(. H . . . H ö. ö .
. /
—
. K / ö , . e. 4 — 2
lol velanntmachung. . Zum 1. Oktober er., ist am hiesigen städtischen Gymnastum eine
ordentliche Lehrerstelle
zu besetzen, mit welcher ein Einkommen von 2700 A
Io ꝰ9l
NRerlim-AMHaltischae Hisenkbanm.
Vergleichende Lobersicht der Frequenz und Einnahmen pro Juni 1875 und 1874.
verbunden ist. Bewerber, welche wenigstens in einer
der wichtigeren Gymnastal · Disziplinen (excl. Mathe⸗
matik) die Fakultas für alle Klassen des Gymna⸗
stums haben, werden ersucht, ihre Gesuche baldigst
einzureichen. Ei
Bunzlau, den 8. Juli 1875. innahme Der Magistrat. Zahl. 06
Für Personen
Kilogr. M. M0 t.
Provisorische Ermittelungen
pro Juni Personenzahl Kilogr. 60. M6.
Für Güter Sum m a
bis ultimo Juni
Extra⸗ Einnahme
Summa. Einnahme
Io4ꝑl] j P h 1875 provisorisch 229, 824 Tochnicum Buxtehude e men gh, e, e
bei HamkFurg
dag. a0 154, 100 o os, H/ 172 865, 050
803, 770 S23, 866
50, 000 24 00
1.215774 328, 146, isß9) 743, 5890 1403710 1,194 057 99.7, io 74656, 517 1437,80
1aos 10 1,406, 483
ür Bauhandwerker, Maschinenbauer, Ingenieure 2 Geometer, Landwirthe. Vorbereitung s 1875 mehrt. 3 . ö einsährig Freiwilligen ˖ Examen. Beginn des 1875 weniger. 4,649 8, 677
intersemefters 21. Oktober. Der Buürgermeister. Das Direktorium. Berlin, den 8. Juli 1875. Nhort. Dr. Mohrmann.
Landschaftsrath. Nähmaschinen⸗Fabrik
Iõdbꝛ] 5391
Debet.
18, 164 470
Kilanz pro BE. Mürz 1875p.
2600 . 27717 . — — 20, 09 . ,, 151600 95o 12937 34 070
wie Hirektion.
Credit.
vorm. Frister Roßmann
Aktien⸗Gesellschaft. Maschinen . Verkaufe: Vom 1. Januar bis 31. Mai. J J Der Vorstand:
N. grister. Roßmann.
Io336 Hallescher Hans- Ver eim von HKuliseh, Hacm pf - Co. Status ultima Jani 1825.
Activa.
S 230,545. 2564, 883. 117,994.
Gebãude · Konto . Maschinen und Werkzeug Konto Utensilien., Modell und Clichs⸗Konto. ferde⸗ und Wagen⸗Kont . nn, n n, CambioKonto
Effekten · Vonto..
General Waaren · Konto Material · Konto.. Kautionen Konto (Lehrlinge)
S772 Stũck .
Sbbdð Stuck (a. 373/ 7.)
Kassenbestand . Guthaben bei Banquiers Lombard- Konto..
Wechselbestũnde. 3, 160, 583.
Dobet.
An Grundstück⸗Konto, Kl. e,, und . ; 0 o. .
Debitoren inklustve Banquler · Guthaben von 4780 Ma .
Gewinn- un
. per Aktien. . ! 9 678 26 — Per Attien⸗Kapital- Konto.. ̃ S00 000 33098225 3 , Hypotheken Konto.... 126,615.27 9 ab Amortisatio n.. 32,364 1210 w mm,. 184,375 4,160 15 3 R 8, 829 6 Dividenden ⸗ Konto (noch nicht erhobene Dividende). 511 , 13701 e ,,, 15402 Gewinn und Verlust⸗Konto. Reingewinn. 1 39,743
119897
l, 050,562
Verlust- Conto. Crodit.
l, 050,562 25)
Effekten, a. für eigene Rechnung 59, 846.
6 , . J ; 6 An General⸗Betriebskosten Konto
Debitoren in faufender Rechnung . 3, 953, 857. Diverse Debitoren 1,038,057.
Aktienkapital . 60 4,500, 000. Depositen mit Einschluss des Cheque- J 1, 175. 645.
Feri rr. Verluste auf Außenstaͤnde abzüglich eingegangen auf bereits abgeschriebene Außenstãnde.
Reparaturen und Instandhaltung der Maschinen und Administration der eigenen aufer ö Werkzeuge, Gehälter, Reisen, Steuern, Gas- und J. ger fete, ĩ . ; 6 n w nn n. Wasserverbrauch, Assekuranzen, . 3 1 . 2c. General · Wgaren · Konto
30. 22. 6.
Per Saldo⸗Vortrag vom vorigen Jahre ; zs 1
52 6
6 Brutto ⸗ Gewinn 120, 668 20
Verkehrs 512, 959.
k Kreditoren in laufender Rechnung 1, 084, 384. Diverse Creditorena 1, 133,399. Reserve und Deleredere-Fond 450,971.
loss ostpreussische Südbahn.
Interessen · Sonto Abschreibungen , Maschinen und Werkzeuge Utenstlien, Modelle, Clichés
Mu 1960. 29. 8. gI48. —. 3. 833 . H
Reserve fonds ⸗ Konto 10x de Mir 39,743. 23. 3. Tantiome · Konto
Betriebs Einnahme pro Juni 1875.
I) Personen⸗Verkehtrt . . 1915728. 2) Güter Verkehr 334,478, 3) Extraordinaria ö . Nach vorläufiger Feststellung:. 41,596 4 Im Monat Juni 1874 definitiv
Ii3 6 Thlr. 339207 Im Juni 1875 mehr . . 106,389 4
Königsberg, den 4. Juli 1875.
sm Neueste einfachste Ratten falle
die außer Matten auch Marder, Iltis, Wiesel ꝛc. leicht und stets todt fängt, für Menschen ö nie gefahrbringend. Wer mehrere solcher Fallen wünscht, so lassen sich dieselben sehr leicht nach elner Oripinalfalle anfertigen und sollte es Niemand versäumen, eine solche von mir zu beziehen. Die 3 =, . mit dieser Falle erfolgen schnell und er.
Preis 9 n Gewicht 99 Pfd. Versendung um⸗ . D gehend. Beschreibung aller meiner Fabrikate gratis.
Haynau in Schlesien. (B. 53/7) FE. v. d. HKnegehbecle.
Ruud. Wober.
Kontraktliche Tantième der Direktion.
Tantiome an Beamte Diyidenden . Konto
Dividende pro Aktie 8 Nen Bilanz ⸗ Konto
Vortrag auf nächstes Jahr.
befunden worden.
Tantisme des Aufsichtsraths laut Statut §8. 189... 1,987
1512 3 974 3 z2 oo 559 26 10
Mur S. . 6
1 1 6
4
T3 33 5 i Berlin, den 17. Juni 1875.
Aktien⸗Gesellschaft
123, 332
für den Bau landwirthschaftlicher Maschinen und Geräthe und für
Wagenfabrikation.
HI. E. Ech ert.
Die Direktion.
L. Cd. Eeitsehel. Nach Prüfung festgestellt.
er Anufsichtsrath.
VW. Nœocilt. Aun Oekonomie · Rath.
st WolMsc̃. vr, men
HI. Förster. H. E. Eekert. A. Hach el. L. Hadan. A. Kiepert. A. Me HE. N Vorstehendes Gewinn⸗ und . ist von uns geprüft und mit dem Konto desselben im 36 — * . elIlsgechnun.
Kaufmann.
Haupt · Suche in Uebereinstimmung
Iõ3ß)] ; und mit guten Zeugnissen über seine Leistungen aus—⸗
Ein im Burean einer Eisenbahn angestellter Be⸗ gerüstet hofft derselbe allen Ansprüchen genügen amter, verheirathet, will diese Stellung aufgeben n können. Persönliche Vorstellung kann auf Ver⸗ und sucht anderweitig entsprechendes Placement. langen erfolgen. Offerten sub J. A. 6158 beför- Durch langjährige Praxis im Bureandienste! dert Rudolf Mosse, Berlin 8. W. (ept. 45077.)
Deutsche Gemeinde⸗Zeitung.
Wochenschrist für Deutsches Gemeinde⸗ und Staatsverwaltungswesen.
Dieselbe erscheint als durchaus selbstständiges und unabhängiges Organ für die Vertretung aller Gemeinde · und Verwaltungs ⸗Interessen bereits seit dem Jahre 1863 in Berlin und enthält:
I) staats · und r, n,, n., und staats. und gemeindewirthschaftliche Abhandlungen, Erbrterungen aller soeial-⸗politischen ö und Mittheilung der wichtigsten Gesetze vorlagen nebst Motiven;
Y eine Sammlung von Ortsgesetzen der Städte und Gemeinden, welche jährlich je einen selbstständigen Band bilden;
5) eine 2 von Gemeinde Verfassungen, nebst den Kreis⸗, oder Bezirks⸗ und Provinzigl-Verfassungen Deutschlands und des Auslandes, welche jährlich ebenfalls je einen kern nen ,,, utsqheid Rec U
. ing Sammlung von Entscheidungen und Rechtsgrundsätzen oberster deutscher Gerichtshöfe in Streitsachen hes öffentlichen Rechts und der n,, darunter die 6 scheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen, des Preußischen Kompetenz Gerichtshofes und Ober . Tribunals, des neuen preußischen Verwaltungsgerichtshofes, des Ohersten Bayerischen Gerichtshofes ꝛe.
5) das „Archiv für Verwaltungsrecht“ oder eine Registrirung, Sammlung und Bearbei⸗ tung des gesamm ten Materials der Verwaltungsgesetzge bung und des Verwaltungsrechts in gleichmäßigen systematischen Bearbeitungen und auf Grund amtlicher Mittheilungen. ͤ
6) verschiedene kleinere Mittheilungen und Erörterungen, wie Verhandlungen und Beschlüsse der Gemeindebehsrden, Darlegung und Chgrakteristik von Einzelverhältnissen aus der Verwaltungspraxis und von sonstigem allgemeinen und öffentlichen Interesse;
Y außerordentliche ea, . welche insbesondere die allg meinen Ergebnisse der Volks zäh lung, erläuterte Ausgaben wichtiger Verwaltungs gesetze u. s. w. liefern;
8) den zu dem billigen Preise von 1 Mark halbjährlich auch von allen Postanstalten beson der 1 bezie henden und dadurch Jedermann leicht zugänglichen, Deutschen Gemeinde⸗Anzeiger“, als allgemeines Anzeige und Amtsblatt für sämmtliche Verwaltungs. und Gemeindebehörden;
Meine Uebersicht der gesam mt en erscheinenden staatswissenschaftlichen Literatur; endlich
10 für den Gesammtinhalt der „Deutschen Gemeinde⸗Zeitung“ ein sorgfältiges und umfassendes Inhaltsverzeichniß, wodurch dieselbe zu einem dauernd brauchbaren und praktischen Verwaltungs lexikon und Nachschiagebuch für alle Verwaltungsbehörden, wie zu einem unentbehrlichen Hälfsmittel
für alle Verwaltungs und Gemeindebibli⸗theken wird.
Bie . Dentsche Gemeind - 1 h ver else ee , n m e wert wen Mark halb jahrlich durch alle
XX. Vol.) Reich illustrirt. ¶ II. Jahrgang)
HEnzidecrimz; HID. A. Rolly technische Bei6tunmxz.
ᷣ Unter Mitwirkung der Editors of Engineering Mr. William H. Maw und James Dredge.
. Herausgegeben von Dr. Herrmnamm Grothe.
Die Deutsohe Allgemelne Folrteohnlsche Zeltung hat mit dem englischen Journal Engineering (Redaktion Wllllam H. Mam und James Dredge) in London eine Vereinigung derart getroffen, dass die für deutsche Industrie interessanten und wichtigen Artikel des kEngp' neering möglichst gleichzeitig in der Polytechnischen Zeitung 1875 zum Abdruck kommen, ebenso die in der Deutschen Allgemeinen Polxteéchnischen Zeitung enthaltenen, für den grossen Leserkreis des Engineering interessanten Artikel im Engineering abgedruckt werden. — Bas Journal Engi- neering D. A. Folytechnische Leitung ist nunmehr als einzig bereohtigte Dentsche Ausgabe 3 Engineering zu betrachten.
Verlag von Jullus Springer in Berlln. Abonnement: halbllhrlloh 10 Mark. Be- stellungen nehmen alls Buchhandlungen und Postanstalten an. Deutscher Postaeitungs-EKatalog
Nr. 1113 und Nr. 288102. II. Halbjahr am 3. Juli. Erstes Halbjahr enthielt bereits 350 Holaschnitte und 160 Abbildungen auf 16 Tafeln.
2
Stunttgart. Das err unter den größeren Blättern Süddeutschlands ist der hier erscheinende
wäbische Merkur
53 . . von 14,5500 Exemplaren und einer Verbreitung über ganz Sübdentschland, die
Gs wird zum Abonnement guf dieses Blatt, welchez eine reiche und ‚
6 1. 2. her en m fe 3 , , . e, , . l. m deutsch ⸗österreichischen Postverein: 17 A .
25 8 viertel sährlich (ohne . lahr ch K2
a g,. bei der großen Verbreitung ven guter Wirkung, die Zeile oder deren
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs—⸗
M 160.
In dieser Beilage werden bis auf Weiteres .
I) die Vakanzen ⸗Liste der durch M
Zweite Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 10. Juli
nwärter zu besetzenden Stellen,
2) die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht ⸗Militär⸗Anwärter,
1
9 die Uebersicht der anstehenden Konkurs⸗-Termine, die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine,
5) die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und Staats⸗Domänen, sowie anderer Landgüter,
1875.
ö 6. n, Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels- und Zeich enregistern veröffentlicht: itãr
6] die von den Reichs, Stagts- und Kommunalbehörden gusgeschriebenen Submissionstermine, die Tarif. und Fahrplan-⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,
8) die Uebersicht der Haupt ⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins,
9) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit tansatlantischen Ländern,
10 das Telegraphen⸗Verkehrsblatt.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 0 0)
Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
In dem Jahresberichte der Handels⸗—
kammer für die Kreise Arnsberg, Brilon, Meschede wird darüber geklagt, daß, nachdem die Landrathsämter von der Führung statistischer Nach weisungen über die Gewerbethätigkeit entbunden sind, in den einzelnen Amtsbezirken aber statistische Er⸗ hebungen nur theilweise gemacht werden, die Handels⸗ kammer leider nicht oft bei den Gewerbtreibenden demjenigen Interesse begegnet, welches zur vollstän⸗ digen Darlegung der Lage nothwendig ist. Genau und zuverlässig sind fast nur diejenigen Angaben, welche über die Yllute nn nnen von den Königlichen Berg⸗Revierbeamten geliefert werden. Bei dem Artikel Stabeisen ⸗Achsen sagt der Bericht: Das allgemeine beispiellose Darniederliegen der großen Eisenindustrie mag eine Folge sein der Ueber ⸗ produktion, welche bis zum Jahre 1873 dadurch her ⸗ beigeführt war, daß durch überspannte Unterneh⸗ mungslust neue Werke entstanden, bestehende ver- größert wurden, Beides über Bedarf. Der Cours der Werthpapiere beweist, in wie hohem Maße diese Anlagen entwerthet sind, sowohl ältere solide Werke als auch neue Gründungen, letztere manchmal mehr nach Verhältniß der geschehenen Ueberbürdung mit Kapital. Die e er fe, ist allgemein gleich. Es sind in der Eisenindustrie viele Millionen Thaler angelegt, dabei viele Tausend Arbeiter direkt beschäf⸗ tigt und ganze Bevölkerungen in ihrem Erwerb davon abhängig. Die dentsche Eisenindustrie ist vom Fundament aus nicht so glücklich situirt, wie die englische, welche Kohlen und Erze nahe bei ein- andert und für den Absatz der Produkte die billigen Wasserfrachten hat. Die deutsche Industrie hat ent. weder Kohlen oder Erze auf weite Entfernungen zu bewegen, sie hat theuere Frachten bis zum nächsten Seehafen. Frachten bilden deshalb hier einen viel bedeutenderen Faktor der Produktionskosten. Wäh⸗ rend aus diesen Ursachen die ausländische Konkurrenz im Auslande im Vortheil ist, auch schon im Inlande den Markt geöffnet hat, während Frankreich in Um⸗ gehung des Handelsvertrageß durch Gewährung von Ausfuhrprämien alle Anstrengungen macht, Deutschland mit seinen Fabrikaten zu über⸗ schwemmen und die deutsche Arbeit zu vernichten, steht der ausländischen Konkurrenz noch der weitere Vorschub bevor, daß mit Ende des Jahres 1875 der Eingangszoll auf Eisen ganz in Wegfall kommt. Auch die Papier Industrie ist benachtheiligt durch Gründungen, welche viele und große neue Etablisse⸗ ments über Bedarf ins Leben gerufen haben. In Packpapieren war die Geschäftslage zwar weniger günstig, als in den Vorjahren, jedoch befrie⸗ digend. Es werden in dortigen Kreisen nur die besseren Packpapiere gemacht, welche, wenn auch der Markt mit ordinären Qualitäten zu Schleuder reisen überfluthet war, zu wenig reduzirten he fn stetigen Absatz fanden. . nach Aufhebung des Ausfuhrzolles auf adern die besseren Sorten eine bedeutende Pieissteigerung er⸗ fuhren, war für ordinäre Sorten, die vom Auslande nicht begehrt werden, das Gegentheil der Fall. Die Produktion ist sehr beengt worden durch die lange dauernde Trockenheit; sie betrug gegen 14; 000 Ctr. Demnächst folgen ausführliche Klagen über die Auf— hebung des Ausfuhrzolles auf Hadern; die mit dieser Aufhebung gleichzeitig eingetretene Ermäßigung des Einfuhrzolles auf krystallisirte Soda von 15 Sgr. auf 77 Sgr. und auf Chlorkalk von 30 Sgr. auf 15 Sgr. bilde kein Aequivalent für die Aufhebung des Ausfuhrzolles auf Hadern; sie berühre das Interesse der Papierfabrikanten etwas, aber ver- schwindend wenig.
Friedrich Georg Wiecks,Deutsche Illu⸗ strirte Gewerbezeitung“, herausgegeben von Dr. A. Lachmann, (Verlag von ö Berggold in Berlin W.), Nr. 28, hat folgenden In halt: Gewerblich-⸗industrielle Berichte: Die Einfüh⸗ rung des metrischen Maßes und Gewichtes in der Eisenindustrie in Oesterreich. — Sogenannte eiserne Häuser. — Amerikanische Sardinen. — Die Uhren auf der Wiener Weltausstellung. — Die neuesten Fortschritte und technische . in den Gewerben und Künsten: Patente vom Monat Juni. — Kessel zur Erzeugung überhitzten Wasserdampfes. — Neues Solidblau. — Blachscher Sicherheits apparat für Dampfkessel. — Eine Dellampe statt der Magne⸗ siumlampe für Heeg ed hissr Zwecke. — Die An⸗ wendung der Anilinfarben im Baumwollendruck. — Ueber das Phenylendiaminbraun (Bismarck). —
¶ Industrielle 4 und Rezepte: Anwendung von inkspänen gegen Kesselsteinbildung. — Fray ⸗Bentos⸗ leischmehl. — Der galvanische Strom im Dienste
der Bierbrauerei. — Kaffeefiltrir papier.
HGSandels⸗Negister.
Die Handelgregistereinträge aus dem Königreich
Sach fen und auß dem Herzogthum Anh alt wer
den n . unter der Rubrik Leipzig resp.
Dessau veröffentlicht, die ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
neren & G. Der Apotheker Julius Zacharias
u Gingst hat sein Geschäft an seinen Sohn, den potheker Julius Carl Albert Zacharias zu Gingst, verpachtet, und ist somit die Firma J. Zacharias
u Gingst erloschen. Dies ist sub Nr. 104 des irmenregisters vermerkt.
Der Apotheker Julius Carl Albert Zacharias führt das Geschäft unter der Firma J. C. Zacharias, Apotheker, fort, und ist die neue Firma sub Nr. 1760 des hiesigen Firmenregisters zufolge Verfügung vom 5. Juli c. an demselben Tage in das Firmenregister eingetragen.
ergen a/ R., den 6. Juli 1875. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kerlim. In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:
Golonne 1. Laufende Nr. 4.
Colonne 2. Firma der Genossenschaft: Vorschuß⸗Bank in Königs⸗Wusterhausen. Eingetragene Genossenschaft.
Colonne 3. Sitz der Genossenschaft:
Königs ⸗Wusterhausen.
Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom Juni 1875 und befindet sich im Beilage⸗Bande zum n ,, Nr. 6, Blatt 1 bis 11.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts und gegenseitige Beschaffung von Geldmitteln.
Die Dauer der Genossenschaft ist für die Zeit vom 1. Januar 1875 bis dahin 1890 sestgesetzt. ‚ ;
Der Vorstand wird gebildet aus dem Di⸗ rektor, welcher zugleich Rendant ist, und dem Beisitzer.
Es fungiren als Direktor bezl. als Rendant: . . Karl Rahn zu Königs . Wuster⸗ ausen,
als Beisitzer: der Kaufmann Louis Röder daselbst und
als dessen Stellvertreter: der Schlächter⸗ meister August Apelt daselbst.
Rechtliche Wirkung für die Genossenschaft hat die ibn nur, wenn sie von dem Di⸗ rektor und dem Beisitzer, bezüglich deren Stell- vertreter (der Beisitzer vertritt den Direktor), geschehen ist. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in dem Teltower Kreis⸗ blaite und in dem Intelligenz⸗Blatte für die Kreise Teltow⸗Beeskow⸗Storkow.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder- zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden. .
Berlin, den 30. Juni 1875.
Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung.
Ger lin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. Juli 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3325 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Denutsche Spiegelglas · Aktien ˖ Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Freden in Hannover verlegt.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1875, welcher sich in beglaubigter Form in den Akten über das Gesellschafts⸗ register, Beilageband 179, Seite S6, befindet, ist der Sitz der Gesellschaft nach Freden in Hannover verlegt und demzufolge die Firma hier gelöscht worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1II59 die Aktiengesellschaft in Firma: He Conmservntenm mit ihrem Sitze zu Paris und einer Zweignieder lassung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Bie Generalvollmacht des Rentiers Eduard Wilm zu Berlin ist durch den Tod desselben erloschen, und ist an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Simon Behrendt daselbst zum General⸗ bevollmächtigten bestellt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr 1863 die hiesige aufgelöste Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma:
The KBerlimn Serage Company Iimiiteidl Berliner . Gesellschaft Kommandit ·˖ Ge⸗ sellschaft auf Aktien. H. Lehmann
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Naufmann Carl Hermann Schaeffer hat seine Funktionen als Liquidator niedergelegt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3435 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Provinzial · Dis onto . Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:
Durch die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 7. Juni 1875, deren Protokoll sich in beglaubigter Form Blatt 61 bis 63 des Beilagebandes 211 der Akten über das Gesellschaftsregister befindet, ist die Reduktion und Rückzahlung des Nominalkapitals bis zur
öhe von 30 ½ gleich 50 „ des eingezahlten
apitals innerhalb der gesetzlichen Fristen aus⸗ zuführen beschlossen worden.
Abonnement beträgt
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3960 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Vereinigte Bischweiler Tuchfabriken vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bisch⸗ weiler verlegt.
In Folge Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 14. Juni 1875, welcher sich in be—⸗ glaubigter Ftorm bei den Akten über das Ge⸗ sellschaftsregister Beilageband 336 Seite 60 bis 63 befindet, ist der Sitz der Gesellschaft nach Bischweiler verlegt und deshalb die Firma hier gelöscht.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7391 die hiestge Handlung in Firma: Edgar Friese vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Samuel Arenhold ist in das Handelsgeschäft des Hans Edgar Friese als Handelsgesellschafter eingetreten und die nun mehr unter der Firma Friese C Arenhold be⸗ stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 5400 des Gesellschaftsregisters eingetragen: Die Gesellschafter der hierjelbst unter der Firma: Friese C Arenhold am 1. Juli 1875 begründeten Handelsgesellschaft
sind: I) der Fabrikbesißer Hans Edgar Friese, 2) der Kaufmann Samuel Arenhold, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5400 eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 690 die Firma: S. Arenhold. Berlin, den g. Juli 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
H reslar. nere ,
In unser Prokurenregister ist Nr. 893 Hermann Such hier als Prokurist des Kaufmanns Julius Herrnstadt hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 4020 eingetragene Firma:
Julius Herrnstadt heute eingetragen worden.
Breslau, den 5. Juli 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Kroes Ian. Bekanntmachung. g In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1247 ie von:
I) dem Kaufmann August Beltz zu Breslau,
2) dem Kaufmann Otto Hübner daselbst am 29. Juni 1875 hier unter der Firma:
Hübner & Beltz
, . offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
Branche: Maschinenöl⸗Fdabrik und Kommissions- geschäft. ;
Breslan, den 5. Juli 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Eresla. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist Nr. 4021 die Firma: Paul Metzker und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Metzker hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Juli 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Hreslam. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ift bei Nr. 2137 das durch den Eintritt des Kaufmanns Albert Breslauer hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Jacob Breslauer erfolgte Erlöschen der (Einzel-) Firma: J. Breslauer hier, und in unser Gesellschafts⸗ register Nr. 1345 die von den Kaufseuten Jacob Breslauer und Albert Breslauer, Beide hierselbst, am 5. Juli 1875 hier unter der Firma:
J. Breslauer & Sohn errichtete offene Handels gesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 5. Jnli 1875. ;
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
HKreslam. Bekanntmachung. ;
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 826 die durch den Austritt des Kaufmanns Gustav
einrich Stake aus der offenen Handelsgesellschaft
take K Herden hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 4022 die Firma Stake ot Herden hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Herden hier einge 6 worden.
reslau, den 6. Juli 1875. ; Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslam. Bekanntmachung. ⸗ In unser Gesellschaftsr 6 ist Nr. 1249 die von 1) dem Techniker Wilheim Schmidt zu Breslau, 2 dem Kaufmann Adolph Loewenheim daselbst, am 1. Jali 1875 hier unter der ging: Wilh. Schmidt & Comp.
: gt M 50 J für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten Lx09 8. — In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 9.
ö offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 6. Juli 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Rnreslan. Setanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1248 die von II dem Kaufmann Louis Hahn zu Breslau, 2H dem Kaufmann Louis Cohn daselbst,
am 1. Juli 1875 hier unter der Firma:
Louis Hahn K Co. . : errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
Breslan, den 6. Juli 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Erolieln. Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte werden bei dem hiesigen Gerichte von dem Herrn Kreisrichter Boele bearbeitet. Broich, den 8. Juli 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Coburg. Im hiesigen Handelsregister ist:
a. am 12. Juni d. J. unter Hauptnummer 359 Blatt 19 für Marie Kunzmann aus Nürnberg, jetzt zu Coburg, Inhaberin eines Ladengeschäfts mit Kurzwaaren, die Firma „M. Kunzmann“ zu Coburg, und
am 26. Juni d. J. unter Hauptnummer 360 Blatt 392 die unter der Firma Ottomar söhler & Co. am 8. Mai 1875 zu Coburg errichtete Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Importgeschäfts en gros und als deren Theil haber der Kaufmann Johann Ferdinand Ottomar Köhler und dessen Ehefrau Amalie Louise Köhler, geb. Köhler, aus Mainz, jetzt zu Coburg,
eingetragen worden.
Coburg, den 30. Juni 1875.
e e ig Sächsisches Kreisgericht.
Gruner.
Coburg. Zu Blatt 197 Hauptnummer 179 des hiestgen Handelsregisters ist unterm 2. Juni 1875 eingetragen worden, daß der bisherige Mitinhaber der Firma „G. F. Dietz C Co. zu Weid⸗ hausen“, Kaufmann und Fabrikant Carl Ludwig Amberg, ehemals zu Weidhausen, jetzt zu Coburg, seit dem 1. Januar 1875 aus der Gesellschaft aus-⸗ getreten ist und daß der bisherige Mitinhaber und fetzige alleinige Inhaber Kaufmann und Fabrikant Gustav Ferdinand Dietz zu Weidhausen, der alle Aktiva und Passiva der Gesellschaft übernommen hat, das von dieser bis dahin betriebene Geschäft unter der seitherigen Firma fortführt. Coburg, den 9. Juni 1875. . , Sächsisches Kreisgericht. runex.
Colhergꝶ. Bekanntmachung.
I) In unser Firmenregister ist bei der Firma des Kaufmanns M. Cohn zu Colberg unter Nr. 176 folgender Vermerk eingetragen:
Die Firma ist erloschen. z
2) In unser Prokurenregister ist folgender Ver⸗ merk eingetragen bei der Prokura Frau Jacob Meyer, Henriette, geborne Lefebre, ad Nr. 11 Col. 8:
Die Prokura ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juli er. am 6. desselben Monats.
Colberg, den 5. Juli 1875. ⸗
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Helitaseln. In unser Genossenschaftgregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: .
Nr. 10. Firma der Genossenschaft: Schuhmacher Rohstoff ⸗ Genossenschaft zu Delitz sch. Eingetragene Genossenschaft.
Sitz der Genossenschaft: Delitzsch. . Rechts verhältnisse der Genossenschaft:
Die Genossenschaft gründet sich auf den Vertrag vom 18. Juni 1875 und hat zum Zweck die Be— schaffung der zum Betriebe des Schuh machergewerkes erforderlichen Rohstoffe und Materialien auf gemein-
chaftliche Rechnung und Verkauf derselben an die itglieder und Nichtmitglieder. ;
Der Vorstand des Vereins besteht aus 3 Mit- gliedern, die auf 3 Jahre ang werden und sind dazu auf die Zeit vom 24. Juni 1875 bis dahin 1555 gewählt die Herren Schuh mgchermeister
a. Karl Herrmann Julius Leisegang, b. Friedrich Wilhelm Frömmig, c. Friedrich Wilhelm Geisler,
von hier.
Schon die Zeichnung von zwei Vorstandsmitglie⸗ dern hat rechtlich Wirkung für die Genossenschaft und geschieht die Zeichnung dadurch, daß die Zeich- nenden zu der Firmg der Genossenschaft ihre Namenz⸗ unterschriften hinzufügen.
Bekanntmachungen drr Genossenschaft ergehen unter der Firma der Genossenschaft mit Unterschrif von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern im De⸗ litzscher Kreisblatt. .
Das Verzeichniß der , ist jederzeit bei dem hiesigen Gericht einzusehen.
Delitzsch, den 2. Juli 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.