1875 / 144 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jun 1875 18:00:01 GMT) scan diff

= ; ĩ ä lich können frei im E r st e B e i 1 6 e Der obere Saal des Belvedere war zu diesem Zwecke in sinniger J von Eilsen nicht nachttehen. Die Dampfbäder, end i . ist er Berlin, 22. Juni.

f den. ö ; e. 2 ; ĩ d immer oder im Badeschrank genommen wer w 349 , , , e ; ,, ,, um Deutschen Reichs⸗ nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗An eiger In Betreff des für das a fenen Brunneng Büsten Sz; ! tellt, und reicher Fahnenschmuck in den welcher ö use für Schwimmer versehen ist. Heilbringend sin a nr . ͤ . . in den n . , 6 19. . , 3 k * 14M. 2 we n in z r .

2 ö , n, n th = Folgezuständen, ferner n, Rhe Bl en. , n w

ten. Es scheint daher zweckmäßig, In der Festversammlung die Vertreter der bei dem Zu deren Folg e da s lr, lichen Blaͤttern hervorgetre inzelnheiten näher einzugehen, ünd des AÄufsichtsraths der Bahn, die Vertre betheiligten Bank. matismus. Ünterleibs. und Hämorr 3 l . authentische Mit⸗ , , . , ,, , . i. . li gterig li n aller r . theilungen zu veröffentlichen.

Handelregifter und dat die Zuseraten · Expedition

*. ; =* . ̃ ie zn Cnde geführt Site le fir ken Deutschen Reibe, a. Kul. Pre O effentlicher 2A , r e,, , ,,. . Dtit hen ; als . . J ö Vom tenden des Fest⸗ und als gelungen zu betrachten ist. * z asserv ene oast, ausgebrach Brunnen ist zum Zwecke der .

M 9 er. Inserate nehmen an die autoristrte Annoncen Expedition Steckbriefe und Yntersaehungs- Gachen. I. Industrielle Eta

andia hi ist di zverwal⸗ Postblatt nimmt ant . ! von Ftudolf Mosse in Berlin, Bresl . dig die NReservpirs, und äist die Badehan 4 ; J n erlin, Breslau, Chemwtz, 8 iffenschaftlichen In r Feh. Bber- Regierung ⸗Rath a. D. Heise; galt den Hohen speist a. enn, Stand gefetzt/ mit Douchen und Bädern ee . der Arutschen Reich · Anzeigera und Aaniglich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. J Göln, Dres den, Dortmund, Frankfurt a. M. Halle a. S. l henberge zu errichtenden w za Comiteg, Geh, ö. bandesfürsten, Sr. Majest̊t dem tung nunm— f äügen. Das Badeleben ist gegen 2. dergl. 5 . ö dem Telegraphe hnungen sofort als unerläßlich er⸗ Kenzesstönsgebern, den Beiden Landesfürste nd Sr. Masestät dem den pielseitigsten Ansprüchen n n Krenßischen Sta ata-Anztigerz: 3. Jerr uf Jerpacktungen, ubmisel ett. Ir chigen Bekanntmachungen. Damkurg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ . ö. 3 diefe, ,, K ö. , ü 66. ö w tank, für die wartig get J die Karlsr. Ztg.“ . . . Berlin, 8. V. Wilhelm · Straße Nr. 82. 4. Ver scoꝛ im e en, en . 8 e, , Ter. In der B ö. , . Wien, Zürich und deren Aterten ee. näßig. die günfti Bedingungen, welche in König von Sachsen. Sr. me dankend; In Ri. la 1d belebt durch die gleich, i n. 3. n. ichen Pan . ; er Börsen- owie alle ubrigen . , , ,,,, . g r., e e wre err aun dern, ö . llende wissenschaftliche Untersuchungen gewãhren n be,, die Jahrhunderte lang, wie ihre , . der hier zum Kurgehrauche nir g gen , n. Vacan en⸗Liste 2. April 18437 zu Tscheschen geboren 10 den A sd er gegen h z . dadurch zu verwirklichen, öl, . w , . k , J ven rg fegen le en, stattete der bei den Behörden in .. Prekeinzen Trandznbitg und Pomm erü durch Militär- . , re,, der 13. g Je, gern . e n, n , . ĩ öge deren man mi ö a min Finigkeit verbleiben möge Wien wünschte Prinzen Ludwig ein. in mit seinem Sohne einen Besuch ab. nwärter zu befeßenden Stellen ern Warten her ur. hbeftimmten Ter it i ch tung gegeben würde, . hinabsteigen und sich darin Nachbarlandezß. Hr. Banquier v. Erlanger (Wien) 96 , hier wohnenden Gemahlin mit seinem Sohn , . ö lonkiewicz den 27 . 847 zur. bestimmten Terminszeit in Perfon oder dur und Bequemlichkeit in denselben hinab fer ganz beson⸗ Dachbe endes. echt gedeihliche Zukunft und feierte da verweilen hler noch Prinz und Prinzessin Wilhelm ; tr. 265. Berlin, den 22. Juni. 1875. 13 den Fesdarbei . gchüris gerechtfertigt und jun Abschiuß errg Ke! 3 ĩ iedenen Tiefen unter ganz h der Bahn eine r 3 ö vierte und Außerdem r ; 3 sirsi die Heilkräfte des Kur⸗ . 3 . eldar L leichs instruirte Bevoll 1

aufhalten nn ,, bei ungewöhnlicher Isolirung Direktorium und den . k von dem Baden mit ihren . ,, e,, Bergluft, Die Vacanzen Listen werden den Truppenthelle . de, K vember ö . 6 einer k deren Temperaturver ! ngen auszufüh⸗ letzte der sogenannten offiziellen . iell den an. orts mit seinen stärkenden ö bmenaden mehr und ö . . h ( ) len des Garde, II. und III. Armee Corps mit ist in Fo olglosigkei j gegen Erschütterungen gemisse feinere Untersuchu * ee htl, Affeßor a. D. Löwenfeld, galt den Gästen und sperng m Chef. den herrlichen Tannenwaldungen und schönen Pr . getheilt und liegen sowohl in den hiestgen wi— quswärtigen Buregus der zinnoncen, Crper ibn cr des In. schaft zu Sels wegen Kussbangärnze, ö eg e ö sehhllicher Veihandiurz und Entjchel dung ,,, r JJ uach, estt ren ne, fh , , , k , zführen missen , ges. J 6 . 2 . . . . Säntis nahezu 800) Fuß über dem Meer . 8. W., Wilhelmstraße 32, nach außerhalß gegen Ginsendung von 15 8 in Briefmark j h bei ei E t e, i i 33 gegn, ,

uten von großer Tiefe hätte dust ̃ ie größt durch ein Hoch anf vie n Annäherung Preußens und haus auf dem ͤ ispreise sind, sehr mäßig. Erste Klasse Die Liste enthält der Keihe nach fol itthei ; , n aber, ut scheidun 5 Sitzung gal des Kätestens umerhaiß * Tagen nach demselben seine , , ,,, , , deer en. , , ,,, . e nr, , . e , e,, a e g,. mögliche Vermeidung aller ö erfordern, konnte der . i cd Preffe der nenen Eifenbahn in, n, dritte Klass. (Heulager) Fr. 1. ö uf Lebenszeit oder auf Kündigung erfolgt. 3) Vetrag der ö ö . err rn . weil bei den , Toast, der i, . ö 2 ö Went st . J

runne ö ü lben oder in andjery wurde ein n

des Wassers über demse

welche zur Heraufführung

: h . anberaumt worden. Meidung, daß de a ĩ an m, . Gehaltzabzug gedeckt werden kann. 6) Ob Aussicht auf K . if elm, E ch auf w achtet . ö. ö . . , 3 2 9 2. 1 1 . . z . ines z der neuen. Bähn, daz die er mit einen , auf die Tech= Bäderstatistik. . welche an die Bewerber gestellt werden. 8) Wohin hie Bewerbungen einzureichen find. 9) Bemerkungen. sehten Stunde zu ge, r, sm nnn rz, der Nähe desselben arbeiten müssen, Eisen doch keinesfalls ganz . die in so kurzer Zeit den Bahnbau . Aussee bis 9. Juni JJ vermieden werden kann.

die zu ihrer Ver i Strafe des Verlustes vorzu⸗ theidigung dienend mit zur Stell bringen. ; ; ö Provinz Brandenburg. zur zu Zur Eröffnun des am Schlusse des Verfahrens ö JJ . ; ö 1 M. is Fri x so zeitig vor dem zu ertheilenden Bescheides, wird Termin auf Für jene magnetischen Messungen ist in dem entlegensten . 66 ö V i a. , ö ö,, . 3 ; 1) Hr ö n. e w r n r n ie r ge ehen nern gz r nn, T u demselben her⸗ den v. Gehren ber d, enn nhl, ür jene magr ; timmten Waldfläche ein ie. Dresd. Journ.“, Hr. Hofrath Hartmann, k 34 ,,,, Theile der für das Observatorium . Vermeidung jeglichen k ö . Sresdens“ für den seiner Vgterstadt Gier bis 15. Zuni... . R ö . ,, anf K er chen freundlichen Toast kurz zu nr ä. . ,, ö 1 Eisens projektirt. rägt 44 Meter, seine Kosten rung zu knüpfen, daß man gewiß in allen Fällen, Die Tiefe des Brunnens beträg deter, .

* 5 zu T scheinen sie in dem anberaumt, wozu wir den Beklagten mit dem Be= 5 8 uli 187 3 besetzen, persönliche Vor⸗ en Ausgebliebenen deuten laden, ö. auch bei seinem Ausbleiben der li 8b bis 15 Juni . JJ . 1) Poss em, igli ö ö . treftien, *. titutionen Flins herg bis 1d Juni ) ö 3 . 8 nigliche S D s ivi inri nnitiative iff de zu Unternehmungen und Inst Fin gba gi jd. che V i tivirten Einrichtung auf etwa nitiative ergriffen wer werden ich in der vorstehend mo

eidung in contu- Be cheid für eröffnet gelten wird Rachtwächter, z jährliches Cinkommen 262 K, ü w 3365 k enn di gen gg, Kohlentragen und, & ee eg aller Art, wozu auch den 15. März 18.50. 1 ädttzen wn een? Techsenz unde Preußen so, glesßmäßig, ent=, Gleichenberg bis 11. Juni... . gehort. ca. H auf monatliche Kündigung, 5) keine, 6 40, 000 Mark stellen. n 65 die neue Berlin Dreedener Bahn, auf die Unterstützung Grinunden bis 12. Juni.

; , h .

alkowitz bis 15. Jun ann mit den nein, 7 K ; Großherzoglich es Kreisgericht. J ekanntsein mit de genannten Arbeiten, 8) Königlicher Seminc 9. 6 9 fiigt gericht. I. Abtheilung. hh zog . g,. . gerich

Das Pro m des sechzehnten v s h Unterschied der Parteirichtung der- Drtnalto witz bis 15 Juni ; J ; ; J 309 . i. ö. mige Gre H, ö

ö z 5 Presse ohne Unterschie ye . .

lkswirthschaftlichen der sächsischen p B

Program es sechzehnte o

; J ; ) Frauke riurt a. CO., Appellationsgericht, 9 Kanzlel - Diätarius, 3) 1350 4 jährliche. ladun gen n. Kia! . . k , 583 lichen Raten prä d r . . jährliche, in monat [2881] Chemnitzer Stadthank ; n n,, e . 1 ichen Raten praänumerando zahlbare Diãten, I die Anstellung erfolgt gegen vierwöchentliche 2 . ; g. oe . ß,, , s sue... , , , n sere e ee ds ss mtl ehbttgsl. eum, w 3 ozer bei Eröffnung des Kon⸗ in ihren Bestrebungen zur. f Noch blieb sodann e z * ; . unergtion, 5) keine, 6) ja, schöne Handschrift, Zuverlässigkeit und ! in! ; 5 e eichsten Beifalls zu erfreuen Homburg bis 5. J ö moralisch gute Führung, 8) Aphellationsgericht zu Frankfurt X gliedern, dergleichen en mn, g . über folgende Gegenstände: und hatte sich reichste nn,, d k . . ö. ö 2. ö ,, getzfen Kemmpsston für die Pasͤmmntsung einige, Fer aim erg e, wee, Perl ntral! w 11 das feste baer Geh.] it Minh men, 360 4 sährlich nehft freier Wo w knüpfenden An! bis Abends 91. Uhr der Festzug iche Stationsgebäude prächtig * 1 . ; as seste baare Gehalt ist sährlich 240 M, das übrige besteht in E ö ,,,, ; ö Heimfahrt hatten sammtliche Stationsg in Kissingen bis 14. 3 ; ö ö zeit, 5) keine, 6) nein, 7) besondere Energie, 8 Eisenbahngesetzgebung. Dis z: Pr. Hammacher (Berlin), Auf der Hein l n und Raketen stiegen empor, und ein Röäigabrunn big J. Fun... träge. Die Kommission besteht Tm . Rentzsch (Dresden), Dr. illuminirt, bengalische Flamme J v. Kübeck (Wien), Dr. v. Dorn (Triest), Dr. , ,, Berli inkommensteuer. a. Bestimmung Faucher (Berlin). II. Ein

die Rol 2 . aviller Rudolf Tränkler ans Allstedt, dessen 3. e Noten unseres Instituts außer an unferer

(a. 8716)

g, ü il; a8) G ö Jai, D mz alt hysikugs des Kreises Kirchhain?

. / ö . ö 65 44 1 1 h ö. . ö dreis⸗Wundarzt des Kreises Bublitz;.. ; ö. . 200 Thlr. 6 3 163 3 . ö Küln Mindener Eisenba n ö Gesellschuft. Kreis Wundarzt des Kreifes 1

K

JJ

*

2

.

e, auch bei den . Aufenthalt unbekannt ist wegen böslicher Verlassun erren alff i hnung im Rathhause, bei ung erhobene Ehe heit ungstla ge ist . i a r molumenten, 4 auf Lebeng⸗ s in Frankfurt a M 83 ; . ; ; ; den 4 September d. J., Barmitt ags frei eingel⸗ ö s,, ,, , , ,,, wren n w nh n Reich, Staat und Gemeinde. grüßte den Festzug mit lauten Hurrahrufen. Um 13 Uhr Nach Marienbad bis 14 Jummi J Magistrat, ) dacht wa chter und Tobtengr lber. 3 gk z365 M, Be⸗ Der den Rr daf Criniiet fir 2 1 griffs „Einkommen“. b. Anwendung in Reich, Staat und E 1 *. yrment bis 16. Juni. erdigungsgebühren 120 46, h auf Lebenszeit, ) keine, b) nein, 7) —, 8 agistrat zu Werder. Rm, ; 1 ; ; —ĩ cesetz⸗ . uni ieger , , Protinz Pommern. v. Dorn Criest. Hr 56 i r , e , nm, . 3. ire ft . S fen er fn nen, 96h he, . 6. . 2 feng, 3) 450 46 Gehalt und 60 M Wohnungageldzuschuß , X 8 . w Er band, (en asche . Kefer, denk' eln rden. 1 ö. 4 guf 4 Wochen Kündigung, ) 366 *. Gehaltsabzüge gestattet, 6) ia, 7). Befähigung zur Ann C 6 (Bremen), E. Lindem GJ Scheide liel Sb wen ö,, ö . . ö . ) * y pere nr, m nnn, , und körperliche Ausdauer, 8) Oberpoftdirektion in Stettin. 8e tistische Ermittelung der Han 3 f einem 9 Fuß 6 Zoll hohen Postament au k 3 ; ü schaftliche Bedeutung und sta )r. Wolff (Stettin). VI. Schal. steht auf ein . 6 lächen die Namen der Gefallenen, Sey Schönau bis 18. Juni. 5) M 0 Gehaltzabzüge gestattet, 6j ja, 7) Be. 8 23 z Fr. v. Dorn (Triest, Porphyr, auf dessen unteren sechs Fläch . * plitz . 4 Eh hn zur Bestellung von Postsendungen und körperliche Ausdauer, 8) Törn nd eri, in tan ents- . 1 Län ücnm- zwang für F . Bildhauer Walger hierselbst entworfen, Wiesbaden bis 19 Jumi! 7 ; 383 , ; *. zpolitik nach Ablauf der gegenwärtig bestehen den Zollvenlrãge. k ö . sibrigen Bronzeornamente ist bei Wildbad Gastein bis 8. Juniic.. K . I Gütæla or, Magistrat, 2) Polizeisergeant ; . AHMIHIü6heon , ne icher (Berlins, Pr. Eras (Breslau), Dr. Braun Guß der Wildungen bis 33. Juni.. . ; ca. 35 A Ausrufergebühren. 4 auf 3 Monate Kün⸗ crerenten: Br. Fauch zerlin), . i, en i let en ö e h, keine, 6) nein, 7) besondere Energie, Treue, Ehrlichkeit und Nüchternheit, 9 Pagistrat des In- Un (l Auslandes kee wi Krieges. Eingegangene literarische ßen, Branden e . ; z 35 4 J 880 ü ill ĩ ĩ Cooptatibn k , vg, , .. . gien en. egen , ng. ö. 17) , ,. dl e e n r ef, g e Gehalt und 60 , Wehnnn g geldzu . werden zum Incasso übernommen esp. billigst discontirt ; . . . esten un . 2 ; ö. sh. 4 Der Verein zur Beförderung des Gartenbaues in Th Resa ö 6 Dan elch 6 erläutert durch de, , , n. ö zur Bestellung von Postsendungen ünd körperliche Ausdauer, sh Oberpoftdirektion in Stettin. * sein Stiftungsfest durch ein Festessen, an Fledermaus“ ,,,, n, , , , , Herr gr seh Berlin, d Deutschen Reich Halse enftell ang - . t . Sonntag sein Sti = ch ; 31660 J Wil helmstädtif hen . von . . . . J . er im en en Rei 5⸗ ö ö 9. . i 1 Hauses die beifälligste Aufnahme gefunden. istö. Verlag von Eugen Göosser, sens J 4 Palmenhaufe der „F ord, zu Ehe * d wohlbekannten Firmen, . d Verwaltung des Eisenbahn we ka . WJ ö. . . . * e ltet, die der großen un oh z n . f über Gestaltung und Ve Ręvnrfni Hartwich, . di ** i . ,, . ,, in, s. V . n, ,, j se gesehen haben, Ii Leuten auf der Reise ven Jamaike z . i . Grit Henn. 5 e. ö. vakanten Stellen. sährlich. his zum 88 Friedrichstr. 29. VWiluelmatr. 12. . ö aud ission. des Architekten vereins über die . ea. x ; ie Kunst⸗ s n , . ird, an Denkschrift der Kommissie es ̃ Zweite Auf. 266 ö . mmm, r Festsaal mit dem Palmenhguse verbindet, gusgestellt . *. . In Dublin brach, wie der Times , , , Verbesserung der Wasserverhältnisse n e. Ernst hysikus des Kreises Nimptsch . artuer W. Wendt und Manse, jedem Rolchfreunde elan schönem 18 7 M. Abends eine verheerende Feuers brunst in ö. . . S ĩ Jass , F geliefert, die an Farbenpracht, Wohlgeruch und schönem 5d. Nalz im & Korn Aufbau der Urkunden. le des Stnhitec s assl. 6 ö e ge ; 1 . 8 ? 2 1 3 1 . . h . 2 * * e el n Oleander, hochstäm bevölkerten Stadttheile, aus. , Gehn Ueber Sy bg st 9 , . m en u. Joseph Max u. , iir dsf hr bft ntg ln lecken Mahal wisserschgt. Twin Hbr' . Hr ; * I.. 5 iiz 572 Nest⸗Dividende⸗Zahl mige , . dier ne, gedacht. Neben ver, Whisty im Werthe von 54, f J amber r ,, Boltsärthsahtslfhz 1 Kreis. Wundarzt des rei es d oo Mark 196, B , 4 va ung. an Küche und Te . weh fe Wen, aer, Gr strert und ftreet , . , Mind peo. . , . sowie Kreis. Wundarzt des Kreises Schiepeibein! ** K . 6 9 pro r ide g dae. Bett iahr 1874 ist auf 6M n oder 12 Thlr. 27 Sgr. 38 4 n n e , nm. man zwe ; = t . ; ßer S lligkeit, nn innen S e 6 m . Ideen ur Förderun ! 1 1 . J . ; art. SVO. / (. ; * ro ! ir hir. erngesetzt. Perner, w Bergedorf bei Hamburg eingesandt. Hiamihfn , . ,,, der Mill⸗street und mehrere in e , zei an , , . Kreis Wundarzt des Treises Rimytiec4 J.. 600 Mark. 24.6. 75 115 1 s Die nach Abzug der bereits zogenen Ab trau ge Tin e run selbst, wie das schöne Palmenhaus haften am sämmtliche Häuse ich die ganze schaftlichen Fortbildungs Unterricht durch n en gar gelt. un dar des Kreises Rummels burg , 2. 537. 75 126 Rest⸗Dividende v ü z ster Blů t krauchen, aus Furcht, daß das Wasser die Flammen durch 6 6. Zahl Ackerbauschulen in Preußen resE. li 3 Preit L809 K 36 md ö. ö! Ihlr 27 S r. 23 s 70 3 gelockt, deren Rosenparterre gerade. jetzt in vollster ö 83. trazen würde, aber sie riß das Ilg . e rern Michel. Berlin, 1875. Verlag von Julius 600 66 . 600 Mark 17.7. 75 175 ö vom 1. Juli d. Js. ab ö 9 . 9 6 ö . ö 6. chbartem Depot a 2 3 6 s. rr⸗ ; ; . uschuß. . , interessantesten Abtheilungen der internationalen und Dünger von einem benach . ; an den Kön lig uz rlschen Staa lg-Min ister für , , . greis Thierarzt des Kreises Goldap. .... . 966 Hark 31. 7. 75 137 in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröde , , , 3 das Feuer zu isoliren. Eine große Menschenmenge ,,, richtgwesen von Zg. Horvath, 53 . ö ö reis. hieratzt , ,, ; , . zen bilden. Nach den von allen Seiten ö ui enn. 3 e Sèene und Viele fingen mit Hüten und Schuhen den Wh Unterrichtswesen in den ö ationen vertreten fein. So ist kürzlich schon eine Be . Formationen vertreten sein.

M N ĩ̃ arl J. Pimp & Ce. in Bremen, Maglftrat zit Mohr! a, Güte und. diecht auf e , d. i ͤ . 24 . ID Werder bei Potsdam, ; ieder in Berlin. J 94 ; . Hhteslkenten: Br. Rentzsch (Hresdem, Br. Bamberger (Mainz), Dr. befanden sich die Theilnehmer wieder in Nass . eferenten: Dr. ; . . Kaijer krone Mit ,, Hoelz, Pastexpeditien, Landbrie i i d die Kaiserkrone sohitsch⸗Sauerbrunn bi ; , Berlin), Br. Alex Meyer (Berlin). V. Die wirth⸗ Germanig, welche in der ausgestreckten Rechten Rohit sch Saue . Dr. Weigert (Berlin), Dr, N ) . ( ostagentur, Y Landbr efträger, 3) 4560 Gehalt und 60 M Wohnungs- ild und ten) bis 18. Juni? J ö geldzuschuß, 4 auf 4 Wochen“ Kündigung, hnung lwickel der internationalen S66 (unter ihnen g5 aug Crefeld) eingelassen sind. Standbild und Warmbad (bei Wolkenstein) Jini ͤ 3 1 9 8 9 ( 1 M. Broemel (Stettin). VII. Fortentwickelun und Mathsdiener, 3) 360 Gehalt, freie Woh. r n ,,,, ,, . nung, Heizung und Kieißuing, außerdem pilz ; andi ; ; n, . a . nkmale ̃ t über die Wohlthätigkeit Gre⸗ ö ) tändigen Deputation zur Geschäf ĩ or, de Benkmals auch Auskunft ' ů n, . ö. t eun Mitgliedern mit dem Rechte der schreibung des für das folgende Jahr von neun ; . ltsabzüge gestattet, 6 ja, 7) Befahigung F ie Geistinger hat auch als „Rosalinde“ in der . . d Königlich preußischen Staaten feierte, wie hexeits ge⸗ Frl. Marie Ge t . en König h ö ; ̈ und stenigliäer hren en Geetgsnzeiger zur Besetzing angeteigten Lech p GLI MWeiss e, , Bemerkungen über Transportmittel und Wege syowie gegenwärtig vakanten Stellen“ 9 äürdi Die Wie die A. A. C“ aus London meldet, wurde am 17. bei em Eegennartig vatanten ; ö etheil in jeder Beziehung würdig war. D W y ; welche sich an ihr betheiligten, in je . d : i ö d. h. untergegangen, angemeldet. ĩ s er Mitte des großen Podiums, das den d. h . . , w 900 Mark 28.6. 75 106 ; dicht! lage. (Gedruckt auf Kosten des Vereins.) hysikus des Kreises Brilon. V * s bert i 5 6 2 8 R streitig machten. Neben einem hause und Malone's Spirituosenspeicher in den Libertins, einem dich soit ; 69 19 ö . 6 D Arrangement sich gegenseitig den Rang strei d da das brennende Malz Aidee - street, Chamber Comp. (M. Tietzen). 1875. on Dr. J. 3 ĩ Gur st Feuer, un a da ? ; . : schiedenen Sammlungen von Spargel, Kohlrabi, Blumenkohl, Gurken, zuerst Fre 1 Treis · Wundarzt des Kreises Spremberg 24.7. 75 138 Die Dividende für das Betriebs ab dwirth⸗ . . r s ö einige Vorschläge zur Hebung der letzteren und über den landw , . . ö. . ber⸗street nieder. Die Feuerwehr konnte ihre Spritzen nicht ge⸗ . Sonntag und Montag Tausende von Besuchern nach der „Flora Chamber ⸗stre = . , , . Sonnte 0 1] ö ; ? reise 1 ĩ is tswesen. Bericht d mir Das bayerische technische Unterrich fosfilen Pflan. Alles was sie mit Hülfe des requirirten Militärs thun, konnte, war, Das bay rn * ö , s 1 Cöln wird die der fossilen an⸗ . . Gartenbau ⸗Ausstellung zu . ie Straf baherische. technische 3 bi Jahre 1864. Nürn⸗ Hrn. Perlbach in Danzig) eingetroffen, auf, der in Strömen durch die Straßen rann. Cann ung? sest! dem Jahre TFrhz bis zum Jahr 34 6 Besitze des Hrn. Perlbach in ; ; sammlung (aus dem Befit

ö Föslin und Bublitz. ; agl 0 000 1 zerfchritt des Königiich sächsischzn Statist ichen Apatheler nndgäa tre. Reichhaltigkeit und Seltenheit eine besondere Anziehungskraft ausüben Inowräzlaw?, gebildet. Das Grundkapital beträgt 60, 2

schäßftsstunden bis zum J5. Juli er. incl. j w 2 25. 6. 75 1601 in Düsseldorf am JL, 2. und 3. Juli er. im Bureau dez Bahnhof Inspektors daselbst, . —i2). Dresden. In Leh w 75 1 36 6 an. au's. XX. Jahrgang 4. Heft (Nr. 19 ö d d⸗ ehrer an den Schulen zu Buckan.. 900 Mark. 130 . Vormittags 9 bis 12 Uhr, und ; Perf alem Thall Fer Bernsteinfticke enthält n de i aus der Der Verwaltungsrath hat das Recht, n ö ne rr 1 bei R. v. Zahn, vormals G. Schönfelds Buchhan . . mit Realschule 1. Ordnung zu . . JI. . Hauptkasse Jrantenplatz Vormittags n, , , . . er Pf welt. , . dis j ; S 1 geg Divi i e ,, 4e e , , ,,, e , hesdär 1 Danis a6 Sf: ag gie , mr n n i. neee bil lifser e e ö j veitere. Festlichkeit er⸗ U. Ni. ache ; z Gebäude für das Soolbad, . ] ö n von R. . Pr. , 16. 10, Aus . . I7. ö . . . , Cren⸗ pen beg, m neten nh . . , Formen Dres den. Heft II. . . erer Voltezäͤhlung. . Ueber k diefes Unternehmens beschlossen für die Dampfbä bahn war von einigen Freunden

64 ; videndescheine find den Zahlssellen mit nummerisch geordneten Verzeichnissen zu ; 2 Wohnungsggeld Zuschuß.

ͤ ; r ckchrer an der Friedrich Wilhelmschule zu Elbe feld 2100 Mart *

1 bleiben. phil. Inhalt: 1) Die Res ählungen von i837 1871. Ih zu Elberfeld. ( ark. 25.6. 75 14

nachträglich durch ein gemeinschaftliches, nicht halten, damit . eff, ö. n , , wel Cern n he cht ö. * e te. e , n n zit en ng, Huf e mn. . , a. Saar. . 2 . ö. in Die Direktion werden, digsez Ereigniß nachträglich dur sden. Dieser Plin wurde In Warm 5 t nmngekehrf' Der gegenwärtige Vesuch Dres den, 1875. „franzöfische Krieg 1870-71 in Lied ern. ürgermeister zu Bonn?! *. 3 ; . 7500 Mark (ag ö g 6 . . Festeomitẽ n. rr , fia Wh ö 2 noch . in Der e n, , wr, 6 h. Nördlingen, i i. 1 363 i. 96 3 1 . 164824 8 . ser Ref Berlin unter strömend e . 33 heiden Vorja f handlung. Preis C20 A6. 8 X Tkesold. Stadtrath zu Zeitz... - 7

. . h . . Bahnhof ab. , g e fen 3. ahl der Besuch der Erholung EC. 8 9 . . g von den Alpen bis zum Aetna. In 5 hu Zeitz

Regen, zormi ags . 23 . je Wagen, in ern! ; . 28 1

Der Letztere hat, einen provisorischen Charakter., Die Wae

. schild & Söhne und bei der ; Filiale der Bank für Handel und Ind nstri 16.7. 75 132 in den gewöhnlichen Ge

. . Zuschuß. in Frankfurt a. / gt. bei den Herren M. A. von Rot Deypartements Thierarzt, und Kreis- Thierarzt der Kreise q w iedr. Kornschen Buchhandlung. 1875. H k ; ; ö; ö t M d berg. Verlag der Friedr. n welcher seit 79 Jahren gesammelt worden und die wegen ihrer Zu Bnowrazlan bat sih en Akliengesellschaft. Soolba . an welche ) 2. 2 razle

14 1 JJ 3000 Mark. 5. 7. 75 123 f 8 ** 8 [ . t die Li ; Frei,. Ausschuß. Sekretär zu Stallupönen 356 . m olIn⸗ lhbener Ei enhah n⸗ 6 ll g n di ĩ i Id aul us Wel dem gr ( 2 i . j 1 Thlr. 43 130 ö ö 4 2 l l

,,, e vi nn n, , ,,, , . ken,, ne, ö Kar; 3/9 I 133 . 92; ) ast. ,, ,,, ,, Schul und Göichtes ich btzssen, Karan, Chile ibn Böh Hä, Säle, Haha nnen Graf, , Seh: PVolizeidienet zu Suimicrzhec? Feruter zu Gottesberg 3 ar und mol. K Zinsen⸗ Zahlung. daß Die e,. 9. ie g er rufen mn ind hr gktisch . 2 i gn , n, dürfte Jeder, der für Natur Calame, G. Eloß, L. idt? D. daulßach. N. v. Kanibach, z. d . Zwischen den sieben Stationen ia e. 33 l. Feld und freurdliche Dörfer in schne

26 ,, Gntzmann zu Ci. , 2 9 . . 1 1. * nlssung der am ü Fr Js. verfallen jähri n .

än tf Ter gf 3 . , , . 6k. , , , ger., . . . ö Aufseher an der , m,, zu Zeitz. ö , . 1.7. 9 6 Obligationen . . . 2 , , . . r,.

J, , ,, , , 6 . e,, ,. e, , . die Gas. Sa ol; unz Schwefel ge, n, ellen wegen be. und 16. Lieferung. Preis der Liefer . 3. 3 ale der Bank für Handel und Indnstrie, .

k , ges ,, n, ,. ö. 5 . . . ö. b , , ö l , , . , dee he eller Landesschule Pforke. Berlin 1875. . . . 26. 6 47 zu Joschůütz in Köln bei n e. Hauptkass, (Frankenplatz, Vormittags. , . schneidet. Dann ging die Fa ö .

Bei der Einlösung ist den Za lftellen ein nach den R ĩ ĩ einrich Gänther, E thüme e ii aach den Nummern geordnetes, mit der Quittung de

M f geboren 19) ben genthümerg über den Geldbelrag versehenes Verzeichniß vorzulegen. * zadestuben, woran sich un Redacteur: F. Preh m. ) geboren. & den stöl 5 ü 3 Badehaus mit getrennten R Schwefei⸗ * * W. Elsner. den 2 5 klichen Bildern begleitet, rüstetes neues deftuben schließen, in denen lber Berlin: Trperstion (Ke sse h. Dru . 2 3 9m ö . k gehen . alt he eng , werden. Die Schwefelbäder Verlag der Gp is ) ; 0 ichte erei

riedrichstndt in Dresden ihr Ziel erreichte.

Dezember 1847 zu n, den 21. Juni 18575. Die Direktion.

d) den Herrmann Lig, f ift und durch direkten Vier Beilagen ö direkt aus der Schmefelquelle gespeis⸗ . bäder, ö 1 ö

=, fen, ssicshg,ses, gun, P , del e rar, ge gel, ide T rde l(elnschließlich Bren · Beilage) Garten zur Brühlschen Terrasse, 4 Uhr 'ein reiches Festmahl.! aus Schwefeleisenmoor bereitet,

schönen Saale des Belvedere um

den