Plenarsitzung der Regierung theilnehmen und sodann die Um⸗ ] schrift vor der Wahl in seiner Gemeinde zur Vertheilung gebracht des Gesetzentwurfs betreffend die Flandrisch⸗Pycardische hält das Kursbuch vier Uebersichtskarten der Eisenbahnen Deutsch⸗ breite silberne Monstran msti ĩ f i
ei. ö . ⸗ ; ; 1 ; . ⸗ = z aus dem Domstifte Bautzen — in dem ersten J kegen 1874 im Allgemeinen gewiß an 14 Tage, im Berge wohl gegend von Königsberg, sowie die Spitzingsche Ackerbauschule in hat. Da hierzu 1 die Schuljugend mißbraucht wurde, so wäre Eisenbahn, deren Dringlichkeit genehmigt . 6 aud und Oesterreich Ungarns, 15 Kartenstizzen fremder Länder und ckirchlichen) Saale befindlich = zu verzeichnen. Dieselbe ist im spät. . 3 Wochen voran. Kranküeiten haben wir nirgendé zu 2 Augenschein nehmen. Die Abreise des Ministers nach West⸗ n. den betreffenden Geistlichen in seiner Eigenschaft als Vor⸗ selbe wird nächsten Montag fortgesetzt werden. Skizzen über die Lage und gegenseitige Entfernung der Bahnhöfe in gothischen Stile, nach einer Inschrift am Fuße im Jahre jb 20 Der Sauerwurm hat sich bei Uu, wie wohl in unserem ganzen preußen wird demnächst erfolgen. tzender des Schulvorstandes sofort eine Disziplinaruntersuchung Die Vorsttzenden der drei Gruppen der Linken haben gerößeren Orten. Jf. 460, ungemein reich und kunstooll gearbeitet und mit Thürmchen, Gaue, nur fehr unbedeutend gezeigt, fast nur in einigen weniger be⸗
; 3uiali ; eingeleitet worden. j sbri ö. Phialen, Krappen, Strebeb ögen, Baldachinen und zwei plaftischen Fi vorzugten Lagen des Oberfeldes und auch hier nur äußerst vereinzelt. m r n n ö. etz . 6. * . g , , guren geschmückt. Das an ihr gegenwärtig vorhandene läferne Ge. Auch aus den übrigen Gemarkungen des Rheingaues erfahren wir
== Der Art. 10 des mit dem 1. Juli d. J. in Kraft ge⸗ tionen über die Frage der Auflösung der Nationlver⸗ St ü .
ö ; . ⸗ ; ⸗ atistische Nachrichten. ñ krirt ni ort ᷣ über den zeitigen S instõ Irfreuliches. Als ke⸗ bahnhoͤfe hier ein. In der Begleitung Sr, Königlichen Hoheit tretenen Hesetes über die Vorbildung und Anstellung der Geist;. am mlung konferirt, Die Vorsittzenden der Gruppe Lavergne D Amtsblatt der Kö . 1 ierung. td ö. ; J n n . 36 . k. * 563. we m gn, ) 79 . . ö , mn. lichen bestimmt: Ein katholischer Geistlicher, welchem ö d d . d 3 ; . g! as neueste Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam d 9 glic a 9 t die rasche und voraugge Vegetatio e befanden fich der persönliche Adjutant Rittmeister von Jagow 0 k . 2 * en nn, zem eine Pfar⸗ und der Fraktionen der Rechten erklärten indeß, sie hätten kein . und der Stadt Berlin (Rr. 27) enthält eine Uebersicht des Vieh; senen, dem gothischen Stile entsprechenden Glascylinders ein. Jahres wellen wir nech erwähnen, daß sich bereits im Garten des üb nzcamlierherzt raf Culenburg. Prinz Lllbrecht, Höcht—= ei . eir 6 mit dem Genuß einer Pfründe verbunde⸗ Mandat erhalten, diese Frage he diskutiren, sie würden zuvor stan des in der Stadt Berlin und dem Regierungsbezirk — Die „Meckl. Anz“ melden aus Schwerin, 3. Juli: Die „Pariser Hofes“ zu Bingen schwarze Trauben befinden. welcher ebe, Gmpfang! veribeten hätte, setzt nach kurzer Zei nes irchenamt unter Beobachtung der ge etzlichen Vorschriften mit ihren Fraktio nen Rücksprache nehmen. Eine weitere Be⸗ . ots dam. Darnach betrug bei einer Gesammtbevölkeiung von Berufung des Professers Dr Förster zu Breslan an die Univer⸗ . mittelst der Strehlen-Glatzer Eisenbahn die Weiterreise nach , i ö 36 . , r, ,. sprechung ist auf Montag anberaumt. — . ,, ,, , , ö tät Rost ac bestätigt sich. br. Förster wird die daslbst zu e nn, , . * nhabe e mtes von Seiten ; ; vom 1. Dezember am 19. Januar ie Za er Vie ichaelis d. J errichtete zweite ordentliche Professur für kla e i i zichtigkei Schloß Samenz fo 4 des Staates aner unn n und? für die Dauer des Amtes Spanien. Madrid, 3. Juli. (W. T. B.) Nach hier besitzenden Haushallungen 1413366 und zwar e gn dlesclben 143. 857 ö ö * e . e , 64 3 Mah n ee dn , elta n mn . .
Kiel, 3. Juli. (Kiel. Ztg) Die Panyerfregatten „König Anspruch auf den Genuß der damit verbundenen Pfründe er⸗ eingegangener amtlicher Meldung hat General Jovellar gestern serbe, iz so Stüc Rindvich, darunter 263 65 Kühe, sds! weiche durch den Abgang de Prlefsors König vakant wird, tritt zu 4uch dem größeren Publikum, zumal dem kaufenden von Intereffe Wilhelm, „Kaiser“, Kronprinz“ und der Aniso hält. Bementsprechend hat das Ministerium die Verwaltungs die Errichtung von drei Batterien in einer Entfernung von 400 hafe, Tz. is Schweine, Ji is Ziegen nnd gs 24 Bienenstöt. derselben it der Hiruezische Cheirzt an dem ,,, , „Falke“ sind gestern von Swinemünde hierher zurückgekehrt. behörden nunmehr angewiesen, die katholischen Pfarrer Metern von Cantavieja bewerkstelligt. Die Angriffs bewegun⸗ Hie mmtiften Pferde fallen auf Berlin, nämlich 3M. es foken die Hauss in Berlin, Hr; Trendelenburg, an. In der juristischen die von den polizeilichen Organen im verflossenen Jahre vorge⸗
. . , ö. n,, . ; gen werden mit Snergie fortgesetzt. Die Lage Dorregaray s Kreise Teltow mit 12,325, Niederbarnim mit 11,093, Prenzlau mit akultät endlich wird die zweite ordentliche Professur für römisches nommenen Revisionen der Maße, Gewichte und Waagen
Essen, 3. Juli. (B. T. B) Der Staats⸗-Minister zug der Pf juweisen, wenn ihnen 8 . di . in b t / — . B... dis Rachricht r di , , e, wird als eine mißliche angesehen. 106915, während die Stadt Potsdam deren nur 755 zählt. Das echt, welche durch die Berufung des Professors Schwanert nach gehabt haben. Bei diesen Revisionen, welche in höchst umfassender Dr. Fal'k ist heute Vormittag in Begleitung des Regierungs⸗ e Nachricht zugekommen, daß die landesherrliche Bestätigungs 4. Juli. (. T. B3) Nach Meld d li meiste Rindvieh weisen die Kreife Westpriegnitz 29,416), Ostpriegnitz Breslau erledigt worden, der Advokat und Privatdozent der Univer- Weise und mit einer allseitigen Genauigkeit seit der Einführung des Präsidenten v. Ende, von Düsseldorf kommend, hier eingetroffen. urkunde ausgefertigt sei. In Folge ihrer Weigerung, die Gaceta“ hat General Jösvel gh di ; 2g der amtlichen (9.366, Ruppin (383202), Zauche ⸗ Belzig (N, ld) auf; sität zu Leipzig, Dr. Kret sch mar, übernehmen neuen Maß. und Gewichtssyftems zu Anfang des Jahres r n ö e e gen, der mii n. auf der Station Dber⸗ en n ,,, . . . Cant vi esa begonnen 5 6 pꝛyher , . t, ö . , . i, , . * Die Kaiserliche Un iversitäts« und Landesbibliothek ersten Male stattgefunden haben, hat 86 sich un die Bese stigung aufen von sämmtlichen dortigen Vereinen und zahlreichen De⸗ arrer und ein arrkandidat 1 j ; ; . ück. Die meisten Schaf ; werden im Kreise Prenzlau in Straßburg sieht einer werthvollen Bereicherung entgegen; Einer sowohl der geeichten und ungeeichten Maße und Gewichte älterer in die Stadt geworfen worden; der General erwartete die An⸗ gehalfen, in der Ostpriegnitz stehen 146.059, im Kreise 1 . . des kürzlich ö , Maß und Gewichtssysteme, wie sie aus früherer Landesangehörigkeit
putationen begrüßt. Auf der Station Altenessen fand ein feier⸗ entlassen worden. kunft fei ch Geschü A f ; ĩ — ĩ ö . ;
licher Empfang durch den Landrath, den Ober⸗Bürgermeister von Sachsen⸗ Meinin gen⸗Hildburgha ; . einer schweren Geschütze. Aus verschiedenen Anzeichen 28,838, in Ruppin 112, 656, in Angermünde 103,262 Berlin endlich Kärl Schna Efe zufolge, gelangt dieseibe in den BVesiz eines Theil ke. kommen in den verschiedenen Distrikten geläufig gewesen sind, als Effen, den Bürgermeister und den Gemeinderath von Altenessen 1. Juli. w. ist 6 2 . r, , ,, en ß 3 , are n rn n. Hi , e, e, ais e , Tn k ier, ö . , ne chr . for g, . 2. r , , n, . al af ke 2. . . a. . , nach Essen, nahm mahl in von einer mehrwöchentlichen Reise aus Frankreich und einer Besatzung in Cantavieja auslveichen würden. 6 Der Westyriegnitzz 19, 1 in Berlin nur 3370 . Potsdam ses zin irn. wir k zo es nenen ern. . e. ar. diese . ö afeibst die Inspizirung der verschiedenen Lehranstalten vor und Italien zurückgekehrt, hat heute die Mitglieder der Vorsynsde zu „Correspondencia,“ führt in einem Artikel aus, daß die katho⸗ Ziegen fallen auf den Kreis Niederbarnim 13263, higran sichließen Faren Gabe bereits angeordnet. Waagen sind mit Beschlag belegt und aus dem Verkehr entfernt
empfing sodann Deputationen der Städte Bielefeld, Bochum, Tafel gezogen, erledigt morgen noch einige Regierungsgeschäfte, Lische Religign die S ia ĩ j ! ch Ruppin mit 16511, Angermünde mit 97g!, Zauche Belzig mit . ; ö z. worden, während die Besitzer zur Bestrafung herangezogen worden Kettwig, Münster, Steel, Königstecle, Werden und Witten. geht übermor en mit Gemahlin auf die 6 te hie gogeschäf * e Religion die Staatsreligign Spaniens bleiben und ie n, nn mit S935, bis herunter Berlin mit 1501 und — Aus Graz wird der N. fr. Pr, geschrieben; Je näher die sind. Außerdem ist aber noch eine Anzahl , m. und Gewichten gch g h f Feste Heldburg und be- daß der Staat die Kosten des Kultus übernehmen werde. Falls ,,. mit 273. Die Zahl der Bienenstöcke schwankt in den 16 Tage heranrücken, welche die ,, . us neueren Systemz, welche in ihrer äußeren Besch e ffenheit zwar im
Später begab sich der Minister auf die Villa Krupp nach gieht sodann in etwa 8 Tagen die Sommerresidenz Liebenstein. die in d ieru ᷣ ͤ ̃ l Biedenen And befuchte alsdann das ᷣ ᷣ ; ; Tag n esidenz Liebenstein. die in den Regierungskreisen vorherrschenden Ansichten zur Gel⸗ eisen (einschließlich der Städte Berlin und Potsdam) zwischen 6685 Aerzte hier versammelt sehen? ,, nr . pen ben Gn mer Empfinds n such as Kruppsche Ctablissement. Die Herzogin Marie begiebt sich demnächst nach Schloß Alten⸗ tung gelangen und maßgebend werden sollten, werde kein Spanier Sstpriegnitzz und 234 (Berlin); an erstere Zabl grenzen zunächst zuch die hätigkeil jenes Gomitss, welchss zum Prrakassäentee⸗ . r,. ,, , ö .
Die Stadt hat dem Minister zu Ehren ein Banket veranstaltet. stein und wird daselbst den Sommer hindurch verweilen. wegen religlöser Ansichten und Handlungen beunruhigt werden, Prenzlau mit Sög und Ruppin mit 56560, an letztere Potsdam mit wisfenschafllichen Sißungen un, der Bet icht fiten der ditten e, waren, den Eichungsämtern zur Revisien und Berichtigung übergeben
Abends findet ein Fackel ü J ; J ö. ? ! de ͤ ⸗ ĩ j Zürger= ; ĩ s Fackelzug der Buͤrgerschaft statt Ihre die der christlichen Moral entsprä hen, aber als öffentliche religiöse 327 und Beeskow⸗Storkow mit 1914. n,, wer mn, G — und in berichtigtem Zustande dem Verkehre zurückgegeben worden.
— 4. Zuli. (B' T. B7 An dem zu Ehren des Sachsen⸗Altenburg. Altenburg, 2. Juli. d ⸗ e, 23 *,, wi , e, , . ĩ hier eingetroffenen Ministers der geistlichen c. Angelegenheiten Hoheiten der Herzog und die Herzogin sind gestern Abend Handlungen selen nur diejenigen des römischatholischen Kultus Kunst, Wissenschaft und Literatur. gäste in Gaflhöfen und Privathäusern zu sichern, wird dat Gomite en 9. 3 , n n r, ,, . be, Falk staltgehabten, von etwa J5 Perfonen befuchlen Fe st⸗- Zus Hummelshain hier eingetroffen. Während heute früh Ihre . 4. e e, . 9 dieser Taße einen, Knfrußf an die Berkltertng derösfmtlichen; en z . ar, m, . ö . 5
ö j Hoheit die Herzogin nach Schloß Kamenz zum Be alien. ĩ j t Die Sitzung des Historisch-statistischen. Vereins zu namhaften Fachgelehrten wird eine an Inhalt ebenso als an Umfang . ] = ; . banket nahmen, außer den Spitzen der Behörden und dem derzog h Schloß z zum Besuch, Ihrer Italien. Mailand, 4 Juli.! (. T. B.) Der Kron ö amn 5, Juni war der Erinnerung an Die reiche Festschrift vorbereitet; außerdem haben bereits der naturwissen⸗ iin en eä wdanmn , n e en e , r ö bag.
hävarragntteen' Thellt ber Bhtgerschaft, auch der katholische Wöniglichen Hohet der Frings sin Albrecht abgerzift ißt; hat fich prinz Humbert ist heute nach Wien abgereist . . 3 ̃ . ar ztii ; gen j j ; 1 ; ĩ in aurũckb ö ; lacht bei Fehrbellin am 18. Juni 1675 gewidmet. Hr. schaftliche und der ärztliche Verein von Graz den Beschluß gefaßt ⸗ ö ö . 26 Iten, Dr. De ag der altkatholische Pfarrer Hoffmann, der Se. Hoheit der Herzog nach Hummelshain gurückbegeben. Türkei. Konstantinopel, 4. Juli. (W. T. B.) Ein Sal gie auf eine Darlegung der allgemeinen eh gelegentlich der Versammitiung mit wifsenschaftlichen Festgaken zu de. 6 . . n, . Metzen 24 en ö . * , . und . , . Adjutant des Sultans hat sich mit einem huldvollen Schrei⸗ niffe, verzichlend, versuchte die Beziehungen Frangfurts zu jenem Er. Füätkren. Eine Ausstell̃ung von inhere santen Fundstücken prãhistorischen Hing , . e , ,. ,
. Bürgermeister brachte das erste Glas ben des Sultans nach Aegypten begeben, um den Vizekönig eigniffe nachzuweisen und fand dieselben darin, daß 1) Frankfurt eine Ursprungs wird gleichfalls bereits vorbereitet, und es ist die allsei⸗ Ren Ver n hole i bin Jlanlfalt Swe. aer und zwar Lan-
dem Kaiser mit der Versicherung, daß die hier Versammelten Oesterreich⸗ Ungarn. Wi 3. Juli ; ĩ ; Wehl des Landeg während der Jnvasson der Schweden. N die Fa. tigste Veschicun derselben schon jetzt gesichert. ; ö . ĩ aß ö ö Juli. (Wien. Ztg.“) einzuladen, daß er im Laufe des Sommers Konstantinopel be⸗ . . 61 z ; 9 9 ; j z 37 enmaße 11, Flüssigkeitemaße 89, trockene Hohlmaße 52, eiserne Ge⸗ mit gleicher Treue wie der Minister zum Kaiser und Auf Allerhöchste R J. 3 ! ; 5 n . pel be milie Emanuels v. Froben dort domizilirt war und 3) der Dichter Als Vertreter Spaniens für den geo graphischen Kongreß ge 9 , n. ö , , w. g erfolgt die Ankunft der Leiche suchen möge. Das vom Sultan nunmehr sanktionirte Budget ; ö * 5 ; j 1s j ĩ ; ; ⸗ wichte 2464, messingene Gewichte 1910, gleicharmige Balkenwaagen ch hr s 9 des „Prinzen von . Frankfurter von Geburt ist. Die ist in Paris Hr. Arrillaga dort eingetroffen; man erwartet ferner K Ben nen. h Gcnelhiwaagen Rl, Cagmesser g, Der nt en
Könige ständen. Ober⸗Bürgermeister a. D. Lindemann feierte den weiland Sr. Majestã ü i ĩ . u. . ; den e ; ; jestät des Kaisers Ferdinand am Nordbahn⸗ weist an Einnahmen 21,711,764, an Ausgaben 26,299 . f ĩ ; 6 ari . , . J , K w ! ] 2 2 5 . 1 2. j 7 ⸗— 9 21 d h 8 . n , , ,,,, , n k , ,, , , 1 n, bald wieder Friede werde, dessen und Freitag, den 9. d. M., statt um 10 Uhr un halb 11 Ühr . zh 6. , ,, mmission der Deputirtenkam⸗ den sind. Was die Familie Frobens betrifft, so war . Mutter, riengartens ausgestellt werden wird; die schwedischen a wollen 3466 ,. , 8 ge mm n , , er Rinister fich noch lange erfreuen möge. Letzterer dankte in Vormittags stattfinden. er sich einstimmig gegen die Vorlage der Regierung, betref⸗ Margaretha geb. v. Kamspeck, nach dem Tode ihres aus Basel sian,. auch während des Kongresseg eine, dem Vernehmen nach, sehr merk ⸗ , ,,. sinm r , ,. 3 3 le. a . . Cn. längerer Rede, in. welcher er hervorhob, daß er auf die Hülfe⸗ hre Majestät die Kaiserin kommt übermorgen um fend die Ertheilung der Konzession zum Bau der Eisen bah⸗ menden Gatten mit einer zahlreichen Familie nach Frankfurt gezogen. Als würdige Vorstellung künfilicher Nordlichter veranfstalten. 326 in fal schez ** n l Gewicht b *. derholker Anwend leistung Derer angewiefen sei, um derentwillen er handle; die 5 Uhr 45 Minuten, Se. Kaiserliche und Königliche . k Plojeschti⸗Predal und Adjut⸗-Okna ausgesprochen, dort 1671 der Große Kurfürst das frühers, bischöflich Haus (auf — Am A. Juni slarb in Paris der Architekt Henri Labrou ste, ö ö En warn e n *. ien . Hülfe fei die beste, die nicht nur versprochen werde, sondern sich Durchlauchtigste Herr Erzherzog Franz Karl um 7 Ühr Nach⸗ haben 44 Deputirte beantragt, daß die Kammer keinen der ein⸗ dem shäteren Man Henhef zu Knsr Ritter Ataßmie fir uuditenre Jer Gibgcu der, Bibliohnet Snint Gerfried , de. Bibliothek der vortbeilen im Stande ist, jo wird man auch bie Vortheile und die auch durch Handeln bethätige, wie in Essen, wo die Jugend⸗ mittags in Schönbrunn an. gereichten Vorschläge annehmen, sondern es der Regierung über⸗ einrichtete, erhielt Emmanuel v. Froben, der zlteste der Söhne, dann Rue de Richelieu, im Alter von 6 Jahren. Der Verstorbene war Wohlthat ermefsen, welche dem öffentlichen Verkehr durch die wieder
bildung fo gepflegt werde. Der Minister erinnerte an den . Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz lassen möchte, eine neue Konkurrenz auszuschreiben. fein jan frer rue eh gn, . 6 Mitglied des Institut s. holten polizeilichen Revisionen widerfahren, und sollten diese Betrach⸗
tigen Eri öniggrã ; Kro — 4. Juli. ö an derselben die Stelle eines Stall ten. . ů ; ; ö t. . 0, F heutigen Erinnerungstag von Königgrätz, welcher den Grund zum des Deutschen Reiches und von Preußen trifft übermor⸗ 4. Juli. (G. *. D Zn de tung der Tepn— Frobenschen Brüdern trat bekanntlich Emanuel bald in die persön⸗ n n,, . leg ert 8 * . n n , , n. 563. uc hen e.
Deutschen Reich gelegt habe, und schloß mit einem Hoch auf die ; ; r⸗ tirtenkamm er wurde mittelst einer Botschaft ü ĩ ; ⸗ J i ö. Restauralionsarbeiten des Psaa lazze Comm
Stadt Essen. Nach 63 anket . dem r fen . n, ,. ö J. , 9 J. . . e e, in Handels konvention mit e er n, 6 , zii. k . den. Dome zugewandten Slirn seike find die reicht Fen ter des Hauhßt, mer ksamkeit auf die im Markt. und Ladenverkehr gebrauchten Maße,
6 kö ein e e ng a, an 35 96 2000 folger von Rußland um 5 Uhr e ĩ. ,. . wurde 366 der . mit lebhaftem Beifall Stunden starb. Johann v. 236 war schen . in ö. Schlacht a en. r 86. ö,, . , . . . zur Besserung des Verkehrs mit diesen Gegen
Bersonen au en und Umgegen eil nahmen. Der Minister bahn, Se Königki ; ᷣ ; enommen. — Der von eputirten eingebrachte Antra Fei Senef unter dem Prinzen v. Qranien gefallen, au ein drüteerr . , , . ‚ , gen. . ;
, , ,,, ö k J . , , g r g , n,,
arten, wohin sich die Theilnehmer am Fackelzuge begeb ten. ᷣ igen i ours ah eingereichten Vorschläge annehmen i In der reformirten Kirche zu Frankfurt a. ., endet sprüngli ae, r g. ᷣ * 2.
Dort brachte der Vorsißende . X ve ie m gr r, 8, , der gef hurtg ab⸗ . 2 N 3 ö. neue k noch heule der Grabstein der Mutter und Schwester der Brüder, und urspt in ichen Gestel , n . tar mitthellt, zi . Besammtäberschuß von 35053 Fl; erzielt, Für dag zweite Seme ter
Im Hoch auf Se. Mascstät den Raiser 6 e . Die Er ung es Testamentes weiland Sr. Majestät abgelehnt = auf elner besonderen Tafel ist erwähnt, daß die drei ältesten Sohne — Wie Hr. Rohlfs, der Nat, Ztg.. mittheilt, ging aus des vergängenen Jahres beträgt der Ausfall am Zingerforderniß der . . Direktor Dr. Probst ein des Kaisers Ferdinand hat gestern Nachmittags 2 Uhr in der ; 18 „durch fehr schmergliche Fälle aus den Augen der Mutter weggẽrisfen Aegypten die Nachricht ein, daß aich Wadal tributpflichtig geworden Prioritäten, dessen Bedeckung vorläufig den reservirten Fonds entlehnt
Hoch auf den Minister aus. Nach einem von den Anwesenden Hofbur f f i. Der Sult Wanda soll selbst ein solches Verhältni ird, 3: F imeß die Ei : ch . g stattgefunden. Nußland und Polen. St. Peters b 3. Juli Durden.“ In Belreff der bekannten Erzählung vom Pferdetausch des sei. Der Sultan von Wadan soll selbst ein solches erha lniß zum wird. 33376 Fi. Im ersten Trimester 1878 haben die Einnahmen gesungenen, die Person des Ministers feiernden Liede, dankte . ĩ ff enn; 547 , , , . ö 5 di ñ Khedide gewünscht haben. Wenn sich diels ꝛachricht bestätigt, so 1323527 Fl. oder 25687 Fl. mehr als in der entsprechenden Periode W. T. B.) Der Marschall Mae Mahon hat den fran⸗· Ueber die Reise Sr. Majestät des Kaisers veröffentlicht der Kurfihesten enter te o , . ö werden die Entdeckunggreifen in eine neue Phase treten, denn falls des Vorjahres betragen. In der Bilanz per ult. n be, n,
Letzterer abermals in einer Ansprache, forderte die Anwesenden zö ĩ ö = 9 i
auf, in der kundgegebenen . sich e . . Cent. , Grafen von Vogue, beauftragt, ,, . folgende Telegramm aus Wars ch au vom . . fee ctn Hosen) ergeben, auf den Wadan in thatsächlicher Abbängigkeit von Aeghpten kommt, so wird figuriren unter den Akiiven; Hohenstadt Zöptauer Bahn 2197749 Fl;
beirren zu lassen, sondern treu auszuharren auf dem eingeschla⸗ iden d Beileid des Marschall⸗Präsidenten über das Hin⸗ . Majestät der Kaiser besuchte heute die griechische Leibjäger Uhle bezogen werden müsse. — Was endlich die dra. dadurch ein Gzbiet zem sicheren Gefetz erschloffen, welches bislang Sternberg Mittelwalde Bahnbautonto 021,221 Fl.; Materialkonto
genen Wege Und schloß mit einem Hoch auf den dentschen Were scheiden des Kaisers Ferdinand auszudrücken. Graf von Vogus Kathedrale und hielt dann auf dem Mokotowschen Felde über mattsche Verherrlichung der Schlacht durch H. von Kleist betrifft, nur mit den größten Gefahren zu betreten war. Nur Nachtigal ver ⸗ 66,961 413 Debitoren für noch schwebende Kontakorrentposten und
e 3. ö ein wird als Vertreter der französischen Regierung auch dem Leichen⸗ die Truppen eine Revue ab, mit denen Se. Majestät außer⸗ so ist bekanntlich auch hier der Dichter den historischen That fach en mochte bisher Wadal zu durchziehen, Vogel und v. Beurmann sonstige Buchsaldi 806,871 Fl.; Kasse und Effektenbestände 231,717 Fl.;
gartlh herließ, begleiteten ö aal im städtischen begängnisse beiwohnen. ordentlich zufrieden war. Am Abend besuchte Se. Majestät das nicht genau gefolgt, weder in der Chaxakteristik des Prinzen von fanden beide dort ihren Tod. Wädan ägvptisch oder auch nur dem Staäatsgarantiekonto: Erforderniß aus dem Titel der Staatsgarantie begleiteten ihn unausgesetzte Hochrufe bis zu seiner — Von den Direktionen der österreichischen Staatsbahn und Theater. — Se. Majestät der König von Schweden wird, wie Homburg, noch n' dem Verhalten des Kurfürsten gegen denselben, ägyptischen Fürsten tributär, bietet aber so glücliche und günstige für die Jeit vom J. Juli bis 31. Dezember 1374 139 663 Fi, Gr
Wohnung. Der Minister hat sich heute über Mühlheim a. d. Ruhr der N f utke ; ãltni ĩ Eindꝛri E ĩ 33 f s 96,567 F ; .d. Nordbahn werden zur Ueb ĩ man der „N.⸗3.“ J 5 * Angri erhältnisse und Voraussetzungen zum weiteren Eindringen und Er. winn und Verlustkonto 333376 Fl., zusammen 17, 496567 Fl. nach Dulsburg begeben. ; —ͤ führung der Leiche des wer= Edt , mitt heist am 14. Juli. Morgens 9 Uhr 183 Mü 1 nn gr , ,, , ö putz Kere unbekannten zeehienen Les Znnezn daß man kun fast nit Pz sspen; tn faz al son We, mn, d. Lin? Hohenstadt⸗
; ewigten Kaisers Ferdinand umfassende Vorbereitungen getroffen. nuten, über Moskau in St. Petersburg eintreffen. Vom Mos⸗ 6b ie e, ̃ . ö . e,, . Düsseldorf, 3 Juli. (W. T. B.) Der Fackelzu], wel= Die Staatsbahn rangirt einen Trauerzug, der aus zehn Wag⸗ kauer Bahnhofe aus wird Se. Majestät um 3 Uhr 15 Minuten sürften ausgeführt worden ist. Ce kann Haher . dem gl glichen k . rn, r . kö . , . 96 ckung rn . cher dem Minifler der geistlichen 2. Angelegenheiken Br. Falt gons bestehen und bis Brünn, durch, den Verkehrschef, der auf dem Peterhofer (Baltischen) Bahnhofe ankommen. In St Autfall dea Kannfes nicht ben einen chachidker , Schht . den schloffen zu sehen Ptrrennmnleüde döbh' Stilck Dbligationen der Linie Hohenstadi= gestern nach feiner Rücktehr von Bebburg gebracht wurde, verlief Staatsbahn und von dort durch den Berk d Petersburg und Umgegend wird Se. Majestät bi ; Prinzen bos Dontzucs Kelten Tr eegficht Liz, idm fel, s zur E ; 4 Y 35906 Stn att gane g ( r edburg g wurde, verlief on, n rkehrschef der Nord⸗ burg gegend wird Se. Majestät bis zum 19. Juli Dem auch die neuerdings publizirten Brief. desselben an seine Ge⸗ — Von der zur Erforschung von Tun is ausgesgndten Crx Zöptgn 106d Goo Fi, 35009 Stück Obligationen der Linie Stern. sehr glänzend. Die Zahl der Theilnehmer belief sich auf unge⸗ bahn geleitet werden wird. Bei der auf Sonntag, Nachts 11 verweilen. Den Ehrendienst bei Sr. Masestät werden General⸗ . unmitielbar 6 der 2 , feine Andeutung enthalten. — pedition liegt in Londoner Blättern aus Rom vom 217. v. Mts derg . Mittelwalde 7 Qο0,O00 Fl., zusammen 8000. 00 Fl., Zinsen⸗ fähr 5006. Zahlreiche Vereine der Stadt und der Umgegend Uhr, festgesetzten Einfahrt in den Nordbahnhof in Wien wird Adjutant Graf Ssumarokow - Elstow und Flügel- Adjutant Schließlich wurden einige ang erschienene Schriften über diese für folgendes Telegramm vor: „Die Erpezition hat im besten Wohlsein rücstände 119778 Fl., Kautionen und Depositen 66,5580 Fl, . Lene. were, ,, waren erschienen. Als der Zug vor , . der Direktion der Nordbahn empfangen Fürst. Meschtschersky9 haben. — Se. Kaiserliche Hoheit der den Ruhm der brandenburgischen Wasfen denkwürdige Schlacht, welche Fabes erreicht. Anten ori wird Jerba, sicher vor Behninenhorden, er. . rl, Fl. n , . , . e, . . gierungsgebäude angekommen war, hielt ein Mitglied en. Sämmtliche Stationen, welche der Trauerzug passirt, Großfürst Thronfolger hat nach seiner am 28. v. M. ber Ausgangspunkt von Preußens Macht und Größe geworden ist forschen, weil der Scheik die persßnliche Führung der Erperition über ⸗ der SStastisgaranh u x Zinsen bis 31. Dez 1 des Festeomitès eine Ansprache, welche der Minister mit einer werden mit Traueremblemen verziert. Ebenso wird der Nord⸗ 11 Uhr Abends erfolgten Ankunft in Warschau dort vorgelegt. nimmt. Die Expedition wird am 1. Juli zurückkehren.“ 56, 3985 Fl., zusammen 17, 496,567 Fl. Riedo' Keannotteten die Init tr nschem Benfalt läufganönmen bahnhof mit Fahnen, Teppichen, Festons und Traueremblemen im,. Belbedere, Palgis Wohnung. genommen, Di Fre= Anf Beschluß ges Centealgusschustzz ve Gesellschaft För , , Verkehrs Anstalten. wurde. ausgestattet. Bon den Thürmen des Empfangsgebäudes und vor gatte „Sfwetlana“, unter dem Kommando Sr. Kaffer⸗ Verbreitung von Volksbildung ist die fünfte ordent⸗ geben unter Mitwirkung en , ,,. be, , ,, * 989 Bayern. München, 3. Juli. Prinz Luitpold begiebt dem Hauptgebäude werden Trauerflaggen wehen. lichen Hoheit des Großfürsten Alexej Alexandrowitsch ist am ,, , , , per S att g. kee. e, . ö . 55 *. ö. 5 * 989 . i n, 36 ; 1 ; * — j ö ,. Rü ; j 1 ; i i 3 22 . ö i . J. an zflichtigen Depeschen be sich morgen Abends mit seinem Adjutanten Major v. Freyschlag Die „Wien. Abendpost“ schreibt: Ruͤcksichtlich der vor 28. Juni in Gravesend angekommen. — Der italienische den os nnd Sonntag, dan i, Jul 3s Gänt ing neh ie lichen Arbeiten, hat folgenden Inhalt? Amtliche Bekanntmachungen. , . 6 9 , ö
, d ,.
,
w
. . . . H J
1 7 1 2 2 212 2 4 9 2 * 2 * 1. 2 * * ö ĩ . 2 i, — j 2 ĩ * 2 9 2 1 1 1 * * einiger Zeit bei der Universal⸗Militär⸗Depositenadministralion General Enrico Cigl dini wird, wie die „Neue Zeit“ hört, — e, , ,,. 2 n Van wisfenschaftliche Mittheilungen. Sriginal-⸗Beiträge: Gebgude der nach Persien und Indien iz17 Stück b. aus, Pe sten Und, Indien
nach Wien, um im Allerhöchsten Auftrag der Beisetzung des ; ö r u. ; — die ; verstorbenen Kaisers Ferdinand beizuwohnen. . erer rn . , autions⸗ ö . Offiziers vom italienischen Generalstabe lichen Berichten und Anträgen folgende Verträge; Die Bedeutung , , e n. 3 Berlin, , Ja, . nach London, dem übrigen England und Amerika 1133 Stück, . vom Württemb 8 ; 2 e, . ehr zum Abschlusse gelangten Er⸗ eise nach Rußland unternehmen, um sich mit den Ein⸗ der Blldungsverelne in sittlicher und wirthschaftlicher Beziehung. den Architekten Kayser und v, Großhein in erlin. er zools curepaͤischen Kontinent, excl. Rußland, nach Persien und, Indien der n emberg, Stuttgart, 2. Juli. Ihre Mejestäten hebungen der für diesen Zweck eingesetzten Untersuchungs⸗FHyW,— richtungen des russischen Heerwesens bekannt zu machen. Berichterstatter: Hr. Dr. theol. Brandes (Göttingen), Kerrefent: Hr. gische Garten in Berlin. IE. Das Haug für rk Raubthiere, 115 Stück, 4. aus Perfien und Indien nach dem europäischen Kon⸗ er König und die Königin von Sachsen nebst Gefolge mission die Möglichkeit herbeigeführt, daß alle Maßnahmen zur A S 3 *3uli ber Gelichtzanwall Tripmaker (Göttingen. — Die Stellung der en den Architekten Ende und Böct mann in Verlin. s SStägtische zinent, excl. Rußland, iß6 Stüd. Summg 2631 Stück. trafen heute Nachmittag 16 Uhr, ven Karlsruhe kommend, hier Entschädigung getroffen werden können. Sämmtliche Parteien, des . 63 . 38. Juli. (. T. D.). Der Bruder Frauen zu den Vestrebungen der Bildungsbereine und die Theil= Allgemgsne Krantenhakn in Verlin im Friedrichshain, von sen Archi . Die offizielle Feier der Betriebs. Eröffnung der Oel 8. nge ein. Ihre Majestat wurde im Bahnhof von Sr. Hoheit dem Aan welche die Rückgabe ihrer Militãr· Hdeiraths / Kautlons⸗ Effekten an n ze-Köngs Lehang Chang begiebt sich als Spezial, Rahme derfelben an den Viidungevereinen, Berichterstztter. Hr, w * . . y,. , . sente, wie die zl Bis, rice, gm fe dn. Prinzen Hermann zu Sachsen Weimar und Ihrer Königlichen oder die Ausfolgung der ihnen gebührenden Ausgleichszinsen ee, de. 4 , . *. ,,, Redactent . Lammers renn, de, def under müll ih . in gu . ö. Hi e n fh, stattsnden. Ge maren gu depselben 1360 e, , . fiene e m Hoheit der Prinzessin empfangen und herzlichst begrüßt. eine Verzögerung erfahren hat, werden mit i Ansprü rdung Margaxy's und seiner Gefährten vorzunehmen. Generalversammlung (Bonn) besprochenen Ans auungg mittel und neuen gur n 6 . * an den Ober. Präsidenten, sowie an die Präsidenten und Vize Präͤsi⸗ Lußerdem hatten sich der Minister des Köni 9 , nunmehr bästieblg: beiden ; ihren Ansprüchen Die chinesischen Soldaten, welche gegen den amerikani⸗ Kerber bungln. Berich kerftatter;: Hr. Br. Julius Post (Hötiingen!— Die Rh 13.15. Nevembez 1573 an den Sstseküstgn 39. ae, ü. benten der Königlichen Kegierungen von Breslgu, Posen und, Brom= Hauses und der Auswärtigen Angelegenheit Mi ö = 5. Juli. (W. T. B) Die Lei schen Konsul und dessen Gemahlin kürzlich in Chianking einen Stellung und das Verhältniß der Lokalpresse zu den Bildungsauf. Staates in nieteorolggischer und bydrotechnischer Bez hungn bendem erg, die Königlich Dircktign Ter Oberschlesischen Eisenbahn, die Vheln⸗ ; gelegenheiten v. Mittnacht, der Juli. T. B) Die Leiche des Kaisers Ferdinand Erzeß begangen hatten d d i ü j gäben der Zeit. Verichterstatter: Hr. Handelskammer Sekretär Geheimen Baurath Baensch in Perlin. — Die Bedeichung der Mar. Direktion der Breslau Schweidnitz, Freiburger Eisenbahn, der Rechte erst⸗Stallmeister Graf . Taubenheim, der kommandirende traf gestern Nacht um 11 Uhr auf dem Bahnhofe der Nordbahn kannt e, 9 z 64m nian dan Gericht für schuldig er Dr. Gensel Leipzig;. — Kepem bte beske Einkichtung der Fortbildungs, ueller, dee jetzigen Kaiser Wilhelm -Koogs, von dem Bauinspeltor SderuferEisenkahn, die mit der Gisenbahn in Beziehung stehenden 6 des XIII., Armee⸗Eorps. General v. Schwarzkoppen, ein. wo sie von den Spitzen der Civil⸗ und Militärbehörden emgemäß bestraft worden. chule. Berichterftatter: Hr. Reichstags Abgeordneter . (Ber⸗ e an, in Heide, — Untersuchung der pekuniär vortheinhaftesten Behörden (Kaiserlichen Ober, Postdirektionen, z.). die sämmtlichen im Bahnhofe eingefunden. Die Allerhöchsten Herrschaften fuh? empfangen wurde. Die Leiche wurde in feierlichem Zuge unter 6 — Ueber Aufstellunß einer Statistik der Benutzung der Volks- Anbrkbnung ven Stütz. und Futtermauern, welche nicht bis zu paller Tandräthe der von Ber nenen Eisenbahnlinie berührten Kreise und an
ren nach dem Rosenstein, wo das Di J ; roßer Thei h li j h —̃ ö zhe eines Dammes resp. Einschnittes ausgeführt, werden müssen ⸗ ; . ñ ; ; kehr auf der Oels⸗Gne—= senstein, Diner eingenommen, und 9 ßer Theilnahme der Bevölkerung vom Bahnhofe nach der Bibliothelen. Berichterstatter: Hr. Reichstage Abgeordneter Franz 8 6. In? n her len Bar, Wittheslungen ka . — . ö. s e
dann die Reise nach Friedrichshafen fortgesetzt wurde. — Kapelle der Kaiserburg übergeführt. —De ; j Duncker Berlin) — Die faͤmmtlichen Versammlungen finden in den x 3 ]
J e, , . J,, n , lil er, , , . ,,, dergische Feuerwehrtag abgehalten, welchem auch der Prag, 4. Juli, Rachmittägs. (G38. 2. * ͤ vom 36. Zuni 1875. Adresstrung der nach Amerika geri ö mittags r, findet eine Versammlung der B'sucher aus Nord. ö. onnte. Namentlich hat der Güterverkehr ickelt Minister v. Sick beiwohnte. . ? h führung der Leiche des 1 Gerd ö. d 36. 6 * peschen und Angabe der Anzahl der für ie ee . — 2 fag, ö ne ; 3 ö e,, 383 ö . e,, rn * 2. 365 ** äneust sanen Personenßae nit Schattimeh Sehr,. ; e,. Karlsruhe, 2. Juli. Die sächsischen Ma⸗ . ö * , Bevõlke⸗ ,, n — , . . ,, . . der , e, . e ö , 1 2 . en ge , 1 . 3. . dee: . e,, ,, Räten ; ; ngen. a itär, das Bů ; ; . 1- Thaler bz. ⸗ ; eber. ö em westlichen und nördlichen Europa, gemeldet. In Spanien un ; d ten Aufschluß: Die ne 1 haben heute Vormittag Karlsruhe verlassen. Die Kö⸗ 8 . sowie zz. Huldenstücke und der Dreipfennigftücke; vom 30. Jun 1875. und bes sesell ige. Beisahnzznen ein ze itttiedetz ln te ter gehen England herrschte regnerisches Weiter, in den Nicderlanden und in 2. . w n ,,,, 9. 69 13
nigin rei j ] die Vereine bildeten Spalier. (. . ; ; ; . JJ 1 ö ,,, roßmutter, der 'höchstfellgen Großherzogin Stephanie, befindet, reich vertreten. — Dag Kursbuch der Deutschen Reichs ö tverhandlungen. Das Müittagessen findet an dem Tage im J 5 ö. ; auf 2637 r. gegen 239, 1. 1575, der Betriebs Ueber us ! ; . z 6 - Po st verw al⸗ ⸗ heftiger Südweststurm und vom 27. bis 28. im Schwarzen Meere bei ö gegen iö,ntos Thlr. in 1855. Der Reserve. Der , folgte mit Zug 10 Uhr 55 Min, seiner hohen Ge⸗ Frankreich. Versailles, 3. Juli. (W. T. B.) In tung für Juli ist soeben im Verlage der Königl. Gi fen . . e l es, ,b DOdessag und in der Krim stürmische Nordwest winde. Der Orient, so en n ice 6 Siren von **. Vl . re m, ,. setzten von Pforzheim aus gemein⸗ der heutigen Sitzung der Nationalversammlung wurde . . 1 ,,,. Bande erschienen. Dasselbe vortragen; außerdem ist bengalifche Beleuchtung vorgesehen. Sonntag, Wie der Süden Eurgpas, hatten ruhiges, ledsch, meist bewölltes fonds . m e Häehrgusgabe von 3565 Thlr, dagegen be= le erf lurere üer ach hn hase fan fuvönderst auf den Anirag des Depuntrten General Saussier men in ö . ,, ö. e eintretenden den 17. Juli, Vormittags 3 Uhr, werden die Hauptverhandlangen Wetter bei großer Wärme arne , , . finden sich F6C Thir. Effekten m Bestande, welche zum Gen vom 1 — .
dort dem König und der Königin von Württemberg ihren B für die Diskussion des G . Dampfschiff rigesetz? Äm Schluffe' derselben ist ei it Hünden Ke. Archipel so wie das Mittelmeer 31. Dezember i874 gerechnet 2744 Thir. repräsentiren, deggleichen dee e . g ihren Besuch . es Hesetzentwurfs, bjtreffend die Verbindungen. — Das bieher in vier Theil ͤ fartgesezz. üm Schlusse derselben ist eine Fahrt nach Münden ke. Dezember . 5 ; abzustatten Befestigungen von Grenoble die Dringlichkeit be⸗ von 3 M erschienene r e der . ch Fe n er n , , ,, Land⸗ und Forstwirthschast. nn,, h n * tear ic ö
lossen. ö 1x ; —ĩ bracht werden soll. Die soforlige Anmeldung der auswärtigen Theil schloff Sodann wurde der gesammte Gesetzentwurf be⸗ Ascheint vam J. Juli dies. J. ab in einem Bande in Groß. Oktar 8 bei 354 Dr. Wich 9 e ist im . 3 zu Aus Rüdesheim im Rheingau, 27. Juni, wird dem Ucherschuß wird der Reservefondz mit 30900 Thlrn. der Erneuerungsfond
Fessen. Darmstadt, 3. Juli. Der Präsident des Mi⸗ t ᷣ
w t, 3. Zuli. treffend den Vertrag mit der EFifenbahngefelkfschaft Fermat. Der Cinzflertrieß erfoßtt nit mehr durch di ; rei ur 26 nn e n ne,
.. . ,, . 4. . h es Egon angensmmen. Nach einem * h h 6 rr, lich durch den Buchhandel. 3 3 369. . orbereitungen und Aufnahme in den Gasthäusern wün ,,,, . e , n, n ; ; . . ö J,. Stamm. Prioritätgaktien erhalten
i bezüglich eines katholischen Geistlichen hi. Thatsa ; ,, . Zwischenfall bezüglich der von dem früheren den 9. e . 5 . . auf die Eisenbahn · Fahrplaͤne nebst = Die Ausstellung alter kunst gewerblicher Arbeiten Erwarten günstig verlaufen, und der Fruchtansatz ist so zahlreich und NewYork, 3. Juli. (W. T. B) Der Dampfer Neckar⸗
bs amtlich konstatirt, daß derselbe die bekannte Mai che Justiz⸗Minister Tailhand dem Deputirten Bourgoing mitge⸗ Sen n, n, k — , in Deutschlaup, inn kurfünder Palais u Bresden ist in den ictzzten Tagen dur; Frästig daß, wenn niht nöch arge Unwetter dazwöschen kommen, die vom Norddeutschtn Llodd ist, zsstern i ,
. e . , Übrigen Landern Europas, auf die Rund⸗ interessante Gegenstände wieder bereichert worden. Unter Anderm ist Du antltät der Trauben sedenfalls eine ganz außergewöhnliche werden wird. der Dampfer Den m ard ⸗ der National Dampfschiffe⸗ Compagnie ; everbindungen der Badeorte u. . w. Dabel ent. die waltberühmte, 1 Meter 17 Cenüimeter hohe und 40 Gentimeter ! Uebrigens ist das Wachs thum deg Weinstockeß in unserer Gemarkang (Stelsin. Newyorker Linie, C. Messing) angekommen .
—