1875 / 149 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jun 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Verkaufe, Verpachtun gen, 50

Submissionen ꝛeé.

14947 Die Lieferung von circa: . s6 Kubikmeter Kalkbausteinen, 13,600 Stück Rathenower Mauersteinen, 29,9009 , ordinären do. 293 Hektoliter gelöschtem Kalk, und 73 Kubikmeter scharfem Mauersand,

geg

sow

Ap

Die Ausreichun Serie unserer Gesellschaft erfolgt vom 1. Juli ab

Dortmund, den 26. Juni 1875.

04 4972

lerhecker Actien⸗Verein für Berghau.

(Zeche Margaretha.) en der Dividendenscheine II.

Serie

auf Zeche

en Einsendung der Anweisungen J. bei unserer Gesellschaftskasse

Aciü6ĩrm.

Belgische Gesell schaft

der Vereinigten Nentuer zu Brüfssel.

Bilanz am 31. Dezember 1874. .

Margaretha. Die Direktion.

ie

die Ausführung der Erd, Maurer- Zimmer⸗, Tischler, Schlosser, Glaser. und Anstreicher⸗ Arbeiten zum Neubau eines Pulver und Pillen Magazins auf dem Eiswerder soll in öffentlicher Submission vergeben werden.

Hierzu ist ein Termin auf Donnerstag, den 8. Juli d. Is., Vormittags 11 Uhr, im Direk⸗ tions⸗Bureau auf dem Eiswerder anberaumt.

Mit entsprechender Aufschrift versehene Offerten sind versiegelt und portofrei bis zu der genannten . an die unterzeichnete Direktion einzu⸗ reichen.

Bedingungen, Anschläge und Zeichnungen liegen während der Dienststunden in dem genannten Bureau zur Einsicht aus. ; ;

Spandau, den 24 Juni 1875. ( Cto. 251 /6.)

Direktion des Feuerwerks⸗Laboratoriums.

4726 . Bergisch⸗Märkische Eisenhahn. ö.

in

weder mit dem Firmenstempel der Präsentanten ab⸗— gestempelt oder mit arithmetisch und nach der Höhe der Beträge geordnetem Nummerverzeichnisse einzu⸗

re Augenschein genommen werden. . Bfferten sind portofrei, versiegelt und mit der Auf⸗ rift: he l u unlsston auf Ankauf alter Wagen und Räder! an den Unterzeichneten bis zum 5. Juli er. einzusenden, an welchem Tage dieselben Vormittags 11 Uhr in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten geöffnet werden. Witten, den 14 Juni 1875. Der Maschinenmeister: Diedrich.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Königli Niederschlesisch · Nrärkischen Eisen⸗ bahn. 3 am 1. Juli a. or. fälligen Zinsen

s blen fch⸗

Zinscoupons unserer 4- und 5 igen unküͤndbaren Pfandbriefe erfolgt

4993 Die Einrichtungen zum Besten der Arbeiter

Im Auftrage Sr. Exc. des Herrn Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, nach amtlichen Quellen bearbeitet.

Verschiedene Bekanntmachungen. naire

schrieben)

Boden⸗GEredit⸗ Actien⸗Bank.

Die Einlösung der am 1. Juli 18756 fälligen *Gchaftenl

vom 15. Inni d. J. ab in den Vormitttagsstunden,

ausschließrzlich der Sonn und Festtage, Breslau bei unserer Gesellschafts⸗-Kasse, Herren straße Nr. 26, ö .

und vom 1. bis 15. Juli 1875

Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft, bei dem Bankhause Jacob Landau, Hamburg bei der Norddeutschen Bank. Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. & Comp., . ; Föankfnurt a / M. bei der Deutschen Effecten⸗

und Wechselbank. Die Coupons sind in 4⸗ und 5 getrennt, ent⸗

gationen

gationen

Fällige, Zinsen.

ichen. ; (aà 319/6) Breslau, den 9. Juni 1875. Die Direction.

Soeben erschien: auf den Bergwerken Preußens.

4. 20 Bogen broch. Preis 4 .

Ernst & Korn, Königl. Bauakademie.

Berlin, 25. Juni 1875.

Begründungsk

Gesellschaft Actien diverser

Capital ⸗Actien pour favoriser l'industrie nationale Belgische und Badische Obligationen Belgische Eisenbahn ⸗Actien und Obli⸗ Oesterreichische Eisenbahn⸗Obli⸗ Canal-Obligationen Blathon Ath. Diverse Loos⸗Anleihen.. Staats papiere (Belgische Schuld 25 *) der Ueberlebens⸗Kassen . Hypotheken⸗Pfandbriefe der 1 Staatsrenten der Ueberlebens⸗Vereine aber noch nicht erhobene

Milicen · Annuitã ö

Debitoren in laufender Rechnung

Société Générale pour favoriser in- dustrie nationale (onto Courrent)

Wechsel⸗Bestand

Statutenmäßige Haftung der Actio⸗ osten Conto Goll abge⸗

Mobilien⸗Conto. Cassa Bestand .... Belgische Staatspapiere . Obligationen der anonymen

Banken und Gefell⸗

der

Der Verwaltungsrath.

EBarom HLuidowvie de Hocdx. Berlin, den 20. Juni 1875.

Versicherungs⸗Bestand: l 308 Verträge mit einem gezeichneten Capitale von.

Für Prämien wurden vereinnahmt. .

Im Jahre 1874 kamen zur Auszahlung.... S0

ten

8 4090 900. 76, 37272

ö. *

Ml Actien⸗ Capital. . Statutenmäßige Reserve. ,,,, h, 200 58 Reserve der National⸗Milicen ⸗Vereine 6,692 82 Creditoren in laufender Rechnung. 10,690 03 Anwesenheits-Honorar der Mitglieder des Aufsichts⸗ und Verwaltungs⸗ ö 4.636 Tantime des Verwaltungsrathes und J 1639 53 Dividende an die Actionaire (rück— ständige) 400 Guthaben J 308, 623 52 Guthaben der Ueberlebens⸗VTereine 9, 486, 595 34 Guthaben ⸗Liquidirung 1863 (Kasse 233 22 308 06 53811 4,328 04 731 07

240 000

ih oh 13 365 ig 13738 66 4000 26 981 60

18 078 160 62650

za bag os 4612 3 ol og bi ass sa

421 03666 9oͤß, Si i

7936 14 2060 74 E33 62

1. Wyker⸗

Société Générale , der National ⸗Milicen⸗

d , Guthaben ⸗Liquidirung 1868 (Kasse . Guthaben ⸗Liquidirung 1873 (Kasse w Guthaben ⸗Liquidirung 1864 bis 1874 al, (Men n n;, Guthaben ⸗Liquidirung 1872 bis 1874 incl. (Association) ,, Gewinn S 4016. 75., davon: Dividende an die Actionagire pro 13874... 491964000. —. Uebertrag pro 1875. 16. 75.

ueber⸗

4,016 75

. . o , os 7

Der General⸗Director. HI. Adar.

Der General⸗Bevpollmächtigte für Preußen. Herrxnmnnamm Schlesinger. Stand des Preußischen Geschäfts am 31. Dezember 1874. SVR 548,446. 60. SM 24,317. 60. 12, 184. 80.

ann Ornontowitzer Actien⸗Gesellschaft für Kohlen⸗ und Eisen⸗Produktion.

Bilanz⸗Conto per 31. Dezember 1874.

Oredlst.

der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn Stamm ; Aktien, Prioritäts Aktien und Prioritäts ⸗Obligatio- nen werden im Auftrage der Hauptverwaltung der Stgatsschulden schon vom 15. dieses Mongts ab: in Berlin bei der Hauptkasse, in Breslau, Liegnitz und Frankfurt a. O. bei den Stationskassen dies⸗ seitiger Eifenbahn, an den beiden letzten Stellen aber nur bis zum 8. Juli er. in den Wochentagen von 9 bis 1 Ühr Vormittags, in Berlin mit Aus— nahme der drei letzten Tage, und in Breslau mit Ausnahme der drei ersten Tage eines jeden Monats bezahlt. Die Coupons sind zu diesem Behufe nach den einzelnen Schuldengattungen, den Appoints und den Fälligkeitsterminen geordnet, einzureichen, und es muß ihnen eine, die Stückzahl und den Betrag der verschiedenen Appoints angebende, aufgerechnete, vom Inhaber unterschriebene und mit Angabe seiner Woh⸗ nung versehene Zusammenstellung beigefügt sein. Formulare zu solchen Zufammenstellungen können von den genannten Kassen unentgeltlich bezogen werden. Von diesen Kassen werden auch vom J. Juli ab die nach der Bekanntmachung der Hauptverwaltung der Staatsschulden vom 3. April d. J. ausgeloosten und gekündigten Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn ;

Prioritäts Aktien: 372 Stück Ser. J. à 100 Thlr.

und 295 Stück Ser. II. G21sFa Thlr. bei Rück⸗

gabe der betreffenden Schulddokumente mit den dazu

gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinscoupons und

Talonz, und bei Vorlage eines quittirten Nummern

verzeichnisses eingelöst werden. Berlin, den 9. Junils75.

ö Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

14576 ; . Preuß. Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Die am 1. Juli 1875 fälligen Coupons unserer 5higen unkündbaren Oypothekenbriefe sowie unserer 5 * igen kündbaren Hjpotheken⸗Schuld⸗ scheine werden bereit vom 15. Junk er ab . in Berlin an unserer Kasse, Hinter der kathol. Kirche Nr. 2 und auswärts bei den durch die be— treffenden Lokalblätter bekannt gemachten Zahlstellen eingelöͤst. erlin, im Juni 1875. Die Direktion.

4081

27 8

Cotthus⸗G Gesellschaft.

Die Einlösung des am 1. Juli er. fälligen Cou⸗ ons zu den ball sc alten Stamm und Stamm riorltäts ⸗Actien Litt. E. mit 7 1M 50 3 resp.

15 M erfolgt vom genannten Tage ab an unserer auptkasse hierselbst und in der Zeit vom 1. bis 1. Juli er. inkl.

in Leipzig bei der Leipziger Bank,

Allgemeinen Deutschen Kredit- Anstalt,

Berlin, Disconto⸗Gesellschaft, was wir hiermit zur Kenntniß bringen.

'

Fisenbahn—

An Actien Capital⸗Conto

Debot.

. Min He yy . 15,345

Fonds Conto-Bestand: . 15,500 Min 44 * Cöln. Mindener Prioritäts⸗ tn n ,, ,

l, 000 Mun 45 Berlin-⸗Stettiner Prioritäts⸗ 3. e 119754 *

26, 000 Mn 5 * Bergisch⸗Märkische Prioritäts⸗

Actien III. Serie à 1014... . 26,390 l, 00 Men 5 *, Rheinische Prioritäts⸗

Netlen HI. Gere R 102232 1261 15 2000 Men 4 x neue Posener Credit Pfand⸗

ran , , ,, 6665

Fonds · Spesen⸗ Cento ö

Conto der fristenden Gruben ö

Conto der Grubenantheile«

Conto der landwirthschaftlichen Güter

Conto der Forsten

Conto der Arbeiter Colonie

Conto des Betriebes des Rittergutes Ornon⸗ J

Conto des Betriebes des Rittergutes Du⸗ 1

Conto des Ertrages der Forsten ypotheken⸗Conto 6 aupt· Cassa · Conto

Min.

S4 620 =

45, 856 15 20411 3 35, 035 17 6,191 23 8 403,864 8 1 156, 841 28 7, 47 22 6

54 505 20 10

Mn Hr p 948, 200 1456 765 20 2 947 12

16, 170 9 —– 2825 57

In p! Ml g y Per Actien⸗Capital⸗Conto

/ Reserve Fonds · Conto... Verwaltungsrath⸗Tantioõme⸗Conto Dividenden ⸗Conto⸗. ö =. Gewinn und Verlust⸗Conto

* 2 . 1

43, 906 3 5 6, 179 6 1

16 910 13, 045 15

Tos is 7d 7

Tos s 7d 7

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Oredlt.

Debeot.

An Anleihen⸗Spesen ˖⸗ Conto „GConto der Verwaltungsraths⸗Kosten. Gonto der Syndikats ⸗Kosten

Conto der Directions⸗Kosten:

in Berlin. k

. ,

in Ornontowitz Büreaukosten.

*

Conto des Ertrages der Arbeiter ⸗Colonie. J Conto der landwirthschaftlichen Güter; Abschreibung auf Gebäude. . 62,370. 13. 3. 2

Conto der Forsten: . Abschreibung auf Gebäude. in B . 7.3965. 22. 6. 2

Conto der Arbeiter⸗Colonie: Abschreibung auf Gebäude.. . Conto des Betriebes des Rittergutes Ornontowitz: Abschreibung auf Maschinen und 1 83110 * Gonto des Betriebes des Rittergutes Dubensko: Abschreibung auf Maschinen und . Utensilien K Reservefonds . Conto: . auf 18,947. 28. 5. 10 * Tantiðme Conto: auf 18,927. 28. 5. 5 X Dividenden⸗Conto: auf 623, 580 Thlr. 25 *

Bilanz ˖ Conto: Restgewinn⸗Uüebertrag pro 1875

Berlin, den 31. Dezember 1874.

Der Verwaltungsrath.

Cottbus, den 22. Juni 1875. Die Direction.

Mer H y

19000 —— 2al6 oh

Min Hi p 2,309 2 2 1, 180 14 2535 5 6

Mir. Hi p, 230 5 Per Bilanz⸗Conto

S64 8 - Fonde · Conto V

00 Fonds⸗Spesen Conto ..

. Conto der fristenden Gruben

Conto des Betriebes der land⸗

wirthschaftlichen Güter:

des Rittergutes Ornontowitz

3, 900 ö ö Dubensko

13 9 Conto des Betriebes der Forsten Dividenden⸗Conto .

.

13 66 19; 15 465 is

120 0 16 8— as .

73121

ges

800 2 ar i- 165616

2823 2

29,841 3 7 Die Revisions⸗Commission.

von Glasenapp. H. Krahmer-Moolllenberg. Carl Elserhardt.

Der gerichtliche Bücher ⸗Nevisor.

0. F. W. Adolphl.

.

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen

*. 5 1MA9.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den maren cn,

einem besonderen Blatt unter dem Titel

Berlin, Montag, den 28. Juni

———

Staats⸗Anzeiger.

1875.

vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in

Central -Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 1 1a

Das Central Handels. Register

und Auslandes, *f für

Die Handelsregistereinträge aus

wöchentli ch Die letzteren monatlich.

Auch das Handelsgericht der rei Hansestadt Lübeck ö ö ö. nachstehend abgedruckten Schreibens die von dem hiesigen Königlichen Stadtgericht getroffene Ein⸗ richtung rücksichtlich der Bekanntmachung der Geschãafts branche angenommen:

Das Handelsgericht der freien und Hansestadt Lübeck an das Kuratorium des Reichs⸗Anzeigers.

In Beantwortung Ihres geehrten Schrei⸗ bens vom 28. Mai d. J., eingegangen hier⸗ selbst am 21. Juni d. J, theilen wir Ihnen mit, daß das Handelsgericht in seiner gestri⸗ gen Sitzung Ihrem Wunsche gemäß beschlossen hat, daß in Zukunft jeder eine Firma neu Anmeldende befragt werden soll, ob er auch ö * Geschäftsbranche wünsche.

Wir theilen Ihnen dieses zi Kenntnißnahme mit. J

Lübeck, den 25. Juni 1875.

Das Handelsgericht.

Die offizielle Industrie⸗Ausstel . Zeitung (Sächsische Ge e nenen, in 7 veröffentlicht einen Bericht über die am 15.8. Mts. stattgehabte Eröffnungsfeier der Ausstel lu ng für gewerbliche und in dustrielle Erzeugnisse us dem Königreich Sachsen in Bresden. Aus der Rede, welche der Landtagsabgeordnete Kauf⸗ mann Walter bei dieser Feier gehalten hat, theilen 3 ö. 3 genannten Quelle folgenden Auszug über die Bedeutung und den e ö stellungen mit: ; ö Als der Gewerbeverein zu Dresden im Jahre 1871 eine Gewerbe⸗ und Indußstrieausstellung ins Lehen rief, da probirte er erst, so zu sagen, feine Kräfte und wollte sehen, ob es ginge, wenn ein Verein, wie der Gewerbeverein, so etwas unternähme. Damals konnten wir, vermöge unserer beschränkten Lokalitäten diese Ausstellung nur auf die Grenzen unseres Han⸗ dels- und Gewerbekammerbezirks ausdehnen. Aber der Erfolg war ein so glänzender und herrlicher, daß wir uns sagten, wenn nur erst einige Jahre de,. ö 4 so ,. wir weiter gehen und wo möglich eine Ausstellung für das ganze Könia— reich Sachsen bewerkstelligen. 14 ö Darauf kam die Ihnen allen bekannte, internationale Ausstellung, die fast zu großartig war denn viele von den Besuchern haben gar nicht das gesehen, was Ihnen besonders interefsant war— Trobdem ist aber der Dresdener Gewerbeverein im Jahre 174 mit der Idee herausgetreten, an dem heutigen Tage, dem 15. Juni 1875, eine Aus— stellung für das Königreich Sachsen zu eröffnen Da schüttelten viele bedenklich die Köpfe und meinten: Warum wolle man schon wieder eine Ausstellung? Kaum ist ja die große Weltausstellung in Wien vorüber, Jedermann wird lächeln über dieses Unter⸗ nehmen.“ Zu alledem, was man schaffen will, ge⸗ hört aber Energie, Zähigkeit und Durchdrungensein von der Güte der Sache. Der hiesige Gewerbe— verein ist nun aus Elementen zusammengesetzt, deren große Mehrzahl diese Eigenschaften besitzt. Wir sagten uns: Mit frischer Kraft ans Werk. Die großen internationalen Ausstellungen sind eiwas Schö⸗ nes; aber ich glaube doch, daß siie vielfach überschaͤtzt worden sind in ihren Wirkungen. Sie sollen eine Annäherung der Völker herbeiführen das ist wahr aber 1867 waren auch tausend und aberkausend Freinde in Paris, und 1870 und 1871 fand wieder eine solche Annäherung dort statt, aber in welch an— derer Weise! Die großen Ausstellungen haben auch einen großen Fehler insofern, als sich einzig die nächste Umgebung der betreffenden Stadt, oder! nur ganz außerordentlich große Firmen dabei betheiligen können. Die großen Firmen unterdrücken die kleinen mit ihren Sachen, die theilweise nur Paradepferde sind, und der größere Theil des Publikums geht vor Schönheiten vorbei, weil sie nicht ins Auge fallen. Was nützt es auch auf größeren Ausstellungen, wenn man weiß, daß in Japan die schönsten lackirten Waaren gefertigt werden, oder wenn man hört, die Herstellunggkosten für eine Damascenerklinge so geringe sind, wenn man nicht auch die Bedingungen mü— nehmen kann, unter welchen die Leute so billig ar⸗ beiten können. Wie kann auch z. B. der kleine Ge— schäftsmann Bezuͤge aus Sud. oder Nordamerlka und Afrika machen, wenn er nicht seine Rohprodukte in großen Quantitäten zu entnehmen vermag? Den— noch unterschätze man die großen Ausstellungen nicht, insofern, als sie alle ein Sporn sind, rastlos vor⸗ wärts zu strehen. Wir aber meinen, daß sogenannte Provinzialausstellungen vollständig gerechtfertigt sind, insofern, als diese in ein und demselben Reiche statt⸗ finden, wo dieselbe Gesetzgebung, dieselben Verkehrg⸗

mittel, dieselben Löhne gelten, und wenn auch z. B. in Plauen gegen Zittau einige Unterschiede sein mögen, so tehen sie doch im großen Ganzen auf einer Stufe. So ist auch unsere Äusstellung ganz besonderz ge⸗ eignet, dem Aussteller zu zeigen: Waz kann Deine Konkurrenz leisten. Kann er, da er dieselben Be—= dingungen hat, namentlich, wenn in gleichen Gegen. den die gleiche Fabrikation vorherrscht, nicht mit fort, so muß dies irgend einen Fehler haben. Woran

ö das Deutsche Reich kann durch wie durch Carl n N ; 9 ch ; 5 Buchhandlungen, für Beriin auch e ,. Ser Tn ihre eee. .

t 9 . dem Köni i 0 ( an eh lt! werden ieh tags unter Her glei keln nl 1 6 9 var e (ge m er.

große l. . die uns veranlassen, nehmen.

alle Post⸗Anstalten des In⸗ Das Central-Handels⸗Register für das D Abonnement beträgt L M 50 5

Insertiongpreis für den Raum einer

. Wilhelmstraße 9, bezogen werden. Dructʒeñie

eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten VO 3.

30 5.

Die Woche in diesem Blatt veröffentlichten Konkür

den Geschmack, oder es ist ĩ kk, ode in Folge RBranngehrwelz.

2 . Deshalb haben wir gemeint, Handels register fa* den . . ‚. stellung von Erzeugnissen der Industrie Fol. 48 die Firma: wagen en reh, Sachsen einen außerordentlichen Liesmann K von Wehren u . 8. een Aussteller selbst bietst. Man sehe Gpsfabrih i wn! ifer! Jeder meint, seine Auẽstellungẽ . als deren Inhaber:

. . J. n,, 3 ir n, Louis Liesmann, waltiger und hilft öer manch Schwerfãlli 4, 2) Gypgfabrikant Erust von Wehren, ber man älligkeit hin⸗ beide zu O ütte bei Badenhause

. an henne gs Chrgein Eigennutz, gleichviel, als Ort der . J . r Vortheil dem großen Ganzen zu Gute Oberhütte bei Badenhausen

. und un Rubrik: R ältnisse bei

. was unsere Anschauungen über Kunst⸗ i nn fes tk: . 6 . rie anlg gt, haben wir alle Urfache, noch viel Offene Handelsgesellschaft f ö Wir wollen uns selber in Wahrheit Mai 1872 ö , . . ö. denn, ö ,,, . heute eingetragen. was kunft. attung anbelan och einen en 24. Juni 5 h rn Oland punti einnehmen, als r 2 Die Be⸗ JJ . 16.

gungen liegen zum Theil in uns selber. Wir sind V 5 d ö

von Haus aus sehr am Alten hängend. Eg wird . uns schwer, aus unseren Anschauungen herauszukom— men, weil wir meinen, es war ja bisher gut und ging so herrlich schon bei unsern Vätern. Warum sollte es denn nicht weiter gehen können?

Das ist ein sehr falscher Standpunkt, der wahr⸗ lich in neuester Zeit nicht mehr haltbar ist.

Ein ganzes Jahrhundert lang ist der Zeichenunter⸗ richt, völlig vernachläffigt gewefen. Und doch giebt es für den Handwerker, Gewerbetreibenden, Fabri⸗ lanten nichts Nöthigeres. Er muß seine Ideen auf Papier bringen, um von seinen Arbeitern richtige Ausfuhrung verlangen zu können. Aber Gott sei Dank! seit einigen Dezennien hat man wesentliche Foitschritte darin gemacht! Auch unsere Regierung bat. diesen Nothstand erkannt, und in danken? werther Weise nicht nur den Zugang zu den Kunstschätzen des Landes erleichtert, sondern auch durch Gründung eines Gewerbemuseums für das ganze Land zur Ver⸗ , K und Hebung des Kunstsinnes

. Ich glaube, es wird seine s zreiche ie. . , wird seine segensreichen Lin anderer Grund, weshalb wir au dem Gebie des Kunstgewerbes noch an auf liegt . daß man noch vielfach bei uns und anderwärts in Deutschland glaubt, eine Sache sei nicht gut und Hon, wenn man sie nicht aus Frankreich beziehe. Die er Wahn hat uns unsäglichen Schaden gebracht. Alles das, sowie die traurige Lage, in welcher sich der Gewerbestand seit Fahren befindet, die Ver⸗ stopfung früherer Absatzwege u. s. w. sind Gründe, diese Ausstellung zu unter—

sonst ein Fehler, bel,

2

Auf Anmeldung ist in das Amtsgerichtsbezirk Seesen

begonnen am 1.

KEremenm. In das umnbel ere ister am 22. Juni 1875: ö .

N heimiseha-Vestfülische NR iich ver- l emer un ngs - Actiem-Ge8ellschaft. Mi,Gladbach. Die an Ferdinand West? hoff junior ertheilte Vollmacht ist am 11. Mai 18375 erloschen. Am nämlichen Tage ist Jo⸗ ham Carl Bartels hierselbst, in Firma Carl Bartels zum Bevollmächtigten fuͤr Bremen

,, rader K Lohrengel. Bremen. Die irma besteht seit 22. Juni 1875 nur noch in Alen dation. Liquidator ist Eduard Gustav Sieg⸗

.

Ferd Brader. Bremen. Inhaber: Wilhe Ludwig Ferdinand Brader. h .

Ed. G. Lohrengel. Bremen. Inhaber: Eduard Gustav Siegfried Lohrengel.

1 36. 18753

8. 21. Borgelt. Bremen. Inhaber: Clemen August Borgelt. . ö

H. Ernsting Wwe. & Sohn. Bremen. Seit dem am 289. Januar 1872 erfolgten Ableben on Henrich Ernsting Witt we, Marie Ca- tharine, geb. Funke, ist Diedrich Wülheim Ern sting alleiniger Inhaber der Firma. Die Dandelsgesellschaft ist am 29. Januar 189877 aufgesöst. Diedrich Wilhelm Ern sting hat die Aktiva und Passipa des Geschäfts übernom« men und führt solches unter unveränderter Firma

Wü. seine alleinige Rechnung fort. remen, aus der Kanzlei des Handelsgerichte

den 24. Juni 1875. ; ö

ist eingetragen

Handels ⸗Negister.

Altomn. Bekanntmachung. „Zufoelge Verfügung vom 25. Funi 1875 ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Rr. 489 die

Firma: . C. & D. Molkenbuhr in Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der frühere Schiffsführer Claus Molkenbuhr in Blankenese, 2) der frühere Schiffssührer Dittmer Molken— huhr in Altona. Die Gesellschaft hat begonnen am Altona, den 26. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.

Funke, Secr.

Ryan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ift a. bei Nr. 959 die Firma: Dr. Struve K Soltmann * betreffend Folgendes: Die Firma ist durch Erbgang auf die ver— wittwete Kaufmann Seltmann, Friede, 6 Berlin übergegangen; ergl. Nr. 9 des Firmenregister b. unter Nr. 4009 die 3 . Dr. Struve & Soltmann und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Soltmann, Friede, . gr. 9 r e le in das Prokurenregister bei Nr. 182 die Pro kura des Ferdinand Buek betreffend , 3 Die Firma Dr. Struve & Soltmann ist die verwittwete Kaufmann Soltmann, Friede, geb. Pagenstecher zu Berlin übergegangen und jetzt unter Nr. 4009 des Firmenregisters ein. getragen:

25. Juni 1875.

Axolsem. Bekanntmachung.

„In unser Firmenregister ist, heute zufolge Ver⸗

fügung vom heutigen Tage sub Nr. 42 die Firma: Dm. Boediger“

mit dem Firmeninhaber:

auf

geb. Pagen⸗

Clere. In Folge der von dem Kaufmar in⸗ rich Robert Hagen, wohnhaft zu 2 3 heutigen Tage abgegeß enen Erklärung, daß er das von ihm seit dem Monat März 1844 zu anten unter der Firma „Heinr. Rob. Hagen jr. ge⸗ führte Handelsgeschäft feinem Sohne, dem ebenfalls zu Tanten wohnenden Kaufmann Gerhard Hagen mit Aktiven und Passiven übertragen habe und die“ ser jenes Geschäft unter der Firma „Gerhard Hagen betreiben werde, ist die erwähnte unter Nr. 168 des Handels. (Firmen⸗) Regiffers des hie⸗ sigen Königlichen Landgerichts eingetragene Firma „Heinr. Rob. Hagen r.“ gelöscht worden

Clene, den 26. Juni 1875. .

Der Ober⸗Sekretär. Daemgen.

Coburg. Im hiesigen ist unter Hauptnummer 1, Blatt am 8. Mai 1875 eingetragen worden, daß die seitherigen Vor⸗ standsmitglieder des Vorschuß, Vereins zu Rodach , , . , . nämlich

. Ger bermeister Philipp Götz zu Rodach, Director

b. Kaufmann FR. G. I e n eg, ar rer

o. 3 Heinrich Hoffmann daselbst, Con⸗ in der Vereinsversammlung vom 28. Febr ö ö,. , auf zwei Jahre ö a . . tfindenden Generalversammlung gewählt Coburg, den 5. Juni 1875.

Herzogl. Sächs. Kreisgericht. Gru ner.

gan chaftsregister

Genossenschaftsregister

; att 25 am 30 April

daß als Vorstandsmit⸗

6 der i. in

ͤ agene Genossenschaft,

kg, una vom 21. Februar d. J. (auf homas E )

ö ) ngel zu. Gestungshausen, Korbflechter Johann Jacob das— = r, . l'

C. Korbflechter Thomas Do Schrif

6er homas Dötschel daselbst, Schrift⸗

gewählt worden sind.

Coburg, den 5. Juni 1875.

Herzogl. Sächs. Kreisgericht. Gruner.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in da ĩ Handels (Firmen Register unter Nr. s lic getragen worden der in Neuenhaus, Bürgermeisterei Ründeroth, wohnende Hammerschmied Julius Schu⸗ macher, welcher in Ründeroth seine Handels nieder⸗ lassung hat, als Inhaber der Firma: . „Julius Schumacher Sozann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1124 heute. die Eintragung erfolgt, daß der ge⸗ nannte Julius Schumacher für seine obige Firma den in Ründeroth wohnenden Kaufmann . Dörrenberg zum Prokuriften bestellt hat. Cöln, den 23. Juni 1875. Der Handelsgericht Sekretar. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das bi Handels (Prokuren Register bei Nr. 743 i. vermerkt worden, daß die von der in Coin beste⸗ henden Handelsgesehschaft unter der Firma:

. D. & L. Metz dem in Cöln wohnenden Kaufmann Siegmund Bier

früher ertheilte Prokura erlöschen ist.

„Kaufmann Heinrich Boediger in Fritzlar!

und der Stadt ö . n . als Ort der Niederlassung eingetragen worden. Arolsen, den 24. Jun? 155 / Fürstlich Waldecksches Kreisgericht.

er lim. dandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. di Zufolge Verfügung vom 26. Juni 1575 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftgregister, woselbst unter Nr. 3457 die hiesige Aktiengeselischaft in Firma: Internationale Var be . ch if ft

Die Prokura dauert unverändert fort; heute eingetragen worden. Breslau, den 22. Juni 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Mreslam. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregfster ist bei Nr. 17, e

Pra duetin· Genossenschaft des Ortsverein ann,. , r . zu Breslau, eingetragene Geno betreffend, ee ,,, fun chat Die Generalversammlung der Genossenschafter

Cöln, den 24. Juni 1875. Der ande g richte . Sekreter eber.

Cölm. Auf Anmeldung, ist heute in = nossenschaftsregister des Ln id . zu Cöln unter Nr. 20 eingetragen worden die Ge— nossenschaft unter der Firma: r. , Volksbank. etragene Genossenschaft,“

welche ihren 6 in Deutz hat e ein in der Generalversammsung der Mitglieder der Genossen⸗ schaft vom 31. März 1875 angenommenes Statut

vom 12. Juni 1875 hat die Äuflöͤsung der Genossen schaft beschlossen und zu J j ö den Sch uhmacherimeister Wilhelm Salzbrunn n

u den Schuhmachermeister Robert Troche, Beide zu Breslau, ernannt, heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Juni 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann George Fraustaedter zu Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

5316 die hiesige Handelsgesellscaft in Firma:

Samelson & Co.

vermerkt steht, ift eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Albert Samelson . das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 8521 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

S821 die Firma: Samelson & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Samelson hier eingetragen worden. Berlin, den 26. Juni 1875.

Hromhberꝶ. Bekanntmachung. Die von dem Kaufmann Emil elan Crone für sein unter der Firma Emil Delang daselbst bestehendez, unter Nr. 464 unseres Firmen⸗ registers eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Fried= rich nf in Poln. Crone ertheilte Prokura sub Nr. 72 unseres Prokurenregisters ist gelöscht zufolge Verfügung vom 23. am 24. Zuni 1855. Bromberg, den 235. Juni 875.

h zu Poln.

. 1 ist. Der Gegenstand des Unternehmens ist de ĩ eines Bankgeschäftes behufs 3 . 5 werbe und Wirthschaft ihrer Mitglieder nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.

Der Vorstand besteht aus:

) einem Direktor (Geschäftsführer) und

2) zwei Kontroleuren, und wird durch die General.

. 5 f

egitimation der Vorstandsmitglie i

durch das rn die Wahlverhandlung 6 Protokoll der Generalversammlung geführt.

Die Zeichnung selbst geschieht dadurch, daß die Zeichner ö. der Firma des Vereins shre Namens⸗ Unterschrift hinzufügen. Rechtliche Wir ng für den . . . 6e g aber nur, wenn sie min—⸗

ei Vorstandsmitgli Fe rer n e . dömitgliedern, worunter der Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: IN Emil engering, Kaufmann in Eöln,

Königliches Stadtgericht.

liegt däs? so muß sich der LÜugsteller fragen. Ent. weder hat er nicht die Arbeitskraft, die Intelligenz,

Abtheilung für Civilsachen. a . ö 1. Abtheilunz.

Director ) Nicola Arnolds Schlossermeister, und