7) unter Wür mher g. Als Marke — 1 Kü . = 2 Mur mh 8 2 ; Nr. 15 R P 1 . 8 ist . unter Rr. II . 8, 28 Vürmher g. Als Marke ist ein. ann, sist ,, . erz . ö das zu der' Firna;: Joh. Lesuh, . ehr CC., Ciehter tes n nnter ne mm,, der Fina Lederer Sit. * 3 D * i t t e B l i ö 6. 8 ö zeichen ¶ ART BIA NCII Backofen in Jtürn erg nach . e, ,, . Kuhns Drahtfabrik in Nimm . ner ih türnberg nach An, Min d, Q,, deen n ,, n Deuschen Reichs⸗Unzeiger und Königsich Preufischen Staats⸗Auzei welche ; der Sei kkstöpsels Vormittags ů * 3 ö z . ö. ᷣ ü 6. ; . hes nur auf der Seite des Korkstöpse er ormittags 8 Uhr, für Nacht ⸗ i lchnische und chte Gold.! und 1 9 Vormittags 106 Uhr, für . , . 5 zllm ell el el 8⸗ zeiger Un 0g 1 h Pren öl . slats⸗ zeiger.
jenigen Flaschen eingebrannt wird, welche mit dem lichter: „eine Madonna mit Ran 4 ⸗ J MNachtlichter das Zeichen: . Nr. 11 eingetragenen (Etiquetten) Zeichen einem . . . , k 5 2 Ee Rosenstock in einem Wappen. — — versehen sind; . Königliches a,,, zu Nürnberg. ö Königliches Handelsgericht Nürnberg. 6 162. Berlin, Dienstag, den 13. Iuli 1873.
Madonna. ö.
mauß. mauß. ö J . , ,,,, , .
8) unter Nr. 16 das Zeichen: — ** Königliches Handelsgericht zu Nürnberg. a e, ; J ⸗ 246 ö ; ; z ; w. ; . * * . ; ; n dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels- und Zeich enrelgistern veröffentlicht: 3 83 Schmauß. ö n . . ¶Narke ist eingetragen unter 3 1) die Vakanzen ⸗Liste der durch Militär An wärter zu besetzenden Stellen, ö 6) die von den Reichs⸗, Staats- und Kommunalbehörden ,,, Submissionstermine, J r. J ö. 5 . 1 . 2 die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht Militär ⸗ Anwärter, 7) die Tarif- und Fahrplan. Veränderungen der dentschen Eisenbahnen,
Würnmhrertz. Ale Marke ist een ẽ e h tiner . * J) die Uebersicht der anstehenden Jonkurstermine, 8) die Uebersicht der Haupt-Eisenbahn ⸗Verbindungen Berlins, ; eingetragen unter Nr. 86 zu der 6 2 2 nn urnberg Mai . h die Uebersicht der anstehenden S bhastations termine s) die Üebersicht der bestehenden Poftdampfschiff⸗ Verbindungen mit transatlantischen Ländern, Firma: E. Kuhns Drahtfabrit 6 z ,, e m e n , ö 9 h 5) die Verpachtunggtermine der Königl. Hof ⸗ Güter und Staats Domänen, sowie anderer Landgüter, . 10 das Telegraphen ˖Verkehrsblatt.
* 1
‚ lichter das Zeichen: 8 . * ; n Nürnberg, nach Anmeldung . ) 8 r . 9) unter Nr. 17 das Zeichen: „stehender Löwe.“ D n, , , nn, rm, 9 . für Nachtlichter das Zeichen: We pö ö . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzez über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in ö
Königliches Handelsgericht zu Nürnberg. gz Uhr, für leonische und ächt . ssechsgckigen Stern mit Krone 986* nderen Blatt unter dem Titel Schmauß. bh l er e,, 2 ö und Laubeinfassung. tem beso ö. ̃ — 6 — ; eöniali ĩ Ni - welches auf den zum Versandt bestimmten Körben Näürmhem g. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6 J , ., Verpackung e , . Tin sli det 6 ö Gentral⸗ an e 5⸗ eg ster für das Deuts e e . Gr. 165) auf deren . 6 wird. n 26m, aof 1 , n . ö ö. 9 ] fam m,. k x e fun zan Deutsche . ö. Das Centeal. Renistes fär dog Deutsche Reich erschent in der Rerel zelich Das dönigliches Handelsgericht Joh. Leonh. Backofen ** , Königliches Handelsgericht zu Vür mh ö ist ei Das Central ⸗ Handels. Register für das Dentsche eich kann durch alle Post⸗Anstalten des In ⸗ as Central - Handels -⸗Register für das Deutsche Re scheint in der Rege 'ich. — Da im Bezirksgericht Leipzig. in Nürnberg , r . Schmauß. . 3 ö. ö . . e, ,, 6 d Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin SI. , 1069, und alle Abonnem ent beträgt 14 50 8 für das Viertelsahr. — Einzelne Nummern kosten 80 4 — Dr. Hagen. e. . 3 . . e . K Lederer & Bittner in Rürn· a bnnblungen, Ls6er Berlin auch Durch die Erveditien: s. Bilhelrnftraße 33 Hezoden werden. Jasertionspreis fir den Raum einer Druckzeile 20 9. e ,,,, n. ᷣ ö 15765 Vormjttags 8) Uhr, , Würmherg. Als Marke ist ei berg, nach Anmeldung vom licher , e , ,, , sr di , Dacan en. St ste , —ĩ ö . 2 . — . 9 . n * * ; * . J. 1 . 1 Ciiegugt , Eonsurctim zu Mieims in Frank . r 1 k 1. Mai 187, Ceche en . . Men 6 er bei den Behörden in den Provinzen Brandenburg und Pommern durch Militär. und wird dasselbe zur dunklen Abendzeit von dem die Uebernahme der Lieferung erfolgt, als solcher reich, nach Anmeldung vom 1. Mai 1875, früh 8 Königliches Handelsgericht zu Nürnberg. n , e bij 63 ? mere m erm, n, eh . 6 . Anwärter zu besetzenden Stellen. verschließbaren Fuhrwerk, während dies ohne Auf, den Ort des Vertragsabschluffes, noch der Ort, wo g von leonischen und ächten nir. 28. Berlin, den 18. Juli. 1875. sicht gelässen worden, gestohlen, fo liegt der Fall der Dritte Zahlungs zu leisten hat, den Zahlungs⸗
Uhr 45 Mi ür C erwei ᷑ - e hr 48 Minmnten, für Ghmmnpegner mme n — Sch m au ß. Gold⸗ und Silberdrähten und . imm. Königliches Handelsgericht Nürnberg.
Marke einer bößlichen Handlungsweise der Eisenbahn be⸗ ort im Sinne des Art. 420 Ziff. 2 und 3 der im
Nürnherg. Als Marke ist eingetragen unter Drathwaaren, das Zeichen; w 4 Schmauß. Die Vacanzen ⸗Listen werden den Truppentheilen des Garde, II. und III. Armer. Corps mit ⸗ zäglich ihrer Leute vor, welche jene zum Ersatze Gebiete des rheinischen Rechts geltenden bärgerlichen Nr. 14 zu der Firma: „Krone mit der Firma“. . eilt und liegen sowohl in den . wie auzwärtigen Bureaus der Annoncen ⸗Expeditionen des In- . . Werthes des verloren . Fracht · Prozeßordnung. U. dess. G. 18. 7. 73. 1. 6. S. 120.
a. unter Nr. 18 das Zeichen: G, . ol 2 ** a , . ; Nürnherz. Als Marke ist einget h e r ö ⸗ J. Leonh. Backofen C6 . Königliches Handelsgericht zu Nürnberg. ö. e ist eingetragen unter weilt häng. kon Hindölf Boßse und Vagsenstein u. Vogler zur unentgeltlichen Cinsicht aus; auch sind gutg verpflichtet.
8 in Nürnberg 949 schierh Sch mauß. ö Nr. 31 zu der Firma: ö h. dem Preise von 19 h pro Stück bei der Expedition des Deutschen . Berlin, ) . der Transport des Frachtguts zur Das Maiheft des „Bayerischen In⸗ r. nach Aummeldung vom . Tai g * ö ö Gottiez nm mer ö ., Wilhel mstraße so (nach K. gegen Cinsendung von 1353 8 in Briefmarken) zu haben, Eisenbaͤhn durch (inen Rollfuhr-Unternehmer, so dustrie ug d Gewerbe⸗Blatts“, herausge⸗ welches in Etiquettenform auf die Flaschen auf⸗ 1375. Vormittags 8 Uhr, . 1.5 4 . . J ö in Nürnberg ö. Wien rst erthzit. der Fieihe nach folgende Mittheilungen: 3) Vr and Hell brde, hei welcher imb ah, dGenbü n fürlsien Sh̃ader oder zehn wom Aus schufse det bei hn schen Vereins geklebt wird; für Nachtlichter das Zeichen; X ügchse ng ier, n, ,, . Marke ist ein. nach Anmeldung vom . 21 Stelle vacant ist. 2) Nähere Bezeichnung der Stelle. 2) Einkommen der Stelle. 4) Ob die Anstellung Verlust während dieses Trantgports als gewoͤhn⸗ in München, Heels Organ des Bayerischen Dampf⸗ 60 — Lilie mit Kranzeinfassung. D 6 * 6. . ö 8 . Firma; K . Mai 1875, Nachmittags eben zeit oder auf Kündigung erfolgt. 5) Vetrag der zu stellenden Kauflon und ob dieselbe durch sicher Frachtführer nach Art. Ig u 3z96 h G. B. keffelreviflons. Vereins, hat folgenden Jnhalt: Tech⸗
V 8 dzuiali lzaeriẽ 7 2 uhn s Drahtfabrit in Nürn, . z Uhr, für feine Nacht= 2. ; 54 ehaltzabzus gedeckt werden kann. 65 Ob Aussicht auf Verbesserung vorhanden ist. 2) ,, für den gemeinen Handelswerth, der Sache Den nische Mittheilungen: Ueber die Lage der bayerischen
8 . 43 Königliches Seng ö zu Nürnberg. 36 . . ti . . Ilichter das Zeichen: , , eiche an die Bewerber gestellt werden. S) Wobin die Bewerbungen einzureichen find. 9) Bemerkungln. Artikeln 47, 428 429 und 430 H. G. B liegt die d,, , . e,, . .
— Zeichen: . 3 . ; ; ur die b , . Ünterstellung zu Grunde, daß der Kontrakt mit der elektropneumgtischer Hontaet. on Alex. Bernstein.
b. unter Nr. 19 das Zeichen: — J we, Vr nher. Als Marke ift ö 5 , und ächten ** — Provinz Brandenburg. ehh grff durch ple . beziehungsweise — Weichen · Kontrol · Apparat. Von Alex. Vernstein. h .. eingetragen unter Nr. 15 zu 921 — Q — ne, n, s . raht· ö d Schmanß D Bran demhbur s a. / M., Königliche Strafanstalt, ) 5 etatsmäßige Anfseher, 3) 675 bis Ausfertigung der rachtbriefes zur Perfektion gelangt, Beschreibung des neuen Hydrooxygen Brenners. I. RM der Firma: Joh. Leonh. 6) . 8 . — ; 7H , Remuneration und 7 bis 15 6 Miethsentschädiqung monatlich, 4 in den ersten die singulaͤren Bestimmungen üher die Haftbarkeit Von Bernhard Andreä. ö. a, . Pergament j ; , an,, Backofen in Nürnberg ngch . Königliches Handelsgericht zu Nürnber Mürmhber. Als Marke 5 Jahren auf Kündigung, dann auf Lebenszeit nach Maßgabe der vorhandenen Vakanzen, setzen den erfolgten Abschluß des Frachtvertrags durch und Pergament. Schiefer. Von J. G. Nugler. welches auf, die untere Fläche des die Flasche schlie Anmeldung vom J. Mal 1875 Sch ma uß ö g. ist eingetragen unter Nr. ꝛ ) Reine, 6) fa, das höchste Gehalt beträgt jetzt lo80 M und 189 Miethzentschädigung, den Frachtbrief voraus, während das Abholen der BVerfghren, um Garne und Gewebe aus Bgummolle ßenden Korkes eingebrannt wird; Vormittags Si. Ühr, für G 8 9 82 zu der Firma: Gottlieb ) besondere, Energie und Nüchternheit neben genügender milltärischer Anzbildung und Disziplin Güter von dem Versendenden sich in Bezug auf den und Leinen blau (ohne Indigo) zu färben, Von Lud; Rachtlichter das Zeichen: D* . * 3 Kummer in Nürnberg nach neben körperlicher Rüästigkeit, s) Direktion der Königlichen Strafanstalt zu Braͤndenbürg 19. Transport auf der Eisenbahn selbst als eine den. Eis Wagner,. . Die Hellätzung des Glases mit
Kreuz in ovaler Einfaffung.“ : 8. Nürmher gz. Als Marke ist unter Nr. II eintragen Anmeldung vom 4. Mai KBramcdemmhimng a / M., Königliche Strafanstalt, . Hüifganffeher, ) 2 . 25 J pro Tag, selben vorbereitende Handlung carakterisirt, die t Fiuorwassserstofffäure und ihre Praktische Anwendung P . Kanigliches Handelsgericht zu N zu der Firma: Lederer & Bittner in 1875, Nachmittags 34 Uhr, Yin den ersten 5 Jahren auf Kündigung, dann auf Lebenszelt nach Maßgabe der vorhandenen vorherigen Abschluß eines förmlichen Frachtpertrages auf die Glazindustrie. Von M. Hock. * e. ein Sch mau ß. Nürnberg nach Anmeldung vom 4 Mais für feine Nachtlichter das Vakanzen, 5) keine, 6) ja, das höchste Gehalt beträgt jetzs Ios0 4 und 30 Miethtzenischä. Statt hat. U. App. G. Cöln, 3. Mai 1873. Rh. ,,, . , ,, der g f. , e.
1875, Vormittags 109 Uhr für Nacht⸗ z . Zeichen: Malteserkreuz. digung, Y besondere Energie und ö neben genügender militärischer Ausbildung und Arch. Bd. 58. S. 25, et. auch H. R. O, H. Gz wom . n 9 . zioft — Gold⸗ 65 Silbertin·
C.
gung; oer eng. uifriagkei irekti igli ; 1577. El Intsch. Bd. 7 S. 98. etten Disziplin neben körperlicher Rüstigkeit, 8 irektion der Königlichen Strafanstalt zu Branden ö . , r, bad, der n, et rer. D n R legen heren.
1. unter Nr. 21 V. C ; n Wärnmwerz. Als Marke Elen, J . — l t w che V. Craochor Ponsäkbu, fan,, m ,,,, * nnn, . n worre, C. O, Harrgsor Sehreth: A. Krankenwärteß 3 oo hett Wohnt n r, 'in, it e he än ml Daver cer Denne fel Rinnen n w fitliche welche beide Zeiche uf. die äußere Wande det gur zi der Firma; Joh. Leon; ö. 96 tat, 4) auf Fändigung, ) keine, 6) sa, 7) Treue und Fleiß, muß verheirathet sein und dessen der Werl des Guts, wenn nicht deklarirt, auf S0 c und statiftijche Mittheilungen; Gewerbsprivilegien,— erhahäung der Champagnerweine dienenden Kisten Hacke fen in Nörnbetg nach Nur mhe Als Marke ist einget ö im n nn, Willens sein, bie Kochgeschäfte' für einen sährlichen Lohn von 1068 . für den Centner angengmmen werden soll, stellt ein Technische Netizen. — Literatur bericht. Fragekasten. eingebrannt werden. Anmeldung vom 1. Mai ter Nr. 83 . e t . 8) Garnison. Lazateth Wriezen a. O. bon ben allgemeinen Rechtsprinzipien gänzlich ar, — Die Nr. 28 des, Gewer b eblatts aus Würt-⸗ Königliches 5 im Bezirksgericht Leipzig. 1875, Vormittags 8 Ühr, gar rie 3 . e n. . ö . . mit zu ; wee, a, ne weichendes , . e, . und g . nn. ee ,. 3 e, , . r. Hag en. fů ; ichen: l z ö . 6 mf g, . z 5 Kündi ĩ ĩ etzt deren Anwendung nothwendig voraus, daß im ! Centralstelle für Gewerbe und Handel, hat folgenden ö . das Zeichen: K . ö . 6 . ö , I) Kutoꝶ, Magistrat, 2) , . I auf Kündigung, 5) keine, 6) ja, Y) körperlich . dee . ihnen, mut? font FMle ens Mn und di, Wegzn. =. 36 Nürnherꝶ. Als Marke 4 Tzniali n ; Nürnbe ch Anmeld wr een ,, Jäachmittags 33. hr, r ö ar , , ken Herne 2 Küster, 3) freie Wohnung und pr; pr. 540 S, 4) auf sie das Verfahren für Fälle dez Veriusts ven Fracht, sasßböden in Asphalt perlt. n Ein Wink für den ist ei e ter Rr. 5 q F Königliches Handelsgericht zu Nürnberg. ,,, ᷣ eie, ,, fü ñ Phtlicin 6 Y stetttm. Schloß, und Marien ; rürlrlen Küsters verbessert das Eink mut regusiren, genügt worden ist. N. dess. G. 24.5. Einkauf von gppretirten Baum wollgeweben Re⸗ ist eingetragen unter Nr 5 Sch mauß. vom 4. Mai 1875, Vor⸗ 1 ür feine Nachtlichter . J Lebenszeit, 5) keine, 6) beim Ableben des emeritirten Küsterg ver essert sich das Einkommen r , g gg ulirung der Verkaufspreise der Kataloge des Muster= zu der- Firnia; Joh. Leonh. ; mittags 109 Uhr, für das Zeichen: , , n, , e. na um! 3h0 „6, 7 schöne Handschrift und die Fertigkeit, in den Nebengottesdiensten, in G3 e S er . . 9 kommen . , . Backofen in Nürnberg nach R Nachtlichter, Zeichen: 1 . Sonne.“ ll Teichen Lie Irgel hicht gefpielt wird, den Gesang der Gemeinde zu leiten, 8) Schloßpfarrer, 3) Die Bestimmung des . ann ,. lagers ꝛc. nach der Reichs markwährung. n Anmeldung vom 1. Mai 1875, Has önmmherg. Als Marke ist ; 8 Breleck in elner stehenden Keen, . . Königliches Handelsgericht R Gonfistorial Kall Pr. Carus. reglements, wonach die . . 9 . kündigungen. Vormittags 85 Uhr, für 2 eingetragen unter Nr. 30 zu 69 Sonne. 2 . 8 a n rn derjenigen Güter, . in 9 2 . ö . Nr. 1239 des Bremer Handelsblatt, Wochen Nachtlichter das Zeichen: . ö Ka, der Firma; Hier. Pius Vol ⸗ —— . ; gusammensteliwnus a , ,, == n . 6 ö ar a eg, ö 6 Maltesertreuz ede · .. , . . , ,, w. ⸗ Wesen. Bekanntmachung. ; der im Deutschen Reichs- und Käniglüt. Hrenßischen Stants, Anzeiger zur Besetzung angezeigten fahr entstanden ö findet nur auf regelmäßige, , ö Königliches Handelsgericht zu Nürnberg. j Heer 1. . 1 Königliches Kreisgericht J. Abtheilung gegenmãärtig vakanten Stellen. innerhalb der Lieferfrist bewirkte Gütertransporte fiche Selbstkontrole. — Staats- und Privateisen Sch m auß. ühr, für Lohn silber⸗ und Lohn. , b würmh ; zu Wesel. k Eink F ihre AÜnwendung, und kann nicht dazu dienen, das bahnen. — Augwandererfürsorge,.— Böhmerts und
K
2104 23 D A
1
** V. 38
X . 1
. unter Nr. 20 das Zeichen: V
3 *
Niglc angles]
. .
gold Fabrikate das Zeichen: ein W ist eingetragen unter Nr. 73 ld V t ᷣ 8 3 der Stelle h U . ᷣ b . i ums.
Vũrnherꝶ. Als Marke ß . 8 innen mit 2 Rosen und 82 ; mn der rn z 4 3 K ; 6 unt . . * . uhr. bis zum . 6 . . . g el) zu . Nachrichten. — Marktberichte. — An
i r, wn, , d, gige dane m m e', ,, C irn, ee , 96 ö ge er gr ieee en d e,
h ö . * . . — . 82.5.2 i 8 ö 8 . 2 n z 5 ⸗ r . ö 3 3 3. Fm⸗ — 838 83 . z ; s, ö . ö 2 . ö ; :
Daltofẽn in Närntzerg. nach * 8 önigliche 6 4 wen,, ürnberg vom 4 Mai 1875. Vormit⸗ * 3 8 w ö. 96 ö Physikus des Kreises Stuhm ? . . * 6 uf . . nz genen werben, Handels⸗Register. .
, ,. . . . . bis ner für Nachtlicht. ,, nchen , , . . 1 6 75 um durch ihn den Ersatzanspruch gegen den Fracht! Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Vormittz ss „sl 3h hen; für nnen gegn mn . , ,, bee nns , s75, Morgens i J ,,, n, des Kreises Falkenbetgz⸗ 26, F führer n vermitteln. Cr kann nur nach Art zös Sach en und äns dem Ferzpgthüm ünh alt wer
* Fal . 3 . in nmherk. Als Marke ist die Stadt Nürnberg. Uhr, für geschnitte⸗ k ; ire . = , i n . K . 19.7. 75 u. 357 H. G. B. zur Uebertragung seiner Rechte den Dienstags unter der Rubrik Leipzig .
Liegendes Malteserkreu t.. KJngetragen mmtzz. Rr n de , , Königliches Handelsgericht Nürnberg. nen Rauchtäback das . ätrelß. Wundarzt de Kresses Negenwalddner̃r— i,, . a, , . w
K. idelggericht ö Firma: Hier. Pius Volkamers.. 2 Schmauß Zeichen: z Kreiz⸗ Wundarzt des Treises S Melbeiin 6 Pil geam w ernzrgchtführer das ihm van einem ar en oe fi
Königliches i , zu Nürnberg. Wb. K Forster in Nürnberg nach 3 53 2 ü ; Kreis Wundarzt des Kreises Stuhm . e, . 16 . 75 Spediteur n Trantport übergebene Gut ohne AljtGmæa. Nach dem Tode des Schneidermeisters ö Anmeldung vom 1. Mai 1815, Vor G' =*. , Nürmbhenr. Als Marke ist eingetragen unter Hreis Wundarzt des 566 5 H 3333 3 dhe der bebunenen lach in w,, . er fe
Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter mittags 91 Uhr, für Lohngold und Nr. I4 zu der Firmg: Lede 3 1 9 66 . J 9 36. g ein achst letzterem daranz nicht unbedingt das Recht, nnn dn , gien:
Nr. 7 zu der Firma: Joh. Lohnsilber⸗Fabrikate das Zeichen rer & Bittner in Nürnberg 8x Vessel. Bekanntmachun reis Wundarz ͤ K . 26. 3 wer i' sincgabe des Guts oder die ö .
Leonh. Backofen in Nürnberg Ve zwei Schilde innen mit 2 Rosen ( nach Anmeldung vom Mal 6, , , . önigli tz : 2177. 75 der Nachnahme zu verlangen. Ein solches Recht in Altona betriebene Geschaͤft auf dessen Erben und
nach Anmeldung vom 1. Mal und 1 Lilie. . is 75, Vormittags io ühr fi w . an, ,. 1. Abtheilung, reiz. Wundarnt des Kreises Naumburg.. J 46. 75 besteht alsdann nicht, wenn aus der angegebenen, enen ö ben Kaüfnrann Johann Hinrich
1575, Vormittags sz Uhr, für 4 — 2 , für Nachtlichter das Zeichen: . Als Marke ist i . . z i reit äundarst dez Freies Paderk en- 17 7. 75 Vertragsverletzung ein Schaden für den Spediteur 30 ü Albrecht in ziitong übergegangen, welcher
Räachtlichter das ge chen? p 8 an* fliegender Eugel mit Palm e. . Henricus il e r g r e f ö in. 1 . 586 5 an. 6 ⸗ ( 75 gar , . ist. . . . . ö unter unveränderter Firma r m. 366
5 . ; me ] tttag⸗ ; ö ) 331.67. 75 des Frachtführers gegenüber der Klage des Spedi⸗ saung vom 5. Juli
, . dee . ö . . * . 4 , . es 3 * der , ,. am 15 9 r ne, een gn, nn eren Firn
30/7. 765, ildet keine Einrede aug dem Rechte sine Dritten. registers vermerkt beyiehungsweise unter Nr. 12
26.68. 75 , 8 . n Fr, 86 S. 38, . Firmenreglfters einge tragen worden.
17.7. 76, ü., H. A. G. Nürnberg . 3. 6, und R. O. 5. G. * KHtona, den 12. Juli 1575.
,
66
a ./ / .
. , , , d mn.
. ; nach der Anmeldung vom 3. Mai 1875, Vormittags Freiz⸗ Thi : l . Mirnber r Uhren it kreis Thierarzt des Kreises Goldap⸗ Königliches Handelsgericht zu Nürnberg. ö , // guialiche j . r, für geschnittenen Rauchtabak Kreis⸗Thierarzt des Kreises Heilsberz d Sch 6 — Vuürmherg. Als Marke ist 4 Königliches enn, Nürnberg. 2 , , dez Kreises Neustadt W. Pr.. ,, 3 ⸗ ö F n e , ne d. er irma; dier. Vol ; 6x reiz ⸗Thierarzt des Kreises Luckau ö 9. 9. 71 T ꝛ; Niüirnmher g. Als Marke 8 r .,, Wb. & Forster in . 9 Vin nher. 9 ; ; 89 ; ; ) j g ⸗ n 7. /8 75 ö 3 2 Köni⸗ ed Kreisgericht. ; ; . ) ⸗ 5 . = . 3. . g. Als Marke ist eingetragen unter unter Nr. 8 das Zeichen: . Kieis⸗Thierarzt des Kreises Cammnnn— . h ĩi digun ; j ) la ich — 1 ö . . e,. der a, n i n ,,, ,, Nr T5, n der Firma: . 2. f 5 4 ) Departeinentg' Thlerarzt, und Kreig . Thierarzt der Kreise 16 h , a. r , . I. Abtheilung. 9 * 5 * ö 1 8 3 ;. D 2 * 9 9 f 5 2 6 9. oösli ĩ * 5 * ' . 9 1 j 6, 1 ( , Backofen in Nürnherg nach ] 6 94 lid] für e . . 21 , e. an,, . ; ibn e, K ö , . Saatzia ; ü 9.8. 75 leise stehender Waggon z erleidet j dů der Wagen Amoldla. BSetanntmachꝰ ug Anmeldung vom 1 Mai 1875, t,, Lhhnfilber⸗Fabrikate' das Zei. 1575 e,, 8 103 ül . 6 336 e,, een, bes Areises Schröda.. S690 4M und 459 M Zusch. 14.5. 5, urch. den Stillstand auf dem Gele sse aus, aller aut Deschluß vom 7. Juli di. Zz. ist Vormittags 8! Uhr, für Nacht . 4 cen: Zwel Schilde getragen , fur Iachtlichter * . 6 6 8 Kreis ⸗ Thier . des Kreises Ohlau ö 3 6660 M und 300 656 , D, sF. Jö Vr emduug mit der bahnmäßigen Beförderung ] Friedrich Ferdinand Hoffmann in gipold 1 6 . 96 e, . Schein . , durch die Flügel eines Ader. ien enen to? 3 Rionmme n,,, . . V J 3Z3uschuß. ͤ herausgetreten ist, nicht als ein „bei dem Betriebe aer der , ö e ; Königliches Handelsgericht zu Rtürnberg. in realer Einfassang. — 2 8 reis Thierarzt des Krelses Rybnickcc.. . doo , umd Rem. II. . ,, . Königliches den ee. cht a nnn. Königliches Handelsgericht Närn , n, n, , ; 8623 . Wm fi n nnn ch . n . J 600 A4 ö . . * ; ö 963 , n . . des andelz. Klistert der unterzeichneten Behörde ein⸗ ., armer. Alz Rare it g. , ea,. 5 3 , . ö 1. . s, , , rere nt ict reer ee efmnann in Anale; Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter eingetragen unter Nr. 33 zu * e,, Wäünrmhber. Als Marke I e . ö,, — 1.8. Jö, schon durch die Annahme bez von dem Persicherungs. eingetragen worden. Nr. 9 zu der Firma: — — der Firma: C. Kuhn's Irght⸗ F gn, , sist eingetragen unter Rr. 5 w, m ehrer am Gymnasium zu Bunzlan. 4 ANo0 A — nehmer gestellten Antrags und die Vollziehung der Upoida, den 7. Juli 1835. wm nn, den, 5 ; — fabrik in ,, . 6 ö zu der Firma: 7. ? 9 ue Lehrer an der evangelischen Schule zu Vorhalle... ee en Mp0. — in , fr . . Großherzoglich 6 Justizamt. in Nürnberg, nach An— ] a . , 9 Hauptlehrer an der evangelischen Vollsschule zu Luisendorf n mn. Prämie ein Einverständniß zwischen den Parteien Michel meldung vom 1. Mai 1875, 6 R dung vom Mai 8, . K e , ,. 2 ng . 1 1050 M und Emolum. 7. J5 besteht. Ein solches Einverständniß dokumentirt sich Rerläm. dandelsregister Vormittags 8ę Uhr, für ächten Gold. und Silberdrähten ? RJ , Vormittags lor Uhr, füll K K . Vorsteher für die Realschule zu Bremen. o300 4 31.7. 75 in der Regel erst durch Empfangnahme der Polize des Königlichen Stadtgerichts 6 Berlin. Nachtlichter das Zeichen: 6 und Drahtwaaren das Zeichen: * ö MRachtlichter das Zeichen: . 8. . Präparator an dem zoologisch-zootomischen Institut der und Zahlung der Prämie Selteng deß Verficherungsi ; In unser Gesessschaftercst ter woe bst unter Nr. ‚Eisenbahn mit 2 Lokomo⸗ t Drei Mohren. 3a . ovale Sonne“ — 2 Kö Nniversttät Göttingen 1200 4 . [6 nehmers. 3673 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma; tiven.“ ffiůji Königliches Handelsgericht zu Nürnberg. gznigli ; i, ö 4 Besoldeler Stadtrath zu Potsdam. 200 4 , 76 n Der Agent, der Versicherungsgesellschaft handelt Welfswinkel, e, . auf Aktien Königliches Handelsgericht zu Nürnberg G en m. önigliches Handelsgericht in Nürnberg. ln, ,,, . 3600 A 7. 75 bel der Vermittlung einer Versicherung in der Regel vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 10. Juli Sch m auß. . Schmauß. . ß 4565 * 75 nur als Vertreker der Gefeiischaft, und 1875 am 12 Juli 153 eingetragen:
ö n Mürmherg. Als Marke ist = J . 2 er e ae G n, feel Registrator) zu Brieg 1350 4 3.789. 75 bedarf es des Nachweises eines besonderen, zwischen Durch Beschluß der Generalversammlung. NVürnherꝶg. Als Marke eingetragen unter Rr. 346 zu der Näürmnherg. Als Marke —— — unter Nr. as Zeichen: . olizei Sergeant und Steuer. Ereiutor zu Gottegberg.. 720 AÆ und Emol. dem Versicherungs nehmer und dem Agenten eingegan ⸗ vom 36. Junl 1856 ist der Sitz der Gesell⸗= Nr. 10 zu der Firma: . , Firma: E. Kuhn's Drahtfabrit 1 ist eingetragen unter Nr. 77! . . , inige Auffeher an der Korrekkions ⸗Anftalt zu Zeitz 750 AÆ und 90 410 genen Vertragsverhältnisses, um letzteren als Beauf schaft nach Wolfswinkel verlegt. . Zoh. Leonh. Backofen — , mn Nürnberg nach Anmeldung vom zu der Firma; Lederer & . . n . . Mieth entschädigung. fragten des Versicherungsnehmers y. zu lassen. Durch Beschluß der Generalpersammling vorne in Nürnberg nach Anmel⸗- .. II. Mai 18375, Vormittags 8 Uhr 8. Bittner in Nürnberg nach 44 . Forstschutzbeamter des Schutzbezirks Winterberg II. 845 M, 890 M Mieths⸗ 12/9. 75 estebt ein solches Verhältniß zwischen den ge⸗ 30. Juni 1855, welcher sich in Heglaubigler bn e n n, ai r, ,. * ö. eingetragen. ö . . dachten Personen, dasselbe ist aber der Gesellschaft Form Blatt 49 des Beilagebar r des Rr * Vormittags 8; Uhr, für HE und ächlen Gold. und Silber⸗ 982 — X 4g 6 . unbekannt und unerkennbar, so wird dadurch die recht ˖ zum Gesellschafteregister befinr et, ist die Liqui Nachtlichter: 2 e, J drähten und Drahtwagren daz 26M lichter das Zeichen: , Redacteur: F. Pr eh m J. liche Stellung des Agenten der Gesellschaft gegen . dation der Gesellschaft besmhlossen und sind zu
„ein Engel mit? Aehren * D Zeichen: Jungfrau mit einem , n, schiefliegendes spanisches * . ; . . Entscheidungen rheinischer nud elsaß · lothrin ⸗ Fahrlässigkeit in sich, wenn . nicht mit der Ab ⸗ über nicht berührt. U. App. G. Cöln II. 6. 753. I.. Liquidatoren ernannt wor den:
und 1 Lamp. 6e. —— A Schllde. me,, e, =. Kreuz. Berlin: 5 . gischer Gerichte. 166 zu beschädigen, aber doch mit dem Bewußtsein S. 609. I) der Direktor Car. Marggraff zu Wolf Königliches un, zu Nůürnb Königliches bin en g, zu Nürnberg. Königliches Handelsgericht Nürnberg. . ö. tion (Kesseh. k , . 56 nn Erne gn, , . . rn n 5 y e nher 6 6 auß. m auß. ; : W. ö ] ; S. B. ie i . ö ö ö ö . ö Art. 77 H. G. B. schließt den höchften Grad der! werden kann. bildet, was das Verhältniß der Theilnehmer unter walde a. / O. K
—
2.
— 1223
***
*
——
— 7 7T 7 in =