegister für das Deutsche Reich erscheint in der legel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 M 50
für das Piertelsahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — Infertionspreis für den Raum einer Drucheile 30 .
Die Dienstagsnummer enthält außerdem eine Ueb ersicht über die in der letztwergangenen
Woche in diefem Blatt' veröffentlichten Konkursbekanntmachungen.
verlegt und deshalb die Gesellschaft hier
gelöscht.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4042 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Attien⸗Gesellschaft für Kunst. n. Schönfärberei
(vorm. Thiele & Seegers) vermerkt steht, ist eingetragen: Der Direktor Georg Friedrich Ludwig Seegers ist durch den Tod aus dem Vorstande ausge⸗ schieden.
—
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5064 die hiesitge aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: S. Cohn & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: der Kaufmann Istdor Loewenthal zu Berlin ist zum Liquidator ernannt.
In unser Firmenregister, woselbst unter Rr. 48527 die hiesige Handlung in Firma: C. Polster vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des früheren Inhabers auf die Wittwe Alma Ranny Polster, geborene Graff, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unver= änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 8811 des Firmenregisters.
Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8811 die Firma: C. Polster und als deren Inhaber die Wittwe Alma Nanny
Polster, geborene Graff, hier eingetragen worden. Dem Kaufmann Julius Richter zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3108 eingetragen worden. . Berlin, den 18. Juni 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Keuthem O. 8s. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister sind J. eingetragen:
Rr. 1346 die Firma H. Gutherz zu Katto⸗
witz und als deren Inhaber der Kaufmann Hehmann Gutherz daselbst;
Rr. 1347 die Firma L. Munk zu Klein⸗ Zabrze und als deren Inhaber der Kaufmann Levy Munk daselbst;
II. gelöscht: Nr. 982 die Firma Felix Liebersky zu
sRenthen O. 8. Bekanntmachung. ö In unserem Prokurenregister ist sup Nr. 118 als Prokurist der Firina E. Sachs in Kattowitz der Buchhalter Siegfried Freund daselbst heute ein · getragen worden. Beuthen O. / S. den 8. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Erannsechnrei. Auf geschehene Anmeldung sst im Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. II. Fol. 85 bei der Firma: Grünhagen & Quenstedt heute vermerkt, daß aus der unter jener Firma be⸗ gründeten offenen Handelsgesellschast der Hof ˖ Destil⸗ fateur Louis Quenstedt hierselbst durch den Tod aus= geschieden, in dieselbe aber dessen hinterbliebene Wittwe Anna Quenstedt, geb. Keydel, hierselbst, wieder eingetreten ist, und daß die Gesellschaft von dieser und dem anderen Gesellschafter, Fabrikanten Emil Grünhagen hierselbst, unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird. Braunschweig, den 19. Juni 1875. Herzogliches Handelsgericht. V. Bode.
Rreslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 829 das Er⸗
1) der Kaufmann Wilhelm Beielstein sen. zu Bochum, 2) der Kaufmann Wilhelm Beielstein jun. zu Duisburg, 3) der Kaufmann Friedrich Beielstein zu Bochum. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur den beiden zu 1 und 2 genannten Gesellschaftern zu. Friedrich Beielstein ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. Frankl; furt a. G. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. D. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü— gung vom 15. Juni 1875 an demselben Tage Fol⸗ gendes eingetragen worden: Laufende Nr. 150. Firma der Gesellschaft: Eckstein & Co. Sitz: Frankfurt a. / O. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Guftav Eckstein zu Frankfurt a. / O, ) der Banquier Adolf Bruhn zu Hannover. Die Gesellschaft hat am 9. Juni 1876 be- gonnen. Eintragungen in das Handels⸗ register. 1875. Juni 12. B. Rubens. Inhaber: Bernhard Rubens. B. Rubens. Diese Firma hat an Siegmund Rubens Prokura ertheilt. George Möller G. Die an Johannes Nico⸗ laus Möller ertheilte Prokura ist aufgehoben, George Möller O0. Das unter dieser Firma bisher von dem, jetzt unter eura perpetna gestell · ten, George Möller geführte Geschäft ist von Georg Wühelm Neumann und Otto Carl Hugo Jaehns übernommen und wird von denselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. Juni 14. August C. Cerdes. Diese Firma hat an Rudolph Theodor Cordes Prokura ertheilt. C. Ch. Wöll C Go. Diese Firma hat an Carl rng Wäntig Prokura ertheilt. Wilh. Collasius. Diese Firma hat an Valentin Lorenz Meyer Prokura ertheilt. Wilh. Kühl. Inhaber: Eggert Wilhelm Kühl. Hartwig Kantorowiez. Die an Julius Korach ertheilte Prokura ist aufgehoben. ; Buschsenja & Wiesche. Die Societät unter diefer Firma, deren Inhaber Johann Heinrich Buschsenja und Johann Christign Carl August Lorenz Wiesche waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von Johann Gustav Aman⸗ dus Petersen gezeichnet. Inni
Hamburg.
15.
R. J. Robertson. Die an Heinrich Engelbrecht Bense, Lebrecht Benjamin Franz Niemann und Henry Rebertson ertheilte gemeinschaftliche Pro⸗ kura ist aufgehoben und ist an den genannten H. E. Bense Prokura ertheilt, .
Ludwig Heinrich Meyer. Die an Ludwig August Adolph Hoyer ertheilte Prokura ist aufgehoben.
Siegfr Egholdt. Die an Ferdinand Emil Fryd und Heinrich Andreas Julius von der Vecht er— theilte gemeinschaftliche Prokura ist aufgehoben und ist an den genannten H. A. J. von der Vecht Prokura ertbeilt. e -
Bautischler⸗Vereinigung zu Hamburg, „ein. getragene Genossenschaft“: hierselbst errichtet am 24. Mai 1875.
Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg.
Die Genossenschaft bezweckt den Einkauf der zum Betriebe des Bautischlergewerbes erforder⸗ lichen Rohstoffe, Fabrikate, Werkzeuge und Ge⸗ räthe für gemeinschaftliche Rechnung und Verkauf derfelben an die Mitglieder, sowie den Betrieb von Holzbearbeitungsmaschinen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung. . ;
Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus dem ersten Vorsitzenden, dem zweiten Vorsitzenden und dem Kasstrer oder deren Stellvertretern. f
Die Firma der Genossenschaft wird von je zwei Vorstandsmitgliedern gemeinschaftlich gezeichnet,
Zum ersten Vorsitzenden ist Ludwig Christian Simon Rehbein, zum zweiten Vorsitzenden ist Jobann Christoph August Schüning und zum
Rassirer ist Anton Diedrich Kedenborg erwählt. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗
kanntmachungen sollen von zwei Vorstandsmit
gliedern unterzeichnet und in den „Hamburger
Königliches Kreisgericht in Schrimm, den 15. Juni 1575. Die Bekannt⸗ machung vom 9. Juni er. betreffend die Firma „A. PHepner“, wird dahin berichtigt, daß Sitz der Firma und Wohnort deren Prokuristen nicht Tions, sondern Jaraczewo ist.
Zeichen ⸗Negister. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) Als felil. Bekanntmachung. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma „J. C. Theodor Bücking ⸗ in Alsfeld“, nach Anmeldung & * vom 4. Juni 1875, Nachmit⸗ tags 3 Uhr, für leinenes Ge— webe das Zeichen: ü Großherzoglich Hessisches Landgericht Alsfeld.
welches auf der Waare durch Einschlagen und auf der Verpackung angebracht wird. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daners.
Kerlim. Königliches Stadtgericht zu Berlin. Abtheilung für Civilsachen.
Zu dem unter Nr. 11 zu der, Firma Wilh. Ermeler & Co. in Berlin laut Bekanntmachung in Rr. 10s des ‚„Deutschen Reichs ⸗ Anzeigers“ von 1875 für: „Petum optimum - Tabak eingetragenen Zeichen ist nachträglich, nach Anmeldung vom 10. Juni 1875, Vormit⸗ W , tags 10 Uhr 14 Mi — all nuten, als: „Collec-⸗ tivm ark e eingetragen worden das Zeichen:
Bonm. Als Marke ist
eingetragen unter Nr. I zu
der Firma: Philipp Greve⸗
Stirnberg in Bonn nach
Anmeldung vom 28. Mai
1575, Rachmittags 5 Uhr 10 Minuten, fär Magen... . Vitker (llier Schwede daz M * Zeichen: f
. ö
* . ö . J
KRonnm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma; „Bonner Berg⸗
werks. und Hütten. Verein“ —
(Uctien Gesellschaft) auf der Gementfabrik bei Ober ⸗Kassel bei Bonn nach Anmeldung vom 25. Mai 1875, Nachmittags um 5 Uhr 20 Minuten, für Cement und Alaun das Zeichen: Königliches Handelsgericht zu Bonn.
eingetragen unter
reld. Als Marke ist 9 f uon Citen &
Rr. 10 zu der Firma steußen in Crefeld, nach Anmeldung vom 3. Juni 1575, Nachmittags halb fünf Uhr, für sämmtliche von der 4 in fabrizirten r,, 5 gemusterten, ganz. und halb= , seidenen Stoffe das Zeichen: Me Königliches Handelsgericht in Crefeld. Der Handelsgerichte⸗Sekretär Enshoff.
Dresden. Als Marke ist eingetragen 8
unter Nr. 4 zu der Firma: „Mr. F.
von Heyden!“ in Dresden, aach Anmel · dung vom 1. Mai 1876, Morgens 8 Uhr. S für Salieylsaure (Acidum zalieylieum)
,,, . Hypothekarische Anlagen 120046 57 410,553 09
Darleihen auf Policen der Gefell. 1 Vorräthige Wechsel . . Gestundete Prämienraten,.. 264 906 66 Guthaben bei den General⸗ und Haupt Agenturen. 113,159 43 53, 742 26 god õꝰ 11,083, 858 93
Laufende Zinsen von Hypotheken Die Garantie⸗Mittel der Gesellschaft bestehen in:
und Staatspapieren Sonstige Activa (Saldi verschiede⸗ dem Grund ⸗Capital. S 5, 142,857. 14. der . 5,351,560. 51.
Aktien ⸗ Gesellschaft (vormals Schlittgen & Haase) vermerkt steht, ist eingetragen: n
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1875 ist der Sitz der Gesellschaft nach Kotzenau verlegt.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1875, welcher sich in beglaubigter Form Blatt 85 bis 90 des Beilagebandes Nr. 251 des Gesellschaftsregisters befindet, ist eine Aenderung der §§. 2, 13 und 30 des Statuts
erfolgt. Fortan sind Publikationzorgane der Gesellschaft:
die Vossische Zeitung, die Berliner Börsenzeitung, die National-Zeitung, die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung.
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Kotzenau
Rachrichten⸗ veröffentlicht werden, für die Ein ⸗ ladungen zu den Generalversammlungen jedoch genügt die Unterschrift des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths oder diejenige eines Vorsitzenden des Vorstandes. ; ; Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit at dem Firmen ˖ Bureau des Handelsgerichts , ,, Als Marke ist eingetragen unter 3 *r , n mibus ⸗Attlen - Gesellschaft. Nach Elhang, alls ren mer Nr. ] 9 , . Statuten ist der Gegenstand des k we. Firma , in Elbing, nach Unternehmens der Betrieb des öffentlichen Fuhr⸗ n dan we. ö g. 6 r wesenz in Hamburg und Altona und in der Um⸗ 6 ormi 68 1 5 gegend dieser beiden Städte, hr, für feuerfeste Bau. M ? Der Vorstand der Gefellschaft besteht nunmehr stein⸗ Chamottsteine) aus 3 Perfonen und zwar zur Zeit aus Cord das Zeichen; Heinrich Wendelin. Grube Ährsstian Wilhelm Elbing, den 26. Mai 1813. Königliches Kreisgericht. . Admeilung.
am Generulllepöt der Larnsp-Sehulser- Gesellsehaft
näre aus früheren Jahren... lol Dividenden der Aetionäre aus dem
. 72 000 Sonstige Passiva (Saldi verschiede⸗
ner Abrechnungen). ö 51,401 kö dhl
löschen der Firma: Har Jeichen: Louis Hoffmann & Comp. 3
hier beute eingetragen worden, Breslan, den 16. Juni 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Cotihus. Königliches Kreisgericht.
Die Firma Otto Kölbel zu Cottbus ist erloschen und dies bei Nr. 184 unseres Firmenregisters heute vermerkt worden.
Dresden, am 27. Mai 1875. Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht. Rüger.
CTCanmd HHötel de Locarno, lat Schweiz, Lago Vaggiore.
— Neu erbaut und mit allem Comfort ausgestattet, mäßige Preise, herrliche Lage, am Ufer des Sees, II, 083, 858 93 gegenüber dem Gotthard-Bahnhofe und den Dampfbooten.
Wird am 5. Juli 18S7p eröffnet.
VW. Wagner.
. Dritte Beilage
PDuis hi ꝶ. Königliches Kreisgericht zu Duisburg. 2 . Unter Nr. 251 des Gesellschaftaregisters ist die am 1. April 1875 errichtete offene Handels gesell⸗ schaft Wilh. Beielstein C Söhne zu Duisburß am 16. Juni 1875 eingetragen, und sind als Gesell / schafter vermerkt:
ner Abrechnungen. der Gewinn⸗Reserdee .. 238,514. 04. M 10,732, 931. 69.
erwig und Christian Wilhelm Dirchsen. amburg. Das Handelsgericht.
(a Cto. 77/6.)