1875 / 162 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jul 1875 18:00:01 GMT) scan diff

6

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 162. Berlin, Dienstag, den 13. Juli 1875.

In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels- und Zei ĩ 6 icht: L) die Vakgnzen-Liste der durch rr rien. e m nen. zu en, ö 9 ,, 2) die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär⸗Anwärter, 3) die Uebersicht der anstehenden Konkurs⸗-Termine, 4 die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine, 5) die Verpachtungstermine der Königl. Hof ⸗Güter und Staats⸗Domäͤnen, sowie anderer Landgüter,

zu welchem Pachtluftige mit dem Bemerken ein. I bei den genannten Kassen in Empfang zu nehmenden 16 werden, daß dag Pachtgelderminimum guf Formulare Quittung zu . 26 1. De⸗ Einlad ung zur dritten ord entlichen General ver sammlung J e ,, der Unfall⸗Versicherungs⸗Genossenschaft zu Chemnitz. n feftgesetzt ist. Uldverschreibungen auf und müssen dahe Bieter haben sich vor dem Termin auf glaubhafte mit denselhen die zugehörigen Zinscoupong Serie * die Mitali m 2 des Verwaltungsrathes der Unfall ⸗VersicherungsGenossenschaft zu Chemnitz werden Welse üer den eigenthümlichen Besitz eines di. Rr. 4 nebst Talong unentgeltlich zurüctgeliefert wer, di glieder derselben zu der . ; r bier Vermögenz von 180 0600 M für Oscherg⸗ den, widrigenfalls für seden fehlenden Coupon der am 15. Juli 1875 Vormittags 16 Uhr n, w . , 6 , . n,, 636 im Saale der Brse zu Chenrnitz ö re Qualifikation als Lan a Zugleich werden die Inhaber der folgenden in frü— —̃ ö e en, 8 mer gn m f 39 r g en n erer n,, ,, noch u abkuhaltenden dritten erbenttichen e ,, nn. 9 ergebenst eingeladen. citation, sowie die Vorwerkskarten un reglisirten uldverschreibungen, und zwar aus den 2 . J e . e , nnn n n ,, 1 . , a , ö, , . eneren wel, , ,, e, . 56 63 nl zeec sehen n, wilen alt in dende zu vertheilen, den Reest bis ü:berschusfei aber agdeburg, den 5. Juli i l. r. ! . ö . r . ; ; z ; . fie virette i. äs, mi g rr s e, , i, n, , , Steuern, DJomainen und Forsten. Nr. 3528.ů Litt, C. Nr. 1217. 3225. 3753. 6615. Kugust Götze in Chen. ö Gto. U6 / 7) itt. H. Nr. 560. za56. Sz. Its. K. Rr. Sie. e wer eg liz Chem 31. Delember 154. 1ätt. A. Nr. 5774. 5955. kliurrt Ving n ep! 6

? Litt. B. Nr. 93. 1948. 2604. 3548. 4171. 6299 j ĩ j erde Terkauf. Am Dienstag, den 20. d. M, Eil 16. . sowie zur Besetzung einer Vacanz im Verwaltunggrathe. 1 . ollen e. He d uf dez hie Witt. C. Nr, 1795, Litt. D. Nr. S4. 4438. Lit h. Beschlußfa 6 6. , bez. Erfatz . Absatzes 8. 11 der Statuten. figen Landgestüts etwa 6 bis 8 Stück für die Zwecke Nr. 111. 711. 2811. 2863. hierdurch erinnert, die⸗ 5) Beschlußfassung über etwaige, von Mitgliedern vier Tage vor der General. Veðfa l ,, 1 e n, we , mn e , , , , . 9 ; . nn,, G fich ch ung verkauft . ö. *. , n n g mr, e,, 6 per in ee . uh , . ,. Er e ire, Der Landstallmeister v. Un ger. , in Diünfter ber hr. Me, , 86 e . werden ersucht, sich als Mitglieder der Genossenschaft durch Vorzeigung ihrer Policen

soszo Belanntuiachun Känigliche Direktion der Rentenbauk für West⸗ Chemnitz, am 29. Juni 1875.

Die auf dem Terrain der n fen Werderschen 6 , , Der Vorstand. Mühlen hierselbst belegenen Baulichkeiten und s5223 J. H. Reitz. Advocat Hammer.

w hie ; J Mühlen⸗Ginrichtungen sollen in sechs verschiedenen ; ö ; JJ , , , e . . e Lehensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig

Mühlengebäude, Schloßfreiheit Nr. 10 anberaumten Termine öffentlich messthietend auf den Abbruch genwart von Notaren heute ausgeloost worden, als: verkauft werden. Kauflustige werden zu diesem Litt. A. Nr. 69. 145. 428. 656. ,, hs. i033. 2 1000 Thlr. wem Jahre 1874. Verkauftzbedingungen, die Taxe und der Situa ions. B. Nr. 190. 249. 358. 535. e , ö. Niederwallstraße Nr. zur Ein erei . 2204. : ; ö wegen, und die Baulichkeiten un Mühlen Cinrich. , n ae mer,, , tungen bis zum Termingtage von dem in den C. Nr. 324. 406. 443. 729. ) ö. 8 . orfahr h en Beitrag Mühlen anwesenden Wächter von Morgeng 8 Ühr 737. 757. 904. 1043. . riger ,. ee . Thlr. 1. 21. 6. big Abends 6 Uhr werden vorgezeigt werden, 1865. 1873. 1932. 1992. Betrag eines , aber Der Eingang zu den Mühlen befindet sich nur 2140. zol. zr. Zz. e, d, n, ,, ,. Schloßfreiheit Nr. 10, und ist der Einlaß in die amg, nnnl·,, gewährten Beitrages. Mühlen durch Ziehen des mit der Bezeichnung D. Nr. 64. 122. 130. 135. 1178. Mühle“ versehenen Glockenzuges dem Wächter be⸗ . 16444. 6 100 Thlr. 2 für Versicherungen auf den Todesfall: merklich zu machen. Die Einlösung derselben wird an den Werktagen 8 Berlin, den 6. Juli 1875. vom 1. bis 15. Janugr 1876, gegen Einlieferung J Der int. Domänen ⸗Rentmeister. der Original ⸗Obligationen und * später fällig 6. Agio und Coursgewinn.. Koch. werdenden Coupons, nach Wahl der Su . statt⸗ z I Js 1 1

. finden . . . 3

j j ; j ; 3) für Versicherungen auf den Lebensfall: , 26 lötas! Hannopersche Staatsbahn. in Berlin gef geren Fehrä gs s i let der?, , , nnch e wahtet 14... n hn O fer De Bartz (än m Wühffoch Chin. Es sosf die Anfertigung und Lieferung von: in Hamburg bei Herren Haller Sohle Go, Hh ,, ,,,, 19,951 ö San, ne. rindenöl als Kollektiv Marke: ; ; 7 Stũck et en beer fl mit Signal-; . . an der Stadtkasse, 5) . . Pensionsfonds der Gesellschaftsbeamten nebst . i er ern a rds * 3 k— 9

an der letzteren von bis 12 ittags. t . . e , d . 2 . 2 ; =, . e, n, . T* Hir lien, e,, n 6) AÄmortistrte Zahlungen auf Hypothekenkapitalien. 1381 1320925 Fass ö ́

1 kompleten Dampfpumpe mit allen zugehörigen Bankhäusern in Berlin oder Hamburg nicht bis 15. 6 (os, 115 en, men,

Thellen, Januar 1876 erhoben sind, werden später nur in ; Ausgabe. , T Con ere um, g eirea jd. Meter diversen gußeisernen Normal Lüheck eingelöst. . . z für 311 Todesfällee . . K 29. Rohren mit zugebzrigen Fagonstücken Ueher den Fälligkeitstermin hingug werden die 2 8 bei Lebzeiten zahlbare Versicherungeen m d n , im Wege der Submisston verdungen werden. . . nicht welter verzinst. Vergütung aus dem Reservefonds für zurückgegebene Versiche⸗ 2 ;

(ol 19

*

6) die von den Reichs, Staats, und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Submission termine Y die Tarif, und Fahrplan -⸗eränderungen der deutschen Eifenbahnen, ö . ö. 6 ,, Berlins, ö.

ie Ueber er bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit tansatlantischen Ländern, 106 das Telegraphen. Verkehrzblatt. öfschiff g angatlantisch

Der Inhalt dieser Bellage, in welcher auch die im 8. s des Gesetzes ber den Markenschutz, vom z0 Nobemher 1874, vorgeschrlebenen Bekanntmachungen verdsengiit ws ; ; einem besonderen Blatt unter dem Titel ö set ; n ordeschtiebenen Betanntmachnngen verbffentlicht werden, erscheint auch ir

Central⸗Handel s⸗Register für das Deutsche Reich. * 6

Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗ Das Central⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Rei int i t igli Das and Auslandes, sowig durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8. Königgrätzerstraße 109, und alle Abonnement beträgt 1 M 50 g für das . 6. kent. n n, , 59. 6. Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis fuüͤr den Raum einer Druckzeile 80 9. ö

w wa e,. ee eme ö . mr ee. * . 2

unter Nr. 65 die Zeichen: Cälm. Als Marke ist eingetragen bei dem König⸗ ir, , , , lichen Handelsgerichte zu Cöln unter Nr. 653 zu der d 3 „Gebrüder Diel“ in mn GCGöln, nach Anmeldung vom w 22. Juni 1875, Vormittags 11 Uhr 29 Minuten, für Besatz artikel, Knöpfe, Garne und X Kurzwaaren jeder Art das Zeichen: welches auf der Verpackung angebracht wird. Der Handelsgerichts-Sekretär. Weber.

Brenning.

Vom Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich werden heut die Nrn. 164 und 165 aus⸗ gegeben.

]

693 nac , e B ee, un,

Znnls · Minryerinm.

I) für Sperati's (Apo⸗

theker) italienische Honig⸗ seife unter Nr. 59 das Zeichen:

3s G3ud ning

mr, ==, r, e.

Zeichen ⸗Negister.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

merlin. Königliches Stadtgerich zu Berlin, Abtheilung für Cipilsachen.

. Als Marken sind eingetragen zu der Firma May⸗ z mond & Co. in Berlin, nach Anmeldung vom 4, 765, 205

Tae, ===, e.

.

Mulsila 2

Or redn ; Be 1 Aaq3 * 3 (omdar dia. 6

8 . ö.

1 4 kur zesuligen Hrachmuuß.

ö

? J 9

nm,, rm, eee. ö . 8

Ng yy

J. Mai 1875, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten, m an n. 8

8. zr i . Mane uin 283 Crefeld. Als Marke ist

*. , He, eingetragen unter Nr. 7 zi ; 99, M etre Nr. 7 zu 3. 9 g, t. der Firma Hoeninghaus

. . 2 = 28 I für Parfümerien, Seifen und cosme Scene, 3 . . K tisch hygieistische Präparate unter Nr. 55 . 6) für b . , . de Greiff i Greselb nach das Zeichen: Se. N für Dr Har- ö. ö 12) für Vegetabilische Stangenpomade

8 . ; ; unter Anmeldung vom 19. Mai lunge e (Arzt in Witt , AQAutorisation des Königl. Profeffors Pr. Lindes in 1875, Vormittags halbzehn 3 Berlin als Kollektiv. Marke: Uhr, für Stücksammet das unter Nr. 66 die Zeichen:

Zeichen:

200 Thlr.

13. 15. 3. 15

stock Kräuterpomade , iss. 18d 2 . Nr. 60 das 2 . ö 1041. 302 Zeichen: M 89, . w ? zb. Ig] HJ ö . ö . g n . . ; . 4052 e * V9. ,.

Königliches Handelsgericht zu Crefeld. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

, z kenne,. . 3 6

Göttin em. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: .

A. M. Eckstein und Söhne 8 2

zu Göttingen nach Anmeldung

vom 22. Juni 1875, Morgens 99

; . ; . mn . ; 5 9 8 : e,. O m mn , e R meme, ,,. 83 9. 3 8 . 2353 * 32 * 3 2 * . 33 S, E 1 3 = . ö *

63

8 . (erer . ; 2 8 . —⸗ 66 1 . 7 7

113 Uhr, für Cigarretten und türkische Tabacke das Zeichen:.

. Göttingen, n. Juni 1875. königliches Amtsgericht. ilung IV.

Königliches Stadtzericht zu Berlin, R

Abtheilung für Civilsachen.

42 2 , 23

1 ea, , nnr, . 23 3 8 ö Car, a/ 3 ö 2 8 i. 4 8 65 n * m 3 ĩ 6 28 2. KD ;. * 2

w

2) für Dr. Suin . X rer unter , , Rr. 61 ö die

den 1. Juli 1875. de Boutemard's (Arzt ö w

rungsscheine Kerim.

Df—

Kw

Hierzu ist Termin auf Donnerstag, den 29. Juli 1875, Vormittags 19 Uhr, im ef e nf Büreau der Königlichen Eisenbahn ⸗Direktion anbe⸗ raumt, bis zu welchem die Offerten portofrei und versiegelt einzureichen sind.

Die Bedingungen und Zeichnungen liegen im ge—⸗ nannten Büreau zur Einsicht aus und können auch auf portofreie Anträge von demselben gegen Einzah⸗ lung von 1 M bezogen werden.

Hannover, den 5. Juli 1875.

Maschinentechnisches BSürean der e , n n, mm. verbeck.

Verloosung, Amortisatisn, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Ausloosung von Schuldverschreibungen der

aderborner Tilgungskasse. In dem am heu⸗ tigen Tage zur Ausloosung von Schuldverschrei⸗ bungen der mit der hiesigen Rentenbank vereinigten . Tilgungskasse für das Halbjahr vom Juli bis ult. Dezember 1875 hierselbst abgehal⸗ tenen Termine sind folgende Apoints gezogen wor. den: I Lit. A. a 500 Thlr. oder 1500 Mark 38 Stück. Nr. 105. 286. 348. 400. 401. 456. 799. 902. 912. 981. 982. 1096. 1008. 1056. 1309. 1320. 1325. 1407. 1666. 1692. 2537. 2631. 2837. 3014. 3372. 3910. 4685. 6076. 6133. 6280. 6370. 7065. 7553. 8315. 8316. 8513. 8824. 8826. ) HLitt. B. à 400 Thlr. Oder 1800 Markl 30 Stück.. Nr. 291. 416. 521. 672. 1427. 1480. 1501. 1520. 1919. 2005. 2109. 2226 3125. 3554. 4162. 4225. 4314. 4315. 4740. 5519. 5884. 6099. 6379. 6821. 6827. 8100. 8284 8332. 8611. 8939. 3) Hite. CG. Ra 30090 Thlr. Oder 900 Mark 28 stücks. Nr. 1898. 2547. 2517. 3267. 3393. 3472. 36090. 3703. 4070. 4247. 4380. 6220. 6319. 6318. 6320. 6840. 68655. 7705. 8105. 8337. 8674. S774 8945. 8984. 8987. 8992. 9132. 9l58. 4) Lit. D. A S800 Thlr. Oder 600 Marl 31 gtück. Nr. 151. 213 434. 625. 629. 875. 1108. 2129. 2194. 2198. 2231. 2243. 2303. 2356. 3230. 3625. 3859. 4102. 4598. 4600. 4642. 4885. 4893. 4939. 5350. 6324. 6636. 6881. 7300. 8584 8835. 5) Litt. E. 100 Thlr. oder 300 Mart 47 Stück. Nr. 122. 323. 588. 713. 2026. 2136. 22609. 2264. 2408. 2813. 2918. 2923. 3644. 3659. 3947. 4474. 45609. 4714. 48914. 5453. 5543. 5546. 6445. 6450. 6667. 6753. 6769. 6915. 6940. 6945. 6951. 7043. 7094. 7184 7229. 7317. 7464 7465. 7469. 7480. 7645. 7698. 7713. 7758. 7771. 7917. 8634. Diese e d,. werden den Besitzern zum 81 Dezember 1875 hierdurch gekündigt und erfolgt die Zahlung der Kapitalbeträge je nach der Wahl der Interessenten entweder 1) durch die Renten⸗ bankkasse hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr sofort gegen Zurücklieferung der ausgelooften Schuldverschreibungen im cours -= eien ustande, oder Y durch die Königliche Steuer Kasse J. in Paderborn binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im conrefähigen Zustande bewirkten

Das Finanzdepartement.

Verschiedene Bekanntmachungen.

mn Bekanntmachun

In hiesiger Land ⸗Irren · Anstalt i die in Folge Beförderung des bisherigen Inhabers vakant wer- dende Stelle des Volontair⸗ Arztes, dem außer Ver⸗ pflegung erster Klasse und sonstiger freier Station von der Anstalt ein jährliches Gehalt von 450 und vom Königlichen Ministerium eine jährliche Remuneration von 600 ςο gewährt wird, zum 1. August, spätestens J. Oktober d. J. wieder besetzt werden. Junge approbirte Herren Aerzte wollen sich, sofern sie auf die Stelle reflektiren, sofort und läng⸗ stens binnen 3 Wochen mit ihren Anträgen und Zeugnissen an den Unterzeichneten wenden.

Nenstadt⸗Eberswalde, 1. Juli 1875.

Der Direktor und Chefarzt der Kurmärk. Land Irren⸗Anstalt. wr. Zinn. i Go. 478 /n)

oz 70 Bekanntmachung.

Die Stelle des besoldeten Beigeordneten hiesiger

Stadt mit einem jährlichen Gehalt von 4500 .

ist zu besetzen.

Geeignete Bewerber wollen sich unter Beifügung

ihrer Zeugnisse bis zum 1. kft. Mts. bei dem Stadt⸗

verordneten · Vorsteher, Rechtsanwalt Eickenbusch,

melden.

Bochum, den 5. Juli 1875. Der Magistrat.

Prüfer.

Sehlosische Boden-

Credit - Aktien -Bank. Status am 30. Juni 1875.

(oa 98] Activa.

Kassen- und Wechsel-Bestände M 3,521,674. Effekten nach 8. 40 des Statuts 421,87. Unkündbare Hypotheken- Dar-

a 26, 493,875. KündbareHypotheken-Darlehne 223, 030. Darlehne an Kommunen und Korporationen 181, 750. Lombard-Darlehnèe 41, 105. Grundstück-Gonto- 243,000. Guthaben bei Banken und Bank-

3. 6, 347. 1,037,378. MS 31, 609, ꝗ68.

Kd Divorse Debitoren

Passiva. Aktien- Kapital- Gonto ½ 7,500, 000. Unkündbare Pfandbriefe im mee on g Kreditoren im Konto- Korrent , 42, 082. Verschiedene Passirha-- 1, 118, 335.

(C. a. 68/7)

Uebergabe der Schuldverschreibungen gegen Rücgabe der von der Stenuerkasse darüber einstweilen augge⸗ ellten Empfangsbescheinigung. Ueber den g * 1dbetrag ist außerdem von dem * sen tanten der Schuldverschreibung nach einem

T sss. 7s. HRreslanm, den 10. Juli 1875.

Hie Hirection. c 135/n

*

Verluste durch Agenten..

Bleibt Kapitalbestand am Ende

bestehend in: I) baarer Kasse und Wechseln .. 2) Effekten zu Kautionsbestellungen 3) Augleihungen:

papiere.

I Hanz kont?d

5) Guthaben;

a. bei den Gesellschaftgagenten

b. an gestundeten Beiträgen:

o. für Stückzinsen von den dusg Hiervon ab:

erhoben sind .

1) für Versicherungen auf den Todesfall:

stehenden Versicherungen)

antheile

2) für Versicherungen auf den Todesfall: Vermögensbestand Ende 1874. 3) Cautiongdarlehne:

Kapitalbestand Ende 1874.

Leipzig, den 5. Juli 1875.

Resultate des Geschäftsbetriebs Preußen während des Jahres 1874:

mit einem Versicherunggk

runb fick.

Vipidende auf gie für das Jahr 1869 beiahiten Beiltäßm⸗. Agenturgebüihren und Verwaltungakasten !..

a. gegen hypothekarische Sicherheit!! angekaufte Staats und andere öffentliche Werth⸗

Unterpfand von Werihyapieren ; .

olicen der Gesellschaft btretung von Dienstkautionen

für Versicherungen auf den Todesfall

Verwaltungskosten, welche in Ausgabe verschrieben aber noch nicht

Die Kapitalsumme zerfällt in folgende zurückgestellte Posten:

a. zurũckgestellte Summen für 78 unerledigte Todesfälle. b. unbezahlte Vergütungen aus dem Reservefonds.. 6. ie; (Werth der am Ende des Jahres 1874 be-

d. Uebertrag der dem Jahre 1855 angehörenden Beitrags

H Penstongfohde der Gesellschaftsbeamten ! 5 Amortisationsfonds für Hypotheken⸗Kapitalien ,,,,

1 2 * * *

129346

des Jahres 1874.

2 2 2 .

3,234,301

92453, 861

oe 33, ;

94,923 4,323

H

henne, eliehenen Kapitalien.

184,286

139,298 3,126 59598

4 767,127 1d5 50

82109 646

3 ls 69 ho 265

z66 218 53g 5M] 1450 5377 op]

n 26, 99?

76. 822 614 1421

1,10 559

Callas.

5.377, 094

Lebens hersicherungs⸗ eselshaft zu. Leih ig.

A. Kummer.

der Lebensversicherungs · Gesellschaft zu Leipzig im Königreich

Im Königreich Preußen bestanden Ende 1874 bei der Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzi 190441 Versicherungen mit i n Thlr. 11,672,434 ke de n e 2 nich, * i jährlicher n,, ;

on den im Jahre 1874 eingetretenen Todesfällen kommen auf Preußen 160 Versicherungen ͤ 53967 von Thlr. 185, 999. Drei in Preußen lebende Versicherte erhielten das Versicherungs ⸗Kapital im Betrage von Thlr. 5, 100 bei Lebzeiten ausgezahlt. . Von den Geldern der Gesellschaft waren angelegt: a. hypot 6 im Königreich Preußen belegene Güter und

Thlr. 1,141,869. 5. 4. 565644. 9. 5.

* 4

b. in Effekten, angenommen zum Ta egcourse vom 3I. Dezember 1871 . . n Dies ist erschienen: K. BHbEkKERkS Handbuch für die Schwoöig, nebat den angrenzenden Theilen

Lon Oher-Ltaliem, Savroyem und Tirol. Mit 23 Karten, 10 8tadtplänen und 7 Panoramen,

lool

in Rheinsberg) aro⸗ matische Zahnpasta

als Kollektivmarke: *

unter Nr. 56 die Zehen:

K

14 21 .

* . Dr. Bor char ts

fan r r 1a ln ) Ro nrApISenL =. 841 2 2 ; .

uf M hte mm slen Sohen Minis ferien

Medicinal · Au ele enheĩiten

3) für Dr. Bor⸗ chardt's (Arzt in bree -s

1 14. . 1 , ) Mer grid irt var

8e. n m n , Fecreich

; * . *

Prrasaen, achten - Anhang,

¶Illerlile nhuc3. Anz Bus xu Ke Sgr. == 21 Kren Ich = 0 Centimes

Berlin) gromatische 1

Krãaͤuterseife Kollektivmarke: unter Nr. 57 die

als Fu r, ee, m r e er, ..

SpPRIMN6 · HERB- S0

Zeichen:

8) für Dr. Leopold Bösringuier's (prakt. Arzt in Berlin) aromatischen Kronengeist als Kollektiv⸗ Marke:

unter Nr. 62

239 . 53

71 ö f 6 6 8 8 e ] . Quintessenr

1 1 Ehysiciæn ar Berlin. J ]

i,! vDoeron EoBc' REP

. r , , . r e r , ,. Nin . . d. . . de - De, a. 2. a 2. u- ; d PDeponng ann Schmnae gegen den Vach⸗ruch.

aer Waaren Bez em. 1 nrt Gesete. vom 4 FJali 18 40.

ne Harrhardi s s Fiel wm aer, , gen chan hœctrur e O Mu 1a B m J ; = n, aum Biegel wer . aohαν Qu cb r, .. chen verderttl. ö W Verlas ma Figentteare ,,,, var.

. emo e eo m brenn ,,,

4) für Gebrüder Leder's (Apotheker J. Kl. in

Berlin) balsamische Erdnußölseife

N Gepridor Todor. s

unter Nr. 58 das Zeichen:

iat gan⸗

eh sto

Jalsamische Erdnuß Hel Srisc.

miro nach den nene ster oamiachen Er- biin en ber er et uni all dan ven schudαnem Cocog- Saiter, ber oi tiers. hende,

vala area ache Prdræass a- Qel- Senate

mit Tarerin Teint 3Gνο aneh alle bergemi-= Jon, welohr PS d un gelbe HKant Iraßenn, ala daa nee d te, ru Lide ste und vor a.

Preis 3 Sgr. 50 Centimen.

Ap che ter J. asse ju Ger tens

besemqdens Darien und Kindern

täglich Wa gohrnitte zu ampfenlem..

.

6

? —— 2 86

. 26

7 . ͤ 6. ö. d

die Zeichen:

10 für Dr. Leopold Béringuier's (yrgkt. Arzt in Berlin) Haarfärbemittel als Kollektiv⸗Marke:

e , n Vrsr rianischůits HRaaR Fh RB. MIEνπ.

unter Nr. 646 die . Zeichen: co er d r anne, tre, dur mn, lern n rimne,

n

ö .

1I) für Dr. Koch's (K. Pr. Kreis-Physikus in Hei⸗ ligenbeil) Kräuter⸗Bonbons als Kollektiv⸗Marke:

.

Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Semmer felder Tuchfabrik. Aktien⸗Gesellschaft in Berlin nach Anmeldung vom 8. Mai 1875, Vor- mittags 11 Uhr 43 Minuten, für gefärbte Tuche, und zwar:

I) für Qualität K. unter Nr. 70 das Zeichen:

27) für Qualität M. unter Nr. 71 das Zeichen:

3) für Qualität C. unter Nr. 72 das Zeichen:

4) für Qualität D. unter Nr. 73 das Zeichen:

5) für Qualität L. unter Nr. 74 das Zeichen:

Hanahenrz. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 39 und 40 zur Firma:

Friederich Justus . in Hamburg, nach Anmeldung vom 24. Juni 1875, Nachmittags 12 Uhr 45 Min., für Tabacke und Cigarren die Zeichen:

und zwar Nr. 39 in Nein⸗ und zweifarbi⸗ gem Druck.

Hamburg. Das Handelsgericht.

Heipziꝶg. Als Marken sind einget agen zu der Firma Lais Heèocderer zu Reims in Frankreich, nach Anmeldung vom 13. Mai 1875, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, für Champagnerweine

1) unter Nr. 9 das Zeichen:

7

SsirrEnr hand vioiss

2) unter Nr. 10 das . Zeichen: ,,, , . Rennens,

6. D. . e,, 3) unter Nr. 1 das Zeichen:

822

22

welche Zeichen in der Gestalt von Etiquetten auf den Flaschen angebracht werden;

c unter Nr. 12 das Zeichen:

5) unter Nr. 13 das Zeichen:

welche Zeichen auf der untern Fläche der Korkstöpsel

eingebrannt werden; REIMS

6) unter Nr. 14 das Zeichen:

ier auf der Seite des Korkstöpsels eingebrannt

wird;