1875 / 146 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Jun 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Strasahuræ, 19. Juni. (Auszug ans dem offiziellen Preis- Courant der Maarenproisge en gros) Br. 109 Kilo: Inländischer Weinen (nal. loyale et marchäande] 25 Er. 50 C. bis 258 Rr. C. Mehl 1. Qualität 33 Pr. G. bis 34 Fr. 50 C., 2. Qualität 29 Er. C. bis Fr. G. 3. Qualität 25 Fr. C. bis 26 Fr. C. Roggen- mehl Vorschuss Fr., Roggenmehl J. Fr. Gerste für Brauer R Fr. G. bis Fr. d. Roggen 21 Er, C. bis Fr. 9. Flafer (Oetroi nicht einbegriflen; 22 Fr. 30. 6, bis s. Fr. C. Hopfen, KHlsässer pr. 50 Kilo 1873er Fr. dgl. 1874er 310 Fr. bis 340 Fr.

Amaaterdanmn, 22. Juni, Nach. (G. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. November 279. Roggen pr. Oktober 183. Raps pr. Oktober 4099 El.

Antwerpen, 22. Juni. Nahm. 4 Uhr 30 Min. (MW T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht. ) Weigen ruhig, dänischer 26. Roggen matt, Nicolajef 18. Hafer weichend. Gerste matt,

Donau 17. . PFetroleum-Markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss,

Micholls 106, 30r Water Gidlowv 114, 30r Water Clayton 1235, 40r Mule Mayoll 114, 40r Medio Wilkinson 133. 36r Warbeops Qualitãt Rowland 123, 40r Double Weston 135. 609 Double Westen 15t, Printers 1icsis 23/60 Sępfd. 117. Mässiges Geschäft, Preise fest.

Hull, 22. Juni. (SV. LT. B.)

Getreide markt. Eaglischer Weiren bei geringem Vorrath 1 8h. höher, fremder Weizen besser.

Haris, 22. Juni, Nachmittags. (W. T. B.) .

Produktenmarkt. (Schlussbericht) Weizen weichend, pr. Juni 24,75, pr. Juli 25,00, pr. August 25, 25, Rr. Septembeor- De- zember 26, 25. Mehl weichend, pr. Juni 55, b0 Pr. Juli 55, J5, pr, Aug. 56 00, Rr. September-Dezember 57, 50. Rüböl pr. Juni 80, 75, pr. Juli Sl, 0, pr. Angust SI, 50, pr. September · Dezember S2, 25 Fpiritus matt, pr. Juni 50, 59, pr. September- Dezember 5,50.

St. Fetershang, 22. Juni, Nachm. 5 Ghr. C. L. B.)

PFroduktenmarkt. Talg loco 5l, ), per August 49-00, Reizen loco 10,50, pr. August Roggen loco 6.60, pr. August 6, 40. Hafer loco 4,50, pr. Juni 4.40. Hanf loco 32, 00. Leinsaat (9 FPud)

Berlin - Görlitzer Elsenbahn. Am 1. Juli fällige Zinskoupons der 5 und 43 * Prioritäts-Obligationen bei der Hanptkasse, der Diskonto-Gesellschaft und bei Jos. Jaques in Berlin.

dotthardbabn. Am 30. Juni fällige Zinsen der Obligationen Lund II. Serie bei der Diskonto-Gesellschaft in Berlin; s. Ins. in Nr. 144.

Zarskoje -Selo-Elsenbahn. Am 1.13. Juli fällige Koupons mit 20, 40 S' bei der Deutschen Bank in Berlin.

Aktienverein des Zoologlsohen Gartens. Am 1. Juli fällige Zinsen der Gpfigationen J. und II. Em. bei S8. Bleichröder in

Berlin. Ausweise vom Kanlaenm te.

Woohenübersloht einer deutschen Lettelba nk pr. 15. Juni; s. unter Ins. der Nr. 144.

Lebens versloherungs-Bank für Deutschland ln dotha. Rech- nungs- Abschluss und Bilanz per 31. Dezember 1874; s. unter Ins. der Nr. 144.

Aktien- desellsohaft Stelnkohlenbergwerk Nordstern. Bilanz

Königlich Preußisck

*)

Aas Abonnement beträgt 4 M 50 9

loco 27 Br., pr. Juni 269 Br., pr. Juli 26 Br., pr. September Steigend.

. . . Getreidemarkt. Weisser Weizen 1 d., Mais 3 d. niedriger, Mehl flau. Wetter:

( T. T. B)

(Schlussbericht, Umsatz 10,000 B, davon für Im Allgemeinen stetig. Ameri- Good fair Dhollerah Mai-

28 Br., pr. September-Dezember 285 ben. n. Br. KHäiverrnocl, 22. Juni.

Schön. Häwerpeogl, 22. Juni, Nachmittags. Baum wolle.

Spekulation und Export 2000 B.

kanische Verschiffungen Vis niedriger.

12,00, pr. August —. New Norks, 22. Jnni, Waarenberieht.

123. (old mired) 87 C. (Rio-) 174. 115 G. astreidefracht 7.

Wetter: Heiss.

Abends 6 Uhr. Baumwolle in New-Lork 153, do. in Nem-= Orleans 153. Petroleum in New-Vork 123, do. in Philadelphia Mehl 5 D. 25 C. Rother Frühjakrsweigen 1 D. 21 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 8. Schmalz (Marke Wilcor) 13 C. Speck (short clear

W. F. B.)

Maĩs Kaffee

s. Ins. in Nr. 144.

Au BgzahHenmꝶem. Ungarisohe 5 Y Ostbahn -Obligatlonen. Am 1, Juli fällige Koupons bei S. Bleichröder und der Diskonto-Gesellschaft in Berlin;

Göln- Mindener Eisenbahn. 60 6 Dividende abzüglich be- reits gezahlter 27 mit 23 46 70 pe; fällige Linsen der Prioritäts- Obligationen J., II, J., VII. E·. ab 1. Juli bei der Diskonto-Ge- sellschaft und S. Bleichröder in Berlin; s. Ins in Nr. 11

per 31. Dezember 1874; s. unter Ins. der Nr. 144.

Hündigiumß em mel Verlgngeanußz em.

69 Hypotheken- Anlelhe des Deuts oh- Hollùndls ohen Aktlen- Verelus für Hüttenbetrleb und Bergbau in Dulsburg. Behufs Amortisation ausgelooste Nummern; s. unter Ins. der Nr. 144.

Schuld versohrelbungen der Korporation der Kaufmannsohaft zu Berlin. Ausgelooste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 144.

Eise kaßhkn-KRHramten annex.

Sohlos wig · Hols tolnls ohe Elsenbahnen. Holsteinische Bahnen im Mai 512,239 Mi. S6; Schleswigsche Bahnen: 246, 226 M (4 42, 337 M ); bis ult. Mai Mehreinnahme 116,969 S; Elmshorn - Glückstadt - Itzehoer Bahn: 27,132 S (4 291 66, bis ult. Mai Mehreinnahme 18,623 ((

Württembergisohe Staats -Elsenbahnen. FI. (4 235,223

(464,975 M0, bis ult. Mai Mehreinahme 139, 756

Im Mai 1,457,284 n, , ,,, mi wi. wems,

sfallner Theater.

Donnerstag: 3. 13. M.: Pech⸗Schulze. Freitag: 3. 14. M.: Pech⸗Schulze.

Victoria- Theater.

Der Garten ist geöffnet. Donnerstag und folgende Tage: Gastspiel der ersten Solotänzerin Signora Dorina Merante und des Balletmeisters und Solo⸗ tãnzers Mr. Gredelue. Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, von A. D' Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 61 Uhr.

Friedrich- Nilhelmsthdtisches Thenter.

Donnerstag: Neuntes Gastspiel des Frl. Marie Geistinger: Blaubart. (Boulotte; Frl. Geistinger. E Freitag: Der Karneval in Rom. (Marie: Frl. Marie Geistinger.)

Residenz- Theater.

Donnerstag: Viertes Gastspiel des Herrn C. Stall⸗ mann vom Thalia⸗ Theater in Hamburg. Eine Mutter vor Gericht, Dramatische Scene von Eduard Mautner. Eine Tasse Thee. Lustspiel in 1 Aufzug nach dem Französischen. Am Kla— vier, Lustspiel in 1 Akt von Th. Barriere und Jules Lorin. Zum Schluß: Die Eifersüchtigen, oder: Das geheime Zimmer. Lustspiel in 2 Aufzügen von R. Benedix.

Krolls Theater.

Donnerstag: Die Hochzeit des Figaro. Oper in 3 Akten von Mozart. Doppel Konzert und brillante Beleuchtung des Sommergartens. Anfang 54, der Vorstellung 64 Uhr.

Freitag: Die Züdin. Doppel⸗Konzert.

Noltersdorsf. Theater.

Donnerstag: Die blaue Dame. Neu einstudirt, . neuen Couplets: Ein unverdorbener Jüng⸗ ng.

National- Theater. Donnerstag: Extra⸗Vorstellung: ziehung. Der Präsident. Freitag: Doktor Robin. Unerreichbar. zuletzt lacht. Ein Berliner in Wien.

elle Miance-· Theater.

Donnerstag: Zum 6. Male: Blindekuh. Lust⸗ spiel in 3 Akten von R. Kneisel. Vorher: zum 5. Male: Ein Liebesmahl. Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Garten⸗Konzert. Abends brillante Illumination durch mehr als 8099 Gas— flammen. Anfang 63 Uhr. Entrée 50 Pfg.

Freitag: Großes Doppel Konzert, ausgeführt von der Kapelle des 3. Garde⸗Grenadier⸗ Regi ments (Königin Elisabeth) unter persönlicher Lei— tung ihres Direktors Herrn E. Ruschewenyh.

Weiber ⸗Er⸗ Wer

Deutscher Personal-Kalender. 24. Jumĩ.

Joh. Bugenhagen, Pommeranus *.

Aug. Ferd. Bernhardi (Aesthetiker)] *.

Carl Friedr. Bachmann (Mineraloge) *.

Carl Alexander, Grossherzog von Sachsen-

Weimar-Eisenach *.

Familien⸗Nachrichten. Verwandten und Freunden beehre ich mich mitzu⸗ theilen, daß meine geliebte Frau Margarethe, ge— borene Müller, heute früh 4 Uhr von einem ge— e kräftigen Mädchen glücklich entbunden wor— en ist. Metz, den 20. Juni 1875. Georg Cardinal von Widdern, Hauptmann à la suite des Königs⸗Grenadier Regiments, Lehrer an der Kriegsschule in Metz.

Verlobt: Frl. Marie Vial mit Hrn. Major Goßlar (Liegnitz. Fräulein Lonise Schmidt mit Hrn. Kreisrichter Wolff (Neumarkt in Schl.) Baronesse Gabriele ReischachNußdorf mit 9. Lieutenant Eduard Remy (Stuttgart).

1485. 1770. 1725. 1818.

rl. Eveline v. Platen mit Hrn. Predigtamts⸗ andidaten Maximilian Schultz (Ober ⸗Lößnitz— Wahlstatt). Frl. Sabine Brahe mit Hrn. Stabsarzt der Marine Dr. Friedrich Peipers (Berlin). Frl. Helene Brauer mit Hrn. Land⸗ wehr⸗Premier Lieutenant Emil Strecker (Brese⸗ witz = Kl. Popplow). Verehelicht? Hr. Diakonus Julius Hilbert mit

Pannwitz (Luckaitz). ;

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pfarrer Rothert (Lippstadt). Hrn. David Hupfeld (Schleusin⸗ gens. Eine Tochter: Hrn. Pastor A. Kranz (Zielonke bei Bromberg).

Gestorben: . Geh. Ober⸗Finanz Rath g. D. Otto Victor Ambronn (GCrossen a. O). Verw. Frau Marie Gräfin v. Moltke, geb. v. Röder (Behle).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den Schreiber, ehemaligen Kaufmann Albert Rudolf Max Wentzel ist die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung in den Akten W. 261/75 Komm. II. beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den 1c. Wentzel im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfin⸗ denden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Ber⸗ sin, den 19. Juni 1875. Königliches Stadtgericht, Ablheilung für Untersuchungssachen. Kommisston II. für Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: 29 Jahr, geb. am 11. Mai 1846. Geburtsort: Berlin, Größe: 160 Centimeter, Haare: braun, Augen; blaugrau, Augenbrauen: braun, Kinn: rund, Rase: gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, Gesichtsbil—= dung: voll, Gesichtsfarbe: gesund, Zähne: vollstän⸗ dig, Gestalt: kräftig, Sprache: deutsch, besondere Kennzeichen: der ꝛc. Wentzel hat eine Glatze.

Die unterm 11. Februar 1874 und 16 Mai dessel⸗ ben Jahres hinter den Schuhmacher Joseph Bo—⸗ natzy ans Katschner erlassene offene Strafvoll⸗ streckungs⸗Requisition ist erledigt.

Alt⸗Landsberg, den 9. Juni 1875.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2.

Pferde⸗Auction in Münster. Sonnabend, den 10. Juli (, Vormittags 1090 Uhr, sollen auf dem Neuplatze in Münster mehrere augrangirte Landbeschäler, welche Tags vorher im Tenkhofschen Hofe aufgestellt sind, gegen Baarzahlung meistbietend versteigerk werden. Warendorf, den 21. Zuni 1875.

Föniglich Westfälisches Landgestüt.

lẽsds! Submission.

Zum Bau des neuen Kreisgerichts Gefängnisses soll die Anlieferung von 26 Stück eisernen Oefen, 5 Stück dgl. Kochmaschinen, 4 Stück kupfernen Kesseln und U kleinen eisernen Kessel auf Submissionswege vergeben werden.

Offerten mit entsprechender Aufschrift versehen, sind bis zum 3. Juli er., Mittags 12 Uhr, im Bauburedu des Kreisgerichts⸗ Gefängnisses einzu⸗ reichen. Bedingungen u. s. w. liegen daselbst zur Einsicht aus, event. sind solche gegen Erstattung der Copialien durch den Baumeister Ed. Kersten hier⸗ selbst zu beziehen.

Münster, den 19. Juni 1875.

Der Baurath. Hauytner.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn⸗ 4864 Gesellschaft.

Unsere Stamm - Prioritäts⸗Aktien empfangen für 1874 eine Dividende von 236 Prozent. Diese Dividende beträgt 15 Mark 60 Pfennige auf die Aktie und kann unter Vorlegung des abzustempeln⸗ den Jahrescoupons gegen Quittung bei den Herren S. Abel d. J. in Berlin, Jos. Jaques in Ber⸗ lin, Simon Wwe. und Söhne in Königsberg und bei der Gesellschafts⸗Hauptkasse in Tilsit bis zum 15. k. Mis. erhoben werden.

Quittungsformulare halten die genannten Zahlungs⸗ stellen vorräthig. .

Nach dem 15. Juli d. J. leistet nur unsere Haupt⸗ kafse in Tilstt Zahlung. Dieselbe verabfolgt auch die dritte Serie Coupons und Talons gegen Ein— sendung der Talons zweiter Serie.

Tilsit, den 20. Juni 18756.

Frl. Anna Brunner (Schönberg O. / L). Hr.

Der Verwaltungsrath.

gationen erfolgt gegen Einlieferung desselben

in den gewöhnlichen Geschäftsstunden

Nr. 62, 3) bei der Diskonto⸗Gesellschaft

eichniß nach den verschiedenen Kategorien getrennt, N. versehen, beizufügen, bezw. die Zinscoupons stempeln.

Breslan, den 22. Juni 1875.

Rechte Oder⸗Ufer, Cisenhahn⸗Hesessschaft.

Die Einlösung des am 1. Juli er. a. fälligen Zinscoupons Nr. 8 zu unseren Prior itäts ⸗Obli—⸗

vom 29. Juni er. a. ab

1) bei unserer Hauptkasse hierselbst, Berlinerstraße Nr. 76. 25 bei der Preußischen Bankanstalt Henckel Lange in Berlin, Wilhelmsstraße

zu Berlin,

4 bei dem Baukhause M. A, von Rothschild & Söhne in Frankfurt a / M. Es wird ersucht, den zu präsentirenden Zinscoupons ein arithmetisch geordnetes Nummern Ver⸗

unter Angabe des Geldwerthes, mit Namens ⸗Unter— mit dem resp. Firmastempel auf der Rückseite abzu⸗ (H. 22016.) Direktion.

4631]

Nordhaus⸗ 1 Die am 1. Juli 1875 fälligen Zinscoupons Nr. 9 der Prioritäts-Obligationen unserer Gesell⸗ schaft werden: I) bei unserer Hauptkasse z. Z. Filial der Thüringischen Bank in Nordhausen, 2) j 96 Thüringischen Bank in Sonders—⸗ ausen, 3) bei der Direktion der Diskonto ˖Gesellschaft in Berlin und 4) bei dem Bankhause H. C. Plaut in Leipzig vom Verfalltage ab eingelöst. Die Direktion.

4865 Betanntmachung. Bei der heute stattgefundenen Ausloosung sind

folgende Nummern von Obligationen

I. der auf Grund Allerhöchsten Privilegii vom 12. Februar 1862 aufgenommenen städtischen Anleihe: Litt. A. Nr. 366. A 200 Thlr. 200 Thlr. Litt. B. Nr. 38. 105. 126. à 100 Thlr. 300 Thlr. Litt. G. Nr. 48. 75. à 50 Thlr. 100 Thlr.

in Summa 600 Thlr.

oder 1800 Mark.

II. der auf Grund Allerhöchsten Privilegimt vom

17. April 1868 aufgenommenen städtischen Anleihe:

J

Litt. B. Nr. 20,. 51. 94. à 506 Thlr. 150 Thlr.

Litt. C. Nr. 33. und 67. à 25 Thlr. 50 Thlr. in Summa 300 Thlr.

oder 900 Mark.

III. der auf Grund Allerhöchsten Privilegii vom 12. August 1872 aufgenommenen städtischen Anleihe: Litt. A. Nr. 50 à 200 Thlr.

Litt. B. Nr. 52 à 100 Thlr.

Litt. C. Nr. 74 ù6 50 Thlr.

in Summa 350 Thlr. oder 1050 Mark gezogen worden. Diese Obligationen werden den Inhabern zur

baaren Rückzahlung und zwar:

ad IJ. am 31. Dezember er.

ad II. und III. am 1. Oktober er. mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die be⸗ treffenden Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Obli⸗

merei⸗Kasse zu erheben.

Mit den Obligationen sind die entsprechenden Cou—- pons und Talon zurückzugeben, da die Verzinsung von vorbezeichneten Terminen ab aufhört, die Be⸗ träge der etwa fehlenden Coupons werden vom Ka— pitalbetrage gekürzt. .

=. früheren Ausloosungen sind noch nicht abge⸗

oben:

z Litt. B. Nr. 8 à 50 Thlr. litt. C. Nr. 26 und 48 à 25 Thlr. der Anleihe de 1868. . Eisleben, den 22. Juni 1875. Der Magistrat. F. Martins.

las6o] Bekanntmachung.

Nachdem die vom Kreistage des diesseitigen Kreises beschlossene Ermäßigung des Zinsfußes der Ascherslebener Kreis ⸗Anleihe vom Jahre 1879 von 5 bis auf 43 Prozent unterm 13. Februar d. J. Allerhöchsten Orts genehmigt worden ist, hat der Kreistag den Termin zum Beginn dieser Zins⸗ ermäßigung auf den 1. Januar 1876 festgesetzt. Indem wir solches hierdurch zur öffentlichen Kennt⸗ niß bringen, bemerken wir, daß eine Verausgabung neuer Anleihescheine nicht stattfindet, daß vielmehr die entsprechende Abstempelung der alten Scheine zu erfolgen hat.

Wir fordern daher die Inhaber von Anleihescheinen der vorgedachten Gattung auf, die letztern sowie die dazu gehörigen Talons und die nach dem 1. Januar k. J. fällig werdenden Zinsscheine behufs deren Abstempelung auf 45 Prozent bis zum 1. Oktober d. J. an uns einzureichen.

Von denjenigen Inhabern solcher Scheine, welche uns dieselben bis zum letztgedachten Tage zu dem angegebenen Behufe nicht vorgelegt haben, wird an⸗ genommen werden, daß sie sich die Zinsermäßigung nicht gefallen lassen wollen, und werden denselben die bezüglichen Schuldverschreibungen hierdurch zum 1. Januar 1876 gekündigt.

Quedlinburg, den 22. Juni 1875.

Der Kreis ⸗Asusschuß des Ascherslebener Kreises. Stielow, Königlicher Landrath.

Verschiedene Bekanntinachungen. Die Kreisthierarzt-Stelle des Kreises Fisch⸗ hausen mit dem etatsmäßigen Gehalte von 600 t und einem Zuschusse aus Kreiskommunalmitteln von 300 ½ jährlich ist noch nicht besetzt. Wir fordern qualifizirte Bewerber auf, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und eines Lebenslaufs bis zum 15 August d. J. bei uns zu melden. Königsberg, 15. Juni 1876. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Die mit dem elatgmãßigen Gehalte von 600 0 und mit einem Zuschusse aus Kreis-⸗Kommunalmitteln

gationen in coursfähigem Zustande bei unserer Käm⸗

von 300 M jährlich verbundene Kreis ⸗Thierarzt-⸗ stelle des Kreises Heilsberg ist noch vakant. Wir fordern qualificirte Bewerber auf, sich unter Ein reichung der erforderlichen Zeugnisse und eines Le- benslaufs bis zum 15. August d J. bei uns zu melden. Königsberg, den 15. Juni 1875.

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Die Phystkatsstelle des Camminer Kreises mit dem Wohnsitze Cammin ist durch den Tod des bisherigen Inhabers erledigt. Diejenigen, welche n. um diese Stelle bewerben wollen, werden hierdur aufgefordert, ihre Approbationen und sonstigen Zeug⸗ nisse sowie ein curriculum vitae innerhalb 6 Wochen einzureichen. Stettin, den 16. Juni 1875. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Die Kreiswundarztstelle Schildberger Krei⸗ ses ist erledigt. Qualifiirte Bewerber haben sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebeng⸗ laufs innerhalb 6 Wochen bei uns zu melden.

Posen, den 18. Juni 1875.

Königliche Regierung Abtheilung 1.

sonstigen Zeitentwickelung, wobei die Interessen und Berücksichtigung finden.

Auflage 5000. Abonnementspreis

die gespaltene Petitzeile.

Ebenso wendet sie den Dingen in dem nahen E ; merksamkeit zu und bringt zahlreiche Originalmitthellungen aug den wiedererworbenen Reichsländern. Ihr Inseratentheil enthält außer zahlreichen

der Gerichte und Verwaltungsbehörden des ne n hums Baden. ür das

trägergebühr eingerechnet, 8. Mark 65 Pf., in Karlsruhe 3 Mark 50 Pf.

Karlsrnher Jeitung.

In ihrem amtlichen Theil veröffentlicht die Karlsruher Zeitung die am̃tlichen badischen Personal⸗

nachrichten, Ordensverleihungen, Ernennungen, Versetzungen u. s. w. ö. Der nichtamtliche Theil enthält Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der politischen und

Vorgänge im Gre h hen cgi un Baden eine besondere lsaß Lothringen eine erhöhte Auf⸗

rivat⸗Anzeigen die Anzeigen und Bekanntmachungen

Quartal im Großherzogthum Baden, die Brief

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an.

Insertionsgebühr 18 Pfennig

für das Nierteljahr. *

Ansertionaprris für den Raum eiuer NAruckzrile 30 3

6 1M6.

ee.

athes, des Deutschen Rei n, deren Sitzungen Referate, welche den . . hte pal tusse der et chiebenen

sse der Versammlungen enthalten, in den Deutschen Reichs ꝛe.

Sodann publizirt derselbe den Wortlaut der Gesetzentwürfe nebst Motten welche im 1

stage und von der Königlich preußischen fowie die nach dem stenographischen undesrath und Bundes⸗Kommissarien ch sofern dieselben im Anschlusse an die

Namen der verbündeten Regierungen dem Deutschen Rei

Staatsregierung dem preußischen Landtage . . Berichte mitgetheilten Auslassungen der Bevollmãchtigten zum resp. Minister und Regierungs⸗Kommissarien, namentli Motive für die Interpretation der Gesetze von Wichtigkeit sind.

der Deutsche Reichs⸗ ꝛc. Anzeiger den authentischen Wortlaut der⸗

lben genehmigten und bestãti ; gten Urkunden ꝛc., s vom 10. April 1872 nur durch die neger, .

Besondere Beilagen ĩ zum Deutschen Reichs⸗ Staats⸗A n zeiger werden auch ferner erscheinen. 6

und preußische Geschichte,

Landes⸗ und St Kulturgeschichte zu bringen. aatskunde,

Außerdem erscheint am 15. jeden Monats ein „Postblatt /

Königlich Preußischen Staats⸗Anzei er Verkehr mit der Post ꝛe. 86

welches Nachrichten von

sowie über deutsche Kunst, Literatur und

tschen Reeicha⸗Anzeiger beträgt einschließlich der für das Deutsche Reich

und Königlich Preuß: bestimmt, Aufsätze 6

zum Deutschen Recha. und allgemeinem Interesse ber den

1 Alle Rost -⸗Anstalten des In- und Auzlandrs ut hend] Bestellung an; für Ggerlin außer den Nost · Anstalten . auch die Expedition: SVW. Wilhelmstr. Nr. 32.

den 24. Juni, Abends.

rn, . . der geltenden Portosatze für die frankirten Briefe, Drucksachen, Waaren— 6. m Inlande und dem Auslande enthält. Das Postblatt / ist auch im besonderen

ö . un e ve 3 Mark Thlr. hrlich durch die Post und den Buchhandel zu beziehen

; as en ral⸗ andelsregister für das Deutsche Neich, welches i agli, . . w D. ee. , ch 2 und 3 ch , U 2 e e Hekanntmachungen der Eintragungen ꝛc. in den Handelsregi Deutschen Reichs, einschließlich der Waarenzeichen auf Grund d 36 ö schutz vom 30. Nzovember 1874, sowie die Konkurse betreffende ö *. an,, dandels⸗ und Gewerbestand, sowie . betheiligten Publikum Gelegenheit zu bieten, sich über 2 rmen leichter zu informiren, als dies d ve, e, ,, ö J, Zahl von Lokalblättern geschchen , ersichten über den Inhalt, welche demnächst erscheinen werden, erhö i mer, des Central-andelsregisters. Das e, kann zum . ö. 6 J (Ih Sgr.) vierteljährlich durch die Post und durch den Buchhandel bezogen werden. . Die Angemeine Verloo sungs abelle des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen aats⸗ nzeigers, welche in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Hauptbank her aus⸗ gegeben wird und die Ziehungs⸗ und Restantenlisten sämmtlicher an der Berliner Börse gangbaren Staatz⸗, gtommunal⸗ Eisenbahn⸗, Bank⸗ und Industriepapiere enthält, erscheint 2 i mal zu dem vierteljährlichen Abonnementspreise von 1 Mark ho Pf. (15 Sgr.) . Der buchhändlerische Debit .

der Allgemeinen Berloosungs⸗Tabelle,

. ee. und

es Central⸗Handelsregisters für das Deutsche ist an Carl Heymanns Verlag (Berlin SwW., Föniggrãtzerstraße * ,, worden 6 In Folge Allerhöchsten Erlasses vom 1. August v. J. veröffentlicht der Reichs⸗ und Siaats⸗ nzeiger in dem „Oeffentlichen Anzeiger“ wöchentlich die amtlichen Vacanzenlisten der bei den Behörden in den Provinzen Brandenburg und Pommern durch Militãr⸗Anwärter zu besetzenden Stellen, und im Anschluß daran die Zusammenstellun der in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zur Besetzung a

Se. Maje stãt der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Geheimen Hofrath Roland, Vor nen 9 . J stande des Bureaus im Auswärtigen Amte, den än e n, ,

Geheimen Kanzlei⸗ Vorstande des Central⸗Bureaus der dic nn n n,.

den Königlichen Kronen⸗Orden werter Klasse

zweiter Klasse und dem

Bahn, zu Cassel, zu verleihen.

auf rund amtlicher Materialien bringt, und Unter Anbeltm auch

Dentsches Reich.

Dem interimistischen Kaiserlichen Geschã q

. hen s äftstrã 839 eben in ged do ist für Japan, und dem r 7. 9 2 .. o ) 8 . in n auf Grund der ö M S. 1 Und vom 6. Febr 5 §. ö. die allgemeine Ermãchtigung ertheilt 3 eg an ö. ige Cheschließungen von deutschen Reichs angehörigen und chutzgenossen vorzunehmen und bie Geburten, Heirathen und

Sterbefälle von deut ĩ 36 zu beurkunden. schen Reichsangehörigen und Schutzgenossen

Bekanntmachung. 2 k Po st vere in. raft des am 9. Oktober 1874 zu Bern ab renne r e ist das wi ern mit mmtlichen Ländern Europas i dem asiatischen Rußkand, der asiati ain n en, . ; ; siatischen T ĩ ,, ö m e ,, 7 reinigten St ĩ f n. . enn . ö rankirte Briefe: 20 Pfennig für je 15 ö 3 Posttarten: 10 Pfenn g Na. il 8 . 3 m n. 38 . 40 Pfennig für je 15 Gramm; achen, aar ä ö. i 3663 . enproben, Geschäftspapiere: 5 Pfennig iese Portosätze treten vom 1. Juli 1875 ab i e ausgenommen jedoch den Verkehr mit gen Henn enn ö r. bezüglich dessen es für das Halbjahr bis zum Ende ezember 1875 noch bei den bisherigen Portosätzen verbleibt . 5 . nn, nnn, Luxemburg . erden die bisherigen mäßi i. ier , 109 Pfennig für an Hrn ie n. arten, 3 Pfennig für Drucksachen auch ferner Berlin, W., den 20. Juni 1875. Der Reichskanzler. In Vertretung: Delbrück.

Bekanntmachung.

Fahrpost⸗Abkommen mit Ostindien

Mit der Postverwaltung von Ostindien sst wegen . gegenseitigen Austausches von ie enn erf ehm e. April ein Abkommen getroffen, welches am' 1. Juli in raft tritt. Von diesem Termine ab können gewöhnliche

Festlande Vorder⸗Indiens und

Das vom Absender im Voraus

Triest“ tragen.

Tries Die Versend ist nicht zulässig. N

werden. Die Beförderung geschieht über Triest und Alexandrien.

in Deutschland allgemein und ohne Rücksicht auf die C

. * * t

2 Mark für je 500 Gramm oder an . 2 36h e . ie Packete und die Begleitadressen müssen den Vermerk „über

Ueber die weiteren Bedi Postanstalten auf Befragen Auskunft. .

Berlin, W., den 19. Juni 1876. Kaiserliches General⸗Postamt.

Am 29. Juni er. wird die Schloßstation

während der Dauer des Großh . eh ; den Privatdepeschen · Verkehr . wofluners daselbst auch far

Halle /S, den 25. Juni 1875. Kaiferliche Telegraphen⸗Direktion.

vakunten Stellen.

nach Britisch⸗Birma abgesandt ungültig, und alle Ansprüche aus denselben an den * be⸗ ziehungsweise an die Landesbank zu Wiesbaden erlöschen. Die Bestimmung des Zeitpunkts, zu welchem die vorstehend

zu 4 bezeichneten Kassenanweisungen i siltiakei ; bleibt einstweilen ae fungen ihre Gultigkeit verlieren,

Die Einlösung erfolgt

. a. in Berlin: bei 1) der General⸗Staatskasse, 2) der Kontrole der Staatspapiere, 3) der Kasse der Königlichen Direktion 5 ken 2 Steuern, dem Hauptfteu eramt für inländische Gegenständ 5) dem Hauptsteueramt für r g, . und 6) der unter dem Vorsteher der Ministerial⸗Militär⸗ und Baukommission stehenden Kasse;

b. in den Provinzen:

zu entrichtende Porto beträgt

der Packete unter Werthangabe

für die Verwaltung in Wilhelmsthal

Königreich Den Stadt⸗Amtmann Dr. D

zu ernennen;

bei seiner Versetzung in den Geheimer Kanzlei ⸗Rath; sowie

Brüggemann zu Aachen den zu verleihen. ; ö 3

Bekanntm

304) und vom 18. Juni 1875

hierdurch archie zur Einlösung aufgerufen.

2) die Darlehnkassenscheine vom 1866 und 2. Januar 1868;

3) die nach dem Gesetz vom S. 169) der unverzinslichen

Landesbank

selb t;

Packete bis zum Gewichte von 22 Kilogramm nach dem ganzen

geldzeichen werden nur noch bis Einlösung angenommen; nach Ab

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Stadtgerichts Rath und den Gerichts⸗Assessor von Bi - hau sen ebendaselbst zum er n, in Ra nch r r

Dem Kanzlei⸗Rath Klemann bei der Bergwerk i em Ka R. S⸗Abt des Ministeriums für Handel, Gewerbe und r he .

Ruhestand den Charakter als

Dem bevollmächtigten Direktor der Aa g euer Versicherungs· Hefellschaft, Hofrath 2 und Münchener

Finanz⸗Ministerium.

Auf Grund der Gesetze vom 15. April 1857 (G.⸗S. S.

Allerhöchsten Erlasses vom 21. Jun 1875 (G6. 8. S. * : ; S. S. 2 das gesammte Staatspapiergeld der

Von dieser Anordnung werden betroffen: L die Kassen⸗Anweisfungen . Januar 1835,

Kurhessischen Kassenscheine zu Wiesbaden, Scheine der vormaligen Landes kredit asse da⸗

die Kassen⸗Anweisungen vom 2 15. Degember 1856 und I3. Februar i861. Die vorstehend unter Nr. J, 2 und 3 i, ,. Papier⸗

bei 1) den Regierungs⸗Hauptkassen 2) den Bezirks Hauptkassen in der Provinz 3) der Landesbank in . . ö en , . ͤ en Kassen der Königlichen Steuerempfänger in den P vinzen Schleswig⸗Hosstein, Hannover, W . h ö. ö. . 5 Westfalen, Hessen en Bezirkskassen in den ) ö ö. . Hohenzollernschen Landen; en Hauptzoll⸗ und Haupt⸗Steuerämtern i 9) den Nebenzoll⸗ und den Steuerãmtern, . von den zu b. 4 9 aufgeführten Kassen jedoch nur lame , w augreicht. : uch werden die erwähnten Geldzeichen bis zum Erl ihrer Gültigkeit öniglich. 6 ö 1 36 gkeit von den Königlichen Kassen in Zahlung ange⸗ Berlin, den 21. Juni 1875. Der Finanz ˖ Minister. Camphausen.

Ministerium der geistlich en, Unterrichts- und ,

Dem ordentlichen Lehrer Dr. Rhode am Gymna Bunzlau ist das Prädikat „Oberlehrer“ beigelegt ö.

Der praktische Arzt Dr. Rapm und ist mit Belassung

15. April 1848, 19. Mai seines Wohnfitzes in Rahd j Lübbecke 2 . 2

29. Februar 1868 (G.. S.

Staatsschuld hinzugetretenen Auf den an i den mitunterzeichneten ĩ

. . der lichen ꝛc. Angelegenheiten . 2 . chließlich der wir der Könsglichen Regierung, daß, so wünschensiwerth es im Interesse der Sache erscheint, wenn die Kreise bei der ihnen durch das 86 vom 12. April d. Ig. zugewiesenen Bethel ung an gehen ̊4 2 26 der Kreig⸗Phnstker bedienen, ng hierzu nicht auferlegt werden kann Im Uebrigen ist daran festzuhalten, daß = ĩ der Abgrenzung der 3 ce 8 der . In ö

ärzte die Gesetze über dag Impfwesen von den Regimin

Preußen.

iehl in Frankfurt a / M. zum

riedrich Adolph soweit deren

arakter als Geheimer Hofrath

a chung. (G.⸗S. S. 231), sowie des

November 1851,

um 31. Degember 1876 zur uf dieser Frist werden sie