1875 / 154 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jul 1875 18:00:01 GMT) scan diff

36

Bode zu Hochfeld- ra neu eingetragen.

zu

setzt welche die

ters ein⸗

egif

2 *

Juni Fol. 2 Firma:

urenregisters ver⸗ ver, iger her erg) elbe nter

ftsregist

etzt dass

a s tz Meyer u

ne Handels⸗

CX übertragen, g betr. ellschaf iva und Kauf⸗

rg. gungen geschieden. * Ge⸗ fmann

Reuber

18753.

g. bestehende,

aftsregisters mit der fort

furt

unn & Appel. 6 Tage

Inhaberin die hrten

Der Ges

irma

ö

Beyer & Cie.“ r

g von jetziger Meyer alleini irma S. Me

.

ng Heinri Ut

h

* 5

ias Rosendahl zu

Duisbur gericht serm Handelsregister

F. Bode zu Hoch⸗ serm Handelsregister r zu Duisbu 5 Me

was am 26. Kaufmann Au

k u Duisbur

ß habers: Kau

iger. gelöscht. r Inhaber der esellsch geworden,

h

8 mers Friedrich Bode,

getragene Gesellschaft Mehner K Sohn.

bernommen und

as Geschäft eyer unter Uebernahme

va unter der bisherigen

Pas zelfirmenre inzelfirmenreg

er Nr. 576. egister Vol. aufgefũ

opf in Erfurt

art. an

l

it dem 26. Juni 1875

2 1

FJ. Bode zu Hochfeld⸗

ister Vol. J. Fol. 157

Nr. 576.

yer hat die Akt des Firmg⸗

Hochfeld Duisburg. ü ellschaft aus

des Firmenr

iner Wittwe ; unter der nämlichen Firma

ist gestorben. igen Firma 1 563 rfn Er jurt. schaft kelmann,

eyer in E . ann.; g der Firma 3De scheid

us

burg. eh fort. uni 1875. ĩ rt. 996 sind: Jun pel.

Sr 9

f

er

r

fmann August Fröomter zu ü ĩ

sellsch sendahl ei liches Kreis uigburg eingetragene von dem

fmann

dem fgeführte

ochfeld Duis bu

.

gönigliches

* *

ifter gung vom heutigen 6

Nr. 201 s aft

chaft

gister folgende Cintra Handelsgesellschaftsregi

zwar

zu Duisburg. d in un

en erfolgt: Sohn in JIunkelma r

g des Mori ü

n Duisburg. . vom

aft Mat

r ihre zu des Ge

en des Mori

sten beste ist se giste Die für den Kan st aufgel fts heri 600 Firma „E. T . ori r Kaufm des unter der n (Nr. 184 des G irma

ö

* 1

end sin

N sche et Kn

st u r

ber die in der letztvergangenen nhaber der Firma F. Bode zu

eld Duisburg ertheilte Prokura ist ge⸗ eisgericht. J. Abtheilung.

chaftsregister Vol. J. Fol. 236

Firma

haber i

Firma hier

die Firma

g und als deren

tsregister

. 218 ein Beyer K Cie.

eodor Be

4

ni 18971.

V

sellscha

ö! ff

g betre

Köni

zu Du gister:

irma eschäft

9 ge Verfügung vom heutigen Tage

216 des Pro . S75 sind in un intragungen erfolgt:

gericht

Gesch

ver f migun

e der

ist die

ch. Mr. I56.)

cheint in der Regel täglich. Dag

*

ũ ft i solches

h

4:

ã g und als deren

gender Verm

her & ellschaft ist m

d, in Col. 6. 69e nter

ande

selll M l

f

9 eh erigen

inzelne Nummern kosten x0 8. den 26.

Handels re n und

Teopold

amuel

chtet am 1.

kurenre

200:

Prokuri irmenin gen ümer ol

h In unser

zufolge Verf

geb. Quirein, zu 1. 8 unter laufende

hias Ro heren J ochf

scht.

Juni I875 un scha Nr

Zufol

ung des M

tiva und

Zufo

f ie

e

h Juni 215 re nung omon ch A igent K So

ü

tz Meyer ist nach ,, am 25 e M

ung den Kanu r. 522 di Hochfeld⸗D Gesellschaft i cfr. Ein

Ein

b. in das

irmenre unter laufende 88

welche fortsetzt. Daher ist die unter Nr. 601

feld · Duis bur

. ro r. Treis

24 Eintra se

wirkt worde S. Me ugo

'

1 4

Ort der Nieder

Be

st Ju den 26. Juni 1875.

zeichnun nigliches Kr der Gesells Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

Bemerkun dur Ei

t 9 berin der uisburg erthellte Pr

Die Handelsgesell Duitzburg hat ser ei der da

in

ori Juni 1875 aus der

Der J Das Gesch

uisbur

mann Eduard Theodor Beye

Wittwe des Bauuntern lches unter der bis

nunmehr unter Nr. m Firmenregister:

betriebenen G mit Gen

der big

Er furt K

u Elise, fr H Frömter zu die unter E. Th. ter Eduard T ö . des 0 tragen ist. Unter Nr. 600 die zu Duisbur tsverhältni Die Gesellschafter gen worden. rt

Die

Am 26.

Am 25 Salomon Me 8 der Firma fort.

irma der Gesell

Die Gef

erlin folgende E

elbe unter unver⸗

a b i tra fu

Gs. ö Err . Er wr t.

ßerdem eine Ueb ersicht

Konkürsbekanntmachungen.

i

A. Im Gesell

a. in das Ge

sche Reich a

b.

Im

a. zu

b. unter

e

.

nd in un e Colonne 4

Mais hwrg. Königliches Kreisgericht Hermann l

1875 unter Nr. daselbst unter Nr. 184 au

unter der Nr. 2 merkt ist.

Firma Mat niederlass Duisburg als Pulahurg. A. Im

* PDwlisbarꝶ. Er furt. mern Er furt. Vol. II. i

er Fo ist in un

Danzig eingetragen b

folgende

über⸗

nderter

Firmen-

Firma:

ge ist

ß auf den irma! brikbesitz abrik

B

* *

er unver- Hendeß

im Gollenber * fenden Nummer 238 die

s und

r Nr. 1

Hermann endeß in Colonne 6

ft unt

se Firma schung

deren ierf

schen Staats⸗Anze

vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in

r das Deutsche Rei

ü

8 In⸗

und alle Abonn

uni 1875 Folgendes: ein

der Buch⸗ u Cöslin

ö

ap J

ür das Vierteljahr.

er Druckzeile 80 Meyer Max

mil .

ĩ e Nr. 8834 des

gister unter Nr.

Nachf. aufmann

ngetragen worden. fire

sellscha 9

selbst unter Nr

in Firm

in Firma: ft etzer

fmann ã

ch Vertrag auf

r Kronheim zu

9

8 Firmenregisters

1

ist in unser Firmenre

isch für die Firma:

Carl Kali Sdorff.

Register für das Deut ch Vertrag auf den aufmann Hermann woselbst unter Nr.

ergleiche Nr. 8831 ericht.

ung für Civilsachen.

Bekanntma

t.

ch gegenseitige Ueber⸗ urch Erbr

Der Kau

Handelsgesellschaft Handelsges

edlaender o. Nachf ist dur

chaft ung nd bei der unte

9

*

* * *

enoch zu Berlin be unter unver ift Nr. 8833 die

ister i

als Inhaber Emil Hendeß

enden Nummer 239

auf

ift dur

mann Meyer Ma wel

f gegangen,

änderter des

heim ch

t ist durch gegenseitige zu

r derselben der Kaufmann

irma:

H

ssel

ister, wo

in am & M

arl David

en G. 6

gen ssun eld

Fri

er der Apotheker Dr. Heinrich ftalokal: Friedrichstraße 160

ister, 6 C

gen u Hendeß zu

armatter

Inhaber der be

t. Verglei

deten cher d rtsetzt. 8. Firma

ge a *

ergleiche Rr. 8832 des in unser Firmenregister unter Nr.

Jonas & Co.

Handels ˖ erfügung vom 19.

Abtheil

nr. getra for scha elöͤst. hier . er C tre

trägt H M 50 9 f

etrãg ; preis fuͤr den Raum ein

* *

in unser Firmenregister unter

ftslokal: Prinzenstraße 68)

ky und

J 3

stagsnummer enthält au

diesem Blatt veröffentlichten

eingetragen

geschäft ist dur gister st er lau

enbe iches Kreiggericht. ung.

grün 9 cher da re e

q nser Gesellschaftsregister unter Nr.

getragen worden. haber der Kaufmann

zu Berlin. ldi. Kron getrage geschäft NR. Kronheim eingetragen worden. Jonas & Co. aufgelöst. an. das Firma nhaber der K andel rah ein Juli 1875. gliches Stadt sitz gegangen, rl David Firma ger & Garmatter Inha

ges 1 aufg

gister tzt. V

5

ã

tz er Max Kronheim für die

zni ver ! a ist erloschen und ist wel st Inhaber der K ier eingetragen worden. ab sellschaftsre e Handelsge st Stock & ist ein st Stock K Co. 2. ister Nr. 2573: ura des a Ses. G

i Sarmatter

Diese Firma i elbst

hier s

zni t, ist ein andels Firma fo In gisters. Köni Abtheil rmenre Firma olgende Vermerke ber 3 als

e Kr gelöscht worden.

ommerz und Admiralitäts. Kollegium.

ge lich Preuß

d, den 3. Jult , A. . ist i ndels

fortse 8. Pr. He In er

irma Ern

Ern

steht, ft

Pro

Das Central 616

men

Die Dien

irmenre

Demnaͤchst Nr. 8831 die Firm ser Ge

steht, i H 3708 die hiesig

Beide st in u

steh H .

den K über

1 *

sen. und als

riedrich 35

n, den 19. . 1875. i

erg zufolge

erdinand Wut en.

ge Handlung in 1 andels ser Ge gangen und F

duard zig, den 1. Juli 1875.

iches K

acht i

Prokur S832 die Firma:

gangen,

chubert ach

gt

1 .

genen ie

C. G.

ruckereibesitzer

chzeitig ist unter Nr. 976 de

Die Zweigniederla

Kaufmann Hermann einge

(jetziges Ges die erer.

hi etziges Gesch ragen worden. lin, den 2.

ü odann unter d

Isidor Ku steht ie Ha

Firmenre

Emil Ku heim hier irma register anderter Demn

einkun 8 ro Die FJ u

Dies i Das Das 5 Die * Uebereinkunft ist renr

9 ügung vom 30. v. Mts. 5388 ein

nig

In unser Firmenregister woselbst unter Nr. 6718

Johann Carl Friedrich Rüthnick die hiefige Handlung in In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8191 B

In unser Firmen

Die dem Me

ertheilte In unser Fi

Demn In un 4202 die hiesige Gelõs P getra de rl Cõösl

Dan

Glei die Firma Königl

sellschaftsregister unter Nr. zu Danzig und

in unserein Prokurenregister Nr. 2030 erfolgt. rma

und als deren und als deren

und als deren

Schubert hier ei f

und

ö

sowie unter der 1 .

unter Nr. S884 die

Henoch h

und als deren

Kron Friedlaender ( et In un

In sertions vermerkt die hiest vermerkt vermerkt vermerkt Ber Ci s Lim. ein Georg worden.

og⸗

eren Woche in zeb. hr bestehende

do

Berlin, Sonnaben s e begonnen hat am 1. Juli 1875 be

er Nr.

ertheilt t, ist

unser Prokurenregister unt

3113 eingetragen worden.

nieder

1 1

Firma

esellschaft ami. In unserem Firmenregister ist heute

sind am

olgt:

sind am nunme

es Gesell⸗ r Firma

ungen erfolgt

iederlassung in Nieder · Cunnersdorf

ist aufgeloͤst.

i In un

e 7)

Kaufmanns eing t

scher als Handels

den daselbst getreten und die

und Johann stnd se zu Gör⸗

ist heute in gen

getra

edrich Lam in Firma

.

bezogen werden. st unter Nr ellschaft in

selbst unter andelsges

zu Berlin und Zwei t ste

f woselbst unter Nr.

woselbst unter aft in Firma:

ch

stalten de Wer, ky

Carl Vens

werden kann.

den 1. Juli 1875.

. wo

ts zu Berlin.

Juli 1875

om 1. Juli unter der

& Cie. ründeten al: Ra

iner

unnersdorf vermerk

. aftzregiffer unter Nr. 386 S834 die

ber den Markenschutz,

ster f

236 eingetragen a Feldmeyer, Metzkow und

Conrad Heinrich Ferdinand Over⸗

eide zu Berlin.

I. Abtheilung. hte ist heute in

I. Abtheilung. Fvischer r. 5386 d en erfolg Handels uk h e ef

ft unter N eingetragen.

e

ter unter Nr. 1237 ein

gist

er rma

9

Juli 1875 itragun ierselbst

9 woselb foheim

2 *

. olff Fi

.

1

ů g

. .

woselbst unter Nr. 6701 Juli 1875 sind am

selbst unter de

cher

tzerstraße 109

iggrätzerstraße gesellschaft s

ebrüder Bock gungen er

Oldesloe. er,

meher. n

nzeiger un

9.

uli 18

gesellschaft hat dem Kauf⸗

nregister unter Nr. 1235 nder zu Berlin Prokura

U Robert Krau Sgeschäft des

Ferdinand Fri ian Fi

ssung: Altona

mbre

: Altona. rma gen t er u Görli gist gen eendet.

hrist gründeten Handelsgesellschaft

Christian Fischer

sen und aus dem Her rause

ftsregist 6 ow

ĩ alle Post · An heutigen Ta iden Theilh andel an & st eingetragen:

Gesellschaft ist aufgelsst. aft i

Zis

ung Wieck Nachf.

Juli 1875. ra

mann Pau

in das ohann Anton

au veröffentlicht, die er

——

ss Bekanntmachung. ssung andel etra

Dritte Beila

Berlin und e

C

g vom I. d. g vom 1. d. unter Nr. 1 A. Zischer schaftsregister, g vom 1. ende Eintra Kleinecke

.

C , A.

4

9

Juli 1875. e

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

en Stadtg

gende Eintra

ung in Fi r der hi Handels

stge Handels

G

Handelsr

ch ni aße 32 ge Verf enregister,

nigreich Sach

der Rubrik Leipzig resp. Dess Gesells

J Königliches Kreisgericht. eld 8 1k Me 75 beg aftslok

Bekanntmachun gende Eintra tz

ffel & Wul t .

st b gung vom 2 fter der

st eingetragen: ation

str

tz, am ügun

nn Otto

Altona, iederla

2.

ügun ügung v ol

Die Gesellschaft ist aufgelsst.

fügun ol

rl

7 eht 8

Gebrüder Kuznitzkh

W., unser Firme y den 2. r. La gister we Maria Emm yknecht, zu Oldesloe. esells 1875 be esellschaftsre elsgesellsch e zu ug in 3 9

eingetragen

Zufol fma z F en glich erf i n

f

4

fmann Carl Robert

8 f ser Firm

der

9

gister llschafte in unser Ge agen worden.

G tier aus

* * * * . *

önigliches Handelsgerichtz⸗Sekretariat.

edem ihrer be n Kaufleuten

ser Gesell

nn Anton r. 3158 die hie

aul Robert K

am sind die 6

6

ch kann dur uli aufleute:

steht, i iquid

steht, ser Gesellschaftgregiste

Königliches Kreisgericht. e hiesige aufgelöste

zu Altona.

Ort der Niederla ge Verf irmenre

der Kau ge Ver

uli 1875

In unser

589 di aistere die Hand ge Ver

brecht Ort der Firma Altona, d andels g e Gesellscha getr.

en, K

st

Me

36 der n. irma: J. A 2 agen worden. ie vorgenannte mann Louis Baer

s ist in unser und ist dieselbe in

vertreten der Kgufmann gesellschafter ein

die Witt Itona, den

gen Tag In un die hiestge Handl itz ist chaftsre

li 8 ie Gese

Firma Altona, 1. hol

Dies i

ona. 5387 ein

ift heute in

eingetragen unter

Joha Februar 18 (letziges Gesch

Sỹ., Wilhelm chen . Si ihrem Si Die Zwei

mit i

ser Firmenre lassu

Berlin Aach Zufol

nser Fi Zufolge Verf des Köni Zufolge V D se

tr

Die

ufol

der Kau

der Ren

* *

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

In unser Gesells

Nr. 4023 die hiesj

In un 61 di Firma: Die Zufol 2364 D

er lim.

6⸗ 1 *.

und von wohnende Vlum AlItomæ. vermerkt vermerkt

eutsche Rei

anns Verla

ie Expedition selbi

Aa un 3

s⸗ en hl m⸗ 325 gen ür us hs N ter

ariats bei u

esucht hatte,

9 elb edri ven und = in

terlich 6

Die che auf

e in vermerkt s

sub am 1. sind

effek⸗ im

das ollen, besondere Ver⸗ f im

doch aber ein en em

indem gen aus dem vor Die * Das uhs, Carl aftz⸗ helm Widt⸗ ch ge

sel

ium we fmann 16

be- eidung e das un

ehr von

senverk

zelnen fmann

ches er in er S

Fabrik⸗ rend nach OD

chu wo Mu nhaber emmer ft sub r ö

Plenar⸗ Kommi richterli

n

den das dt

mit A

j

ge aus dem en vorgenannten Wil

rodukten⸗

gen Jahre als i en ch

rer Vor⸗

en⸗Kom⸗ edachte nr

ell

Ges

e dem zu

chten am ich ö q

m Entwur

Handel e 1874 * ndobßrse

amkeit des darunter zusãtzliche

ür Berli e das Kolle ö

or sen⸗ Kommi del ꝛc. na

er Skru⸗ . li

ertragen;

nn ch, en Bör

ö rten Bedin⸗

mannschaft igung dieses Fondsbörse edingu

gutachtung

en Entwicke⸗ . chen i

esellscha a sells ndels

Ge Ha

m ö h

4 1

ten.

1

ch

worden ist.

tun nigliches Handelsgerichts. Sekretariat.

eren Jahren ür

3 en 34

7

hr ö. n wir, att (f gelten s. ekommen. chů es n Be Guta wãh sollte. eitdem am 30. edrich er heute un hann en T d von

A

Handel s⸗

gust 1874 die Ge⸗

ür

1. Mai 1875 in

ister für das D achung in einer

gi I

Die

chg

hm

es

i den ein zar, wel

er Firma m, welche

;

e

ch vo 9

ahl d

in auch .

Die Handelsregist ere inträ

halt werden Dien

gen

im Jahre 1874 A1t n

fanden Jahren 1872 und

chstehende Daten. zu Aachen

Fri ah

ehme schieds sachen. riß

3

Handel ꝛc. r die

der

m

nende Kau ft, wel Wien Prokurenre a, wel ndelsge nende Kau uti

zeigers erfol

gs unter na 9 ũ Einri f Grund sowie des Bo formuli Berliner ), als die B te andels⸗ und h ã es Firmen irma Ba und d

a st är

Der zu Cöln wo

seit mehr i

herordentlich klãrte, bei

9

erlin im Ja sch

.

welche

elm Widtfel gonnen hat un

feldt

fmann Jo r Firma üb

t über den Juni 1875.

.

strie von

6 des

1255 des etragen die

8

es be uf 134. im vori

rdnun ch h

schieds

verminderte ung

9 d die Bekannt

chs⸗ An

über die Wi hatte die neu heilt

ö chen sub rei Söhnen,

rch Car

Stand = 1 h

Komm

z 1875 eine neue

etreidemarkt Entwurf eines Ge

andels⸗Re heilun lten, brauch

ontrahenten

ssion f n

3 h er

stattete . giums fanden 19

un

1

e

8 *

lt dieser Beilage, in welcher auch die im 3. 5 des Gesetzes unter dem Titel

Der 236 einem besonderen Blat

manne Friedri tfeldt und Conrad

isters geloͤscht. estehende Ha

rte, dem ann Carl irma wurde d Juni 1875.

h & Pln

ra Veng

wel eputation und au schutz aumann die Prokur

suchte Nachtra n

Kollegium zur sselbe erstattete sein

1874 die Gene fte in den sa st für d sen und am

—— ——

Nr. 770 des

icum die r Han uch der der au e und nu chleunige, f h h

andelsgerichts · Sekretariat. eute unter Nr. 451 des andelsgerichts⸗ Sekretariat.

„Beri wiederholt au ssung hat wohnende Kau mer ert u Aachen wo at mit dem en Wil feldt, J id nn li 1875.

K

seinen d gen Tage be e erden kann. D

sicht llegiums der Berliner Ka rungen, wohl die arken

1

en auf

selbst b

für Skrutinial eschäfte der hr, nrad Widt mit de her h

gu Kommi D igen dem

und besonders unter

sowie für Berl äfte des B

welches sich mit de 3 h

cht vorbeha 9 u bearbeiten; her 433) (von 10655 a zum Schutz der schenswert nur Eintra getragen die und Stie

pril 1866 ! 9 9

'!

hielt am 12. Au

Ministeriums.

sich auch

rden er dige azar f eut

0

1

4

önigliches Handelsgericht. Sekretariat.

en,

zum Deutschen Reichs⸗A

M ISM. entral⸗ ö.

Das Central

und Auslandes

Buchhandlung Unter Nr. 3408 d

ein h

41

ehendere Mitt inverstanden erkl ann hat das Ge irma VB. B ũ

*

nreg es er in Aa

tragen die

Widt

d nachg h gewesen h '

e heute ei

ert läge und Erfa sind

ro ch

Firme den 30.

Bliches H

welche

digte,

ten un

ann

gedachte iederla

Unter

heute eingetra

8

edri ten w

1 en,

eri vor

tzungen des Kolle

an

ür wün

aher dem Entwurf

Sandels⸗Negister.

ie letzteren monatlich. sten · Kolle g zur Börsen⸗O rsengesch erhielt am 12. Au tz Dem en 30. Juni 1875. urde unter Nr. heilhab Unter Nr. 125

5

gen zeich über M

wurde

vorgelegt, und da

stä enden Der 5 . au

wurde Ende Mär entworfen. Der

ö

3

st

n aft, feldt be

8 hrliche

*. *.

enen Ueber erle

äft) als Ort t zwischen den des Rei

56 aufm

hs

„den 3 hn 5. d

den 1.

das da

2. 3

ss chen ungen für die fe en; h

u 9. i T Fri

ssion und

fter Gesch

rin Minister

Ihre s

igen Fragen 1

gen getroffen sind ndi

gerich

3 de

heute

Wiener E

Aa der

chen ihre daselbst dien Mu a Aachenm.

habe slre Aachen,

·sch lle nich

itzungen 64, darnnter 23 der sachen stieg mmun rz / 206. A enden K ann w Königliches

ge dember 1874 erla

Aus der dem ltig seit J. M entlichen e raft getreten.

und die Ind Juli 1874,

27 Wes C zei ust Wid

Au ö . ohn W ö

em chsgesetz ch di feldt ver

nehmigung des Ministers f

entralbureau idtfeldt und assiven und rma wurde da registers gelöscht. gisters wurd

isters ein irma Au

ö

Aachen 4 Anechem. itz, am

ihrer dre

Aeltesten⸗· Ko Widt feldt

thum An wãchentlich angeschlo vom Mai 1874 bis Mai 1875 entn wir uns ei erwähnten Das Aelte 2936 Sa

ons

ommi der Fälle, Besti 19. M berhãu dem He

h Ordnung welche für den Berliner bertra

r

Sod

9

er

209 an Beh Sachverständigen · die Sachver

der Waaren Victor Baum Aachen sub chaft sub Fi

(im Jahre erbeten,

lung der B 1873 drin Anchkem. und Stie nenden K

ü

2 wo i

Anchhem. Aach em.

unentbe währt.

in streit

f h missariats abredun Handels

tive Ge Beila Rei

No

mission tinial

ü

und die börse

Fa

Nr. 31 wurde wurde

re s

Besondere Beilage messener, diese Auffätze hier einer B . ; n ö 9 4 ; . k 2 , . e g, err dr rn n r e, zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. der man nachgerühmt hat, die Musteranstalt für die ganze Personen zur Anstellung im Bibliothekdienst zulassen, die sich MH 26 vom 3. Juli 1875.

Universttãts⸗Bibliothet zu Göttingen. Es erscheint um so ange⸗ Bibliothekbeamte heranzubilden, schlägt der Verfasser

eivilisirte Welt gewesen zu sein. als Hülfsarbeiter praktisch bewährt haben, und macht den Zu⸗

Der Verfasser geht von den Grundgedanken aus, tritt Ju den Pülfsarbeiterstellen von der akademischen Doktor⸗ —— ——

daß die deutschen Bibliotheken in ihrer Mehrzahi otion abhängig. ürfni ; Inhalt; Chronik des Deutschen Reiches. Die erste Lesung der Deutschen Civilprozeßordnung. I. Zittau, ein oberlausitzer reformbedürftig und einer ; einheitlichen g kene n d . . 1 Stäbtebils. J. De neue finn Besttekungen fir Nesorm dei deutschen Bibliot hekwe ens. entgegenzuführen seien. Er behandelt. sein Thema. nach folchen Bibliotheken, welche durch die Art ihrer Einrichtungen . ö . drei Richtungen, indem er zuerst die Einrichtungen der bie Gewähr fur richtigs Schulung bieten. Damit ist inde fen . Chronik des Deutschen Reiches. angenommen werde, gezwungen sein könne, gegen ein ihrem An⸗ Bibliotheken ins Auge faßt, alsdann die Persenalverhältnisse nicht gesagt, daß eine lediglich bibliothektechnische Ausbildung In epril; Preußisches Gesetß betreffend die Gebühren der rag entsprechendes Üithei Berufung einzulegen, weil deffen crörtert, endlich den Weg zeigt, auf welchem die Reform ins genügend sei. Im Gegentheil wird jedem Bibliothekar ein be Hebammen in der Provinz Schlegmwig⸗Holstein. Gründe ihht nachtheilig erschienen. Tie Ktommfsiön hielt des= Werk zu seten und Kaufrecht zu erhalten wäre. sonderes Jachstadium zur Pflicht gemacht, de mit das Bibliothek⸗ o. Mai. Der italienische Gesandte am baherischen Hofe halb am nmurfe fen Der er ste Aufsatz über die Einrichtungen der Bibliotheken personal möglichst viele und verschiedene Fachgelehrte in feiner Graf . Greppi, überreicht beim König 1 Bahern sein Die Wirkungen der Contum az regelt der Entwurf für beschäftigt sich mit den drei Haupifragen der Ordnung, Mil zähle, wie die wissenschaftliche Aufstellung?' der Bibliotheken Abberufungeschreiben. die erste Instanz dahin 65 286 ff): Bleibt der Kläger in Katalogisirung, Numerirung. Während die meisten Bibliotheken und di? Führung der wiffenschaftlichen Kataloge es erheischt. . ne. ö ; ; einer mündlichen Verhandlung aus, so wird er abgewiesen mag bei Aufstellung der Bücher einen bestimmten Plan nicht Daraus ergiebt sich die weitere Konsequenz, daß bei der Auswahl T. Der Pönig von Sachsen empfängt in der Villa zu auch schon eine ihm günstige Beweis aufnahme stattgefunden befolgen, sondern ihre neuen Erwerbungen den bestehenden wissen . der Aspiranten für das Bibliothekfach kesne dalultãtswissenschaft Strehlen eine Deputation des ihm von dem König von Vayern haben; erscheint der Beklagte in irgend einem Termin ncht, soö schaftlichen Abtheilungen nach der Reihenfolge des Zuwachses vor der anderen bevorzugt werden! darf. verliehenen Königlich bayerischen Infanterie Regiments Nr. 15 werden bie mündlich vom Kläger vorgetragenen Behaup⸗ einfach hinten anhängen, fordert der Verfasser vor Allem plan⸗ Besonderen Nachdruck legt der Verfasser auf die schon öfter in Audienz. tungen, sofern sie rechtzeitig durch einen vorbereiten mäßige Ordnung auch in der Aufstellung, Er verwirft jedoch ventil Frage der Besetzung der leiten den Stellen im Biblio⸗ Feierliche Enthüllung des Denkmals für den Professor den Schriftsatz dem Gegner mitgetheilt sind, für wahr angenommen; die neuerdings mehrfach eingeführte Aufstellung der Bücher nach theldienst. Er plädirt für unbedingte Trennung der Bibliothek⸗ Dr. Jakob Herz in Erlangen. . die etwa in einem fruheren Termine geltend gemachten Bestrei⸗ . , ,, für Befetzung der Ober- s AMtaü. Hestlich Eröffnung der Kahserbrüce in Bremen. Uungens und, Cinteben des Käellagten werden. in diesem Hale und verlangt streng wissenschaftliche Aufstellung, so Bibliothekarstellen mit geschulten Fachmännern von . g . e. ignorirt: soweit die Klage schlüssig ist, wird Beklagter verurtheilt. daß die Einreihung jedes Buches sich danach zu bestim- unten auf gedient und? bäh Bibliotheldienst zu W Nai. Untergang des Damburger Pofidampfers Schiller Trotz der scheinbaren Härte dieser Versäumnißfolgen hiell die men hat, welchen Platz dasselbe in dem Organismus beruf gemacht haben. Der Verfaffer brin auf der Rücklehr von New⸗Jgork bei Bishoprock (Seillij⸗Inselm. Kommission nach eingehender Erörterung dieselben aufrecht: man der betreffenden Wissenschaft einnimmt. Bei mehreren der „Selbständigkeit“ des biblio 8. Mai. Die Prinzessin Alexandra von Bayern, jüngste erkannte an, daß, wenn nicht beide Theile erschienen, keine Werken über denselben Gegenstand, wie bei mehreren Ausgaben und konsequenterem Ausdruck gleichnamigen Tochter König Ludwigs J. und der Königin Therese, (geboren mündliche Verhandlung denkbar sei; bleibe nun der Beklagte n ö . für 1 ö ; die anonymen Broschüre 157) 5. 26. August 1826) stirbt. aus, so dürfe man, 2 die Richter nicht aus 2 Alten 33 mil gie, der Druckiahre. Die Frage, welche biblio— ehen ist. ; 1 Ry ; nen sollen, lediglich den einseitigen Vortrag des Klägers berück⸗ graphische System bei der Anordnung 2 . zur 2 ö ea d 6. Füctunft des sronprinzen des Deutschen Reichs auen man 24 k —— für wahr Geltung zu bringen sei, beantwortet der Verfasser dahin, daß sie den 2 . . . . Die Kronprinzesfin krifft, von ansehen, da sonst der nicht durch die Eventualmaxime gebundene ein vollkommen übereinstimmendes, allgemein verbindliches auf seine . 1 k Beklagte, wenn er nur bei der Beweis verhandlung zugegen sei, Snstem weder nothwendig, noch praktisch sa, vielmehr will er er Biblio⸗ 10. Mai. Der Bundesrath tritt in Berlin wieder zu— in dieser die Nachtheile seiner früheren Contumag3 durch neues in diesem Punkte den Bibliothekaren die wissenschaftliche Frei⸗ Resultat sammen. g Vorbringen zu beseitigen vermöge. Bleibe der Kläger aus, so heit wahrt wissen, Viblio! M SBeierliche Enthüllung der Gedenktafeln, welche die Stadt dürfe man niht blog bie Klage für nicht angebracht oder zurück= Was die Katalogistrung anbelangt, so erweisen sich drei ; München ihren in den Jahren 1870 und 1871 gefallenen An⸗ genommen erachten, sondern müsse definitiv abweisen, weil jener Gattungen von Katalogen als unentbehrlich, aber auch als aus⸗ gehörigen in der Vorhalle des Rathhauses dajel bfi errichtet hat. sonst sobald er beweisfallig sei, durch Nichterscheinen in der reichend nämlich der Acceffionz⸗ oder Erwerbs katalog, ein Auch an anderen Orten des Deutschen Reichs werden Denkmale mündlichen Verhandlung sich der Abweisung entziehen und die alphabetischer General katalog, und wissens chaftliche für die Krieger von 1870/71 enthüllt Möglichkeit, von Neuem zu klagen, erlangen könne. Die Schärfe Fachkataloge. Ein überflüssiger Ballast dagegen für wissen⸗ 10.—– 13. Mai. B d ga der Contumazialfolgen wird uͤbrigens dadurch erheblich gemil⸗ schaftlich geordnete Bibliotheken und unter Voraussetzung zweck⸗ 2. euch den aisers von, Rußland am dert, daß jede von einem Versäumnißurtheil betroffene Partei entsprechender Numerirung sind die Standkataloge. Den fo be⸗ w dofe zu Berlin. Fefilichteiten zu Ehren daffelbe durch die bloße Erklärung, daß sie Einspruch erhebe, 1 ö hat der e,, den Krieg erklärt, er es . 34 in Gemäßheit des Beschlusses des Bund . einer Nothfrist von 14 Tagen beseitigen kann. ekãmp e mit überzeugenden Gründen und wünscht für i ismi nrg Mai. le in Gemaäßheit des Beschlusses des Bundes⸗ ĩ ĩ ; art Elle, Kataloge die Bandferm. Zur die Anlage n nf raths vom 13 Februar 1875 vom Reichskanzler für die Enquete . 2 . si Katalogs empfiehlt er das Göttinger System, deffen über die Eisenbahn⸗Tarifreform berufene Kommifsion von Sach⸗ assertorischen Eid. Alle im Geltungsbereich des Nacheides vor anderen Einrichtungen gebührend hervorgehoben stände der ein verständigen aus den gtreisen der Landwirthschafi des Handels, henden stommissionsmitglieder empfahlen diesen auf Grund den. Aus der Erörterung über den Inhalt“ des alpha⸗ allgemeines ließ. Di rn däustrit und der Eisenbahnverwaltungen keit im Reichs ihrer Erfahrungen dringend als den einzig zweckentsprechenden, betischen Katalogs ist bemerkengwerth, daß auch die Titel der dem K eiche . Eisenbahnamte zur Berathung zufammen. während umgekehrt Diesenigen, welche aug der Pra nur den Dissertationen und Programm- Abhandlungen demfelben einzu— einbarung . 13 Mai. Die Kaiserin⸗Königin begiebt sich über Coblenz Voreid kannten, sich sämmtlich mit gleicher Wärme und Ent— verleiben seien, anstatt daß über diese Klasse von Schriften nd eine bibliothe⸗ nach Baden⸗Baden. schiedenheit auf Grund ihrer Erfahrungen für den Voreid als k Spezialkatalog neben dem Hauptkataloge ge. fen, zu der jeder den allein heilsamen ausfprachen. Die letzteren . . r Aufgabe die er = Majorität, sie gaben indessen zu, daß unter Umständen, besonders Bei der Numerirung setzt der BVerfasser siillschweigend gr en i 3 3 2 die gc nn der Vereidigung zweifelhaft erscheine, der voraus, daß die Bücher in jedem Wissenschaftsfache besonders nach Untersuchung und unter Be Nacheid zweckmäßig sein könne; der Entwurf erlitt daher die

zu zählen seien, womit er denjenigen Bibliotheken entgegentritt en eine All ĩ Die erste Lesung der Deutschen Civil d Modifgekation, daß der Richter für befugt erklärt wurde, die welche ihre gesammte Büchermasse mit einer einzigen durch gm zu entwerfen. , ann ö 2 W K aus besonderen Gründen bis nach Schluß der Ver⸗ Nummerreihe beziffert haben. Daß ferner das sog. gatarischer Kraft gegenüber den bighe— ; nehmung auszusetzen.

FJestnagelungssystem zu verwerfen sei, versteht sich schon aus dem d unter Ausschluß ein⸗ (Vergl. Bes. Beil. Nr. 25 vom 26 Juni.) Das Recht, den Zeugen Fragen vorzulegen, steht nach

Grunde von selbst, weil dasselbe mit der geforderten wissenschaft⸗ so ; ; ; ] j ( ; ; ö . t ürde unter ihrer Herr⸗ Zweites Buch: Verfahren in erster Instanz. (Fortsetzung) S. 349 des Entwurfs in der Riegel nicht den Parteien unmit⸗ . ö Von den sonstigen Rume— t des Bibliothekweseng zu Urtheile sind der r, ., §. 283 des . . zu; sie haben die Fragen den Zeugen durch den Vor . des gungen die . . en, pet tr volzichen en, 5 : . nur insaweit fähig, als über den durch die Klage oder Widel? sitzenden vorlegen zu laffen, doch kan n dieser ihnen die direkte es ist die 2 Förstemann in Wernigerode . nen Dine e rh 1. hn 2 9 6 de. dient Autschicden istz. Cntscheidungen aer f gung 9 . 2 . h . . s ö 4 ; 9. ; g icht für ausreichend, er betont . ; me,. ö. Recht zugestanden, fordern zu dürfen, daß ihnen eine un⸗ wonach die Bücher ohne Rücksicht auf die der Aufstellung auch die Nothwendigkeit von Garantien für ihr? Durckfi die Einrede der Kompenfation werden rechtskräftig bis zur Höhe Re 1 die ʒ i n,, zu scheidenden Formate in derjenigen Reihenfolge gezählt werden! und Aufrechter er en gu den i en für ihre Durchführung des Betrages, mit dem aufgerechnet werden syll. Diese der mittelbare Fragestellung an die Zeugen gestatte ö ; ; = . . ; t K ; in ; d t, daß die Frage, wenn sie erst durch den Mund wie sie in den wissenschaftlichen Katalogen stehen. Am bequem⸗ gegenüber den e geln eden, 36 . f fig e r en. breußtschen und rhein schen Fratis nahestehende giuffa sang wurde ** S* se, 3 die 82 4 * unwillkürlich ver⸗

sten ist die Göttinger Numerirungsart mit der Seitenzahl des unerläßlich, welche über strikte Durchfü . a i fe w r,, : ißbr ; ; ö 41 Durchführung der Reform und di lsarii ändert und mißverstanden werde. Einen Schutz vor Mißbrãu⸗ wissenschaftlichen Katalogs. ihren Foribestand zu wachen hätte. Er wiederholt damit, wenn k r . fo 2 chen jenes Fragerechts fand man in der dem Vorsitzenden einge .

De, jedes Wissenschaftsfach für sich gezählt werden soll, ist schon in anderer Form, einen Get : ü ; i ; ] ; 3 . danken, den bereits vor einem ĩ di ö ; räumten Befugniß, den Parteien das Wort zu entziehen. . . ö . . fe , Ytenschenalier der Bariberger Ribliothriur an kern re * . . , a n 1 Das Recht Sach verftändige zu ernennen st'hg sofern sich faches in abgekürzter vorm ausgedrüct wird. Die kom⸗ ö ö 2 . Sanigans Theorie die e it af. e alt ne m, e n,, , . k plizirten. Signaturen. vieler Bibliotheken mit. Buchstaben yjährlich ein oder zweimal 2 12 den Kreis derienigen Streitfragen hinaus ersträck hinsichtlich zu, ohne daß er an die Vorschläge der Partelen gebunden sst.

und Zahlen zur Bezei acher, ñ ? j . welcher die Parteien eine endgültige Enitschei Richter Die Kommission t dem Richter vorgefchriehen, wenn SachyweTs hlen z Bezeichnung der Hauptfächer, Unterfächer, Ab⸗ unterworfen würde. Im Gegensatz zu Janck aber, der die sog. zu 8 . 6 ständige für gewisse Arten von Gutachten 5ffentlich bestellt

theilungen und Unterabtheilungen sind ebenso ungeeignet, als es Bibliothekkommissionen ĩ j 3 . ; ; 1 ; al zu einer kontrolirenden Behörde erheben 8 itig geword Iliniß ĩ sind, in der Kegel nur unter diesen seine Wahl zu treffen. Der

* . ö. K Eins an zu zählen 2 beantragt der Verfasser eine Kontrole durch Sachverstãn⸗ 2 . . . i. Hunt ist der, * in der stagtlichen Bestellung und Beaufstch⸗= . ige in ähnlicher Weise, wie eine solche bei dem Postwesen durch Entwurf dadurch . tigung eine Garantie für die Qualifikation der Gutachten liegt.

So sehr die Bibliotheken eines praktisch geschulten Per= der Rechnung, daß er den Parteien sonals bedürfen, so wenig ißt n. age in ö. das Inftitut der Postinspektoren gehandhabt werde. die Erhebung der Anerkennunggkfäge incidenter bis zur Ver⸗ Der allgemeine Sach voerständig enzwang, welcher im

Richtun eschehen. Als da j j . kündung des ersten Erkenntnisses gestatte. Man machte Entwurf statuirt ist, wurde von der Kommisston trotz lebhaften chung gescheh 8 geeignetste Mittel, tüchtige auch geltend, daß eine Partei, a die Cees ur che . ¶Widerspruchs beibehalten. Man war der Meinung, daß es ohne senen

/ / / / 8