1875 / 151 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jun 1875 18:00:01 GMT) scan diff

*

29. Juni, Nachmittags. (M. T. B.) ( Schlussbericht.)

Har

FEroduktenmarkt. Juni 25,50, pr. Juli 25,25, zember 26,75. Mohl fest, pr.

Produktenmarkt. Weizen locmr 10,50, pr. August —. 6, 40. Hafer loco 4,40, pr. Juni —. Hanf loco 32, 00. 12, 00, pr. August —. Wetter: Heiss.

News korke, 29. Juni, Abends 6 Uhr.

Waarenberieht.

115. Mehl 5 D. 25 C. Rother Frübjahrsweigen l

(old mired) 82 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 73. (kio-) 174. Schmalz (Marke Wilcor) 133 C. Speck (8hort clear

Ig & Betreidefracht 77

Weizen fest, r. Angust 25,50, pr. September -De- uni 56, 50 pr. Juli 56 50, pr. August 56, 75, Pr, Sept. Dezember 58, 59. Rüböl steigend, pr. Funi 86G, 265, r. Juli 80,50, pr. August 80. 75, pr. September - Dezember SI, 25.

iritus behauptet, pr. Juni 51,25, pr. September-Dezember 52, 25.

St. Potersharꝶ, 29. Juni, Nachm. 5 Uhr. (V. T. B)

Talg loco 50,25, per August 49,00, Roggen loco 6509, pr. August

. Baum welle in New-Tork 154, do. in Nen- Orleans 153. Petroloum in New-Tork 12, do. in

Pr.

Leinsaat ) Fu)

s. Ins. in Nr. 150. Ehiladelphia D. 22 C. Mais Kattese unter Ins. der Nr. 150.

Au Hunmꝶem.

Sehlesisohe Immoblllen - Gesellsohaft. Dividende von 35 . mit 21 AM. p. Aktie, resp. 11 A6 55 v p. Interimsschein bei der

Gesellschaftskasse in Breslau.

„Ulobus“ Aktien- desollsohasft für Gas- und Wassorleltung

und Gentralhelzungs- Anlagen. 25 * Dividende ab 1. Juli bei Jaques Koppel in Berlin.

1874; s. unter ins. der Nr. 150.

per 31. Dezemmber 1874; s.

kelt zu Berlin. Nr. I50.

mit 7 M 50 p

Elsen werk Carlahätto. 45 M Dividende ab 1. Juli bei der Hamburg-Berliner Bank in Berlin.

Krakau · Obersohleslsohe Elsenbahn - Obllgatlonen. Am 1. Juli fällige, sowie restirende Zinskoupons und ausgelooste Obligationen bei C. Heimann in Breslau; s. Ins. in Nr. 156.

Rationale“ Lebens versloherungs - Gesellsohaft a. G. zu Berlin. Fällige Koupons der 6 Obligationen bei der Kassa und Max Grün & Go. in Berlin; s. Ins. in Nr. 150.

Aktlon Baugesollsohaft Aloxandra - Stiftung. schein Nr. 3 Ser. IV. im Juli bei Banquier Hackel, Firma: M. Bor- chardt jun. in Berlin; s. Ins. in Nr. 150.

Berliner gemelnnützige Ban- Gesellsohaft. Dividendenschein Nr. 2 Ser. IV. vom 1.— 15. Juli bei M. Borchardt jun. in Berlin;

Angrwelge vom KEnmken ete. 8. Woohenüborsloht iner deutschen Tettelbank pr. 23. Juni; s.

Magdeburg-Halberstädter Elsenbahn. Bilanz p. 31. Dezember

nNatlonalei, Lobens vorsloherungs- Gosollsohaft auf Gegen- seltigkelt zu Berlin. Gewinn- und Verlust-, sowie Bilanz- Eonte unter Ins, der Nr. 150. Nor ddentsohs Liobens versloherungs-Bank auf degenseoltig- Bilanz vom 31. Dezember 1874; s. unter Ins. der

Ros tooker

10. Juli ö

Dividenden-

in Nr. I50.

Viotoria zu Berlin, Gesellsohaft. Ausreichung der nenen Serie Dividendenscheine nebst Talon, gegen Abstempelung der Aktien ab 15. September; s. Ins.

Aaohen-Mastrlohter Elsenbahn. Baltisohe Eisenbahn. Im Mai 332,959 Rbl. (4116, 297 Rbl); 1. Jan. bis alt. Mai I, 212,451 Rbl. (4 48, 617 RbI.)

Bank. Generalversammlungs- Bericht und ge-

nehmigte Bilanz p. 28. Februar a. er.; s. unter Ins, der Nr. 150.

Genernl-Vernsmnmanm Lum em. Aktien- Ges ellsohasft für Fheer-Industrle. Gen. -Vers. zu Braunschwe Düsseldorfer Allgemelne für Soc, Fluss- & Landtransport. Ordenti. Gen. Vers. zu Düsseldorf.

Him digung em umd Verloosumgenm.

Sohuldversohrelbungen der Berllner Kanfmannsohaft. Be- hufs Amortisation ausgesooste Nummern der I. unter Ins. der Nr. 150.

Berliner 45 y Stadt Obligatlonen de 1846, 49, 55. Ausgelooste Nummern, deren Rückhzahlung bereits vom 15. Dezember ab erfolgt; unter Ins. der Nr. 150.

Ausreiehiumg vom Hiwielendenscheimem umd

Aussorord.

ig. . fers aher unge. gos eslsoban ,

und II. Ser.; s.

Comp ons. Allgemelne Versloherungs - Aktlen-

Eis enn kh Re hm- KEiänank ama m. Im März 174,018 Frs,

sfallner - Ibeater

Donnerstag: Ein passionirter Raucher. Hier auf: Z. 19. M.: Schultze. Zum Schluß: Nimrod. Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Jictoria- Theater.

Der Garten ist geöffnet. Donnerstag und folgende Tage: Gastspiel der ersten Solotänzerin Signora Dorina Merante und des Balletmeisters und Solo⸗ tänzers Mr. Gredelue. Die Reise um die Welt in 9 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette num eine Million. Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, von A. D'Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 68 Uhr.

Friedrich- Nilhelmstndtisches Theater.

Donnerstag? 15. Gastspiel des Frl. Marie Geistinger: Der Karneval in Rom. (Marie: Frl. Geistinger.)

Freitag: Die Fledermaus.

Sonnabend: Zum 1. Male. Madame Herzog. Buffo Oper in 3 Akten. Musik von J. Offenbach. (Mariette: Frl. Geistinger.)

Residenz- Theater.

Donnerstag: Ein Diplomat der alten Schule. Original ⸗Lustspiel in 3 Akten von Hugo Müller. Vorher: Der Weg durchs Fenster. Lustspiel in 1LAkt von W. Friedrich.

kKrolls Theater.

Donnerstag. Auf Verlangen: Lucia von Lam⸗ mermoor. Oper in 3 Akten von Donizetti. Kon- zert und brillante Beleuchtung des Sommer Fartens Anfang 54, der Vorstellung 65 Uhr.

Freitag: Opern⸗Vorstellung.

NWoltersdorff- Theater.

bleibt bis Sonnabend, den 3 Juli, geschlossen. Sonnabend, den 3. Juli: Eröffnungs · Vorstellung unter der Direktion: Emil Thomas. Festmarsch, komponirt und dirigirt von Herrn Kapellmeister Adolph Mohr. Prolog, . von Julius Stettenheim, gesprochen von Emil Thomas. Zum 1. Mal: In Hemdsärmeln. Lustspiel in 1 Akt von A. Güuther. Steffen. Zum 1. Mal: Leichte Cavallerie. Komische Operette in 1 Akt von Carl Costa. Musik von Fr. v. Suppé. Regie: Emil Thomas. Zum 1. Mal: Der neue Direktor. Gelegenheitsschwank mit Gesang in 1 Akt von H. Wilken und Ed. Jacobson. Mustk von Ad. Mohr. Regie: Emil Thomas.

Preise der Plätze (unverändert) inkl. Garten⸗Entrse.

Fremden · ge 5 Mart. Drchester Loge 4 Mark. . 3 Mark. Fanteuil im ersten Rang 3 Mark. Balkon- Loge 2 Mark. Parquet 2 Mark. Balkon 1 Mark 50 Pf. Tribüne 1 Mark. Amphitheater Sperrsitz 75 Pf. Amphitheater Steh⸗

platz 50 Pf. Garten Entre 25 Pf. Billet ˖ Verkauf (vom 1. Juli ab) an der Kasse des Woltersdorff⸗Theaters (von 9 Uhr Morgens bis 2 Uhr Mittags) und „Invalidendank“ ö sowie bei den Herren Louis Krafft,

Regie: Herr

riedrichstraße 157, nahe den Linden und D. Fürst,

önigsstraße 64.

Anfang der Vorstellung 7 Uhr. 6 Uhr.

Kasseneröffnung

kational-· hoater.

Donnerstag: Drei Paar Schuhe. Freitag: Benefiz für Hrn. Tim m. Preciosa.

Belle Mlliance- Theater. Donnerstag: Zum 13. Male: Blindekuh. Zum 1I. Male: Ein Liebesmahl. Vor, wahrend und nach der Vorstellung: Großes Garten - Konzert. Abends: Brillante Illumination durch mehr als S900 Gasflammen. Anfang 6 Uhr. Entrée incl.

Theater 50 J. Freitag: Großes Doppel Concert

E. Ruscheweyh). (Gewöhnliche Preise.)

Deutscher Personal-Kalender.

I. Juli. Gottfr. Wilh. v. Leibnitz *. Friedrich III. (J.) Kurfürst von Branden- burg, erster König von Preussen, stiftet die Universität Halle. Georg Christoph Lichtenberg (Mathema- tiker) *. Karl Witte, Rechtslehrer und Dante-Ueber- Setzer *

1847. Joh. Jul. Otto Rühle v. Lilienstern (arto- graph) 4. 18360. Gotthilf Heinr. v. Schubert (Naturforscher) s.

Familien⸗Nachrichten. Meine liebe Frau Marie, geb. Colberg, wurde heute von einem gesunden Mädchen glücklich

entbunden. Cassel, den 27. Juni 1875.

Nauck, Regierungs⸗Rath. Allen Freunden, Verwandten und Bekannten die traurige Anzeige, daß unser guter Vater, der Königl. Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Krieger, estern Nachmittag 3 Uhr nach langen schweren eiden sanft entschlafen ist. Berlin, den 28. Juni 1875. Die tiefbetrübten Kinder. Nach schweren Leiden verschied in der Nacht vom 27. zum 28. d. M. der Geheime Rechnungsrath in der Kaiserlichen Admiralität, Ritter des Rothen Adler⸗Ordens 3. Klasse mit der Schleife und des

Königlichen Kronen -rdens 3 Klasse,

Herr Louis Müller.

schätzten und liebenswürdigen Freundes, dessen An— denken unter ihnen weilen wird. Berlin, den 29. Juni 1875.

Intendantur⸗Rath Lischke (Berlim).

Clara Hickethier (Kosten Sorau). Geboren: Ein Sohn:

Consul C. Ochsenius (Marturg a. 8)

(Merseburg). Hr. Major a. D.

Hauptmann Franz Stolten Sohn Franz Hermann Metz).

Bubhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladun gen u. dergl.

508

boss! Subhastations⸗Patent.

Das dem Restaurateur Julius Lüders gehoͤrige, in der Waisenstraße r. 49/50 hierselbst bele⸗ gene, im Grundbuch von Potsdam, Band IX. Blatt Nr. 644 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 209 September 1875, Vormittags 16 uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Audienzsaaf im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Ur— theil über die Ertheilung des Zuschlags

den 25. September 1875, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. verkündet werden.

Das zu rersteigernde Grundstück ist zur Gebäude—⸗ steuer nach einem jährlichen Nutzungswerth von 945 Thlrn. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und vidimirte Abschrift des Grundbuchblattez sind in unserm Bureau B. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander— weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer—⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der der . spätestens im Versteigerungetermin anzu— melden.

Potsdam, den 23. Juni 1875.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastationzrichter.

Subhastatio ng Patent.

Nothwendiger Verkauf. Das dem Rittergutsbesttzer August Robert Langer zu Oelsnigk gehörige und Band 58 a. Seite 185 des Grundbuchs der Güter des Sternberger Kreises

verzeichnete ! Rittergut Schermeisel,

bestehend aus den Antheilen Brückenhof und Nieder hof, wozu vom Gemeindebezirk 7 Ar 90 Sun M. getreten sind, mit einem der Grundsteuer unterliegen⸗ den , , von 1709 Hektar 36 Ar 50 On. M. nach einem Reinertrage don 11397 ½ 68 3 zur Grundsteuer und nach einem Nutzungswerthe von 1251 16 zur Gebäudesteuer veranlagt, soll

am S. Ottober er,, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert werden.

Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Äbschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweifungen, ingleichen besondere Kaufbedingungen können ' in unserem Bureau LTVa. eingesehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander weite, zur Wirksamkeit gegen Britte der Eintragung in das Grundbuch hh seß be aber nicht eingetra—⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prãͤ⸗

4

508]

Die Kollegen betrauern den Verlust eines hochge⸗

. spätestensz im Versteigerungstermin anzu⸗ melden. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages soll am 11 Oktober er., Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden. Zielenzig, den 25. Juni 1375. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

5059 Geschehen Amtsgericht Einbeck II., den 25. Juni 1875. Oeffentlich. Praes.

Amtsrichter Mehliß In Sachen des Großkäthers Heinrich Müller in Avends⸗ hausen, Provokanten, wider unbekannte Realprätendenten, Provokaten, wegen Bewilligung eines Dar⸗ lehns aus der Landes⸗Kredit⸗ Anstalt zu Hannover erschienen in dem durch Verfügung vom 18. v. Mts. anberaumten Anmeldungstermine, nach 11 Uhr Morgens, der Provokant in Person, und verschiedene Profitenten. Nach eröffnetem Termine ꝛc. 2c. Weitere Anmeldungen erfolgten nicht. Provokant beantragte Erlaß des Ausschlußbescheides, welcher

dahin abgegeben ist:

Verlobt: Frl. Hedwig Gebel mit Hrn. Militär Verehelicht: Hr. Pastor Georg Rolffs mit Frl.

Hrn. Baumeister O. Sarrazin (Coblenz). Eine Tochter: Hrn.

Gest orben: Verw. Frau Geh. Kriegsräthin Loest n Reinecke (Seesen). Hr. Rittmeister v. Willifen (Fürsten⸗ walde). Frau Generallieutenant Marie von Knobloch, geb. v. Vigny (Potsdam). Hrn.

.

Alle bislang nicht angemeldeten Ansprüche an den in der Bekanntmachung vom 18. v. Mts. näher beschriebenen Immobilien werden im Verhältniß zu der der Han— noverschen Landes⸗Kredit-⸗Anstalt zu Han⸗ nover zu bestellenden Hypothek für erloschen erklärt. Eröffnet In fidem gez. Mehliß. Pro erxtractu Mehliß, Amtsrichter.

5060 ; Geschehen Amtsgericht Einbeck II. den 25. Juni 1875. Oeffentlich.

Gegenw.

Amtsrichter Mehliß.

Referendar Conring. In Sachen

des Oekonomen Hermann Schlote in Dattensen, Provokanten,

wider unbekannte Realprätendenten,

Propokaten,

betr. Bewilligung eines Darlehens aus der Landes⸗Kreditanstalt . in Hannover,

erschienen in dem zur Anmeldung dinglicher Rechte auf heute angesetzten Termine auf nach 11 Uhr Morgens erfolgten Aufruf der Sache Provokant in Person.

ꝛc. 2c. Weitere Anmeldungen erfolgten nicht. Auf Antrag des Provokanten ist der . Aus schlußbescheid dahin erlassen: „Alle, welche an den in der Ediktalladung vom 13. Mai d. J. näher bezeichneten Grundstücken dingliche Rechte bis heute nicht angemeldet haben, werden derselben im Verhältnisse zu der der Landeg-Kreditanstalt in Hannover zu be— stellenden Hypothek damit für verlustig erklärt.“ Eröffnet, bezw. vorgelesen und genehmigt,. Beglaubigt: gez. Mehliß. Conring. Pro extractu: Mehliß, Amtsrichter. 5056 Es befinden sich in unserem Depositorio folgende nach §. 391 des Anhangs zur Allgemeinen Gerichts Ordnung zum Aufgebot sich eignende Gelder: 15 3 Thlr. 28 Sgr. 3 Pf. 11 ½ 82 3 Perzipiendum des früher zu Stepenitz wohnhaften, jetzt seinem Aufenthalte nach unbekannten Kaufmann Wolf aus der Schulzeschen erbschaftlichen Liquidationsmasse. 2) 1 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. 3 4M 33 3 Bestand aus der Fresdorffschen Konkursmasse von Werder. 3) 48 Thlr. 4 Sgr. 1 Pf. 144 ½ 41 8 baarer Bestand und die Herzoglich Anhalt-⸗Dessau⸗Cöthensche Prämienanleihe vom Jahre 1857 S. 295 Nr. 14739 über 100 Thlr. 3065 nebst Coupons 1-8 aus der von Pannewitzschen Nachlaßmasse für den in Amerika verstorbenen Alwin von Pannewitz, dessen einzige bekannte Erbin, die Ehefrau des Hauptmanns von Ramin, Marie Pauline Henriette, geborne von Pannewitz, der Erbschaft entsagt hat, beffe sonstige Erben sich aber nicht gemeldet haben. h 14 Thlr. 1 Sgr. 10 Pf. 42 M 19 83 und 21 Sgr. 2 M 10 , im Ganzen 14 Thlr. 22 Sgr. 10 Pf. 44 66 29 3 aus der Fregdorffschen Konkurg⸗

masse für den seinem Aufenthalt nach unbekannten (. . 52426)

Empfänger Kaufmann Günther. 5) 4 Thlr. 9 Sgr. 5. Pf. 12 4 94 3 Zinẽuͤberschuͤsse der Bauholz, Renten⸗Ablösungs ⸗Kapitalien von Saarmund für 43 Ablösungsberechtigte. 6) 10 Thlr. 20 Sgr. 9 Pf. 32 S6 8 J und 26 * Zinsen vom 1. Januar 1874 aus der Kuhbergschen Nachlaßmasse für den seinem Aufentbalt nach unbekannten Schiffer Johann Christian Kuhberg aus Werder. 7) 8 Thlr. 5 Sgr. 24 6 50 aus der Werkführer Schillingschen Vormundschaftssache von Nowaweß für die ihrem Aufenthalt nach unbekannte unverehelichte Anna Müchler. 8) 5 Thlr. 15 aus dem Nachlaß der

hier am 24. Mai 1573 verstorbenen unverehelichten Marie Bertha Freudenreich, deren Erben nicht ha— ben ermittelt werden können. 9) 8 S 42 3 Be—

stand aus der Fabrikant Engelhardtschen Konkurs—

masse von Nowaweß. Es werden daher die Eigen— thümer dieser Gelder, deren Erben oder Cesstonarien und alle Diejenigen, welche darauf Anspruch zu haben vermeinen, aufgefordert, binnen 4 Wochen ihre Rechte bei uns anzuzeigen und nachzuweisen, widri⸗ genfalls die zu 1— 9 aufgeführten Gelder zur Justiz- Offizianten-Wittwenkasse abgeführt werden sollen. Potsdam, den 15. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

(14947 Die Lieferung von circa: S6 Kubikmeter Kalkbausteinen, 13,600 Stück Rathenower Mauersteinen, 29, 909090 , ordinären do. 293 Hektoliter gelöschtem Kalk, und 73 Kubikmeter scharfem Mauersand, sowie die Ausführung der Erd, Maurer- Zimmer, Tischler⸗, Schlosser,, Glaser⸗ und Anstreicher Arbeiten zum Neubau eines Pulver- und Pillen. Magazins auf dem Eiswerder soll in öffentlicher Submission vergeben werden. Hierzu ist ein Termin auf Donnerstag, den 8. Juli d. Is., Vormittags 11 Uhr, im Direk— tions⸗-Bureau auf dem Eiswerder anberaumt. Mit entsprechender Aufschrift versehene Offerten sind versiegelt und portofrei bis zu der genannten

Terminsstunde an die unterzeichnete Direktion einzu— reichen.

Bedingungen, Anschläge und Zeichnungen liegen

während der Dienststunden in dem genannten Bureau

zur Einsicht aus. Spandau, den 24 Juni 1875. Cto. 2516) Direktion des Feuerwerks⸗Laboratoriums.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Hamburg⸗Bergedorfer 6. Eisenbahn.

Die diesjährige Verloosung des zur Amortisation der 4prozentigen Prioritäts-Obligationen be— stimmten Betrages von JR 7500. hat in dem zu heute angesetzten Termine stattgefunden, und sind olgende Obligationen zur Einlösung und Amortisation auf den 1. September a 0 zahl—⸗ fällig durch das Loos gezogen worden, als: Ser. I. Nr. 77 1St. à JR 2000 7,2000

. , 68 1000 3000 III. 167. 260. 263.

417 ö. 2. 908. 930.

II90. 1209 .5

9. f).

7.

.

2000

*

0 . 60

Zusammen RoCg. Die Auszahlung des Kapitals nach dem Nomi— nalwerth der Obligationen geschieht per Bank vom l. September a. é. ab, gegen Einlieferung der ausgelooseten Obligatio⸗ nen nebst den noch nicht verfallenen Zinscoupons Nr. 21 und den Talons im Bureau der Saupt⸗Staatskasse,

und wird darauf aufmerksam gemacht: .

IL daß mit dem 1. September ä. c. die Verzin

sung des Kapitals obiger Obligationen aufhört,

2) daß der Betrag der etwa fehlenden, nach dem

1. September a. «. fällig werdenden Zingcou⸗ . von dem Obligations⸗Kapitale gekürzt wird.

Unter Bezugnahme hierauf wird hiermittelst fol⸗ gende ausgeloosete, aber noch nicht zur Zahlung prä— sentirte 4prozentige Prioritäts⸗Obligation Ser. Nr. 11153 groß R 100. von der 19. Ziehung zur Einlieferung gegen Empfangnahme des Kapitals aufgerufen. x . (NH. 02976.)

Hamburß, den 23. Juni 1875.

Die Finanz Deputation.

Verschiedene Bekanntmachungen.

* Stotternde

werden in meiner Heilanstalt sicher geheilt; gleich= zeitig finden auch geistesschwache Kinder und Er— wachsene Unterricht und liebevolle Pflege.

W. Schulze, Lehrer für Sprachgebrechen, Gardelegen, gegenüber dem Bahnhof.

500