1875 / 152 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Jul 1875 18:00:01 GMT) scan diff

und auf dem neuangelegten Folium 213 in Rubr. I.

sub 1:

LD 28. Juni 1875. G. Klaschke in Gera laut

Protokolls und H clusse vom 26. Juni 1875

und in Rubr II. sub 1) 28. Juni 1875. Gustav Klaschke

bewirkt worden. Gera, den 28. Juni 1

* *

Friedrich Wilhelm Gera

9 Protokolls und Beschlusses vom 26. Juni

Kaufmann in

875.

Fürstlich Reuß. Plauisches Justizamt. IJ.

Lin

Säörxlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 00 , n. zu Görlitz, und als aufmann Theedor Emil Frenzel

die Firma „Emil deren Inhaber der zu Görlitz heute eingetrag

Görlitz, den 28. Juni

Königliches Kreisgericht.

Hammover. heute Blatt 534

Hannover zur dort bins

dner.

en worden. 1875. ( Cto. 297,6.

J. Abtheilung.

In das hiesige Handelsregister ist , zu der Chr. Fargel. - .

Das Handelsgeschäft ift mit allen in Beziehung auf dasselbe bestehenden Rechtsverhältnissen auf den Kaufmann Johann Heinrich Friedrich Bähre zu

Firma:

unter der Firma: Bähre

vormals Chr. Fargel vertragsmäßig übergegangen.

Die Firma erloschen. Hannover, den 24. Ju

Kuͤnigliches Amtsgericht. Hoyer.

Hamnmo ver. heute Blatt 2188

ni 1875. Abtheilung JI.

Zeitungs Gesellschaft Hannover N. Leib K Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Liquidator ist der Ges Hannover.

Die Firma ist als solche erloschen und wird nur

ellschafter Nathan

noch als Liquidationsfirma gezeichnet. Hannover, den 24. Juni 1875.

Königliches Amtsgericht. Hoyer.

Hannover.

In das heute Blatt 2281

James

Abtheilung J.

hiesige Handelsregister ist

eingetragen die Firma:

Jordan

und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗

haber: Ingenieur Jameg Jordan zu Prokurist ist Kaufmann Heinrich

Hannover,

anno ver.

jetzt: Handel mit Gummi⸗Waaren. Geschãäͤftslokal: Theaterplatz Nr. I6 A. Hannover, den 24. Juni 1875.

Königliches Amtsger

Hoyer.

Hammover. In das

heute Blatt 2260 eingetragen die F J. O.

vermals C

icht. Abtheilung J.

A8 Ii. 728)

hiesige Handelsregister ist irma:

hre

hr. Fargel

und als Ort der Niederlaffung: Hannover; als In-

haber: Kaufmann Johann

zu Hannover; jetzt: Handel

materialien. Geschäftslokal: Breitestr Das Handelsgeschäft ist

Chr. Fargel betrieben.

Heinrich Friedrich Bähre mit Papier und Schreib⸗

aße Nr. T. bislang unter der Firma:

Hannover, den 24. Juni 1875.

Königliches Amtsgericht. Hoyer.

Heils berꝶ.

Abtheilung I. (Ag. H. 728.)

Zufolge Verfügung vom 23. Juni

1875 sind in unser Handeltregister eingetragen Rr. 161 der Apotheker Stto Horn in Heilsberg, Firma

Otto Horn; berg in Heilsberg, Firma

Nr. 152 der Kaufmann Moses Hirsch⸗

M. Hirschberg.

Heilsberg, den 23. Juni 1875. Königliches Kreisgericht.

Iser Iohlnm. Handels des Königlichen

register

Kreisgerichts in Iserlohn.

In unserm Gesellschaftsregister ist sub Nr. 184

die Firma C. D. & H

*

Hoeborn in Oberhemer

zufolge Verfügung vom 24. Juni 1875 wieder ge⸗

loͤscht worden.

H nnisher. Die hierselbst unter der

Dandelgregister

Firma: „Frohmaunn &

Lewij⸗ bestandene Handelsgesellschaft ist aufge st und sind Aktiva und Passiva von den bis herigen Gesellschaftern Julius Lewy und Hermann Busse

übernommen. Deshalb ist die genannte vom 23. Juni 1875

Firma zufolge Verfügung

am 25. Juni ej. unter Nr. 377

unseres Gesellschaftsregisters gelöscht.

Königsber Königliches

den 26. Juni 1875. ommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Hönmiꝶgsherꝶ.

gründeten Komm andit⸗

Handelsregister. Die persönlich haftenden glg. fe. selbst unter der Firma J. Lemn,

der hier⸗ Busse & Co. be-

Gefellschaft sind:

I) der Kaufmann Jullus Lewy, 2) der Kaufmann Hermann Busse,

Beide von hier.

Dies ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 544

zufolge Verfügung vom 33. 1875 eingetragen.

Juni 1875 am 25. Juni

Königsberg, den 26. Juni 1875.

Königliches Kommerz und

Lauem bar g.

Zufolge Verfügung vom das Firmenregister der Sta das Erlöschen der Firma

Nr. 34 die Firma Emil B

Nachfolger, und als deren Emil B Lauenburg, den 25. Ju

Admiralitãtz · Kollegium.

Beta nntmachung.

28. Juni d. Is, ist in dt Lauenburg unter Nr. 3 5. D.. Thun und unter engräber, F. H. Thun Inhaber der Kaufmann

iengräber in Lauenburg eingetragen.

ni 1875.

Königlich Herzogliches Amtsgericht.

Lau emhbimn 1. MO.

In unser Firmenregister

fügung heute eingetragen unter

Gastwirth Edmund Ort der Niederlassung

Firma: M. Henningö.

Lanenburg i. Yomm. Königliches Kreisgerich

n. Bekanntmachung. ist zufolge heutiger Ver⸗ Nr. 133:

Hennings zu Lauenburg,

Lauenburg, den 26. Juni 1875. t. Erste Abtheilung.

(Ag. H. 728.) In das hiesige Handelsregister ist

eingetragen zu der Firma:

Leib zu

Ag. H. 728.)

rumwiede zu

Col. 1. j Col. 2.

Col. 4. Col. 5.

) Col. 3. S

Limhurg Königli

Wallmerod ĩ Col. 1. L

Sabel 3

Limburg König LHiühhbem.

In unser

LHi⸗ů chor.

Firma:

Col. 1. Col. 5. Georg

Pro

Be als Pro registers

welche Nr. Hö, 1875 am

In unserm händler Fried

gelöscht

und als dere Heimich Holz

nämlichen

Vei ed enhbiu

In unser F die Firma:

zu Neumarkt 24. J

worden. Neumarkt,

Nor elhnanms

der Oekonom

der Firma

I575 am 24. Die Gesells

Him ha g.

KHimhunrꝶ.

Lol. 3. Sitz der Firma:

Col. 4. Firma! J. Sabel.

Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Juni 1875 am 25. Juni 1875.

fügung vom 29. Juni 1875 Betreff der Genossenschaft Nr. 1

Vorschußverein zu Lübben eingetragene Genossenschaft eingetragen worden:

„An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Ru⸗ dolph Teichsfischer zu Lübben ist laut Verhand- lung vom 18. Juni 1875 der Kaufmann G. G. Schubert daselbst zum Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrathes erwählt worden.“

registers des hiesigen „C. S. Schultz“ in Lüchow

Vanmmbhaärꝶ a. / 8. ö Königliches KWreisgericht, J. Abthe lung,

WVannm bur a. /S. . Königliches Kreisgericht, L. an h ung

worden, zufelge Verfügung vom 26. Juni Tage.

Der Kaufmann für seine unter der bestehende, unter Nr. 53 tragene Handelsniederlassung feinem mann Engler Prokura ertheilt; Nr. 4 unseres Prokurenregisterg zufolge vom 25. Juni an demselben Neidenburg,

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Venmnrrhket.

Theodor Kaschel daselbst, uni 1875 an demselben Tage

des Königlichen Kreisgerichts zu Nord In unserem Gesellschaftsregister find sup

Eduard Arpert, Beide ,. & zu Nordhausen

Jeckeln.

itz der Firma: Catzenelnbogen.

Col. 4. Firma: P. Bremser. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Juni 1875 am 25. Juni 1875.

a. / Lahn, den 25. Juni 1875. ches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeck eln.

Lämmhürg. In dem Firmenregister des Amts

st heute eingetragen worden: fd. Nr. 31.

Col, 2. Inhaber der Firma: Kaufmann Jacob

u Görgeshausen. ,,,.

a. / Lahn, den 25. Juni 1875. liches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

Königliches Kreisgericht Lübben L. Abtheilung.

Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗

am selbigen Tage in

Zu der guf Fol. 63 des Handels Amtsgerichts eingetragenen

(Brauer)

ist am 21. Juni 1875 hinzugefügt:

Fortlaufende Nummer: 5. Prokuristen: Die dem Carsten Johann Lembcke in Lüchow ertheilte Prokura

ist zurückgezogen.

kura ist neu ertheilt dem Verwalter

Hermann Eberhardt in Lüchow. Lüchow, 28. Juni 1875.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Schmidt. VBekanntmachun

zu ganmburg a. /S.

In unser Prokurenregister sind: L) der Kaufmann Johann Karl Adolph 2) der Kgufmann ESrnst Johannes Mahr,

Mahr,

ide in Naumburg a. S., kristen der unter Nr. 28 des Firmen⸗ eingetragenen Firma:

Gebrüder Mahr zu Naumburg a. S., feder für sich zu zeichnen berechtigt ist, zufolge Verfügung vom 26. Juni nämlichen Tage

eingetragen worden.

Bekanntmachun

zu Naumburg a / 8. Firmenregister ist die auf den Holz— rich Holzmüller zu Freiburg a. ü. unter

Nr. 251 eingetragene Firma:

Friedrich Holzmüller

und ebendaselbst unter Nr. 603 die Firma:

Heinrich Holzmüller u Freiburg a. U, n Inhaber der Kaufmann

. : Christian müller in Freiburg 4. U.

eingetragen 1875 am

Bekanntmachung.

Caspar Engler in Soldau hat Firma C. Engler in Soldau des Firmenregisters einge⸗ Sohne Herr⸗ eingetragen unter erfũgung

cg.

Tage. den 25. Juni 1875.

t. Bekanntmachung. irmenregister ist sub laufende Nr. 172

Th. Kaschel und als deren Inhaber der Kaufmann zufolge Verfügung vom eingetragen

den 24. Juni 1875.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

em. Handelsregister

ausen. ; r. 188 Frister und der Kaufmann zu Nordhausen, als Inhaber Arpert mit der Nie derlassung zufolge Verfügung vom 23. Juni Juni 1875 eingetragen worden.

Carl

In dem Firmenregister des Amts

Nastätten ist heute , worden:

Lfd. Nr. 28.

Inhaber der Firma: Kaufmann Bär

Leopold zu Nastätten.

Lol. 3. Sitz der Firma: Nastätten.

. B. Leopold. ingetragen zufolge Verfügung vom 24.

Juni 1875 am 25. Juni 1975.

Limburß a. / Lahn, den 25. Juni 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In dem Firmenregister des Amts Nastätten ist heute eingetragen worden: Col. 1. Lfd. Nr. 2. Col. 2. Inhaber der Firma:

Kaufmann Peter Bremser zu Catzenelnbogen.

Perleberg. Die in unserem

wig eingetragene Firma „Schulze kesg Verfügung vom 27. Juni löscht worden. Perleberg, den 28. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. J.

Die in unserem Firmenreginter u den Kaufmann Karl Ludwig Beulel Firma C. L.

die Kaufleute Otto Schulze, Carl Hentschel hierselbst übergegang Antrag vom 25. Juni 1875 als

heute eingetragen worden. Perleberg. den 28. Juni 1876.

Perleberg. In das Gesellschaftsregister Kreisgerichts Nr. 42 ist eingetragen Colonne 2: Firma: Schulze, n. Sohn. Colonne 3: Si Colonne 4: Rechtsverhältni sellscha . Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Otto Schul b. der Kaufmann George Lad

ichse. Die Gesellschaft hat am 1. Gesellschaft berechtigt.

Juni 1875. Perleberg, den 28. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. J. A

Pr. Stargard.

die in Dirschau errichtete Handelsn Kaufmanns Carl August Fritze eb der Firma C. Fri

register unter Nr. 194 eingetragen.

NReicehenhacech i. Schl. In unser Handelsregiflers ist

Be zu

a. ins Firmenregister: I) das Erlöschen der unter Nr. nen Firma „Eduard Beyer Y) bei Rre nds Fiera „Paul Rother“ betreffend:

der Kaufmann Paul Rothe schafter aufgenommen,

1. Juni 1875 begonnene ; „Rother et hierselbst, und als deren leute nr Rother zu Beyer hi

ier,

Hande Beyer Gefells

zu a. 2) bezeichnete Firma Pau Reichenbach Königliches Kreisgericht. J. A

Stettin. Stettin hat für seine Gebr. Lemin bestehende und unter Nr. 1385 des eingetragene Handlung den Kaufman zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Nr. 450 in unser Prokurenregister he Stettin, den 25. Juni 1855. Königliches See und Handel

Stettlnn. unter Nr. 687 die Firma Stettin, den 25. Juni 1875.

Stettim. Stettin hat für seine in Stettin unt Moritz Pincoffs bestehende und unter Nr. 1311 des eingetragene Handlung den Buchhalt (6 Stettin zum Prokuristen befteüt. ir. 451 in unser Prokurenregister he Stettin, den 26. Juni 1875.

Stettin. In unser Gesellschaftsre unter Nr. 99 die hiesige Lion M. Cohn K Co. eingetragen: Colonne 4. Die Wittwe des Kaufmanns geborne Arnheim, zu Berlin i am 19. Februar 1874 erfolgten Gesellschaft ausgeschieden. Stettin, den 26. Juni 1575

Tiegemluos. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist he

mit einer Zweigniederlaffung zu Tiegenhof, den 12. Juni 1855?

Lie emhk og. Bekanntmachung. 5, Colonne 4 bei der Gesellschaft folgender Vermerk eingetragen worde An Stelle des am storbenen Kaufmanns

rau Wittwe Moritz Ruhm, chneidemuehl, Hedwig Ruhm,

1) 2

chaft hat am 33. Juni 1575 begonnen.

3) Jacob Ruhm,

Bekanntmachung. . ; Gesellschaftsregister sub Nr. 35 für die Kaufleute Otto Schulze und George Lade⸗

Perleberꝶ. Bekanntmachung.

Beutel ift durch V und 50. Januar 1873 und vom 27. Mai 1875 auf George Ladewig und

worden und dies zufolge Verfügung

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. des unterzeichneten

Ladewig, Beutel tz der Gesellschaft: Perleberg.

o. der Kaufmann Carl Hentschel 1 Perleberg als Fabrikanten von Mostrich und gonnen und ist zur Vertretung derselben jeder der

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. am 28.

3 Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 26. Jun 1875 e in das diesseitige Firmen.

Pr. Stargardt, den 28. Juni 1875. Käͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

vom 21. Juni 1875 eingetragen worden, und zwar:

mann Eduard Beyer hierselbst b. ins Gesellschafisregister unter Nr. 1098 die am

Breslau und Eduard c. ins Prokurenregist er bei Nr. 49:

das Erlöschen der dem Kaufmann Eduard Beyer hier ertheilten Prokura für die oben

i. Schl, den 21. Juni 1875.

Der Kaufmann Joseph Lewin in Stettin unter der Firma?

Gelöscht ist in unserm Firmenregister . Pütter“ zu Stettin.

Königliches See⸗ und Handelsgericht. Der Kaufmann Moritz Pincoffs zu

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Handlung in vermerkt steht, ist heute

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Colonne 3 bei der Gesellschaft Cohn et Compagnie zu Neuteich der Vermerk , . 466

Königliche Kreisgerichts-⸗Deputation. In unser Gesellschaftsregister ift heute unter Nr.

3. September 1874 ver f Moritz Ruhm sind die Wittwe und Kinder desselben, nämlich:

4) Heinrich Ruhm, 5) Ernst Theodor Ruhm, zu 2 bis 5 bevormundet durch nannte Mutter, sämmtlich zu Tiegenhof, in diese Handelsgesellschaft eingetreten. Die Be⸗ fugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht allein dem Gesellschafter, Kaufmann Joseph Ruhm zu Tiegenhof zu, die Wittwe und die Kinder des . Ruhin sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, . Tiegenhof, den 16. Juni 1875. Königliche Kreisgericht. Deputation.

Trier. Unter Nr. 85 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers und resp. Nr. 10265 detz Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß die zwischen Johann Scherr und Nicolaus Ritterath, Beide Kaufleute wohnhaft zu Trier, bestandene Handels gesellschaft unter der Firma: „Scherr ot Ritterath“ mit dem Sitze in Trier, am 25. Juni d. J. durch gegen⸗ seirige Uebereinkunft aufgelöst worden und die Aktiva und Passiva derselben auf den Theilhaber Nicolaus Ritterath mit der Ermächtigung übergegangen fh. das Geschäft unter der bisherigen Firma für seine z alleinige Rechnung zu Trier fortzuführen. Trier, den 28. Juni 1875.

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär.

Hasbron.

ihre oben ge—⸗ u. Ladewig! ist d. J. heute ge⸗

Abtheilung.

nter Nr. 107 für hier eingetragene erträge vom 29.

en und auf deren erloschen gelöscht vom 27. Juni

sse der Ge⸗

VW alldlembhbur g. Bekanntmachung.

In unser Tirmenregister ist sub laufende Nr. 389 die Firma Fürstlich von Pleß'scher Brunnen versandt zu Ober -⸗Salzbrunn Und als Deren In⸗ haber der Fürst von Pleß am 25. Juni 1875 ein= getragen worden.

Waldenburg, den 25. Juni 1875.

Königlichẽs Kreisgericht. . Abtheilung.

Wetzlar. Am 14. Juni 1875 ist in das hiesige n gm f ur nr, eingetragen: Wetzlarer Coꝶ⸗ sum⸗Berein. er Sitz dieser Genossenschaft ist Wetzlar. Sie besteht seit 5. April 8.5 laut Sta⸗ tuts von diesem Datum. Ihre Thätigkeit begann am 19. Mai 1875. Zweck derselben ist: Lebens⸗ bedürfnisse in größeren Mengen zu beschaffen und zu billigen Preisen an ihre Mitglieder zu verkaufen. Der Verkauf an Nichtmitglieder kann durch Beschluß der Generalversammlung eingeführt und wieder auf gehoben werden. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist nicht beschränkt. Dieselbe hat einen Vorstand von 4 und einen Aufsichtsrath von 11 Mit liedern. Von diesen 15 Personen scheiden nach dem ee je 3 Mitglieder in jedem der ersten 4 Geschäfts jahre aus ihren Stellen aus, sind jedoch wieder wählbar. Bis zum 1. Juli 1876 besteht der Vorstand aus folgenden , z, z a. Permann Ortenbach, Fabrikbesitzer zu Bahn—⸗ of Wetzlar, Direktor, r. h Wilhelm Spieß, Bergverwalter daselbst, Stell⸗ vertreter des Direktors, JZoseph Raab, Gewerke zu Wetzlar, Beisitzer. ; eat Müller, Bergverwalter daselbst, Bei⸗ itzer. Die Zeichnungen und Bekanntmachungen für den Verein geschehen in der Weise, daß zu der Firma desselben entweder der Direktor und fein Stellver⸗ treter, oder Einer dieser beiden und ein Beisitz er ihre Zur Veröffentlichung der nn,, ist das Wetzlarer Kreisblatt be— immt. Das Verzeichniß der Genossenschafter sowie der Gesellschaftsvertrag kann bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden. Wetzlar, den 11. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Vwieshachem. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register für das Amt Wiesbaden Rr 134 5 be⸗ züglich der Akttiengesellschaft Bierbrauerei und bie, . zu Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1875 haben die Statuten in S8. 15 und 19 eine Abänderung erlitten, insbefondere ist der §. 195 dahin abgeändert worden, daß der Vorstand fortan aus einem oder mehreren Mitgli dern bestehen soll. Demgemäß hildet zur Zeit Gustav Ludwig Nor⸗ mann zu Wiesbaden allein den Vorstand. Wiesbaden, den 28. Juni 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ze, ewig,

Juni 1875 be—

btheilung.

ist heute iederlassung des endaselbst unter

kanntmachung. folge Verfügung

348 eingetrage⸗ hier

r hat den Kauf⸗ als Gesell⸗

lkageseuschaft: Hater fen elf.

chafter die Kauf⸗

l Rother. btheilung.

zu

Firmenregisters n Meyer Lewin Dies ist unter ute eingetragen.

Sgericht.

VMWittstochk.. Bekanntmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten Kreis⸗ gerichts sind folgende Eintragungen bewirkt worden: I) Zu Nr. 97 bei der Firma! ; Adolf Prager vormals Louis Gratweil Colonne Bemerkungen: Die Firma ist in ; Adelf Prager verändert, efr. Nr. i57 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25 3 1875 am selben Tage. (Aktea über das Firmen⸗ register Band 7II. S. 1215) 2) Unter Nr. 1657. Bezeichnung des Firmen inhabers: Kaufmann Adolf Prager in Wittstock. Ort der Nie derlassung: Wittstock Bezeichnung der Firma:; Adolf Prager. Zeit dier Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Juni 1875 am 'selben . 9. über das Firmenregister Bd. Vñj. Wittstock, den 25. Juni 18756. Königliches Kreisgericht.

Wittstock. Bekanntmachung.

In das Prokurenregister des , Kreig⸗ gerichts ist zufolge Verfügung vom 36. Juni er. an demselben Tage folgende Eintragung geschehen:

z . 1 ezeichnung des Prinzipals: Kau mann Adolf Prager zu Vit hint ö 3) Bezeichnung der Firma, welche der ist zu zeichnen befugt ist: Adolf rager.

Prokur rt der Niederlassung: Wittstock.

Verweisung auf das Firmenregister:

Nr. 157 des Firmenregisters.

6) Bezeichnung des Prok uri sten: verehelichte

Kaufmann Prager, Laura, geb. Munck.

7 Zeit der Eintragung: ingetragen zufolge Verfügung vom 26. Juni 1875 am selben Tage. (Akten über das Prokurenregister Vol. iI. Fol. 49)

Wittstock, den 26. Juni 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

er dek Firma: Firmenregisters er Leo Pincoffs Dies ift unter ute eingetragen.

gister, woselbst in Firma:

Cohn, Betty, st durch ihren Tod aus der

ute unter Nr. 14 Neukirch.

*

J. n:

F. Ruhm

Charlotte, geb.

nach Anmeldung vom 3. Mal 1875, 9 Uhr,

. I) unter Nr. 2 für schwarze

Zeichen ⸗Negister. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröͤffenilicht.,) Cohblemzæ. Als Marken sind eingetragen zu der

Firma; Carl Simon Söhne zu Kirn an der Nahe, Vormittags

hohe vERfraßl

r rr und gefärbte iegenleder (echte Saffiane) das Zeichen:

2 * 2 8.

Jer. wien. 1a 1. tronA Jaaa

2) unter Nr. 3 für schwarze imitirte Bockleder und gefärbte imitirte Bockleder (imitirte Saffiane) das Zeichen:

Karlsruhe. Bekanntmachung. Als Marke ist eingetragen unter O. D. 3 des Zeichenregisters zu der irma: Wolff K Schwindt in Larlsruhe, auf Anmeldung vom ; 21. Juni d. J, Nachmittags

5 Uhr, für Parfümerie Waaren

aller Art, sowie deren Ver— packung das Zeichen: ; Großh. bad. Amtsgericht Karlsr Eisen Oberamtsrichter.

4 eihzitz. Als Marke ist einge⸗ tragen zu der Firma:

Phosphor · Rronzs · Company Llmlted zu London n England, nach Anmeldung vom 3. Mai 1875, Mittags 1 Uhr, für Phosphor ⸗Bronze unter Nr. 23 das Zeichen: . welches als Stempel auf die Fabrikate eingeschlagen

wird. Königl. Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen. Georgi.

Konkurse.

Der von uns durch Beschluß vom 19. Januar 1875 über das Vermögen des, Holzhäudlers Joseph Leun eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendet.

Berlin, den 24. Juni 1875. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen'

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Gas— und Wasseranlagen Fabrikanten Thomas Hearn Goodson hat der Herr W. Schürer nachträglich eine Salair⸗Forberung von 800 M und 120 S Tan⸗ iöme nebst Jinsen (mit dem im 8. 77 der Konkurgz— Ordnung bestimmten Vorrechte) angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf

den 19. Juli 1875, ,, ,. 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal 1 l, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom- hnissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß Besetzt werden. 5127] erlin, den 24. Juni 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.

Sr Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber den Nachlaß des am 9. Oftober 1871 zu Nieder ⸗Schönhausen verstorbenen Fuhrherrn Carl

udolph August Woicke ist am 24 Jani 1875, Nachmittags 2 Uhr, der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Seger hier, Friedrichsstraße 225 wohn⸗ aft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ pefordert, in dem

auf den 7 Juli 1875, Vormittags 10 Uhr,

n unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr 12, bor, dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Meißner, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den. elben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 7. August 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masfe An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer ‚mamigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse. Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol en, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten ö.

bis zum 7. August 1875 einschließlich bei uns ff ich oder zu Prgtokoll anzumelden no demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, inner- halb der ,, Frist angemeldeten Forderungen am 4. September 1875, Vormittags 19 Uhr, n unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. 12, por dem genannten Kommissar zu erscheinen. ;

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Ahschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts- zezirk wohnt, n bei der Anmeldung . Forde ung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur 'braris bei ung, berechtigten auswärtigen Bevoll⸗= mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denfenigen, welchen es hier an Bekanntschaft ehlt, werden die Rechtsanwalte, Gr be Stu⸗ ,. und Gerlach hier zu Sachwaltern vorge⸗

agen. .

Berlin, den 24. Juni 1876.

Königliches Kreisgericht, (J. Civil“) Abtheilung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des

Kaufmanns Nathan e . C Pollack hierselbst nachträglich zwei Wech sel Forderungen von zusammen 61 SM 75 3 angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 12. Juli 1875, Vormittags 13 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III. I Treppe hoch, Zimmer Nr. 12 vor dem unterzeichneten Kommissar gaberaumt, wovon die Glaͤubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gefetzt

werden. Berlin, den 25. Juni 18765. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Der . des Konkurses. [5124 unau.

loss Konkurs Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Stroh⸗ und Filzhut⸗ händlers Gotthold Rosenstock, Königsstraße 5, (Wohnung: Kaiserstraße 33), ist am 29. Juni 1875, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung

festgesetzt auf den 12. Februar 1875.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr Gödel, Besselstraße Rr. X, bestellt.

Die Glaͤubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 12. Juli 1875, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtrichter Herrn Roeftel, anbe—⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschlãge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einst⸗ weiligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver— schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu berah folgen oder zu zählen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 1. September 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Maffe nzeige u machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen

echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaher und andere mit denselben leichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners . von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandftücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Änsprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür ver— langten Vorrecht

bis zum J. September 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungspersonals auf den 28. September 1875, Vormittags 19 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 4 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom— missar zu erscheinen.

Mach Abhaltung dieses Termins mird ge— eignetenfalls mit der Verhandlung über den Atkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der J der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum J. November 1875 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei · ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 6 November 1375, Vormittags 190 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge— richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts—

Burchardt. . Berlin, den 29. Juni 1875. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

solxo] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Winderlich zu Cäͤstrin ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 8. Juli er, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. l6, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dleselben weder ein Vor— recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an—= deres Absondernngsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Alkord berechtigen.

Cüstrin, den 215. Juni 1875. .

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Harrassowitz.

ö Konkurs⸗-Eröffnung.

Königliches Kreiggericht zu Guben. Erste Abtheilung. Guben, den 29. Juni 1875, Vormittags 17 Uhr. Ueber den Nachlaß des Amtmanns Ferdinand

Leopold Penther zu Niemaschkleba ist der ge⸗

meine sonkurs eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der frühere Apotheker Albert Fischer bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf

den 10. Juli 1875, Vormittags 1 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Termingztmmer Rr. 13,

vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath v. Trebra

anheraumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder

die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters

abzugeben.

haben die Kaufleute

anwalte Beuneß und Justiz⸗Räthe Becher und!

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder ; . , . 6 oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verak⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde bis zum 14. August 1875 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An . zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur r, gi. abzu⸗ liefern. c. andinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 14 August 1875 einschließlich

bei uns schriftlich oder zum Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 4. September 1875, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. J3. vor dem gengnnten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung , einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei ufügen.

eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirk seinen Wohnsitz hat, auß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denienigen, welchen es hier an Bekanntschaft' fehlt, werden die Rechtsanwalte Gersdorf, Franz und Sander zu Sachwaltern vorgeschlagen. In dem Kankurse über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Baumgarth hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 25. Juli er. einschließlich

festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An— sprüche noch nicht angemeldet haben, werden auf⸗ gefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum gedachten Tage kei uns schriftlich oder zum Protokoll anzumelden. 5076]

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 26. Februar er. bis zum Ablauf der zwellen Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 2. August er, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrin Kreigrichter v. Wrefe, im Terminszimmer Nr. 3 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die saͤmmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun— gen innerhalb einer der Friften angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts— bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hlesigen Orte wohn' haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen wor— den, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte he gt und Kallenbach zu Sachwaltern vorge—

agen.

Strasburg Wesspr., den 19. Juni 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

labs Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Cammin Erste Ahtheil, den 14. Juni 1875, Mittags 1 Uhr 15 Minuten. Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Wilhelm John resp. das gütergemeinschaftliche Vermögen desselben und defsfen Wittwe Elwine, geb. Gehrke, hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröff net und der Tag der Zahlungseinstelllung auf den 7. Zuni 1875, 6 Ur Morgens, festgesetzt worden .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Boyens hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 13 Juli er, Vormittags 9 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Rr. 4, vor dem Kommissar Kreisgericht⸗Rath Hasenknopf anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor—⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ wahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen en mn zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ tände

bis zum 19. Juli er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners i. von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand— stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurtzgläubi er machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre e r ich! die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis . 28. August er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokol anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ ö der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, owie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 4. September er, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver— fahren werden.

Zugleich ist noch An⸗ meldung

bis zum 4. September er einschließlich, festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derfelben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde—⸗ rungen Termin auf

eine zweite Frist zur

den 25. September er., Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Rr. 4,

vor dem genannten Kommissar anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Glaͤubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei ung berechtigten aug wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ ere heft fehlt, werden die Rechtsanwalte e n. Rath Schweiger zu Cammin und Rechtsanwalt Reichhelm in Wollin zu Sachwaltern vorgeschlagen.

löoss] Konkurs⸗CEröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle. J. Abtheilung. Den 26. Juni 1875, Vormittags 10 Ühr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Ströhmer zu Halle 4. S. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet, und der Tag der Zahlungsein⸗ stellung auf

den 26. Dezember 1874 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Bernh. Schmidt hierselbst bestellt. Sie Gläubiger des Gemeinschuldners werben aufgefordert, in dem

auf den 26. Juli d J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Holtze, im Gexichtögebäude, Terminszimmer Nr. II anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalterg oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver—⸗ walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver—

schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be— sitz der Gegenstände bis zum 10. Juli d. J. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen. und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen diene ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ;

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol= len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 2. August d. J. einschließlich

bei uns schriftlich eder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sewie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungspersonals auf den 11. August d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts - Rath Holtze, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 11 zu erscheinen. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselhen und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiestgen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswäetigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Fiebiger, Fritsch, Göcking, Herzfeld. Krukenberg, von Radtcke, Riemer, Schlieck= mann, Seeligmüller und Wippermann zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen.

Halle a. d. Saale, am 26. Juni 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Ediktalladung.

Die zur Leitung des Debitverfahrens von Ad. Giesemann niedergesetzte Kommission des Qber⸗ gerichts der freien Hansestadt Bremen macht hier⸗ durch bekannt: .

daß, nachdem der Fallit am 16. Juni d. J. verstorben, die Wittwe Giesemann vom Sammt⸗ gute ihres verstorbenen Ehemanns abdicirt hat, und J. H. Schwöbmann und C. Baumgärtel, als Vormünder von Ad. Giesemann Wittwe Kindern, Namens ihrer Pupillen den Nachlaß des verstorbenen Vaters derselben nur unter der Rechtswohlthat des Inventars angetreten haben, das Debitverfahren in ein Nachlaßverfahren umgewandelt ist.

Zuglesch werden alle bekannte und unbekannte Betheiligte, welche als Gläubiger oder Erben oder aus sonstigem Grunde Ansprüche an den Nachlaß des gedachten Ad. Giesemann machen, hiermit auf⸗ gefordert, in dem auf

Sonnabend, den 4. September 18765, Nachmittags 12 Uhr, angesetzten Termine, welcher auf dem Rathhause oben in der Rhederkammer stattfinden wird, resp. ihre Erbrechts⸗ oder sonstigen Ansprüche und Forde rungen anzugeben, zugleich auch die zu ihrer Leziti⸗ mation und den Nachweis ihrer Ansprüche erforder lichen Papiere und Dokumente beizubringen. .

Die Unterlassung der Angabe in diesem Termine hat, ohne weitere richterliche Pnräklusion, den Verlust des betreffenden Anspruchs zur Folge. .

Bremen, aus der Kanzlei des Obergerichts, am

26. Juni 1875. 3 H. Lampe, Dr.

4668 l In e Konkurse über das Vermögen der Hau— delsgesellschaft Sellentin & Otto zu Magdeburg und ge n, und über das Privat-Vermögen der Kaufleute Friedrich Sellentin und Gustav Otto ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu— biger noch eine zweite Frist bis zum 30. Junk 1875, einschließlich

festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht

angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem