K — ——
w
K 8
. .
aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Gesell⸗ schafter August Rudolph Knopf hier ein 2 ö . urt, den 28. Juni ; . Königliches Kreiggericht. J. Abtheilung.
Eassem. andelsregister des gung ü. reis git zu Essen. 1 Die unter Nummer 59 des Gesellschaftsz· regifters bestehende Gesellschaft unter der Firma: E. G. Bockamp & Weidner in Essen Inhaber Kaufmann Louis Weidner und die Mino. nnen Beckamp in Essen) ist als mit dem 30. Juni 1875 aufgelöst, am 28. Juni 1875 gelöscht worden. 27 An demselben Tage ist unter Nummer 202 des Gesellschaftsregisters die mit dem 1. Juli 1875 unter der Firmg: Bockamp & Weidner mit dem 5 in Essen beginnende Gesellschaft und als deren Inhaber ; ; ⸗ I der Kaufmann Louis Weidner in Essen, Y dessen Ehefrau Marie, geb. Bockamp, in Essen eingetragen worden.
FEIlenshurg. Bekanntmachung.
J. Bei Nr. 616 unseres Firmenregisterg, woselbst die Firma „L. C. Schmidt“ zu Lügumkloster und als deren Inhaber der Kaufmann Laust Christensen Schmidt daselbst eingetragen steht, ist heute ver- merkt worden: ö
Die Firma ist mit einem das Nachfolge. Verhältniß andeutenden Zusatz durch Vertrag auf den Kaufmann Anders Elausen Peteren zu Lügumklofter übergegangen. (Vergleiche Nr. 1039 des Firmenregisters. . ;
II. Unter Nr. 16079 unseres Firmenregisters ist der Kaufmann Anders Clausen Petersen zu Lügum⸗ kloster, Kreis Tondern, als Inhaber der Firma:
XL. E. Schmidt s Esterfoͤlger daselbst heute eingetragen.
Flensburg, den 380. Juni 1875. : Königliches Kreisgericht. JL. Abtheilung. GIiadhach. Gemäß Anmeldung der in Glad—⸗ bach wohnenden Kaufleute Bernhard Alexander Spengler und Adam Lindgeng ist durch Ueberginkunft ant J. Apri d. J. die zwischen ihnen bestandene andelsgesellschaft unter der Firma Spengler & indgens in Gladbach aufgelöst worden und das Fis dahin gemeinschaftlich gewesene Handels- und Fabrikgeschäft (Maschinenfabrik und e, . mit saͤmmtlichen Aktiven und Passiven desselben au den genannten Theilhaber Bernhard Alexander Spengler übergegangen; führt Letzterer dieses auf on übergegangene Handels- und Fabrikgeschäft für alleinige Rechnung unter der Firma A. Spengler in Gladbach fort und hat für dasselbe seiner Ehe— frau . geb. Hochheim, in Gladbach Prokura
ertheilt.
Demnach ist heute bei Nr. 332 des. Handels⸗ ( Gesellschafts⸗ ) Regifters des hiesigen Königlichen Han. delsgerichts die Auflösung der gedachten Gesellschaft vermerkt, die Firma A. Spengler sub num. 1439 dez Firmenregisters und die erwähnte Prokura sub nam. 395 des Prokurenregisters eingetragen worden.
an ne,, am 26. Juni 1875. ö
er Handelsgerichts · Sekretãr. anzleirath Kreitz.
C¶Iadhach. In das Handels (Firmen / Register des hiesigen n gigen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 1431: Kaufmgnn und e ape, Adam Hubert Hilarius Capellen, in Grevenbroich wohnend, mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: H. Capellen. Gladbach, am 28. Juni 1875. . er . cht Sekretãr. anzleirath Kreitz.
Giadhach. In das Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute sub num. 9 eingetragen worden: die Genossenschaft unter der Firma „Volksbank, eingetragene Genossen; schaft“, mit dem Sitze in Dahlen, errichtet durch Gesellschaftsvertrag vom 24. Juni 1875.
Zweck des Unternehmeng ist der Betrieb eines Vankgeschäfts behufs Beschaffung der in Gewerbe und . den Mitgliedern nöthigen Geld⸗ mittel.
Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus drei Personen. Zeltige Mitglieder sind: 1 der Kauf ⸗ mann Adolph Schaden, Kassirer und Vorsitzender; 2) der Kaufmann Hugo Zilges und 3) der Ge⸗ schäftsmann Peter Baums, Controleure, alle in Dahlen wohnend. Außerdem besteht ein Aufsichts⸗ rath von sieben Mitgliedern.
In dem Monate Februar oder März, sodann in in dem Monate August ader September jeden Jahres findet eine ordentliche Generalversammlung der Ge— nossenschafter in Dahlen statt und wird durch den Au ssichtsrath berufen.
Der Vorstand zeichnet für den Verein dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma desselben ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung hat die Zeichnung für den Verein, wenn sie min destens von zwei =, nn, . geschehen ist.
Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be— dient sich der Verein der in Gladbach erscheinenden Volkszeitung.
Das Verzeichniß der Mitglieder der Genossenschaft kann jederzelt bei dem hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichte eingesehen werden. 4
Gier am 29. Juni 1875. .
er , anzleirath Kreitz.
Gladhaclr. In dem Genossenschaftsregister des hien Königlichen Har delsgerichts ist heute bei
3 ve n sich die Genossenschaft: Gew erbe⸗ bank, eingetragene Genossenschaft, in Dülken, eingetragen befindet, vermerkt worden: der Kauf⸗ mann Gasimir Eskens in Dülken ist aus dem Vor—⸗ stande der Genossenschaft ausgeschieden und ist an dessen Stelle der, Kaufmann Franz Bäumges in Dülken als Mitglied des Vorstandes und Direktor desselben gewählt worden.
Gladbach am 30. Juni 1875.
Der nn,, anzleirath Kreitz.
Geestem nde. Selanntmachung. ; Im hiesigen Handeleregister Fol. 18 ist zur
Firma: Hern. W. Plaf erd. W. Pla zu Geestemünde heute eingetragen:
Die dem Kaufmann Friedrich Plaß jun. ertheilte Prokura ist erloschen. Gerstemünde, den 1. Juli 1875. Königliches Amtsgericht J. Reuter.
Goth. BSełkauntmachung.
Laut Anzeige des Verwaltungsrathes der Privat- bank zu Gotha vom 10. d. Mts sind die von der Generalversammlung vom 2. d. Mts. n,, und laut Genehmigungsurkunde vom 5. d. Mts. landesherrlich genehmigten Statutenãnderungen des
Artikel 57, die zur Gültigkeit der Beschlüsse der ,, . erforderliche Stimmen · ahl betreffend 2 ; ehe O, Absatz 1 und 2, die zur Gültig · keit der Beschlüsse der regelmäßigen sowie der außergewöhnlichen Generalversammsung erfor⸗ derliche Anzahl der durch die Abstimmenden vertrekenen Aktien betreffend, heute unter Folium 458 des Handelsregisters einge tragen worden, ; olches wird mit dem Bemerken hierdurch be⸗ kannt gemacht, daß daz Handelsregister zu Jeder manns Einsicht bereit liegt. Gotha, den 29. Juni 1875. . Herzogl. sächsisches Kreisgericht als Handelsgericht.
¶Guhem. Bekanntmachung. ; ; In unserem Firmenregister ist unter Nr. 304 mit dem Sitze zu Guben die — 3 Julius Taggeselle, und Als deren Inhaber der Kaufmann Julius Taggeselle, durch Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. = uben, den 21. Juni 1875. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
G em. Setkanntmachung. ; ; Die unter Nr. 233 unseres Firmenregisters ein ˖ etragene Firma: ö dig Baraniecki* ist gelöscht. Guben, den 21. Juni 18156. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Ham łburg. , . in das Handels⸗ reg 8 1875. Zuni 26. Jürgens & Ruhstein. Johannes Friedrich Heinrich Rühftein ift aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselhe von dem bisherigen Theilhaber Johann. Christian Martin Jürgens unter unveränderter Firma fortgesetzt. OH. Ähmsetter. Inhaber: Heinrich Georg Theodor Johann Ahmsetter. . . Koch & Krohn. Inhaber: Hein Hinrich alias Heinrich Koch und Johann Joachim Krohn. Ferd. J Meyer & Co. Diese Firma hat an Ludwig Earl Jobst von Reiche Prokura ertheilt. A. Jahnke & Go. Carl Max Pohlmann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ etreten, und wird dasselbe von dem bisherigen heilhaber Johann Franz Wilhelm August Jahnke unter r , irma fortgesetzt. * J
Emil Vollmer. Inhaber: Johannes Wilhelm Emil Vollmer. M. aner & Strauss. Inhaber: Markus Moritz
Lauer und Salomon Strauss. . Jürgens & Ruhstein. Diese Firma hat an Ihen nan Friedrich Daniel Nomen Prokura er
theilt. Juni 29. J. SH. Ahrns. Diese Firma hat an Claus 3 8am Harmt und Johann Friedrich Christian eopold Becken, und zwar an jeden derselben allein, rokura ertheilt.
Heinrich Zühl. Diese Firma hat an Catharina
Julie Marie Zühl, geb. Meyer, Prokura ertheilt.
M. Flatau. Diese Firma hat an Wilhelm Wolff Prokura ertheilt.
A. Ascher. Inhaber: Albert Ascher.
S. M. Heymann & Co. Julius ö ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein ⸗ etreten, und wird dasselbe von dem bisherigen nhaber, Sally Heymann, in Gemeinschaft mit dem genannten 3. Heymann unter unveränderter Firma fortgesetzt .
Schröder Gebrüder & Co. Diese Firma hat an Ferdinand Peltzer Prokura ertheilt. Hamburg. Das Handelsgericht.
Mirsehherg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 379 die Firma: „Richard Thomas“ zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Thomas da—⸗ selbst eingetragen worden.
Hirschberg, den 24. Juni 1875.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Ludensechelid. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid.
Unter Nr. 65 des Gesellschaftsregisters, woselbst
1) der Kaufmann Leser Hanf zu Altena,
2) der Kaufmann Selig Steinberg daselbst, als Inhaber der zu Altena unter der Firma: A. gen & Steinberg bestehenden Handelsgesell⸗ schaft eingetragen stehen, ist am 26. Juni 1875 Folgeendes notirt: .
Die e n ist aufgelöst und hat
der Kaufmann Leser Hanf Aktiva und Passtva
des Geschäfts übernommen.
Der Kaufmann Eduard Hirschfeld zu Iserlohn e. zu seinem im Firmenregister des Königlichen
reisgerichts zu Iserlohn unter Nr. 283 eingetrage⸗ nen, zu Iserlohn unter der Firma Exuard Hirsch= feld bestehenden Hauptgeschäfte zu Lüdenscheid eine Zweigniederlassung errichtet. Diese Zweigniederlas⸗ sung ist unter der Firma Eduard Hirschfeld am 26. Juni 1875 unter Nr. 391 des Firmenregisters eingetragen.
ie unter Nr. 4 des Firmenregisters eingetra—
ene Firma Carl Knabe (Firmeninhaber Kaufmann . Knabe zu Lüdenscheid) ist gelöscht am 26. Juni
Die dem Diedrich Wilhelm Kopp zu Altena fir die Firma D. W. Kopp Sohn zu Altena ertheilte, unter Nr. 74 des Prokurenregisters eingetragene Pro⸗ kurg ist am 26. Juni 1875 gelöscht.
Der Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Kopp zu Altena hat für seine zu Altena bestehende, unter der Nr. 240 des Firmenregisters mit der Firma D. W. 3. Sohn eingetragene n, . eine Ehefrau Wilhelmine, geb. Bindel, daselbst als Pro⸗
kuristin bestellt, was am 26. Juni 1875 unter Nr. 182 des Prokurenregisters eingetragen ist.
Meniel. , nr, nn,
Die von der hiestgen Firma J. J. Becker dem Kaufmann Johann Lonis Becker am 4. April 1871 ertheilte Prokura ist erloschen. .
äs sst zufolge Verfügung vom 28. Juni 1875 6 Prokurenregister eingetragen am 29. Juni 1875.
Memel, den 29. Juni 1875.
o ine, gers. Handels und Schifffahrts⸗Deputation. Keßler.
Metz. Im hiesigen Gesellschaftsregister unter
ie. i. . 6 eingetragen die offene Ge⸗
ellschaft unter der Firma
an Kaiser & Eberhard
mit dem Sitze zu Metz. ö ; Die Gefellschafter find: Georg Heinrich Kgiser
und Victor Eberhard, Beide Banquier in Metz
wohnhaft, von welchen jeder einzeln berechtigt ist,
bie Gefellschaft zu vertreten. 4 . Die Gesellschaft beginnt am 1. Juli 1875 und
hat den Betrieb eines Bankgeschäftes zum Zweck.
Die unter Nr. 12569 Band J. des hiesigen Firmen registers eingetragene Firma:
. ; mit dem Sitze zu K . er ist in i Ge⸗ schäftgaufgabe des Inhabers derselben erloschen. Metz, den 26. Juni 1875. Der Sekretär des Kaiserlichen Landgerichts. Kammer ö. Handelssachen. lundt.
Ol Ian. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist unter Nr, 12 1 Theo⸗ dor Berliner zu Breslgu“ als Prokurist für die unter Nr. 189 des Firmenregisters eingetragene Firma „Fabrit zum. Watt. W. Berliner zu Dhlan“ zufolge Verfügung vom 29. Juni 1875 hent eingelragen worden,
Ohlau, den 29. Juni 1815.
King ich Kreisgericht. J. Abtheilung. Pieper.
Olpe. In unser Firmenregister ist heute die in „Johann Thels“ mit der i e ni in rachthanfen und dem Inhaber Kaufmann Johann Theis . zub Nr. I63 eingetragen worden. Olpe, den 25. Juni 1875. Königliches Kreisgericht.
Sangerhansem. In unser Gesellschaftẽ register ist beü Nr. A Aectlengesellschaft St. Georgen ˖ Actien⸗ Brauerei in Sangerhausen zufolge Ver ⸗ fügung vom 23. am 25. Juni 1815 Folgendes ein⸗ getragen worden: ͤ
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalver, sammlung vom 27. Januar 1875 ift ein revidirtes Statut . worden, in welchem Folgendes bestimmt ist: .
Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb der Bier⸗ brauerei und der damit zusammenhän enden Gewerbe. Sie Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Jeit nicht beschränkt. ;
Das Grundkapital der Gesellschaft ist. vorlãufig auf 56, G65 Thlr. festgesetzt und in 250 Aktien 2360 Thlr. zerlegt. Die Aktien lauten auf den Namen des Aktionärs. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch daz San ·
erhäuser Kreisblgtt und die Nordhäuser Zeitung.
eht eins dieser Blätter ein, so wählt der Aufsichts· rath dafür ein anderes öffentliches Blatt. Alle ein tretenden Aenderungen sind in den bisherigen Hesell= schaftsblättern, soweit dieselben noch fag anclich sind, und in den neugewählten zu veröffentlichen.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen sind unter der Firma der Gesellschaft und 4 nachdem sie von dem Aufsichtgrathe oder dem Pirektorium erlassen werden, mit dem Zusatze „Aufsichtsrath“ bezichungsweise „Direktorium, zu bewirken. Jede Bekanntmachung gilt als gehörig publicirt, wenn sie einmal in den Gesellschaftsblät. lern veröffentlicht ist, soweit das Statut in einzelnen Fällen nicht eine mehrmalige Bekanntmachung vor schreibt. Die Gesellschaft wird durch die Unter- schrift eines Jeden der beiden den Vorstand gegen wärtig bildenden Direktoren, Techniker Carl Steinacker und Senator August Meyer in Sangerhausen, ze—= doch mit Ausnahme von Wechseln, welche beide Di⸗ rektoren augzstellen müssen, gültig verpflichtet. So ⸗· bald einer der beiden jetzigen Direktoren aus dem Amte scheidet, besteht der Vorftand aus einem Di⸗ rektor und dessen Stellvertreter. .
Dieser bei Verhinderung des Direktors in dessen Funktionen tretende Stellvertreter zeichnet mit einem, die Stellvertretung bezeichnenden Zusatze. Zur Uebernahme von Wechselverpflichtungen ist außer der Ünterschrift des Direktors resp. Prokuristen noch die des Stellvertreters nothwendig.
Sangerhausen, den 25. Juni 185.
önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sor au. Bekanntmachung. In H. Firmenregister, woselbst unter Nr. 89 das Hanbelsgeschäft in Firma: en ncht *r J,. y Soran verm e eute eingetragen: Das Handelsgeschäft 1 durch Vertrag auf den Teinwandfabrikanten Friedrich (Fritz) Herrmann Kühn zu Sorau übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 491 des Firmenregisterz. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 491 die Firma: Otte Kühn zu Soran und als deren Inhaber der Leinwandfabrikant
Friedrich (Fritz Herrmann Kühn zu Sorau einge;
tragen worden. r den 26. Juni 18156. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Vieselbhaeh. Bekanntmachung. ö. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist I die Fol. 23 unseres Handelzregisters eingetra- gene Firma: ö ösct C. F. F. Pape & Böckel ge . Y) dagegen ist in unser Handelgregister eingetragen worden: Fol. 24. Firma: C. F. J.
; 6 ; Ziegelei und Thonwadrengeschäft in Nieder . zimmern.
Friedri Gr Wesel. des Köni Die unter Firma:
irmeninhaber
VW engel.
Unter Nr. am 16. Juni
laken am 29.
Zur Jirma
die Firma F. der ö getra
aufmann Friedrich Georg Oet en. Flle lmnahaven, 30. Juni 1875.
Alleiniger Inhaber dieser . ist Kar
Ferdinand Pape in ederzimmern.
Vieselbach, den 23. Juni 1875.
oßherzoglich S. Justizamt. Lungershausen.
Handelsregister lichen Kreisgerichts zu Wesel. r. 78 des Firmenregisters eingetragene
A. B. alle ; der Kaufmann Alexander Benjamin
alle zu Wesel ist gelöscht am 25. Juni 1875.
gHandelsregister
des Königlichen he, , ts zu Wesel.
147 des Gese
86 zregisters ist die 1875 mit der
rig Langenhoff &
Jacob errichtete , , n, ,. zu Ding
Jun 1875 eingetragen, und sind als
Gesellschafter vermerkt: .
I) der Kaufmann Jacob Jacob zu Dinslaken
2) . . 1 Thriftoph Langenho aselbst.
wwiumelmashavenm., Betauntmachung.
Heinrich Peters — Fol, 28 des hie⸗
sigen Handegregisters ist heute eingetragen, daß dieselbe erloschen ist. ; Wilhelmshanen, den 3809. Juni 1506.
Königliches Amtsgericht. auenstein.
wilmelmshavem. Bekanntmachung Auf Fol. 3I des hiesigen Handelgregisters ist heute
Detken und als Inhaber derselben G n, w. ein⸗
Königliches Amiggericht. Lauenstein.
(Die aus
Rreslarm.
vom 2. Juni
feln
unter Nr
unter Nr
unter Nr.
unter Nr.
unter Nr.
unter Nr.
unter Nr.
unter Nr.
Zeichen Negister.
ländisch en Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)
Bekanntmachung.
Als Marken sind eingetragen zu der Firma Altiengesellschaft in n der Stahl und Eisenwaaren · Fabrik in
reslau nach Anmeldung 1875, Morgens 11 Uhr 15 Min. für
Sensen, Strohmesser, Maschinen · Siedemesser, Schau
h
4 das Zeichen: 5 das Zeichen:] 6 das Zeichen: 7 das Zeichen:
8 das Zeichen: 9 das Zeichen:
10 das Zeichen:
„II das Zeichen:
12 das Zeichen:
unter Nr. 13 das Zeichen:
unter Nr. 14 das Zeichen:
unter Nr. 15 das Zeichen:
unter Nr. 16 das Zeichen:
unter Nr. I7 das Zeichen:
unter Nr. 18 das Zeichen:
19 das Zeichen:
unter Nr. 20 das Zeichen:
Al das Zeichen:
22 das Zeichen:
unter Nr. 23 das Zeichen:
unter Nr. 24 das Zeichen:
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. zu Wer len. ö. -
Konknrse.
6201] Ueber den Nachlaß der am 23. Oktober 1874 . verstorbenen, in der Carlstraße 31 wohn⸗ aft gewesenen Wittwe Sophie Vogeler, geb. Biswang, ist das erbschaftliche Liquida⸗ tions ⸗Verfahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Le— gatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits d, , ein oder nicht, bis zum 1. September 1875 einschliesflich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung 6 einreicht, hat zugleich eine 3 derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der n Frist an⸗ melden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nach= laß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Das jenige halten können, was nach ul tn ige Berichtigung aller
rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaß
masse mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen übrig bleibt.
Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf den 23. September 1875. Vormittags 11 Uhr, in unserm Audienzzimmer Nr. 12 im tadtgerichts⸗ gebäude, Portal III., anberaumten öffentlichen Sitzung statt.
Berlin, den 25. Juni 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
o] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Ludwig Carl Doemlang, , ö Fritsche, zu Spandau, ist am 2. Juli 1875, Mittags 12 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der 53 . Zahlungseinstellung auf den 21. Mai 1875 estgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rentier Erfurth, zu Spandau wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem ; auf den 12 Inli 1875, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem Kommissar, ö Kreisrichter Bahn, an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwal- ters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 30. Inlt 1875 elnschließlich, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige J machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
i n ü und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haken von den in ihrem Besitz befindlichen P andstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse er als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ift. Ansprüche, die selben mögen bereits re tshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 36. Juli 1875 einschließlich, bei uns en oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals am 26. August 1875, Vormlttags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geelg netenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. ;
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel
dun bis zum 30. Oktober 1875 einschliesflich
festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen ein Termin auf den 20. November 1875. Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der nn. anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Bergmann, Rechte , Rieß und Schultze zu Sachwaltern vor ⸗ geschagen.
Spandau, den 2. Juli 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
5210] Bekanntmachung.
In der Friedrich Wohltschen Konkurz. Sache ist der einstweilige Verwalter, Herr Geschäfts ⸗Agent FJ. W. Rathke hlerselbst, zum definitiven Verwalter ernannt worden.
Schwetz, den 25. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
õ213] . g.
Eine zur Kaufmann Ferdinand Kohlhoff schen Konkursmasse gehörige Forderung an den Pflege⸗ nehmer Wilhelm Borm in Antleiten, welche nach Abzug der darauf geleisteten Zahlungen *r noch in 6h von 2832 S 40 8 durch einen auf den Alten⸗ iheil des Schuldners ,. Arrest gesichert ist, außerdem aber noch 1869 M 43 8 nebst Zinsen beträgt, welche durch Arrest nicht gesichert sind, soll im Termin
den 8. September er., Vormittags 11 Uhr, vor Herrn Gerichts -Rath Mojcan öffentlich meist bietend gegen baare Zahlung verkauft werden.
Der Schuldner des Altentheils zahlt in Folge des angelegten Arrestes jährlich 450 M auf die Schuld des Altsitzes ab, so lange letzterer lebt. Die nächste Zahlung ist Martini er. zu leisten. FKaukehmen, den 23. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
5208] Bekanntmachung. Der Konknrs über das Vermögen des Kauf⸗
manns Joseph Krajewmiez zu Thorn ist durch
rechtskräftig bestätigten Accord beendet. Thorn, den 28. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
lere. Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Beuthen O.⸗S. Erste Abtheilung. Den 15. Juni 1875, Vormittags 10 Uhr.
Ueber das Vermögen der Handels esellschaft A. Wei . Söhne zu Kattowitz ist der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah— lungseinstellung auf den
14. Juni 1875 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Pleßner von hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗· gefordert, in dem ⸗ auf den 29. Juni 1875, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. A, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Nagel, an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
llen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besttz oder Gewaͤhrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben 6 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem esitze der Gegenstände bis zum 12. Juli 1875 n,. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige . machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maässe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 7. Angust 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals
auf den 14. August 1875. Vormittags 19 Uhr,
in unserem Gerichtsiokal, Terminszimmer Nr. 97, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder r raxig bei uns berechtigten auswãär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt- schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Ehrlich, Wrzodek, Tarlau hier, Zeuthoefer zu Kattowitz, Fendler zu Myslowitz, Töpfer zu Ta rnowitz und Walter zu Königshütte zu Sachwalte rn vorgeschlagen.
lam] Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Beuthen O. S., Erste Abtheilung. Den 15. Juni 1875, Vormittags 10 Uhr.
Aus Veranlassung des über das Gesellschafts Vermögen der Handelsgesellschaft A. Weißenberg Söhne eröffneten w m ist auch
über das Privatvermögen des Kaufmanns Max Weißenberg zu Kattowitz der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 14. Juni 1875
festgesetzt worden. .
n einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Pleßner von hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf
den E59. Zuni 1575, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Nagel, an⸗
beraumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge
über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. ;
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver- schulden, wird aufgegeben Nichts an denselben 6 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem
esitze der Gegenstände
bis zum 12. Juli 1875 einschließlich dem Gerlcht oder dem Verwalter der Masse Anzeige ht machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen
echte, ebendahin zur Konkurgmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech= tigte Gläubiger des Gemeinschuldners 6 von
den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur ständ
Anzeige zu machen. ; ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Pinsse Ansprüche als Konkursgaläubiger machen wollen, hierdurch aufgeferdert, ihre Ansprüche, dieselben mögen (L ereits g sein oder nicht, mit dem da für verlangten Vorrecht bis zum 7. August 1875 einschließlich bei uns schriftli oder zu Protakoll anzu melden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten 1 angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven er,, , ,, auf . den 14. August 1575, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtzlokal, Terminszimmer Nr. A, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriktlich einreicht, hat
eine Abschrift derselhen und ihrer Anla ven ben. fügen.
festgesetzt worden.
eder Gläubiger, welcher ulcht in unserm Amte= bezlrke seinen Wohnsitz hat, muß bel der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an= ir Densenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ kHst fehlt, werden die JustizRäthe Walter und
chmiedicke zu Sachwaltern vorgeschlagen.
laio! gKonkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Beuthen O.-S. Erste Abtheilung. Den 16. Juni 1875, Vormittags 10 Uhr,
Aus Veranlassung der über das Gesellschafts- vermögen der Handelsgesellschaft A. Weißenberg Söhne erõffneten ö,, . ist auch
über das Privatvermögen
des Kaufmann Jacob Weißenberg zu Kattowitz der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 14. Juni 1875
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist d Kaufmann Carl Pleßner hier bestellt. e ,, Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
gefordert, in dem
auf den 29. Zuni 1875, Vormittags 19 1. in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 27, vor dem Kommissar, Herrn Kreigrichter Nggel, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor- schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an . Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder
ewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver- schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 12. Juli 1875 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit 1 ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben
von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zuleich werden alle Diejenigen, welche an
die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 7. Augnst 1875 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗
halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sewie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 14. August 1875, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 27, vor dem genannten Kommissar zu eee
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗
zeigen.
Hen senigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die JustizRäthe Walter und Schmie dicke zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Io 222 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kanf⸗ manns Reinhold Prager hierselbst ist durch Aus⸗= schüttung der Masse beendet.
Breslau, den 26. Juni 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
152211 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf manns Salomon Blumauer in Firma S. Blumaner hierselbst ist beendet.
Breslau, den 26. Juni 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
loo! gKonkurs⸗Eröffunng.
Königliches Kreisgericht zu Erfurt Erste Abtheilung, den 1. Juli 1875, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns * Engel, Firma C. M. Engel hier, ist der kauf männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah— lungseinstellung auf
den 23. Juni d. J. festgesetzt worden, um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl August Rölich hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf
gefordert, in dem
auf den 19. Juli d. J. Vormittags 11 Uhr.
im Kreiggerichtsgebäude, Zimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgericht ⸗Rath Baring, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor- schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen e, ,,. Ver ⸗ — 2 sowie darüber abzugeben, ob ein einstwei liger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Per- sonen in denselben zu berufen seien,
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge n . haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgea oder zu zahlen, vielmehr von dem Heft der Gegen ·
e
bis zum 15. August d. J. einschliesßli dem 9 oder dem Verwalter . Wa Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehakt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkur zmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben n, Gläubiger des Gemein chuldnerg . von den in ihrem Beßttz befindlichen . . bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. —
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse , ale Konkursglänbiger machen wollen, bierdurch aufgefordert, ihre Anshrüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
biz zum 2, Schtember d. 3. einschliesslich bei unẽ 5. oder zu Prototot. anzumelden und demnäͤchst zur Prüfung, der sammtlichen inner halb der gedachten Frist, dügemeldeten Ferderungen,