rn Ggoolhad Wittekind bei Halle as.
seit 15. Mai eröffnet. Romgntische Lage, angenehmer, billiger Aufenthalt, vorzügliche, curgemãße
Zweite Beilage JJ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
B. 6806) 2 t M 150. Berlin, Dienstag, den 29. Juni 1875.
sõodo Allgemeine Eisenbahn-Versicherungs⸗Gesellschaft. r — Nachdem die in der General-⸗Versammlung von dem 28. April 1854 beschlossene Firmen⸗ ien ,,,, e. 36 in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
, Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 1 5
er, re , ri dem 1. Juli 1875 ab in ic 9 3 X Das Central ⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In j ö ; ; ! 8 4h = = Das tral · 8. int i zaltßß. und Auslandes, sowie durch Carl Heymanng Verlag, Berlin, li Königgrätzerstraße 109, und *. Abonnem det Ger r e , en fer fire, n ü e rel Ahn. , .
* 2 2 ö ,,, 6. Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft d . urchesahlte . ö ö . . 24 führen, was wir hierdurch mit dem Bemerken veröffentlchen, daß diese Firma Aenderung in das Handels⸗ = ie Expedition: 8Sw., Wilhelmstraße 3, bezogen werden. Insertionspreis fur den Raum einer Druczeile 80 H. ö HJ . 1. S/ Ba. 23 4 register des Königlich Preußischen Stadtgerichtes zu Berlin eingetragen worden ist. do. der Sterbelassse 1414. 17. 8. Berlin, den 258. Juni 1575.
Verschiedene Bekanntmachungen.
kenn Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Ml
. Ausgabe. Salaire vom Juni 1873 — December 1874 ..ꝗ ꝗ . 19,090 k 1,152 1 nnn 573
ür 3 Sterbefälle . I 900 Hdd 71717 Bank⸗Provision, Zinsverlust c. für Beschaffung des Garantiefonds . 3,316 Agentur⸗Provisionen — Sterbekasse , 310 Gezahlte Zinsen incl. Orligations⸗-Zinsen bis 31. Decbr. 1874... 4,251 Allgemeine Unkosten während des Concesstons-⸗Jahres. ö 5, 1838
kd
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach sen und aus d thum Anhalt werden Dienstags unter d bri ipzi en ung an zem Herze, , de e m, , n ö er Rubrik Leipzig resp. Dessau veröffentlicht, die ersteren
Die Dienstags nummer enthält außerdem eine Uebersicht über die in der letzt Woche in diesem Blatt veröffentlichten Kon kursbekanntmachungen. btvergangenen
— ——— —— ——
10379 Der Verwaltungsrath Abschreibung auf:
Min 1,374. 20. 6. pr. Mobiliar ⸗Conto 139. 27. S. pr. Bibliothek „ A, 959. 16. 3. pr. Inventarium⸗,
Brutto ⸗Prämien ˖ Cinnahme
do. Vereinnahmte Policen ⸗Gebü
Geschäfts⸗Organisation.
KEimmallinm e. Sserbekaff e
PEasstä6 we.
Activa,
An Wechsel⸗Conto, Wechsel⸗
bestand.
„ Cassa⸗Conto, Baarbe⸗ k Garantiefonds ˖ Wechsel⸗ Conto 75 * auf Thlr.
192,400 Conto gestundeter Prä⸗
w
Inventarium-⸗CEonto nach
Abschreibung. ..
Bibliothek ⸗ Conto nach
Abschreibung .
Mobiliar ⸗ Conto nach
Abschreibung..
Conto der digenturen,
Debitoren...
Gewinn⸗ und Verlust⸗
Conto,
Uebertr ag, Geschäfts⸗
Organisation.
Mn Berlin, den 31. December 1874.
„Ma nI0oVAl Fe Lehens⸗-Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin.
Der Director: Vanri6 em fell.
Der Aufsichtsrath: C ecorg Hans.
Franz Pactor.
Vorstehende Bilanz haben wir mit den Büchern übereinstimmend gefunden. Berlin, den 30. Mai 1875.
Mar eim.
Hõos9]
Bilance⸗Conto.
Per Garantiefonds⸗Conto mit 25 * Einzahlung Min 192,400. do. Vollzahlungs⸗Conto , Coupons · E 1873/4
Coupons ⸗⸗Einlösu
3. 923 247
Prämien⸗Reserve⸗ Mir 8,964. 23. Prämien ⸗Ueber⸗
trag für spätere
Jahre vorans⸗
bezahlte Prämie
inlösungs ⸗Conto pro
ugs Conto pro
O. —
7, 600.
Prämien⸗Reserve der Sterbekasse
Mn 8, 964. 23. 1414. 17.
Gesammt⸗Reserven. Reserve ⸗ Conto für unerled Beerbungs⸗Casse von 1874. ; Conto der Agenturen, Creditoren. Conto pro Diverse, Creditoren
Als 1302
Pittmnamm.
Revisions Commission: Vw. CiIhnansenm.
C. VWäimek ler.
Acdlolf Lam otlae.
igie Sterbe⸗
oM 23 = ais 1302 7
der Allgemeinen Eisenbahn⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Jacoby. Moll. Woll. Dr. Tammmin.
län Rostocker Bank.
Aus den Verhandlungen der heutigen General⸗ versammlung der Rostocker Bank wird Nachstehendes statutenmäßig bekannt gemacht. . Die Versammlung war besucht von 61 Aktionären, durch welche 2174 Aktien mit 188 Stimmen vertre⸗ ten waren. Die Rechnung, den Zeitraum vom 1. März 1874 bis zum 28. Februar d. J. incl. um⸗ fassend, ist von einer aus drei Mitgliedern des Bank⸗ ausschusses bestehenden Kommission gründlich geprüft, wobei die Bücher und Rechnungen, sowie die ganze Verwaltung in vollkommener Ordnung befunden sind, so daß Monituren wider die Bilance nicht zu erheben waren, und dem Verwaltungsrathe vom Ausschusse Decharge ertheilt werden kann. Nachdem 4 pCt. Zinsen an die Aktionäre gezahlt sind, ist noch ein Reingewinn von 130,848 S 54 3 geblieben, welcher jedoch dem im vorigen Jahre ge⸗ bildeten Conto pro Diverse gut geschrieben ist, so daß eine Superdividende für das verflossene Jahr nicht vertheilt werden wird. Die geprüfte und richtig befundene Bilance war am 28. Februar d. J. folgende: Acti6vn. An Lombard⸗Conto.. . . 41S 6,795,264. Waaren⸗Lombard⸗Conto. l, 000,82. Dis conto·Wechsel⸗ Conto . 2,584, 829. Ausw. Wechsel⸗Conto. 446, 388. Conto⸗Corrent⸗Conto. 2,194,641. Effekten⸗Conto . 1,572,068. Banknoten⸗Kasse in Schwerin 30 000. Hypotheken ⸗Conto ... 129 600. Cassa · Conto ö 1739, 436. Conto pro Diversen. 6. l, 139,980. Coupons⸗Anfertigungs⸗Conto Unkosten ⸗ Conto.. .. Banknoten ⸗Anfertigungs⸗ ö, Mobiliar⸗Conto. Haus Cont oo. Dubiöse Debitoren⸗Conto Agentur Schwerin. Agentur Wismar ö . Kommissions⸗Conto .. 7,354. S 17,769,919.
i,, , , n e
ö 7277727221421
8 2 8
HEassiä6vn. Per Aktien Kapital ⸗Conto, . . M 6,900,090. Banknoten ⸗Kreations⸗Conto. , 3,750,000. Reservefonds ⸗Conto ... 600 000. Darlehn ⸗ onto... 7, 156,575. Depositen ⸗ Contro.... D 0 Akiien⸗Zins⸗Conto -.... 55,944. — Aktien⸗Dividenden ⸗Conto .. 177 Gohl wann,, 25,665 Gewinn⸗ und Verlust ⸗Conto 130,818. welche dem Conto pro Di⸗ verse zu gut gebracht werden.
Die Kreiswundarztstelle des Kreises Guhrau ist erledigt und soll unter Anweisung des Wohnsitzes für den neuen Kreiswundarzt in Tschirnau wieder besetzt werden. Außer dem etatsmäßigen Gehalt von 600 SM wird dem Inhaber der Stelle für die Wahrnehmung der ärztlichen und geburtshülflichen Praxis auf den Gütern des Stiftes Tschirnau ein- schließlich der von ihm zu dispensirenden Arzneien ein jährliches Honorar von 750 „M in Aussicht ge—= stellt. Qualifizirte Bewerber, sowie hierauf reflek= tirende Aerzte, welche die Physikatsprüfung zwar noch nicht abgelegt haben, sich aber verpflichten, der⸗ selben sich nachträglich zu unterziehen, wollen sich unter Einreichung ihrer Approbationen und sonsti⸗ gen Zeugnissen binnen 6 Wochen bei uns melden. Breslan, den 21. Juni 1875.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
Für den Kreis Ohlau soll ein eigner Kreisthier⸗ arzt mit Anweisung des Wohnsitzes in der Kreis⸗ stadt angestellt werden und wird dem neu anzustel⸗ lenden Kreisthierarzt neben dem etatsmäßigen Ge— halt von jährlich 600 M noch eine Gehaltszulage aus Kreiskommunalmitteln in . von 300 bis 600 M gewährt. Qualifizirte Bewerber, welche auf diese Stelle reflektiren, haben sich unter Einreichung ihrer Approbationen und sonstigen Zeugnissen binnen 4 Wochen bei uns zu melden.
Breslau, den 22. Juni 1875.
3. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Die Kreiswundarztstelle des Kreises Pader⸗ born ist durch den Tod des bisherigen Inhabers erledigt. Qualifizirte Medizinalpersonen, welche sich um dlese Stelle bewerben wollen, fordern wir hier- durch auf, sich unter Einreichung der Approbation, des Fähigkeitszeugnisses zur Verwaltung einer Physikatsstelle, sowie eines Lebenslaufes bei uns bis zum 1. August d. J zu melden. Minden, den 22. Juni 1875. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
söcꝛn! Ein Hauptlehrer gesucht für die hiesige zweiklassige evangelische Volksschule. Mit dem Schulamt ist der Organisten und theil⸗ weise auch der Küsterdienst bei der Kirchengemeinde verbunden. Das Einkommen der Stelle beträgt 1050 ½, dazu freie Wohnung, Garten und Ackerland in der Gesammtgröße von 2 Hekt. 36 Ar 30, dessen Nutzungewerth zu 150 4 veranschlagt ist. Meldungen bei dem Unterzeichneten werden bis zum 15. Juli e, erbeten. ; Lnisendorf im Kreise Cleve, den 25. Juni 1875. Der Lokalschnlinspektor. HKeink oll, evang. Pfarrer.
Rumãnische Eisenhahnen⸗Aktien⸗
Von der „Säcksischen Gewerbevereinszeitung“, die während der Dresdener Industrieausstel⸗ lung, wie schon erwähnt, Dffizielle Industrie⸗ ausstellungszeitung! heiß erscheinen wöchentlich zwei illustrirte Nummern. Die Nummer vom 22. Juni beginnt eine sachlich gehaltene Wanderung durch die Aue stellungsräume“, sowie Erläuterungen einzelner Ausstellungsobjekte).
Halle, 25. Juni. Der Jahresbericht der Handelskammer zu Halle, welche nach ihrer Reorganisation jetzt die Kreise die Stadt Halle, den Saalkreis, die Kreise Bitterfeld und Delitzsch (mit Ausnahme der Stadt Delitzsch, den Mans⸗ felder Seekreis, den Mansfelder Gebirgskreis (mit Ausschluß von Ermsleben), die Krese Querfurt, Mer⸗ seburg, Naumburg, Weißenfels und Zeitz umfaßt, ist soeben erschienen. Nach der Einleitung spricht sich der Bericht für die Nothwendigkeit der Handels⸗ gerichte, wie dieselben von dem ursprünglichen Ent⸗ wurfe vorgesehen, aus, macht jedoch an denselben zwei, die Bedürfnißfrage und die Bestimmungen der zweiten Instanz betreffende Ausstellungen. Dal die Handelsgerichte augenblicklich Gegenstand einer lebhaften Kontroverse sind, theilen wir aus dem Berichte folgenden Passuß mit: Wenn wir also, heißt es daselbst, soweit mit dem Entwurfe einverstanden sind, so können wir es doch nicht billigen, daß die ganze Institution der Handelsgerichte in das Belieben der Einzelstaaten gestellt ist, indem § 81 bestimmt, daß Handels—⸗ gerichte für örtliche abgegrenzte Bezirke errichtet wer⸗ den können, insofern die Landesjustizverwaltung ein Bedürfniß als vorhanden anerkennt. Die Folge die⸗ ser Bestimmung kann sein, daß wir zwar in ganz Deutschland ein gemeinsames Handelsgesetzbuch haben, aber Gerichte, welche die Handelssachen nach verschiedenen ,. beurtheilen, und so wird gerade für dasjenige Gebiet, auf welchem das Hin— Über. und Herüberhandeln von einem Bundesstaat in den anderen am lebhaftesten ist, für das Gebiet des Handels, die erhoffte Rechts⸗ einheit illusorisch bleiben. Ueberdieg ist bei diesen Gesetz eine Frage den Einzelstaaten zur Entscheidung offen gelassen, die bei Aufstellung des Strafverfahrens von Reichswegen geregelt wer den soll: die Frage nach der Zuziehung der Laien. Wenn aber in irgend einem Zweige der Recht⸗ sprechung, so ist die Betheiligung der sachverstän⸗ digen Laien bei Handelssachen geboten, besonders, seitdem das Handelsgesetzbuch in Art. 1 den Handels- gebräuchen substdiäre Geltung neben seinen eigenen Vorschriften einräumt. Eine erfolgreiche Betheiligung der Laien kann aber nur in der Funktion als Rich ter stattfinden, denn einfach Sachverständige zu be⸗ fragen, ist bei dem gänzlichen Zusammenfallen von Recht und Thatfrage durchaus unthunlich. Was es aber bedeutet, die ganze Institution von dem erkann⸗ ten Bedürfniß abhängig zu machen, das hat, wie unsere Archive lehren, unsere Handelskammer schon im Jahre 1847 empfunden, als wir auf Grund des Ge⸗ setzes vom 3. April 1847 über Einsetzung eines Handels ˖ gerichtes in Halle mit dem Königl. Ministerium Ver⸗
chläßen dahin beizutreten, daß zur Entscheidung von
erufungen und Beschwerden in allen Handelsfachen mit rechtsgelehrten und Handelsrichtern besetzte Ober- Landesgerichte errichtet werden.
Wag bei einem anderen, als dem oben von uns gewünschten Ausgang der Kommissiongberathungen das Bedürfniß nach einem Handelsgerichte für un— seren Bezirk anbetrifft, so halten wir Halle, selbst bei der oben angeführten Einschränkung, in jeder Beziehung für geeignet, Sitz eines Handelsgericht u werden. Die wohlhabenden landwirthschaftlichen
eviere, welche . umgeben, finden dort den Hauptmarkt für ihre Produkte; die große Zahl von Zuckerfabriken, Brennereien, die Handelsmühlen, die bedeutenden, chemischen, Solaröl! und Paraffin⸗ fabriken, die Spinnereien und Papierfabriken, sowie die ausgedehnte Maschinen - Fabrikation haben einen 6 Verkehr, der mit Hülfe von sieben Ei enbahnlinien in Halle seinen Mittelpunkt findet und in Verbindung mit einem regen Wechsel⸗ verkehr, eine bedeutende Anzahl von Rechtsstreizig⸗ keiten hervorruft. Gegen Ende 1874 waren in dem Handelsrgister unseres Bezirks 2100 Firmen ein—⸗ getragen, von denen allein auf Halle und seine nächste Umgebung ca. 1000 kommen. Die Zahl der bei den Kreisgerichten unseres Bezirks anhängig ge— wesenen Prozeßsachen in Handelsangelegenheiten haben wir, da sich dieselben bei dem jetzigen Verfahren in den Akten zerstreut finden, nicht eruiren können, wei⸗ sen jedoch darauf hin, daß im Justizfahr 1872773 z. B. beim Handelsgericht in Düsselidorf 17,isz Handels Prozeßsachen anhängig waren, so daß bei Vergleichung der Verhältnisse unseres mit denen des dortigen Bezirks die Bedürfnißfrage, sollte dieselbe gestellt werden, zu Gunsten eines Handelsgerichtes in Halle beantwortet werden müßte.
Hvandels⸗Register.
Aachen. Die zu Aachen domizilirte Handels gesellschaft unter der Firma M. Hartmann K Cie. ist aufgelöst und besteht von heute an nur noch in Liquidation; zu Liquidatoren sind bestellt die provi⸗ sorischen Syndike des Falliments von Jakob Cahn zu Düsseldorf, nämlich Advokat ⸗ Anwalt Justiz Rath Stiesberg zu Düsseldorf und Eugen Möller, Kauf mann daselbst, von denen jeder für sich befugt ist,
die Liquidation zu besorgen. Dies wurde heute zu Nr.
1216 des Gesellschaftsregisters vermerkt. Aachen, den 24. Inni 1875. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachen. Der zu Eschweiler wohnende Bier—⸗ brauer Peter Olles hat das Geschäft, welches er daselbst sub Firma: Peter Olles betrieben, einge⸗ stellt, weshalb gedachte Firma heute unter Nr. 2916 des Firmenregisters gelöscht wurde. Aachen, den 25. Juni 1875. Königliches Handelsgerichts Sekretariat.
Aachen. Unter Nr. 54 des e, , registers wurde heute eingetragen die Handelsgesell⸗ schaft ub Firma Gulitz C Klein, welche in Esch⸗
gol. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktien Gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. und 28. Oktober 1871 notariell abgeschlofsen und befindet sich in beglaubigter Form Blatt 3 bis 33 des Beilage bandes Nr. 6 zum Gesellschaftsregister.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. September 1872 (Blatt 62 his 67 des . neten Beilagebandes) ist der 5. 37, und durch Be—⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. März 1875 (Blatt 92 bis 95 des bezeichneten Beilagebandes) sind die 55. 2 und 13 des Gesellschaftsstatuts abgeändert.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und Verwerthung von Baumateriglien jeder Att, namentlich von Portland ⸗Cement, Ziegel und Thon— waaren, sowie der Erwerb und die Pachtung und Errichtung zur Erreichung des vorgedachten Zweckes dienlicher Grundstücke und Anlagen (5. 3)
Die Dauer deg Unternehmen ist auf eine be— stimmte Zeit nicht beschränkt (5. 4.
Das Grundkapital beträgt 425000 Thaler — Vierhundert fünf und zwanzig Tausend Thaler und zerfällt in 2125 Aktien à 200 Thaler (5. 5).
Die Aktien lauten auf den Inhaber (5. 7.
Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschafts« organe gelten nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 2. März 1875 unter Abänderung des 5. 15 des Statuts (Blatt 92 bis 965 des Beilagebandes Nr. 6 zum Gesellschaftsregister für gehörig publi— zirt, wenn sie in die Berliner Börsenzeitung und in die Vossische Zeitung eingerückt werden.
Die Generalversammlung beruft der Aufsichtsrath durch öffentliche Bekanntmachung mindestens 14 Tage vor dem anberaumten Termin (§. 29).
Urkunden, welche statutenmäßig vom Aufsichtsrath zu vollziehen sind, gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters und außerdem noch die eines zweiten Mitgliedes des Aufsichtsraths tragen (8. 25).
Der Vorstand (die Direktion) besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern (§. 17).
Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma 6. Gesellschaft unterzeichnet und mit der eigenhändigen Unterschrift eines Direktionsmitgliedes oder zweier Prokuristen versehen sind (§. 18).
Den Vorstand bildet zur Zeit der Chemiker Dr. Georg Herzog zu ee e, bei Berlin (Blatt 68
des bezeichneten Beilagebandeg.
Berlin, den 17. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung.
er lim. , des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 28. Juni 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4136 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Berliner Ziegelei Actien ⸗Gesellschaft Herzfelde
vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Herzfelde!
verlegt.
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Der a,. Paul Simmichen zu Berlin setzt das Handelsge⸗ schäft unter unveränderter Firma fort. Ver- gleiche Nr. 8822 deg Firmenregisters. Demmnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 8822 die Firma: Simmichen & Co. und als deren Inhaber der Banquier Paul Sim- micheu hier eingetragen worden. ; Die dem Louis Noack und Ernst Degner für die bisherige Handelsgesellschaft ertheilte Kollektiv- prokura bleibt für die Einzelfirma Simmichen & Co. Nr. 8822 des Firmenregisters in Kraft und ist dies in unserem Prokurenregister bei Nr. 2032 vermerkt worden.
Gelsoͤscht ist: Firmenregister Nr. 6873: die Firma: A. C. Frenz. Berlin, den 28. Juni 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Rlanltemhallm. Bekanntmachung.
Die Band J. Fol. 2 des Handelsregisters der unterzeichneten Behörde eingetragene Firma . Louis Oels in Blankenhain ist sufolge Beschlusses vom heutigen Tage gelöscht worden.
Blankenhain, den 25. Juni 1875.
Großherzoglich Sächs. Justizamt. Otto Schmid, Stellv.
KRreslanm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ift Nr. 4010 die Firma: A. Hellmann und als deren Inhaber der Kaufmann August Hell⸗ mann hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 24. Juni 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.
Cohblemæz. Bei der sub Nr. 562 des Gesellschafts⸗ registers in das hiesige Handelsregister eingetragenen Firma:; „Rheinische Trauben- Zucker- Fabrik Neuwied linkes Ufer Hoffmann & Co. zu Neuwied Bahnhof linkes Ufer, Gemeinde Weißen⸗ thurm, ist heute vermerkt worden, daß das Verhält⸗ niß, wonach die Theilhaber Dr. Wilhelm Hoffmann und August Eisfeller Jeder einzeln berechtigt war, die Gesellschaft zu vertreten, dahin geändert worden
ist, daß von jetzt ab, um die Gesellschaft rechtegülti zu verpflichten resp. zu vertreten, die Unterschrift wenigstens zweier Gesellschafter erforderlich ist.
Coblenz, den 15. Juni 1875. Der c. Sekretär des Handelsgerichts, Heckels berg.
Cohlenz. Die sub Nr. 344 des Gesellschafte⸗
lot Gesellschaft.
ᷣ ᷣ fle. ; t ü Farl Wilhelm Kauf isters in das hiesige Handelsregister einget
handlungen pflogen, wobei es sich um den Nachweis weiler ihren Sitz, am heutigen Tage begonnen hat Der Heolöhändler z registers in das hiesige Handelsregifter eingetragene
n, The bn dee Leh donläee, eee cee, ar Bein ä au zen TRarnbe r. h nn, me, P / 1
hauptet und nachgewiesen, aber nicht vom König weiler wohnenden Bierbrauern Paul Gulitz und a.. n n. ! .
J , n , ,
erium für da edürfniß nach einem Handels- achen, den 25. Juni ⸗ ö . r .
, eg beurer, n, ,,, k de , dene
führen ist, überhaupt wohl nur in dem Regewerden — e dun, Wer g fe heren . 8 er c. Sekre . ? 2 elsgerichts.
dieses Wunsches unter der Kaufmannschaft, nicht Armsheg. In die Handelsregister des unter- der Gescllschaft ft c en sasher Serleht Heckelsberg.
aber in dem Anerkenntniß des Bedürfnisses von . Kreisgerichts haben folgende Eintragungen 2 ö r , — j Cohblem*. Die sub Nr. 2762 des Firmenregisters
Seiten der Justizverwaltung zu finden. Denn, wenn stattgefunden: ; ahn das Firmenregister zu Nr. 19 In unser Gesellschaftsregister t woselbst unter Nr. in das hiesige . eingetragene Firma: ist
. saberer Jahre 26596. 1 9 2965 6 ; von anderer Seite dieses Bedürfniß anerkannt wer⸗ nser E — . Darlehne auf Policen u. a. frũherer Jahre 1265963 Emisston für das Concessions Gebiet aber bei⸗ den 6 2 37 ie, , , , , Bie Firma Yi. If. GHrüucherg ist durch Erb— 4164 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Anton Stein heute gelöscht worden, nachdem der Inhaber derselben, Anton Stein, mit seinem
Forderungen pp. au Ver- . p. d 1874. 26266 1818 zubehalten und die Gesellschafte. Ber st nde n deer bis jetzt vorgekommenen Prozesse in Handels- ang auf den Sohn des M.” A. Grüneberg, „Cin / Actien ˖ Baugesellschaft ben, 1 n d Conto pr. Di⸗ — u . . 5. , 2 * . sachen 1 ist dem entgegenzuhalten, daß eee ene, hiersesbst, übergegangen vermerkt steht, ist eingetragen: Bruder Philipp Stein eine offene Handelsgesellschaft vpotheken, eigene 3563750 56 verse ; 73649 56; ten, *. . n wre. r, . ? ! 7 . hieraus ein sicheres Urtheil schon deahalb und die Wittwe M. A. Grüneberg, Friederike, Der 8. 3 des Statuts vom 10. Dezember 1872 gebildet hat. ont ggorrent. Conto 14137 50 , Zinfen - Reserve . 2557 . . r le ss we. dgahl a . . 36 . nicht gewonnen werden kann, weil viele Kauf— geborne Herzstein, in dieses Handelsgeschäft als ist durch Beschluß der Generalversammlung Dagegen wurde unter Nr. 645 des Gesellschafte= Wechsel⸗ Conto . gu 3m 1 ö 3, Aus dem ö schus * ö 29 ) . ; 68 ö — davor zurückschrecken, Prozesfe, anhängig zu machen Handelsgesellschafterin eingetreten, auch die nun— vom 24. Juni 1875 dahin abgeändert, daß die registers eingetragen die Firma: Anton Stein. Haus Conto . n, . . 261 — ,, ; . a . , , . , bei Gerichten, welchen für die einschlägigen Fragen die mehr unter der Firmg M. A. Grüneberg be— Bekanntmachungen der Gesellschaft nur er. Sitz Ceblenz. Inhaber sind die zu Gablenz wehr Gestundete Prämienraten — 6 . ö. 356) Schwarz ee ö, u . ,, 9 . ,,, n, , ,. Erfahrung abgeht. Will sbrigenz das Reich nur stehende Handelsgesellschaft unter Rr. A6 dez folgen zurfh ; nenden Kaufleute Anton Stein und Philipp Stein, Vorschuß - Conto incl. 44591 ; Hzotheken für 5 * . e 66 Cy. Lesenber en ng n, ,,, nutri ssen ghet ui fen die Entscheidung der Prinzipienfrage in die Hand Gesellschaftsregisterß eingetragen zufolge Ber die Berliner Börsenzeitung, von welchen Jeder einzeln berechtigt ist, diese seit dem , 3 rr Ho ir hg null — 373500 — 2 i Res 16 se bag oe len be rf , zehmen, so legt es Len Einzesstaaten gat keine große fügung vom 25. Juni 1875 am 26. Juni 18765. die National Zeitung, J. Juni d. J. bestehende offene Handelsgesellschaft Rückvers. Reserven 66 35 r, ne , 3862 und i, g. Scheel, so daß lena ere e egcben ven , Get Ulle und Last auf; die entstehende Last ruht lediglich auf den 2) In das Gesellschaftsregister Nr. 46: die Vossisch Zeitung. zu vertreten. an Sterbekassen ˖ Guthaben 3 — ‚h ; vorm, , r weren a, we, w. Pr. Zeri. rn let zan ane, de, Nummer kaufmännischen Handelsrichtern, und solche Persön⸗ Die Gesellschaft Vi. A. Grüneberg; als Ort R Coblenz, den 19. Juni n. Uebertrag;· Gone. Gewählt, ind die 6 ich fen, Kaufmann lun G l are h erg r Tr. lichkeiten, die diese Last auf sich zu nehmen bereit der Nicherlaffung: Arnzberg, und als Inhaber In unser Hesellschaftsregister, woselbst unter Rr. Der c. Sekretär des Handelsgerichts. a. Begründungskosten 12367425 K inpe, , H. 58 ö Ye nch 26 enn welte Häifte von Mittheilungen über das ind, werden ch in jeder Stadt sehr bald finden. der Gesessschaft: die Wittwe M. A. Gruͤneberg, 2989 die hiesige , . e i J in Firma: Heckelsberg. b. vo ausbezahlte Pro- H. Vguey, aufmann E. W. ch R? ö eue ste aus n . de n. st aber diesen Gestalt fuͤr die erste Instanz ein ge Hiederlke, chor Herßftein, und deren Sohn V. Lewin & Co. visionen. ö mann W. Lange sämmtlich wohnhaft zu Rostock. wissenschasten geln i. deich ie rn. sondertes Handelsgericht eingeführt, so wäre es auch Kaufmann Levi Grünckerg, Beide in Arnsberg. vermerkt steht, ist eingetragen: COohblena. Unter Nr. 646. des Gesellschasts. wünschenswerih, wenn die Bestimmung für die Frau Lewin, Franziska, geb. Mankiewicz, registers wurde heute in das hiesige Handelsregister
Bilance am 1. December H8S7 1. rs dd T
5 wehe . ̃ ö Die von den Bank⸗Vorständen gemachte Pro- Die Geschäftsberichte nebst der Bilanz pro 1874 6 3 4 838 AS, ä 96S, 8 pofition: können von den Herren Aktionären schon vor der 1 — 20380 47 Per Begründungẽe⸗ K unter der Voraussetzung, daß das hohe Groß morgenden orden lichen ,, , n, m. Utenstlien und Druck— fonds. — — 600000 — herzogl. Mecklenburg. Schwerinsche Gouverne⸗ unserem Bureau, Charlotten. . Straße Ha, in Em⸗ 1“ 227090 - . Prämien Re⸗ . ment die Annahme der Rostocker Banknoten pfang genommen . 18 1 194400 — servefondz; — 0l 630 30 bei den öffentlichen Kassen in Grundlage des Berlin, den 28. 2 ä. Rückständige Prämien. 2249225, Prämien ⸗Ueber : Statut-Nachtrags vom 11. Januar 1860 in Der Vorstand. Provisions ⸗Ueberträge ;. 3233 99 träge V — — 31002 16 Zukunft in derselben Art wie bis her gestattet Rückversich. Prämien ⸗ Schäden ⸗ Re⸗ wird, sich den Vorschriften des 5 44 des Reichs Ueberträge. 740 96 serve bankgesetzes nicht zu unterwerfen, die Noten— /
Freunde der Naturkunde
1
74092 83
875. Der c. Sekretr des Handelsgericht. Heckelsberg.
— 19776706 mMostock, den 16. Juni 1876. (HI. 20355 e. ee , ri l e srrationen ; n Die ; e Verlust aus Wetsahren. S222 42 Dae ,, ,,,, , ö Karle , e ür gte, . zweite Instanz geändert würde,. Nach dem Ent— . . nsgäällin sst aus der Handeiögesenschaft aut. gngsrngen ir mg . 86 s Abschreibung des dies jährigen . zoom n ,, ö. . ö. e 6 n 3 ö an M wurfe soll für die Handelsgerichte die zweite In, Eingetragen zufolge Verfügung de 25. Juni 18556. geschieden. 6 , 2. ln eg, 2 in, 5 . ; 1 . tto u. ig. z ch ; , 2chwelschte cher zan. stanz durch die Ober Landesgerichte gebildet Arnsberg, den 26. Juni 1875. Die Gesellschafter de Hlerselbst unter der Firma: 8 ittwe 6. 3 4 64. ; 3 1642141 32 8 . werden, also durch Kolleglen und aus jurifti⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ie Gesellschafter der hierselbst unter : nerin, ) Heinrich Peter Rumpel, ͤ . Summa 16 n r e, . ,,,, schen Richtern. Wenn auch die Verhandlun — — Ziehm K Kling zu Traben wohnend, von welchen jedoch nur der 15 it gen zweiter Instanz oft feinere juristische Fragen zu Merlim. Bekanntmachung. am 1. April 1875 begründeten Dandelsgesellschaft Heinrich Peter Rumpel allein berechtigt ist, die mit N ddentsche Lebensver sicherungo⸗ ar ru er e ung. berühren haben, so wird doch auch hier eine Zu . In unser Gesellschaftsregister ist heut eingetragen: er ge er, Melchiorstraße 6) dem 1. Juli 1875 beginnende offene Handelsgesell or In ihrem amtlichen Theil veröffentlicht die Karlsruher Zeitung die amtlichen badischen Personal— hing von Sachverständigen, und sei es auch nur Gol. J. Laufende Nr. 69. sind die ir r n 6. ce gn 2. ee. iti Feit nachrichten, Ordengzverleihungen, Ernennungen, Versetzungen u. s. w. 3. ür die rein kaufmännischen Fragen, zu der Zahl der Col. 2. Firmg der Gesellschaft: n , . , enz, de Ban an egen 6 9 * Der nichtamtliche Theil enthält Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der politischen und rechtsgelehrten Richter unbedingt, geboten sein. Der Ser ms dorfer ern , , 5 e . . Der G Director: Der technssche Director: ssonstigen Zeltentwickelung, wobei die Interessen und Vorgänge im Großherzogthum Baden eine besondere Grund der Motive aber, daß es schwer fallen würde, und Thonwaaren abritk A tien · esell scha Dies ist il inf Mek ire ite unter Rr. S5 n . Hillen J alen nnn i g nel, eä , dne en , . . it d bringt zahlreiche Originalmittheilungen aus den wiedererworbenen Reichsländern. erhalten, iss nicht stichhaltig, denn der Haupt⸗ ͤ ö ; ; ; Der Verwaltungrath = 3, Iren r t gf ber gl . zahlreichen ö rivat⸗Anzeigen die Anzeigen und Bekanntmachungen zwe der Avd shatk h jf doch ono lle Pruͤfung Laut. Beschlusfes der e, . n. ranch e mm hm rnsnbrit) en, n , * rn 5. Pr. HoOsenherg. Fritz Kieler. HIschast. Nesse. C. EHoelsemnmm. der Gerichte und Verwaltungsbehörden des er n n . Baden. ! des Falles durch andere und nicht gerade durch bessere 24. März 1875, welcher sich * 283 3. 4. e. 8 ne , 36 erer, = Vorstehende Bilance sowie den Rechnungs ⸗Abschluß habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ Auflage 506. Abonnementspreis für daz Quartal im Großherzogthum Baden, die Brief . Lichter; sitzen doch auch nicht etwa in den unteren Blatt 92. bis 95 des Beilgze ang . 84 R Rr Bas fle bir del r frhlschaft in gira? mn KLüstrin und als Jnhaber denselben . mäßig geführten Büchern der He f gan äbereinstimmend gefunden. trägergebühr inh. 3 Mark 65 Pf., in Karlsruhe 3 Mark 50 Pf. Insertionsgebühr 18 Pfennig . ö als 9 en . ,,,, ,, 2. 2 f 1 g J,, ; 1. ir m n. 25. i 1815. die gespalten? Petitzeile. tehen hiernach nicht an, den scha ] 1 Sinn . 4 J ) Alle lber alten nehmen Bestellungen an. . der Nürnberger Handelskammer“ gemachten Vor, verlegt. ; . steht, ist eingetragen Zweite Beilage — ö
C. F. W. Adolph, Gerichtlicher Bucher ⸗Revisor.
*