1875 / 159 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jul 1875 18:00:01 GMT) scan diff

r,

ö m mam z 36 w de, n . , n , . , . ö 3 223 8 r

.

. wer, d, ,

Tilsit. Bekanntmachung In unser Gene ere m,. woselbst unter Nr. 2 die Genossenschaft: Vorschußvere in zu Tilstt“ vermerkt steht, ist heute eingetragen worden; Der Kürschnermeister Otto Gerchel 7 Tilsit ist für die Zeit vom 2. Juli bis zum 15. August 1875 zum Stellvertreter des beurlaubten Vor rande n ere, Kaufmann Eduard Peiquert ae. Tilstt . ö lsit, den uli . ö. Kreisgericht. 1 Abtheilung.

Trebnitz. Bekanntmachung.

In unser Firmenregistet ist sub laufende Nr. 11 bei Col. 6 ,. Die Firma Simon Band . ist erloschen

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Juni 1875. Trebnitz, den 24. Juni 1875. Königliches Kreisgericht.

Erfte Abtheilung. wildeshnusem. In das Hanzelsregister ist eingetragen zur Firma: Präger & Jürgens, Sitz: Wildeshausen, Gesellschafter: Ernst Heinrich Präger, Kaufmann zu Wildes hausen, und August Otto Jürgens, Kaufmann daselbst:

Der bisherige Gesellschafter August Otto Jürgens ist gestorben und dessen Wittwe Elise Taroline Friederike, geb. Lutz, als Theil— nehmerin wieder eingetreten.

Wildeshausen, 1875, Juli 3.

Großherzoglich k Amtsgericht. ayen

Tülliehan. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 Firma: „Vorschuß verein zu . ein 1 Genosfenschaft Golonne 4 folgender

ermerk:

Die jeweiligen Vorstandsmitglieder sind: I) der Seifensiedermeister Johann Julius Rn dolph Gamm hier, als Vorsitzender, 2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schodt hier, als Rendant, 3) der Mineral wasserfabritant Edmund Adolph Rudolph Rönel hier, als Revisor, zufolge Verfügung vom 29. Juni 1875 heut ein getragen worden.

Züllichau, den 2. Juli 1875.

n . Kreisgericht. L. Abtheilung.

züllleham. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregifter sind sub Nr. 25, Firma: Süllichauer Vereins fabrik Foerster X Comp * Colonne 4 folgende Vermerke:

Der Kommerzienrath Friedrich Adolph Gettlob

Foerster ist in Folge der Eröffnung des Konkurses

über sein Vermögen aus der Gesellschaft ausge—⸗

schieden.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind ernannt:

1) der Bürgermeister a. D. Wotschke zu Züllichau,

2) der Kaufmann Carl Grünberg.

Zufolge Verfügung vom 4. Juli heut eingetragen worden.

Züllichau, den 5. Juli 1875.

mn ln Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zeichen ⸗NRegister.

(Die ausländisch en Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Alzey. Als Marke ist ein⸗ etragen unter Nr. 2 zu der 1 „Cornelius Heyl n Wor nig nach Anmeldung vom 5. Juni 1875 für Fa- brikation von Leder, Leim⸗ Degras und Kunstsohlleder das Zeichen: . Groß herzogliches . Alzen.

Oppenheim in

Halle a. /S. Nr. 1 zu der Colla) zu H

Als Marke ist eingetragen unter irma: Gaetaug Vaccani (Paul e a / S., nach Anmeldung vom 29.

Juni 1875, Mittags 12 gantz. für , Doldwaggen, Thermometer, Lineale, Win ek und größere mathematische und lin i , V Instrumente das Zeichen:

Königliches Kreisgericht zu Halle a / S.

Leipziz. Als Marke ist eingetragen zu 28 Firma Ermen & Engels zu Manchester in England, nach Anmeldung vom 10. Mai 1875, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten, für

einfaches und doublirtes Baumwoll

garn, einfaches und doublirtes Leinen=

garn, glacirt und unglacirt zum Nähen,

Stricken, Flicken, Häkeln und Fabriciren

unter Nr. 22 das Zeichen: .

welches auf Spulen, Rollen, Gebinden, Karten, Knäulen und Bündeln, sowie auf der äußeren Ver⸗ packung (Schachteln oder Packeten) angebracht wird.

Das glacirte einfache oder doublirte Baumwoll . und Leinengarn wird außerdem noch mit dem Worte „Diamond“ versehen.

Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Keipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma John Dewhurst Sons zu Skipton in

England nach Anmeldung vom 390. Juni 1875, Nach⸗

mittaas 3 Urr 45 Minuten, für Nahꝛ wir jeder

Art, einschließlich Häkel⸗Frivolitäten⸗Nähmaschinen⸗

Garn,

unter Nr. 29 das Zeichen: gar.. . welches an die Rollen. Stränchen, Knäule u. s. w. sowie an die Schachteln und das Packpapier be⸗ festigt wird.

Königliches Handelsgericht zu Leipzig

Dr. Hagen.

Konkurse.

5349

Der von uns durch Beschluß vom 10. Juli 1874 über das Vermögen der Handelsfrau Louise Bu- row gb. Schünemann eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung beendet.

Berlin, den 30. Juni 1875. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

5345 : In dem Konkurse über das Vermögen der Han⸗ delsgesellschaft Witte & Oertel und aber das Pri- vatvermögen der Inhaber Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Ernst Witte und Carl Sigismund Oertel ist zur Erklärung der Gläubiger uber die Beibehal⸗ tung des an Stelle des verstorbenen Verwalters Wicht zum definitiven Verwalter der Masse ernann⸗ ten Kaufmann Gustav Werner ein Termin auf den 17. Juli 1875, Vormittags 19 Uhr, im Königlichen Stadtgerchtsgebau e, Portal III, 1ẽ Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, ver dem unterzei neten Rommissar anberaumt, zu welchem die Glaͤubi⸗ ger öffentlich vorgeladen werden. Berlin, den 1. Juli 1875. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Mebes, Stadtgerichts Rath.

53509 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Baum ist zur Erklärung der Gläubiger über die Vorschläge zur Beibehaltung des Kaufmanns Werner als definitiven Verwalter ein Termin auf den 19. Juli 1875, Vormittags 11 Uhr, im Königlichen Staditgerich is gebãnde, Portal III. 1ẽTreppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unter⸗ zeichneten Komm nmũssar anberaumt, zu welchem die Gläubiger hierdurch vorgeladen werden. Berlin den J. Juli 1875. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. er Kommissar des Konkurses. Messow, Stadtrichter.

Der von uns durch Be chluß vom 26. Juni 1874 über das Vermögen des Eisenwaarenhändlers Paul

Müller eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schluß- vertheilung der Masse beendet.

Berlin, den 1. Juli 1875. ; 6. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

6348) In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns Marcus Cöhn ist zur Erklärung der Gläu⸗ biger über die Beibehaltung des an Stelle des ver⸗ storbenen Kaufmanns Wicht zum Verwalter be stellten Kaufmanns Gustar Weiner oder über die Bestellung eines anderen Verwalters ein Termin auf

den 29. Juli 1875, Vormittags 11 Uhr, im Königlichen Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor bem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt, zu welchem die Gläu⸗ biger hierdurch vorgeladen werden.

Berlin, den 2. Juli 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Der Kommissar des Konkurs. Hie sf n Stadtrichter.

6347]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns (Pferdehändlers7 Abraham Ley ist zur Erklärung der Gläubiger über die Beibehaltung des an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Wicht zum Verwalter bestellten Kaufmanns Gustav Werner oder die Bestellung eines anderen Verwalters ein Termin auf

den 209 Juli 1875, Vormittags 11 Uhr. im Königlichen Stadtgerichts gebäude, Portal III. 1Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, ver dem unterzeich⸗ neten Romi iffar anberaumt, zu welchem die Gläu⸗ biger hiermit vorgeladen werden.

Berlin, den 2. Juli 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Messo w, Stadtrichter.

oz 46 In dem Konkurse über das Vermögen des r,. Fabrikanten Frauz Alvert Ednard omuth ist zur Erklärung der Gläubiger über die Beibehaltung des an Stelle des verftorbenen Kauf⸗ manns Wicht zum Verwalter bestellten Kaufmanns Gustav Werner oder die Bestellung eines anderen Verwalters ein Termin auf den 20. Juli 1875, Vormittags 11 Uhr, im Königlichen Stadigerichte gebaute, Portal IMI. 1ẽTreppe hoch, Zimmer Nr. 12 vor dem unter eich⸗ neten Kommissar anberaumt, zu welchem die Gläu⸗ biger hierdurch vorgeladen werden. Berlin, den 2. Juli 1875. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Me sso w, Stadtrichter.

lszon Konkurs⸗Eröffunng.

Königliches Kreisgericht zu Erfurt Erste Abtheilung,

den 1. Juli 1875, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Engel, Firma C. M. Engel hier, ist der kauf männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungseinstellung .

den 23. Juni d. J. festgesetzt worden um einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Kaufmann Carl August Rölich hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

gefordert, in dem

auf den 19. Juli d. J. = , s 11 Uhr, im Kreisgerichts gebäude, Jimmer Nr. 33, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichte⸗ Rath Baring, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver walters, sowie darüber abgeben, ob ein einstwei⸗ liger BVerwaltungsrath zu beftellen, und welche Per⸗ sonen in denselben zu berufen seien

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗; wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen . zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen ãnde

bis zum 15. August d. J. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse

, , Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldnert

. von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗

,. bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an Lie Masse Ansprüche alt Konkuré gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche. die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten 361

bis zum 2. September d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokol anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Best ellung des definitiven Verwaltungs personals

auf den 13. September d. J., Vormittags 11 Uhr, im Kreisgerichts gebäude, Zimmer Nr. 33, vor dem obengenannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Zugleich ist noch meldung

bis zum 7. Ottober d. J. einschließlich, festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde- rungen Termin auf

den 18. Ottober d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 33, vor dem genannten Kommissar anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Glaͤubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bel zufũgen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten , Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden zu Bevollmächtigten vorge⸗ schlagen die Justi, räthe Harras, Hadelich, Panse, Pinckert und Rechtsanwalt Küster.

lõzꝛ9 Proclam.

Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns David Nußbaum hier Las vorläufige Konkurs- verfahren eingeleitet worden ist, so wird Termin zum Versuche der Güte und zur Wahl eines

Rurators auf den 6. August 1875,

Vormittags 10 Uhr, Cont. Zeit, ankeraumt, in welchem sämmtliche Glaubiger dez 2c. Nußbaum ihre Forderungen anzumelden, die Wahl des Kurators vorzunehmen und Güteversuch zu ge⸗ wärtigen haben, bei Meidung, daß die Gläubiger, soweit ihre Forderungen nicht pfandrechtlic' gesichert sind, an den Beschluß der Mehrheit bezüglich eines e, ,., Vergleichs für gebunden erklärt werden

Zahlungen können in rechtsgültiger Weise nur an * vorläufig zum Kurator bestellten Privatsekretär

C. Feige hier ee werden.

ECassel, den 24. Juni 1875.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 4

Knatz.

eine zweite Frist zur An-

(act 299 /7.) Poelmann.

Da der Weißgerber Hermann Limberger dahier angezeigt hat, daß er uͤberschuldet und zur Befriedi⸗ gung seiner Gläubiger außer Stande sei, wird zur summarischen Anmeldung. der Forderungen, zur Wahl eines Kurators, sowie zum Güteversuche be⸗ . Abwendung des förmlichen Konkurses Termin auf den 3. August d. J, Vormittags 10 Uhr, C. St., anberaumt, wozu sämmtliche Gläuriger mit dem Be⸗ merken vorgeladen werden, daß die nicht erscheinen⸗ den Chirographar⸗Gläubiger als dem Beschlusse der Mehrheit der Erschienenen beitretend werden ange⸗ sehen werden. (5513

Hersfeld, den 6. Juli 1875.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Scho edde.

nebersicht

der Haupt⸗Eisenhahn⸗Verbindungen

durch Courier und Schnellzüge.

(Erscheint auf Grund . neuesten amtlichen Angaben.)

Berlin, 9. Juli 1875.

Berlins

Abgang nach... Ankunft in... ;

Dresden. über Röderau oder Lübbenau.

12. 5 tu. . 10.10 Ab.

9. Vm. 3. 10 Nm. . 45 Nm. 7. 185 Ab.“

Abgang nach.

Abgang nach;. Amsterdam. si0 A6 Ankunft in..

12. 25 Nm. * 10. 45 V. *

Ankunft in 0 Ab. 2

Frankfurt a. M. über Eisenach resp. Kreiensen.

Abgang nach...

Ankunft in...

8. 45 fr.! 9 V. 12 Mitt. 10. Ab.

über oe e oder Cöln. 10. 15 Vm. f 10. 15 V. 1015.

Abgang nach.

über Eisenach resp

Rreiensen

Salzbergen. Ankunft in...

über Oberhausen oder Abgang nach... 8. 30 fr. Basel. . Ab. *

3. 55 N

5. 45 fr.“

8. 45 fr. f 10. Ab. *

Ankunft in.

Genf. über Kreiensen resp. Ei m.

Ankunft in.

Abgang nach..

Posen. 9. Vm. ff

über Kreuz e

Frankfurt a.

Abgan An kunft in.

nach

Prag.

. Uelzen oder 4 35 9

Hannover.

Abgang nach.. Ankunft in.

Bremen. ö ft; 3

Ar *

si . Ankunft in.

über . oder Salzbergen.

.

, .

. nach..

ö B Ib

. 15 fr 6 6. 45 Ab.

St. Petersburg. 25 Ab

.

Abgang na ats. 0 fr. . .

Hamburg.

32 11 Bub.

Stettin.

. 4. 45 fr. *. ang nach.

Abgang nach... zt

alm nst l. Breslau.

3.15 Nm. 10. 35 Ab. 5. 35 fr.

fr n a T=.

Kiel.

Ankunft in.

SSR

1 1139 1.

ie .

Stockholm. über Kopenhagen.

de

t 8. 26 V.. Abgang nach

. * 3 oN ** 10.35 Ab.

* nach. Ankunft in.

Königsberg i. Pr.

10. 45 Ab. *

n 50 V.“ Ankunft in.

Abgang nach

ö . 4. Ankunft in

Kopen hage er Kiel oder keen

11.30 Ab-

Straßburg. über . 26 oder Kreiensen.

O0 2 r8*

2 30 Ab Abgang nach.

Abgang nach.

Ankunft in 5. fr. rt

!

8 45 a r

Brůssel. über Cöln oder Gladbach. 4. 50 fr.

8 VF Abgang nach.

10. Ab. * 5. fr. f

Ankunft in.

* 4 . 46 Abgang 34. . ö. 7. .

Ankunft in.

über 4 Dres dei oder Görlitz.

.

2 nach.

2.57 Nm.“

Abgang nach. 3

Con 2H

über Stendal oder Kreiensen.

Ankunft in.

. B,, ö h. Ankunft in. 10. Ab. *

J7. 30 Ab. *

London. über Ostende.

nft m.

S866 6 S .

Warschau.

do = * * * *

3 . Aukunft in.

über pee . Dresden oder Görlitz.

Abgang nach

4 HJ ,

Abgang nach. ö /

direkt oder . .

Ankunft in

ũber ö. oder

Ankunft in. n 6.

Abgang nach 7. 10 A

9 410 V. 6.

10. 45 Ab. Ie, nach. ö

Ankunft in..

über . oder Regensburg.

ö e se e ee

3. . Triest 4 ö .

5

ürich. über 5 . resp. Eisenach

6. 30 fr. 4 102m=

] J Schnellzüge.

Ft Expreßzůge. * Courierzũge.

Berlin: Redacteur: F. Prehm. Verlag der Expedition (Kessel)

Druck: W. Elsn er.

BGerlimer EGörae gom 9. Juli 1828.

Ia dem anchfe

genden Cournzettel sind die in einen amtlichen

and nichtamtli chen Theil getrennten Coursnofirangen nach den geordnet und die nicht- amtlichen Knbrikan darch (. A.) bezeichnet. Dis in Liquid. bollndl. Gesellschaften inden sich am Schluss des Conrszettels.

gan ammengeh sri gen Effektonga

Sankdisconto: Heri 5X, Bremen- 4x

E 1E SE, B Bm, s-

Oc 0 . 88

1 ö

Veckhsei 3 . t. Uaabard . 2. HK 31 *. Hamburg 3 2

qeld Sorten aud Banknoten.

Dukaten pr. Stuck. Sovereigns pr. Stuck Napoleonsd or pr. Stũcł

do. . per 500 Gramm.

Bussische Sanknoten pr.

1

9 63 et d 20423 16.25 1400, 002 4.19

16. 775 ha

1402.00 02 99.80 * 99, 90806

81.40 * Oesterreichische Banknoten pr. 100 FI. 48. Silbergalden pr. 1090 El do. TNiertelgulden

82, 75 bz 182504

r. 100 EI. —.—

Rubel

270 00

Fonds und Staata-Faplore.

re, . Anleihe. 41

Ness. Fr. 16 à 40 ThI. Kur- a. Neum. Schuldy, Oder-Deichb.- Oblig.. Berliner Stadt- Oblig.. do. do. Rheinprovinz-Oblig.. Lothringer Anleihe. er . d Berl. Canfm.

R. Brandenb. Gredii do. gende.

.

4

ö. 4 41

14a. 1/10. nnn a. 1e. III. u. 144. pr. Stũer

suis, a. e,.

1 r. r

ih in n. I, .

II. u. 17. u. 17 u. 1s7

3

& ee ee e e e eee eee, ——— —— ——

8 * R 23

14. /i 4 a. I/ 10. 4. n. I/ 10. 14 u. I/ 160. 4. n. 1/10.

11 n. 110. 14M. 16.

7. 92 0 et e

1580 98.40 **

135,00 B 236, 090 6 94110 100 40ba 02,40 * 8692 10 102.00 B

9 50 100, 75 et ba

¶o0 6s g/ oss 4

III. 20 de lo7, 10 9540 13 88. 50 ba 86, 40 * 896.00 * 1063,25 ba 96, 9066 103.256 87,00 *

96, 20

I92, 60

87. 00 ba 14 96, 00 a 1093.00 82 85.20 94. 70 ba

ga 50

101.80 60 60906 G5, 40 62. 50a B

I06.20 l02, 30 ba 94706

7. 102: 0 0 6

8. 20 7 25a 6 96. 902 710 98, 70 e

II. n. l/ 19.

98 208 7 206

Sadische Anl. de 1866. do. Pr. Anl. de 1867 do. 35 FEI. Obligation. do. St - Eisenb.- Anl. de.

Brorer Gurt. Anleihe Bremer Anleihe de 1874 Osln- Mind. Pr. - Antheil Dossaner St. Pr. Anleihe Goth Gir. Pram. Pfdbr. do. a. II. Abtheil. NHamb taats- Anl. Namb. w 86 p. t. Läbecker F rm -Ani- he 2 .

4

Pram. - Pfdbr. = Loos

*

s . j; Se Ce e , O,

n X. IT 1II2. 1. Ij6.

14. u. 110. 14. 11. a. 17 II. u. I7. L3. u. 1.9. 1/3. 4 pr. Ste 11. n. 17. or. 36 .

12.

18,4090 131, 60 da

gs 30

12000 1470 6

102, 50 B

101, 00 O06, So * B 19,506 199, 70** 106 506 94 902 B 173,00 6 176. 702 89 60 * 19.806 101 75 ba 132.50 6

merk, rückz. 18831 clo. do. 1882 *. 40. 40.

*.

40. do. do. do. 18835 40. do. 1885 n do. Bonds (fand.) * Norꝝy. Anl. de 18374. Oonterr. Papier - Rente 49 Silber Rente Oestorr. 250 FI. 1854 do. Credit 100. 1855 da. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 Ungar. Gold- Pfandbriefe Un Jar. It. -Eisenꝶ -Anl.

do

1 4 7

LI. a. I/. . IS. n. 111. 15. a. 111. i 1. n. I 38.

15/5. 15/11 sanse n. .in sins / a. ami,

1

ro Stück . u. 1/11. pro Stack 5. n. 1/9 LI. a. 17 pro Stück

104.10 6 97, 90

98.20 6 * 58.256 102256 102.20 B

l. 99, 30et wb B

348,00 B 119. Ihr⸗ B 305, 50 * 8375 6 77,600 B 175, 00 6

68. Schatz. Seheine 8. 49. Kleine. 0. do. II. Rn. 3 n klein- . Franz. Anl. 1871, * Italienische Kento. do. Tabaks - Mblig. . Rumãnisr do. Russ. Nicolai- Oÿligat. 2 Italien. Tab. -Reg.- Akt Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr.-Bodencr. Pf. do. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1862 do. Engl Anl. do. fand. Anl. 1870. de. consol. do. 1871. do. do. 1872. do. 486. 1873. do. 0. Kleine ) do. Boden-Kredit do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Poln Schatꝛoblig. qo. do. kleine 1 Pfdbr. II. Em. O.

5

m,

185 *

4. ö Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 de. 486. Heine do. Loose vollgeꝝ.

Börsen⸗ Beilage zum Deutschen n . und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 9. Juli

16m. a. 1/12. 16. n. 112 66 1X. 2. 1/8.

16 n. 116.

* 10ba

5, 50 Ra 6, 20 ba 95, 10 b2

B03. 506 Iq 00 ba 6 103,403 Iod, 100 73.0908

S io 35 g

ua. /d

4a. 1/10.

14M. 1

103.69 1603,80 60 lot 006 104,00 * Pz oo⸗

Oest. proz. Hyp. Pfabr.

est. h proꝛ. ej. Pfdbr.

Wiener Silber- Pfandbr.

NHew-Torker Stadt-Anl. do. Gold- Anleihe

den- Tersey

zenueser Loose 150 Lire

X. ) Finn. Loose 10 Oesterreich Bodenkredit

m e, ,

2 0 = 0

pr. Stück I. *I, F III. a. 17. III. u. 7. II. n. 17. I5. a. 1.11. III. a. 1 I5. . I /

61. be 52 606 B

lo 7b 9

sloz ,. 20Rt B 1.91006

Deutsche Gr.-Gr. B. Ffdbr. 5 46

de. rückz. 110 do. Hyp. B. Pfdbr. ankh. do. do. de.

Pfandbr.

Meininger H G- Hy- X.

Nordd. Grun Pomm. H w do. INI. Pr. B. Hyp. Schlasch. Edb. Pr. Bdkr. H. B unkdb. III ge, 40.

do. do. do. do. do. ds. 1872, 73, 774

do. do. Jehles Bodsaer.-Pfndbr.

de. deo. * act. Nat. Hꝝyp. n. Ges.

III. 5 Pr. Otrb. Pfandbr. kKdb. 4; do. ankdb. rũckz. 211085

5 41

Hamb. Hyp. Rentenbriete

5 5

Br. I. ra. 1265 a4. TV. ra. 1105 rz. 10905

5 5

5

pr. Hyp. A. B. Flandpr. *

. I 1si. a. is7.

104,40. . 9.006

e075 ns. 95,75 ba

26 068 56 rr 6 Il0l, QM αt oz Se G 1060, 50 ba

101.00 kn

l00.50 B 7. 95.25 B lol, 00 be Ph, Ih ba

are m m, 23 Et. Necklenb. Hyp. Efandbr.

Snddentsche Bod. Gr. Pfr.

Div. pro Aachen · Mastr. .. Altona-Kieler Berg. Nr..

Berl - Anhalt... Berlin- Dresden Berlin- GörlitVꝛ⸗ . Berlin- Stettin. Br - Schw. Freib.. Cöla- Mindener

de Lit B Carh - Stade 50 Halle-Soran-Gub. Hannoy - Altenb. de. II. Serie MNMãärkisch- Posener Mgdeb. Halberst Magdeb. Leipꝛig. do. Litt. B. Mnst.· gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh. - Ertrt. gar. Oberschl ACG. u. D. 40. it. B. gar.

do. Lit. E. junge Ostpr. Südbahn RE. Oderufer- Bahn Rheinische.

do. Litt. B. (gar.) Rhein- Nahe Starg.· Posen. gar. Thüringer Litt. A. do. nene 40 de. Lat. B (gar.) do. Lãt. C. (zar.) Neim - Gera(gar.])

ö

1 D =

.

do,. do. Täckz. 125

e * F

K r . e =

. z

ds. 6. r. 1161

e e o O 2 S 8 . = d = ß r m n r

De de e , .

ifi a. II.

lI.u. 17. 1I.a.

1s6 i. 1IIi. 1 n Isi]-

; . ö 1

102, 000 100,006

7. D6, 90

102.506 92, 006

Nas enbahn- Stamm- and gtamm-Priorttta-ARKtion Die einge klammartan Diridandea bedaonten Banzznsan.)

1873 och

25, 70et m B 10 00a. S4, 90 e

104. 00et ba G

0.75 a G0

i339

15, 7het ha

7. 17, 00

20,00 be G

I. 64. 5 ha

211, 90

1. s beta G o s Hin g Bg. gba d Idi, So ba iz 25 be

34, 60 *

41,25 n 6 06, 25 ba

*)

16752 6

7161, 5090

14 25 b 65. 90 ba S8, 25 et ba 100,20

62 00ethz B abg. 112, 504112000 40 1604, 90 bn

Angerꝝa.. S. . 8 8 Berl. Dresd. St. Pr.

Berl. Görl. St.- Pr. 9 Chemn.- Aus- Adt᷑. (6) Hal - Sar ah.. 9]

*

S8

II. Isi6. 1 ii. 111. 1H.

1II. LI. 1.

In. 111. II. III. 111. 114.

11 u. 7

LI n.7

2

111 1.7

S&S More d S4, 00be B 30. 60 ba 25, 50 be 27, 00 0

Ss So 33 don 91.25ba B

718.00 R.

26 206

47, 50et 1 G 80,30 0 109, 00be

*

Noos

8 X e. .

. 2 ee, e e, m, G, , , d, , s, , , s e, e e de, d, o.

Lu. 7. III. 14u. 19 11 u. 7. 11 n.7. 111.

104,251 31,00 B

37, 75 * 6 10,5026 60, 50 ba G

1II.

gl, 570be o

. er es

Hann. -Altenb. P. O0 d40. II. er., (5) Närk -Pesener, 60 MNagd-Halbst B.. 3 d6. . Mnst. Ensch. St.. (5) Nordh. - Erfurt. 60 Oberlausitz. 6) r. Sudb. 0 RE. Oderufer-B. g FEheinische S. .-. G. · El. St. Pr. H Weimar- Gera. 65) . t Fr. 9 resl. Nach St. Er. 0 Lp. G. -M. St. Er. Saalbahn St. · Pr. 8 Saal- Unstratbahn G) Tilsit · Inst. St. Pr. 2 Rumäan. St. Er. (8) Abrechtsbahn. Amat. Rotter dara Aussig- Teplit... 11 do. nens Baltische (gar.) Bõh. Nest. G gar. n Brest - Grajo m Brest- Kier... ö 3. Westb. (gar.) r ii. Ar gar Gotthardb

Se, 2588

.

Löbau - Jittan Ldwhf.-B. (0x g.) Luũttich - Limburg Mainz Ludwigsh. Oberhess. St. Oest. - Franz. st. Oest Nordwestb. . do. Lit. B. Reieh. Erd. ( g.) Epr. . Rjas k- N yas. Rnumũn Kisenb Russ. Staatsb. gar. Schweiz Unionsb. 1 ö. e. ädõst. m er Vorarlber 3 gar. arsch- Ter. gar. 40 Wien..

8

I er-

83 oem.

*

11

o S ö

r oo (X' o o

D er er d S O e er S es

8

Fᷣ= X em me. S = O S , . . , , . , , , . ,

81 Se- en m r- OD T

10

. . e , , , , , , . . . O es , m . . o d d e,

7B ids. F 105.00

g5, Cet bs B

766 109 ö 0 e.

40, 10a

; ; 152. 50 n 7. S6, 0) b 58, 00 8a 1

.

14.50 be

7107. 702

73, S0 e

P65, 0266 ba 115, 00 ba 64 50 da 61,00

I. 33, 600 60 7. 111,002

5,70 9 I. 9, 90 a0

Dore

52, 25 ba

Be zor

Na enbahn-Frioritita-·AkKtlen and Gblugationoen

Aachen-Hastrichter.- do. IH. Em. . Mark n * Bergiseh- ; er. 6. ö? II Ser. do. er. v. Staat do. do. Lit. *r er de. do. Iät. C. do. ITV. Ser. do. do. do. . do. Aach. Pnssclã. I. Em. do. do. II. Em. do. do. II. Em. do. Dũusseld. EIbf.-Prior. do. do. IH. Ser. do. Dortmund-Soeost LSer. do. do. IH Ser. do. Nordb. Fr. WV. do. Ruhr- C.-E. G. I. ger. do. do.

are nee,. B do. Lt. C..

do. 1

ds. i ,

do. Lt. F. . Berlin- tsttiner 1 ꝑm· gar. 3] gar. 3 v. St. gar. do. do

Cöln- Mindener 1. 5

Halle Sorau- Gubener. e Hannov.-Altenbek I. Em. do. do. II. Em.

do. ds. III. gar. Ngd. - Hbat.

.

* —— W W W Q Q Q W Q Q W W—

22

2

8

8

ö

1. n. 1119. LI. a. 17. III. a. 17. II. a. 17. 14 n. I /I6. 4. a. l/ 10.

II. u. 17. 11. a. 1I7. 11. u. 17. 11. 1. 17. 14. i id. 14 u. I/I0. 14.1. 1/10

14. . 16 14 n. Mö.

II. a. 1/7. 1si. n. j 7.

Man. 11M

92, 0 *

99 50

100006 ö, 25 va 6G 85.250 76.90 be 99, 009 99, 0 M 8 99.256 163.25 a

91, 0060 S l, 0060 97, 50 de

. 716

I053, 90 B

0 30 6

M sor G 160. be G 96 106

57 756

55 55 B Hit.

gõ, 0 B

92. 2560 90, 00a 87.500 l. f. 97, 25 6

*

O2, Sob & El. f. 92. 80b G6 kl. f. 93. 20be 93.00 B 99. 25 ba 6 97.006 E. E. 86, 75 6 195,B50 5,75 ba G

11. n. 17.

O8 30b

14.u. 1/10. 95, 25 ba

92, 60 ba

*

1. a. is

S9 00 n

MNärkiseh- Posener. agdeb.Halberstãdter do. von 1865

Mnagdeburg- * itteaberge Magde -Leipz. III. Em. do. do. 1873 do. do. Lit. FE. Magdeburg Wittenberge Niederschl. Märk. L Ser.

* vn 1575 4

2

K ö n.

K ——

de. II. Ser. à 623 Thlr. N. · N. Oblig. Ln. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen- Erfurt. IJ. Oberschlesische Lit. A. d 6. Lit. B. Oberschl. Iit. C.. ö. 4 2 ( 0. gar. Lit. E. do. gar. 34 Lit. F.. do. Lit. G. do. gar. Lit. H. do. 6 v. 1869. do. do. 1873 do. do. do. do. (Brie do. . derb.) do. do. Nieren Zw gb. do. , o. II. Em do. III. Em. Ostpreuss. Südbahn do. do. Lit. B. do. do. Iit. C.

Rheinische de. II. Em. v. St. gar. II. Em. v. 58 u. 60

do. V. 1865. a do. 1869, 71n. 755 do. do. v. 1874 . hein- Nahe v. S. gr. Em. 1 do. gar. I. Em. Schleswig- Holsteiner Thüringer I. Serie. do. II. Serie do. III. Serie. do. II. Serie. do. V. Serie. do. VI Geri

Neisse) 4

⸗‚

4

n . 1.

1A n. fi

4 114M. 1/109.

**

65

5

861

5

Eochte Oderufer.

3

11. do. v. 62 n. 64 4 1 Mn. 1si6. 1 in. 1si6.

5

. h

1 n. Ii.

1 61 2 . Ps. Koba

9

or dora B

79, 90 ba 2, 50 be

*

io 758 od 464 io? 4604 ol, oba e

2

ga get vb B

99, C0etwb B 99, C0etwb B 103,70

103, 70 ba 102, 7000 102, 70a 99, 7560

J 1ozdos Sh. 59 6

lol, o B loo, O 6

38, obe

Chemnitz Eomolin Dur-Bodenbach.

Dur-

Fũnfkirchen- Bares . Gal Carl. Ludvvigsb. g

qs. do. gar. ö Em. Gömöõrer Eisen. -Pfdbr.

do. Ischl- Ebensee

KRaschan- Oderberg gar. Livorno Ostrau-Friodlander Pilsen-Priesen Raab- Gras (Prüm. - Anl.) Schwei Centr. n. Ndosth. mee, m. . g. -Galia. Verb. B. zar.

93 Nordostbahn gar.

3 Ostbabn gar.. do. do. Vorarl

Albrechtsbahr (gar.) ..

n.171

Hlisabeth Westbahn 73.

5

114.n.] II0. 69, 1060 92, 0 ba S9, 00be 87, 90ba G 87, 60 8

5

qttu bein f sr en 5 ji.

Kaiser Ferd. - jsorãbᷣain ;

Lemberg-

de.

do.

do. ö Mähr. Schles. Centralb. do. do. II. ger. Meins · Lud wigshafen gar do. do. Rerrabahn I. Em. te,. Frxæ. Stsb., alte gar. 90 rganzungenetz Ber Oesterr.· Franz. 33 do. II. Oesterr. Nordwestb., gar. do. Lit. B. (Elbe Kronprinz Eudols- B. gar. do. 69er Erpr.Rud. . B. 872er gar Reich- P. (d3ud-N. 236 Suddst. B. ob.) gar. do. 40. nene . do. Lb. Bons, v. 57

do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

Brest Graj s no

Charken- Aso. 6 do. in A à 20, 3 U

Chark. Rrementach. gar.

8 ea-Woron

d , r

er,, , n. Moseo · Ejãsan ö. NMosco-Smolens

* *

Orel- Griasꝰ ...

21

5

1

3 ö

5

75

5

35

5

5 8 5

67, 25 ba G S4, 50ba 6 64, 6b k. 67, 166 52, 50 de

25, 10 B 29,906 dõ, Oba

* 8 582,00 B 7. 99.75 B 8989,00 B

ab

1. 96 25 ß

i. Vi6. 15. n. II. 13. n. 6.

II. a. 17. I. 1. 17.

1s. 1

1/3. n. 119

13. a. 1/9. II5. n. 111. 14 a. I/I0. 1X a. 116. 5 14. 1/I9. 1M n. 10 III. a. Is. 1I0.

19.

13. n. II9. 1B. a. 111.71, II5.a. 111.

II. n. 111. .

155. n. ĩ si.

72,256 204,50 B

1 os 16.

83 00 B 24.506 75, 25 60 66,300

14 u. MIG 6d, i

h ore

26, 30 6

or So 14. i /I LI. a. 17.

1/3. C. 19. .

;

32g io e 37 006

98S. 90a G

85, 996

69 30 be 79, 20a 6 76. 10ba 76. 50m G 82, 50 B 232. 75 ba 232 75ba 101,406

1G io. 3069

S lioi zd

102256 851. 003 G

sioä, o d ioo do

16. Do,. 60ba

lol.lI0ba

B64 35 n B loo, 7o6

od 0h S Jibl, 30oba lol hz

SD. a. 1 5 In. Mo)

98.40 * 102, 09 B

lol. C Oba B

3, 70ba