r mm
,
err...
=
r
ö 4
w
.
n .
r /
k
Antwerpen, 6. Juli. Nackm. 4 Uhr 380 Min. (7 T. B)
Getreidemarkt. (swhlassbericht) Weizen, unverändert, dänischerzß. Roggen ruhig, Odessa 174. Hafer weichend, Gerste matt, Donan 16. ; —
Fetroleum- Markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weis,, leo 24 bez. und Br., pr. Juli 24 Br, pr. September 255 ber, 254 Br., pr. September-Bezember 266 Br, pr. Oktober-Dezember 267 Br. Ruhig. . w. X. B).
ver p νο k uli, Nachmi h K
n n, . 12, 000 B., davon fůr Spekulation und Export 300090 B. Sehr fest. Surats matt. Ameri- kanische Verschiffung unverändert. ö ;
Middl. Orleans 7äsig. middling amerikanische 74, fair Nhollerah 5s, middling fair DPhellerah 4, good middling Dhollerah 43, middl. Dhollsrah 44, fair Bengal 41, fair Broach 5g nem fair Qomra 5 /i, good fair Oomra 6. fair Madras 41, fair Pernam 73, fair Smyrun
fair Egyptian 83. 3 ser Juli. (V. T. B.) Getreidemarkt-. Weizen 1 d. niedriger, Mehl ruhig, Mais 9 d. höher
Hill, 6. Juli. (W. L. B.)
Getreidemarkt. Esglischer Weinen rar, 1 sh. höher, fremder ebenfalls 1 sh. höher.
Glasgorm, 6. Juli, Nachmittags. (W. T. B.)
Roheisen. Mired numbers warrants 60 sh. 9 d.
Ears, 6. Juli, Nachmittags. (G. LT. B.)
Frodnuktenmarkt. (Schlussbericht Reizen behauptet pr. Juli 25,25, pr. August 25,75, pr. Septher - Dezbr. A, 00. Mehi
behauptet, pr. Juli 56,75, *r Angust 57, 25, Pr. September-Dezem- ber 59, (C9). Räübòöl weichend, pr. Juli Sl, I5. Pr August SI, 75, pr. Seopteniber. Dezember S2, 25, pr. Jaanar-April 82, 75. SZpiritu: matt, pr. Juli 52, 25, pr. September-Dezember 52, 25. Wetter: Schön.
MKanmehester, 6. Juli, Nachmittags. (W. LF. B.)
128 Water Armitage 74, 12r Water Taylor 9, 20 Water Mlicholls 1095, 30r Nater Gidion 115, 30x Water Clayton 123, r Mule Mayoll 118, 40r Medio Wilkinson 183, 36r Warpcops Gualität Eonwland 123, 40r Deuble Weston 133. 60r Doubls Meston 158, Printers 10.0: 276 SI pfd. 114. Markt fester.
St. Eetershrirg, 6. Juli, Nachm. 5 Uhr. (7. T. B.)
Ereduktenmarkt. Lag leo 5l, 0,6, per August 4900, Reizen loo 10,75, pr. August 10.50. Roggen loco 6,75, pr. August =. Hafer loco 4, 50, pr. August — Hanf l0co 32, 00. Leinzaat ¶ 9 Puch loco 12,25, pr. August —, —. MWöetter: Heiss.
em- Kork, 6. Juli, Abends. (XV. T. B.)
Wanrsnb richt. Bannmwollo in New-Tork 153, do. in Nen- Orleans 15. Petrolenm in Nen-Lork 113, do. in Philadelphia II. Mehl 5 D. 35 CG. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 24 0. UNais (old mixed) 8 C. Zucker (Tęir refining Huscovados) 73. Kaffee (io) 1895. Schmal. (Marke Wilcor) 185 C. Speck (hort clsar) 116 G. Getreidefracht 8.
Einzahler.
Marienburg · Mlawkaer Elsenbahn (Danzig - VWarsohan). 102 — 60 A6 abꝛüglich 5R Zinsen der eingezahiten 6 mit
Sch 75 ις p. Aktie bis 20. Angust bei der Diskonto-Gesellzchaft in Berlin; s. Ins. der Rr. 156. Aa H HLuumRem.
Ealserl Ottomanlsohe gproo. Sohatzbons de 1872. Am 13. Juli fällige Koupons bei dem Berliner Bankverein und der Bank für Handel und Industrie in Berlin.
Cee al- Vernunnmamaluumꝶ em. 10. Juli. Terelnigte Lnokenwalder Fuohfabrlken. Ausserord. Gen. - Vers. zu Berlin. Aue eise vom Hank em ete.
Woohen. Ueberglohten von 2 deutschen Zgettelbanken pr. 30. Juni; s. unter Ins. der Nr. 156.
Deutsohe Lebens- Verslohernungs desollsohaft in Lübeok. Gesebäftsstand und Bilanz p. ult. Dezember 1874; 8. unter Ins. der
Nr. 156. H ann dium em umd Verl'ecsumxem.
Obersohlesizohe Eisenbahn. Behufs Amortisation ausgelooste Nummern der Stamm-Aktien Litt. B.; s. unter Ins. der Nr. 156.
Lübeoklsohe Staats- Anlelhe von 1850. Ausgelooste Obliga- tionen Nummern; s. unter Ins. der Nr. 156.
Hangö · Elsenbahn · . Gezogene Stücke und über deren Einlösung; s. Ins. in Nr. 156.
Elta em ., Ein ma Hara enn.
Aussig Teplltzer Elsenbahn. Im Juni 173, 262 FI. ls, 172 FI.), vom J Januar bis ult. Juni 1.009, 285 Fi. (C 38, 379 FI)
Brest · Grajo wo · Elsenbahn. Im Mai 105, 063 Rbi. jd 7.007 Rbl.), vom 1. Januar bis ust. Nai 441,938 Rbi. DV 0088 Rol.)
—
NWallner- Theater. Donnerstag: Viertes Gastspiel des K. K. Hof⸗
Schauspiel in 1 Akt von Th. de Bamville, Deutsch
von Betty Paoli, Hierauf: Zum 2. Male: Das dem Ober Amtmann August Friedrich Ot
Deutsch von Betty Paoli. Freitag: Dieselbe Vorstellung.
an hiesiger Victoria- Theater.
Tage: Gastspiel der ersten Solotänzerin Signora
Drin Merante, Die Keisg um die Welt in ada 'der! .
lad burgschauspielers Hrn. Joscph Lewinsky: Gringolre, (4450) Subhastations⸗Patent.
ĩ ll r nn,, 11 Uhr, 15366 1375 1382 1384 1387 1392 1425 1441 treffenden von den resp. Eigenthuͤmern zu quittirenden
ĩ 3 5, Zimmer 1479 1433 1483 1498 1501 1520 1524 1345 Obligations-Dofumente sammt den dazu gehörigen Nr. 12, im n . n n , e . 1545 1562 1565 1567 1568 15890 1592 1604 noch nicht verfallenen Zinskoupong und Talons ; öffentlich an den Meistbieten den versteigert und dem. 1696 15825 1637 1635 1639 164 1656 1706 Det ahn äsftzgeösekt Tan ene nnd wzerde lch nem hriheil Fele elne, mcm, mes lä sh, n, , b, ne 135
isgs söhs jölz iss 163 1631 iätt 16 ish n n, n,, ,
— — ö — — — —— —
ubhastatio nen, Aufgebote, Bor ⸗ 4535 5 493 49s 499 593 51d 21 öa4 Ses S3 3515 3530 z5z9 3551 3556 3578 55f 35. ) Subhast r . . z . 36 837 393 60h Sig Siß sib Söz sio S583 3596 Zs zögz öh zöz4 zs zze! 3375 3393 S3 06 a8 747 söl J5s Jo zl 776 7is 535 33is 37j7 zz25 zit; ze zr 3755 353 zs
793 Sl äs 6s S6 s7i Zis Sog 55 giß 53 zr, zögs zölß zööz zzös zözz 3573 33.5 3393 to 99g, ri, 399 106 194 jg5s 16565 1081 1163 11565 zoiz Zgis zz 333 zs 3547 33533 3365 3533
K ; Ir j 11097 1115 1120 134 1138 1152 1160 1166 1173 3983 3995 4000. , r, r nn, Die Ginißfung dieser Obligationen gegen Zahlung
1246 1274 1286 1287 1314 1315 133535
1361 des Nominalbetrages erfolgt gegen Rückgabe der be⸗
vom 31. Dezem her 1875 ah . A. Schaaffhausen'schen Bankverein in
öln, bei dem Herrn Sal. Oppenheim jun. C Co.
S0 Tagen nebst einem Vorspiel: Die Wette t ae ack ist rund ˖ 1945 1962 1988 1951 1995 1997 2000 2025 in Cöln. tn. eine Millisn. Ausstattungsstüc mit. Ballet 9 pin ,,,, . 2040 2054 2064 2090 2095 2168 2110 2133 Die Perzinsung der vorangeführten vierhundert-
in 5 Abtheilungen, 15 Tablegux, von A. D Ennery Flächenmaß von 9 Ar 0,36 Qu. Meter mit einem 2149 2158 2160 2191 2203 2207 2243
255 acht Stück Prioritäts⸗Obligationen hört mit dem
und Jules Verne. Musik von Debillemont. In Scene Reinertrag von 193 J und zur Gebändesteuer mit 256 93 2302 2309 317 2331 349 z544 2351 31. Dezember 1875 auf
gesetzt von Emil Hahn. Anfang 6z Uhr.
Mit neuen Hekorgtionen und Kostümen) Madame und besondere 966 (Marietta: Frl. Geifstinger) Freitag: Madame Herzog.
Krolls Theater.
leuchtung des Sommergartens. Anfang 55, der melden.
Borstellung St. uhr. Re, Familtenbillets Berlin, den 21. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
* Dutzend 9 Mark, gülngz bis zum J. Sep⸗ tember er., sind bei den Herren Bach, Unter
Bureau J. einzusehen.
zhrlf s 41265 M 88 2376 2385 2387 2397 2393 2419 2433 2125 Der Betrag der fehlenden noch nicht fälligen Kon— fer ell riffs. , , , o win e, , el. ö . 6 ĩ ift des 25 5 5 5 Friedrich- ilhelmstadtisches Theater. e en m n, m en n , 63 Donnerstag: Gastspiel des Frl. Geistinger. andere das Grundstück betreffende Nachwei fungen 5. 2677 . 2691 2704 9 . . d Alle Diesenigei, welche Cigenthum oder ander 239 ß 0, as dhl ssh 3h. weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung 2950 2951 2957 d60 3962 2964 3000 in das Hrpothekenbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ . 303 304 ang 303! 30e 3053 , getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer. 3199 z119 3125 3135 3138 3144 3354 Donnerstag: Die Zauberflöte, Oper in 3 Akten Fben aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ 3176 31990 3195 3204 3215 3217 3254
von Mozirt. Doppel Concert und brillante Be- z ü V jn termi u 3263 3262 3275 3284 3309 3301 3305 oz! pp klusion spätestens im Versteigerungstermin anz h, d, , , h m, W. S
3452 3454 3457 3458 3471 3480 3499
Tlumacz, am 39. Juni 1875. Die Liquidatlous⸗Kommisston.
Verschiedene Bekanntmachungen.
*wun Stotter nde
werden in meiner Heilanstalt sicher geheilt; gleich⸗ zeitig finden auch geistesschwache Kinder und Er— wachsene Unterricht und liebevolle Vflege.
chulze, Lehrer für Sprachgebrechen, (H. 52426) Gardelegen, gegenäber dem Bahnhof.
den Linden 46, Lindenberg, Leipziser⸗ 4 59a, und Bierfreund, Friedrichs straße 83, zu haben.
Freitag: Die Hugenotten. Doppel ˖ Concert.
Noltersdorff- Theater.
Direktion: Emil Thomas. ö Donnerstag: Voten in Nöthen (Genrebild in L Akt von Rud. Hahn). Wenn Frauen weinen. Leichte Cavallerie.
National- Theater.
Donnerstag: Gastspiel der Frau Hartmann Schneeberger und des Fräulein Walbeck, der Herren: Dr. Förster und Hartmann, Mitglieder des Hof burgtheaters in Wien. König Heinrich der Fünfte.
Freitag: Gastspiel der Obigen. Feuer in der Mädchenschule. Gleich und leich. Die Schwäbin.
Belle lliance- Theater.
des prachtvollen Sommergartens durch mehr als
usgeführt von der Kapelle des 3. Garde ⸗Grenadier⸗ Direktors Herrn E. Ruscheweyh, und der Haus—
den Ver
Bents cher Fersonul- Kalender.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Die Zeichnungen, Massendispositionen sind in un . ane n, die , erstag: Extra⸗Vorstellung. Zum Bene cbendaselbst und auf den Baubureaus zu Northeim,
ta u Lier ut k 4 8 hölar, Carlehafen und Meverungen einzusehen, auch Deutsche Modedamen, oder; Nur nicht Franz. können die Bedingnißhefte von unserem Bureau ⸗ sisch! Original ⸗Lustspiel in 5 Akten von Carl Görlitz. Vorsteher, Rechnungs-Rath von Griesbach, hier Vor, während und nach der Vorstellung: Großes 63 , , . e mucklosten ad 1,5 νι für a : BSBrih inan edes Loos bezogen werden. . Garten⸗Concert, Abends: Brillante Illumination Die Offered ne edohofreb und verssegelt, mi 80090 Gasflammen. Anfang 66 Uhr. Entrée incl. entsprechen der Aufschrift versehen, bis zu dem Vor⸗
ö staa: 6 mittags 11 Uhr den 24. Juli er. in unserem Tee d , reisse toes Tänpeeancerr, Centralbureau hier angesetzten Termine, in welchem
nia ñ zei . dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ eiments (Königin Elisabeth), unter Leitung ihres n stenten eröffnenden, en, fen T, kapelle, Hierzu: Zum 6. Male: . Die Selige an Offerten ist der Nachweis über , . und . Leistungsfähigkeit beizufügen, widrigenfa keine Berücksichtigung finden. Münster, den 21. Juni 1875. . Königliche Direktion der Westfalischen
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
Sekanntmachung.
äiebig (ompan)'s Fleisch-Kxtract rar ] swoön ans Pha AN-RRnRnm s Gid- imeriko.
Vier Goldene Medaillen Faris 867 (2), layre 1868, Moskau 1872, Drei Ehrendiplome — Amsterdam Is69, Paris lęzz, WwikM 1833. Das Diplom, HHors Concours“ Lyon 1872.
V n icht wenn die Htiquette eines jeden Topfes den
NVnumensgzuꝶg e., in Blame Farhe träxt.
En gros Lager bei dem Correspondenten der Gesellschaft
Herrn J. C. F. Schwartze, Berlin, iu. Leipaigerstrasse 118.
Zu hahen in allen Colonialwaaren- und Delleatessenhandlungen, sowie bei den Droguisten und in den Apotheken.
s dieselben
Eisenbahn.
S. Juli. Bernhard, Herzig v. Sachsen-Weimar . Karl Gützlaff, Missionar “* Eeter, reg. Grossherzog v. Oldenburg *. Franz Vaver Winterhalter, Portraitmnajer . [5311]
FJamilien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Olga Schulz mit Hrn. dieutenant v. Pfuhl (Prenzlau). — Frl. Ida v. d. Noddgerie
an der Kriegsschule Stachow (Erfurt). à 300 Galden
Geboren: Ein Sohn: . Korvetten, Kapitän preuß. Courant sind am 36. Junk 1575 vor Notar
Matthesen (Kiel). —
Gestorb en: Hr. Lieutenant und e, . Kanzlei Diätarius 4. D. Karl D.
(Woldenberg) — Verw. Frau Präsident Amalie gende:
itz, geb. v. d , ü. ö. . 6 . 84 (Herrnhut)
Meinhard Speier (Jauer).
Verloosung, Amortisatisn, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen
K. K. . Actiengesellschaft für Zucker⸗ . Fabrikation in Galizien in Liquidation. Sechszehnte Verloofung der Prioritäts⸗
Außer den für das laufende Jahr zu tilgenden Sechs undneunzig Stück ; zu Pfefferkorn mit Hin. Hauptmann und Lehrer 6 x Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft
in, Rittmeister und und Jeugen auf Grundlage der Emif ionsbedingungen
Eecadronchef Freiherr v. Nichthofen (Unruhstadt). dieser Anleihe, wonach der Gesellschaft die ganze oder rn. Oberförster Hertel (Marburg. — Eine theilweise Zurückzahlung derselben nach vorgaͤngiger ochter: Hrn. Kreiskassen⸗ Rendanten Schack sechsmonat ichen Kündigung zufteht, weitere drei-
Krossen a. O). — Hin. Pastor L. Witte hundertzwölf Stück Obligationen, deren Kündigung
(Exin). hiermit gleichzeitig erfolgt, somit im Ganzen
Vierhundert und acht Stuck
rehmer ausgelogsst worden.
höreelauh. Hr. Kreisgericht Sekrelär Lehniann Bie Jlummern der ausgelooften Stücke sind fol ·
Papieren.
Engineering zu betrachten. Obligationen. Nr. 1113 und Nr. 28812.
im 21 Guldenfuß oder Thlr. 266
Schweiz u. s.
3519 41 50 57 72 73 78 79 ga jos 125 ments an. Preis im deutsch- österreichischen Postverein: ilhelm v. Sucow 137 144 149 150 161 156 181 igs 265 2315 217 25 viertelsährlich (äohne Beftellgebuhr)
Rostoch) = Hr. Sanitäts- Rath Dr. Nartin 233 277 237 249 26 263 264 276 277 2865 319 345 394 398 411 416 420 42 451 4385 446 468 Raum 20 3
mg inc ern ID. A. Holy technisehe Reoigunmg.
r ff. ,,,
Unter Mitwirkung
der Editors of Engineering Mr. William H. Mam und James Dredge. Herausgegeben von Dr. Hermann Grothe. Die Dentsohe Allgemeine , e Zeltung hat mit dem englischen Journal Englnoering (Rodaktlon William H. ; derart getroffen, dass die für deutsche Industrie interessanten und wichtigen Artikel des Engi- neering möglichst gleichzeitig in der Polytechnischen Zeitung 1875 zum Abdruck kommen, ebenso die in der Deutschen Allgemeinen Polytechnischen Zeitung enthaltenen, für den grossen Leserkreis des Engineering interessanten Artikel im Engineering abgedruckt werden. — Bas Journal Engi- veering D. A. Polytechnische Zeitung ist nunmehr ais elnzig bereohtlgte Deutsche Ausgabe des
aw and James Dredge) in London eine Vereinigung
Verlag von Jullus Springer in Berlln. Abonnement: halbjdbrlloh 10 Mark. Be- stellungen nebmen alle Buchbandlungen und Fostanstalten an. Deut- cher Postzeitungs- Katalog
II. Halbjahr am 3. Juli. Erstes Halbjahr enthielt bereits 350 Holzschnitte und 160 Abbildungen
auf 16 Tafeln. Stunttgart.
Das gelesenste unter den größeren Blättern Süddeutschlands ist der hier erscheinende
Schwäbisch
mit einer Auflage von 14506 Exemplaren und einer Verbreitung über ganz Süddentschland, die w.
Merkur
Es wird zum Abonnement guf diesegs Blatt, welches eine reiche und wohlorganisirte Korre- spondenz mit einer sorgfaͤltigen Redaltion verbindet, eingeladen. Sämmtliche Posten nehmen Abonne— 17 4 jährlich, 8 50 halbjährlich, 4
Awvertissementg, bei der großen Verbreilung von guter Wirkung, die Zeile oder deren
Aas Abonurment kheträgt 4 M 50 9 für das Nierteljahr.
Ansertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3
C 2 5 — * Alle Nost-Anstalten des An- und Auslandes e, ne, .
— — — —
Kestellung au; für Kerlin außer den Nost · Anstalten
M 158.
1
Um den größeren Ge dieselben fortan mit be Mit der
Se. Majestät der König h gnãdigst den nachbenannten ‚Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordeng⸗In ignien zu er⸗ . . zwar: ; es renkreuzes erster Klasse des Fürstlich lippi⸗ schen Sesammthauses und des — 6 Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: . Regierungs⸗Prästdenten von Flottwell zu Marien⸗ der Ritter⸗Insignien erster Klasse des Herzogli anhaltischen gausordens . des Bren, h dem Landrath von Koseritz zu Wittenberg; des Kaiserlich russischen St. Stanistaus-Ordens den Ag ieungs air g uf fg egierungs⸗Ra midt und dem Kriminal⸗-Polizei⸗ Inspeltor Pick, beide zu Berlin; . des Kaiserlich mi nin, . Annen⸗Ordens dritter asse: dem Polizei Hauptmann Hoppe zu Berlin; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich baye⸗ rischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: dem Kaufmann Emil Lobeck zu Havana; sowie der venezuelaischen am nationalfarbenen Bande zu
tragenden Erinner ungs⸗Med ; ban rn. g edaille ischen Unterthan Dr. Gu star Adolf Ernst.
Königreich Preußen. Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht: Den Kaufleuten Wilhelm Kleinhauß und Paul Tiede, Inhabern der Firma Louis Ackermann Nachfolger zu Berlin; und Dem Thonwaarenfabrikanten August Sael tzer zu Eisenach das Prädikat eines Hoflieferanten Allerhõchstderselben zu verleihen. *
Finanz⸗M inisterium.
Bei der heute beendigten Ziehung der 1. Klasse 152. . Preußischen Klassen⸗Lotterie sind folgende Gewinne gefallen:
1 Gewinn zu 0909 M auf Nr. 71.069.
2 Gewinne zu 36990 M auf Nr. 43 040 und bh, 057.
3 Gewinne zu 1500 S½ auf Nr. 1297. 45,061 und 91,469 und 1 Gewinn zu 300 S auf Nr. 683,471.
Berlin, den 8. Juli 1875.
Königliche General⸗Lotterie⸗-Direktion.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Akademie der Wissenschaften.
Am ersten Juli hielt die Königliche Akademie der Wissen⸗ schaften ihre öffentliche Sitzung zum Andenken von Leibniz. Der vorsttzende Sekretar Hr. Kummer eröffnete dieselbe mit einer Rede auf Leibniz, in welcher er die Anfänge seines philo⸗ . Denkens in einigen charakteristischen Punkten be⸗ rachtete.
Hierauf hielten die im Laufe des Jahres neu eingetretenen Mitglieder der Akademie kurze Antrittsreden, welche von den Sekretaren beantwortet worden. Die des Hrn. Vahlen beant⸗ wortete Hr. Eurtius, die des Hrn. Bruns Hr. Mommsen, die des Hrn. Websky Hr. du Bois⸗Reymond.
Das erste aus der Charlottenstiftung für Philologie zur Vergebung kommende Stipendium von je 1350 3 auf die nächsten vier Jahre ist für die, die Sprache des ,, . für Cur⸗ Rätien betreffende Preisarbeit dem Srn. Dr. phil. Robert Linke, zur Zeit in Leipzig, zuerkannt worden. Ebenfalls wurde das
diese Stiftung einleitende einmalige Stipendium von 6000 S
zum Zweck eines dem Studium der Alterthümer gewidmeten längeren Aufenthalts in Italien für die kritische Grundlage der dritten Dekade des Livius 3 Preis aufgabe dem Hrn. August Luchs, Dozenten in Stra burg, zuerkannt. Zwei andere Preisschriften wurden ebenfulls als des Preises an sich würdig bezeichnet und deren Verfassern anheimgegeben, ihre Namen zur Veröffentlichung in den akademischen Monatsberichten der Aka⸗ ,. zu we n, der Bonpstt z er Jahresertrag der Boppstiftung ist statutenmäßig am 16. Mai d. Is. im Betrage von 900 g dem Pr. R. . Privatdozenten in Breslau, und im Betrage von 450 S½ dem Dr. Hübschmann, Privatdozenten in Leipzig, verliehen worden. Pierauf berichtete Hr. du Bois⸗Reymond, als Sekretar der Phyfikalisch-mathematischen Klasse, über die phyfikalischen Preis⸗ . Auf die von der Akademie in der Leibnizsitzung des Jahres 1869 gestellte, in der des Jahres 1872 ernenrle Preis⸗
frage nach dem Unterschiebe des Weizen. und des Rioßgenmehls
Berlin, Donnerstag,
ar an der Fentral-Uwises sitad gu Gut'arux, prru⸗
auch die Ezprdition: 8Vw. Wilhelmstr. Nr. 32.
den 8. Jult, Abends.
hr und Unterdrückung von Vieh seuchen, vom 25. Juni 1875, in dieser n des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und durch Carl Heymanns Verlag 86. wenn sie der Bestellung 15 3 in Briefmarken beifügen. Y. Juni 1875, das Dotations gesetz, das Gesetz über die Verwal⸗ 18756 in derselben Oktap⸗Form aks Beilagen erscheinen.
seiner Zeit besondere Vorladungen erge en werde uch ihr ĩ attestirten Photographien n , n. ; n,, in ihrem „Spater eingehende Gesuche werden erst für den nächstfolgenden ig erscheint, Prüfungstermin berücksichtigt werden. J. a zem e. sich Wer seine wissenschaftliche Qualifikation durch Schulzeugnisse n Bebln, nach weist ist von der persönlichen Gestellung vor der unterzeichneten Prüfungs koinmisst on entbunden, und erhält auf Grund derselben den e Tliaunasschn zum einjährig ⸗freiwilligen Militärdienst zuge⸗ Berlin, den 2. Juli 1875. Königliche Prüfung Kommission für ein jährig Freiwillige.
Beantwortung
. as Ja dasselbe i Jahr, , Aichtamtliches. er im Blute der Und, wie geschicht der chemische Dentsches Reich. die Gewebe, namentlich in die Preußen. Berlin, 8. Zuli. Se. Majestät der daß diese Fragen durch experi⸗ Kaiser und König sind gestern Nachmittag gegen 2 Uhr wachsenden Thleren beantwortet mit Gefolge von Coblenz glücklich in Karlsruhe eingetroffen und er chemische Zustand des Blutes von Ihren Königlichen Hoheiten dem Großherzag und der uernder Fütterung mit Phosphor Großherzogin, sowie dem Prinzen Wilhelm von Baden auf vag
und g anzensauren Sal ; rin , ,, zustels In flanzens alzen genaner seß- Ferziichst. Kearüsßt worden
2 8 san, — Se. FK , 3nial ; en Kichlußz der Sitz ce, Gtr, e, de eau 3 Fiche Un d Königliche, gh ait, daz 6 . i . e ö S eilten e f 9 zurbe e n der Cennbehn, ee, . . Ministerium für Hanzel, Gewerbe und öffentliche eingereiht waren, in strengsien Inkognito von Bien abgel ät Arbeiten. Der Kronprinz wurde von den Adjutanten F.-⸗M. C. v. Bauer
Der Lehrer Oskar Jgeobi zu Halberstadt ist zum Ge⸗ und -M. C. v. Löhneisen begleitet.
r n Der Eisenbahnzug, in welchem Se. Kaiserliche und König⸗ . 6 und an der Hewerbeschule zu Halber liche Hoheit die Rückreife antrat, ist während der Nacht in der
Gegend von Linz mit einem Güterzuge zusammengetroffen. Der daf n on war glücklicher Weise nur leicht, und es konnte Das 24. Stück der Gesetz⸗ Sammlung, welches heute aus⸗ die Weiterreise nach Verlauf einer Stunde fortgesetzt werden. gegeben wird, enthält unter Von den im Zuge befindlichen Passagieren ist Niemand be⸗ Nr. 8325: die Verordnung, betreffend die anderweitige schädigt worden. Abgrenzung der Bezirke der Landarmenverbände der Provinz Heute Vormittag 7 Uhr 10 Minuten ist Se. Kaiserliche Sachsen und der Altmark. Vom 14. Juni 1875; unter und Königliche Hoheit wohlbehalten in München eingetroffen. Nr. 8326: das Gesetz, betreffend die anderweite Regelung der Verpflichtung zur Leistung von Hand⸗ und Spanndiensten für die Unterhaltung der Land⸗ und eerstraßen in der Provinz Ueber den Fadelzug, welchen die Bürgerschaft von Posen. Vom 21. Juni 18756; unter Eoblenz am 4. Juli zur Feier des vor 25 Jahren erfolgten Nr. 8327: das Gesetz, betreffend die Berichtigung des Einzugs Ihrer Majestäten veranstaltet hat, entnehmen wir Grundsteuerkatasters und der Grundbücher bei Augseinander⸗ der Rh. u. M.⸗8.“ nachfolgenden ausführlichen Bericht: setzungen vor Bestätigung des Rezesses. Vom 26. Juni 18753 Nach vorher ergangener Einladung des Ober⸗Bürger⸗ unter meisters Lottner an sämmtliche hiesige Vereine und Zünfte Nr. 8328: das Gesetz, betreffend den standesherrlichen versammelten sich die Korporationen mit ihren Fahnen Rechtszustand des Herzogs von Arenberg wegen des Herzog⸗ sowie die Schulen, welchen sich noch die Klassen der christlichen thums Arenberg⸗Meppen. Vom 27. Junt 1875; und unter Schulbrüder und der Männergesangverein St. Castor an⸗ Nr. 8329: das Gesetz, betreffend die 4 der altkatho⸗ geschlossen hatten, auf den re ge. Plätzen, um sich gegen lischen Kirchengemeinschaften an dem kirchlichen Vermögen. Vom 5 Uhr zu einem glänzenden Fackelzuge zu vereinigen. Die ser 4. Juli 1875. bewegte sich dann von der Löhrstraße aus durch die bei Eintritt Berlin, den 8. Juli 18756. der Dunkelheit bis zu den höchsten Stockwerken der Häuser fest⸗ Königliches Gesetz-Sammlungs⸗Debits-GComtoir.— lich illuminirten Straßen nach dem Königlichen Residenzschloffe. Nachdem vor diesem der Zug Aufstellung genommen hatte, n ,, brachte der Ober⸗Bürgermeister Lottner . dreifaches och auf 6 83 ĩ jestã 1 i ichen Festtheilnehmer, Von den hierselbst und im Reglerungsbezirk Potsdam sich auf⸗ . K n 2 . , .
haltenden jungen Leuten, welche sich zum (injähri freiwilligen Mili⸗ . ; 2 . ö tärdienste inelden wollen, darf die Berechtigun . nicht vor dem von Zuschauern mit Begeisterung einstimmten. Hierauf spielten
vollendeten 15. Leben jahre, kann aber von piesem Alter! ank unh muß die fünf Musikcorps, welche beim Zuge mitgewirkt hatten, die bei Verlust des r 8 ans diesen Dienst sgäte stens His zum 1. Fe, Nateionalhymne, nach deren Beendigung die Stadtverordneten bruar des Kalenderjahres, in welchem das 26. Lebensjahr vollendet unter Führung des Ober⸗Bürgermeisters Lottner sich ins Schloß wird, bei der unterzeichneten Kommission nachgesucht werden. begaben, wo Ihre Majestäten denselben eine Audienz ge⸗ Met der schriftlichen Anmeldung zu diesem Dienfte, weicher nach währten. Der Ober⸗Bürgermeister richtete an den FKaifer fol⸗
35. l82 ad 1 und, 154 der durch das Amtsblart Stüc 34, unter dem gende Ansprache: „Geruhen Ew. Majestät die allerunterthãnigste „ eustz 863 publizirten Militär Erfatz. Instruktion vom ann, Begrüßiüng der Sndt Coblenz Allergnädigst entgegen
* ꝛ . . CTaufschein); zu nehmen. War der Bürgerschaft an dem für dieselbe so Äber⸗
b. ein Einwilllzungsgttest des Vaterg, beziehungsweise des Vor- aus erhebenden Tage der Erinnerungsfeier Allerhõchstdero 26⸗ runde e fans rf geh von einem . Führung elne sirigen Residenz in unserer Stadt nur möglich, durch eine Dienstsiegels berechtigten Beamten beglaubfgt sein muß, leine nach Berlin entsandte Deputation an dem Throne Ew.
. ein Unbescholtenheitszeugniß, welches für Jöglinge von . Majestät unsere ehrfurchtsvollste Huldigung niederzulegen, so Schulen (Gymnasten, Reglschulen, Progymnasien und höheren drängt es nunmehr die Herzen der gesammten Bürgerschaft, an
i g n ven dem Direktor, beziehungsweise dem Rektor dem ersten Tage, an welchem uns hinwiederum das hohe Glück
der betreffenden Lehranstalt, für alle übrigen jungen Leute von beschieden ist, unser theures Herrscherpaar vereinl in un-
d. * . , seren Mauern weilen zu sehen, aus tausend Kehlen Ew.
beigefügt sein müssen, ist die Aufgabe deg Rechts an der Loosung Masestät unsere Huldigung entgegen zu jubeln und ber
uff 9 , Anf ch . herzlichen Dankbarkeit der treu unwandelbaren Liebe und An⸗
Die unterzeichnete Kommisston, welche im Monat September er. = . Ausdruck zu geben, mit welcher alle Kreise, alle , fordert diesenigen, welche die Vergünstigung des ein Schichten der gesammten Bürgerschaft für Ew. Masestãt unsern ährit, freiwilligen Militärdienstes nach suchen wollen zesp. die Eltern Allergnädigften Kaifer und errn, für das ganze Kaiserliche der ,,. derselben hierdurch auf, die durch bie Militär. Erfat. en immerdar beseelt sind und fest zu Kaiser und Reich stehen.“ Instruktion vorgeschriebenen vier Atteste, big zum 15. August er. — Niajestãt sprachen in . und gnädiger Weise Ihren Dank
14, Geschäftelckale — Nie derwallstraße Nr. Ig — ein z aus für diesen erneuten Bewess der getreuen Gefinnung der
Diejenigen, welche den Nachweis der wi aden Duagli. Stadt Coblenz, welche dieselbe jederzeit, so auch in den ernsten
fikation durch Ablegung einer besonderen ühren müssen, Tagen des letzten 37 bewährt habe, die sich auch heute haben ihren Gesuchen, auf welche ju den anguberanmenden Termlnen ] wieder in einer für eine Stadt wie Coblenz überaus großen