*
nung vorliegenden Anträgen derjenige des Abg. Schwarze die ucht wird, di Sia . . ö hwarz ersucht wird, die Depesche auf der Station len, Diefe die Festgenossen im Rischgarten. Morgen, den 1. Juli, folgt nunschweigs und Frankreichs am 2. August 1862 wegen des J haben alle Bürger ohne nterschied des Standeg und deg Ranges J Abend um Si, Uhr hier eingetroffen; dieselben werden auf der 9g wacker ihre Pflicht gethan, mehrere haben die Erfüllung derselben bis Königlichen Jacht „Osborne“ übernachten und morgen die Reise
Voruntersuchung — abgesehen von“ den zur Zuständigkeit des Benachrichtigunggzettel Reiche ger he gehören ten und er ng 46 . 6 . . , . kö 36. ie, noch ein Ausflug nach Kösen und der Rudelsburg nseitigen Schutzes der Rechte an literarischen Er⸗ , n,, . — Sachen, in welchen die Stagtganwaltschaft die Vorunterfuchung durch nicht in die Hande des Adressat langt, d ö Dillenburg, 29. Juni. Wie der „Elbf. Ztg.“ ieb niffen und Werken der Kun st geschlossenen Ueber- um. Helden auth getrifben. Die Geistlichteit das Heer, der Richter, nach Humlebäk und von dort nach Fredensborg fortsetzen. kzantragt wpgrüber im Sinklarg mit den Entwurfe allgemeines Vorübergehend 3 M ten gelegt, Laß fie dan wird traf Se. h nig fich? Saher f gerd e , K ö n ft betreffend. d. d. Braunschweig, den 36. Juni 1875. stand; die Beamten aller Klassen haben an Hinge bung mit einander ge= Einverständniß in der Kommisston herrschte — nur in denjeni·¶ Mit 37 2 uthwt / *. abgerissen worden sind. gestern Abend um 8 k it er Prinz Albrecht u . ! ö wetteifert, im Kampfe gegen die Wogen furchtbaren Gefahren getrotzt. Amerika. Washington, 30. Juni. (A. A. C.) Der gen Strafsachen für nothwendig erklaͤrt mn wel chen das Gh; it Rücksicht hierauf ist von SBeneral⸗Direktion der Tele⸗ n Ehren Wührl — hr m Extrazug zur Einweihung des Sachsen⸗Altenburg. Altenburg, 2. Juli. Ihre Die allgemeine Dankbarkeit wird die Namen so vieler braven Leute italienische Gesandte, Graf Eorti, der abberufen worden, hatte auf den hear, b, der 9 3. ber e 8 * erich graphen an die Telegraphen⸗Stationen Verfügung dahin er⸗ * ü . helms es Schweigsamen von Oranien errichteten eiten der Herzog und die Herzogin langten heute Dor⸗ in ihr goldenes Buch einschreiben, von denen einige mit ihrem Leben eine Audienz bei Präfident Grant, bei welcher herzliche Ab⸗ . ',, ,, , , e n while, ,, hehe eee den;, , , , , , ,, , e i , ed
z', el shnngh empfangen un. fuhr allenen Wagen nach dem Leipzig Dresdner Bahnhose und So edle Beispiele der , ,, hervorgehoben zu New⸗gork, 39. Juni. Die Jurn in dem Beecher⸗
Tilton-Proz esse hat sich noch immer nicht über ein Verdikt
der Antrag des Staatsanwalts auf Eröffnung des Hauptverfah Briefeinwürfe an d i n . . ; ! en Wohnungen vorhanden sind dieselben zur ⸗ ; eus mitgetheilt worden; die Abgg. Dr. Gneist und Strücmann: Hefteilung ber fraglichen Benachrichtigungszetiel mitzubenutin. von den in sehr großer Anzahl herbeigeeilten Juschauern begrüßt, en um ihr 19 Minuten die Reise über Dresden nach Hapehe nt bn, waneffe n dern nf een dnn been weil sie eine Ermuthigung und eine Leuchte für Das sind, was geeinigt.
in allen schwurgerichtlichen und denjenigen landgerichtlichen Immerhin soll ab nach seinem Abfteigequartiere, dem frů ᷣ Sachen, in wel d ldigt j ö e oll aber, wie den Telegraphen Stationen dabei be⸗ geg ; ruͤheren Prinzenhause. Am nenz in Schlefien fort.
ch elchen der Beschuldigte erhebliche Gründe geltend merklich gemacht worden ist, den lokalen Verhãltnissen möglicht ,, . Gesangvereinen eine Serenade dar⸗ 4 burg⸗Nudolstadt. Rudolstadt, 2. Juli. uns noch ju thun erübrigt. Unsere Aufgabe liegt deutlich vor 2Asi R 2. Zuli. (B. T. B .
5 recht fuhr um 11 Uhr durch die illumi⸗ i . ĩ. 655 z uns: wir haben Thränen zu trocknen, mannigfaches Elend zu ien, Tang aon 2. Juli CB. T. B.). Hier einge⸗
gangene offizielle Nachrichten aus Simla vom heutigen Tage be⸗
macht, aus denen eine gerichtliche Vorunterfuchun ur R Vorbereitung seiner Vertheidigung er n , . ,, . ö . nirten Straßen der Stadt, wahrend dessen' der Vilhelmsthurm tern ist Se. Durchlaucht der Prinz Franz Friedrich Adolph kiukern irn. wieder aufzubauen. Kaum waren die ersten * . . pn k 9 in er n en Weife . gn. dem Adressaten schneller, e prächtig mit bengalischen Feuer beleuchti! wan?! w . 6 1 ö e . 3 ö. ö ö 9 e,. . ö ö wenn der Staatz. mittelst des Briefei ᷣ. ꝛᷣ erewigte, geboren am 27. . kegleitet von dem Vize-Präsiden'en des Ministerraths und deni englischen Truppen den Durchzug durch sein Gebiet zu gestatten. s iefeinmurfes zugeführt werden kann. Aachen, 2. Juli. (B. T. B. Der Minister der geist⸗ iglich k Feldmarschall· Lieutenant, vermählt am i mn fe wf . en ll. eilte, . Der ef * indische , is aid e n . behufs De e,. Sir
anwalt auf Beschwerde des Gerichts zur Erhebung der Anklage ti 8 ᷣ . ü d ammlun vo l 62 g , . . er ö. erie Prüf ; sffon lichen ꝛc. Inge e genhe en Dr. Falk hat heute früh gegen 7 Uhr September 1847 mit Ihrer Durchlaucht der Prinzessin Trost und ö. zu spend d sich mit eigene 9 on der er nöthige ritte i erbi etreten. . . . d, und ĩ an . . n ö . . . e, Bei den Versuchen der Artillerie Prüfungg Kommission Aachen verlaffen, nachdem er kurz vorher noch eine Deputation hilde von Schönburg⸗Waldenburg, hinterläßt außer der Größe des Schadens zu überzeugen. Die Natignalvers lung hat Douglas Forsyth ist von hier nach Simla ab gereist.
9 9 9 9 ⸗ ihre hülfbereiten Absichten bekundet, und die Regierung wird nicht Australien. (A. A. C.) Ueber die Masern⸗Spidemie
lommen vielfach Geschosse zur Verwendung, welche zwar mit allen zur Zuständigkeit d ĩ Pulver gefüllt ; 9. der Stadt Eüpen empfangen hatte. Trotz der' frühen Morgen E ĩ inder: önigli it di 5 . n ff er een ö , , ge⸗ . fer mf, 5 w Zunder enthalten und stunde hatte fich eine größere ier eg? . auf 63 . 9 . e , , 4 ,. ermangeln, sie zu unterstützen. Indeß würden, wie der Prästdent dem den Fidschi⸗Inseln“ meldet eine Melb Rabel⸗ k ö * e n, , e, aer g , , g gen ö . . Bahnhof n , gen lz, en ge fe, d n re Fherzogin 1 ; r rg, 2 eb. Semeinderath, von e, we, gegenüber äußerte, alle diese An⸗ auf den Fidschi⸗Inse me eine ourner Kabel⸗ von der Vorunterfuchun llt k derjenigen scharf und bli aben hin stht ich den Beo eichnungsweise weiter reiste, ein herzliches Glück auf!“ nachtief ö, , u 2. A ö rn ge) strengungen nicht den gewänschten Erfolg haben, wenn nicht die Frei. depesche vom 30. Juni, daß dieselbe noch immer nicht nachge⸗ quardsen und von k . . 2 , ö . 9 * * Düren, 2 Juli (W. T 8) Der E: ts⸗Mi ön Dr. Falk G, e engen, g n, i. * g an ae , . bi e ee ö e d n ' i h, dsl. verseue ᷣ Juli. T. B. aats⸗Minister Dr. Falk tr ; ĩ j 2 5 j uns glücklich, konstatiren zu dürfen, daß sie sich regt, thätig, sinnreich, eten. ! h af Lippe, Detmold z. uli Die Westf. 3. neröffentlicht flink erweist. Von allen Seiten strömen die Spenden dem von der Frau Kantavu. Die Regierung wird aufgefordert, Aerzte von
sig'nkärdtth der Schwurgericht än6ß ber äangcrichte ge. Terden. Atneichnngem von den, lltemsmen, be ttz chen lt, he aereü kien ein wide bes be! Spitzen der Behörden, . 6 n , n e, n , , , Australien nach den Fidschi-⸗Inseln zu fenden ( h * en.
öri en j i z n z 2 1 * ö ) g Sachen einen auf Grund mündlicher Ver⸗ mungen nachgegeben werden müssen. dem deutschen Verein, dem Kriegerverein, sowie von Deputationen and des Fürsten betreffend, der in verschiedene andere aus⸗ ,
ch andlung erfolgten Verweisungzbeschl 8 ö Es erhalten nämli ᷣ illerie⸗ Pr aus Zili e ; ö rich ers ne e ha . eee ner ri .. ,,, ich Seitens der Artillerie⸗Prüfungs . 96 . ,,,, . ige ,, a , . . . . darf jetzt schon hofft daß an Beiträgen kein 2 sein wird. 2 , .. ki eien, kene Metf olcenen Cestofe mit bampleten züman . k enn, , e, , , , nn, m, m, , , n,, ö .. j ; ] bei Erhebung einer ; l — eß hierauf unter den Hochrufen der Anwesenden 3 h Ilia i . lichkeit des Unglücks zuruckblel das zu lindern sie beftimmt herausgegeben im Reichskanzler Amt (Berlin, Carl Heymannz Verlag), Prängtänkiage eine Votunterfuchung erforderliz, sef, en ftweilen Dehe söarf geladenen. Putelsttngen Geschafs. mit nißt ben Hahnhef Ind ahr burg die' ns n, mm. ann,, ,, n ann, e , n, , n e, dnn, dnn, e, , dre m. Ber wal m ge sa ben . ung seht wurde. — In der Sitzung vom 2. Zuli fand eine kompleten Zündern ein eingemeißeltes Viereck auf der Bodenflãche, dem Rathhause. Hier wurde derselbe von dem Bür ermeister ? d Gesundheite ustand aus Ragaz eingetroffen. Das Mitteln den schwer betroffenen Gegenden zu Hülfe zu kommen. In weisung von Aus ländern aus dem Reichsgebiet. 2) Maß und Ge= ebhafte Generaldebatte über den Antrag der Abgg Dr. Mar⸗ 3) alle blind geladenen Geschosse einen eingemeißelten Pfeil⸗ en 3 r solchen schmerzlichen Umständen muß sich die herzliche Brüderlichkeit . n mn, , nn,, ö . : 9
Werners im Namen der Stadt begrüßt und ihm die Stadtver j s j quardsen und v. ĩ ö ; ĩ ; ; x j 3 . 23 . ntt fügt hinzu, das Gerücht sei hervorgerufen worden durch K. ; e f P. Putttamer tat; Dieselbe füllt. bie ganze strich (E) wenn biefelben von Gußeisen auf der Bogenshize, ordneten, die Vorftände der Schlchtlen! ar unh Jülich die um ch des Prinden Abd oi von Schwan burg Rudelstadi, istn reedb in guten ind w ⸗ wein ꝛc.; Kompetenzen von Steuerstellen. 5) Marine und Schiffahrt:
Sitzung aus und fuͤhrte bei der Abstimmung, ob bei ber fer⸗ wenn sie von Hartguß auf der Bodenfläche, und Pfarrer der evangelischen Gemeinde, eine Seputat! sttag . . ag ; lache, — Putation der kathe⸗ ierenden Fürstin, welcher gestern Mittag in Rudol⸗- ite, ; ᷣ ü
ö k . , ,, ,, J , , , , n , , ,, . urf zu Grunde außerdem ein für jeden Fa 4 ; eifel un ülich vorgestellt. Der . ist. ö j z ; ö ber Matrosen mit der Seefahrzeit der ehemaligen Matrosen J. oder
Minister besuchte in Laufe des Vormintags die r, Echt: d ö. Rudolstadt abgereist. Versailles, 2. Juli. (W. T. B.) Nationalver . Raff bit Garfer lichen Marne s Penn fen, Ge nm ach är
zu legen sei, mit 17 gegen 9 Stimmen zu einer Beschkußfaffung besonders zu bestimmendes Zeichen auf der Bodenfläche. . ! . ü . im letzteren Sinne. Dem Vorstehenden gemäß gehören alle auf dem Tegeler anstalten, die Klofterschule der Urfulinerinnen und die Blinden⸗ 1 vn . : . . R n . d . . . . Jae
— ĩ Artillerie Schießplatze aufgefundenen Langgeschoffe, wel anstalt. In dem Gesellschaftslokale „Harmonie⸗ in De⸗ rreich Ungarn. Wien, 2. Juli. Die „Wien. 3.“ — . , . mn B ̃ . 16s6 Je 8 9. . 54 1477 Mün auf der Spitze no 9 were na fe 28 jeuner statt, an m n,. große . eee . ö fe 3 me, nee,. für bie Sinholung, Expo- en,, . w 3 1 . 6 ; . , ,
nen lassen, oder welche auf der Bodenfläche ein eingemeißeltes Ministers Theil nahmen. Um J Uhr wird der Minister die ung und Bestattung der irdischen Ueberreste .. gef vorlag? fortgesahren; die Distussten barüber soll auh Herden ge bummeln dne Seh ee * ' — PVoftverkehr mit Belgien; — Postverkehr mit Niederland; —
261. 748, 590 S Kron Silb ĩ ĩ W Vie reck haben, zu der Kategorie der gefährlichen Geschosse Reise nach Bedburg fortsetzen ; d Sr. Majestät des Kaisers Ferdinand 1 ; ; r S*. ; ; , e rtgesetzt werden. Ueber den Antrag vepères — ̃ ; gräbniß findet am Dienstag, den 5. Juli, Nachmittags 5 Uhr, morgen noch fortgesetzt ö rihangabe bei Fahrpöstsendungen nach Velgien, Frankreich und den der, Linken, die Sißungen von jetzt ab, stgtt um zt Uhr 2 3. . innerhalb des Allgemeinen Post⸗
⸗Mark stücke, S0 83 20⸗Pfennig ; Die Schiffahrtsabgaben nachstehender Hafenplãtz Bayern. Mü ĩ ö ; ; — . 1. Juli. Aus Anlaß des Ablebens iner⸗Hofki 30 3 10 Pfennigft⸗ der Provinzen Pommern, Preußen! ünd Scl 6r 3. ĩ 5. der Kapuziner⸗Hoflirche statt. ; j x ö . ; ⸗ ? jestät des Kaisers Ferdin ; Nachmittags, schon um 1 Uhr beginnen zu lassen, soll nach . nn. . * ,, bre ,. ö i i , r, n, ,, . el ne g le , , een eh h e. ,, ,,,, ./ la, 6. ö Gesa 1 — en, welch letztere unterm 25. und 27. März vierwöchige Hoftrau ĩ . ; 5fent! Beschluß gefaßt werden. chli 26. r ö an Goldmünzen: 1, 147, 288, 0h90 46, mnzen: die Allerhöchste Genehmigang erhalten haben. 3 e me rr . der . ö , n, . . 91 . allgemeinen von sämmtlichen Gruppen e, ; Amts -⸗Blatts der Deutschen Reichs 1041256956 16 80 g; an Nickelmünzen: 11,50, 154 . — J. Anklam (Bohlwerks⸗ und Hafengeld), Varth THafengelb), Luntpold,' als Vertrete: Königs 4 ebrdnet werd 5 e, . , e, Fin rr besuchten Versammlung wurde ein An⸗ ty 9. 1 n. 60 kn 216 In hn g e , , . an Kupfermünzen: 351, 466 MS 31 3 Cammin (Bohlwerks⸗ und keene, Damgarten Der Kultus⸗Minister Dr. v. Lutz ist n en, , men rliche 2 . ö trag angenommen, in welchem die zur republikanischen ,, , der Hen ihrn, welche im — In den Offizinen (arzneiverkaufslokalen) der Apo⸗ (Bohl werks⸗ und Lagergeld), Demmin (Pfahl⸗ , Brücken⸗ in Pöcking nächst Starnberg zugebrachten Urlaube wieder hier mnhof. Die inseg 9 dinal Fürst . Erzbi S Partei gehörigen Deputirten aufgefordert werden, bei den pofstdienstlichen Verkehr an Stelle bisher gebräuchlicher Fremdwörter ꝛc. theker dürfen, nach einer Bestimmung der Kaiserlichen 22 ' . ae , ,. , (Hafengeld), za , und hat heute vom Justiz-Minister Dr. Fäustle die 46 . . Berathungen der Nationalversammlung sich, soweit nur , ö 3 4 me, . i, n 96 Eichungs⸗Kommisston, andere Waagen als Präzifionswan⸗ ö ohlwer moge d) an Gohlwerks⸗, Pfahl⸗ und Leitung des Kultus⸗-Ministeriums wieder übernommen * aer e, . e, . — möglich, der Stellung von Anträgen und des Haltens von bahnftrecke Glatz Halberschwerdt, — Vem 29. Jani 1875. Eröff- j ĩ i , weed . ckengeld), Loitz (Bohlwerks⸗ und Id), N G Ab its i z spanier, ein Hofwagen mit Kammerfourieren, ein Hoffourier zu Re halt Zuglei den die Vorstände d nung der ECisenbahn Qels in Schlesien ⸗ Gnesen. — Bescheidungen: gen nicht vorhanden sein. In allen übrigen Geschäftzräumen Drücken gelb) ; und Hafengeld), Neuwarp. Gestern Abends gelangte bereits in einer Versammlung des 1 eispänniger Hofwagen mit den Wiener Kammer— eden zu enthalten. Zugleich wurden die Vorstände der ver Vom 1. Jul 1575. Ansatz des Porlog für unfrankirte Bäiefe nach der Apotheken sind neben den Präzisionswaggen solche Handels⸗ Wrückengelk Stettin (Hafen Bohlwerks- und Brückenaufzugs., hicsigen Wahl⸗-amite 'der liberalen Reichs freunde der we, n, n d , r. ̃ 13 s. schiedenen Gruppen der Linken beauftragt, sich mit der Regie mn Fh ss. dla, ; , , 5 ; ; : a eld), Stral h v 8 zu en Fürsten Rudolf Liechtenstein und Odesalchi ein zwei⸗ ; = ; it dem Bestellbezirke der Eingange⸗Postanstalten in den Vereins , di fig . welchen die nach §. II der Gichordnming e ,, 9 2 65 1h lg 35 r Berathung und Annahme. nniger 5 mit zwei Adjutanten weiland Sr. Masestät — . Briefkarten. . 3 * en Tran fahl r 3 e. m n rn ge. merlegn, Bren pen: En (Hafen, Strom., Schlensen. männer veröffentlicht werden. 1 i rt . en ,,,, 5 am, * . zu . Zageaordnung der National versammlung und Hof sst . * ginn. mie el 6 gen 9 n ⸗ ; . eite und Bohlwerksgeld) Pfahbude ] ! Id T ; ellen; dem Kammervorsteher Grafen Pergen, die Livre ⸗ ; s ; zali leunigen Auflö d . ) * 3 . w ; nicht weniger als 5 Kilogramm betragt. geld) Dafengeld) Trauenburg ad . . t und Haugoffiziere paarweise zu Fuß, ein fechsspän. Behufs Sicherstellung einer möglicht schleunigen Auflösung der Hö o. Diaer ir. Til rbersffenttlicht; 3 enthalt bas Gäremmbniel Kei Wegen der Gewichte hewendet en bei den — Hafen⸗ und Lagergeld). — Sch leswig⸗Holstein: Altona ; en. Karlsruhe, l.. Juli. Ihre Königlichen erschast und Hau— ö. 9. nee, d,. Her D n, letzteren ins Einvernehmen zu setzen. feierlichen Leichenbegängnissen“. der Selannim ö 984 ; ; 9 (Hafen Quais- Und Treppen⸗ Brücken- und Frahn eld), Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin begaben jer Leibwagen mit dem Becher, 2 . ur Königlich Preußischen Ordensliste 1868 ist in dem— , , 6. Apenrade (Hafen, Bohlwerls. Lager⸗ und Werftgeld), 5. sich heute Nachmittag nach Vaden und werden am ö in m Kessel, worin die Eingeweide aufbewahrt werden, Italien. Rom, 2. Juli. (B. T. B.) Der Kron⸗ abend Ber le der FIi Nachtrag erschienen. Derfelbe enthält die welche auf den Präzlsionswaßagen Ker Ripath't t 3 icht! and Warwetort. Hafen, und Bohlwerksgeld), Burg (Hafen,, Gemeinschaft mit Ihrer Majestät der Königin von Sach sen ann der sechsspännig? Leichenwagen mit, dem Sarge.! prinz Humbert wird sich zur Theiinahme an dem Leichen. Verleihungen vom 1. Januar big Ende Dezember 1874 und einige ionnnen, als Praristonggen , ne e. . . Bohlwerks, Winterlager, und Wachtgeld) Calbe (Jasengelb), von dort in die Refidenz zurückfehren. Se. Mascfta be nselben umgeben, linls und, rechts Kaiserlig: ctönig. öegängniß des Staifers Ferdinand nach Wien begeben Ein Rächträzshaus dem Jahre iss. gelten ichordnung 8 Gafen⸗ und Werftgelb), Flensburg Hafengeld) * von r wach gestern Nachmittag seiner Ge⸗ e , se. . 29 k . Kaiserlicher Hofzug ö. e, . dr. und Obersten wird 36 ehoe (Hafengeld ö 1 mwmahlin na aden l i ĩ garischen Leibgarden, e au itglie este⸗ den Kronprinzen an der Grenze erwarten. — Der Minister des Innern erachtet nach einem Spezial⸗ 3 &i m . 8 . ö i na Ir n K ig n. ah, , 695 de ö des 4 Dragoner ⸗ Regiments. Den ö ö e. z ; 5 Erlaß vom 25. Mai d. J. Den Polizei⸗Fsonds zur Tragung (Hafengeld), Laboe (Hafen⸗ und Bohlwerkageld) Wieldorf Ihren Königlichen Hoheiten und der Königin in ö ein⸗ hluß bildet wieder eine Kavallerie Escadron. Militär und Türkei. Konstantinopel, 25. Juni. (H. N.) Ueber Kunst, Wissenschaft und Literatur. . derjenigen Kosten, welche durch die auf Reguisttion der (Hafengeld), Rothen spleker GHafen⸗ und Lagergeld) und Wilster zutreffen. irgereorps werden in den Straßen Spalier binden. Auf dem die Cholera in Syrien sind folgende amtliche Nachrichten Aus den Sitzungen der historischen Vereine im Monat Vormundschaftsbehörden erfolgte Detention! ! iederli⸗ (Hafengeld). ahnhofe wird der Sarg auf dem betreffenden Leichenwagen be⸗ eingetroffen: in Hama, 14. Juni 9 3 y. 15. Mai d. J. 5 fuͤr = , , e,. 6 öů ., cher mingrenner Frauenzimmer in Arbeits und ; 1 igt und durch den Kardinal Fürst⸗Erzbischof nochmals 6, am 16 4, am 15. erlag der dahin gesandte r. Dillon einem Schneider, hielt inen Vertrag iber eschi Hüystlich ! ; ö ; — Der Staats⸗ und Krie s⸗Minister, General der Infan⸗ j ö Cholera⸗Anfall ch 12stündiger Krankheit; am 21. 7 Todes⸗ Ratziwill schen Palais. — Verein für die Geschichte der Mark Bran Besserungs⸗Anstalten entstehen, nicht, für verpflichtet. Wenn teri K l . er, General der Infan gesegnet, worauf sich der Separatzug mit der Allerhöchsten Cholera⸗Anfalle na f g z n nen 3 denburg: Archiv⸗Rath Reuter las den ersten Theil einer großen Arbeit die gedachte Maßregel in einzelnen Hallen an , . e v. Kameke, hat heut einen sechs wöchentlichen Urlaub nach che unter den Ehrenbezeugungen der Ehrencompagnie sofort fälle, am 22. 7. Zugleich hat sich die Epidemie in den Dörfern , . ĩ 5 ; folg Pommern angetreten 3 bis 4 Stund Umkreise von Hama verbreitet. In über das Generale, Oer, Finanz, Kriez ori gleitet und insofern der öffentlichen Srdnung und Sitte förder⸗ ö Bewegung setzt. ö. ; r r, , nner, D Isurd Alterthumsgesellschaft Prussia zu Königsberg i. Pr; Dr. Bujak sprach 6 sein . ö. erscheint doch durch ihre Anwendung das — Der General der Infanterie von Stosch, à la suite Pest, 3. Zuli. . T2 B) 5 dit Je. im e, we, 8 . 96 k ; 36 2 ö. * über das erste . 9 ᷣ . v. 686. 1. andespolizeiliche Interesse nicht in d erü ĩᷣ 8 ; , ar. . tirtenwahlen für den ei a ekannt. vo ? . alle htet, 9 Mitte des 4 Jahrh. n. Chr. wurden dase ie Leichen verbrann poliz esse nicht in dem Maße berührt, um fuͤr den des Ses Bataillons und Chef der Admiralität ist von seiner z 7 ,, . . Partei, 16 . äußersten Todesfälle, am 21. 6, von denen 3 tödtlich. Die topographischen 6 1 5 diefer Periode in Kistengräbern beizesez. Die Verhältnisse haben alle Sperrmaßregeln unmöglich gemacht, und Äsche der verbrannten Leiche wurde sammt den Knochenüherresten in
Polizei⸗Fonds die allgemeine Berpflichtung, deren Tragweite sich Dienstreise nach Swinemünde hi ü gen 1 ( P a, . J e hierher zurückgekehrt, ebenso der b , ,. ; = ⸗ gar nicht übersehen läßt, zu begründen. Es wird vielmehr nach General⸗Major Freiherr von Meerscheidt⸗Hüllessem, Com⸗ . . un ö . . de,, . ,. ö der internationale Gesundheitsrath von Konstantinopel, der ältesten er n. . mr, er, , . a eiz. ern, 7. Mili. . ; ⸗ 583 ; 76 s ; ch, ei in die Erde zu graben, in dasselke ie gesammelten ; a m ,, , r, n ee zn äh m, . K hineinzus hütten und diese
Ansicht des Mmisters in allen derartigen Fällen davon auszu⸗ mandeur der 11. Infanterie⸗Brigad gehen sein, daß für die auf Requisition der Vormundschafts⸗ ; . , ö ,
. . ᷣ ö —2ů2 . th hat dem Vertrage vom 10. Mai d. J., betreffend die Er⸗ ĩ its pã ᷣ schließ behörden im Interesse ihrer Pflegebefohlenen auszufüh⸗ . Der, Königlich bayerische Gesandte am hiesigen Hofe, 8 . eines ar en ren Maß und Gewicht s⸗ 9 . 1, . r, 8 . J . ren den Besserungẽ. Rete l onen Insoself solche nicht unentgeltlich Frhr. Pergler v. erg! as, hat fich gestern von Hier Zuln reaus in Paris die Ratifikation ertheilt abgehenden Schiffe mit dem Ver. ; 1. und darauf erst erfolgte die Niederlegung der unverbrannten Leichen vollkreckt werden können, die requirirenbe Gerichts behörde auch Kurgebrauch nach Vad Eiblingen begeben 85 Pama und indern Städten Spriens die Chelerg, herrsche; mit aug mschtten Heizaben in aus Cteihen zebauten ammern er die Erstattung der Kosten zu übernehmen hat. 2 ö. Sroßbritannten und Irland. SCondoan, 2. Juli. daß vom 22. an alle Proveniengen aus den syrischen Häfen in Nagdeburhischer Geschichts verein: Ober- Rezierungss. Rath Schmidt
k . naehe er l wienben v. Nad ai ist gestern aus Ems '. T. B.) Das Oberhaus nahm in . heutigen St ng ,. ei, weg. hahe len, e. en fl . e 6 die nr . le. im i , ner . 3 *
] ; u ehen, . esetzentwurf über die Eintragung der Waarenmarken unterworfen werden, und daß beim Vorhandensein von ver⸗ 15. Jahrhunderts, mit besonderer Ruckicht auf Ammenslehen un
za einem Srfenniniß des Ober-Tribungls vom. 4. Juni — Der Feneral-⸗Major des Barres, Direktor der Ob welcher heute 2 . an. gung dãchtigen Erkrankungen alle den bestehenden Reglements ent⸗ Hamersleben. Den zweiten Vortrag hielt Ober Prediger Scheffler
Ig die bischöflichen Rech te, darunter auch die Befugniß Milttär Cramnations Kohmissten har sch za hren lr, den ems z T.. Juli, Sroßbritanniens Stagtsein künfts äh sprechenden Maßregeln ergriffen werden. e , mere, Tenne m he n, de e, ner ; z 6 — ; ; 2
d des nunmehr abgelaufenen ersten Quartals des neuen Finanz⸗ Numänien. Bukarest, 1. Juli. Die Kammer votirte thüringischer Geschichte⸗ und Alterthumeverein zu Halle: Dr. Schum
zur Firmung, zu, aber nur für denjenigen Bezirk, für welchen Ofsizi ü ; e zu Bischoͤfen J ĩ . fftziers⸗Prüfungen auf den Kriegsschulen zunächst nach Me . ⸗ sie zu Bischsfen ernannt find, also für den Bezirk in Partihus. begeben; ferner der General⸗-Major Maente kl, a g ch. a nnz e,, ,, n, , ,, die Gesetzentwürfe betreffend die Abwehr der Heuschrecken und sprach iter , . in den [. / . . . / / * z s ' illi j i rt wahren er ersten Ha = * ü n. 4 band n. Dr. Lehmann in einem Vortrage über
Dort haben sie das Recht der Firmung wie alle anderen bischö ⸗ Chef i ; a ö lichen Rechte, sofern sich dort überhaupt Christen! besinben! aß Chef, im. Ingenieur- Comité mit mehrwöchentlichein Urlaub nach 6 Die Ausübung jener Rechte thatsächlich möglich ist; 6 diese 53 . * . . Militãt Bevollmãchtigte, eln e m e e le fe e,. e ne. Kriege. mnhtzr die in der urigen Kammmersesston votirten mill⸗ die richtige Ableitung und Erklärung des Volksnamens der alten Voraussetzungen nicht zu, so hat die Verleihung der bischõflichen ; tz, nach Saßnitz auf Rügen. ellen, mit Ausnahme der Einkommen teuer, die einen Abfall tärischen Bauten ausführen könne. Preußen. Hansischer Geschichtgverein: Es sprachen Pr. R. Kopp- Rechte n praktische Bedeutung. = Der Kaiserlich russische General à l. suite, Fürst La⸗ e. de während dieser Zeit n 254, 00 Pfd. Sterl belundet, während die Einkünfte aus Nußland und Polen. St. Petersburg, 30. Juni. mann i . , , Die Möglichkeit der Bestrafung eines Zeitun gs redae⸗ banoff⸗Ro stow, ist gestern früh von St. Petersburg hier ö lge erreicht hat, endlich 1 Telegraphen und Kronlãndereien keine Veränderung auf⸗ Se. Majestät der Kaiser ist gestern Morgen in Skernewizy er k . ,. ug; 3 en e re eft pr
sen, Die Jelleinnahme überfteigt die varsährigt um 124. gon Geuw. Warschau) eingetroffen und wi'nd, dart den ganzen. Tag fessor Nitzsch über die Entstehung des Soester Stadtrechts und feine
teu rs wegen Fahrlässigkeit bei der Aufnahme eines eingetroffen und im Hotel Ronal abgestiegen. Artikels (nach 5. A des hehe m ne schließt, 665 e, . 9 ; geflie . d. Sterl.; die Getrãnkesteuer lieferte 97 000 Pfd. Sterl. und verbringen. — Ihre Ftaiserlichen Hoheiten der Großfürst lcbertragüng nach Lübeck. er Regierungs⸗Rath a. D. Boeckh hat vom 1. d. M. ech s Postamt 218, 000 Pfd. Sterl. mehr als in dem ersten Quar⸗ Thronfolger und Gemahlin nehmen von Morgen ab ihre — Die berühmte Sammlung antiker und Cinguecento- . Manö⸗ gemm en (Cameen und Intaglios, welche nach den bisherigen Be⸗
Erkenntni s8 Ober⸗Trib ĩ ; ; 6 ges ber- Tribungis vom. 4. Jun d. m die ab die Funktion als Direktor des städtischen statistischen Bureaus von 1874. Sommer⸗Residenz in Peterhof. — Zu den bevorste vern in Krassnoje Sselo hat Se. Majestät der Kaiser fünf sitzern, den Herzögen von Marlborough, als Marlberough⸗
3 — are als Thäͤter (nach 5. 20 des Reichs⸗ angetreten. 6 ; ,,, . r mi z Frankreich. Paris, 30. Jun as „Journal officie ĩ der deut Armee eingeladen. Es sind Sammlung weit und breit bekannt war, kam in diesen Tagen bei
reibt über die Neberschwem mungen: Sffiziere der deutschen Arm g ; * ᷣ tstei Der Verkau
dies der General v. d. Esch, Chef des Generalstabes des Christie u. Manson in . . ö Mr 4
— Nachdem durch das Organisationsreglement für die Merseburg, 30. Juni. Unter den Klängen der Musik H bewegte essen. ö — ; an gte fich heute Vormittag 94 Uhr der aus d Das furchtbare Unglück, welches die Ueberschwemmungen in den , armee Garbe, Dürrn w. chic ig? am Harde Grenadte e o. . .
Matrosen⸗Dihisionen der Kaiferlichen Marine vom 18 ĩ en Festgenossen und durch den kur i n k vom 28. . zusammengejesetzte Zug zur Domkirche, wo der ö 8 des R lãng dlichen Departements angerichtet haben, hat sich zu einer natio⸗ . ? r i * frühere Eintheilung der Matrosen der Kaiserlichen Marine in dreihundertjährizen Jubiläums des Dom gymna⸗ len Trauer gesteigert. Bei der Kunde von den Verheerungen, deren Regiment (Königin Elisabeth), . v. Rosenberg vom 13. war er Wunsch laut geworden, bit Sammlung möge fär eihncg ber vier Klassen aufgehoben und eine neue a e derselben in Liums statthatte. Durch Gebet eingeleitet und beschlossen, 9 . . 6 n g , , 4 . 3 . 4 66. er . .. nationalen Museen erworben herd n Ser eg . 6 6. 1 j z j 5 2 J rechlicher mer 1 * ö rij e . . . 1 . abgesetzt, o 0 4a 2 wei Kllassen in der Art erfolgt ist, daß die nahmen den bei weitem größten Theil, des Attus die auf die ö Auges die Schilderung jener tragischen Greignisse lesen , d , , e, n , m . Si i bien Sto ckhol m, 30. Zuni. , ,
tellung der jetzigen Festrede des Konrektors Professor Witte gefolgten Gratulationen 2c. Mecklenburg. Schwerin, 2. Juli. Der Großherzog⸗ nnen, und die, welche ihnen als bestürzte und leider allzu ohnmäch⸗ , mit einem Preiszuschlage von 5 Prozent (35, 000 Guineen) dem
DObermatrosen der Stellung der ehemaligen Matrosen J. oder 35 i II. Klasse entspricht, ist die hehe zur 24 als Sberm atrofse des Ober- Präfddenten von Patom, der Vertreter der hiefggen iche Hof legt wegen des am geftrigen Tage erfolgten Ak Zeugen bewohnten, werden sie stets in trauervollem Andenken Schweden und Norwegen. ; Der Fahrzeit ur See als Matrofe J. und JJ. Kaffe im Sinn Pehörden und der benachbarten höheren Unterrichts anftalen Lebens Sr. . des Pringen Adolf von Schwarzburg⸗ nahren. Nan zählt die Opfég nach Hunderten, die Retluft, ind Post och Inr. Tid.. zufolge haben die Staats einnahmen unff lter denen wl se Susart' wurben für eit eiße Semmrei h̃rhe der S8. und 8, bezw. des 5. 3 Abs. ib. der Bekannt! Professor Dr. Ecfstein, Profeffor Ssterwald, Profeffor Huch Rudolstadt, Vaters Ihrer Königlichen Sohelt der Großherzogin, ermeßlich, nichts ist von der wilden Fluth verschont geblieben Ueber in den fünf ersten Monaten dieses Jahres gegen 23 Mil- Angebote gemacht; aber bald wurde bekannt, daß Agnem al Agent wachnngen, betreffend die Prüfung der Seeschißer und Ser kinder, Profsfser Däckel u. m) ein don welchen zum Theil schr eine viermonatliche Foftrauer an. Ihre Königliche Hoheit „eträchtlich wedenfläche entf gssell di. Bohnhchgser mit ihten Zusassen lionen Kronen betragen; in derselben Zeit deg vorigen Jahres gelttn Fin ichn en! don! Hattlesgen. Fart g . . steuerlente auf deutschen Kauffahrteischiffen, vom 25. September en, , , , ] ,. worden sind. algen am 28 v. 9 auf n . Nachricht von der ,. , 9 ö 3 betrugen , beinahe 212) e,. . . Zu⸗ handelt 96 in dessen Besitz also die vollständige Sammlung über- itt i hr fand das Festmahl statt, bei en Erkrankung Ihres Durchlauchtigen Vaters von hier ar,, , , . ; 1. 6 nahme beruht zum Theil auf dem Sisenbahnbetrieb, dessen gegangen ist. D hi ß 82 ö. h gehäufter Ersparnisse zerstreuend, hat sie Trümmer uhnd dumpfe h 3 um 9 3 6 hat, zum größeren — Daz Juliheft der Jahrbücher für die Deutsche
1869 und 30. Mai 1870 gleich zu achten.“ ö . ; welchem der erste Toast auf Se. Majestãt den Kaiser und Köni na olstadt abgereist — Am 258. v. Mts. verstarb in ĩ ü ü i Bruttoertrag s . . see. ö har 9 36 ö 96 4 ö x e , i e a, , i 3 andere, unter denn 4 . trelitz der Schulrath a. D. Professor Dr. Friedrich =, . — . 5 3 Theil aber auf der w nn ef. . 1 ö 5 ö ; n zer r r nn n , ee. * . 3 , — ö; br. ein latein vorgetragener auf die erd zu jammeln und ihrer Arbeit zu freuen bflegten. Weit in den Monaten dem Staate 223pCt. mehr eingebracht hat, als in der ajor ; C hlchtaisse n Weine Won Nachler Mach fu . fen , ,. 85 , , 6. n . r. Todten, der Braunschweig. Brauns chw eig, 2. Juli. Die Gesetz⸗ f der Zeiten, bis zu den größten ö 66 . e, 193 entsprechenden Zeit des Vorjahres. , n. r 6 , 5 635. w e xer . nr rem , ,, rn, n. 33 nn l ge r ann, err, . ahn ten an der und Verordnungs⸗Sammlung enthält eine Verordnung, die . e, , er e 36. . ö . 6 . Dänemark. Kopenhagen, 2. Juli. (W. T. B.) Der Infanterie zum Gefecht. Von F. Knott. Königl. bayer. Premier- , gedacht. Der Abend vereinigte! Ergänzung des Art. 3 der zwischen Preußen unter Beitritt * e ofen zu . 26 dem e, * Ereigniffe! Herzog und die Herzogin von Sdinburgh sind heute 1 Tieutenant.! — General Robert E. Lee, Ober Commandeur der ehe-
o —
—
— — —
ö