1875 / 154 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jul 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Bor sen⸗Beil age ö. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stuats⸗Anzeiger

n 15A.

die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver waltungsrath zu affe. und welche Personen in denselben zu berufen sind.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, gr, oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu perabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 1 n 1875 af g

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

fandinhaber und andere mit e, le. gleich⸗ erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshaͤngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 6. Augunst 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu en n anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der

edachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach . e , zur Her nr, des definitiven Verwaltungs ersona auf den 29. , n 1875, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem ge⸗ nannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer An⸗ lagen 36 en.

eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzei⸗ gen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Hecht ganwaͤlte Costenoble, v. Fran⸗ ö Gräßner, Justiz⸗Räthe Bleck, Schultz, Steinbach zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Iõ215] BGelauntmachnug.

Der Konkurs über das Prsatvermögen des Bautechnikers Nobert Neumann ist durch Ver⸗ theilung der Masse beendigt.

Magdeburg, den 28. Juni 1875.

Raͤnigüiches Siadt. und Krelzgericht. I. Abtheilung.

e. nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals auf den 18. September d. J., Vormittags 11 . im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 33, vor dem obengenannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten ˖ i mit der Verhandlung über den Akkord ver- ahren werden. ; ö

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An— meldung

bis zum 7. Oktober d. J. einschließlich, festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben . Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf :

den 18. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 33, vor dem genannten Kommissar anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung ö. einreicht, hat eine

en oder k zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der Gegenstände

bis zum 10. Augnst d, J. ein chllesslich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle nn, welche an die Masse Ansprüche als Konkursg zubiger machen wol len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Hen,

bis zum 10. August d. J. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ ,, , in dem

auf den 9. September d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem genannten Kommissar anberaumten Termine zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirk seinen Wohnsttz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiestgen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten guswärtigen Be vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. n . in h er m, . fit.

0 sMß᷑ri werden der Geheime Justizrath Krüger, die Jufliz- 6 Konkurs⸗Eröffnung. räthe Genzmer und Lohrmann, sowie die Rechtoöͤ⸗

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm anwälte Kortum J. und Jeschke zu Sachwaltern vor⸗ Hager zu Halberstadt ist heute Nachmittag 124 Uhr ! geschlagen. der kanfmännische Konkurs eröffnet, und der Tag Halberstadt, den 1. Juli 1875. der Zahlungseinstellung auf Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

den J. Juli 1875 löos] Konkurs⸗Eröffnung.

festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Königliches Stadt, und Kreisgericht zu Magdeburg,

Erste Abtheilung,

8e n, Siegmund Susmann zu ,,. ö u den 1. Juli 1875, Vormittags 11 Uhr.

beste Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ den aufgefordert, in dem auf den 14. Juli d J.. Mittags 12 Uhr, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Elborg zu Magdeburg ist der kanfmännische Konkurs eröffnet und der Tag der ,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem Kommissar, Gerichtsassessor Melior, anbe⸗ lung auf den 39. Juni 1875 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge Kaufmann Gustav Baron hier bestellt.

über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ waltungsrath zu bestellen und welche Personen in gefordert, in dem denselben zu berufen seien. auf den 24. Juli 1875. Vormittags 12 Uhr, Allen, welche von dem , etwas an in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Kommissar, Stadt und Kreiggerichts Rath Meyer anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder ; do. 5 II. a. 7] I06, 00 be B Hamb. Hyp. Rentenbriefe Landschaft. Central. O95, 40 8 Meininger , und-

Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver schulden. wird aufgegeben, Nichts an denselben zu Larĩif- Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Euar- a. Neumärk. 88, 50 ba Nordd. C.- Hyp. A. No. 5. ö do. nens S6, 40ba

. do O6, 00ba ur öffentlichen Kenniniß gebracht, daß sich vom 1. 5192 Ber isch⸗Märkist t Ei enba n do., aus los. z0h⸗ . c. ab im direkten he n T rel : Mit dem gn Just . tisch j ,

. ; VN. Brandenb. Credit 96, 0 b I) zwischen Warschau und den Ostbahnstationen: 3 j ! e, non 163. 20. Berlin, Frankfurt a/ O., Kreuz, Bromberg, Thorn, zum Localgütertarif vom 6, Januar 1873 in Kraft. ö 2 35 3 Bean r eigh be dee ihegmmderd 96 Dieser Nachtrag enthält zienderung in den 6 , ,, 46 Bestimmungen und ermäßigte resp. veränderte Tarif⸗ .

; 1g de Sb. ß ba beim Courierzuge für die J. Klasse um 430 M0 SZestir ; ĩ 16 uuge f s sätze im Verkehr mit verschledenen Stationen. Exem⸗

, , ( . beim Personenzuge für die IJ. „230, plare desselben sind zum Preise von 0, 20 S6 bei den ir.

desgl. 170, Güter Expeditionen unserer Bahnen käuflich zu

, Ii. Gution Je ber lüerfesbs Xen , gun äs * ; ; Juni ; swischen Werschgu, und der Station Posen der kKõnigiichẽ Eifen bahn Direltion.

Oberschlesischen Eisenbahn: oss! Ohberschlesische Eisenbahn.

beim Courierzuge für die J. Klasse um 5,80 S6 Die Lokaltariftabellen zu der am 1. Juli er. dem

desgl. * . ' . 10 beim Personenzuge fr die L. II. 1. III, Kl. wie ad 1, Verkehr zu übergebenden Station Habelfchwerdt sind bei unseren Stationskassen zu ie . .

3) zwischen Warschau und der Station Hamburg 1 Breslau, den 25. Juni 1576.

der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn: beim Courier u. Personenz. für die JL. Kl. um 4 000 ĩ n,, Königliche Dircition. Station Kutüäo der Warschaü⸗

Mär kiseh- Posener S5 00ba G Magdeb.·Halberstidter 82, 90 ba do. von 1865 29. 90ba B 40. von 1873 26, 50 ba Nagdeburg · ittenborge 31.75 B Magdeb - Loipz. II. Em. 34,002 6 do. do. 1873 56, 00 be do. do. Lit. F. 6b. 70 ba Magdeoburg- Wittenberge 93, 30 ba 6 Niederschl. NHärk. IL Ser. 18,00 3 de. II. Ser. à 623 Thlr. N. M. Oblig. L u. II. Ser. 46 00816 do. II. Ser. 78, 75 ba Nordhausen- Erfurt. IJ. L. 108, 70 ba B Oberschlesische Lit. A..

11. 1. 1s7. 102.50 Ha n. i lo. Hg go ba 1. n. M7. 7 7e . 1si. E275 M402. 1M σάcC· q 939, 5 ba Ss. Gba hs 46 B Ss . o d PBö, H d Bs. H

*

S6 oo p

*

Mer limer Rhörae vom 8. Jul 1828. In dam aaehtolgenden Gourgnsttel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen LTheil getrennten Gouranofirangen naoh den- Mas ammengehsrigen Effektengattungen geordnet und dia nicht- S. amtlichen Rn briker durch (EK. A.) bezeichnet. Die in Liquid. bellndl. Gesellschaften inden sich am Schluss des Gourszettels.

Tochzsol. II00 FI. 3 171,30 ba 106 FI. 1760, 0a 1 L. Str. z 30 36 b 187. Str. 1 36 34 v 100 Pr. 4 SI, 0 105 Fr. Sl, 05

16. a. 1/12. 95,30 B

i 6 n. M7. B 6 d

2. u. 1/8. 94,75 m 6 1/2 n. 116 95, 0etm be B 1652. 5.811 III. u. 17. 1j. u. II. III. u. Is. 1. u. 1M. II5.n. I 11.

III. a. 17.

Angerm. - 8. St-Pr. Berl. Dresd. St. Pr Berl. - Görl St. Pr. Chemn. - Aue-Adf. Hal - Sar - Gnb.. Hann. - Altenb. P. do. II. Ser. Märk. Posener Nagd-Halbst. B.. de. 9 Mnst. Ensch. St.. Nordh. Erfurt. III. u. 17. Oberlausitz 1II3. u. 19. Ostpr. Südb. I5. u. 111. E. Oderufer- B., 6 II5. u. 1/11. —; Rheinische. 9 —— ds. Lit. B.. 18. S- T.-G. PI. St.- Pr. (5 7 Oberschl Lit. C. . ij NVeimar- dera 89 7141756 ö 2 * ; . NA.) Alt. Z. St Fr. (65 7. 104, 5 n. 2 , . 9) 31 50 p 40. gar. sz Lit. L.. Hpa.- d. M. St. Pr. G6 19 I. Lit. 8. Saabahn gt. Pr. G 7.33. 25 h 0 do. gar. Lit, H.. Saal. Unstraibahn . 7. 5 656 * 6 0. Em. v. 1869. Tilsit · Inst. St. Pr. Bb. obe g 6 . . . Rumâan. St.- Fr.. G Woo be G do. (Brieg - Neisse Albrechtsbahn. 7. 29, 25 na do. Cosel - Oderb. ö? Amat. Botterdam 1065, 25 ba do. „Wamaer Hb.“ für Schneider-, Mäntel-, Confections-, Tapezier- u. leichte Leder-Arbeit, ö. Peln. Pfdbr. III. Em. n . Aussig- Teplitz... 11 9 do. Niederschl. Zwgb. pr. do. S 51 7 . do. nens . do. (Stargard - Posen) ößb, 30 et.

„VWamæer HK.“ für Schnhmacher- und Sattler-Arbeiten ae r 4 8nd nu Hedlentemel ermüsesigten Freisen ECHnRr zu haben Wr bei 99, So G do. Liquidationsbr. Baltische (gar.). x do. II. Em. 3 do. Gert. A. à 300 Fi. Eõh. Nest. G gar. 7 S4. 25 ba & do. III. Eę. 4

den Contrahenten der ; ? Franz. Banknoten pr. 100 Francs. ö do. Fart. pi . Brest Graje wo Ostpreuss. Südbahn III. a. 1/7. 102,506

R. M. Wanzer & (O. derer rhee n . ie, , g, , , ed, men,, 6e , n. 1. 4a. Lit. B. . n. if. do. Viertelgulden ö. 60 M. . do. do. 1869 ur- 22 do. do. Lit. C. 5 II. u. 17. .

Rnsaischi Banknoten r d Haben, de. do. kleine Elis. Westh. (gar.) Rechte Oderufar.. . 5 II. a. I7.

. do. Loos vollgen Franz Jos, gar.) 4 II. . 177.

Fende. und gtaata-Fapioroe. Riem dal. Carl LBjgar do. II. Em. v. Si 1. n. i Consolidirte Anleihe . 41 d.. I/ 6. 105,B 30 A) F J Iwose(l Gs dotthardb 96. M. V. gar. MU. . er, ü, n,, r, , , , , , , , , 1 . iin a. , , n X.

; Kasch. - Oderb. 14 u. 110. Staats · Schuldscheinc. 3I. III. a. T: 8. 3b est. Spro. Hp. Efdbr. Loöban- A * ; k 4 9. ; . , 6 an - Zittau. 1M a.7. do. do. v. 1865. 14. n. 1/I6.

pr. Ste

. =. Sine, e , gr,. Idvhf. B. G x g . do. do. 1865.7 1n. 755 14. u. ĩ/i6. is, Jobe

Hůüttich · Limburgs do. do. v. 1874 5 i. u. 1MI0O 103, 70h Eur- a. Henm. Schuld, 33 , . n, S4. 36 ba Ne- Torker Stadt Anl. ee . . 1I0. 103, ,, . aal. Linne , eit die he S ge. . an . 6. , i , n

3 1 Berliner Stadt- Oblig. .. 7 . 102, 40 pa 4 41

2

leine . Franz. Anl. 1871, 72 Italienische Rente do. Tabaks-Oblig. . Rumũunier

Kan, aM n G. . en, 5st. W. 182.40 *

do. do. iG Fi id, 16x . Munchen, . . 165 Fi. lo. Pngl. Anl Augrpg, . M. Ibo HM. . do. tand. Ani i876. N77, 79 ka ds. oonsol. do. 1871. I. 5 be ao. 46. 18572.

277,90 * Sankdis co to: Beriin: ä WVechvel 1. . Lörabard 6. ö. i. ö. ;

db X Bremen · Z3 x. Frankf. a. 36 X, Hamburg 3 x. Boden- Kredit 11

. ö Sorten and BanRkmnoten, Pr. Anl. do 8534 H. a. 1 15 en, ,, E66 4e. 40 iss & 5 IS. a. is6 iS sS n . ö 1g 31m ,, „Little Wamner“ zum Hand- u. Fussbetrieb für Familien-Gebrauch, do. , ge Poln gchatzoblig. „Wanmæmer A.“ zum Hand- u. Eussbetrieb für Familien- u. leichte Sehneider-Arbeit, . , , do. kleine

20 Em.

Abschrift derselben und ihrer An agen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts bezirke . Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten beftellen und zu den Akten a en. , . welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden zu Bevollmächtigten vorge⸗ ir. die Justizräthe Harras, Hadelich, Panse, inckert und Rechtsanwalt Küster.

.

ö Vu. Is7. n, g, 14 u. I / 10. 85, 59 B

4.n. 1.10. 101, 0b G Kl. f. LI. a. 1/7. 109, 25 B kl. f. 11. u. M.. os ch d ki 1II. n. IMS. id. zm

1/1. n. 117.

I. u. II7. 98,59 P J

Petersburg.. 1099 g. R. do

ö. 100 8. R. Warschau 100 8. R. ö

2E IE Em Bm, , m r.

r = .

E SS G e G Gd dds ds dd s G es

1Lst.

*

Anzeige.

HB. IH. Wanmzer G Co. S8

Amerikanische Origimal-Doppelsteppstich-Nähmaschinen:

4990]

17. 98 50 B . 93, 75 B 1

T. 104 00ba B n. 17 75, 5 de d 14. u. I/I0. e, m, . 4 u. I / 10. 99, 50 60 14. n. III9. 99, 59 G

LI. u. LI. n. III. a. 11. mn III.

D

1II4. u. 1110. n, . 4a. 110. —, 14. 1/10. 95, 000 B pr. Stück 39, 30 ba II5.n. I/II. 89, 00 B III. n. 1I7. 61, 50 0 III. n. 17. 51,75 bu & III. a. 1I7. 53,00 ba B II5. a. 1/11. 102, 90 a III. a. 17. 102, 50ba B

Oberhess. St. gar. II5.. 1/11. Do, ldd Gest.· Franz. St.

ö. 5 Se , ‚. 9 j 0. Lãt. B. sJ. er Reich. · Erd. ie 100. Epr. Rndolfsb. gar. . 95, 75 6 1 . 2 . n, Eisenb.

Io. 256 Russ. Staatsb. gar. 5 n . geh weiz. Vnionsb.

, wr

II u. 7.

Hamburg. I n.7. 70, 75 be

NMuühmaschinenm:

PDoubleday, Son e Co. Prospecte und Vähproben gratis! (a. 1645.)

Agenten gesucht am allen Plätzen, am demem moch micht vertretem.

Vor deutschem gefülschtem Fabrikat wird gewarnt.

S r B ern en S 8

2

Gesetzlich ge- Schitzte Han- delsmarken.

do. r. IH. Em, Schles viĩg· Holsteiner Thüringer I. Serie. do. II. Ssrie do. III. Serie.. do. IV. Serie. do. V. Serie.. 11. 34, 9090ba & do. VI. Seris.

1/In. I. I 10, 75e Albrechtabahn (gar.). Chemnita-Komotan.. Dur- Bodenbach.

k—

II. a. 1. 102, 25 ba kl. f. Il. n. 17. 1 17. , .

ö .. I0l, 00 B kl. f. 1

U. V. u. 1M. Ih Oha X. 1. n. MM ibi, 6 p Un. U. Un. n. U.

Nen - Verse) genueser Loose 150 Lire

Deutsche Gr. - Gr. B. fapr. deo. rũckz. 110

er oo b 0 o

do. do. . 1. u. 7. 92, 109 Rheoinprovinx - OQblig. ... 4 1.1. n. 117. 1023, 25 B Lothringer Anleihe. . 4 II. u. 17 Seohuldv. d. Berl. Ranfm. 44 II. a. II7 101, 000 do. Hp. B. Pfdbr. unkb.

Berliner lol, 20ba do. dᷓ3. do.

0 66 zasogs 4

2

2

r

5

1 1 15M IJ . iH.

1. 1. 1 1. . .

1 1s7. 1. 101,00 B 4.1. 1/10 98, 90 ba 5. n. 1/11. Br. I. rz. 120 1 n 1 n. IV. rz. 110 1 1 do. III. rz. 190 Pr. B. Hyp. Schldsch. Kdb. Pr. Bdkr. H. B. unkdb. LII. do. do. do. III. Pr. Ctrb. Ffandbr. Kdb. do. ankdb. rüekz. à 110 do. do. do. de. do. do. 1872, 73, 74 Pr. Hyp. A.- B. Pfandbr. do. do. Sehles. Bodener. Pfndbr. do. do. gtott. Nat. Hyp.· Cr. Ges. do. 0

Pomm. H de.

82 ee

Ao. og ohr =, . ;

io 90 g Vorarlberger gar 9s, 5s ba G VWarsch. Fer. 8

110. 51,

FS em, e,

Nassauische n,,

Wiesbaden, den 25. Juni 1875. Vom 1. Juli cr. ab treten für den Trangport von Steinkohlen und Coaks aus den Königlich preußischen Saargruben nach Stationen der Nas⸗ sauischen Eisenbahn ermäßigte Tarifsätze in Kraft, über welche das Nähere bei unsern saͤmmt⸗ lichen Güterexpeditionen erfragt werden kann. Wiesbaden, den 21. Juni 1875. Vom 1. Juli er. ab treten im , , . Cöln Minden · Rheinisch⸗Nassauischen hprodukten⸗ verkehr Fracht⸗ Ermäßigungen ein, über welche das Nähere bei unsern Verbandstationen erfragt

werden kann. Wiesbaden, den 28. Juni 1875. Vom 1. Juli er. ab treten im k Güterverkehr ermäßigte Tarifsätze für Eisenerze in Kraft, über welche das Nähere bei unsern Güter⸗ Expeditionen erfragt werden kann. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 25. Juni 1875.

Vom 1. Juli er., ab wird im , e, Lokal- verkehr der Artikel Lumpen“ in Wagenladungen . ; bei Bezahlung von mindestens 5000 Kilegramm r* beim Personenzuge, I., jeden verwendeten Wagen zur ermäßigten Klasse B. desgl. 11 befördert. desgl. ,, 9

Berlin, den 28. Juni 1875. 5) jwischen der Station Wloclawek der Warschau⸗ Vom 29. Juni er. ab ist zum Tarif für den Wiener und Warschau⸗Bromberger Eisenbahn und direkten Güterverkehr zwischen Leipzig und Frank-

Station Thorn: furt a. O. via Berlin vom 10. Dezember 1874 ein beim Courierzuge für die J. Klasse um O, 30 410 Nachtrag J. in Kraft getreten, welcher direkte a. desgl. w Gi, sätze zwischen Plagwiß⸗Lindenau und Frankfurt a. O.

Frankfurt. Bebraer Eisenbahn. 1 raukfurt a. M, den 26. Juni 1875. Am 26. Juni ist ein zien te , n. zum Mittel ˖ deutschen, Nachtrag XI. 66 itteldeutsch⸗Schlesi schen, Nachtrag VI. zum Ostmitteldeutschen und Nach⸗ trag XII. zum Badisch⸗Mitteldeutschen Tarif in Kraft getreten. Die Nachträge enthalten Aenderun gen des Waarenverzeichnisses, Ermäßigung des Cestiu geg; für Pflastersteine im Verkehr mit erlin, Einführung neuer . für Pflaster ˖ steine nach Berlin, Abänderungen resp. Ergänzungen der Frachtsätze für Station n n, und Ein ⸗˖ 6 von propisorischen Ausnahmetarifen, deren Gültigkeit Ende September ohne Weiteres aufhört. „Im Namen der bei den Mitteldeutschen lere n , betheiligten Staats Eisenbahn Verwaltungen. Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

r- en

0

D*

Fünfkirchen-Bares gar.

dh. 60 ba los, 00 ba JPDö 900 G P94. 25 ba S600 9

*

*

do. Posensche, nous.

2

F Ian dhbErII G1.

d

N. A) Anh. Landb. HEyp. Ff. ecklenb. Hyp. Pfandbr. do. do. rGcGkz. 125 ad dentscheBod. Or. Pfbr. 46. do. ra. 110

26 00h B 965, lo 102, 30 ba 106, 10ba

4 * 41 2 —— ——

2 SS d , ,

Cc R 6 ——— 2 * 8

2823 3

Hannoversche Staats eisenbahn. hela bahn

Hannover, den 20. Juni 1875. Vom 1. August d. J. ab kommen auf den unter diesseitiger Verwaltung stehenden Bahnen bezüglich der Nebengebühren im Güterverkehr anderweite, rößtentheils erhöhte Beträge zur Erhebung. Das sähere ist auf den Güterexpeditionen zu erfahren; auch kann daselbst der betreffende Tarifnachtrag käuflich bezogen werden. Sannover, den 7. Juni 1875. Die für den Verkehr der diesseitigen Station Har burg mit den Stationen Bückeburg, Haste, Kirch⸗ horsten, Löhne, Minden, Porta, Oeynhausen, Stadt⸗ hagen und Wunsterf bestehenden Tarifsätze kommen vom 10. Juli d. J. an auch im Verkehre nach und von der Cöln⸗Mindener Station Harburg zur An- wendung. ; Der desfalls herausgegebene Tarifnachtra in den Expeditionen eingesehen, daselbst au

lich bezogen werden. j . . den 29. Juni 1875. Zum Gütertarife für den Schlestsch ⸗Rheinischen Verband ist der Nachtrag Nr. XIX. herausgegeben,

165. II5. 15. a. 1si 1. 5, 16ba B 15. n. 1 I õ, 30 ba d ö. n. J Sd. 0 be 25, Jh pn

1M. 1M o so e,. .A. , . is gos 163. . 1/9. r ba g 1I3. n. 19. 98, 2M'ba &

desg 3,20, desgl. ,,,, iener un arschauBromberger Eisenbahn un e n n mn , n,, meg Oberschlesische Eisenbahn. . beim Courierzuge für die J. Klasse um 1,9 M, Am 1. Juli d. J. tritt zum Schlesisch-⸗Polnischen des . 1590, Verbandtarif ein dreizehnter Nachtrag mit Tarif- „Geo , . zwischen Hare n nt und den „640, erbandstationen in Kraft und ist auf den Verband⸗ stationen zu haben. Breslau, den 26. Juni 1875. Königliche Direktion.

. 6 40. Wien.. ö I ios 95G Nlaenbakn- Prioritita- Aktien and Obligationen. dal. Gar- Lud vwigob gur. öiöß sr, ÜQAuchen - Kaatriehre . i. g., fh, ,, e, de, ne, g, r. T. 1602, 90a . Em. 5 n. 17.99. de. do. gar. II. . I00, 50 ba Em. 5 I.. n. 1/7. do. de. gar. IV. Em. 5 lol, ob . 4 Gdðmsrer REisenb. - Efdbr. 5 100,250 5 k n,. ö Sh, O06 ö o. er. lol. 00be do. 3 Isehl- Ebensee . Jõba de. 40. ... 5h ii. n. i/7 Reiser Ferd. Hsordpbaimn ee. * Ser. ; ; = gar.. h o. Ser. ivorno . a 8. vn er, ö x o. VII. Ser. Pilsen -Priesen 5 n. III 2 do. Aach. Dũsseld. 26 Em. 4 101,500 ; 66 do. do. II. Em. 4 Pi gba ,, . n e e ü . eigen, aisenbakn tam. agg stan- Friarttatz aktion Ie: ri, i,, ,, hae Tm . r . Dir weber Hirter, den fene, ao Dortmund. Socar 7. Sar. 7 1, ö = sa 366 Dir. pro 1874 do. 40. H. Ber. 44 1.1. . 17. do. do. f. n , 160 be Anchen- Nastr. .. 1 1.1. 26, So be do. Nordb. Er. .... 5. II. u. IJ7. gar n . 33 60k. Altona- Kieler 6 II. 106, 50a G do. Ruhr- C.-K. GI. L. Ser. 4 1/1. ; Lemberg-CGrzernomnita 2 n. 66 Berg. Märk. k 1 3 11 84, 50 de do. do. 6 ö ds. gar. II. Em.

*

11 4 1

ge ä do. 367 Berl · Anhalt. .. ligt oo ; Berlin Dresden loc, zo be G ; 44 II. 100. 3 r, n,, r , . e nn, , n . = rlin-Hbg. Lit. ; ; erlin- Görlitzer Mainz - Ludwigshafen gar. Stnek 130, 00B ö ö ö . * it. B. . 4 11. ö 2 do 3 do . 4. h 0.

ol96]

BVerlin⸗ e ger Eisenbahn.

ür den Deutsch⸗Dänischen Verband. Güterverkehr unserer Stationen Berlin und Wittenberge tritt mit dem 1. Juli er. ein neuer Tarif in Kraft, durch welchen der bisherige Tarif vom 1. Juli 1872, so⸗= weit sich derselhe auf den Verkehr mit den Stationen der Dänischen Staatsbahnen bezieht, nebft den dazu erlassenen Nachträgen aufgehoben wird.

Für den Verkehr nach und von der schwedischen Station Gothenburg (via Frederikshaven) bleibt der letztgengnnte Tarif noch bis auf Weiteres in Geltung.

Berlin, den 29. Juni 1875.

Die Direktion.

lolo9l

d0. Pr. Anl. de 1867 do. 35 FI. Obligation.

beim Personenzuge, I. 9a. e do. St.- Eisenb.- Anl.

enthält. Druckexemplare des Nachtrages werden von desgl. . Gan. unseren Güter · Expeditionen Berlin und Frankfurt a. O. erhoht. Bromberg, den 26. Juni 1875.

unentgeltlich , erlin, den 28. Juni 1875. Vom 1. Juli 1875 ab treten . die Beförderung Vom 20. Juni er., ab ist zum Tarife vom 1. April von gebranntem Kalk und rohen Kalksteinen in 1814 für den Verkehr zwischen Magdeburg und Wagenladungen von je 10009 Kilegramm von der Buckau (Magdeburg - Leipziger Bahn) einerseitz und Station Rüdersdorf der Königlichen Ostbahn nach Stationen der diesseitigen, Kreer g mee Frei.· Stationen der Cettbus Großenhainer, Oberlausttzer ö n, burger, n . und Rechte⸗Oder-Ufer Eisen⸗ und Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn direkte Fracht- welcher Ergänzungen bezw, Aenderungen der Tarif- bahn andererseits vin Leipzig Görlitz ein Nachtrag Ji. sätze in Kraft. Von demselben Tage ab kommen bestimmungen und Waarenklassifikation enthält. Der in Kraft getreten, welcher Augnahmefracht sätze für für Kalk. 2c. Trangporte nach a Station selbe kann auf den diesseit gen Verbandsstationen Fehl er, enthält. er Berliner Ringbahn die für die Statisn Gefund⸗ eingesehen, auch daselbst käuflich bezogen werden. gal. Direktion der Niedersch. Märk Eisenbahn. brunnen bereits bestehenden Sätze zur Anwendung. ö. Dannover, den 39. Juni 1815. Jun 1875. Der dieserhalb zum direkten Kalk. 2c. Tarif a Für den Bergisch⸗Hannoverschen Verkehr mit dies- Rüdersdorf vom 1. Oktober 1874 herausgegebene

Werrabahn I. Em. est. Era. Stab., alte gar. do. Erg etz gar. Oesterr.· Franz. Staatsb.

do. II. Em. Oosterr. Nordwestb., gar. do. Lit. B. mere Kronprinz Rudolf- B. gar. do. Gdor gar. r,, 1872er gar. i. e m, , 211. 75 * 3 ; u. 110. üdò nb. ; 92, 20ba . ; ö 446 11. u. 17. do. ds. ** 2 . do. Lh. Bons, v. 13751 8 7. M, 90ba 14. n.

Berlin- Stettin.. Br. - Schw. - Freib.. Cölu-Nindener ..

do. Lit. B. Curb. - Stade h̊0

Halle-Sorau-G ub. Hannov.- Altenb.

d. II. Serie Nãärkisch- Posener Mgdeb.· Halborst.

r m, ,. ö un . .

7 1 1 1 (. 96, 30 ba 1 74, 70 B IlI0l. 75 ha 1 101,00 2 106. 75 06. 1 119.30 109, 70 a I06, 20ba 6 O94, 90etwb B 171,75 B 175, 75 ba S9, 60 ba 20 00 B

82, 00 Berlin- Hamburg. 99, oba do II.

jol, opa G 1350 60 15 bra

7 lis Sb

19.75 ba G 69.20 ba

I ö 1. 2 11 .

kann kãuf

283

Bremer Court. - Anleihe Bromer Anleihe de 1874 Cöln-Hind. Pr. - Antheil Dessaner St. Pr. Anleihe Goth. Gr. Prüm. Pfdbr. do. 4 II. Abtheil.

Hamburgen taats-Anl. Hamb. w 86 p. St. Lübeoker Präm. -Ani ihe Mookl. Eisb. - Schuldvers. 4 Thlr.- Loose

83 S D ——

Ma a. . 5. So ba 14. a. M. 5. So ba 14 n. 116 Bd. 35 II. u. M 36. S0ba

Berlin, den 30.

seiligen Stationen ist vom 1. Juli d. J. an der Frachtzuschlag für Kohlensendungen bei Auflieferung von 5 Doppelladungen von einem Versender an einen Empfänger von 20 auf 10 , ermäßigt. Der desfalls herausgegebene Tarifnachtrag, welcher zugleich verschiedene neue direkte Tarifsätze, sowie einige Berichtigungen enthält, kann in den betreffen den Expeditionen eingesehen, daselbst auch käuflich bezogen werden. sFönigliche Eisenbahn⸗Direltion. 5191]

Main · Weser Bahn. Cassel, den 30. Juni 1875.

Die nachbezeichneten Tarifnachträge, als:

I) Nachtrag 24 zum Rheinisch⸗Mitteldeutschen

Verbands · Gũtertarif,

27) Nachtrag 15 zum Sächsisch⸗Rheinischen Verbands. Gütertarif,

beide gültig vom 1. Juli er. ab,

* erschienen und bei den Güter ⸗Expeditionen zu

Vom 1. Juli er. ab tritt zum gemeinschaftlichen Tarif für den Trangport ö teinkohlen in Wagenladungen von Stationen der Dherschlesischen Eisenbahn nach Stationen der Oberlausitzer und , n, ,. Eisenbahn vom 15. September 1874 ein Nachtrag J. in Kraft, welcher Fracht ermäßigungen für den Verkehr mit Station Falken berg enthält. Druckexemplare des Nachtrags sind bei unseren Güter Expeditionen Breslau und Kohl furt unentgeltlich zu haben. . Berlin, den 30. Juni 1875. Vem 1. Juli er. ah tritt für den Deutsch⸗Dester reichisch · Ungarischen Verband Guter ⸗Verkehr ein neuer Tarif an Stelle des bisherigen vom 1. Okto- ber 1874 ab ,, Tarifeg nebst den dazu er⸗ schienenen Nachträgen in Kraft. Druckexemplare dez Tarifes sind bei ,. Güter Expeditionen in Ber⸗ lin, Breglau und Liebau für den Preis von O, 1 M pro Stück käuflich zu haben.

Königliche Ostbahn. ; m,, den 24. Juni 1875. Mit Bezugnahme auf die diesseitige Bekannt⸗

5. . ist von unserer Station Rüdersdorf

käuflich zu beziehen.

8 Bromberg, den 29. Juni 1875. Für die Beförderung von Eisenbahn. Wagen von rag nach Brest via Bakow Ebersbach, Goerlitz, ausdorf, . Morschen Protsken ist für

die Zeit vom 25. Juni biz zum 25. September

1875 ein Ausnahmetarif mit einem direkten Fracht-

satze von 149, S pro zweiachsigen Wagen in Kraft

en. . Königliche Direktion der Ostbahn.

Saarbrücker Eisenba Saarbrücken, den 29. Juni 1875.

Mit dem 1. Juli d. J. tritt ein 2. Nachtrag 6 Tarif Nr. A (Baréme P. V. Nr. I) für den

ransport von Steinkohlen und Coaks von den Saargruben nach Stationen der französtschen Ost⸗ bahn vom 1. Januar 1875, welcher direkte Tarif- f e für die Station „französisch Avricourt“ ent-

ält in Kraft. n, desselben können kostenfrei von unserer Drucksachenverwaltung bezogen werden.

m Gifenbahn.

Die Retour⸗BVillets in Stationen unserer Bahn, welche Samstags oder am Tage vor einem eiertage gelöst werden, sind vom J. Juli er. ab r dernen der Ausgabe und die zwei folgenden age on genanntem Tage ab wird die Gültigkeit dauer der Retonrbillels zwischen Stationen der Cöln, Mindener Bahn und diesseitigen Stationen ia Troisdorf auf 2 Tage festgesetz; und behalten nur diejenigen Retourbillets . Verkehrs eine tägige Gültigkeitsdauer, welche Samstags oder am 66 vor einem Wer ah Flöß werden. öln, den 23. Juni 1875. ie Direktion.

Redacteur: F. Prehm. Verla der Trpednion Ref ferñ̃)

Berlint

en. Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.

machung vom 2. d. Mts. wird hierdurch nachträglich

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Druck: W. Elsner.

NMoiningor Nheinische ,

DOasterr. 250 EI. 1854

1092 75a 132,50 B

Nas chl Murk. gar. Nor dh. - Erfrt. gar. Obertchl A. G0. n. D.

34, 19a 39, J5 ba

Araorik., rückz. 1881 7 do. do. 1882 gk do. do.

do. 3 do. IV 61 do. do. 1885 4

do. do. 1885 5

do. Bonds (fand. S Norm. Anl. de 1874. 9 Papier - Rente

a0. Kredit 100. 18585 0. Lett. Anl. 1860 do. do. 1864 Ungar. Gold- Pfandbiiefe

172. 5.8.

1I. u. 17. 104 25etwb B II5. a. 111. 98, 9000 116. u. 111. 98.200 * L5. a. I/II. 98. 60ba 6 15. u. 1/11. 102. 20ba B 11. n. 17. 102, 25 ,, 155. 15/11 98,7Jh h sanse a. In 64. 40aß 4. 30s sns . ani. 57:75 * B 1d. 108, 00 ba 94 Stück 347, 000 s5. a. 111. 118, 001 18,90 pro Stück 30400 B 13. u. 19 83 6006 LI. a. 1I7. 76, 75b G Pro Stück 170,00 d

R r rm .

de. Lit. B. gar. 7625. id d do. Lit. E. jnn

Ostpr. Sn m, R. Oderufer- Bahn Rheinische...

do. Litt. B. (gar.) dr, e. 5 targ. Posen. gar. Thüringer Litt. A. do. nene 40 ba de. Lit. B. (gar.) q. . h Reim. Gera(gar.) (41

) abg. 110, Hal 11, 0e 40x 103, I5ba

4

C e,, 12

82

do. Cöln- Crefelder .

do. e, 6 6.

do. as. II. Em.

do. do. III. gar. Mgd. - Hhst.

1II. u. 17. 96, 10 B 14. u. i /i6ᷣ

1 4. a. 1 i0. 4n. 1.10. 94, 50 ba G III. a. 17.

11. n. 17. 14. n. i i. 2, G66

14. u. 119 1j. n. M7 9, 35 ꝗᷓ 4a. 1/10. 98, 39be 14M. 1/10 94, 75 ba 4 8 91, 50 ba

Hannov. - Altenbek I. Em. (.

14. 1I. u. 1 i n , II. u. 17.

1. 1. 177 37 ob E. E. Ii. 1. if. * 66, ß

do.

Brest-Graje mo...... Char ke w- Aso. * . do. in Æà 20, gar. Chark.- Krementsch. gar. Jeler-Orel gar... Jelen-WMoronesoch ö Koslow-ᷓ Morone .

Enrsk-Charkor gar.. K- Chark.-Asson Ob...

Orel-·Griaay.......

Obligat.

gar..

109 , , , 0 20 0 0 0 02 20 Q O Q O O O O . 0 . 2 Q , - 3. 8.

1 n. 1/ 1