HKochnm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firinenregister ist unter Nr. 403 die Firma L. Jüngst zu Gastrep und als deren In haber der Kaufmann Ludwig Jüngst zu Castrop am 19. Juni 1875 eingetragen.
Hochæaanma. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 409 die irma Israel Stern zu Bochum und als deren nhaber der Kaufmann Israel Stern zu Bochum am 19. Juni 1875 eingetragen.
Mochnirm. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.
unser Firmenregister ist unter Nr. 405 die
Firma M Krüsmann Wittwe zu Bochum und als deren Inhaber die Wittwe Kaufmann M. Krüs—⸗ mann, Elssabeth, geb. Kellerhoff, zu Bochum am 19. Juni 1875 eingetragen. z Hoclium. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.
In unser 6 ist unter Nr. 406 die Firma Fr. Grote zu Castrop und als deren In⸗ haber der Apotheker Friedrich Grote zu Castrop am 19. Juni 1875 eingetragen.
H ochum. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ift unter Nr. 408 die ö Ph. Aronheim zu Fastrop, und als deren 3. der Kaufmann Philipp Aronheim zu Castrop am 19. Juni 1875 eingetragen.
Hochum. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 402 die i Jos. Ortmann zu Castrop und als deren nhaber der Kaufmann Joseph Ortmann zu Castrop am 19. Juni 1875 eingetragen.
Hochunm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 410 die irma J. F. Wölting zu Bochum und als deren haber der Kaufmann Johann Friedrich Wölting zu Bochum am 25. Juni 1875 eingetragen.
HRochwnm. Handelzregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 411 die Firma M Jacobi zu Bochum, Manufakturwaaren⸗ eschäft und als deren Inhaber der Kaufmann oritz Jacobi zu Bochum am 25. Juni 1875 ein—⸗ getragen.
K ochmḿ. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 40 die Firma Samuel Cohen zu Castrop und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Cohen zu Castrop am 19. Juni 1875 eingetragen.
KRremem. In das Handelsregister ist eingetragen am 5. Juli 1875:
F. O. Palis. Bremen. An Johann Krudop und Joseph Viehoever ist am 3. Juli 1875 eine Kollektivprokura ertheilt. ;
Wilh. Lhr. Bremen. Inhaber: Carl Ludwig Friedr. Wilh. Löhr. ]
Königsdorf K Schulze. Braunschweig. Zweig niederlassung in Bremen. Inhaber: Friedrich Wilhelm Schulze.
Berichtigung. Der Name des laut Eintragung vom 2. Juli, vublizirt unterm 3. Juli d. J., in die Firma H. Werner hierselbst neu ein⸗ getretenen Theilhabers ist nicht Hörscher, sondern Hörch er.“
am 6. Juli 1875:
Johannes Backhaus. Bremen. Am 1. Juli 1875 ist der hiestge Kaufmann Christian Heinr. Bernh. Reumann als Theilhaber eingetreten. Offene , , errichtet am 1. Juli 1875. ie Firma bleibt unverändert.
Gebrüder Duckwitz. Bremen. Am 1. Juli 1875 ist der hiesige Kaufmann Heinr. Gagern Du witz als Theilhaber eingetreten. Die Firma bleibt unverãndert.
Johann Siedenburg zr. Bremen. Am 1. Juli 1876 ist der hiesige Kaufmann August Si ed en⸗ burg als Theilhaber eingetreten. Offene Han delsgesellschaft seit 1. Juli 1875. Die Firma bleibt unverändert.
am 6. Juli 1875:
Banck & Jungebluth. Bremen. Anton Friedr. Ernst Jungebluth ist am 30. Juni 1875 als Theilhaber ausgetreten. Die Handelsgesell⸗ schaft ist damit aufgelöst. Carl Friedr. Ban ck hat die Aktiva und Passtva des Geschäfts über—⸗ nommen und führt solches unter unveränderter Firma für seine alleinige Rechnung fort.
Steindorff Co. Bremen. Inhaber: Moritz Georg Ingomar Steindorff, Kaufmann, * wohnhaft, und Johann August Christian
in icke, Privatmann, in Magdeburg wohn⸗ haft. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Juli 1875. am 8. Juli 18751
Actiemg sellschaft zur Erriehtium eines EFetrolemm-Lagers im ne- merkaven. Bremerhaven. An Stelle des am 7. Juli 1873 verstorbenen Georg Dauwes und des am 11. Novbr. 1874 verstorbenen Melchior Schwoon sind in der Generalversammlung vom 6. März 1875 Johannes Anton Schwoon
und Johann Diedrich Ludwig Krüder zu Mit⸗
gliedern der Direktion gewählt . Reessing & Kreyenhon. Bremen. Heinrich Bern. hard Reessing ist seit dem am 20. Juni 1875 erfolgten Tode von Georg Lonis Kreyenh op alleiniger Inhaber der Firma. e fen et ist mit dem Tode von Georg Louis Kreyen hop aufgelöst. . Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, den 8. Juli 1875.
Funke, Secr.
Mremerrsrde. Auf Fol. 67 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: die Firma J. Sethmann, als Ort der Niederlassung: Barchel,
als Firmeninhaber: J. Sethmann in Barchel.
Die Handelg⸗
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen) Register unter Nr. 2961 einge- tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann August Grotensohn, welcher daselbst eine Handels⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: ; „Ang. Grotensohn n. Cöln, den 5. Juli 1875. Der , m eb er.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2962 ein⸗ getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann und Weinhändler Gabriel Heymann, welcher . eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: ; „Gabriel Heymann“. Cöln, den 5. Juli 1875. ö Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.
OCökm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1439 des hie- sigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „P. J. Rodenkirchen & Cie.“ in Cöln und als deren Theilhaber die daselbst woh⸗ nenden Kaufleute Peter Joseph Rodenkirchen und Adolph Elkenhans vermerkt stehen, heute die Ein⸗ been erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst wor- en ist. Cöln, den 5. Juli 1875. .
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr.
Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1410 des hiesigen Handels. (Gesellschafta ] Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: KFalker ö ; mit dem Sitze in Cöln, vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß ausweise Aktes des Notars Cramer dahier vom 3. Juli 1875 der Aufsichtsrath der Gesellschaft beschlossen hat, daß der Vorstand der Gesellschaft aus zwei Mitgliedern bestehen soll, und daß neben dem bisherigen Mitgliede des Vor⸗ standes, nämlich: Peter Leister, Kaufmann in Cöln, der daselbst wohnende Direktor der Aktien ⸗Gesell⸗ schaft für Rheinisch⸗Westfälische Industrie, John 8 Andly, zum Mitgliede des Verstandes der alker Industrie⸗Gesellschaft gewählt worden ist. Cöln, den 6. Juli 1875.
Der e, d, , n.
eber.
Cdlm. Auf , ist heute in das hiesige Handels ⸗ (Gesellschafts / Register unter Nr. 1689 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter
der Firma:
„Nener & Tellenbach“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Juli 1875 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Wilhelm Neuer und Hubert Tellenbach, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cäln, den 6. Juli 1875. ? Der Handelsgericht ⸗Sekretãr. Weber.
Cotthän. Die Firma: Gustav BValte zu Cott- bus ist erloschen und dies bei Nr. 27 unseres Fir⸗ menregisters heute vermerkt worden. 24 Cotthus, den 7. Juli 1875.
Königliches Kreisgericht.
Damals. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 943
die Firma: Wilh. Arndt & Co. gelöscht worden. Danzig, den 9. Juli 1875. Königliches Kommerz und Admiralitäts ⸗ Kollegium.
PDanzige. Betkanntma Zufolge Verfügung vom 9. Juli 1875 die unter der Wilh. Arndt K Stoehr e, dem 6. Juli 1875 zu Danzig von den Kauf- euten I Wilhelm Garl Ernst Arndt ; 23 Paul Gottlob Otto Franz Stoehr iu Danzig errichtete Handelsgesellschaft in das Gesellschafts-= register unter Nr. 293 eingetragen worden. Danzig, den 9. Juli 1875. Königliches Kommerz ⸗ und Admiralität ⸗Kollegium.
1 . J. Juli 1875 ist am Firma:
Dillemburg. Die Firma Ferdinand Wenel k Willingen, Nr. 8 des Firmenregisters für den mtagerichts bezirk Marienberg, ist zufolge Verfü⸗ gung vom Heutigen gelöscht worden. Dillenburg, den 5. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Friedrich.
ElIher fell 2
In das Handelsregister bei dem Königlichen Han- delsgerichte dahier 7 heute auf Anmeldung elnge⸗ tragen worden:
D Nr. 1415 des ,, , ,. Die ver= möge Uebereinkunft der Gesellschafter Friedrich Wil⸗ helm Klever und Guftav Klopp, Scheerenfabrikanten zu Solingen, am 20. Juni 1855 erfolgte Auflösung der , n, unter der Firma „F. W. Klever et Klopp“ daselbst, genannter Klonp ist mit jenem Tage als Theilhaber aus dem Geschäfte ausgeschieden und ist letzteres mit Aktiven und Pas⸗ siven an den Theilhaber Klever übergegangen; die Firma F. W. Klever et Klopp ist erloschen.
2) Nr. 2477 des ie, g, l, e. Die Firma 5 W. slever F. Sohn in 7 deren In-⸗ . 98. Scheerenfahrikant Friedrich Wilhelm Klever
aselbst ist.
Elberfeld, den 28. Juni 1875.
Das Handelsgerichts⸗ Sekretariat.
EIiherfgeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
Nr. 2478 des Firmenregisters: Die Firma Peter Schmidt in Elberfeld, deren Inhaber der Viehhandler Peter Schmidt daselbst ist.
Elberfeld, den 29. Juni 1875.
Bremervörde, den 2. Juni 1875. Könitzliches Amtsgericht Il.
Eaaem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts z
zu Flensburg und als deren Inhaber der Fabrikant
u Essen. In unser Gesellschaftsregister ist am 8. Juli 1875 unter Nummer 2063 die am 19. Oktober 1874 zu Berge ˖ Borbeck errichtete Zweigniederlassung der in Hattingen bestehenden Handelsgesellschaft unter der
Firma: H. W. Ibing Nehring eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) Kaufmann Heinrich Ibing Nehring in
ocholt,
Y) Kaufmann Friedrich Ibing Nehring in
Hattingen. Flatorm. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 30 Juni er. ist die Firma S Rosenberg in Krojanke“ in unserm Firmen⸗ Register gelöscht. Flatom, den 30. Juni 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
xienaherx. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1080 die
Firma: „Flensburger Glashütte E. F. Rönneberg /
Emil Friedrich Rönneberg daselbst heute eingetragen. Flensburg, den 9. Juli 1875. ; Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Flemohurg. Bekanntmachung. Der Kaufmann Johannes Hage Vilhelm Ert kine Valls zu Chriftiansthal hat für sein daselbst unter der Firma:
„Vilh. Vallö⸗/
bestehendes und unter Nr. 1929 des Firmenregisters
eingetragenes Geschäft den Herrn Christian Kielsen
8 Mandix zu Christiansthal zum Prokuristen
estellt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 66
heute eingetragen.
Flensburg, den 9. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Forst. Bekanntmachung. . In unserem er, . sind unterm heutigen
Tage folgende Eintragungen bewirkt worden:
I) bei der ad Nr. 44 eingetragenen Firma: A. R. Hammer — Forst — Inhaber der Kaufmann Albert Robert Hammer daselbst —
„Die Firma ist durch Uebertragung auf den usatz: jr. auf den Kaufmann Albert Bruno ammer jun. übergegangen.“
27 ad Nr 2I — früher Nr. 44 die Firma A. R. Hammer r.
— Forst i / L. — . — Material ⸗Waaren ˖ und Destillations ⸗ Geschãft — und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Bruno Hammer daselbst.
Forst, den 3. Juli idr. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
GlIacdhach. Die Handelagesellschaft unter der Firma Fr. Wolff mit dem Sitze in Gladbach und einer Zweigniederlassung in Berlin hat für ihr Han delsgeschäft den in Berlin wohnenden Kaufleuten Leopold Lesser und Friedrich Wilhelm Schwarzzen berger . ertheilt und dieselben er mächtigt, gemeinschaftlich die besagte Firma per Pro⸗ kura zu zeichnen.
Dies ist auf Grund desfallsiger Anmeldung heute sub num. 396 des Handels. (Prokuren ) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen
worden. aeg, am 6. Juli 1875. er Handels gerichts · Sekretãr. anzleirath Kreitz.
Gmnesem. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 172 eingetragene 6 C. Chmielewski hierselbst ist zufolge Verfügung vom 2. Juli cr. am 5. ej. m. gelöscht worden. . Gnesen, den 2. Juli 1875. Königliches Kreisgericht.
Gnesem. Bekanntmachung. Die Gesellschafter der unter der Firma: C. Chmielewski & Stern bestehende Gesellschaft, welche in Gnesen ihren Sitz und am 1. Juli 1875 begonnen hat, sind I) der Kaufmann Carl v. Chmielewski, 2 der Kaufmann Eugen Stern, Beide hier wohnhaft.
Jeder der Gesellschafter ist befugt, die Firma . Gesellschaft rechtsverbindlich selbstständig zu zeichnen.
Eingetragen zu Folge Verfügung vom 2. D. Mtz am 5. ej. m. unter Nr. 15 in das Gesellschafts register.
nesen, den 2. Juli 1875. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Göttimgenm. Im hiesigen Hande lsregister ist am heutigen Tage die Firma:
A. Mahn Fol. 232 auf desfallstigen Antrag gelöscht. Göttingen, den 8. Juli 1875. Königliches Amisgericht. Abtheilung IV.
CG djttin em. ern, . Im hiesigen Handelsreglster Fol. 409 ist heute eingetragen: . Dr. R. Mahn, Inhaber: Dr. Rudolf Mahn, Ort der Niederlassung: Göttingen. Göttingen, den 8. Juli 1875. ; Kön gliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Gr. Salze. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist sßub Nr. 196 der Kauf- mann David Stein zu Schoenebeck als Inhaber der Firma: D. Stein“ daselbst zufolge Verfügung vom 3. Juni 1575 heute eingetragen.
Gr. 8. den 6 Juli 1875.
Koͤnigliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
¶ hem. Bekanntmachung. In . Gesellschaftsregister ist folgende Ein⸗
tragung bewirkt: 5 lr! 72. Y Firma: Herrmann & Miedel.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . 1) der Kaufmann Gustav Theodor Richard Herrmann, - 2) der Kaufmann Georg Friedrich Riedel 1 Gesellschaft hat mit dem 1. Januar er. egonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt. Cg sen zufolge Verfügung vom 1. Juli
am 1. Juli 1875. Guben, den 1. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. CG hbem. Setanntmachuug. In unserm Gesellschaftsregister ist folgende Ein= tragung bewirkt: I) Nr. 73. 2 Firma: Eduard Mückheim & Co. 3) Sitz der Gesellschaft: Guben. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Banquier Eduard Rückheim, b. der Rentier Reinhold Lehmann, . in Guben. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1875 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter gleichmäßig berechtigt und verpflichtet. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juli S5 am 3. Juli 1855. Gleichzeitig ist in unserm Prokurenregister Fol- gendes eingetragen worden: 1) Nr. 35
2) Prinzipal: die Handelsgesellschaft Eduard Rück eim in Guben. 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet; Eduard Rückheim & Co. H Ort der Niederlassung: Stadt Guben. 5 , , . die Firma: Eduard Rückheim & Co. ist ö unter Nr. 73 des Gesellschafts⸗ registers. rokurist: der Kaufmann Carl Daniel Georg ier in Guben. eit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juli 1875 am 3. 3 1875. Guben, den 3. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. L Abtheilung.
C¶iakhem. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 298 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:
—; „Eduard Rückheim“
sowie die dem Kaufmann Georg Beurger hier für die Firma ertheilte, unter Nr. 34 unseres Prokuren-= registers eingetragene Prokura ist erloschen.
Guben, den 3. Juli 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
6)
Heagem. Handels register des Königlichen e , e zu Hagen. Eingetragen am 2. Juli 1875. A. k i ster: Nr. 397. Die Firma Joseph Stern Nachfol⸗ ger zu Hagen ist gelöscht. Nr. 401. Die Firma Ph. Freudenberg zu agen, als Zweigniederlassung der zu Elberfeld be—⸗ ehenden gleichnamigen Firma, und als deren In⸗ aber der ufmann Philipp Freudenberg zu Elberfeld.
B. Gesellschaftsregister: Nr. 227. Die Handelsgesellschaft Sieper K Schmidt zu Grabenheide ist aufgelöst und die Firma U Nr. 263. Firma: Kleine & Comp. Sitz: Voerde. Rechts verhãltnisse: Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikant Friedrich Wilhelm Kleine senior auf dem Brink bei Voerde, 2) . Kaufmann August Keßler zu
ochum.
Die Gesellschaft hat mit dem 1. Juni 1875 begonnen. Die Befugniß, die GeseÜschaft zu vert ten, steht jedem Theilhaber zu.
Nr. 2... Firma: J. Dahms & Sohn.
Sitz: Hagen. Rechts verhältnisse:
Die Gesellschafter sind:
a. der 2 ö Jacob Dahms, b. der Friseur Robert Dahms, Beide zu Hagen wohnhaft.
Die Gesellschaft hat am 24. Juni 1875 be⸗ gonnen und ist jeder Theilhaber zur Vertretung derselben . ,.
C. Prokurenregister:
Nr. 725. Die den Kaufleuten Friedrich Wilhelm
ede und Wilhelm Wildenhayn zu Haspe für die
irma Harkortsche Bergwerke und chemische abriken zu Schwelm ünd Harkorten ertheilte rokura ist erloschen.
Nr. 176. Der Frau Ewald Klein, Marie, geb. Rellensmann, zu Hagen, ist für die zu Hagen unter der Firma J. Gogarten & Klein bestehende Han= delsniederlafsung Prokura ertheilt.
— —
Halle a. / 8. Handelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a / . Bei der im hiestgen Firmenregister unter Nr. 418 eingetragenen Firma: . Boltze gu Salzmünde) ist folgender Vermerk in Colonne 5:
Der Oekonomie Rath August Leopold Julius Zimmermann zu Salzmünde ist verstorben und diese Firma unverändert auf dessen beide Söbne: Rittergutsbesitzer August Zimmermann und minorennen Kurt Zimmermann zu Salzmünde übergegangen; J
eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juli
1875 am folgenden Tage. Die, ist in das hiesige Gesellschaftsregister aft:
st unter Nr. Folgendes: Firma der Gesell Sitz ver 65e, . itz der Gese aft Reg tener ha af ae, Gesellschaft e ver nisse der Ge aft: Die Gesellschafter sind: /
1) der Rittergutsbesitzer August Zimmermann, 2) der minorenne Kurt Zimmermann, vertreten
Das Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
) 3) Sitz der Gesellschaft: Stadt Guben.
durch seine Mutter und befreite Vormünderin,
verwittwete Oekonomie -Räthin Zimmermann, Ida, geborne Boltze; sämmtlich zu Salzmünde.
Die Gesellschaft hat am 25. Juni 1875 be-
gonnen; ö eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juli 1875 am folgenden Tage.
Ferner ist die Seitens des verstorbenen Oekonomie Raths August Leopold Julius Zimmermann zu Saljmũnde, als . Inhaber der sub Nr. 418 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma:
J. G. Boltze zu Salzmünde; a. dem Kassirer Hermann Fischer und] zu Salz dem Buchhalter Otto Löffler münde ertheilte, snb Nr. 65 des hiesigen Prokuren= registers intabulirte Kollektiv Prokura, sowie
b. die dem Leopold Aug u st Julius Zimmermann
zu Salz münde ertheilte, sub Nr. 98 des hiesigen Prokuren-⸗ registers eingetragenen Prokura zufolge Ver- lin vom 5. Juli 1875 am folgenden Tage ge ;
Endlich ist unter Nr. 167 des hiesigen Prokuren⸗ registers die Seitens der sub Nr. 336 des hiesigen Gesellschaftsregifters eingetragenen und
. SG. Baltze zu Salzmünde ftrmirten Handelsgesellschaft
dem Kassirer Hermann Fischer und
dem Buchhalter Otto Löffler,
Beide zu Salzmünde, ertheilte Kollektiv- 6 eingetragen zufolge Verfügung vom Juli 1875 am folgenden Tage. Nam burg. a,,, . in das Handels⸗ register. 1875. Zuli 7.
O. Greve & Co. Friedrich Wilhelm Stöltzing ist in das unter dieser Firma geführte Geschaͤft ein- etreten, und wird dasselbe von dem bisherigen nhaber, Elaus Hinrich Greve, in Gemeinschaft mit dem genannten F. W. 8 it unter der
Firma Greve & . fortge 8.
Ed. Ehrenberg. Inhaber; Eduard Ehrenberg. Eddelbüttel & Semler. Heinrich Hermann Ernst
Ebdelbüttel ist aus dem unter dieser Firma ge⸗=
führten Geschäft, augetreten, und wird dasselbe
von dem bisherigen Theilhaber Julius Christian
2. Semler unter der Firma Julius C. S. emler fortgesetzt. ;
Inlius CC. O. Semler. Diese Firma hat an
Heinrich Justus * an n. ertheilt.
uli 8.
Deutsch · Brasilianische Dank. Ferdinand Schmidt ist zum Mitglied der den Vorstand der Gesellschaft bildenden Direktion und zwar mit Domizil in
vg 6 k fichiff eutsche Trans atlantische chifffahrts Gesellschaft. Des Axis & m, i aut r. den Vorstand der Gesellschaft bildenden, Verwal- tungsrath ausgetreten.
OH. Dabelstein O0. Adolph Christian Friedrich Dabelstein ist in das unter dieser Firma geführte Geschaͤft eingetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Inhaber, Heinrich Carl August Dabel⸗ stein, in Gemeinfcha mit dem genannten A. C. F. Dabelstein unter unveränderter Firma fort-
gesetzt.
Juli 9.
Wörmke & Siemers. Nach erfolgtem Ableben von Wilhelm Julius Friedrich Siemens wird das Geschäft von dem bigherigen Theilhaber Ernst Heinrich Julius Wörmke unter der Firma Ju— lius Wärmke fortgesetzt. =
J. Herm. Duhst. ach erfolgtem Ableben von JIhachim Hermann Dutzst wird das Geschäͤft von dessen Wittwe Luise Wilhelmine Caroline Ferdi nande Duhst, geb. Herrig, in Gemeinschaft mit Christoph Wilhelm Duhst und Carl August Neu= mann unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Hamburg. Das Handelsgericht.
Narmim. Oandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 155 die Firma Albert Mertens und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Mertens zu Hamm am 29. Juni 1875 eingetragen.
Nirs ehherꝶ. In unser Firmenregister ist unter Nr. 381 die Firma: Warmbrunner ZIinn⸗ waaren und Brillant ⸗Sarggarnituren⸗Fabrit Richard Schölens“ zu Herischdorf und als deren nhaber der Kaufmann Richard Heinrich Ferdinand 8 daselbst am 2. Juli 1875 eingetragen orden. Hirschberg, den 1. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Lserlolhim. Bei Nr. 241 unseres Gesellschafts⸗ registers ist die in Folge eines Irrthums als J. teinberg & Sohn eingetragene Firma in S. Steinberg & Sohn berichtigt worden. Iserlohn, den 3. Juli i875. Königliches Kreisgericht.
Hiömlgs her. Oandelsregister.
„Der Kaufmann Ferdinand Udolph Siebert hat für die hierselbst unter der Firma „Gebrüder Sie- bert / eingetragene Handelsgefellschaft dem Gu st ap Eduard Zimmermann und Eduard Herr⸗ mann Schneider, Beide von hier, Kollektiv⸗ Pro kur a ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügnng vom 6. Juli 1875 am J. ej. unter Nr. 456 in das Prokurenregister re., den 8. J
önigsberg, den 8. Juli 1875. garn ge Kommerz und Admiralitätg⸗Kollegium.
H dðniaher . ler,.
Die von dem Kaufmann Carl Wilhelm Julius Ziemer hierselbst für fein hiesiges unter der Firma Wilh. Ziemer“ betriebenes Handelsgeschäft dem Friedrich Eduard Gustav Heinel ertheilte Kollektip= Yrokurg ist er loschen. t
Dies ist zufolge Verfügung vom 6. Juli 137 am J. ejd. unter Nr. 207 in das Prokurenregister naeh in . ö.
Königsberg, den 8. Juli 1875. Königlicheß Kommerz und Admiralitätz Kolleg imn.
H wer. Oanvelsregister. Der Kaufmann Reinhold Loüis Gottlieb Bredow don hier, hat sein unter der Firma „Reinhold
und Kunsthandlung) an den Buchhändler Heinrich Gust av Merkel von hier verkauft, welcher das Geschäft unter die Firma: Gustar Merkel vorm. Reinhold Bredom ! fortführt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 6. Juli er. am Lei. unter Nr. 1238 beziehungsweise 1552 in das Firmenregister eingetragen.
Kanigsberg, den 9. Juli 1875.
Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitätz- Kollegium.
Liehemwerdka. Befanntmachung Bei dem unter Nr. 4 unseres Genossenschafts« registers eingetragenen Vorschuß Verein zu Ortrand . ö Spalte 4 heute folgender Vermerk eingetragen orden: Laut Beschlusses vom 30. Mai 1875 ist an die Stelle deg Oꝛrtrander Anzeigers! der „Schle⸗ sisch . Sächsische Anzeiger“ getreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juli 1875 am el, bigen Tage (Fol. Sl act. gen. Wö. 9. Liebenterda, den 2. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Liegnitz. Befauntmachung.
Der Kaufmann Richard Walter zu Liegnitz ist als Inhaber der unter Nr. 530 unsers Firmenregisters eingetragenen Firma R. Walter zufolge Verfügung vom 29. Juni 1875 eingetragen worden.
Liegnitz, den 29. Juni 1875.
önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Litegmitz. Bekanntmachung. R*3nsgh e ,, i . .
r. 02 unseres Gesellschaftsregisters die Gesellschaft F. R. Nitschke zu Liegnitz mit dem Bemerken ein- getragen worden, daß die Gesellschafter, der Kauf. mann Gustav Nitschke und der Kaufmann Julius Seiler, Beide zu Liegnitz, sind und die Geseslschaft am 1. Mai 1875 begonnen hat.
Liegnitz, den b. Juli 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
I) Der Kaufmann August Max Burchardt ist als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Carl Julius Butchardt unter der Firma Julius Burchardt hier betriebene Handelsgeschäft: — Zuckerfabrik — eingetreten, welches Beide seit dem 1. Juli 1875 in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma , .
Dieselbe ist deshalb unter Nr. 47 des Firmen registers gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 829 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Y. Der Kaufmann Philipp Nirruheim ist als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Christian Gottfried Rudolf Böckelmann unter der Firma Y. Böckelmann hier betriebene Handelsgeschäft: — Zucker., Agentur. und Kommissions.Geschäft. — eingetreten, welches Beide seit dem 1. Juli 1875 in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortführen.
Dieselbe ist deshalb unter Nr. 1359 des Firmen ⸗ registers gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 830 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Die, Prokura des Kaufmanng Philipp Nirrnheim für die Firma R. Bäckelmaun, Prokurenregister Nr. 441, ist gelöscht.
3) Die Kaufleute Gustav Pipo und Richard Pipo, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Juli 1875 unter der Firma: Gebr. Pino hier bestehenden offenen Handelggesellschaft unter Nr. 831 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
4) Der Techniker Albrecht Martikke ist aus der hier unter der Firma C. Wollmann & Co. be- stehenden offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden, welche von den übrigen Gesellschaftern, Fabrikant 231 , ,. und Rentier Cail Kietz fortge⸗ etzt wird.
Vermerkt bei Nr. 668 des Gesellschaftaregisters.
5) Von den für die öffentlichen Bekanntmachungen der Attienbrauerei genustadt · Magdeburg bestimmten Blättern ist der Magdeburger Koörrespon—⸗ dent eingegangen; an dessen Stelle ist der Magde— burger Anzeiger, amtliches Organ für die Stadt und den Kreis Magdeburg, getreten.
Vermerkt bei Nr. 602 des Gesellschaftsregisters.
6) Die Bestimmung über die Gesellschaftsblätter der vereinigten Spiritus breunereien und Sprit fabriken in Magdeburg ist dahin geändert, daß die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachun— gen nur Lurch die Magdeburgische Zeitung und die Berliner Börsenzeitung veröffentlicht werden.
Vermerkt bei Nr. 645 des Gesellschaftsregisters.
Zu 1 bis 6 zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 8. Juli 1875.
Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Memel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 606 der Kaufmann Johgnn Louis Becker in Memel, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: J. L. Becker eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juli 1875 am heutigen Tage. Memel, den J. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. Handels ⸗ und Schifffahrts⸗Deputatisn.
Memel. Bekanntmachung. Der Kaufmann Julius Eduard Seiffert zu Memel hat für seine Ehe mit Anna, geborenen Saß durch Vertrag vom 24. Juni 1855 die Ge—⸗ 3 aft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen. Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom J. Juli 1875 unter Nr. 155 des Regifters zur Eintragung der Ausschließung der Gũtergemeinschaft. Memel, den 7. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrta⸗Deputation.
Eaderkhgrm. Die Firma Joseph Engels, Nr. W unsers Firmenregisters, ist durch Vertrag auf den Kaufmann August Engels und den Kaufmann Jo— 6 Engels junio! Beide zu Paderborn übergegangen. Besagte Firma ist sodann am 6. Juli 1875 3ub Nr. 54 des Gesellschaftsregisters unter Benennung der beiden vorgedachten gr fn mit dem Be⸗ merken eingetragen, daß die Geselischaft am J. Juli 1875 begonnen und ihren Sitz in Paderborn hat. Paderborn, den 8. Juli 1875.
Bredow · hierselbst betriebener Handelsgeschaͤft (Duch⸗
Königliches Kreisgericht Sack.
, e. nnn ng, In das Firmenregister des unterzeichneten Kreis. gerichts ist folgender Vermerk . .
Ort der Nie⸗ derlas⸗· sung.
Bezeich⸗ nung des Firmen⸗ Inhabers.
Bezeich Zeit der Ein— tragung.
Laufende Nummer
Kaufmann Pader August born. folge Verfügung Engels vom 6. Juli 1875
in am nämlichen Pader⸗ Tage. born. (Akten über das
Firmen Register
Bd. IV. Seite
105.)
Eingetragen zu⸗ Engels.
eingetragen. Paderborn, den 7. Juli 1875. Königliches . . Abtheilung J. ack.
Omer furt. Handelsregister Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Kloß zu Nebru ist von dem daselbft unter der Firma: Friedrich ie gon.
bestehenden Handelsgeschäft Prokura ertheilt und diese unter Nr. 9 unseres Prokurenregisters heute eingetragen worden.
Querfurt, den 30. Juni 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kotenhurg a. F. Firma: Gebrüder Müller.
Nach dem Tode des bisherigen alleinigen Inhabers der Firma Friedrich Wilhelm Müller ist die Firma auf dessen Wittwe Dorothea Sophie Müller, geb. Kothe, und dessen Sohn, den Fabrikanten Wilhelm Friedrich Müller, Beide zu Melsungen, übergegangen.
Rotenburg a.
F., am 8. Juli 1875. Königliches Rei
Sgericht. Abtheilung J. Roh de.
Scelom. Bekanntmachung.
I) In unser Prokurenregister ist bezüglich der von der Kauffrau Wittwe Dochow, Karoline, geb. Messerschmidt, geführten, unter Nr. 76 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma „C. Dochow“ zu Seelow auf Verfügung vom heutigen Tage zu Nr. 6 eingetragen:
„Die Prokura des Kaufmanns Theodor Dochow hierselbst ist erloschen.“ 2) Und in unser Firm enregister ist nach Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen: a. zu Nr. 76 bei der Firma „C. Dochom“ zu
Seelow:
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf
mann Theodor Dochow zu Seelow Über-
gegangen; und b. zu Nr. 81 (früher Nr. 76):
Der Kaufmann Theodor Dochow zu Seelow
6 . der Firma „C. Dochom“ da⸗
elbst.
Seelom, den 3. Juli 1875.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Shamdam. Bekanntmachung.
Die Kaufleute Georg und Emil Alberti zu Nauen haben für ihre in Nauen unter der Firma C. . Kerkow bestehende und unter Nr. 7 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene Handlung den Kaufmann Paul Buchholz zu Nauen zum Prokuristen bestellt. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 26 in das Prokurenregister eingetragen.
Spandau, den 6. Juli 1875.
Königliches Kreisgericht.
Tem plim. Bekanntmachung.
In unserm Firmenregister ist bei Nr. 129 die Firma Huge Otte in Templin zufolge Verfügung vom 8. d. M. heute gelöscht worden.
Templin, den 9 Juli 1875.
Königliches Kreisgericht.
Trebnita. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor— schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 4 unter der Firma:
Gebrüder Behrens am Orte Pannwitz zufolge Verfügung vom 3. Juli 1875 am 3. Juli 1875 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: I) der Mühlenmeister Carl Behrens, 2) der Kaufmann Theodor Behrens, Beide zu Pannwitz.
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1875 begonnen.
Trebnitz, den 3. Juli 1875.
Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung. Trier. Unter Nr. 1027 des hiesigen Firmen registers ist heute die Firma: 2
„St. Paulinus Druckerei von sę. Dasbach“
unter welcher der zu Trier wohnende Verleger des St. Paulinus Blaltes und der Katholischen Volks⸗ zeitung, Friedrich Dasbach, ein Buchdruckereigeschäft etahlirt hat, eingetragen worden.
Trier, den 9. Juli 1875.
Der Handels gerichts· Sekretãr. Hasbron.
Lrier. Unter Nr. 4 des hiesigen Genossenschaftt⸗— registers, betreffend den „Oberkailer Darlehn. Fassen · Verein, eingetragene Genossenschaft . jst heute folgende Eintragung erfolgt:
An Stelle des durch Tod ausgeschicdenen Vor— flands mitglieder Carl Ronde zu Oberkail ist der Gerber Johann Baptist Paltzer zu Ober⸗ kail durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai d. J. zum Vorstandzmitgliede gewählt worden.“
Trier, den 9. Juli 1875. Der HandelsgerichtsSekretãr. Has bron.
Uehete. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 24 eingetragen:
3 L. Röhr kasten, rt der Niederl assung: Krchdorf;
Firmeninhaber: Kaufmann Louis Röhr= kasten in Kirchdorf. ö Uchte, den 29. Juni 1875. Königliches Amtsgericht. v. Holleuffer.
Wieshadem. In das seither unter der Firma G.ᷣ W. Geih zu Rüdesheim betriebene Handelz⸗ e, von Kaufmann Gabriel Wilhelm Geib da⸗— elbst ift der Kaufmann Johann Franz Korn von Johannisberg als Gesellschafter aufgenommen. . e . das e nf als eine am 1. Juli
begonnene Handelsgesellschaft unter der Firma Geib & Kern fort. 364 z Es ist demgemäß heute die Firma G. W. Geiß im Firmenregister für das Amt Rüdesheim unter Nr. 156 gelöscht und in das Gesellschaftsregister für genanntes Amt die Firma Geib & Korn unter Nr. 38 auf den Namen ihrer jetzigen Inhaber ein= getragen worden.
Wiesbaden, den 10 Juli 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
VWieshadem. Heute ist in das Prokurenregister für das Amt Höchst folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 9. 2. Prinzipal: Kaufmann Carl Schwab zu
Söͤchst. . 3. Firma: Schwab Hälken. 4. Ort der Niederlassung: Höchst. 5. Die Firma ist eingetragen unter Nr. 95 des Firmenregisters. 6. Prokurist: Ehefrau des Prinzipals, Katha⸗= rina, geborne Hölken, zu Höchst. Wiesbaden, den 10. Jul 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Wieshacdlem. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: I Nr. 520. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Siegmund Baum zu Wiesbaden. 3) Ort der Niederlassung: Wiesbaden. 4) Bezeichnung der Firma: Siegmund Baum. Wiesbaden, den 19. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Telit. In unser Firmenregister ist unter Nr. 348 die zu Teuchern domizilirende Firma: C. A. Burckhardt und als deren Inhaber der Materialwaarenhändler Carl August Burckhardt zu Teuchern eingetragen worden. g 2 8. Juli 1875.
nigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zeichen ⸗Negister.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
KRramdenbwrzg. Die auf die Eintragung der Waarenzeichen nach dem Reichsgesetz vom 30. No- vember 1874 über den Markenschutz bezüglichen An⸗ gelegenheiten werden für dies Geschäftssahr von dem Herrn Kreisgerichte⸗ Rath Wessel unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts Sekretärs Seligo bearbeitet werden. Die Bekanntmachung der in das Zeichen- register bewirkten Eintragungen erfolgt nur in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger. en,, den 7. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
Canmmstatt. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma J. F. Fuchs, Werkzeng⸗ Fabrikation in Caunstatt, nach Anmeldung vom 14. Juni 1875, Nachmittags 4 Uhr, für Schneid⸗
werkzeuge, insbesondere Schneid⸗
messer für Wagner und Küfer
das Zeichen: 1 Königliches Ober ⸗ Amtsgericht zu Caunstatt.
Konkurse.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Kohnke ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 14. Juli 1875, Vormittags 10 Uhr,
im Stadtgerichtẽ gebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor⸗ läufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hy⸗ pothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil- 2 an der Beschlußfassung über den Akkord be⸗ rechtigen. . 8 Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Ge⸗ neralbericht des Verwalters liegen im Bureau der Deputation zur Einsicht offen. 5438 Berlin, den 30. Juni 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit ꝛc. und Nachlaßsachen.
Der Kommissar des Konkurses.
Pfeil, Stadtgerichtsrath.
In dem Konkurse üher das Vermögen der Comman ditgesellschaft Göbel C Löwe und das Privatvermögen des persönlich baftenden Gesell= schafters Mathias Löwe ist zur Erklärung der Gläubiger über die Beibehaltung des zum defini= tiven Verwalter an Stelle des versterdenen Ver- walters Wicht ernannten Herrn er ein Termin auf den 17. Juli 1875, Vormittags 11 Uhr.
im Königlichen Stadigerichte gebäude, Portal in., 1 Treype hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzei neten Kommissar anberaumt, zu welchem die Glän⸗= biger hierdurch vorgeladen werden.
Derlin, den 1. Jäli 1875. 5440 Königliches Startgericht. Abtheilung far Cwilleh Deputation für Kredst. 2c. und Nachlaßfachen.
Der Kommissar des Konkurses.
In dem Kankurse über das Vermögen des Ingenicurs und Maschinenfabrikanten Erust Gott⸗ fried Heinrich Froelich, in Firma Froelich &