PD Belanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 315 eingetragen worden, daß die Firma: C. W. H. Schubert erloschen ist.
Danzig, den 25. Juni 1875. ö ⸗ Königliches Kommerz und Admiralitäts - Kollegium.
Eisemnaels. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist Fol. 21 des Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts die Wittwe Adolphine Bianka Albrecht, eb. Nebeling, in Ruhla, als Inhaberin der Firma; * Albrecht daselbst gelöscht, dagegen Arno Albrecht zu Ruhla als Inhaber dieser 9
worden.
Die von der obgenannten Wwe. Albrecht, geb. Nebeling, dem jetzigen Inhaber der Firma früher ertheilte Prokura ist erloschen.
Eisenach, den 25. Juni 18765.
Großherzog 9 — *. Justizamt. iltz.
irma eingetragen
Eisleben. Handelgregister
des Königlichen Kreisgerichts Eisleben.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügun
vom 18. Junk 1875 am 22. desselben Monats un Jahres unter Nr. 339 folgende Eintragung bewirkt worden:
Bezeichnung des Firmeninhabers:
Kaufmann Friedrich Ballin zu Hettstedt, Ort der Niederlassung: Hettstedt, Bezeichnung der Firma:
n * all m. Eisleben, den . Juni J57ß. C 9gto. 2726) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Flemsharg. Bekanntmachung.
Bei Nr. 96 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma; „Brödrene Petersen“ zu Hoyer und als deren Inhaber die Kaufleute;
I) Carsten ö etersen zu 3
2 Anders Clausen Petersen daselbst, eingetragen stehen, ist heute vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft wird von dem Kaufmann Carsten Hansen Petersen unter der Firma: „Carsten Petersen“ fort⸗
geführt. ergleiche Nr. 1078 des Firmen registers.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1018 die
Firma: „Carsten Petersen“ zu Hoyer, Kreis Tondern, und als deren Inhaber der Kaufmann Carsten Hansen Petersen daselbst heute eingetragen. ; Flensburg, den 23. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Clein ltz. Bekanntmachung.
Die Handelsgesellschaft „Schiesische Spreng- stoff Fabrik Erbreich et Comp. in Gleiwitz“ ist aufgelöst und die Firma n.
Eingetragen im hiesigen Gesellschafts. Register bei Nr. 72 zufolge Verfügung vom 19. Juni 1875.
Gleiwitz, den 19. Juni 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gleitz. Bekanntmachung.
In unser een ist bei Nr. 446 das Er⸗ löschen der Firma „A. Weinbaum i Gleiwitz ⸗ ler Verfügung vom 19. Juni 1875 eingetragen worden.
Gleiwitz, den 19. Juni 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr.
499 die Firma: O. Wuesihoff u Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann obne Friedrich Oskar Wuesthoff in Görlitz heut eingetragen worden. örlitz, den 25. Juni 1876. C Gto. 264 / 6) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Görlitz. In unser Firmenregister ist bei Nr. 70 das Erlöschen der Firma: Er in ben ——— er u Görlitz heut eingetragen worden. ; 6, ii. den 25. Juni 1875. to. N3 / 6) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Halle a. S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 818 eingetragenen Firmg: . . R. Besser 4 Giebichenstein) in Colonne 6 folgender Vermerk: ; der Bildhauer Carl August Seidemann zu Gie⸗ bichenstein ist in das Geschäft des Holzbild⸗ haners Carl Reinhold Besser als Handels. Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma: Besser & Seidemann bestehende 8 t unter Nr. 333 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen; eingelragen zufolge Verfügung vom 23. Juni 1875 am J5. desselben Monats und. JZahregß,. Gleichzeltig ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 333 Folgendes: Firma der Gesellschaft: Besser & Seidemann. Sitz der Ge * aft: iebichenstein. n, e der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der wn. Carl Reinhold Besser, der Bildhauer Carl August. Seidemann, Beide zu Giebichenstein. Die Gesellschaft 8 am 1. Juni 1875 begonnen. eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juni 1875 am' 75. desselben Monats und Jahras.
ö eis gericht in a. S. Gesellschaftsregifter unter
Halle a. S. Königliches Bei der im hiesigen Nr. 330 eingetragenen und Ferdinand Maquet (zu Magdeburg nebst einer Zweigniederlassung
zu Brachstedt) ftrmirten Handeltgesellschaft ist folgender Vermerk Colonne 4: Der Mitgesellschafter, Rittergutsbesitzer Ferdi nand Maguet zu Magdeburg Cub I) ist aus der ö geschieden, welche von den übri- en Gesellschaftern forigefũhrt wird,
Eintragungen in das Handels register
1875. Juni 23. ; .
3 . Schütt Co. Johanna Marig Lucie chütt ist aus dem unter dieser Firma geführten
. ausgetreten, und wird dasselbe von der
bisherigen Theilhaberin Catharina. Dorothea
Elsabe Rhein Wittwe, geb. Hess, unter unver-
änderter Firma fortgesetzt.
Diese Firma hat an Samson
Ham ber .
Prokura ertheilt.
Juni 24. A. Backer & H. Bobsten. Inhaber: Ludewig August Backer und Joachim Heinrich Ludwig
Bobsien. Hamburg. Das Handelsgericht.
HNHar bang. n, rr, e,, ,. aus dem Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts Harburg,
vom 26. Juni 1875.
Eingetragen ist heute auf Fel. 401 die Firma E. Math zu Harbuüng und als deren Inhaber Emil Gustav Robert Mathr daselbst. — Gegenstand des Geschäfts Handel mit Droguen. Bornem ann.
Mildeshelim. Bekanntmachung.
Auf Fol. 90 des hiesigen Handelsregisters ift zur hiesigen Firma:
„Finkesche Buchhandlung“
heute eingetragen: ;
Nach erfolgtem Tode des bisherigen Inha⸗ bers Buchhändler Gotthilf Friedrich Schmidt hier wird das Geschäft von dessen hinterblie⸗ bener Wittwe Henriette, geb. Wiesenhavern, als nunmehrigen Firmeninhaberin, welche nach⸗ gewiesen, daß sie mit ihrem weil. Ehemanne in hiesiger flatutarischer Gütergemeinschaft ge ⸗ lebt, unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Die Legitimationsurkunde ist in beglau⸗ bigter Abschrift hinterlegt.
Hildesheim, den 17 Juni 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.
Hildesheim. Bekanntmachung.
Auf Fol. 658 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen:
Firma: Rudolf Weihkopf,
rt der Niederlassung: Stadt Hildesheim. Hildesheim, den 17. Juni 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV. Börner.
Hildesheim. Bekanntmachung. Auf Fol. 6657 des hiesigen Handelsregifters ist heute eingetragen: Firma: F. Neiher, . Firmeninhaber: Senffabrikant Fr. Reiher hier, Ort der Niederlassung: Stadt Hildesheim. Hildesheim, den 17. Juni 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung To. Börner.
Hildeshelm. In der Bekanntmachung anf Fol. 90 deg hiesigen Handelsregisters ist zur hiestgen Firma: in n r Buchhandlung“ heute ein⸗ getragen: u. s. w. muß es richtiger heißen (Wittwe ermine, geb. Wiesenhavern.“ dildeshelm, den 7. Juni 1875. Königliches Amtegericht V. Börner.
Iger Ioana. DHandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.
am 1. Juni 1875 errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma J. Steinberg & Sohn in Iserlohn zufolge Verfügung vom 19. Juni 1875 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: die Kaufleute Joel Steinberg in Iserlohn und Selig Steinberg in Altena, von denen Jedem die Befug⸗ niß zur Vertretung der Gesellschaft zufteht.
Rdonligasherg. Dandelsregister. ] Der Kaufmann Moritz Michelsehn von hier hat für seine Ehe mit Bertha, geb. Wittenberg, durch Vertrag vom 3. Mai 1875 die Gemeinscha der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen, das ein. gebrachte Vermögen der Ehefrau soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. 1
Dies ist zufolge Verfügung vom 23. Juni er. an demselben Tage unter Nr. 534 in das Register zur r, der mer, =, . oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den . Juni 1875. ĩ Königliches Kommerz und Admiralitäts ⸗Kollegium.
R dnigshern. Handelsregister.
Die von dem Kommerzien ⸗Rath Heniy Fowler zu Memel für seine hierselbst unter der Firma: Heury Fowler & Co. bestehende Handelsnieder⸗ laffung dem Hermann Bloc von hier ertheilte Prokurg ist erloschen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 22. am 23. Juni d. J. unter Nr. 110 in das Prokurenregister
eingetragen. ni 6 den 24. Juni 1875. ; an ge. ommerz⸗ und Admiralitäts Kollegium.
R zönigshberg. Handelsregister. . Die dem Otto Graade von hier für die hiesige Zweigniederlassun der Aettlengesellschaft Juternationale Handelsgesellschaft zu Berlin“ ertheilte rer e ist erloschen. . Mies ist zufolge Verfügung vom 23. am 24. Juni d. J. unter Nr. 356 in das Prokurenregister ein ˖ getragen. . Königsberg, den 25. Juni 1875. Königliches Commerz ⸗ und Admiralitãte-⸗Collegium.
Lamdeherg a. VI. DOandelgregister. In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügun
vom heutigen 5 unter Nr. 46 eingetragen, da
der Kaufmann Berthold Liepmannzsohn zu gandg·
zufolge Verfügung vom 24.
eingetragen Tage.
1975 am folgenden
Jun g berg a W. für seine unter Nr. 249 des Firmen ˖
Schott übergegangen.
Chr. Berteaux früher G. G. Stein & Cg. Mauckisch a, , .
Bruno Kohl und . Gustav Münch.
Prokura gelöscht.
dr,, , . Weihkopf hier, Christ. David Fischer.
sirmirt, übergegangen.
Prokurn gelöscht. Franz Höfer , .
Unter Nr. 241 des Gesellschaftsregisters ist die, mann Meerstedt Prokurist.
hannes Hahn
manunssohn seiner Ehegattin Marie Emilie, geb.
Meyer, hierselbst Prokura ertheilt hat.
Landsberg a. W., den 25. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Loipzig. 9 Handelsregister · Einträge des Tönigreichs Sachsen, — ,, , . vom Königlichen Hauvelsgerichte Leipzig. Annaberg. ( r n e , im Bezirksgericht.) m 18. Juni. Fol. 87. , . und Schnabel in Buchholz die Beschränkung des Prokuristen Richard Rudert ist aufgehoben. ö Bisohofs wor da. (Gerichts amt.) Am 21. Juni. ⸗ Fel. 151. Friedr. Petzold zu Groß ⸗Drebnitz, Inhaber Carl Friedrich Petzold. Borna. ( Gerichtsamt. Am 14. Juni. ⸗ Fol. 9. J. C. Jacob in Bergigdorf, Inhaberin Wilhelmine verehel. Thiele, geb. Gräfe, Prokurist Ernst Theodor Thiele. Ohemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 16. Juni. Fol. 1701. W. Bruchholz gelöscht. Döbeln. (Gerichtsamt Am 19. Juni. Fol. 17. FJ. W. Güttler, Jährig ⸗Güttler Prokurist. Döhlmn. , ,.
m 10. Juni. Fol. 57. Sächsische Gußstahlfabrik in Döhlen, Joseph Chavy und Karl Gustav Lippmann sind Kollektivprokuristen. ; ⸗ ; Dres den. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 15. Ini. Fol. 2663. Gebrüder Mener; Heinrich Theodor Meyer ausgeschieden. Pol. 2635. FJ. 26. Schott auf Franz Bernh.
Ernst Hermann
Am 18. Juni. ; ; Pol. 304. G. 9. Stein & Co. firmirt künftig
Fol. 781. Mandisch & Görisch; Oscar Moritz
m 19. Juni.
Kohl & Münch, Inhaber Ernst
Fol. N41. m 22. Juni. Fol. 2538. W. Mendel; Siegfried Schlesingers
Dres don. (Gerichts amt) Am 16. Juni. k
Fol. 103. Johann Rath in Löbtau gelsscht.
Fol. 113. C. D. Fischer in Löbtau, Inhaber
Gdlanohan. (Fürstlich Gräfl. Schönburgfches Handelsgericht im Bezirkegericht.) Am 19. Juni. Fol. 421. R. A. Schettler, Inhaberin Rosalie Amalie, verehel. Schettler. grossenbam. (Gerichts amt.) Am 21. Juni. Lol. 152. Sächsische Wollengarnfabrik (vor mals Gebrüder Eckhardt) die Zahl der Liqui- datoren auf 3 herabgesetzt. Lolpzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 17. Juni. Fok. 1530. Hermann Kind auf Johannes Paul Benno Goßlau, welcher künftig Johs. Golan
Am 18. Juni. . Fol. 3340. Alfred Bing & Co. gelöscht. Fol. 226. RudSlph Hartmann auf Auguft Julius Rudolph Hartmann übergegangen, .
Fol. 3438. Wenck & Job; Reinhold Gltz und
m 22. Juni. Fol. 733. Emil Berger; Georg August Her⸗
Fol. 764. 9 J. Hahn & Go. aufgelöst, Jo-
*
iquidator. Lol. B31: Anton Erxnst geläscht, ;
Fol. 3105. Oscar Gotter auf Auguste Wilhel mine, verehelichte Gotter, übergegangen.
Fok. 3472. Nud. Schönherr & Diez; Georg Carl Rudolf Schönherr ausgeschieden.
Fel. 3562. P. H. Hahn & Co., Inhaber . Heinrich Hahn und eine Kommanditistin; Anna Bertha, verehelichte Hahn, Prokuristin.
Fol. 3563. Hahn & Cæ., Inhaber Johannes 8e und Amalie Beate Philippine, verehelichte
n. Llohtensteln. (Fürstlich Schönburgsches Ge⸗ richts amt.) Am 18. Juni.
Fol. 179. Carl Matthes, Inhaber Guido Karl Matthes.
Llmbaoh. ( Gerichtsamt.) Am 18. Juni.
Fol. 5. Herrmann Rudolph; Herrmann Robert Rudolph ausgeschieden.
Fol. 306. Robert Rudolph jr. Inhaber Herr ⸗
mann Robert Rudolph. J Am 22. Juni.
m Fol. 188. Limbacher Aktienbierbranerei; Carl Wilhelm Pubisch und Friedrich Albert Werner aus dem Direktorium ausgeschieden, Josef Lehmaier nun⸗ nieht g Direktor.
ban. ,
m 22. Juni. Fol. 144. Carl Schmidt gelöscht. L5ssnltz. (Fürstlich Schönburgisches Gerichts ⸗
amt. Am 18. Juni. Fol. 107. J. C. Schnster in Oberaffalter, In⸗ haber Johann Carl Schuster. — Meerane. (Gräflich Schönburgsches Gerichts
amt.)
Am 19. Juni. Fol. 70. Michard Hesse; Carl Friedrich Richard Hesse ausgeschieden, Sophie Georgine, verw. Hesse,
geb. Baumgarten, alleinige Inhaberin. Molss eon. Sb ge, im Bezirksgericht.) m 18. Juni. Pol. 122. Meißner e, n. ( vor⸗ mals m Sohn); Gesellschaftsvertrag ab ⸗ ändert, Aktienkapital um 128,100 Mark, zerlegt in MN Stammprioritäts-⸗Aktien zu 1009 Mark, erhöht. Urkunden und Erklärungen sind mit der Firma zu
des
terschrift des Direktors bez. der mehreren Direktoren
beizufügen. Oederan. (Gerichts amt). Am 18. Juni. Ländlicher Spar und Vorschußverein zu Oederan, eingetragene Genossenschaft; die Mit⸗ glieder sind Inhaber der Firma, Carl Zimmermann, als Vorsteher, Friedrich Bernhard Schulze, als Kassirer, Vertreter. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 24. März 18709, der Nachtrag dazu vom 10. Januar 1875. Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Oederan und bezweckt die Beschaffung von Geldmitteln durch gegenseitigen Kredit. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma und der Vollziehung der Vertreter und werden im Amts blatte des Gerichtsamts Oederan inserirt. Der Vorsteher und der Kassirer zeichnen für die Ge— nossenschaft und zwar Beide selbstständig. Am 19. Juni. =. Fol. 80. Kreditverein zu Oederan eingetra⸗ ene Genossenschaft. Die Mitglieder sind In⸗ aber der Firma, Karl Wilhelm Hutsch, als Di—⸗ rektor, Bernhard Lichtenberger, als Kassirer, Ferdi⸗ nand Julius Bernhardt, als Stellvertreter des Direktors, Vertreter. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 27. Dezember 1874. Die Genossenschaft hat 6 Sitz in Oederan und bezweckt Beschaffung von aarmitteln durch gemeinschaftlichen Kredit. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma und der Vollziehung der Vertreter im Amtsblatte, für die Genossenschaft zeichnen der Direktor und Kassirer und . Beide selbstständig, in Behinderung des Direktors dessen Stellvertreter. Sayda. ( Gerichtsamt. Am 15. Juni. Fol. 47. Spar - und Vorschuß verein zu Zethau, eingetragene Genossenschaft; die Mitglieder sind Inhaber der 8 Carl Gottlieb Zimmermann, alz Direktor, Ernst Leberecht Lippmann, als Stell- vertreter, Carl Friedrich Eichler, als Kasstrer, Carl einrich Wilheim Mühlmann, als Schriftführer, itglieder des Vorstandes; Sitz; Zethau; Datum des Gesellschaftsvertrags: 16. April 1875; Zweck: Beschaffung von Baarmitteln durch gegenseitigen Kredit 2c. Publikationsblätter: Sayda'er Anzeiger und ,. Anzeiger. ohirgls walde. (Gerichts amt.) Am 18. Juni. Fol. 74. Carl Nichter in Wehrsdorf, Inhaber Garl Gottfried Richter. GSeobnitz. ¶ Gerichts amt). Am 18. Juni. . Fol. 8. C. SG. Edhold jun.,, Car Heinrich Eck⸗ hold jun. ist Inhaber der Firma. Am 19. Inni. 1 Fol. 12. Trangott Goldammer frrmirt künftig Traugott Goldammer's Rachfelger; Moritz Richard Winkler nicht mehr Prokurist, sondern In haber der Firma. Treuen i V. dee , m 16. Juni. j m . Moritz Spindler, Inhaber Moritz pindler. ; Waldenbarg. (Fürstlich Schönbunrgisches Gerichts amt) Am 16. Juni. Fol. 14. Konsumverein zu Callenberg. ein etragene Genossenschaßft, Carl Friedrich Walther, hristian Friedrich Kühnert und Ludwig Hermann Flämig sind Mitglieder des Vorstandes Datum Gesellschaftg vertrags: 24. November 1874. Sitz: Gallenberg; Zweck: Ein ⸗ und Verkauf von Lebensmitteln; Publikationsblatt: Schönburgscher Anzeiger. Zur Zeichnung der Firma sind die Unter en , zweier Mitglieder des Vorftandes er⸗ orderlich. Nittan. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 14 Juni. z Fok 82. J. G. Albrechts Wittwe gelöscht. Fer 304. Gustan Rinnelt, Inhaber: Gyustav Adolf Rinnelt. . ᷣ Zalckan. (Handekgericht im Bezirksgericht.) m 16. Juni. Fol. 206. Os wald Menh gelöscht. Pol. 245. Rudolph Geinrich, Richard Gubner Prekurist.
Haenharꝶg. Im Prokurenregister des Amts Lim-
burg e . heute ee nenn;
Col. J. Lfd. Nr. 22. ; J
2. Prinzipal: Kaufmann Louis Ballin zu welche
Limburg. : der Prokurist ouis Ballin.
. in 4. Ort der Niederlassung: Limburg. 5. Die Firma Louis Ballin ist eingetragen unter Nr. 98 des Firmenregisters. 6. 66 Die Ehefrau des Kaufmanns ouis Ballin, Johanna, geb. Wolff, zu Limburg. J. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juni 1875 am 16. Juni 1875. Limburg a. d. Lahn, den 16. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.
zeichnet:
Lim harrg. In dem n , . des Amtg Limburg wurde heute in Col. 6 bei fdr. Nr. 14 eingetragen: Die Firma ist auf den Kaufmann Frledrich August Frankenfeld zu Kirberg über- gegangen; vgl. Nr. I04 des Firmenregisters; einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 13. Juni 1875 am 16. Juni 1875. ; Limburg, den 18 Juni 1816. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
LImahurrꝶg. In dem Prokurenregister des Amts Limburg wurde heute in
ol. 8 bei Ifdr. Nr. 4 ein ˖ getragen:
ie Prokura ist erloschen; eingetragen zufolge e n vom 13. Juni is75 am 156. Juni 1875. . Limburg a. / Lahn, den 16. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung. Jeckeln.
HAnhburg. In dem Firmenregister des Amts Limburg wurde heute in Col. 6 bei fdr. Nr. 43 eingetragen: Die Firma ist auf den Kaufmann Georg Anton Geibel zu Limburg übergegangen und
regifterg eingetragene hiefige Firma S E. Lie
unterzeichnen und ist derselben die eigenhändige Un
in G. . Geibel geandert; vgl. Nr. 105 des
Raufmann Friedrich Theodor Angermann zu Weißen
am] nämlichen af. ce, a. J ö * *
ens , wem r- Drlanntna gung . eir·
Firmenregisters; eingetragen zufolge Verfügung; 875.
vom 13. Juni 1875 am 16. Juni !] Limburg a. Lahn, den 16. ud ig) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HLimnharꝶ. In dem Firmenregist Diez wurde . K 563 * 4 6 . 16: ie Firma ist auf die Wittwe des Gu Dünkelberg, Bertha, geb. Frengdorff, . w . ir. 4 des Firmenregisters; gen zufolge Verfügun i 1875 am 17 ur 63 ö B. Col. 1. Lfd. Nr. I4 (früher Nr. 16). 2. Firma - Inhaber: Die Handelsfrau Wittwe des Gustav Duͤnkelberg, Bertha, geb. Frengdorff, zu Diez. 3. Sitz der Firma: Diez . Firma: Gustav Dünkelberg. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juni 1875 am 17. Juni 18755. Limburg, den 17. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.
Limburg Im Prokurenregister des Amts Lim— burg wurde heute eingetragen!. Col. 1. kfd. Nr. 25. . 2. Prinzipal: Kaufmann Joseph Conder. n zu nn „3. Firma, welche der Prokurist zeichnet: r, e . ; it der Niederlassung: Limburg. 5. Die Firma Zos. , ist ein getragen unter Nr. 193 des Firmenregisters. 6. Prokurist: Die Ehefrau des Jof. Conder⸗ e, mann, Margaretha geb. Zimmermann zu 27 ing fol „7.7. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Zuni 1875 am 17. *r ghd Limburg a. / Lahn, den 17. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.
3 6
Him hwrg. Im Prokurenregister des Amts Lim. burg wurde heute eingetragen: Col. 1 Lfd. . . 2. Prinzipal: Kaufmann Seligmann Saal— * ; * * zu 6 z 3. Firma, welche der Prokuri eichnet: z 8 c n fin, ; Kö Ort der Niederlassung: Limburg. Die Firma S. Saalfeld ist eingetragen unter Nr. 101 des Firmenregisters. Prokurist: Die Ehefrau des Kaufmanns Seligmann Saalfeld, Cilli, geb. Eich baum, zu Limburg. J. Eingetragen zutolge Verfügung vom 13. Juni 1875 am 17. Juni 1875. Limburg, den 17. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.
Lim lhanrg.. Im Prokurenregister des Amts Lim— burg wurde beute eingetragen: Col. 1. Cfd. Nr. 23.
9 Prinzipal: Kaufmann Gustav Isaac
z n. zu rng.
1 Firma, welche der Prokurist zeichnet:
G. J. Strauß. 9 .
4. Ort der Niederlassung: Limburg.
5. Die Firma G. J. Strauß ist einge
tragen unter Nr. 99 des Firmenregisters.
6. . William Strauß
J. Eingetragen zufolge 2 vom
13. Juni 1875 am 17. Juni 1875 Limburg a. Lahn, den 17. Juni 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Jeck eln.
zu Limburg.
Limburg. Im Gesellschaftsregister des Amts Braubach wurde heute bei lfdr. Nr. 6 in Col. 4 eingetragen: Durch Vertrag vom 1. Octeber 1865 ist das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Alfred Fads zu Braubach allein übergegangen und wird von demselben unter der seitherigen . fortgeführt; ek. Nr. 75 des Firmenregisters; eingetragen zu⸗ folge Verfügunng vom 16. Juni 1875 am 18. Juni 1875. Im Firmenregister des Amts Braubach wurde heute eingetragen: Col. 1. Ifd. Nr. 75. 2 nnn Kaufmann Alfred Fadsé zu
Braubach. 3. Sitz der Firma: Braubach mit einer Zweig ˖· niederlassung jn Hanau (Hessem). ei 1. Firma: Fads K Comp. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juni 1875 am 18. Juni 1875. Limburg, den 18. Juni 1855. Königliches Kreisgericht. J. Abth. Jeckeln.
Eintragung in das Handelsregister. Hermann Ranfft. Unter dieser Firma wird der hiesse i . . , Ranfft als einiger Inhe ĩ anni hen . haber hierselbst kaufmännische 8 r den 23. Juni 66 a, . as Handelsgericht.
M. ol432p) Jur ,
Dr. Achilles, Akt.
Nanm;ꝛ hr e. /i8. Betanntmachung. a Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, R . pn Naumburg a / S. E Die unter Nr. 237 des Firmenregisters auf den
Lubeck.
sels a. /S. eingetragene Firma: Th. Angermann
ist gelözscht zufolge Verfüzung vom 23 Juni 1876
In u j getra an ser Firmenregister ist unter Nr.
M. Die Firma: Pauline ner fen de zufolge
1875 ge⸗
g sdung vom 23. am 25. Jun Nenstadt West pr. den 25. Juni 1875,
EPosem. Aussch ließung der ehelichen unter Nr. 435 zufolge Verfügung vom 24. Juni
1875 heute eingetragen, daß der Kaufm 9
Warszamski zu Posen , n. Caro aus Posen durch Vertrag vom 17. Juni 1875 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes augt— geschlossen hat.
Pogem.
eingetragen:
Hatihor.
worden und zwar:
merk:
Handelsgesellschaft unter der Firma S. Rechnitz mit dem Sitz zu Ratibor und unter nachstehenden Rechtsverhältnissen:
unter Nr. 3 eingetragenen Prokura des Samuel
den war.
Nam ltseln.
r. der Kaufmann Punitz zufolge Verfügung vom 25. Juni 1875 heute , , . worden.
Xenstadlt VWestpr. ist zufolge Verfügung vom guh Vr. 105 eingetragen:
irma: Julius Fuerstenberg.
rt der Niederlafsung: Firmeninhaber: ng: Neustadt Westpr.
zu Neustadt Westpr. Neustadt Westyr, den 25. Juni 1875. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1
die „Joseyh Sagan“ . als ᷣᷣ i , . agan zu Krappitz heute einget Spyeln, den 21. Juni ge agen Jö . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung.
Firma:
Ferleberg. Bekanntmachung. In das Fine n h ö Gerichts ist unter der neuen Rr. getragen worden: 7) Firma: Die Liquidationsfirma: „in iq. , , nnen ; etien · Gesellschaft⸗ 3) Sitz der Gesellschaft: scaaf ; avelberg. 5 Reechtverhalttiff der Gesellschaft: Die Liquidatoren der durch den Beschluß in der i , m, nf vom 1. Juni 1875 auf⸗ ; ien ⸗ Ge ong⸗ . 363. ellschaft Havelberger Unions er dentier Gustav Keil zu Havelberg, 2) der Kaufmann Leopold Krautheim zu Berlin, 3) der Banquier und Direktor der Deutschen Handelsbank August Theodor Ludwig Lam brecht zu Berlin, während als Kontrol⸗Kommisston: 3 . Sin e ä. ö. zu Berlin, ö ufmann C. A. i . 6 chiever zu Havelberg, ie Liquidation der genannten Aktien⸗Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1875 begonnen. i Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Juni am Juni 1875. Perleberg, den 25. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sandelsregister. In unser Handelsregister zur Eintragung der
ütergemeinschaft ist
ür seine Ehe mit Hulda
Posen, den 24. Juni 1875. Königliches Kreisgericht.
Sandelsregister. Zufolge Verfügung vom 26. Juni d. J. ist heute
ge. . neff g er. ei Nr. 1545, woselbst die Firma: Filiale von Alexander Welß & Co., Zweigniederlassung in Posen mit eijner Hauptniederlassung in Berlin unter der Firma Alexander Weiß K Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Weiß zu Berlin, aufgeführt steht, in Eolonne 6: Das Handelsgeschäft ist durch Kaufvertrag auf den Kaufmann Leopold Weiß zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der ver ãnderten * Leopold Weiß fortsetzt; vergleiche Nr. 1592 des Firmenregisterg; unter Nr. 1692 die Firma Leopold Weiß, Ort der Niederlassung Posen, mit einer Haupt niederlassung in Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Leopold Weiß tn Berlin; 2) in unser Prokurenregister unter Nr. 203: die von dem Kaufmann Leopold Weiß zu Berlin, für seine oben gedachte Handlung dem Kaufmann Heinrich Hermann zu Berlin er — theilte Prokura. Posen, den 26. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heut
a. ins Firmenregister bei der daselbst unter Nr. 31 ngetragenen Firma S. Rechnitz hierselbst der Ver ⸗
eingetragen
Die Firma ist auf die Kaufleute Samuel Rech- nitz, Max Rechnitz und Siegmund Rechnitz, sämmtlich hierselbst, übergegangen und die nun⸗ mehr unter der Firma S. Rechnitz bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 61 des Gesell⸗ schafteregisters eingetragen,
b. ins Gesellschaftsregister unter Nr. 61 eine
Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Samuel Rechnitz, b. der Kaufmann Max Rechnitz, 6. der Kaufmann Siegmund Rechnitz, sämmtlich zu Ratibor. Die Gesellschaft hat am 14. Juni 1875 be— gonnen, und o. inz Prokurenregister das Erlöschen der daselbst
echnitz hierselbst, wesche demselben bezüglich der inzel⸗Firma S. Rechnitz hierselbst ertheilt wor⸗
hiatibor, den 22. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Dr. Filehne.
Bekanntmachung. irmenregister ist unter Nr. 213 die termann zu Punitz! und als deren alomon Biermann zu
In unser rma „S.
tsch, den 25. Juni 1875.
Naw Königliches Kreisgericht.
In unser Firmenregister NRothenkanx O. -L. 25. am 25. Juni 1555 i
zufmann Julius Fuerstenberg am Orte Muskau unter nachstehenden Fiechtever⸗
n. unserem Firmenregister ist' unter Nr. 222
der Kaufmann Joseph
des unterzeichneten 41 Folgende ein⸗
; Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist 26 83 gesellschaft zur Anfertigung und zum Abfatz von Pappwaaren und Steindrückarbeiten unter Rr. 15 und der Firma: Alwin Ahner und Compagnie
hältnissen: Die Gesellschafter sind: 17 , Alwin Ahner zu Muskau ü Y) der Kaufmann Fedor Sacharowitz bisher zu Finsterwalde, jetzt in Muskau. . Die Gesellschaft hat au 15. Juni 1875 be—
en, de, ben Gesell Jeder der beiden Gesellschafter ist berechtigt, an. 6e gh at zu . 9. erfügung vom 25. d. i = , . gung vom 25. d. Mts. heute eingetra Rothenburg OL, den 25. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. v. Trotha.
Saar hr˖ck em. Bekanntmachung. Der Kaufmann Jehann Schmitt zu Neunkirchen hat seine Zweigniederlassung zu Friedrichsthal unter seiner Firma: „Schmitt ⸗Bläser“ aufgehoben, was heute bei Nr. 682 des Handels, (Firmen) und Nr. 129 des (Prokuren /) Registers vermerkt worden ift.
Saarbrücken, den 25. Juni 1875. Der Land .
o st er.
Nr. 17 des Handels⸗ z registes. Firma: „Wilhelm Holland⸗ Merten“ zu Stein⸗ 3 , nhaber: Der Nagelfabrikant Wilhelm = Merten kerts i ; . Eingetragen am 3. Juni 1875. Schmalkalden, am 1. Juni 1875.
Königliche Kreisgerichts Deputation.
. Sch immelpfeng.
Schmallzaldenm.
Schneid enmũn]. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 170: als Firmeninhaber:
der Vaufmann Leo Albrecht Pielecki zu Schneide⸗
müͤhl, als Ort der Niederlassung: „Schneidemühl“ als Bezeichnung der , , . . zufolge Verfügung vom 12. Juni 1575 am 14. Juni 1875 eingetragen. Schneidemühl, den 14. Juni 1875. Königliches Kreisgericht.
Sehrwelm. Handelsregister der Königlichen
Kreisgerichts Deputation zu cn lich Die in unserm Gesellschaftsregister unter Rr. 30 mit dem Sitze zu Schweflinghausen eingetragene Firma Friedrich Rutenbeck Söhne ist nach dem Tede des Gesellschafters Wilhelm Rutenbeck auf den Gesellschafter Kaufmann Ferdinand Rutenbeck zu Brausel allein übergegangen. Die Firma ist daher im Gesellschaftsregister gelöscht und unter Rr. 215 des Firmenregisters mit dem Sitze zu Brausel bei Rüggeberg neu eingetragen am 24. Juni 1875.
Unter Nr. 133 des Gefellschaftarezisters ist die am 12. Juni 1875 errichtete, offene Handels gesell⸗ haft Haarmann & Kathagen zu Schwelm am 24. Juni 1875 eingetragen, und sind als Gesell— schafter vermerkt: I) der Kaufmann Joh. Heinr. Haarmann zu z Wttetzeéauereibester Heinrich er rauereibesitzer Heinri atha Schwelm. ö n
Die dem Kaufmann Wilhelm Schmitz zu Gevels.« berg für die Firma Nieten Schrauben. und Ma schinenfabrik Ph. Carl Schulte zu Gevelsberg ertheilte, unter Nr. 95 des Prokurenregisters einge tragene, Prokura ist am 24. Juni 18765 gelöscht.
Steinfurt. Bekanntmachung. Die unter Nr. 4 unsers Handelgregisters einge tragene Handelsgesellschaft Bnsch et Terweyn zu Rheine ist durch den Tod des Gesellschafters Kauf⸗ 2 ir gen ge . die Firma am Juni d. J. im Gesellfchaftsregister gelöscht. Steinfurt, den 24. Juni . 6 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Tilsit. Bekanntmachung.
In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft ift heute unter Nr. 143 resp. 144 eingetragen, daß der Kaufmann Franz enen ˖ dorff n Skaisgirren für seine Ehe mit Emma Mathilde, geb. Gerkau und der Kaufmann Franz Bergens zu Tilsit für seine Ehe mit Emilie, geb. ntecker, die Gemeinschaft der Güter und des rwerbes ausgeschlossen haben, und das Vermögen der Ehefrauen die Eigenschaft des Vorbehaltenen hat. Tilsit, den 24. Juni 1875.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
esel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 429 die Firmg: B. Bolk und als deren Inhaber der Metzger Bernhard Bolk zu Wesel zufolge Ver fügung vom 2. Juni 18755 an demselben Tage ein . getragen. Die diesseitige Bekanntmachung in Nr. 133 des Central. Handelz ⸗Registers wird hierdurch 2 Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, esel.
Wieshackem. Heute ist in das Gesellschafts ⸗ regifter für den Amtsgerichtsbezirk Homburg fol- gender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 38. 2. Firma; Gebrüder Jacobi. 3. Sitz: Homburg. 4. Rechts verhältnisse: Die Gesellschafter sind: a2. Kaufmann Ernst Jacobi, b. Baumeister Louis Jacobi, Beide zu Homburg. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1873 be⸗
gonnen. Wiesbaden, den 23. Juni 1875.
C ot hn.
Firma F. E. Henneberg C Comp, . vom 12. Juni 1875, r,
VWwieashadem. Heute ist in das Procurenregister für den Amtsgerichts bezirk Homburg sub Nr. 27 Col. 8 eingetragen worden, daß die dem C. C. Ferdi⸗ nand Garnier zu Friedrichsdorf für die Firma . Fd. Garnier daselbst ertheilte Procura er⸗ ist. Wiesbaden, den 23. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
VVwieshactem. Heute ist in das Prokurenregister für den Amtsgerichtebezirk Homburg folgender Eintrag gemacht worden: Col. I. Nr. 27. n, n. Kaufmann Ernst Jacobi zu omburg. Firma: Ernst Jacobi. Ort der Niederlassung: Homburg. Die Firma ist eingetragen unter Rr. 160 des neuen Firmenregisterg für den Amts= gerichtsbezirk Homburg. 6. inn 9 ,, des Prinzipals, ise Jacobi, geb. aller Wiesbaden, den 33. Juni 1875. ,, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Wieshadem. Heute , , für den folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 59. 2. Tirma; Wilh. Reinemer & Cie. 3. Sitz: Homburg. 41. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: 9 . e,. ö b. Gustav Stemmler, Beide zu Homburg. ö Gesellschaft hat am J. 6 1. n. Wiesbaden, den 23. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zeichen Negister.
(Die aus ländisch en Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht)
Königliches Stadtgericht zu Berlin. Abtheilung für Civilsachen.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. S3 zu der Firma J. F. Reiser in Berlin, nach Anmeldung . 1 a aft ö) Uhr 16 Mi⸗ uten, für Hüte und sonstige Kopfbedeckungen jeg⸗ licher Gattung das Zeichen: J .
ist in das Gesell⸗ Amtsgerichtsbezirk Homburg
Her lian.
Die Zeichen werden auf der Wagre, und zwar auf dem Fond im Innern der Fabrikate, sowie auf der Verpackung angebracht.
Homm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma
A. Vohsen⸗Honrath
in Euskirchen,
nach Anmeldung vom 26. Juni 1875, Vormittags um halb zehn Uhr, fũr alicylsäure das Zeichen:
Königl. Landgericht als Handelsgericht zu Bonn.
r E d Eb AE nl and
Cassel. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 und 3 zu der Firma Franz Heinr. Thorbecke in Cassel nach Anmeldung vom 1. Mai 1875, Morgens 8sI Uhr, für Tabake und Schnupftabake die Zeichen:
und zwar jedes allein oder auch mit dem andern zu- sammen.
Cassel, am 25. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Moh 2 ann iꝛ.
Bekanntmachung.
Als Marken sind eingetragen unter Nr. 2 der 2 Gotha
Nachmittags
das Zeichen: für die Porzellanwaaren der Firma, das Zeichen:
nur für diejenigen Porzellanwaaren, welche für das vorhezeichnete nicht 64 r . elche für
ichen Raum bieten.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Erste Abtheilung.
an g es Kreisgericht. theilung.
Herzoglich S. . als Handelsgericht 1 4 1.