ö 6
ö
ö
. ö
.
gestellt ist.
Tam , mr, ear e. K n
Izo86l 23 i Bad Polzin bei Bahnhof Gr. Rambin.
Durch seine starken Eisensäuerlinge, . Dampf und Mor. Bäder außerordentlich wirlsam bei Vleichsucht, Lähmungen, Gicht und chronischem Rhenmatismuüg, eröffnet die Trink. und Badekur am 1. Juni, während eine Elektristrmaschine mit kon⸗ sffantem Strome das ganze Jahr hindurch auf ·
Die Bade⸗Kommission.
Ioõ250 ee, rn, n.
er Ritterschaftl. Erin alben in Pommern gemäß 5. 40 der Statuten vom 24. August 1849 vom 39. Zuni 1875.
Activa. 1) Baarbestand: a. an gemünztem Gelde ... M 1,048,211 . Ae Kassenscheinen c. an . n 2960 weisungen d. Noten der , ank und an⸗ derer deutschen Banken.
Wechselbestãnde.. Lombardbestände wd Staats papiere und andere Bör⸗ a 492,846 Verschiedene Forderungen und , 2,094, 120 6) Staatsschuldscheine bei der König lichen General⸗Staatskasselaut §. S der Statuten.. Passiva. 7 Grundkapital. 8 Reservefend g Banknoten und Depositenscheine Ha nnen n 10 Verzinsliche Depositenkapitalien 115 Schulden im Girokonto. 12 Schulden im Kontokorrent 13 Vom Staate gegen obiges Depot ad 6 realisirte Bank- scheine à 5 Thlr.. Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln Stettin, den 30. Juni 1875. Direktorium 2 der Nitterschaftlichen Privatbank in Pommern. Hindersim. ERabst.
Stand der Aera und Passiv
der Communalständischen Bank für die
rr, n. Oberlausitz, am 30. Juni 1875. etiva: Metallbestand 1,019,527 MS Bestand
an Reichskassenscheinen 25 ½ Noten anderer Ban ken 118,128 M Wechsel 9,502,274 S Lombard vacat. Effecten 652,835 Æ Sonstige Activa 3,911,926
Passiva: Grundcapital 4,500,000 S. Reserve⸗ fond 1,125 0090 . Umlaufende Noten 2, 999, 090 4 Sonfstige täglich e . Verbindlichkeiten 640, 936 . Kündbare Schulden 5, 524,334 S Sonstige Passiva 117,597 4 Weiter begeben sind 1,645,987 Wechsel, sämmt. lich innerhalb 14 Tage fällig. 5251]
sõꝛsz Uebersicht
der
Hannoverschen KEanl- Vom 30. Juml 1825.
Activ. Metallbestania . S 4,500,463. Reichs kassenscheine 11, 095. Noten anderer Banken 650,331. Weehsel . 14,734,095. Lombardforderungen w 3, 041, 713 iii 7.205. gonstige Actin . 8, 119,646.
Passiva.
Grundkapital 12, 000,999. Reservefond- 633,429 UVmlaufende Noten-. 11, 924, 956. Sonstige täglich fällige Verbind-
2.332, 108.
m An Kündigungsfrist gebundene
K 3, 842, 933. o3l, 698.
615,235
MS 1,666,409 13,981,789
S453, 000
d 69] Moo 16 166
2997, 685 Jö i. 75 1 ib 45 lol 30s
843, 000
5, 149,250
Verbindlichkeiten Sonstige Passiva
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren J 14161 n Hannoversche Kamke. (õ262] Wochen · Uebersicht
der Bayerischen otheken⸗ & CHrschin 3.
am 30. Jun 1875.
Aetivn.
— J ver. Staats kassenanwei Reichs kassenscheine * z ö. 66
Noten anderer Banken Wechsel · Bestand ꝛ‚ — — . erve⸗ iere und 1 , ö , en⸗Auslei s . ni. . . ; assä6vn. Aktien · Capit l denn, . Ne servefonds · Konto Umlauf eigener Noten Depositen mit Kündigung Depositen ohne Kündigung k . . . n unsere 3, 1 onstige Passient Lr . othe , n welt
II, 597.0090
k
Cto. 1581)
Wechsel..
uns zu melden. Posen, den 28. Ent 1875. Rönigliche Negiernung.
loss Leipziger RBamh.
Geschnifta - Uebersicht voma 30. Juni 1825. Aetivnm. Cassabestände: Gemuünztes Gold und Silber S 13, 649,400. Reichs - Kassen- , 13, 100. Preuss. n. andere Banknoten. 1,194. 700. Staats papiergeld 66 6 , w is . 186. So. 2, 177,400. . 4 846, 800. i,, 2, 417, 500. Debitoren und sonstige Activa 4,052, 00. Passtna. Grundkapital. . 0 18, 900000. Reservefonds 1.800,00.
Betrag der 29, 820, 500.
öl , Guthaben der Giroconto- In-
556, 200. 1,068, 100.
m ĩaufenã on
m n Die sonstigen täglich fälligen Ver-
bindlichkeiten Die au eine Kündigungsfrist (3 Mo-
nate und länger) gebundenen
Verbindlichkeiten. 904, 100. Sonstige Passiva . . 2, 131,600.
Fventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen kurzen Wechseln auf preussische Bankplätze:
S 2, 860, So0.
Bank für Süddeutschland.
5233 stand am S9. Jumi 1825.
A eti vat ö Casse:
I) Coursfahiges deutsches Geld 21, 505, 339 45 2 Reichskassenscheine.... 6,615 — 3 Noten anderer deutscher
Banken 1,495,298 71
I Deutsches Staatspapiergold 13 062 92 Gesammter Kassenbestand 25, 01d, 307 08 Bestand an Wechseln 24,984, 146 41 Lombardforderungen 3, 784, 330 — Eigene Effekten 7.463, 040 20 Immobilien 396, 273 56 2.101, 07022
d r s f
P Qu a g IVM IActiencapital
Reservefonds
Unkostenfonds
Noten in Umlauf
Täglich fällige Guthaben.. An Kündigungsfrist gebundene Guthaben
22, 389, 009 — l, 369, 302 69 36, 879, 482 14 11,545 28
993, 600 79
. 61, 747, 167 47
Es betragen die noch nicht fälligen weiter he- gebenen im Inland zahlbaren Wechsel:
a. an die Prenasische Bank zum Incasso gegeben:
S 1,2, 51. 258
b. sonst zum Incasso gegeben: A248, 588. 77
S , d
Braunschweigische Bank. 5237]! Stand vom 30. Jumi 18275.
Acti vm. Metall- Bestand. tp 3, 635, 000. Reichs kassenscheine. . 42, 000. Noten anderer Banken 708, 700. Platz Wechsel- Bestand- 6, 387, 066. Auswärtiger Wechsel-Bestand S, 249, 0900. Lombard- Forderungen 2,532, 0905. Conto-Corrent · Debitoren 7, S7 4,950. Sonstige Aktiva 3065, 900.
10,500 909.
S. . S8. ].
PPassivn. Grundkapital. J Reservefondss. 414,502. Umlaufende Noten.. 12,584,000. Conto-Corrent - Creditoren C 5, 090, 060. Verzinsl. Depositen - Capitalien 966, 942. gane Fannnneee,, lol, 2M.
82. ] S.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln. S 1,000,927. KREraunsehreig, 30. Juni 1875. Die Direktiom. Bewig. Stũ bel.
sözs'! Privathank zu Gotha. Aetiva. ) Metallbestand .. 3.889957. 2 Neichs · Kassenscheinn«« 4,210. 3) Diverse Kassenscheine und ,, . 32,227. 4 Noten anderer Banken. 106700. 5) Täglich fällige Banquier ˖ ö 521,011. 6) Wechselbestand 11,201,449. 7) Effektenbestand. . 118, 246. s) Lombardforderungen. 591.860. 3, 888, 758.
9) Sonstige Activa. I) Grundkapital... 0 5,409 009. 7
ag gI Va. 2) Reservefondddd ... 453,689. 3) Noten im Umlauf 9, 383, 500. 4 Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiteitn -- 1, 189,575. 5) An Kündigungsfrist gebun ˖ . 3, 476,345. 35. 400.499. 25.
dene Verbindlichkeiten , eiter begebene, im zahlbare e S 957,558. 20, sãmmtlich innerhalb 20 ahn Gotha. ** . 1 3 4. tee m Direktion der Privathank zu Gotha. Kühn. r fe.
Die Kreiswundarztslelle des Kreises Pleschen mit einem iel, ehalte von 8 f k ,,.
ation isse, sow i ölen, 3 e ihres Lebenslaufs binnen
Abtheiln eg den Junern.
en sich unter Einreichung ihrer Quali-
Landgr. Hess. cone. Landesbank Homburg V. d. Höhe. isags] vncenmeg, ee o. s
a. Status am 30. Juni 1825. Netallbefta;-=- 65*71 et i va. Er. 32/VIIL) Reichs kassenscheine. H Noten anderer Banken Netallbestand . n 266 912. e,. I 35h, Tho Prenß. C. A) . 392299 Reichs kassenscheiinn 14095. — Wechseeiüi!!.. 13991999 Noten anderer Banken 425093. — Lombardferderungen -.. 4493509 n,, ,. ; 56 K,, 274.400 Lombard ⸗Forderungen. . . i i J 6, 958, 200 Effektenbestãnde·· 363.114. — k Passiva. Sonstige Activa. Kö 1, 380 009. — Grundkapital... 6 6909999 Passiva. Reservefond . 225999 16,350 000
g5 714. -. Verbindlichkeiten mit Kündigungsfrist , 3,432,900 186 6009. — Sonstige Passtanana 2. 56,900 45832385. — Die noch nicht fälligen, zum Incaffo gegebenen 594. 219. — inländischen Wechsel bis zum 14. 3 c. laufend, be
Stand der Niedersächsischen Bank. uni 1875.
Mp 2,886, 00
Reservefonddd . Betrag umlaufender Noten Verzinsliche Depostten·. Sonstige Passiven. . , .
. Rid damffs Vieh Versichernngs⸗ Bank in Hannoher. Zur Nachricht!
Den geehrten Mitgliedern unserer Gesellschaft beehrt sich der unterzeichnete Verwaltungs rath Nachstehendes bekannt zu machen. . ö. .
Die eingegangenen häufigen Beschwerden über die Unregelmäßigkeiten in Korrespondenz und Schaden ⸗ Regulirungen, welche das Zutrauen zur bisherigen Dirtktion der Norddeutschen Vieh ⸗Versiche⸗ runge⸗Bank erschuütterten, auch die Solidität unseres, auf Gegenseitigkeit beruhenden Unternehmens, g eich zeitig arg in Frage zu stellen, geeignet waren, geben dem Verwaltungsrathe genügende Veranlaffung, eine gründliche Vruͤfung der Sachlage vorzunehmen. ; ; ᷓ
Durch Verwaltungsrathsbeschluß vom 26. Juni e ist nun eine Reorganisation der Direktion der NMorddeutfchen Vieh · Verstchernugs. Bank angebahnt, indem es uns gelungen ist, neben dem Wirken des seitterigen Fircttors, Herrn G. Sander, die ganze Thätigkeit des derrn General · Agent S. E. Poppe in Hannover für die Direktionegeschäfte zu gewinnen. Der Verwaltungsrath hofft, das Bureau und Kassengeschäft der Rorddeutschen Vieh⸗Versicherungs. Bank recht bald durch Energie und ge⸗ meinsames Handeln der beiden genannten Herren in geregeltere Bahnen geführt zu sehen.
Um nun dem in die Direktion mit Vollmacht neu eingetretenen Herrn Op. C. Poppe Zeit zu gönnen, sich von dem sehr ausgebreiteten Geschäfte (wir zählen ca. 15000 Mitglieder mit einem Versiche— rungekapital von über 7 Millionen Mark) und dessen Lage genau Kenntniß zu verschaffen, namentlich die Conti der Agenten und die bedeutenden Auhenstände zu ordnen ersuchen wir diejenigen Mitglieder, welche noch schon anerkannte Ansprüche auf Schaden Regulirung haben, einige Zeit Stundung der Direktion zu gewähren. ö ;
annover, den 28. Juni 1875.
H 1 Der Verwaltungsrath der Norddeutschen Vieh⸗Versichernngs⸗Bank. G. Probst Jum., Linden * k zwe g. Panvetanne, Cl 3 m., inden. ö . er a. . . . ö 9. E. Haarstrich, Ebern. L. Vogeler, . E. Beer, dee ,. her
An die Herten General-, Haupt ⸗ und Spezial- Agenten der Rorddeutschen Vieh⸗Versicherun gs ⸗Bauk. Bezugnehmend auf vorstehende Bekanntmachung, ersuchen wir Sie, geehrte Herren, den Inhalt des Ihnen demnächft zugehenden Cireulars, de dato 28. Juni 1875, genau beachten zu wollen. Hannover, den 28. Juni 18765.
Der Verwaltungsrath der Norddentschen Vieh⸗Persicherungs⸗Bank.
. L. Elsasser, Linden, Vorsitzender. 6G. , jum., Linden.
rund · Capita... w 15714285. — Noten im Umlauf * 21 ü.
E. Hoffmann, Gitter a. B. G. L. Poppelbaum, Escher. Haarstrich, Evern. T. Vogeler. Bettmar. E. 3 ch 4827.)
Dent sche Gemeinde⸗Jeitung.
Wochenschrist für Dentsches Gemeinde- und Staats verwaltun gowesen. Dieselbe erscheint als durchaus selbstständiges und unabhängiges Organ für die Vertretung aller Gemeinde⸗ und Verwaltungs ⸗Interessen bereits seit dem Jahre 1867 in Berlin und enthält:
‚ I) stagts- und gemeinderechtliche und staats, und gemeindewirthschaftliche Abhandlungen, Erörterungen aller social-politischen Gesetzgebungsfragen und Mittheilung der wichtigsten en, ,,, 26 6 t 6
eine Sammlung von Ortsgesetzen der Städte und Gemeinden, welche jährli i a . . . 6 ⸗ ö fas ö ,, ‚ eine Sammlung von emeinde Verfassungen, nebst den Kreis ⸗, oder Bezirks und Provinzigl-⸗Verfassungen Deutschlands und des Auslandes, welche jährlich ebenfalls s : 3 ebf tar e n en, ni ein 9 ; H Eine Sammlung von ntscheidungen und Rechtsgrundsätzen oberster d
Gerichtshöfe in Streitsachen des offentlichen Rechts und der , ö bin 63 scheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen, des Preußischen Kompetenz Gerichtshofes und Ober- Tribunals, des neuen preußischen Verwaltungsgerichtshofes, des Obersten Bayerischen Gerichtshofes ꝛc. rr . . n. v . ., . i, . 4. ö. eine , Sammlung und Bearbei⸗
gesamm ten Materials der Verwaltungs gesetz gebung un es Verwaltungsrechts in gleichmäßi nm atischn e n g und . 2 nr, . ,,
56) verschiedene kleinere Mi eilungen und Erörterungen, wie Verhandlu Be G Ife der Gemeindebehör den, Darlegung und Charakteristik don kin m e n n n, 9 Verwaltungspraxis und von sonstigem allgemeinen und öffentlichen Interesse;
Y. außerordentliche Beilagen, welche insbesondere die allg:meinen Ergebnisse der Volks zahlung, erläuterte Ausgaben wichtiger Verwaltungs gesetze u. s. w. liefern;
8) den zu dem billigen Preise von 1 Mark Ferre auch von allen Postanstalten beson-⸗ ders zu bezle henden und dadurch Federm ann geicht zugänglichen, Deutschen Gemeinde ⸗ Anzeiger“, als allgemeines Anzeige und Amtsblatt für sämmtliche Verwaltungs und Gemeindebehörden;
M eine Uebersicht der gesamm ten erscheinenden staatswissenschaftlichen Literatur; endlich
106 für den Gesammtinhalt der Deutschen Gemeinde⸗Zeitung' ein sorgfältiges und umfaffendes i r , ̃ , 6 . ann . und praktischen Verwaltungs⸗ e on un a agebu r alle Verwaltu ehörden, wie zu einem unentbehrli ü ĩ für alle sen, . nr, ,,, — * — ö ! a, ie „Deutsche Gemeinde⸗Zeitung' ist zum Preise von 12 Mark 1b jãhrli Postanstalten und Buchhandlung en zu 1. ĩ — ,
(XX. 3. ei Dustrirt. Engine
. as, m. , Holy technische Reitunmq.
. Unter Mitwirkung der Editors of Engineering Mr. William H. Mam und James Dredge. . rr, . Pr. , Grothe.
ie Dentsohe mene Fo hnlsche Leltung hat mit dem englischen Journal Engineering (Redaktion Mäullam H. aw und James Dredge) in London * Vereinigung derart getroffen, dass die für dentsche Industrie interessanten und wichtigen Artikel des Engi- neering möglichst gleichreitig in der Polytechnischen Zeitung 1875 zum Abꝗdruek kommen, ebenso die in der Deutschen Allgemeinen Polytechnischen Zeitung enthaltenen, für den grossen Leserkreis des Engineering interessanten Artikel im Engineering r, r. werden. — Das Journal Engi- neering D. A. Eolytechnische Zeitung ist nunmehr als einzig bereohtigte Deutsche Ausgabe des Engineering zu betrachten.
Verlag von Julius Springer in Berlln. Abonnement: halblährlloh 19 Mark. Be- stellungen nehmen alle Buchhandlungen und Postanstalten an. Deutscher 2
Nr. 1113 und Nr. 288102. II. Halbjahr am 3. Juli. Erstes Halbjahr enthielt bereits 350 Holzschnitte und 160 Abbildungen auf 16 Tafeln. .
8rIntt gart. Das gelesenste unter den größeren Blättern Süddeutschlands ist der hier erscheinende
e n , Schwäbische Merkur
Schweiz un. . w. Exemplaren und einer Verbreitung über ganz Süddeutschland, die
Es wird zum Abonnement auf dieses Blatt, welches eine rei —— 52 ann , a g . , , . , . n. ö n , im den * ischen Postver in: M0. ĩ Fi . n n n n, ,,,. 96 nn,, en,, bei der großen Verbreitung von guter Wirkung, die Zeile oder deren
der
zum Deutschen Reichs⸗
M 155.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz,
für das Deutsche
einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
Zweite Beilage
Das Central-Handels . Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anftalten des In⸗
und Auslandes, sowie durch Carl
Heymanns Verlag, Berlin, 8 N. Königgrätzerstraße 109, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durchndie Expedition: 8wW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Anzeiger und Königlich Preußi Berlin, Montag, den 5. Juli
vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekann
tmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
schen Staats⸗Anzeiger.
Reich. (Nr 157)
Das Central -⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Tas Abonnement beträgt 1 4 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten E00 — Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 80 8
Die Handels registereinträge aus dem Königreich Sach sen und aus dem Herzog. thum Anhalt werden Dienstags unter der Rubrik Leipzig resp. De ssaau veröffentlicht, die ersteren
wöchentlich Die Letzteren .
Nr. 26 des Engineering D. A. Polu⸗
technische Zeitung. (Nedaktien und Inseraten⸗ annahme: Berlin, Alte Jakobsfstraße 172) hat folgenden Inhalt: Einige Bemerkungen über die ö des telegraphischen Doppel sprechens mit dem Gegensprechen. Von Prof. Pr. K. Eduard Zetzsche. (Mit 1 Abbildung). — Volldruck Turbine Patent Zeidler) mit selbstthätiger Schwimmer⸗Regulirungs · Schütze. (Mit 3 Abbil- dungen). — Buchdrucker schwärze. — Betrachtungen über den Brent materialien Verbrauch und die zur Verringerung desselben erforderlichen Reformen der Feuerungsanlagen. Von Herrmann Hotep (Schluß.) Laboratorium Untersuchungen. Von Dr. Fettback. 1. Der Hillersche Mastic. — Verbesserung der Sand⸗ sieine durch Imprägniren mit kieselsaurer Thonerde. — Einwirkung von Schwefelsäure auf Blei. Spezial Rotiz. — Patente für Preußen, — Parität
Hi — Engineering. Pneumatische Trans . misslon. (Schluß mit Abbildungen 106-112) — Marktbericht. — Durchgehende Bremsen für Eisen bahnzüge. — Schwefelbestimmung in Brenn—⸗ materialien.
— Bu sch ' s Archiv (Carl Heymanns Verlag, Berlin SM., Königgrätzerstraße 109 Band 31, — 8 5, hat folgenden Inhalt: G. Abhandlungen.
er Rückkauf eigener Aktien, Kapitalsreduktion und Aktienliberirung. Von Advokat Br. Berthold Geiger in Frankfurt a. M. — Die Folgen des Verzugs. Von Rechtsanwalt Dr. Ladenburg in Mannheim. — Ueber die Abweichung vom Limitum im Kom—⸗ missionsgeschäft. Vom Ober Gerichts anwalt Dr. Friedrich Meier in Bremen. — Ueber die Bedeutung des Indoffaments der Auslieferungsscheine über ver. kauffe Waaren. Von demselben. — Zu Art. 82 des H.-G.- B86. — Ueber die Vertheilung der Beweis- laft in Beireff der Probemäßigkeit der gelieferten Waare. Von demselben. — Ueber das Wesen der Rktiengesenlschaft. Von demselben. — Das Ver⸗ fahren bei Entrichtung der bremischen Konsumtions abgabe für die zur Durchfuhr deklarirten Güter. Von demselben. — Zu Art. 357 des H. G.-Bs. Von demselben. — Zu Art. 356 des H.-G. Bs. Von demselben. — Aiphabetisches Sachregister. — Quellenregister.
Handels ⸗Negister.
eriim. Handelsregister des Fäönlglichen Stadtgerichts zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 3. Juli 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unjer Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3684 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Redenhütte Actiengesellschaft für Bergbau,
Eisenhüttenbetrieb und Coaksfabrikation vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Direktor Sito Leder zu Gleiwitz ist in
den Vorstand eingetreten, dagegen ist der In⸗
genieur Friedrich Carl Glaser aus demselben
ausgetreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4875 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Winzer germerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Ernst Winzer zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Glaekünstler Paul Robert J zu Berlin ist am 1. Juli 1875 als Handelsgesell— schafter eingetreten.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6686 die hiestge Handlung in Firma: Leon vermerkt steht, ist eingetragen: Der Posamentierwaarenfabrikant Moritz Bacher zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kanf manns Max Leon als Handelsgesellschafter ein⸗ etreten und die nunmehr unter der Firma acher C Leon bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 5389 des Gesellschaftsregisters einge
tragen. ; Die Gesellschafter der unter der Firma: Bacher & Leon am 1. Mai 1875 begründeten Handelsgesellschaft mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lafsung in Annaberg i. Sachsen sind: IJ der Kaufmann Max Leon, 2) der Posamentierwaarenfabrikant Bacher, ĩ Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5389 eingetragen worden. n, NGG. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Marcuse & Sußmann am 10. April 1875 begründeten Handelsgesellschaft jetziges Geschäftslokal: Spandauerftraße 58) sind die Kaufleute: I) Adolph Marcuse, 2 Alwin Sußmann, Beide in Berlin, Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5390 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5195
Moritz
=.
Gustav Adolph Schubarth vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Wilhelm Julius Krebs zu Berlin übergegangen, we cher dasselbe unter der Firma We Krebs fortfetzz. Vergleiche Rr. 8835 des Firmenregisters. ; ; Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8835 die Firma: W. Kreb
8 und als deren Inhaber der Apotheker Wilhelm Julius Krebs hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5035 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Schmidt & Lorenz vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Johann Carl Julius Schmidt zu Berlin setzt das Han delsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 8836 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8836 die Firma: Schmidt & Lorenz und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Carl Julius Schmiet hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3785 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Proskaner vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Proskauer setzt das Handelsgeschäst unter unver- aͤnderter Firma fort. Vergleiche Nr. 8837 des Firmenregisters. ; Demnachst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8837 die Firma: Gebr. Proskauer ; und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Proskauer hier eingetragen worden.
Gelöscht ist: 4. Prokurenregister Nr. 2940; die Prokura des Paul Kucke für die Firma:
errichtete offene Handelsgesellschaft, welche zu vertreten jeder der beiden Gesellschafter allein be⸗ fugt ist, eingetragen worden. Breslau, den 30. Juni 1815... Königliches Stadtgericht. Abtheilung IJ.
reslan-. VBVefanntmachnng. In unser Firmenregister ist bei Nr. 4012 die
Firma: Max Waldmann zr. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Wald⸗ mann hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Juni 1815. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Kmres lan. Sełkanntmachung. In unser n,, ist a. bei Nr. 2514 die Firma E. Böhm betreffend Folgendes: Der Mällermeister Friedrich Daniel Carl Iwand zu Breslau hat das Handels⸗ Jeschäft von den Erben des Königlichen Mühlen⸗Inspekters Ernst Böhm durch Ver⸗ trag erworben und führt dasselbe unter der Firma . J. D. C. Iwand vorm. E. Böhm (vergleiche Rr. J0lö5 des Firmenregisters) fort;
und b. unter Nr. 4015 die Firma ! F D. C. Zwand vorm. E. Böhm und als deren Inhaber der Müllermeister Fried⸗ rich Daniel Carl Iwand zu Breslau heute eingetragen worden. Breslan, den 30. Juni 1875. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rr eska. Bekanntmachung. ;
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 39 die durch den Austritt des Kaufmanns Gustav Pavel aus der offenen Handelsgesellschaft ö Forgwer & Pavel hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 4013 die Firma * inn & Pavel und als deren Inhaber der
aufmann Paul Forgwer hier eingetragen worden.
Breslau, den 30. Juni 1875.
Paul A. Wolff. Berlin, den 3. Juli 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
—
Blumenthal. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen: sub Fol. 173: Firma: W. Jung, ö Ort der Niederlassung: Fähr, . Firmeninhaber: Cigarrenfabrikant W. Jung in
Fähr. Blumenthal. 1. Juli 1875. Königliches Amtsgericht. Ho eck.
res lan. Bekanntmachung
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1602
der Uebergang der Firma:
Hirt sche Sortiments Buchhandlung für deutsche und ausländische Literatur (Max Mälzer)
durch Erbgang auf: ;
a. die verwittwete Buchhändler Marie Mälzer,
geborene Burchard,
b. die minderjährigen Geschwister Gertrud und Marie Mälzer, bevormundet durch ihre Mutter, die genannte Wittwe Mälzer; demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1244 die von: der verwittweten Frau Buchhändler Marie Mälzer, geb. Burchard, zu Breslau, den minderjährigen Geschwistern Gertrud und Marie Mälzer, bevormundet durch ihre Mutter, die genannte Wittwe Mälzer, am 28. März 1875 hierselbtt unter der Firma:
Hirt sche Sortiments Suchhandlung für deutsche * aus ländische Literatur
¶ Max Mälzer) errichtete offene Handelsgesellschaft, welche u vertreten nur die verwittwete Frau Buchhändler Marie Mälzer, geb. Burchard, befugt ist, eingetragen worden. Breslau, den 30 Juni 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung L.
Rnreslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 439, betreffend die Firma: M. J. Sternberg Folgendes:
Das Handel geschãft in durch Vertrag auf die Kaufleute Siegmund Matzdorff und Louis Driesen zu Breslau übergegangen und die nun ⸗ mehr unter der Firma: M. J. Sternberg Nachf.
bestehende Handels gesellschaft unter Nr. 1245 des Gesellschaftsregist ers . en;
demnächst ist in unser Gesellscha tsregister unter Nr. 1245 die von
1) dem Kaufmann Siegmund Matzdorff zu
Breslau,
Y dem Kaufmann Louis Driesen daselbst
am 36. Juni 1875 hierselbst unter der Firma:
die hiesige Handlung in Firma:
M. J. Sternberg Nachf.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rnreaslaca. SDetanutmachunn. .
In unser Gesellschaftgregister ist heute bei Nr. 47 die durch den Tod des Kaufmanns Gustav Hoffmann erfolgte Auflösung der offenen Handels gesellschaft Hoffmann K Ernst hierselbst in unser Firmenregister Rr 4014 die Firma Aug. Ernst und als deren Inhaber der Kaufmann AÄugust Ernst hier einge ⸗ tragen worden.
Breslau, den 30. Juni 1875. ;
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.
nreslan. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3947 das Er · löschen der Firma N. Haas hier heute eiagetragen worden.
Breslau, den 30. Juni 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRroleh. Handeisregister der Königlichen Kreisgerichts Deputation zu Broich.
J. Unter Rr. 121 des Gesellschaftsregifters ist die am 1. Januar 1875 unter der Firma Dolstege & Blumberg errichtete offene Handelsgesellschaft zu Oberhausen am 2. Juli 1875 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt;
1) der Keffelschmiedemeister Heinrich Holstege zu
Oberhausen,
2) der Ingenieur Lonis Blumberg zu Oberhausen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter einzeln für sich zu.
2. Der Kaufmann Gatpar Höppener zu Mül⸗ heim 4. d. Ruhr hat für seine zu Mülheim a. d. Ruhr bestehende, unter der Nr. 66 des Firmen⸗ registers mit der Firma C. Höppener ein . Handels niederlassung den Kaufmann of Hoͤppe⸗ ner zu Mälheim 4. d. Ruhr als Prokuristen be— stellt, was am 2. Juli 1875 unter Nr. 84 des Pro- kurenregisters vermerkt ist.
Rnrommᷣer. . Die Firma „H. Moebius“ sub Nr. 649 unseres ,, ist gelöscht zufolge Verfügung vom Juni 1875 am 1. Juli 1875. Bromberg, den 30. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cohblemæ. Die zu Mayen wohnende Handelsfrau
Kaifer, hat angemeldet, daß sie daselbst Handels- geschafte betreibe unter der Firma: Fridolin Kaifer, welche Firma heute sub Nr. 3240 des Firmenregisters in das hiestge Handelsregister eingetragen worden ist. Für die gedachte Firma wurde dem zu Mayen woh⸗ nenden Kaufmanne Victor Kaifer Prokura ertheilt, welche Prokura acceptirt und sub Nr. 405 in das Prokurenregister eingetragen worden ist. Coblenz, den 28. Juni 1875. Der e. Sekretär des Handelegerichts. Heckelsberg.
Cohblemz. Die in das , für das frühere Oberamt Meisenheim am 8. April 1864 eingetragene Firma; Gebrüder Altschüler zu
Catharina, geb. Diedenhofen, Wittwe von Fridolin
Coblenz, den 30. Juni 1875. Der c. Sekretär des Handelsgerichts. Heckels berg.
Cohlemz. Der zu Coblenz wohnende Möbel- händler Nicolaus Krick junior hat angemeldet, daß er daselbst Handelsgeschäfte betreibe unter der Firma: Rie. Krick Sohn, welche heute zub Nr. z241 des Firmenregisters in das hiestge Handels register eingetragen worden ist.
Eoblenz, den 30. Juni 1875. .
Der c. Sekretaͤr des Handelsgerichts. Heckelsberg.
Cohlemz. Der zu Meisenheim wohnende Han⸗ delsmann Jakob Altschüler hat angemeldet, daß er daselbst Dandelsgeschäfte betreibe unter der Firma: Jb. Altschüler, weiche heute sub Nr. 3242 des Firmenregisters in das hiesige Handelsregister ein getragen worden ist.
Coblenz, den 30. Juni 1875. .
Der c. Sek-etãr des Handelsgerichts. Heckelsberg.
Cohkemx. Bei der sub Nr. 567 des Gesellschafts-
registers in das hiesige Handelsregister eingetragenen
Aktiengesellschaft unter der Firma: Mittelrhei⸗
nische Bank“ ist heute vermerkt worden, daß der
Direktor Otto Schmitz ausgeschieden ist.
Coblenz., den 30. Juni 1875.
Der c. Sekretär des Handelsgerichts.
Heckelsberg.
Crefelld. Der Kaufmann Franz Imkamp in 6 hat den daselbst wehnenden Kaufmann Gustav Thofondern unterm 30. Juni 1875 als Mitgesell schafter in das von ihm daselbst unter der Fi ma: Ch. Imkamp Söhne geführte Handelsgeschaͤft auf genommen und sind alle Rechte und Verbindlichkeiten dieses Geschäftes auf die also errichtete offene Han= delsgesellschaft sud Firma Ch. Imkamp Söhne mit dem Sitze in Neuß übergegangen. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Bethei ligten am heutigen Tage bei Pr. 2204 des andels Firmen und resp. Sub 1044 des Gesellschafts⸗ registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes ein getragen. Crefeld, den 30. Juni 1875. Der Handelsgericht ˖ Sekretãr. Enshoff.
Crefeld. In das bei dem hiestgen Königlichen Handele gerichte geführte Handels Gesellschaftsregister erfolgte am heutigen Tage bei Nr. 688 auf An meldung der Betheiligten die Eintragung, daß die dafelbst registrirte offene Handelsgesellschaft sub . Peter Schmitz C Sohn mit dem Sitze in euß zufolge Vereinbarung unterm 30. Juni 1875 aufgelöft worden und deren Firma erloschen ist, so⸗ wie daß der bisherige Mitgesellschafter Peter . j Kaufmann in Neuß wohnhaft, das ganze Geschäft der aufgelssten Gesellschaft mit Aktiven und Passiven übernommen hat und solches unter der Firma Peter Schmitz zu Neuß fortsetzt. Letzterer wurde zugleich ais Inhaber dieser Firma sub Nr. 2327 des hiesigen Firmenregisters eingetragen. J Crefeld, den 320. Juni 1875. Der Handelsgericht s⸗Sekretär. Ens hoff.
Crefeld. Auf Grund vorschriftsmaßiger Anmel- dung der Betheiligten erfolgte am heutigen Tage bei Nr. 156 des Handels. (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelegerichtes, woselbst die offene Handelsgesellschaft nb Firma Eduard
aufer mit dem Sitze in Crefeld registrirt ist, die
intragung, daß diese Gesellschaft unterm 13. April . aufgelsft worden und in Lignidation getreten ist, sowie daß diese Liquidation von den dahier wohnen den Kaufleuten: 1) Diedrich Eduard Hauser, . Mo⸗= ritz Everhard Hauser, diesen als bisherigen Mit⸗ n, 3) Wilhelm Hermes und 4 Ernst
rüning in der Weise besorgt werden wird, daß zur Gültigkeit der Zeichnung der Firma die persönliche Unterschrift eines der beiden bisherigen Mitgesell⸗ schafter und eines der beiden übrigen Liquidatoren der Liquidationsfirma zuzufügen ist.
Crefeld, den 30. Juni 1875.
Der Handelsgerichts ˖ Sekretär. Ens hoff.
Crefeld. In Folge Anmeldung des Kaufmannes Johann Wilhelm Vossen in Frefeld, daß er seinen Handelsbetrieb aufgegeben habe, wurde die von dem⸗ selben dahier geführte, sub Nr. 2192 des Handels ⸗ (Firmen / Registers des hiesigen Königlichen Han delsgerichtes eingetragene Firma Vossen & Samn Ce am heutigen Tage als erloschen vermerkt. Crefeld, den 30. Juni 1815. Der Handelsgericht Sekretãr. En 3hoff.
Crefeld!. Bei Nr. 815 des Handels (Gesell⸗ schafts) Registers des hiesigen Königlichen Han. delsgerichtes. woselbst die Aktiengesellschaft sub
Firma „Riheinische Alten -Gesellschaft für Papier-
jabritation ! init dem Sitze in Neuß regiftrirt ist,