.
ö 1
Cölm, 8. Juli, Nachmittags 1 Uhr. CI. T. B)
Getreide markt. Weizen höher, hiesiger leo 20,75, frem-= der loco 2025, pr. Juli 20 00, pr. November 20.93. Roggen fester, hiesiger joo 16.75. pr. Juli 14.70, pr. Nor. 15655. Hafer unverändert, loo I9, 00), pr. Juli 17,60, Rr. November 15.95. Enbz] fester, lo 32.00, pr. Oktober 8240. — Netter! Gexitterluft.
Amt werpem, 5. Juli. Nachw. Uhr 30 Min. ( T, B.)
Getreide markt. (Schlassbericht, Weizen ruhig., dänischer 254. Roggen matt, Riga 174. Hafer ruhig, Petersburg 208. Gerste stetig.
. n (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, leo 234 dern,. 24 Er., pr. Juli 235 bez., 23t Br., pr, September 253 bez. n. Br, pr. September- Dezember 26 bez, 266 Br, pi.
. Oktober-Dezember 26 Br. Ruhig
Glaser, 8 Juli, (W. . B.)
Dhollerah 44, fair Bengal 43, fair Broach 5, nem fair omra 5/is. good fair Qumra 5. fair Madras 43, fair Pernam 7is is, fair męyrns 6, fair Egyptian ö
Bradford, 5. Juli. (MG. T. B) Wolle und Wollen- waarsn. In Wolle fanden kleine Spekulationskänfe statt, Preise schwach behauptet. Wollene Garne und Stoffe unbelebt.
HFanlis, 8. Juli, Nachmittags. (W. L. B.
pre gnd renmerk; (Schlussbericht) Reizen steigend, pr. Juli 25, 25, pr. Angnst 26,00, pr. Septber - Dezbr. 27,25. Mehl steigend, pr. Juli 57.25, pr. August 58, 0), pr. September-D0erem- ber 59.00. Räböl fest, pr. Juli 82, 00, pr August 82, 0), pr. Septeraber- Dezember S2, 50, pr. Nov -Februar 82, 15. Apiritus wei- chend, pr. Juli 50, 50. vr September-Dezember 51,99.
Ne- Kork, 8. Juli, Abends 6 Uhr. (W. L. B.)
Waarenberiebt. Baumwolle in New-Tork 153, do. in New-
10 Coo x nach Tralles, (100 Liter 3 loox) trei hier ins Hus go. liefert, waren auf hiesigem Platsr? ö . am 2. Juli 1875 Rmk.
ohne Fast.
Die Aeltesten der Kaufmannsehaft von Berlin.
la um eli ann md Ver lgogziamꝶgenm. Helllgenbeller Rrels-Obligatlonen. Ausgelooste und per 2. Januar a. f. gekündigte Stücke; s. unter Ins. der Nr. 158. Anolamer Rrels-G0hausses - Obligatlonen. Ausgeloeste und per 2. Januar gekündigte Nummern; s. unter Ins der Nr. 168.
1 7
Roheisen. Mired numbers warrants 60 sh. 3
Baum n olle. (Schlussbericht). Spekulatien und Export 3000 B. Ruhig. sohiffung 1/18 niedriger.
Middl. Grleans 7isig, middling amerikanische 74, fair Dhollerah 5isns, middling fair Dheilerah 48, good middling Dholllerah 4, middl.
Nallner- Theater.
Sonnabend: Fünftes Gastspiel des K. K. Hof- burgschauspielers Hrn. Joseph Lewinghy, der Herzeglich sächsischen Hofschauspielerin Frl. Eppner und des Königlich bayerischen Hofschauspielers Herrn Knerr: Nathan der Weise. . ;
Sonntag. Sechstes Gastspiel des K. K. Hof burgschauspielers Hin. Joseph Lewinsky. Gring oire. 66 n n in 1 Akt von Th. de Banville. Hierauf: 3. 3. M.: Didier. Schausp. in 3 Akten von Pierre Berton.
sictoria- Thenter.
Der Garten ist geöffnet. Sonnabend und Sonn tag: Gastspiel der ersten Solotänzerin Signora Dorina Merante. Die Reise um bie Welt in S0 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Aus stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, von A. D' Ennery und Jules Verne. Musik von , In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 61 Uhr.
Friedrich- MNilbelmstädtisches Theater.
Sonnabend: Gastspiel d Frl. Marie Geistinger. (Mit neuen Dekorationen und Kostümen.) Madame
erzog. Buffo⸗Oper in 3 Akten. Musik von
accues Offenbach. (Marietta: Frl. Geistinger.) Sonntag: Madame Herzog.
Residenz Theater.
Sonnabend: Erstes Gastspiel der Großherzog, lichen Hofschauspielerin Frau Rosa Herzfeld Link und des Großherzoglichen Hofschauspielers Herrn Albrecht Herzfeid vom Hof⸗ und National. Theater zu Manheim. Uriel Acosta. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Carl Gutzkow.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater.
Sonnabend: Alessandro Stradella. Oper in 3 Akten von Flotow. Concert und brillante Be⸗ leuchtung des Sommergartens. Anfang 5h, der Vorstellung 66 Uhr. Familienbillets à Dutzend 9 Mark, gültig bis zum 1. September er., sind bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstraße 50a, und Bierfreund, Friedrichs straße 85, zu haben.
Sonntag: Auf vielseitiges Verlangen: Trou badour. (Leonore: Frl. Hasselbeck. Luna: Hr. Feßler, Hal. Kammersänger.) Doppel ⸗ Concert. In Vorbereitung: Das Glöckchen des Eremiten.
Noltersdor ff - Theater.
Direktion: Emil Thomas. Sonnabend: Eine verfolgte Unschuld. Leichte Cavallerie. 1733 Thaler 225 Sgr. Sonntag: Robert und Bertram, oder: Die lustigen Vagabonden. (Robert: Hr. Junker. Bertram: Emil Thomas.)
National- Theater.
Sonnabend: Gastspiel der Damen: Frau Hartmann · Schneeberger und Fräulein Walbeck; der Herren: Pr. Förster und Hartmann, Mitglieder des Hof⸗ burgtheaters in Wien. Feuer in der Mädchen ˖ schule. Gleich und Gleich. Die Schwäbin.
Sonntag: König Heinrich der Fünfte.
Belle lliance- Theater.
Sonnabend und folgende Tage: Zum 2 Male: Deutsche Modedamen, oder: Nur nicht Franzö⸗ sisch! Original · Lustspiel in 5 Akten von Carl Görlitz. Täglich: Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Garten ⸗ Concert. Abends: Brillante Illumination des prachtvollen Sommergartens durch mehr als 8000 Gasflammen. rn 65 Uhr. Entröe 50 8.
Pentscher Personal-Kalender. 10. Juli. 1509. Joh. Calvin *. 1519. Joh. Gottfr. C. Christian Kiesewetter F.
FJamilien⸗Nachrichten.
Die Verlobung meiner zweiten Tochter Ottilie mit Herrn Baron von Collas, Hauptmann, aggregirt dem Generalstabe der Armee, beehre ich mich ergebenst anzuzeigen. .
Moeglin bei Wriezen a. O., im Juni 1875.
Auguste von Schmieden, geb. Ku sch ke.
Meine Verlobung mit Fräulein Ottilie von Schmieden, zwelten Tochter der verwittweten 3 Schmieden, 2
öglin bei Wriezen a / O., be ergebenst anzuzeigen.
Berlin, im Juli 1875.
Baron von Collas, Hauptmann, aggregirt dem Generalstabe der Armee, z. D. des 9 von Manteuffel.
Amerikanische Ver-
Kusch ke, auf ehre ich mich ganz nischen Bureau hierselbst einzusehen; auch können
neral⸗Feldmarschalls Freiherrn von uns festgesetzten Bedingungen zu Grunde gelegt
d. Orleans 15. old aired) 83 C. Zucker (Fair
io⸗) 19. 118 C. Getreidefracht 8.
Petroleum in New-LTork 12, do., in Philadelphia LHnerpeck, 8. Juli, der,, . 114. Mehl 5 D. 35 G0. Rother Frühjahrs weigen 1 D. 24 CG. Mais ms
atz 12, 000 B., davon für Sohmalz (Marke Wilcor) 139 C.
resining Muscovados) 8. Kaffee der Nr. 158.
Speck (3hort clear
Frau Lina, geb. Busse, von einem kräftigen Knaben glücklich entbunden. Berlin, den 8. Juli 1875. Gust av Pathe, Geheimer expedirender Sekretär und Kalkulator.
Heute Abend um 6 Uhr ist meine liebe Frau Marie, geb. Müller, von einem muntern Kna—⸗ ben leicht und glücklich entbunden worden. Berlin, den 7. Juli 1875.
H. Lüthens, Ober ⸗Postdir. Seer.
Verlobt: Frl. Helene v. Koblinska mit Hrn. 4 v. Koblinski (Stettin). — erw. Frau Antonie Stender, geb. Kagel, mit Hrn. Kanzlei. Rath Wilhelm Schulz Stettin). Verehelicht: Hr. Diakonus Carl Schultze mit . Ottilie Rothe (Breslau — Groß ⸗Peterwitz) — r. Premier Lieutenant Alfred Günttzer mit Frl. Katharina Meinhold (Dresden). . Geboren: Ein Sohn: Hrn. Amtsrentmeister Noelle (Stickhausen). — Hrn. Oberst - Lieutenant a. D. Baron v. Bock (Erdmannsdorf). — Hrn. Eisenbahn⸗Direktor Lübick (Magdeburg) — Hrn. Premier ⸗Lieutenant Graf v. d. Groeben (Wands⸗ beck. — Eine Tochter: Hrn. Premier ˖ Liente⸗ nant v. Wostrowsky (Breslau). Gestorben: Hr. Pastor emer. Heinrich Lehmann (Görlit). — Hr. Ober ⸗Bürgermeister a. D. Julius v. Brünken (Heringsdorf).
Verkäufe, Verpachtungen, Submissi onen ꝛc.
5330 Bekanntmachung. Die auf dem Terrain der fiskalischen Werderschen Mühlen hierselbst belegenen Baulichkeiten und Mühlen⸗Einrichtungen sollen in sechs verschiedenen Loosen in dem auf Montag, den 19. Juli er., Vormittags 10 Uhr in dem Alt⸗Werderschen Mühlengebäude, Schloßfreiheit Nr. 10 anberaumten Termine öffentlich meistbietend auf den Abbruch verkauft werden. Kauflustige werden zu diesem Termine mit dem Bemerken eingeladen, daß die Verkaufsbedingungen, die Taxe und der Situation · plan im Geschäftslokale des Domänen ⸗Rent⸗Amts Berlin, Niederwallstraße Nr. 39 zur Einsicht bereit liegen, und die Baulichkeiten und Mühlen ˖ Einrich⸗ tungen bis zum Terminstage von dem in den Muͤhlen anwesenden Wächter von Morgens 9 Uhr bis Abends 6 Uhr werden vorgezeigt werden. Der Einzang zu den Mühlen befindet sich nur Schloßfreiheit Nr. 10, und ist der Einlaß in die Mühlen durch Ziehen des mit der Bezeichnung „Mühle“ versehenen Glockenzuges dem Wächter be⸗ merklich zu machen. Berlin, den 6. Juli 1875.
Der int. am, ,. MNentmeister.
och.
ien Suhmission.
Zur Lieferung von 150 lfd. m. C0 m. weiten Thonrohren ist auf Freitag, den 16. Zuli er, Vormittags 10 Uhr, ein Termin im Bau⸗Bureau des Verbindüngs⸗Kanals an der Moabit · Charlottenburger Chaussee anberaumt. Die Lieferungsbedingungen liegen ebendaselbst zur Einsicht aus, und werden die eingelieferten versiegel- ten Offerten, die mit der Aufschrift „Submission auf Thonrohre“ zu versehen sind, im festgesetzten Termin in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet werden. Berlin, den 8. Juli 1875.
Der Königliche Bau ⸗Inspektor.
v. Ludwiger.
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
sõꝛao] Suh mission.
Die Ausführung der Erdarbeiten und Kunst⸗ bauten zwischen den Stationen 424 4 61 bis 441 — 68 und 464 bis 472 der Sektion Holzminden, der Scherfede⸗Holzmindener Zweigbahn soll in zwei Loosen und zwar:
I) von Station 424 4 61 bis 441 4 68 ent-
haltend ca. 70,431 Kub.-Meter zu bewegende Erd⸗ und Felsmassen und 63 Kub. Meter Mauerwerk, 2) von Station 464 bis 472, enthaltend 15, 640 Kub.⸗ Meter ⸗ bewegende Erd und Felsmassen
ᷣ und 636 Kub. Meter Mauerwerk, in öffentlicher Submisston vergeben werden.
Die Offerten sind mit entsprechender Aufschrift versehen, bis zum 19. Jull er, Vormittags 11 Uhr portofrei und versiegelt hierher einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.
Profile und Zeichnungen sind auf unserem tech-
die Bedingnißhefte gegen Entrichtung der festgesetzten Gebühren daselbst entnommen werden.
Offerten, welchen der Nachweis über die hinter⸗ legte Kaution mangelt, oder welchen andere, als die
sind, bleiben unberückichtigt.
Gestern Nachmittag 5 Uhr wurde meine liebe
Kerlim, 8. Juli. Die Marktpreise des Kartoffelspiritus, per
(53261
Interimsscheine
nebst 6 * Zinsen seit dem 1, Juli v. des
zu leisten. Braunschweig, den 7. Juli 1875.
J. Spiegelberg.
Eroussls oho sohaft. Gekündigte Hrypotheken-Antheil-Certifikate; s. unter Ins.
Hypotheken · Versloberungs Aktlen Gesell-
.
Ei nem haHhm-Hiänm nnn hmma cen.
Reohte Oder- fer Elsenhbahn. Im Juni 675,400 Mαν - 10916 MS), bis ult. Juni 4. 135,717 ½ (474, 485 06) Ostpreusslsohe Südbahn. Im Juni 444,596 6 (105,389 A0)
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. Braunschweigische Actien⸗Gesellschaft für Jute⸗ und Flachs⸗Industrie. .
Nachdem innerhalb der durch unsere Bekanntmachung vom 16. Mai d. J. bis zum 1. D. Mts. bestimmten Frist die rückständige letzte Einzahlung von 336 xz (100 Thlr. pro Actie) auf nachfolgende
Nr. 1782 - 1785,
2083 - 2144, nicht geleistet ist, werden die Inhaber derselben in Gemäßheit des 5 9, Absatz 8, der Statuten und des Art. RI des Allgem. Deuischen Handelsgesetzbuches hierdurch aufgefordert, die rücständige Einzahlung
rückständigen Betrages als Conventionalstrafe und
8 1 den entstandenen Kosten bis zum 15. 1 d. J. als letzten Schlußtermin bei Vermeidung des Nach ⸗ theils, daß die gezahlten Raten für verfallen und die Interimsscheine für nichtig erklärt werden, an unserer Casse oder für unsere Rechnung bei der Braunschweigischen Credit ⸗Anstalt in Braunschweig
Braunschweigische Actien⸗Gesellschaft für Jute⸗ und Flachs⸗Industrie.
H. Lupprian.
lssso! Ohberschlesische Eisenbahn.
Der nach unserer Bekanntmachung vom 19. Juni er. am 8. Juli d. J. angesetzte Termin zur Aus⸗ loosung der in diesem Jahre zu amortistrenden Prioriräͤte⸗Obligationen Lit. E, F., G. und Emission de 1873 ist wegen nicht durchgehend rechtzeitiger Insertion an diesem Tage ausgesetzt und findet nunmehr am 27. Inli d. J, Vormittags 9 Uhr, in unserm Geschäftelokale statt. . Inhabern von vorgedachten Obligationen ist der Zutritt zur Ausloosung gestattet. Breslau, den 8. Juli 1875.
Königliche Direktion.
õ3561 Bekanntmachung. Bei der am 3. d. Mts. stattgehabten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 2. Mai 1876 ausgegebenen Kreis Obligationen des 66 Salzwedel sind folgende Nummern gezogen worden: von Littr. A. die Nr. 4, 26, 37, 9] und 173 à 100 Thlr., von Littr. B. die Nr. 58, 118, 133 und 163 à 50 Thlr. von Littr. C. die Nr. 46, 78, 102 und 163 à 25 Thlr. in Summa S800 Thlr. Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekuͤndigt und dieselben aufgefordert, den Nennwerth derselben gegen Rückgabe der Obligationen mit den Talong bei der Kreis-Kommunalkasse zu Salz= wedel vom 1. Januar 1876 ab in Empfang zu nehmen. t Von den im Jahre 1874 ausgeloosten Kreis Ob- ligationen ist die Nr. 101 Littr. B. à 50 Tar. bis jetzt noch nicht eingelöst, und wird deren Besitzer wiederholt aufgefordert, den Kapitalbetrag derselben, nach Abzug der etwa fehlenden Coupons, bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst zu erheben. Salzwedel, den 5. Juli 1875. Die siändische Kommisston des Kreises e wedel für den Bau der Stendal ⸗ Salzwedel Uelzener Eisenbahn.
sösss] Rheinische Eisenbahn. Amortisation von Cöln · Crefelder Obligationen.
Bei der am J. Juli cr. erfolgten Ausloosung der planmäßig pro 18575 zu amortisiren den I4 Stück nr, ,, der früheren Cöln ⸗ Crefelder
isenbahngesellschaft sind folgende Nummern ge— zogen worden:
Nr. 41, 381, 456, 649, 713, S854, S74, 1062, 1123, 1265, 1417, 1446, 1765, 1937, 2087, 2AM, 2355, 2373, 2389, 2535, 2563, 2574, AsS86, 2841, 2888, 2985, 3150, 3169, 3172, S996n, 3424, 3441, 3454, 3486, 3501, 3597, 3993, 4080, 4103, 41 04, 4147, 4344, 4359, 2, 4671 N93, 4821, 4887, 5040, 5051, 5139, 5297, 5340, 5471, 5518, 5699, 5719, 5737, 5890, 6042, 6237, 6441, 6675, 6741, 6789, 6963, 6980, 6983.
Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obli⸗ ationen 33 gegen Auslieferung derselben im aufe des Monats Januar 1876 entweder bei unserer Benn e hierselbst oder bei den nachbezeichneten ankhäusern:
dem Schaaffhausen'schen Bank⸗Verein und den Herren Jul. Oppenheim jun. & Cie. hier, den Herren Gebr. Molengar und von Beckerath⸗Heilmann in Crefeld, dem Herrn S. Bieichroeder und der Bank für Handel und Industrie in Berlin, den Herren Ed. 5 e & Cie. in Hamburg und dem S elch Bank ⸗Verein zu Breslau. .
Nach dem 31. Januar 1876 erfolgt die Ein- lösung nur noch durch unsere Hauptkasse. ;
Von den oben bezeichneten Obligationen sind bis dato folgende bereits früher ausgelposte Stücke noch nicht zur Einlösung präsentirt worden:
r. 736, 4915 ausgeloost pro Januar 1873, Nr. 1761, 2564, 2565 ausgeloost vro Januar 1874, Nr. 288. 1396, 1445, 2889, 3487, 3563 ausge
Cassel, den 30. Juni 1575. Königliche Eisenbahn⸗Kommisston.
loost pro Januar 1875. Die Inhaber dieser Obligationen werden daher
Reserve . onds
hiermit zur Einlieferung derselben und der zuge hörigen verfallenen Zins Coupons wiederholt auf gefordert. Cöln, den 7. Juli 1875. Die Direltion.
Verschiedene Bekanntinachungen.
363] Preußische Boden ⸗Credit⸗Aectien ˖ Bank. Status am 30. Juni 1875.
Activn. Cassa⸗Bestand M 1,685, 849. Effecten · Bestand eigene. Sp 2,006. 19. reportirte , 955,851. 57.
Wechsel⸗Bestand .. Erworbene Hypotheken Grundstück h. d. kath. Kirche 2 Darlehne auf Hypotheken. , Diverse Activa.
do 357. ls Hj. 76. I6 S6] 367. 14 , 635. 1472,66
11 6rd. 433.
z9 I. 485. 5.
Sp IG, 416, 002. Passi vn. M¶ 30, 000,000. /, Unkündbare Hypothekenbrief f. , 52,197,450. Kündbare Hypotheken ; Schuld⸗ 6 zee. . s. . 9, 899,400. aus ⸗ Hypothek auf unser Grund⸗ 1 150, 000. Dividenden und Coupons eigner Hypothekenbriefe, die noch nicht k Creditores
nee ⸗ͤe;,, Diverse Passtva. l, 401,438.
21 Dr i o? Berlin, den 30. Juni 1875. Die Direction.
Actien · Capital
1,281,453. 769. 16. gl xz.
Soeben ist erschienen: Gesetz, betreffend
die Abwehr und Unterdrückung
von Viehseuchen. Vom 25. Juni 1875. Preis 15 3 Berlin, Expedition des Deutschen Reichs- und Königl. Preuß Staats Anzeigers, 8. N, Wilhelmstraße ? 2.
In Kommisston bei Carl Heymanns Verlag, 8. N.
Königgrätzerstr. 109. .
Auswärtigen wird dasselbe Seitens der i,, franko zugesandt, wenn sie der Bestellung i Briefmarken beifügen.
In den nächsten Tagen werden dann nat einander auch die Provinziglordnung vom 29. Funi 1875, das Dotationsgesetz, dat Gesetz über die Verwaltungsgerichte von
3. Juli 1875 und das Gesetz über das Vor.
mundschaftswesen vom 5. Juli 1875 er— scheine n.
331] Dlo nene ( Cto. 34d / l
Provinzialordnung ü ä
für die Provinzen Preussen, Brancenburg, Pommem
und Sachsen, unter Benutzung der amtlichen Motive, den Verhandlungen beider Hän.
ser des Landtags, mit Hinzufügung der zun Verständniss n5öthigen Gesetzesstellen un der Gesetze über: die Polizeiverwaltung; io Dienst vergeben der nicht riohterlichen Beamten; dis Ausführung der §§. 5 und 6 des Gesetzes wegen Dotation der Provinzen; die Verfassung der Ver- waltungsgeriebte und das Verwaltungsstreitverfa ren, herausgegeben von Heinrieh Steinitz, isl soeben in der Verlagsbuchhandlung von
Hempel in Berlin erschienen und in jeder Buch- handlung zu haben. 248 Seiten. Preis 4 (s
Dent
Todi (erung . ; ; ö verlor! o 400 7
. ; 2 2 . 9 dem B on Sick che , 6 Er 8. XKR
er Staats⸗Anzeiger.
Das Ahonnement betrügt 4 M 50 8 für das Nierteljahr.
. Jusertionspreis für den Raum riner Aruckzrile 30 3
6 — Alle Nost⸗Anstalten des In- und Auslanden n,!
.
160.
Se. Masestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Gerichtsvollzieher Peter Claise zu Trier den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten Schullehrer und Küster Groger zu Breslau den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem städti⸗ schen Steuer⸗Erheber Eduard Zawalski zu Breslau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Dentsche s Re ich.
Zu Homberg im Regierungsbezirke Düsseldorf wird am 1L, Auguft cr. eine Reichs ⸗Telegraphen Station mit beschränktem Tagegdienste eröffnet werden.
Cöln, den 5. Juli 1875.
Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Makler Carl Camille Leonhardt Liman in Berlin den Charakter als Kommisstons⸗Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Akademie der Wissenschaften.
Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Gesammtsitzung am S8. Juli die Herren Ernst ang. Professor in Göttingen, und S. L. Loven, Professor in Stockholm, zu korrespondirenden Mitgliedern ihrer phyfikalisch⸗ mathematischen Klasse gewählt.
Berlin, den 8. Juli 1875.
Der vorsitzende Sekretar der Königlichen Akademie der Wissenschaften.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Ingenieur Alfred Hausding zu Berlin ist unter dem 8. Juli d. Is. ein Patent
auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene
Abschneidevorrichtung an einem Dachfsteinformappargte, ohne
Jemanden in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Ingenieur und Unter⸗Direktor der Königlich belgischen Pulverfabrik Libbrecht van Comphant in Wetterin ist unter dem 8. Juli d. Is. ein Patent
auf die Benutzung elastischer, durch Zeichnung und Be⸗
schreibung näher erläuterter Formen bei der Herstellung von
grobkörnigem oder prismatischem Schießpulver, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Nebersichten über die Zahl der Studirenden auf der Königlichen Rheinischen ö zu Bonn
im Sommer ⸗Semester 1875,
Im Winter ˖Semester 1874 —= 75 sind immatrikulirt gewesen laut Nachweisung vom 28. November v. J. 724, nach Aufstellung dieser Nachweisung wurden noch immatrikulirt 1, in Summa 735; davon sind abgegangen 172, es sind demnach geblieben 563, dazu sind in diesem Semester gekommen 213, die Gesammtzahl der imma- trikulirten Studirenden beträgt daher 776. Die evangelisch⸗8theolo⸗ gische Fakultät zählt Preußen 54, Nichtpreußen 8, in Summa 62; die katholisch'theglogische Fakultät zählt Preußen gl, Nichtprenßen 8, in Summg 99; die juristische Fakultät, zählt Preußen 187, Nicht⸗ preußen 32, in Summa 219; die medizinische Fakultät zählt Preußen 114, Nichtpreußen 9, in Summg 123; die philosophische Fakultät zählt 2. Preußen mit dem Zeu ij der Neife 161, b. Preußen mit dem
eugniß der Nichtreife nach 8 35 des Prüfungsreglements dom 4. Juni 1834 —, e. Preußen ohne Zeugniß der Reife nach §. 36 desselben Reglements 31 in Summa 195, d. Nichtpreußen 78, zusammen 273, in Surima 776. Unter den Immatrikulirten der philosophischen 7 kultät befinden sich 16 Preußen und 12 Nichtpreußen, zusammen 28,
welche der landwirthschaftlichen Akademie zu Poppelsdorf angehören.
Außer diesen immatrikulirten Studirenden besuchen die hiesige Uni⸗ versttät als nur zum Hören der Vorlesungen berechtigt: mit spezieller Genehmigung des zeitigen Rektors 38; es nehmen mithin an den Vorlesungen überhaupt Theil 814.
Die heute ausgegebene Nr. 28 der Allgemeinen V- r⸗ loosungs-Tabelle des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält die , de, Gier, folgender Papiere: Aken⸗Rosenber ger Deichverband⸗Obligationen. Ba⸗ dische 35 Fl.⸗Anleihe de 1845. K, Aktien. Berner, Solothurner, St. Gallener, Tessiner Nantonal⸗Anlehen. Böhmische Westbahn⸗, Cöln⸗Ere⸗ felder, Cottbus⸗Schwielgchsee, Dux⸗Hodenbacher, Halizische Karl⸗Ludwigsbahn, Kaiserin Elisabeth⸗ bahn, Kaschau⸗Oderberger, Kempten⸗Memmingen⸗ Ulmer, Leipzig⸗Dresdner, Mecklenburgische, Ober⸗ schlesische, , Stargard⸗Posener, n . ,, Ostbahn, Vereinigte südösterreichische, lombardische und centralitalienische Bahn, Zarskoe⸗ Selo⸗Eisenbahn⸗Prioritãts⸗Oblizationen 2. Braunzberger, Burgsche, Krotoschiner, Kulmer, Offenbach a. M.,
Berlin, Sonnabend,
hat, ist diese
Kestellung an; für Kerlin außer den Nost - Anstalten auch die Expedition: 8Ww. Wilhelmstr. Nr. 32.
kredit⸗Obligationen. Desterre ich ische Bodenkredit⸗Anstalt, Kommunal⸗Obligationen. Dester reichische Syp a, , und Vorschuß⸗Bank, Pfandbriefe. Oe sterreichische it⸗Loose de 1858. Oe ster⸗ reichische 5 pCt. an , Preußische vpotheken⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschast (Hübner), Hypo⸗ theken⸗Antheilscheine. Rum änische Pensions⸗ Obligationen. ussische 5 pCt. Original⸗Inskriptionen 1. Serie 1198 und 1815. Sach sen⸗Meiningensches Prämien⸗Anlehen. Säch⸗ sische 4pCt. Staats sch⸗Kass.⸗Schelne de 1852 / 55 / 58/59 62 / 66 / 68 8 Sächsische Viehwversicherunge⸗ Bank (Dresden), Bankschuldscheine. Schwe dische Bergwerks⸗Besitzer Hypotheken⸗ Anleihe de 1835. Siebenbür s. Grundentlastungs⸗Obli⸗ gationen. Steiermärkischer Sparkasse⸗Verein (Graz), Pfand⸗ briefe. Ungarisches Staats⸗Anlehen de 1871. Venediger Prämien⸗Anleihe de 1869. Wien er Prämien ⸗Anlehen de 1874. Zwickauer Steinkohlenbau Verein, Schuldscheine. Zwickau⸗Oberhohndorfer Steinkohlenbau⸗Verein, Priori⸗ täts⸗Obligationen. . ;
Die Allgemeine Verlgofungs⸗Tahelle erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 1 k 50 Pf. (15 Sgr.) viertelsährlich durch alle Postanstalten, so wie durch Carl Heymanns Verlag., Berlin, 8. W., a , ,. straße 109, und alle Buchhandlungen ö beziehen, für Berlin auch bei der Expedition, Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne Nummer 25 Pf. (216 Sgr.)
Die heutige Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers“ (Central⸗H.⸗R.⸗Beilage) enthält:
Nr. 16 der Tarif⸗BVeränderungen der deutschen Eisenbahnen.
Aichtamtliches. Deutsche s Reich.
Preußen. Berlin, 10. Juli. Se. Majestät der Kaiser und König besuchten heute Se. Königliche Hoheit den Fürsten von Hohenzollern im Schloß Krauchenwies bei Sigmaringen und treffen Abends in der Mainau ein.
— Se Kaiserliche und , . Hoheit der
Kronprinz, ,, . gestern Abend Karlsruhe verlassen
acht zum Besuche bei Ihrer Majestät der
,,, , im Residenzschlosse zu Coblenz einge offen.
— Aus Karlsruhe, 8. Juli, meldet die „Karlsruher Ztg.“ Folgendes:
Se. Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen geruhten heute Morgen im engsten Kreise der Großherzog⸗ lichen Familie Sr. Königlichen Hoheit dem Erbgroßherzog das Allerhöchste Handschreiben zu übergeben, womit der Faiser Denselben zum Seconde⸗Lieutenant im 1. Badischen Leib · Grenadler⸗Regiment Nr. 109 ernannt und Sr. Königlichen Hoheit den Orden vom Schwarzen Adler verliehen hat. ö. zeitig überreichten Se. Masestãt dem Großherzog ein Allerhöchftes
andschreiben, worin der Kaiser Se. Königliche Hoheit von dieser
rnennung und Ordensverleihung benachrichtigt haben. Die Aller⸗ höchsten Handschreiben lauten wortlich wie folgt: An des Erbgroßherzogs von Baden Königliche Hoheit.
Euer Königliche Hoheit heutige Geburtstags⸗ und Majorenni- tätsfeier giebt Mir auf den Wunsch Ihres Herrn Vater die erfreu⸗ liche Veranlafsung, Ihre Aufnahme in die Armee zu verfügen, indem Ich Sie hiermit zum Seconde Lieutenant im 1. Badischen Leib. Gre—⸗ nadier Regiment Nr. 109 ernenne. Es ist Mir eine aufrichtige und herzliche Freude, Sie — Meinen lieben Enkelsohn — nunmehr auch in dem Ehrenkleide des Soldaten, in engerer Zugehsrigkeit zu diesem vortrefflichen Regimente Ihres Herrn Vaters zu sehen, und wünsche Ich, Ihnen Meine lebhafte Theilnahme an dem heutigen Tage auch noch dadurch zu bethätigen, daß Ich Ihnen Meinen Hohen Orden vom Schwarzen Adler verleihe.
Karlruhe, den 9. Juli 1875. Wilhelm.
An des Großherzogs von Baden Königliche Hoheit.
21 den 10. Juli, Abends.
1875.
Durchlauchtigster Fürst, freundlich lieber Vetter, Bruder und Schwiegersohn.
Euer Königliche Hoheit benachrichtige Ich hierdurch, daß Ich, Ihrem Wunsche entsprechend, heute die Ernennung Ihres Sohnes des Erbgroßherzogs zum Seconde ˖ Lieutenant in Euer Königlichen Hoheit Leib Grenadier · Regiment, unter gleichzeitiger Verleihung des Schwar⸗ zen Adler ⸗Ordens, verfügt habe. Ich kann Mir hierbei nicht ver- sagen, Euer Königlichen Hoheit Meinen aufrichtigen Glückwunsch zu dem heutigen Tage und Meine herzliche Freude darüber auszusprechen, daß es Mir vergönnt war, Meinen lieben Enkelsohn in die Armee einzuführen. Möge Gottes Segen weiter mit ihm sein.
Ich verbleibe mit besonderer Werthschätzung und Freundschaft
Karlsruhe, den 9. Juli 1875.
Euer Königlichen Hoheit treu ergebener Vetler, Bruder und Schwiegervater Wilhelm. ,
Durch Allerhöchste Kabinetsorde haben ferner Se. Majestät der Kaiser und König auf den Wunsch Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs den Premier⸗Lieutenant Fritsch J. vom 1. Ba⸗ dischen Leib⸗GSrenadier⸗Regiment Nr. 109 zur Dienstleistung als Ordonnanz⸗Offizier zu Sr. Königlichen Hoheit dem Erbgroß⸗ herzog kommandirt.
Gegen zwölf Uhr Mittags begaben Sich Se. Majestät der Kaiser ünd Se. Königliche Hoheit der Großherzog zu der zur Feier des Eintritts Sr. Königlichen Hoheit des Erbgroßherzogs in die Armee befohlenen feierlichen Parole der Garnison. Es waren zu diesem Zweck auf dem westlichen Theil des Schloßplatzes außer dem Offiziers⸗Corps der Garnison und der zur Disposition stehenden Generalität und den Offt⸗ zieren die 1. Compagnie des 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗Regi⸗ ments Nr. 109 und die Garnisonswachen ausgerückt. Nachdem Se. Majestãät den Rapport entgegengenommen und die Fro abgegangen, nahmen Allerhöchstdieselben Ihren .
3 mit wenigen feierlichen Worten vor der v HGeneralitäk und Suite in die Reihen der Armee als Lieutenant des 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 109 auf.
Se. Königliche Hohelt der re, . erwiederte Worte des Dankes und gab schließlich der Hoffnung und dem Wunsche Ausdruck, daß Sein Sohn stets die Ehre und Sache der deutschen Armee hochhalten und sich seines ruhm⸗ reichen Regiments würdig erweisen werde.
der anwesenden Generale des XIV. Armee⸗Corps, worauf der Erbgroßherzog seine militärischen Meldungen bei denselben machte und sich sodann mit dem Commandeur, Obersten von Rauch, vor die in Parade stehende 1. Compagnie des Regiments begab. Hier wurde derselbe als Lieutenant des Regiments vor= gesiellt, und trat nun salutirend als schließender Offizier des sinken Flügels in die Front.
Se. Najestät nahmen den Parademarsch der Compagnie ab, wobei der Erbgroßherzog in genannter Eigenschaft destlirte. .
Nachdem Se. Majestät Sich durch die Herren Regiments⸗ Commandeure und resp. Chefs die einzelnen Offiziere und amten hatten vorstellen lassen, sowie einige militärische Meldungem entgegengenommen hatten, kehrten Allerhöchstdieselben mit Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog ins Schloß zurück, während Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog bei seinem Ofstzi Corps eintrat und hier bis zum Schluß der Parole verweilte.
— Der Deutsche Kriegerbund in München hat unt dem 8. d. M. an Se. Kaiserliche und Königliche Hoh den Kronprinzen folgendes Telegramm abgesandt:
Mit dem lebhaftesten Danke gegen Gott, der Ew. Kaiserl Hoheit bei dem nächtlichen Eisenbahnunfalle so sicher ,, verbindet der deutsche Kriegerbund in München den allerehrfurcht vollsten Ausdruck der höchsten Freude und Rührung üher die glüe liche Errettung aus Lebensgefahr. Möge Ew. Kaiserliche Hoheit Allerhöchsten Kaiserlichen Familie, dem Deutschen Reiche und Armee viele, viele Jahre im besten Wohlsein erhalten bleiben.
Auf Grund des Gesetzes über die Beurkundung de Personenstandes und die Eheschließung vom 5. Fe bruar 1875 5. 83 hat der Bun desrath unkerm 22. Juni 1871 eine Ausführungs⸗Verordnung erlassen, welche im
selben sind die Formulare für die Standesbeamten beigefügt.
Die Reichs tags⸗Kommission zur Vorberathung der Entwürfe eines Gerichtsverfassungs⸗Gesetzes,
Sitzung vom 9. Juli mit der Berathung des §. 201, welcher von der re der Verhandlung durch den V
delt. Die Hauptdebatte hezog sich auf den folgenden gag des Abg. Dr. Schwarze: Der Vorsitzende bestimmt die folge der vorzunehmenden Handlungen. Er kann im La Verhandlung einzelne, nicht vorgeladene Personen, von denen nach dem Gange der Verhandlung noch Aufklärung zu erwarten
Eine Beeidigung dieser Personen, t oder vom
Gerichte beschlossen wird, erfolgt erst nach der Ve ug. Gegen den Antrag wurde geltend gemacht, daß e n,
Se. Königliche Hoheit empfahl sodann noch Seinen Sohn dem Wohlwollen
einer Strafprozeß⸗Ordnung und einer Civilprozeß⸗ * Ordnung nebst Sinführungsgesetzen begann in ihrer
ist, vorladen und nöthigenfalls 322 en und vernehmen. ofern ste
. 5
Centralblatt für das Deutsche Reich veröffentlicht wird. Der⸗ .
ü.