1875 / 153 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jul 1875 18:00:01 GMT) scan diff

des Erwerbes ausgeschlossen und das Vermögen der Frau die Natur des Vorbehaltenen, ufolge Verfügung vom 22. Juni 1875 an dem⸗ ah Tage eingetragen. e,. den 22. Juni 1875. .

önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königsberg. Oandelsregister.

Der Kaufmann Ernst Otto Anton Augnst Moser von hier hat für seine Ehe mit Heinriette Emmeline Juchter durch Vertrag vom 19. Juni 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige und zukünftige Ver- mögen der Ehefrau aus allen beliebigen Rechtstiteln soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens

aben. Dies ist zufolge Verfügung vom 26. Juni er. am 28. Juni er., unter Nr. 536 in das Register zur Eintragung der Ausschließung eder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 29. Juni 1875. ; Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts Kollegium.

Königlichen Stadtrichter Herrn Roestel, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschlage über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einst= weiligen Verwaltungsrathes abzugeben. en, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besttz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu berabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem e . ptember 1875 einschlieslich zum 1. September dem Gericht oder dem Verwalter . u machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech= tigte Gläubiger des Gemeinschuldners . von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht bis zum 1. September 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ . er n,, waltungspersonals Ban kaisse be, B auf den 8. September 1875, Vormittags 19 Uhr, i e, 36 a n n, ,. e, IIA. ö . z ** ? och, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen. Dukaten pr. Stnch Nach Abhaltung dieses Termins mird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der . der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 1. November 1875 einschließlich festgesetzs und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 26 November 1375. Vormittags 19 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, 6 Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Glãubiger ne, ,. 3 welche . rungen innerhalb einer der en angemeldet haben. 5 ; Wer feine linmeidung schetfflich einteicht., hat eme Ce eller srrieihe. f in . If ige gore Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 2 . Ie n. in, S. 50 ba Jeder, Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge- IF ii. a. / richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner 114. r Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ pr. Stuck 235,50 B vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen sans s. e m 94. 50 0 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, III. n. werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechte= ö. anwalte Beuneß und Justiz⸗Räthe Becher und Burchardt. Berlin, den 29. Juni 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

5163 Bekauntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1 Kaufmanns Herrmann Cohn hierselbst auf Grund 111 des 5. 210 der Konkurgordnung eingestellt worden. II. Driesen, den 29. Juni 1875. do. III. a. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. II. III. n.

Erlöschen der Firma D. Berliner hier, heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 28. Juni 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Cleve. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung ist heute in da Handels- (Prokuren.) Register des hie⸗ sigen Königl. Landgerichts unter Rr. 32 eingetragen worden, daß der zu Cleve wohnende Kaufmann Christian Heinrich Conrad Rehmann als Eigen thümer des Handelsgeschäfts, welches er in Cleve unter der Firma „H. Rehmann- betreibt und wel- ches unter Nr. 305 des hiesigen Handels.! (Firmen) Registers eingetragen ist, seiner Ehegattin Laura, geborne Gautzsch, beauftragt hat, in seinem Namen und für seine Rechnung das Handelsgeschäft zu be—⸗ treiben und per procura die gedachte Firma zu zeichnen. Cleve, den 30. Juni 1875. Der Ober⸗Sekretär.

Daemgen.

Die Handelsgesellschaft ift durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3275 die Handelsgesellschaft in Firma: Hardt & Lindgens .

mit ihrem Sitze zu New ⸗YJork und einer Zweignieder⸗

lassung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Bie Zweigniederlafsung in Berlin ist aufgelõst. Die dem Robert Lindgens für diese Firmg er⸗ theilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 1763

erfolgt.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 8231: die Firma: Salinger & Eberle. Firmenregister Nr. S469; die Firma: Julius Isenthal. Berlin, den 1. Juli 1875. t Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Braunsehweig. Bei der in dem Handels- register für Aktiengesellschaften Vol. II. Fol. 139 eingetragenen Firma; . rn, für Rübenindnstrie in n

wede ist auf Anmeldung heute vermerkt, daß durch Be—⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. Januar d. Js. die Zahl der Blätter, in welchen die Bekannt ˖ machungen der Gesellschaft erfolgen auf, den Denutschen Reichs Anzeiger und die Port och In- rikes Tidning in Stocholm fernerweit beschränkt ist, auch fortan die Direktion nicht mehr aus 3, . aus 2 oder 3 Direktoren bestehen soll, und noch einige andere Statutenänderungen getroffen sind (deren Veröffentlichung es jedoch nicht bedarf), sowie daß der Fabrikant Kommerzien⸗Rath Friedrich Wilhelm Schöttler hierselbst aus der Direktion ausgeschie⸗ den ist. ; . Braunschweig, den 25. Juni 1875. Herzogliches Handelsgericht.

V. Bode. KRrannmsehrveig,. Im Handelsregister für Aktiengesellschaften ist bei der Vol. II. Fol. 45 ein- getragenen Firma:

Eisenwerk Carlshütte heute vermerkt, daß durch Beschluß der General—= versammlung vom 1. Juni d. Is. unter die Zahl der Blätter, in welchen alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, an Stelle der Berliner Boöͤrsenzeitung und des Berliner Böͤrsen . Cauriers, welche aus jener Zahl ausgeschieden sind, der Deutsche Reichs. Anzeiger aufgenommen ist.

Braunschweig, den 26. Juni 1875.

. .

Bode.

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗

is. is. do. Kleine 10. do. H. Era.

1II6. u. 1/12. 95, 004 L6. n. 1/12. 95, 50 B QX. n. 1 94d, J5 e 1X2. n. 118. 94, 80 ba 162.5. 8 11 —- III. u. 17. 71, 75 ba II. a. 7. 100, 70a II. u. I7. 106 0010 II. a. 17. 106, 50ba Il5.n. 1/11. 87, 000 exkl. Div. III. u. 17. 505,50 0 III. n. 17. 92, 60 ba

I3. 1. 19. 103, 25 ba II5. a. 1/11. 103,800 IIS. u. 111. 73,5060

12. u. 1/8. 1066, 094 18. n. 119. 1093, 30M 4a. 1/10. 103, 39a d II6.a. I2. 195, 404 LI6.u. 1II2. 103,50 III. u. 7. 02, 5 ba

III. a. 17. 189, 006 I/5. u. 19. 185, 0e ba II4n. 1/10. 87, 20 be 4. u. I/I0. 99, 09B 4 n. 1/10. 88, Qt M 4 14 u. I. 87, 75 ta 6 4 1.I. 1. 17. G3, 00

5 11. 1. 17. Sl, 50 n t II6. . 1/I2. 70, 600 4

5

99, 25 a MN. M0 ha q 296009

72,50 B 4 u. /I. 100, 0060 L4 Ma. 1/10. —, 99, 25 6 J. 97, 60 ba PO7, 50 be 1 95,50 B O8, 50 B Od, 006

1

83 an en

geordnet und dareh (R. A.) beacichnet. Die iGn Liquid. ö Coursæ ettela.

4 6

83 ol. 1 . J . , , 31 i 3

1 L. Strl 1 L. Strl. ö Reg.- Akt. Er. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. Pf. do. Engl. Anl. de 1827 40. do. de 1862 do. Engl. Anl. do. fand. Anl. 1876 ds. oonsol do. 1871. 2 2 1872. ö ö , 1873 Prunk 6 m * 26 16 . ö h do. en- . rten und Banknoten. qo. Pr. Aul. de i853 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Poln. Schatzoblig. do. do. Kleine . FPfdbr. II. Em.

Fremᷣe 99 . ; 6 ** Hein 2 do. Liquidationshr, Tran. Banknoten Pr. 160 . * , ,. 34 r e, ,, pr. 100 Fl. Turkisch Anleiho . 3 nen , 3 8 * 2 . 1 283 6 118 S3. Het wm d

ö ; ? ‚. x eine 6 14. 110 53, bn nsaische Banknoten pr. 50 Rabel. do. Loose vollger. 3 In. 6 i e 8 5

Chem. - Ane-Adłf. Hal Sor - Gub. . Hann. - Altenb. P. do. II. Ser.

Nirk - Posener NHagd-Halbst. B.

do. 68 Mnst. Ensch. St... Nordh. Erfurt. Oberlausitz

r. Sũdb. R. Oderufer-B. Rheinische SL- Gi Pl. St. NVeimar- dera A Xlt. . St pr real. Wach. St. Pr. Lpꝛ.- G. -St. Pr. Saalbahn St. .

. ven 1875 Nadeburę - ittenborge⸗ Magdeb. Leipꝛ. HII Em. do. do. 1873 1 do. 4 Lit. F.

ittenberge Ni. f . L. Sor. do. II. Ser. à 623 Ihr. N... Oblig. L a. IH. Ser.

do. II

2 *.

V w C O m m

ö SS

do 0 o & ο0bKGs 7.

I c

Cös lim. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 19. Juni 1875 bei Nr., 1 und X eingetragen, daß die dem Kaufmann Carl David Emil Hendeß für die Hauptniederlassung und die dem Carl Jo⸗ bannes Erich Hendeß für die Zweigniederlassung der Firma C. G. Hendeß hier ertheilte Prokura er⸗ loschen ist. Cöslin, den 19. Juni 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ciö slim. Bekanntmachung. Der Buchhändler David Hendeß zu Cöslin hat für die am hiesigen Orte unter der Firma C. G. dendeß betriebene, unter Nr. 238 des Firmen⸗ registers eingetragene Buchdruckerei und Buchhand⸗ lung seinem Bruder, dem Buchhändler Carl Johannes Erich Hendeß hier Prokura ertheilt. Dies ist in das von uns geführte Prokurenregister unter Nr. 25 zufolge Verfügung vom 23. Juni 1875 am 25. desselben Monats eingetragen. Cöslin, den 23. Juni 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. PDamæziꝶ. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 29. Zuni ist am 30. Juni d. J. in unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Guͤtergemeinschaft unter Nr. 2lö eingetragen worden, daß der Kaufmann Jo⸗ hannes Edmund Lanser zu Danzig durch ge richtlichen Vertrag vom 16. April 1875 für die Che mit Fräulein Maxie Agnes Schilcke aus Rambeltsch die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus—⸗ geschlossen und bestimmt hat, daß deren eingebrach⸗ tes Vermögen und Alles, was dieselbe während der Ehe erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben soll. Danzig, den 30. Juni 1875. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

de t=

Lũhecls. Eintragung in das Handelsregister. Von der Wettering & Deichmann. Diese Firma ist am heutigen Tage im Handelsregister ge⸗ löscht worden. Lübeck, den 28. Juni 1875. Das Handelsgericht. H. Ol 474.) Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Akt.

Zeichen Negister.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Königliches Stadtgericht

Abtheilung für Civilsachen. Als Marke ist eingetragen unter

Nr. 84 zu der Firma R. Eisenmann

in Berlin, nach Anmeldung vom 18.

Juni 1875, Nachmittags 12 Uhr 4

Minuten für Sprit das Zeichen:

s7. 94,00 B 85,50 B 100, 750 I00, 25etwb B I02, 40 a 104, 10 B

ss Ig M. t.

E IKK. -

& d en m G ed G d d oo GS GS , G ,

FE SS s es d d dd s

S c c

r .

Saal- Unstruthahn Tilsit - Inst. St. Pr. nm. F- 7 Albrechtepakn .- Amat. Rotterdam Aussig-Teplit.. pa . ; (gar.). Bõh. Nest. G gar. Brest Grajo no Brest- Kier; i dn . 4 estb. (gar. Gal. ( . ar. . Gotthardb n. ;

& 24 & l de, . SS * S C . 0 G d, O. en en S D Fᷣ· m G G Ge G d es,

VDrͤf T, rr

ö

l, 23 be G TJ, Jet pa & I05. 00 ba 90, 00ba G

.

*

Grieg · Neisse

Dose 32 . Niedersohl. Zb. 33 I/

! g ö. 5 be B 1

do. III. Em. . 40, ba G Ostpreuss. Südbahn t JT. I02, 300 67 00 ba so. it B Inn st 6 s , 2. ö ; er,, lgbetal ol do. II. Bm. . Si gar. Po. oba 7. 52 te IQ b& do. HT Em. * r . 57. a B de. do. v. 6 n. 64 ioo, 50 ba do. do. v. 1865. 100, 50 ba do. do. 1869,71. 75 103, 60 ba do. 3 103, 60 ba Rhein- Nahe v. 8 gr. LEm. T. ICQ, 10ba kl. f. do. gar. IH. Em. IO, 10a kl. f. gehles vig · Holsteiner H Thüringer I. Serie.. 95 000 I0l, 50 94, 75 ba

do.

ao.

do. il dope gs. goba a

or od

KR erlim. zu Berlin

100 Ro. T .

LI. a. 17. LI. u. 17. LI. u. 17. 40, 25et wa B

Hur gstücdlt. Bekanntmachung.

Fende und gtaata-FP T rr 8 Finn. Loose on. = F. rc rreich. Bodenkredit II5. n. II. Oest. pro. n , III. u. I. Nest. Spro. Sil. Pfabr. 5ᷓ iI. a. 17 Viener Silber - Pfandbr. 54 II. u. 17. 7 6

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma Kellner und Dehling

in Hartmannsdorf nach An- meldung vom 12 Juni 1875, Vormittags 11 Ur, für Strumpfwaaren das Zeichen:

L

Laxh-B. (9x g.) Lũttich · Limburg Nainæ - Ludigsh. Qberhess. St. gar. eat. Franz. sSt.

, Heat Kord westb. Lothringer Anleihe... 1 i. a. 1 e erm Schuld] d. Berl. Lauta. . II. . r . fee ee . gone, m, meer,

; n. is io . Fumnn. Kisenb., r n. ,,, . 10. 30 ha Scheiꝝ. Unionsb. . . do. Weath. . 6 Sudõat. ¶; omb.)

e sg 7. 6 n 100,300 108, 0900 s7. 1090, 75 be

loz, 90e I00, 50 ba I0ol, 00 ba 100,50 B 35,000

Nen-Torker Stadt- Anl. II5. a. 111. de. 9Üold- Anleihe 8 II. a. 7. Nen - Teraeyj 7 1I5.aI/II.

do.

gogo goss 4

. .

Königliches Gerichtsamt Burgstädt. Gartenstein.

KRrammsehweitz. Auf Anmeldung ist in das Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Schönin⸗ gen Fol. 73 die Firma: F. Schuhart & Co. . Destillationsgeschäft n. Mineralwasserfabrik, als deren Inhaber: I) Kaufmann i Otto Odo Schuhart. 2) Kaufmann Johann Heinrich August Müller, Beide zu Schöningen, als Ort der Niederlassung: Schoͤͤningen und unter der Rubrik „Rechtsverhältniß bei Han- delsgesellschaften.“ ; Offene Handelsgesellschaft, begonnen am I7. Juni 1875

ao. V Serio.. do. VI. Serie.. Albrechts bahn . gen, 6.

a

Cölm. Alz Marke ist eingetragen bei dem Königlichen Handelsgerichte zu Cöln unter Nr. 62 zu der Firma: J. C. Osberghaus Söhne“ zu Berghausen, Bürgermeisterei Gimbern, nach Anmeldung vom 21. Juni 1875, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten, für Eisen und Stahl das Zꝛichen:

X & , S α ß 0.

Delitasehn. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Nr. 223. Bezeichnung des Firma⸗In— habers: Kaufmann Aron Arnheim von Delitzsch. Ort der Niederlassung: Delitzsch. 1 Bezeichnung der Firma: A. Arnheim. Delitzsch, den 26. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

heute eingetragen. Delitzsch. In unser Firmenregister ist zufolge Braunschweig, den 26. Juni 1875. Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Herzogliches r . Nr. 221. Bezeichnung des Firma⸗In—⸗ 9 Fabrikant Carl Friedrich Wilhelm von Rauch⸗ haupt aus Bitterfeld. Ort der Niederlassung: Bitterfeld. Bezeichnung der Firma: W. v. Nauchhauypt. Delitzsch, den 26. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Delitzseh. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Nr. 222. Bezeichnung des Firma⸗ Inhabers: Kaufmann und Gastwirth Wilhelm Eduard Pielenz zu Löberitz. Ort der Niederlassung: Löberitz. Bezeichnung der Firma: Wilh. Pielenz. Delitzsch, den 26. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

PDuderstactt. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 134 zur Firma J. Diederich & Cie. in Spalte 3 und 4 eingetragen: Der Kaufmann H. Schwarze aus Hannover ist am 13. Juni 1875 aus der Gesellschaft aus- geschieden. Duderstadt, 23. Juni 1875. Königliches Amtsgericht. II.

Elbing. Detanntmachm =.

Zufelge Verfügung vom 26 Euni 1875 ist an demselben Tage in das diesseitige (Handels /) Register zur Eintragung der Augschließung der ehelichen

F 5

. en e = 2 .

do. w lisabeth-Westhaha 73 Fünfkirohen- Bares gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do, do. gar. HI. Em. do. do. gar. II. Em. de. de. 644 Em. Gömsrer Eisenb. Pfdbr. Gotthardbahn Lua. II Ser. do. II Ser. Ischl- Ebensee

CKaschanu- Oderberg gar.. Livorno

I 1 1 1 1 1

r

löcꝛn gonkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Inowraclaw, Erste Abtheilung, den 24. Juni 1875, Nachmittags 6 Uhr. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Joseph Abramezyk zu Gniewkowo ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlunggein⸗ stellung auf den 1. Juni 1875 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Wallersbrunn hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 8 Juli 1875, Vormittage 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Sobeski anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines an—⸗ deren einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. Juli 1875 He,. lich 3 asse Anzeige

M4 II/ 10 8s 90 B 1M n io s S5 B 11. . ,

11. n.

III. a. 17. 87, 100 2. a. IS. Si, T5 ba III. a. 17. 99, 75 0 4. u. 1/10. 99, 25 B

II5. a. 111. 95,75 0 III. a. 17. 70, 9ba & III. n. 1I7. 200, 50et ba 4. n.110.

I.l. a. 7. 69, 25 ba 15/4. n. 10 82, So ba Id. u. I/ 10. 94, 50 ba & II5. a. 111. 75,00 0

13. a. 1

du. 1/10.

III. a. 17. 59, 5ᷣQetw ba G III. u. 17.

do. III. 5 Pr, Otrb. Ffandbr. Ed. 4 do. ankdpb. rickz. a .I65 do. do. do. 41 de. do. de. 187273, 145 Er. Hyp. A.- B. Pfandbr. 4] do. do. 5 gekhles. poder tua J ds. do. 411 / s. Stett. Nat. Hyp. Or. Ges. 5 ii. n. js ib. obe do. do. G I. n. ii Bo JS C er nnch m r IIM MM o e v oeklenb. Hyp. Ffanpr. 5 1. n. it. I . πυο· do. ds. rück. 125 4 151.1. 17. 94. 5049 SiddentecheBod. Or. fir. 5 Io. u. 1 /i. Is 30 do. do. rv. 116 41 / a i

. 3, 004 Hlaendahn - Friorttita - Axtlen and Obligationen Aachen-Nastrichter. Ol, 0 EI. f. 993500 99, 50 ba B 99, 90 0 S5, 25 ba & S5, 25 ba 7. 76, 90 0 98, 75 ha 98, 75 a Os, 75 n 103, 00a B Pl, 50 ba B 91, 50ba B

*

welches auf der Waare durch Einschlagen angebracht

wird. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretãr Weber.

1 9 7. 11. Hi

833 ' .

8 6 —— .

2

ö. I. do. LI. Posensche, neuss 111. Sachsis che . Schlesisch LI. II. ö III. a. do. A. n. C. 43 1 Restpr., rittersch 37 171. do. do. 4 1.1.

1.

IA. ;

w ,

Ii. a. IM α 30

4 ii. 1. . i 20 114. . 1 / . s idea d

1a n. i iG pz Mσσ⸗.

Ii. n. i i . 6 Hr

114 n. i iG. GM

14 n. iG g 25 be

iM n. Mi ==

1a n. 1.1. ps. 20 B

14 n i io 7 35 k

II2. 1. IIS. 117, 50ba

Bergisch Hark I Ser- do. M. Ser i 6 O. T. V. . do. do. Lit. B. 33

Liüdcdlensehlheid. Als Marke

ist eingetragen unter Nr. 3 zu

der Firma „Lüdenscheider

Portland · Cement · Fabrik /

in Brügge bei Lädenscheid nach

Anmeldung vom 8. Juni 1875,

Nachmittags 2 Uhr, für Ver⸗

packung von Portland⸗Cement

das Zeichen:

Königliches Kreisgericht zu Lüdenscheid.

Mainz. Großherzoglich Hessisches Handels ericht zu Mainz.

Als Marke 6 eingetragen unter Nr. 3 zu der

Firma J. Nowell & Sons aus Sheffield, welche

eine Zweigniederlassung in Mainz hat, **erate au

*8582 *202x2

nach Anmeldung vom 15. Juni 1875, nutrriein autrritin

um 11 Uhr, für Zeichnung ihrer Fa⸗ brikate das Zeichen: 3 88 113

HKenmtlimgem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma:

Albert Aug. Knapp in Pfullingen nach Anmeldung vom 26. v. M., Abends 4 Uhr, für leinene Zwirnerei das Zeichen:

h

2

FEIandpBrIe1.

ab

Rrannsehweig. Auf Anmeldung ist im Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. II. Fol. 212 bei der Firma: ; ;

Froböse & Keitel heute vermerkt, daß durch Ausscheiden des Mit⸗ gesellschafters, Seifensieders Hermann Keitel hier selbst, aus der unter jener Firma hier domizilirten offenen Handelsgesellschaft die letztere aufgelöst ist, das Geschäft aber unter Uebernahme aller Aktiva und Passiva und unter unveränderter Firma von dem andern Gesellschafter Kaufmann Albert Froböse hierselbst, fortbetrieben wird.

Braunschweig, den 29. Juni 1875. Herzogliches een . V. Bode.

. VII. Ser. do. Auch. Dũaseld. J. Em. do. do. II. Em. do. do. II. Era.

K

Mis oingoklamerten Diridendan bedanten Banzinsen.) do. Dortmund- Soest LSer

Dir. pro 1873 1874 do. do. Ser. Aachen-HNastr. 1 1 1.1. 25,50 ba do. Nordb. . 3. 3

RFaab- Gran ) Sohweia Centr. n. Ndosth. Theiss bahn 2 Ung. Gali. Verb. B. gar. mn. Nordoasthahn gar.

o. Ostbahn .

do. ft Em.

Altona · ieler II. 107 00Raσ. do. Ruhr- G -K G1. I 8 erg Marr... 11. S4 oha 3

Berl. Anhalt. .. 111 n.7 101.60 B Berlin Dreeden l/dulo a3, 5 ha G Berlin- görlitz. 12 00 b. do. Berlin- Hbg. Lit. A. 184.00 B Berlin- Görlitzer 67,0026 do. it. B.. 20. 560ba e. P. J. 8075 s. ba

lol, ᷣoka q li3,. 100.

8

Q

II5. a. 1/11. 75, 00ba Is5. a. 1/11. 65,0900 I5.n. II.

2

dem Gericht oder dem Verwalter der u machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen her ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An⸗ zeige zu machen. .

Fal werden alle Diejenigen, welche an di⸗ Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen be⸗ reits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 19. Juli 1875 einschließlich bei uns 6 mich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 9. Angunst 1875, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts Rath Sobeski zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗

? IT. Era. Mahr. Schloes. Centrasp. . fr .* ö 38 II. Ser.

Uu wigshafen 2 J do. do. .

Rreslam. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1153 * der Eintritt des Buchhändlers Hans Trewendt als 0 vertretungsberechtigter Gesellschafter in die offene Handels gesellschaft

Eduard Trewendt hier heut eingetragen worden.

Breslau, den 28. Juni 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

RHreslan. Befanntmachrnng. In unser Firmenregister ist bei Nr. 74 das Erlöschen der Firma S. Dyhrenfurth & Co. hier, sowie in unser Prokurenregister bei Nr. 107 das Erlöschen der dem Wilhelm Dyhrenfurth für die vorgenannte Firma ertheilten Prokura heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 28. Juni 18165. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

III. u. 1sc‚.

1. i iG. -

Isi. u. I. -

314 S0ba G

3. n. 1/9. 306.506

15. n. iS. Hs, o

5. n. 1111. 97, 90a &

13. a. 1/9 85, 90e t ba

15. n. j I. B Oo G

4. a. I/ I0. 78, 10 2

5 14a. 1I0. 75,ů7 Set ba B 4a. 1/10. 75, 20 ba & 4. 110 83,0900 9

S r . 223

22 Em. Em.

do. II. Em

B. Potsd - Nagd. Lt. Au. B do. Lt. C. ..

2

Cöln - Hindenor

do. Lit B Cuxh - Btade 50

Halle Soran-Gub. Hannoꝝ.· Altenb. do. II. Serie NHärkisch-Posener

Bremer Court. Anleihe 5 Bremer Anleihe de 1874 CGln-Nind. Pr. Antheil 3 Dessaner St. Pr. Anleihe Goth. Gr. Pram. Pfabr. 5 10. a. HI. Abtheil. 5 ,. taats- Anl. 4 50ThL-Lπνe p. St. laber, r 3

8

835

K & .

3. 71, 40ba 3 4 pr. Stek 175, 75 ba II. 1. 17. 89, 75 ba B pr. Stu

‚— o. ö nens 3 4a. 1/10. 92, 50ba do. Lb. - Bons, v. m 5

Reutlingen, den 2. Juli 18v5. 11g. 16 S5, Ig6a d. do. 40, , iss

K. Ober Amtsgericht.

KRreslarm. In unser Firmenregifter ist bei Nr. 2828 das Er löschen der Firma: Louis Buttermilch hier heute

eingetragen worden. Breslau, den 28. Inni 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1

Rresliaa. Delanntmach . ister . SS88 Kaufmann

In unser Prokurenre Theodor Berliyer hier als Prokurist des Fabrikbesitzers Wilhelm Berliner zu Berlin für dessen zu Ohlau mit einer Zweign ederlassung zu Breslau bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 3065 eingetragene Firma:

Fabrik zum Watt W. Berliner hente eingetragen worden.

Breslan, den 28 Juni 1975.

Fönigliches Stadtgericht. Abtheilung J

Gütergemeinschaft unter Nr. 139 eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich Holzrichter zu Elbing für seine Ehe mit Wilhelmine Bertha, geborene Liß, durch Vertrag vom 13. Mai 1875 die Gemein⸗ schaft der Güter Und des Erwerbes mit der Bestim mung ausgeschloffen hat, daß das Vermögen der Frau die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Elbing, den 26. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

CGmesem. Bekanntmachung. In unser Register zur Einfragung der Ausschlie—⸗

K onkurse. sts! Konkurs⸗Eriffnung.

Neeber das Vermögen des Stroh. und Filzhut⸗ händlers Gotthold Rosenstock, Königsstraße 290, (Wohnung: Kaiserstraße 33), ist am 29. Juni 1875, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung

festgesetzt auf den 12. Februar 1875 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr Gödel, Besselstraße Nr. 20, bestellt.

Fung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ * t ist unter Nr. 25 Kaufmann Michaelis Loevisohn aus Gnesen hat für seine Ehe mit dem Fräulein

Brela. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1114 das

Rosalie Rosenberg von hier laut Bertrag vom

15. Mai 1868 die Gemeinschaft der Güter und

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 12. Zuli 1875, Vormittags 11 Uhr,

falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amte= bezirke seinen Wehnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Dehsenigen, welchen es hier an Bekanmschaft fehlt, werden der Justiz Rath Hantel⸗ mann und die Rechtsanwälte Feltmann, Höniger, . Fromm, Kleine zu Sachwaltern vorge⸗ agen.

Oorterr. 250 HI. 1851

Redacteur: F. Prehm.

im Stadtgerichtegebãude, Portal III, 1 Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar,

1 Treppe hoch, dem

Berlin: Verlag der Expedition (Kesfsel)

Druck: W. Elsner.

dagar. gt. Eisenk. - Anl 5 do Losse .

do.

Qllenburger Loos? Amerik., riückz. 33) ö do. do. 1882 gr do. 3

do. IV

do. 1865 do. 3

23

3

6

6

6

6 .

. 4

do. Bond (fand. Nern. An de 18797. OGonterr. Papier · Rent do. Silber Rente

salso a. .msu

do. Credit 100. i858 90 bB

Wc. Lott. Anl. 13665 fe g III 25a 50 et do. do. 1864 pro Stack 303, 0) B

Ungar. Gold- Pfanãbt ieto 5 13. n. 19. S3, 50 &

III. a. 17. 77, 235a77, ob

Pro Stück I 70, etwb B

23. ö

)abg. 110.90 40 163, 60 be

do de C I m

261

. 1 w = . . = 8

do. Litt. B. (gar. .

Starg. Posen. gar. Thüringer Litt. A de. nene 40

ö. .

23. ö

6 r 3

1/1. 7. 1090. 75 ba 1. 113. 00ba G 13. 104 59a III. S8 25 ba II. 100090 Ia. 7. 6l, 50 ha B

III. 1. 117. - I95, 0b III. n. 17. 6, 50 ba LI. f. I4. a. 1/19. - IId. a. 1.I0. 0d, 59 G 4. u. III9. 94 25a

6 III. a. 1/7. 96, 7I5 G6 E. E. e w. —ĩ 5 5

/I. 1. r. S9, 25 ba G

J. n. 1si. n. 1]

1. a. ĩI7

118. n. IS. iM 30a 13. . 18.

165. . 165. .