Die , n . zniglichen allgemeinen Wittwen⸗Verpflegungs ⸗An. fel ui dem 5§. 36 des Patent und Reglements vom 28. ezember 1775 en in nachfolgendem Verzeichnisse die Nummern derjenigen Receptions· Scheine bekannt, von welchen die Beiträge gegen- wärtig für einen, zwei oder drei Termine rücständig sind. Sie fordert zugleich die Restanten für einen und zwei Termine hiermit auf, im nächften Termine, den J. Oktober d. J, die Rückstände nebst, der reglementsmäßigen Strafe und dem sodann fälligen neuen Beitrage, also überhaupt das Dreifache resp. das Siebenfache eines Beitrags, unfehlbar zu be⸗ richtigen. Diejenigen Restanten für zwei Termine, welche dieser Auffordernng keine Folge leisten, haben u erwarten, daß sie, mit Verlust der versicherten
enstonen und respective ihrer Antrittsgelder, aus der
astalt ausgeschlossen werden. Den Restanten für drel Termine wird bekannt gemacht, daß sie aus der Anstalt ercludirt, ihre Receptiong. Scheine ungültig geworden und respective ihre Antrittsge der verfallen find. Berlin, den 25. Juni 1816. General · Di⸗ reftion ver Königl. Preuß. allgemeinen Wittwen-⸗ Verpflegungs · Anstalt. In Vertretung: R .
achwelsung der Receptiong⸗ Nummern derjenigen . ! welche ihre Beiträge pro April und
ktober⸗Termin 1874 und April Termin 1875 nicht bezahlt haben. . Restanten für einen Termin. 19555, 2417, 25733, 26943, 29070, 32938, 327564. 33061, 34153, 34197, 34236, 34635, 34708, 34927, Ih 190, 35897, 35921, 360286, 37356, 38025, 38390, I 9506, 40148, 40414, 40428, 40963, 41267, 41785, 42251, 42319, 43127, 43483, 44464, 459057, 45241, 45611, 45899, 47232 47364, 48393, 49002, 49196a / b, 49563, 49343, 49869, 504906, 5 Mö, 51489, 51834, 51845, 5897, 51910, 51938, 51976, 5264], 52775, Da57 6, oz 332, 53 zz, 4 zo, zäh, 5a iss, S425], 54699, 59776, 55839, 56074, 56362, 56613, 56732, 56756, 57308, 57376, 57750, 57840, 58202, 58450, 555253, 9569. 60696, 61226, 612658, 61612, 61979, 62090, 62801, 63192, 63239, 63712, 63953, 64144, 61156, 64309, 64320, 64397, 65446, 66284, 66286, 66316, 66605, 66997, 67202, 67277, 67362, 68138, 653556, 68682, 68711, 68765, 68990, 69016, 69116, 65336, 69462, 70182, 70497. 70627, 71055, 71456, 719623, 7203, 72113, 72382, 72504, 72562, 73269, 73372, 73651, 73662, 74086, 74253, 75095, 75446, 75610, 75659, 75702, 75815, Ih 923, 769023, I6292, 76416, 76663, 76688, 6725, 76809, 76824, 76985, 77032, 77256, 77258, 77332, 77544, 77897, 78989, 78174, 78222, 18714. 78786, 78827, 78974, 75984, 79007, 79251, 79333, 79828, 80299, 80856, S6534, 81180, 81231, 81327, Sl404, 81434, S488, Sl59l, 81709, 81762, 82194, 82276, 82547, 82617, S3 220, 83317, 83371, 83711, 83858, 84078, 84420, S1470, 84471, 84634, 84635, S4696, 84741, 84814, S15871, 84896, 84953, 85397, 853531, 5425, 85529, S555 5, S556 7, 85818, 86 174, 86197, S651 7, 86651, S7 226, 87323, 87339, 87357, S7698, 87714, 88177, S8275, 88579, 88849, 83916, 8932, 88951, 89145, S9 227, S9ꝛ39, 89617, S968 4, S99h9z, s9972, 90231, So2 44, g0565, 90593, 909613, lIlI50, 914090, g1896, gigo3z, 9929, 92232, 22315, 92521, 92609, g2862, g2921, 92989, 93075, 983394, 93458, 93492, g3529, gz55l, 93686, 93704. 93769, 93773, 93842, 3861, didi, diörz, ga iz, aj Ha, ä gr, 4283, ä, 94460, 45 l8, 94559, 94584. 94599, 94613, 46 14, 9gäö5ls. H Restanten für zwei Termine. 33821, 47596 48637, 49543, 50660, 51785, 56707, 59593, 62748; 63791, 64037, 66706, 67456, 68669, 63836 70315, 71455, 71704, 73170, 74914, 75134, 75461, z5564, So] 16, Solz, Sisi, Saß43, sz, S434, S66561, S864, 86996, 7318, 8760, 88205, 89093, S9d00, 89974, 90 16, 90427, 90930, 913990, 91589, glö38, 52251. . Restanten für drei Termine, welche exelndirt worden sind. 49285, 54334, 55296, 6 64068, 64859, 65184, 68953, 70288, 760965, 74627, 7572, 769098, 7701], 78054, 78293, 75561, 79271, 79323, 79519, 80339, 80743, 81123, SI570, 82249, 82995, 83259, 83295, 8474, S4517, S4756, S500, 85030, 85684, 6830, S90lo, 89811,
Bekanntmachung.
5093
AC EEVA.
Hiss clilorser Hanubanhki.
Bilanz- Conto per 31. Deqember 1874.
EASSI VA.
1ã An Iamobilien-Conto
2 Diverse Bau-Conten. 3 Ziegellager - Conto 4 Casga- Gon 3 RFecheei. Conto 6 Inventar - Conto 10R Abschreibung
Per Actien-CQapital-Conto z II. Serie Gin 250,000. —. . wovon un- begeben, S4, 600. — — , 165,400, —. —. Min 415,400. , ,
334, 15628 7 1 111,435 6
23, 21912
668 17
9, 100 -
Mar 260 000. —. —.
784 16
Ziegelei Inventar onto div. Abschreibungen
Hierauf sind eingezahlt 70 mit... Per Hypotheken- und Restkaufpreis-Conto. Dann, Grannsor n Ziegeleibetrieb
Diverse Debitoren
DEERE. Gewinn-
„Speoial-Reserve-Conto für „Gewinn- und Verlust-Conto,
L568 6 2695 26
468, 28 2
Vebertrag aut 18675
und Vorlust-Qonto per 31. Dezember 1874.
—
An Inventar - onto, Abschreibung 2 Ziegelei · Inventar- onto, Abschreibung General- Unkosten-Conto ..
Zinsen- onto. .. Special. Reserve- onto für Ziegeloihetrieb
Nach Vorlage obiger Bilanz wurde des Statuts ausscheidenden drei A Consul Wilh. Erumbũgol.
Anton Bloem, Advocat-Anwalt a. D. in Düsseldorf.
Jallus de Haen, Kaufmann in Düsseldorf. Louls Eniffler, Consul a. D. in Düsseldorf.
stellvertretenden Vorsitzenden desselben genäblt. Düsseldorf, den 26. Juni 1875.
sa. Cto. 1838/6)
(4839 Bekanntmachung. ] .
Bei der am 39. November . Pr. im Beisein sämmtlicher Mitglieder des Kreis Ausschusses statt gefundenen Ausloosung der in a, . des Aller höchsten Privilegit vom 17. Juli 1867 ausgegebenen Kreis⸗Obligationen des Kreises Freistadt sind
für den Tilgungstermin den 2. Januar 1876 folgende Apoints gezogen worden: itt. C. Nr. 259. 329. itt. D. Nr. 53. 232. 264. 297. 309. 369. Litt. E. Nr. 1. 53. 77. 91. 106. 118. 127. 144. 237. 29. 371. 384. 385. 391.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Cou⸗ pong und Talens bei der Kreis Kommunalkasse hier. selbst am 2. Januar 1876 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen.
6 Verzinsung hört mit dem 2. Januar 1876 auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital abgezogen. .
Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen sind noch folgende Apoints einzulösen:
Litt. C. Nr. 214. 262. 312. 424. Litt. D. Nr. 25. 91. 151. 240. 245. 302. 303. 337. 365.
229. 231. 293. 300. 390.
Freistadt, den J. Juni 1875. (ac. 98/6.)
göl 69, 073, 90219. 90468, 90490, 90710, 90717.
2677
Taubenschiessen. — Wettrennen.
[4582
65 tel
HAHHEN-HKHADKHM.
Mittlere Jahrestemperatur 4 T0 E. — Kochsalazthermen von 4 531 - 540 R.
IHeilanstalten, Thermalbäder, Russische Dampfbäder, Molkeonanstalt, Nilehkur, Trinkhalle für Mineralwasser aller bedeutenden Heilquellen. — Conversationshaus mit Lesesalons, Restaurations- säle, Cafés, Billard, Salons für Gesellschaftszpiele, Rauchsalon, uührenel les ganzem Jahres geöffnet. — Grosse Concerte, Symphonie- und Guartett-Soiréen, Exrtra-Conoerte hervorragender Künstler. — Bals parés, Rsunions. — Kinderfeste. — Ausgeneichnetes Kurorchester (15 Mann) mit Instrumental-Solisten, täglich 3 Mal. — Militär- Concerte, — Opern- und Schau- Spiel Vorstellungen. — Ballet. — Feuerwerke und Illuminationen. — Jagden und Fischerei. —
Rigi⸗Kulm.
Der Kreis Ansschuß.
chreiber.
Neues, großartiges Etablissement mit 800 Betten.
Architektonischer Prachthan,
planirt und ausgeführt von Herrn Ed Davinet in Interlaken. Hestanranmt. LTreppemlhnans.
¶Cerüumltige elegnnte Säle.
Logis von 3 Fr. an mit je 1
Eröffnet seit dem 3. Juni. Für die Monate Juni und September Preisrednktion.
Bestens empfehlen sich M. 20002. 4)
Zugleich empfehlen wir unser zwischen Kulm und Rothstock gelegenes, elegant eingerichtetes
Rigi Staffel.
Hö6tel G Pension mit 250 Betten.
Logis 2— 2 Fr. mit se 50 Ctt. Bedienung und Beleuchtung. Milch⸗ und Molkenkuranstalt.
Etablissement
Pensiontpreis 7—- 83 Fr. mit Zimmer.
Mit der Bahn: 7 Minuten nach Kulm, 16 Minuten nach Klöfterli, 10 Minuten nach Kaltbad,
35 Minuten nach Scheideck.
10 Minuten zu Fuß nach Rothstock, neben Kulm der erhebendste Punkt des Rigi. Telegraphen⸗, Post. und Eisenbahnstation. Zum Sonnenauf⸗ und gn, gehen Züge
nach Kulm.
Im posamtes Vetihul umd
Fr. Bedienung und Beleuchtung.
Gebrüder Schreiber.
Saldo, Gewinnubertrag auf das Geschäftsjahr 1875
Mit den Büchern und Belegen verglichen und richtig befunden.
Per Aufslichtsrath der Gesellschaft besteht demnach aus den Herren: Wilhelm Baner, Mitglied der Handelskammer zu Düsseldorf.
Jacob Cohen, Vicepräsident der Handelskammer in Düsseldorf.
FJodann wurden in der darauf folgenden Sitzung dieses Aufsichtsrathes Herr Jaoob Cohen zum Vorsitzen
Litt. E. Nr. 17. 101. 103. 137. 140. 176. 205.
Per Bruttogseninn--.- ;
Mun 9, 4
Düsseldorfer Baubank.
Für den Aufsichtsrath: Für den Vorstand: J. Cohhem. C. Schenremherg.
Die Revisions- ommission: L. Hmitfler, U., Sim.
in der General-Versammlung vom 25. Juni er. die Neu- resp. Ersatzwahl der nach Torschrift des §. 13 nie ere i, Tn ü öder vollzogen und flel solche auf die Herren Kaufmann Jaoob Cohen, Kaufmann Jullus de Hach und
Wuhelm Krumblügel, Consul in Düsseldorf. Thomas John Mulvany, General-Director der Preussischen Bergwerks-
und Hütten-Actien-Gesellschaft in Düsseldorf. Willhelm Labo, Architect in Düsseldorf.
Freiherr Adolph von Eynatten, 6 1 in , . en un err io Aller zum
. Per Vorstand. Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft
für das Deutsche Reich domizilirt in Aachen.
Außerordentliche General-⸗Versammlung
den 17. Juli a. o, Nachmittags 3, Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, , Sttostraße J in Aachen. Gegenstand der Tagesordnung: 1) Abänderungen des Statuts. 3 Anträge einzelner Mitglieder.
den J Juli 1876. Aachen, den * Verwaltungsrath und der General ˖ Direktor.
Glas⸗ und Spiegel⸗Mannfaetur
loo] in Schalke in Westfalen.
Im Anschlusse an unsere frühere Bekanntmachung zeigen wir hierdurch ergebenst an, daß wir nunmehr unser Werk vollständig in Betrieb gesetzt haben. Wir liefern:
dünnes Rohglas von 4 à 8 m. /m. Dicke, in glatt, gerippt, gerautet und carrirt,
gewöhnliches Rohglas von 9 12 m. m. Dice, Fußbodenplatten bis zu 30 mm. Dice, polirtes Spiegel⸗ (Crystall⸗) Glas, unbelegt zu Verglasungen, sowie mit
Quecksilber belegt und versilbert,
in vorzüglicher Qualität und zu couranten Preisen. . Gefällige Ra nfrf er g man an uns hierher oder an unsere Herren Vertreter zu richten.
(a Cto. 2435/6.) Die Direction. 2cbonnement5õ⸗(Einladung.
Auf das mit dem 1. Juli beginnende neue vierteljährliche Abonnement des „Dresdner Journals“ werden Bestellungen zu dem n. von 4 Mark 50 Pf. . für Dresden links der Elbe bei der unterieichneten Expedition, ; für Sresden rechts der Elbe in der Bach'schen Buchhandlung (Hauptstraße 22) und für auswärts bei den betreffenden Postanstalten
mg: no mm i run pigungen aller Art finden im „Dresdner Journal“ eine sehr geeignete Verbreitung. Die
nsgebühren werden im Inseratentheile mit 20 Pf, für die gespaltene Petitzeile oder deren Rgum 1 6 3 unter der . Eingesgndtes “ sind die Insertionsgebühren auf 50 Pf, pro Zeile festgestellt. Als das amtliche Organ der Königlich sächstschen Staatsregierung eignet sich das Bresdner Journal“ befonders für amtliche Bekanntmachungen der nichtsächstschen Behörden. ] Wir erfuchen um recht baldige Erneuerung des Abonnements, da wir sonst die
Lieferung vollftändiger Exemplare ohne Mehrkosten für die geehrten Abonnenten nicht garantiren können.
Königl. Expedition des Dresdner Journals.
PDeutsch-Amerikanischer 0Qeconomist. V. Jahrgang.
wech dieses Blattes ist, über das gesammte irt ns clas ftliolne Leben in den Ver. Staatem vom Amerilia KBerielat an erstattem mmm Ims he- gomdlere der dentschem Kapttalistem, welehe Amlage im amerih amischem Eisenhahn-, Staaten- Ger Sthkte-RHonde getroffen Haben, alle dieji eminem Nachrichterm zu wmterhreitem, deren sie Für die Wahrmehwmwmg ihren Iuteressem hedur fem. Durch mehrfaches persönliche Verbindungen mit bestunterrichteten Ge- zschäftélenten in den Verein. Staaten ist das Blatt in den Stand gesetzt, dieser Aufgabe nach jeder
Richtung bin zu genügen. Ausserdem hat
4978]
der Oeconomist auch das 1 , , e, were, , .
in soinen Bereich gezogen und bringt neben Artikeln, zu denen die Tagesereignisse die An- , , n die neuesten . . sämmtliche Ramkenm, die Ausweise der Landesbanken, ferner Rihrgsem- Correspondemnem aus WNern-Lorks, Leomqlom, Amsterdam, KBerlim, Frank fun- und Original-Marktberichte über Baumwolle und Getreide aus Ne- Kork, Liver- pool umd Harm/barꝶ. In seinen Gourstabellen enthält der Oeconomist eins Zusammenstellung der tüglielkem Course der Exnmłhe Carter KEörse, ferner Coursnotirungen der Börsen
1 don, Amsterdam und Berlin. ? 3 von New-Tork, . 2 jeden . 2 der ,, —— 8 ' 9 . Ahannementzprell pro gnarial . Mhz 6, . . der nnr e)
ö He Fan t a. . . ir =/, 2 nehmem Hestellangem am.
hammentem werdem im KErlieflaastem gratis hegmtf- Ant reort, wenn solehe gevii6ḿaehlht, ercdiem emt- Pohbenammern gratis vund frame.
Dritte Beilage
Anmfragem vom ortet. Für brieflich sprechendds &iehühen'nn herechnet.
8 e.
Dritte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 1. Juli
ms 152.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz,
einem besonderen Blatt unter dem Titel
1875.
e ᷣ· 2, e i e ·ᷣQiKi—. 0 —ůi? i “2 3000020202022. vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. m 51
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes, sowig durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8W., Königgrätzerstraße 109, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SM., Wilhelmstraße 33, bezogen werden.
Das Central-⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 M 50 8 für das Vierteljahr. — Einzelne 6 bos h S0 J. —
Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile
30 3.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach sen und aus dem Herzog—
thum Anhalt werden Dienstags unter wöchentlich, die letzteren monatlich.
Der Jahresbericht der Handelskammer zu Cottbus pro 1874 äußert sich über die allge⸗ meine Lage des Handels und der Gewerbe und über die Tuchbranche wie folgt:
Die Ergebnisse des hiesigen Engroshandels können auch für dieses Jahr nicht als günstig bezeichnet werden. Die traurigen Folgen der Börsenkrisis beeinflußten das Geschäft noch immer auf das Nachtheiligste. Es fehlte bei der durch Ueber⸗ produktion gelähmten Industrie alle Anregung zu neuen Unternehmungen, und der Umsatz blieb auf die einfache Befriedigung der lokalen Konfumtion beschraͤnkt. Viele Artikel gingen in Folge des all⸗ gemein verringerten Bedarfs im Werthe zurück, und zu diesen Verlusten durch Preisrückgänge traten noch Fallissements und schlugen neue Wunden.
Der Koloniglwaarenhandel en detail hatte gleich ungünstiges Resultat; das Geschäft ging im ganzen Jahre schleppend, die Konfnmtlon beschränkte sich auf den nothwendigsten Bedarf und brachten durch Preisrückgang noch direkte Verluste.
Wenngleich der Geschäftsgang in der Tuchfabri⸗ lation in diesem Jahre weniger animirend für die Fabrikation gewesen ist, als die letzten Vorfahre, da weder neue Etablissements entstanden, noch nennens— werthe Erweiterungen in den bestehenden geschaffen worden sind, so hat unser Bezirk im Vergleich mit anderen deutschen Fabrikdistrikten doch ein befseres Geschäft gehabt. Dies ist dem Umstande zu danken, daß das Prinzip, vor jeder Saison den Tuchengroisten mit gut gearbeiteten Musterkollektionen an die Hand zu gehen, allgemeinere Anerkennung und Einführung bei den Fabrikanten gefunden hat. Die Tuchkauf⸗ leute lassen mit diesen Mustern der Fabrikanten reisen und bestellen dann dassenige, was sie verkauft haben. Auf diese Weise wird eine Ueberproduktion solcher Artikel, die der Kundschaft nicht gefallen, vermie⸗ den. Auffallend war bei dem flauen Geschäftsgange im In- und Auslande der mit geringen Schwankungen während des ganzen Jahres anhaltende hohe Stand der Wollpreise, wodurch die Fabrikation ebenfalls sehr benachtheiligt wurde. Das Absatzgebiet hier fabrizirter Stoffe blieb unverandert dasselbe, wie in den Vorjahren. Die Mode erhielt sich in dem flammsartigen Geschmack, der sich schon im vorigen Jahre an . hat. Quarréähnliche Jaspés waren die begehrtesten und die sogenannten Nigger⸗ Bockers in verschiedenartigen Mustern mit zerftreut liegenden bunten Knoten wurden als Neuheiten viel bestellt. Zu erwähnen ist noch, daß die Arbeiter⸗ fraze besonders nennenswerthe Unbequemlichkeiten hier nicht hervorgerufen hat; dessenungeachtet findet die in Aussicht stehende Reorganisation der Fabrik- gesetzgebung hier vollen Beifall, da dadurch den vor—⸗ handenen Uebelständen im Verhältniß Arbeitgeber und Arbeitnehmer abgeholfen werden
wird, wobei allerdings erwartet werden muß, daß
neue Vorschriften, z. B. in Betreff der Frauen⸗ arbeit und dergleichen, mit denjenigen Rücksichten auf die Industrie werden gegeben werden, welche erforderlich sind, um dieselbe nicht in eine noch be⸗ drängtere Lage zu bringen, als ste sich durch die Ungunst der Zeitverhältnisse und durch eine 12 Konkurrenz Englands schon jetzt efindet.
Das Tuchfabrikationsgeschäft in Peitz war auch in diesem Jahre ein ziemlich gutes, wodurch auch sammtliche mit dieser Fabrikation in Verbindung stehenden Geschäftszweige immer Beschäftigung und guten Verdienst hatten. Die Fabrikate, meist Mustersachen, waren sehr gesucht, und haben die renommirtesten Geschäfte fast gar kein Lager ge— habt, sondern meistens auf Bestellung gearbeitet. Der Besuch des Platzes von fremden Tuchkäufern war ein ziemlich reger. Die Tuchfabrikbesitzer haben sämmtlich eigene Spinnerei, Appretur, Walke und Färberei, während die zum Tuchmachergewerk gehö— renden Fabrikanten eine Walkanstalt sowie zwei Färbehäuser zur gemeinschaftlichen Benutzung eigen⸗ thümlich besitzen.
Handels ⸗NRegister.
Ageherslehen. Bekanntmachung Die unter Nr. 20 des Gesellschaftsregisters ein getragene Handelsgesellschaft Drosihn & Utgenannt hat sich aufgelöst. Aschersleben, den 26. Juni 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Mer lin. dandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29. Juni 1875 sind am 30. Juni 1875 folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Gebr. J. & N. Jacobsohn am 29, Juni 1875 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Kurzestraße 13) sind die Kaufleute: Jacob Jacobsohn und Nathan Jacobsohn Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 53860 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8734 die hiesige Handlung in Firma: Zoolit⸗Waaren - Fabrik von Heß & Co.
viel. Art kel und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Katz
zwischen
der Rubrik Leipzig resp. Dessau veröffentlicht, die ersteren
Die Firma ist in: Eduard Preuß abgeändert und diese neue Firma unter Nr. 8823 des Firmenregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
8823 die Firma:
Eduard Preuß und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Preuß hier eingetragen worden.
Hermann Hoenicke und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hoenicke hier ljetziges Geschäftslokal:; Prenzlauerstraße 122.) eingetragen worden. (Branche: Getreide und roduktengeschäft.)
In unser Firmenregister ist Nr. 8825 die Firma Adolph Katz
hier (jetziges Geschäftslokal: Wallnertheaterstraße 28) eingetragen worden.
(Branche: Mützen en gros Geschäft.)
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 8524: die Firma; F. A. G. Gallrein Nachfolger. Prokurenregister Nr. 2181: die Kollektivprokura des Alfred Moser und Oscar Johann Andreas Mark für die Firma: J. Moser. Berlin, den 30. Juni 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
HKernthem O. S8. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist I. eingetragen: sub Nr. 1350 die Firma Ig. Klansa zu Tarno— witz und als deren Inhaber der Kaufmann Ignatz Klausa daselbst, sub Nr. 1351 die Firma F. A. Springer in Godullghütte und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Florian Albert Springer daselbst, sub Nr. 1352 die Firma S. Rothkegel zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kauf. mann Sylvester Rothkegel daselbst, sub Nr. 1353 die Firma von Neffe zu Bobrek und als deren Inhaber der Kaufmann Hiero⸗ nymus von Neffe daselbft; II. gelöͤscht: bei Nr. 414 di Firma O. Koetz in Zabrze, bei Nr. 1177 die Firma A. Strzymetzkh in Bobrek, . bei Nr. 1313 die Firma J. Wiener in Wanda⸗ Colonie.
Beuthen O. /S., den 22. Juni 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HRreslanrm.
Breslau, den 26. Juni 1875. Königliches Stadtgericht.
Abtheilung J.
KRrieꝶ. Bekanntmachung.
In unserm Firmenregister ist heute die sub 60 eingetragene Firma „Ernst Schüttelhelm“ in Brieg gelöscht und daselbst unter Nr. 243 die Firma C. Thielscher, vorm. Ernst Schüttelhelm“ in Brieg und als deren Inhaber der Stadtrath Carl Thielscher daselbst eingetragen worden.
Brieg, den 26. Juni 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Calbe a. S. Bekanntmachung.
In unsere Handelsregister sind zufolge Verfügung vom 25. Juni 1875 heute eingetragen worden und zwar:
L in das Fltmenregister bei Nr. 495.
Der Kaufmann Gustav Reuthe in Calbe a. S. ist als Handelsgesellschafter in das unter der Firma: Niese & Reuthe bestehende Handelsgeschäͤft des Kaufmanns Ernst Friedrich Reuthe . einge⸗ treten, deshalb die Firma hier gelöscht und Nr. 75 des Gesellschaftsregisters eingetragen:
II. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 75 die Handelsgesellschaft
Riese K Reuthe
; in Calbe a. S.
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Ernst Friedrich Reuthe in
Calbe a. S,
2) der Kaufmann Gustav Reuthe daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. April 1875 begonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder Gesellschafter
berechtigt.
Calbe a. S, den 26. Juni 1835.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cassel. Nr. 978. Die unter der Firma Henne⸗
berg & Co. dahier bestandene offene Handelsgesell⸗=
schaft ist aufgelöst, und der seitherige Gesellschafter
August Henneberg dahier Liquidator laut Anzeige
vom 25. Juni d. J. Eingetragen am 29. Juni 1875.
In unser Firmenregister ist Nr. 8824 die Firma:
Die Dienstagsnummer enthält außerdem eine Uebersicht über die in der letztvergangenen
mann dahier, Hohenthorstraße 12, eine Cigarren fabrik laut Anzeige vom 25. d. M. Eingetragen am 29. Juni 1875. Nr. 9866. Die Wittwe des Kaufmanns Conrad Daum, Jacobine, geb. Escherich, dahier, betreibt unter der Firma Conrad Daum Wwe. dahier, Töpfenmarkk Nr. 4 ein Kolonialwaaren. Geschaͤft laut Anzeige vom 25. d. M. Eingetragen am 29. Juni 1875. Nr. 987. Der Maucrrmeister Friedrich Apell hat den Sitz seiner Firma: F. Apell von Bischhausen nach hier verlegt laut Anzeige vom 26. d. M. Eingetragen Cassel, am 29. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Char lottemhwnrꝶg. Bekanntmachung.
Die in unserm Firmenregister sᷓuh Nr. SJ einge. tragene Firma H. L. Schultze C Co., Inhaber Hector Alexander de Grouselliers zu Charlottenburg,
ist erloschen, und zufolge Verfügung vom 25. Juni 1875 gelöscht.
Charlottenburg, den 25. Juni 1875.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Cohlemæ. Die unter Nr. 646 des Gesellschafts⸗ registers in das hiesige Handelsregister eingetragene Firma: C. Rumpel & Co. zu Traben ist heute in Folge Meldung der Betheiligten gelöscht worden. Dagegen wurde suh Nr. 64 ibidem eingetragen die Firma Rumpel & Co. Sitz Traben. Inhaber sind 1) Frau Carolina Sophia, geb. Rumpel, Wittwe von Franz Carl Rumpel, Rentnerin, und 2) deren Sohn Heinrich Peter Rumpel, Kaufmann, Beide zu Traben wohnend, woven jedoch nur der Heinrich Peter Rumpel allein berechtigt ist, diese mit dem ersten Juli 1875 beginnende offene Handelsgesellschaft zu vertreten. Coblenz, den 29. Juni 1875. Der e. Sekretär des Handelsgerichts, Heckels berg.
Cohlemz. Die früher zu Coblenz, gegenwärtig zu Wiesbaden wohnende Weiß⸗ und Modewaaren⸗ händlerin Johanna May hat angemeldet, daß sie die dem zu Coblenz wohnenden Kaufmann Jakob Uersfeld für ihre daselbst bestandene Firma Johanna Man ertheilte Prokurg zurückgezogen hätte. Es ist demnach diese unter Nr 147 des Prokurenregisters in das hiesige Handelsregister eingetragene Prokura heute gelöscht worden. Coblenz, den 29. Juni 18765. Der c. Sekretär des Handelsgerichts. Heckelsberg.
.
CGCäölm.
merkt worden, daß die von der Handelsgesellschaft Sal. Oppenheim jr. C Cie. dem Rentner Mori de la Parra in Cöln früher ertheilte Prokura in dessen Tod erloschen ist. Cöln, den 25. Juni 1875. Der Handelsgerichts⸗Scekretär. Weber. Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Rr. 1126 ein- getragen worden, daß die in Cöln bestehende Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma: . „Steinert & Aischmann“ dem in Cöln wohnenden Kaufmann Hugo Steinert Prokura ertheilt hat. Cöln, den 26. Juni 1875. Der Handelsgerichts Sekretär.
Delitzsels. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Nr. 220. Bezeichnung des Firma—⸗ Inhabers: Kaufmann August Heinrich von Löbnitz. Ort der Niederlafsung: ; Löbnitz. Bezeichnung der Firma: Heinrich. Delitzsch, den 22. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Huisharrꝶg. Königliches Kreisgericht zu Duisburg.
Unter Nr. 25627 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juni 1875 errichtete offene Handelsgesellschaft Denneberg K Killmann zu Duisburg am 25. Juni 1875 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der Kaufmann Georg Wilhelm Denneberg
* Duisburg,
2) der Kaufmann Äugust Killmann
zu Wauheim.
Nr. 955. Der Kaufmann August enneberg und
vermerkt steht, ist eingetragen:
der Banquier Johannes Ackermann, Beide von hier, betreiben unter der Firma Henneberg & Acker⸗
Eilenhbriarg. In unser Gesellschaftsregister ist
Woche in diesem Blatt veröffentlichten Konkursbekanntmachungen.
schaft Robert Schwerdtfeger Kattunfabrik⸗Geschäft in Col. 4 eingetragen: die Firma ist auf Antrag der Gesellschafter gelöscht zufolge Verfügung vom 17. Juni 1875. Eilenburg, den 17. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Eilemhurzg. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: bei Nr. 98 Firma W. Welter zu Eilenburg, die Firma ist auf Antrag des Inhabers gelöscht. Eilenburg, den 19. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Eisenach. Laut Beschluß vom 25. d. M. ist in das Handeltzregister der unterzeichneten Behörde zu der Fol. I9g8 eingetragenen Firma: H. M. Bucholz C Co. unter der Rubrik „Vertreter“ eingetragen worden: die dem Kaufmann Gustav Stöhr ertheilte rokura ist zurückgenommen.“ Eisenach, den 25. Juni 1875. Großherzogl. S. Stadtgericht daselbst. Venus.
Eisenaeh. In das Handelsregister der unter—⸗ zeichneten Behörde ist laut Beschluß vom 24. d. M. Fol. 241 die Firma: Gebr. Weinstein
und als deren Inhaber die Gebrüder:
a. Peritz Weinstein,
b. Carl Weinstein,
C. Susmann Weinstein, eingetragen worden.
isenach, den 25. Juni 1875. Großherzogl. S. Stadtgericht daselbst. Venus.
Ear em. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Am 26. Juni 1875 ist zu der unter Nummer 69
des Gesellschaftsregisters bestehenden Handelsgesell⸗
schaft unter der Firma: F. W. Krause & Co. in Steele
Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Hermann Mattenklodt aus Witten ist laut Anmeldung vom 29. April 1875 als uneingeschränkter Theilhaber der Ge⸗ sellschaft beigetreten.
Ess em. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.
1) Am 26. Juni 1875 ist die unter Nummer 135 des Gesellschaftsregisters eingetragene Gesell⸗ schaft unter der Firma:
Dustmann & Goecke in Essen, nachdem der bisherige Gesellschafter Gustav August Goecke in Essen am 16. Juni 1875 ausgetreten, gelöscht und das Geschäft unter
der veränderten Firma:
ͤ Theodor Dustmann in Essen
und als dessen Inhaber der Kaufmann Theo⸗
dor Dustmann in Essen unter Nummer 628 des Firmenregisters nachgetragen.
An demselben Tage ist unter Nummer 629 des
Firmenregisters die Firma:
G. A. Goecke in Essen
und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav
August Goecke in Essen eingetragen.
Flemshwurzg,. Belanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 105 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
„Flensburger Aktien⸗Brauerel · Gesellschaft “ vermerkt steht, ist eingetragen:
„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. März 1875 ist der §. 49 Absatz 1 des Statuts abgeändert und durch die Beschlüsse der Generalversammlung resp. vom 8. 56 1875 und 14. Mai 1875 ist das Grundkapita durch Ausgabe von 300 auf den Inhaber lautenden Aktien III. Serie à 300 M um 90, 0 Æ vermehrt worden; dasselbe beträgt ert 900,000 A0“
Flensburg, den 29. Juni 1875. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gera. Handels gerichtliche Bekanntmachung. In dem Handelsregister für den hiesigen Amts bezirk ist heute guf dem Folium der Firma: S. üller, vormals H. F. Körner in Rubr. J. sub 2 folgender Eintrag; ; .
2) 28. Juni 1875. Die Firmg: S. Müller, vormals 6. F. Körner in Gera ist erloschen laut Protokolls vom 14. und 24. und Beschlus⸗ ses vom 26. Juni 1875
bewirkt worden. Gera, den 23. Juni 1875. Furstlich Reuß. Plauisches Justizamt. I. Lindner.
CGeru. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. In dem Handelsregister für den hiesigen Amts-
bezirk sind heute folgende Einträge und zwar auf
dem Folium der Firma G. Klaschke & Sohs Fol. 207
in Rubr. JL sub 2: .
2) 28. Juni 1875. Die Firma G. Klaschke
& Sohs in Gera hat sich aufgelöst und wird
bei der unter Nr. 11 eingetragenen Handelsgesell⸗
gelöscht laut Protokolls und Beschlusses vom 26. Juni 1875,
2 2