1
Vertretung geeigneten Persönlichkeit auf die größten jeria⸗ keiten. Dieselben nöthigten bereits , .
Besondere Beilage
zum Deutschen Reichs-Anzriger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger M 25 bam 26. Jun sozß. .
Inh a st: Chronit des Deutschen Reiches 5 Di wd . — und No Schr d sie erste Lelung der Deutz chen Cipilprezeß Ordnung, J. Dacar IJ. König v . Zur Kunstliteratur. w—r und Dichter — Das Museum Minutoli in . 8 a Runflliteratur. 1
Chronik des Deutschen ĩ ] . dern von Theodor Mintrop, poetisch eingeleitet von Emil Ritters⸗ schen Reiches. gerichte bestehen. Der Entwurf bildete die letzteren aus einem gelehrten
möglichst vermieden zu sehen. Museumsvorstände und Samm—
ᷓ j ler, welche die Gegenständ i ö in i — . der mit derselben verbundenen Zusammenhange . . th g zur Erhallung ö e r hast hin g 3 ö 463 1 en . . ric bere dar Kö m Kreise Lauban wohnenden Besitzer zu verständigen.
zu sehen, machten den Besitzer indessen zu dem Versuche einer , . des Instituts geneigt. Es ö 3 durch Abtretungen mehrerer Abtheilungen der Kollektion an den Staat 2 Jahre 1869 entstandenen Luͤcken durch ansehnliche Erwer⸗ ungen theilweise wieder ausgefüllt, ein neuer Katalog erschien
in? Bänden 1877 und 1873 im Druck, und von Pr. Zu n haus, mit Text und Aphorismen von B. Lucas. Dresden 1875,
Verlag von Reinhardt. Erste Lieferung. Vorgelegt von der Ed.
Brinckmann verfaßte Erläuterungen der Sammlungen wurden Goetzschen Buchhandlung (Il. Piert und? A. Win let) hierfelbst
zum Besten der Besucher heraus zegeben.“)
Auf einer Anstellung der hervorragendsten Arbeiten Theodor
Eine neue Ausgabe des großen Vorbilderwerkes mit gegen Mintrops, die 187! zu Ehren dez im Jahr vorher verstorbenen
tausend Tafeln wurde vorbereitet.
Meisters von dessen Freunden in Düsseldorf veranstaltet wurde, erwarb
Schon bald darauf erlitt jedoch die Anstalt neue Störun— sich auch ein bisher in weiteren Kreifen noch nicht bekanntes, in einer
23. April. Kirchen gesetze für das Großherzogthum Hessen: Richter als Vorsitzenden und zwei Kaufleuten als Beisitzern: er
1) Gesetz, die rechtliche Stellung der Kirchen igions⸗ gemeinschaften im Staate betreffend, 2) 6 2 gi e der geistlichen Amtsgewalt betreffend, 3) Gesetz, betreffend . Vorbildung und Anstellung der Geistlichen, 4) Gesetz, die reli⸗ giösen Orden und ordens ähnlichen Kongregationen betreffend 5) Gesetz, das Besteuerungsrecht der Kirchen und Religions
wies diesen alle Handelssachen in erster Instanz zu, ohne Unter⸗ schied auf die Höhe des Objekts, hob für sie den Anwaltszwang auf und erleichterke die Formen des Verfahrens. — Zu Gunsten des Instituts wurde geltend gemacht: die richtige Beurtheilung der Rechtsverhältnisse des Handelsstandes erfordern genaue Kennt⸗ niß der Grundgedanken des Handels; eine solche könne der Richter
längeren Reihe von Zeichnungen ausgeführtes Märchen vom „König
brechungen in i h . Heinzelmann“ so vielfachen Beifall, daß die Veröffentli chungen in iter chu: sonderi äarß hüntztrmnnnder ach e ö ten en eieeäishl, nin .
mehrere veränderte Aufstellungen der Sammlungen ĩ 6 ; ;
Wiederholungen machen gegenwärtig die K 9. ö . . 2 ,, n , . ansehnlichen Theiles der Kollektion unerläßlich. Zu diesen Künst lers zu Theil geworden t. . . ⸗ 2 U ebenfo umfangreichen wie zeitraubenden Arbeiten eines neuen stattung verbinden di, auf dem Wege des Lichtdruckes 9. 6 Arrangements, bei welchen der Besitzer allein auf die eigenen Blätter eine so absolute Treue in der Wiedergabe . err ) des Materi ĩ Kräfte angewiesen ist, findet derselbe gegenwärtig nicht die Zeit künstlexischer Handschrift, daß dessen Freunde und Verehrer den Betz Sugen und der Herzogin Vera von Württemberg. Derfelbe Di , ,,,, weshalb er von der ferneren Erhaltung des Instituts nunmehr dieser Kopien beinahe dem der Originalzeichnungen gleich achten durfen erhält die Namen: Karl Eugen Alexander ken nun gen le . * , . a, ein Grund zur Hriwi= gänzlich abzustehen und wegen des im Juni bevorstehenden Baues Die vorliegende erste Lieferung kielet in fanberem UÜmschlag außer Adolf. Hern , n,, ,,
sich schon in kürzester Zeit von den der sinnig erfundenen, durch arabeskenartiges Rankenwerk gegliederte i. D ihbi ; ; 6 . ö Sammlungen desselben zu Titelzeichnung in elf Blättern den Anfang des Märchens: 256 6 1. Mai. Der Weihbischof Cybichowski, der am 22. April dert, Bankiers wüßten von der ge des e reh.
. . einherschnauben de Dam pfwagen der modernen J ; ö. wegen unbefugter Ausübung bischöflicher Rechte zu ei Waarenhãnd ; ᷓ z ö der Jö. Vervollständigung zerfällt die Koöl⸗ und Nixen am stitten . ö. 23 K monatlichen Gefängnißstrafe n. wurde, . . als der ,, r,, oft weniger, e, ig in ieh Kw für das Kunsthand⸗ . ö poetischen Weben in Wald und Flur ein Ende Provinz Posen ausgewiesen und über die Grenze gebracht. Endlich entständen unleidliche , ee, n, ,. Richter. , D. . fin 2 J . , 6 ö ö 3 . kö. ri 2. Mai. Taufe der Tochter des Prinzen Leop old und der keiten über die schwer bestimmbaren 2 — . . ⸗ ; j e und Erden, j e zu (erheitern, veranstaltet König Heinzel Prinzessin Gisela — 1 andels⸗ . Civilqeri ; , ,d, w, de e d, , , e , d i ,,, eitung vegetabili imalischer z bannen vermag, ö . ; . ihren Er⸗ Stoffe, in Objekten, welche . ann. 2 ö steigg er denn zur Erde empor, . Sat . 4 3. Mai. Der Kaiser und König kehrt aus Wiesbaden fahrungen entschieden gegen die Handelsgerichte aus: erstere er—⸗ a en iat n fu, cen ng, e, 3. ö. ö. ischem Ein⸗ ö ö. . treu gh ieben. Da belauscht er im Daͤmmerlicht nach Berlin zurück. klãrten, wo lediglich Kaufleute Richter wären, pflege der über⸗ d gierung ge e len es ein reizendes Menschenkind in feinem halb noch kindlichen — Der Kronprinz und die Kronpri . 6. wiegende Einfluß auf die Rechtsprechung in den Händen des 1 Dis 54 . ö K . J ö sein Sinnen und renz in Genua ein onprinzessin treffen von Flo⸗ Gerichtsschreibers zu liegen. ] ; 2 nomenschaar folgt er ihr in das . —— ö Die Kommission b ᷣ immmen Ri — Der König von Sachsen empfängt den Königlich schwe⸗ Handelsgericht . 83 ,,, V ö
nebst einer Abtheilung fur Ornamente, enthalten eine erheblich« Haus, in dem sie anmulhig heiter waltet, und hier mi Anzahl hervorragender und zum Theil berüh irn: in nühlssi teien Hienstsz , n e 1 ; . hmter Erzeugnisse f m . nst zer selbsterwählten jugendlichen Herrin ischen und norwegischen auerordentlichen Gesandt i⸗ . — — ,,,, ee ,, . . er Ofenkunsttöpferei, Majoliken von größter Schönheit, eine schließlich . ch fernerhin gebehrden, und wie König Heinzelmann von Bildt, in Antrittsaudienz . . d n wl lh gern e, ausgewählte Sammlung von Krügen, d ter . schließlich enttäuscht wird und wehmüthig auf das geträͤumte Glück Mai ĩ ; gar e ie r nr ,,, Erfurter Krug, int K gen, darunter der bekannte verzichten muß. 4 Mai. Der Speziallandtag für das Herzogthum Got Garantiella ge aufzunehmen. d die ru drug, interessante historische Porzellane, ferner aus der Wenn in' der ziemlich langen Reih . ; tritt zusammen. r Herzogthum Gotha * zunehmen, deren Bedeutung die ist: K , gen Reihe von Zeichnungen, die wohl in eine Partei, welche für den Fall des ihr ungün⸗ orientalischen Reisenden Heinrich v. Mi . antiker Gläser des hier ö Folge entstanden, die Frische der Erfindung stigen Prozeßausgangs einen Anspruch auf Gewährleistu 8 Lepelschen Paste. Demnächst d ; Ven oli, mit der kostbaren ö tnt . k ermattet, so ist das ehenso erklärlich wie , . Rürnberger Tucherkapell st das Dürersche Fenster aus der fluͤchti and, daß Vieles in ihnen noch das Gepräge des ersten, ,, e ch d e. . ger 4 apelle und unvergleichlich schöne Glasbilder nach ö ir ö wr. festgehaltenen Entwurfes trägt, ö,, . ö . . e , , halten ö zicchnungen. Bie letzten Abtheiinngen ent. ht, is Mänlrob em 'r brm nn feht s ell ch nhete, Die erste Lesung der deutschen Civilprozeßord Hewahrleistng. Ver . ö J ; ährter Formensinn bei einer bereits zu feinen . V R . e e rn, 5 verlangen, daß in diesem gleichzeitig die Verurtheilung des
en dur ige ñ ; 9g ch nothwendige Baureparaturen, welche nicht nur Unter— gemeinschaften betreffend. bei der mannichfaltigen Gestaltung und häufigen Veränderung des
25. April. ᷣ ᷣ . — 26 ö 6 ö. Delegirtentag der mecklenburgischen ,,, ,,, * 2 FRauf⸗ 3 . 2. r ; M ustau eibe, wie , , m , ,, , ther ĩ Gisela wird von einer Prinzessin entbunden. der Rodin ta or 1 gen —ͤ ö inrichtung waren folgende: Seit 29. April. Taufe des neugebornen Sohnes des Herzogs s Hannzgrechts än all nr sten in m
Koupons leichrõder. Konpons bei der
ige äts -
Am 1. Juli fäll
esellschaft und 8 B Fällige Priorit
6
Fer dlnands · Nordbahn. ationen bei der Diskonto he e, , , ,.
galllso
mit 14 4M und ausgelooste
Kalser
der Oblig
Sammlung alter Möbel und Möbelmodelle den berühm—
ten Stuhl des Normannen⸗Königs Swerrer aus 1 Jahrhundert. Der kostbare e ta des Dogen ö ein wunderbar schönes Renaissancewerk der venetianischen Gold⸗ schmiedkunst mit Gemälde von Carlo Dolce bildet den Ueber— gang zu der aus dem Nachlasse Heinrichs von Minutoli stam— menden Sammlung kostbarer Original⸗Delgemälde und Minia— turen älterer Meister, welche durch eine Reihe für die Geschichte der schlesischen und deutschen Malerei und Skulptur wichtiger Werke vermehrt ist. Mehrere plastische Werke in Marmor, Ter⸗ rakotta, Bronze und Wachs von hervorragender Bedeutung und die berühmte Sgraffitoscheibe mit dem Triumphzuge der Venus machen den Schluß der Sammlungen. An diese lehnt sich noch eine umfassende Kollektion von Originalformen der berühmten Nürnberger Bossirer und Ofenkünstler Georg und Andreas Leu— pold, Georg Vest, sowie des Meisters H. G. D. und anderer verwandter Modelleure des 16. und 17. Jahrhunderts. Das Antiquarium des Museums enthält neben zahlreichen schlesischen hessischen, sächsischen und rheinischen Antiquitäten herborragende w K . griechischer Ar⸗
en Titusthermen gefundene koft i ö ö. k // uch die photographischen zu dem erwähnten und e
vollendeten, jedoch noch nicht zur Ausgabe Km, 2 werke des Freiherrn v. Minutoli gehören hierher.
Bei der Veräußerung, welche in der ersten Junihälfte aus freier Hand geschehen soll, wünscht der Besitzer eine, den wissen— schaftlichen Werth schädigende Zersplitterung der Abtheilung
* * ĩ j 1s 5 * 564 Bern Beide in Kommission der Gropius schen Buchhandlung zu
50 p ns der Hy- letzteren ab ige t ab bei Gebr. Nelssen. Koupons der Deutschen i; s. Ord. Gen. -Vers. zu Ord.
und Kohlen werke. Leo & Co. in Berlin.
Fällige Tin skoupo Aktlen- Ges ellsohaft. Ordentl. s. Ins. in Nr. 147.
Januar bis 17. Juni 5, 370,730
geloosté Stücks der Versicherungs- Aktien- Gesellschaft
Rentenbank Am 1. Juli fäll Usohaft. Vem 21. Mai bis 17.
Hänni Hamam.
igationen mit 559 0 üs
18 M ab 30. Juni bei x m HMmg em.
thek ar- 2 deutscher Zettelbanken pr. 23. Jun
Hamburg.
fandbriefe Ser. C. von jet rel und Weberel in
zu Plauen i. V.
47. ahn. Im Mai 2, 613,416 Fl. (4 FI. 169, 267);
Weldaer · Elsenbahn Gesollsohaft. 85 566 Fi. C.- FI. Io, M76).
Obersohlesls oho Elsen- p 28. Juni bei Delbrück,
d Industrie in Berlin. potheken-
tte,
he Hypo i Ein g nn h e ana-
kh
Angweisge vom Kankkem eto.
Gemmer ul- V o Staatsb
e Obligationen II. Emission.
e) 4x
würde. Das Werk im Großen und Ganzen wird durch diese Ma und durch die Ungleichartigkeit der technischen k . weniger an Interesse verlieren, als es zugleich einen tieferen Einblick in die reiche und vielseitige Begabung des Künstlers gestattet, der erst im Alter von dreißig Jahren den Pflug verließ, um sich in Düssel⸗ dorf überraschend schnell und glücklich zu einem mit Recht ge— w auch noch heut vielfach überschätzten Meister auczubil⸗ 23 er Mintrop bisher nur aus den zahlreichen Kompositlonen annte, die zumeist in fein empfundenen, naiv aufgefaßten Kinderge— stalten die Jahreszeiten und das Leben des Landmanns, heiteren Ge— nuß und jubelnde Festesfreude schildern, der begegnet hier einer ganz ö Seite des Meisters, einem liebenswürdig hum oristischen Zuge . em leise wehmüthig angehauchten Ton des sinnig erdachten . ö vorzüglich entspricht und in einzelnen Blättern, wie in der elustigenden Küchenscene der ersten Lieferung, mit den komisch ernst 16. emsig hantierenden Gnomengestalten die erfreulichsten üthen treibt. Diesem Humor aber paart sich durch— weg die schlichte, treue Innigkeit der Empfindung, durch welche die gelungensten und eigenartigsten Arbeiten des Künstlers sein be⸗ 3 gewordener „Christbaum und manche verwandt Harstel 36 sich auszeichnen. Sie wird auch diesem „Märchen in ildern“ zahlreiche Freunde zuführen, und deren Interesse an dem 3 . Heinzelmanns wird sich noch steigern, wenn sie gewahren e ö 5 Gewande des Märchens eine Episode seines Das Werk wird in 6 Lieferungen (à 15 ständig w . 3 . 70 Vlãätter ie . n en 4 Anzahl der 18.1 in Dühsseldorf ausgestellten Zeichnun icht un. ö damals ö 11 oyklus oder aber etwa durch Hi me oder minder verwandter Kompositionen erzielt . erst nach Vollendung des Ganzen entscheiden laffen. .
ge⸗
Reimers in Aurich gegen
2 .
2 z V
ß ge⸗ Die Rückzahlung geschieht durch den Amts-V
ihe des Wege⸗
Amtes Aurich im G
bnnen
sbetrage
anuar 1870 folgende
hluüung auf den 30. De⸗
st sind
1500. 300 luch k
esamm
600. 300 Emisston.
6 3000.
— 4)
ittags 9 Uhr, in unserm
Geschäftslokal (Cöln, Frankenplatz Nr. G) statt⸗
finden wird.
Die Direktion.
nebst Talons und 9
einen Kenntni wordenen Coupons.
* 1
J
183, zo, 196, 99, 26, zo,
Lit. B. die Rrn. 171 bis 175 incl.,
Lit. B. die Nrn. 366 bis 370 inel., tzt an bei der gedachten Zahl⸗
fang genommen werden.
st Zinsen bis zum Tage der Rück⸗
Juni 1875. Der Kreishauptmann.
à 200
2 100
Obligationen V ück à 10 0 Man
à 500 100
à
am 29. Zuli er, Vorm
ück à 500 Men — M . 1500.
ur Nückza
zember d. J. ausgeloo
38 84
da) 4 ö 38
St
ö! on von je den 9.
noch nicht fällig ge
19 St daß von der 4 „igen Anle
25 und 101,
133 Es wird hierdurch zur allgem Lit. A. die Nrn. 4,
Cöln, 24. Juni 1875.
Aurich,
Einlieferung der Obligationen
die Kapitalien neb
verbands Rendanten zahlung sch stelle in Emp
verbandes des
bracht,
Lebzeiten veranstalteten Veröffentlichung sicher noch beseitigt haben .
74, 93, 104, 108,
4.
erwaltungsraths nach⸗ 2)
2 5
V
Stengert.
* — 2. — — — 2 — — 8 — — — — — 8 2 28 — 8 — — — — — 2 D — D —
eutiger Sitzung des
Anleihe unse
5.
Kasohau- Oderberger Els enbahn.
Gen. Vers. zu Berlin; Budapest.
Siegers dorfer Weorko,
und Rentenbriefe und a Borlin. NMebitheuer Gen. - NVers. 409 M. (251,253 MÆ); 1. 156, 806 0)
s. Ins in Nr. 1
Berlin.
*
Verlsoh
Rumänlsohe Eisenbahn- Gose bis nst. Mai 11,
Deutsche Juto-Spinno der 6x Obligzationen mit Woohenũberslobten
unter Ins. der Nr. 147.
Oostorrelohlso Koupons der 5x Papier-FP
Juli
Hypothekenbank in Ba
Juli bei der Preuss. Hy Donners maro
Bank für Handel un 4x Dividende mit 24 66a
potheken-
.
in Berlin; Guttentag in Bank in
30. Juni. 1.
Juni Il, 196 66*
ber 51, 25. (w. 1. B.) per August 49,00,
5 Uhr.
nr. September-Dezem
PFud) Ne- Mais Kaffee
August Philadelphia
. Mittelpreise
21 C. niedrigster 36 -= 40 Nark. 48 - 50 fällige Koupons
J do der Diskonto- Gesellschaft in
60, Pr O0. Leinsaat (9
153, in war aufgetrieben
hatvieh 2492 5thck
co 32, 9M. mittel 54
O00 B., nach dem Kon- 20— 23 Mark,
Now- Tork do igen 1 D. Muscovados) 8. Zufuhren in allen Unions-
ew-Tork 12, 1
Am I. Juli
*
Roggen lo äft wurden nur
Mark 56 Mark
64
G Hant l0o0 Abends 6 Uhr. höchster
KRileanr) 135 C. Speck (hort clear) England 27
An Schlachtvieh
s Gesellschaft
r und bei der Berliner Handel
wir
elben in arith⸗
r Ge⸗
öchsten von 75,000 Thlrn. vom 1. Sloosung
z 1849 Obligationen
6
betreffend rioritãts-;
tion ge⸗
Vorlegung ãr
erhoben werden. is
Amortisa
*
Allerh
ahlungsstellen )unsere 600 300. Emission.
0. M . An
2 *.
3
5 1
7 7
nen ersuchen 5 des Allerhöchsten
chniß ders
vorzulegen.
rath.
— gegen Eisenhahn.
tzten 3 nschei 847, er 186
1. M. 7.
Cijlu⸗Mindener
Juni 1875.
auf §. 6 der 1876 zur
(4959 bekannt, daß die
nerverzei
6
à 500 Min — MS. 1500.
à 2090
2 100
„H-⸗ und 4prozentige Obligationen II.
eine pro 1874 Oktober I II. und VJ. Emission
m 31. Juli er. Dividende
den 24.
er Verwaltungs m 17. Septemb *
Monat Januar tück
ige Obligationen L. Emisston.
64 Do 8
ebruar 1853 und 5. 40 Stück à 500 Min — M
machen wir
ssion 4
bis zu Obligationen (I.
Dividendensch
Mit den beiden
(
ö 43 107 216 hn) 5 v ige 80 106
*
g ein Num Reihenfolge stönigsberg. D ums vo a) 4
Berlin — an den beiden le enden
Unter Bezugnahm
d 14. F chaft,
ichzeiti scher sells der im lang
gleie meti rivilegien vom
hie
3u
jedoch nur
der
un
Privilegi die Emi
1
1
. [ 1
sk en
d. J. in h 31, 34, 42, 48, 49, 50, 56, 59, 60, 64, 7
g der Prioritäͤts gi, 14:
ilgun
4. M
2
ãrz
0, is, 146,
Linden vor Hannover.
1500 600. 300
9
— * O,
Ill
iger T
5
5 9
mãf
eralversammlung vom
1
8 oost
6)
12
Hannoversche Kunstdüngerfahri
8gel 122, 124, 12
à 200 à 100 1 111, en Herren
* Behufs obligation
schluß der Gen
mmern au
Nr. 2,
stehende N
Die Justizkommission des Deutschen Reichstages hat wä der Zeit vom 26. April bis zum 9. Juni ö 2 ö 9 a . die erste Berathung des Entwurfs einer Civilprozeßordnung vollendet. Die Regierungsvorlage ist in fast allen wesentlichen Punkten unverändert geblieben: die Basis des gesammten Ver⸗ fahrens, der Grundsatz, daß die ganze Verhandlung der Parteien über den Rechtsstreit vor dem erkennenden Gericht eine mündliche sein solle, ist von keiner Seite angefochten; ebenso wurde die Vorschrift, wonach den Parteien der Prozeßbetrieb obliegt und vor den Kollegial⸗ gerichten Anwaltszwang gilt, nicht bekaͤmpft. Andere wichtige Prinzipien haben erst nach eingehenden Debatten die Beistim⸗ mung der Kommission gefunden: manche Fragen endlich sind auf Grund der Berathungen in einem vom Entwurf abweichen⸗ den Sinne entschieden.
Im Folgenden wird versucht werden, diejenigen hervor⸗ ragenden Punkte zu skizziren, bei denen die Debatte länger verweilt hat, mag nun das Ergebniß der letzteren im Einzelnen die Annahme der Vorschriften des Entwurfs oder deren Ab⸗ änderung gewesen sein.
Erstes Buch: Allgemeine Bestimm ungen. Die Berathung des §. L der Civilprozeßordnung gab Anlaß, auf die in §. 1 des Gerichtsverfassungsgesetzes vorgeschlagene Glie⸗
Beigeladenen in den Schadensersatz ausgesprochen wird — Es wurde behauptet, die . k. zur Beschleunigung der Sache; dem gegenüber wurde aber hervor⸗ gehoben, der Beigeladene werde seinem ordentlichen Richter ent⸗ zogen: es sei schon vorgekommen, daß der Garantieprozeß zur Entscheidung gelangt sei, während der Hauptstreit noch in der n, m n, 3 endlich würden umfangreiche Sachen R die Einschaltung der Garantieklage n mplizi Di ß 6 24 Vorschlag ab. .
er in §. 72 des Entwurfs enthaltene Satz, daß der Prozeßbevollmächtigte seine De dmc , durch 23 s Rift. liche Vollmacht nachzuweisen habe, unterlag mehrseitiger An⸗ fechtung: man wollte für Rechtsanwälte dies Erforderniß ent⸗ sprechend dem rheinischen Recht beseitigen, indem man dafür hielt, Anwälte seien bereits durch ihre amtlich: Stellung 3 den Besitz der Akten vollständig legitimirt. Die Mehrheit hielt jedoch auch hier den Entwurf aufrecht, indem sie davon ausging, es sei ein prinzipales Recht jeder Partei; sich darüber vergewissern zu können, mit wem sie es zu thun habe: auch habe bei Klage juristischer Personen der Kläger ein Interesse, prüfen zu können, ob die Vollmacht von deren legalen Vertretern ausgestellt sei. Man wies besonders darauf hin, daß das Prinzip des französischen Rechts in Belgien jetzt auf⸗
derung der Gerichte in Amtsgerichte, Landgerichte und H 8⸗ gerichte — Ober⸗Landes gerichte ,, wurde die Frage, ob Handelsgerichte einzuführen resp. beizu⸗ behalten seien, zur Erörterung gezogen. Die Handelsgerichte kommen belanntlich in Deutschland in zwei Hauptformationen vor, ent⸗ weder so, daß sie nur mit Richtern aus dem Kaufmannsstande besetzt sind, oder so, daß gelehrte Richter mit kaufmännischen Beifitzern entscheiden: das erstere gilt in dem Gebiet des fran⸗ zösischen Rechts, das letztere im übrigen Deutschland, soweit Handels⸗
ihre spä⸗
z etzten Beginn der
Herren taattz⸗
„Und er⸗ iß Saale an⸗ durch einen chwedter
ei der Gesell⸗ S S
ftsbeamten deponiren D treten amtliche Bescheinigungen von
welche
*
kann sich Gesellschaft.
zeposition b tamm ⸗Prioritäts / Aktie giebt
ãr andern Aktionär mittelst schriftlicher Vollmacht ver—⸗
treten lassen.
Gesellschaft.
S Pr. Hahndorff
zerechtigt
1 1 .
ktion
ir bemerken ausdrücklich, daß von (act. 1205/6.) sind, m Nummernverzeichni 2
durch das Bankhaus der
Stücke hierdurch gekündigt 9 6
oder enbahn⸗
— —
behörden über die bei ihnen erfolgten
tunden vor dem festges Jeder
nlung bei dem im Radloffschen
Eis len⸗ Mai bis 17. Juni 1875.
S
telle der wirklichen“
nebst doppelte Die schaft ver
3
ezeichnete insen pro 1871 1876. versammlung S
b
Att
Schwedt, den 21. Juni 1875.
Der Aufsichtsrath der Angermünde
Jede Stamm⸗
1Stimme.
wesenden Gesellscha Deposition von Aktien.
oder Gemeinde
Genera Aktien testens Versam
Jannar
f⸗
werden oben 5 pCt. 3 r am 2. sung aufhört. L. Elsasser. General; daß nur
bst ahme an der
abern
5 !
bligations⸗Inh
von Kapital ne 3 die Verzin
r & Soh
ermine an
Die Direktion.
20 - 30 unseres
ksam,
Eisenbahn. ür die Zeit vom 21
Verkehr
Lisenbahnen Verkehr
Generalversamm⸗
betreffend die Au
* *
dannove
r auf mer
n in erer Gesellschaft werden
Juli dieses Jahres, in wir darauf
O., Mittags 12 Uhr,
Aktionäre zur Theiln Einnahmen f
Rad off, eingeladen.
Tagesordnung
ation des Beschlusses de auf die 85.
fung ⸗Schwedter Anleihe.“
auf
den 31. 27. Juni 1874,
Iktionäre uns einer außerordentlichen
e
ö
Linden, 24 Juni 1876. umäni
ide 2
**
germ 1
D folgt die Rückzal Schwedt a 93 * 2
im Saale des Herrn
„Deklar
Verschiedene Bekanntmachungen.
letztg 14876 nahme einer
Unter Bezugnahme
ztgenanntem lung vom Statuts machen
Die Herren hierdurch zu
An versammlung diejenigen Herren 4952
Sonnabend,
Ephraim Me
Fres.
Summa Fre.
onen⸗
2. im Perf b. im Güter⸗
gegeben werde.
Die Ertheilung des Armenrechts war im Entwur G. 103) lediglich an den Nachweis der Armuth inn. Indeß machte sich die Ansicht geltend, dadurch seien die Wohl⸗ habenden den muthwilligsten Chikanen der Armen ausgesetzt: letztere seien durch nichts gehindert, jene mit den grundlosesten Prozessen zu verfolgen und sie in Prozeßkosten zu stürzen. Man beschloß deshalb, daß die Klagen der armen Parteien einer gerichtlichen Vorprüfung zu unterwerfen seien, und daß das
156
9
3 id, dos Auf ·
70G 50 sonal⸗ ondere
94 3 4,21 n und
chungen
thum Baden, die Brief.
s
is ciᷓ 5 eine erhöhte
5
Reichsländern.
Fros. biete der politische
um Baden eine be
h Inzeigen und Bekanntma
ogthun Lothringen gmorbenen
pro 1875 mehr Ires. herz lsaß
Gro
n dem nahen
w.
dem Gesammtge ö.
s.
3 Mark 60 Pf. Fe agr. 18 Pfennig
Quartal im Großherzo
en aus den wieder rivat · Anzeigen die ms Baden.
rgänge im
en aus u
ö
Karlsruher Zeitung die amtlichen badischen Per
setzungen u. das
Millheilung herzogt
und Vo ür
Dingen i almittheilung zahlreichen
den eis
Der Vorstand.
Karlsruher Zeitung.
igin
alt außer
alt
ementspr ⸗ 5 Pf., in Karlsruhe
die Interessen wendet sie den des Gro
iche Or
zahlrei
or Abonn
2 *
Ernennungen, Ver
heil enth
en Theil veröffentlicht die ei
heil enth gsbeh
Ebenso 3 Mark 6
5000.
ck lung, wob den. bringt
Für dieselbe Zeit im Jahre 1874 Inseratent
Für dieselbe Zeit 1874 m Betriebe sind 919 Kilometer.
Berlin, den 25. Juni 1875. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an.
Vom 1. Januar bis 17. Juni 1875.
In ihrem amtlich Der nichtamtliche Th
nachrichten, Ordensverleihungen, hr eingerechnet
. Auflage ü ene Petitzeile.
die gespalt
sonstigen Zeitentwi
Berücksichtigung fin merksamkeit zu und
trãgergeb
/ 1
8
Ihr en der Gerichte und Verwaltun
Talg loꝶes 51, 0, den irek⸗
Di
liegen
25. Juni, Nachra.
de von
pesen. elbst, bei
Kredit⸗Bank,
Behrenstraße Nr. . a. lass! Ostpreußische Südbahn.
0,50, soll un⸗
Fleisehpreis e. Beit
Baumwolle in . Abends. Wochenbericht. stenberg pro Jahr franko aller ts · Akti
sterholt⸗˖ Jan⸗ Einlagen
ann v.
A u , m Haan em. a
r. Juni 4, Retter: Heiss. 1, h 218,000 B. w it
i iori
Zucker (Fair refining ten Bureau 49871
Kostenersatz selben statt⸗
und Pillen Elkemann hierselbst zu be⸗
Anstreicher⸗
Hrn. Major
werden. stag,
Donner
Vormittags 11 U
(à Cto. 2516) iums 0 .
ewichts brrech⸗ Weserbrücke
der genannten Central · Baubureau
25. Jun 3
0
4 hiers
ck, Sehweine 251 Stück, 8
Ausfuhr nach sehene Offert dungen werden. 5 8
0
hr, im
0 20
25. Juni. d Aufstellung des e bei Für Monats ab von
ck ewicht von 408 Tonnen
S Su
Bedingnißhef
an welchem Tage,
Petroleum in N
D. 20 C. Rother Frühjakrswe defracht 7. Kalk, und Mauersand, Maurer Zimmer, Direktion.
41
Schmal Marke Bei langsamem Gesch Graf v. We Hauptm chter: eimer Kommerzien⸗Rath Moritz 875. erte auf Lieferun 5. straße
ũ
er der Aufschrift:
o 2A — 23 Kilo. Mauersteinen, do
S8 Pulver ·
dem Eiswerder t und G
Termin auf
prol00 Pfd. Schlachtgem. ff
* 1
Jaramel p
rn. Kreisrichter
alberstadt).
9 8
n. Egon Kün · 30
To O
Ueberbaues der
ürstenberg“
ssion vergeben
1etrei
Erd,
Glaser⸗ und
* *
terzeichnete Direktisn einzu⸗ Wwe. & Söhne, ebenfalls
iswerder anberaumt. bmission ver
Weserbr
St. Petershbenrg,
Märklsch · Posener Eisenbahn. der 53 Prioritäts - Obligationen bei Berlin.
Produkten markt. Weizen loco 10,50, pr. August erden für Depositen entfallende Dividen
Ven- Norka, wWaarenberieht. Mehl h (old mired) 84 C. Ner- Kork, Baum wollen An er tim, Rindvieh 228 Stü Kälber: erzielt. — Hrn. Kalkbausteinen,
E
Kreisrichter Johannes Heym Aufschrift ver
tofrei bis zu nungen sind gegen die Eroͤffnung der frankirt bei uns einzureichen. cher Kün ˖ 4
Eisenbahn⸗ 29. dieses
i
u. s. w. von öffentlichen
Papieren.
Anlieferung un Depositen⸗Verkehr.
VI. — t
c
O0. pr. August —. Feuerwerks Laborator
sser⸗·
Neubau eine
zindvioh pr 100 Pfd. Sehlachtgen. e aus. Abdrücke des Bedingniß⸗
6, 10. Hafer loco 4, 50, P tinent 6000 B. Vorrat
Spiritus ruhig, pr. Jun Orleans 15.
häfen 10,000 B., Kälber 87 Stfck. serm hiesigen
ersiegelt unt
uli curn.,
ordinãren oliter gelöschtem
17
153
(Rio- 174. Ur 6 gehwoine kmeter scharfem g der
¶Narkische Eisenhahn.
— Hr ythen).
chlo
e der
J
sche Grund
(Berlin)
Hr. Geh Submissionen ꝛc. den 24. Juni 187
frist
hrun S
giger Kündigungs 20 ] Zinsen
en, Anschläge und Zeichnungen
Ein Sohn
berg). = Eine
üterbock (Berlin). Verkäufe, Verpachtungen,
cher Submi
fmonatlicher Kün⸗
uptkasse, Schleusen
J. Simon
sch Die Anfertigung,
eisernen Ue mit einem
S
ũ 2 8 Zeichnungen,
Anna Heinecke ( berbaues der Gesammtg
eg
n un chnungs · Rath
getheilt im ?
Lebensbild mit 1Vorspiel von
tnahm der Zeich
t aus. . dau, den 24 Juni 1
000 000
zu ist ein ergi
Hier 8. Jul
einmonatlicher
l5t, pr 1,50. nigs lusf zins auf ntli de dreimonatl
Verloosung, Amortisation,
sechs monatlicher Kün⸗
600 Stück Rathenower digungsfrist
ieferung von cire S6 Kubikmeter 293 Hekt
73 Kubi Königliche kann vom
ffe
6 ittags 11 Uhr
i d. Is., erten sind v Abtheilung
Vorige Wochs. Qualitãt
kõ zeiher
Gestorben rer Ha
2 s den Herren
des eisernen
bei F
bis zum 20. digungsfrist
Arbeiten zum
Einsich digungsfrist digungs
Norddeut
Span Direktion des
14971 Einsich
Maga
B heftes und
frist
die Tischler⸗,
1,0603 597
000
20 W 13. 29, C00 ff
Bis auf Weiteres w Die pro 1874 auf die Stamm -⸗Pr
vergütet:
Bedingung während der Dienststunden in dem genann den wird, Elberfeld, bei achttã bei zwöl
Mit entsprechender bei bei
zr. Juni 80,50, Zinszahlung unserer Gesellschaf
P
September - Dezember 8 Heinrich G
Gysenberg (
(Tecklenburg). son (K
25H, pr. Ang. mit Frl. Geboren v. sehen. O 4977
31
Notar un
tions⸗Bureau auf dem
September De- Verehelicht nung liegen von dem R
14947 Die L
sowie
soll in
reichen.
zur
zur
3
Vorm
fin
sind versiegelt und por von Terminsstunde an die un
J.
n Ein
Benefiz für den Ver⸗
—
5341 1
Reizen ruhig, 4
Gegen- wärtige Woche. 991 598 pr. Juli 56 iel ein und An⸗
Die
Doubls Weston
hig, Preise fest.
(W. T. B.) Herrn
hre ich mich statt beson⸗
derer Meldung hiermit ergebenst anzuzeigen.
36r Warpeops Drei Illu⸗ ntags h, 5 ; M ochen⸗ Herren ˖
Oper in
Marie:
M. T. B) cht.)
60r
Signor
d Solo⸗
m die Welt
D' Ennery Garten⸗ Marie
ri üͤgen
Die Wette ck mit Ballet er. Lustsp r Direktio
s durch mehr
Herrn
Akt von Roger.
Son
138,
9 6
30r Water Clayton 1
sricht.)
st 25.060, Juni 56, 0) pr.
e Scene von
Water Taylo (V. L. B.)
rs un Frl. lufz
A. Rom.
von
1 *
arrants 59 ah. 3 d. Friedrich von zu Stuttgart. Zum 9. Male Ein Liebesmahl. ch der Vorstellung: ru. Ober förster˖ Schloß
ttags
i Wochenbe
O00. Rüböl matt, ü
m Vorstellung.
ante und des Balletmeiste isch
Dramati
änzerin Doppel ⸗Konzert.
Markt ra Noltersdorff-· Theater.
12r 116 Nachmittags. Augnu Undine.
40r Medio Wilkinson
. 9 1 1 * *
* *
Sonntag und Mon
Anfang Sonntag 7
Nachm
National- Theater. Drei Paar Schuhe.
in 3 Abtheilungen und
pr. et, pr.
ber 58, ulein Anna Schwartz,
Abends: Brillante
(Schlussb
Doppel⸗Konzert g des Sommer gartens.
Kommissarius
Wesel
Uhr. stein). — Frl. Marie Mosler mit Hrn.
117. Solot Hochzeit Penzig, den 22. Juni 1875.
nn, Nachmittags. (W. T. B.) ä
Die blaue Dame.
üngling.
durchs enst te Vorstellung:
oftheater z ch. De
Glas Wasser. Lustspiel in 1 Dieselbe
i;
Anfang 68 Uhr. Sommergarten
Pech⸗Schulze.
sictoria- Theater.
Der Garten ist ge
des Hrn.
8
von Debillemont. In Scene dr. v. Scharnhorst R.
Oscar v. Redwitz *.
Die Reise u 1842. Clemens Brentano .
ble Weston 13,
ffnet.
einem Vorspiel Krolls Theater.
Entre
5. der ersten
12 Water Armitage 7, Micholls 105, 30r Water Gidlow
hentscher Personal-Halender
. *
Aus stattungsst
15 Tableaux, Tschepke.
Ihre am 16. d. M in Bromberg vollzogene ehe⸗ liche Verbindung beehren sich ganz ergebenst anzu⸗
24, 75,
Vehl behaupt
kt. P 56, 75, pt September-Derem
5
Angust 80.75, pr. denz- Theater.
1 Gastspiel
Gastspiel des Königl.
Der Karneval in 28. Jumi.
Gottlieb Konrad Pfeffel “*.
1802. Johann Jukob Engel s. Joh
22. Jam.
Joh. Heinr. Merck . 1814. Joh. Fr. Reichardt, Kompouist f.
Mixed numbers W 25 Juni. Nachmittags.
Der Oberförster.
( Baumwollen- Musik Lustspiel lbe Vorstellung. Prie
gesetzt von Emil Hahn.
rher: 3. 8. M. während und na
Ober ⸗Post
Lortzing. Schwartz zu Görlitz, bee
Juli hrillante Beleuchtun 3
*
Neumann, Königl. Kreisrichter,
RVallner- Theater. 16. M.: Pech⸗Schulze.
hristian Aug. Heyse q.
a4 /s0o 8 pf. 1848. Joh. Heinr. Daniel Ischokke f.
40r Dou GHIasgeon, 25. Juni, Der Weg
11.
in 1 Akt von W. Friedri se zo
2
Benefiz für Frl. M. Buchwald.
Paar Schuhe.
Vorletzte Vorstellung unt Musik von Conradi.
Res V
h Bertha Neumann, geb. Leyser.
Neustettin, 23. Juni 1875. Verlobt: Frl. Agnes Köpp mit H
*
3. 17. M. Letz
ein „Berliner Presse“. kelle- lliance- Theater. s prachtvollen
als 8000 Gasflammen. Familien⸗Nachrichten.
Die von
gen, nebst Garten Konzert.
nu eine Million.
*
oll 114, 2ꝑ*,
Printers i16sis 80.50 pr 13 Vor, des
unmittelbar ex gZchiff
Rirklicher Export. der Vorstellung G
ag: Figaro's
wirkl. Kꝛonsum.
Anfang 5. Uhr. Woltersdorf.
Friedrich- WMilkelmstädtisches Theater.
Export
Gebh. Adolp
. *
Schneider (Coblenz — Saargemünd.)
Gastspiel
1 1
5 7 *
Meine Verlobung mit Fr Kandidaten Linnenbrink
LHaIverz Gol, 25. Jun . amerikan. . fur Spekulat. Manchester, 2 Roheisen. Eur in, PrOduktenmar Jani 24,50. ers Mr. Gredelue. 5 Abtheilungen, und Jules Verne.
A.
Montag: Der Karneval in Rom.
Sonntag und folgende Tage
Sonntag: Neu einstudirt Blindekuh.
davon amerikan. . Sehwim. n. Grossbritannien
davon amerikan.
Sonntag Montag Sonntag Geistinger Sonntag: Tachert vom Sonntag Montag Sonntag Gesang Montag
zeigen
Mutter vor Gericht. Wochentags 65 Uhr.
Import der Woche. tags 50 5.
Vorrath unverdorbener
Eifersüchtigen. 1829. Joh. ]
R. Benedix. Montag
Frl. Geistinger.) mination de
E. Mautner 4 Akten C. Görlitz. Täglich Großes 1791.
1736.
1813. Tochter
zember 26,25. 1823.
RWochenumsatꝝ 4868 äs9l 77 * Mule May Rowland 1 pr. Juli tag: Dorina Mer tãnz in 80 Ta in Konzert, fang 4, Mon von A.