1875 / 150 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jun 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Aktlen- desellaoohaft für RKohlon - und Elson. d , e, und Gewinn- und Verlust-Konto p. 31. De zember 1874; s. unter 6 . . em erna l- Ve . ; Albertinenhätte, Aktien- Gesellsohaft für Glasfabrl kation. Ausserordentl. Gen.-Vers. zu Berlin. . Fralkfurter Bank. Ausserord. Gen., Vers. zu Fran furt a. H. Tageserdnung: Statuten-Aenderung. 56 Sl ohslsoho Taohfabrik (Fedor Zsobllle & GCOo) Ord. Gen. - Vers. zu . . HR iim dligumgem num er Igo J preussisobe Boden-Eredlt - Aktlenbank. Behufs k ausgelooste Stücke 3. 5 2 , und deren ang; ter Ins, der Nr. . . ; *,, ia dm Obsigatlonen. Behufs Amortisation ge zogen Nummern; s. unter Ins. der Nr. 149. . ? Homburger Elsenbahn. Ausgelosste Stücke der 4 prioritãtise Anlehen und Restantenliste; s. unter Ins. der Nr. 149. Ei sem kae na- Hin nme hamma enn. 6 ö Ryblnsk Bologoye - Eꝑlsenbahn, Im Mai ö (4 Rbl.); bis ult. Mai , 006, 290 Rbl. 2b, 690 Kb )

w / // / 1

. zpne vonstãndig ; 6 ig aber aufgefordert, ihre Ansprüche an die⸗ sichtsfarbe: gesund, Zähne: vollständig, Gestalt! . . e. ;

. . . ü am 25. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr,

Ste tbriefs Erledigung. Der hinter den Pen⸗ an ,, . ö . ö ö, 6 a . 2 ö die Ausbleibenden mit . Donnerstag: Ein hasffon rtr Raucher. Hier J , , e , ö 8 . ö 9. . R.

;. hli igli icht, Abtheilung für e auf: Schultze. Zum Schluß . Nimrod. . Leiden ißdfö. znigliches Stadtgericht, Abt pollen. . tschlief sanft nach schweren Leiden , ö. Victoria- Theater. , er Heere, s. ö Dey , ĩ ĩ de Der Garten ist geöffnet. Mittwoch und folgen

hanna Hagens . im 73. Lebensjahre. . . . , z ĩ Solotänzerin Signora oisdam, 26. Juni ö unter dem 22. Februar 5 hinter de r= Verioosfung, Amo rtf . 1 . ,,. und . penn K. Hägens Justiz ⸗Rath. . 6 . . ö ö in gin fle m , nen g g en . ĩ Beilage zum ats · ; sänjers Mr. Gredelue. Die Reise um .

Anna Hagens. ts. An Papieren.

i spiel: Die Wette az ens, Stadtgerichts ⸗Rath. 1 Steckbrief wird hierdurch erneuert, :. ö en, wc , , wir, ie b, ge,, ,, Krakau⸗Oberfchlefssche Eisenhahn * Abtheilungen, 15 ö . ö . 86g J ö 4. n ann. sitze ö. erf , , ] ee. 5 on Obligationen. ö. und Jules Verne. Musik von Debillemont. ara a, ,,, den Taufscheines : ppasse fa lin ö ber un 1. Zuii d. 3. fälligen

z gens, Stabsarz licherweise diesen Namen fälf Die Einlösung i k we ee, mere, d be, , de en lick, ,,, ,, e , r, m, . 5 z 215 ; ö gulall isgerichts⸗Kommission. = 512 ; ; . Friedrich- Milhelmstadtisches . 6. ö. Verlobt: Frl. Dorothea v. Burgsdorff mit Hrn. Königliche Kreisgerichts Ko . 9 9e , Mittwoch: 14. Gastspiel des Frl. Marte vom 1. bis 15. Juli d. J;

irs. Lieutenant v. Plüskom (Demmin. . ö

Geistinger: Die schöne Helena. Helena: Frl. e nnr cht: . Major König mit Frl. Lina Mit Bezug auf die Bekanntmachung i , ,, ö. i .

2 . . die hierzu erforderlichen Verzeichniß Formulare sin er Karne .

D W m diebstahl in Wasowo,

y öhe— Hamburg). d. M., betreffend den Geld ö. J

Donnerstag: Zum 1. Mal 8 . . ö . h ltmeister a. D. wird hoch ergänzend bemerkt, daß der Bestohlen 1 Vorläufige Anzeige. Sonnabend: Zum 1. Mia,

. ich i ĩ toir in R töbesttzé Hardt, auf. die Entdeckung des unentgelklich in meinem Com Madame] Herzog. Buffo. Oper in 3 Akten. Musik . , n. k und . . . 6 ö 36. . ada 2 . * J ompagm ) R ; . 29 6 idial⸗ Grae den 7 Juni 5. re . ; . R gl hr ö i r n m n , 6 ; Königliche Staatsanwaltschaft. E. H eimann. Residenz- Theater. Mittwoch: Viertes Gastspiel des Hrn. Friedrich von

isgerichts Direkt übner (Liegnitzy. —k

,, ,, i Theobald, geb. Gubhastationen, , r, 3 Verschiedene n, nn, m.

achert vom Königl. Hoftheater zu Stuttgart. men . . . ö. 3 3 . einstudirt; Ein Diplomat der alten Schule.

. Deutgen (Call i. d. Eifeh.

ö . . Aufgebot. am 23. Juni 1875. inal - TLustspiel in 3 Akten von Hugo Müller a are n gs. Sachen. . . K . e ,, Gegen den Kaufmann Erust Levy Auf dem im Ii , n, e nen, hn . Metallbestand. 4 4828650. W Friedrich. ĩ Steckbrief. Geg Bankerutts und gegen den buch von der Stadt Charle 9. 6 ö 6

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. . ö wegen Theilnahme am be. Nr. 26 gas, 201 , , y, . , ö olls Theat . zerbrechens wider 8. 282 des verstorbenen Rath sm : n, Krolls Theater. frügüichen Bankerutt resp. Verbrech , . . a mn n n, . ĩ i 8 eine Forderung von Wechselꝛliꝛäꝛäꝛ. ö 26 . . n , , . Komm. Il. 66 e , . 9 k . 6 6 . ö eldien. . j ; j werden . 5 Kapite on? . ,,, lang . Sommergartens. Anfang 5t, der Vor- 8. , 4. 6 Betretungsfalle . 6 , , ; an in glb eren, cb lloren 1 Dia dele n ne mn m, 8 sn fe von Roebel, Augnste Friederike, geborne Schermer, Sonstige Activa. n w enden Ge Woltersdorss- Theater.

i ü 3 i und des Erkenntnisses des vor⸗ : schloss Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Ber zu , . ben dcn , fe, gnnberitel. s Sonnabend, den 3. Juli, geschlossen. . Sonnabend, den 3. Juli:

S 2 * Vie e, S j . ali en 1 e . . . un . . ( Ga po e f , . vom 29. Oktober 1839, , , . , s · Vorstellung , . Kere sbung des Ernst 26. Juni 1840, der Cession vom 16. ö,, . öffnungs Vor l unter . an. Emil Thomas. Festmarsch,

i hekenscheins vom 29. Juli 1844; . z e n e eg, nn ö. („24 eine Forderung von Conto⸗Corrent Creditoren..“ Lenh. Illter: B Jahr; am n 3 3 f, 2) in Abtheilung III. Nr. 24 eine Fo . c . Größe: 5 Fuß Zoll, ch / Geburtsort: Samoczyn, irt und dirtgirt von Herrn Kapellmeister komponir ,,,

s jährli in vlerteljährlichen Depositen ö 75 auen: schwarz, 3000 Thlr. nebst 5x jährlicher, in vier ich Deposi . J,, . Kinn; spitz, 369 . r klaß, Zähne: für den Kaufmann äahnd —ͤ n, l ,, kunde vom 21. Januar 1854 gebenen, im Ir nahlbarer 3 l n g, ng 8 ; und Grund der Schuldurkunde . 54. Bnke ein, vom 23. Juni use eure, , sene, 6 , , . 4 . , Di s . oclloren egangen und follen Gera, im 2. Juni 1875. In Hemdzärmeln. ; Alter: Jahr, Größe: 5 Fuß, Hagre: strumente sind angeblich verlor n geg 9 a. . . weer 8 üuther. Regie: Herr Geburtsort: Sameczyn. Kröße!: bie range Umortisirt! werden. Demgemäß. werden d e, , n n Lustspiel in 1 Akt von A. Güu Augen: schwarz, Kinn; rund, Nase: g⸗ ö . , 2 ach , . ichtsbildung: rund, Ge! kannten Eigenthümer, Ee ; d: gewöhnlich, Gesich ; Zum 1. Mal: lich, Mun Leichte Cavallerie. . Komische Operette in 1 Aft von Carl Costa. Musik

Fr. v. Suppé. Regie: Emil Thomas. 3 Zum 1. Mal. l6056 Der neue ,, n ben itsschwank mit Gesang in 3. y n Jacobson. Mustk von Ad. Mohr. ; Regie: Emil Thomas. . Preise der Plätze (unverändert) inkl.

ᷣEntrẽe. 9 5 Mark. Dcchester⸗Loge 4 Mark. ö Pröscenlums Loge 35 Mark. Faguteuil, im ersten IJ. Rang 3 Mark. Balken Loge 2 Mark. Pgrguet 2 Mark. Balkon 1 Mark k 4 6 r i Spe 75 Pf. Amphitheater Steh⸗ ; . ö ö. 0. . . ; 6e 25 ö er , ö J li ab Magdeburg ⸗Neustadt⸗Meitzendorf. r Kasse . (von 9 Uhr . Geleis Halberst ad. Vienenhurg an der ö! bis 2 Uhr Mittags) und „Invalidendank“ Vienenburg ⸗Grauhof ⸗Laangelsheim. j in, , sowie bei den Herren Louis Krafft, n ge e hein h nthal k lid ig 9 7 Reserne He nde (aus l,, ,,, , . er te m wen Linden und D. Fürst, . ö ar g 3 b , ien, n,, önigsstraße . 2 ; ö. r Bahn 982.21. . n d ble , . 3 .*. Vorstellung 7 Uhr. Kasseneröffnung ö 6 n e di, r. ö nr gos 26 8 11 k 6 Uhr. Betheiligung an der Berliner Stadtbahn. r, n. . 9 Elen efhen güs dein Ben 3 Si in o n. 0 , hale⸗Cöthen, resp. Halle ⸗Vien . ö. 78 . an, , n,, ,,, n , ö. 9g g 25 Stendal⸗Uelzen 5 ö 7341, 005 Thlr. 19 Sgr. 8 Pf. P sgaben aus dem Betriebe 9 * Strecken pro 1874 6,270,465 . 19 , 1

der Pfandbriefe ab 1. Juli bei der Berliner Handels - Gesellschaft

jn Berlin; s. Ins. in Nr. 149. ; . . , e. ,, 6 *. . . Supra - Wollen 110 Doll, do. für Bonne mogenne 90 Doll. 1 . ,, , , . e mi j 6 6 ö n, ,, t ea Vormals , J ö uh . . , . 167, 00 Ballen. Fracht ls ongloss or el . Vividende mit ö 1 (per gegn **. Preis für Salzhänte 56 Doll. . & Bendix in . PJ . . 2 . 2 ö 2 . 3. . wWoohenüberslohten 6 deutscher ettelbanken pr. 23. Juni; s.

uten .

ã unter Ins. der Nr. 149. . 1 5 4. 3 . 5 . mporial Feuer Jerstoherunss. dsssellzchett Lãondan 180 Segler 225 sh. Notirung

* . . *. E D P 5 * .

M m Cup eok · hdohener Elsenbahn. Haupt- Rechnungs- Abschluss p. Ana, Heng em.

; z Ins der Nr. 149. wi bzüglich 31. Bezember 1874 s. untor 31. De- ren, fe, , , ,, , ,,,, , r . ereits gezahlter ; ;

i ; der Nr 149. i J pei der Dis- zember 1874; s. unter Ins. . m. ine; ferner ausgelooste Aktien ab 1. Juli bei der ann er nl e, Tard kuugten ertn ö und e ee der Mitteldeutschen Kreditbank ö k e, in Berlin; s. Ins. in Nr. 1

149. Sobleslsohe ö Fãllige Koupons eod.; s. unter Ins. der Ar 14 e e er i ne ane ü e r arethl

4 a. 2 2m . ö. . amilien⸗Nachrichten. , , . Durch . Geburt eines kräftigen Knaben wur—

it : Letztes Auftreten des Frl. Ernestine : . des Hrn. Helierding vor ihrem Urlaube. den hocherfreut Staptzerichte Kath Nur tins und Frau, geb. Draeger.

18. M.: Pech ⸗· Schul . Berlin, den 27. Juni 18765.

Kuenos-AyTFeu, 1. Juni. (G. T. B.) (Von Sievers &

Mer T n met. Pest. Vorrath 10,000 Arroben. Notirung für

2. Juli

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Dienstag, den 29. Juni 1875.

Das Postblatt erscheint monatlich tinmal, in der Regel am 15. des Monats, und kann durch Permittelung der Deutschen Reichs -Postanstalten gegen Vorausbtzahlung von 3 Mark jährlich, somie zum Preise von 25 Pf. NR. M. für das Extmplar bezogen werden.

. d 89 80. . 33 Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post auf Grund von General · Verfügungen ete. des Kaiserlichen General. Postamts. üer; —— —— Algemeiner Postverein. Am 1. Juli d. J. tritt der unterm 9. October 1874 in Bern zwischen sämmtlichen Staaten Europa's, Aegypten und den Vereinigten Staaten Amerika's geschlossene Ver- tras, betreftend. die Gründung eines Allgemeinen Postvereins, in Kraft. Dem Allgemeinen Postverein gehören an: Europa (der Beitritt Frankreichs mit Algerien erfolgt zum 1. Januar 1876), von Asien; Russland und die asiatische Fürkei, von Afrika: Aegypten mit Nubien und dem Sudan, Algerien (letzteres vom 1. Januar 1876 ab), die Azoren, Madeira, Marocco und die spanischen Besitzungen an der Nordküste K von Amerika: die Vereinigten Staaten Amerika's. Innerhalb des gesammten Gebietes des Allgemeinen Postvereins gelten gleiche Faxen und Versendungs- bedingungen für die einzelnen Correspondenz - Gat- tungen, auf welche sich die Festsetzungen“ des Vereins- Jertrages erstrecken, nämlich für Briefe. Postkarten, Drucksachen, Waarenproben, Geschäftspapiere und Ein- schreibsendungen. Das allgemeine Vereinsporto beträgt: für frankirte Briefen. für unfrankirte Briefe. für je 15 Gramm; für Postkarten 10 8 für jede Karte; für Drucksachen, Waarenproben und Ge- schäftspapiere 5 y für je 50 Gramm. Für Briefe im GrenzverkeRhr zwischen Deutsch— land und einzelnen benachbarten Ländern bestehen er- mäüässigte Portosätze. Im Verkehr Deutschlands mit 0Oeësterreieh-Un— garn, Luxemburg und Helgoland kommen die für den inneren deutschen Verkehr bestehenden Taxen und Versendungsbedingungen in Anwendung. Die Sendungen müssen im Allgemeinen in Bezug auf ihre Beschaffenheit den für den innern deutschen

ö

K

11

te ee e e neee eee.

.

.

zie dürfen keinen Kaufwerth haben und keine anderen handschriftlichen Vermerke tragen, als den Namen oder die Firma des Absenders, die Adresse des Empfängers, Fabrik- oder Handelszeichen, Nummern und Preise.

Waarenproben, welche den vorgeschriebenen Bedin- gungen nicht entsprechen, oder unfrankirt bæ. unge- nügend frankirt sind, werden wie unfrankirte pz, unzureichend frankirte Briefe behandelt. Dagegen ge= langen diejenigen Waarenproben, welche einen Kaufwerth haben, oder deren Beförderung mit Nachtheil oder Ge- fahr Lerbunden ist, überhaupt nicht zur Absendung.

Melche Papiere als Geschäftspapiere anzusehen sind, findet sich in den Vorbemerkungen auf der fol- genden Seite angegeben.

Einschreibsendungen. Im Allgemeinen Post- verein können Sendungen aller Art (Briefe, Post- karten, Drucksachen, Waarenproben und Geschäfts- pabiere) eingeschrieben behandelt werden. Auch kann der Absender bei allen derartigen eingeschriebenen erweitert.

Sendungen die Beschaffung einer Empfangs bescheinigung Die Postanweisungs-Gebühr beträgt:

des Adressaten Rückschein verlangen. Einschreihb- bis 75 M A 40 3

sendungen sind in Bezug auf Form oder Verschluss kei- über 15 , 1560, 80

nen besonderen Bestimmungen im Vereinsgebiet unter- 7. 150 . 15 20 ,

worfen. Der Abschnitt der Postauweisung darf seitens des

Für Einschreibsendungen tritt dem Porto überall Absenders zu schriftlichen Mittheilungen benutat werden. gleichmässig die Einschreibgebühr mit 20 3 und ebenso Für Briefe mit Werthangabe wird ausser dem für die Beschaffung eines Rückscheins ein Gebühr von Lorto, wie für gewöhnliche franzßirte Briefe nach den 20 8 hinzu. Niederlanden von gleichem Gewichte, eine Versicherungs-

Das Gewieht steigt für Briefe von 15 zu 15 Gramm, gebühr von 50 3 für je 1000 S6 oder einen Theil von für Drucksachen, Waarenproben und Geschäftspapiere 1000 ½ erhoben. Das Porto und die Versicherungsgebũühr von 50 zu 50 Gramm. Das HS5ch stgewicht beträgt müssen stets vom Absender vorausbezahlt werden. für Drucksachen und Geschäftspapiere 1000 Gramm, fũr Durch Eilboten zu bestellende Sendungen sind Maarenprohen 250 Gramm; für Briefe besteht im All mit dem Vermerk „durch Eilboten« oder ybuitengewone gemeinen Postverein (mit Ausnahme im Verkehr mit bestelling zu versehen.

Oesterreich - Ungarn, Luxemburg und Helgoland) keine Die Sendungen müssen frankirt, auch die Gebühr Gewichtsgrenze. von 25 3 für die Eilbestellung muss im Voraus ent- Verkehr vorgeschriebenen Bedingungen entsprechen. ; Hos tkarten, Prugksache an ers nproben, ficht mien.

Postkarten mit Rückantwort sind nur im Geschäftspapiere und Eins eh reih sendungen un- . Im Grenzbexirk 2 . Heut; chland und den Verkehr mit Luemburg, Helgoland und Belgien zulässig. tsrlisgsn allgemein dem Erankirung s? wange. Viederlanden 1 2 , Drucksachen. Den Brobebogen CGorrecturbogen) Nur in Deutschland selbst und im Verkehr mit Oesteèr- frankirte und 20 8 für unfrankirte Briefe bestehen. von Drucksachen oder Noten können Aenderungen, reich. Yngarn, Lnxemburt und Helgoland werden un-

Velche ausschliesslich den Inhalt oder die Herstelfung frankirte Einschreibbriefe befördert. des Werkes betreffen, mit der Feder hinzugefügt sein; auch kann denselben das Manuscript beigelegt werden.

Bei gedruckten Rundschreiben (Cirenlaren), Ge- sehäftsanzeigen (Avisen) u. s. w. ist die Namensunter- schrift des Absenders nebst Angabe des Standes, sowie die Bezeichnung des Ursprungsorts und des Tages der Absendung gestattet. (Den Namen des Reisenden in ge⸗ druckten Rundschreiben oder Geschäftsanzeigen hand- schriftlich, bz. nachträglich durch Druck einzutragen oder abzuändern, ist im Vereinsverkehr nicht gestattet.)

Bücher können mit einer handschriftlichen Zueig— nung oder Widmung Seitens des Verfassers versehen Verden. (Bei Musikalien, Zeitschriften oder Bildern ist dies nicht zulässig, ebensowenig dürfen denselben bæ. den Büchern, was im inneren Verkehr Deutschlands und im Verkehr Deutschlands mit Oesterreich-Ungarn und Luxemburg gestattet ist, Rechnungen beigefügt werden).

1 In den Drucksachen können diejenigen Stellen des 65,545 6 7 Inhalts, auf welche die Aufmerksamkeit gelenkt werden 557 923 37 soll, durch einfaches Anstreichen kenntlich gemacht doͤl· 4 45 werden.

ö. Bei Preislisten, Börsenzetteln und Marktberichten, gleichviel ob dieselben gedruckt, lithographirt oder auto- graphirt sind, ist die handschriftlich oder im Wege des Drucks bewirkte Eintragung gestattet.

Postkarten mit vorausbezahlter Rückant- vort sind zulässig. Die Gebühr beträgt 20 8 pro Stũck.

Durch Eilboten zu bestellende Sendungen sind mit dem Vermerk „durch Eilboten oder „à remettre par exprès“ zu versehen. Die Sendungen müssen fran- kirt, auch die Gebühr von 25 8 für die Eilbestellung muss im Voraus entrichtet werden.

Im Grenzbezirk zwischen Deutschland und Belgien bleiht die ermässigte Taxe von 10 3 für frankirte Briefe und 20 8 für unfrankirte Briefe bestehen.

das asiatische

rika's,

Postverkehr mit den Mederlanden. ; Vom 1. Juli ab treten im Postverkehr mit den Niederlanden folgende Aenderungen ein: Der Meisthetrag einer nach den Niederlanden ge- richteten Postanweisung wird auf 175 Gulden N. W.

l O27, 367. „S7, 500,000.

85.608. 10, 141446. 2062 313.

774.310. —2 60. 396.

Passiva.

76, 817.

Halberstädter Eisenbahn⸗Gesell schaft. en mne 1 . ult. 874.

leitung der (orrespondenz nach den Vereinigten Staaten von Amerika.

Correspondenz nach den Vereinigten Staaten von Amerika, welche über Belgien und England Beför- derung erhalten soll, muss mit dem Vermerke „über Belgien und England« oder „über Belgien versehen werden. Briefe ete., welche diesen Vermerk nicht tra- gen, werden dem nächsten von Bremen oder Hamburg abgehenden Schiffe zugeführt.

Drucksachen und Naarenproben im Verkehr mit Oesterreich- Ungarn. Vom 1. Juli ah beträgt im Verkehr zwischen Deutsch- land und Cesterreich- Ungarn die Taxe a. für Drucksachen: hn ü h über 50— 250 Gramm.. . 10 ö . 8306-1009 7 b. für Waarenproben: ohne Unterschied des Gewichts bis 250 Gramm 10 3. Waarenproben im Gewichte über 250 Gramm werden zur Beförderung gegen die ermässigte Taxe nicht zugelassen.

Mun sᷣ⸗ y ooo oο- .

.

. . n e, nnn, . . ö

5 338 7 6 Stamm Aktien Kapital Litt. à. . . ; ; Prioritäts. Stamm Aktien Kapital Litt.

. Erlös aus 14, 600000 Thlr. Nominal 3 Pprioritaͤts. Stamm Aktien. Kapital Litt. C. 1 . Prioritäts Obligationen Kapital (Nominal) 3

und Zwei K Betrie he . än resp. zum Theil noch im J Der e mer, l g lattenburn g 3, nebst Verbin·

gls do = id dd o 229 o0s3 28 .

169,336

3 (Hiervon sind 1,163,900 Thlr. amortisirt.) 2,826,503 18

Correspondenrzverkehr mit überseeischen Ländern. ausgelooster, resp. gekündigter Obli⸗

In Folge der Ausführung des am 9. October 1874 zu Bern abgeschlossenen allgemeinen Postvertrages treten vom 1. Juli ab in den Tarifbestimmungen für die Cor- respondenz nicht allein nach und aus fast allen ausser- deutschen Ländern Europas, sondern auch hinsichtlich der Mehrzahl der überseeischen Länder, Aenderungen bz. Erleichterungon ein. Die Postanstalten geben über die veränderten Portosätze auf Befragen Auskunft.

Fonds zur Einlösung J 646 83 26 ann,

9 26g 8 36 ; Sondᷣ zur Zahlung rückständiger 3 nsen und Dividenden. 1567238 253 Neserve Fond . zlberstadier Wahn).

. 79, 3 F ernungsfonds der Magdeburg⸗Halber )

34 ar gn . 3. K der Uelzen Langwedeler Bahn (Oberbau).

796,389 18 9 26.386 17 6 M20 000 —· C * 642,146 116 265,329 19 7

Postverkehr mit Belgien.

Vom 1. Juli ab treten im Postverkehr mit Bel- gien folgende Aenderungen ein. Der Meistbetrag einer nach Belgien gerichteten Postanweisung wird auf 375 Franken erweitert. Die Postanweisungs-Gebühr beträgt: bis 1090 Franken Me 40 5 über 100 200 ö 80

d. e. . g. h. i. k. 1

4 . National- Theater. Materialien⸗Bestände in den Magazinen

Mittwoch: Prolog mit lebenden Bildern. Hier⸗ Fffekten

bitoren.. auf: Prinz Friedrich von Homburg. Der H ant Donnerstag: Auf allgemeines Verlangen: Drei

Fahrpost-bkommen mit Ostindien. Mit der Postverwaltung von Ostindien ist wegen Herstellung eines gegenseitigen Austausches von Päckerei-“ sendungen unterm 15./23. April ein Abkommen ge-

Belle Alliance. ente, . ĩ Großes Doppel Konzert, gus⸗ , der . des , itung ihre Hrn. . ö ur gelle unter deitnng ihres Kapellmeisters Hrn. G. Sternggel. . Zum 12. Male: Blindekuh. Brillante 97 nafion durch mehr als 8000 em, m,. . fang 5 Uhr. Entre 50 3. Donnerstag: Blinde kuh. Ein Liebesmahl.

Deutscher Personal-Kalender.

30. Juml. Johann Reuchlin q. . Friedr. Fberhard Rambach, Historiker und

Dichter g.

König Wilhelm begibt sich zur Armee nach Böhmen.

Magdeburg, den 27. Juni 18765.

Paar Schuhe. /

ab Zuschuß für Uelzen

Langwedel pro 1874 162, 9283 ,

neberschuß 1 M0375 Thlr. Sgr. 4p.

10 .

ö, 623 5 ad VIII. und XII.

S1 / 496 089 26 8

HD ire ct oriu m. Lent.

neue Regulativ für den Erneuerung fonds 2 bis 66 die definitive Genehmigung Herrn Handels. Ministers noch nicht erhalten und sind deshalb die Rücklagen für diesen Fo pro 1874 auf Grund provisorischer ft setzungen ermittelt und in Rechnung gestellt.

des

go 26s 86 4

nds Fest⸗

Mios, 0s9 26 8

durch Typendrucků hergestellte Zusätze, welche

Sonstige handschriftliche Jusätze, sowie auch solche

den, sind unstatthaft. (Bücherzettel geniessen im Vereins- verkehr keine Portovergünstigung.)

Drucksachen, welche den vorgeschriebenen Bedin- gungen nicht entsprechen, oder nicht frankirt bz. uns genügend frankirt sind, werden wie unfrankirte bz. unzureichend frankirte Briefe behandelt, mit Aus- nahme der Zeitungen, der gedruckten Rundschreiben, Geschüftsanzeigen und ahnlicher Druck'sachen, welche in solchem Falle überhaupt keine Beförderung erhalten.

Waarenproben müssen in Säckchen, Büchsen oder unverschlsossenen Umhüllungen dergestalt verpackt sein, dass der Inhalt leicht geprüft werden kann.

der Drucksache den Stempel der Allgemeinheit nehmen wür-

Too . 375 . V

Der Abschnitt der Postanweisung darf seitens des Absenders zu schriftlichen Mittheilungen, ausser der Angabe seines Namens und Wohnorts, nicht benutzt werden.

Briefe mit Werthangabe sind einzemln bis zum Betrage von 10,000 S zulässig. Derartige Briefe dür- fen nur Werthpapiere enthalten. Für die Briefe mit Werthangabe wird ausser dem Porto, wie für Einschreib- hriefe nach Belgien von gleichem Gewichte, eine Ver- sicherungsgebühr von 30 F für je 1000 SHL oder einen Theil von 1000 M erhoben. Das Porto und die Ver- sicherungsgebühr müssen stets vom Absender voraus-

troffen, welches am 1. Jusi in Kraft tritt. Von diesem Termine ab können Packete ohne Werth- angahe bis zum Gewichte von 22 Kilogramm nach dem ganzen Festlande Vorder- Indiens und nach Britisch Birma abgesandt werden. Die Beför- derung geschieht über Triest und Alexandrien. Das Jom Absender im Voraus an entrichtende Porto beträgt in Deutschland allgeinein und ohne Rücksicht auf die Entfernung eine Mark für je 500 Gramm oder einen Theil von 500 Gramm. Die Packete und die Begleit- Adressen müssen den Vermerk „über Triest tragen. Die Versendung der Packete unter Werthangabe ist nicht

bezahlt werden.

zulässig. Ueber die weiteren Bedingungen geben die Postanstalten auf Befragen Auskunst.