1875 / 151 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jun 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Statistik des Kohlenbergbaues im Beztrk Breslau für das

werbe wird wesentlich bedingt durch

kation der Ergebnisse selbst. Bisher standen für den Bergamtsbezirks Breslau,

Regierungsbezirk: I Anzahl der betriebenen Bergwerken. 2 H fund am Anfange des Quartals 35 Reue Einnahme (Forderung 21) im Laufe des Quartals w Summe 2 und 3. Ausgabe im Laufe des Quartals: . Hrn ret an Arbeiter ꝛch.. ; b. anderer Absatz durch Verkauf. c. Selbst verbrauch einschl. Haldenverluste Summe 4.

5) Bestand am Ende des Quartalz C B 3 4

6 Finn ahm ew erth der verkauften Kohlen (of. 4b)

7 Durchschnittspreis für den Centner G: 46). Im Jahre 1874 betrug:

die Anzahl der betriebenen Bergwerken.

Ober ˖· Bergamt s⸗ 1. Quartal 1875. : Der Werth der statist ischen Ergebnisse der volkswirthschaftlichen

Produktion für die Beurtheilung der Lage der dabei betheiligten Ge⸗ ugrundelegung kurzer, etwa

viertel jähriger Produktionsperioden, sowie durch eine rasche Publi⸗

bedeutenden Kohlenbergbau des Qber—- welcher in den beiden Becken von Ober ;

aus vielfach

erft nach längerer Frist erfolgte. Produktionsergebnisse der vorbezei

X Ste i nko hren.

schlefien und von Waldenburg-Neurode Steinkohlen, sowie außerdem zerstreuten tertiären Ablagerungen, gierungsbezirk Liegnitz, Braunkohlen liefert, Produktions Nachweisungen zur Ve im Laufe des folgenden Jahres dur

Staats und wegen des umfassenden ] j Die vorliegende Mitt

chneten Kohlengruben Reviere für

tie ]

daz er fte Quartal d. J. ist durch ein

namentlich im Re⸗ nur jährliche amtliche deren Publikation erst

die amtliche Centralftelle des Charakters dieser Tabellenwerke eilung der

systematisches, wo möglich ! charakterisirt.

überall auf den amtlichen Besteuerungslisten begründetes Verfahren der Erhebung ermöglicht. u ;

teresse für alle bei dem Kohlenbergbau Betheiligten, als Tie Pro⸗ duktlonsperiode eine äußerst untzünstige war, welche sich im Anschlusse an den bereits im letzten Quartal des Vorjahres eingetretenen empfind- lichen Rückschlag durch eine weitere rapide Entwerthung der Stein / kohle nach vorausgegangener allmählicher Preissteigerung während einer mehrjährigen ungewöhnlich günstigen Konjunktur des Kohlenmarktes

Dieselbe bietet ein um so lebhafteres In⸗

B.. Br g un kohlen.

Liegnitz Oppeln 7 112 128,478 er 5,659, 958 cin 560,235 , 41,075,876 .

Breslau 31 905, 394 Ger 10, 149, 28335.

51, 785, 3906.

. rey an Tie ie 203, 487 un

139, 6465 . 2,150,589

zusammen 1950

6, oz, dz un

Shen 669, 173 dur 48342 ur. 29,228 Gun, 41,890 ,

zusammen 41 gö3 , 022 Cu 2,467,451 ,

Posen k 4 2,792

16h gol

688,7 I3 Ger 46, 735, S54 G

147, 151 Cin 7026 Gun öl 208 Gm 9.276, 185 . 390.961. 37,956,234 635213. 158,965 2956, 168.

11054, 679 G

3d T d .

47,625,389 ,

343, i327 dia, Sig, 767 dm

14 948 un 15163 077, 27 540

14984 Cu 97,467 , .

70h, 385 Cu 3.750, 946.

go. 23) Ve Id], 54 dm

1815 ö. 195728,

3 To T X-

18, 101 Gin 1,968,561 , 483,533.

12,803 Gun

1,082 dun 5, 558 594 .

9 Cen 100,596 ,

8 Cen

d bos 5iũd' dir Dos, d57 de A441, 464,210 dun 996,130 181761 . 5, 1,624 , 4.310, 201 606 157,887 ½ 10,459, 013 . 46,5 8 40,4 9 27,5 9

30 8 130 443818, 220 dur 2,201,656 dur 165,300,347 Gun

2, (025,517 G 794,247 , 329,227 0

187 3

315,022 C 28,010 24,641 .

25,3 8

5 37

52, M S9, 71 1 GM

6,399,515,

14,927, 151 4. 31.36 *

168

1, 891 Gux 88, 341 , 376 20,7 8

212 320 223 cur

398,251 Ce 8461172 cur Id. 678 dur 244557 4 m 18,669,

7d . 5469 ,

2,470, 195 Gus 950,278, 371 003

18. 3

120, 333 un 31211 15,438 4. 1,321 M

15,3 3 23,5 3

I 4 1 48 21, M8 Ger 9.200 423 Cu

61, M04 , 5,494 2, 300, 1066 ,

Auf unserem Packhofe sind 1) 7 Kisten unbearbei⸗

tete Tabaksblätter sis. I z 25/31, 7 1 Kiste Tabak sig. I. A. G. 12 und 3) 1 Ballen wollene Strumpf⸗ waare A. M. 509 verkauft worden, weil sie von . Eigenthünern unkeansprucht, über die gesetzliche Zeit in unserer Niederlage gelagert hatten. Nach Abzug der Gefälle, Kosten und des Lagergeldes von dem erzielten Erlöse verbleiben an Ueberschüssen ad. 1) 583 ½ 19 g, ad. 2) 9 S6 27 8, ad. 3) 50 M 21 3, deren rechtmäßige Eigenthümer ung unbe— kannt sind und hierdurch aufgefordert werden, die Ueberschüsse nach Abzug der Bekanntmachungskosten gegen Rückgabe der betreffenden Niederlagescheine bei ung in Empfang zu nehmen. Berlin, den 28. Juni 1875. Känigliches Haupt. Stener Amt für ausl, Gegenstände.

los! Suhmissions⸗Anzeige.

Die Steinsetzer Arbeiten, einschlleßlich Lieferung der zugehörigen Materialien, zum Bau einer Moole neben der Einfahrt zu den Hafenbassins des Marine⸗ Etablissements bei Ellerbeck sollen am 10. Juli d. Is, Mittags 12 Utzr, im Wege der Submission * ĩ.

eflektanten wollen ihre desfallsige und mi , . issi . ö. ö ubmission aun einsetzerarbeiten

ö Materiallieferung set ö

gekündigt und die Inhaber der 5prozentigen Heils— berger Kreis⸗Obligationen i , . . lieferung derselben sowie der dazu gehörigen Zins coupons nebst Talons den Nennwerth bei dem Bank⸗ hause S. A. Samter in Königsberg i. Pr. vom 1. August d. J ab in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung der 5prozentigen Kreis-Obli⸗= gationen hört mit dem 1. Januar 1876 auf.

Denjenigen Inhabern 5prozentiger Kreis⸗Obli⸗ zationen, welche die Einlieferung bis zum 1. Okto— ber d. Is. bewirken, wird 4 Prozent Prämie be—⸗ willigt.

K 1875.

e ständische Kommission für den Chausseebau im Kreise Heilsberg.

Mheinische Eisenbahn.

Amortisation 3 und 4 „iger Obligationen. Von den unterm 12. Oktober 1849 resp. 8. Sep⸗ tember 1843 privilegirten 35. und 4 * igen Priori- täts Obligationen unserer Gesellschaft sind bei der am 258. Dezember vor, Iz. zum Zweck der Tilgung pro 1874 vorschriftsmäßig erfolgten Augloosung die nachstehend bezeichneten Nummern gezogen worden: a. S8 Stück 3 x ige Obligationen a 200 Thlr. SGenkh Nr.:

40. 1096. 200. 340. 343. 363. 505. 535. 664. 673.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Betrifft die Anlage einer neuen Apotheke in Breslau. Nachdem, zur Errichtung elner neuen Apotheke in der Nikolai⸗Verstadt hierselbst, und zwar nach freier Wahl des Unternehmer entweder auf dem Striegauer Platze, oder am Ausgange der Friedrich Wilhelmsstraße bis zu den Häusern Nr. 34 resp. 46, eder endlich am Ausgange der Berliner straße bis zu den Häusern Nr. 34 resp. 44 höhern

wir hierauf

weises

õooch

reflektirende,

Orts die Genehmigung ertheilt worden ist, fordern ; zur Veiwaltung einer Offizin approbirte Apotheker hierdurch auf, unter Einreichung der Approbation und ihrer Führungs⸗ zeugnisse, eines vollständigen Lebenslaufes und eines von einer öffentlichen Behörde beglaubigten Nach⸗ ihrer Vermögens verhältnisse 8 Wochen bei uns zu melden. Breslau, den 14. Juni 1875. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Numänische Eisenbahnen⸗Actien⸗Gesellschaft.

sich binnen

In Gemäßheit des §. 47 des Statuts veröffentlichen wir nachstehend die auf den 31. Dezem⸗

ber 1874 abgeschlossene Bilanz.

. Dag Protokoll der am 29. Juni er. stattgefundenen General⸗Versammlung di äfts⸗ berichte pro 1874 enthaltend können die Herren Actionaire unserer Gesellschaft 43 5. dend . unserem Bureau Charlottenstraße 35a. III. in Empfang nehmen.

Berlin, den 30. Juni 18975. Der Vorstand.

Bilanz per 31. Dezember 1874.

Act vn. rn 3 Concessionairen übernommene Rumänische Eisen⸗ ö

e ../) abzüglich Uebertrag vom Gewinn⸗ und Verlust ⸗Conto

26, 176.966

66 y.

18 8

11040017 1

Mun

/b M00

die neue Einnahme (Förderung 2c.) . durchschnittlich pro Quartal (). hiergegen: Zu⸗(Ab⸗) nahme bei 3.

9 55s, 2,115 385

40, 0990 , 24,4 3)

11,204,555 , 550 418 , 41, 325087 . 3980, 954 25, 766,566

. (l, O55, 270 ,) 9,823 (249,211 ,) (d., 294,758 5 Nach neuer Währung war:

Durchschnittspreitz pro Centner im Jahre 1874. 512 9 46,6 3 37,0 3 40, 9 In den 10 Vorjahren 1873 bis rückwärts 1864 betrugen die Durchschnittspreise für den Centner in Markpfennigen: für Steinkohle: 1873. 1872. 1871. 1870. 18669. 1868. 1867. 1866. 18665. in Oberschlesien i. . . . 28,3 23,9 23,6 2035 18, 1952 18, 2 3 e * ez. res au 83 6 6 2 5 5 90 in Niederschlesien . Diegnit 353 531 34, 32. 30,8 a. 32, . . überhaupt in Schlesien—. 41,3 38.2 29, 25,6 25,1 23, 21,7 21,7 21, 16, 13, 12,5 12, 13,2 13,8 13,4 14,

für Braunkohle: im Ober ˖Bergamts Bezirk Breslau. 16, mäßig geringe Verminderung der Produktion, welche hier aus vor. * n ,,,, . . Tarnowitz stehenden Zahlen im Vergleiche mit dem Viertel der vorjãhrigen aun Schlusse dez Suartalt. ! . Fahrespre duktion sich ergiebt, mag dadurch bedingt sein, daß das erste ar k Quartal besonders in diesem Jahre eine verhältnißmäßig geringe An Zu (Ab) nahme in den niederschlesischen Kreisen: am Anfange des Quartals 3

Von besonderem Interesse ist die Aenderung in der Höhe des am Schluffe des Suartals Haldenbestandes der Steinkohlengruben, derselbe betrug in Centnern: Zu. (Ab) nahme

Eine erhebliche Zunahme des Bestandes bat also nur in den Kreisen Kattowitz und Waldenburg zehnten Theil der

ttgefunden. etwa den fünfzehnten Theil derselben oder 5 Arbeitstage, an, ist, daß in Oberschlesien fast die Hälfte des Gesammtbestandes auf den Kreis

kenswert Theil oder 23 Arbeitstage. - —ᷣ. vleß elt: . er . Schluffe des Duartals gerade der Höhe der dortigen Förderung im Laufe des Im Rahe Waldenburg erreicht der Schlußbestand gerade die Höhe des zehnten Theils der dor⸗

728. 810. 898. 991. 1910. 1158. 1347. 1530. 1566. 1648. 1713. 1844. 1977. 2169. 2249. 2499. 2524. 2531. 2654. 2761. 2765. 2834. 2849. 3001. 3029. 3510. 3574. 3603. 3662. 3711. 3776. 4027. 4969. 4073. 4113. 4365. 4412. 4576. 4585. 4601. 4633. 4644. 4693. 1886. 4887. 4935. 5133. 5152. 5159. 5215. 527I. 5392. 5359. 5454. 5578. 5662. 5710. 5794. 5941. 5961. 5968. 6192. 6212. 6242.

bh. 145 Stück 4x ige Obligationen

X E50 Thlr. Gah Nr.:

156. 219. 382. 383. 433. 434. 441 5l9. 522. 710. 761. 877. 888. 897. 929. 930. 1154. 1225. 1235. 1239. 1406. 1593. 1614. 1788. 1793. 1835. 2028. 2097. 2231. 2269. 2419. 2470. 2666. 2736. 2744. 2805. 2856. 2972. 2996. 30938. 3089. 3121. 3210. 3249. 3684. 3712. 3744. 3853. 3963. 3982. 4012. 4069. 4070. 4181. 4212. 4317. 4343. 4426. 4458. 4525. 4543. 45973. 4603. 4645. 4733. 4995. 4996. 5011. 5034. 5046. 5185. 5239. 5370. 5495. 5599. 5811. 5872. 5877. 5933. 6009. 6053. 6100. 6120. 6192. 6264. 6317. 6407. 6558. 6611. 6629. 6742. 6748. 6810. 6875. 6882. 6957. 7004. 7009. 7059. 7387. 7433. 7453. 7457. 7516. 7939. 7950. 8067. 8286. 8346. 8404. 8458. 8487. 8533. 8671.

versehene Offerte bis zu dem vorangegebenen Ter- mine der unterzeichneten Kommission verschlossen und portofrei einsenden.

„Die der Ausführung zu Grunde liegenden Be⸗ dingungen können in unserem Büreau eingesehen werden; auf Verlangen und gegen portofreie Ein— sendung der Kopialien mit 1 Mark werden dieselben auch per Post übersandt. ; )

Kiel, den 24 Juni 1875.

Faiserliche Hafenban ⸗Kommission.

hoo] Hannoversche Staatshahn.

Die Lieferung von 220,000 Kilogramm Petroleum, 210000 ö raffinirtem Rüböl, 180 000 ö rohem Rüboͤl, 30,000 ö. Leinöl und 35990 ö Talg soll im Wege der Submission verdungen werden. Offerten darauf sind portofrei, verstegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Oel und Fettwaaren“ bis zu dem dazu anbe— raumten Termine Dienstag, den 13 Juli 1875, Vormittags 10 Uhr, an den Unterzeichneten einzureichen. Die Lieferungs⸗Bedingungen können in dem betriebz⸗

151 167345 12,2 3 18,9 9

1358. 1467. 2938. 2199. 229. 2736. 3383. 3496. 3979. 3991. 4467. 45609. 4704. 4735.

336. 152231. 64.373, 17,5 3 118 * 15,3 3

Eine wesentliche Verminderung der Produktion ist im 1. Quartal dieses Jahres gegen die der gleichen Periode des Vorjahres nur im Regierungsbezirk Breslau eingetreten, wo auf den Waldenburger Steinkohlengruben ein großer Theil, der Belegschaft entlassen worden ist. Auf den Sberschlesischen Steinkohlengruben haben zwar auch Ginschränkungen in der Ärbeiterzahl tattgefunden, dieselben sind jedoch bis jetzt nicht als erheblich zu bezeichnen. Die verhaͤltniß⸗

Beuthen Kattowitz Pleß Rybnik. Ratiber zusammen F70, 622 1,138, 167 2446, 629 384. 648 58 397 * 59,9535 5i6 913 1,268 422 23290938 366374 57,513 5, N71, 624

TW 5 JJ Gos, Io) Dodd Ui, Soũ7 (18,270) Dos 8d 334) Gla Neurode Waldenburg Landeshut Bunzlau zusammen 6 78, 005 827, 355 128,478 1,083, 872 168 72. 058 923, 904 131.761 1, 1277 891

134 5, 947) I6, 549 5, 283 74,019

betreffenden Quartals · Förderung, also 7 bis 8 Arbeitstage; der des Kreises Zabrze der des Kreises Beuthen den dreißigsten

Debitoren. c Fürstlich Rumänische Regierung, konventionsmäßige Garantie J 3,499, 2090

pan d,, ab: Betriebs . Ueberschuß. g35 319 14 3 Der sd d 7 1498343 155 I s d T 9723233 = 4 g3h 319 14 3 11207 16 . 2984 318 29

1864. 17,

2, s

200

13, irh 76 l, 495 633, 364

ab: empfangene Zahlungen bis 31. Dezemher er. .

Guthaben bei den Banquiers der Gesellschaft. ... Guthaben bei der General⸗Direktion in Bucarest. Dee wh n nei Garantirte Hypothekenschnld des Dr. Stroußberg gemäß Ueber⸗ einkasmmmen vom 10. Fabrnne 1877 Cassa. Beftand am 31. Dezember er. in Berlin. Inventar des Berliner Bureann Hypotheken⸗Zinsen per 31. Dezember er. berechnet

1.518, 500 ; 552 23 565 33 414 5

d, oꝛ4, oh 28

521. 1119. 1726. 2378. 2890. 3490. 4052. 4428.

zahl von Arbeitstagen hatte.

Mum Gs. 587. Stamm ⸗Actien Capital sö5, 75,199 . nee,, 206 g666 S343. Stamm ˖ Prioritäts Actien ˖ Capital w, 5 6826. kJ ; 12,5750 7468. ö 8201. 12,879, 139

Hang siv.

S705.

Quartals gleichkommt.

den Nentschen Reichs Anzeigers und Königlich Nreußischen Ataats · Anzeigers: Berlin, 8. N. Wilhelm ˖ Straße Nr. Bz.

N R Inserate für den Deutschen Relchg⸗ u. Kgl. Preuß. Staats · Anzeiger, das Central-⸗Handelgregister und das Postblatt nimmt an! die Zuseraten ˖ Ertzedition

l. Steckbriefe und Untorsuchungs-gachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Verladungen u. dergl.

3. Verkaufe, Vorpachtangen, Submissionen eto.

. Verloosung, Amortisation, Lins zahlung

Rx. a. 38. Ww. von Sflentlichen Papieren.

Der daneben beträchtliche Schlußbestand des Kreises Kattowitz repräsentirt den! tigen Quartalsföõrderung. ö

··„·o·„———

Deffentlicher

Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

J. Literarische Anzeigen.

S. Theater- Anzeigen. n In der Börsen-

3m erate nehmen ann die antortstrte Annoncen · Expeditten von Ftudolf Moßsse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M. Halle a. S., Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, sowie alle übrigen größeren Annaneen Vn reans

*

9. Familien- Nachrichten. beilage. *.

In Folge mehrfach an uns ergangener Anfragen

Berlin, im Juni 18ỹ5. nehmen wir Veranlassung, über die⸗

jenigen Einrichtungen, welche wir Behufs möglichster Verbreitung der im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger abgedruckten amtlichen wie Privat⸗Anzeigen getroffen haben,

Folgendes mitzutheilen: 1) Der Reichs⸗Anzeiger liegt in den Lokalen Berlins sowohl,

bedeutenderen Hotels und größeren öffentlichen

als in denen der größeren Städte Nord⸗ und Süddeutschlands,

außerdem aber in allen Bahnhofs⸗Restaurationen der bedeutenderen Kreuzungspunkte der deutschen

Eisenbahnen aus.

Es ist dem Publikum hierdurch die Gelegenheit geboten, von dem Inhalt des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers selbst und des mit demselben verbundenen

„Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich“

sowie des „Postblatts“ jederzeit Kenntniß zu nehmen.

2) Außerdem liegt von dem am 15. jeden Monats in einer Auflage von circa 11,000 Exemplaren erscheinenden „Postblatt“ allein (ohne den Reichs⸗Anzeiger) stets eine bedeutende

Anzahl von Exemplaren (ca. 4500) bei sämmtlichen Verkaufsstellen von Postwerthzeichen Deutsch⸗

lands zur Einsicht des Publikums aus.

3) In dem Reichs⸗Anzeiger wird regelmäßig Dienstags welche vorläufig die in den Provinzen Brandenburg und Pommern bei den

veröffentlicht,

eine amtliche Vakanzenliste

Behörden durch Militär⸗Anwärter zu besetzenden vakanten Stellen enthalt, voraus sichtlich aber in naher Zeit sich auch auf die diesfälligen vakanten Stellen in den übrigen Provinzen der Monarchie

ausdehnen wird.

Die Valanzenliste geht den betreffenden Militär⸗Behörden in einer Anzahl von Exemplaren besonders zu und empfiehlt fich deshalb der Deutsche Reichs⸗Anzeiger zur Aufnahme von militärische

Kreise interessirenden Privat⸗Anzeigen.

An diese amtliche Vakanzenliste schließt sich Deutschen Reichs- nnd Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger publizirten

Stellen an.

eine Zusammenstellung der durch den anderweit vakanten

Periodisch bringt der Staats⸗Anzeiger außerdem Zusammenstellungen von den in dem⸗

selben bekannt gemachten Konkurs⸗ und Subhastations⸗Terminen, Domänen⸗ und sonstigen Güter⸗

Verpachtungen.

Redaktion des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.

Steckbrief und Untersuchungs⸗ Sachen.

[5090] I. Steckbriefserledigung. Der hinter dem Handelsmann Michael Albert aus Carlsberg in Rhein⸗Bayern und dessen Sohn Heinrich Albert von dort unterm 28. Dezember 1854 erlassene Steck- Vrief ist erledigt. Landeshut i / Schl., den 22. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. MI. Steckbriefserledigung. Der hinter dem Han⸗ Ddelsmann Bernhard Philipp Ißle aus Garls⸗ berg in Rhein ⸗Bayern unterm 6. Oktober 1856 er- lassene Steckbrief ist erledigt. Landeshnt i / Schl. en 22. Inni 1875. Königliches Kreisgericht. J. Ab⸗ ti heilung.

Steckbrief. Der Einlieger Friedrich Schiniol au d Koziborek bei Landsberg O. /Schl., welcher wel Jen zweier Diebstähle zur Üntersuchung gezogen wer den soll, hat sich von seinem Wohnorte entfernt und ist im Betretungsfalle festzunehmen und an unser e e e,, nde abzuliefern.

Ro senberg O / Schl., den 22. Juni 1875.

K zaigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Oefft ntliche Vorladung. Folgende Personen: 1 . E öärber Heinrich Theodor Nicolai aus Cott- bus, 2 der Tischler Mathes Krantz gus Fehrew, 3) der velersohn Martin Konzack aus Drachhausen, 4 der All ert Constantin Schuster aus Klinge, 5) der 8 Jol aun Friediich Melke aus Brunschwig, 6) der Pau 1 Eduard Carl Ulbrich aus Cottbus, 7) ver Gottleleh Budarick aus Burg Kauper, 8) der Johann Fried rich Fentzel aus Brunschwig, M der Decar Päul Weinert aus Dresden, 10) der Friedrich Wilhelm Paul Heyne aus Cottbus, 11) der Gott

ed Bartel auc Drachhausen, 123) der Christign udarsck daher, 1. ) der Ernst Gustav Adolf Lösche daher, 18 ber Ch ristian Muhrick daher, 15) der Farl Gustay Reiche aus Jänischwalde, 16) der riedrich Lleschka aus Kolkwitz, 17) der Martin ukke erzdorf, 18) der Wilhelm Lehmann aus Milkersdorf, 19) der Mathäus Morling aut Scadow, WM) der Christian Konzack aus Schmogrow, 21) der Martin Nowka aus Sylow, 27) der Martin o

geboren am 3. September I852 zu Lindenbusch

F aue Tauer, 23) der Friedrich Kschammer aus Wenn 39 *. Christian 26 13 26) 68

August Modri daher, 26) der Martin Schippau daher, 27) der Mathes Schlodder daher, sind von der Königlichen Staatsanwaltschaft hierselbst ange⸗ klagt: im Inlande in den Jahren 1870 bis 1875 dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres

oder der Flotte sich dadurch zu entziehen gesucht zu

haben, daß sie ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlasfen, bez. nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten haben. Es ist deshalb gegen dieselben auf Grund des §. 140 Reichs ⸗Strafgesetz Buchs die Untersuchun

wegen Vergehens gegen die öffentliche Ordnung dur

Entziehung von dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte eröffnet und zur mündlichen Verhandlung ein Termin auf den 14. September d. J., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 4 des unterzeichneten Gerichts anberaumt worden. Die Angeklagten werden aufge⸗ fordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienen den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Unter suchung und Entscheidung in contumacium verfahren werden. Cottbus, 26. April 1875. 3530

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Oeffentliche Vorladung. Auf die Anklage der Königlichen Staats ⸗Anwaltschaft vom 19. Mai 1875 ist gegen 1) den Gottlieb August Herrmann Pfitzner, geboren am 4 Dezember 1851 zu Mersch- witz, ) den Franz Joseph Eduard Wenke, geboren am 4 Juli 1852 zu Rüstern, 3) den Carl Heinrich Schreier, genannt Schroer, geboren am 4 Mai 1852 zu Wangten, 4 den Gar Julius Gustav r. ie gerichtliche Untersuchung e §. 140 Str. Gef. B. eröffnet worden, weil sie dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte sich dadurch zu entziehen gesucht baben, daß sie ohne Erlaubniß ent-

weder das Reichsgebiet ver 76 haben, oder nach

erreichtem militärpflichtigem Alter sich außerhalb dez Reichs zebiets aufhalten. Zur Hauptverhandlung über e Anklage ist ein Termin auf den 80. Sey tember 1875, Vorm. 11 Uhr, in unserem Ge—⸗

richtslokale, 3 Nr. 15, anberaumt worden. Die genannten Personen werden hierdurch aufgefor⸗ dert, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweigmittel mit ur Stelle zu bringen oder solche uns so zeitig vor * Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Sollten die Vor- geladenen im Termine nicht erscheinen, so wird mit der Verhandlung und Entscheidung der Sache in contumaciam gegen sie verfahren werden. Liegnitz, den 24 Mai 1875. Rönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Subbhastationen, Aufgebste, Vor⸗ ladungen n. dergl.

las] Procilama.

Der unbekannte Inhaber folgenden angeblich verlorenen Wechsels:

Breslau, den 4. Januar 1875. Für Rm. 300.

Ultimo März 1875 zahlen Sie für diesen Primg-⸗Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von Reichsmark Dreihundert, den Werth in mir selbst und stellen es auf

Rechnung laut Bericht. E. Breslauer.

Herrn A. Loewenstein in Dirschau. zahlbar in Danzig bei Hrn. Julius Konicky, mit folgenden Vermerken auf der Rückseite: Breslauer, Carl Schabandt für mich an die Ordre der Deutschen Han⸗ delsbank. Werth in Rechnung. Berlin, den 26. Januar 1875. Charles Duvinage. Für unz an die Ordre des Königl. Bank= Comptoirs in Danzig. Werth erhalten, Berlin, den 2. Februar 1875. Deutssche gzbank. Commanditgese auf Actien. . L. Lambrecht. R. Lange. wird aufgefordert, diesen Wechsel spätestens in dem

auf ben II. Oktober e., 11 Uhr,

?

ma luamao

vor Herrn Sekretär Siewert anberaumten Termine dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird.

Danzig, den 21. Mai 1875. Königliche Kommerz und Admiralität Kollegium.

eon Berichtigung.

In der Ediktalladung, Aufforderung an Erhen der Wittwe des Gensdiarmen Bernhardt ist der Endtermin den 26. Juli d. J.

Oberkaufungen, den 24. Juni 1875.

Koniglicht Amtsgericht. eelig.

Stellvertreter: . Sudrow. (àa Cto. 13116.)

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

Sonnabend, den 3. Juli, Vormittags 11 Uhr, sollen die, bei Instandsetung der Moabster Spree⸗ brücke übrig gebliebenen alten kiefern Bohlen, unter der Bedingung sofortiger Abfuhr und gegen baare Zahlung an Ort und Stelle versteigert werden. v. Ludwiger, Königlicher Bau · Inspektor.

Im Hofe der StresowKaserne J. werden Moen' taß, den 5. Juli er,. Vormittags 10 Uhr, mehrere Partien alte Leinwand, wollene Decken, ausrangirte Utensilien von Holz und Eisen, darunter 1 Schrank und 1 Kochkessel, ferner altes Eisen und Zink, Handwerkszeuge, Stangen! und Vorderkummt⸗ geschirre, 1 Woylach u. ö w. gegen sofortige Baar⸗ zahlung meistbietend verkauft, wozu Kauflustige hier! durch eingeladen werden. Spandau, den 21. Juni 1375. Königliche Garnison Verwaltung.

148 15d. Fuß Gan sann Dor dem Neubau der Königlichen Haupt Bank in der Front an der Ohe wallstraße sollen zum sofortigen Abbruch meist · bietend verkauft werden. Bie Bedingungen sind in den Geschäftgstunden im Bauburegu, Kurstraße s, einzusehen und versiegelte Offerten , bis zum Freitag, ben 2. Juli er. Vermfttags 106 uhr, einzusehen. Berlin. Die Bau-⸗Der, waltung. 4901

technischen Bureau eingesehen und auf portofreien Antrag gegen Einsendung von 50 Pfennigen pro Exemplar von demselben bezogen werden. Hannover. den 25, Juni 1875. Der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Juspektor. Schulenburg. Königlich Niederschlesisch⸗Märkische lain] Eisenbahn.

Die Lieferung und Aufstellung der Eisen⸗ Konstruktionen zum Anbau von 3 Ständen an den preußischen Lokomotivschuppen auf Bahnhof Liebau soll verdungen werden.

Zur Eröffnung der Offerten ist Termin auf

Sonnabend, den 10. Juli 18275, BDormittags 11 Uhr, im Bureau der V. Betriebs -⸗Inspektion hier an⸗ beraumt, wo auch Bedingungen und Zeichnung zur Einsicht ausliegen und Formulare zu Suhmissions- Offerten gegen Erstattung der Schreibgebühren bis zum 6. Juli er. bezogen werden können.

Hirschberg, den 24. Juni 1875.

Königliche V. Betriebs ⸗Inspektion.

Verloosung, Amortisatisn, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

860 Bekanntmachung. In dem heut angestandenen Termine sind folgende Stadt ˖ Obligationen aus geloost worden: Littr. B. Nr. 49 à 2090 Thlr. S. . JI ü I5 Thir. D. 13 und 23 n 40 Thlr. H 1e n mw Die Inhaber derselben werden hierdurch aufge⸗ fordert, solche nebst den dazu gehörigen Coupons vom 1. Juli a. er. ab bei der hiesigen Kämmerei⸗ Kasse gegen Erhebung des Nennwerths einzuliefern. Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen sind noch folgende Apoints Littr. B. Nr. 29. 39. 66 und 144 à 20 Thlr. D. . 59 d 49 Thlr. und 6. 34 n 100 Thir. einzulösen. Ostrowo, den 22. Januar 1875.

Der Magistrat.

lõoꝛ9] Bekanntmachung.

Durch Allerhöchstes Privilegium vom 28. April 1875 ist genehmigt worden, die bisherige Kreisschuld im Gesammtbetrage von gegenwärtig 882,000 A IFprozentiger Kreis Obligationen in eine 4zprozentige Kreisschuld von gleicher Höhe zu konvertiren.

Zu dem Ende werden sämmtliche, auf Grund der Allerhöchften Privilegien vom 31. August 1868 und 30. Mai 1870 emittirten und noch im Umlaufe be⸗ findlichen 5prozentigen Kreis - Obligationen des Krei— ses Heilsberg hiermit zum 2. Januar 1876

S706.

8751.

8906.

9002.

9251.

9301.

9391.

9418.

9609.

9653. 9784. 9827. 876. 9972. 10000.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hier— durch aufgefordert, dieselben vom 1. Jult 1835 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, unter Beifügung der mit späteren Verfalltagen be— zeichneten Zinscoupons an unsere Hauptkasse hier - selbst oder an eins der nachstehenden Bankhäuser:

den A. Schaaffhausen'schen Bank Verein,

Herren Sal. Oppenheim zr. & Cie, J. O.

Stein und J. D. Herstatt hierselbst, S. Bleich-

roeder und die Bank für Handel und In

dustrie in Berlin, Herren Ed. Frege K Cie. in Hamburg, von der Heydt, Kersten K Sne. in Elberfeld, den Schlesischen Bank ⸗Verein in Breslau, die Aachener Dis konto ⸗Gesell. schaft in Aachen und die Filiale der Bauk

für Haudel und Industrie in Frankfurt a. M. einzuliefern und dagegen den Nennwerth der Obli— gationen in Empfang zu nehmen.

Nach dem 31. Juli er. erfolgt die Einlösung nur noch bei unserer Hauptkasse. Für jeden nicht mit eingelieferten Zinscoupon pro 2. Januar 1876 u. ff.

wird der Betrag desselben an der Kapitalsumme

gekũrzt.

Von den früher ausgeloosten Rummern der oben bezeichneten Obligationen sind die nachstehenden bis dato noch nicht zur Einlösung präsentirt worden:

a. von den 3 * igen Obligationen: Nr. 3378 ausgeloost pro 1. Juli 1871. 4226 . n H. von den 4 Higen Obligationen: Nr. 5481. 6605. 6708. 9057. 9379. 9486 ausge⸗

loost pro 1. Juli 1873.

1

1

Nr. 4171. 4764. 4886. 5850. 7123. 7175. 7236. 7667. 7890. 7891. 8501. 8562. 8731. 9937. 9997 ausgeloost pro 1. Juli 1874, zu deren Einlieferung hiermit wiederholt aufgefordert wird.

Cöln, den 6. Januar 1875. ͤ

Die Direktion. *. 2 * * 2 loool Ungiltigkeits⸗Erklärung.

In Gemäßheit der §§. 20 und 22 unseres Bank- Statuts erklären wir hiermit diejenigen Aktien unserer Bank, welche unter Nr. 50l bis incl. Nr. 709 auf

den Namen des Hrn. Kommerzien Rath Dr. P. X. Adam in Ulm in unserem Aktienbuche Folio 8ö5 bis

UI8 eingetragen sind, und diejenigen Aktien unserer Bank, welche unter Nr. 1091 big inklusive Nr. 1401 und Rr. 1412 bis inklusive Nr. 3000 auf die Firma des Spar und Creditvereines zu Um in unserem Aktienbuche Folio 183 bis 234 und 236 bis 500 ein—⸗ getragen sind, für ungiltig.

Stuttgart, am 28. Juni 1875.

Europfische Lebensversicherungs⸗ und

Rentenbank.

Der Direktor. Flsoher.

lõ0ds]

Landschaft der Provinz Sachsen.

. Die am 1. Juli d. J. fälligen Coupons Nr. 1,B III. Serie der Pfandbriefe der Provinz Sach. en werden vom Fälligkeitetermine ab täglich in den Geschäftsstunden von 10 bis 12 Uhr Vormittags

franko eingelöst: in Berlin: Leipzigerstraße Nr. 45 in Magdeburg:

von der General Agentur, den Herren J. W. Krause & Co., Bankgeschäft, von dem dortigen Bankverein von Klincksieck, Schwanert K Co.

in Halle a. S.: von dem r, Banlverein von Knlisch, Kaempf & Co. un der Hanptkasse des unterzelchueten Verbandes.

Halle a. S, ben 22. Juni 1875.

1

Die Direktlon des laudschaftlichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen. Sombart.

(H. 5854 b.)

ab: rückständige Einzahlungen

Reserve⸗ und Erneuernungs⸗ Fonds Amortisations Fonds (Siamm ˖ Actien . Amortlsationg. Fonds (Stamm- Prioritäts Actien Einlösungs⸗ Fonds für die zur Amortisation ausgeloosten Stamm⸗ und Stamm ⸗Prioritäts. Actien Fonds zur Verfügung der General ⸗Versammlung, laut Be— schluß vom 21. Juli 1873 theils zur Errichtung einer Pensions⸗ kasse, theils zum Baufonds zu verwenden ... Empfangene Vorschüsse gegen Verpfändung der Dr. Strouß⸗ berg'schen Hhpotheken w Creditoren.

Guthaben der Banquiers der Gesellschaft und zur Vollendung des Baues der Rumänischen Eisenbahnen aufgenommene Vorschüsse 2 1 ,

Diverse Creditoren.

Nicht abgehobene Zinsen und Dividenden Dividenden pro 1874 auf Nom. Thlr. 12,879, 130 Stamm⸗ Prioritäts Actien à 8 * abzügl. StückZinsen und Ueber- weisung an den Amorttsationg Fonds *,, m. des Aufsichtsraths. 3 vom Betriebs. Ertrag , . Gewinn⸗ und Verlust Conto

oi

11,919, 7386 6 14,559 5 8

12877, 140 181 675

11, 934,295 11 8 ö 5/8 6/ 6 —̃

1029,82 28927 12 2 2, 6 15, 040

zd or r dm s d

Gewinu⸗ und Verlust⸗Conto.

PDehbet.

An Zinsen ⸗Conto: J Inventar des Berliner Burean: 5x Abschreibung von.. . Thlr. 530. 14. 6. 4x Dividende auf Nom. Thlr. 154200 Stamm⸗Actien anf 1 Jahr.. Thlr. 6, 168 A4x Dividende auf Nom. Thlr. 46,700 desgl. « ae,, 934

(zu Gunsten des Amortisations ⸗Fonds.) 4 xX Dividende auf Nom. Thlr. 46,700 Stamm Actien auf 6 Monat.... Thlr. 4* Dividende auf Nom. Thlr. 65,175 100 desgl. auf 1 Jahr. . Thlr.

2, 6M, 00

934

2, 607,938

419400 17

638, 360 2410 26 16 -

2 615 0

ss sr Ti

nebertrag auf Bau⸗Conta w

Cxyeecdlit

Per Zinsen⸗Conto: ee,

Betriebs Conto (HRoman-PIte- ti: Einnahmen in 1874: Personen⸗ und Eilgutverkehr . Fre. Frachtgutverkehr. 23 ö Diverse. .

4654577 37 6. b. Hr8 65 Ji sss iß-= Fre. II, 2650 GSG 07

ab: . Betriebsausgaben und Verwaltungskosten in Bucarest und Berlin. 1 Fres.

7.284 562 3,965,845

ferner ab:

Reserve⸗ und Erneuerungs Fonds, §. 17 des 2

Amortisations. Fonds, §. 19 des Statuts

bleibt Netto · Ueberschuß .

biervon ab:

3X Tantième dem Aufsichtsrathe.

Garantie der Rumänischen NRegiernug::; conventionsmäßige Zahlung auf 648 Kilometer Fres. 20,250 . Free nn on,. ab: Betriebs Ueberschuß

46, 656 46 656

1.057, 558

983,312

28, 927

3, 499. 200

319

964,246 26

1 n. 164,627 27 11

Min

935,319

.

25663 880]

.

3. bod, dz