1875 / 157 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jul 1875 18:00:01 GMT) scan diff

ö *

. . . ö . J

ö .

W. Löwisohn heute eingetragen worden. Breslau, den 1 Juli 1875. .

Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1. KRres lam. Bekanntmachung. . zd unser Firmenregister ist bei Nr. 4016 die

irma: - W. Löwisohn * . ,, 3 e, Kaufmann a wisohn, geborene Deutschmann, . . ire, ,. und Spiel waaren⸗Geschäãft) ö . . 1 reslau, den 1. i ö ; Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Setanutmachung. In unser Prokurenregister ist Nr. 891 Max Klaer ; hier als Prokurist, des Kaufmanns Richard Alexander Schreiber hier, für dessen hier beftehende, in unserem Firmenregister Nr. 2706 eingetragene Firma Richard A. Schreiber heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Juli 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1

KBreslanm. Bełkanntmachung.

In unser Prokurenregister ift Nr. S892 Buch⸗ ändler Carl Müller hier als . der hier estehen den, in unserem Gesellschaftsregister Rr. 1 eingetragenen Handelsgefellschaft Hirt'sche Sorti⸗ ments Buchhandlung für Deutsche und aus⸗ ländische Literatur (Marx Mälzer) heute einge⸗ tragen worden.

Breslau, den 3. Juli 1875.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.

Rxeaslan. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 949 der Eintritt des Kaufmann Max Maas hier als vertre— tungeberechtigter Gesellschafter in die offene Handels

esellschaft Felix Lober & Co hier, und dat Aus ; en des Kaufmanns Felix Lober aus dieser Gesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 3. Juli 1875. .

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rres lar.

KRxomhberg. Sekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 675 die Firma Philipp Lewinsohn mit dem Sitz in Brom berg und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Lewinsohn hierselbst eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juli 1875 am 3. desf. Monats. Bromberg, den 2. Juli 1575. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

REromhberꝶ. e r,, Die Firma , Levi sche uchhandlun hierselbst, sub Nr. 599 unseres Firmenregisters, ist gelöscht zufolge Verfügung vom 3. Juli 1875 an demselben Tage. a,,, den 3. Juli 1875. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cd. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Register unter Nr. 2955 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Peter Wortmann, welcher daselbst eine Handels nied erlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Peter Wortmann.“ Cöln, den 1. Juli 1875. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.

Cdlm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1601 des hie . sigen Handels⸗(Gesellschafts⸗/ Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: Jacob Wolff .

in Cöln und als deren Geselschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Jacob Wolff und Simon Samuel vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ folgt, der Kaufmann Simon Samuel aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Jacob Wolff daz Geschäft für seine Rechnung unter der bisherigen Firma am hiesigen Platze fortführt.

Sodann ist unter Nr. 256 des Firmenregisters der Kaufmann Jacob Wolff in Cöln als Inhaber

der Firma: „Jacob Wolff heute eingetragen worden. Cöln, den 1. Juli 1875. Der , mm m, eber.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 16569 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die ander ichen unter der Firma: „Deutgen & Fischer“ in Cöln und als deren Gesellschafster die Kaufleute: Emil Deutgen und Hermann Fischer, ersterer in Düren, letzterer in Cöln wohnend, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist. äln, den 1. Juli 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.

Cöla. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1410 des hiesigen Handels Gesellschafts Registers, woselbst die Aktien ⸗Gesellschaft unter der Firma: Kalker , , ü , mit dem Sitz in Coͤln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß ausweise Aktes des Notars Framer dahigr vom 258. Juni 1875 das bisherige Mitglied des Vorstandes, Martin Schnaas, Advokat, in Cöln wohnend, aus dem Vorstande der Gesell= schaft ausgeschieden ist. Cöin, den J. Juli 1875, Der ann, eber.

Cöin. Auf Anmeldung ist bei Nr. 982 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Justen & Flesser⸗

in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbft wohnenden Kaufleute Bernhard Juften und Mathias Flesser vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt daß die Gesellschaft aufgelsst worden ist und da

die Liquidation derselben durch die beiden bisherigen Gesellschafter erfolgt und daß jeder einzeln derselben

unter der Firma „Justen C Flesser in Liquidation“ vorzunehmen. ; Cöln, den 1. Juli 1875. ö Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.

Cödlm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗ Register unter Nr. 2957 ein⸗ getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Bernhard Justen, welcher daselbst eine Handels. niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Bernhard Insten “. Cöln, den 1. Juli 1875. Der Handelsgerichts Sekretär.

e ber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 2968 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann . Mathias Flesser, welcher daselbst eine Han delsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Joh. Math. Flesser.“ Cöln, den 1. Juli 1875. Der rn, eber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) Register unter Rr. 2959 ein⸗

getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann

Sally Arndt, welcher daselbst eine Handelsnieder— lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „S. Arndt.“ Cöln, den 1. Juli 1875. t Der Harde n gr tn Lcheeinr. eber.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1436 des hiesigen Handels-⸗ . Regifters, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:

„Dentsche Baustein Industrie⸗ mit dem Sitze in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß ausweise Aktes des Notars Bessenich dahier vom 1. l. M. Juli der in Cöln wohnende Advakgt. Martin Schnaags auf seinen Wunsch aus dem Vorstande der vorgedachten Aktien⸗ Gesellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle von dem Aufsichtsrathe der Gesellschaft der in Cöln wohnende Kaufmann Peter Leister zum Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft gewählt worden ist. Cöin, den 2. Juli 16875. ö

Der Handelsgerichts Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung, daß der in Cöln woh . nende Kaufmann Friedrich Heinrich Frank sein da⸗ selbst bestehendes r , unter der Firma: „Fr. Frank, mit Einschluß der Firma, dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Carl Grgeber übertragen habe, und daß Letzterer das Geschäft für seine Rechnung unter der bisherigen Firma fortsetze, ist der genannte Carl Graeber als Inhaber der Firma: „Fr. Frank heute in das hiesige Handels- (Firmen) Register unter Nr. 2960 eingetragen und der Uebergang der '. auf denselben bei Nr. 2948 des nämlichen egisters vermerkt worden. öln, den 3. Juli i8fs. . Der Handelsgerichte Sekretär. Weber.

PDanmæalg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 122 bei der Gesellschaft Reichenbꝛag Gebrüder folgender Vermerk eingetragen worden: .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. .

Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen geh fsce er die Kaufleute Johann Robert Reichenberg und Ernst Otto Reichenberg zu Danzig.

Danzig, den 2. Juli 1875. Königliches Kommerz und Admiralitãts · Kollegium.

PDamæziꝶ. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 977 die Firma: Dtto Reichenberg zu Danzig und als Inhaber der Kaufmann Ernst Otto Reichenberg da⸗ selbst eingetragen worden.

Danzig, den 2. Juli 1875.

Königliches Kommerz. und Admiralitäts - Kollegium.

Delitaseh. In unser Firmenregister ist zufolge an, m. vom heutigen Tage eingetragen worden: Nr 8 Bezeichnung des Firma— Inhabers: , Gutsbesitzer Carl Wilhelm Pfeffer zu Zörbig. Ort der Niederlassung: Zörbig. Bezeichnung der Firma: W. Pfeffer. Delitzsch, den 30. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.

Eis le hem. n des Königlichen Kreisg ts zu Eisleben. In unser Firmenregister ist zufolge Verfũgung dom 26. Juni 1875 am 30. desselben Monats unter Nr. 341 folgende Eintragung bewirkt worden: Bezeichnung des Firmeninhaberg: , und Kaufmann Karl Schulze, Großoͤrner. Ort der Niederlassung: Großoͤrner. Bezeichnung der Firma: Karl Schulze. Eisleben, den 36. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Erfurt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist . unser Handelsgesellschaftsregister Voi. iL. Foũ. 85. unter Nr. 202 de n geha saest uri e. rma der Gesellschaft: rich n. Comp. 3 der Gesellschaft: Erfurt. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. Friedrich lich, b. Johann Gottfried Wagner, errichtet am J. Juli 1875,

eingetragen worden. 6 den 2. Juli 1875.

für sich befugt ist, die dazu gehörenden Handlungen

Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

Erfart. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Einzelfirmenregister Vol. J. Fol. 157 unter laufende

Nr. 577

olgendes: ö. i ignung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Julius Bonsack; Ort der Nlederlasfung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Julius Bonsack eingetragen ar n, ö Erfurt, den 2 ĩ . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Frankenstein. Bekanntmachung.

n umkr Firmenregister ist heut zu Nr. 197 das Erlöschen der Firma P. Schwenk hierselbst ein⸗ getragen worden. ;

Frankenstein, den 18. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Framłkensteim. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heut bei Nr. 61 das Erlöschen der Firma 9 Schoenwiese hierselbst ein⸗ getragen worden.

Frankenstein, den 22. Juni 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Framłk furt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreis erichts zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 32, woselbst die Handelegesellschaft: J. W. Schmutzler Nachfolger“ u Frankfurt 4. Q eingetragen steht, zufolge Ver⸗ . vom 309. Juni 1875 am 2. Juli 18755 Fol- gendes vermerkt worden: Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Emil Schmutzler ist in die Gesellschaft eingetreten.“

Franml furt a. GO. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frautfurt a. O. n. unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 129, woselbst die Handelsgesellschaft „A. Music u. Sohn“ ; ,. steht, zufolge Verfügung vom 30. Juni 1875 am 1. Juli 1875 Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch Austritt des Ferdinand Ludwig August Musie aufgelöst. ; Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. I86 der Glashändler Paul Eugen Music zu Frankfurt a. O. als Inhaber der hiesigen Firma . „Musie u. Sohn“ eingetragen worden.

& Cto. 51h

Framlefrt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In . irmenregister ist unter Nr. 630, wo⸗ selbst der Kaufmann Oskar Waldemar Adalbert Richard Albrecht zu Frankfurt 4. O. als Inhaber der Firma: F. W. Albrecht“ eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 30. Juni 1555 am 1. Juli 1875 Folgendez vermerkt worden: ; Die Firma ist auf die Frau Adelheid Emilie Albrecht, geborne Albrecht, übergegangen. Ber ick Nr. 787 des Firmenregisters) Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 7 die ö. Adelheid Emilie Albrecht, geb. Albrecht, u Frankfurt 4. O, als Inhaberin der hiesigen irma: „J. W. Albrecht“ eingetragen worden.

Framke Curt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister' ist fut hr Ver⸗

fügung vom 360. Juni 1875 am 1. Juli 1835 Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Laufende Rr. : 151.

23 der Gesellschaft: Gebrüder Kübler

0

Sitz: Frankfurt a. O. Rechts verhãaͤltnisse: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Karl Friedrich Alexander Kübler, 2 Johann Ernst Rudolf Kübler, 3) Friedrich Wilhelm Emil Schmutzler. Die Gesellschaft hat am 29. Juni 1575 be- gonnen.

Gladhach. In das Handels- (Firmen · ) Register des hiesigen Königlichen n , , ist heute eingetragen worden suß num. 1433: Kaufmann und abrik-⸗Inhaber Mathias Wilhelm Peschkes, in üchteln wohnend, mit der Handels niederlassung daselbst unter der Firma Wilhelm Peschkes. Gladbach, am J. Juli 1875. er Handelsgerichts⸗ Sekretär. anzleirath Kreitz.

Gladhach. In dem Handels- (Firmen / Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute bei num. 531, woselbst der Kaufmann und Wotheker Johann Heinrich Joseph Engelsing in Dahlen mit der Firma Jos. En elsing daselbst 6 eingetragen befindet, vermerkt worden: die irma ist erloschen. K am 1. Juli 1875. er Handelsgerichts⸗Sekretãr. anzleirath Kreitz.

Eladhach. In das Handels Gesellschafte⸗/ Register dez hiestgen Könlglichen Handel gericht ist heute eingetragen worden zub num. 785: die Ca ge seis haft unter der Firma Lorenz Fels Cie. mit dem Sitze in Gladbach Bie G'sell. schafter sind die , Peter Heinrich Fels, in Neuwerk, und Lorenz Fels, in Gladbach wohnend. Die Gesellschaft 1. Juli 1875. Gladbach, am 1. Juli 1875. Der Handel ggerichts⸗Sekretãr. Kanzleirath Kreitz.

hat begonnen am

Görlitz. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 5 das Erlöschen der dem Kaufmann Adolph Oscar Großmann in Görlitz für die ihm von dem Kauf⸗ mann Eduard Schultze für die in unserm Firmen · register unter Nr. 9 eingetragene Firma Ed. . ertheilten Prokura heut eingetragen worden.

örlitz, den 30. Juni 1855. ( Cto. 50 7.)

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Görlitz. In das in unserem Firmenregister Nr 473 unter der Firma: Hegemeister & . ein ˖ getragene Handelsgeschäft des Kaufmann Gustap

Emil Hegemeister in Görlitz ist ber Kaufmann Adolph Oscar Großmann als Gesellschafter einge⸗

treten und die nunmehr unter der bis herigen Firma bestehende Handelegesellschaft nach Nr. 1835 des Ge⸗ sellschaftsregisters heut übertragen worden. (Branche: Bank- und Wechsel ⸗Geschäft) Görlitz, den 1. Juli 1875. ; (a Cto. 50/7 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Söteimgem. Auf Antrag der Firmeninhaber ist die Firma: Banumeister & Schlotthauber Fol. 154 des Handelsregisters gelöscht. Göttingen, den 3. Juli 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

CGättingen. , , ihn das Handels- register. .

Fel. 408 ist heute in das Handelsregister ein⸗

getragen die Firma: A. Baumeister.

Ort der Niederlassung: Göttingen.

Inhaber: der Kaufmann Arnold Baumeister zu Göttingen. ö

Göttingen, den 3. Juli 1875

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Halle a. S8. Handelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Firmenregister ist bei der unter Rr. 564 eingetragenen Firma:

A. Lattermann (zu Halle a. S.) Inhaber der Kaufmann Arthur Bruno Lattermann zu Halle, in Colonne 6 folgender Vermerk:

Der Kaufmann Reinhold Koven zu . a. S. ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanng Arthur Bruno Lattermann als Gesellschafter eingetreten und die unter der bisherigen Firma nunmehr bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 334 des Gesellschaftzregisters eingetragen; eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Juni 1875 am folgenden Tage. ; Ferner ist in unser Gesellschaftsregister a. bei der daselbst unter Nr. 112 eingetragenen und

Gebrüder Frank zu Halle a. S.

firmirten Handelsgesellschaft in Colonne 4 folgender Vermerk: .

die Handelsgesellschaft ist wegen Uebersiede⸗

lung des Geschäfts nach Leipzig am hiesigen

Platze aurgegeben und gelöscht; eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Juni 1875 am folgenden Tage, sowie

b. unter Nr. 334 Folgendes: Firma der Gesellschaft: Git ver dene , itz der Gese aft: Halle a. S., Rechts verhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Arthur Bruno Latter- mann, 2) der Kaufmann Reinhold Koven, Beide zu Halle a. S.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1875 begonnen. . eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Juni 1875

am folgenden Tage; e. bei der daselbst unter Nr. 194 eingetragenen

und Weise & Pfaffe (zu Halle a. S) firmirten Handelsgesellschaft in Golonne 4 folgender Vermerk: als Gesellschafter ist seit dem 30. Juni 1875 der Kaufmann Otto Karl Gille zu Halle a. S. in die Gesellschaft eingetreten, dagegen der Kaufmann Carl Franz Pfaffe zu Halle a. S. aus der Gesellschaft aus geschieden; eingetragen zufolge. Verfügung vom 36. Juni 1875 am 1. Juli ejusd.

Halle a. / 8. nn , õnigliches Kreisgericht Halle a / 8. In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 335 Folgendes: Firma der Gesellschaft: Schulze K Birner, Sitz der Gesellschaft: Halle a / S., Rechts verhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind: ) der Kaufmann Julius Schulze, 2) der Kaufmann Hugo Birner, Beide zu Halle a /S. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1875 begonnen; eingetragen zufolge Verfügung voin 1. Juli 1875 am selbigen Tage.

Halle a. S8. Oandelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a. S. Bei der in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 238 eingetragenen und Salle sche Maschinenfabrik und Eisengießerei Gu Halle a. S.) 6 Aktiengesellschaft ist in Colonne 4 folgender ermerk:

Als die zu Bekanntmachungen der Gesellschaft be⸗ immten Blätter (ad 4 Vermerk vom 30. Okto—⸗ er 1872) sind nur laut Beschlusses des Aufsichts⸗

raths vom 5. Mai 1875, welcher in beglaubigter

Form sich in den General-⸗Akten H. 77 vorfindet,

die Berliner , der Berliner Börsen⸗Courier und die Halle'sche Zeitung beibehalten worden; eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juni 1875 am 1. Juli ejsd.

Hattimgem;, In unser Geselschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma: Wagener et Comp. zu Linden in Col. 4 Folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Gustav Wirminghaus zu Niedersprochovel ist⸗ aus der Gefellschaft au?⸗= ,, , 19. Zuni ingetragen zufolge Verfügung vom 19. i 1875 am 21. desselben Monats. Hattingen, den 21. Juni 1875. König iche Kreisgerichts⸗Deputation.

NMattimgem. In unser Gesellschaftsregifter ist Folgendes eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 41 Col. 2. Firma der Gesellschaft: Senschel & Locke.

Col. 3. Sitz der Gesellschaft: 14 inz bei Hattingen. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Max Henschel zu Winz, 2) der Kaufmann Ewald Locke daselbst, von denen jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. ; Die Gesellschaft hat mit dem 1. Juli 1875 be— gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juli 1875 an demselben Tage. Can, den 2. Juli 1875. önigliche Kreisgericht. Deputation.

Hirschberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist ünter' Nr. 380 die

Firma: . G. Schwinge K Hoffmann 6 ö und als deren Inhaber der Kaufmann ustav Schwinge daselbst am 29. Juni 1875 ein⸗ getragen, dagegen die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 90 unter der Firma: - G. Schwinge K Hoffmann zu Hir schbers eingetragene Handelsgesellschaft gelöscht worden. Hirschberg, den 25. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Jewna. Der Buchhändler Friedrich Johannes Frommann hier hat das von ihm unter der Firma: Friedrich Frommann“ hier betriebene Buchdruckereigeschäft an seinen Sohn August Hermann Eduard Frommann hier käuflich abgetreten, so daß nur der Verlagabuchhandel im Besitz des Friedrich Johannes Frommann verblieben ist und da August Hermann Eduard Frommann . Buchdruckereigeschãft unter seiner bisherigen rma:

fortsũhrt. Jena, den 30. Juni 1875. Großherzogl. S. Justizamt daselbst. Dr. Martin.

H Dmlg- he. Handelsregister.

Der Kaufmann Eduard Friedrich Gustav Heinel ist in das Handelsgeschäft des Kaufmann lbert Buchholz als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma „Albert Buchholz be⸗ stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 312 des Ge— sellschaftsregifters zufolge Verfügung vom 28. Mai 1875 am 29. Mai ejd. eingetragen.

Königsberg, den 3. Juli 1866.

Königliches Köommerz⸗ und Admiralitãts · Kollegium.

„E. Frommann“

Læamenhba g. Bekanntma ung.

Zufolge Verfügung vom 7. d. M. ist in das Pro⸗ kurenregister des früheren Amls Lauenburg sub Nr. eingetragen:

Die von dem Fabrikanten Ludw. Lübbert dem Oscar Schmidt aus Caffel ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen.

wr, 9 5 . J. ö.

önigl. Herzogl. Amtsgericht. W. Dahm.

Læauemhur. Bekanntmachung.

Die Firma Ludw. Lübbert in? Lauenbur ist durch Vertrag auf den Fabrikanten Oscar Schmidt übergegangen, und ist diese Veränderung in der Per- son des Firmen inhabers unter Nr. II' und 25 des

irmenregisters des früheren Amis Lauenburg zufolge

erfügung vom 2. d. Mts. eingetra gen.

Lauenburg, den 2. Juli 1855.

Königl. Herzogl. Amtsgericht. W. Dahm.

Lirwenhber in Sehl. In unser Firmen- register ist heut unter Nr. 185 die Firma E. J. Danke (drognen. und Farbewaaren⸗Geschäftz zu Löwenberg in Schl. und als deren Inhaber der e, g. Carl Julius Hanke hierselbst eingetragen worden. Löwenberg in Schl., den 1. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.

Tür een. Eintragung

kn das Handelsregister.

. Rahret, Otto Malĩder Vachtf. Nach⸗ dem das hieselbst von der hiesigen Kauffrau Dorothea Elisabeth Johanna Malder, geborenen Steinfeldt, verwittwet gewesenen Kock, des weil. Otto Maider Wittwe unter der Firma Stts Maider geführte kaufmännische Geschäft von der Firmeninhaberin mit dem 1. Jul dieses Jahres an den hiesigen Burger Wilheim Eduard Fried- rich Bahrdt aͤbertragen worden ist, wird daffel be unter der Firma: „ww. Banat, Gta Maßlicder WVachf.““ von dem genannten W. E. F. Bahrdt als deren alleinigem Inhaber fortgesetzt.

Lübeck, den 2. Juli 1875. Das Handelsgericht.

I. Ol5lSb.]) Zur Beglaubigung

. Dr. Achilles, Akt.

Mas deburx. Oandelsregister.

I) An Stelle des verstorbenen Kommerzien Raths Kricheldorff ist der Stadtrath Gustay Gottlieb Schneider zum Vorsitzenden des Verwaltungs rathes der vereinigten Hamburg Magdeburger Dampf⸗ Schisff ahr Gan pagnie hier gewählt, der Stadt⸗ rath Dtto Schönstedt ist zum ersten, der Kaufmann August Kalkow zum zweiten Stellvertreter des Vor- sitzenden des Verwaltungzrathes, der Civil · Ingenieur Carl Fritiche zu Buckan zum technischen Direktor der Maschinenfahrik gewählt.

Vermerkt bei Nr. 225 des Gesellschaftsregisters.

2) Die Kaufleute Wilhelm Holtzapfel und Gustav Hubbe sind gus dem Directorium der Magde⸗ burger Wasser · Assekurauz · Aktien Geselischa ausgeschieden; dagegen sind die bisherigen Stell. vertreter Kaufleute Heinrich Reichardt und Ferdi⸗ nand Friedeberg zu Mitgliedern dez Direktoriums, der Kommerzien⸗ Rath Robert Weichfel und Schiffs herr Emil Andreae als Stellvertreter gewählt.

Von den für die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft bestimmten Blättern ist der Magde burger Correspondent“ eingegangen, an dessen Stelle ist der Magdeburger Anzeiger“ amtliches Organ

3) Der Kaufmann Theodor Schmidt ist aus der unter der Firma Lehmstedt & Schmidt hier be— standenen offenen Handelsgeselsschaft ausgeschieden, die dadurch aufgelöst ist.

Der Mitgeseslschafter Kaufmann Wilhelm Lehm— stedt setzt das Geschäft Cigarrettenfabrik, Pro- dukten. und Kommisstonsgeschäft mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1545 des Firmenregifters eingetragen, da 6e die Firma der Gesellschaft unter Nr. di des

zesellschaftgregisters gelöscht.

4 Der Ingenieur Tarl Kotts zu Neustadt · Mag⸗ deburg ist als Prokurist für die Firma Hermann Giesan & Co. Taselbst unter Nr 453 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen.

Zu 1 bis 4 zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 3. Juli 1875.

Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz, Kammer für Handelssachen. Die unter Nr. 246 Band J des hiestgen Firmen⸗ registers eingetragene Firma: ; Maguin mit dem Sitze zu Remlly ist in Folge Geschäfttz aufgabe des Inhabers derselben erloschen. Metz, den 5. Juli 1875. ; Der Landgerichts Sekretär. Clundt.

Velsse. Belanntmachung. In unser Firmenregifter ist sub laufende Nr. 427

die Firma: A. Welzel zu Patschkau und als deren Inhaber der Sattler⸗ meister Albert Welzel zu Patschkau am 36 Juni 1875 eingetragen worden. Neisse, den 30. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. enstadt O. /S. Beim Vorschuß ˖ Verein zu e, en, Eingetragene Genossenschaft, nd:

als Stellvertreter des Cassirers Apotheker H. Müller, der Kaufmann Johann Larisch,

als Stellvertreter des Kontrolleurs Kaufmann

B. Nentwig, der Kaufmann Emil Schlesinger

1 Ober Glogau gewahlt. Eingetragen zufolge Ver ügung vom 1. Juli 1875, am 1. Juli 1875.

dteustadt O. S., den 1. Juli 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Grlinghausem. Die in das Firmenregister des hiesigen Amts sub Nr. 14 eingetragene Firma: Simon Thermann ist heute gelöscht worden. Srlinghaufen, 4 Juli 1575. Fürstlich Lippisches Amt.

Eæapemhburg. Bekanntmachung. In das hiesige gerne n n fe, ist zufolge n . vom heutigen Tage auf Fol. 3 zur irma: Papenburger Genossenschaftsbank, ; eingetragene Genossenschaft. eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außer · ordentlichen Generalversammlung vom 26. Juni d. J. aufgelõst. Zu Liquidatoren sind bestellt: der Senator B. Buchholtz, der Kaufmann B. Tiedeken, der Kaufmann Heinrich Windus, sämmtlich zu Papenburg. Papenburg, den 3. Juli 1875. Königliches und Herzogliches Amtsgericht. Metger.

Handelsregister.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1594 die Firma: A. Gumpel; Ort der Niederlaffung: Posen und als deren Inhaber der Kauf mann Albert Gumpel zu Posen, zufolge Verfügung vom 1. Juli d. J. an demselben Tage eingetragen.

Posen, den 1. Juli ,,

Königliches Kreisgericht.

Pos em. dandelsregister

Die dem Joseph Fajans zu Posen für die hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma: Baut für Landwirtschaft und Industrle Kwilecki, Petocki & Comp. Nr. 169 des Gesellschaftz⸗ registers ertheilte Prokura ist erloschen und in unserm Prokurenregister unter Rr. 169 zufolge Ver- fügung vom 30. Juni d. J. heute gelsscht. Holen den 1. Juli 1875. Königliches Kreisgericht.

PFosem.

Eots dam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 587 die

Firma: W. Eckert und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Wilhelm Otto Eckert zu Potedam heute eingetragen. Potsdam, den 2. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Eta. Bekanntmachung. Die sub Nr. 162 in unser Firmenregister einge— tragene Firma:

ist zufolge Verfü . n. Juli 1875 gelöscht ist zufolge Verfügung vom 2. Juli ge ‚. Potsdam,. den 3. Zuli 1575.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

NRathemoss. Bekanntma ung. Die Rathenower Fabrik für olzarbeit, vormals W. Köhler jr, hat für die hierselbst mit einer weg ie nn in Berlin unter der Firma: athenower Fabrik für Holzarbeit,

vormals W. Köhler jr., bestehende, in dem Gesellschaftsregister Nr. 25 ein. etragene Aktien Gesellschakt dem Kaufmann udolph Heller zu Rathenow Prokura ertheilt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3 Juli 1875 1 . Tage sub Nr. 11 des Prokura. Re= gisters. Nathenom, den 3 Juli 15875.

Königliche Kreisgerichtg⸗ Deputation.

HKathemor. Be

für die Stadt und den Kreis Magdeburg, getreten.

WVermerkt bei Nr. 229 des Gesellschaftẽregisters.

2

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 25 die hiesige Aktien Geselischaft:

Rathenower Fabrit für Holzarbeit, vormals W. Köhler r.

vermerkt steht, ist Col. 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen:

Mit dem J. Juli 1875 ist der Fabrik⸗Direktor

Wilhelm Köhler aus dem Direktorio geschieden.

Rathenow, den 3. Juli 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Sommehberg. Zu der Firma Egydius Dorst in Aberlind ist unter Nr 84 des Handelsregisterg heute eingetragen worden; Der Inhaber Egydiug Dorst, Ingenienr in Oberlind, ist gestorben.

Seine Erben, nämlich 1 Johanne Friedericke Dorst geb. Walch, 2) Kaufmann Ernst Dorst, N Agathe Dorst, Emilie Dorst, 5 Pauline Dorst, 6) Karl Dorst, 4—6 minderjährig und be⸗ vormundet durch Johann Georg Raͤder, sämmtlich in Oberlind, setzen das Geschäft unter der bis herigen Firma fort.

Sonneberg, den 24 Juni 1875. Herzogliche Kreisgerichts Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Wagner.

Sommemburg. Bekanntmachung. Die unter Nr. 3 in das Gesellscha tsregister ein⸗ getragene Handelsgesellschaft „S. Abrahamsohn“ . in Sonnenburg ist durch gegenfeitige Uebereinkunft am 1. Juli 1875 aufgelöst, die Firma, welche der Kaufmann Friedemann Ehrlich übernommen hat, ist a Nr. 74 tes Firmenregisters übertragen, wie olgt: der Kaufmann Friedemann Ehrlich zu Son— nenburg, Ort der Niederlassung: Neustadt Son⸗ nenburg, Firma: S. Abrahamsohn, eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juli 1875 am 3. desselben Monats, zugleich auch die Firma: S. Abrahamsohn“ im Gesellschaftsregister gelöscht worden. (Akten über das Gesellschaftsregister Vol JL Fol. 70). Weich ert als Sekretär. Sonnenburg, den J. Juli 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Stargard i. Pom m. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute, laut Verfugung

vom 265. d. Mts,, eingetragen:

I) unter Nr. 3412 als Firmeninhaber: Brauerei⸗ besitzer Carl Gustav Kuppermann, als Ort der Niederlassung: Stargard in Pommern, als Firma: C. G. Kuppermann; ö unter Nr. 343 als Firmeninhaber: Brauerei besitzer Emil Ernst Carl Lebender, als Ort der Niederlassung: Stargard in Pommern, als Firma; E. Lebender; unter Nr. 344 als Firmeninhaber: Vorkost—⸗ händler Robert Theophil Stawnow, als Ort der Niederlassuag: Stargard in Pommern, als Firma: R. Stawmnow; . unter Nr. 345 als Firmeninhaber: Möbel⸗ händler Carl Leopold Robert Hurlin, als Ort der Niederlassung: Stargard in Pommern, als Firma: C. L. R. Hurlin;

5) unter Nr. 345 als Firmeninhaber: Brauerei⸗ besitzer Julius Wilhelm Ferdinand Maelger, als Ort der Niederlasfung: Stargard in Pommern, als Firma: J. Maelger;

6) bei Nr. 237 der Firma des Kaufmanns Nobert Ady hierselbst: die Firma ist erloschen.

Stargard i. Pom., den 29. Juni 1855.

Königliches Kreisgericht.

Steinfurt. Befauntmachung.

In unser Firmenregister ist ünter Nr. 152 die neue Firma X. Terwey in Rheine und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Terwey dafelbst zu folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Steinfurt, den 28. Jun 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Stettim. Die Gesellschafter der in Stettin unter

der Firma: Voigt & Radloff *. 3 1875 errichteten offenen Handelsgesell⸗ aft sind: 1 . , nn Theodor Julius Wilhelm digt, 2) der 2 Friedrich Carl Johann Radloff, Beide zu Stettin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister nnter Nr. 597 heute eingetragen. Stettin, den 2. Juli 1875. Königliches See und Handelsgericht.

Thorm. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 2. Juli d. J. ist am heutigen Tage die in Thorn errichtete Handels⸗ niederlassung der Kaufmannzfrau Nathalle Levy, gebornen Lubinskg zu Mogilno unter der Firma: „NM. Levy Junior“ in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 475) eingetragen. Thorn, den 2. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. v. Schleusing.

Txemessem. Bekaunntmachung. In unser Firmaregister ist bei Nr. 68 Folgendes eingetragen:

Die Firma Theodor Boge in Tremessen ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juni 1875 am 25. Juni 1875.

Tremessen, den 23. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Trier. Unter Nr. 1026 des hiesigen Firmen registers ist heute eingetragen worden, daß der zu Luxemburg wohnende Kaufmann August von Saint⸗ ö. in Trier ein Handelsgeschäft unter der irma:

von Saint Hubert“ etablirt hat. Trier, den 2. Juli 1875.

Der Handelsgericht ⸗Sekretãr. Hasbron.

Trier. Die Handelsgesellschaft unter der Firma: Ungs, Rottmann et Comp. mit dem Sitze in Trier, welche am J. März 1872

begonnen hat, ist heute unter Nr. 197 des hiestgen Gesellschafteregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

1) 1 Joseph Rottmann, wohnhaft zu Trier,

2) der Kaufmann Augustin Ungo, wohnhaft zu Montevideo, in Südamerika,

3) der Kaufmann Pereira de Medei:os, wohn haft zu Montevideo.

Nur der Theilhaber Joseph Rottmann allein ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Trier, den 2. Juli 1875.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Has bron. Uslar. Eintragung in das Handelsregister des Amtsgerichts vom 360. Zuni 18753:

3 24 zur Firma E. D. Huntemüller in

ar:

Col 3: Der Papierfabrikant Carl ö Ernst. Huntemuͤller zu Noffen, im Koͤnigrei Sachsen, ist aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden.

Col. 5 Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Ludwig Kellner zu Uslar ist erloschen.

Zur Prokuristin ist vom 1. Juli 1875 ab bestellt: Wittwe Hunte müller, Friederike, geb. Albrecht, zu Uslar.

Uslar, den 30. Juni 1875.

Königliches Amtegericht. II. Hagelberg.

Weener. Auf Fol. 218 des hiesigen Handels registers ist die Firma: Wilh. Cramer, als Ort der Niederlassung: Weener, und als Firmeninhaber der Kaufmann Wilhelm Eramer zu Weener heute eingetragen. Weener, den 3. Juli 1875. Königliches A tsgericht J. Wiebalck.

Reitz. Bei folgenden eingetragenen Firmen:

Ur. 42. A. S. Schulze,

Ur. 44 Georg Gerhardt,

Nr. 126. K. L Pnrrucker,

Nr. 127. Georg Müller,

Nr. 135. 7 Chr. Koerner,

3 . derer,

r. 174. L. Poetzsch,

Nr. 85. L. Boerner, . sämmtlich zu Zeitz, ist deren Erlöschen in Golgune 8 unseres Firmen registers zufolge Verfügung am heutigen Tage ein- getragen worden.

Zeitz, den 29. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Telit. In unser Firmenregister sind folgende zu Hohenmolsen n Firmen, und zwar: T. Rudolph Angermann und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Angermann zu Hohenmölsen, Nr. 345: Karl Müller und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Gottlob Müller zu Hohenmslsen, Nr. 346: G. Gorbauch und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Gustav a,. zu Le ennie, . ;

W. Jacob und als deren Inhaberin die verwittwete Kauf⸗ mann Jacob Liberte, geborne Rauche, zu Hohen⸗ möoͤlsen eingetragen worden. Zeitz, den 30. Juni 1875. Königliches Kreisgericht.

in unser Firmenregister

Zeichen Negister.

(Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht)

Augsburg.. Bekanntmachung.

Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Gebr. Buz mit der Hauptniederlassung in Augs— burg nach Anmeldung vom 26. Juni 1875, Nach⸗= mittags 5 Uhr 35 Minuten, für Sicherheitszund= hölzer unter:

case c., hola

ohne ohne so węeẽFel Phos phon Gebr Bu katꝛ ia den n .

———

Nr. 13 das Zeichen:

Als E? . 2 1

Nr. 14 das Zeichen:

biebrashers anden ssabriksfaßeñ

rar rintacos

olklẽknlhg fanpol iin

X Eatent 2

z 6 Zeichen werden auf den Schachteln ange— racht. Augsburg, den 28. Juni 1875. Königliches Handelsgericht. Der Kgl. Vorstand. Günther.

Nr. 15 das Zeichen:

Hosen. Bekanntmachung. Als Marke ist eingetragen unter Nr. ] zu der Firma Adolf Polscher et Comp. zu Hagen, nach der Anmeldung vom 15. Mai 1855, Morgens 19 Uhr, für Eisen und Stahlwagren, fowie deren Verpackung vorzugsweise für Feilen und Raspeln, das Zeichen:

Hagen, den 13. Mai 1875. Konigliches Kreisgericht.