ͤ 63 j s rathete und unverheirathete, galten seither in dem weitaus — Der Kaiser hat die Einführung einer U = ĩ i behörden . . ö über 1. 2 K 66 . . ö en ff. . . ar n, , 2 kee ehh n, ö. J,, 1 56 . 9. . . dent sche Kunst, und Kun stin du strie⸗Aus—= und der Kreis Bhwfiter als. threr. tü'ist, nach cinem Erkenntniß des Dher-Tribunals vom der Uebernahme fremder Berbindlichkeiten besonde r⸗ rd demnach die jährliche Rachschaffung an Pften sofsͤrt Aland unterm ẽ0 8. Perg, aeschriebent . ung alter Unz, neuer deutscher, Meister. Die Ausstellung soll
Berlin, den 8. Juni 1875. 8 2 st a tu . 6 ein für den betreffenden Deichverband verbind⸗ schriften Die Bürgschaft oder sonstige Schuldübernahme für nach dem Modelle 1875 stattfinden, zur bezüglichen Vertheilung Großfür 8 ,. geschrieben: Gestern Abend kam der . nicht auf. München beschränkt bleiben, sondern alle deutschen Der Minister des Innern. Der Minister der geistüichen k Cialtllung zum Allge- britte Personen Seitens Ciner Frau, insbesondere auch die Ver⸗ der Ulanen aber erst nach Verbrauch“ der vorräthZigen Piken der lin nl P solger von Rußland nebst Gem gh Känstlet, und, Kunstindustt gllen sollen zur, Beschickung ber Äusstelsing ö enheiten liches Lokal ges etz. Nach 8. 2 der Einleitung zum g . . E ämlich an und bisheri Ronstrukti ; . er n in Bomarsund an, wo Letztgenannte sich mittelft eines klei⸗ eingeladen werden. Se. Masestät der König von Ba hat i Im Auftrage: ö ken Landlecht- führt das Bber- Tribunal in dem erwähnten bärgung ein Fran für ihren Khemann, wat en nch gen Konstruktion geschritten werden. Ruͤcksichtlich des neres Dampfbootes bei den R les ler. ginem. huldvollen Händschrelb ven gh n Ribbe ck. In Vertretung: meinen Landre h — inzial, für fich rechtlich unwirksam und nichtig, Um sich in rechts wirk⸗ neuen für die Armee adoptirten Uchatius-Geschü ̃ 3 bei den Ruinen ans Land setzen ließ, w⸗⸗ (megseße n Dandschreiben an den Direktor, der Kögigiichen
nter Anderem aus, „erhalten besondere Provinzia ö g uvstchkert ei n ; u eschützes wird gegen der Großfürst⸗-T i. Fragießerei zu München, Hrn. Ferdinand v. Sydow. Erkenntniß u erh emeinheiten und Gesell⸗ jamer Weise verbürgen und die Verbindlichkeit einer anderen das Arsenal mit wenigen Adaptirungen in der Lage sein, die Ruinen n nn, 3. . gc . es Münchener k en hre , n, . e
J ; d en und Statuten einzelner G 6 ; . ᷣ ; g Am die Königliche Rrairung u n. er h die landesherrliche 1 die Kraft der Ge⸗ Person übernehmen zu können, mußten die Frauen bestimmte neuen Rohre ganz allein, somit ohne Inanspruchnahme böhmi⸗ Wagen requirirt. Sobald die Pferde angekommen waren i en , , ,
daß das Statut einer Formporschriften beobachten. Die Verbürgung mußte in einer scher Walzwerke herzustellen. wurde die Tour nach den Castelholmms-Ruin ers aug neten , . . , e,, e n. ' 1 haupla eutschen Kunst⸗
inifterium für Handel, Gewerbe und öffentliche feße. Hieraus ist freilich nicht herzuleiten, daß das Stat Formy (3. heichn iel . . K 466 Arbeiten. scben Priwatgeselischaft, in welchem nur die für die einzelnen en ihn, e rennen hennes i ch, k . fon . . getroffenen Be⸗ ; sleißes werden fell. Ven dem cken Wettffreite. wescher durch sol . 3 . ö t . . ae, den Richter den sogenannten weiblichen Bureau“ meldet, die 3uf , nn, ,, : , ., 3. J . . ab . sent wirt, eri ite Se e, . 2 ; 2 1 j iche r ö . ö. ö ö. ö 2 ö z 2 2 2 n be 9 h ⸗. 1 dem 18. Februar 18754 auf die Dauer von drei Jahren für die im landespolizeilich Rechtswohlthaten, d. h. der Befugniß ausdrücklich entsagen, daß chischen und des russischen Kaisers nicht in Komotau, Ihre Majestät die nl . . r er hb l . Kunst. . i lll 1, d n, ,
; ; ati ] i z erlange. Deshalb sind ins⸗ ; z ; ; den Umfang des preußischen Staates ertheilte Patent auf Bestätigung die Kraft eines Gesetzes erlang halb si sie bie zu Gunsten der Frauen gefetzlich festgesetzle rechtliche Un⸗ sondern in Weipert (Grenzstation der Buschtiehrader Bahn) Königsfamilie sich in Veranlaffung der Einweihung der see⸗ diesem Zweck eine Summe von 10000 F1.
. ; ] ; . ⸗ tuten von Aktiengesellschaften, auch wenn sie sie d un ö ; ⸗ ; : eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene Vor . 3 4 . 9 ch 3 nicht' al⸗ 6 guültigkelt weiblicher Bürgschaften 26 in Anspruch nehmen wolle. statt. Die Abreise des Kaisers Franz Joses von hier erfolgt ländischen Nordwestbahn am 29. d. nach Kallundborg begeben In den letzten Tagen i * ee . 1
tichtung an Gestemn.-Bohrmaschlnen füm Sütücttizhenngru ie dies Wlfe unnge'dr'chen worden! ift. Fur die von den. Richten zu ertheilende Velehrung ind, die her Sonntag früh S' Uhr, Kaiser Alegander mird zur Reife Se. Mas der König und Se. Königli : ; ngen sist ges gelungen, in der Klesten, Kirch Unmscgen bes Bohrers, ohnt Jemanden in Anwendung . ,,, in 6 . Grundsätze urkundung des Verzichts auf die weiblichen Rechtswohlthaten durch Qesterreich, eventuell auch zur Weiterreise . h. reisen alsdann u neh men ö . 9 k 91 , n r Tn . . ö. L rnung der Tünche
ö.. = J ielmehr nur allgemei ; ĩ kannter Theile zu beschränken, Als Gesetze sind vielmeh J en erzwungen werden kann, waren überdies befondere Vorschriften erlassen. Jede Schuld⸗ Kaiser Franz Josef angebotenen österreichischen Hofzug benutzen. Hald. Nach der Rückkunft werden die Majestäten den Besuch ein weiteres Freskobild, ohne Zweifel dem 15. Jahrhundert an
; anzusehen, deren Befolgung von Allen ö? n . . ben erwähnten Vor⸗ e w. ist aufgehoben Riehen nmgchz uncr welchen ene Göndsätz Geltung sbernahms Bürgshäff eint Frhätchel hen dn ! Schweiz. Vern, 21. Zuni. Der Bundesrath ge- echt r6 ac un ders Herzogin von Sdinburgt, welch, Fhäriz, stei zt. tegen. Wi, lit em Sti. f . mne g, einen
; iften nicht enlsprach, war rechtlich ungültig, und konnte eine : ; . — wahrfchesn lich 3 X 2 hen ch ꝛͤ
haben sollen. Der Grund der Wirksamkeit der Gesetze ist also schrif rach ( 1 t Erfolg nicht nehmigte heute die Botschaft über die acht g . am 3. Juli in Humlebäk ankommen werden, auf ich in schwarzer Ordenstracht vor, einen schön durchktochene ; ; ; ' den⸗ rau aus einer derarligen Bürgschaftsleistung mi 9g ; Nachtragskredite für Schl u 2. t . i ö nh egen en, nicht die dem Privatrecht angehörige Willenseinigtng der . een derge mnüesihe kuch' in den Huf ger das Jahr 1875, welche in Ganzen die Summe von 3136, 125 S* n e een Kö ö ö n ,,, ,
Bekanntmachung. ; d stenden . . — ö ; — 4 j terworfenen Personen, sondern der nach den gelte ö . t N Fr. ausmachen, wovon allein 2.28635 = 1 9 4. n bei dem Stadtgericht beginnen am 21. Juli selben un . t li ĩ rkonmenden Fällen, in welchen Ehefrauen mit ihren Männern ein 2,286,514 Fr. auf das Militär—= ; ⸗ die ) Krone und Heiligen h ;
Die . . Tg h h i . derselben ruht Vorschriften des öffentlichen Rechts alle Betheiligten verbindende ber r ele 6 r ere schreibungen? aus tellten, Departement fallen. Von dieser auf das Milt hr Vepart ien . w , fortsetzen. Mitte Juli wird der König Reben dem ehe . ic ?. k ö.
und endigen ᷣ zl des Gesetzgebers. Ob der Kreis, für welchen diese Vor⸗ ö : ; fallenden S ñ . zur Einweihung der jütländisch⸗ cn ᷣ icht Fleundgen Sachen. Die Parteien Wille des Geseßgebers. 2 i ierbei der Rechtfprechung unserer Gerichte im Zweifel den Summe sind jedoch i,475,. 330 Fr. 69 C. zweifelhaft, Einweihung der jütländischen Westbahn Aplerflug, weiß in blau. An der konkaven Sei d der Betrieb aller nicht sch ö schriften gegeben sind, ein weiterer oder engerer ist, ob sie für hierbei nach de e, . e,. und deshalb, um scch da dieselben für die Instruktion älterer m a ah' e fn! . kö n . und die dortigen Plantagen erscheint ein fratzenartiges zin eslkt. . ö
und Rechtganwalte werden aufgefßrder; in nich ,, alle Einwohner des Landes, oder nur die eines örtlich begrenz⸗ als Bürginnen ö ; . stimmt sind und die ei 3 5 ö e wird der König di ĩ Bild habe ur h können, duf die weib si ie eidgenössischen Räthe noch zu entscheiden St. Knuds Kirche in 5 , nn a, ,. einige en te , .
Sachen während der Ferien sich aller Anträge und Gesuche zu Einhtohn ch, Te den , nils lafsen von Brrsoncn güitiger Weife verpflichten zu mer — ö enthalten. Schleunige Gesuche müssen als solche begründet und . kin , , a. ren sollen, macht dabei keinen lichen Rechtswohlthaten zuvor ausdrücklich verzichten e fn. 49 . fan Bundes kasse oder aus den kantonalen Juli wird die frönigsfamilie den Befuch Sr. Kaiserlichen Hoheit Bedeutung des Bilds kein Zweifel bestehen. Das Wappen des GroßfürstenThronfolgers von Ruß kan d'un? Ver ist dasjenige des adeligen Geschlechts von Gomaringen, welches dem
als „Ferienfache? bezeichnet sein. 1 dCesche ! von folcher engen, begrenzten ten,. — Mit, dem 1. Juli 1. 3. verlieren dlese 3. ᷣ . U . n Unterschied. Gerade für Gesetz solch 9 24. Juni. (W. T. B.) Die Kommission des National⸗ Groß füßstin empfangen. 53 1. ö 6 Werner (1357 - 1353) und Petrus s — 1412) gab.
,, . Ger . t hrauchlich. befiandenen besonderen Bestimmungen ihre gesetzliche Kraft. Von ger di erichts-Präsident. Wirksamleit ist die Bezeichnung Statuten ge chlich dem genannten Tage an stehen sämmtliche Frauen in den Pro⸗ rathes zur Vorberathung des Rekurses der Berner Re—= Ihre er Thurm ist eine unverkennbare Abbildung göthischen Glockenthurms über der Kreuzung
üger. — l⸗-Lieutenant von Pape, Commandeur der n bel Üebernahme fremder gierung gegen den Beschluß des Bundesrathes auf A Kaiserlichen Hoheiten die Groß fürst des jetzt noch stehend . , ,,,, . e, n, ,, n,, hierher zurückgekehrt. — Der General ⸗Major von der Esch, Finsicht völlig gleich, wie dies auch seither schon bei den Frauen ö a , hat einstimmig beantragt, die Frist zur orgen mit der xrussischen Schrauben⸗Fregatte „Sveklana⸗ bis 1409 durch den Laienbruder Georg von Salmansweil aufführen
62 Infanterie⸗Brigade, welcher zur Beiwohnung ̃ . abe des dort geltenden sses bis zum 15. November zu verlä hier an. Die Großfürsten gingen bei der Zollbude an Land ließ, denselhen Meister, der im Jahre 1410 auch da schlanké Glocken= Commandeur der f gade, mesch n der Provinz Rheinhessen nach Maßg 9 W erlängern. wo sie von dem ,,,, 26 ö über dem Sommer Refektorium che g g 4 ahn T
eg iahri ᷣ kommandirt in ie fü ü jeni n, Ni ᷣ ithin Aichtamtlich es. . n,, . 1 3 hier , n K . 9. ,, , ner dam, 23. 5 ö (W. T. B.) ö i inn Baron Mohrenheim, empfangen wurden. Von rr rn n, n, ain 33. 83 k Deutsches Reich. ingetroffen. i ütergemeinschaft gilt. Die Aufnahme — estern, ier en geren Wahlen von Des der Zollbude fuhren dieselben sogleich nach Schloß Bernstorff. enk dar. = Ulnmi , , , Berlin, 24. Juni. Se. Majestät der k iserli inz Ferdinand zu n n nn ,. einen n g, Verzicht ie die e, . . Kammer wurden 2 liberale und? Der Bureguchef und LH arlesl isle hr 9. gin rr sh eder, , i ige t eh gen, e n . ,, kö , ,. . am Dienstag Nachmittag den Sayn. 3j . ,, r mah Et ern fd . weiblichen Rechtswohlthaten sind daher zur Gultigkeit . 6 , , . . . . 3 . * e n, ö 7 ö. J . eeteng r. tig aher , , n, ,,, men ] ; Wi — ö r . ? 3 . ⸗ Starkenburg 1 . . len len zur Zweiten ⸗ graphenwesens und des Staatseisen⸗ er. Letzteres stellt die Himmelskönigin mit golde Bortrag des Geheimen Leggtions Riathes v. Bülgmwentgzgen der Kaiferliche Flügel⸗Adiutant Fürst Nikolai Dol goronci schaften von sämmtlichen Frauen der Provinzen derli Kammer zählt dieselbe jetzt 42 Mitglieder der liberalen Partei, bahnbetrieb es, sowie zum Departementachef fü , nde Heillhen heil in eth innert mn n dent iel dcm , Geftern halten zum Diner Einladungen erhalten der Ge. nach Sl. Petersburg abgereist. — Der Kaiserlich russische Hof- und Oberhessen vom 1. Juli J. J. an eben so wenig erforderlich 10 der lonfervatiwwen, 12 der zun nelle gr, ves nnen, , mn, . chef für das zweite mn * zen man be, , n, m,. ͤ . h Si. ͤ nw ö , n da , olutionären und I6 der partement des Ministeriums des Innern ernannt worden. — größere Anzahl Mönche und Nonnen zu ihren beiden Se neral⸗Feldmarschall Herwarth⸗ v. Bitten feld, der Prinz Albrecht melster v. Jerebzow ist gestern Abend aus issingen hier aw als die vorgängige Belehrung durch den 33 ar n . ultramontanen. Durch eine Bekanntmachung vom J7. Juni bringt 9. Wim deckend und gegen vom Himmel fallende Pfeile nd! .
u Sokms⸗Braunfels, der General⸗Major v. Lucadou, der Oberst di tel Ronal abgestiegen. vielmehr von dem genannten Tage an nur ; ; 1 ö r Rini⸗ rechts und linls an iht liubglelln nb ü ; ö Schmettow, der Frhr. v. Solemacher . Mntweil er, der Frhr. gern mne, n, ö. gefieg . ertheilten zustimmenden Willenserklärung einer Frau, Belgien. Brüssel, 23. Juni. (B. T. B) I der e nen, , mn, Se. Majestät obere Theil einer e e m, ,,, ie feld *
⸗ der Kur⸗ und Bade⸗ — S. M. Brigg „Undine“ ankerte am 26. Mai er, in zanltig zu verpflichten. heutigen Sitzung der Reprz . — onferenz in Bern Heiligenschein. w. üs dern, Wan . . J um sie rechtsgültig z pflich hung epräsentantenkamm er wurde der angenommenen Traktat, betreffend die Bildung eines inter⸗ . . e hib grid . ö J,,
Bermuda und beabstchtihte, am 3. Juni die Reise nach Halifax aldeck, Arolsen, 22. Juni. Durch eine im Reg. Gesetzentwurf Duchesne nach der Fassung der Kommis ; ; d einen Auf dem Ausfluge nach Jugenheim werden Se. Majestät fortzusetzen. an, . ͤ ssung misfsͤan nationalen Postvereins, bestätigt hat. Zwischen beiden blau und rothe Fensterbogen, vielleicht ines
lügel⸗Adjutanten Maj tt Bekanntmachung des e, . ,. mit 75 gegen 6 Stimnnien angenommen. Zur Unterstützung der s ten Vol ksh Kreuzgangez. Man hat die Pfeile als „Pestpfeil
j 5 ügel⸗ jutanten Major ; j j . i anzerfregatten . ) die au run er 33 ! 1 er sogenannten Vol ksho ö 2. i eile a Pestpfeile! und das
de idee fn e nis H . 965 ige her . 5 35 . w . 3 der . ö e e , e er ls? und 2. Der in n,. und Irland. London, 22. Juni. sind vom Reichstage für das . 1875/76 69 . an n rn mn I ö e . — Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der kivifo „Fake“ und die Königliche Jacht „Grille gehen, wie socht har 186 autzgegebenen Waldeck schen Kafsenanweisun⸗ ee. Sm 6 ö begab sich gestern nach Windsor, aus ö. Mitteln der Akademie Sorö bewilligt worden. Der richten die Chronisten 56 5 In . That ber
Kr on prinz wird Sich am 28. d. Mts. in Begleitung des verlautei, am Sonnabend nach Swinemünde. Die Panzereorvette gen zur Einlõfung aufgerufen. id gie ö ä ( zer . onigin, vorgestellt zu werden. In ,, der „Ministerialtidende / zufolge wurde die ge⸗ im Jahre 1467 durch Württemberg und ,, * ,
Chefs der Admiralitãt Generals der Infanterie von Stosch, Fan fa bleibt in Kiel. Eisaß : Lothrin gen. Neber die Verhandlungen des ät, , g ö. z efanden sich Lord Derby, der Minister für ent, umme in Beträgen von 200 bis 40090 Kronen an 44 und viele Tausend Menschen hingerafft habe. Ist die k —ᷣ—
Kullen ebenbehcben, am den Mänbrern des ücbun ge:. 2. zun, äs, S, as gmtritentscht de. Landsdazsschu fes liegen faosßende Nachrichten nern G , .
; ; 2 9 r 7̃ ĩ = — ges, . Dr. Kirk ü ! . e e i i ng stehen, ĩ geschwaders beizuwohnen. Unmittelbar nach Schluß der Be⸗ schwader, bestehend aus der Fregatte Franklin, und de Straßburg, 21. Jun. Heute fanden die ersten Kommissions Mr. Clement Hill vom auswärtigen Amt. Auf dem 3 von dem amtlichen Blatte über diese Schulen ,, Glockenthurms um ö . 2 .. ,,, .
! Kaiserliche und Königliche Hoheit na vette „Alaska“, ist heute if, Uhr Morgens hier eingelaufen. andezausschusses statt. Vormittag 9 Uhr begann die : 1 on ⸗ ; ; . ö. . w i, 5 Mi ö. . . (W. T. B.) Das Hie . 3 ee r n dit z 1s ühr dauerte. Es wurde über n,, , ö. ö. n der Sultan von Oberst . Daten sind die folgenden entnommen: Die unterftützten n nn. eg ei fi , 6 Bayern. 3 ̃ 5 rtschritte . n. sür Mit. den Entwurf eines Gesetzes betreffend die Gebühren der Advokaten 3 = ., er Königin, dem Bürgermeister u 6 , im Januar dieses Jahres und — in Betreff ein⸗ zlenser· Ordens steinerne Gim fe, en . des. Cister⸗
Centraleomits der banerischen Fo 9. fluürelahsen, nd. Knwsst, beroften. Wc, ifm Gee, fallen. die Gebhten 26 ,, der Korporation, von Windsor Elher Schulen — im Semmer 184 von 2083 männlichen ume chern Hole rh dnnn J tel⸗ und Oberfranken hat einen Wah au fru 1rd! nach den bieher geltenden Sätzen in der Weise eröht e. daß mpfangen. Se. Hoheit wurde durch das Königliche Warte⸗ Schülern besucht, 11 Volkshochschulen, welche bei der Ver⸗ n,, jeder freisinnige Wahlberechtigte aufgefordert wird, aphczall an Stelle eines Franken eine Mark tritt. Nach den Motiven zimmer nach einer der Hofequipagen geleitet, und als er seinen theilung der Unterstützung nicht in Betracht gekommen — Im großen Festsaale der Kaiserlichen Akademie de
ind, atten 271 q j f Wissenschaften in Wi 55 . si h männliche Schüler, zusammen also des Hen lehren . ien fand am 22. Mittags in Gegenwart
— Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und
ü ĩ selten heute worin — ( 1 . d . der Ausschuß für Justizwesen hi h mit allen Kräften dafür zu wirken, daß die Wahlen hat man diefe Erhöhung für angemessen erchtztz weil 6 2 Sitz einnahm, präsentirte die vor dem Wartezimmer aufge⸗ ; ö zum Heile des großen Vaterlandes und zur Ehre des Jahre 1867 festgesetzten Gebühren durch die Minderheit de e stellte Ehrenwache das Gewehr. Im Schlosse, daz der Sultan 2364 männliche Schüler. Die Mädchenhochschulen und 32 Volks— r, , n,, ö. e Enthüllung der Marmorbüste statt, welche
. . ottorentolle
hochschulen (in den Sommermonaten) sind von 1108 weiblichen rathes Professor Br. Ie ggn . , H 3
n 1 2 . 7 5 j ĩ ü ö t z Die Erstattung der Porto⸗ꝛc. Gebühren, welche die ischen Staates ausfallen. Weiter heißt es in dem Aufrufe: werthes und die erhöhten Preise der Lebensmittel nicht mehr genüg durch den Monarchen⸗Eingang ) b preußis e e n ee n, für die m der von 3 es ben . bei ahr ehen die Majoritãt e, n, , . 896 * 1, 1 mit militärischen ere. 3 — ct. . erer enn, Schülern besucht gewesen. Von der Gesammtzahl dieser Schüler ihnen in . . zu erringen, so wird ihr Sieg, welcher die de ng . e,, . durch diese Erhohung , und Beatrice, sowie ihrem Hofstaate, — 535 männliche und 269 weibliche noch nicht 18 Jahre alt, — Im Genua wurde kürzlich im Munizipalpalast in Gegenwart im Orts- oder Landbestellbezirke der bett 1 ren und inneren Feinde des Reiches ist eint schwer dung auch! mehr Vewerber um Anstellunß als Anwälte Heranzu= empfing den afritanichen Herrscher im storridot und geleitet« 49m männliche und 659 weibliche zwöischen 1838 und 25 Jahre; detzFußerezdentlichen Delegaten Marchese Lampen und anderer an. anstalt erlassenen Verfügungen zu entrichten haben, 6 19 des für unseren Volkswohlstand so nöthigen Friedens in sich fann meg Tweschek wurke don? der Kommisslen zu Annahme ihn nach dem weißen Salon, wo er ihr von Lord Derbh in Und 349 männliche und 189 weibliche äber 25 Jahre alt; 1478 gesehe zen Personen, die dort in einem Kerystallschrank aufbewahrte einem Cirkularerlaß des Ministers des Innern vom 98. d. M. schließen. Wird aber durch einmüthiges enischlossnes Zusammen- geeignet defunden, zur wollte man dasselbe auch quf, die Huissiers aller Form vorgestellt wurde. Nach einer kurzen Unterhaltung und 33, waren bezw. Söhne und Töchter von Bauerhofs⸗ Kahl kägüse' wartdie er, i me ne, ne. aus Fonds der Reichsverwaltung nicht beansprucht werden, weil. wirken aller liberalen Männer des Landes der Sieg für unsere guggedehnt wisfen, Heute Nachmittag von 25 Uhr hagte die J. und mit Ahrer Majestät nahm er die: Sehenswürdigkeiten des Schlosses besitzern, 8564 Söhne und 204 Töchter von Häuslern, Käthnern c , . bitt slennübatt . Herred , um ritogzapbrt die Preußischen Staätzbehß rden zur unentgeltlichen, Wahrneh- Partei gewonnen, so werden nicht nur die friedensgefährlichen 15. Kommisstgn Sitzung, Sund kamen, in ersterer der Entwurf einer und Windsors in Augenschein und kehrte herauf nach London iz 142 und 61 Söhne und Töchter von Handwerkern. Bew. , mung der Geschäfte, durch welche die Porto- ꝛc. Zahlung er⸗ Pestreblingen der Ultramontanen, gelähmt, sondern es eröffnet Kaiserlichen Verordnung, betreffend die Ausführung, des Impfgesetzes zurück. Am Abend besuchte der Sultan die jtali z n 164 und 116 waren Söhne und Töcht Mä Germ, hätte Kenuesische Riolinist Profe or suseppz Hacig aiüzpo veranlaßt, wãächst, und folgeweise auch zur Tragung der damit verbundenen sich auch die Aussicht, an der freiheitlichen Entwickelung im In⸗ vom d. 662 e, , , , im Drury⸗lane Theater, wo auf seinen k deren Lebensstellungen 4 40 göh. 6 ö . j ? , , 6 6 , ,. ] ; ; ; e ö in 2 haus, ; — . ! 2. e. h en. e allgemein ,,, en unseres baherischen Landes nit Grsoldg walter arbelten tu e e, ut n r n Gen en der Zwangsimpfung in Eisaß— „Lohengrin“ gegeben wurde. Lehrern). Von den Schülern waren 107 aus Schleswig, 3 von Hin das Gebet aus , Moses⸗ und . . den Färöern, 2 aus Westindien und 18 aus Schweden und von Paganini. .
Die vorerwähnten Gebühren sind in derselben Weise, wie nnen a . die Uebernahme der ; ; . ; . j = — othringen ist die Nothwendigkeit entstanden, die Ue ) Frankreich. Versailles, 23. Juni. (W. T. Ke em gl r ad . J Tagen, dnn, 57 * a, gene e. Zug e 3 . i ehe , r res 3 3 r nn,, i , ö T Dr. Schliemann ist in Lon don angekommen und wird ien eine feierliche Deputation der Universität Leipzig, Art. 2 des (Göesetzes, bam eh'. eng, ö rtikel des Gefetzentwurfs, betr e ᷣ i ; , am 24 d. im ,,,,
— Der Circular-Erlaß vom 9. April er. (Ministerial⸗ 6 424 . magnificus Dr. Baur . den Dekane die Bezirke, Höher fakultativ die sesten ien ff ö kö rr d, re, , . Asien. Der „Times ⸗Korrespondent in Caleutta schreibt: utketa geln K k Blatl für bie innere Hermwaltang, Sele ö), betreffenb die Frage, der bier Fakultäten, den Fröfessoren be Häfmann h, Re , nene e g gel are, wien e gie dann befchieß die Virsammflang' of lrerhelllten m sen, exöf! 2 . . n,
in welcher Form Abänderungen und Löschungen in den Stan. Hr. Ludwig und Dr. Zarncke im Königlichen Schlossezu Pillnitz. L gachnn äber Car Cysteur der Rachhaft, machl ebenfasss die aus die zweite Berathung des Gesetzeniwurfs, bekreffend die Be. feine Feinde zu erlangen che r J staltet . ö 63 ö ö, eu; Gu in eg beran. desakten, resp. Zusätze zu denselben, vorzunehmen sind, berührt Dieselbe hegte in dankbarer Anerkennung alles dessen, was der letzteren resultirenden Kosten zur Landes, resp. Bezirks last. — ziehungen der öffentlichen Gewalten, erst nach der Be⸗ Zeit die Straßen zwischen Peschawur und garul gesperrt hielt, hat reigebig bedacht Das Si f in 27 k. .
m Lircular-Restript des Ministers des Innern vom sie in ihrem fast halbtausendiährigen Bestehen dem säch⸗ Beide 9 wurden mit unwesenflichen Modifikatiönen zur Annahme rathung des Eisenbahngesetzentwurfs einzutreten. it nun, wie es heißt, nach Banjour begeben, und ein Gerücht fügt Suna ansgerästet hat, ist ein Kriegsschiff von 100 T T inzu, daß seine Anhänger, begonnen haben, ihn zu verlassen. Der kraft. Sein Hauptzweck ist, feine naturgeschichtliche Sen ner fn
nach eine Die Deputirtenkammer Emir verfucht, die Handelsstraßen zu eröffnen, und' ist ju diesem Be. bereichern, und er beabsichtigt Tiefseevermessungen . Er nimmt
d 2 ' . ; j j . ö issio der Etat der . 4 . M. die Fälle des 8. 18 Schlußabsatzz und des §. 22 sischen Färstenhause verdankt, und eingedenk der unmittel⸗ geeignet befunden. — In der, II. Kömmission wurhe 3 alten,. M n . des Gesetzes vom 9. März 1874 in keiner Weise. . baren huldvollen Fürsorge und Theilnahme, wie sie Se. Ma Forstverwaltung auf 56 Jahr , hat 3 17. ihre n ., Seit der Erz huf it . ö = 1 In biesen Fällen, betreffend die nachträgliche Anzeige jestät der König Albert in treuer Nachfolge Sr. Majestät des rathen, der n,. 3 , , om 23. Jtovember 57 1nd ha hei eit der I ,. inn * Khyberstämmen in lintzrhan lungen getreten. Mustafi guch ein Dampfbost für die Beschiffung von Flüffen mit. In Reu— , n ,, , , ,, m,, ,, , 6, , T, , , d, , ,,, , , Veränderungen, welche fich nach Eintragung der Geburt in den reichen Verbindung ein neuer und besonderer Ausdruck Derliehen liche Ist⸗Ci innen hets, för, Le Gzg , dg: , sitzung l 8 . . — i bereit. hei „Fly. genannt, über den nichts bekannt ist. Mr. Macleay Ser ee n f. e Kindes ereignen, ist der Standesbeamte würde, und hatte deshalb beschlossen, Sr. Königlichen Majeftät 45 n , . a ue aer dr 4 Ile fg be er slberigen ue 6 , n. 1 ver 3 ö. . 3 n , 3 werde im Stande sein, denselben etliche 260 Meilen hinauf⸗ durch das Gefetz selbst ermächtigt bezw. angewiesen, die Ein. die ehrfurchtsvolle Bitte varzutragen Allerhöchstdieselben wollten Holzversteigerungen ein ebenso günstiges Crgehniß zu r ghzn, 96 reits Bericht erstattet; die übrigen befinden sich 6 53 sitäͤrischer Eskorte nach Kabul gesandt worden. . . tragung am Rande des Geburtgaktes zu bewirken; es kann also gnädigft geruhen, die Würde elnes kergtor magnifigentieimn— . Wider, gh, hee sf it au ig oss fes— dium ber Nong ite al gen gern ö a — Aus Barodg wird der „A. 2A. C.“ gemeldet: Der „ Die, non ische. JuxList end ersamm lung soll in den selbstverständlich nicht in der Absicht des Circular⸗Erlasses vom ber Universiät anzunehmen. Se. Majestät der König hat die gesetzt, während der Geldbetrag nach dem vorigen Etat sich auf Heseten wur fen il nen sa 9. ö on den 3 angenommenen Thron von Baroda ist nun wieder besczt. Ende Man 2 Tagen vom 26.29. August abgehalten werden. Der Vorsitzende des J. April er. gelegen haben, . Nachträge dieser Art eine gäricht⸗ Deputation in huldreichster Weise 2 und nher . , ö. 9 na n ert , ,. , , n i, . ie 6 . 53 der neue Guikowar Gopal unter gloßen Feierlichteiten ein⸗ ,. , . , . schwedische liche Anordnung als erforberlich zu bezeichnen. Darin erklaͤrt erklärt, den Wunsch der Landesuniverfität zu erfülen, as gen Vormittag 9 Uhr rr. Steuer. und Bktroi— aus de an, . ßern 31 gesetzt. Derfelbe ist erst zehn Jahre alt, und es werden demnach Fiof. Chrhttöm b, gern! rsitzen den des finnischen Juristenvereins, m ; , ; ; . ; j j ung, betreffend die Stempelgebühren von den Steuer ⸗ un ro z dem Finanz⸗Ministerium, drei aus dem = ⸗ n h 6 werden demnach Prof. Ehrström, geschrieben, daß er, da die V 1Be⸗ sich der Minister des Innern, in r, de,. . dem Diplom ist in der gestrigen e, . 4 . , Bulfiungen, sowie die Abstufungen der proportiz⸗ fanm, zehn aus dem zFtriegs⸗ Minister um ö einige Jahre vergehen muͤssen, ehe ihm die Regierung des Staa⸗ stimmungen gemäß, nur en de aer , r n fg, Va Justiz⸗Minister, einverstanden, daß später erfolgende Anzeigen Leipzig, 22. Junl, Am heutigen Tage ha 9 nellen Enregistrementsgebühren vom 5. März 1875 berathen. Es tes anvertraut werden wird. umfassen darf, nicht ermächt gt sei, die finnischen Juristen zur Theil⸗
. ; — 2 ; ; ; . ö es Innern, neun aus dem für öffentliche Arbeit über zu nächst als unbekannt eingetragene Punkte, nach Sitzungssaale des Königlichen Bezirksgerichts hierselbst die erste stüein den! ? Paragraphen dieses Gesetzes für alle Arten und zwei a,, gn, h rbeiten nahme an der Versammlung offiziell einzuladen, ab ; ver⸗ Analogie der allegirten Paragraphen, ohne Einleitung des förm- öffentliche Hauptverhandlung der Kais erlichen Disziplinar⸗ s P Ge⸗ zwei aus dem Marine ⸗ Ministerium. Aus parla— sichern könne, daß die Juristen aus Finne .
ᷣ ö von Bezettelungen und Quittungen eine einheitliche mmm a wel * lichen Berichtigung verfahrens am Rande protokollirt werden dürfen. Tam m er stattgefunden und zwar gegen den früheren Ober- bühr 'lettgungenf cnc hid Männer cf Pflennige fär 18 und . . . r, . 9 derselben ,,,, Allerdings aber werde hierbei zu beachten sein, daß eine Cin. Telegraphisten zu Altstadt⸗Dresden, =, ge, . 213 2 20 n resp. 5 i. , . 8 , ,. ele. der Berichterst ö. , 3 . , o 66 8 6 * , 5 ö. 14 nr gr chen Reichs. würden.
ö . . uber ; ᷣ ler dem Präsidium des — Die bisherigen Verhandlungen sind m e , 23 wh. ,,, re . 6 6 tragung überhaupt abzulehnen ist, wenn der Anzeigende her an be gt, ie enn, n. * ven i, mieden verlaufen und die Vorberathungen so weit und 47 Interpellationen i nch, Gegen 7 Abgeordnete 21. Juni 1835, Ausführung des Allgemeinen viste en r enges 0h. subãfste Tus . . ö n n,,
j j j [ j ich ts⸗Vize⸗Prã ö ck, erkannte au ; 1 Fe ö ö ö ; die bei derselben in Betracht kommenden wesentlichen Um⸗ Appellationsgerichts⸗Vize⸗Präfidenten Dr Wenck, er f Kcherigeeg ann Ce, giachmittags 1 Uhr bereits fine Plenarsitzung wurde Vollmacht zu gerichtlichem Einschreften verlangt. Eine 9. Oktober 1874; vom 22. Juni 1875, Besondere Ausgabe beg All. Plan vom Perkin er 3osegtfchtak Ge el enen ergffiser nd
stände keine Auskunft zu ertheilen vermag, sofern nur nach Zehne s Dienstenilassung. . das Gesetz der Gebühren der Advokaten und Anwälte und über wurde bereits gegeben, und über vi i j gemeinen Postvereins Vertrages nebst Ausfü = inkunft; asß . ier andere die Berichte ver⸗ x z Ertrages ne usführungs, Üebereinkunft; l i 14 8 4 vom 22. Juni 1875, ö ; zuverlässiger Führer durch die Sehenswürdigkeiten und Anlagen des 6. Lieferung einer neuen Ausgabe des Brief— Gartens mit Angabe der zweckmäßigsten Besichtigungstour, 2 Maß⸗
Lage des Falles angenommen werden kann, daß der Anzeigende Württemberg. Stuttgart, 23. Juni. Die „Deutsche die Verordnung, betreffend die , abgehalten werden theilt. Petitionen in der vom Gesetze vorgeschriebenen Form portotarifs . stabe von 1: 3000, entworfen und gezeichnet von Th. Deliug.
Tder eine fonfl anzelgepflich tige Person im Stande fei, sih Parles hierselbst überreicht am' 20. Juni dem Präsdenten der biz. —= Hut abend iht fit, Sein einm, , , wurden 16 eingereicht und über 21 Bericht erstattet. Während 8 Landesans der abgeschlossenen Sitzungsperiode kamen 5 Abstimmungen mit — 1 n , , Umgebung. Im Anschluß an Kießlings Großen Plan von Berlin,
die behufs r e , einer vollftärndigen Anzeige nöthige In- Zweiten Kannner Hrn. J. Hölder, welcher in nächster Zeit seine Möller ftätt, mesh all Mitglieder de ĩ en. 6 ; 4 ir- find. Folge gleiche Zusammenkünfte auf N z filberne Hochzeit begeht, in Anerkennung seiner politischen Wirk ; amensaufruf vor. Nach den allgemeinen Wahlen 5 8 Montag und Donnerstag Abend angeordnet. Wahl toileglen 9 hlen wurden 53 Charlottenburg und Westend und Kießlings Touristen Karte von Poig—
ö.
formation zu verscha 1 Herr v. Möller hat in der ͤ — Durch verschiedene Blätter wird die Nachricht verbreitet, samkeit ein Ehrengeschenk, bestehend in einem silbernen Tafel⸗ eden ‚— von Neuem zusammenberufen. Der . ö . ; daß in 2. a,,, . Weisung, welche der Ober⸗ service und künstlerisch ausgeführten Tafelaufsatz. ; Zuni. (B. T. B) průfunggausschuß hat 64 Sitzu Ik ac. fen * ö . ; Statistische Nachrichten ; dam, entworfen und gezeichnet von Th. Delius. Maßstab 1: 42500. Präsident Günther aus dem landmirthschaftlichen Ministerium . Oesterreich · Ungarn. Wien, 24. Juni. C. T, , nente Geschwader, welches aus den Panzerfregatten Venezia?“ Wit Kesuenl dern pin technisden Schtle in Mänchen Pätis ß , cöeidiadkartfa nd éug in nch schwaarem ne 1 em, üb sandische Lehrer Und Schüler der pol= Baden. Karlsruhe, 23. Juni. Die Kon stanzer Stg.“ Wie die „Presse“ meldet, hat der italienische Gesandte hierselbst, Ancona , . Maria Bia * Castelsidard nzerftegaiten, Venezia, beträgt in diesem Sommersemester 1213 (eine Mehrung gegen das * 25 pro Exemplar zu haben. — Ferner erschienen in neuer Auf. erha en habe, die über aus 1 . hrer un ; . . vom 21. d. M. berichtet: Se. Großherzogliche Hoheit Prinz Graf Robilanl, am 22. d. dem Grafen Anbrasfy die Kündigung 6 ae, nad . 3 astelfidardo⸗, Messina⸗, „Conde Sommersemester des vorigen Jahres um 3 und zwar die' der all, lage: Topographische Karte der Umgegend von Berlin 21 en . 5 ule ö. 4 ö ö . o . n di . Wilhelm von Baden mit Familie und Dienerschaft kam gestern des Ende des Monats Juni 1876 ablaufenden italien sch⸗ , g. eg . , e . 3 und seit einiger Zeit en Abtheilung 289, der Ingenieurabtheilung 54, der Hochban. Uumfassend 19 größere und kleinere Städte, wie Potsdam, Dranien· e r, 3. 2 eher. 2. en mn lan nach Zabikowo Rachmittags z Uhr mit den Bahnzug hier an äund fuhr ohne zsterreichifchen Fandelsvert' ages von Jahre 86 süäer— war hat — 6 Gia fg fe g, 2 , e n, e, n ce erg ln k n n . . i ice n, e, 32 gesandt ere, selle⸗ *. ö. Stand der Anstalt zu untersuchen. Aüufenthait mitteist Crtaboot nach Schloß Kirchberg. reich. Der Gesandte drückte dem Grafen Annrass glzichteing begeben. Der Contreadmital Erdfl . ,. zu r dee e e en n,, Ve 1 rl, H l nen er er. O gelen 5 inn r . Bir können dagegen auf das Bestimmteste versichern, daß der HSessen. Mit dem 1. Juli J. B. tritt im Großherzogthum das den Wunsch der italienischen Regierung aus, die Verhandlungen ehligt dasselbe. äbrigen Seutschen Reiche, os dem Auslande an. 66 . tab 1 156. M, entworfen und gezeichnet von Th Der * J i Minister für 6 ken dh schaftlichen Angelegenheiten eh Mer in Gesesß vom J. Mai J. J. in Kraft, welches die für Frauen bei behufs Abhließung eines neuen Verzratzes baldigst aufzunehmen. Schweden und Norwegen. Stocholm, 20. Juni. , po lab n. . Frage 1 e völlig unbetheiligk ist, und daß von der Uebernahme von fremden Schuldverbindlichkeiten, insbeson⸗ — Se. Königliche Hoheit Prinz , . 6. — 66 ir e,. des Königs nach Rußland soll, wie es jetzt heißt, Kunst, Wissenschaft und Literatur. ä ,,,. mit übersichtlichem , Im Maßstabe dem elben weder die erwahnte telegraphische Weisung erlassen, noch dere Bürgschaften seither bestandenen sogenannten weiblichen Preu ßen ist unter dem Namen eines Grafen Tecklenburg z Juli von hier aus stattfinden. Nach „Aftonbladet“ wird Zur 6. seines 25jährigen Jubiläums wveranftaltet a din 6 I g n 6 n h i line n, T,
die Entsendung einer Untersuchungs kommission zugestanden ist. Rechtswohlthaten aufhebt. Für die Frauen, verhei⸗ Kurgebrauche in Marienbad eingetroffen. die Begleitung desselben aus dem norwegischen Hofmarschall,! der Rünchener Kunstgewerbeverein im naäͤchsten Jahre eine die Geschichte Potsdam. 2. Auflage. Preis Jo 3