d
. .
./ ,
—
— 6 — 6 8
eu· · /
2 *
—
.
„Natalie Wagner & Co.“ „SH. L. Wagner s Nachfolger“ mit ihrem Sitze in Züllichau und unter fol⸗ 96 k ie Gesellschafter sind; . ; 5 gin Wilhelmine Justine Wagner in
au 9 Wlbgtztalis Cenkordis Wagner daseltst. Die Gefellschaft hat am 12. Juni 1875 begonnen; zufolge Verfügung vom 25. Juni 1875 heut ein ge g ard As Zunl 16ss u, den 26. ö. ö Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Zeichen ⸗Register.
(Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht)
armen. Als Marke ist eingetragen beim König⸗ e, Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 162 zu der Firma! „D. Pleiß Söhne“ in Rem⸗ scheid nach Anmeldung vom, 29. Juni 1575, Morgens 9 Uhr 10 Minuten, für Eisen. und Stahlwaaren das Zeichen:
welches auf der Waare durch Einschlagen und auf der Verpackung angebracht wird. ;
Der Handelsgerichts · Sekretãr. Daners.
rien. Als Marke ist eingetragen beim König⸗ e, , rigen hin in Barmen unter Nr. 164 zu der Firma; „Franz Arn. Hong berg“ in Remscheid nach An⸗ melkung vom 36. Juni 1875, Morgens 10 Uhr 59 Minuten, für Stahl und Stahl⸗ und Eisenwaaren das Zeichen: . welches auf der Waare durch Einschlagen und auf der Verpackung angebracht wird. .
Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär. Daners.
Barmen. Als Marke ist eingetragen beim Königlichen Handelsgerichte in Bar men unter Nr. 166 zu der Firma; Al⸗ bert Theill' in Remscheid nach Anmel. dung vom 30. Juni 1835, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten, für Stahl und Stahl and Eisenwaaren das Zeichen: welches auf der Waare durch Einschlagen und auf der Verpackung angebracht wird.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Daners.
NKres lau. Bekanntmachung.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 25 zu der Firma Stoermer et Mohr in Bret lau nach Anmeldung vom 24. Juni 1875, Nachmitiags 12 Uhr 30 Minuten, für ein Ungeziefer. Vertil⸗ gungs⸗Mittel, genannt „Tineoi“ lin Pulverform) und (konzentrirte Tineol⸗Essenz“ (in flüssiger Form) das Zeichen:
HIgeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma:
Peter Broich & Comp. in Niedersachswerfen nach der ME! Anmeldung vom 2. Januar 1875, Morgens 101 Uhr, für Schwer⸗ spath das Zeichen:
Ilfeld, den 25. Juni 1875. Königliches Amtsgericht Hohnstein. E. v. Hag en.
Klingenthal. Bekanntmachung. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: C. J. Glier sem. in Klingenthal nach Anmeldung vom 1. Juli 1875, Morgens 9 Uhr, für Musik-Instrumente aller Art als: Saiten ⸗Instrumente, Blechblas ⸗ Instru⸗ mente, Holzblas ⸗Instru⸗ mente, Schlag ⸗Instrumente, Ziehharmonikas, Leierkasten ¶ ¶ Melo⸗ dionè), 6
. von P 8 2 olj, a Teichen daz HG hen: brik- eich Königliches Gerichtsamt Klingenthal, den 3. 89 . 3 n Interims ⸗Verwaltung: Jahn, Ass.
Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma J. B. David zu St. Etienne in Frankreich nach Anmeldung vom 29. Juni 1875, Nachmittags 5 Uhr, für Sammetband
unter Nr. M das Zeichen:
welches auf Papierstreifen, die als Umschläge für
die Sammetbandftücke dienen, gedruckt wird. Königliches . zu Leipzig. r. Hagen.
K onkurse.
JI5247] Der von uns durch Beschluß vom 28. November 1874 über das Handlungs⸗ und Privatrermögen des
Georgi.
Maschinen⸗ und Handstickerei⸗ Fabrikanten In⸗ lius Stahl und Tes Kaufmanns Otto Spiegel- berg, in Firma: Julius Stahl & Co, eröffnete Konkurs ist in Folge Einwilligung sämintlicher Gläubiger aufgehoben.
Berlin, den 24. Juni 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
522) Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Mühlen banmeisters Wilhelm Schultz zu Cottbus ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet.
Cottbus, den 25. Juni 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
söꝛ5s] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Memel, Erste Abtheilung. Memel, den 2. Juli 1875, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Laaser (Firma H. Laaser) zu Memel ist der kanfmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den
2. Juli 1875 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Rosteck hierselbst bestellt.
gefordert, in dem
auf den 16. Juli 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommifsar, Herrn Kreisrichter Grünhagen im Audienz Zimmer des unterzeichneten Kreisgerichts anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters sowie über die Best llung eines einstweiligen Ver⸗ waltungsraths abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben J verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem
esitze der Gegenstände
bis zum 15. August 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
fandinhaber und andere mit denselben e, ge. rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 21. Angust 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 31. Angust 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Grünhagen im Audienz⸗ Zimmer zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand⸗ lung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 20 September 1875 einschließlich . und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen
Termin auf
den 2. Oktober 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Er- scheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke jeinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis, bei uns berechtigten auswär - tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Schlepps, Lau, Meyhöfer und die Justizräthe Bock und Toobe zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Memel, den 2. Juli 1876.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
länss] Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Anclam, Erste Abtheil. den 2. Juli 1875, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schmuhl zu Anclam ist der kaufmännische Kon- kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 26. Juni 1875 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Otto Bluhme hierselbst bestellt. Die in, des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 16 Juli 1875, Nachmittags 16 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. Il, vor dem Kommissar, Kreisrichter Maß anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas ver ⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu . oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der Gegenstände
bis 3 1. Angust 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zt machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich. werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol- len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 13. August 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb
der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
auf den 4. September 1875, nn, 19 uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. Il, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. :
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ benrk seinen Wohnsttz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be—⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Schönfeld, Jnstizräthe Billerbeck, Brasche und Nobiling hierselbst zu Sach- waltern vorgeschlagen.
* * löꝛss Konkurs⸗Eröffnung. . Königl. Kreisgericht zu Demmin. Erste Abtheilung. Demmin, den 3. Juli 1875.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. L. Wü stenberg zu Treytow a Toll. ist der kaufmän . nische Konkurs im abgekürzten Verfahren er- öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 30. Juni 1875, Mittags 12 Uhr, festgesetzt worden.
e. einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Max Petschler zu Treptow a. Toll. bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 15. Juli 1875, Vormittags 12 6 ö in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Schütte, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. ⸗
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwag an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas ver . schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben Uu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem ke der Gegenstände
bis zum 28. Juli 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen hien ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Minsse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, h ardurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen errits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da ür verlangten Vorrecht
bis zum 6. August 1875 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu melden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
auf den 26. August 1875, Vormittags 19 Uhr. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schütte, zu erscheinen. Nach Abhaltung des Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 3 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts bezirke seinen Wohnsttz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt . schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Roesener und Geisler und Rechtsanwalt Dieterich, sämmtlich in Demmin, zu Sachwaltern vorgeschlagen. 5249
In dem über das Vermögen des verstorbenen Kaufmann Jacob Pick zu Kroteschin eröffneten Konkurse haben sich nach Abhaltung des Prüfungs⸗ termines noch Gläubiger mit Anspruͤchen gemeldet.
Es ist deshalb ein zweiter Prüfungstermin auf den 16. Juli er., Nachmittags 4 Uhr, vor dem Kemmissarius des Konkurses, Kreisgerichts Rath Leo, im Zimmer Nr. 28 anberaumt, und werden alle Diejenigen, welche an die Masse noch Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu gedachtem Termine ein schließlich anzumelden und zugleich zur Prüfung der nachträglich angemeldeten und noch anzumeldenden Forderungen zu erscheinen. — Zu dieser Prüfung werden auch Diejenigen vorgeladen, welche nach—⸗ 2 . ihre Ansprüche schon angemeldet haben. Wer enz Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei- zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß kei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Arnold, Gaebel und Poetsch zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.
strotoschin, den 19. Juni 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
5244 , ,,,
u dem Konkurse über das Vermögen des Do. mänenpächter Theodor Wandelt zu Kaisershof hat der Kaufmann J. Jacob zu Posen nachträglich eine Forderung von 140 Thlra. 15 Sgr. für Kleider wagren angemeldet.
3 Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 14. Juli er, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar des Konkurses in un serm Ter- minszimmer Nr. 14 anberaumt, wevon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Samter, den 30. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kommissarius des Konkurses.
log Bekauntmachung. l In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Lewin Goldberg zu Tuchel ist zur, Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf . den 26. Juli er., Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar im Ter- mins zimmer Nr. 1 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ läubiger, soweit für dieselben weder ein orrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsreckt in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. ; Tuchel, den 25. Juni 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Konkurs⸗Kommissarius. Haenisch.
5256 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns August Nicolaus Richter, in Firma: A. R. Richter vormals Zippel & Richter hier⸗ selbst ist durch Ausschüttung der Masse beendet.
Breslau, den 26. Juni 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
15239 Bekanntmachung
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf= manns H. Epstein zu Bunzlau haben nachträglich Forderungen ohne Vorrecht angemeldet:
a. die Handlung Hellwig und Bethke zu Bunzlau
eine Wechselforderung von 1210 ½ nebst 6pCt.
Zinsen seit dem 16. Juni 1875 und 24 M 20 3 Protestkosten, Provision und Porto,
b. der Kaufmann Julius Rosenstein zu Jauer eine Wechselforderung von zusammen 5583 6 30 aus den Wechseln vom 5. März, 10. März und 20. März 1875. .
Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist
auf den 17. Juli er, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, zu welchem die Gläubiger, welche ihre Forderungen bie⸗ her angemeldet haben, hierdurch öffentlich vorgeladen werden.
Bunzlau, den 2. Juli 1875.
Königliches Kreisgericht. Der Konkurs ⸗ Kommissar Scharfenort.
kön Hm roclannn.
Nachdem über das Vermögen des Schreiner⸗ meisters und Agenten Heinrich Pfeffer dahier das vorläufige Concursverfahren eingeleitet worden ist, so wird Termin zum Versuche der Güte und zur Wahl eines Curators auf
den 5 August d. J,
Vormittags 9 Uhr, Cont.- Zeit, anberaumt, in welchem sämmtliche Gläubiger des 2c. Pfeffer ihre Forderungen anzumelden, die Wahl des Curators vorzunehmen und den Güteversuch zu gewärtigen haben, bei Meidung, daß die Gläubiger, soweit ihre Forderungen nicht pfandrecktlich gesichert sind, an den Beschluß der Mehrheit bezünlich eines abzuschließenden Vergleichs für gebunden erklärt werden. s
Zahlungen können in rechte gültiger Weise nur an den vorläufig zum Curator bestellten Privatsecretair C. Eeige hier geleistet werden.
Cassel, den 11. Juni 1875.
Königliches Amtsgericht J, Abtheilung 4.
Knatz.
(act. 12957.) Ges. Poelmann.
a3 H Rr CLHIaknaæ.
Nachdem über das Vermögen des Schlossermeist ers Heinrich Zahn dahier das vorläufige Konkurs verfahren eingeleitet worden ist, so wird Termin zum Versuche der Güte und zur Wahl eines
Kurators auf . den 4. August d. J.,
Vormittags 9 Uhr, Cont.⸗Zeit, anberaumt, in welchem sämmtliche Gläubiger des 2c. Zahn ihre Forderungen anzumelden, die Wahl des Kurators vorzunehmen und Güteversuch zu ge⸗ wärtigen haben, bei Meidung, daß die Gläubiger, soweit ihre Forderungen nicht pfandrechtlich gesichert sind, an den Beschluß der Mehrheit bezüglich eines abzuschließenden Vergleichs für gebunden erklärt werden. . ?
Zahlungen können in rechtsgültiger Weise nur an den vorläufig zum Kurator bestellten Privatsekretär C. Feige hier geleistet werden.
Cassel, den 109. Juni 1875.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 4.
Knatz. (à 130 /7. be. . ?
s Hen ogcHIaknn.
Nachdem über den Nachlaß des dahier am? März 1875 veistorbenen Kaufmanns Lonis Rathmann dahier das vorläufige Concursverfahren eingeleitet worden ist, so wird Termin zum Versuche der Güte und zur Wahl eines Curators auf
den 3. August d. J.,
Vormittags 9 Uhr, Cent. Zit, anberaumt, in welchem sämmtliche Gläubiger des 2c. Rathmann ihre Forderungen anzumelden, die Wahl des Curaters vorzunehmen und des Güte versuchs zu gewärtigen haben, bei Meidung, daß die Gläubiger, soweit ihre Forderungen nicht pfand⸗ rechtlich gesichert sind oder aus den Pfandobjecten befriedigt werden können, an den Beschluß der Mehrheit bezüglich eines abzuschließenden Vergleichs für gebunden erklärt werden.
Zahlungen können in rechtagültiger Weise nur an den vorläufig zum Curator bestellten Privatsecretair C. Feige hier geleistet werden.
Cassel, den 10. Juni 1875.
Königliches Amtsgericht J, Wiha hn 4.
natz. (act. 128/7.) Ges. Poelmann.
Redacteur: F. Prehm.
Verlag der Expedition (Kefssel) Druck: W. Elsner.
Berlin:
In dem naohto vas ammmengehöri gen Effekte
amtlichen Rubriken durch (N. A.) belindl. Gesellschaften finden sich am Schlugs des Cours ettalg.
rdnet
Veochs ol.
Amsterdam 100 FI. do.... 100 FI. London. 1 L. Strl. da.. r, ger . Panpl 18 * . 1 2 do. do. 100 Er. Wien, 5st. N. 100 FI. do. do. 100 FI München, . W. 100 EI. 100 FI. . 100 8. R. 100 8. R. 100 8. E. BSankdisconto: Berl
F ss Ss Ss b ss b s ss & & Ss s S5 8
ft.
31111111
277, 95 e d Wechsel 4x, f. Lombard SX, Bromen: 4 x. Frankf. 2. M. 3 R. Hamburg 3 x.
Igenden Couraaattel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coaranotirangean nach den und dic nicht- chnet. — Dis in Iäquid.
gold - Sorten and Banknoten.
Dukaten pr. Stũck .. govereigns pr. Stück
do. inldbsbar in Leipuig
Franz. Banknoten pr. 100 Francs: Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 46. Silbergulden pr. 100 El. do. Viertelgulden pr. 100 EI.
Russische Banknoten pr. I FTonda- und gtaata-F
Consolidirte Anleihe Staats · Anleihe Staats- Sehuldscheine Pr. Anl. 1855 à 100 ThI. Hess. Pr. - Sch. à 40 ThI. Kur- a. Neum. Schuldv. Oder-Deiohb-Oblig. .. Berliner Stadt-Oblig. .. do. do. . Eheinprovinꝝ- Oblig. ... Lothringer Anleihe Schuld. d. Berl Kaufm.
2 44
FIandPTIGI60
.
585
J. Brandenk. Credᷣi
Tr . b . 3 3 — — — — — — — —
—— —
ö do. nene
. A. a. C
4 rittersch 3 0.
— — — 2 2 wr Got-
Rubel
14 a. 110. 1. . . II.
. I , e .
. 1. n
20 be
16.34 B 1400 00a
4.198
1680, 09098 1402.00 0
gh, Sũ us 99,90 81, 10et a B
183, 00 n 183, 00 ba
.
lere.
105, 80 90 98. 50 n
I7. Dl, 30e
135,30 * 235,50 B
94 50 da
100,009 192.40 ba
92,20 o 102, 00 * 101,00 9 lol, 50ba 106, 50 ba 895. 40 2 S8. 50 ba S6, 40 oa 96, 00 ba 103,25 2 PY6. 00 m 103. 25 ba 87, 006 96, 26 6 102,306 86.80 *
O6, 25 va
1063,20 ba 895.004 9450 4 S5, 90 t
26, 50 ba
Sd, 50
LI. a. 111. 111 11 III. n.
14 u. I/ 10 L4 n. 1/10. I4.n. I/ 10. 4 n. I/ 10. Ln. 1/10. 4 n. I/ 10. 14. n. 1/10. 14 n. 1II0
*
Mp1. a. 17. li. a. i i 2. 3M
S Mob
95,40 B
i602. 300060
106,20 B 101, 75 ba 94 60 ba
28. 25 de 98 90 ba 96. 90 ba 97 25 be 98.70 98. 25 be 97100
lo. do. Kleine
Franz Anl. 1871, 72 Italienische Rente.. do. Tabaks-Oblig..
Russ. Nicolai-0 Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. - Bodener- Pf. Engl. Anl. de 1822
do. Engl Anl.
tand. Anl. i876 . de. oonsol do. 1871.
; Boden-Kredit Pr. -Anl. de 1864
S. Anleihs Stiegl. Foln Sckataoblig. Pein. Pfapr. Ii. Em. do. Liqunidationsbr. do. Cert. A. à 300 FI.
do. Part. Obl. 500 FI. Türkische Anleihe 1865
Loose vollges
IB. u. I/I2.
112 n. 118 1612.5.811 II. a. 17. III. u. 17. III. n. 7. III. n. 17. II5. a. 111.
1II. 1. 17
1I3. 1. 19. II5. a. 1/11. 15. n. 111. 1L2. u. 1/8. 13. 1. 195 14. 1/10. II6. u. 112. 16. u. 112. III. n. 17. III. a. 17. II9. n. 19. 1I4.n. 1/10. 4.1. 1/10. 4 u. 110. 14 n. 1.10. III. n. 17. III. a. 17. 6. u. 112. l. u. 7. II. n. 17. II. u. 17. 14. a. I/ 10.
14. IO.
ar n , r
I14.a. 1/195
5, 0ba B
12. u. 1/8. 94, 90
4 35 te G 72206 id. Ma lo 60 ra C
106, 6006 87, 26 B
498.006
11. n. 17. 3, OQet m ba
103,20 u 103, 75 ba 73, 00 us 106.2560 102.906 6 103, 50 a 6 103, 30 va 103, 40 22 92, So ns
186,50 87, 10 32 99, 00 S8, 20
191, et w ba
A) Finn. Loose( 1 0Mιυ)
esterreich. Bodenkredit est. hproꝛ. H Oost. h proꝝ. Sil Riener Silber- Pfandbr. New-Torker Stadt-Anl. Gold- Anleihe Nen - Veras) Genusser Loose 150 Lire
2 n S S G n- D n r ü ü 8 6 8 0 o a o 3 ü 888 8 —
wo 66 za oss 4
pr. Stũck I5. a. 111. III. u. 17. III. n. IJ. III. u. 17. 1I5. a. I/ III. a. Ilõ. a. I/
11. .
2
Beutsche Gr.- Gr. B. Ffdbr. 5 rückz. 104 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb.
Hamb. Hyp. Rentenbriefe
Pomm. * Br. IL. rz. 120
1. Ip. ra. 116
Sehldsch. db. Pr Bak? H. B unkdp. LI
Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. ankdb. rück. 110
do. de. 1872, 73, 74 44 . o
gSehlos Bodener. Pfndbr. ge
III. a. II7. III. u. 17. Au. 110. 4 u. 10. 11. u. 17. III. a. I. Inu. 1109 III. u. II. II. a. 17. II. a. 17. III. a. II7. LI. n. 1. II. a. I7. 4 n. III9. III. a. 17. III. u. II. 1II. n. II. n. III. u. III. n. III. a. LI. u.
1 1. a. I 1. n. II 1a. 1 JI. a. 1 JI. . i J1. 1. I I. a. 17.
104, 10a. 98.00 2 100,75 95, 75 ba
100, 25a 101,50 ba 105,40 ba 101, 90 2 100, 0ba 100,000 103, 50ba 101, 50 ba 100,40 60 108.000 100. 80 * 102, So be 100, 50 ba 101, 00 ba
95.25 B 101 090ba
11. a. 1M Po, 5 ba
100. 50ethr B
A) Anh. Landb. Hyp. Pf. eeklenb. Hyp. Efandbr. de. rückz. 125 Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr.
1I1.u. 17. II.n. Is7. III. n. 17.
Aachen-Nastr,. Altona - Kieler. Berg. Nirk....
Berl - Anhalt.... Berlin- Dresden
Ha dische Anl. de 1866. do. Pr. Anl. de 1867 do. 35 EI. Obligation. do. St.- Eisenb.- Anl.
— 20 Thl- Loose Bremer Court. - Anleihe Bremer Anleihe de 1874 Oöln-Nind. Pr. - Antheil Deossauer St. Pr. - Anleihe Goth Gr. Pram. Pfdbr.
R TN 12. a. z.
14. n. 110.
14.
11.1. 1s7
rote 136 do
Berlin- Görlitz: Berlin- Hbg. Iit.A. B.- Ptsd.- db.. Berlin- Stettin. Br. · Schw. Freib.. Cöln-Nindenor.
CQarh.- Stade 50 Halle Sorau-Gub. Hannoyꝝy.-· Altenb.
do. do. 1882 gh ĩ do. . 3 do. 40. do. do.
Horny. Anl. de 18747. Oeaterr. Papier - Rente Rente
10. Sil
10 4a. Ig Ungar. Gold- Pfandbiiefe
¶ngat. St. - Eisen. -Anl. do. Loose 23. Sept. 98, 300
. 4 // & . 1 . Een = . .
1. 58. 1j. 1655. 5 /i
ro Stück . pro Stuck 13. 1. 19 II. a. 17.
pro Stück
ale a. Ie m ö sunsy 8
348, 715 *
302. 0060 83,50 I6, Sh ba
172, 906
rm m mr n
— —
o m S. 1 —
Rheinisches...
do. Litt. B. (gar.) 1 2 Rosen. gar. i. üringer Litt. A. do. neus 40
4 2 * 2
118, 60eta80 ba
Dea
NWeoim. - Gera gar. ) abg. 112,606 40 104, 10e
IIS. a. 1/11.
e = r e m r 0 c r
II5.n.I11.
101, 750 100 9060 ö, 590 0
192,50 60
98, 50 G
His onbahn- Stamm- und gtamm-PFrieritits- Aktien spᷣrs cingoklatmertan Piridenden Dadauten Banzingen.])
1874
25,50 107, 50 ba 84, 90 da
7 II9t, 75 ba B
211.75 * B
1 2 40a 6
5 6 4 4 5 4 4 1 4 4 4 . 5 4 4 1 1 1 4 5 ö
1. 1st ga e
rm. S. St -Er.
Berl. Dresd St. Pr.
Berl - Görl St. Pr. Chemn. - Aue- Adt. Hal Sor - Guh Hann. -Altenb. P. do. II. Ser. Mirk -Pesener, Nagd- Halbst. B.. ds. C., Mnst. Ensch. St.-. Nordh.- Erfurt. Oberlausitz. r. Südhb. *
R. Oderufer-B. .
Rheinische S- I.G. Pl. St. Pr. RWeimar- Gera
8. 8 K
¶ XA.) Alt. g. St Pr. Bresl. Msch. St. Pr. Lpa.- G.. M. St. Er. Saalbabhu St. · Pr. Saal- Unstrutbahn
Tilsit Inst. St. Pr.
Rumän. St.-Pr..
Albrechtsbahn. Amst.- Rotterdam
Aussig- Teplits. 1
do. nene Baltische (gar.) Böõh. Nest. G gar.) Brest - Graje wo Brest- Kier... Dur- Bod. Lit. B. Elis. Nostb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl LB)jgar.
Kasch.-Oderb.. Löban - Jittan Ldwhf. B. (9 x g.) Lũuttich - Limburg Mainz Ludwigsh. Oberhess. St. gar. Oest.- Franz. St.
Oest Nordwestb. .
do. Lit. B. Reieh.- rd. (44 g.) Epr. Rudolfsb.gar. Ejask-MNyas.. Rumän Eisenb.
Russ. Staatsb. gar. Schweiz Unionsb. do. Wegtb.
Saddst gen ; 1 UIrnau- 2
Vorarlberger gar.
do. do. do. ; do. VII. .
do. Auch. Pnsaclã. J. Em.
do. do. do. de.
II. de. Dũsseld.-Elbf.-Prior. IH. Ser. do. Dortmund-Soest L. Ser.
do. do. do. do.
do. Nordb. Er- W... do. Ruhr- C.-K. Gl. LSer.
do. do. do. . do.
do. do.
Berlin- Görlitzer. do. Iit. B.
do. Iit. C.. Berlin- Hamburg. I. Em. do II. Em.
do. II. Em.
B. Potsd.· Magd. Lt. A. n. B de. 4
krcel Hehn. Hreip. it. D
do.
de. Lit. B..
Hannor. Aten per i. Rin.
— en & O Oo en es
B en e S 8 O n er
90
—
90
S . de — Q
23
— —
861
CO ον᷑· 83
— e oo (' , .
8
—
& & S α S άὴsũK=“
— ö D O R , m ee
80 9
.
3, 50 aα Ls oba iii 3560
64 00 B bo, O ba
Sö, Jo ba
ß, HM ba G ijõ S0 B ß Sh be II. iG 0 ba
5 Mh
Cn n, ew =, 2 2 — Ss — 8 S r , , m . r e . 8 o n , ear, d e r ü ü ü D
9 S8.
*
8
7B het vba B 253 00 be 6
Nlaonbahn-Frioritita- Aktien und Obligationen. Aachen-Hastriohter do. II. Em. ö. Mark uf 8 Bergisch- ⸗ . do. II. Ser. do. II. Ger. v. Ztaat 34 do. do. Lit. B. 48. do. Lit. C.
91, 60 bs 99. 50 * GEklLf. 899,50 6 Pg, 60 ba 85,25 6 85,25 B 76. 90 ba JPS, 90 ba Pg, 00 B 9g, 90 ea I02, 90 be GE. f.
g So B s 55 B
21509 M7990 B
Fo Gs Hö e.
100.690 B 10, 60 B 102 756
M, 75 6
or go 3 656 r 6h
23
n
— — —
14 n. 1II0. 1II. a. 17. III. n. 177. III. n. 17.
S 5 33 7
e — — — ——— — — — — — — — — ——— — — — — ——
7. 92, 096
n. 110. 9s, 30 ba n. 1/10. 95, 00ba a. 1/10. 92, 25 ba G E. f. II. a. 117. - —
975 ha G
103, 0 ba
95,090 I. f.
'Ol-o00e B
do.
do. do. do.
NMagdeb.· Halberstãdter von 1865 von 1873 Magdeburg Mittenberge Magdob. Leipx. HII. Em. do. do. 1873
do. Magdeoburg-Nittenberge Niederschl. Närk. L Ser. do. II. Ser. à 621 Thlr. N. -M. Oblig. L n. II. Ser. III. Ser. Nordhausen- Erfurt. I. E.
(Brieg · N oisse) Oderb.)
Niederschl. gb. h , , . o.
III. Em. Ostpreuss. Suüdbaha. do. Lit. B. do. Lit. C.
do. do.
v. 62 n. 64 v. 1865. do. 1869, 71n. 73 v. 1874. Rhein- Nahe v. 8 gr. IEm. .I. Em. iner.
do. gekles vi Thüringer I. Serie.. II. Serie II. Serie. IT. Serie. V. Serie... VI Serie...
do. do. do. 40. do.
Lit. F.
ie = , . . . .
IH. Em.
w
Sr G G
.
—— — ——
.
2 —
3
11. . 1. 14 u. III0. LI. n. 17. III. 1. 17. III.
L4.u. 1/10. III. n. 1. III. n. IF. III. u. 7. III. n. 17. II. u. 17 I. u. 17. II. a. 17. I. a. 1. LI. n. 17. 4 u. I/I0. 14 n. 1/10. 14 n. 116. j1I. u. IJ. LI. u. 17.
II. a. 17. III. n. II.
1I. n. I. 14. u. 19.
1Min. si6. 4 u. I/ I0. 4. II0. u. 17.
III. u. 17. II. u. II7.
*
1874.
S iSd Mt. 2 id og
O99, 10ba Ps, õ0ba Ps, Q ba 95, 50 B
*
7
P3 do B
85,50 6 101,40 B 100,25 B KL f. 102, 702
104, 0020
S8. 50
98 50 B 73,75 B 104 006 B
92 0a
102,509 1092.25 6 102.256 104, 20ba B
100,904 100, 09060 100,900 105, 70 ba
193, 70 da 102, 25 ba
102, 25 ba 99, 75 90 95006
Il0l, 0060 895.006
lob, 0b d K. f.
S8 gon d
Elisabeth- Nestbahn 75 5 Fünfkirehen-Bares gar. 5 Gal. Carl- Luadwigsb. gar. t
5
Jo, 24. do.
do.
do.
do.
do.
do. do. do.
do.
Neosoo-Smole
Orol-· Grias/ ö
Albrechtsbahn (gar.) .. Chemuitz-Komotan.. 5 Dur-Bodenbach.
322 gar.
gar. II. Em. 5 Göͤmõrer Diem. Ftahe. d Gotthardbahn Lu. II. Ser. 5
Is chl- Ebensee Kaiser Ferd. - Nordbahn Kasehan- Oderberg gar. Iivorno
II Ser.
Schwei Centr. u. Ndosth. r, , s * ö. Ung. Galin. Verb. . B. gar. Nordostbhahn gar.
a
zernowita gar. 2 1. . 5 gar. Ii. IT. Em. 5 Mahr. - Sehles. Centralb. tr.
ö.
Vorarlbe Lemberg- de. do. d0.
. i 0. Rerrabahn J. Em... Oest. · Era. Stab., te gar. etz gar. 3 Oesterr.- Franz. Steatsb.
do. Er
Oosterr. Nordwestb., Lit. B. 66 ECronprins Rudolf- B. gar. 5 69er gar. 5 Erpr. End.. B. 18] 2er gar. 5 Peich. P. (8üd-N. Verb.) 5, Suddst. B. ob.) 3.
e gar,
gif
gar..
538
wor-
— . & G e d ö ö e , , s m n
II. Ser. on gar. 5 do.
I. Im. 5 3 75
neno 3
do. Lb. Bons, v. n 86 v. 1876
v. 18577 66 6 5. Baltische. Brest- Graje wo-... Char kon- Asoꝝꝶ do. in 4 1 20, Chark - Krementsch. gar. Jeler-Orol gar. Jelez- Woron KRoslon-wMoron
5
2
3
n. I / 10.
11. a. 1s7. LI. 11.
LI.
2. 1. 1/8. III. a. 1II7. 4. u. I/ 10.
IIS. a. 1II1. III. a. 17. LI. u. I. 14. n. 1II9.
III. a. IJ. 154. n. 10. 114 n. 1/1
II5. a. III. 1I3. 1. 19. 4 u. 1.19. II. a. 17.
3. a. 1I9. I5. n. 1/11. II5. a. 1/11.
II5.n. II.
11. . 1 1a /i JI. e .
1/3. a. 19. 13. 1. 19. 15.1. 1/11. 158. a. 1/9. 15. . 111. 14a. I/ I0. 1. a. 1/6.
I. n. 17. 14 a. 1II9.
9 d m e, ü n, e, e d, ü e d O, —
13. a. 1
—— —᷑— 28
s5. . 1/11. ICI. u. 17. Ilr̃ u. II. 4. n. 1/10.
4 a. 110.
n. IJ. a. 17. n. 17. n. 1
677990 52. 75ba G 66b G . 67b 51.500 25, 00 6G S6, Jõba 68, 50 ba & 2.90 ba 88, 696 S725 ba 9 S7, 30ba B dl. 50 ba 99, Jõ ba 99, 25 B — — ab — 26, Oba G9 IL 30 ba & 202, 200 69, S0 ba & S2. Id ke 24.50 B 153.996
11. a. 77.
II5. u. 111.
66, 00 ba 6 63, 10a B 59, 50ba B 66, 20 ba C 71,00 0 70,7560
74, 70 ba
Eon gh
60, 70ba 6 25,00 0
or Bos
*
316, 10etba 31000ba 60 98, 20
97. 90a G S5, 0 ba G
69, 306 79, 801 B 75, 75 ba G
14 a. 0 S. 75 . S350 0
31, 60 ba &
3G 5b ba 13. n. G il, EGetba d 13. a. I io. oha ꝗᷓ io od
5 * 413 3. 56