w w . . 2 8 8 8663 46 .
K
.
8
k
.
e e ,.
,
Liverpool, 2. Juli. (I. T. B.) Weizen 2 d., Mehl 6—- 12 d, Mais 6 d. höher
Hiverpodol, 2. Juli, Abends. (M. J. B.)
Getreidemarkt.
Banm nell-. Definitiver Umsatz 10,000 B., davon für Spe-
Eulation und ExFport 2000 B.
Havernaol, 2. Juli, Nachmittags. (I. T. B.)
( Baumwollen- ochen bericht.)
Gegen- wärtige Woche.
Wochenumsata sgl. v. amerikan..- dsgl. für Spekulat.
dd „ wirkl. Konsum unmittelbar ex Schiff
* 22 5
Rirklicher Erpoitti .. Import der Woche. . Vorrath 1 2 2 2 . 2 14 2 2 2 41 *. 6 ,, Sch wim. n. Grossbritannien davon amerikan.
CGlIasgor, 2. Juli, Nachmittags. (M.
Roheisen. Mired numbers warrants 60 ah. 3 d.
Mamechester, 2. Juli, Nachmittags. TT. T. B.) 12r Water Armitage 73, 12 Water Taylor 9,
Nicholls 19 30r Water Gindlor 114, 30r Water Clayton 128, 40r Mule Mayoll 114, 40r Medio Wilkinson 133, 36r Warpeops Qualität Rowland 123, 40r Double Weston 133, 60r Double Weston 153,
— D
.
— 23 .
20 Water
EP 2. Juli, Nachmittags. (G. T. B.)
, (Schlussbericht) Heizen behauptet, pr. Juli 24,75, pr. August 25,50, pr. Septber -Derbr. 26,75. Mehl ruhig, pr. Juli 56 05, pr. August 56, 75, Fr. September-Derember 58,75. Rüböl behauptet, pr. Juli 80.50. pr August 80 75, pr. Sep- tember Dezember 381,25, pr. November Dezember 81,75). Spiritus ruhig, pr. Juli 52, 25, or. September-Dezember 52, 25.
St. Pegerahang, 2. Juli, Nachm. 5 Uhr. (M. T. B.)
PFroduktenmarkt. Talg loco 5l, (C0, per August 49,00, Weizen loce 10,50, pr. August 9, 89. Roggen loco 650, pr. August 6, 30. Hafer loco 4,40, pr. August — Hanf loco 32, 00. Leinsaat (95 Pud) locJo 12, 00, pr. August 12, 00. Wetter: Heiter.
Nerm-Norke, 2. Juli, Abends 6 Uhr. (W. T. B.
Waarenberieht. Baumwolle in New-Lork 153, do. in Ne- Orleans 153. Petroleum in Nen-LTork 123, do. in EPhiladelphia 12. Mehl 5 D. 35 0. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 25 C. Mais (old mired) 82 G. Zucker (Fair reflning Musocovados) 8. Kaffee (Rio-) 8. Schmal (Marke Wileor) 134 C. Speck (hort clear) 115 C. Getreidefracht 7.
Ver- Nonrk, 2. Juli, Abends. (MW. T. B.)
Baum wollen- Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions- häfen 6000 B., Ausfubr nach England S000 B., nach dem Kon- tinent 15,000 B. Vorrath 187,000 B.
Heriimn, 2 Juli. An Schlaehtvieh war aufgetrieben: Rindrieh 431 Stüok, Sohweino 229 Stäck, Schafrieh 1190 Stuck, Kälber 752 Stäck.
Fleischprèeise. höchster mittel niedrigsten Rindvieh pre 100 Pfd. Gohlachtgery. — Mark. 50 Mark. 34 - 36 Mark.
Anszalaludneem.
Cottbus Schwleloohseo Elsenbahn. Am 1. Juli fallige Cou- Pons der 41 X RPrioritäts- Obligationen bei Gebrüder Meyer in Berlin.
General- Veracmam Hum em. ö 15. Juli. , Hansa. Gen.-Vers. zu Bremen, s. Ins. in Nr. ö. . Emder Härlngs - Flsoherel, Aktien · dosellsohaft. Ord. Gen- Vers. 39 Emden. 23. August. Bank für Süddeutschland. Ausserord. Gen. Vers. zu Darmstadt, s. Ins. in Nr. 153.
Eis em hakhn- Emme Hæaecnm.
St. Louis und Southeastern-Elsenbahn. Im Mai 73,724 Doll.
(14, 833 Doll.) Ausweise vom KHanken ete.
Woohen-LUeberslohten von 9 deutschen Zettelbanken pr. 30. Juni; s. unter Ins der Nr. 153.
Status pr. ul Juni der Meoklenburglsohen Hypotheken- und Neohselbank, Sohwerin, Lübeoker Bank, Deutsohen Grund- kredithank, Norddeutschen Bank In Hamburg; s. unter Ins. der
Nr. 153.
Königsberger Handels- Qompagnie. General-Bisanz pr. 30. April; s. unter Ins. der Nr. 153. ;
Oldenburgische Spar- und Leihbank. Monats-Uebersicht pr. 1. Juli 1875; s. unter Ins. der Nr. 153.
OberlausltzPer Elsenbahn. Bilanz pr. 31. Dezember 1874; 3. unter Ins. der Nr. 153.
HMündigumem ume Verlaoscanmrꝶem. Behufs Amortisation ausgelooster Stücke der
Schweine pre 100 Pfd. Schlachtgen. Hammel pro 20 23 Kilo.
Kälber: langsames Geschäft, kaum Mittelpreise
60 5 56 55 46— 48 ** 19 22 * . 1
Grünberger Krels-Obligatlonen, Stettiner Stadt . Obligatlonen, 5 ↄ Hypothekenbrlefe der Hypothekenbank n Hamburg, Kroner Krols · Obligationen, Banksohuldsehelne der Sächsischen Vieh- Veorsloherungs bank; s. unter Ins. der Nr. 153.
Printers 10st, 1/0 St pfd. 114. Markt ruhig.
— — — —— — — — —— — ———
Nallner- Theater.
Sonntag: Zweites Gastspiel des K. K. Hof⸗ burgschauspielers Hrn. Joseph Lewinsky, der Herzogl. sächsischen Hofschauspielerin Frl. er Eppner und des Königlich bayerischen Hofschauspielers Hrn. Hil⸗ mar Knorr. Die Räuber. Schauspiel in 5 Akten von Schiller.
Montag: Drittes Gastspiel des K. K. Hofburg- schauspielers Hrn. Joseph Lewinsky: Gringoire, Schauspiel in 1 Akt von Banville. Hierauf: Zum 5 . Didier, Schauspiel in 3 Akten von
erton.
Victoria - Theater.
Der Garten ist geöffnet. Sonntag und Montag: Gastspiel der ersten Solotänzerin Signora Doring Merante und des Balletmeisters und Solo- tänzers Mr. Gredelue. Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Aus stattungsstüc mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tablegux, von A. D' Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 64 Uhr.
Friedrich- Wilhelmstädtisches Fheater.
Sonntag: 18. Gastspiel des Frl. Geistinger. um 2. Male. (Mit neuen Dekorationen u. Kostümen.) adame Herzog. (Magrietta: Frl. Geistinger.)
Montag: 3. 3. M.: Madame Herzog.
Residenz- Theater.
Sonntag: Zum 56. Male: Monsie nr Alphonse, Schauspiel in 3 Akten von Alexander Dumas fils. Hierauf: Die Eifersüchtigen. Lustspiel in 2 Akten von R. Benedix.
Montag, 5. Juli bis 10. Juli bleibt das Theater geschlossen.
Krolls Theater.
Sonntag: Fra Diavolo. Oper in 3 Akten von Auber. Doppel ⸗ Konzert und brillante Beleuch- tung des Sommergartens. Anfang 4, der Vor⸗ en 1 .
ontag; Erstes Auftreten des Frl. Hasselbeck. Der ia n, Agathe: Frl. Hasselbeck.
Noltersderff- Theater.
Sonnabend, den 3. Zuli: Eröffnungs · Vorstellung unter der Direklion: Emil Thomas. ; Festmarsch, komponirt und dirigirt von Herrn Kapellmeister Adolph Mohr.
Prolog, von Julius Stettenheim, gesprochen von Emil Thomas. Zum 1. Mal: . In Hemdgärmeln. Luftspiel in ! Akt von A. Günther. Regie: Herr Steffen. Zum 1. Mal: Leichte Cavallerie.
Komische Operette in 1 Akt von Carl Costa. Musik von Fr. v. Suppé. Regie: Emil Thomas. Zum 1. Mal:
Der nene Direktor. Gelegenheitsschwank mit Gesang in 1 Akt von H. Wilken und Ed. Jacobson. Mustk von Ad. Mor.
k a ,, , ( . reise der e (unverändert) inkl. Garten⸗Entrse. 9 Fremden Loge 5 Mark. Dichester Loge 4 Mark. 2 oge 3 Mark. Fauteuil im ersten ang 3 Mark. Balkon- Loge 2 Mark. Parquet 2 Mark. Balkon 1 Mark 50 Pf. Tribüne 1 Mark. Amphithegter Sperrsitz 5 Pf. Amphitheater Steh⸗
platz 50 Pf Garten · Entre 25 Pf. Billet · Verkauf (vom 1. Juli ab)
an der Jm, des Wolteredorff ⸗Theaters (von 9 Uhr Morgens big 2 Uhr Mittags) und „Invalidendank“ Behrenstraße), sowie bei den Herren Louis Krafft,
iedrichstraße 157, nahe den Linden und D. Färst,
önigsstraße 64. ö mne der Vorstellung 7 Uhr. Kasseneröffnung
Sonntag: In Hemdzärm ö n, , ö eln. Leichte Kavalle
Montag: Dieselbe Vorstellung.
. Mitio dal. T Kezter,
onntag: Doktor Robin. Monsten .
Unerreichbar., Ein Berliner in . Montag; Gastspiel der Damen Fr. Hartmann
und Frl. Walbeck, der Herren Br. Förster und Hart⸗
mann vom Hofburgtheater in Wien. Zum 1. Male:
König Heinrich V. von W. Shakespeare.
kelle- Alliance- Theater. Sonntag und folgende Tage: Zum 2. Male: Die
Selige an den Verstorbenen. Lustspiel in 5 Akten
von W. Friedrich. Vor, während und nach der Vor⸗ Kenntniß von den
stelluonz Großes Garten⸗Kö»zonzert. Abends brillante Illumination durch mehr als 80900 Gasflammen. Anfang 5 Uhr. Entrée 75 J. In der Woche An⸗ fang 69 Uhr. Entrée 50 8.
Pe utscher Personal- Kalender.
1. uli.
1642. Abraham a Santa Clara *.
1715. Christian Fürchtegott Gellert *.
1840. Dr. Carl Ferdinand Gräfe, General- Stabs-
Arzt F.
1854. Carl Friedrich Eichhorn, Rechtsgelehrter . 5. Juli.
1487. Johann Gromann (Polyander) *.
1735. Aung. Ludwig Schlözer, Geschichtsschreiber *.
1745. Carl Arnold Kortüm *.
1803. Immanuel Joh. Gerhard Scheller s.
1808. Joh. Mathias Firmenich *.
dem gedachten Geschäftszimmer zur Einsicht und Unterschrift . Selbige können auch gegen Er⸗ stattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden. In den Offerten ist ausdrücklich anzugeben, daß Bedingungen genommen ist. Celle, den 1. Juli 1875. Königliches Garnison ˖ Lazareth.
5217] Beklanntmachung.
Von den im hicsigen Arresthause detinirten Ge⸗ fangenen soll die Jahl von mindestens 120 derselben (110 Männer, 10 Weiber), welche bisher mit Con- verts Arbeiten, Riemen. Anschlagen, Hosenträ- ger⸗ und Strumpfband⸗Anfertigung beschäftigt waren, zur anderweitigen Beschäftigung vom 1. Sep⸗ tember resp. 1. Oktober er, ab für die Dauer von 3 Jahren kontraktlich verdungen werden.
Hierauf Reflektirende wollen ihre Offerten unter Angabe der Gegenstände, welche sie anfertigen zu lassen beabsichtigen und des Arbeitslohnes pro Stück, versiegelt mit der Bezeichnung:
„Offerte zur Beschäftigung von Gefangenen“ bis zum 15. Juli er. franco einreichen, an wel⸗
Familien⸗Nachrichten.
Die Verlobung unserer Tochter Marie mit dem Regierungs⸗Assessor Hrn. Dr. Stirn beehren wir uns ergebenst anzuzeigen.
Gladenbach, im Juni 1875.
Joh. Diedr. Wehrenbold, Marie Wehrenbold, geb. Schulz.
Die heut früh erfolgte glückliche Entbindung meiner ern, Fra Hedwig, geb. Schröder, von einem räftigen Knaben beehre ich mich ganz ergebenst anQ— zuzeigen.
Berlin, den 2. Juli 1875.
. W. Neumann, Regierungs Rath im Reichskanzler ⸗ Amt.
Gęboren. Eine Tochter: Hrn. Kreisgerichts Rath Moschner (Striegau) — Hrn. Archidiakonus Dr. rommhold (Dresden.) — Hrn. Reglerungs Rath chmidt (Bromberg). Gestorben. . Joh. Joseph Schumann (Langen 2 . — Hr. Lieutenant A. v. d. Burg (Nau⸗ gard). J
län] Nothwendiger Verkauf.
Das der verehelichten Juliane Rummel, geborne Horn, gehörige Mühlengrundstück, Grundbuch⸗ nummer 4 zu Lipschau, soll im Wege der nothwen—. digen Subhastation am 8. September 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem Sub hastationgrichter in unserem
Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1, 8 . ⸗
u dem Grundstücke gehören: 12 Hectar 44 Ar! 40 Quadratmeter der Grundsteuer unterliegende Län= dereien, und ist dasselbe bei der Grundsteuer nach einem Reinertrage von 14271 ½ und bei der Ge⸗ bäudesteuer nach einem Nutzungzwerthe von 99 M veranlagt.
Der k, aus der Steuerrolle und die neueste beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes können in unserem Büreau EV. 3 der Amtsstunden eingesehen werden. Alle Diejenigen, welche Eigen⸗ thum oder anderweite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hiermit aufgefordert, dieselben zur Ver- meidung der Präkluston spätestens im Ber steigerun gs termine anzumelden.
. Urtheik über Ertheilung des Zuschlages ir
am 109. September 1875, Vormittags 11 uhr, in unserem Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1, von dem Subhastationsrichter verkündet werden.
Sagan, den 24. Juni 1875. ( Cto. 292977. 17)
Königliches Kreisgericht. Der Subhastationg ⸗Richter.
Ilõlö9] Bekanntmachung. Die Erd und Miaurerarbejten, sowie die Ce— mentlieferung beim Bau deg hiefigen Garnison⸗La⸗ zareths sollen im Wege der öffentlichen Sub misston an den Mindestfordernden vergeben werden. Der Submissiong ⸗ Termin 4 auf ¶ Sonnabend, den 4 d. M., Vormittag
10 Uhr, im n, n, ,. des ö. Garnison · Lazareths Efe, is wohin auch die Offerten mit der ufschrift: „Offerte auf die Ansführun und Maurerarbeiten beim Garnison · Lazareths⸗
der Erd⸗ euban des
verstegelt., portofrei eingereicht sein müssen.
Die Bedingungen nebst Kostenanschlag liegen in
chem Tage Vormittags 10 Uhr die Eröffnung der Offerten im Büreau der Verwaltung erfolgt. Daselbst liegen auch die Bedingungen zur Ein
sicht offen und können dieselben auf Verlangen gegen
Erstattung der Kopialien übersandt werden. Elberfeld, den 15. Juni 1875. (à Cto. 95/7.) Königliche Arresthaus Verwaltung.
5091] Vakanz anzeige.
Durch Versetzung des seitherigen Predigers ist das Pastorat zu Lebrade vakant geworden. Bewerber wollen ihre Gesuche bis zum 1. August d. J. an rah — sr, ,. ö. Ploen w .
den, im Patronat der Kirche zu Lebrade, den 28. Juni 1875. 2 6 E. Kraus.
Brannschweigische Eisenbahnwagen⸗Bauanstalt.
Die Herren Actionaire werden hierdurch zu einer am Donnerstag, den 15. Zuli S. J,
. Nachmittags 4 Uhr,
im unteren Saale der Bahnhofrestauratien hierselbst stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung
I) Bericht der Revisions⸗ Commission und des Auf⸗ sichtsrathes.
2) Berathung über Reduction des Actiencapitals und dadurch bedingte anderweite Feststellung der Bilanz · Positionen.
3) Berathung über Abänderung der 65 3 4. 5, 6, 7, 9, 10, 12, 13, 14, 16, i7, 20 und 21 des Statuts, insbesondere über Ausgabe be—= vorzugter Actien Lit. B.
Der Bericht der Commission sowie der des Auf⸗ sichtsrathes, in Verbindung mit dem neuen Statuten. entwurf, welcher alle beantragten Abänderungen er- seben läßt, kann vom 8. d. M. ab außer bei unserer Kasse bei der Braunschweigischen Kreditanstalt hier und den Herren Müller C Kienast in Magdeburg in Empfang genommen werden.
Die Legitimation zur Theilnahme an der General. versammlung erfolgt durch Karten, welche am 13. und 14. Juli bei der Braunschweigischen Kredit- anstalt hier gegen Vorzzigung der Actien oder der Deposttenscheine über bieselben, zu erheben sind. Stimmzettel werden in der Versammlung selber n ,.
raunschweig, den 1. Juli 1875. Der Anssichtsrath. Herm. Wolff, Vorsitzender.
5229
(212
Hierdurch machen wir bekannt, daß in Folge des vom 1. Januar 9 ab in Kraft getretenen neuen Statuts der Vorstand unserer Gesellschaft durch die unterzeichneten Direktoren W. C. Schmidt und C. Listemann gebildet wird und daß dieselben, und . eder einzelne von ihnen, sowohl durch die vom;
ufsichtsrathe dazu delegirten Mitglieder, Stadtrath Fr. Voigt, Kaufmann Zoseph Dietz und Kauf⸗ mann Ernst Friedeberg, wie durch die beiden Be⸗
vollmãchtigten Rendant ülugust Linde und Buregu⸗
vorsteher C. E. Lundberg vertreten werden kön. nen, die beiden letzteren sedoch nur in Gemeinschaft mit einem der Direktoren oder der dem Aufsichts⸗ rathe angehörenden Stellvertreter unsere Firma zu zeichnen berechtigt sind.
Magdeburg, den 1. Juli 1875.
Magdeburger Lebens⸗Versichernngs⸗
mit welcher ein Gehalt von 900 6 aus Staatt— fonds verbunden, ist erledigt. — Qualifizirte Be—⸗ werber werden aufgefordert, sich innerhalb 8 Wochen unter Einreichung ihrer Fähigkeitszeugnisse und eines kurzgefaßten Lebenslaufs bei uns zu melden. Wir bemerken, daß dem bisherigen Kreis ⸗Thierarzt eine Remuneration von 660 M aus Kreismitteln bewilligt war und dieser Betrag voraussichtlich auch dem Nachfolger bewilligt werden wird. Gum binnen, den 25. Juni 1875. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
ois Pronssischo Hypotheken- Versicherungs- Aktien-Gesollschaft.
Status Ende Juni 1825. Passi6vn. Aktienkapital lh. O00, 000 — Emission von Certifikaten,
Depot- und Prämien-
. Depositen und Obligo's Prämien- Einnahme Reseryen-L Veberschüsse
zol. 48142 b, 37 442 13 6, 5635 75 2 O30. S7 58 Sh. 07 S NT ödd ds rp
ll, 210, 65 - 151,151 20
2 331,634 3j
1.342, 356 —
6 dd. 56 7)
7, 4, 151 42
bd. 563 sh
Aktien wechsel Effekten Wechselbestand Lombardvorschüsse. Hypotheken, eigene ö do. der Emission Kautioneffekten , 82, 680 gi Kassa- und Bank — Gut- « k 833, 875 03 Gesellschafts Gebäude und — d 318, 694 85 d 312, 000 — Agentur- und Geschäfte- . 63,799 48
un kosten. MS B32, 586, 757 75 Pie Dir ektiom.
Dr. Otto Hübner. Justiz-Rath Wolff. Grafe, Bürgermeister a. D.
5231] Monats- Lebersielut
der Bank des Berliner Kassen-
Vereins. Activa: L geprägtes Geld und Barren. M 1, 295,B797. 27) Kassen- Anweisungen und
van . Noten . , o J7io 188 Nechsel . Bestũnde-·. . , 13, 797, 895.
2 2 Xx
4 Lombard-Bestündeaa-. , 5, 300, 000. Grundstück und verschiedene ö. 300, 00.
5 k 6) Staats und andere Werthpa- piere K . 50, 123. Hassi va: h Eigene Bank- Noten im Umlauf S 2,475,210. 2) Guthaben von Instituten und Privat - Personen mit Einschluss des Giro-Verkehrs.., Kenlim, den 30. Juni 1875. Hie Dfrektiom. H. Ewieker. L. W. Simon. Hache. 52331 er, ,,, Landesbank. Uebersicht am Juni 1875.
e Activa. Lz 20.
26. 224, 167
Geyrägtes Geld. ; Kassenanweisungen und fremde Banknoten. ö Wechselbestãnde . 4,9116, 049. Lombardbestůndẽ·ꝛ· . , 650 126. Gsfektenbeftind 5, 936. Forderungen in laufenden Rech⸗
mange 665376. Hypothekenforderungen, Abth. f.
Realkreditgeschãfte . 8 045,721. Immobilien 54 OCC.
Aktien · Capital! Emittirte Pfandbriefe. Noten im Umlauf Depositen · Kapitalien. ö. Guthaben in lauf. Rechnungen Meere fene, ; ; Spezial Reservefond.. 15,0909. — Guthaben auf Rechnungs bücher,. , 184 967. —. Dessau, den 30. Juni 1875.
Fassl va. S 6,009,900. JT, 059,900. 2,840, 301. 1,441,531. 898, 333. 640,282.
Gesellschaft.
W. C. Schmidt. C. Listemann.
Die Direktion. (Ag. Dess. 118.) Hermann Kühn. Offent.
Die Kreis Thierarztstelle des Kreises Oletzko, ;
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Nas Abonnement beträgt 4 M 50 8 für das Vierteljahr.
AInsertionapreia für den Raum reiner Aruckzeile 30 3
X
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Kestellung an; für Gerlin außer den Post - Anstalten
* Alle Nost ⸗Austalten des In und Auslandes *
. auch die Ezpedition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Geheimen expedirenden Sekretär und Kassen⸗CGontro⸗ leur Hensel bei der General⸗Ordens⸗Kommission die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Rußland Majestät ihm verliehenen St. Annen⸗Ordens dritter Klasse zu ertheilen.
Dentsches Reich.
Bekanntmachung. . Leitung der Korrespondenz nach den Vereinigten Staaten von Amerika. Korrespondenz nach den Vereinigten Staaten von Amerika, welche über Belgien und England Beförderung erhalten soll, muß mit dem Vermerke „über Belgien und England“ oder über Belgien“ versehen werden. Briefe ꝛc., welche diesen Ver⸗ merk nicht tragen, werden dem nächsten von Bremen oder Ham⸗ burg abgehenden Schiffe zugeführt. Berlin, W., den 21. Juni 1875. — Kaiserliches General⸗Postamt.
; Bekanntmachung. In dem seit dem 25. v. Mis. vermißten Briefpackete haben
sich u. A. noch folgende Werthpapiere befunden:
Nein Hypothekenschein über 590 Thlr., eingetragen auf das
J Saus n,, . e e g hier;
Y eine vor der Königlichen Kreisgericht 8 staedt im Juni d. J. aufgenommene löschungsfähige Quittung über 500 Thlr.;
3) folgende eg. . .
über S Jö, zahlbar durch A. Freudenthal in Berlin,
S 220 „bei G. Vogler in Quedlinburg, S 241 auf Diskontogesellschaft in Berlin,
6 2080 auf Heß E Katz, ö p. 30 / 6, MS 12975 „ Friedrich Jacobs in Berlin p. 3/7, S 347,J5 „ Aug. Sorge in Erfurt p. 87,
220,80 , Michel sen C Breitfeld in Berlin p.
„A. Koppels ky in Berlin p.
Held C Kleiner in Breslau p.
L. Moser C Co. in Königs⸗
berg i. Pr. p.
W. F. Meyer C Co. in Posen p.
A. Mankiwitz in Lissa p.
H. Kuhl in Berlin p.
Bertels & Kochin Magdeburg p.
p. p. p. p.
33 285 88
1
* X 3 do
*
E D358 S
Elmer C Moritz in Breslau S. Werner ö ö „G. Dannhäuser in Berlin „ E. Klemm in Berlin *
, —
Best C Schönecke in Berlin p. A. Schaaffhausen scher Bank⸗ verein in Cöln p. ö 3856,j0 „ Arnim Josaphat in Hamburgp. 22/9. Berlin, C., den 5. Juli 1875. Der Kaiserliche Ober⸗Post⸗Direktor.
Zu Barten, Creuzburg und Korschen im Regierungsbe⸗ ö Königsberg, Tolkemit im Regierungsbezirke Danzig und
SSSSSSSSSS SSS &
reistadt im Regierungsbezirke Marienwerder werden am 16. uli er. Telegraphen⸗Stationen mit beschränktem , (ofr. 5. J. der Telegraphen ⸗ Ordnung für das Deutsche Reich) eröffnet werden. Königsberg i. Pr., den 2. Juli 1875. Kaiserliche Telegraph en⸗Direktion.
Am 16. Juli er. werden in Dippoldiswalde und Alten berg, im Königreich Sachsen, Telegraphen ⸗Stationen mit beschränk⸗ tem Tagesdienst eröffnet werden.
Dresden, den 2. Juli 1875. ;
Kaiserliche Telegraphen-Direktion.
Königreich Prensßen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Die Geheimen Finanz⸗Rälhe Ramm und von Pommer⸗ Ssche zu Geheimen Ober⸗-Finanz⸗Räthen;
Den Professor Carl Friedrich Wilhelm Launhardt an der polytechnischen Schule zu Hannover zum Direktor der⸗ selben mit dem Range eines Rathes dritter Klasse; und
Den bisherigen Amtmann Friedrich Trott zu Solz in Orb zum Landrathe zu ernennen.
Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht:
Der Putz⸗ und Modewaarenhändlerin Pauline Bagtz, ö Pflüger, Inhaberin der Firma Louis Baatz zu Berlin, Prädikat einer Hoflieferantin Allerhöchstderselben zu ver⸗
3⸗RKommisston in Gerb⸗
Der praktische Art ꝛc. Dr. Alscher zu Leobschütz ist zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Leobschüuͤtz ernannt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten Der Bergassessor Ernst Arlt int zum Berginspektor bei der e, . Bergwerks⸗Direktion zu Saarbrücken ernannt worden.
Bekanntmachung. Wegen des Umbaues im Bau⸗Akademiegebäude bleibt das Beuth⸗Schinkel⸗Museum bis auf Weiteres geschlossen. erlin, den 3. Juli 1875. Der Direktor der . Bau⸗Akademie. ue ae.
( Ministerium des Innern.
Ber: Landrath Friedrich Trott zu Solz ist das Landrathsamt im Kreise Gelnhausen übertragen worden.
Abgereist: Se. Exeellenz der Staats⸗ und Minister für Handel, Gewerbe und öffentliches Arbeiten, Dr. Achenbach nach der Provinz Westfalen.
Se. Creellenz der Wirkliche Geheime Rath und Ober⸗Berg⸗ hauptmann Krug von Nid da nach Bad Landeck in Schlesien.
= Se. Exeellenz der Erste Präsident des Königlichen Kammer⸗
8a Wirkliche Geheime Rath Dr. von Strampff nach der w
ue, nnter Sta ats settetär im Staats⸗Ministerium Schuh⸗ mann nach der Schweiz.
Der Wirkliche Gehenne Dber⸗Negierungs⸗Rath und Direktor im Reichskanzler⸗Amte Eck nach Rar bad. .
Der Ministerial⸗Direktor, Wirkliche Geheime Ober⸗Regie⸗ rungs⸗Rath im Ministerium der geistlichen z. Angelegenheiten, Dr. Foer ster, nach Flinsberg in Schlesien.
Der Ministerial⸗Direktor, Ober⸗Landforstmeisterpwo on Hagen, nach Bad Nenndorf.
za xiges Anlehen der vormals Freien Stadt Frank— furt a. M. von Fl. 2,500, 000. d. d. 30. November 1848.
Bei der am 21. cr. stattgefundenen 19. Verloosung des Anlehens der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. von Fl. 2500, 9090. 4. d. 30. November 1848 wurden nachverzeichnete Nummern der Obli⸗ gationen Lit. G. zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1875 ezogen:
* * Obligationen à Fl. 1000. Nr. 26. 113. 122. 184 251. 340. 388. 0. 571. 805. 933. 976. 985. 1002. 1021. 1029. 1091. 1296. 1454 1503 und 1576 — Fl. 21,000 — ½ 36,000.
13 Obligationen à Fl. 500. Nr. 1649. 1665. 1748. 1770 1800. 1832. 2017. 2133. 2172. 2579. 2590. 2612 und N95 — Fl. 6500 — M 11,142. 86 8.
6 Obligationen à Fl. 3009. Nr. 2814. 2891. 2951. 3143. 3170. 3224 — Fl. 1800 — S 3085. 72 8.
14 Obligationen à Fl. 100. Nr. 3465. 3482. 3754. 3798. 3864. 3948. 3972. 4217. 4237. 4323. 4336. 4417. 4419 und 4569 — FI. 1400 — 4 2400. . !
Zusammen 54 Obligationen über Fl. 30. 700 — 4 52,628. 58 3.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be merken in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Ver- insung nur bis zum Rüchahlungstermine stattfindet bei der König e . Kreiskasse in i,, M., bei der Königlichen Staatsschulden - Tilgungskasse in Berlin, bei ieder Königlichen , . auptkasse, sowie bei den König⸗ lichen Bezirks⸗Hauptkassen in Hannover, Lüneburg und Osnabrück gegen Rückgabe der Obligatignen und den dazu ehe. en nicht verfallenen Zinscoöupons per J. Oktober 1876 nebst Talon erheben können. ĩ J
Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeldlich zurückzugebenden Coupons werden von dem zu zahlenden Nominalbetrage der Obli⸗ gationen zurückbehalten. ; t . ;
Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen nicht bei der Regierungz Hauptkasse hier oder bei der Kreiskasse Frankfurt . M., sondern bei einer der andern Kassen bewirkt werden, so sind die be⸗ treffenden Schulverschreibungen nebst Ceupons und Talens durch diese Kasse vor der Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzu senden, weshalb diese Schuldverschreibungen einige Zeit vor dem Ruͤck⸗= zahlungztermine eingereicht werden können.
Rest anten.
Rückzahlbar am 1. Oktober 186 Lit. G. Nr. 1849. 2379, und 4326; am 1. Oktober 1870 Lit. G. Nr. 2158. 3392. 39652. und 4689; am 1. Oktober 1371 it. G6. Nr. 1855. 2308. 2957. 3993. 3360. 3422. und 4660; am 1. Oktober 1872 Lit. G. Nr. 1515. 2342. 3246. 3273. 3329. 3723. 4165. und 4610; am 1. Oktober 1873 Lit. G. Rr o63. Ji. Tig. 2359. 2362. 328. 3515. und Jhg6; am 1. Oktober 15a Tit. 8. Rr. Tis,. 3192 415. 4252. 4566. 4611. 16665. und 723.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch wiederholt zu deren Cinlösung aufgefordert.
Wiegbaden, den 26. Juni 1875.
Der Regierungs · Prãsident. von Wurm b.
7
Abends. 1875.
Aichtamtliches. Deutsches Re ich.
Preußen. Berlin, 5. Juli. Se. Majestät der Kaiser und König haben am Sonnabend den 3. d. M. in Ems den General⸗Feldmarschall Herwarth⸗ v. Bittenfeld, den Minister des Innern Grafen zu Eulenburg, den kommandirenden General des VIII. Armee⸗Corps v. Göben, den Grafen Alten, den Ober⸗Regierungs⸗Rath Köhn v. Jaski, den Landrath Rolshofen, den Kammerherrn Grafen v. Rödern, den Kammerherrn v. Brau⸗ chitsch, den Rittmeister Grafen v. Kanitz und den Premier⸗-Lieute⸗ nant v. Hessenthal zur Tafel gezogen. 6
Abends besuchten Se. Majestaͤt der Kaiser und König das Theater; nach Schluß der Vorstellung war das Lahnthal und besonders die Bäderlei bengalisch erleuchtet. 3.
Am gestrigen Tage erfolgte die Abreise Sr. Majestät des Kaisers und Königs nach Coblenz. Die auf dem Bahnhofe ver⸗ sammelte Menge begrüßte Se. Majestät mit enthusiastischen Hoch⸗ rufen. Die anmwesenden Damen überreichten reiche Blumenspenden.
Nachmittags um 45 Uhr trafen Se. Majestät der Kaiser und König auf der Schloßbrücke in Coblenz ein und wurden im Eisenbahn⸗Pavillon empfangen. Zu dem Diner im König⸗ lichen Residenzschlosse waren der kommandirende General, der Gouverneur und der Ober⸗Präsident befohlen. Abends erfolgte, bei schönster Beleuchtung der Stadt und der ganzen Umgegend, ein großartiger Fackelzug, mit welchem die getreue Stadt Eoblenz die Anwesenheit ihres erhabenen Honarchen nach 2hjähriger Residenz daselbst, feierte. Beide Majestäten waren im Kur⸗ fürstensaale anwesend und empfingen den Qber⸗Bürgermeister und die Vorsteher der Stadt, um persönlich Allerhõchstihren Dank, nach erfolgter Anrede, warm auszudrücken. Heute findet ein größeres Diner statt, zu welchem von auswärts Se. König⸗ liche Hoheit der Prinz Friedrich der Niederlande, die Fürstlich Wiedsche Familie und die Prinzen von Anhalt geladen sind.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz hat Sich gestern Nachmittag 3 Uhr mittelst Extra⸗ zuges von Potsdam 264 Berlin und von hier mit dem Courier⸗ zuge der Anhalter Bahn um 31 Uhr Nachmittags nach Wien begeben, um dort auf Allerhöchsten Befehl der Beisetzung Sr. Majestät des verstorbenen Kaisers Ferdinand J. beizumohnen.
In der Begleitung Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit befinden sich der General der Infanterie von Blumenthal, der Hofmarschall Graf zu Eulenburg, der Major und persönliche Adjutant Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit von Liebenau und der Major v. Unruhe vom Stabe der 4. Armee⸗Inspektion.
Heute Vormittag ist Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit in Wien eingetroffen und auf dem Nordwestbahnhof von Sr. Majestät dem Kaiser Franz Joseph auf das herzlichste empfangen und nach der Hofburg geleitet worden. Der Kaiser trug preu⸗ ßische Obersten⸗Uniform mit dem großen Bande des Schwarzen Adlerordens, der Kronprinz die Uniform Seines österreichischen Regiments.
Der Strafantrag kann nach einem Beschluß des Ober⸗ Tribu nals vom 2. Juni d. J. nach Verkündigung eines auf Strafe lautenden Erkenntnisses nicht mehr zurück genommen werden, selbst wenn dieses Erkenntniß durch ein Erkenntniß höherer Instanz vernichtet worden.
— Die Berathung Geschworener in Gegenwart Dritter macht das Verfahren ungültig. Entfernen sich jedoch diese Personen aus dem Berathungszimmer der Geschworenen vor Beginn der Berathung und haben dieselben während ihrer Anwesenheit keinen Einfluß auf die Entscheidung in der vorlie⸗ genden Prozeßsache auszuüben versucht, so ist hierin, nach einem Erkenntniß des Ober⸗Tribunals vom 4. Juni d. J., eine Verletzung der bezüglichen Prozeßvorschrift nicht zu finden.
— Der Chef der Kaiserlichen Admiralität, General der In⸗ fanterie, Staats⸗Minister v. Stosch hat am 2. d. M. einen fünfwöchentlichen Urlaub nach dem Rheine angetreten.
Königsberg i. Pr., 5 Juli. (B. T. B.) Der Minister der landwirthschaftlichen Ungelegenheiten, Dr. Friedenthal, hat seine Relse durch den Regierungsbezirk Gumbinnen beendet und ist gestern hierselbst eingetroffen. Zur Bewillkommnung des⸗ selben hatten sich der Ober⸗Präsident v. Horn, der Qber⸗Bürger⸗ meister Selle und der General⸗Landschafts⸗Rath Richter einge⸗ funden. Der Minister begab sich zur Provinzial⸗Gewerbe⸗ Ausstellung, welche er unter Führung des n , , . eingehend besichtigte. An dem Diner, welches der Ober⸗ Pröͤsident dem Minister zu Ehren gab, 22 die Spitzen der Militär- und Civilbehörden, sowie der städtischen Behörden Theil. Abends fand ein Bankett statt, welches vom landwirthschaftlichen Centralverein ve ranstaltet und sehr zahlreich besucht war. Der Ober⸗Präsident v. Horn brachte ein Hoch auf Se. Ma⸗ jestät den Kaiser, Vorsitzende des landmirthschaftlichen Tentralvereins ein Hoch auf den anwesenden Minister aus. Der Mini dankte in einer längeren von leh⸗ haftem Beifall begleiteten Rede; in welcher er hervorhob, daß er es als seine de, . betrachte, das Zusammenwirken der werthvollsten Kräfte der landwirthschaftlichen Berufsgenossen aus der Isolirung heraus und über alles Trennende hinweg anzu⸗ regen und zu fördern. Heute wird der M an einer