Es ehopar. Bekanntmachung.
Du er furt. Handelsregister Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der
Bei dem unter Nr. 2 uͤnseres Genossenschafts⸗ Inhaber Franz registers eingetragenen Vorschuß ⸗Vereins zu Qner⸗ furt ist heute Folgendes eingetragen worden: Der bigherige Kassirer Kaufmann Anton Leh— mann ist am 1. Juli er. aus dem Vorstande erg w gr und der Rentier Wilhelm Kunitz für die Zeit vom 1. Juli 1875 bis ult. Dezem- ber 1877 in den Vorstand als Kassirer ein⸗ getreten. Querfurt, den 2 Juli 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hosemhberg G. S8. Bekanntmachung. ; Die in unserem Firmenregister unter Nr. IL ein⸗ getragene Firma Johann Kretschmer zu Wiersche ist erloschen, und im Register heute gelöscht worden. Rosenberg O. /S., den 19. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Zeichen Negister.
(Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht)
KBresllanm. Bekanntmachung.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 25 zu
der Firma Stoermer et Mohr in Breslau
nach Anmeldung vom 24. Juni
1875, Nachmittags 12 Uhr 30
, . ein . e.
k . y um einstweiligen Verwalter der Masse ist der
9. e f n n nnn n , . e e Justiz⸗Rath Stubenrauch hier, Charlotten
. . lraße Sz wohnhaft, bejtellt.
3 Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu Caesar Lassen. Juhaber: Caesar Johannes Lassen. vertreten. . . ohaunes Grambau. Inhaber: Johannes Daniei (Geschäftslokal; Hohestraße Nr. 13) Grambau. Cöln, den 30. Juni 1875. — A. Piening O0. Wilhelmine Dorothea Char⸗ Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. lotte, geb, Koellmaun, des Nicolaus Adolph Pie⸗ Nr. 977. Kaufmann Julius Lendzian; Ort der eber. , i 6. . . i, f. Niederlassung: Arys; . ö enn hn, . . ( ührten Ge ausgetreten, und wird dasselbe r. 98. Kaufmann Hosea Rosenberg; Ort der 2 33 n nn heute in ng e, pon dem bisherigen Theilhaber, Friederich Wil. R rl fund? n . S. a n ien, Handels . uren) Register bei Rr. ver · Hen Theodor Peters, unter der Firma Theodor Nr. 39. Mühlenbesitzer Ludwig Wrobel; Ort . e, een! 33. die von dem in Cöln wohnen— eters fortgeseht. der Niederlassung: Arys; zirma: L. Wrobel. ö 4, ö 5 jür seine Handels Zaroß G. Wyolss Moritz Kauffmann ist in das Nr. 190. Kaufmann Richard Meißner; Ort der niederlafsung dase G un rrrn Firma: unter pieser Firma geführte Geschäft eingetreten, Niederlassuug; Biglla; Firma; gi. Meitner. Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, ⸗ l „B Stern r. : und wird dasselbe von dem bisherigen Inhaber, Nr. 56. Die Firma J. Rohr in Bialla ist den 3. Juli 1875. den in Cöln wohnenden Georg Eduard Kaiser und Jacob Bensamin Wolff, in Gemeinschaft mit gelöscht. Funke, Seer. k früher ertheilte Kollektivprokura dem genannten M. Kauffmann unter der Firma Johannisburg, den 16. Juni 1876. erner it in demselben Register heute unter Nr. ,, . hat 9 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 1129 die Eintragung erfolgt, daß der genannte Kauf— Robert Wolff Prokura erthe ll. .
mann ꝛc. Stern für seine obige Firma den in Eöln ‚. ; wohnenden Bernhard Sternfeld und Jacob Stern⸗ , , n. , feld Kollektivprokura ertheilt hat. Aug. Brunier. Inhaber: Ernst Hermann August
Cöln, den 30. Juni 1875. Brunier.
Der , . G. A. Dühring. Friedrich Cduard Rudolph Bach⸗ eber. mann ist in das unter dieser Firma geführte Ge— schäft eingetreten, und wird dasselbe von dem big herigen Inhaber, Gustav Adolph Dühring, in dem genannten F. E. R. Bach⸗
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8318 die hiesige Handlung in Firma: HS. Fendins
vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Herrmann Fendiut zu Ber⸗ lin übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 8839 des Firmenregisters. z Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8839 die Firmar
H. n , . und als deren Inhaber Wilhelm Herrmann Fendius hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 8840 die Firma: Leopold Wolffheim und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Wolffheim hier (jetziges Geschäftslokal: Zimmerstraße 56) eingetragen worden. em Isidor Polffheim zu Berlin ist für vor⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in ö Prokurenregister unter Nr. 3114 eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 654: die Firma George Marx. Berlin, den 5. Juli 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen.
unter vorstehender Firma von Johann Christian Friedr. Klingenberg. Wiltwe, Sufanne, eb. Bu ilerdie c, gefübrte Geschäft ist durch ., von Eldert Deetsen erworben, wel- cher solches vom 1. Juli 1875 an für seine Rechnung unter unveränderter Firma fortführt. am 3. Juli 1875: Mendelssehn & Comp. Bremen. Inhaber: Moritz Johann Men dels sohn und Carl Christian Men del gsohn, Kaufleute hierselbst.
— Handelsgesellschaft, errichtet am J. Juli
Johaanmnnishurgz. Betanntmachung,
In unserem Firmenregister find zufolge Verfügung vom 16. Juni 1875 an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
Flanen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 22 Juni. Fol. 422. Franz Josef Ausflug, Josef Ausflug. Fol. 423. Sladeck & Riebel, Inhaber Oscar Sladeck und Carl Alfred Riebel. Radeberg. (Gerichtsamt) Am 25. Juni. Fol 56. Actienbierbrauerei zum Bergkeller in Radeberg; Gesellschaftsvertrag abgeändert, Aktienkapital auf 1895000 Mark erhöht, welches in 3590 Aktien à 300 Mark zerfällt. Sayda. ( Gerichtsamt.) Am 22. Juni. Fol. 45. Spar. und Vorschuß verein zu Sayda, eingetragene Genossenschaft; die Mitglieder sind Inhaber der Firma, Carl Zinnert, als Direktor, Robert Langer, als Kassirer, und Friedrich Köhler, als Kontroleur und Schriftführer, Vertreter. Datum . ,, 21. 6 . ö. ayda; Zweck: Beschaffung von Geldmitteln dur . usammeugestellt emeinschaftlichen Kredit. Schriften des Vereins vom Königlichen Handelsgerichte Leipzig. rr h . Direktor, Publikationsblatt: Saydaer Ohemnltz. (Handelsgericht im Bezirksgericht. Anzeiger. A (Gerichstamt.)
m 22. Juni. t . der Inhaber der 5 Am 28. Juni.
Fol. 1692. Otto Ruppert; . gie nag Carl ii h . und 9 i f. . . ö en e un, & , . einer TLommanditgesellschaft überla ? nhaber Joseph Reinhold Albert heodor Neuge⸗ Garl Stto Ruppert persönlich haftender elfe f bauer und Carl Gottlieb Albert Eißner.
Zwlokan. (Gerichtsamt.)
ter, dessen Prokura aber erloschen ist. Am 24. Juni.
Goldltz. (Gerichts amt.) . ; Am 22. Juni. Fol. 59. G. Mücke Nachfolger in Wilkau Fol. 409. Tille & Babel gelöscht; an deren (Zweigniederlassung). Inhaber Arthur Friedrich. Stelle F. M. Tille eingetragen; ed g gur rein r
Babel ausgeschieden. . Hemnsfeld. Bekanntmachung.
gölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiestge Handels ⸗ (Gesellschafts) Register unter Nr. 1686 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter
der Firma:
Milstrich & Kraus“, welche ihren Sit in Cöln und mit dem 15. Mai 1875 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Erwin Milstrich und Hugo Krauz, und ist jeder derselken berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. (Geschäftslokal: Malzmühle Nr. 6)
Cöln, den 30. Juni 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Königlich sächsisches Gerichts amt Zschopau, am 16. Juni 1875.
Lelp zig. . Handels register · Einträge Forker.
ves Königreichs Sachsen,
Konkurse.
srs]! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber den Nachlaß des am 7. März 1875 zu Pankow verstorbenen Kaufmanns Rudolph Deter ist am 1 Jali 1875, Nachmittags 1 Uhr, der ge⸗ meine Konkurs im abgekürzten Verfahren er⸗
Cresfel4d. Zwischen dem Kaufmanne Johann Carl Theedor Mommerg, in Lobberich wohnhaft, jedoch im Begriffe, sein Domizil nach hier zu verlegen, als dem alleinigen persönlich haftenden Mitgesellschafter, uad einem Kommanditisten, ist unterm J. Juli c. eine Kommanditegesellschaft mit dem Sitze in Cre— feld und unter der Firma Mommers & Cie. er. richtet worden und ist zugleich dem Kaufmanne Friedrich Scheibler dahier die Ermächtigung ertheilt worden, besagte Firma per procurag zu zeichnen. Auf Grund der erfolgten vorschriftmäßigen Anmel-
Gemeinschaft mit mann unter der Firma: Dühring & Bachmann fortgesetzt. ö . ** ö Marcus Haarburger. Inhal er: Maréug Haar⸗ burger. Cäölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1469 des hie sigen Handels- (Gesellschafts) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Müller & Rötteken“
Louis Goldschi . ,, ener. i 2 J . schiener. . Inhaber: Louis Gold
J. J. A. Wülm & Sohn. Nach erfolgtem Ab⸗ leben von Johannes Theodor Wülm wird das Ge⸗
Rraumsherꝶ. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist durch Verfügung vom Nachdem die in dem Handelsregister des Stadt⸗
22. Juni 1875 an demselben Tage sub Rr. 250 die Firma F. Schimanski in Rudolphshammer und als deren Inhaber der Guts⸗ und Mühlen
. besitzer Franz Schimanski in Rudolphöhammer eingetragen. Braunsberg, den 26. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. L Abtheilung.
Kremmen. In das Handelsregister ist eingetragen am 26. Juni 13875:
Mansfeldt & Stahlknecht. Bremen. An Max 6 hie me ist am 25. Juni 1875 Prokura ertheilt.
J. E. Neddermann. Bremen. Johann Eber⸗ hard Neddermann junior, n. hierselbst, ilt am 1. April 18753 als Theilhaber eingetreten. Offene, Handelasgesellschaft seit J. April 1875. Die Firma bleibt unverändert.
am 30. Juni 1875:
NRasler Versiehernnmgs-Gesellschaft
Tgegem Eenmersehaden. Hasel. Die
in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Jacob Hubert Müller und Louis Rötteken vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Louis Rötteken aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, und daß der Kaufmann Jacob Hubert Müller das Geschäft für seine Rech⸗ i, unter derselben Firma am hiesigen Platze fort⸗ ührt.
Sodann ist unter Nr. 2952 des Firmenregisters der Kaufmann Jacob Hubert Müller in Cöln als Inhaber der Firma:
ᷣ „Müller & Rötteken“ heute eingetragen worden. Cöln, den 30. Juni 1875. Der Handelsgericht ⸗ Sekretär. Weber. Olm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register bei Nr. 1451 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmann Heinrich Jo⸗ seph Stockhausen in Cöln für seine Handelsnieder · lassung daselbst geführte Firma:
Eisleben.
Verfügung vom bewirkt worden:
dung wurde diese Gesellschaft und resp. Prokura am heutigen Tage sub Nr. 1047 des Handelsgesellschafts, beziehungsweise Nr. 723 des Prokurenregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. Crefeld, den 2. Juli 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
———
; Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Eisleben. In unser Firmenregister ist unter Nr. 3460 zufolge heutigen Tage folgende Eintragung
Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Emil Getzkow zu Eisleben. Ort der Niederlassung: Eisleben. Bezeichnung der Firma: Emil Getzkow.
Eisleben, den 26. Juni i875. ( Cto. 43/7.)
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Eml. M Brandes & Knust.
Reisig, Sloman & Co.
John Hermann.
Hannover. heute Blatt 2283
schäft von Heinrich Carl Georg Wülm unter un—= veränderter Firma fortaesetzt.
agnus. K . nhaber:; Hermann Heinri Farl Julius Brandes und Johannes Paul .
Knust. Emilie Marie, geb.
Machenhauer, des Thuiecon Reisig Witwe, . Leopold, rectius Conrad Friedrich Leopold Slo⸗ mann sind aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber John Hermann unter der Firma John . erf gt, 9
iese Firma hat an Wilhelm Kusel, und Leopold Sloman, rectius im Friedrich Leopold Sloman, und zwar an jeden derselben allein, Prokura ertheilt. Samburg. Das Handelsgericht.
andelsregister ist
eingetragen die Firma:
Babel.
Fol. 46. C. T. Babel, Inhaber Carl Traugott
Döhleon. (Gerichtsamt.) Am 10 Juni. Fol. 92. Oswald Oeser in Deuben, Inhaber Otto Ogwald Oeser. . Am 16. Juni. - . Fol. 27. Gebrüder Herrmann in Niederhäslich, Johann Gottlieb Herrmann ausgeschieden. Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) ; Am 21. Juni. Fol 482. Joseph Brazzova: Agnes Mathilde, verw. Voigt, nicht mehr Inhaberin; Christian Franz Otto Gundlach und Heinrich August Paul Bayer, Inhaber der Firma, gen. Gundlachs Prokura gelöscht. Fol., 2466. Schweitzer C Oppler; Aron Schweitzer ausgeschieden, Berthold Schweitzer ein⸗
etreten. ; deten, 4. Zulius Merkel, Inhaber Julius
Heinrich Merkel. Am 25. Juni. . Fol. 2743. Gebr Philipvpsohn, Inhaber Ferdi⸗
hi in Eisenach, als dem Ort ihrer Haupt— Niederlassung, eingetragene Firma: S. Rehbock's Sohne K Cie. in Gehaus, unsres Amtsbezirks, eine Zweignieder⸗ lassung konstituirt und zum Eintrag in das hiesige Handelsregister angemeldet hat, so sist diese Zweig⸗ niederlassung und sind als deren Inhaber die der Hauptniederlassung, nämlich: 1 Epstein, Moritz aus Eisenach, 2) Rehbock, Hermann aus Eisenach, 3) Rehbock, Meyer aus Gehaus, 4) Rehbock, Salomon aus Eisenach, Vol. J. Fol. 43 (S. S5) unseres Handels- register, . ö eingetragen worden, was wir andurch zur öffent lichen Kenntniß bringen. Lengsfeld, am 28. Juni 1875. Großherzoglich Sächs. Justizamt daselbst.
otz er. Li he cla.
Königliches Stadtgericht“, J. Abtheilung zu Sreslan. 3 Nicht Kreisgericht, wie in Nr. 157 d. Bl., Beil. zu Nr. 155 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers irrthümlich gedruckt.
Cassel. Als Marke ist ein⸗ — ter Nr. 4 zu der getragen unter Nr 3 o.
Firma: A. Bachfeld in Cassel ö nach Anmeldung vom 24. Junis⸗⸗ 1875, Vormittags 10 Uhr, für ⸗ Seifen, Schneiderthon, Haar⸗ öle, Psia: haden und sonstige Par⸗ fumerien das Zeichen: Cassel, am 25. Juni 1875. ga Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
gefordert, in dem
auf den 17 Juli 1875, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gexichtslokal, Zimmerstraße 25, Zim- mer 12, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Meißner, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. ;
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den selben zu , , zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis . 17. August 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzu⸗ liefern. . . Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihtem Besitz befindlichen Pfandstücken
In das , nur Anzeige zu machen. . . Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse, Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen er, sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorre bis zum 19. September 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden
Seitens des hiesigen Generalagenten an Lonis Heu in Bremerhaven ertheilte Spezialvollmacht ist am 20. Juni 1875 erloschen. am 1. Juli 1875: Albers & Claussen. Bremen. Georg Heinr. Claussen ist am 30. Juni 1875 als FTheii—= haber ausgetreten. Johann Heinr. Theod.
Crefeld4d. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 16 zu der Firma: Cd. & Häch. von Beckerath in Cre⸗ feld, nach Anmeldung vom 24. Juni 1875, Vor. mittags 107 Uhr, für sämmt⸗ . liche von der Firma fabrizirten halb⸗ und ganz ⸗seidenen Sam⸗ mete, sowie halb⸗ und ganz-
Huster & Schröder
und als Ort der Niederlassung: Hannover; als Inhaber:
Fabrikant Carl Albert Huster und
Fabrikant Carl August Schröder,
ĩ Beide dahier,
in offener am 1. Zuli 1875 begonnener Handels⸗
„H. J. Stockhausen Freistadt. Bekanntmachung. durch dessen Tod erloschen ist. Die Prokura, welche die Inhaberin der in unserm Cöln, den 30. Juni 1873. . sub Nr. 217 eingetragenen Firma: Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Hornung, die verwittwete Frau Rendant Hor⸗ Weber. nung,. Auguste, geb. Kater, zu Neusalz aS. für diese Firma dem Kaufmann Eduard Hornung daselbst ertheilt hat, ist in unser Prokurenregister sub Rr. 25
nand Philippsohn und Baruch Philippsohn. Am 253. Juni. .
Fol. 2497. Hugo Bürgel firmirt künftig: Hugo Bürgel & Co.; Christian Friedrich Wilhelm Rudolph in Apolda ist Mitinhaber.
Am 29. Juni.
m Lübeck, den 1. Juli 1875. Fol. 79. Sächsische Dampfkesselfabrik und
Cüiülm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1124 des Das Handelsgericht.
Claussen führt das Geschäft unter Ueber- nahme sämmtlicher Aktiva und Passiva unter unveränderter Firma fort.
am 2. Juli 1875:
Lerbs C Wendler. Bremen. Johann Lerbs ist am 1. Juli 1875 als Theilhaber ausgetreten, und ist die Handelsgesellschaft. damit aufgelöst. Robert Wen dler hat die Aktiva und Passtva des Geschäfts übernommen und führt soiches für seine alleinige Rechnung unter unveränder⸗
2h in e g
Klöppe remen. Inhaber: Heinri Wilhelm . h e .
Joh. Fr. Glahr. Bremen. Inhaber: Johann Friedrich Glahr.
Beneken K Rieke. Bremen und Bunten⸗ d, m . Inhaber: Johann Diedrich
ugust Ben eken und Heinr. Julius Theodor Rieke, Cigarrenfabrikanten, hier wohnhaft. . Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Juli
Carl Meisch. Bremen. Inhaber: Carl Christoph Martin Meisch. .
e Bremen. Inhaber: Conrad Louis
uber.
W G. dinrichs. Bremen. Inhaber: Wilhelm Gerhard Hinrichs.
am 2. Juli 1875:
Weise & Köper. Bremen. Die Handelsgesell⸗ schaft ist am 1. Juli 1875 aufgelöst. Die ', besteht seitdem nur noch in Liquidation.
iduidatoren sind die beiden bisherigen Inhaber, 6 . ein Jeder einzeln in Liquidation eichnet.
Philippi & Co. Bremen. Die an Rudolph
uhagen ertheilte Prokura ist am 30. Juni 1875 erloschen. Am 1. Juli 1875 ist an Friedrich Winckler Prokura ertheilt.
d. W, Stoffregen Bremen. Inhaber: Heinr. Wilh. Stoffregen.
Johann Lange. Vegesack. Johann Raschen ist, am 1. Juli 1375 als Theilhaber ausge⸗ schieden. Johann Lange Farsiz Sohn ein 8 ist gleichzeitig als Theilhaber in das Geschäft eingetreten. Die Firma“ pleibt un-
enen Zohann / B Soh arl Lange Johann's Sohn. Bremerhaven. Am 1 Juli 1875 ist Johann i, n,
3 in Vegesack, als Theilhaber in das Ge—⸗
schäft eingetreten. Qffene Handelsgesellschaft
. . Juli 1875. Die Firma bleibt unber⸗ ndert.
Oberländer & Ranitz. Bremen. Inhaber: Carl Rudolph Oberländer und Ludwig August Ranitz, Ersterer Lithograph, Letzterer Kaufmann, Beide hier wohnhaft. Hffene Han⸗ delsgesellschaft, errichtet am J. Juli 1875.
KErem er Mew er hehamk, eim getra- eme Geneossensehaft. Hremenm. In, der General- Versammlung vom 21. Juni 1575 ist der bisherige Controleur Hermann Neumgnn zum Kasstrer und an seiner Stelle Georg Wrede zum Controleur erwählt.
S. Werner. Bremen. Der hiesige Kaufmann
hiesigen Handels. (Gesellschafts-⸗) Registers, woselbft die aud , ler, unter der Firma: . „Carli Altpeter & Cie.“ in Cöln und als deren Gesessschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Carl Altpeter und Johann Peter Vette vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und daß der Kaufmann Johann Peter Vette das Ee. für seine Rechnung am hiesigen Vlatze ortführt. Sodann ist unter Nr. 2963 des Firmenregisters der Kaufmann Johann Peter Vette in Cöln alt Inhaber der Firma: „J. P. Vette“ heute eingetragen worden. Cöln, den 30. Juni 1875.
Der dant e ce te · Sekretar
eber.
öl. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels · (Gesellschafts / Register unter Nr. 1687 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter ber
Firma:
. „Altpeter & Goetz“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. ie Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Carl Altpeter und August Goetz und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗
treten. (Geschäftslokal: Severinstraße 120. Cöln, den 36. Juni 18975. 6 Der dande ogg hte Sekretär eber.
Cäölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels · (Firmen.) Register unter Nr. 2954 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Eduard Hammenstede, welcher daselbst eine Handels- niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Ed. Hammenstede /n.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1127 heute die Eintragung erfolgt, daß der Kauf⸗ mann ꝛc. Hammenstede den in Cöln wohnenden * 9. . am Zehnhoff zum Prokuristen be—
at. Cöln, den 30. Juni 1875. Der dende ef . Seteetar eber.
Cäölm. Auf Anmeldung ist heute in das esige Handels (Prokuren⸗/ . unter Nr. 1128 ö tragen worden, daß der in Ehrenfeld wohnende Kaufmann Jacob Heinrich Elias Bucherer für seine Handelt ⸗Niederlassung da elbst unfer ber Firma: den in Ehrenfeld 3 . , Loet
renfeld wohnenden Max Loeb zu — risten bestellt hat. ; k Cöln, den 50. Juni 1875.
Der and e g ts Sekretãr eber.
Cohn, Auf Anmeldung ift heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafte Register unter i f.
heut eingetragen worden.
CG eHarenm.
ren Justizamtes Breitenbach — F
und ff. der
. Eintra
S. A. Belmonte K Co. Die Societät unter die⸗
S. A. Michl. Pardo C. Diese
Dessau & Haarbum ger.
Wille C Co.
Wallenfels K Olshansen.
Paul Vermehren. Carl Eduard Adolf Brock ist
Georg Arudt. Diese Firma,
Freistadt, den 25. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. Zu Fol. XXVII. des Handelsregisters des frühe⸗ irma: Ferdi⸗ and, Kirsch in Masserberg — sind foͤlgen de inträge bewirkt;
Den 29. Juni 1875:
S. 106: Inhaberin der Firma ist nach dem Tode von Ferdinand Kirsch seine Wittwe dee, Kirsch, geb. Wallroth, in Wasser⸗ erg.
S. 19: Prokurist ist der Kaufmann Oscar Kirsch in Wasserberg, ;
h
(a Cto. 35 / 1) gesellschaft; jetzt: Zuckerwaaren.
Hannmonwer.
Fabrikatien von Chokolade und
Geschäftslokal: Fernroderstraße Nr. 1I. Danngver, den J. Juli 1875. Königliches Kreiggericht. Abtheilung I. Hoyer. (Hann. 732.)
In das hiesige Handelsregister i eute Blatt 2264 eingetragen 1 gh , 99 Mühlhan & Kneist:
Das Handelsgeschäft ist mit allen in Beziehung
auf dasselhe bestehenden Rechtsverhältnisser Gesellschafter h chtsverhältnissen auf den
zur Fortsetzung unter der Firma:
Otto Kneist dahier Otto Kneist
Beides laut Anzeige vom 28. Juni 1875 Bl. 3 vertragsmäßig übergegangen.
, ,. Gehren, den 29. Juni 1876. Fürstlich ,. Justizamt.
in ter.
engen in das Handelz⸗ register. 1875. Juni 30.
ser Firma ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von jedem der bisherigen Theilhaber, Salomon Abendanag Belmonke und Abraham Abendana Belmonte, gezeichnet.
Belmonte. Inhaber: Salomon Abendana 9 Belmonte.
Belmonte. Inhaber: Abraham Abendana
— : Firma hat an oss Luria Pardo Prokurg ertheilt. b
; Marcus Haarburger ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschãft gusgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber, Hermann Dessau, unter der Firma Ddermann Dessau fortgesetzt.
D . 3 ser gi J
⸗ Das unter dieser Firma bisher von wien Wilhelm Daniel i geführte Ge⸗ schäft ist von Franziska Louise Maria Cordts übernommen worden und wird von derselben unter der Firma Wille E Go. Nachfolger
fortgesetzt. Christian Christoph
Belmonte.
Ernst Ludwig Wallenfells irma geführten Geschäft ausgetreten; Hesnrich lugust von Aspern ist in dasseibe eingetreten und Y
wird das Geschäft nunmehr von dem bisherigen
Theilhaber Franz Rudolph Olshausen in Gemein⸗
schaft mit dem genannten H. A. von Agpern
unter der Firma Olshausen & von Aspern fortgesetzt.
in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein— getreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Inhaber, Paul Vermehren, in Gemeinschaft mit dem genannten C. E. A. Brock unter der Firma Vermehren & Brock fortgesetzt.
deren Inhaber Georg
Hanmmonver. heute Blatt 2179 eingetragen zu der F
Nannmoverx. heute Blatt 883
HMamnmoverx.
heute Blatt 2284 und als Ort der Niederlassung: annover; als In⸗ kaber:; Fabrikant Otto é 2
,,,,
Hanne. heute Blatt 2282 eingetragen
Die offene Handelsgesellschast ist aufgelöst und
die Firma erloschen.
Dann gver, den 1. Juli 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. ¶ Hann. 732.)
In das hiesige Handelsregister ist irma:
Carl Hahne s Papier- und Kunsthandlung:
Der Kaufmann Carl Miehe zu Hannover ist als Gesellschafter in das bestehen de Handelsgeschäft ein⸗ getreten in offener
am 1. Juli 1875 begonnener andelsgesellschaft. ö
Hannover, den 1. Juli 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Hoyer. ¶ Hann. 732)
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen zu der Firma: CC.. Hertings Tapetenniederlage Die Firma ist erloschen. Hanngver, den 1. Juli 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. ¶ Hann. 732.)
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen die Firma: Otto Rneist
Kneist zu Hannover; jchßt: Geschäftolokal:
Das Handelegeschäft ist bislang unter der Firma kühlhan K Kneist betrieben. Hannover, den 1. Juli 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. kö Hoyer. (¶ Hann. 732.)
In das hiesige , ist
die Firma: Arnold Dreues & Co.
. als Ort der Niederlassung: Hannover; als In ⸗ aber:
) Voflieferant Arnold Dreves,
2) Kaufmann Heinrich Rooseboom,
Beide zu Hannover
Maschinenbauanstalt A. Hampel; Franz Adolph Hampel ausgeschieden. ¶ elthaln. ( Gerichts amt.) Am 26. Juni.
Fol. 64. Land wirihschaftlicher Consum Verein u Geithain eingetragene Genossenschaft; Sitz: Heiter Datum des Gesellschaftsvertrags: 22. August 1574; Zweck: Vꝛrschaffung der für den land⸗ wirthschaftlichen Betrieb der Mitglieder erforderlichen Rohstoffe 2c. Friedrich Ernst Benndorf, als Direktor,
ranz Eduard Berthold, als stellvertretender Direktor,
riedrich Wilhelm Göhring, als Schriftführer, ohann Christian Gottlieb Moo-dorf, als Kassirer, sind Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung der Firma erfglgt durch den Direktor allein oder durch dessen Stellvertreter und den Schriftführer gemein schaftlich: Publikationsblätter: Rochlitzer Amtsblatt und Geithainer Wochenblatt. Hohensteln Ernstthal. (Fürstlich und Gräflich Schönburg'sches Gerichtsamt). Am 29. Juni. Fol. 42. Beyer & Schubert gelöscht. Jöhstadt. (Gerichts amt) Am 16. Juni.
Fol. 54. F. Leo Melzer C Comn, aufgelöst; Friedrich Leo Melzer und Friedrich Albin Maschke Liquidatoren. .
ol. 73. F. A. Maschke, Inhaber Friedrich Albin Maschke.
Lelpzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 28. Juni. ;
Fol. 1130. S. Fränkel sen,; Alexander Grü⸗ ners Prokura gelöscht; Eduard Thiele und Eduard Griehitzsch Kollektivprokuristen.
Fol. 2325. C. A. Herpich Söhne; Max Her mann Görlitz Prokurist.
Fol. 3564 Ed. Steiniger; Inhaber Johann Carl Eduard Steiniger. .
Fel. 3565. H. Schumann, Inhaber Friedrich Louis Adolph Hermann Schumann.
Fol. 2596. 1 statz glöscht.
m 29. Juni.
Fol. 3566. L. V. Holzmaister (3weignieder⸗ lassung). nhaber Louis Vincent Holzmaister in New-⸗Jork, Prokurist Anton Joseph Wondra.
Am 30. Juni.
Fol. 3393. W. Hofmann gelöscht.
Fol. 3567. Seltner & Schäfer, Juhaber Carl Wilhelm Seltner und Adolf Oswald Schäfer.
, (Fürstlich Schönburg'sches Gerichts⸗ amt.
Am 30. Juni. .
Fol. 18. W. F. Martin, Ernst Richard Martin
Prokurist. ; — .
, (Gräflich Schönburg'sches Gerichts⸗= amt.
Am 25. Juni.
ol. 480. Hermann Klopfer & Co., Inhaber
Julius Hermann Klopfer und Carl Wilhelm Erler.
Melss on. , . im Bezirksgericht.) Am 24. Juni.
Fol. 112. Deutsche Jutespinnerei und We⸗
Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Akt.
G. Qlrogge. Unter dieser Firma wird der hiesige Bürger. Gottlieb Hans Heinrich Olrogge als deren alleiniger Inhaber hierselbst kaufmännische Geschäfte betreiben.
Lübeck, den 1. Juli 1875. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung (¶ L. Ol5l2b.) Dr. Achille, Akt.
Liiümehbung.. Bekanntmachung. . In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 73 unter der Firma: „Johann Frederich“ eingetragen:
daß der Weinhändler Ernst Albert Adolf Frederich in Lüneburg als dritter Gesellschafter in das Geschäft und die Firma eingetreten und jeder der drei Gesellschafter allein fuͤr die Firma zu zeichnen befugt ist. Lüneburg, den 36. Juni 18735. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.
Liinn ehr ꝶᷓg. Bekanntmachung. ö. In das Handelsregister des Amtsberichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 222 unter der Firma: „F. C. Meher“ eingetragen: . . daß mit dem heutigen Tage die Prokurg des bisherigen Prokuristen Gottfried Christian Hagelberg erloschen und dem Sohne der Firmen—⸗ inhaberin, dem Kaufmanne Friedrich Christian Wilhelm Meyer, wiederum Prokura ertheilt ist. Lüneburg, den 30. Juni 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.
Minh lhamsen. Handelsregister. ö Zufolge Verfügnng vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister eingetragen: I) Laufende n, 2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: „Kaufmann Christoph Artmann zu Mühlhausen i, Th.“. 3) Ort der 3 „Mühlhausen i. Th“ 4) Bezeichnung der Firma: n Artmann.“ Mühlhansen, den 28. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Jacobi.
Oppeln. Bekanntmachung. ö 34, der hiesigen eingetragenen Ge⸗ nossenschaft:
„Vorschuß · Verein zu Oppeln“ besteht nach erfolgter Neuwahl des Kassirers für die Zeit vom 1. April 1874 bis zum 31. März 1877 aus folgenden drei Mitgliedern:
I) Direktor Kürschnermeister und Rathsherr Herr mann Hattwich, 2 Kassirer Kaufmann Albert Krüge
seidenen Stoffe das Zeichen: Königliches Handelsgericht zu Erefeld. Der Handelsgerichts ⸗Sekretär. Ens hoff.
Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 42 zu der Firma H. Herder in Solingen nach Anmeldung vom 25 Juni 1875, Morgens 109 Uhr, für Eisen,, Stahl⸗ und Metallwaaren das Zeichen:
welches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗ gebracht wird. . - Elberfeld, den 25. Juni 1875. Königliches Handelsgericht.
Elberfeld. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 43 zu der Firma H. Herder in Solingen, nach Anmel⸗ dung vom 25. Juni 1875, Morgens 1090 Uhr, für Eisen⸗, Stahl⸗ und Metallwaaren das Zeichen:
welches auf den Waaren und deren Verpackung angebracht wird. Elberfeld, den 25. Juni 1875. Königliches Handelsgericht.
Flherfeld. Als Marke ist einge tragen unter Nr. 44 zu der Firma: H. Herder in Solingen, nach An. meldung vom 25. Juni 1875, Morgene 109 Uhr, für Cisen. Stahl ⸗ un Metallwaaren das Zeichen: .
welches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗ gebracht wird. ; Elberfeld, den 265. Juni 1875. ᷣ Königliches Handelsgericht.
Großherzoglich Hessisches Haudels⸗ gericht zu Mainz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma J. Nowell K Sons aus Sheffield, welche eine Zweigniederlassung in Mainz hat, KX. 2*, nach Anmeldung vom 15. Juni 1875, 9 8 um 11 Uhr, für Zeichnung ihrer Fa⸗ eee, dannn brikate, das Zeichen *): ,, n.
Maimæ.
.
) Nicht wie in Nr. 155 d. Bl. Beilage des Reichs ⸗ ꝛc. Anz. irrthümlich gedruckt.
Kira. Als Marke ißt
zu 153
und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 11. September 1875, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. ; Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abhschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts- bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forde⸗ rung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxiö bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justiz⸗Rath Ger— lach hier und Poppe und Justiz⸗Rath Brauer zu Charlottenburg zu Sachwaltern vorgeschlagen. Berlin, den 1. Juli 185. Königliches Kreisgericht, J. (Civil) Abtheilung.
5281 : 31 dem Konkurse über das Vermögen des Albumfabrikanten Carl Ferdinand Schulze ist zur Erklärung der Gläubiger über die Beibehaltung des Verwalters ein Termin auf
den 9. Juli 1875, Vormittags 109 Uhr, im Königlichen Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unter zeichneten Kommissar anberaumt, zu welchem die Gläubiger hierdurch oͤffentlich vorgeladen werden.
Berlin den 30. Juni 1875. . Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Christoffers, Stadtgerichts Rath.
sbl99] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Ludwig Carl Doemlang, genannt Fritsche, zu Spandau, ist am 2. Juli 1875, Mittags 12 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der ö. i Zahlungseinstellung auf den 21. Mai 1875 estgesetzt. ;
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rentier Erfurth, zu Spandau wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 12. Juli 1875, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 15, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Bahn, an—= bergumten Termine ihre Erklärungen und Vor- schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwal⸗ ters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben
eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma Heinrich Hänsel in Pirna, nach Anmeldung vom 16. April 1875, Mor⸗
zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr vor dem
enn der Gegenstände
bis zum 86. Jun 1875 h g lich, asse Anzeige
dem Gericht oder dem Verwalter der
Johann Salomon Gustav Friedrich Hörscher ist am 1. Juli 1875 als Theilhaber , Firma: Il ge nn elne r, . 1. Jull 1875. iche „Flotho & Kaiser“ unverändert. welche ihren Sitz in Cö i ĩ u . . 1. ane . ö 6. ö n Cöln und mit dem heutigen Juli rokura ertheilt. ie Gesellschafter sind die öln w C. F. Klingenberg Wittwe. Bremen. Das Kaufleute Wilhelm Flotho und 96 ier g n,
zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen . ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. a . und andere mit denselben gleichbe⸗ . ti
den
gens 9 Uhr, für patentirte Essenzen zur Bereitung von Liqueuren, Branntwein 20. das Zeichen:
Königlich sächsisches Handelsgericht zu Pirna. Opitz.
r 3) Controleur Kaufmann Salomon Schnell, sämmtlich von Oppeln. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Juni am Juni 1875. Oppeln, den 25. Juni 1875. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Arndt und Ferdinand Arnstädt waren, ist in G. in offener, am 1. Juli 165 begonnener Handels ⸗
Arndt K Arnstädt verändert worden. ö chaft; jetzt: Fabrikation von Tapeten und . , . st
m 29. Juni. .
Fol. 3. F. E. Wolf, Hermann Severin Otto als Inhaber eingetragen. t
Fol. 109. Lonise Mutscher in Cunewalde,
Domstiftlichen Antheils, Inhaberin Amalie Louise,
verehel. Mutscher, geb. Schonnap.
berei in . 6 Hermann Kersting, Prokurist. A
J. Grambau & C. Lassen. Die Sozietät unter immerdekorationen, fowie Handel mit diefen Gegen dieser Firma ist aufgelöst und wird die Firmg in ständen; Geschaftels kal: he er Nr. 33 6 ;
Liguidation von jedem der bisherigen Theilhaber, Hannover, den 1. Juli 1855
Johannes Daniel Grambau und Caesar Johannes
Lassen, gezeichnet.
gte Gläubiger des Gemeinschuldners ha en von in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ; Zugleich werden alle Diesenigen, welche an die
Kön igliches Amtsgericht. Abtheilung J. oy er. Hann. 732.)