1875 / 148 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jun 1875 18:00:01 GMT) scan diff

An dem æa0logisch-zootomischen Institute der Universität Göttingen ist die mit einem Gehalte von 1200 S dotirte stelle eimes PErüäpa- rators zu besetzen. Von den Bewerbern um die Stelle wird verlangt, dass sie mit der erforder- lichen naturhistorischen Technik Vollständig ver- traut sind und durch genügende Leugnisse oder Probearbeiton, eventuell durch persönliche Vor- stellung, darüber sich ausweisen können. CGivilver= sorgungsberechtigte Militär-Invaliden, welehe die hier verlangte Befähigung besitzen, werden auf- gefordert, unter Beifügung der Leugnisse und des Giyllversorgungsscheines sich his zuuu 20. uli 18275 bei der unterzeichneten Direction zu melden. CGäöttingenm, 25. Juni 1875.

Direction des zooοlgiseh-zoοtονν schem Institutes der Universität CG öttinem. Dr. Ehlers. 14956

In Folgee Ausscheidens des bisherigen Ober. Bür· germeisters ist die hiesige Bürgermeisterstelle

zur Erledigung gekommen und soll zu deren Wie⸗ 9 derbesetzung bald eine Neuwahl vorgenommen wer⸗ den. Mit der Stelle ist eine Besoldung von 7500 Mark verbunden. (46431 Qualifizirte Bewerber werden ersucht, ihre An. meldungen unter Beifügung eines Lebenslaufes bis zum 30. d. M. bei dem Unterzeichneten einzu—⸗ reichen. Bonn, den 14. Juni 1875. Das Bürgermeister / Amt.

llor. ( 686. / 9.)

Actien⸗Gesellschaft

für den Bau landwirthschaftlicher Maschinen und Ge⸗ 12, 357,000. —. räthe und für Wagenfabrikation

6. bs. 35. H. F. Eckert

911.343. 0 2

(4976

Uebersicht lien Rostocker Bank.

der Stand der Activa und Passiva am

Hannoverschen Kan; a5. nl ion. vom S3. Jam 1825. ;

Actä6f we. w MS A4, 556, 076. 10,865. 565, 120. 14,640, 993. 3, 009, 063. 2, 912.

Wochen Ueber sicht

Preußfischen Bank

vom 23. Juni 1875. , ö ö 1 Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus- ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechne) .. ) Bestand an Reichskassenscheinen 3) an Noten anderer Banken an Wechseln an Lombardforderungen. an Effekten an sonstigen Activen .. Passivn. 8) Das Grundkapital 9) Der Reservefonds 10 Der Betrag der Noten 11) Die sonsti bindlichkeiten e ; 19) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten .... 13) Die sonstigen Passiva Berlin, den 26. Juni 1875. Königlich ren sisches Haupt ˖ Bank ˖ Direktorium. Boese. otth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.

4955 Wochen Uebersicht a , der Gemũünztes Gold

Ritterschaftl. Prin athanl in Pommern und Sijber

gemäß s. 0 der Statuten vom 24. August 1819 Reick Kassen-

zehein vom k Pręuss. u. andere

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 26. Juni

Metallbestand .. Reichskassenscheine Noten anderer Banken. Lombard . Wechsel . , Sonstige Aktiva.

8, 116,398. ö ( Reservefon . ö 12, 9909, 909. Umlaufende Noten 633.429. Sonstige täglich fällige Verbindlich- J . 1,092,360 ; Kündbare Schulden. 7, 197. 139 27.819, 436. Sonstige Passt na... 130 966 Weiter begeben sind M 159,472 Wechsel, sämmt⸗ 3, 336, 636. 50h, 986.

l, 300, 195 80

z26. 816 7 Hhg. gg z. S3 5 1564 534 4. hq. S9)

b M00, 000 600, 09090 3,670,810

Metallbestand Reichs kassenseheine Noten anderer Banken Weehsel J Lombardforderungen Effecten ö Sonstige Activa.

bol /p 0oo 3 337 Ooh d. 2d M0

zoõd / Hoi Mh

dl, zo hb g 7 O69 zz, 93 bb

65. 720 00 Id MM

Sol sl Oo 7 284 00

101,046, 900 II, 746, 000

. 1875.

ö * Inserate für den Deutschen Reichs. u. Kgl. Preutz. E ent ! 2 *

Staats · Anzeiger, das Gentral-Handelgregister und das PVostblatt nimmt an! die Inseraten⸗ Expedition dea Deutschen Reichs · Anzeigrrs nt Kůniglich

9 ö . nzeiger f n 4 Juserate nehmen an: die autoristrte Annoncen Expedition von Ftndolf Miasse u. Berlin, Breslau, Cheinmitz, Cöͤln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S. Vrrußischen Ataats · Anzxigꝛc. 3 ; . . j . Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß Bex lin. l ö ö ö ö . Verpachtungen, Submissionen eto. urg i. E. S ; * lin, 8. J. Wilhelm ⸗Straße vir, Bz. 4. Verloosung, Amortisation, Zinsrahlung s ü. 1 d, , Bien Zürich und deren Agenten, H n. s. Ww. von öffentlichen Papieren. ; mee n. ßen größeren Annoncen⸗Snreant.

Passiva.

Pæasskva. Grundkapital. ö Reservefond..

Uwlanfende Noten Sonstige täglich fällige Verbind- ken,, An Ründigungsfris Verbindlichkeiten Sonstige Passiva

. dSteckbriete und Untersuchungs-Sachen, 5. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen a. dergl.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Erosshandel.

6. Jorschiedene Bekanntmachungen. läterarische Anzeigen.

) I

gebuneno 2 3 lich innerhalb 14 Tagen fällig.

Braunschweigische Bank.

4964] stand vom 23. Jumi 1825. Activ.

Metall- Bestand.. . M 4,590,500. —. Reichs kassenscheine. ö 36,000. —. Noten anderer Banken 391,200. —. Platz- Wechsel-Bestand.. 6, 066,314. 35 Auswärtiger Wechsel-Bestand 9, 132, 888. 5. Lombard- Forderungen. 2. 455. 142. —. Conto-Corrent - Debitoren 7, 66, 745. 19. Sonstige Aktiva 314,229. 40.

Steckbriefe n untersuchungs⸗ Sachen. der Angeklagten wird mit der Untersuchung und Der vom Königlichen Kreiggerichtt zu Potsdam Entscheldung in contumaciam verfahren werden. unterm 5.6. 73 erlassene Steckbrief gegen den Rosen berg SE. den 26. April 188. Kanzlisten Karl Paul Walther aus Ingersleben, Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. welcher sich als den Schreiber Karl Ernst Wilhelm Bernhard Jankus aus Merseburg herausgestellt hat wird, da die Sache hierher abgegeben und Jankus hier verhaftet ist, für erledigt erklärt. Er furt den 24. Juni 1875. Der Staatsanwalt. ;

Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren

Wechseln JJ NHammovers che Emma.

n 4*oñ Leipziger Hanks. Ges chüäfts - Uehbersiä6chat vom 23. NJami6 1825. Activ.

1,543,917. gegeben.

Dannover, den 14. Juni 1875. Königliche Finanz Direktion. Abtheilung fi Domainen.

Früh.

SDubhastativnen, Aufgebste, Vyr⸗ ladungen n. dergl.

38 * ö * läbßs! Suhhastations⸗Patent. Das zu der Fabrikant Thomas Hearn Goodson— schen Konkursmasse gehörige, in Steglitz an der neuen Straße, welche in die Lankwitz⸗Steglitzer Straße einmündet, belegene, im Grundbuch von Steglitz Band XII. Nr. 402 verzeichnete Grund⸗ stück nebst Zubehör soll

4042] Bekanntmachung.

Die Lieferung von etwa 9900 Centner Stein kohlen für das General⸗Postamtsgebäude für den Winter 1875/76 soll im Wege des schriftlichen An⸗ bietungs verfahrens verdungen werden.

Die Bedingungen können bei dem Bau ⸗Verwal— tungsbüreau des General-⸗Postamts, Leipzigerstraße 15, Zimmer 158, an den Wochentagen von 5 Uhr Vor—

Das Urtheil über die Ertheil 38 Zuschle soll im Termine ö den 21. Angust 18275, Mittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle verkündet werden. Tremessen, den 135. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

w 14953 Enassi6vwvn.

c 10,500,000. —.

414.502. 65.

Oeffentliche Bekanntmachung. Nachstehende beurlaubte Wehrmänner der, Landwehr: 1) der Lazarethgehülfe Kutscher Wilhelm Krause aus Kl. Wandriß, 2) der Musketier Steinmetz Tran— gott Seidel aus Romnitz, 3) der Dekonomie-Hand—

„S 13, 904,400. 14,200.

Grundkapital. Reservefonds.. Umlaufende Noten Conto- Corrent-Creditoren werker

r / /

w

1) Baarbestand: a.

b.

6.

d.

) Verschiedene

an gemünztem Gelde an Reichs⸗ Kassenscheinen an Kassen⸗An⸗ /* weisungen Noten der .

ank und an⸗ derer deutschen ldd

„„ Los, S28

8, 268

390, 780

Wechselbestände. Lombardbestände J Staatspapiere und andere Bör⸗ k . Forderungen und Aktivn. ;

6) Staatss hin af ee der König⸗

J 8)

lichen General⸗Staatẽkasse laut J Passiv. Grundkapital Reservefondz . Banknoten und Depositenscheine . Verzinsliche Depositenkapitalien Schulden im Girokonto Schulden im Kontokorrent Vom Staate gegen obiges Depot ad 6 realisirte Bank⸗ scheine ü 5 Thlr.. Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln

Stettin, den 25. Juni 18765.

der Ritterschaftlichen Privatbank in Pommern. Ee hst.

Landgr. Hess. cohc. Landesbank Homburg V. d. Höhe.

Status am z3. Juni 1875. adj

Direktorium

Him elersim.

i na.

Metallbestand. Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand Lombard⸗Forderungen Effektenbestände .

Sonstige Activa.

Grund⸗ Kapital = Reservefondsss . Betrag umlaufender Noten Verzinsliche Depositen. Sonstige Passiven

4079

der HKEadischen HKHanl- am 2z3. Juni 1875.

2 a ssiVva.

MS 1,714,285.

2 *

S 1,447,876

1,420,041.

15. 24.265 2 33g ß

506,543 1,665,707

43,000

5, 697,000 1,709, 100

2. Sh8, 605) 76h , 353? 1955, i735 11460 394

43,000

3, 033, 036

Pr. 303 VI)

192,504. —. 16,215. 15, 040.

582,512.

155,289.

S 70,212.

85, 714. 510,000. 464,913. —. 565,964.

Stund

Activn.

Netallbestand .

cMMtp.

19, 128, S64 81

Reichskassenscheine..- 383, 60 Preussische & Frankfurter Bank- e Noten anderer Banken. Wechsel-Bestand . ü Lombard- Forderungen. ö Effecten des Reservefonds.

gonstige Activa

5. 99s. M9 5 474 655 15 25, 820,904 04

137375 35 1.2357 747 4 3 Zb. O34 (?

do dsds. T7 djd

ü n

* 8

Passiv.

111 Feservefonds J Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten , An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.. ... 1 Gonstige Passiy-æ---, , W3 . 846 85 S 60, g6s8, 417 88

18, 900, 000

1, 275,639 77 40,738, 114 29 30, 816 97

Wechsel. Lombard Effekten JJ Debitoren und sonstige Activa

Grundkapital Reservefonds Betrag

Noten. Guthaben

J /) Die sonstigen täglich fälligen Ver- bindliehkei ten- Die an eine Kündigungsfrist (3 Mo- nate . binnlliehn eiter donn ,, Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen kurzen Wechseln auf preussische Bankplätze:

Banknoten. , Staatspapiergeld und Sorten.,

Württemhergische Notenbank.

4966

Sb, 200. Verzinsl. Depositen-Capitalien. 547, 600. J Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln. 2, 508, 000. HRranunschrwweig, 23. Juni 1875. 4, 130, 000. Die PBirelktiom.

Bewig. St übel. S 18,000, 000. k. 1,800, 0 O.

„28, 023, 200. 9 586, 000. I, 344, 400.

M 15,328, 400.

25, 331,600. 4763. 500.

Passäövn.

der umlaufenden , mn. Mengele Reichs⸗Kassenscheine⸗ . Diverse Kassenscheine und w Noten anderer Banken. Täglich fällige Banquier⸗ Guthaben .

der Giroconto- In-

und länger) gebundenen

S99, 600.

08, 0. * , . Effektenbestand.

Lomhardforderungen.

„„ 2,970, 300 . 74714 e, n . Ea—ssiva.

ö nne,

Stand am 23. Juni 1875.

I. Kasse:

. An eine Kündigungsfrist

Eventuelle ; im Inland zahlbaren Wechseln: Fl. 560,661. 07.

(4965 stamd am z3. Jumi 1825.

Sonstige täglich fällige Ver⸗ Activa. . An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten

6) Sonstige Passiva . . Weiter begebene, im Inlande

2 .

I) Coursfähiges Deutsches e 7) Gold (Pfund fein à J 3) Reichs ⸗Kassenscheine 4 Deutsches Staatspapier⸗ 1 5) Noten anderer Deutscher 1 6) Sonstige Kassenbestände I Lombard Forderungen Effekten KJ Sonstige Activa.

X

7402, 453 39

775560 Gotha, den 23. Juni 1875.

90, 258 30

358, 79640

248215 11,577, 104 418 935, 208 20

Kühn. Jockusch.

4961

I. A eG Va. I) Metallbestand, k. 2) Bestand an Reichs- u. Staats- ãassenscheinen. ... 3) Bestand an Noaten anderer KJ 4) Bestand an Wechseln. 5) Bestand an Lombard- Forde- un gan 6) Bestand an Essekten.. 7 Bestand an sonstigen Akti- ven, hlerunter die erworbe- / nen unkündbaren Hypotheken J II. P aG GI Ma. 39036906596 8) Grund- Kapital . blu gd on g Regervefonda- Verbindlichkeiten aus weiter begebenen 10) Cirkulirende Banknoten... 1I) Täglich, bez. nach kurzer Kündigung fällige Verbind- lichkeiten. w

12) An Kündigungsfristen gebun- dene Verbindlichkeiten

530, 11907 DJ io Tg qßᷓ

24 .

Passiv.

Grundkapital . Reservefond Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten

5250 000 140, 252 09 14 915,665

301,496 54

2X

gebundene Verbindlich⸗ ö .

Sonstige Passivana

Bank für Süddeutschland.

1

3,520, 927 15!

Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen M 2,004, 157. 12 3

13) Sonstige Passiva, hlorunter die in Cirkulation befindlichen unkündbaren Pfandbriefe.

Activa: Mt. 3

21,507, 762 86 640

2, 962.384 74.731 85 24, 545,518 71

Casse: 1) Coursfähiges deutsches Geld 2) Reichskassenscheine ....

Kurze, zum Inkasso gegebene 3) Noten anderer deutscher ö .

im Inlande zahlbare Wechsel (. Dessni, den 23. Juni 1875.

Gesammter Kassenbestand Hermann Kühn

Fenn nnn, 1565, 097. 10.

S 1,086, 296. 95.

lass Privatbenk zu Gotha.

ae,,

AMS 3,702,244. 45.

16

„133,250. 05. Grundkapitasaa .. . S 5, Noten im Umlauf. ö

hin dl nen ö 452,065. 35.

zahlbare Wechsel MS 942,465. , sämmtlich innerhalb 20 Tagen fällig.

Direktion der Privatbank zu Gotha.

Anhalt-HDessauische Landesbank.

„4, 058, 102. 9

„14, 472,097. S 6, 000, 000.

2,701,571. 2

2, 050, 032.

7, 20, 137.

Hie Hirelktiom. Ossent.

4,800. —.

15, 765. 75. 360 52365.

721,045. 565. 167, 107. 60. 118, 254. 15. 590,660. —.

400,000. —. 453.6589. 75. 687,500. —.

693,203. 10.

397, 189. 45.

762, 429. 2 8, 198.

38,430.

50, 150. 5, 963.

696, 108.

438.679.

774,583. 09.

b.

Bestand an Wechseln

Lombardforderungen Eigene Effekten

Immobilien

E ag 8g I Var?

Actiencapital

Reservefonds

Unkostenfonds

Noten in Umlauf

Täglich fällige Guthaben ... An Kündigungsfrist gebundene

Guthaben

sonst zum Incasso gegeben: ,

33. 118 066) 3.698, 230 7, Ol I, 18

396,273 1.765. 357 Gd, 535], 5 Id

22,389. 000 1, 369, 3802

42,350

811, 808

12 50 56 24 13

104,236 66 35,817, 819

60, 534,518

Es betragen die noch nicht fälligen weiter be- gebenen im Inland zualbaren Wechsel: a. an die Frenssisohe Bank zum Incasso gegeben; „“ 1.919.631. 965 Schreibverfahren“ abgefaßt werden. . 2356.7. 9] Einsendung in Briefmarken). W. Felsch in Halle a. S.,

13

f

Die Kreis -⸗-Thierarztstelle des Rybnicker Kreises, mit welcher ein etatsmäßiges Gehalt von neunhundert Mark jährlich verbunden, ist erledigt. Qualifizirte Bewerber können sich unter Einsendung ihrer Approbation, sonstiger Atteste und des Lebens⸗ laufes binnen 4 Wochen bei uns melden. Wir be— merken dabei, daß der bisherige Kreis-Thierarzt auch auf der unweit Rybnik belegenen Ackerbauschule zu Poppelau Lehrunterricht ertheilt und außerdem von dem Kreise eine nicht unerhebliche Remuneration er— halten hat. Oppeln, den 19. Juni 1875. Königliche , , des Innern.

. .

läoso] Briefe und Depeschen!

können mit 3—10facher Schnelligkeit allerdings vermittelst der entsprechenden Anzahl Schreibender

in gewöhnlicher deutlicher Schrift durch mein ‚„Rede⸗ Preis 50 *

Berlin. ; Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am ö Freitag, den 9. Juli a. (., Vormit tags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Kleine Frank— furter⸗Straße Nr. I, stattfindenden ordentlichen General ⸗Versammlung eingeladen. Tagesordnung: I) die Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts für das Jahr 1874/75; 27) Neuwahl für die statutenmäßig ausscheidenden Aufsichtsrathe Mitglieder; 3) Wahl der Revisoren; ch Antrag des Actionairs Wilh. Haeßlein auf Einsetzung einer besonderen Prüfungskommission. Zur Ausübung des Stimmrechts müssen die Actien 3 Tage vor der General⸗Versammlung bei der Direction, Kleine Frankfurter Str. 1, oder bei dem Bankhause M. Borchardt jun, Französische Str. 32, gegen Empfangeschein deponirt werden, an welchen beiden Stellen auch zugleich die Geschäftsberichte entgegengenommen werden können. Berlin, den 25. Juni 1875. Der Aufsichtsrath. H. Foerster.

Siegersdorfer Werke

lars] Aktiengesellschaft.

Die diesjährige ordentliche General-Ver—⸗

sammlung findet am 30. Juni er, Nachmit⸗

tags 5 Uhr, im Norddeutschen Hofe, Mohren straße 26, statt. Die Gegenstände der Tages

ordnung sind folgende: ö

I) Erstattung des Geschäftsberichts pro 1874,

2) Vorlegung der Jahresrechnung und Bilanz pro 1874, sowie Beschlußfassung über die Erthei⸗ lung der Decharge, .

Wahl der Rechnungsrevisoren pro 18575, Mittheilung darüber, daß bei der Ausschreibung zweier Einzahlungen Konventionalstrafen nicht eingezogen sind, .

Verminderung der Gesellschaftsblätter, .

6 Verlegung des Gesellschaftsdomizils von Berlin nach Siegersdorf (5. 2 der Statuten),

7) Abänderung des §. 30 der Statuten und

8) Reduktion des Aktienkapitals.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General- Ver- sammlung' Theil nehmen wollen, haben ihre Akttien bis zum 29. d. Mts., Nachmittags 6 Uhr, bei Jos. Goldschmidt L Comp., hinter der Katholischen Kirche Nr. 2 hier selbst zu deponiren. (5. 31 der Statuten.) Berlin, den 25. Juni 1875.

Der Auffichtsrath der Siegersdorfer Werke

Attien gesellschaft.

J. B.

Dr. zur Nieden. COto. 245 /6)

leon A LL

Sank ten- Handl. Friedrichstraße 1 O2.

größte und komfortabelste Bade ⸗Anstalt Berlins, täglich geöffnet; russ., röm., Wannen, Douche⸗ und Mineralbäder für Herren und Damen, Restauration und Frisir⸗Salons.) Russ. und röm. Bäder für Damen: Dienstags und Freitags Vormittag.

n Nordseehnd ang a st

(Halbinse!. ; Eisenbahbnstation Varel (über Bremen). Von Varel Stunde per Wagen, eröffnet seine Saison am 15. Juni. Im Warmwasser - Badehause werden

uch Kiefernadel⸗, Stahl⸗, Schwefel⸗ Bäder 2c. gegeben. Großer Park, waldreiche

Umgegend und die Lage am Festlande sind Annehm⸗ lichkeiten, die Dangast vor den anderen Inseln vor⸗ aus hat. Zimmerpreise von 15. Sgr. bis 1 Thlr.

Ja. , Job, 5885p. 94 Steinweg 36.

Nähere Auskunft ertheilt à Cto. 1501/6)

die Bade⸗Direktion.

Schneider Ernst Johann Heinrich JZoypich aus Neudorf, H der Her wat Cd Friedrich August Jämmrich aus Pohlschildern sind angeklagt, ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein. Es ist deshalb gegen dieselben auf Grund des S. 360, Nr. 3 des Strafgesetzbuches die Untersuchung eröffnet und Termine zur mündlichen Verhandlung auf. den. 6. September 1875, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Saal Nr. EH anberaumt worden, wozu die Angeklagten mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem unterzeichneten Gericht dergestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Verhand— lung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Liegnitz, den 20. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissarius für Uebertretungen.

Deffentliche Vorladung. Der in der Unter— suchung wider den Kantonisten Fedor Otto Bartho— lomäus Hein aus Bischdorf und Gen. am 12. Juli er,, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 8 1. , Termin ist hiermit aufgehoben und ein neuer Termin auf den 15. September 1875, Mittags 12 Uhr, hierselbst , wor⸗ den, zu welchen die nachstehenden Kantonisten: L Jedor Otto Bartholomäus Hein aus Bischdoif, 2) Salomon Glaß aus Truschütz, 3) Peter Witt aus Albrechtsdorf, ) Johann Peter Hyß aus Bod— land, 5) Johann Wieczorek aus Groß-Borek, 6) Mi— chael Respondek aus Klein ⸗Borek, 7 Franz August Kollenda aus Borkowitz, 8) Johann Nawroth aus Cziorke, 9) Johann Pakulla aus Chudoba, 103. Woitek Urbainsky aus Gohle, 11) Franz Mathuse— witz aus Krzyzancowitz 12) Josef Zhgan aus Krzy— zancowitz, 155 Carl Smerne aus Dorf Landsberg, 14) Josef Wosnik aus Leschna, 15) Carl Kwas aus Neudorf, 16) Ludwig Gobala aus Ober⸗-Paulsdorf, 17) Philipp Jacob Kosczielny aus Psurow, 18) Jo hann Makles gus Alt-Rosenberg, 19) Franz Vincent Kruppa aus Rosenberg 20) Carl Gosek aus Sau— senberg, 21) Michael Mokroß aus Schönwald, 22) Franz Wienczek aus Schoffezitz, 23) Lorenz Franz Schmidt aus Schumm, 24 Carl Macha aus Thurze, 25) Valentin Stephan aus Wichrau, 26) Peter Stachuletz aus Wienskowitz, 27) Stephan Johann Janitzki aus Wyssoka, 28) Johann Paul Slowik aus Bodland, 29) Theodor Eckerth aus Bodzanowitz. 30) Wilhelm Fröhlich aus Bodzanowitz, 31) Gregor Pluta aus Bodzanowitz, 32) Josef Dambski aus Groß ⸗Borek, 33) Valentin Klimek aus Groß Borek, 34) Johann Latta aus Groß- Borek, 35) Anton Pawel zk aus Friedrichs wille, 36) Robert Massek aus Gohle, 37) Thomas Zigan aus Gohle, 38) Johann Res pondek aus Gottliebenthal. 39) Johann Oehmann aus Jamm, 40) Josef Freyer aus Jastrzigowitz, 41) Jacob Luhojansky aus Frei Kadlub, 42 Simon Schurdy aus Laskowitz, 43) Josef Napiereyczyk aus Leschna, 44) Franz Ptok aus Psurow, 45) Lorenz Morawietz aus Rosenberg, 46) Albert Przewloka aus Rosenberg, 47) Anton Sklarzik aus Rosenberg 18) Johann Maciej aus Schöneich, 49) Wilheim Klima aus Schönwald, 50) August Thomassek aus Schönwald, 51) Josef Gottlieb Kucharczyk aus Schumm, 52) Josef Carl Escherlohr aus Uschütz, 53) Franz Pelka aus Uschütz, 54) Paul Walcziok aus Wachow, 55) Peter Kraweczyk aus Wendrin, 56) Martin Freyer aus Albrechtsdorf, 57) Carl Gilgi aus Albrechts dorf, 53) Simon Witt aus

den 8. September 1875, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Sub⸗ hastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlagss den 11. September 1875, Vormittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund- steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 79,16 Aren, mit einem Reinertrag von 37,29 S½ι veranlagt. Auszug aus der Steuer— rolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Ab⸗ schätzungen, andere das Grundstück betreffende Nach—= weisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander— weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein— getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer— den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä—⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden. Berlin, den 18. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

läozs] Subhastations⸗Patent. Das dem Handschuhmacher Carl Grönmener ge hörige, in Steglitz zwischen der Berlin- Potsdamer

Eisenbahn und dem neuen Wege belegene, im Grund⸗ buch von Steglitz Band J. Blatt Nr. 48 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

den 9 September 1875, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Sub⸗ hastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 11. September 1375, Vormittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund— steuer, bei einem Gesammt-Flächenmaß von 25,60 Aren nicht, dagegen zur Gebäudesteuer mit einem jähr⸗ lichen Nutzungswerth von g12 M veranlagt. Aus— zug aus der Stenerrolle und Hypothekenschein, in— gleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund—

bedingungen sind in unserm Buregu V. einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthum⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge—⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 13. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

4510

Das dem verstorbenen Reserve⸗Lieutenant Edmund Hubert Theodor Freitag gehörige, in Niederlehme belegene, im Grundbuch von Niederlehme Bd. II. Bl. . Nr. 56 verzeichnete Grundstück nebst Zu⸗ behör soll ö

den 20. Juli 1875, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gexichtsstelle im Wege der freiwilligen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden ver— steigert werden.

Dasselbe hat nach dem Steuerbuchsauszuge 19 Are 10 Qu.-Meter Hofraum und ist auf 6033 Thlr. 25

das von den disponihle Vermögen auf 198,000 festgesetzt.

wahl unter den drei Beftbietenden bleibt dem König⸗ lichen Ministerio der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal ⸗Angelegenheiten vorbehalten.

die Regeln der Lizitation und die Vorwerkskarten

können täglich, mit Ausnahme der Sonn und Fest—

tage, in

, auch werden auf Verlangen gegen Erstattung

gle tn it e er, Kopialien

stück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf— 2 und der Regeln der Lizitation ertheilt werden.

zu Golzow, ist angewiesen, den sich meldenden Pacht⸗ lustigen die Besichtigung der Pachtobjekte zu ge— statten und örtliche Auskunft zu ertheilen.

Abtheilung für direkte Steuern, Domänen Subhastationspatent. laozs)

Lüneburg, in der Nähe der Stadt Uelzen belegene Domaine Oldenstadt, enthaltend an

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

(4588 Bekanntmachung.

Verpachtung des Schnlamts⸗Vor—

werkes Golzow.

Das im Kreise Angermünde, etwa 55 Kilometer

von Berlin und 10 Kilometer von Neustadt⸗Eberg⸗ walde belegene Joachimsthalsche Schulamts⸗Vorwerk Golzow mit Zubehör soll auf 18 hinter einander folgende Jahre von Johannis 1876 bis Johannis . im Wege der Lizitation anderweit verpachtet verden.

Hierzu haben wir einen Termin auf Dienstag, den 17. August d. Is, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Sitzungssaale vor dem Herrn Regierungs— Rathe Freiherrn von Uslar ⸗Gleichen anberaumt.

Das Vorwerk enthält:

an Ackerland

Gärten

Wiesen

Hütung , Hof- und Baustellen, Wegen,

Gräben, unnutzbar zusammen

g c Hektar, 2, 107 44 316 25,70 6, 25

k 580, 350 Hektar,

und es ist außerdem mit dieser Pachtung die Fischerei⸗ nutzung in mehreren in den Forstrevieren Grimnitz, Glambeck und Reiersdorf belegenen fiskalischen Seen verbunden.

Das Pachtgelderminimum ist auf 12,000 S und Pachtbewerbern nachzuweisende

Die Ertheilung des Zuschlages, sowie die Ausg—

Die speziellen, sowie die allgemeinen Bedingungen,

unserer Domänen Registratur eingesehen

Abschriften der speziellen Pacht⸗

Der jetzige Pächter, Herr Ober ⸗Amtmann König

Potsdam, den 10. Juni 1875. Königliche Regierung,

und Forsten. Schönfeldt.

Bekanntmachung,

betreffend die Verpachtung der Domaine . Oldenstadt.

Die in der Provinz Hannover, Landdrosteibezirk

1566 Hectar,

I, 30 204,832 35,319 , ,

Hof und Baustellen ö,, Acker. Wiesen. Hütung Teichen.

1

Albrechtsdorf, 59) Paul Kik aus Bodzanowitz, 60) Franz Kloska aus Chudoba, 61) Franz Galetzka aus Alt Karmunkau, 62 Thomas Kupczyk aus Kneja, 63) Carl Lipinsky aus Koselwitz, 6c) Franz Staron aus Krzyzancowitz, 65) Valentin Hmurawa aus Stadt Landsberg, 66) Valentin Zaremba aus Ober Paulsdorf, 67) Johann Pastuschka aus

ruskau, 68) Josef. Respondek aus Pruskau, 9) Simon Macziejek aus Radlau, 76) Josef Noster aus Alt Rosenberg, 71) Johann Grzegorczyk aus Schönwald, 72) Rochus Kubicziel aus Schoff— czitz, 73) Josef Alexander Leschkewitz aus Schoff czitz, 74) Josef Brzezina aus Thurze, 75) Johann Macha aus Thurze, 76) Friedrich Heinrich Carl Kawa aus Trzebitschin, 7) Johann Morezin'owski aus Uschütz, 78) Franz Kutz aus Wachow, 79) Josef Moj aus Zembowitz, da ihr gegen wärtiger Aufenthaltsort nicht bekannt ist, mit der Aufforderung hiermit vorgeladen werden, zur festge— setzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Ver⸗ theidigung dienenden Beweismittel zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem

Sgr. gerichtlich abgeschätzt.

Die Taxe, der Hypothekenschein und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und beson— dere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau ein— zusehen,

Königs⸗Wusterhausen, den J. Juni 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. Der Subhastationsrichter.

Subhastations⸗Patent.

Das in Borowiec sub Nr. 1 belegene, der Anna Louise, verehelichten Nehring, geborenen Martin, ge— hörige Mühlengut soll im Termine

den 18. August 1025, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle im Wege der nothwen⸗ digen Subhastation versteigert werden. Dasselbe ist mit einem Reinertrage von 188.33 Thlr. und mit einem Nutzungswerthe von 279 ½ zur Grund- resp. Gebäudesteuer veranlagt worden und enthält an Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen 119 Hekt. 70 Ar. 70 Qu-Meter.

493

Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypotheken⸗

Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben schein, etwaige Abschätzungen und andere das Grund—

herbeigeschafft werden können.

Beim Ausblelben ftück betreffende Nachweisungen, ingleichen besondere.

nl nne, ö

. . zusammen 272,860 Hectar,

soll auf 18 Jahre, und zwar vom 1. Mai i876 an, bis Johannis 1894, öffentlich meistbietend verpachtet werden, und wird zu dem Zwecke Lizitationstermin auf Montag, den 23. August d. J, Morgens 11 Uhr, in unserm Geschäftslokale Archivstraße Nr. 2 hier— selbst, vor dem Regierungs⸗Rathe Dr. jur. Wolf anberaumt.

Das Pachtgelderminimum beträgt 75090 M und ist zur Annahme der Pachtung ein Vermögen von 78 O00 M erforderlich.

Ueber den eigenthümlichen Besitz des erforderlichen disponiblen Vermögens, so wie uͤber die persönliche landwirthschaftliche Qualifikation haben Pachtbewerber vor dem Lizitationstermine bei uns oder bei unserm genannten Kommissarius sich auszuweisen.

Die Verpachtungsbedingungen, das Verzeichniß und die Karte der Grundstücke können in den Wochen tagen, während der Dienststunden in unserer Regi— stratur, außerdem mit Ausnahme jedoch der Karte, bei dem jetzigen Pächter, Ober⸗Amtmann Hincke in

Oldenstadt eingesehen werden.

mittags bis 3 Uhr Nachmittags eingesehen werden. Anbietungen sind versiegelt, mit der Aufschrift: Angebot wegen Lieferung von Steinkohlen“ 3 zum 15. Juli an das genannte Büreau abzu- geben. Berlin, W., den 22. Juni 1875. Kaiserliches General⸗Postamt.

Die Kohlenpreise auf der siskalischen Königs grube bei Königshütte Or / S. werden vom 1. Juli er. ab bis auf Weiteres beim Detailverkauf be⸗ tragen: Für 50 Kilogramm oder 1 Centner loco Königsgrube franco Waggon resp. Vorladeplatz; Fettstückkohlen 52, , Flammstückkohlen 50 3, Würfelkohlen 59 3, Förderkohlen (Gemenge aus sämmtlichen Kohlensorten) 38 3, Nußkohlen, dop⸗ pelt gesiebte 37 J, Fettkleinkohlen 31 3, Flamm—⸗ kleinkohlen 7, , Grieskohlen (ungesiebte Staub— kohlen) 175. 33, Staubkohlen, gestebte 7, .

Königshütte, den 23. Juni 1875.

Königliche Berg⸗Iͤnspektion.

3 Die Lieferung der zur Ausstattung des westlichen Flügels der Kaserne vor der kurzen Vorstadt hierselbst erforder⸗ lichen, von „Schlossern resp. Tischlern“ zu ferti⸗ genden Utensilien, als 216 eiserne Bettstellen, 6 Offi⸗ zierMeublements, 220 Schemel, 76 diverse Tische, 265 Schränke à 2 Mann und lo dergleichen à 1 Mann, 9. Kleiderschränke, 54 Stühle verschiedener Art, sowie diverse hölzerne Küchen 2c. Geräthe, soll an den Mindestfordernden in Verding gegeben werden.

Schriftliche Offerten hierauf werden bis Montag, den 5. Juli 1875, Vorm. 10 Uhr, in unserm Büreau, Schloß ⸗Kaserne, entgegengenom-⸗ men, woselbst Lieferungs⸗Bedingungen, Zeichnungen, Beschreibungen und Probestücke zur Einsicht resp. Ansicht ausliegen. Bemerkt wird, daß Zeichnungen und Beschreibungen der zu liefernden Gegenstände bei den Königlichen resp. magistratualischen, Garnison⸗ Verwaltungen jeden Garnison⸗Ortes eingesehen wer⸗ den können

Cüstrin, den 1 Juni 1876.

Königliche Garnison Verwaltung.

a * s 2E Königlich Niederschlesisch⸗Märkische aon Eisenbahn.

Die Lieferung und Aufstellung der Eisen⸗ Konstruktionen zum Anbau von 3 Ständen an den preußischen Lokomotivschuppen auf Bahnhof Liebau soll verdungen werden.

Zur Eröffnung der Offerten ist Termin auf

Sonnabend, den 10. Juli 1825, ; Vormittags 11 Uhr, im Bureau der V. Betrieb ⸗Inspektion hier an— beraumt, wo auch Bedingungen und Zeichnung zur Einsicht ausliegen und Formulare zu Suhmissions⸗ Offerten gegen Erstattung der Schreibgebühren bis zum 6. Juli er. bezogen werden können.

Hirschberg, den 24. Juni 1875.

Königliche V. Betriebs ⸗Inspektion.

,,, Bekanntmachung.

Die Lieferung von 40 Vaar Packtaschen soll im Wege der öffentlichen Submission an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden, wozu Termin auf Montag, den 5. Juli er., Vorm. 10 Uhr, im Bureau des Königlichen Train Depots angesetzt ist. Die Unternehmer haben ihre Offerten portofrei und verstegelt und mit der Aufschrift „Submisston auf Lieferung von Packtaschen · einzureichen. Die Submissions Bedingungen können bis zum 3. Juli er., Morgens von 8 —12 und Nachm. von 3— 5 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Depots einge⸗ sehen werden. Auswärtigen Unternehmern können die Bedingungen gegen Einziehung der Schreib⸗ gebühren durch Postvorschuß, auf Verlangen ab- schriftlich mitgetheilt werden.

Hannover, den 16. Juni 1875. Königliches Train⸗Depot X. Armee ˖ Corps.

WVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Märkisch⸗Posener Eisenbahn.

Die am 1. Juli er. fälligen Zinscoupons unserer 5 r Prioritäts-Obligationen 422 außer bei der Hauptkasse unserer Gesellschaft hierselbst in der Zeit vom 1. bis 31. Juli er. auch durch die 1 der Diskontogesellschaft in Berlin ein⸗ gelöst.

Guben, den 19. Juni 1875.

4916

Abschrift des Vertragsentwurfs und die gedruckten

Der Verwaltungsrath.