26.
238 3 D 83 2 2 2 . 5 . 8 * ö Hö ö
eee, , n,,
ee =, ,,, ö .
lol
Stanil
Aeti va.
der EBadischen KEHa
Bilanz am
.
HKoyalg Helle za HBriissel.
ö! Dezember 1874.
Metallbestand.. 460 ¶Reichakassenscheinnnen- Noten der Preussischen & Frank- d Roten anderer Banken.. Wechsel Bestand- Lombard- Forderungen ö e Effeoten des Reservefonda Sonstige Activa w
1
ö
O20. 666 57
25, 857,914 3, 444, 1 67
1.277, 435 3,831, 173
392.199
148,212
ö
A Ot IVa. Statutenmäßige Haftung der Aktionäre
X
Nationale. — Aktien der Banque Nationale
rer g , ,. reichische Eisenbahn⸗Obligationen Belgische Eiern e Tiga l, *
Fassl vn.
0M, 188
Sbligalionen der Gage des Prospristairse-
Grundeapital- Reservefondss Umlaufende Noten Täglich fallige Verbindlichkeiten An Kändigungafrist gebundene Verbindlichkeiten-- Sonstige Passi va
2 R
18, 900, 9090 1.275, 639 77 39, 797, 11430 25, 601 18
96
rundbesitz in Brüssel, Antwerpen u. M im. do . ö . .
Socists Gensrale pour favoriser Lindustrie National . Debitoren in laufender Rechnung
Darlehen auf Policen
Wee, , ern i, e , m, Roar s J ge aber noch nicht erhobene Zinsen
estundete Prãmien
Die zum Incasso
.
Rostocker Bank.
Stand der Activa und Passiva am 7. Juli . a
Activa. Metallbestand .. ; Reichskassenscheine ö Noten anderer Banken. Lombard . Wechsel . 1 ( Sonstige Aktiva.
Passiva.
Grnnb kapital, NeservesoniddꝛiJi Umlaufende Noten e täglich fällige Verbindlich⸗ im-
Kündbare Schulden.
Sonstige Passiva Weiter begeben
. lich innerhalb 14 Tagen fällig.
L= Hass] Stand der Weimarlschen Baut
am 7. Juli 1875. I. Activa. Bestand an Gold ⸗ und Silber K Reichs ⸗ und Staats kassenscheinen· . anderer anken. , Lombard ⸗ Forde n,, . Effekten. Conto · Corrent Debitoren sonftige Activa II. Passivn.
und
Grundcapital! Reservefonddd Umlaufende Banknoten ContoCorrentCreditoren Depositen ohne Kündigungsfrist mit Kündigungzsfrist. Sonstige Passi nan...
Weiter begebene, im Inlande MS 1616, 008. 7
am 7. Juli 1875.
? Aetiva. Metallbestand.... w Reichs kassenscheine Noten anderer Banken (inelusive
p 298,720 Preuß. Banknoten) . Lombardforderungen.
ö Conto-⸗-Corrent · Debitoren Sonstige Activa.
w Reservefend (inclusive Æ 64,500 Spezial · Reser ve)... Umlaufende Noten. Conto⸗Corrent · Creditoren Hehe nee, . ; Sonstige en 1 Verbindlichkeiten aus weiter be ⸗ ebenen, im Inlande zahlbaren Kern fw r en, vom 8. bis , Gera, am 109. Juli 1875. Direktion der Geraer Bank. Eisentraut. Roßbach.
Tasulva.
Stand der Niedersächsischen Bank.
5147] Bückeburg, den J. Juli 1875. AoGt
ira.
,, ,
Noten anderer Banken ö
,,,
e .
Lombardforderungen . Sonstige ANltinnaæ Pansiva. Grundkapital , ü Noten im Umlauf Verbindlichkeiten mit Kündigungsfrist
Sie 22 66 falliger,.
— 8
16
tragen Æ 2, 243 2439
8 7.291, 995 w sind M 73,905 Wechsel, sämmt⸗
M 2, 359,569. 44, 151.
1012398. 6336 96.
19345720. 1,288, 484.
22,347, 972.
n 15 00 O,, 1 663 767 r 6. S3. 459, 1.5). 197 653,399. 3, G35, 55.
en Wechsel:
lots! Status der Geraer Bank
MS 5,068, 120. ö 5. 950.
I39. 290. 75g3 dis. 1d 6 go.
35g 65. 5/28 999. 1.7 i
S 7,500, 0. 385.608. 60
9.759.540.
2,848, 139.
S9 0 370. 47,796.
Sz36 aa.
. „2,841,700
3 456 30s
. 9. 5 r e .
ober? Ted er- ig s deutschen Wechsel betragen M 1,393, 854. 95 8.
MÆ 1,287, 9681 1,200
673, 0 7133, 05 3. 835 173 1564 524 4 628 435
6 M0, 900 600, 0 3/655. 060
1,172,851 20, 846
35 3
200000
. .
Agentur · Provistons · Nebertr ee , , f, , .
dto. 10 dto.
lõlbol
Begrundungzkosten. Konte (xo Il abgeschrieben?!⸗ Be 6 Luxemburgische, Württembergische, Eidgenöffisch=
Schweizerische und Oesterreichische Staats papiere Kapital⸗Aktien der Société G6Susrale pour farvoriser Finduztrie
Belgische Gisenbahn ⸗Prioritäts Aktien und Obligationen adische, Luxemhurgische, Französche und Oester⸗
vpothekarische Darlehen auf Grundstücke in Belgien ;
Bloßes Cigenthum, Ankauf von keibrenten⸗· . . o (Cto. Ert.)
Wechselbestand, Tratten und Rimnesfen . .
far Tideafel Ber sibernigei Der General⸗Bepollmü
3412 Verträge . Für Sterbefälle wurden bezahlt... Für Prämien wurden vereinnahmt
st. 9 2c 0 221, 0
J 9 36,015
Jö 30,547 . 571, 009
ö
Extra NReserve
missãre
* * 2 2
di s s
Der Verwaltungsrat.
A. Dum on.
Berlin, den 20. in 1875.
Herrmann Schlesinger.
Stand des Preußischen Geschäfts am XI.
Ver sicherungs · Bestand: . Verträge für Todesfall Versicherungen
Lehbengfall · Versicherungen . e , , nee .
Aktien · Kapital ,,,, Statut enmãßige Kapital ⸗Reserve
rämien⸗Reservre , ö , en Versicherten zu Gute kommende: . i there e rd el ei. , . 3 . e , , m. ö ĩ b. für Lebensfall⸗ erungen . Zinseszinsen tragende Anlage. 4 9 . . . u zahlende O . . ‚ Zinsen und Dividenden der Aktionärrẽ— ö Tantisme des Verwaltungeratheg, der Direktion und der Köm⸗
ö 3 ö
Gewinn ⸗ und Beriufl· Cent, nieberlrag vro 1855 2
tigte für Preußen.
Ea IVa.
bligation..
I) die Vak
akanzen⸗Liste der durch Militär-
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
nwärter zu besetzenden Stellen,
die Uebersicht vakanter Stellen für NichtMilitär⸗ Anwärter,
3) die Uebersicht der anstehenden Konkurs. -Termine,
4 die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine, —
5) die Verpachtungstermine der Königl. Hof Güter und Staats ⸗Domänen, sowie anderer Landgüter,
6. 170, 080
Der Direktor. S. Adan
Dezember 1824.
mit 40 5,ů 090, 552. 29. 714765. — 153.0009. —
über A 5, 7951 G77. XI
16150. —
dd X.
Koy ale KBelge au Krüssecl. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto für die dreijährige Periode 1822 1823 1824.
EIn m a R m e m.
Prämien · Reserve und jährigen Periode Prämien Einnahmen Grundstũck · Ertrãgnisse insen von Effekten, Hypotheken und Diversen⸗
apital aus e ,, —— ! .
Rüdversicherungs betrage für Leibrenten
Ver e d,,
Gestundete Prämien wegen terminlicher Zahlun zen
mr, g Gewinn⸗ und Veilust ⸗Contos vom 31.
5461] Bekanntmachung. Durch den Tod des bisherigen Inhabers ist die
zweite Bürgermeister⸗ und Beigeordneten⸗ Stelle
bierselbst, mit welcher ein jährliches Gehalt von 30900 16 verbunden ist, vacant geworden. ; Geeignete Personen werden hierdurch ersucht, sich bei dem Unterzeichneten unter Einreichung ihrer Qualifikation · Zeugnisse und eines Lebenglauf binnen 4 Wochen zu melden.
Neben der Bekanntschaft mit der Konnnunal Ver ⸗ waltung im Allgemeinen wird besonders eine genaue Kenntniß der Königlichen und der Kommunalsteuer= Gesetze und Verordnungen verlangt.
Cottbus, den 10. Juli 1875.
Der Stadtverordneten⸗Vorsteher. E. J. Manno. Crefeld⸗Kreis⸗ Kempener Industrie⸗
3 Eisenbahn.
Betriebs Einnahme pro Juni 1875. Für 8 61 utter
Einnahme pro Juni 1874 Mehreinnahme pro Juni 1875 r — Die Verwaltung ber itmasse der Crefeld-
streis Kempener Industrie · Eisenb ahn.
Prämien · Uebertrãge aus der letzten drei⸗
3
2.881, 157 54 2413. 709 30 S4, 5ß2 25 Unfall. En 4523 19 rent 168, 331 20 2,577 609 82, 760 32 237, 125 —
1,835 45
kosten, H Dejeniber
Courtage.
6, 320 4460
Der Verwaltungsrath.
A. Dumonm.
löten Große Vereings⸗Sterhelasse
3u Ruthenburß On.
Einladung an die lieder
zur außerordentlichen G VB r 2 im Saale des . Hofes! zu othen ·
Tages ordnun I) Beschlußfassung darüber 4 ob die Aufnahme von Mitgliedern
unter allen Umständ en von der Bei⸗ bringung eines ärztlichen Gesundheitsattestes
abhängig zu e,
oder ob wie bis her die Aufnahme au olgen darf, wenn 2 Mitglieder das r , Mitglied 4 kennen und die Bescheinigung esund bekannt eben führt. über den be-
nnern ü Entwurf eines revidirten Statuts“, 326
geben, daß ihnen dasselbe als
n .
orlegung un ußfafsun reits vom Ministertum ö.
* . Statuten und die Nachträge
amm in verschiedenen Punkten abgeandert
oder ersetzt werden sollen. Der N . zum Schluß
Worte über den 44 L der Tagesordnung ald bei den Einnehmern, dem Rendanten oder dem Direktor des Vereins in Empfang
beigefügt sind, kann
genommen werden.
Diejenigen Mitglieder, welche zur General⸗V sammlung nicht erscheinen können 23. wollen, *
J rämien UNeberträge J ter hefalle für Todesfall Versicherungen aller Art eur sbrisunze für Todegfälle und Verletzungen, Leib⸗ 11 Le 3 Gehalt. Irkaffe. Spesen,. Pörti, Reiscspcsen, Snscr ale, Dru. ongrar der Aerzte und allgemeine Unkoften . Verschiedene Ab schreihungeenn Verschie den Abschluß · Provisionen· Abschluß Provisignen für Todesfall ⸗Versicherungen Gur voll- en 1 n K ründungskosten Konto ur vollständigen Abschreibung).. Sine nr Kapital · Reserve a 6E ö 2 e
Rückver sicherungs · Prãmien Bezahlte Leibrenten... , Policen ergütete Zinsen an Lebensfall · Versicherungen Lignidirung der Kriegskasse ö , n 2 JJ . ugeschriebener Gewinn an die mit Gewinnantheil Versicherten: a. Todes fall Versicherungen. a. ; 868 * b. Lebens fall · Versicherungen o. Unfall Versicherungen Uebertrag der gestundeten Prämien Rat Gewinn M 29,538. 74, davon: Statuten mãßige Kapital Reserve Tantie me des Verwaltungsrathes, der Direktion und der Kommissäre , Zinn und Dividenden an die Aktio⸗
d Nebertrag pro 1875.
A n a g a be m. M. 3 3,331, 905 93
5, 87 66 1,064,531 34
251 854 ol
182 065 79 136 23 33 51, 134 30
S6 400 96 20, 822 40 5, 267 37
2 289 97 400,834 72 434,091 55 71,570 98
Der zien ; . ezahltes Kapitah
2 *
3,325. 6,800.
18,009. 1412.
6. 320 445 94
Der Direktor.
HI. Adam.
berechtigt, schriftlich abzustimmen, jedoch muß diese schriftliche Abstimmung von den — * an Orten, wo ein Einnehmer nicht ist, von Polizei- wegen oder von einem öffentlichen Beamten unter Beidrũckung des Dienststegels beglaubigt und dem Direktor Wilke in Görlitz bis zum beben, Tage vor der Genergl-⸗Bersammlung eingereicht sein. — Nr. 5 des Nachtrages J nici oe. . s 6 und sãmmt⸗ orstandsmitglieder werden jede gewün J, , . itglieder, welche in der General⸗Versammlun erscheinen, haben sich bei einem der anwesenden 2 standsmitalieder durch Vorlegung des Sterbekaffen= buchs oder Angabe der Nummer desselben zu legiti- * 23 595 k 3. so soll uf Grun ammbuchs die Mitglied n gh werden. ,, Rothenburg O- L., den 8 Juli 1875. Der Vorstand. .
künftig
630) Belanntmachnng.
Die Stelle des besoldet i i Stadt mit einem , 5 . 23 36 3
mc dr ., ber wen eeignete Bewerber wollen unter Bei ihrer Zeugnisse bis zum 1. . 3 dem hn,
mr, ee, Vorsteher, Rechtdanwalt Eickenbusch,
Bochum, den 5. Juli 1875. Der , . Vrüů fer.
L und
einige
(C. 2. 68/7)
29, 538 74
Dem Jahresbericht der Handels kammer zu . für das Jahr 1874 entnehmen wir über die
erwaltung der Handelsangelegenheiten Folgendes; Eine der umfangreichsten Arbeiten der neu organistrten Handelskammer war die Richtig-⸗ stellung der Handelsregister des Bezirks. Auf Grund sorgfältiger und umfassender Erhebungen hatte die Handelskammer Verzeichnisse der noch vor- zunehmenden Eintragungen und Löschungen ausgear⸗ beitet und den betreffenden Kreisgerichten übersandt. In Folge der von letzteren hiernach angestellten Prü⸗ fung der Handelsregister ist nun eine annähernde Richtigstellung derselben herbeigeführt worden. Gleich⸗ zeitig hat die Handelskammer, conform mit den vervollständigten und gereinigten Handelsregistern der Kreisgerichte, besondere Handelsregister angelegt und dieselben nach dem, als Beilage zum Reichs und Staats ⸗Anzeiger erscheinenden . Register, dessen Zweckmäßigkeit und emein nũtzigkeit sich vollständig bewährt, weiter geführt, so daß eine Kontrole der gericht lichen Handelsregister leicht zu erreichen ist. Auf Grund dieser Handelsregister, welche übrigens in unserem Bureau dem kaunfmännischen und gewerblichen Publikum zur Einsicht ausliegen, sind nun die Heberollen und Wahllisten unseres Bezirks aufgestellt worden. Eine Vergleichung der für das Jahr 1875 festgestellten Heberollen mit den vor⸗ jährigen ergiebt, daß in diesem Jahre 511 Firmen mehr als im Vorjahre, nämlich 2100 Firmen in die Handelsregister eingetragen worden sind. Diese 2100 Firmen zahlen 126936 M Gemerbesteuer, ein Betrag, welcher den vorjährigen um 22,068 M über- peach Wenn auch nicht verkannt werden kann, daß urch die neuerdings eingetretene Kommunikation der betreffenden Behörden mit den Gerichten in Be zug auf die Eintragung der Firmen in das Han- delsregister eine wesentliche Besserung gegen früher eingetreten ist, so bleibt doch immer noch der Wunsch nach Abänderung derjenigen gesetzlichen Best immun gen bestehen, nach welchem im Falle des Erlöschene einer Firma die Eintragung der Löͤschung nur auf Grund einer vom Inhaber oder doch von dessen Erben oder Versktefern ausgehenden Anmeldung erfolgen darf. Es muß für diese Fälle ent- weder den Handelskammern das Recht, die Löschung kostenfrei zu beantragen, oder den Gerichten die Befugniß gestattet werden, solche Firmen ex effiolo zu löschen. Als Kriterium wäre hierfür aber wieder das Zahlen der Steuer empfehlenswerth, und zwar in der Weise, daß ö. Firma, von welcher zwei volle Kalenderjahre keine Gewerbesteuer ent richtet wird, das Recht verliert, im Handelgregister aufgenommen zu bleiben, und demnach ex offieio ge⸗ löscht werden kann.“ Dadurch wäre zugleich den . von Firmen, denen selbst nach eingestelltem Geschäftsbetrieb daran liegt, die Firma zu erhalten, die Möglichkeit gegeben, sich dieses Recht durch Ent- richtung der Steuer zu sichern. Der baldige Erlaß
gesetzlicher Bestimmungen über Löschungen in dem
ausgeführten Sinne erscheint daher sehr wünschens⸗
werth.
Analog der durch das Gesetz über den Markenschutz vom 30. November 1874 ge troffenen Bestimmung, daß die Waarenmarken in das Handelsregister eingetragen werden können, stimmen wir dem Wunsche zu, daß die Ein⸗ tragungen in das Handelsregister sich nicht nur auf rein juristische Daten be- schränken, sondern daß dieselben sich auch auf andere nachrichtliche Mittheilungen über die eingetragene Firma ausdehnen möchten, namentlich auf die Bezeichnung der Geschäftsbranche und auf die Angabe des Geschäftslokals nach Straße und Hauznummer, wie vom Central⸗Handels⸗ regist er empfohlen. ⸗
Artikel 277 des Handelsgesetzbuchs enthält eine
oße Härte für die kleineren Gewerbetreihenden, in ;
ofern er sie bei ihren Verträgen mit Kaufleuten und Fabrikanten den Bestimmungen des Handels gesetzhuchs unterwirft und ste auf diese Art zwingt, die Bestimmungen des Allgemeinen Landrecht und die des Handelsgesetzbuchs zu kennen und einen oder anderen anzuwenden, se nachdem das profektirte Geschäft für den anderen Theil ein Handelsgeschäft ist oder nicht. Dadurch entstehen dann eine . Prozesse, deren Ausgang oft um so zweifelhafter ist, als das Handelggesetzbuch ein bestimmtes Kriterium dafür nicht aufstellt, wer ein Kaufmann ist. f kommt, daß auch das Handelsgesetzhuch in 8. 281 ff. besondere Strafen für zahlungsunfähige „Kaufleute“ festsetzt. Billiger 3. müßte aber zum mindesten verlangt werden könen, daß Jeder rechtzeitig und vor der Zeit wissen müßse, ob er Kaufmann sei oder nicht und . deshalb vor den betreffenden Straf⸗ esetzbucht⸗ Paragraphen zu hüten habe. Bei dem tzigen Stand der Gesetzgebung erfährt der Hand⸗ werker selbst erst so häufig bei der ohne irgend emands Antrag von Amtswegen erfolgenden Er ffnung des Konkurses über sein Vermögen zu sei. nem großen Erstaunen, daß das Gericht ihn für einen Kauf ⸗ oder Handelsmann hält und erklirt,
während er sich selbst und alle Welt ihn bis dahin
für einen Handwer ker hielt. Bringt dies die Handwerker oft unbewußt in Sorge und Verarmung, so macht * zugleich ihre Frauen elend, da die Frau eines Kaufmanng beim Konkurse keinerlei Vorrecht hat,
die Eigenschaft eines Handels⸗ oder Kaufmanns von der Eintragung in das Handelsregister abhängig zu machen, für sehr erwägungswerth. Gegen diese Ein⸗ tragung hat der Betreffende dann das Recht des Einspruchs; in jedem Falle würde er, seine Familie und das Publikum dann wissen, welchem Civil⸗ und Criminalgesetze er untersteht.
Bei den immer größeren Anforderungen, welche das politische Leben an alle Kreise der Bevöl⸗ kerung stellt, bei der hohen Bedeutung, welche Handel und Industrie gewonnen haben, ift es ilnmer mehr erforderlich, den jüngeren Kräften des Handelsstandes, die Mittel zur Erlangung eines entsprechenden Bildungsgrades an die Hand zu geben. Während den Gewer betreibenden durch Einrichtung von Geweibeschulen, den Landwirthen durch Errich- tung landwirthschaftlicher Institute sogar in engster Verbindung mit den Universitäten hier in reichem Maße Seitens des Staates geholfen ist, geschah für den Handelsstand nichts derartiges. Und doch kommt zum großen Theil aus ihm die Zahl Derer, welche als Stadtverordnete, Geschworene, Schöffen und Abgeordnete zum Land- und Reichstage die wich⸗ sissten und of schwierigsten Fragen mit entscheiden ollen.
Vor Allem angesichts der neuen Provinzial und AKreisorganisation, welche das Prinzip der Selbstverwaltung in auggedehnter Weise 6 Geltung bringt und einen großen Theil er seither von den Beamten des Staates versehenen Funktionen auf die Schultern der Stagtsbürger ab- wälzt, hat der Staat selbst das größte Interesse für die Anforderungen, die er stellt und die gern
erfüllt werden. Aequivalente in genügenden Bildungs
mitteln zu liefern, die ihm selbst später zu gut kommen. Wir sprechen daher den Wunsch aus, die Errichtung von Handelsschulen möglichst zu begün⸗ sfligen und dieselben eventuell aus Staatsmitteln zu fubventioniren. Sollte von der Hohen Staats regierung aber die Einrichtung von Lehrstühlen für spezielle Handelgwissenschaften an den Universttäten in Aussicht genommen sein, so möchten wir die hiesige Universität ganz besonders zu berücksichtigen
bitten. Handels Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen und aus dem Herzogthum Anhalt wer-
den Dienstags unter der Rubrik Leipzig resp.
Dessau veröffentlicht, die ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Aachen. Der zu Aachen wohnende Lederhändler Peter Joseph Raaff hat das Geschäft, welches er in Aachen sub Firma P. J. Raaff betrieb, einge⸗ stellt, weshalb gedachte Firma heute unter Nr. 2983 des Firmenregisters gelöscht wurde; — Ebenso wurde unter Nr. 542 des Prokurenregisters
die Prokura gelöscht, welche dem zu Aachen woh— nenden Gerber Johann Lambert Pey für vorgedachte Firma ertheilt worden war.
Aachen, den 7. Juli 1875. ö — Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachen. Unter Nr. 3411 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Emil Denutgen, welche in Düren ihre Niererlassung hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Emil Deutgen ist. . Aachen, den 7. Juli 1875. — Königliches Handelsgerichts Sekretariat.
Angehen. Unter Nr. 3413 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma A, van Berlo, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Ferner; die daselbst wohnende Handelsfrau Anna aria Fanny, geb. Borowaky, Ehefrau August van Berlo, ist. Aachen, den 8. Juli 1875. ; Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachen. Unter Nr. 772 des Prokurenregisters wurden heute eingetragen die Prokuren, welche den zu Aachen wohnenden Kaufleuten Emil Offermann und Rudolf Offermann für das daselbst bestehende n n. sub Firma Alb. Offermann er⸗ theilt worden sind. Aachen, den 8 Juli 1875. ; Königliches Handelsgerichts ˖ Sekretariat.
Aachem. Unter Nr. 1257 des Gesellschafte⸗ registers wurde heute eingetragen die Kommandit-⸗ gesellschaft unter der Firma Steinbach & Cie., welche in Malmedy ihren Sitz hat. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind ;
15 Alphons Steinbach, Industrieller zu Gent,
2 Viktor Steinbach, Ingenieur k anch,
35 Jules Steinbach, Papierfabrikant zu Malmedy.
Von denselben sind nur Alphons Steinbach und Jules Steinbach, und zwar jeder allein, befugt, die Gesellschaft zu vertreten.
ö den 8. Juli 1875.
nigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachem. Unter Nr. 1258 des Gesellschaftg⸗ registers wurde heute eingetragen die Handelsgesell˖
schaft unter der Firma Nachener⸗Vylener Port- land ⸗ Cement Werk, Kalff, van Rey & Scheins, welche in Aachen ihren Sitz, am 29. Juni 1875 begonnen hat, und von jedem ihrer drei Theilhaber: I) Jakob Kalff, Architekt und Bauunternehmer in Aachen, 2 Wilhelm van Rey, Apotheker in Vaels, 3) Heinrich Scheins, Kaufmann in Aachen, ver— treten werden kann. Aachen, den 8. Juli 1875. Königliches Handelsgerichtè ⸗ Sekretariat.
Aachen. Unter Nr. 1259 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Actien ˖ Gesell · schaft für Korbweidenzucht, welche ihren Sitz in Heingberg hat und deren Gesellschaftsvertrag vom 19 Juni 1875 datirt ist.
Zweck der Gesellschaft ist der Anbau von Korb⸗ weiden auf gevachtetem oder von der Gesellschaft käuflich erworbenem Boden.
Dag Grundkapital ist auf 30009 M festgesetzt und aufgebracht durch Aktien in 100 Stück, jede Aktie zu 300 0 J
Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Direklion in der Heinsberger Zeitung und im Heinsberger Kreisblatte. ö
Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und der eigenbändigen Unterschrift des Direktors und eines Direftions⸗Mitgliedes versehen sind. .
Den zeitigen Vorstand der Gesellschaft bilden:
I) Caspar Breuer, Kaufmann zu Heinsberg, als
als Direktor, .
2) Gerhard Corall, Ackerer zu Heinsberg, und
3) Gerhard Houben, Kafmann daselbst, als Direk-
tions ⸗Mitglieder.
Aachen, den 8. Juli 1875. . Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Anehem. Unter Nr. 773 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die Prokurg, welche dem Commis Johann Frings in Aachen für die daselbst unter der Firma Goetze & Staerk bestehende Han⸗
delggesellschaft ertheilt worden ist.
Aachen, den 9. Juli 1875. ͤ
Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
Aachen. Es wurde heute eingetragen: J
Lunter Nr. 3413 des Firmenregisters die Firma J. Hartmann, welche in Aachen ihre Niederlassung hat, und deren Inhaber der zu Linz am Rhein woh⸗ nende Kaufmann Joseph Hartmann ist, .
II. unter Nr. I44 des Prokurenregisters die Pro⸗ kura, welche für die ad J. gedachte Firma dem Kauf⸗ mann Moritz Hartmann in Aachen ertheilt wor⸗ den ist.
Aachen, den 9. Juli 1875. .
Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.
Kerim. Handelsregĩister — des Königlichen n chts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. Juli 875 sind am 10. Jull 1875 folgende Eintragungen erfolgt: Die , n. unter der Firma:
ꝛ Vogel am 1. Mai 1875 begründeten Handelsgesellschaft löetziges Geschãftslokal: Kanonierstraße 28)
sind die Kauflente:
I) Hermann Albert Gustav Peters,
2 Auguft Wilhelm Julius Vogel,
Beide zu Berlin. ;
Dies ist in unser Gesellschaftsregifter unter Nr.
5401 eingetragen worden.
JFichtmann am 1. März 1875 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Alexanderstraße 25)
sind die Kaufleute: I) Nathan Fichtmann, 2 Wilhelm Fichtmann, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5402 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 8853 die Firma: Albert Sahlmon ⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Fried rich Albert Sahlmon hier (liebiges Geschäftslokal: Köpnickerstraße oö / S7) eingetragen worden. ⸗ (Branche: Metallwaaren und Vogelbauerfabrik.)
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 59 die hiesige e een nn, in Firma: Produktivgenossenschaft für Bau ⸗ und Möbel Tischlerei Fön nr, eingetragene Genossen⸗
haft zu Berlin, vermerkt steht, ist eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ . vom 19. April 1875 auf- ge
Gelsscht sind: Firmenregister Nr. 4567:
Die , n . hierselbst unter der Firma: hab ebr
die Firma: Joh. Frdr. Koeppe Machf. aul Bode. Firmenregister Nr. 8406: die Firma: S. Heymann. Zufolge Verfügung vom 10. Juli 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselhst unter Nr. 3423 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Kammgarn⸗Spinnerei Schwendy & Co. Actiengesellschaft
vermerkt steht, ist eingetragen: Am 29. Juni 1875 ist der Kaufmann Alexis Saling zu Berlin in den Vorfstand eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3570 die hiesige Aktiengesellscaft in Firma: Waggon fabrik Gebr. Hoffmann & Co. Attiengesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: . Durch en , der Generalversammlung vom 25. Juni 1875 ist der Sitz der Gesellschaft von Berlin nach Breslau verlegt worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1875, welcher sich in beglaubigter Form Blatt 87 des Beilagebandes 241 zum Gesell⸗ schaftsregister befindet, ist eine Aenderung der §5. 2, 13 und 32 al. 1 des Statuts erfolgt. Publikationzorgane der Gesellschaft sind fortan nur: D die Berliner Börsenzeitung, 2) die Schlesische Zeitung. Der Sitz der Gesellichaft ist nach Breslau verlegt und deshalb die Gesellschaft hier gelöscht.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4335 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Saturn Atnen⸗Gesellschaft für Wasser und Gasleitung Bedarf 8 und Bleirohr⸗
Fabrik vormals X. Roeder & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1875, welcher sich in beglaubigter Form Blatt 66 des Beilagebandes 442 des Gesellschaftsregisters befindet, ist eine Aenderung des z. 3 des Statuts dahin erfolgt, daß Publikationsorgane der Gesellschaft fortan nur: I) die Berliner Böͤrsenzeitung, 2) die Vossische Zeitung, sind.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Becker Ludwi . am 1. Juli 1875 begründeten Handelsgesellichaft (jetziges Geschäftslokal: Jerusalemerstraße 30)
sind die Kaufleute:
I) Albert Ferdinand Becker, 2) Ferdinand Ernst Edmund Ludwig, eide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5403 eingetragen worden. (Branche: Tuchgeschäft.) e , . haftende Gesellschafter der unter der irma:
Kommanditgesellschaft für . kation Stefan Barawitzkas Nachfolger begründeten Kommanditgesellschaft mit ihrem Sitze zu Heiligenstadt bei Wilen und einer Zweignieder⸗
lassung in Berlin ; (hiesiges Geschäftslokal jetzt: Schinkelplatz 5) nd:
1) der Parquettenfabrikant Carl Luhla, 2) der Bau- und Zimmermeister Julius Weiß, Beide in ie , bei Wien, welche die Gesellschaft gemeinschaftlich zu vertreten
aben. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5404 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. S864 die Firma: Otto Kaufmann und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Kaufmann hier (jetziges Geschäftslokal: Charlottenstraße 58) eingetragen worden.
Die dem Adolph Ludwig Trenn und Hermann Benrmann für die Firma Kunheim & Co, ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und ist deren Löschung in . e , n,. 1 erfolgt.
ie hiestge Handelesgesellschaft in Firma: . stunheim & C
o. esellschaftsregister Nr. 1569) hat für ihr Handels⸗ . a en . Beurmann und Friedrich iet Eugen Benediet Balduin Lessing, Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3117 eingetragen worden.
Berlin, den 109. Juli 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civiliachen.
Rocknnmn. DPandelsre des Königlichen Kreisg ts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unfer Nr. 404 die Firma H. Schimpke zu Bochum und als deren In ⸗
die Firma: Zechendorf Wittwe.
Firmenregister Nr. 5719:
haber der Bauunternehmer Heinrich Schimpke zu Bochum am 19. Juni 1875 eingetragen. .