1875 / 145 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jun 1875 18:00:01 GMT) scan diff

3

2

Honmddra, 21. Juni, Nachmittags. (G. T. B.) .

Ggetreidemarkt (Schlussbericht). Weizen fest, aber ruhig, Mehl fest, Frühjahrsgetreide stetig, geringer Hafer williger.

Krackford, 21. Juni. (W. LT. B.) Wolle and Wollen- wagagren. Wolle ruhig. Andere Artikel unbelebt.

GlIasgor, 21. Juni, Nachmittags. V. T. B.)

Robeisen. Mired numbers warrants 59 ah. 3 d.

Haxis, 21. Juni. Nachmittags. (RV. T. B.)

Produktenmarkt. (Schlussbericht) Wöoizen steigend, pr. Juni 25,00. pr. Juli 25,25, pr. August 25,50, ꝑr. September, De- zember 26,75. Mehl steigend, pr. Juni 55, z5 pr. Juli 56,09, pr. Aug. 56. 75. Fr. September-Dezember 58, 00. äböl ruhig, pr. Juni 8,75,

r. Juli 81, 5, pr. August 82, 00, pr. September“ Dezember 82,50. piritus ruhig, pr. Juni 50, 50, pr. September Dezember 5l, 25.

Werde äorke, 21. Juni, Abends 6 Uhr. CGM. T. B.)

Wagrenberieht. Baumwolle in Nen-LTork 153, do. in Ne- Orleans 159. Petroleum in Nem-Lork 123, do. in Philadelphia I23. Mehl 5 D. 25 0. Rother Frühjahrsweinen 1 D. 21 C. Mais (oll mixed) 8 C. Zucker (Fair refning Musoovados) S. Kaffee (Rio) 174. Schmal. (Marke Wileor) 1833 C. Speck (hort clear! 115 C. Getreidefracht 7.

Au gzahum em.

Posener Nene 4 Pfandbriefe. Am 1. Juli fällige Koupons bei Hirschfeld & Woltf in Berlin ; s. Ins. in Nr. 143.

Berlin Potsdam - Magdeburger Elsenbahn. Am 1. Juli fällige Zinsen der Prior itäts-Gbsigationen, Einlösung ausgelooster Stücke bei der Hanptkasse und bei Meyer Cohn in Berlin; 8. Ins. in Nr. 143.

Altona-Kieler Elsenbabn. Fällige Zinsen der 48 * schleswig- schen Prioritsts-Obligationen ab 1. Juli bei 8. Bleichröder und der Berliner Handels-Gesellschaft. .

Gesterrelohlsohe Nordwesthabn. Am 1. Juli fällige Kon- pons der Aktien JI. Em. mit 9, 40 bei der Diskonto-Gesellschaft, em Berliner Bankverein, der Deutschen Bank und S. Bleichröder in Berlin.

Oesterrelohlsohe Hypothekar-, Kredit- und Vorsohunssbank, Am 1. Juli fällige Konpons der Pfandbriefe mit 7, 50 M, 37,50 M. und 75 MM hei Jacob Landau in Berlin.

Gheomnltzer Sstadthank. Die Noten des Instituts werden ausser an der Kasse auch bei Piatho & Wolff in Berlin eingelöst; s. Ins. der Nr. 143.

Elsonweork Garlshütto. 73 * Dividende mit 45 S per Aktie bei der Hamburg-Berlinar Bank in Berlin; s. Ins. in Nr. 143.

d erul-Verngnmm Hum em.

KRontinental-Aktlen-Gesellsohaft für Wasser- und Gas- Anlagen. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. Verelnigtè Sobwelzerhahnen. Ord. Gen. Vers. zu

28. Juni. 3

8t. Gallen.

xen

a nnmebrin Oyolop. Ordentl. Gen. Vers. vu érlin. Berlln - Dresdner Elsonbabn. Auszerordentl. Gen. Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 143. Ostdentsohe Bank. Ausserord. Gen. Vers. zu Posen; s. Ins in Nr. 143. Fenervorsloherungs - Gesellsohaft für Deutsohland „Adler“ in Berlin. Ord. Gen. Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 143. Annsreisge vom KHamlkem ego. Woohenäbersloht von 2 deutschen Lettélbanken pr. 15. Juni; s. unter Ins. der Nr. 143. Elsenwerk Garlchätte. Bilanz pro 1874; s. unter Ins. der Nr. 143. Versloherungs Gesellschaft Thurlngla. Gewinn- und Verlust- Conto, sowie Bilanz pro 1874; 8. unter Ins. der Nr. 143.

Reriim, TI. Juni. An Schlachtvieh war aufgstriebenk Rind rich 1847 Stück, Schweins 4819 Stächk, Bohafrieh 25,003 Sthek, Kälber 1434 Stück.

Fleischpreise. hõchster mittel niedrigster kindvieh pro 100 Pfd. Zehlaehtgen. 64 Mark. 54 Mark. 36. 38 Mark. goh weine pre lO Pfd. Zehlachtgen. 632 , 48 9 Hammel pro 30 - 23 Rilo. 21— 24 Mark, 3. Kälber: sehr langsames Geschäft, nur Mittelpreise.

sallner. Theater. .

Mittwoch: 3. 12. M.: Pech⸗Schulze. Donnerstag: 3. 13. M.: Pech-⸗-Schulze.

Victoria- Theater. Dorina Merante und des Balletmeisters und Solo⸗

um eine Million. in 5 Abtheilungen, 15 Tablegux, von A. D' Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. In Scene

storbenen Wittwe Johanna von Kielezewska nähere oder gleich nahe Erbansprüche zu haben ver meinen als nachstehende Personen:

Frau Thekla von Mankowska in Polen, Frau N n v. ,. ö Gutsbe⸗ g ; sitzer Anton von Kielezewski, früher in Szramowo,

Der Garten ist geöffnet. Mittwoch und folgende . giedi eee erbat in Polen,

Tage: Gastspiel der ersten Solotänzerin Signora werden gie gh . . . uy am 15. Oktober 1875, Vormittags vx, tänzers Mr. Gredelue. Die Reise um die Welt vor dem unterzeichneten Gerichte ,, widri⸗ in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette genfalls nach Ablauf dieses Termins die Erbbeschei—= Aus stattungsstüc mit Ballet nigung ausgestellt werden wird.

Strasburg, den 14. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung. Montag, den 12. Inli er., Vormittags 11 Uhr,

erem Verwaltungsgebäude hierselbst, Hedderich⸗ gig, 984, 10065, iol7, 1179, 1198, 1368,

Aufschrift:

bahn“ bis spätestens zu dem

gesetzt von Emil Hahn. Anfang 61 Uhr.

Friodrich-Milhelmstidtisches Fheater. Mittwoch: Achtes Gastspiel des Frl. Marie as18) Geistinger: Der Karneval in Kom. (Marie: . Fil. Marie Geistinger. Donnerstag: Der Karneval in Rom. KResidenz- Theater.

Mittwoch: Viertes Gastspiel des Herrn C. Stall. mann vom Thalia⸗ Theater in Hamburg. Eine Mutter vor Gericht, Dramatische Scene von Edugrd Mautner. Hierauf: Eine Tasse Thee. Lustspiel nach dem Französischen von Emil Neu- mann. Sodann: Am Klavier, Lustspiel in 1 Akt von Th. Bariöre und Jules Lorin. Zum Schluß: Die Eifersüchtigen. Lustspiel in 2 Aufzügen von R. Benedix.

Einsicht aus.

Krolls Thenter.

Mittwoch: Der Barbier von Sevilla. Oper in 3 Akten von Rossini. Konzert und brillante 14803! Beleuchtung des Sommergartens. Anfang 5, der Vorstellung 65 Uhr.

Donnerstag: Figaros Hochzeit. Doppel⸗ Konzert.

Mittwoch: Die blaue Dame. Neu einhudirt mit neuen Ceuplets: Ein unverdorbener Jüng⸗ ling.

Vational- Theater. Mittwoch: Benefiz für Hrn. E. Lortzing: Doktor Robin. Unerreichbar. Wer zuletzt lacht. Ein

Berliner in Wien. Donnerstag: Extravorstellung.

kelle- Mliance- Theater. Mittwoch: Großes Doppel Konzert, ausgeführt von der Kapelle des Garde- Kürassier: Regiments, unter persönlicher Leitung ihres Direktors Herrn

des Kapellmeisters Herrn G. Sternagel. Hierzu: Zum 5. Male: Blindekuh. Lustspiel in 3 Akten von R. Kneisel. Abends brillante Illumination des prachtvollen Sommergartens durch mehr als 8900 14828) Gasflammen. Anfang 6 Uhr. (Gewöhnliche Preise.)

Pentscher Fersonal-Kalender. 23 Jenni. 1758. Herzog Ferdinand von Braunschweig besiegt die Franzosen bei Crefeld. 1766. Joh. Sam. Ersch, Begründer der deutschen

. Hentsch-Molländischen Actien-Vereins für Ilüttenhetrieh und Berghnn

1797. VW. Häring [( Wilibald Alexis) *. 1805. Friedr. Drake, Bildbauer *. 1828. Joh, Gottwerth Müller F. Jamilien⸗Nachrichten. Heute Morgen 15 Uhr wurde meine liebe Frau Ella, geb. v. Que is, von einem gesunden Mäd— chen glücklich entbunden. Berlin, den 21. Juni 1875. Prof. Dr. Skrzeczka, Reg.‘ u. Geh. Med. Rath.

Protocolls

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissi onen ꝛe.

Bekanntmachung. Für die Werft sollen 950 Last Waleskohlen à

3050 K, darunter 156 Last Nixons Navigation Koh. Offerten bleiben unherücksichtigt,

len, beschafft werden. ! n ; Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Suhmisston auf Lieferung von Kohlen“ bis u dem am 15. Juli er, Mittags 12 Uhr, im (4813

ureau der unterzeichneten Bebörde anberaumten Termine einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Rezistratur zur

Danzig, den 17. Juni 1875. hierzu

ö Kaiserliche Werft.

Berlin⸗Coblenzer Eisenbahn. (Strecke Nord hau sen⸗Wetzlar.)

Im Wege der öffentlichen Submission soll die Ausführung der Erdarbeiten in den Loosen 2, 11, und 12 der Abtheilung III., so wie in den Loosen 4 und 6 der Abtheilung V., bestehend in:

Loos 2 Abtheilung LI. der Bewegung von 294285 Kbm. Erdmassen,

der Bewegung von 251393 Kbm. Erdmassen, der Bewegung von 2306079 Kbm. Erdmassen, der Bewegung von 176098 Kbm. Erdmassen, der Bewegung von 117129 Kbm. Erdmassen

Se e auskape nter Leitun W. Selchow, und der Hauskapelle unter Leitung verdun gen. werden. , Die Zeichnungen und maßgebenden können in un- eingelöst.

in uns

Submittenten erbrochen.

Die Lieferung von circa

in Abschrift bezogen werden. den 16. Juni 1875. Fricke.

se, ,, . , ö ,. eiten des (nach Nummern zu bezeichurn⸗ Januar 1359 sind heute folgende Schuldverschrei⸗ den) Looses der Berlin ⸗Coblenzer Eisen⸗ zungen der Korporation der Kaufmaunschaft

straße Nr. 59, anstehenden Termine portofrei an uns einzusenden, die eingehenden Offerten werden in diesem. Termine in Gegenwart etwa anwesender hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die Ein.

Bekanntmachung.

16650 Metern Gußröhren von 66 bis 180 m. m. lichtem Durchmesser für die Königliche Steinkohlengrube König⸗Wellesweiler soll im Wege . der Submission verdungen werden und ist Termin

am 8. Juli ds. Is.,

Morgens 10 Uhr, auf dem Schichtmeisterei. Bureau hier anberaumt, wohin versiegelte und mit Ueberschrift für diesen Gegenstand versehene Offerten einzusenden sind. Die Bedingungen für diese Lieferung können hier 725967. 72,968. 72.9659. 0M 545 und 96,572 à 100 Thlr. eingesehen oder gegen Etstattung der Kopialgebühren sind dem Eigenthümer angeblich abhanden ge-

gteunkirchen, im Regierungs⸗Bezirk Trier,

Der Oberschichtmeister.

sere, Ban Tanne hierfckhst, so wie auf unseren Ab. CF ösnische Maschinenban

theilungs. Bureaus bezüglich der Loose 2, 11 und 12 Cbölnische Maschinenbau Gesellschaft.

der an,. III. . und im ,. 48421 Berichtigung.

zu Waldkappel eingesehen, auch von genannter Kanz⸗ ; Ver 1 * ]

lei Submifsions⸗Formulare auf portofreies Ansuchen M. A. nicht die Nrn. 966 83 wergl. Nr. 135 d. Bl.),

und gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. sondern die Nrn. S66 931 u. s. w. rückständig. Submission⸗Offerten sind verstegzzelt und mit der 683

Aus der Verloosung per 2. Januar 1874 sind

Bekanntmachung.

Gemäß 5§. 6 des Aller öchsten Pripilegii vom 18.

ausgeloost worden: Nr. 81 und 185 à 500 Thlr. Nr. 311, 405, 467, 51l, 548, 616, 667, 733, 859,

1696, 1597 à 160 Thlr. Diese Schuldverschreibungen werden den Inhabern

lösung derselben vom 1. Jannar 1876 ab, mit

Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße welchem Tage die Verzinsung aufhört, durch die Kor—

porationskasse der Kaufmannschaft hierselbst erfolgt. Königsberg, den 16. Juni 1875. Borsteßeramt der Kaufmannschaft.

4809

5 ö 1

Bein . ur isch

Eisenbahn.

Die Bergisch⸗Märkischen Prioritäts-Obligagtionen VI. Serie Nr. 46,194. 46,195. 46, 195. 72966.

kommen. J

In Gemäßheit der Bestimmung im 5. 30 des (a Gto. 1973/6.) Gesellschafts-Statuts fordern wir die Inhaber der bezeichneten Dokumente auf, solche bei uns einzu= liefern, oder die etwaigen Rechte an dieselben geltend zu machen, widrigenfalls wir nach Ablauf der in

Loos 11 wie vor

Loos 12 wie vor

Tage ab Loos 6 wie vor Gesellschaft und Herrn S. Bleichröder

.

der

Go, ypotheken- Anleihe

des

in Ibuisburg.

ALT uns von der Liquidations-Commission des Deutsch-Holländischen Actien- Nieservefonds, Konto Vereins für Hüttenbetrieb und Bergbau in Liq. zugegangenen notariellen er Noten ; 59/2 ; 2 ; ; ö ; Depositen mit Kündigung d. d. Duisburg, 28/30. October 1874, sind in Gemässheit des Ar- Fepbositen ohne Kündigung tikels 4 der Certificats- Bedingungen folgende Antheils-Certificate Zur Aus-

Am 17. Juni enischlief in Meran nach schweren zahlung am 3 O,. Juni 187 ausgeloost worden:

Leiden unser geliebter Sohn und Bruder, der Vize— Konsul des Deutschen Reiches, Max Richard Schubart, im 28. Lebensjahre.

Die tiefbetrübten Hinterbliebenen.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Gerichts ⸗AUssessor 5 v. Hilgers (Cöln). Hrn. Hauptmann Heinrichs (Bromberg) Hrn. Professor Dr.

heodor Brieger (Halle a. S.). Eine Tochter: Hrn. Remonte⸗Depot⸗Inspektor Paschke (Jurgeitschen bei Trempen). Hrn. Advekat⸗ anwalt Dr. Gorius (Cöln). Hrn. Militär- Oberpfarrer Aebert (Hannover). Hrn. Kreig⸗

Gestorben: Verw. Frau Oberst-Lieutenant Kayser

Aschergleben. Hr. Sitiftesekretär Karl Tietz selben vom 30. Juni a. C. an, nebst den nicht verfallenen Jins- Coupons und Talons in unserem Coupons - Hurecaunu mit Nummernverzeichniss

einzureichen. HHamburg, im Juni 1875.

(Dresden).

Sub hastativnen, Aufgebste, Ror⸗ ladungen n. dergl. INS! Bekanntmachung. Alle Diejenigen, welche an dem Nachlaß der am 17. Januar 1862 in Anielewo hiesigen Kreises ver⸗

Tit. A. No. 9, 37, 70, 89, 112,

Hamburg, den 2. November 1874. . Norddeutsche Bank in Hamburg.

In Gemässheit des Artikels 5 der Certificats-Bedingungen fordern wir j . ff 8 . . 6 . gerichtz Rath Adolph Gallmeyer sFrankfurt a O). die Inhaber der ausgeloosten und vorstehend verzeichneten Certificate auf, die-

Norddeutsche Bank in

Verloosung, Amortisation,

ZSinszahlung u. s. w. von öffentlichen werden. Papieren.

Königlich Ungarische proz. Osthahn⸗

sst! Staats⸗Ohligationen.

; Die am 1. Juli 1875 fälligen Zinscoupons

Loss 4 Abtheilung W. obiger Staats Obligationen werden von diesem fe dunols an rum ben. Der Wohnfiz des künftigen

127, 137, 242, 244

9 Stück à 1000 Thaler, Lit. B. No. 301, 358, 389, 396, 448, 453, 486, 488 8 Stück à 200 Thaler. 972

am burg.

den gengunten Statutbestimmungen vorgeschriebenen Frist die Annulliung der Dokumente veranlassen

Elberfeld, den 17. Juni 1875.

Königliche Eisenbahn Direktion. Fe Treis? - Wandarzuene sur den Kreis Naumburg ist erledigt. Qualificirte Bewerber haben sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines ausführlichen Lebenslaufs binnen 6 Wochen

Kreis⸗Wundarztes ist Naumburg, jedoch kann dazu

in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗ uh Kösen in Aussicht gestellt werden.

Merseburg, den 12. Juni 1875. Königliche Regierung. Abtheilung des Junern.

4821] Wochen · Uebersicht . der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank

am 15. Juni 1875.

Activn. Metallbestand . 66 12, 045,009 Bayer. Staatskassenanweisungen 42,000 Reichs kassenscheine . 2, 000 Noten anderer Banken 223 000 Wechsel ˖Bestand . . 26,237, 000 Lombard Ausleihungen... 19, 181,000 Reserve⸗ Papiere und laufender Effekten Konto. . S, 457, 000 Hypotheken ⸗Ausleihungen . 210,662,000 Sonstige Aktiven 6, 924, 000 PFPassivn. Aktien · Kapital Konto 34,286, 000 5, 112,000 20 407, 066

13, N70, 966 1*I38 O66 183, 25206

6 965,000 7, 695, 000

Umlauf eigener Noten

Pfandbriefe im Umlauf... Guthaben unserer Versicherungs⸗ Anstalten Sonstige Passiven München, den 15. Juni 1875. Baherische Hypotheken & Wechselbank. HPiülkam. Han ff.

Für öffentliche Beamte

stellt und beleiht die Basler Lebent⸗Versicherungs⸗

Gesellschaft Dienst⸗Kautionen bis * der Versiche⸗

rungssumme unter sehr günstigen Bedingungen. Nähere Auskunft ertheilt bereitwilligst jeder Agent

der Gesellschaft wie die Si h-Directiom

Aron Meyer Berlin. Bureau Alexa nderstraße 37a.

Tebmhnast-de schaut, ; Ha chpappen-Fabril-.

lane J. P. Schmenger in Allenbach a. Main.

der 3. Armee⸗Inspektion;

ö. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 67; sowie

Nathan Schwartz zu Straßburg, des Möbelhändlers Simon

und des Rentners Aron Keim zu Niederbronn zu weltlichen Mitglie⸗

Aas Abonnement heträgt 4 „S 50 3 für das Vierteljahr.

n m, . für den Raum einer Aruckzeile 30 3 P ö .

, . —— 16 ö . h ö ] . * ö . * . 2 ö . M3 M65. Berlin, Mittwoch,,

2

.

. P .

ͤ

. ö ö

Alle Nost · Anstalten des In⸗ . ;

ß

auch die Expedition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32.

——

1875.

ö. Majestät der Kaiser und König haben Allergnãdiast

ger u

Dem Präsidenten des Reichskanzler Amts, Staats⸗Minister

Dr. Delbrück, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm n g.

9 Großkreuzes des Norwegischen St. Olafs⸗Ordens zu er— eilen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗-Insignien zu ertheilen, und zwar: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse mit dem Stern:

( dem Kammerherrn und Hofmarschall Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Carl von Preußen, Grafen von Kanitz; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens

i den n Ns. 6

em Vorsitzenden der Eisenbahn⸗Kommission ] Regierungs⸗Rath Göring zu Dehn, J .

der dritten Klasse desselben Ordens:

dem Betriebs⸗-Direktor der Magdeburg-⸗-Halberstädter Eisen⸗ bahn Illing zu Berlin; ; des Kaiserlich österreichischen goldenen Verdienst⸗

6 . Krone:

e abrik⸗ un üttenbesitzer (preußischen Unterthar Ascan Conrad zu een , f. belt , ö des Comthurkreuzes des Verdienst-Ordens der Königlich bayerischen Krone:

dem Geheimen KommerzienRath Louis Ravens zu Berlin; sowie ; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs ⸗Ordens: 91 Ir. Ingenieur Gerhard Hohendahl zu Mülheim an er Ruhr.

Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu er— theilen, und zwar: ö des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter

. Klasse:

dem 2Qberst⸗-Lieutenant von Haugwitz, Abtheilungs⸗-Chef im Kriegs⸗Ministerium, und ;

dem Oberst⸗Lieutenant pon Geißler, Chef des Stabes der 3. Armee⸗Inspektion; ;

der dritten Klasse desselben Ordens: dem Premier-Lieutenant von Witzleben, Adjutanten bei

des Kaiserlich russischen St. Wladimir-Ordens vierter Klasse: den Rittmeistern Graf von Wartensleben und von Borcke, persönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Carl von Preußen, und Dem Hauptmann von Kalbacher, à la suite des Grena⸗ dier⸗Regiments Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgischen) Nr. 12, kommandirt zur Dienstleistung bei der Abtheilung für die persõnlichen Angelegenheiten im Kriegs⸗Ministerium; des Commandeurkreuzes erster Klasse mit Schwer⸗ tern des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem General⸗Major von Zeuner, Commandeur der 40. Infanterie⸗Brigade; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern desselben Ordens: dem Obersten von Olszewski, Commandeur des 4.

des Ritterkreuzes mit Schwertern desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Roedenbeck vom 1. Nieder⸗ schlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 46, kommandirt als Adjutant zur 40. Infanterie⸗Brigade.

Deutsches Reich. Elsaß⸗Lothringen. e * Majestät der Kaiser haben im Namen des . Reichs die von den Wählern des israelitischen Kon⸗ istorial⸗Bezirks Unter⸗Elsaß vollzogenen Wahlen des Rentners

Lambert daselbst, des Fruchthändlers Isidor Nathan daselbst

in des israelitischen Konsistoriums zu Straßburg und zwar

ezüglich der drei Ersteren auf die gesetzliche Amtsdauer von acht

, . bezüglich des Letzteren auf die Amtsdauer von vier

ahren zu bestätigen geruht.

un Der Bürgermeister Kaag zu Schaeffersheim, Bezirk Unter—

laß , n, Amtes als Bürgermeister dieser Gemeinde ent⸗ en.

Das 12. Stück des Hesehblatta für Elsaß Lothringen, ea, ches heute ausgegeben wird, enthält unter Nr. 241 die Bekanntmachung, betreffend die Einführung

( den 23. Juni, Abends.

vom 12. Dezember 1869 nebst den zu denselben bisher er⸗ gangenen abandernden und zusätzlichen Besti in Lothringen. Vom lö. . J Berlin, den 23. Juni 1875. Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt.

ö. Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Provinzial⸗Schulrathe Dr. er , m win zit

enn her in Westfalen den Charakter als Geheimer Regierungs⸗

2

Den Geheimen Registratoren bei dem Ministerium der geist⸗

1 , K . st und Reinhard Klipfel den izlei⸗

eh . pfel den Charakter als Kanzlei⸗

em Vorsitzenden der Handelskammer zu Halle a. /S Carl Büttner daselbst, den Charakt ier un len, . selbst h er als Kommerzien⸗Rath

Gesetz, betreffend die Einlösung und Präklusion von Staateß Papiergeld. ; ; Vom 18. Juni 1875. . 1. ö von r ,. König von Preußen ꝛe. mit Zustimmung beider Häuser L ö w g Häuser des Landtages der „1. Die nach dem Gesetz vom 29. Februar 1868 Samml. S. 169) der unverzinslichen Staatsschuld der . hinzugetretenen kurhessischen Kassenscheine und Noten der Landes- bank zu Wiesbaden, einschließlich der Scheine der vormaligen Landes Kreditkasse daselbst, sowie die auf Grund des Gesetzes vom 23. Dezember 1867 (Gesetz Samml. S. 1929) wieder in Umlauf gesetzten beziehungsweise ausgegebenen Darlehns⸗Kassen⸗ scheine werden nur noch bis zum 31 Dezen! «* 1855 bei den von dem Finanz⸗Minister bestimmten Kassen zur Cinlssung an⸗ genommen. Nach Ablauf dieser Frist werden die genannten Papiergeldzeichen ungültig, und alle Ansprüche aus denfelben an den Staat beziehungsweise an die Landesbank zu Wiesbaden erlöschen. §. 2. Die Staatsregierung hat den Zeitpunkt zu bestimmen, zu welchem die auf Grund der Gesetze vom 19. Mai 1851

und vom 29. Februar 1868 (Gesetz-Samml. S. 169) ausge— fertigten Kassenanweisungen ihre Gültigkeit verlieren.

5 3. .Die zur Ausführung des 8. 2 des Reichsgesetzes, betreffend die Ausgabe von Reichskassenscheinen, vom 36. April 1374 (Reichs ⸗Gesetzbl. S. 40), sowie zur Ausführung dieses Gesetzes erforderlichen Anordnungen werden vom Finanz⸗Minister getroffen.

Die desfallsigen Bekanntmachungen erfolgen durch den Staats⸗Anzeiger, die Amtsblätter und andere öffentliche Blätter in sämmtlichen Provinzen.

Die eingelösten Geldzeichen werden von Kommissarien der Staatsschuldenkommission und der Hauptvomerwaltung ö Staats⸗ n, durch Feuer vernichtet.

rkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. 6 shf

Gegeben Bad Ems, den 18. Juni 1875.

; (L. S.) Wilhelm. Camphausen. Gr. zu Eulenburg. Leonhardt.

v. Kameke. Achenbach. Friedenthal.

Allerhöchster Erlaß vom 21. Juni 1875, betreffend die Fest⸗ setzung der Endfrist, bis zu welcher für die . . anweisungen dom 2. Januar 1835 und Darlehns kassenscheine vom 15. April 1848 durch die Hauptverwaltung der Staats⸗ schulden Ersatz zu gewähren ist. Auf den Bericht vom 17. d. M. genehmige Ich daß in BSemäßheit des s. 3 des Gesetzes vom 15. Aprif 1557 (Häsetz Sammlung S. 304) die Endfrist, bis zu welcher für die prãklu⸗ dirten Kassenanweisungen vom 2. Januar 1835 und Darlehns⸗ kassenscheine vom 15. April 1848 durch die Sauptverwaltung der Staatsschulden Ersatz zu gewähren ist, auf den 31. Dezember 18756 festgesetzt wird. Dieser Erlaß ist durch die Gesetz⸗Samm⸗ lung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Bad Ems, den 21. Juni 1875. Wilhelm. Camphausen. Gr. zu Eulenburg. Leonhardt. v. Kameke. Achenbach. An das Staats⸗Ministerium.

Su den Gesetz vom? . 1g

n dem Gesetz vom 27. März d. J, betreffend die

3 en n n. 9 3* Deutsche Reich, dl 3 Bl., 5§. 1. Abschnitt 5. Z. 5. muß es Feigen? 621,910 Thlr.“ 8. muß es stett oi hoo Thir. heißen:

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- un 3 ', , ö . ;

der bisherige Gymnastallehrer und kommissari ⁊eis⸗ Schulinspektor Dr. S5. Nie denführ in Ratibor 39 Schulinstzektor im Regienungsbezirk Oppeln ernannt worden.

der Eichordnung vom 16. Jull 1869 und! der Eichgebülhrentan?

Es ist genehmigt worden, daß folgende ordentl an höheren Schuler. in Berlin: beim Berlinischen i

a tar T m r- -

(Gesetz Samml. S. 335), 7. Mai 1856 (Gesetz⸗Samml. S. 334)

zum Grauen Kloster: Dr. Heinrich Müller und Dr. Maxi⸗ milian Din se; am Friedrichs Werderschen Gymnastum: Hr. Wilhelm Paul und Dr. August Müller; beim Köällnischen Gymnasium: Dr. Paul Rose und Dr. Friedrich Jahn; am Louifenstädtischen Gymnasium: Dr. Emil Junghahn und Dr. Johannes Schmidt; beim Friedrichs⸗Gymnastum: Dr. Paul Goldschmidt und August Meusel; an der König⸗ stãdtischen Realschule: Dr. Rudolph Meibauer und Dr. Gu stav Bellermann; beim Sophien⸗Gymnasium: Dr. Otto Vitsche; an der Dorotheenstädtischen Realschule: Johann Schultz ez bei der Friedrichs⸗Realschule: Dr. Hermann Beck; an der Sophien⸗Realschule: Dr. Emil Zettnow; bei der Luisenstädtischen Gewerheschule: Dr. Wilhelm Boehm; an der rn ,, e ö Friedrich Pardon und bei zriedrichswerderschen Gewerbeschule: Aurelius zu . ba n worden. ö J er Lehrer öppa am Militär⸗Erziehungs⸗Institut zu Annaburg ist als ordentlicher Lehrer an das . zu . berufen worden.

Akademie der Wissenschaften.

Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Gesammtsitzung am 17. Juni e. die Herren . 6 e, ,. ,, . Ludwig Stephani in St. Peters⸗

urg zu korrespondirenden Mitgliedern ihrer philosophisch⸗histo⸗ rischen Klasse gewählt. ; ,

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem bisher bei dem Bezirks. Präsidium zu Colmar ange⸗ stellt gewesenen Kaiserlichen, jetzigen Königlichen Regierungs- und Baurath Sp annagel ist die Stelle eines bautechnischen Mit⸗ gliedes bei dem Regierungs⸗sKtollegium in Trier verliehen worden.

Der frühere Kaiserliche Wasserbau⸗Bezirks⸗Ingenieur Albrecht Ro bert Thiem ist als Königlicher affe n . spektor in Neustadt G. / W. angestellt worden.

Der bisherige Königliche Land⸗Baumeister Johann Eduard Grau in Wiesbaden ist zum Königlichen Bau⸗Inspektor 6 und demselben die Bau⸗In spektorstelle zu Hanau verliehen worden.

Dem Uhrmacher H. Merlet zu Nantes ist unter dem 18. é. 1875 ein Patent auf —ᷣ

eine Pendelaufhängung an Stutzuhren in der durch Zeichnun

und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, 64

Jemanden in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Das 17. Stück der Gesetz-Sammlung, welches heute ( gegeben wird, enthält unter ö f 1 ö Nr. 8295 das Gesetz, betreffend die Verpflichtung zur Unterstützung hülfsbedürftiger Hebammen⸗Bezirke in den acht älteren Provinzen des preußischen Staates. Vom 28. Mai 1875 ö unter Nr. 8296 den Vertrag wegen Abtretung der Preußische Bank an das Reich. Bom 17.18. Mai 6. man,. Berlin, den 23. Juni 1875. Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir.

Das 18. Stück der Gesetz⸗ Sammlung, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter

Nr. 8297 das Gesetz, betreffend die Einlösung und Prä⸗ . von Staatspapiergeld. Vom 18. Juni 1875; und unter

Nr. 8298 den Allerhöchsten Erlaß vom 21. Juni 1875, betreffend die Festsetzung der Endfrist, bis zu welcher für die präkludirten Kassenanweisungen vom 2. Januar 1835 und Darlehnskassenscheine vom 15. April 1848 durch die Hauptver⸗ waltung der Staatsschulden Ersatz zu gewähren ist.

Berlin, den 23. Juni 1875.

Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Debitscomtoir.

Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten, Dr= Friedenthal, nach der Provinz Preußen; ;

Der Präsident der Verwaltung des

Wirkl. Geh. Vber Fi Rath hr. teich ⸗Invalidenfonds ö ; er Finanz · Rath M lr, anger nach Wildungen.

Die heutige Nummen r Anzeigers“ (Central. * des „Reichs⸗ und Staats⸗

. HD. ⸗R.⸗Beila zt Re. Iz der Tar. R. ge) enthält: Gisenbahnen. f⸗Veränderungen der deutschen

Aichtamtliches. . Deu tsches Reich. Preußen. Berlin, 23. Juni. Se. j e stã Kaiser und König haben gestern den 8 . *. Nassau, den Herzog von. fung, den Grafen Fürsten 9. Stammheim, den Kurator der Universität Bonn, che; nen *.

gierungs⸗Rath Dr. Beseler, den Rektor derfelb ĩ ü Professor Hr. Lipschütz, ferner den Cie ge ü lien 2 5 5 .

.