1875 / 162 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jul 1875 18:00:01 GMT) scan diff

.

1

; Juli. landtsche Atelier, ferner Kaeseberg, H. Oertel, Edler, W. Knopploch durch Thüren und Fenster Bahn, strömte in die untere Bachgasse, 61 . . . * B ö 1 , sint' uus pieser Abkheilung zu nenen. Den übrigen Theil der Ost. durchbrach die Wände der im Wege stehenden Häuser und wälzte ö 3 . . * 6 e 2

. Die Wass ö. . se k . z seite . J 1e an gt n,, . 3 i 6 . , ö. hier 9 1 12 9 * 2

und narientlich die für die Entwickelung der Stadt so wichtige Frage Sammlung gusgestellt, . Den der Ausstellung ma alle Keller⸗ un arterre⸗Räumlichkeiten füllend, dem Maine zu N S⸗M d l St ts⸗A

einer planmäßigen und gründlichen Melioration derselben gab zu ein⸗ links vom Eingang München, und hier ist es vor allem das theilte sich am Rathhause in zwei Arme und ergoß sich von dort an zllll Deutschen e el 2. n ll er un m 1 rel 1 en Un 2. n 4 er.

gebenden Beraͤthungen im Schobße des hiesigen Architekten vereins Ver. W. Hechtsche Atelier, das sich durch vorzügliche Leistungen ,, in zwei Strömen in die Häuser und Kanäle, bis es endlich den Main ö .

antaffung, der schließlich eine besondere Kommission zu diesem Zwecke Sie Mitte des Saales nimmt eine r bel arrangirke Äus, erreichte. Damit nicht genug. Während in die rechteseitige Stadt ; 1878 einsetzte, bestehend aus den Herren G. L) Hobrecht, Baͤensch, stellung xylographischer Geräthschaften ein. Die Ausstellung wird die Wassermassen von Westen her eindrangen, kam noch die Nachricht, -. g Blankenstein, Böckmann, Büsing, Dietrich, Gebauer, Gercke, bis zum 16. dem Puklikum geöffnet bleiben. daß auch in der Gegend von Iphofen, Castell Wolkenbrüche gefallen ——— Hartwich, Keil, Kinel, Mellin, Orth, Roeder, Stregert, ö . J ffeien und die Wasseringssen vgn Großlangheim, Fröhstockheim und Wellmann und Wernekinf. Der bereits in zweiter Auflage Ueber die neuesten Ausgrabungen in Pompeji, Sickershausen her sich über die Felder ergössen und der links des Mainez : ; 3 *.

erschienenen Denkschrift dieser Kommission (Berlin, 1855 bei deren schon kurz gedacht ist, wird der Presse berichtet; Wenn die gelegenen Gärtnervorstadt Etwashausen zuströmten. Fast zugleich Fnserate für den Deutschen gteichs n. Kgl. Pre ß. Jnjerate nehmen cn: die autoristrte Annoncen · Expedition Ernst K Korn) entnehmen wir Folgendes: Angeregt wurde Entdeckung der herkulanischen Papyrus im vergangenen Jahrhundert mit dieser Kunde kamen die Wasser schon selbst, überflutheten die im BGlaatz · Anzeiger, dat Central. Oandelsregifter und das . von Muvbolf Wtosfe in Berlin, Breslau, Chemaitz, dieser Gegenstand im Vereine durch die neuerdings wieder zur so viel Aufsehen erregte, so wird gewiß das Interesse noch viel größer üppigsten Wachsthum stehenden Gärtnereien, vernichteten nicht bloz ⸗. ö di editisn 1, 8teckbrieto und Untersuchung -Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Coͤln, Dresd und . M., Halle a. S Drache gebrachte Anlage eine Berliner Südkanglg. Hierzu kamen, ein, das die wissenschaftliche Welt an dem menen evigraphischen die dies sährige Ernte, sondern durch Fortführen des guten leichten ostblatt nimmt an die Znseræaten- Err . Schhartetionen, ufgebots, Vorlͤadungsn er eie ern en g Dresen, Dortmund, Fran kfurt a. M. * um namentlich die Gegenwart als geeigneten Zeitpunkt für die Aus. Schatze nehmen wird, der dicser Tage in Pompest endeckt wurde Er Gartenbodens auf Fährz hin dus die Hoffnungen der fleißigen Gärtner hrs Aeutschtn Reichn· Anzeiger. au Anis ich a. dergl. 6. Vernehiedene Bekanntmachungen. Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prat, Straß ; führung , . n h, zu ö. , 26. . sich 5 . ö ren der , und 6 9 . strömte . . ö, Stadt, ö. 36 14 Nreußischen Ataats · Anzeiger: 3. Verxkufs, Verpachtungen, Submissionen ets. J. Istorarisgche Anzeigen burg i. C., Stuttgart, Wien, Zurich und deren Agenten, tage vorgelegte Gesetzentwurf zur Bildung per Provinz Berlin, die ist daher von wei größerem Intereffe für uns, als die zerrissenen mit riesiger Anstrengung entschlossene Männer die Hrustwehr ze Herllu, 8. I. Wwilhelm⸗Str ae Rr. B82. 4. Jerloosang Anmortisntzon, Linsrahlung, 3. Theater- Angeigen. ] In der Börsen- se wie alle rigen größeren Annoncen ⸗Bureaus. ind Vorbereitung begriffene Uebergabe der Straßen. und Brückenbau. Fragmente philosophischer Kommentare aus späten Schulen, wie die Brückchens am Schwarzacher Thore weggerissen, so daß das Wasser . . 2 g. Familien Nachri

last an die städtische Verwaltung, die Ausführung der Stadtbahn, in Herkulanum gefundenen. In der Insel J. der Region V., wo jetzt freie Bahn erhielt, so wäre die ganze Vorstadt unter ß gesetzt ' * , , en, , d in, ai. de] n . e. 1

J,, , h e gare bree ee ee, r nr, , , , r ,, ,,,

noch vorhandene Möglichkeit, mit nicht zu großen Opfern einander reihen und sich bis zur Parallelstraße vertiefen, welche die Steckbrief. Gegen den Schlossermeister Carl Ear mfr, fee. 1 11 Uhr ; 53 . . Grundstück ist zur Grund Ih ern f er n 16 nn n,

die Herstellung einer neuen Wasserstraße in demjenigen Insel auf der Ostseite abgrenzt. In einem dieser Häuser war man . ranuse ist die er tj e Haft wegen wiederholter ä. hiest er Herichteft ell Zimmerstt 9) Jimuiet ener 9 nn er selber untellicgen ent Gesammit und Acerkoppeln zu anterhalten hat;

Terrain zi erkanfen, nach welchem hin bie Auzdehnung dez lädt. in Begriffes, daz Pritt des sCgkten gugzugraken, (in- Hr. Joseph Lewinsky hat, seine Gastvorstellungen am ugisfzirter Ürkunden g schung in den Alten K. M. 5. Wen? Ver koftwendigen Suhbhastation eee von H ors Hektaren mit einem Rein⸗· 5) an den Gerichtsvoigt Otto Hartmann zu Art⸗ zweise erfolgt. Unstreitig genügen die gegenwärtigen Zustaͤnde dem man senkrecht und in wagrechten Schichten die Erde . ĩ j e. 36 Komm. JI. beschlossen worden. Die Ver⸗ n . 6 ; ; . ;

der d ihrer Neb ie des Schiffahrtkangls weder d h di ini Stell schon durch früher Wallner -Theater mit wohlverdientem Erfolge. wieder auf⸗ cht uhr p E5 öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem, ertrag von 35,6 é und zur Gebãudesteuer mit lenburg

m n Wen Mnarmer sy , . ieh , , , le oc n hr . 35 nich ,, rührte genommen. Sein, Nathan, ist, ein sMrister tick der Rhetorik, die n hat nicht, ausgeführt. wer Vetr ane, wüchst das nrihes sbes die Srtheiling dea . einem jährlichen Nutzungswerth von 557 Thlr. 2. daz Vorderstück am Kuhhergswege mit dem

6e . i v el, , fi ee . . 1 . ö 4 6 be. . . . re e g, . 5 dat Publikum mit sich fortreißt, zbwohl demselben die Art wis Hr. Le, R wird ersucht, den 6 . ö pan ih z i . deu 8. September 875, Bormittags is Üühr, Sgr. Pf. veranlagt. Ausgug aus ber Stener⸗= Kuhbergesloche bis zum Fuhhergshagen, zwischen

2 e n. Hor ff n erg r en nl eln ff über mit mal . 6. ie, ö und n VYblin die mar⸗ . i e fn, . ö i en, . . Gifte er . zen. 23 . e pstuc ist . ö und n . eien . ö. k . ag, a 3 el h J e n ner ö : n. Döring tr i de ner Gast das Tiefgemüthvolle de l nnn n. ; a ersteigernde Grundstück ist zur ungen, andere das Grundstück betreffende Nach- orn mit der ichtung, daß Käu ĩ

den mangelhaften Ueherbrückungen. 3 . , . mornen ö 1 Hermen, , * n . ö „Nathan stark ausgeprägt hervor so daß Hrn. Lewingkytz besondere Be iche Stadtvoigtei. ,,, . Ga g,, . steuer, ö ö , Gefammt. weisungen und besondere Kaufbedingungen sind in Ueberfahrt zu der dahinterliegenden Wiese ge⸗

36 stehende , , ö . , . a ö ö . , zii e, . . ; . ] . . 1 zazung' gerude in dleser Sphäre des Dramngö auch m Nathan · zu Berlin, den 9. *. . 66 * . 3. e Ei, F henmaß wen Geletut iichens Gun, Meter unfern Bureau ' einzusehhen. fee , aun

,,, . ö , . . e rf , , ü. Dh, n ,, , , , n n,, e . . 3 ö . e e ar gnugt, desse isterhafte Darstellung da; ; ö w ebäudesteuer mit einem jährlichen eite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der infahrt un

der . ö. ihren . ,, . , ö. ,,, ct tn r ne . Publikum bei der gestrigen Vorstellung mit gerechtem Beifall be, Jihr, geb am * . 338 1 . von 0 M veranlagt. Auszug aug der Steüertolle, in e , ,, ir en aber nicht ein Gartenland, westlich an des Hufners P. Gersten-

sich von Tag zu Tag! orschläge zur Abhülfe empfiehlt die tragen auf der Vor, erseite die JInschrift: 966 6 gleitrte. Der Vortrag der „Kraniche des Ihbykug“ und ganz besondenn Val, Gröhe: . Fuß . e, , wee und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzun. getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer korn Garten grenzend; . .

Kommission, da eine Erweiterung und Einfassung des als eine wich⸗ (ibertus). Man war mit den Arbeiten in diesem Peristyl beschäftigt, Fer des „Jaubcrlehrlings! Bestaͤtigten Hrn Lewinsiyz hohen Ruf at art: Il. dunklen Schnur und Backenhart, Nase: den, Hhinzert Cas Grundftit betreffende Nachwesungen ben. aufgefordert, diesekben zur ermeldung der 6) an den Hufner hristoph Behr in Artlenburg,

ö

dr ,

tige Wasserftraße gleichwohl zu erhaltenden Landwehrkanalg nicht ge, als in der Höhe deg zweiten Stockes, in einem jener Zimmer, die roi j ö wöhnlich, Mund: gewöhnlich, Gesichtsbildung: rund, ̃ ; z . —⸗ ; . 3 ͤ nüͤgt, zunächst die' thunlichst baldige Herstellung eines Südkanals, über dem untern Ambulacrum lagen, eine Holzkiste von ungefähr 80 ,, 6. . ö 6 5 . ö liche ahn (: gul, Gestait: schian . k sind in unserm . spätestens im Versteigerungstermin an nl ce e, n n, ** , , welcher bei der sog. Kanne oberhalb Treptow sich abzweigt und die Gentimeter Breite und wenig mehr Höhe im Boden versenkt gefunden Kur; als Beagumarchai6 im „Glavigo- , , . zu nennen Di ———— n gien e welche Gigenthum oder ander . den 26. Juni 188 E sa,. . Rirdorfer Wiesen bis zu dem gleichnamigen, von dem Wirklichen wurde. Sie war ganz verkohlt und löste sich bei der bloßen Berührung in ausge zeichnelen Leistungen des hrn Lewinsky erwecken die Thellrahm Steckbrief. Der Tagelöhner Soseph Kortus , * gl? aer g r er tr hun m ighfes Reer brich I. Abtheilunn 86 . Hufner Peter Gerstenkorn in Artlen⸗ Geheimen Ober⸗Regierungs Rath a. D. Hartwich projektirten Kanale Trümmer auf. Die Vorsicht des die Ausgrabung leitenden Ritter Andrea pes Publikums in immer höherem Grade wie das setzt stels gut be aausß Szewee ist wegen wiederholten Die stahls zu f '. rn m n fee , e . r boni? ö pr, H Teprem r, , f wen . durchschneidet. Welter würde derselbe dem erwähnten Projekte fol. Jsaja bewirkte, daß die Kiste, welche einen angstlich verwahrten Gegen. fetzte Haus beweist ; verhaften und an das Königliche Kreiggericht in a . . , , . n , . Riß ee ego n, gam gen, am Urban eine Verbindung mit dem Landwehrkanal herftellen, die stand zu enthalten schien und aus welcher einzelne mit Inschriften 6. ; Graetz abzuliefern. Signalement. Geburtsort: . 1 r , gtr, re nn e ehhunß e. ir, do) , , , , . umg. n 9j ,, . Kaferne des Kaiser Franz Grenadier Regiments entweder an der Nordseite, bedeckte Tafeln herausgefallen waren, so lange unberührt an Ort und Pegen Erkrankung nn Frl, Hecht hat die heut Abend in Wiktorowo, Kreis Buk, Alter: 18 Jahre, Religien: 7 e. her ft e de .. tel gerunggter nin anz. Subhastations⸗Patent. kund H. Dierds, mit der gehen sͤberliegenden Deich oder wenn zrtliche üntersuchungen dies als zulässig ergeben sollten, auf der Stelle gelassen wurde, bis die genauen Befehle der Direktion eintrafen. Krolls Theater anberaumte Aufführung der Oper „Das Glöc— latholisch, Größe: unterm Maaß, Hagre: blond, 1 Das dem Buchbindermeister Hermann Schade fabel Nr 74 und dem dahinterliegenden i de,, ö Südseite umgehen, und in der Mitte der Gneisengustraße bis zur Auf Befehl des Ministers des öffentlichen Unterrichts, Bonghi, reiste chen des Eremiten aufgeschoben werden müssen. Statt derselben Augenbrauen: blond, Stirn: gewöhnlich, Augen: me n den 5. Mai 1816 , , , h orkstraße und deinnächft unter den Eisenhahnen hindurch, nach der sosort der General⸗Direktor der Museen und Ausgrabungen, Senator gelangt „Fra Diavolo“ zur Aufführung. graublau, Nase und Mund; gewöhnlich, Zähne: erlin, en gn 16 . Rr r ilagericht diesem Dorfe Band VIis. Blatt Nr. Job verzeich⸗ lenhurg! ein Stück Gartenland, den f. g. Bräggerhof ar gn Ecke des Botanischen Gartens führen. Dann müßte der⸗· Fiorelli, nach Pompeji ab, wo ihn schon der Direktor des Museums Im Wolters dorff⸗Thegter ging vor überfülltem Hause vollständig, Bart: keinen, Kinn und Gesichts farbe: 86! En terer n 3 irn gärn nber nebst Judehür soi 3 3 n G ee, f. ö. if, Cf , ö selbe entweder in dem tiefliegenden Terrain bei Schöneberg nach dem von Neapel, Ritter de Petra, und der Ober-⸗Ingenieur der Aus⸗ am Sonntag die neueinstudirte Räderjche Posse „Robert und blaß, Statur: schlank, Sprache: nur ,, be⸗ ö? ben 16. September Sr, Vormittags 11 uyr, e. Köetekier und dez Khthnerg Hinrichs belegen; Wilmersdorfer See und den' dahinter liegenden Fennländern, oder auf grabungen, Ritter Ruggiero, erwarteten. Ir erheß sofort alle An. Bertram“ in geschmackvoller Ausstattung in Scene und erhielt mi sonbere Kennzeichen: an dem Zeigefinger der linken 160 i , hz, , ‚. ker Nerdseite von Wilmersdorf nach dem Grunchwald geleitet werden, 5rdnungen, um jenen kostbaren Schatz zu retten. In der That konnte ihrer Frische daz Publikum in größter Heiterkeit Die Darsteller der Hand eine Schnittwunde. Graetz, den 4. Ful 1875. Subhastations⸗Patent. ir. f e e seenhrgenh Sußhästation Aütlen irg'älne rn weg seüg' b orderstüct, vom wobei auf eine Verbindung mit der Spree oder dem Landwehrkanal man festftellen, daß in der Kiste sich ungefähr 500 tannene Täfelchen beiden Titelpartien, Hr. Direktor Thomas als Beitram und Hr. Königliche Staats anwaltschaft. Der dem Acker bürger Cgrl gugust Friedrich zh entlich Hen eistbie tenden se, . , , . . fh . bei Charlottenburg Rücksicht zu nehmen wäre. Im Grunewald von verschiedener Größe befanden. Bie einen waren 118 Mm, Jun ker (Robert), wurden fortdauernd stürmisch arplaudirt. Die Di⸗ gor ind. S den Gottfried Lene gebhrige ideelle fünfte Anteil an dem n ncht bas Urtheil uber die Ertheilung des ,,,, . . Lune, Gen, ir fh ö. i . , 9 96 n üg. ,, ö. andere 9 Mm., r,, . . ö. . . J a scheint mit dieser Posse ein nachhaltiges Kassenstück gewonnen n nn, . r . en,. 6 . den armen ur mr b gleg en . de , . ö kr, re, , r n mn, enn. ö 3 alsenke der dortigen Seen bis zur Mündung des Kanals bei Belitz⸗ andere Gruppe von Tafeln bela einahe die doppelte röße. zu haben. ) ; 87 in enten, ws ü er, o verzeichneten verkänbet werden. ,, ae, ,, . ns Bangen scäeiht zan , nen,, f, enn e e de e. , in e rl nebst Zubehör soll 1 Das zu verfteigernde Grundftück ist zur Grund= ,, Koop in Artlenburg. kid zur Havel zu purchschnechhen., Bel Migter Wasserticke int 16 Jes Rahznens diessiben mmgietzt s Er Tients ahn, um zit dünne Tagen haben die Proben für das im nächsten Jahre stattfindende w eamezen eins Vergeheng wider Die den 1ß. September 1875. Vormittags 11 Uhr, stener, bei einen derselben unterliegenden Gefammt. aA. die zweité und dritte Koppel (6 Stück im bis fo Meter Sohlbreite müßte der Normalspiegel des Kanals so Wachsschicht! womit sie bedeckt sind, fowie die darauf eingekratzte Büähnenfestspiel, unter Leitung des Meisters Richard Wagner, . e nn,, . offnet 6 Zur münd an hiesiger Gericht stelle, Zunmerftraße Rr. s5, Zim- Flächenmaß von J66 Aren mit einem Reinertrag ven g' Cücrhollden, vom Wöaärschwege angehend, tief gehalten werden, als einge ungehinderte Schiffspassage unter den Schrift zu schüthen. Denn sie wurden zu dreien zusammengelegt und begonnen. Wir nennen als bereits hier anwesend Hrn. Betz gus Pen, en 9 n ö lee. ache steht am 8. Sen- mer Rr, 12, im Wege der nothwendigen Subhastation Goo. 6 beranlagt, Auszug aus der Steuerrolle zwischen den Stücken der Hufner W, Knoop Kanalbrücken auch bei Hochwasser, seine bequeme Unterführung unter mit einem Bindfaden zusammengebunden, welchen man Furch zwei lin, Hrn. Eilers aus Coburg, Hrn. Hill aus Schwerin, Fil, Llll lien z . un ne 5 18 uhr, im Sitz rn ge öfffenllich an den Meistbietenden versteigert, und dem und Hypothekenschein, imgleichen etwaige Abschãtzun · and P. Schröder belegen, mit der Verpflichtung, Fen Cisenbahnen, die Unterführung der Ladestraßen unter den Kanal. Löcher zog, die in ein jedes Täfelchen eingebohrt waren. Die Enden Lehmann aus Berlin, Frl. Marie Lehmann aus Cöln, Frl. Müller tember Rr 111. an 6j er Gerichtsftelle Termin nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zu gen, andere das Grundstüg betreffende Nachweisungen daß Känfer eine Üeberfahrt mit Ausbiegung zu Käberbrückungen, die gute Entwäßerung der angrenzenden Terrains des Fadens vereinigen sich in einer Höhlung an dem mittleren Täfel⸗ aus Mannheim, Hrn. v. Reichenberg aus Graz, Fr. Friederike r. n,. ö ter wird , . Termine mit der schlags and besondere Kaufbedingungen sind in unserm ben yinterliegenden Wiesen gestatten muß; und Trockenhaltung? der Keller und endlich, die,. Abführung chen, an dem, sich eine Rinne hefindet, wie man sie ähnlich an den Sadler⸗Grün aus Coburg, Hrn. Schlosser aus München, Hrn. Unger i. . . ö ur festgesẽtzten Stunde zu ben 16. September 1875, Vormittags 11 Uhr, Bureau J. einzusehen, und ö , gil. Mecherin . r gen ag. Beltbeldfgung dienenden ebende, verkündet werden, Alle Dicsenigen, welche Eigenthum oder anderweite, P. daz erste Wendischelandstück vom Wege bis würde zugleich eine höchst wirksame, Verbesserung der hiesigen Stück Zeug legte um die Sberfläche zu schützen. Diese Tripiychen aus Hannovers, während Fr. Materna aus Wien, Hr, Gurg am e, e, ö Stesse zu ie. en oder uns Das ganze Grundstück, dessen ideeller fünfter An · zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das zum Abzugegraben, zwischen ben Stücken der Bert, B, e mn en mn mn , . y, ,,,, , , , ö. ut ö . Te 32 k. eigen, Daß theil versteigert werden soll, ist zur Grundsteuer, Hypothekenbuch bedürfende, aher nicht eingetragene Hufner H. Koop und Chr. M. Oldenburg be= , , , ,, ,,,, ee n , , g affk! nenen, en el einem derfeiben unterliegenden. (öesämmt. ener g. geltend zu machen haben, werden gufge⸗ legen mil dem f 9. Haugdeiche Nr. 1323 kt nnn? brach Flrrsellsder Mühlen können die jeßtgen Stan, Leide Schreibweisen vereinizt. Diese Jnschriften eben den Inhalt dies Gesangesträfte, wie sie mohl nie auegszeichnetsz und vollkommene * non af h e ah sed e Ter Unterfuchüng Flächenmaß pon 2rn Hektaren, mit einem Neinertrag fordert, dieselben zur Vermeidung der Prällusion späte⸗ i Nulhs 6 Fuß lang; anlagen in der Stadt ohne Schwierigkeit derart umgewandelt werden, des Triptychons nach Art eines Titels an. Die ungeduldige zu einer Aufführung vereinigt waren. Am . August werden in . de, . e,, in contumaciam 4 von zi, Mark und zur Gebäudesteuer nicht ver. fteng im n erungs Termin anzumelden. 11) an den Grohlbthner und Schmied Georg daß ber Hochwafferspiegel der Bberspree bis auf den höchsten Unter, Begierde, zu erfahren, in welchem Zustande sich diese Schriften rchesterproben im Festspielhanse selbst, dessen Orchesterraum bib 9. . n er en den 5. Juni 1875 anlagt. Auszug aus der Stenerrolle und Hypotheken. Berlin, den 35 Juni 1875. Meyer in Artlenburg, eine Wiese, den . g. Kuh= e gn, Terre, een fn 1. ,,,, . , , fehr e, ier ztreiggericht. ĩ Rvtheilung schein, ingleschen etwaige Abschätzungen, andere das Königliches Kreisgericht. bergshagen, big zum Abzugsgraben, zwischen den ketten Föerasfersolegckbiß auf den Hiehrhligen nichrigiten Wasser, den sie, behandeln, kennen ju lernen béwog die, Cutzeché einss wird mit cas iz, Lusäceichneten Motten bescht cums ft, sch k ; Grundstück betreffende Nachweisüngen und hbesondere Der Subhastations · Richter. Wiesen der Hufner P. Gerstenkorn und H. Dierckz stand der Oberspree, d. h. auf 4 1,3 Meter senken und in dieser dieser Triptychen zu öffnen und wunderbarerweise sand man die auch hierzu die besten Kräfte dem Meister zur Verfügung gestellt. tliche Vorladun Auf die Anklage der Kaufbedingungen sind in unserm Hirn V. einzu⸗ belegen; niedrigsten Höhe einen großen Theil des Jahres über halten. Wäh. Spuren des Stylus nech guf dem Holzgrunde erhalten, nachdem man . r en cc ir n ewa sifcha nt vom 12. Juni sehen, Io 2 Nothwendiger Verkauf, KR) an den Hufner Johann Soetebier in Artlen⸗ rend diefer Jeit würde die obere Schleuse des Landwehrkanals offen das vollständig zerstörte Wachs weggenommen hatte. Der Charakter ; ] ; . hiesigen Königlich r , LÄllle Diclenigen, welche Eigenthum oder ander Die dem Johann Gotlfried Krug hier und dem burg, die f. g. Buschwerderwiese im Buschwerder ftehen kznncn. Stiege das Wasser aber bis auf den jetzigen mitt. der Schrift ist cossisch, wie man Fe an den pompejanischen Graffiti Ein gegangenz literarisch: Aeuigkeiten. jörg ißt. gehen M Jen Cet 2. r, ,. welte, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung Kaufmann. Albert Car! Thendor Strauch in j. den Wiesen der Hufner W. Knoop und P ö , . . e ah e in fn e sen,, ö , e k ber Aufstau in der Spree selber und die Schiffe könnten Dos. VIII. K. Jul. M. AllWius Garpus serinsi. me accepisse ab L. Erull, M D. Halle, Verlag der Buchhandlung des Waisen. Erdmann He gel, 3 . 32 iich e, lragene reh. tend un machen haben, werden Gru sbbrichnummer 630 Sagan, , .

spree gelangen. In nothwendigem Zufammenhange hiermit steht die lata eju- actum Pamp. Wir wollen nicht behaupten, daß in der Urkundliche Geschichte Eislebens bis zum Ende det ĩ kluston spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ am 135. Oktober 1875, Vormittags U Uhr, den Höhen der Wiese vom Deiche bis zum Fuß Regulirung der Spreearme in der Stadt, in erster Linie die Kassi⸗ sechsten Zeile die Lesung ganz korrekt sei, da sie ohne Gläser und 12. Jahrhunderts. Von Dr. Hermann Größler. Halle, Verlap . 9 69 in e, , , 63 XR melden. . J vor dem Subhastations Richter in unserem d anf einmaliger der e, . rung des „Grünen Grabeng“ und des König resp. Zwirngrabens“; beim Sonnenlicht entziffert wurde, welches in Pompeji sehr bren · der Buchhandlung des Waisenhauses. 1876. ĩ 6 l sch geb. am 7 Janucir 185 zu Berlin, den 2. Juni 1875. Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1, benen Deichverstärkung zu gestatten hat; und denn auch der letztere ist schon jetzt für die Hochwasser⸗Abführung nend ist. Wer die Schwierigkeiten kennt, welche das Lesen eines Geschichte des. Dom gymnasiums zu Merseburg he . pie erichtliche unter suchung gemaͤß Königliches Kreisgericht. verkauft werden. 13) an den Großköthner Heinrich Junge in Artlen⸗ ohne Bedeutung. Ueberhaupt haben nur dadurch, daß der eigentliche Papyrus bereitet, wird begreifen, daß dieselben hler in noch erhöhtem J. Theil. Die Stiftschule am Dom zu Merseburg 1643 = 1668 Ne hie Ihe. Hugs eroffner worden, weil ste Der Subhastations · Richter. Bag! Fabrik, Ctablissement ist bei der Gebäude, burg, den kleinen Srt anf dem s. . Lerchenkampe, Hauptarm der Spree am Mühlendamm bis auf wenige schmale Ge⸗- Maße vorhanden sind. Da man einlah, daß bei der am Srt der Festschrift zum dreihundertsährigen Jubiläum, des Merseburger Gym. 5. Ei ah in! ben Bienst! des stehen den Heeres stelter nach einem Rutzungswerthe von 8801 4 zwischen dem Wege am Elbdeiche und dem Wisch⸗ rinne durch Einbauten für dieselbe gesperrt worden ist, jene Neben.! Ausgrabung herrschenden Hitze die zerbrechlichen Täfelchen zerbersten nasiums von F. Witte. Merseburg. 1875. . her i ol! sicch Kabulch zu. entziehen gesncht 5488 Sub hastations⸗Patent veranlagt. wege, östlich an dem Stücke des Hufners H. Diercks arme in dieser Richtung Bedeutung erlangen können. Aber selbst als und zerfallen würden, und sie sich nur durch die Feuchtigkeit der Erde, Bilber aus der Weltgeschichte. Für das Orutsche Holl ̃ 9 ö. ' sie ohne Erlaubniß entweber das Bun e ( Der Jus zug aus der Steuerrolle und die neueste belegen;

Schiffahrtskanal mit, Schlense würde der Königsgraben für das in ber sie lagen, erhalten hatten, wickelte man sie sogleich in feuchte Tächer dargestellt von S. Keg, O, Kallsen. A. Sach. 1. Theil Bilder ha 9 . lussen haben, ober nach erreichtem mili. Das dem Schan wirth. Jultüs Schöbel zn Rei. beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes können aben die gedachten Käufer zu ihrer Sicherung Fentrum und die nördliche Hälfte der Start nur dunn von Nutzen ein und pate ste in Kisten. Daun wurden sse Nachts, damit sie gus dem Alterthum, Von Pr. 6 Keck, Direktor des Gymn. detgebie . t ken aanßerhalt; des Bundes gebigtes niäcndorf gehörige, in Reinickendorf an der Chaussee in unferem Bureau ü V. a. während der Amts . 6. Grund des §. 50 Nr. 1 der bürgerlichen Pro- sein, wenn an demselben ausgedehnte Lagerräume und Plätze vorhan⸗ nicht durch die Tageshitze litten und von Männern, da sie auf der siums zu Husum. II. Theil Bilder aus dem Mittelalter. Von upflich n Zur Hauptberhand lung über die An- von dem Gesund brunnen nach Reinickendorf belegene, im stunden eingesehen werden, J zeßordnung eine Ediktalladung aller derer beantragt, ben wären, angemessene Ufer⸗ und Ladestraßen mit bequemen Zugängen Eisenbahn leicht zu heftigen Stößen ausgesetzt gewesen wären, nach Prof. Hr. Otto Kallsen, Konrektor am FGymnasium zu Husum, st aufha i n anf ben 28. Dttober cer Grundbuche von Rieihickendorf Band Ji. Rr. S5 ver unh Bie fen igen, welche Cigenthum oder anderweite, die etwa 6. vlich? echte, narnientlich auch Gery und Verbindungen angelegt und endlich dem Kanal selber eine solche dem Museum von Neapel getragen. Diese Rriptychen, wovon ein Halle. Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses. 185.3. . e n? e nnscten Geri chtolorãl 2 * zeichnete Grundstück nebst Zubehör soll zur Wirkfamkell zegen Britte der Cintragung in dag futen und Realberechtigungen an den gedachten Kauf Breite gegeben würde, daß, ohne die Passage zu sißren, an feinen großer Theil leider zerbröckelt ist, wurde jetzt in der Offizin der Pa- Deutsche Volksbibliothek. Die Buße Heinrich des Vierten rt 19 ubrraulmt worden Die genannten den 18. September 1875, ö 11 Uhr, Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Real / obsekten zu haben vermeinen sollten.

Heiden fern Schiffe ein. und' ausladen könnten. Schon setzl sind Fyrusß in einem᷑ ganz dunkeln Zimmer aufbewahrt. Dolt hat man zu Canossa vor Tem Papst Gre gor II. Für Alt und Jun ö . kurch aufgefordert, zur festge·˖ M n Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr, ö, rechte geltend zu machen haben, werden hiermit auf, Demgemäß werden Alle, die gn die voraufge⸗·

ohne BDurchschleusung von der Unterspree nach der Ober= Gaecilio Jueundo HS & (C90 0XXCOVI] ab auctione me. Fupsti pu- hauses. 1815. r ge, n. am 16. Januar 1852 zu . dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ nothwendigen Subhastation Abstechung von Soden im fortlaufenden Abstich auf

indeß geeignete Ladeplätze nicht mehr vorhanden; durch Anlage der sich sofort daran gemacht, die Fragmente zusammenzusuchen, indem dargestellt von Dr. Johannes Minckwißz, Prossor an der Um ersonen werden hien . Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Sub · gefordert bieselben zur Vermeidung der Prä · führten Kaufobsekte Eigenthums-⸗, Näher, lehnrecht⸗

Stadtbahn würde sodann kaum Raum zur Herftellung einer Ufer⸗ man ein jedes Täfelchen in eine eigene Pappschachtel legte, wo sie versitaͤt Leipzig. II. Auflage. Leipzig, Alfred Oehmigke's Verlas .. , ö w * 2 . gastation öffentlich an den Meistbietenden er. kinn sputestens Ver steigerungstermine en , . Pfand und andere ding

straße von sehr mäßiger Breite übrig kleiben, die Stadtbahn selber Fieiben werden ohne, weiter angerührt zu werden, Zugleich hat man Zur Geschich te des ebel ichen Güterrecht von Thhe, ien, na dienenden Beweismittel mit zur Stelle stelgert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung anzumelden. liche Rechte, ö, ,. auch Servituten und Real⸗

äber um z bis 4 Meter höher angelegt werden müssen, Gleiche begonnen, die Inschriften abzuzeichnen und sobald Ke Traneskription wegen im Rechte des Adels, von Ostprgußen und Litthauen, Von ö .. gu . fette jo zeitig vor derm Termin des Zuschlags 12 u as Ürthcil über Ertheilung ves Zuschlages berechtigungen zu haben vermeinen sollten, hierdurch

Schwierigkeiten würden sich bei den an Zahl voraussichtlich zuneh⸗ einer jeden derselben vollendet sein wird, werden kompetente Personen Pr. jur. Wilheim von Brünneck. Königsberg. Albert Roh . 3u i . sie noch zu demselben herbeigẽeschafft den 22. September 1875, Vormittags 12 Uhr, wild am 15. Dttober dz ß. Vorenittags Ii uhr, geladen, diese ihre ech. und ain rüch in dem auf

menden Ücbergangsstraßen ergeben, die fbhrerseits wieder nir die sie noch einmal mit dem Original mit der größten Sorgfalt ber, bachsche Buchdruckerei 1375. . n he gshan!, Ge ten die Vorgelahenen? in Dem ebenda verkündet werden. . in unferem Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1 Freitag, den 8. September d. J, .

Uferstraße in ihrem eigentlichen Zwecke beeinträchtigen könnten. gleichen, damit die richtige Lesung ganz gesichert sei. Diese Trang⸗ H. v. Thünens Isolirtzer Staat in Beziehung auf werden ann g ben so wird mit der Verhandlung Dag zu versteigernde Grundstũůc ist zur Grund. pon dem Subhastationsrichter verkündet werden. Morgens 10 Uhr

Endlich! würde bei einer Kanalistrüng des Königgräbens für den fkriptionen müssen den Werth eines Codex erhalten! da es natürlich Landwirtischaft und Natignalskenomie, Pritte Auflage herausgegebe win n e. her Sache in Con tumaciam gegen stener, bei einem Perselben unterliegenden Gesammt! Sagan, den 3. Jull 1855. C te. 3068 / 1 TV) anberaumten Termine auf hiesiger Gerichtsstube an⸗

Kanal nur bie unzulängliche Breite von 13 Metern übrig bleiben, sst, daß die Triptychen bei der geringsten Veränderung ihrer Lage zer, dan H. Schumacher -Zarch lin. J. Lieferung. Berlin. Wir . n Tiegnitz, den 17. Zuni 85d Fläͤchenmaß von öl es Aren, mit einem Reinertzaß Königliches Kreisgericht. zumelden und zwar unter dem Verwarnen, daß für

eine wesentliche Enklastung der innern Schiffahrtsarme durch ihn fallen müssen. gandt, Hempel u. Parey. ; sie ver i,, z reis ericht 1 Abtheiĩun von 1, sa M, und zur Gebäudesteuer mit einem jähr⸗; Der Subhastations · Richter. den sich nicht ge , im Verhältniß zu den Käu⸗

W na gn zu erwarten sein. Nach Kassirung der vorerwähnten . 6 ö. . ö a k nigliche 8 . g= li Mr, von n,. i le ichen n, n, fern der Grundftücke das 4

zasserläufe müßte naturgemäß zur Korrektion der übrig bleibenden Aus Cassel wird vom 9. Juni gemeldet: Nach heute Abend mig; Nia einem Vortrage in der Lesehalle der deutschen Studen Auszug aus der Steuerrolle ö werden soll.

Spreearme und Einfassung derselben mit Gia nn! sowie zur , ist . zwischcn Melsungen und jn Wien. Von Dr. Lorenz von Stein. Stuttgart, J 6 Der 3. . i an . etwaige Abschätzungen, andere das Grund. lpcotl Ediktalladung. . den 7. Juli 1876.

Änlage von Üfer. und Ladestraßen, wie dies in zweckmäßiger Weisfe Gensungen (Gwischen dem Fulda,; und Edder-Grunde) ein starker Cotta. 1535. . ortgangehörig⸗ keller ohn Der im Jchre 1541 stück betreffende Nachweisüngen und besondere Kauf ⸗= Nachdem der inzwischen versiorbene Fastwirth Königliches Amtögericht. Abtheilung III.

bereit am Kronprinzen, Kfer zeschehen, geschritten werben, wozu Wolken bruch niedergegangen, Der gngerichtete Schaden soll sehr be⸗ Erzählungen aus der alten Deutschen Welt für Jun Schlieper, , e. Maria Katharina Schlieper bedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen. und P Hufner Guard Rustemeyer in Artlenburg A. Keu f fel.

namentlich an der Oberspree die durch bie Wasserstandsregulirusg deutend sein. Die Züge der Main-Weserbahn und Hessischen Nord und Alt, von K. W. Ost erw al de Prgfessor Und Direktor des Cym. zu Artern verf Cher echclr Einnehmer Martineit, Alle Biesenigen, welche Eigenthum oder ander. dem grähten Theil der zu feinem 4 Hgafe, Haus Schaper.

gestaltete Einschränkung des Flusses Raum bietet. Den Abschluß bahn hatten mehrstündige Verspätung. nasiums sᷣ Mühlhausen. 18. Theil: Reinecke Fuchs; X. Theil: Her verehel. enz . . Kreis Gr R 6 weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra. Fir. 4 in Artlenburg, gehörigen Grundstücke laut

endlich würde der Umbau der sämmtlichen noch mit beweglichen Hahl. weeln nel, wirt unterkni 7. Jull über ein gewaltiges fg Ernst, Heinrich von Kempten, snrich zh Löwe. Halt hatasich . . 1653 e rere Grat Ferminis. gung in da , bednrfende, aber nicht 9 23. Februar d. J. verkauft hat Verkäufe, Vervachtungen,

Schiffduichläßsfen versehenen Brücken in solche mit festen Konstrultio⸗ Gewitter berichtet: Die ganze Nacht schon entluden sich schwere Ge⸗ Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses. 1876. in Brom *. ke. stent, von welcher Letzt ren er zur eingetragene Realrechte i zu machen haben, aufkontrakte vom 3. . Gubmifsionen 2c.

nen, untet welchen cine ungehinderte Schiffpassage stattfinden kann, witter über unferer Stadt, ohne Ruhe zuckten die Blitze, und Uununter— Was können wir vom ExiezKangal lernen? Ein Wen sion in Ber n . worden. Seitdem hat er sich werden er g rn, dieselben zur Vermeidung der nämlich: los P z V ch

bilden müssen. brychen fandtenl bie Wellen wahre Hiezenstrßme; ktrohdem hingen um. zur Anregung, Berlin, polytechnische Buchhandlung (I. Seydel 183 we, . deln ne en Mrd uste rung ge Präkluston fpäteftenz im Versteigerungstermin an HYrämkh: Cufner Heinrich Vierch in Artlenburg omainen⸗Verpa ung

J 6 Ühr die Wolken noch so tief, daß es nahezu finster war. Unauf. Deutscher Brunn en- „und. Vader Kalender, 1875 nie wieder ö. e e n fe ttzalle or frog aller zumelden. ĩ die 4 und 5 Al ere um f. g. Ellerhollen, vom Das im Kreise Of ersleben an der Bahnstation . hötlich strzmte der Regen, da erschell plötzlich der Ängstruf durch die Praktischer Wegweiser für Kurgäste in den Badeorten Deutschlande . ha ö e dein alma cht werden Fön nen, Berlin, den 19 Juni 18673. Marschwege angehend, zwischen den Wicsen der Huf. D Hhersleben belegene Königliche Domainen Vorwerk

Am Montag, den 12. Juli, wurde im Uhrsaale der hiesigen Siraßen: Gin Wolkenbruch, das Wasser kommt schon in die Stadt und Oesterreichs, III. Auflage. Mit einer Karte von Mittel · Europ! int. . , 3 han, ergebenfi Königliches Kreisgericht. , , . 3 zr en t ber Been flichtung, daß Siber re enthaltend:

Kunstakademie die diesjährige Holzschnittgusstellung des herein.“ Spberhasb Kaltensondheim hatte ein. Wolkenbruch stattge⸗ Berlin, Albert Goldschmidt. Preis 24 . e f ee ? reh ger in Brel afk au Der Subhastationg Richter. inf nem eber ehrte nach den dahinter lezenden Hob. mne Hectare, darunter 4565,00 Hect. Acker

deutschen ylographenveęreing eröffnet Die Ausstellung ist funden, und in Lutsetzlichem Anprall stürzten die Wassermassen durch Ver lags-⸗Katalog der Buchhandlung des Waisen ö. 4 le, znsäiben, falls er sich über Er— - Sine zu gestatten hat; und J2 a, Heet. Wie sen,

ziemlich zahlreich beschickt. Vom Eingange aus recht ist zunächst den Eherieder Grund auf die Stadt zu, Alles mit sich fortreißend, hauses in Hall a, S. Alphahetisch und fahnen bell k nn, de . Eutscheidung nicht ant · lolsol Subhastatio ns⸗Patent. 2) an den Gro . und Gastwirth Wilhelm sowie daß in demselben Kreise ca. Meile von

Düsseldorf mit einer ausgewählten Sammlung vorzüglicher Stiche was entgegenstand. Ueber die zu einem See gewordene Seewiese, geordnet. Zweiter Nachtrag. 1873 74. Halle, Druck der Bu angung, eit des 3. 17g der Militãr⸗ Das der verehelichten Holzhändler Sn, Auguste Niengu in , . eine Koppel (3 Acerstücke) Oschersleben belegene Königliche Domasnen Vorwerk

Bon. S. Sxnet, 6. Thtese, Vielen, Hrgaeetfof e, Dahn ret, ande, ariähe, fähre, Gisghahnbrkck fürn, bee, erg, drug em , e. , . mir aber hiervon Wilhelmine Henriette, geb. Jordan, gehörige, in die Bra dstůce, ,, n ,. ö 17222 Hect. Acker 212 2 . . 1 J. F. Nichterschen Atelier in Hamburg. Die Westseite des Saales haus zum Löwen riß, rechts in! den' Stadtgraben ein. Semen za. Ro m-a, Stabilimentę Civelli. ö Her gbaigiiche Landraih. Sand . wi, , r we Iichncte Hischereigut und Schr ider;

ür verloren erkannt

n, . ö 36 j j j j zu ri J 29 ker , gen ä en fs ice ven ü e hier g sm fön auf zs ein Pöaders ficht men, n, Gh. w eit nnen lässen zu wagten. Sangerhrürnmsen, Ltralau belfgengz, im Grunpbuche Ren Gätislah . und den und Sz, re Heck. Wiesen

Rimmit Berlin in! Anspruch mit einer' ziemlsch stattlichen Anzahl von piegend, den Garten, die Bzume, die Kegelbahn mit sich fort, durch Dis eorsi del deputato Lfaigni pronunziati alla Came bchör soll 3) an ben Tischler Johann Hinrichs junier in soll jedes für Rich ven Fohannig 1816 bis dahin

Stichen. A. v. Steindel und Max Vogel haben sauber aus- brach das. Stadtgraben ewolbe in einer Länge von! mehr als 55, dei deputati nellis Jiscussione sui rorvedimenti straordinari z vent. Zubehr t ĩ , zwischen 1894 öffentlich meistbietend verpachtet werden.

geführte Kriegsscenen theils aus fel enn Zahn, theils aus der jüng⸗ . die vom; hten n ee fe ins Freie führende gewölbte Brüche, pubblica sicurezza. Rom a. Tipografla Fredi Botta. nnn, , Vw r⸗ 49 . n nn, ,,, 9 6 . . . , 66 ö. In er ih ü baben wr, Termin au

sten Vergangenheit ausgeftellt; letzterer hat diesen noch Linige größere strömte durch den Rentamtshof, herein in die Stadt und, über. , , ,, 8 mmer 9 fz, im Wege der nothwen digen Suh bis zum Scheidegraben; Montag. den 23. Aungust er;,

ö. deff g hn i nn n ,, 1 3 , Berli 2 e, . Hen Subhastatisus⸗Patent. . 5. ation öffentlich an den , verftel . 4) an den Hufner Nicalgus Hench in Artlta urg und n ie , n 4 a , 2

voll. ausgeführter Titeivignetten, gr. Müller, B. Tesch, Kutscher, Max sichkeiten füllend. Im Gasthans zum Löwen, welches, den unmittel erlin? Ferlag ber Crpedition (Kesse lh. Druck W. Eltnerr Dan dem di Friedrich Wilhelm. Su ftav en und bemnächst baz Uctheil äber die Erthei⸗ eine Koppel von 3 Acerstücken, im s. g. Ellerhollen, Vormittag H r für ersleben unserem os rund lun ;

Hoppe, Paul Siebert u. A. Proben i Funstsertigkeit. Die baren Eintritt der Wassermassen in die Stadt verhindernd, dem . . ! ; ̃ wischen den] Sitzungzsaale, Domplatz Nr. 4 hierselbst, anberaumt ganze Langseite und ein I der Cle . eingeräumt, tobenden Cieenf⸗ m n und dadurch . die untere Vier Beilagen Giadow gehörige, in Rosenthal Felegene, im S g des Zuschlags rechts vom Marschwege ausgehend, zwisch tzung platz h , 0 das an Zahl alle andere Städte weit überflügelt hat. Das Aar Bachgasse vor gänzlicher Zerstörung rettete, brach sich das Wasser (einschließlich Börsen⸗Beilage).

*