1875 / 143 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jun 1875 18:00:01 GMT) scan diff

/ //

6

w /

——

8

der Nentschen Reichs- Anzeigers und Königlich Rreußischen staats- Anzeigers: Serllu, 8. W. Wilhelm Straße Rr. Bz.

E

29 . Ju serate für zen Deutschen Reichs- u. Kgl. Preuß. Staatz ⸗Anzelger, das Central -⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt ant die Zuseraten Extzeditien 1 Steckbrief und Untersnehungs- Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, u. dergl.

4 Verloosung, Amortisation,

Deffentlicher Anzeiger.

Vorladungen

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen eto.

Zinszahlung

X. n. s. w. von Sffentlichen Papieren.

5. Industriell Etablissements, Fabriken nad Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß J. Literarische Anzeigen. burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, 8. Theater- Anzeigen. In der Börsen- sowie alle rigen gräßeren Annencen⸗Bureantz.

9. Familien- Nachrichten. beilage. *. 36.

Steckbriefe und uutersuchungs⸗ Sachen.

Steckbrief. Gegen den Kaufmann. Stto Heynemann ist die gerichtliche Haft wegen Dieb⸗ stahls in den Akten H. 326/75 Komm. II. be⸗ schlossen worden. Die Verhaftung hat nicht aus geführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Heynemann im Betretungsfalle festzunehmen und

mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen

und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei - Direk⸗ tion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 17. Juni 1875. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Vorunter⸗ suchungen. Beschreibung. Alter: 27 Jahr, geb. am 1. Juli 1847. ;

grau, Gesichksbildung: rund, Gestalt: schlank, beson⸗ dere Kennzeichen: auf der rechten Unterbacke ein Fleck. Der ꝛc. Heynemann ist im Besitze eines Passes

auf den Zimmermeister Albert Wolf nebst Frau

lautend.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 28. Mai

1855 hinter den angeblichen Agenten Eduard Borghardt, auch Borchart, (richtig, wie sich jetzt herausstellt, Goldarbeiter Borghardt) von hier,

erlassene Steckbrief ist durch 2c. Borghardt erledigt. Potsdam, den 16. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Steckbriefs Erneuerung. Gegen den Patlkulier Emil von Böckmaun aus Starkow ist wegen Begünstigung einer im Oktober 1873 dahier ver—⸗

übten Erpressung bereits am 8. Mai 1874 Steck

brief erlassen worden. Inzwischen ist eine Reihe weiterer Erpressungen gegen denselben zur Anzeige gekommen. Derselbe soll angeblich unter dem Na⸗ men „Baron von Glöden“ resp. „Baron Below“

in Rom leben, macht jedoch von dort Reisen nach

Deutschland, und war erst im Januar in Bremen. Indem ich den Steckbrief hiermit erneuere, ersuche ich sämmtliche Behörden, den 2c. Böckmann bei Be⸗ tretung auf deutschem Boden anzuhalten und den Unterzeichneten sofort zu benachrichtigen Signale⸗

ment. Alter: cirea 40 Jahre; Statur; mittel, korpulent; Haar und Kinnbart: dunkelblond; Augen: blau; aufgedunsenes röthliches Gesicht.

Frankfurt a / M., 17. Juni 1875. Der König⸗ liche Untersuchungsrichter.

Der Kaufmann Julius Heiderath aus Bochum, in letzterer Zeit sich im Kreise Saarbrücken auf— haltend, hat sich der gegen ihn eingeleiteten Unter— suchung wegen Betrugs durch die Flucht entzogen. Ich ersuche sämmtliche Polizeibehörden, auf den c. Heiderath zu fahnden, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und dem Königlichen Herrn Untersuchungs⸗ richter hierselbst vorführen zu lassen. Saarbrücken, den 16. Inni 1875. kurator. Signalement: Haare: blond; Gesichts⸗ farbe: gesund und frisch; Bart: blonder Schnurr⸗ bart; Größe: 5 Zuß 8 Zoll; Alter: ca. 48 Jahre; Gestalt: korpulent.

Am 11. oder 12. d. M. sind auf dem Dominio Wasowo bei Kuschlin (Kreis Buk) 2 Geld⸗ briefe mit zusammen 2508 Mark gestohlen worden. Der Inhalt bestand in a. einer preuß. Banknote über 10600 M, b. neun preuß. Banknoten à 100 46, e. fünf 20. Thalerscheine, . einem 25⸗ Thalerschein, e. einem 10 Thalerschein, f) einem Ein thalerschein (meist nichtpreußisches Papiergeld). Wer über die Person des Thäters oder den Verbleib des Geldes Auskunft geben kann, wird ersucht, dies hierher zur Sache G. 1068/75 zu thun. Graetz, den 19. Juni 1875. Köͤnigliche Staatsanwaltschaft.

FBDubhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladun gen u. dergl.

38371 Oeffentliche Vorladung.

Die verehelichte Schmiedemeister Zache, Marie, gehorene Friedrich, jetzt zu Lindwerder bei Wusterwitz N. M, hat gegen ihren Ehemann, den Schmiedemeister Wilhelm Zache, früher zu Groß Louisa, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt it, wegen börlicher Verlassung die Ehescheidungs⸗ klage angestrengt. Zur Beantwortung derselben und Veihandlung ist ein Termin vor dem unterzeichneten Gericht, Terminszimmer Nr. JU hierselbst, auf den 13. September d J., Vormittags 11 Uhr, anberaumt worden, zu welchem der Verklagte hier⸗ durch unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß dei seinem Ausbleiben obiger Klagegrund für er wiesen erachtet und gegen ihn in contumaciam er- kannt werden wird.

Zielenzig, den 13. Mai 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

4804 Ediftalladung.

Die Aktiengesellschaft in Firma Wilhelmshöhe zu Bramsche hat gekauft:

I) von dem Bäcker und Brauer Hermann Heinrich Broelmann daselbst, das vor Bramsche belegene Dampfsäge⸗ und Mahlmühlen⸗Etablissement, nebst dem dazu gehörigen Holzplatze,

2) von der Firma Gebrüder Vahrmeyer daselbst twa sieben Scheffelsaat Ackerland.

Diese im Zusammenhang liegenden Baulichkeiten und Grundstuͤcke werden begränzt im Norden von der Bramscher⸗Engter Landstraße, im Osten von zur sog. Bramscher Arheiterwohnung gehörigen Grün den im Süden vom sog,. südlichen Leichenhofe, im Westen von der Osnabrück-Bramscher Chaussee und Grund des Zimmermeisters Wilhelm Struwe in Bramsche.

Die, Käuferin wie die Verkäufer haben gemein schaftlich behnf Sicherstellung vor unbekannten Rech ten die Ablassung einer Ediktalladung beantragt.

Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigen⸗ thums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere

Geburtsort: Berlin, Größe: 5 Fuß 9— 10 Zoll, Haare: dunkelblond, Augen: blau⸗

die Haftnahme des!

Der Königliche Ober⸗Pro⸗=

auch Servituten und Realberechtigungen an dem obigen Grundstücke zu haben vermeinen, kraft Dieses öffentlich aufgefordert, solche in dem dazu auf

Mittwoch, den 14. Juli

Morgens 10 Uhr, .

4

ö

Einnahme.

1

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro IaS7 4A.

anberaumten Termine ebenso gewiß dahier anzumel⸗ Bank, Filiale der Oldenburger Spar- und Leihbank, den, als sonst für die sich nicht Meldenden im Ver⸗ wird von der Anmeldungspflicht ausgenommen. hältnisse zur neuen Erwerberin das Recht verloren Malgarten, den 16. Juni 1875.

geht. Königliches Amtsgericht Vörden.

Die ingrossirte Kapitalforderung der Osnabrücker H. Meyer.

EFhHiurrüm gi.

Einundzwanzigster Rechnungs-Abschluß

pro 1874.

Ausgabt.

I. Feuerversicherung. 1) Schadenreserve aus 1873. 2) Prämienreserve, . 3) Prämieneinnahmen im laufenden Jahre, einschließlich Polize⸗ gebühren. ö

II. Lebens versicherung.

(Siehe bezüglich der einzelnen Abthei⸗

lungen di 'ser Branche den Spezial⸗

bericht über dieselbe.)

1) Reservevortrag aus 1873 für sämmt ˖ liche Abtheilungen incl. des Sicher⸗ heitsfond für Cautionsdarlehne

K

2) Prämien, Zinsen und Gebühren

aus dem laufenden Jahren.

III. Traunsportverstcherung. 1) Schadenreserve aus 1873... 2) Prämienreserve , 3) Prämieneinnahmen Jahres: Seeversicherung Thlr. Fluß, Land⸗ Eisenbahn⸗ u. Posttransport versicherung, einschließlich Policegebühren

des laufenden

7.498. 21. 4.

6

Ml 51,864

932, 032

61890216 9

HV. Zinsen und andere Einnahmen. 1) Zinseneinnahme Thlr. 106,625. 16. 4.

davon sind auf

die Lebens ver⸗

sicherung über⸗

hrtchen W6s. 1. 6. 2) Gewinn an Werthseffecten

——————

He yy,

221,129 19

2 1 2 2 2 1 1 1,205,025 26 2 4 Agenturprovision und sonstige Agenturunkosten,

l, 620, 843 13 5

6,240 6 200

23, 41 23 3 .

25, 9571410 2266 27 =

; 9 ö 6 Min I. Feuerversicherung. Mln Ii pf Mein GSi. pe

ö. ͤ 1) Schäden auf vorjährige Reserve abzügl. Rück

/ verficherung m 6 .

2) Schäden im laufenden ö 468, 968 11

Jahre ; 1851, 809. 4. 11. 27,07 26 -

3) Rückversicherungs prämie 4

ͤ abzüglich der Erstattung auf Rückversicherungen r 70 =- J

5) Reserve für noch nicht erledigte Schäden von ö

früher und aus dem laufenden Jahre, abzüglich Rückversicherungsantheil 73, I64 -

6) Prämienreserye, antheil

Also Ueberschuß dieser Branche Thlr. 40,727. 9. 1.

II. Lebensversicherung. 1) Sterbefälle und Schäden. ( 2 Rückversicherungsprämie 3 Agenturprovision und sonstige Agenturunkosten, . P abzüglich der Erstattung auf Rückversicherungen ö 4 Honorar der Gesellschafts⸗ und auswärtigen , 4347 118 5) Policerückkäufe abzüglich der Erstattung auf .. Rückversicherung. J 1203222 9 ö 3, 75 Zurückgezahlte Sparkasseneinlagen und Zinsen

abzüglich Růckversicherungs⸗ dd . —— 1,164,298 17 1

190917018 7 Smd 17 8

26 372101

.

2 239.7465 20

guf Sparkasseneinlagen 1,ꝓß86 5 5 8) Ausgeschütteter Fond der Jahresgesellschaft von . 1857 für Kinderversorgung .. 5M 212 6

9) Reserve für 3 Sterbefalle, Schäden a und unerhobene Kinderversorgungs⸗Kassen⸗An⸗ 35,5813 3 teile. 4 ,, . ö. 10 Prämienreserve, Prämienüberträge und Reserve

für Sparkasseneinlagen.. . . . . 1,902,544 27 6

Also Ueberschuß dieser Branche: Thlr. 57, 897. 6. 10.

* III. Transportversicherung. 4 1) Schadenzahlungen auf vorjährige Reserve abzügl.

1 28, 128 17 5 6 ö

2,181, 818 22 4

Die Ve

Für den V

. . C. Freund. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den Büchern hescheinigt.

3) Ueberschuß an Generalagentur ˖ Ver Röückversicherun g. . Thlr. 2, 425. 17. Add 3, 145 227 9 2) Zahlungen auf Schäden im ; 4) Einnahme auf zweifelhafte Forde⸗ ö J s1qufenden Jahre«̃ . , 23,585. 24. 10. 26,009 1110 ö rungen , 14518 383) Rückversicherungsprämie 7, 334 12 5 31,515 17 7 4) Agenturprovision und sonstige Agenturunkosten, abzüglich der Erstattung auf Rückversicherung 1,490 23 2 5) Reserve für noch nicht erledigte Schäden abzüg- lich Rückversicherungsantheil... . . 1,633 - G6 Prämienreserve für das eigene Risteo. 950 ö 3741722 5 Also Verlust dieser Branche: Thlr. 1835 29. 2. . LIV. Verwaltungskosten. I) Gehalte, Tantiemen, Diäten, Reisekosten, Miethe, Heizung, Beleuchtung, Porto, Insertions-, Büreau⸗ und Druckkosten J S6 309 11 ö , „i61 26 8 3) Tantiemen an den Verwaltungsrath einschließ⸗ lich Remunerationen, Reisespesen und Diäten . an die Mitglieder des engeren Ausschusses 2,805 9 . Beitrag zur Beamtenpensionskasse pro 1874. 1,589 5 , 94, 865 21 8 V. Abschreibungen auf Geschãftserrichtungskosten⸗Couto, Rate pro 1874 11,689 . auf Inventarien⸗Conto 5 pꝙCt·é.. .. 332 3 6 12,021 38 6 . 4 21,417 9 2 welcher zur Abschreibung auf zur Amortisation ge—⸗ stellte Conti verwendet ist. e ge , , . . ö , n. 3,511, 869] 6 21 1413.511869 6 2 Bilanz pro IST 4. Activa. Passiva. ; De, e p D, Ge r. J 16 0 . I) Actienkapital ˖ Conto⸗ 2,250, 000 2) Hypotheken⸗Werthseffecten⸗ und Lombardeonti 2, 166, 328 17 6 2 Schadenreserve⸗Conto 3) Cassa⸗ und Wechselconto k 71.430 3 7 der Feuerversicherung Thlr. 73,764. —. 4 Gesellschaftsgebäudeconto 26, 2352 166 Lebensversichernng.. .. , Z8, 123. 17. 6. ö ) Inventarienconti ... 467229 3 „Transportversicherung ... 1,633. —. —. ö 1 9. 898 117 103,520 17 5 7) Gestundete Lebensversicherungs⸗ Prämie wegen terminlicher 3) Conto der Prämienreserven und Ueberträge 1 go 6212111 der Feuerverstcherung ... . Thlr. 266,841. 10. 8) 6 für bei andern Gesellschaften rückversicherte Lebensversicherung. .. 100 gi. . zebens versicherungs· Summen... . 49. 213 20 9 „Transportversicherung .. 950. . —. k 5.157 33 Sicherheit sfonds. Contèò für Cau⸗- 10 Guthaben an Inspectoren ꝛc. auf Vorschüsse zu Reisezwecken 693 26 4 tionsdarlehen. . ö 482. 6. 4. 1I5 Guthaben für Prämien 2c. an Haupt und Spezial⸗ 2, 160,336 7 6 R 191,185 15 6 4 Guthaben von Banquiers und anderen Personen 26432 1 8 12 Guthahen an Versicherungt, Gesellschaften k 39.463 1410 5j Guthaben von Rückversicherungsgesellschaften. 17,225 29 9 13) Geschaäͤftserrichtungs⸗ und en rl n, 5 6) Pension Conto der Beamten . 4, 704 610 ö 9. 58. 4. 14) Nach Beschluß der Generalver⸗ sammlung zur Amortisation ge⸗ stellte Conti J 73, 041. 24. 1. 98, 021 2 5 4,562, 219 3 2 4,562,219 3 2

rsicherungs⸗Gesellschaft Thuringia. erwaltungsrath: Der Direktor: von Waldow.

Die Revisions⸗Kommission. Theodor Noese. Carl Eckold.

M 1M3.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Staats ⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die JInseraten ⸗Expedition den Reutschen Rrichzs⸗Anzrigers aud Königlich Rreußischen Ktaats · Anztigera:

Berlin, 8. V. Wilhelm⸗Stroße Ytr. 82.

K

K 29 Inserate für den Deutschen Reichs“ n. Kgl. Preuß.

. Steckbriefe und Untersachungs-Sachen.

2. 1 Aufgebote, Vorladungen a. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen eto.

4. Verloosung, Amortisation, Linszahlung

XR W. 8. w. von öffentlichen Papieren.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛc.

4724 Königliche Westfälische Eis enbahn. Nenbaunstrecke: Otthergen⸗Northeim.

Die Lieferung von Werksteinen zum Bau der Leine⸗ und Leinefluthbrücke soll getrennt oder zu sammen im Wege der Submission verdungen werden.

Die Lieferungsbedingungen und Submissions⸗ Formulare liegen in meinem Bureau zur Einsicht dus, können auch von dort gegen Erstattung von 50 3 Dꝛuckkosten käuflich bezogen werden.

Der Submissionstermin ist auf

Montag, den 5. Juli er., Vormittags 19 Uhr, anberaumt, und sind 33 bis dahin in dem Bureau des Unterzeichneten portofrei und versiegelt einzureichen, woselbst die Eröffnung derselben in Gegen⸗ wart der Submittenten erfolgen wird.

Kaution von 3000 Mark ist vor dem Termin bei der Hauptkasse in Münster zu deponiren.

Northeim, den 12. Juni 1875.

Der Eisenbahn ˖ Baumeister. Hahn.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

45761 ö ; ] Preuß. Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

Die am 1. Juli 1875 fälligen Coupons unserer 5 x*igen unkündbaren Oypothekenbriefe sowie unserer 5x igen kündbaren Hypotheken⸗Schuld⸗ scheine werden bereits

vom 15. Juni er ab in Berlin an unserer Kasse, Hinter der kathol. Kirche Nr. 2 und auswärts bei den durch die be⸗ treffenden Lokalblätter bekannt gemachten Zahlstellen eingelöst.

Berlin, im Juni 1875.

Die Direktion.

In dem am 19. d. Mts. zur Ausloosung von Rentenbriefen der Provinzen Sachsen und Hannover für das laufende Halbjahr, 1. April 1875 bis ultimd September 1875, in Gemäßheit des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 abgehal⸗ tenen Termine find folgende Rentenbriefe ausgeloost worden: J. Rentenbriefe der Provinz Sachsen. ID litt. A. à 1000 Thlr. (3000 M½½ 56 Stück, näm⸗ lich: Nr. 102 349 362 478 823 829 949 1083 1245 1318 1336 1417 1485 1645 1839 1869 2059 2123 2165 2635 2922 2971 3688 3977 4200 4430 4443 4556 4695 5062 5352 5427 5446 5505 5519 5524 5551 5716 6041 6345 6510 6618 6954 6965 7243 7292 7309 7431 7434 7460 7685 7817 8024 S085 8194 8203 2 itt. B. R nh Thlr. (1500 S6) 15 Stück, nämlich: Nr. 126 213 523 662 736 1090 1454 1494 1526 1580 1776 1518 1823 1891 2125. 3) Litt. C. à 100 Thlr. (300 M 77 Stück, nämlich: Nr. 58 489 813 827 S55 1070 1160 1249 1252 1531 1548 1654 1696 1791 1814 1915 2048 2063 2487 2764 2802 2847 2381 2914 3033 3048 3104 3203 3688 3848 4089 I74 4230 4264 4647 4692 4940 5235 5521 5645 5676 5846 5878 6173 6526 6550 6562 6764 6849 70h6 7060 7313 7327 7574 7637 7866 8147 8204 8259 350 8378 8390 8538 8548 8740 8854 8961 9093 9166 9221 9792 9888 10260 10492 10588 10807 11128. ch TLitt. D. à 25 Thlr. (75 A)) 65 Stück, nämlich: Rr. 293 728 1205 1260 1295 1577 1700 1743 19865 2095 2106 2144 2153 2268 2423 2585 2745 2809 2908 2958 3039 3190 3387 3419 3679 3881 1008 4064 4124 4270 4282 4296 4397 4430 4644 678 4720 4849 4920 4981 4983 5044 5640 5966 6111 63h58 6h27 6613 6874 693 1 7206 7323 7416 7504 7579 7694 S0 40 876 8411 8470 8497 8891 8944 9101 9350. II. Rentenbriefe der Provinz Hannover: I Litt. A. à 1000 Thlr. (3000 M) 1 Stück, näm⸗

1123,

Berlin, Montag, den 21. Juni

O effentli ch er Anz eig er. f3n erate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedition

von Htudolf Möoffe in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöͤln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß ˖ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, .. sewie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureans. beilage 6. WR

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

J. Literarische Anzeigen.

8. Theater- Anzeigen. In der

9. Familien-Nachrichten.

1 Stück, nämlich Nr. 30. 3) Litt. C. à 100 Thlr. 300 S) 1 Stück, nämlich Nr. 68. Litt. FE. à! 10 Thlr. (30 ) Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 20. September 1875 ab durch die Kasse der un⸗ terzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 gegen Zu— rücklieferung der ausgelgosten Rentenbriefe in cours⸗ fähigem Zustande und Quittungsleistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare. Auswärts wohnenden Inhabern der vorstehend auf— geführten, ausgeloosten Rentenbriefe ist auch bis auf Weiteres gestattet, dieselben mit der Post an unsere Rentenbank-⸗-Kasse einzusenden und die Ueber⸗ sendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, unter Beifü— gung einer in nachstehender Form ausgestellten Quittung zu beantragen.

, nämlich: ,, 9

2. ꝛc. mitzusammen.

lich Nr. 4. 2) Jitt. B. 3. zo0 Thlr. (1509 6

2 Stück, nämlich Nr. 52 64. [4788]

. en. „Duittung. Die Valuta der nachstehend verzeichneten ausgeloosten Renten⸗

R .. (buchstäblich ... MS

Prenßische Central Vodencredit⸗Attiengesellschaft Depot⸗3Heschift.

Als Depots werden angenommen baare Einlagen und Effekten. Die baaren Einlagen sind entweder unverzinslich, jederzeit rückzahlbar, so daß darüber nittelst Checks verfügt werden kann, oder verzinslich und gegen Kündigung rückzahlbar. Für Depositengelder, deren Rückzahlung mit Kündigung bedungen wird, l der Contoinhaber bis auf Weiteres: bei bedungener 3 tägiger Kündigung 2 * pro anno, ö 1 monatlicher, 1 ; Deponirte Effekten werden zu jederzeitiger Verfügung gehalten; die Depotscheine werden auf den Namen des Deponenten ausgestellt. Die . können an der Gesellschaftskasse, Unter den Linden 84, in Empfang genommen werden. Berlin, den 19. Juni 1875.

Die Direction. v. Philipssborn. Bossart. Herrmann.

Privatbank zu Gotha.

Auf Grund der Art. 9 und 27 des Statuts der Privatbank zu Gotha,

(4798

und in Gemässheit der

döni ü 8 é ö von der Königlichen Rentenbank,Kasse in Magdeburg Vorschriften des Reichsmünzgesetzcs vom 9. Juli 1873 Art. 18 und des Reichsgesetzes vom 21 Dezem-

baar und richtig, empfangen zu haben, ,, ber 1874 Art. II. 8. 3, betreffend die Ausgabe von Banknoten , ⸗— , . i

durch diese Quitfung.... den ö , , , Ok⸗ tober 1875 hört die weitere Verzinsung der gedachten Rentenbriefe auf; daher müssen mit diesen die dazu gehörigen Zingeoupons und zwar: Ser. IV. Nr. 3 bis 16 zu den Sächsischen Rentenbriefen nebst Talon,

1

Ser. J. Nr. 12 is 16 zu den Hannöverschen Renten⸗

briefen nebst Talon unentgeltlich abgeliefert wer⸗ den, widrigenfalls für die fehlenden Coupons

der Betrag derselben vom Kapital zurückbehalten

wird. Die Inhaber der ausgeloosten Rentenbriefe fordern wir hierdurch auf, vom 29. September 1875 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten rechtzeitig in Empfang zu nehmen. Zugleich werden die Inhaber folgender, bereits in früheren Terminen ausgeloosten Rentenbriefe Litt. A. bis E., welche bisher noch nicht realisirt sind, nämlich IJ. Rentenbriefe der Provinz Sachsen: a. pro 1. April 18367 itt. D. Nr. 7590 7613,

kb. pro 1. Oftsber 1867: itt. . Rr. 4525, . pro

1. Oktober 1868: Litt. B. Nr. 1335, d. pro 1. April 1869: Litt. D. Nr. 7033, Litt. EB. Nr. 12619 12622 12623, e. pro 1. Oktober 1869: Litt. C. Nr. A43, f. pro 1. April 1870: Litt. C. Nr. 6373, g. pro J. Oktober 1870: Litt. C. Nr. 2151 28098, h. pro 1. April 1871: Litt. C. Nr. 1064 4472, Litt. D. Nr. 6263, i. pro 1. Oktober 1871: Litt. A. Nr. Litt. D. Nr. 1862 4275, E. pro 1. April 1872: Litt. A. Nr. 5215, Litt. C. Nr. 6089 7821, l. pro 1. Oktober 1872: Litt. D. Nr. 411 6642, m. pro. 1. April 1873: Litt. D. Nr. 296 491, n. pro 1. Oktober 1873: Litt. A. Nr. 1299 4997,

anberaumt ist.

.

Litt. C. Nr. 7191, o. pro 1. April 1874: Litt. A.

Nr. 1932, Litt. D. Nr. 2991, p. pro 1. Oktober 1554: Fitt. A. Nr. 4895, Titt. G. Nr. 860, Titt. B. Nr. 4219 6761, Litt. EB. Nr. 12672 12673, q. pro 1. April 1875: Litt. A. Nr. 1925 2087 2432 3012 3706 3986 5336 5973 7134 7142, Litt. B Nr. 543 140 1262 1857, Litt. C. Nr. 87 50 1214 2538 3280 3991 5968 6279 6383 7715 8884 9473, Iitt. D. Nr. 252 433 691 706 891 1658 1973 2055 2399 2802 3173 40566 4873 5028 5621 5889 5977 6395 7538 8524. II. Rentenbriefe der Provinz Hannover: a. pro 1. April 1873: itt. B. Nr 51, g pre, nber org itt. C. Nr. 140, Litt E. Nr. 22 32 46 61, C. pro 1. April 1875: Litt. G. Nr. 116. Litt. D. Nr. 61 hierdurch erinnert, dieselben unserer Kasse zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. Endlich machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. noch rückständigen Renten

briefe durch die Seitens der Redaktion des Deut⸗

schen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-An— zeigers in Berlin herausgegebene Allgemeine Ver loosungs⸗Tabelle sowohl im Mai als auch im No— vember jeden Jahres veröffentlicht werden und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 26 bezogen werden kann. Magdeburg, den 20. Mai 1875. König—⸗ liche Direktion ver Rentenbank für die Pro— vinzen Sachsen und Hannover.

4791] Unter Bezug auf Art. 18 des Reichs münzg

esetzez vom 9. Juli 1873 fordern wir hiermit die

Inhaper unserer in Thaler⸗Währung ausgestellten Banknoten auf, dieselben bis zum 1. Januar 1876 an

unserer Casse zur Einlösung zu e h en Zugleich setzen wir nach Maßgabe des 5.

13 unserer Statuten, welcher für Einrufung von

Banknoten eine Praͤclusipfrist von wenigstens 12 Monaten vorschreibt, die Frist bis zum 30. Juni 1876 fest.

Bückeburg, den 10. Juni 1875.

Die Direction der

Arnold Stiebel.

Viedersächsischen Bank.

Loewe.

147951

Landständische Bank in Bautzen.

In Folge der Bestimmungen der Reichsgesetze vom 9. Juli 1373 Art. 18 und vom 21. Dezember 1874 Art. II. 5. 3 werden hierdurch die auf Thalerwährung lautenden Roten der Landständischen

Bank mit dem Bemerken eingerufen, daß dieselhen bis zum 31. D

ezember 1875

bei der Landständischen Bank in Bautzen und deren Filiale in Dresden (Victoriastraße 21.) gegen

baar resp. gegen neue, auf Markwährung lautende Noten einzulösen sind. ö . nicht bis . 1. Januar 1876 eingehenden, auf Thalerwährung lautenden Noten genannter

Bank werden für werthlos erklärt werden. Bautzen, am 17. Juni 1875.

Das Virektorium der Landständischen Bank des Königl. Sächs. Markgrafthums Oberlausitz.

v. Loeben

Ehrig.

sollen bis zum 31. Dezember 1875 sämmtliche auf Thalerwährung lautenden Banknoten der Privatbank zu Gotha eingezogen werden. Es sind dieselben daher: bel unserer Hauptkasse in Gotha, oder bel der Kasse unserer Agentur lu Lelpzig gegen Baarzahlung oder gegen Noten der Privatbank zu Gotha à 190 Mark einznliefern. Mit Abfauf des 35. Juni 1876 erlischt nach Art. 27 des Statuts aus den nicht einge wechsel- ten Banknoten jeder Anspruch gegen die Bank. dotha, den 19. Juni 1875.

Direktion der Privatbank - zu Gotha. Kühn. Jockusch.

Verschiedene Bekanntmachungen.

n Berlin⸗Dres dener Eisenbahn.

Die Herren Aktionäre der Bahn werden hierdurch zu einer außerordentlichen Geueral⸗

Versammlung ergebenst eingeladen, welche am 8. Juli er., Vormittags 10 Uhr, im Hötel Impérinl zu Berlin, Rr. 44 Unter den Linden,

Tagesordnung. 1) Entgegennahme des Berichts über die Bauperiode und die gesammte Lage der Bau⸗ und Betriebggeschäfte, sowie Beschluß über Aufnahme einer Prioritätsanleihe. 2) . zweier Mitglieder des Aufsichtsraths, resp. Bestätigung der erfolgten Cooptations; wahlen. Der in früherer Nummer dieses Blattes auf den 6. Juli er. angegebene Tag der Abhaltung der Generalversammlung beruht auf Irrthum.

Es wird ergebenst bemerkt, daß der gesammte Betrieb für Personen, Eilgut und Frachtverkehr auf der ganzen Bahn eröffnet ist, daß der gedruckte Bericht bereits einige Tage vor der Versammlung von den legitimirten Aktionären an den Depositionsstellen in Empfang genommen werden kann und daß, unter Beachtung der Bestimmungen des §. 32 unseres Statuts, die Aktien an einer der folgenden Stellen zu deponiren sind:

Daupt⸗Kasse der Berlin⸗Dresdener Eisenbahn zu Berlin, Matthäikirchstraße 13, Ceniralbank für Industrie und Handel, Bankhaus S. Abel zumior, zu Berlin, Bankhaus H. C. Plaut, J! Dresdener Bank zu Dresden. Berlin, am 18. Juni 1875.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.

Baron von dem Knesebeck.

Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft für Deutschland „Adler“ in Berlin.

Nachdem die auf den 14. Juni a. er. anberaumt gewesene General ⸗Versammlung wegen eines Formfehlers nicht zu Stande gekommen ist, werden die Herren Actionaire der Gesellschaft

auf Montag, den 13. Juli d. Is, Vormittags 11 Uhr, zu der im Haötel Impériah (früher Arnim's Häötel), Unter den Linden Nr. 44, hierselbst statt ˖

findenden ordentlichen General⸗Versammlung ergebenst eingeladen,

Die zum Eintritt erforderlichen neuen Legitimationen werden bis incl. 10. Juli . er. täglich von Vormittags 10 Uhr bis Nachmittags 3 Uhr im Geschäftslokale, Louisenstraße 36, eine Treppe hoch, gegen Vorzeigung der Actien ausgehändigt.

Tages Ordnung. I) Ernennung der Scrutatoren, 2) Erstattung des Geschäftsberichts, 3) desgleichen des Revisionsberichts, 4) Antrag auf Decharge, ; . . 5) Ernennung der Revisions-Commission für 1875, 6) Anträge der Actionaire und zwar: a. des Herrn Justiz Rath Gall hierselbst: 2 . ad I. bezüglich Ertheilung eines Actionair ˖ Verzeichnisses an jeden Actionair, ad 2. Wahl einer Commission zur Prüfung der Geschäftslage, b. des Herrn Dr. Th. Vorster und Gen. in Duisburg: ad J. den statutenmäßigen Geschäftsbericht des Directors betreffend, ad 2. Wahl einer Commission zur Untersuchung verschiedener vorliegender feen. welche in der nächsten General ⸗Versammlung zur Beschlußfassung gelangen ollen, ad 3. diverse Gegenstände ad S§. 26 al. 7, nämlich Abänderung der §§. 53, 31, 35 und 36 der Statuten, * ad 4. Gegenstände ad §. 26 al. 4 der Statuten, e. des Herrn General -Agenten G. Saul in Vlotho der Statuten, ? ö. 7) Antrag des Verwaltungsrathes auf Abänderung des §. 22 der Statuten, s) Antrag des Sirectors auf Abänderung der ss. 47. 48 und. 61 der Statuten s) Erfatzwahl für ausgeschiedene und ausscheidende Mitglieder des Verwaltungtrathes und deren Stellvertreter. Berlin, am 17. Juni 1875.

Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft für Dentschland „Adler“. Der Sung. f tor.

438

auf Abänderung der §5. 41 und 46