px, ü .
w — ien, . ö
e, , mr , , , . r
r.
.
—
— ——
—
os 463 Wochen · Uebersicht der Städtischen Bank M Breslau am 7. Juli 1875.
Aeta. Metallbestand: 1,032,562 S 10 8. Bestand an Reichskassenscheinen: 1 OG20 ½ Be⸗
and an Noten anderer Banken: 18076 6. Wech-⸗ el: 6,999. 5tz e 65 J. Lombard: 3.120, 800 .
ffekten: 738, 478 M 62 3. Sonstige Aktiva: vakat.
Fagsiva. Grundkapstal: 3 00 000 0 Reserve- Fonds: 554 663 M Banknoten im Umlauf: 2598, 110 M Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen˖ kapitalien auf iägliche bis 3 tägige Kündigung: 2533 660 6 An Kündigungsfrist , Ver⸗ , 2,449,570 M Sonstige Passiva: vakat.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 97,703 A 52 8.
Iõ339] nebersicht
der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen
am 7. Juli 1875. Aetiva. 1) Metallbestandʒꝛdðdbꝛ. . . 966,400. 2) Bestand an Preußischen Kassen⸗ Anweisungen und Reichs ⸗ assen fan en 3) Bestand an Roten anderer Banken 4 . an Wechseln... 5) Beftand an Lombardforderungen 6) Bestand an Effektertnr=—=— 7) Bestand an soi en Aktiven
a s s i va. 1) Grund⸗Kapital
2) Reserve⸗ Fond. 35 Betrag der umlaufenden Noten. 4 Sie sonstigen täglich fälligen Ver ⸗ ; bindlichkeiten 5) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗
bundenen Verbindlichkeiten. 6) Die sonstigen Passina Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel⸗l .
Die Direktion.
lssco Cölnische Privat⸗Bank. neberflcht vom 7. Juli 1875.
Activn. Metallbestand
3.500. 556.
4, 993 556. 1065. 350. 115. 46560. 31. 166.
30000. 692.130. 2.877.710. 25,610.
dõ7, 050. 1, O90.
Sog. 610.
Bestand an Reichakassenscheinen
Beftand an Noten anderer Banken Beftand an Wechseli .. Bestand an Lombardforderungen Bestand an sonftig a Aktiven.
assiwa.
Grundkapital RNeservefondd . Betrag der umlaufenden Noten * täglich fällige Verbindlich⸗ iii, ; An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . Sonstige Passia ..
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln 265,900. Cöln, den J. Juli 1875. Die Direktion.
5274
elltsche
oli - Julousie- Und Hol- Rollen-
Fahrih,
empfiehlt seine bestrenommirten Fabrikate unter Garantie der
5336]
Lübecker Pripat⸗Bank.
Stand am 7. Juli 1875. Activ.
Metallbestandd ..... 460 Reichs kassenscheine. d Noten anderer Banken. Täglich fällige Guthaben. J Ldombardforderungen ö Sonstige Aktiva
nnn, .
Reservefonds J
Noten in Umlauf. Giro · Guthaben, verzinslich , Sonstige Passivnana J..
—
23,301. 10 gzb. 3873531. Sol 7. 4441531. 1335, 146. 265 116. 156 356.
1‚200 00. 316. 792 2247 655. 3. Ng hb. ooh 36. 8 324.
Weiter begebene Wechsel 131,230 28 8. Commerz-Bank in Lübeck.
Status ans z. Juli 18275. Activa.
M 1, 250, 478. 338
Cassabestand: in Metall Reichs-
Rassen- scheinen., Noten anderer Banken Diversen Münzsorten,
2, 135. —
Wb, 988. 16, 307. 96
Wechselbestand Lombardforderungen.
k Täglich fallige Guthaben Sonstige Actiya
Grundkapitali Reservefonds . M 359,231. 77 daron in Effek-
ten belegt., Z689, 136. 75
Banknoten im Umlauf. Giro-Conten verzinslich
assi.
Fei der Bark auf Kundigung belegte Gelder. Sonstige Passiva 3
5337
Stand der Frankfurter Bank
am 7. Juli 1875. Aetivn.
Cassa · Bestand: m,, Reichs ⸗Kassenscheine Noten anderer Banken
A 26, 1 15,400. —. 400. —
6214 060 — zz 329, oo
Wechsel⸗Bestandd Vorschüsse gegen Unterpfänder Eigene Effecten . Effecten des Reservefonds Digcontirte verlooste Effecten
Bank Immobilien, Con lo. Gorrent · Debitoren u. s w. ;
Darlehen an den Staat (Art. 79 der Statuten?
Eingezahltes Aktien ˖ Capital. Reserve ·˖ F̃ondd Bankscheine im Umlauf.
Den Teen toren und täglich fällige Verbindlichkeiten
Unerhobene Dividende.
ᷣaseaiva. —t
45,336,309 4,133,500 603, 0090 3.28, 609 8 800
145.360 1714300
17142909 3 25. CH 43 710. 106 22717 506 41 800
2
Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen, inländischen Wechsel
betragen Æ 2,087, 154. 60.
Status der Chemnitzer Stadthank
in Chemnitz am 7. Juli 1875.
Aetivn. I. Cassa Metall . M0 324,784. 65. Reichs kas⸗ enscheine, S, 670. —. oten an⸗
derer Banken H. Weche;ĩ - III. Lombardforderungen. HV. Mobilien V. Debitoren in laufender Rechnung Passiv. L. Grundcapital (zurũckge- zahlt). Cavent: Die Stadt gemeinde zu Chemnitz.. A H. Reservefonds, nach Ahzug der n die e sene n . en Antheile , , nr rin err inn⸗ . e Ver v. Ml 27 3 ö k . ündigung e⸗ bundene . keiten K . 1,966,500. . VI. Creditoren in laufender 127, 733 66.
— 44 kö Eventuelle Verbindlichkeiten aug weiter be= gebenen sowie aus m mg gesandten Wechseln
los bg
40,524. —. MS 373,978. 65. 2706, 666. 30. 239,912. 20. 2024. 95.
260,724. 8
543,564. 74. Sl 200. —.
Sd 308. 57.
j , g,. an r .
rr. den 3. Jul. 18 8. iegierung, 11 6
Uebersicht vom 7. Zuli 1875.
(5342
Aetivn: Metallbestand Reichskassenscheine n, ,. assenscheine
oten anderer Banken 38
MS 1.475.459.
5341]
3, Sd9, 876. 1, 396, 878. bl. 230. 235. 836. 1,263, 072.
4 2, 400 00.
95. 2.370.550. 4. 127,318. 362, 844. 119,433.
HEremcer HBrank.
Gesammt ⸗Kassenbestand M 75923669. ,, 45,460, 631. Lombardforderungen 6,523,210. ,, Dent Immobilien C Mobilien,
Passiva: Grundkapital Reservefonddd⸗ Notenumlau fs. Unerhobene Dividenden. Unverzinsliche Depositen
frist gebund. Depositen
Creditoren·
Verbindlichkeiten aus weiter
begebenen nach dem 7.
Juli fälligen Wechseln. Der Direktor:
er ö Ad. Renken
26,599. 575. S0. O62.
158.854.
Dreier, Proc.
Lebenzlaufes innerhalb 6 Wochen es Junern zu Posen.
E68 881118
3818
0 *
Die Kreis wundarzt⸗Stelle des KFreises Wreschen ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Qualifikationg⸗ Zeugnisse und ihres ments an. ei uns melden. Abthei
und vom 1. Januar bis ult. v. 5092 Anträge mit 10,518, 653 Reichsmark.
Potsdam, den 1. Juli 1875.
als Darlehn gewährt
mäßigen Werthe von verpfãndet.
zurũdgezahlt
gewählt worden. Halle a. S., den
5338 emünztes Geld
, Reichs kassenscheine .
Sächsische Kassenscheine. emde Banknoten. igene Noten Wechselbestãnde . Lombardbestãnde Effektenbestãnde Sonstige Aktiven
Aktien Kapital Reservefond ... Banknoten · Emisston Giro Kreditoren. Sonstige Passtven.
t 1,036. 037.
6 3 er. . iebs · Inspektion zu en die Geschäfte derselben
Posen, den 8. Juli 1875
Deutsche Lebens⸗
Lands
Es waren m Pfandbriefe im Umlaufe. Der im Laufe des Jahres 1869 666 e, , m. betrug am Schlusse des Jahres 1874: Die Direktion des landwirthschaftlichen Kreditverbandes besteht gegenwärtig aus den Herren:
a. Vittergutsbrsitzer Sombart = Ermsleben, Vorsitzender und vollziehender Direktor; b. Justiz Rath öon Radecke in Halle a. S. Stellvertreter des Vorsitzenden und voll⸗ ziehenden Direktors, C. Amtmann Reinede in Halle a. 5. Zum Vorsitzenden des Verwaltungz-Raths für die Zeit vom 1. Juli 1875 bis dahin 1876 ist der Unterzeichnete, und zu dessen Stellvertreter Herr Rittergutsbesitzer Hertwig auf Reinharz
Leipziger Kass
Geschäfts ⸗Uebersicht vom 7. Juli 1875. Attiva.
Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechfel: . Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.
öss! Oherschlesische Eisenbahn.
owrazlaw aufgelöst und etriebs⸗Inspektion zu Posen über. Königliche Eisen ban ˖ Kommisston.
lugo Binder,
Köpnickerstraße 46,
— 3
Dauerhaftigkeit neben großer Eleganz, leichter und sicherer Handhabung bei billigsten Preisen.
Pensions und Renten⸗Versicherungs⸗ ban Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Potsdam.
Policen mit
S386 Anträge mit Mt.:
Ver sicherungsbestand ult. Juni 1875 27/165
Im Monat Juni waren zu erledigen:
40,081, 809 Mark.
1,*758, 850 Mart (a 33457)
Die Direction.
Meier.
A. L. ÆRong é.
chaft der
Provinz Sachsen.
In der am 29. Juni er. stattgehabten General ⸗Versammlung erstattete der Verwaltungs ⸗ Rath den Rechenschaftsbericht pro 1374, nach welchem bis zum Schlusse des vorigen Jahres
— 4,708,500 Æ Pfandbriefe —
worden sind.
Diese Barlehne stehen auf 109 Ritter resp. Landgütern der Provinz Sachsen zur ersten Stelle eingetragen, und sind dafür 9978 Hektar 42 Ar 35 Quadratmeter im statukten
9, 088, 550
Von den als Darlehn gewährten Pfandbriefen sind durch Amortisation getilgt und nach voraufgegangener Kün
1. Juli 1875. Der Vo
digung der Darlehns nehmer
ithin am Schluffe des Jahres 185 nur noch ;
k as d m. 263 500 4 zöz6r 1606 6279090, DD ssd R
rsitzende
des Verwaltungs ⸗Naths des landwirthschaftlichen Kredit Verbandes der Provinz Sachsen. steng el - Stassfurt. ;
(H. 5934 b.)
enverein.
AÆ 1, 126,902. 05. 755. —
13785 405. .
60.
die Königliche Be⸗ auf die Königliche
der Königlichen
lichung durch den Deutsch en
Verloosungẽlisten 3 lů ni glich Preußischen
Schwelz u. s. w.
Ahertissements, b Raum 20 33. ?
Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle
Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.
Zusammengeftellt in Folge amtlicher Veranlaffun
,,,, insichts derjenigen von ihr in Verwahrung und erwaltung n Papiere die Ziehungs un
Es wird zum Abonnement spondenz mit einer sorgfältigen Redaktion verbindet, eingeladen, . im deutsch⸗ österreichischen Postverein:
25 vierteljährlich (ohne Best ; e ei der großen Verbreilung von guter Wirkung,
deren Veröffent⸗
eichs⸗ und Kö⸗
taatz⸗-Anzeiger erfolgt.
Die Allgemeine Verloosungs Tabelle des Deut⸗ . Reichs und Königlich , . Staatg⸗˖ Inzeigers, welche die Ziehungs, und estan ten listen s ammtlicher an der Berliner Börse ganghbaren Staats-, Kommunal, Eisenbahn⸗, Bank- und Industrie⸗Pa⸗ piere enthält, erscheint wöchentlich einmal und ist ö.. Abonnenientgpreis von 1 Nark 59 Pf. (15 2 vierteljährlich, durch alle Post⸗Anftalten, sowie durch Carl Heymanng Verlag, Berlin, 8,
Königgrätzerstr. 109 und alle Buchhandlungen zu .
en, in Berlin auch bei der , . ilhelm ˖ raße 32. Finzelne Nummern 25 Pf. EI Sgr Die neueste, am 3. Juli er. erschienene Nr. (27) der Allgemeinen Verloosungs-Tabelle ent ⸗ hält die ,. ten folgender Papiere: Ameri⸗ kanische 188 s Bonds. Annaberger Aktien. Gesellschaff für Flachs. Industrie, scheine. Aurich Wegeverband Obligationen. Baye⸗ risch · Pfälzische ,,. Prior. · Partial Obligationen. Berliner Kaufmannschaft, Schuld ⸗ verschreibungen. Berliner, Königsberger, Oschatzer, Plauener Stadt Obligationen. Braunschweigisches Prämien- Anlehen. Bre⸗ misch e Ein ofen soschein de 1859. Erste O ester⸗ reichische Sparkasse, Pfandbriefe. Falken st einer Parochial · Schuldscheine. z am burg ⸗ Bergedorfer Eisenbahn ˖ Prioritäts Obligationen. Hamburger Hypothekenbank · Pfandbriefe. O amburger Staatẽ⸗ Prämien. Anleihe de 1846. Hannoversche Kunst⸗ düngerfabrik (Linden). Prioritãts ⸗ Obligationen. 8 ilsberger Kreis⸗Obligationen. Homburger Fisenbahn ⸗Prioritäts ⸗Obligationen. Italienische Staat schuldscheine de 1863. Italienische Staatè⸗ schulden · Obligationen der Cuneo · Eisenbahn. Mag⸗ deburg Rothensee⸗ Wolmirstedter Dei verband ⸗Obligationen. Mecklenburgischee ritter⸗ schaftliche Kreditvereing ˖ Pfandbriefe. O esterrei⸗ chische Central Boden kredit Pfandbriefe. Oe f er⸗ reichisches Staats · Praͤmien · Anlehen de 1854. Desterreichisch⸗Slesische. Bodenkredit⸗ An · stalt, Pfandbriefe. Ostpreußische Pfandbriefe. Preußische Bodenkredit · Aktien Bank, . briefe. Sächsische 4x Staatsschuld. Kassensch. de 1852/55/58 59,62 /66 / 68. Säch sische 4 5 Staatt⸗ schulden · Rassenscheine de 1869 und 18706. Säch⸗ sische Eisenb Anleihe de 1870 (Löbau - Zittauer Eisenbahn ·˖ Aktien) Sch aum burg ⸗ Lip pesche Eisenbahn . Prämien. Anleihe de 1816. Stuh 1 weiffenburg Raab Grazer Prämien · Antheil schein. Un st rut · Regulirungs · Verband · Obligatio⸗ nen (Mühlhausen bei Merxleben.)
Stunttgar
lellgebühr).
2 Das gelesenste unter den größeren Blättern Süddeutschlands ist der hier erschein ende
Schwäbische Mer kur
mit einer Auflage von 14506 Exemplaren und einer Verbreitung über aauz Süuddentschland, die auf dieses Blatt, welches eine reiche und wohlorganisirte Korre
Sämmtliche Posten nehmen Abonne⸗ 15.0 jährlich, 8 M 560 3 halbjährlich, 4 4
die Zeile oder deren
Schuld ⸗
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
den 9 Juli
I) die Vakanzen⸗Liste der durch Militär-Anwärter zu besetzenden Stellen, Y)) die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär⸗Anwärter,
3) die Uebersicht der anstehenden Konkurs ⸗Termine,
4) die Uebersicht der anstehenden Subhastationtztermine,
21875
ngen in den Handels- und Zeichenregistern veröffentlicht:
die Verpachtungstermine der Königl. Hof Güter und Staats ⸗ Domänen, sowie anderer Lan ggũter, 6) die von den Reichs, Stagts⸗ und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Submissionstermine, 7) die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,
8) das Telegraphen ⸗Verkehrsblatt.
9) die Uebersicht der Haupt ⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins.
. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
iagem besonderen Blatt unter dem Titel
entral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 61
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8W., Königgrätzerstraße 109, und alle
Buchhandlung
, .
en, für Berlin auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Die gestern erwähnte Höchste Verord⸗ nung für das Herzogthum Sachsen⸗ Altenburg, die Veröffentlichung der Einträge in das Handelsregister betref⸗ fend, vom 17. April 1875, lautet:
Wir Ernst von Gottes Gnaden Herzog zu
Sachsen, Jülich, Kleve und Berg, auch Engern un Westfalen 2c. 2c verordnen zur weiteren Ausführung des Artikel 14, Absatz 3, des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches uͤber die Veröffentlichung der in . geschehenen Eintragungen, was olgt: . Die mit der Führung des Handelsregisters be frauten Behörden haben vom 1. Januar 1876 an das als besondere Beilage zu dem, Deutschen Reiche und Königlich Preußischen Staats Anzeiger“ erschei⸗ nende Central · Jandelsregister für das Deutsche Reich als eins derjenigen Blätter zu bestimmen, in welchen, neben der in dem §. 29 der Ausführungs ⸗Verord nung zum Handelsgesetzbuche vom 25 Nevember 1865 (Gesetz Sammlung vom Jahre 1864, S 221) vorgeschriebenen Bekanntmachung der Handelsregister⸗ Einträge durch das Altenburgische Amts und Nach— . . die Publikation dieser Einträge zu er olgen hat.
Ürkundlich haben Wir diese Verordnung eigenhän— dig unterschrieben und derselben Unser Herzogliches Insiegel beidrucken lassen.
Altenburg, den 17. April 1875.
(L. S.) Ernst, Herzog von Sachsen⸗
Altenburg. Lorentz. Sonnenkalb.
König Ludwigs Preisstiftung.
Die Urkunde der Stiftung, abgedruckt in Nr. 8 der „Mittheilungen! des Bayerischen Gewerbemu⸗ seums zu Nürnberg. Beiblatt zur Wochenschrift: Kunst und Gewerbe. Redigirt von Dr. Otto v. Schorn, enthält unter Abschnit. VI. die fol⸗ genden Bestimmungen: „Medaillen werden für die besten Arbeiten, welche im Laufe eines Jahres in der permanenten Ausstellung des Gewerbemuseums nach freier Wahl des Verfertigers ausgeftellt werden, ertheilt. Geldpreise werden für solche kunstgewerb⸗ liche Arbeiten gewährt, welche in Folge einer jähr⸗ lich stattfindenden Ausschreibung des Gewerbemuseums zur Ausstellung kommen; hierbei sind kunstgewerb⸗ liche Entwürfe zu berückichtigen.“
Am 25. August 1876 erfolgt zum ersten Mal die Vertheilung der Preise und werden zunächst bezüg lich 36 Medaillen nachftehende Vorschriften bekannt gegeben.
Zur Vertheilung kommen eine goldene, 3 silberne und 7 bronzene Medaillen und werden zur Bewer- bung alle neueren gewerblichen Arbeiten juggi e, welche in der 7. vom 25. Juli 18975 bis 25. Juli 1876 in der „Permanenten Ausstellung“ des Baye— rischen Gewerbemuseums zur Aufstellung kommen. Bei der Anmeldung und Einsendung der Arbeiten ist ausdrücklich zu bemerken, ob der Aussteller sich um einen Preis bewirbt.
Die Bedingungen, unter denen die Beschickung der Ausstellung stattfinden kann, sind jederzeit von der Verwaltung der Permanenten Ausstellung zu beziehen.
Die Beurtheisung der Arbeiten erfolgt mongtlich durch ein ständiges Preisgericht, welches aus Sach⸗ verständigen und Laien zusammengesetzt ist.
Mit den Medaillen wird ein Diplom ausgehän⸗ digt, in dem die Gründe der Preiezuerkennung kurz angefũhrt sind.
Indem zu zahlreicher Betheiligung der Perma nenten Ausstellung eingeladen wird, sei noch be⸗ merkt, daß sich dieselbe eines sehr lebhaften Besuches erfreut und daß allmonatlich die zur Ausstellung ge⸗ kommenen Gegenstände und die Namen der Aus— steller in diesen Blättern veröffentlicht werden.
Um immer den entsprechenden Raum für Fegen - stände frei zu haben, empfiehlt es sich, die Anmel dungen etwa 14 Tage vor der beabsichtigten Ein sendung zu bewerkstelligen.
Die Ausschreibung der Preisbewerbung für kunst⸗ gewerbliche Arbeiten nach einer gestellten Aufgabe wird demnächst erfolgen. .
Nürnberg, den 19. Juni 1875.
Der Direktor des Bayerischen Gewerbemuseums.
Stegmann.
Die Nr. 26 der „Deutschen Industrie⸗ Zeitung“, Organ der Handels⸗ und Gewerbekam⸗ mern zu Eren n, Dresden, Plauen und Zittau hat folgenden Inhalt: Oesterreich und die Handels⸗ verträge. — Die Trangzportmittel der Eisen bahnen. — Technik: Die Saligylsäure in chemisch techno ⸗ logischer Beziehung. Von Er. R. Wagner,. — Patent⸗Nullen Zirkel ven E. O. Richter (Mit 4 Abbildungen auf Taf. I) — Hoe's Kreissäge mit . (Mit 2 Abbildungen auf Taf. X.) — Nelsons tragbare Bohrmaschine dungen auf Taf. 7.) — Anilinschwarz ˖ Drange auf Baumwolle. — Normalgewichte. — Eisenfirniß. — Gußeisernes . — Industrielle Briefe: Manchester: Wochenschau über den 6 Ma⸗ schinen. und Metalinarkt. Bremen: Deutsche Ge⸗ sellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger. — Litergrisches:
Dessau verbffentlicht, die erfteren wöchentlich, die
(Mit 2 Abbil- sind
Glogau: Handelsgeographie der europäischen Staaten. — Technische Notizen. — Fragen. — Beantwor⸗ tungen. — Industrielle Notizen — Vermischte Notizen. — DVersonalnachrichten. — Palenterihei. lungen. — Korrespondenz. ;
Handels ⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach fen und aus dem Herzogthum Anhalt wer den Dienstags unter der Rubrik Leipzig resp.
letzteren monatlich.
Agellsem. Die Handelsgesellschaft sab Firma L. & W. Radermacher, mit dem Sitze in Rgeren, deren Theilhaber die daselbst wohnenden Stein⸗ hauermeister Leonard Radermacher und Wilhelm Radermacher waren, ist mit dem heutigen Tage auf⸗ gelöst worden, weshalb gedachte Firma heute unter Nr. 260 des Gesellschaftsregisters gelöscht worden. Aachen, den 2. Juli 1875. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachem. Unter Nr. 3409 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma: Jos. Plum⸗ Rhoen, welche in Aachen ihre Niederlaffung hat und deren Inhaber der zu Burtscheid wohnende Cigarrenfabrikant Joseph Plum ist. Aachen, den 3. Juli 1875. önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
—
Anehem. Zu Nr. 14 des Genossenschaftsregi⸗ sters wurde heute vermerkt, daß an Stelle des Leh— rers Jeseph Hamacher zu Bardenberg der Sekretär Heinrich Joseph Kahlau zu Kohlscheid als Rendant in den Vorstand des Kohlscheider Konsum - Ver⸗ eins, eingetragene Genossenschaft, zu Kohlscheid domizilirt, gewählt worden ist.
Aachen, den 6. Juli 1875.
önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachem. Unter Nr. 3410 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Wirtz ́Keusch, welche in Aachen ihren Sitz hat und deren Inha⸗ berin die daselbst wohnende Handelsfrau Maria Jo- sepha, geb. Keusch, Ehefrau Franz Michael Wirtz:, ist.
Sodann wurde unter Nr. 771 des Prokurenregi⸗ sters eingetragen die Prokura, welche für vorgedachte . dem Ehemanne der Firmeninhaberin, Franz
ichael Wirtz, Faßbindermeister zu Aachen, ertheilt worden ist.
Aachen, den 7. Juli 1875.
Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
Arnsberg. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 47 die Gesellschaft H. FZ Grote & Comp. als Ort der Niederlassung Rumbeck und als Inhaber der Gesellschaft 1) Fabrikbesitzer Heinrich Friedrich Grote in Arnsberg, 2) die verwittwete Frau Kaufmann Tillmann, Caroline, geborne Daldrop, 3) der Gutsbesitzer Constantin Arndts in Rumbeck, eingetragen.
Die Gesellschaft hat am ]. Dezember 1865 be⸗ gonnen und ist jeder der drei Gesellschafter befugt, die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen.
Die Eintragung ist zufolge Verfügung vom 30. Juni am 2. Juli 1875 erfolgt. /
Arnsberg, den 2. Juli 1875.
Königliches Kreisgericht.
Kerlim. In unser Gesellschaftsregister sind unter Nr. 59 heute als Gesellschafter der am 1. April 1875 zu Schöneiche unter der Firma Fritze und Hartmann errichteten offenen Handelsgesellschaft ein ˖ getragen:
I) der Ziegeleibesitzer Carl Fritze senior zu Werda
und
2) der Ziegeleibesitzer Friedrich Hartmann zu Werda
Berlin, den 27. Mai 1875.
Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung.
ner lim. Handelsreg des Königlichen Stadt i, zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 8 Juli 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unjer Gesellschaftsregister, woselbst. unter Nr. 330 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. di Heurense vermerkt steht, ist ö Am 1. Juli 1875 ist Heinrich Franz d Heureuse aus der Gesellschaft geschieden und der Kauf— mann Franz Ferdinand Ernst Korn zu Berlin in die Gesellschaft eingetreten.
Die Gesellschafter der unter der Firma: L. J. W
. W. Schul am 13. März 1868 begründeten har delgesellscan mit ihrem Sitze zu Altona und einer am 1. Juli 1875 errichteten Zweigniederlassung in Berlin
(hiesiges Geschäftslokal jetzt: Chorinerftraße 10 nd: 1) Görgen Christian Wilhelm Schultz,
2) Carl Georg Schultz, Beide zu Altona. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5398 eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Schlesinger & Co. am 8. Juli 1875 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Gruͤnstraße 4)
sind die Kaufleute:
Das Central -⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 M 50 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. —
Insfertionspreis für den Raum einer Druchzeile 80 8.
1) Louis Schlesinger, 2) Hirsch Joseph Behrens, Beide zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5399
eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3734 die hiesige Handlung in Firma: — Anton Schnur vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Anton David Rudolph . zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 8851 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8851 die Firma: Anton Schnur und als deren Inhaber der Kaufmann Anton David Rudolph Schnur hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7630 die hiestge Handlung in Firma:. Gesler & Casper vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelégeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johann Julius Urban zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränder⸗ ter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 8852 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8852 die Firma: Gesler & Casper und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Ju⸗ lius Urban hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4987 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Schlesinger & Peritz vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 2380. Die Kollektivprekura des Paul Friedrich An= tonin Grangs für die aufgelöste Aktien esell-⸗ schaft in Firma Berliner Uuion, Aktien esellschaft für Eisengießerei und Ma chinen Fabrikation. Berlin, den 8. Juli 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Keuthem G. 8. Betanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 185 eingetragene Gesellschaft „Coats. Anstalt der Oberschlesischen Eisenbahn zu Zaborze, Caro et Comp.“ durch Verfügung von heute gelöscht,
Dagegen ist in unserm Firmenregister bei Nr. 1354 die Firma „Coaks⸗Anstalt der Oberschlesischen Eisenbahn zu Zaborze, Caro et Comp. und als deren Inhaber der Kommerzien Rath Robert Caro zu Breslau heute eingetragen worden.
In unserm Prokurenregister ist die sub Nr. 113 von der Gesellschaft Coaks⸗Anstalt der Ober. schlestschen Eisenbahn in Zaborze, Caro ot Comp.“ dem Kaufmann Heinrich Kern zu Gleiwitz ertheilte Prokura gelöscht, dagegen die demselben von dem Inhaber der neu eingetragenen gleich- namigen Firma, Kommerzien⸗Rath Robert Caro zu Breslau ertheilte Proküra sub Nr. 119 einge tragen worden.
euthen O. / S., den 26. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Beuthem O. 8. Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister ist sub Nr. 200 heute die , , , Boer et Rappaport in Kattowitz, welche am 1. Juni cr. begonnen hat, eingetragen. Die Gesellschafter sind: — I) der Kaufmann Herrmann Boer zu Kattowitz, 2) . K Daniel Rappaport zu Mys— owitz, von denen jeder die Gesellschaft . vertritt. Beuthen O. /S., den 29. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KEralle. In das hiesige Handelsregister ist ein ⸗ netten s, ma; O. Bont . Firma: H. Boyksen, . 8 : Brake, I) Inhaber alleiniger; Kaufmann Bernhard Hinrich Boyksen zu Brake. Brake, den 7. Juli 1875. Großherzogl. Oldenb. Amtsgericht. iemöller.
Rrandenhurę. e, nr In unser Firmenregister ist bei Rr. 0 (2. Tör
litz; folgender Vermerk eingetragen worden:
Das Geschaͤft ist durch Erbgang auf die Wittwe
Törlitz übergegangen (vgl. Nr. 573 des Firmen⸗
registers),
ferner:
Rr. 573 (früher Nr. 0), verwittwete Kauf
mann Törlitz, Johanne Charlotte Friederike,
und
kane n
geb. Lehmann, zu Niemegk, in Firma L. Tör⸗ litz; Ort der Niederlafsung: Niemegk. Brandenburg, den 3. Juli 18535. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Rrandenhurꝶ. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 75 (K,ersten & Lemcke) eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch NUebereinkunft aufge—⸗ lö5st. Alleiniger Liquidator ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Adolph Lem ce. Brandenburg, den 5. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Rrandenhburz. Bekanntmachung.
In unser Firmenregifter ist heute eingetragen
worden:
Nr. 574. Kaufmann August Carl Adolph Kersten zu Brandenburg a (H., in Firma: Ad. Kersten, Drt der Niederlassung: Brandenburg;
Nr. 575. Kaufmann Adolph Lemcke zu Branden- burg a /H, in Firmg: Adolph Leincke, Ort der Niederlassung: Brandenburg Brandenburg den 5. Juli 1875.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Calbe a. S. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 3. Juli 1875 am heutigen Tage ein getragen worden:
bei Nr. 1 in Colonne 4. An Stelle des Kauf- manns Adolf Schmidt ist der Kaufmann Sieg⸗ mund Salinger aus Staßfurt als Liquidator des Spar⸗ und Vorschußvereins — Ein⸗ dr g. Genossenschaft — zu Staßfurt, vom J. Juli 1875 getreten. Eingetragen auf
Grund des Beschlusses der Generalversammlung
vom 16. April cr.
Calbe a. S, den 5. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cohurg. Im hiesigen Handelsregister ist zu Hauptnummer 152 Bl. 166 bezüglich der Aktien- esellschaft für Gasbeleuchtung zu Coburg am 2. Juni 1875 eingetragen worden: 15 Für das Jahr 1876 sind die Aktien 127, 271, W6, 337, 4531 zur Abzahlung ausgeloost worden. 2) Von den Vorstandsmitgliedern sind zufolge statutenmäßiger Reihenfolge: a. Lehrer J. G. Marbach zu Coburg, b. Justiz Rath Friedrich Riemann daselbft, und in Folge freiwilliger Abmeldung e. Finanz⸗Rath H. O. Hoffmann daselbst ausgeschieden. An deren Stelle sind in der Ge⸗ neralversammlung vom 11. März d. J. Lehrer J. G. Marbach, Rechtz anwalt Emil Sarto⸗ us und Bankier August Kogerup sämmtlich daselbst gewählt worden. Den Vorstand bil= den nun nach den auf Grund des Art. 24 des Statuts vorgenommenen Wahlen: a., Lehrer J. G. Marbach daselbst, Vorsitzender, b. Rechtsanwalt Emil Sartorius daselbst, Stell vertreter des Vorsitzenden und Schriftführer, . Bankier August Kogerup daselbst, Kassirer. d. Privatier Johann Beyer daselbst. h 3) Das Statut ist bezüglich des Art. 31 Ziffer 2 (wegen der Tantieme des Vorstands) abgeän⸗ dert worden laut notariell beurkundeten Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 11. März 1875. Coburg, den 19. Juni 1815. Herzogl. Sächs. Kreisgericht. Gruner.
Cotthus. Bekanntmachung. . Die Firma H. Großer zu Cottbus ist erloschen und dies bei Nr. 314 unseres Firmenregisters heute vermerkt worden. ; Cottbus, den 3. Juli 1875. Königliches Kreiggericht.
Cotthus. Bekanntmachung. . Die Firma Gebrüder Schneider ö Cottbus ist erloschen und dies bei Nr. 228 unseres irmenregisters heute vermerkt worden. Cottbus, den 3. Juli 1875. Königliches Kreisgericht.
Cotthus. nn,, . Die Firma Carl Schulze zu Peitz ist erloschen und dicz bei Rr. 94 unseres Firmenregisters heute vermerkt worden. ; Cotthus, den 3. Juli 1875. Köoͤnigliches Kreisgericht.
Cotthus. Bekauntmachang.
Die Firma Heinrich Berger . Mau stmũhle bei Peißãz ist erloschen und dies bei Nr. 297 unseres Firmenregisters heute vermerkt worden.
Cottbus, den 3. Juli 1875.
Königliches Kreisgericht.
CGotthus. Bekanntmachung.
Die Gesellschaftsfirma Th. kinn & Co. zu Coftbus ist in Folge Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Gesellschaft 1.
Dies ist bei Nr. 9 unseres Gesellschaftsregisters heute vermerkt worden.
Cottbus, den 3. Juli 1875.
Königliches Kreisgericht.