4801] Bekanntmachung. (
Vie Lieferung von Mahagont-Möbel für die J mina hieselbst, veran⸗ schlagt auf 422 75 M, soll in unbeschränkter Sub- misston an den Mindestfordernden vergeben werden, . ein Termin auf Mittwoch, den 30. Juni er., Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Geschäftslokale, Königsstraße Nr. 46, anberaumt worden ist, woselbst auch der Kosten⸗ anschlag und die Bedingungen zur Einsicht ausliegen. In den bis zum Termin hierher einzureichenden ver⸗ stegelten Offerten ist ausdrücklich anzuführen, daß Unternehmer von den bezüglichen Bedingungen Kennt- niß genommen, dieselben auch ihren Offerten zu Grunde gelegt haben.
Königsberg, den 19. Juni 1875.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
(4769 Bekanntmachung.
Die zum Bau des Königlichen Bankgebäudes erforderlichen Tischler., Schlosser, Glaser⸗ An⸗ streicher resp. Stubenmaler⸗ und Ofensetzer⸗ Arbeiten inẽl. Material, sowie Tapezierarbeiten exel. Material, sollen in , . Submission an einen der drei Mindestfordernden vergeben werden. Zeichnungen, Bedingungen und Anschlags⸗-Extrakte liegen im Bureau des Unterzeichneten (Aeußere Goldbergerstraße Nr. 33) zur Einsicht aus. .
Offerten sind versiegelt, portofrei und mit Be— zeichnung des Submissions-⸗Objektes bis zum Donnerstag, den 1. Juli, Sormittags 10 Uhr, abzugeben, zu welcher Zeit die Eröffnüng der Sf⸗ ferten in Gegenwart der eischienenen Suhmittenten stattfindet.
Liegnitz, den 18. Juni 18765.
Becker, Stadtbaurath.
Verschiedene Bekanntmachungen.
66 Aufforderung zur Bewerbung um eine besoldete Stadt⸗ rathsstelle.
In Folge eingetretenen Todesfalles ist im hiesigen Magistrats Kollegium die jüngste Stelle eines 86 deten Stadtraths auf die gesetzliche Wahlzeit von 12 Jahren sofort wieder zu besetzen.
Das Gehalt der Stelle ist auf 4200 M (1400 Thlr) normirt und die Wahl an die Bedingung ge⸗ knüpft, daß der Bewerber die volle Befähigung fir den höheren Staats⸗Justizdienst besitzt und sich ver⸗ pflichtet, ohne Genehmigung der Stadtbehörden während der Dauer seines städtischen Amts, weder einem parlamentarischen Rufe zu folgen, noch ein be⸗ soldetes Nebenamt zu übernehmen.
Qualifizirte Bewerber wollen, unter Beifügung der entsprechenden Ausweise über ihre Befähigung und bisherige praktische Bewährung, ihre Gesuche möglichst beschleunigt und spätestens bis zum 15.
uli d. J. an den Unterzeichneten einsenden.
Potsdam, den 15. Juni 1875.
Die Stadtverordneten ⸗Versammlung. : Herter, Stadtverordneten ˖ Vorsteher und Geheimer Rechnungs · Rath.
147771 Für Alterthumsfreunde!
Eine sehr interessante und werthvolle Sammlung von antiquen griechischen und römischen Silber— münzen, größtentheils schöne Exemplare und sehr gut erhalten, ist um 350 Thaler zu verkaufen. Die Münzen sind auf schwarzen Sammttafeln und können mit Recht als Zierde des Salons oder Cabinetes verwendet werden. Zu besichtigen bei . Rudolf Mosse, Berlin, Jerusalemer⸗ traße 48. (à Cto. S556.)
(47991 Lehbersicht
der Sũchsischen KHanl⸗
zu Dresden
am 15. Juni 1825. Activa. Courssähiges deutsches Geld... (0 Reichs kassenscheine Noten anderer deutscher Banken Sächsisches Staatspapiergeld. Sonstige Kassenbestände Wechsel- Bestãnde Lombard-Bestnde Effect en- Bestände Debitoren und sonstige Activa. Passiwvn. Eingezahltes Aktienkapital... S0
45,521,213 129, 215 3,811, 822 160, 149 375, 646 63, 002, 363 9457, 809 2, 252, 139 II, 389, 645
30, 00, 0990990 3, 000, 0900 dd, 959, 350 903, 426
Reservefonds
Banknoten im Umlauf
Täglich fällige Verbindlichkeiton
An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten „12,230, 683
Sonstige Passiva 1.4006, 542 Von im Inlande zahlbaren Wechseln sind nur die
kurzen zum Incasso begeben worden.
Die Direktion.
lach Status der Geraer Bank am 15. Inni 1875.
Activ. S 4,861,580. 6,510.
626320. 7571, 355. 11157. 137.
362.12. 6, 05g. 315. 1 G5g, 45.
M7, 500, 00.
86 / bos. 10, 245, 146. 2727 356. Sd Hoh. hö. 96.
Metallbestand Reichskassenscheine K Noten anderer Banken (inelusive S 119, 140 Preuß. Banknoten) Gd Lombardforderungen. 1 332 ContoCorrent · Debitoren Sonstige Activa. ö Passiv.
. Reservefond (inclusive M 64,500 Spezial⸗Reserve) . ö
Umlaufende Noten.. Conto⸗Corrent · Creditoren n,, . .
Sonstige Passtva
Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ ebenen, im Inlande zahlbaren . vom 16. —30.
uni fällig .
; 398,249. Gera, am 19.
mmi 1875. ie Direktion.
4763
His werk. Carrlskhütte.
Indem wir nachstehend die von der Generalversammlung der Actionäre genehmigte Bilanz und Gewinnvertheilung für 1874 veröffentlichen, be—= merken wir, daß die auf 73 festgestellte Dividende vom 1. Juli d. J. ab mit 45 Mark für die Actie gegen den Tan end
Casse zu Carlshuütte
bei der Hamburg ⸗Berliner Bank in Berlin, bei der Braunschweigischen Credit ⸗Anstalt in Braunschweig, und bei Herrn H. Oppenheimer in Hannover,
erhoben werden kann.
Activa.
Carlshütte, den 7. Juni 1875.
Eisen werk Carlshütte.
FEerelimam d HS oOchh.
Bilanz- CGonto.
Passäwva.
Grundstück ⸗Conto: Carlshütte.
Zugekauft: Carle hütte Mon
Gebäude⸗Conto: Carlshütte.
2 * Abschreibung: Carlshütte Alfeld
Neubauten: Carlshütte Men 17,178.
Maschinen ˖ und Geräthe⸗Conto: Carlshütte
5 * Abschreibung: Carlshütte . Alfeld
Neuanschaffungen: Carlshütte Alfeld.
Grubenfelder ˖ Conto: Carlshütte . bschreihung .
Pferde · Conto: Carlshütte
1*
15x* Abschreibung: Carlshütte Ru 306. —. —
Fuhrpark: Carlshütte .
5 * Abschreibung: Carlshütte Mer 92. 16. 6 Neu anschaffung: Carlshütte Min 117. 6. 6 Alfeld
5 Mobilen und Comptoir⸗Utensilien: e iu ; Alfeld . Abschreibung: 50 von Min 666. 20.
109.
Neuanschaffungen. Cassa · Conto: Carlshütte.
Versicherungs⸗Prämien⸗Conto: Im Vor⸗ a enn, nee,, . Depositen⸗Conto: Gegebenes Deposttum Waldbestand auf der Emderhöhe: Werth Schluß 18553.
Ab pro 1874
Zuwachs pro 1874.
Vorräthe: Carlshütte Alfeld. .
Debitoren: Carlshütte.
Köhlerei⸗Conto: Werth von 3 Stück Kohlen pferden. VJ
26,539 5,978
X57 7
Alfeld
1,30.
.
2, 966
S6 00 23636063 3 TJ s7
35, 484 Alfeld.
Mum, 16720. ö
2286 112,026
Alfeld. . , 1344.
18,522
44,152 1706 7s
130,549
Alfeld.
. Jur 2.207. 18. — ,, 3.0609 J, i
bleikt
Ma 12,173. 15. 8 12686 68 11
13,431
39,4365 3954 2040
393 22
i
Alfeld.
Alfeld „59. 3. —
366
11851 3568 22 6
m
Alfeld
Alfeld , , 6
110 bleibt TN öss
„50. — . —
167 6
1, 155
3 — Mar 33. 10. 6 488. 14 — — „48. 24. —
82 46 1077 555
1,302 53 2?
bleibt
Alfeld
42,743 5,843 36,899 800
61, 790 11,769
10s, 113 15, 5746
. O ee .
gehauen und verkohlt bleibt
L22011 I L 2
73,559
Alfeld 118.688
120 516,494
716587
z9 00
37, 699
22 9
4. 5. 3
19 *
Gebrüder Koch in Carls⸗ hütte: Hypothek...
Leihhaus
heim: Hypothe ..
Leihhaus
heim: Hypothek.
Actien Capital ⸗Conto: Gnittirte Attien. Reservefonds⸗ Conto:
in
in
Schluß 1873
Zinsen darauf pro 854, 5 *
Dividenden ⸗ Conto, pro 1873 nicht gehobene Dipvi—
dende.
Gewinn⸗
zum Reserve⸗
fond von Mein 21,741.28. 4
H * den Ac⸗ tionairen auf
den Beamten von
10 dem Aufsichts⸗ rafth von
21x Su⸗
perdivi⸗ dende auf
ö Carlshütte, den 28. April 1875.
Krankenkasse der Arbeiter
Rückständige Kaufgelder
auf Waldbestand Creditoren: Carlshütte
. Alfeld
und Verlust⸗ Conto: Netto ⸗ Gewinn.
Derselbe vertheilt sich:
250, 000.— —
250 000.— — Uebertrag auf 1875
Hisenwerk Carlshütte. Ferdinamd Hoch.
Die vorstehende Bilanz ist von uns geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend befunden worden. Carlshütte, den 6. Mai 1875.
II. H orecharelt.
ue Risen werkl Carlshiitte.
Nach den in der Generalversammlung vom 1. Juni d., J. vollzogenen Neuwahlen besteht der Auf⸗
sichtsrath unserer Gesellschaft aus den Herren
von denen
Rentner Adolf Hoch in Alfeld,
General⸗Direktor Dr. Frleddr. Hoch in Grünenplan, Ingenienr Lack. Mitganm in Braunschweig,
Lotterie Inspektor Herm. Wolff daselbst,
Rentner Cäͤstar Waolterechkè in Hannover,
Herr MHermamm Wolfséf zum Vorsttzenden, Herr Dr. Friedr. Hoch zum Stellvertreter desselben
erwählt worden sind. Brannschweig, den 7. Juni 1875.
Der Aufsichtsrath. Herm. Wolff.
—
Ganders⸗ Gauders 121 20
z0 oo
23734
72 2556
29, 120
60. 625 2 18,553 —— 8 289
22520
1.087 12500 8. 164. 26. 8156
6,250 1955 6 2
516,494
VW. Hollamat.
Die Kreisphysikatsstelle des Stadtkreises Cassel ist erledigt und soll anderweit besetzt werden. Geeignete Medizinalpersonen, welche sich um dieselbe bewerben wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Gesuche unter Anschluß der Qualifikationszeugnisse und eines curriculum vitae binnen 6 Wochen bei uns einzureichen. Cassel, den 10. Juni 1875. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
rie Für öffentliche Beamte
stellt und beleiht die Basler Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft Dienst⸗Kautionen bis ,“ der Versiche⸗ , unter sehr günstigen Bedingungen. Nähere Auskunft ertheilt bereitwilligst jeder Agent der Gesellschaft wie die Sih-PDirectiom Aron Meyer
Berlin, Bureau Alexanderstraße 37a.
ein Nr. 3 außer bei unserer
s 1M3.
Der Inhalt dieser Bellage in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Martenschutz
einem besonderen Blatt unter dem Titel
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 21. Juni
1875.
vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. * u
Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post.Anstalten des In—
und Auslandes, sowie durch
Carl Heymanns Verlag, Berlin, Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition:
8wW., Königgrätzerstraße 109, und alle 8VW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central-Handels-Register für das Deutsche Abonnement beträgt 1 4 50 für das Vierteljahr. — E
Reich erscheint in der Regel täglich — Das inzelne Nummern kosten B20 J. —
Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 80 .
kationen werden durch die Registratur des Groß⸗ herzoglichen Ministeriums der Justiz allmonatlich die in der Darmstädter Zeitung“ erscheinenden Bekanntmachungen von Einträgen in die Han⸗ delsregister ausgezogen, nach Gerichten, in alpha⸗ betischer Ordnung der letzteren zusammengestellt werden, und soll diese Zusammenstellung dem⸗ nächst in diesem Blatte publizirt werden.
Dem Großherzoglichen Ministerium der Justiz sprechen wir auch an dieser Stelle unseren ge⸗ horsamsten Dank für diese wichtige Bestimmung aus, die voraussichtlich auf die Entschließung derjenigen süddeutschen Regierungen, die sich dem gemeinsamen deutschen Unternehmen noch fern⸗ halten, nicht ohne Einfluß bleiben wird.
Die Handels und Gewerbekammer zu Chemnitz nahm, der „D. Industriez.“ zufolge, in ihrer Sitzung am 3. d. M. eine Petition an den Reichstag an, welche sehr eingehende Vorschläge über Abänderung der Gewerbeordnung enthält.
In Bezug auf den vorläufigen Entwurf eines Reichseisenbahngesetzes nahm die Kammer einstimmig folgende Kommissionsanträge an. sprach aus:
L die Billigung der in demselben niedergelegten Grundsätze und II. einige Bedenken und Wünsche. a. Art. 5 fordert Nermativbestimmungen u. A. zu dem Zwecke „durch vollständige Erläuterung der in die Bauanschlagstitel einzustellenden Summen eine möglichst sichere Grundlage für die Bemessung des Anlage (Bau⸗) Kapitals zu gewähren.“ Da nun aber das Anlagekapital einer Bahn, in den meisten Fällen, aus dem Aufwand für Bau, Bauzinsen, Be⸗ triebsmittel und Betriebsvorräthe c, sich zusammen⸗
Sie s
setzen wird, so scheint der Gesetzentwurf den Begriff Anlagekapital zu eng gefaßt zu haben. b. Art. 5 bestimmt u. A., die Konzesstons⸗ bedingungen sollen die erforderlichen Festsetzungen betreffs etwaiger Maximaltarife enthalten. In Be⸗ zug auf das Eisenbahnkonzessionswesen sind jedoch vor einiger Zeit in einem deutschen Landtage Miß— stände zur Sprache gebracht worden, welche eine ge⸗ setzliche Vorschrift: „daß konzessionsmäßige Maximal⸗ tarife jedenfalls dann auferlegt werden müssen, wenn für eine Baukonzessien zwei oder mehrere kautions—⸗ fähige Bewerber vorhanden sind und daß die Kon⸗ zession in der Regel, den Mindestfordernden zu er— theilen sei', wünschenswerth erscheinen lassen. e. Art. 8 behandelt u. A. die Verschmelzung des Eigenthums des Betriebs oder des theilweisen Ertrages bestehender Eisenbahnen und zwar soll eine solche Verschmelzung der Genehmigung des Bundesraths bedürfen, jedoch zur Förde⸗ rung einer D , , Zusammenlegung und höheren Leistungsfähigkeit des deutschen Bahnnetzes nur versagt werden, wenn überwiegende Räcksichten auf die Interessen des allgemeinen Verkehrs oder der Landesvertheidigung es gebieten. Es läßt sich auf der einen Seite nicht verkennen, daß dem größe⸗ ren Bahnkomplex in der Regel eine höhere Leistungs—⸗ fähigkeit beiwohnen wird als der kleineren Bau⸗ unternehmung, allein die Fusion von Eisenbahn gesellschaften ist auf der andern Seite fast immer gleichbedeutend mit der Vernichtung einer Transport konkurrenz und der Verstärkung eines Eisenbahn— monopols, weshalb die Genehmigung einer Ver— schmelzung stets an das Zugeständniß von konzessions⸗ mäßigen Maximaltarifen geknüpft werden sollte. d. Art. 20 spricht aus, daß Seitenz der Eisenbahnen für Kriegs⸗ beschädigungen und Demolirungen kein Anspruch auf Entschädigung aus Reichs ⸗ oder Staatamitteln bestehe. Da gemeinrechtlich den Zufall Derjenige trägt, welcher dadurch betroffen wird, ferner nach den letzten Kriegen Entschädigungen aus Billigkeitsrücksichten haben gewährt werden können, so ist es vielleicht thunlich, den Actikel 20 zu streichen. e. Art. 21 verbietet die Beschlagnahme und den Verkauf von zum ungestörten Betriebe einer Eisenbahn un— umgänglich nothwendigen Mobilien, Seiten eines Glaͤubigers der Bahn. Es scheinen aber auch die Immobilien einer nothleidenden Eisenbahn durch die Particulargesetzgebung, vor der Beschlagnahme der ,, und dem zwangsweisen Verkauf nicht überall geschützt zu 6. und daher die Bestimmungen des Art. 21 einer Erweiterung zu be dürfen. f. Die Einführung von Eisenbahngrund⸗ und Hypothekenbüchern wird mehr und mehr zur Nothwendigkeit. Gegenwärtig sind die verzinslichen Inhaberpapiere der Eisenbahnen nur den Namen nach, nicht in Wirklichkeit, Prioritäten, und dieser Zustand wird, sofern nicht Abhülfe geschaffen wird, noch längere Zeit den Bau von Eisenbahnlinien aufhalten, welche eine höhere Rente nicht sofort in Augsicht stellen. . . Endlich erklärte sich die Kammer für die Beschlůsse des deutschen Handelstages bezüglich der Handels⸗
gerichte und beschloß, sich in diesem Sinne gegen die sächsische Staatsregierung und den Reichstag durch
Die Dienstagsnummer enthält außerdem
eine Uebersicht über die in der letztvergangenen
Woche in diesem Blatt veröffentlichten Konkurs bekanntmachungen.
Handels⸗Register.
zer im. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. Juni 1875 sind am
selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Oelfarbendruck Gemälde Verein Borussia C. Franck & Co.
am 17. Juni 1875 begründeten Handelsgesellschaft
(ietziges Geschäftslokal: Alte Jacobstraße 103 a.)
sind die Kaufleute:
I) Carl Friedrich Franck, 2) Johannes Reschke, — Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 5365 eingetragen worden.
unter
In unser Firmenregister ist Nr. 8812 die Firma:
Gustav Heimann und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Heimann hier ljetziges Geschäftslokal: Bischofsstraße 12) eingetragen worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8797 die hiesige Handlung in Firma: H. Madaler
vermerkt steht ist eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den
Kaufmann Heinrich Rosenbaum zu Berlin über⸗
gegangen, welcher dasselbe unter der Firma H. Madaler Nachf. fortsetzt. Vergleiche Nr. S813 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8813 die Firma: SH. Madaler Nachf. und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Rosenbaum hier eingetragen worden.
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Immobilien · Sant (Gesellschaftsregister Nr. 5027) hat dem Buchhalter Julius Manthey zu Berlin Kollektivprokura mit der Maßgabe ertheilt, daß derselbe befugt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft
zu zeichnen. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3109 eingetragen worden.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 24 die hiesige Genossenschaft in Firma: Louisenstädtische Schornsteinfegermeisterschaft,
eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Aus dem Vorstande ist ausgeschieden der Schorn steinfegermeister H. Ellwanger und in denselben gewählt als Vorsitzender der Schornsteinfeger⸗ meister Johann Faster zu Berlin und als stell⸗ vertretender Schriftführer der Schornsteinfeger⸗ meister Otto Richter zu Berlin.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 5772: die Firma: M. Perutz. Prokurenregister Nr. 2820: die Prokura der Frau Flora Perutz, geb. Schiff, für die jetzt gelöschte Firma: M. erutz. Berlin, den 19. Juni 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Cäölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ⸗ (Firmen) Register unter Nr. 2947 einge⸗ tragen worden der in Brühl wohnende Kaufmann Heinrich Lauten, welcher daselbst seine Handelsnieder⸗ lassung hat, als Inhaber der Firma „H. Lauten“. Cöln, den 14. Juni 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
gölm. Auf Anmeldung des in Cöln wohnenden Kaufmannes Friedrich Heinrich Frank, daß er die für seine Handelsniederlassung zu Cöln bisher ge—
führte Firma: „Fr. H. Frank
„Fr. Frank“ umgeändert habe, ist derselbe als Inhaber der letzte⸗ ren Firma unter Nr 2948 deg Firmenregisters heute eingetragen und die Firma „Fr. H. Frank“ bei Nr. 2934 desselben Registers geloͤscht worden. Cöln, den 14. Juni 1876. ; Der H eber.
Cäölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 778 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Registers, woselbst die Handels ⸗Gesellschaft unter der Firma: „Muppenthal & Günther“
in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Adolph Ruppenthal und Wil- helm Günther vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und
in die Firma
ᷓ s
daß die Liquidation derselben durch den bisherigen Gesellschafter Wilhelm Günther erfolgt, welcher Alein die dazu gehörenden Handlungen unter der Firma: „Ruppenthal C Günther in Lig uida⸗ tion / vorzunehmen befugt ist. Cöln, den 14. Juni i875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 2949 eingetra—⸗ gen worden der in Coöln wohnende Kaufmann Wilhelm Günther, welcher daselbst seine Handels— niederlassung hat, als Inhaber der Firma: . „Wm. Günther“. Cöln, den 14. Juni 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cöln. Auf Anmeldung, daß der in Cöln woh— nende Kaufmann Johann Hubert Peter Schnitzeler in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: . „J. H. Peter Schnitzeler“
mit dem heutigen Tage den in Cöln wohnenden Kaufmann Peter Wahlen als Gesellschafter auf— genommen habe, ist diese Gesellschaft, wofür die
Firma:
„Schnitzeler C Wahlen“ angenommen worden und welche zu vertreten jeder der beiden Gesellschafter die Befugniß hat, heute in das hiesige Handels (Gesellschafts) Register unter Vr. 1682 eingetragen und die Firma „J. H. Peter Schnitzeler“ bei Nr. 285 des Firmenregisters ge— löscht worden.
Cöln, den 14. Juni 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1410 des hiestgen Handels- (Gesellschafts) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:
„Kalker In dustrie⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze in Cöln vermerkt steht, heute die
Eintragung erfolgt, daß ausweise Aktes des Notars Cardaung dahier vom 26. Mai 1875 in der an jenem Tage stattgehabten ordentlichen General- dersammlung der Aktionäre der Gesellschaft das
Alinea Eins des Paragraphen 14 und die Alineas ;
Eins und Zwei des Paragraphen 16 des Statuts der Gesellschaft abgeändert worden sind. Cöln, den 14. Juni 1875. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Weber.
Cäölm. Auf Anmeldung, daß der in Goͤln wohnende Kaufmann Aloys Storch sein daselbst ge—⸗ führtes Handelsgeschäft unter der Firma:
. „Aloys Storch“ mit dieser Firma am heutigen Tage seinen Söhnen, den in Cöln wohnenden Kaufleuten Aloys Storch, Heinrich Friedrich Wilhelm Storch und Christoph Storch übertragen habe und daß letztere das ihnen übertragene Geschäft vom heutigen Tage ab in Gesellschaft unter der Firma:
Aloys Storch Söhne“
fortsetzen, ist dirse Gesellschaft, welche ihren Sitz in Cöln hat und welche zu vertreten jeder der drei Gesellschafter befugt ist, heute in das hiesige Han dels⸗ (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 1683 ein⸗ getragen und der Uebergang der Firma: „Aloys Storch“ auf die Gesellschaft bei Nr. 1186 des Firmenregisters vermerkt worden.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 307 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmanne Aloys Storch seinem Sohne Aloys Storch früher ertheilte Prokura erloschen ist.
Cöln, den 15. Juni 1875.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung, daß das von dem ver⸗ storbenen Kaufmann Joseph Wilhelm Anton Weiler in Cöln zeitlebens daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma: „J. W. Weiler
nebst dieser Firma auf dessen Wittwe, die in Cöln wohnende Handelsfrau Elisabeth, geborene Kitz, über- gegangen ist, ist die genannte Wittwe Weiler, welche das Geschäft für ihre Rechnung in Cöln unter der bisherigen Firma:
. J. W. Weiler“ fortführt, als Inhaberin dieser Firma heute in das hiestge Handels. (Firmen) Register unter Nr. 2945 eingetragen und der Uebergang vorstehender Firma auf dieselbe bei Nr. 45 desselben Registers vermerkt worden.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1117 und 1118 heute die Eintragung erfolgt, daß die Wittwe Weiler für ihre obige Firing 1) ihren Sohn, den in Cöln wohnenden Doctor philosophias Julius Weiler zum Prokuristen bestellt und 2) den in Cöln wohnenden Kaufleuten Louiz von Othegraven und Carl Pfaff Kollektivprokura ertheilt hat.
Cöln, den 14. Juni 1875. ‚
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung, daß das von dem ver= storbenen Kaufmanne Joseph Wilhelm Anton Weiler in Cöln zeitlebens daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma:
. „J. W. Weiler K Cie.“ nebst dieser Firma auf dessen Wittwe, die in Cöln wohnende Handelsfrau Elisabeth, geborene Kitz, über⸗ gegangen ist, ist die genannte Wittwe Weiler, welche das Geschäft für ihre Rechnung am hiesigen Platze unter der bisherigen Firma: . „J. W Weiler & Cie.“ fortführt, als Inhaberin dieser Firma heute in das
hiesige Handels⸗ (Firmen) Register unter Nr. 2946
eingetragen und der Uebergang vorstehender Firma auf dieselbe bei Nr. 46 desselben Registers vermerkt worden.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1023 heute das Erlöschen der für obige Firma vom Kauf⸗ mann Joseph Wilhelm Anton Weiler in Cöln den in Cöln wohnenden Louis von Othegraven und Carl Pfaff früher ertheilten Kollektivprokura vermerkt und sodann unter Nr. 1119 und Nr. 1120 die Ein- tragung erfolgt, daß die mehrgenannte Wittwe Wei⸗ ler für obige Firma 1) ihren Sohn, den in Cöln wohnenden Doctor philosophia Julius Weiler zum Prokuristen bestellt und 2) den Kaufleuten Lonis von Othegraven und Carl Pfaff, Beide in Cöln
wohnend, Kollektipvprokura ertheilt hat.
Cöln, den 14. Juni 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Detmold. Die unter Nr. 83 unseres Firmen⸗ registers eingetragene Firma E. Salfeld ist in Folge Verfügung vom heutigen Tage gelöaͤscht. Detmold, 8. Juni 1875. Das Stadtgericht. Cent him. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 192 der Kaufmann Robert Hellwig zu Parey a. E. i fi heber der Firma Robert Gellwig da⸗ elbst eingetragen. Genthin, den 15. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gifhorm. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Seite 111 eingetragen: die Firma: H. Gruß, als deren Inhaber: der Woll⸗,, Wachs⸗ und Kornhändler Hans Heinrich Friedrich Gruß in Dannenbüttel, und als Ort der Niederlassung: Dannenbüttel. Gifhorn, den 8. Juni 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. von Wangenheim.
Grandenxz. In das hiesige Register zur Ein
tragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft ist heute unter Nr. 33 eingetragen, daß der
Kaufmann Johannes Marcks in Graudenz, in Firma J. Marcks, vor Eingehung seiner Ehe mit Albertine, geb. Höltzel, durch Vertrag vom 13. Mai 1875 die Gemeinschaft der Güter, nicht aber die des Erwerbes ausgeschlossen hat. Graundenz, den 12. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Halle a. S. Dandelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a. S. Bei der im hiesigen Firmenregister unter Nr. 538 eingetragenen Firma: J. Lewin (zu Halle a. / S), Inhaber der Kaufmann Julius Lewin zu Halle a. / S., ist in Colonne 6 folgender Vermerk: Der Kaufmann Simon Lewin zu Halle a /S. ist in das Handelsgeschäft ds Kaufmanns Julius Lewin als Handelsgesellschafter einge⸗ treten und die nunmehr unter der bisherigen Firma J Lewin bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 332 des Gesellschaftsregisters ein- getragen, ö . ö eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Juni 1875 am folgenden Tage. . Ferner ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 3327 Folgendes:⸗s:: Firma der Gesellschaft: J. Lewin. Sitz der Gesellschaft: Halle a. S. RechtsLverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Julius Lewin, 2) der Kaufmann Simon Lewin, Beide zu Halle a. S. ;
Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1875 be- gonnen. . eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Juni 1875
am folgenden Tage.
HHammowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1042 eingetragen zu der Firma: anno er sche · Sadehalle
der Sanitäts Rath Dr. Flügge ist aus dem Ver⸗
waltungsrathe ausgeschieden, der Sanitäts⸗Rath Dr.
Clemens Vogelsang zu Hannover ist zum Mitgliede
des Verwaltungsrathes erwählt. Der Gesellschaft«
beschluß ist hinterlegt.
Hannover, den 10. Juni 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hoyer. ¶ Hann. 721.)