. , , , n, n d , ,
.
w
PEesenm., 3. Jali. (Amtlicher Börsenbericht.) Geschäftsabschlüsse sind nieht zur Kenntniss gelangt, (Produktenverkehr.) Das Wetter war in dieser Woche an- dauernd heiss. — Bei mittelmäsciger Lufuhr hatte die Nachfrage für Rorgen in den besseren Qualitäten sich etwas vermehrt und es wurden hierin meh fache Verladungen bewirkt, wogegen der Ver- zand von Weizen nur schwach blieb. Die übrigen Cerexglien fanden wenig Beachtung. Vorwöchentliche Preise behaupteten sich: Weizen nach Qualitãt7 189 - 171-1159 M., Roggen 153 - 159 - 144 M. rste 138 135-126 M., Hafer 162 156 - 147 M., Buchweiaen I183 - 187 — 185 M., Kocherbsen 219 210 —- 198 M., Futtererbsen 1895 - 177 —- 174 M, Wicken 240 - 20—- 219 M. (Alles pro 1000 Rilo). Rartoffein 56. 25. 52, 90-50 M. (pro 12650 Kilo). — Mehl unver- ndert: Weizenmehl Nr. GO und 1 14,25 -12 M., Roggenmehl Nr. 0 n. 1 12,25 - 10, 50 M. (pio 50 Eilo).
Pas Termingeschäft in Roggen zeigte r ährend der ersten Tage einige Festigkeit, gestaltete sich dann n Mitte der Woche matt, in jn welcher Fendenz der Juni-Stichtag bedeutungslos vorüberging. Demnächst machte sich wiederum eine etwas günstigere Meinung bemerkbar, die aber zum Sehlusse sich nicht behaupten konnte. Kündigungen in Roggen kamen in dieser Woche nicht vor.
Spiritus wurde Russerst wenig zugeführt; Abladungen sanden nur véreinzelt statt. Während der ersten Wochenhäfte hatte der Artikes Sich ziemlich gut behauptet; hierbei verlief der Stichtag für Lieferungen per Juni, die vermittelst weniger Kündigungen sich ab wickelten, sehr ruhig. Mit Emtritt des Juli, wo belangreiche Posten zur Anmeldung gelangten, machte sich eine matters Stim- mung geltend, die bis zum Schlasse vorherrschend blieb.
remem., 3. Juli. (W. . B). Petroleum (Schlussbericht). gtandard white ioco 10.15, pr. September — —, pr. Oktober —, —, pr. November — — Lest.
Mamma xk, 3. Juli. Getreidemarkt. (M. I. B.)
Reizen loco fest, auf Termine ruhig. Roggen loco ruhig, auf Termine behaupret.
Weizen 176pfd. pr. Juli 193 Br., 192 Gd., pr. September - 9k.
1050 Eilo 196 Br, 195 G64. — Roggein. pr. Juli Okt. pr. 1000 Rilo netto I51 Br., 150 G., Räbeg fest, loc 59, pr Oktober pr.
41. Kaffee sehr fest, Umsatz 4000 Sack. Petroleum be hauptet, Standard white loco 10.70 Br., 1940 Gd, pr. Juli 10,40 Gd., pr. August- Dezember 1100 Gd. — Netter: Heiss,
Anmeter dann, 3 Juli, Nachm. (M. L. B.)
Getreidemarkt (&mhlussbericht) Weizen pr. Nozgember 280, Roggen pr. Oktober 183. Raps pr. Oktober 405 FI. — Wetter: Gewitterluft. ;
Amtwer pen, 3. Juli, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (& T. B)
Getreidemarkt. (Schlassbericht.,) Weizen behauptet, d- nischer 254. Roggen matt, Odessa 17. Hafer rrhig, Riga 20. Gerste stetig. ; -
PFetrofenm-Markt (Schlussbsricht). Raffinirtes, Lype weise, loco 24 bez. n. Br., pr. Juli 4 Br., pr. Seꝑtember 26 ben, 266 Br. pr. September-BHezember 26 ber, 264 Br, pr. Oktober-De- zember — Rabig.
axis, 3. Juli, Nachmittags. (NJ. . B)
Froduktènmar kt. (Schlussbericht) Weizen steigend, pr, Juli I5 00, pr. Angust 25,75, pr. Septber - Dezbr. 270. Mehl steigend, pr. Juli 56 25, pr. August 57.09, Fr. September Dezem- ber 59. 60. Rnüböl steigend, pr. Juli si, 25. pr. August S1, 50, pr. September Dezember Sz, O), pr. November Dezember S2, 00. Spiri- tus fest, pr. Juli 53, 25. or Soptember-Dezember 52, 60.
Lomelom, 5. Juli, Vorm. (W. T. B.)
Pie Getreidezufuhren vom 26. Juni bis 2. Juli betrugen; Engl. Weizen 3283, fremder 62,7204, engl. Gerste 1, fremde 15,379, engl. Malagerste 16,295, fremde — engl. Hafer 93, fremder 48, 73 Ertrs. Engl. Mehl 15,6353 Sack, fremdes 4545 Sack und 12, 379 Fass.
He erpadgl, 3. Juli, Nachmittags. (M. L. B.)
Baum molle. (Schlussbericht). Umsatz 70090 B., davon für Spekulatisn und Export 1000 B. Stetiger. Preise regelmässiger. Ameri- kanische Verschiffungen 1isis höher.
Niddl Orleans 73, middling amerikanische Jas, fair Dhollerah Huis. middling fair Dholllerah 4, good middling Bhollerah 4, middl. Phollerah 44, fair Bengal 44, fair Broach 55 new fair Qomra. nis, good fair Qmra Hisis. fair Nadras 44. fair Pernam 7, fair Smyrus 6, air Egyptian 87
Vew-üͤnork, 3. Juli, Abends 6 Uhr. (W. L. B.)
Raarenberieht. Baumwolle in Nen-Lork 154, do. in Nen- Orleans 154. Petroleum in Nen-Vork IIS, do., in Philadelphia
III. Mehl 5 D. 35 C. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 25 CG. Mais
(old mixed) 82 C. Zucker (Tair refining Muscovados) 3 Kaffee Rio] I8. Schmal (Marke Miles) 186 C. Speck (short clear) 14 & getreidefracht 7. v
Teri, Jan, n demnach rrieh War aurgetrieben: Rind vieh 20M gtück, Sohweine 4023 Stäch, Sehatrieh 27572 Stück, Kälber 1176 Stck.
Fleisehpreise. hochster mittel niedrigster Rindvieh pro 00 Pfd. gohlachtgen 57 Mark. 47 Mark 36 Mark. Johweine pre 100 Pfd. Sohlachtger 623, 57 , 48—5 4 ammel pro 20 - 23 Kilo. 2022. . — 2 Kälber: Handel lebhafter als am Freitag, es wurden Mittel- preise erzielt.
Qa nn, han nm em.
Magdeburg · Halberstädter Eisenbahn. 3x Dividende der Stamm-RTFtien Litt. A und 33 für die Prioritäts-Stamm- Aktien
ätt. B mit 9 , resp. 10 d 56 x bei der Filialkasse, der Dis-
konto-Gesellschaft und S. Bieichröder in Berlin; s. Ins. in Nr. 154. Dresdner Handelsbank in Llquld. 25 *. Rückaablung auf dis Aktien vom 15. Fusi qurch Lieferung von je einer Aktie von 300 S der Dresdner Westend-Gesellschaft auf je 4 Aktien der Dresdner Handelsbank bei der Dresdner Bank in Dresden. & emernal-Vernsammlumgem. 15. Juli. Ausserord. Gen.- Vers. zu Braunschweig. 4. August. k Verelns - Bank. Ausserord. Gen. -Vers. zu erlin. Ausweise vom Kant em ete.
Woohen - Ueberslobten von 10 deutschen Lettelbanken pr. 30. Juni; s. unter Ins der Nr. 154.
Mongats-Uebersichten resp. Status pr. ult. Juni der Preussisohen Hypotheken- Verslohsrungs-Gesellsohaft, Bank des Berllnor RKassenverelns, Anhalt-Dessaulsohen Landesbank,, 8. unter Ins. der Nr. 154.
Braunschwelglsohe Elsenbabn - Gesellsohaft. Vermögens- Bilanz p. ult. 1874; s. unter Ins. der Nr. 154.
Lane.
Die Aktien der Süddentsohen Boden- Eredltbank werden vom 1. Juli a. er. ab mit 50x Einzahlung und Zinsen vom 7. Februar (als Durchsehnittstermin) gehandelt.
NWallner- Theater
Dienstag: Viertes Gastspiel des K. K. Hof burgschauspielers Hrn. Jo seyh Lewinsky: Gringoire,
Paulus (Lebbin, Insel Wollin). — Hr. General- Major z. D. Eugen v. Treeckow (Frankfurt a. O). werden. — Frau Helene v. Knobelsdorff ⸗Brenkenhoff, geb. Cassel, am 30. Juni 1873. Rig (Manzfelde bei Friedeberg N- M..
Schauspiel in 1 Akt von Th. de Banville, Deutsch
Sönke maolnt Tictaif? Zan , Wale. teckbrief nnd ünterfuchmngs Sachen. Büte.
Didier, Schauspiel in 3 Akten von Pierre Berton, Deutsch von Betty Paoli. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Victoria Iheater.
ehelichte Marie
Steckbrie fs Erledigung. Der hinter die unver- z010
16. Januar 1865 erlassene Steckbrief wird hierdurch
Amalie auch Louise Lehmann, Sie, , e a.
en. ztlaß, wegen wissentlichen Meineides in den * L. 75 jetzt 45 rep. de 1864 unter dem
Berlin, den 25. Juni 1815.
Der Königliche , mar mem elfen
Unterzeichneten gegen Einsendung von 1 bezogen 6252
(a Cto. 22.7.)
* 1
Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn. Betriebs · Bilanz pre Betriebsjahr 1874. Einnahme:
I. Aus dem Personen⸗ verkehr 98,682 Men 4 6 6 p
Braunzohwolgls ohe Elsenbahn wagen - Bananstalt.
. . . 3 e m er. . s. en, , n,, . .
ĩ z f f zurückgenommen. — ö z Der Harten sst geöftnt, Tien si zg. and Coen. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Unter · nn
Tage: Gastspiel der ersten Solotänzerin Signora Dorina Merante und des Balletmeisters und Solo- tãnzers Mr. Gredelue. Die Reise um die Welt in 0 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette nn eine Million. Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tablegux, von A. D'Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. In Scene gesetz von Emil Hahn. Anfang 66 Uhr.
Friedrich- Nilhelustädtisches Theater. Dienstag: 20. Gastspiel des Frl. Geistinger.
Zum 4. Male. (Mit neuen Dekorationen u. Kostümen.)
Madame Herzog. (Marietta: Frl. Geistinger.) Mittwoch: J. 5. M.: Madame Herzog.
Krolls Theater.
Dienstag: Der Waffenschmied. Oper in 3 Ak- ten von Lortzing. Konzert und brillante Beleuch- tung des Sommergartens. Anfang 5, der Vor- stellung 64 Uhr.
Mittwoch: Auftreten des Herzoglichen Kammer- sängers Hrn. Feßler und des Frl. Oassel beck. Troubadour. Luna: Hr. Feßler. Leonore: Frl. Hasselbeck.
Noltersdorsff- Theater.
Direktion: Emil Thomas.
Dienstag: Beckers Geschichte. Leichte Ca- vallerie. Der neue Direktor. Mittwoch: Leichte Cavallerie.
Vational Theater.
Dienstag: Gastspiel der Damen Fr. Hartmann
und Frl. Walbeck, der Herren Dr. Förster und 1.
mann, Mitglieder des Hofburgtheater in ien.
stönig Heinrich V. von W Shakespeare. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Belle lliance-· Iheater.
Dienstag: Zum 4. Male: Die Selige an den Verstorbenen. Lustspiel in 5 Akten nach dem Fran ⸗ zösischen von W. Friedrich. Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Garten⸗Konzert. Abends brillante Illumination des prachtvollen Sommer ⸗
artens durch mehr als 8009 Gasflammen. An⸗ ** 64 Uhr. Entrse inel. Theater 50 . Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
hents cher Personal- Kalender. 6. Nunli. 1373. Johannes Huss *. 1415. Derselbe zu Costnitz verbrannt. 1476. Joh. Regiomontanus . 1841. Gottfr. Christian Friedr. Mohnike f.
Familien⸗Nachrichten.
Den gestern Abend 111 Uhr zu Pankow im 57. Lebengjahre erfolgten sanften Tod unseres theuren Gatten, Vaters, Großvaters und Schwiegervaters, des früheren Konkurs Massen Verwalters
Kaufmann Wilheim Meschke, n hiermit, statt besonderer Meldung, mit der itte um stille Theilnahme tiefbetrübt an die Hinterbliebenen. Berlin, den 2. Juli 1875.
Verlobt: 2 Marie Wehrenbold mit Hrn. Regierung ⸗ Assessor Dr. Gustav Stirn (Gladbach Coblenz).
Verxehelicht: Hr. Regierungs ⸗Assessor Paul v. Reinbaben mit Frl. Marie Ukert (Magdeburg).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und Compagnie · Chef v. Clausewitz (Spandau). — Hrn. Hauptmann und Compagnie ⸗Chef Graf v. d. Schulenburg (Altona. — Eine Tochter: Hrn. Hauptmann Legler (Leipzig), — Hrn. Kreis
gerichts Rath Moschner (Striegau).
suchungssachen. Kommission II. für Vorunter⸗
Der unterm 6. Mai 1872 wider den Dienstknecht Christian Appel aus Röhrda erlassene Steckbrief wird hiermit wiederholt erneuert. Cassel, den 29. Juni 1875. Der Staatsanwalt Baumgard.
TNerranfe, Ferpachtun gen, Submissionen ꝛc.
11 Uhr, sollen auf dem Kasernenhofe, Lindenstra
steigert werden. 2. Garde Dragoner · Regiments.
oss] —
nehmer wollen ihre Offerten bis zum Submissions⸗ termine, Freitag, den 16. Juli er., Nachmittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Betriebs⸗ Inspektion, Koppenstraße 57 hierselbst, franko, ver⸗ schlossen und mit der Aufschrift:
„Offerte auf Lieferung von Pflastersteinen“ versehen, einreichen, woselbst auch die Lieferungs⸗ bedingungen miu feln, werden können.
Berlin, den 2. Juli 1875.
VI. Betriebs Inspektion der Königlich Niederschlesisch Märkischen
isenbahn. v. Feldern. (a. Cto. 36/7.)
. Bekanntmachung. ollen
Für den Seminarbau zu Wunsterf II die Anfertigung der hölzernen Treppen (ca. 296 Stufen),
Qu. Mtr. Oelfarbenanstriche)
den, wozu Termin auf a, den 13. Juli 1875, ormittags 19 Uhr,
im Seminarbau Bureau zu Wunstorf angesetzt ist.
Arbeitsverzeichnisse, Kontraktsbedingungen und Zeichnungen können in der Zeit vom 4 bis 12. d. M., täglich von 8 bis 12 Uhr Vormittags, bei dem Bauführer Andersen in Wunstorf eingesehen
werden. Hannover, den 3. Juli 1875. ( Cto. 192/7.)
Der Baurath. E. Steffen.
Iõ267]
Main · Weser · Sah Fir * Nordbahn.
Abgängige Lokomotiven, agen⸗ und Tender Satzachsen, Wagenachsenschafte, Lokomotiv⸗ und Wagenräder, Radreifen, Packisten und Packkörbe, sowie die in den Werkstätten⸗Magazinen zu Cassel, Gießen und Frankfurt 4. M vorhandenen Material- Abfälle von Schmiedeeisen, Gußeisen, Stahl, Kupfer, Rothguß, Broncemetall, Messing, Gummi, Glas ꝛe. sollen verkauft werden.
Termin zur Eröffnung der Offerten in dem Ge— schäftslokal des Unterzeichneten ist auf Dienstag, J. . Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, an⸗
eraumt.
Gestorben: Hrn. Fabrikzirektor S. Witke Sohn
Die Submissions⸗Bedingungen können von dem
Am Mittwoch, den 7. 8 Mts, . e 36a, zwei zum Kavalleriedienst nicht mehr brauch⸗
bare Pferde meistbietend gegen baare Zahlung ver ⸗ Berlin. Das Kommando des
Circa 360 Kubikmeter gewöhnliche flastersteine sind auf Haltestelle Weißensee anzulie fern. Unter⸗
)) die Ausführung der Malerarbeiten (ca. 7000
im Wege der öffentlichen Submission vergeben wer⸗
w
Die Lieferun von 2 930 4090 Kilogramm suchmngen. , für die NReubaustrecke Orkbergen ·
Northeim soll im Wege der öffentlichen Submisfion verdungen werden. Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserm Central⸗ Bureau hier zur Einsicht aus, werden auch von unserm Bureau⸗Vorsteher, Rechnungs⸗Rath von
Griesbach, gegen Erstattung der Kopialien ad 1 M
in Abschrift mitgetheilt. Offerten auf diese Liefernng sind verschlossen mit der Aufschrift: „Submisston auf Lieferung von Eisenbahn⸗ 66. für die Strecke Ottbergen ⸗Nort⸗ e 44
heim .
bis zu dem am 31 Juli e., Vormittags 19 Uhr,
in unserm Central ⸗Bureau anstehenden Termine,
in welchem dieselben in Gegenwart der etwa er⸗
schienenen Submittenten eröffnet werden, portofrei
an uns einzusenden. ᷣ
Münster, den . Juni 18715.
Fönigiiche Direktion der Westfälischen
Eisenbahn.
Vertoofung, ÄUmortifativn, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
266)
Ausloosung von Anleihescheinen der Stadt Quedlinburg. Bei der am 28. d. Mts. stattgehabten 6. Ver⸗ loofung von Anleihescheinen der Stadt Quedlinburg sind folgende Nummern gezogen worden: Nr. 132. 134 187. 195. 282. 321. 434. 488. Diese Anleihescheine, im Betrage von zusammen 2400 S, kündigen wir hierdurch den Inhabern zum 1. Januar 1876 mit der Maßgabe, daß die Erhebung der baaren Beträge schon vom 15. De⸗ zember d. J. ab gegen Rückgabe der Anleihescheine ꝛc. bei unserer Stadt Hauptkasse erfolgen kann. Vom J. Januar 1876 aß hört die weitere Ver⸗ zinsung dieser gekündigten Anleihescheine auf. Quedlinburg, 30. Juni 1875. ( Ct. 30/7.) Der Magistrat.
Verschiedene Bekanntmachungen. Ein Büreau⸗Hülfsarheiter wird auf die
Dauer von circa 8 Wochen event. dauernd verlangt. Militärversorgungsberechtigte Anwärter welche in einfachen Rechnungs⸗ und Kanzlei ⸗ Arbeiten eübt sind und sogleich eintreten können, wollen ihre
eldungen schleunigst an die Expedition des Deutschen Reichs ꝛc. Anzeigers, Berlin, SW. Wilhelmstraße 32, einreichen.
5275] Stand der Weimarischen Bank am 30. Juni 1875.
I. Activn. Bestand an Gold⸗ und Silber⸗ münzen . pn 2,468. 263.
Reichs ⸗ und Staatz⸗ kassenscheinen· 31,744.
Noten anderer
Gen nn,, Mh, 525. Wechselnn . 838,997 804.
Lombard · Forde ⸗ ö 104,250.
rungen 1,299,481.
j . Conte. Corrent · Debitoren und sonstige Activa *, II. Passiva. Grunde apital . . 4960 15,000 009. , / Umlaufende Banknoten. 5,248. 020. Conto· CorrentCreditoren . 6,679,528. Depositen ohne Kündigungsfrist 904,521. „mit Kündigungsfrisit. . A4, 699,140. Sonstige Passia . . 3, 178,911.
Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel: „p 1,752,706. 91.
Aus dem Güterver⸗ k . 4 . Verschiedene Ein⸗ nan, an 8 9 Beitrag von Saal⸗ Unstru Bahn 3,973 3 — Summa 279,401 Mir 29 Je 2 p . Ausgabe: Für allgemeine Ver⸗ waltung. 2l, 565 Mer 24 d 7 ) Für Bahnverwal⸗ mug 5044 26 . 4. Für Traneportver⸗ walt n 656 8618 mn . Sonstige Ausgaben, incl. Zinsen, für die Prioritäts ⸗ Anleihe und Zinsen und Ent ˖ schädigung an die Magdeburg Leip⸗ ziger, sowie an die Thüringische Eisen⸗ bahn · Gesellschat 16 887 22 2. Summa 265,717 Mer 26 * 3 ) Mithin Ueberschuß Davon werden über⸗ ; wiesen: a. dem Reservefonds. 3,000 b. dem Erneuerungs⸗ 12, 684
fonds J ö Die Direktion.
Ih 263]
Saal
Bilanz für die Betriebszeit vom 14. August bis 31. Dezember 1874 Einnahme:
I. Aus dem Per sonen ˖ 3 18, 915 Thlr. 22 Sgr. 5 Pf.
verkehr. . II. Aus dem Güter ⸗˖
ann, on, , 8 III. Verschiedene Ein ˖
nahm em- 2863 15
Su nnma 44,3 6 Thlr. — Sgr. 8 Pf.
ö Ausgabe: A. für allgemeine Ver-
wal ung.. 3,980 Thlr. 12 Sgr. — Pf. B. für Bahnverwal-
20 969 „„ 18
;,, C. Trangportverwal- , . D. Sonstige Aus-
1
Summa dN TD Tyr i Sg 5 N.
Mithin Defizit 15, 777 Thir. Id Sgr. J Vf. entstanden aus den Kgsten der Bahnunterhaltungsz⸗ arbeiten, welche gus Betriebsfonds gedeckt werden mußten, weil der Baufonds keine Mittel dazu hatte.
Die Direktion.
l Ellnker fes ohe Patent- Hygromoter
zur leichten, rechnungslosen Bestimmung der relativen Feuchtigkeit und der Sättigungs- Temperatur der Luft, behufs Beurtheilung 2 mathmasslichen Wetters für den näechet- folgenden Tag, auch für technische Zwecks zur Ermittelung der absoluten Feuchtigkeit. Preis: mit Therm. Em. 17, ohne Therm. Rm. 15.
HLamhrecht Gocettinrem, Provinz 5177 Hannover.
2
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
*. Nas Ahonnement brträgt 4 M 50 9
für das Vierteljahr.
aneh m ren für den Raum einer Aruckzeile 30 83
3.
*
8 156.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Reichs beamten die Erlaubniß zur An⸗ 4 der ihnen verliehenen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:
des r, des Königlich bayerischen Ver⸗ dienst⸗Ordens vom heiligen Michael: dem Geheimen Regierungs⸗Rath Nieberding, vortragen⸗ der Rath im Reichskanzler ⸗Amt; des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburgi⸗ schen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone:
dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Radtke, Bureauvorsteher im ge nen hm ; ö *
des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens vierter Klasse: dem Post⸗Inspektor Bartsch zu Berlin; sowie
der ,, n, Militãr⸗Medaille: . dem Aufseher Himmelspach in der Strafanstalt zu Ensisheim.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Jusiz⸗Rath und Notar Heusner zu Creuznach, dem Appellationsgerichts⸗Sekretãr und ee chen, n lei⸗Math Dresser zu Naumburg a. S. und dem Sekretär des Kommerz⸗ und Admiralitäts- Kollegiums zu Danzig, Karl Maximilian a, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu ver⸗ eihen. r
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten fftzieren die 2 . Anlegung der ihnen verliehenen nichtpteußischen Ordens⸗Insignien zu er⸗ ilen, und zwar: . ö
Hes Großtreuzes des ait fich fihwettschen Schweri⸗ ,,, , , Ga nn , mn, ..
Ordens: dem General⸗Major von Voigts⸗Rhetz, Direktor des Allgemeinen Kriegs⸗Departements; des Commandeurkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Obersten von Hartrott, Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗ Ministerium; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens erster Klasse: dem General⸗Major von Drigalski, Commandeur der 2 Garde⸗Keavallerie⸗ Brigade, und dem General⸗Major von Krosigk, Commandeur der 1. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade;
der zweiten Klasse desselben Ordens: dem Major Grafen von Schlieffen, etatsmäßigen Stabs⸗ Offizier im Regiment der Gardes du Corps;
des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse mit Schwertern:
dem Beneral⸗Major von Loebell, Commandeur der 15. Infanterie⸗Brigade; des Sterns zum Commandeurkreuz des Großherzog⸗ lich badischen ö
rdens:
dem General- Major 3. D. Kraus, früher Commandeur
des 6. Badischen Infanterie⸗Kegiments Nr. 114 in Constanz;
des Comthurkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst ⸗Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant Rautenberg, Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium, dem Major Diederichs, 3 la suite des Brandenburgischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 3 (General⸗Feldzeugmeister), Direk⸗ tor der Artillerie ⸗Werkstatt zu Spandau, dem Major Bauch, à la suite des Schlesischen Fuß⸗ Artillerie⸗RKegiments Nr. 6, Direktor des Feuerwerks⸗Laborato⸗ riums zu Spandau, und dem Major Kü ster, à la suite des Ostpreußischen Fuß⸗ Artillerie⸗ Regiments Nr. 1, Direktor der Pulverfabrik zu Spandau; des Ritterkreuzes erster Klasse desselhen Ordens: dem Hauptmann Rausch, à la suite des Ostpreußischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 1, Direktor der Geschützgießerei zu Spandau, und dem ö Schüler, àz la suite des Brandenbur⸗ gilcen Juß⸗ Artillerie Regiments Nr. 3 (General⸗Feldzeugmeister), nter · Direktor der Artillerie⸗Werkstatt zu Spandau;
des Ritterkreuzes ,, , sächsischen Albrechts⸗ rdens:
sori dem Hauptmann Heyn im Feld⸗A rtillerie⸗RKegiment Nr. 16,
owie
des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Ver⸗ . es wr, , . a n auptmann von Kettler im ãlischen Artillerie⸗Regiment Nr. . I
Berlin, Dienstaag, M
. Alle Rost-Anstalten des In- und Auslandes k ö — ? n KGestellung an; für Kerlin außer den Nost - Anstalten ; . 1. auch die Expedition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32.
*
Berlin, 6. Juli.
Ihre Königliche Hoheit die Frau Großher⸗ e n. von Mecklenburg⸗Schwerin ist gestern früh von Schwerin hier eingetroffen, im Königlichen Schlosse abgestiegen und am Abend nach St. Petersburg weiter gereist.
Deunutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches dem , Konsul R. Kind in Antwerpen den Charakter als General Konsul zu ver⸗ leihen geruht.
El saß⸗Lothringen.
Se. M ajestãt der Kaiser haben im Namen des Deutschen Reichs die von dem Herrn Bischofe zu Metz vorge⸗ nommene Ernennung des Hülfspfarrers Carl Philipp Euisinier in Courcelles Chaussg zum Pfarrer in Gorze, Be— zirk Lothringen, zu genehmigen geruht.
Der Notariatsgehülfe Franz aver Affolder zu Schil. tigheim ist zum Notar für den Landgerichts bezirk Colmar, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Müttersholz, ernannt.
x Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den ersten Seminarlehrer Dr. Günther Cre ; DOberschlesien zum Seminardireltor zu —— . . Dem Karl Stengel zu Wiesbaden das Prädikat eines Königlichen Hofkünstlers zu verleihen.
Der Königliche Hof legt heute für Se. Majestät d Kaiser Ferdinand J. von ,. die . 6. .
zwar die erste Woche in H. 1Kopfputz mit * and⸗ schuhen und schwarzen en, die 2 Woche in 6 Ropfputz mit weißen Handschuhen und weißen Fächern, die dritte Woche in Blonden. 2.
Wegen des Anzuges der Herren wird auf die diesfälligen
Allerhöchsten Bestimmungen vom 8. Februar 1862 Bezug ge⸗
nommen. Berlin, den 6. Juli 1875. Der Vize⸗Ober⸗Ceremonienmeister: Graf zu Eulenburg.
Kriegs⸗Ministerium. Der Königlich bayerische Rechtspraktikant Sternecker ist unter Ueberweisung zum VI. Armee⸗Corps zum Militär⸗Inten⸗ dantun elssessor ernannt worden.
Finanz⸗Ministerium. Bekanntmachung.
In Gemäßheit des 5. 8 des Gesetzes vom 23. Dezember 1867, betreffend die Abhülfe des in den Regierungsbezirken Königsberg und Gumbinnen rn , Nothstandes (G. S. S. 1929), wird hierdurch bekannt gemacht, daß von den im 5 1èẽ dieses Gesetzes bezeichneten Darlehnskassenscheinen am
Juni d. J. sich noch ein Betrag von 61,786 Thlr. oder 185,358 66 im Umlauf befunden hat.
Gleichzeitig wird darauf aufmerksam gemacht, daß die erwãhnten Darlehnskassenscheine nach . 1ẽ des Gesetzes vom 18. Juni 1875 (G. S. S. 231) mit Ablauf des 31. Dezember 1875 ungültig werden und alle Ansprüche aus denselben an den Staat erloͤschen.
Berlin, den 3. Juli 1875.
Der Finanz⸗Minister. Im Auftrage: Meinecke.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. —
Dem Seminar⸗Direktor Dr. Günther ist das Direktorat des mme len Schullehrerseminars zu Angerburg übertragen worden. .
Beim Stadtgymnastum zu Stettin ist dem Oberlehrer D. Ferdinand Junghans das Prädikat „Professor- beigelegt und die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Emil Pfundheller zum Oberlehrer genehmigt worden.
Der Kreig⸗Physikus, Medizinal⸗Rath Dr. Göden zu Stet⸗ tin, ist zum Dirigenten des dort neu errichteten Provinzial⸗ Impf⸗Instituts ernannt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Regierungg⸗Rath Göring, Mitglied der Königlichen Direktion der Ostbahn, ist in gleicher Eigenschaft zur Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Wiesbaden versetzt worden.
Dem n. s⸗ und Baurath Hinüb er, Mitglied der Königlichen Cisenbahn⸗Direktion in i. sind die Funktio⸗
nen Vorsitzenden der Königlichen en R . in 266 e r , ,,
den 6. Jult,
1875.
Der Regierungs⸗ und Baurath Rasch, Mitglied der Kä⸗ niglichen Direktion der Oberschlefischen Eisenbahn, ist zur König⸗ lichen Direktion der Ostbahn versetzt und mit den Funktionen des Vorsitzenden der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission in Berlin a eg. .
er Regierunge⸗Assessor, Mitglied der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗ Direktion in Frankfurt a. M, Dr. jur. 3 n. ist zur Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Saarbrücken, das Mitglied der letzteren Behörde, Regierungs- Assessor Kranold zur König⸗ lichen Direktion der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn, deren Mitglied, Regierungs⸗Assessor Reitzen stein, zur Königlichen Eisenbahn-Direktion in Frankfurt a. M. und der Regierungs⸗ Assessor, Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in . nover, Dr. jur. von Wallenrodt, zur Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn versetzt worden.
Der Regierungs⸗Assessor, Mitglied der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion in Elberfeld, Becher, ist zum Mitgliede des Königlichen Eisenbahn⸗Kommissariats in Berlin bestellt worden.
Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor, Mitglied der Königlichen Direktion der Ostbahn, Rintelen, ist zur Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisenhahn versetzt und mit den Funktionen des technischen Mitgliedes der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission in Glogau betraut worden.
Dem Regierungs⸗Assessor, Mitglied der Königlichen Direl⸗ tion der Oberschlesischen Eisenbahn, Todt, ist die gleich Stellung bei der Königlichen Direktion der Oflbahn übertragen worden.
Dem Ingenieur (preußischen Unterthan) Peter Wolf zu St. Petersburg ist unter dem 30. Juni 1875 ein Patent auf ein durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenes Hebelwerk an einer selbstthätigen Bremsvorrichtung für Eisen⸗ dahnwagen in seiner Zusammensetzung auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staate — h —
u stij⸗ Vi ni sier iu m.
Die Advolaten Hendrichs, Berndorff und Klein in Cöln sind zu Anwalten bei dem Königlichen Landgericht daselbst ernannt worden ̃ —
Der Rechtsanwalt und Notar Schmidt zu Waldenburg i. Schl. ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Lauban, mit Anweisung seines Wohnfsitzes garen und
Der Rechtsanwalt und Notar Geißler zu Cosel ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Gleiwitz, mit Anwei⸗ fung seines Wohnsitzes daselbst versetzt worden.
Abends.
Abgereist: Se. Excellenz der Vize⸗Präsident des Staats⸗ Ministeriums, Staats. und Finanz⸗Minister Camp hausen nach Tirol;
Se. Excellenz der Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗Marschall Graf von Pückler nach Coblenz;
Der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten, Sydow, nach Wildbad Gastein;
Der Wirkliche Geheime Ober⸗Justiz⸗Rath und Direktor im Justiz⸗Ministerium Wentzel nach Darmstadt;
Der General⸗Major Weigelt, Commandeur der 1. Fuß⸗ Artillerie⸗Brigade, nach Bad Soden.
Angekommen: Se. Excellenz der Staats und Minister der geistlichen ꝛc. Angeheiten Dr. Falk aus der Rheinprovinz; Se. Excellenz der General⸗-Lieutenant Graf von Bran⸗
denburg L, General⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs und Commandenr der 11. Diviston, von Breslau.
nebersit über die Zahl der Studirenden ; auf der Königliaen Friedrich- Wilhelms ⸗ universität . zu Berlin im Sommer ⸗Semester 1875. I. Summarische Uebersicht.
A. Im Wintersemester 1574/75 sind immatrikulirt gewesen 1824, davon sind abgegangen 534, es sind demnach geblieben 1290, dazu sind in diesem Semester gekommen 434, die Gesammtzahl der immatrikulirten Studirenden beträgt daher 1724. Die theglogische Fakultãt zählt reußen 115, Nichtpreußen 7, in Summa 122; die juristische Fakultät zählt 3. en 520, Nichtpreußen 47, in Summa 567; die medizinische Fakultät zählt Preußen 171, Nichtpreußen 88, in Summa 259; die philosgphische Fakultät zählt a. Preußen mit dem Zeugniß der Reife 49, b. Preußen mit dem Zeugniß der Richtreife nach 8. 85 des Prüfungsreglements vom 4. Juni 1854 2, C. Preußen ohne Zeugniß der Reise nach 8. 36 desselben Reglements ss, in Summa Preußen 619, d. Nichtprenßen 157, zusammen 776, sind obige 1724. B. Außer diesen immatriku. lirten Studirenden hören die Universitäts vorlesungen 1) Eleven des Friedrich- Wilhelms - Institutz 131, 2) Eleven der medizinischchirur = gischen Akademie für das Militär und bei derselben attachirte Unter ⸗ y von der Armee 13, in Summa 144, im ne g 1868. 0. Zum Hören der n, , sind außerdem berechtigt: 1) Studirende der Bau · Akademie 7 2) Studirende der Berg ⸗Akademie 75, 3) Studirende der Gewerbe Akademie 530, 4) Elehen des landwirth= schaftlichen Lehr ⸗Instituts, welche im 12 6 Berechtigung scheins * e ,,. Militärdienst sind 6, 5) Remunerirte Er rn der
kademie der Künste 6, 6 Von dem Hrn. Rektor ohne Immatri⸗ kulation zugelassen 73, in Summa 1430, die Gesammtzahl der Be⸗ rechtigten ift mithin 3298.