1875 / 161 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jul 1875 18:00:01 GMT) scan diff

. . , .

ö .

, ist zur Erklärnng der Gläubiger über die . des zum definitiven Verwalter der Masse an Stelle des verstorbenen Wicht ernannten Herrn Werner ein Termin auf den 17 Juli 1825, Vormittags 103 Uhr, im Königl. Stadtgerichts gebäude, Portal 1II.I Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem die Glãäubigerhierdurch vorgeladen werden. 64g3] erlin, den 1. Juli 18735. . Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit- . und Nachlaßsachen. Der Kommissar des Konkurses. . ö 15427] .

Der Kaufmann Herr Leitner ist in dem Konkurse über das Vermögen des Manufakturenwagrenhänd-⸗ lers Siegfried Hauff zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 1. Juli 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

In dem Konkurse über das Vermögen des Bãackermeisters Julius Stabeno m .

ist zur Erklärung der Gläubiger über die Bei— behaltung des an Stelle des verstorbenen Kauf manns Wicht zum Verwalter bestellten Kaufmanns Gustav Werner oder die Bestellung eines anderen Verwalters ein Termin auf

den 20. Juli 1875, Vormittags 11 Uhr. im Königlichen Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unter eichneten Kommissar anberaumt, zu welchem die

laubiger hierdurch vorgeladen werden.

Berlin, den 2. Juli 1855. . Königlichet Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. sö442 Der Kommissar des Konkurses.

Me ssow, Stadtrichter.

54391 ; Ueber den Nachlaß des am 4. Mai 1875 hier— selbst verstorbenen, in der Neuen Königstraße Nr. 39 wohnhaft gewesenen Kaufmanns Adelnh Kohn ist das erbschaftliche Liquidations verfahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗= gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshän gig sein oder nicht,

bis zum 1. September 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist Aanmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nach⸗ gen , mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt. Die Abfassung des Präͤklufions⸗Erkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der

auf den 39. September 1875, ; Vormittags 11 Uhr,

in unserem Audienzzimmer Nr. 12 im Stadtgerichte- ren Portal III, anberaumten öffentlichen

itzung statt.

Berlin, den 3. Juli 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit ꝛc. und Nachlaßsachen.

lötes! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Konfektionshändlers Scelig Pelz, Klosterfiraße Nr. 9!, ist durch Be. schlnß am 9. Juli 1875, Nachmittags 1 Uhr, der taufmännische Konkurs im abgekürzten Ver⸗ 2 eröffnet und der Tag der Zahlungseinstel ung auf den 15. Mai 1875 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Conradi, Neanderstraße Nr. 37 wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf-

gefordert, in dem auf den 29. Juli 1875, Vormittags 11 Uhr, im Stadtagerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Stadtgerichte⸗Rath Mebeg, anberaumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Gelb, , oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an denselben Nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr ven dem Besitz der Gegenstaͤnde spätestens

bis zum 11. September 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen, und Alleg, mit Vorbehalt ihrer et⸗ wanigen Rechte, ebendahin zur Konkurgmasse ab- zulicfern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners

aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprůche als Konkurggläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereite rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Verrecht spãtestens

bis zum 11. September 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzunelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Erist angemeldeten Forderungen

am Z. Oktober 1875, Vormittags 10 Uhr, im Stadigerichtegebände, Portal III, 1 Treppe hoch, Termingz immer Rr. 12. vor dem oben genannten Kom- miffar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ netenfalls mit der Berhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldurg der Förderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 386. Ottober 1875 einschließ lich

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts ˖ bezlrke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For= derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Den senigen, welchen es hier an . fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts- . Contenius und Justiz⸗ Käthe Becherer und

A5per. Berlin, den 9. Juli 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipvilsachen.

6434 Bekanntmachung. Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten Wilhelm Max zul Cottbus der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm— berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderun⸗ gen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig ge— blieben sind, ein Termin auf den 19. Juli 1875, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Nicolai im Terminszimmer Nr. 17 anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen an⸗ gemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. Cottbus, den 9 Juli 1575. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

ss] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Soldin. I. Abtheilung.

Den 9. Juli 1875, Vormittags 109 Uhr. Ueber das Vermögen der verehelichten Kaufmann Büchsler, Louise, geb. Lemke, zu Seldin als Inhaberin der unter Nr, 170 des Handelsregisters eingetrageren Firma C. L. Büchsler ist der kauf⸗ männische Kankurs eröffnet und der Tag der Zahlunggeinstellung auf den

9. Juli 1875

festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rechtsanwalt Selcke hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf den 22. Juli er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Freiherrn v. Patow in unserm Gerichtslokale Sitzungszimmer J. anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. lllen, welche von den Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts amn denselben 8 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 25. Juli er. einschließlich dem Gericht oder dem Berwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

,, und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger, machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 18. Angust er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 13. September er. Vormittags 10 Uhr. in unserm Gerichtslokal Zimmer Nr. J. vor dem ge—= nannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts= bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Holt r ligten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt- schaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Nesemann hier zum Sachwalter vorgeschlagen.

lstss]! Konkurs⸗Eröffnung. Königliche Kreisgerichts Deputation Neckermünde. Ueckermünde,. den 8. Juli 1875, Nachmittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des am 3, Mai ( verstor= benen Kaufmannz Adolph Schrauer zu Ahlbeck ist der gemeine Konkurs eröffnet worden. ; Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der hiefige Kaufmann Louis Amando bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem ; auf den 22. Inli d. J, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Kreis- gerichts Kath Streuber, anbergumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, hapieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver- schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be= sitz de Gegenstände bis zum 10. August er. einschließ lich dem Guich oder dem Verwalter der Masse Anzeige ö, und Alleg, mit Vorbehalt ihrer etwaigen echte, ebendahin zur Konkursmasse abjuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich · berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze beftndlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die

festgefetzl, und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf

den 30. November 1875, n,, e. 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal II, i Tr, hoch,

Zimmer Nr. 12, vor dem obengenannten Kommissar an am Deraumt, zu welchem sammtliche Gläubiger vorgeladen bei uns schriftlich eder zu Protokoll anzumelden und

werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der demnächst zur Prüfung der saͤmmtlichen innerhalb

Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

schriftlich einreicht, hat eine nach Besinden zur Beftellung des definitiven Verwal-

k. Ansprüche als Konkurggläubiger machen wol len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem

dafür verlangten Vorrechte bis zum 14. Angust er. einschliesflich

der gedachten Frift angemeldeten Forderungen, sowie

in unserem Gerichtsl'ekale vor dem Kommifsar zu erscheinen.

voll mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

auf den 24. Angust er, Vormittags 19 Uhr,

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläuhiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ benrk seinen Wohnsttz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiestgen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be

Den sen igen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Weber hierselbst als Sach= walter vorgeschlagen.

65431 Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen der offenen Handelsgesellschuft „R. Quitschau“ zu Memel die beiden Gesellschafter die Schließung eines Akkords beantragt haben, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehnng der Richtigkeit noch nicht geprüft oder bieher ftreitig geblieben sind, ein Termin auf den 20. Juli 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins- zimmer Nr. 18 anberaumt worden. Sämmtliche Gläubiger, welche bisher ihre 1 angemel· det haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. Memel, den 19. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung, den 10. Juli 1875, Nachmittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns tts Wegner zu Thorn ist der kaufmännische Kon. kurs ersffnet und der Tag der Zahlungsein⸗

stellung

auf den 30. Juni 1875 feftgesetzt. . ; Zum einftweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann M. Schirmer hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldnerz werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 19. Juli d. J, Vormittags 18 Uhr, in dem Sitzungssaale des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgericht Rath Plehn anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehallung dieses Verwalters bder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver- walters, fowie darüber abzugeben, ob ein einst- weiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsgm haben, oder welche ihm etwas verschul den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab- folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstãnde bis zum 15. August er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige ö mächen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen P

oz]

echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. fandinhaber oder andere mit denselben gleichberech⸗ ützte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze Fefindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

5432] Aufforderung der Konkurs setzung einer zweiten Aunmeldungs frist. In dem Konkurse über das Vermögen des Cigarrenhändlers und Cigarrenfahrikanten Eugen Moser zu Lauenburg i. Pomm. ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 10. August d. J. einschließlich festgesetzt worden. ; 5 ; Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu- melden. ö . Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 20. Jun d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 17. August d. J. Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtglokal, Sitzungssaal, vor dem Kommissar, Herin Kreisrichter Reclam, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Friflen ange⸗ meldet haben. w ; Wer jeine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- benlrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär= tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bier an Bekannt- schaft fehlt, werden die Rechts anwalte Bauck und Schulz hlerselbft zu Sachwaltern vorgeschlagen. Lauenburg J. Bomm., den 5. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

5429 .

nuffordernng der Konkursgläubiger 31

Ei etzung einer zweiten Anmeldungsfri In dem Konknrse über das, Vermögen des

Kaufmanns Hugo Oswald Adolpyi Sohn in Firma .A. Sohn in Bromberg ist zur Anmeldung der orderungen der Konkursglaͤubiger noch eine zweite

st

bis zum 14 Augnst 1875 einschließlich ere, , Die . er, welche ihre An prüche 2364 nicht angemeldet haben, werden auf- efordert, dieselben, sie . bereits rechtshängig fan oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor rechte bis zu dem gedachten 35 bei ung schrift⸗ lich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18 Junl 1875 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 9. September er. Vormittags 11 . in unferm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 8, ver dem Kommissar Herra Kreisgericht. Rath Plath anberaumt, Und werden zum Srscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert,

länbiger nach Fest ˖

angemeldet haben.

tungspersonals

welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsttz hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohn- haften oder zur Praxis bei unz berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz Käthe Schoepke, Geßler, Rosen kranz, v. Groddecke und die Rechtsanwälte Haenschke, 8. Kempner und Schmidt zu; Sachwaltern vorge⸗

agen.

Bromberg, den 1. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

5441] * Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Fabri= kanten C. Hentschel zumöäemn zu Silberberg ist der Tag der Zahlungseinstellung durch Beschluß des un terzeichneten Gerichts von heut anderweit auf den 31. Oktober 1874 festgesetzt worden. Fraukenstein, den 256. Juni 18975.

Königliches Kreisgericht.

1. Abtheilung.

nn Aufforderung.

In den Konkursen

I über das Vermögen der unter der Firma Menzel et Schindler zu Freiburg bestehen⸗ den Handelsgesellschaft,

2) über das Privatvermögen des Kaufmann Gustar Menzel zu Freiburg,

3) über das Privatvermögen des Kaufmann Eduard Schindler zu Freihurg

werden alle Diejenigen, welche an die Massen Ansprüche

als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch

aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits

rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗

ten Vorrecht

bis zum 7 August 1875 n , .

bei uns , oder zu Protokoll anzumeld n

und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner-

halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,

in dem Konkurse ad 1 auf den 2. September 1875, Vormittags 19 Uhr,

in dem Konknrse ad 2 auf den 3. September 1875, Vormittags 19 Uhr,

in dem Konkurse ad 3 auf den 3. September 1875, Vormittags 11 Uhr,

in unserm Gerichtslokal Zimmer Nr. 3 vor dem

Kommissar des Konkurses Herrn Kreisgerichts⸗

Rath Scheder zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

eine Abfchrift derselben und ihrer Anlagen beizu—⸗

fügen.

Ser Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn . haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wãrtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehst, wechen die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Koch, Cochius und Gröger und der Rechts anwalt Herold hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Schweidnitz, den 1. Juli 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

loco! Kankurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Naumburg a. S. Erste Abtheilung.

Den JT. Juli 1875, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Hein rich Lincke zu Heldrungen ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und

der Tag der Zahlungszeinftellung auf

den 17. Juni d. J. festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Käufmann Albert Dittmar in Heldrungen bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 20. Juli d. J., Vormirtags 11 Uhr, im Kreisgerichts gebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem Kommissar, Krelsgerichts Rath Aßmann, anberaum- ten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstande bis zum 14. August d. J. einschließlich dem Gerscht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Hen, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners . von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Zuleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bit zum 14. Augnst d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protoko anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner. . der gedachten st angemeldeten Forderungen wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 7. Scytemter d. J, Vormittags 11 Uhr vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts gtath Aßmann, im Terminszinmer Nr. 8 zu erscheinen. Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amte= bezirke seinen Woh nsttz hat, muß bei der Anmeldun 66 Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ en oder zur Praxis bei unt berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗

zeigen.

. welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtzanwälte, Geh. Just iz Rath Bielitz, Justiz⸗Räthe Franz Götz, . Pietz ker, und Rechlzanwalt Tellemann hier, die Rechtsanwalte Träger in Cölleda und Hoffmann in Weisensee zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Nedacteur: F. Prehm. Verlin: Verlag der Expedition (Kessel)

Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine

Druck: W. El sn er.

do. Olen

VUugur. gt. Eigen. Anl. 1 Loose ö

zun Deulschen Reichs- Ane

.

m 2 18. ali 182.

J ein d die in ei

al nichtamtli chen Thoil getrennten Conranotirun e.

can am mengehöri gen Effekten gattungen

ammüichen Knbrissn darch (. A-) bencichnet. Dio in Liquid. Gesellschaften 8uden rich am Sechlass des Coursreitaln.

Ia dom nachfe

begnal.

Voskhs el.

16 * 100 FI. . 100 FI. I Li. Btrl. 1L. 8Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 Fr. 100 FI. do. 100 FI. Manchen, s. V. 100 FI. 100 FI. 100 8. R. 100 8. RE. 100 8. R. Zankdiseento: Berk

Dukaten pr. Stck

Bovereigns Pr. Stück... 0

Napolsonsd do.

480. do.

Dassische Banknoten pr. 1

F os & & dẽ & d Gk os ses sds

2 3

31 3 4

4

RR EEB Sm sr.

4 8 1

*

ih,

859 B 1622

Rubel ?

Fond und Gzaata-Paplere.

Jonsolidirte Anleihe Staats Anleihe Staats- Schuldscheine Pr. Anl. 1855 à 100 IhI. Hess. Pr.-Sch. à 40 IhlI. Kur- a. Neum. Schuldv. —— ö. Berliner Stadt-Oblig. .. do. do. 4 Rheinprovinz-Oblig. ... Lothringer Anleihe. Zohuldv. d. Berl Kaufm.

Car- n. Neumark. : 4 armen,.

do. Gas. X. Brandenb. Credit

do. A8us Ostproassisehs..

1

do. Fosensche, aus,. Sz ehsische Echlesische do. do. do. nous 140. A. n. C. Festpr., rittersoh. do. do.

Frank dpPrIGEBR.

ao. . Kar- n. Nenmärk..

5s Fommersohs

ö Posensche

*

Ehein. a. Westph.. Hannoversche.

—— .

II. u. I/ 14. pr. Stũołk

a, r.

Sr R 8 * * * 3

6

1

*

832 33

—— —— —— ——

833

ö

14. 16.

Irn n. ,.

8

83332

—— I 23

236, 00 6 94, (C0

. HI. . M i, b en, n. mn, ir, 4M 196. n. M,

Io 90 ba

92, 102.

91,303 100,75 ba 101, 30 ba 106, 50 vs g5, 50 en Ss / 50 ha 8640 B 96, 50 a 103,60 896, 50 ba 103, 60 ba 87, 0 ba 96, 50 be 192, 50 ba 87, 00 B 96.50 ba 103,20 ba 95.20 * 94, 75 ba

*

g] 50d

102,25 ha 86, 09 B 6, 50 102, 30ba 106, 75 6

102, 30a Ob, loha* IGss0og * 98, 20h 238, 20ba 93, 90 ba 97,25 ba 98, 60 ta

87.20 bea

1396,50 ba G

rdaet nud dis nicht-

Noehnel 4x, f. L οννbard 5, Bremen: 4xR. Frankf. 2. A. 4. 1

3 x. deld-Serten and Banknoten. z 9.

*

3

D *

3

14

wo zol n..

Valerie T T Tos do. Pr. Ani. de I86

Bremer Anleihe de 1874 Oöln- Mind. Pr. -Antheil Dessauer St. Pr. Anleihe Goth. Gr. Prüm. Pfdbr. do. a0. II. Abtbeil. Hamburger Staats- Anl. Hab ho [h- Lo p. t. Lhbecker Prim.-Aneihe Meckl. Ei sb. Schuldvors. Meininger 4 Thlr. Loose Eräm. - Pfdbr. Loos;

28 23

11. a. 17.

1. n. 16.

pr. Stuck

L3. a. 19.

II2. a. I/ S. 16

pr. ginck II. n. 17.

14.1. 110. Ia.

11. a. 17. 11. n. 17. 13. u. 19. 13.

14 pr. Stek III. 1. 17.

werk, rückz. 1851 . . 1882 gh

H 1864 Ungar. old - Pfandbriefe

Sept. dd 6d

k u

118,25 B 131,50 B

6, 30 ba 119,75 6 74, 57 n 102,006 101,90 B 107, 6 120,90 B 109, 70a 106,50 ba oö, 000 172,90 B 176,50 ba S9, 50 ba 19,80 a 6 101 75h 132,50 E

27906

P97, 900 *

Ysenso a. I. iu sans/ 1. asansis

Gd da

wos 85 814

de. Lit. B (gar. do. Lit. C. (gar. ö

abg. 111, 50a 11221

4e do. Kleine do. 409. II. RBra. 2 40. Kleine Frenz. Anl 1871, 72 Italionische RBento. de. Tabaks-Oblig. . Ruminier

100Fr- S80En

Italien. Fab. Reg. Alt

do. Engl. Anl. de 18 do. 49. 40 1

de. fand. An 1870 de. eonsol do. 1871. de. do. 18723. 486. 1873. ! da. Kleine Boden- Kredit.

do. de 1866 . 5. Anleihe Stiegl. 8 e .

BPoln. Schataoblig. do. do. Kleine ö Pidbr. II. Em. 0.

do. Lignidationsbr. . do. Cert. A. .

320 Rm.

100 Ro.

do. Fart. Ohl. 500 FI. 33 Türkische Anleihe 2 do. 1869 6.

de. Kleine do. Ioose vollgea

Er. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. -Bodenor. Pf.

, , I

Bör sen

B

1/&a. 1/12. ph. 25 ba i s6 a. ĩ iz. Bs, 0 16. u. Is. S5, 15ba 1. n. I so5. 10e. 16/2553 1. Ii. . i. 7.79 89

II. n. 17. 106, 000 LI. u. II7. 106, 00 II5.n. 1/11. 87, 75 B

II. 1. 1/7. 504 Oοο II. a. 1I7. 94,50 ba 113. n. 3 103, 90 * 1s5. a. 171 I. 105, 0) ba 1. n. i ij. 73, 25et wies 12. n. 18. 166, 702 13. 1. 19. 104 20 4. 1/10. 104,20 ba

IJ6. n. 112. 04, 20et ka LI. n. 17. 93, 10 ba 1si. a. ĩ 7. Ig, 50 u G 13. n. 19. 190, 500 114. n. 1/10 87, 20 B 4.1. 1/10. 98, S0 M & 14 n. 1/10. 88, 30 b & 14 u. 10. 88, 00 B LI. u. 17. 84, 000 II. a. 17. S2, 0990 (6 16. n. 1/12. 71, 00da I. a. 17. -

111. U. I 3 , n.

LI. u. 17. 40, 0 Rn 14a. 1110. , , L4.n. 1/109. 14. u. I/ 10. 95,50 B

III. a. 17. 100, 60a706 B

äs e I Lz sher G

Beilage iger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Angerm. · G. St · Pr. Berl. Dresd. ot. Pr. Berl. Görl St. Pr. Chern. - Ane- Adsf. Hal -Sar Gub. Hann. Altenb. P. do. II. Ser. NMirk. - PResenor, NHagd-Halbst. B., da. C.. Mnst. Elnsch. St.-. Nordh. - Erfurt. Oberlausita r. Südb. E. Oderufer-B. Khæinische SI. G.-PIL St. Pr. Weimar- Gera

en , ,. .

do.

Niederschl. Märk. I. Ser de. II. Ser. à 625. Ihlr N.- HM. Oblig. L n. II. Ser ds. II Ser Nordhauson-Erfürt. J. E

JMaA Alt. g. St. Er.

Rach. St. Pr. Lpꝛ. G. . St. Er. gaalbahn St. - Pr. Jaal-Unstruthahn Tilsit - Inst. St. Px.

D, , , eo, m

1 SFr..

o sets 5

o. o. do.

Albrechtsp⸗ Rn.. Amat. Rotterdam Aussig-Leplits.. 11 pcie, 15 8. .

Böh. Nest. . Brest Graje wo.. Brest - Kier... . a. B. Westh. !. Fran Jos. .

* FTinnl. Loose (0 Mer) reich. Bodenkredit est. hproꝛ. ö , ,. Nest. hg pros. il. Pfdbr. Wiener Silber -Pfandbr. New-Lerker Stadt-Anl. do. 4Üold-Anleihs HNem-Tersey GSenueser Loose 150 Lire

9. Stück 39, 50 n s5. a. 111. 89, 50 & 11. u. 17.61, 50 II. u. 17. 5l, 60 ba 11. n. 117. 15. a. 111. 104, l9ba 11. lIo2, 10 ba & 1s5. 1.91, 00 a

L ntticie - input

Beuntsche Gr. - Or. B. Ffapr. de. rũckz. 110 do. Hp. B. Pfdbr. ankb. do. do. do. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Meininger Hyp. - Pfandbr. Nordd. Grund G. Hyp.- A. Pomm. Hyp. Br. L rz. 120 de. II. a. IT. r. 110 do. II. ö Fr. B. Hyp. Sehldsch. kdb. Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II ; de do n. Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. do. ankdb. rückz. à 110 do. do. do. de. do. 48. 1872, 73,74 Pr. NHyp.-A.-B. Pfandhr. do. do. chles. Bodencer.-Pfndbr. d. d6. Stett. Nat. Hyp.· Or. Ges. do. do.

z 8

1

104.40 Bös. 35 b, 0 lo ie r do 5 ba

ö J 1 1 9 1

1 7 1 9 . 1 1 J ö 1 J 1 ö J ö

9 . * 9 . 2 1 3 4

3 1

1. 177. 177 1577. 177. 177.

R. A) Anh. Lan db. Hyp. Ef. eeklenb. Hyp. Pfandbr.

de. de. rückz. 125 Suddentsche Bod. Or. Pfbr.

d6. do. rz. 110

Div. pro

Altona-EKielsr. Berg. Nair...

Berl - Anhalt... Berlin- Dresden Berlin- GörlitVs.

Berlin- Hhg. Lit. A. 3 b.. Berlin- Ste .

Br. - Sch. Freib. . Coln-Mindensr.

do. Lit. B. Caxrh -Stade 50

Halle Soran-G ub. Hannoꝝ. - Altenb. de. II. Serie NHärkisch-Posener Mgdeb. - Halberst.

6b. Leipzig. , . Mnst.- gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh. Erttrt. gar. Obers chl A. CG. i. D. de. Lit. B. gar.

do. Lit. E. junge x. n ien ö E. rufer-Bahn Rheinisches...

do. Litt. B. (gar. ge ,. Starg.· Posen. gar. Thäring *r r do. none 40

d d C = N T e .

——

ö

(

c . . . 6

S

X82 R r - r n , r

Ses .

S So

—— 8 34—— *

. 221

D n

J 66h

IIS. a. I/II.

Nlgenbahn-Etamm- und Btamm-Prlorttits-ARktlen Dies eingeklammeorten Dividenden bedenten Banzingan.)

1874 Aachen-MHastr,. 1

25, 50a 110, 75a S4, 00 ba

103, 75 ba 43, 50ba 6 37, 50 ba & 1183,00 0 67, 75 6 126, 0003 & 82, 1082 g6, 50 ba

102, 90a B

13,50 * G 14,700 7.16, et e & 2075 ta & II. 61.75 ba G

211,25 ta I. 92, 10a J7. 97, 50 ba 34,40 ba J. 140, 60ba I30 0et ba

33 et ba 40, 90 ua Il06, log

* I. 100 1l0r 111.7. Bl, Mu d 75 he 40x 104, 75ha

Gal. Qari Bj gar. Gottharqh

Hanh. B. Gx gj

Mainz-Ludwigsh. Oberhess. ae. ! est. Franz. St.. Oest. Nord westh.. 6 Kere (h B. ieh.-Erd. (4 g. ar n 3 REumRin. Eisenb. Russ. Staats. gar. Schweiz. Unionsb. 14h. Westh.

Suüdöst. Lomb.) ? Vorarlberger gar.

Marsch. - Ter. gar. do. Wien..

Anuchen-Mastrichter. do. do.

do.

do. do.

ds.

do.

do.

do. .

do. VII. Ser..

do. do.

do. do. do. do.

do. do. do. Nordb. Fr.- VW..

do. do.

do. i Berlin- Görlitzer

do. ö

goln· grole qe

do. VI. Em. Halle Sorau- Gubener de. Lit. B. . Hannovy. Altenbok I. Em. do 490

h ö de. de. II. e lied ie.

II. Em. ; II. Em. Bergiseh-NMNärk. L Ser. II. Ser. do. II. Ser. v. Staat 3] Er.

;

do. Aach. -Düsseld. J. Enn.

II. Em. II. ra. do. Dũsseld. -Elbf.- Prior. II. Ser. do. Dortanund-Soest L Zer. II. Jer.

ão. Ruhr - O -K GL. I Ser.

de. II. Em. B. Potsd Magd. Lt. A.n. B

Osln-Nir quner * Pin

90 S g e e, e . O ee S o Sr . . . . 0 6 8

S* rw r-

* .

S D

en = m . t . r

8

.

2

31.506

06 obe

94, 90 be B

76s soetb Sh oh re d

400909

19. 108 7. 80, lobe & 7. 72, 8000 102, 25 a G 7. 86,50 90 59, 25 0 179,00 B 14, 60et. ha &

765,50 0 lb, 00 be 64, 50 ba 61, 15 ba II. 33, 75 ba 11,00 ba P. I0ba 1. 9, 25 ba

45 25 b

75G 5b ba g

.

Nlsonbahn-Friorititas-ARtien und Gbitagationon 92, 606

100253

76, 90 B 99, S0 be

V9, oO B 98, 75 ke 192. 70ba 9,50 B Pl, 50 E

*

*

Pi do p

Y 3h ba G os, 50d 90 00 Dr g

lo 750 lob r 5d iG hg

gs 15h d Gr 5d.

So do n

—— —— —— —— ——

883

0. ö

826

4.

——— ——— ————

2 e ö n e e e m.

J. 1142 IE. Ii.

*

1 iss⸗ 14. x. 1II0.

III. a. 1/7. rr.

* 8 ————

1M. 1. ij.

2 B

93, 19ba

Id.. III0. 93, 00bu G

oo ß

3 loc Sh bu B g. pod Ss 25 q

S5 5 wa d

Hot. - Fra. Sab, aito gor.

4 ö 4 . rieg - Neisse . Cosel - Oderb. . 0

do. do.

de. II. Em. v. St. gar. de. II. Era. V. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865. do. do. 1869,71n. 78 do. do. v. 1874. Rhein- Nabe v. S. gr. Em.

2 *

von 1865 a0. von 18735 Magdshbnrgę-VMittenberge Magde. Leipzp. HI Em. do. do. 1873

do. Lit. F. Magdeburg Nittenberge

do. Niederschl. Lwgb. do. (Stargard- Posen) do. II. Em.

I,. Ostpreuss. Südbahn gg.

56

12 =

** *

do. gar. II. Em. gehlos wig- Holsteiner Thüringer I. Serie.. do. II. Serie. do. II. Serie.. do. IV. Serie do. Vö. Serie.. do. VL Serie..

II. a. 177.101. 00

1 u. o s ⁊5 6

1II. a. M bb, k. .

LI. n. II7. 97,00 n LK. f. 111. 72,90 B

II4. u. 1/1. 101, 00 be

LA u. l/ I0 1090, 90 B

1g. n. IG 3, 5 ba d

1j. a. 17. S8, 30 ß

Iss. u. ĩs 7, 25 en

LI. n. 1I7. 95,30 0

1II. a. M 7.25

III. u. 17. 97, 25 ba &

II. a. 17. 95,00 B

III. n. II7.

II. a. I. S5, 00 0

LI. u. 17. .

11. U. 167. e, .

A n. 1/10. 86, 00ba &

1 a. iG ioi, 25 0

LI. u. II7. 59, 75 ba

Io, l096

IlI04, 25b EkLf.

Gos opa gz. 50 B

ol. be d, Zo br G UI.

.

.

7. 90, 5 ba & 99,75 u G 99, 75 ta & 1603,50 B 103,50 B 02, 5 102.75 B 99, 75 6

go 5 p od do d

loo, 50 6 98. 90 ba G

Albrechts bahn (gar.). Chemnitz-Komotan. Dux-Bodenbaoh....

deo. Dux- 8 9 99 , n Hlisabeth- Westbahn 72 Funfkirchen-Bares gar.

= .

Gal. Carl- Lud wigsb. gar. lo. do. 4. do. do. de. Gömörer Gotthardbahn I. a. II. Ser. do. III. Ser. Ischl- Ebensee Kaiser Ferd. - Nordbahn Kaschau- Oderberg gar. Livorno Ostrau-Friedlander .. Pilsen-Priesen

Sohweiz Centr. n. Ndesth. NMmeiss bahn ., .... Ung. Gali. Vorb. -B. gar. me. Nordostbahn gar. o. Osthahn gar. do. do. f Em. Vorarlberger gar ö. zernonita gar. 6.

do. do

do. do. II. Ser. Mains - Ludwigahafen gar.

do. do. Werrabahn I. Gim. do. Ergũn cungsneta Oosterr

Franz. gtaasspb. do. II.

j Em. Gosterr. Nordwesth, * do. Lit. B. (Elbethah Cronprina Rudolf-B. gar.

do. Gdor gar. Erpr. Rund. B. 182er gar.

Nahr. Schles. Centralb. . Fr.

ö *

Feich. F. (Sud. N. erb.) Südost. B. ob.) gar. do. d6. neus do. Lb. -Bons, v. n 8 do. do. v. 1976 do. do. v. 1877 do. do. v. 1878 do. do. Oblig. 2 2 2 rest- ö,, Charken-Asowm. gar. do. in Æ a 20, gar. Chark. Krementsch. Car. Jelex-Qrel gar.... Joles - Woronesoh , n, . gar. 6.

8 osowo- Sewastopol, Int. Moseo · RBjũsan . . 6. gar..

os oo-

S e oe .

er d er, , o , ö e e, ö e, e, e d e d.

O & e Q

15. a. 111.67, 40etwbo . I. a. 6), 30 14. n. 1/10. 51, 60ba 6

d n. I/ 10. S5, 60 ba 6

IG a. 1II9. 69, 096

I. . , e Göet nb B

ji. n. If 6g. 25

. a. 17. S7, 90ba I z M R

II.

4 n. I / 10. 99,00 B ab

96, 25 ba B

72, 60 b G

204,50 B

1II. 7. 7. 2 7. 0. 1.

1

17. LI. n. 17. 87, 00 LZ. a. 1/8. ö n. II7. 99, 50 B 1I5. a. I/

u. 1 / an II. u 5/4 .

1 i 9 00 0 V. n.]

ö

S2 90 ba u. Mt. a. 5 5. n. 111.75, 60 6 8 n. 1 ö, Au. 110 64,40 ba I. a. 1M 6d. 5 ba 6 * n. I Hh. 35 ba sᷣ 1

I 1 1 4. 1. J

n. t 71, 00etwba G 5. a. 1/11. 72, 00 B

5. a. 111. 15, 25 etw ba G 5. n. 111.67, 090bu B 5. a. 1/1I. 63, 090ba G 26, 50e

or bod

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

2 6 285, 12. n. 1/8. 16,5 a

Vd n. Ml. Idi hte ö