1875 / 160 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jul 1875 18:00:01 GMT) scan diff

. / *

r

.

en, , , . m,

*

1 *

Welitzseks. In unser Firmenregister ist zufolg Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Nr. 225. Bezeichnung des Inhabers: Kaufmann David Gottlob Ludwig Wagener aus Salzfurth. Ort der Niederlassung: ; Salzfurth. Bezeichnung der Firma: D. Wagener. Delitzsch, den 2. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Pœlitzschn.

Tage vermerkt:

Als Vertreter der Gesellschaft sind die Gutsbesitzer Albert Finger zu Zörbig und Ritter— gutsbesitzer Christian Jordan zu Spören wieder- gewählt und ist jeder von ihnen allein zur Ver tretung der Gesellschaft befugt. “*

Aus der Gesellschaft sind ausgetreten:

Gutsbesitzer Friedrich Große zu Grötz, Gutsbesitzer Gottlieb Gramm zu Stums—⸗

dorf, e, Friedrich Schlemmer zu Stums⸗ or

f. , sind in die Gesellschaft eingetreten: ö . Pauline Große, geb. Lehmann, zu Guts besitzer Reinhold Gramm zu Stums⸗

dorf. Delitzsch, den 3. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

PHuish ur. Königliches Kreisgericht zu

* Duisburg. Am J. Juli 1875 sind in unserm Handelsregister folgende Eintragungen erfolgt: A. Im Gesellschaftsregister: a. zu Nr. 238 die Gesellschaft Dutilh und Bultermann zu Ruhrort betreffend: Die Gesellschaft ist aufgelößst und in Liquidation übergegangen. Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Kaufmann Jacques Rosier van Duuren Dutilh zu Rotterdam; zu Nr. 239 die Gesellschaft Bultermann K& Cie. zu Ruhrort betreffend: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Aktiva und Passiva derselben hat der bisherige Gesellschafter Arie Bultermann übernommen, der das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführt. Die Firma ist daher unter Nr. 603

des Firmenregisters eingetragen.

B. Im Firmenregister:

Unter Nr. 603 die Firma: Bultermann et Cie. zu Ruhrort und als deren Inhaber der Kaufmann Arie Bultermann zu Ruhrort.

PDuishurꝶ. Königliches Kreisgericht zu Duisburg.

Am 5. Juli 1875 sind in unserm Handelsregister

folgende Eintragungen erfolgt:

X. Im Gesellschaftsregister:

Zu Nr. 4 die Gesellschaft A. J. Carstanjen

Söhne zu Duigburg betreffend:

Die Gesellschafter Ciara Carstanjen, Anna Carstanjen, Friedrich Carstanjen, Jenny Car⸗ stansen und Albert Carstanjen sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgetreten. Der Geselschafter Emil Carstanjen führt das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma fort. Daher ist Firma hier ge⸗ löscht und unter Nr. 607 des Firmenregisters neu eingetragen.

B. Im Firmenregister:

Unter Nr. 602 die Firma A. F. Carstanjen Söhne zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Carstanjen zu Dussburg.

C. Im Prokurenregister:

a. zu Nr. 185:

ie für den Buchhalter Johann Buchloh zu Duisburg eingetragene, von der früheren In⸗ haberin der Firma A. F. Carstanjen Söhne zu Duisburg ertheilte Prokura ist gelöscht.

b. Unter Nr. 217 ist die dem Kaufmann Paul Carstanjen und dem Kaufmann Johann Buch- loh, Beide zu Duisburg, von dem jetzigen In- haber der Firmg A. J. Carstanjen Söhne zu Duisburg ertheilte Prokura mit dem Be— merken eingetragen, daß jeder Prokurist für sich allein die Firma per prooura zeichnet.

Erfanrt. In unser Einzel⸗Firmenregister ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes ein⸗ r,, r i n Fol. 35 ö der daselbst unter Nr. aufgeführten Firma ( ĩ Erfurt, in e , c ' e ,. Das Geschäft ist am 1. Juli 1875 mit dem e, g,. 2 , . auf den Kauf- mann Carl Bernhar digt hier überge = 1 158 . ,, . e, n,. ezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Carl Bernhard Voigt zu Erfurt. Ort der Niederlassung: . Erfurt. Bezeichnung der Firma: Carl Aypell. Bemerkungen: Der Kaufmann Voigt hat das Geschäft am L Juli 1875 vom Kaufmann Carl Franz Ernst Apell (efr. Einzel ⸗Firmenregister Nr. 29) mit der Befugniß erworben, die bisherige Firma fortzuführen. Er furt, den 6. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Erfart. Die dem Kaufmann Otto Morus hier- selbst für die Firma: h J. E. , . hier

ertheilt gewesene und unter Nr. 76 unseres Prokuren registers eingelragene Prokura ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in demselben gelöscht worden. Erfurt, den 7. Juli 1875. ĩ

Käönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Franke art . G. Qaudelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt . In . n, . 4 21 Nr. e. .

adel zu Frankfurt . O, als Srt der Nieder-

Firm a⸗

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. l, woselbst „die Zucerfabrik Zörbig“ eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen

erren

1875 eingetragen worden.

Framle fart a. O. Handelsregister

. . Kreisgerichts zu Frankfurt a. O n un

Firmeninhaber der Kaufmann Wilhel

6 zu Frankfurt 4. O., als O

Lützow“ zufolge Verfügung vom J. Juli 1875 eingetragen worden.

Friecdleherg N. -M. Bekanntmachung.

getragen:

Salomon Cohn ebendort. Friedeberg Vt. M., den 6. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

das unter der Firma: Theodor Mendel von diesem dahier bis dahin betriebene Tuch⸗ und Modewaaren geschäft am 1. d. Mtsn an auf den Kaufmann Michael Neuhaus hierselbst eigenthümlich über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Theodor Mendel Nachfolger fortbetreiben wird. Fulda, den 2. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

CGoldherg. Nachdem der Fabrik⸗Direktor Wil⸗ helm August Hoffmann zu Neukirch und der Kauf mgnn Bruno Wilhelm Hoffmann hierorts als Ge— sellschafter aus der bisher unter der Firmg F. A. Bormann hierselbst bestandenen Handelsgesellschaft am 30. Juni 1875 ausgeschieden, ist seit diesem Tage dies Handelsgeschäft auf den Mitgesellschafter Alfred Wilhelm Johannes Bormann allein über- gegangen und deshalb die Firma F. A. Bormann im Gesellschaftsregister bei Nr. 16 gelöscht und die⸗ selbe Firma F. A. Bormann zu Goldberg und als deren nunmehr alleiniger Inhaber der Kaufmann Alfred Wilhelm Johanneg Bormann Daselbst unter Nr. 174 des Firmenregisters zufolge Verfügung von heute eingetragen worden. Goldberg, den 2. Juli 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Goldherg. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 21 als Prokurist der unter Nr. 174 des Firmen- registers eingetragenen Firma F. A. Bormann zu Goldberg der Fabrikdirektor Franz Strom zu Neu⸗ kirch und der Buchhalter Paul Adam zu Goldberg zufolge Verfügung vom 2. Juli 1875 mit dem Be—⸗ merken eingetragen worden, daß die Prokura eine Kollektiv⸗ Prokura ist, so zwar, daß die Zeichnung der Firma von den beiden Prokuristen gemeinschaft⸗ lich erfolgen muß und nur in diesem Falle volle Wirkung hat; die Zeichnung der Firma durch einen derselben aber keine Giltigkeit hat.

Goldberg, den 2. Juli 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Hælle i. VJ. Königliche Kreisgerichts ⸗Deputatign zu Halle i. W.

In unser Firmenregister ist auf Verfügung vom

J. Juli am 8. Juli 1875 ,

I) bei Nr. 39: die Firma C. W. Schlafhorst in Borgholzhausen ist erloschen;

2) Nr. 1023; die Firma F W. Schlafhorst zu Borgholzhausen, deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schlafhorst daselbst ist.

3) Nr. 106: die Firma P. H. Landwehr zu Borgholzhausen, deren Inhaber der Kaufmann Peter Heinrich Landwehr daselbst ist.

Hanmelm. In das Handelsregister (Fol. 105) ist

bei der Firma Abr. Schloß in Hameln einge⸗

tragen: Die Wittwe Schloß ist seit dem 1. Juli 1875 aus dem Geschäfte ausgeschieden, welches daher jetzt nur von ihrem Sohne Moritz Schloß fortgeführt wird. ; Hameln, den 7. Juli 1875.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Hamam. Zufolge . vom 2. Juli 1875 ist auf Anzeige vom 1. d. M. die Firma: Schmidt & Petry zu Eschersheim und als deren Inhaber die Dampf⸗ Dreschmaschinenbesitzer Conrad Schmidt und Adam Petry von Eschersheim unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden.

Hanau, am 3. Juli 1855. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

HMamam. Zufolge , . vom 6. Juli 1875 ist auf Anzeige vom 2. d. M. heute in das Handels⸗ register eingetragen worden, daß der Inhaber des dahier unter der Firma C. W. Almeroth betrie⸗ benen Handelsgeschäftes dieses Geschäft seit dem J. Juli d. J. an den Kaufmann Franz Adam Burk—⸗ hardt von Hofheim, jetzt dahier, abgetreten hat, welcher das Geschäft unter der seitherigen Firma fortführen wird, auch dem bisherigen Inhaber des 1 Carl Wilhelm Almeroth dahler Prokura ertheilt hat.

Hanau, am 8. Juli 1875.

Müller.

Hamam. Zufolge Verfügung vom 5. Juli 1875 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß der Kaufmann Car Heinrich Döring, Inhaber der 36 E. F. Döring dahier, seinem Sohn Ernst öring hierselbst Prokura ertheilt hat.

Hanau, am 8. Juli 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

Namn. Zufolge Verfügung vom 6. Juli 1875

ist auf Anzeige vom 2. d. M. die Firma:

Abraham Schwab

u Hanau und als deren Inhaber der Handelsmann

braham Schwab dahier unter dem heutigen Tage

in das Handelsregister chen wen worden.

Hanau, am 8. Juli 1975.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

Inger lolhm. dandelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlo Unter Nr. 2427 des Ge , Mi,

e zufolge Verfügung vom 6. Juli 1875 am JT. Juli

Adolph Karl Irt der Nieder- lassung Frankfurt a. O., als 114 .

i am

er Firmenregister ist . Nr. 88 als

In unser Firmenregister ist am 6. Juli d. J. ein

Nr. 256 die Firma S. Cohn zu Brenkenhoffs⸗ walde und als deren Inhaber der Kaufmann

Fulda. Nach Anzeige vom heutigen Tage ist

getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: Bühne und Carl Biermann, Iserlohn,

zusteht.

nien. Bekanntmachung.

Tage eingetragen sub Nr. 1059 die Firma K. Gehl (Handlung mit Papier und Schreib- materialien) und als deren Inhaber der Kaufmann Kaspar Gehl in Neumünster. Kiel, J. Juli 1875. stönigliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Hobensteim. Bekanntmachung. In unserm Handelsregister ist heute auf Fol. 7 Rubr. Firma folgender Eintrag: „Die Firma G. Oehms Erben in Lobenstein

ist erloschen.

Beschluß vom 5. Juli 1875.“ und auf dem neu angelegten Folium 63 Rubr. Firma folgender Eintrag;

Oskar Fröb, vormals G. Oehms Erben in Lobenstein.

Beschluß vom 5. Juli 1875.“

und ibid. Rubr. Inhaber folgender Eintrag: Kaufmann Alexander Anton Oskar Fröb in kobenstein.

Beschluß vom 5. Juli 1875.“

bewirkt worden. Lobenstein, den 6. Juli 1875. Fürstliches Justizamt J. . Hoffmann.

5

n

das Handelsregister.

Paul Kayser. Unter dieser iner wird der Kö⸗ niglich Preußische Staatsangehörige Paul Julius Franz Kayser als deren alleiniger Inhaber hierselbst kausmännische Geschäfte betreiben.

Lübeck, den 6. Juli 18751

Das Handelsgericht.

(H. Ol548b.) Zur Beglaubigung

In Vertretung: Dr. Faber.

Eintragungen in das

Handelsregister.

Dammann K Baltzersen. Die für diese Firma dem Johannes Adolph Andreas Quante u. Georg Blom ertheilt gewesene Kollektiv Pro-= kura ist am heutigen Tage im Handelsregister gelöscht worden. Für die Firma ist dem hie⸗ sigen Kaufmann Georg Blom mit dem 1. Juli d. J. Prokura ertheilt.

Lübeck, den 7. Juli 1875.

Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Akt.

Fritz Voß. Unter dieser Firma wird der groß hg r. mecklenburg; schwerinsche Staagtsange⸗ örige Johann Friedrich Christian Theodor Voß aus Grabow als deren alleiniger Inhaber hieselbst kaufmännische Geschäfte betreiben. Lübeck, den 7. Juli 1875. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Akt.

Lubeck.

Cin hecke.

J. Ol553 b)

Mag eleburꝶ. Handelsregister.

I) Der Kaufmann Albert Isaak Sommerguth ist aus der hier unter der Firma: Gebr. Sommerguth bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden, die dadurch aufgelöst ist.

Der Mitgesellschafter Kaufmann Jakob Gustav Sommerguth setzt das Geschäft Bankgeschäft mit Uebernahme der Aktiva und Passtva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1546 des Firmen⸗ . eingetragen, dagegen die Firma der Gesell⸗ schaft unter Nr. 441 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Die Kollektivprokura der Kaufleute Gödecke und (, . für die Firma: Gebr. Sommerguth leibt bestehen.

2) Der Kaufmann Albert Robert hier hat für das von ihm bisher unter der Firma: Robert & Schu⸗ mann hier betriebene Handelsgeschäft Wein und Delikatessenhandlung die Firma: Albert Robert angenommen.

Letztere ist unter Nr. 1547 des Firmenregifters eingetragen, dagegen oi bisherige Firma unter Nr. 1478 desselben Registers gelöscht.

3) Der Kaufmann Garl Hermann Blumenthal ist aus der hier unter der Firma: Ebeling & Schade bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden die dadurch aufgelöst ist.

Der Mitgesellschafter Kaufmann Gustav Höse, setzt das Geschäft Bierhandlung mit Ueber—⸗ nahme der Aktiva und Passiwa für alleinige Rech- nung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1548 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 790 des , ee, ,. gelöscht.

H Das von dem Juwelier Carl Gustav Cheva⸗ lier unter der Firma: G. Chevalier hier, betrie⸗ bene Juwelier, Gold und Silberarbeiter ⸗Geschäft ist mit Aktivis, jedoch unter Ausschluß der ausstehen⸗ den Forderungen auf den Juwelier Wilhelm Krieg⸗ hoff übergegangen, der es für seine Rechnung unter der Firma: G. Chevalier Nachfolger fortführt. Er ist als deren Inhaber unter 1549 des Firmen⸗ registers eingetragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 5I8 desselben Registers gelöscht.

5) Der Kaufmann Brund Naumann ist aus der hier unter der Firma: 6 & Naumann be⸗ standenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden, die dadurch aufgelöst ist.

Der Mitgesellschafter Kaufmann Hermann Wesing setzt das Geschäft: Handel mit Wasserleitungs⸗ artikeln und Fabrik von Wasserfiltrir⸗Apparaten mit Uebernahme der Aktiva und Passtva für alleinige

Rechnung unter der Firma: Herm. Wesing fort

l ift unter Nr. 813 des Gesellschaftsregisters e ; Zu 1 big 5 zufolge Verfügung von heute.

. der Kaufmann Johannes Georg afsung Frankfurt a. O., als Firma „J. G. Padel⸗

am 1. Juli 1875 errichtete, affen delsgesell unter der Firma Gustav . ,.

Iserlohn zufolge . m, vom 2. Juli 1875 ein⸗

die Fabrikanten Gustav Kündahl, Friedrich sämmtlich zu

von denen Jedem die Vertretung der Gesellschaft

In das hiesige Firmenregiste 1 ist am heutigen

und ist als deren Inhaber unter Nr. I556 des vom 29. J . eingetragen, dagegen die Firma der

Mimdem. Königliches Kreisgericht Minden. * ö ö

In unser Handels Firmenregister hat folgende , stattgefunden:

9 and 6. . 6. . U . z rma; H. Arno m Hausberge, Firmen— inhaber Kaufmann Hermann Arnolds:

z . 36. i ag t ve g ich s erner eingetragen im Handels⸗Gesellschaftsregiste

Band J. Seite 59 Nr. 110. . Firma der Gesellschaft:; Arnolds & Jahns.

Sitz der Gesellschaft: Haus berge. ;

Rechts verhãltnisse:

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Hermann Arnolds in Haus⸗

berge, 2) Der Kaufmann Gustav Jahns daselbst. Die Gesellschaft hgt am 5. Juli d. J. begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juli 1875 am selbigen Tage. Sander, Rechnungs ⸗Rath.

MWenstaclt a. OrHIa. Bekanntmachung. Laut Beschluß vom heutigen Tage sind Polio 55 des hiesigen . als Inhaber der Firma: avid Münzer zu Colba die Herren Gebrüder Karl Friedrich Münzer zu Colha und Christoph Bernhard Hermann Münzer daselbst

zeichnen, eingetragen, dagegen der verstorbene Herr ohann Samuel David Münzer daselbst gelöscht worden. Neustadt a. Orla, am 6. Juli 1875. Großherzoglich Sächsisches Justizamt. ckerm ann.

MWœustettim. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 29. Juni er. ist einge—⸗ tragen in das Firmenregister: a. bei Nr. 53, Colonne 6 Bemerkungen: die Firma ist durch Kauf auf den Sohn des Firmeninhabers, dem großjährigen Kauf⸗ mann Isider Neumann zu Bärwalde in Pommern übergegangen. b. sub Nr. 278, der Kaufmann Isidor Neumann zu Bärwalde in Pommern. Ort der Niederlassung: ; Bärwalde in Pommern. Firma: Kaufmann Neumann. Nenstettin, den 30. Juni 1875. önigliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Northeim. Bekanntmachung.

In das Handelsregister des hlesigen Amtsgerichts sind heute auf Fol 7 und 89 zu der Firma: „Zuckerfabrik zu Nörten“ Beschlüsse der General- versammlung vom 8. Mai und 29. Juni 1875 ein⸗ getragen, nach welchem

I) der §. 16 der Statuten, betr. die Veräußerung von Aktien abgeändert,

2) der 5§. 17, betreffend Betheiligung an einer andern Zuckerfabrik mit einem eine Konventional⸗ . für Zuwiderhandelnde festsetzenden Zusatze ersehen,

I) der die, demnächstige Uebernahme der Aktien einzelner Aktionäre betreffende §. 13 des Neben⸗ vertrages der Statuten abgeändert und mit einem Zusatze versehen,

4 der 1 des Nebenvertrags mit einem Zusatze versehen ist, durch welchen für zu frühes Roden der Rühen eine Konventionalstrafe festgesetzt wird. Northeim, den 5. Juli 1875.

Königliches Amtsgericht. II. Trgumann.

Osmahruckhe. Handelsregister des Amtsgerichts Osnabrüd. In das Handelsregister ist sub Fol. Nr. 524 ein- getragen: die Firma: „Geisler & Mill“. Ort der Niederlassung: Osnabrück. Firmeninhaber: Die Maurermeister Hermann Carl Christian Geisler und Carl Mill, 6 zu ern r Of echts ver nisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1874. d aan af Osnabrück, den 8 Juli 1875. Königliches Amtsgericht Osnabrück. Heilmann.

Siegem. Im Register betr. die Ausschließun oder Aufhebung der ehelichen Hin hen e h ft ist sub Nr. 9 zufolge beutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Raphael Rosenthal zu Berle⸗ burg hat für seine Ehe mit der Antoinette, geb. Sonnenberg, die allgemeine Gütergemeinschaft aus⸗ geschlofsfsen und eine auf den ehelichen Erwerb be⸗ schränkte, eingeführt laut Akt vom 18. Mai 18765. *in den 2. Juli 1875. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Spremberg. Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 48 eingetragene Firma . . Hanke ist aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Otto Lengner zu Spremberg ist zum Li⸗ quidator bestellt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juli 187565 an demselben Tage. Spremberg, den 8. Juli 16875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Spremberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 284 der Kaufmann 9. ' hen Otto Lengner zu Spremberg, Ort der Niederlassung: Spremberg, Bezei nung der Firma: Wilhelm Lengner, zufolge Verfügung vom 8. Juli 1875 an demselben Tage eingetragen. Spremberg, den 3. Juli 1875. Konigli es Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Stargard i. Fomnmn. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute laut Verfügung ird ers meinhaber B unter Nr. a rmeninhaber: Brauerei⸗ besitzer Ernst Friedrich Wilhelm Bloc, als Ort der Niederlassung; Stargard in Pommern, als

Magdeburg, den 7. Juli 1835. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Firma: W. Block. . uli 1875.

er, . i. Pomm., den 3. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

von denen jeder das Recht hat, die Firma allein zu

tralsumel. Königliches Kreisgericht. . 9 Stralsund, den 5. Inli 1875.

In unser Firmenregister ist heute ad Nr. 56 eingetragen: Sie Zweigniederlassung zu Stralsund her Firma W. Kobes & Co. zu Barth In⸗ haber Kaufmann Wilhelm Köbes daselbst ist an geh ken. Im Prokurenregister ist ad Nr. 43

rmerkt: ,

vermshie dem Handlungs Commis Heinrich Rampe in Stralsund für die Firma W. Kobes K Co. u Barth mit der JZweigniederlassung Stral⸗ fand ertheilte Prokura ist erloschen.

gträallsumỹl, den 6. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 3n K ist heute eingetragen: 2 1 ͤ Die dem Direktor Leopold Schoene in Stralsund für die Firma: Zuckerfabrik Stralsund, A. Woworsky, zu Stralsund, ertheilte Prokura ist erloschen. ad Nr. 54. , 1) Buchhalter August Dörschlag,

25 Kaufmann Julius Schmidt, ( Beide hieselbst, welchen Gollektivprokura für die Firma: Zucker fabrik Stralsund, A. Womorsky, zu Stralsund, Inhaber Par- fikulter Anton Woworsky zu Berlin ertheilt ist. Zur Zeichnung der Firma des Prinzipals

Westerstede. Großherzogthum Oldenburg.

Nr. 77, Schultze, gesellschaft zu Augustfehn, eingetragen:

Wiesbaden. register für das Amt Eltville Nr. 14 Col 4. be- zuͤglich der Firma Preisel K Bachmann zu Elt⸗ ville pee , Eintrag gemacht worden:

Wiesbaden. .

für das Amt Eltville Nr. 7 Col. 8 eingetragen wor- den, daß die für die offene Handelsgesellschaft Preisel & Bachmann zu Eltville dem Kaufmann Wilhelm Michel zu Eltville ertheilte Prokura erloschen ist.

Ins hiesige Handelsregister ist heute zur Firma immen K Comp., Commandit⸗

Ausgetreten ist der persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Ingenieur Carl Friedrich Ernst Haber⸗ land zu Augustfehn. aber 1875, Juli B. Großherzogliches Amtsgericht. Deeken.

Heute ist in das Gesellschafts⸗

Die Gesellschaft ist in Liquidation.

Die Liquidatoren sind die seitherigen Gesellschafter: I) Christian Heinrich Gerhard Preisel zu Eltville, 2) Ernst Ludwig Bachmann daselbst.

Wiesbaden, den 6. Juli 1875. ;

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

eute ist in das Prokurenregiste

Wiesbaden, den 7. Juli 1875. Königlich es Kreisgericht. J. Abtheilung.

sollen Beide nur gemeinschaftlich befugt sein.

gu nl. Handelsgerichtliche Selanntmachung. 4 Die unter Nr. 67 unseres Gesellschaftsregisters eingetra gene offene Handelsgesellschaft:

Emil Eichhorn und Comp. ; ist am 1. Juli dieses Jahres aufgelöst und die Firma zufolge Verfügung von demselben Tage heute

elöscht, dagegen auf Grund dieser Verfügung unter r. 206 des Firmenregisters Folgendes heute ein⸗ getragen worden: ; Bezeichnung des Firmeninhabers: Fabrikant Emil Eichhorn in Stützerbach; Ort der Niederlassung: Stützerbach; Bezeichnung der Firma: Emil Eichhorn. Suhl, den 1. Juli 1875. ; Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Zeichen ⸗Negister. (Die ausländisch en Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Oöönm. Als Marke ist eingetragen bei dem König lichen Handelsgerichte zu Cölm unter Nr. 6b zu der Firma: „Johann Anton Farina zur Stadt Hwiai. land“ in Goͤln, nach An⸗ 9 , . meldung vom 8. Juli 1875, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten, für Kölnisch Wasser das Zeichen: welches auf der Verpackung angebracht wird.

Der dan, ,,,,

eber. (Siehe Inserat.)

An ze

an Hz. V. Wanrnzer & C G. 'S

Amèrikanische Origimal-Do

* 7*

„VWanmnmer H.“ für Schuhmacher- vnd

sind zu Hedenmtend ernkässigtem Ereisem EChHMRH zu haben NUR bei

R.

Hamburg.

PDoubleday, Soon c Co.

Prospecte und Nähproben gratis! Agenten gesucht am allem PEIiätzen, am demem moch nicht vertretem.

Gesetzlich ge- schützte Han- delsmarken:

Little Wamner“ zum Hand- u. Fussbetrieb für Familien- Gebrauch, ; VWwamnzer A.“ zum Hand- u. Fussbetrieb für Familien- u. leichte Schneider Arbeit, ; „Wanner M.“ für Sehneider-, Mäntel- Gonfections-, Tapezier- u. leichte Leder-Arbeit,

i gen. ppelsteppstich- Nähmaschinen:

Sattler Arbeiten

den Contrahenten der

M. Wanzer & Co

Nälsmnuschiä6men:

a. 16545)

Vor deutschem gefuülschtem Fabrikat wird gewarnt.

Unter Bezugnahme auf vorstehende amtliche Publikation meiner Fabritzeichen in nur 3 Centi- meter Größe bringe ich dieselben hiermit auch in Originalgröße zur öffentlichen Kenntniß.

cleꝛ /

Cöln, im Juli 1875.

zur Stadt Mailand, Hochstraße 129.

Johann nian arina zur Sta it ssalland iochs fralse Me 12g 5 in 0 e , . Drecelti ler sleferau lalaeꝛlie en Moses . ; Fran kreieh

2 slesiei d Ce n Preussen, Bäyern, Belgien uni den) Niederlande. ,.

549]

Johann Anton Farina,

Die Betheiligten werden hiervon mit dem

oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. . Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen im Bureau der Deputation zur Einsicht offen. Berlin, den 29. Juni 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Pfeil.

sõs93] In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns . Simon hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 21. Juli 1875, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom missar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor- läufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, sowelt für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hy⸗ pothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil nahme an der . über den Akkord be⸗ rechtigen. Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Ge⸗ neralbericht des Verwalters liegen im Burean der Deputation zur Einsicht offen. Berlin, den 1. Juli 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.

Messow, Stadtrichter.

5395 Der Kaufmann Goedel ist in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Benno e,, . in Firma B. Prochomnick C Co., zum defihitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 1. Juli 1875. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

(6413 Bekanntmachung.

In der Konkurssache über den Nachlaß des Kaufmanns Rudolph Deter ist an Stelle des Justiz-⸗Rath Stubenrauch als einstweiliger Ver— walter der Masse der Kaufmann Goedel hierselbst bestellt.

Berlin den 5. Juli 1875. . Königliches Kreisgericht. 1. (Civil) Abtheilung.

5412 ; Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Salomon Joachim Leyn zu Ludwigzruhe hat H. Hanff zu Berlin, Weinmeisterstraße Rr. 3, nachträglich eine Forderung von 375 ½ 60 8 an- gemeldet. ö ] ) Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 5. August er, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Gerichts- zimmer Nr. 21, 1 Treppe hoch, anberaumt, woyon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Landsberg a. . W,, den J. Juli 1875.

Königliches Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses. Sellmer.

8 n nn] gonkurs⸗Eröffnung. Königliches Stadt und Kreisgericht zu Danzig, Erste Abtheilung, den 9. Juli 1875, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau, Wittwe Auguste Wendland, geb. Zitzlaff, hierselbst ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver⸗ fahren eröffnet und der Tag der Zahlungsein stellung ; . auf den 28. Juni er. festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Rudolph Hasse bestellt. : Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in dem auf den 19. Zuli er,, Vormittags 11 Uhr. in dem Verhandlungs zimmer Nr. 17 des Gerichts- gebändes vor dem gerichtlichen Kommissar Hrn, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Jorck anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Be⸗ stellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwa an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe U verabfolgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Kelle der Gegenstände . bis zum 15. August er einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An. zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu- liefern. Pfandinhaber oder andere, mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin

Konkurse. 6396

Der Kaufmann Leitner ist in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanngz Carl Sonnabend, in Firma HJ Sonnabend, zum definitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 25. Juni 1875. . Königlichez Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

5392

g In ö. Konkurse über das Vermögen des Mappen fabrikanten Otto Eduard 6 i, n, hier · selbst ist zur Verhandlung und Beschl fassung über einen Akkord, Termin gu

den 12. Juli 1875, , 115 Uhr,

im Stadtgerichtsgebäude, Portal III.. 1 Treppe hoch, Zimmer Rr. 12, vor dem unterzeichneten Köm⸗ missar anberaumt worden.

e Bethelligten werden hiervon mit dem Bemer⸗ ken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelasfenen Forderungen der Konkurs-

gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht,

Absonderungsrecht in An sprůch genommen wir

utgtion zur Einsicht offen. ö 2, den 27. Juni 1875. Deputation für Kredit ꝛc. und Nachlaßsachen. z Der Kommissar des Konkurses. Ballhorn.

loz9c ; In dem Konkurse über Tabackshändlers Karl August Julius

Akkord Termin auf pen I6. Zuli 18265, Vormittags 10 Uhr,

noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder . zur

Theilnahme an der Beschlußfaffung über den Akkord en,, t Die a . des , ners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Genergl⸗= 8 ann Laaser hierselbst (Firma bericht des Verwalters liegen im Büreau der De⸗ . n Heß 9 8a 5

der Justiz Rath Bock zum einstweiligen Verwalter

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

das Vermögen des ende ist zur Verhandlung und Beschlußfassung Über einen

n. von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ tücken uns Anzeige zu machen.

302 Bekanntmachung. . In dem Konkurse über das Vermögen des

der Masse bestellt. Memel, den 3. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. ; Grünhag en.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Ytemel, Erste Abtheilung.

h264]

osteck vor dem n,, .

2. Juli 1875

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Bemerken in , , g, daß alle ,,. let e worden. Kaufmann Rosteck hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

gefordert, in dem .

auf den 16. Juli 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Grünhagen im Audienz / Zimmer des unterzeichneten Kreisgerichts

anberaumten Termine ihre Erklaͤrungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters sowie über die Bestellung eines einstweiligen Ver⸗ waltungsraths abzugeben. .

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in

oder Gewahrsam gen oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem esitze der y ,

bis zum 15. August 1875 r ch fl . dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige ö machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

n d r und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 21. Angust 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 31. August 1875, Vormittags 11 Uhr, por dem Kommissar Herrn Kreisrichter Grünhagen im Audienz Zimmer zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Terming wird geeignetenfalls mit der Verhand⸗ lung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist ij Anmeldung bis zum 20. September 1875 einschließlich ö . und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der erslen Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. Oktober 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Er- scheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. z Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär-⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt- schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Schlepps, Lau, Meyhöfer und die Justizräthe Bock und Toobe zu Sachwaltern vorgeschlagen. Memel, den 2. Juli 1815. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Aufforderung der Gläubiger im erbschaftlichen 4502 Viquidations verfahren.

Ueber den Nachlaß des hier wohnhaft gewese⸗ nen, am 6. Februar er. zu Schwerin verstorbenen Rentiers Albert Krüger ist das erbschaftliche Liquidationsverfahren eröffnet worden.

s werden daher die saͤmmtlichen Erbschafts⸗ Gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshän⸗ gig sein oder nicht,

bis zum 1. September er. einschließlich

bei ung schriftlich oder zu Protakoll, anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zu⸗ gleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. .

3 Erbschafts⸗Gläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an ben Nachlaß dergestalt ausgeschlofsen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dassenige halten n. was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der 6 ö. mit Ausschluß aller seit dem Ableben bes Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt.

Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf den 14. September er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Audienzzimmer anberaumten öffentlichen Sitzung statt. olberg, den 2. Juni 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

6397 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ mann M. Fabian zu Tuchel in Firma M. S. Fabian ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗

kursgläubiger eine zweite Frist

bis zum 9. August er, einschließ lich festgesetzt worden. ö ;

Bie Glaͤubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert. n. e mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protekoll anzu⸗ melden. ; ;

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 7. Juni 3. * zum e . der zweiten Frist ange⸗ meldeten Forderungen i

uf ven 6. September, Vormittags 10 Uhr, . ft . 2 der b im Terminszimmer Nr. L anberaumt, und werden zum in n, in diesem Termine die sämmtlichen 51 biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. ;

Wer seine Anmeldung schriftli , hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bentrke seinen Wohnstitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiestgen Orte wohnhaften oder ö.. Praxis bei uns befugten auswärtigen

Memel, den 3. Juli 1875, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen dez Kaufmanns Herrmann

missar anberaumt worden.

im Stadtgerichts gebäude, Portal II,, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom

Laaser kaufsmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten . Denjenigen, welchen es hier an Bekanntscha fehlt, werden die Rechtsanwälte Loeck und Bry als

ring H. Laaser) zu Memel ist der Sachwalter .

Tuchel, den uli 1875. Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.