ö J 2 * 8
ö
—
D
mmm 2
e
1 / /
3) der Fabrikbesitzer Adolph Bernęully zu Wildau
bei Neustadt E./ W., ö. ö von denen je zwei die Liquidationsfirma zu unterzeichnen haben, dieselben sind ferner er mächtigt die Grundstücke der Gesellschaft frei händig zu verkaufen und gerichtlich aufzulassen; außerdem ist eine Aenderung der 8. 2 und 13 des Statuts dahin erfolgt, daß Publikation ⸗ blätter der Gesellschaft fortan nur sind:
I Vossische Zeitung,
2) Berliner Börsenzeitung,
3) National⸗3Zeitung, und der Sitz der Gesellschaft nach Wolfswinkel verlegt ist; die Gesellschaft ist deshalb hier gelöscht. *
Zufolge Verfügung vom 12. Juli 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, selbst unter Nr. Nr. 682 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: , Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs-⸗ Aktien ⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 3. Juli 1'375, welcher sich in beglaubigter Form in den Akten über das Gesellschaftsregister Beilage⸗ band 10 Blatt 163 befindet, ist der Direktor Gustav Hartmann zu Berlin zum Vorstand (Direktor) gewählt worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3809 die hiesige Handlung in Firma: Ferdinand Schlesing vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch . auf die Kaufleute Friedrich Hermann Angust lum⸗ berg und Carl Gottlob Grosse zu Berlin mit dem Rechte übergegangen, dasselbe unter der Firma F Schlesing Nachfl. fortzusetzen. Die letztere ist nach Nr. 5405 des Gesellschafts⸗ registers übertragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: F. Schlesing Nachfl. am 12. Juli 1875 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: L Friedrich Hermann Angust Blumberg, 2) Carl Gottlob Grosse, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5405 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Julius Laporte & Co. am 1. Juli 1875 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschaftslokal: Ritterstraße 11)
der Civil-Ingenieur Julius Laporte zu Berlin, der Kaufmann Carl Wilhelm Motz daselbst.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5406 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der unter der Firma: Puissamt freres am 8. Juni 1871 begründeten Handelggesellschaft mit mit ihrem Sitze zu Merbes le Chateau in Belgien und einer Zweigniederlassung in Berlin i ö Geschäftslokal jetzt: Marienstraße nd: D Jules Puissant, 2 Albert Puissant, 3) Auguste Puissant, 4) Romain Adolph Pulssant sämmtlich zu Merbes le Chateau wohnhaft. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5407 eingetragen worden.
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst
unter der Firma: Salpins & Co. begründeten Kommanditgesellschaft Getziges Geschäftslokal: Schäferstraße 7)
ist der Kaufmann Carl Salpius zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5408 eingetragen worden.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 53 die hiesige Genossenschaft in Firma: Ban ˖ Tischlerei Germania Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1875 ist die Genossenschaft aufgelöst und sind zu Liguidatoren bestellt worden die Tischler Louiz Burghardt und Carl Smalian zu Berlin.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 7200: die Firma: Wm. Silberberg & Co. Firmenregister Nr. 8085: die Firma: M. Michalowsky vorm. Pleßner. Prokurenregister Nr. 2116: die Prokura des Anton Joseph von Wronski für die Firma: Haasenstein & Vogler. Berlin, den 12. Juli 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
KRreslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1250 die von: I) dem Kaufmann Martin Weis zu Breslau, 2) dem Kaufmann Carl Urban daselbst, am IJ. Juli 1875 hier unter der Firma:
Weis & Urban ; errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
Breslan, den 8. Juli 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Rreslanm.
Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist Nr. 4025 die Firma: Albert Goldstanb und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Gold staub hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 8 Juli 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Breslam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister f Nr. 4023 die Firma: ner ö
sind
und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Wittner hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Juli i3 5. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Renan. Sekauntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4024 die Firma: G. Niecke
und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav
Niecke hier, heute eingetragen worden.
Greslan, den 8. Juli 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1. 5
KRroleh. Handeisregister der Königlichen Kreisgerichts⸗ Deputation zu Broich.
Die unter Nr. 277 des Firmenregisters eingetra. gene Firma Heinrich Luhr zu Alstaden (Firmen—⸗ inhaber: der Wirth Heinrich Luhr zu Alstaden) ist gelöscht am 10. Juli 1875.
Sandelsregister des Amtsgerichts Celle. In dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen: auf Fol. 364 zur Firma: Celler Stärkefabrik, Hell & Co.
Die Handlungsvollmacht des H. Dohrn ist zurückgenommen.
Die Herren H. Dohrn und Robert Möller zu Celle sind zu Kollektiv⸗Prokuristen bestellt mit der Befugniß, die Firma gem einsam per procura zu zeichnen.
Celle, den 10. Juli 1875. Königliches Amtsgericht. JI. Grisebach.
Cohlema. Die in das Handelsregister für das frühere Oberamt Meisenheim am 8. April 1864 eingetragene Firma: Gebrüder Altschüler zu Meisenheim ist heute gelöscht worden, in Folge Mel— dung der Betheiligten, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst worden sei. Coblenz, den 30. Juni 18765. Der e. Sekretär des Handelsgerichts. Heckels berg.
Coblemm. Der zu Coblenz wohnende Möbel⸗ händler Nicolaus Krick junior hat angemeldet, daß er daselbst Handelageschäfte betreibe unter der Firma: Nie. Krick Sohn, welcher heute sb Nr. 3241 des Firmenregisters in das hiesige Handelsregister ein getragen worden ist. Coblenz, den 30. Juni 1875. Der c. Sekretär des Handelsgerichts. Heckelsberg.
Cohblemz. Der zu Meisenheim wohnende Han—⸗ delsmann Jacob Altschüler hat angemeldet, daß er daselbst Handelsgeschäfte betreibe unter der Firma: Jb. Altschüler, welche heute sub Nr. 3242 des e , in das hiestge Handelsregister einge⸗ tragen worden ist. : . Coblenz, den 30. Juni 1875. . Der c. Sekretär des Handelsgerichts. Heckelsberg.
Coblema. Bei der sub Nr. 567 des Gesellschafts⸗ registers in das hiesige Handelsregister eingetragenen Aktien. Gesellschaft unter der Firma: „Mittel⸗ rheinische Bank“ ist heute vermerkt worden, daß der Direktor Otto Schmitz ausgeschieden ist. Coblenz. den 30. Juni 1875. Der c. Sekretär des Handelsgerichts. Heckelsberg.
Cohblemz. Zum Handelsregister des Königlichen Handelsgerichts zu Coblenz ist heute seitens 1) des Jacob Hütwohl, früher Küfer, Wirth und Weinhändler, jetzt Weinhändler, und seiner beiden Söhne, nämlich: 2) Peter Hütwohl und 3) Jacob Hütwohl, Beide ebenfalls Weinhändler, sämmtlich zu Steeg wohnhaft, , , angemelde , daß ste eine offene Handelsgesellschaft errichtet, welche vom 1. Juli 1875 an das higher von erstgenanntem Jacob Hütwohl Vater zu Steeg unter der Firma: Jacgoh Hütwmohl“ geführte Handelsgeschäft unter dieser nämlichen Firma fortführt und ihren Sitz in be⸗ sagtem Steeg hat, und daß jeder der drel Gesell⸗ schafter das Recht hat, die keln chef zu vertreten und die Firma derselben zu zeichnen. Demgemäß ist heute die erwähnte Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 648 des hiesigen Handels (Gesell schafts ) Registers eingetragen und die von genanntem Jacob Hütwohl Vater geführte, unter Nr. 2622 dez hiesigen Handels. (Firmen-) Registers eingetragene Firma „Jacob Hütwohln“, sowie die von demselben dem genannten Peter re, . für diese seine Firma ertheilte, unter Nr. 185 des hiestgen Handels- (Pro⸗ kuren⸗ Registers gelöͤscht worden. Coblenz, den 8. Juli 1875. 4
Der Handelsgerichts⸗Sekretär
Daemgen.
Cohblemæz,. Auf schriftliche Anmeldung der Wittwe Gottlieb Friedrich Kauffmann, Louise, geborne Hül⸗ ler, ein Handelsgeschäft führend und zu Creuznach wohnhaft, daß sie das von ihrem Ehegatten, der mit Hinterlassung zweier minderjährigen Kinder mit Tode abgegangen ist, bisher geführte, zu Creuz= nach unter der Firma „G. Kauffmann“ be⸗ stehende Handelsgeschäft ebendafelbst unter derselben Firma fortführen werde, ist heute unter Nr. 3247 des hiesigen Handels (Firmen) Registers die ge⸗ nannte Wittwe. Gottlieb Friedrich Kauffmann, Louise. geborne Hüller, als Inhaberin der Firma „G. F. Kauffmann“ mit dem Niederlassunggorte „Creujnach! eingetragen und die sub Nr. N45 dez nämlichen Registers erfolgte Eintragung derselben
irma, als deren Inhaber der gedachte Gottlieb
riedrich Kauffmann bezeichnet war, gelöscht worden.
Coblenz, den 9. Juli 1875.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Celle.
eingetragene Prokura
Cohblemz. Auf schriftliche Anmeldung ist heute in das Handels- (Gesellschafte⸗ Register des hiesi⸗ gen Königlichen Handelsgerichts unter Nr. 649 ein= getragen worden die offene Handelsgesellschaft nnter der Firma „C. & H. Auheißer“ mit dem Sitze in Creuznach.
Die Gesellschafter sind 1) Carl Anheißer, Post halter und Kaufmann, und 2 Heinrich Anheißer, Kaufmann, Beide zu Greuzngch wohnhaft. Die Gesellschaft ist seit dem 1. Juli 1875 errichtet und es hat jeder der Gesellschafter das Recht, die Ge— sellschaft zu vertreten und durch die Unterschrift der Firma zu verpflichten.
Coblenz, den 9. Juli 1875.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Coblemæ.
Königlichen Handelsgerichts unter Rr. 3248 einge⸗ tragen worden der zu Coblenz wohnende Kaufmann Carl Hartung als Inhaber der Firma: „Carl Hartung“ mit dem Niederlassungsorte Coblenz. Coblenz, den 10. Juli 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Coblenmz. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der von ihrem Ehemanne durch Vollmacht von Notar Neunerdt zu Simmern vom 14. Juni 1875 hierzu ermächtigten Modewagarenhändlerin, Dorothea, ge⸗ borene Gümbel, in Kirn wohnhaft, Ehefrau des da= selbst wohnenden, zur Zeit in Simmern sich aufhal, tenden Ührmachers Julius Krüger, ist beute die ge— nannte Ehefrau Krüger unter Nr. 3249 des Han— dels. (Firmen /) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen worden als Inhaberin der Firma: „Dorothea Gümbel“, mit dem Nie derlassungsorte „Kirn“. Coblenz, den 10. Juli 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Cohlenx. Auf vorschrifts mäßige Anmeldung ist heute in das Handels. (Genossenschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts unter Nr. 39, wo der Calenborner Darlehns Kassen Verein. eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitze Galenborn sich eingetragen findet, vermerkt worden, daß in Folge der in ordentlicher Frühjahrs. General- versammlung vom 13. Juni 1875 erfolgten Wieder- wahl respektive Neuwahl der Vorstand jener Ge⸗ nossenschaft nunmehr besteht aus folgenden Mitzsie⸗ dern: I Gottfried Schmitz. 2) Hermann Simons, 3) Carl Joseph Frings, 4 Dominikus Zimmermann, 5) Peter Joseph Paffenholz, sämmtlich Ackerer und zu Calenborn wohnhaft, und zwar Ersterer al Vereinsvorsteher, der Zweite als dessen Stellvertreter, die Drei Uebrigen als Beisitzer. Coblenz, den 10. Juli 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretäãr. Daemgen.
Cohlemz. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung ist i in das Handels (Genossenschafts⸗) Register des iesigen Königlichen Handelsgerichts unter Nr. 56 eingetragen worden der durch Gesellschaftsvertrag vom 23. Mai 1875 gebildete Kreditverein unter der Firma Treiser Credit · Verein, eingetragene Ge⸗ noffen fcha ft⸗ mit dem Sitze zu Treis an der Mosel, im Kreise Cochem. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: den Mitgliedern des Vereins die zum Wirthschafts! und Gewerbebetriebe erforderlichen baaren Geldmittel zu verschaffen und zu sichern und verzinslichen Anlegung von Ersparnissen und sonst verfügbaren Geldern Gelegenheit zu bieten. Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Die zeitigen Vorstands—
mitglieder sind: I) Joseph Reis, Bürgermeister, zu
Treis wohnend, Bereinsvorsteher; 2) Johann Si⸗ moniz, Kaufmann daselbst, Stellvertreter des Ver- einsvorstehers; 3) Johann Schneiders, Landwirth daselbst, Kassirer; 4] Johann Reis, Landwirth da⸗ selbst, Controleur. Die Einladungen zu den General- versammlungen und die sonstigen Bekanntmachungen werden von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Die eichnung für den Verein erfolgt durch den Vor⸗ tand in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma des Vereins oder der Benennung des Vorftandes ihre Unterschrift hinzufügen: Alle Generalversamm- lungen werden 8 Tage voraus mittelst einmaliger Bekanntmachung in der „Cochemer Zeitung“ be—⸗ rufen und durch ortgübliche Bekanntmachung in den zum Bezirke der Bürgermeisterei Treis gehörigen Gemeinden angezeigt. Falls die ‚Cochemer Zeitung“ eingeht, wird vorläufig vom Vorstande und endgültig in der nächsten vereinigten Sitzung des Vorstandes und Verwaltungsraths ein anderes Blatt an dessen Stelle gesetzt. Coblenz, den 10. Juli 1875. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär.
Cöllm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Register unter Nr. 2963 einge⸗ tragen worden die in Cöln wohnende Kaufmann Arnold Herz, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
; „Arnold Herz Sodann ist in dem Proknrenregister unter Nr. 1130 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann 2c. Herz für seine obige Firma den in Cöln wohnenden Kauf⸗ mann Israel Isrgel zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 8. Juli 1875.
Der Handelsgerichts Sekretãr.
Weber.
öl. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ⸗ (Prokuren ) Register unter Nr. 1131 ein= getragen worden, daß der in Cöln wohnende Kauf- männ Heinrich Frahne für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „Oeinr. Frahne“ den in Cöln wohnenden Joseph Müller und Rudolf Frahne Kollektivprokura ertheilt hat. Cöln, den 8. Juli 1875. Der , , ,. eber.
göklm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels Gesellschafté⸗) Register unter Nr. 1696 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter
der Firma:
wWRFaatstede & Wissing“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Franz Kaagtstede und Carl Wissing, und ist jeder derselben berechtigt, die Gefellschaft zu . 88 jssione Geschaft 6 (Agentur · und Kommissions Ges — Geschäftt⸗
lokal Wallrafplatz 2. .
Cöln, den 8. Juli 1875.
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Web er.
reell. Der Maschinenbauer und Möbel⸗
händler Hermann Hassel in Crefeld hat sein dahier geführtes Handelsgeschäft aufgegeben und ist dem⸗
zufolge auf Grund seiner Anmeldung die von dem. selben geführte Firma Herm. Hassel bei Nr. 1121
Auf vorschriftsinäßige Anmeldung ist des Handels- (Firmen) Registerg des hiesigen König · heute in das Handels (Firma⸗) Register des hiesigen lichen Handelsgerichtes am heutigen Tage als er⸗
loschen vermerkt worden. Crefeld, den 8. Juli 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff. 1
Cregeld. In das Handels⸗ (Firmen /) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes wurde am heutigen Tage sub Nr. 25330 auf vorschriftsmäßige Anmeldung eingetragen: der zu Crefeld wohnende Möbelfabrikant Hermann Hassel jr. als Inhaber der Firma Herm. Hassel dahier. Crefelb, den 8 Jull 185 Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Enshoff.
Crefeldd. Die offene Handelsgesellschaft sab Firma Schrick & Enger, mit dem Sitze in Crefeld, ist zufolge Vereinbarung der Betheiligten unterm heu⸗ tigen Tage aufgelöst worden und deren Firma er⸗ loschen. Der bisherige Mitgesellschafter derselben, Carl Schrick, Kaufmann, in Crefeld wohnhaft, hat das Geschäft der aufgelösten Gesellschaft mit Aktiven und Passiven übernommen und setzt solches unter der Firma Schrick Keller dahier fort. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heuti- gen Tage bei Nr. 435 des Handels -Gesellschafte⸗ und resp. sub Nr. 2331 des Firmenregisters des hie⸗ sigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen. Crefeld, den 19. Juli 1875. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. En s hoff.
Lrefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten erfolgte am heutigen Tage bei Nr. 78 des Handelt. (Firmen) Registers des hiestgen Kö= niglichen Handelsgerichts, woselbst der Kaufmann Carl Altgelt in Crefeld, als Inhaber der Firma Altgelt & Cie. daselbst registrirt ist, die Eintra⸗ gung, daß der Firma⸗Inhaber am 29. Juni cr. mit Tode abgegangen ist, und daß dag von demselben geführte Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Pas⸗ siven und der Firmaberechtigung zufolge Vereinba— rung der Betheiligten auf die Wittwe Carl Altgelt, Katharina Josephine Hubertine, geb. Viehof, bis dahin ohne Geschaͤft zu Crefeld wohnhaft, überge⸗ gangen ist. Letztere wurde zugleich sub Nr. 23532 des Firmenregisters als Inhaberin der Firma Alt- gelt & Cie. dahier eingetragen. Crefeld, den 10. Juli 18756. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Enshoff.
Custer im. Königliches Kreisgericht, L. Abtheilung zu Cüstrin.
In unser Firmenregister 1 am 8. Juli 1875 unter Nr. 3565 eingetragen die Firma M. Tornom zu Cüstrin und als Inhaber derselben der Kaufmann Maximilian August Tornow zu Cästrin.
Pana. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 369 eingetragen worden, daß der Kaufmann Jacob Julius Goldstein hieselbst seinem Bruder dem Kaufmann Liebermann Goldstein hierselbst für die
Firma: Wolf Goldstein Prokura ertheilt hat. Danzig. den 10. Juli 1875. Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.
PDessar. e m , Bekanntmachungen m
Herzogthum Anhalt pro Juni 1875. Dessau, Kreisgericht. Am 26. Juni 1875.
Fol. 200. Anhalt ˖ Dessauische Landesbank; des Kasstrers Louis Gladebeck Befugniß, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen resp. mitzuzeichnen er—⸗ lischt mit dessen am 30. Juni 1875 erfolgenden Austritt aus den Diensten der Bank. Dem Bank controleur Leopold Schulze in Dessau die Berechti⸗ gung ertheilt, vom 1. Juli 1875 ab auf die Dauer eines Jahres die Firma der Bank in Gemäßheit der §5§. 58 und 60 der Statuten zu zeichnen resp. mit- zuzeichnen. .
OCoethon, Kreisgericht. Am 22. Juni 1875.
Lol. 378. Albert Thieme; Firma gelöscht.
Lol. 459. Gustav Schütz; Firma gelöscht.
Fol, 475. SO. C. Jacobs; Inhaber: Kaufmann Heinrich Christoph Jacobs.
Fol. 476. Thieme & Schütz, offene Handels- gesellschaft; Inhaber: Kaufleute Albert Thieme und Gustav Schütz.
Bernburg, nnr g,
Fol. 175 8 — 3 1 Handelsgeschãft
ol. ; Jannasch; das Handelsgeschã an den Kaufmann Julius Jannasch abgetreten. Die Prokura des Kaufmanns Julius Jannasch erloschen.
Am 12. Juni 1875.
Fol. 330. Otto Samson; Inhaber: Kaufmann Otto Samson.
Am 16. Juni 1875.
Fol. 4 des Genossenschaftsregisters: Nienburger Consum · Verein in Nienburg a. S., eingetrg.= 6 enschaft; Vorstand: Buchhalter Friedrich
chmidt, Vorsitzender; Lehrer Ludwig Hartung, Stellvertreter, Gärtner Carl Lichtenstein, Beisitzer. Die Zeichnung geschieht durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder, welche ihre Namenzunterschrift der Firma des Vereins hinzufügen.
Am 18. Juni 1875. . ö. 189. Friedrich Wanmehyer; Firma er- oschen.
Fol. 331. G. Florstedt; Inhaber: Kaufmann Gottlob Florstedt.
Am 19. Juni 1875.
Fol. 223. Vereinigte chemische Fabriken, Attiengesellschaft zu Leopoidshall; Kaufmann Hermann Jatobson in Leopoldshall ist Prokurist der Firma mit der Maßgabe, daß derselbe nur mit einem der Gesellscha ftsDirekloren zusammen zur Zeichnung rn ist. .
Ballenstedt, Kreis ericht.
Pol. 156 . 39. 16 8 ð
ol. Car renbruch in Harzgerode; Inhaber; Konditor und Bäckermeister 83 Fahren⸗ bruch daselbst.
2
Am 30. Juni 1875. Fol. 31. Fahrenbruch & Zürgens zu Harz— ode; Firma erloschen.
ra. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. In dem Handelsregister für den hiesigen Ämts—⸗ irk ist heute auf dem der Firma: R. A. Rüdiger Gera gehörigen Folinm 139 in Rubr. III. sub 2 gender Eintrag; . 27) 19. Juli 1575. Karl Alexander Riedig ist Prokurist laut Protokolls vom 8. und Be— schlusses vom 9. Juli 1875 wirkt worden.
Gera, den 109. Juli 1875.
Fůürstlich . Plauisches Justizamt. I.
in dner.
adlbach;. Gemäß Anmeldung der in Lobbe⸗ hö wohnenden Kaufleute und Fabrikinhaber Theo— Mommers und Johann Karl Theodor Mommers durch Uebereinkunft am 1. Juli d. J. die bis in zwischen ihnen hbestandene Handelsgesellschaft er der Firma Th. Mommers in Lobberich auf- össt worden und das gemeinschaftlich gewesene ndels⸗ und Fabrikgeschäft mit sämmtlichen Akti⸗ und Passiven desselben und unter der Berech—⸗ ng zur Fortführung der besagten Firma auf den annten Theodor Mommers übergegangen, und hrt Letzterer dieses Geschäft für alleinige Rechnung er obiger Firma in Lobberich fort. Demnach ist heute bei Nr. 736 des Handels—- esellschafts Registers die Auflösung der obigen sellschaft vermerkt und suh num. 1433 des Fir nregisters der Kaufmann Theodor Mommerz mit obigen Firma eingetragen worden.
Gladbach, am 8. Juli 1875.
Der Handelsgerichts Sekretär. anzleirath Kreitz.
orlitn. In unser Gesellschaftsregister ist
184 die Handelsgesellschaft unter der Firma: Riehn, Meinicke u. Wolf
dem Sitze zu Görlitz und unter folgenden Rechtg⸗
haͤltnissen: Die Gesellschafter sind: der ö Carl Wilhelm Andreas Riehn, der Civil⸗Ingenieur Carl August Emil Mei- nicke, . der Ci il-Jngenieur Louis Guftav Wolf, sämmtlich in Görlitz. Die Gesellschaft, zum Betriebe der Lie fe⸗ ungen von. Maschinen und Maschi— entheilen, hat am 1. Juli 1875 begonnen, t eingetrazen worden. Börlitz, den 7. Juli 1875. ( Cto. 99/7.) Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
ihn. Bekanntmachung.
Fm Handelsregister Folium 365 ist am heutigen
ge eingetragen worden, daß die bisherigen Mit- aber der Firma Gebrüder Lux in Ruhla; die vittwete Frau Margarethe Lux und Frau Glara enk, geborne Lux, sowie Frau Amts. Assessor se Hofmann, geborne Lux, zu Thal, aus der vor⸗ annten Firma ausgeschieden sind und daß der herige Mitinhaber Herr Kaufmann Ernst Ed— nnd Lux IL. zu Ruhla in Zukunft gleich den übri—⸗ Herren Mitinhabern zur Vertretung und Zeich— g der Firma befugt sein soll.
Fotha, den 10. Juli 1875.
trzogl. Sächsisches Kreisgericht als Handelsgericht.
äfenmthal. Bekanntmachung.
Inter , V. des hiesigen Ge⸗ enschaftsregisters ist unter dem 15. Bezember 3 eingetragen worden:
„Der Consumverein zu Schmiedefeld“.
Sitz der Genossenschaft ist Schmiedefeld.
. Gesellschaftsverirag datirt vom 1. Januar
weck des Vereins ist, seinen Mitgliedern in un⸗ älschter Qualität Waaren gegen sofortige Baar—⸗ [i zu verschaffen und aus dem dabei erzielten erschuß Kapital zu sammeln. Die Zeichnung für Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden der Firma desselben ihre Namensunterschrift hin⸗ gen und hat dem Verein gegenüber rechtliche kung nur dann, wenn ste von wenigstens zwei standsmitgliedern bewirkt worden ist.
ie Bekanntmachungen des Vereins ergehen durch Saalfelder Kreisblatt“ unter der Firma des eins und unter der Unterschrift von wenigstens Verstandsmitgliedern.
ber Vorstand besteht zur Zeit aus:
Herrn Carl Leube in Schmiedefeld, Direktor, . TFarl Schlstzer daf, , , 6 , Rudolf Liebinann das., Beisitzer. as Verzeichniß der Genossenschafter liegt zur sicht im hiesigen Gerichtslokal jederzeit bereit. zräfenthal, den 29. Juni 1875.
Herzogl. Landgericht. Graf, i. A.
Salze. Bekanntmachung. * unser Firmenregister ist Zub Nr. 187 die
„Enger K Pätz Nachfelger, L. Schrön zu Schönebeck e Verfügung vom 6. Jult 1875 heute gelöscht. Jure Salze, den g. Juli 158756. Königliche Krersgerichts⸗Deputation.
Merstadt. In unser Firmenregister ist lfdr. Nr. 572 zufolge Verfügung vom heuti⸗ Tage die Firma „Julius 6 zu Halber⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Julius
ph, daselbst wohnhaft, eingetragen.
alberstabt, den 3. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ipaig. 3 Handelsregister · Einträge des gönigreichs Sachsen, J , e, ,. am Königlichen Haudeisgerichte Leipzig. Anaberg nt i e im Bezirksgericht) m Juni. . 2868. C. Jansen, Inhaber Georg Carl
Rantaan. (Handelegericht im Bezirksgericht) 2. Juli.
Am A. Bosse sirmirt künftig Pötschke n . ö f Julius Thümmlers Prokura gelöscht.
hoffe; Johann August Pötschke, Mitl Inhaber.
Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht) Am 29. Juni.
Fol. 268. Franz Jaeobh aufgelöst; Gustav Fried ˖ rich Jacob's Prokura erloschen.
Fol. 1151. Liebestind & Reiche; Ernst Emil Adalbert Liebes kind durch Tod ausgeschieden; künf⸗ tige Firmirung: Hermann Reiche.
Am 1. Juli.
Fol. 1120. J. C. Richter nach Grimma verlegt, daher geloͤscht.
Am 3. Juli.
Fol. 168. H. Wolfram, Inhaber Heinrich Fried ˖
rich August Wolfram durch Tod ausgeschieden, Carl Eduard Wolfram Inhaber, Prokura desselben erloschen.
Fol. 176. Wilhelm Schwenke auf Eduard Woldemar Hiller übergegangen, künftige Firmirung Wilhelm Schwenke vachfolger.
Fol. 1422 Franz Küchler K Co., Gustav Hermann Becher von der Vertretung aus geschlossen.
Fel. 1574. Robert Juughähnel & Co.; Otto Robert Junghähnel ausgeschteden.
Chemnitz. (Gerichts amt.) Am 6. Juli. . 47. Franz Pohl's Söhne in Grüna er—⸗ oschen.
Fol. 195. Mechanische dolzbearbeitungsfabrit Burkhardtsdorf; Jahaber Friedrich August Becher.
Dippoldiswalde. (Gerichtsamt.) m 26. Juni.
Fol. 68. Landerwerbsgesellschaft Zimmer & Co, zu Elend; Inhaber August Ferdinand Dietrich, Johann Gottlieb Schiffel, Johannes Red, Carl Fr. Drechsler, Carl Gottlieb Grumbt, Joh. Fr. August Schröter, Carl August Heinrich Wahl, Carl August Enderlein, Joh. Samuel Walther, Carl Gottlieb Lohse, Carl Heinrich Schmidt, Carl Friedrich August Weinhold, Carl Gottlieb Gänther, Ernst August Zimmermann, Carl Gottlieb Michael. Carl Fr. Peschel, Friedrich Wilhelm Köhler, Ehren fried Leberecht Legler, Joh. Adam Gottlieb Clauß, Joh. Christian Merbt, Carl Fr. Ba ier, Her⸗ mann Zimmer, Joh. Ros. Fischer, geb. Kräß. Von diesen dürfen nur Enderlein, Schmidt und Zimmer und zwar je 2 zusammen die Firma zeichnen.
Am 1. Juli. ö
Fol. 12. , Cuno gelöscht.
Döbeln. ( Gerichtsamt.) Am 5. Juli.
Fol. C3). Otto Schmidt; Rudolf Schröters Pro⸗ kung erloschen.
Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 29. Juni.
Fol. 2744. S. Oschinsky, Inhaber Heimann
Oschinsky.
Fol. 2745. Schreiter & Schuster, Inhaber
Theodor Oecar . 1. Johann Schuster. m 1. Juli.
Fol. 482. Joseph Brazzowa; Heinrich August Paul Bayer ausgeschieden.
Fol. S9. F. H. Glöckner, vorm. F. H. Glöck= ner & Thiele; Heinrich Richard Eger Prokurist. ,
Fol. 2594 Bachmann & Co.; August Oswin Hille ausgeschieden.
Fol. 2746. I. Dresdner Mosaik⸗, Cement-⸗ Stein und Baumaterial⸗Fabrik A. Lennig & Co., Inhaber Johann Adam Lennig und Christiane Caroline verehel. Patzig, welche nur gemeinschaftlich
zeichnen. Am 6. Juli.
Fol. 299. Günther & Rudolph, von der Dresdner Wechslerbank auf Franz Günther und Carl Bernhard Günther übergegangen, dadurch deren Prokura erledigt, außer Julius Groß sind noch Theodor Horn, Fedor Lange und Henty Palmie Prokuristen, von denen nur je 2 gemeinschaftlich zeich⸗ nen dürfen.
Fol. 2036. Dresdner Wechslerbank aufgeloöͤst; Franz Günther aus dem Vorstande ausgeschieden, Carl Bernhard Günthers Prokura erloschen, Fried⸗ rich Anton Rudolph und Dr. Bruno Stübel nicht mehr Vorstandsmitaglieder, sondern Liquidatoren.
Fol. 2447. G. W. Streit & Co., Inhaber Guido Wilhelm Streit und Wilhelm Robert
Thieme. 5. Juli.
Am 5.
Fol. 2315. Actienverein für Flachs ⸗ und Leinen⸗Indnstrie, Ernst Julius Hempel aus dem Vorstande ausgeschieden.
Dros don. Gerichtsamt.) Am 2. Juli.
Fol. 99. Schwalbe K Comp. in Plauen, Julius Eduard Schwalbe ausgeschieden, Adolf Josky nicht mehr Kommanditist, sondern offener Gesellschafter; Carl Palm Mitinhaber.
Am 6. Juli. ;
Fol. 91. Blasewitzer . Direktor Jo⸗ hann Georg Faller ausgeschieden, Traugott Leberecht Flössel ist Vorstand.
Fheorsbaoh. (Gerichtgsamt.) Am 2. Juli.
Fol. 203. Spar und Vorschußverein für Ebersbach und Umgegend, Kasstrer Richard Friedrich Paul Maibach ausgeschieden, Carl August Weise, als Kasstrer, Mitvertreter der Firma.
Frankenberg. (Gerichts amt.) Am 2. Jali.
Fol. 142. Germann Fischer, Inhaber Hermann Gottlob Fischer.
Hainlohoen. ( Gerichtsamt.) Am 5. Juli.
Fol. 161. Degenkolb & Co. in Berbersdorf, Inhaber Wilhelm Emil Degenkolb, Anton Julius Leonhardt und Franz Emil Leonhardt.
Lolpzlg. ,, Bezirksgericht.) m 1. Juli.
Fol. 89. L. A. Sittler; Carl August Schulze Mitinhaber.
Fol. 1002. Johann Carl Seebe; Ernst Emil Heydrich ausgeschieden.
Fol. 3209. C. Begas gelöscht.
Fol. 3568. Gustar Schwenke, Inhaber Gustav Wilhelm Schwenke.
Am 2. Juli.
Fol. 10909. E. Lehmann auf Carl Heinrich Lehmann übergegangen, Prokura desselben erloschen. Am 5. Juli.
Fol. S565, Hoffmann, Heffter & Co.; Carl Arthur Heffter durch Tod ausgeschieden, Hugo Os—
wald Heffter als Mitinhaber eingetreten, Prokura
des Letzteren erloschen. . . 1612. Fr. Mittelsten ⸗ Scheid & Co. er- of t en.
Fol. 2219. Eugen Löme; Carl Friedrich Louis
Fol. 2952. Albert Glenck; Gußfav Laas' Pro Siegem. Im Register betr., die Auzschließung
kurg gelösicht.
Fol. 3231. S. YR. Jolles & Co.; Samuel Nissen Jolles ausgetreten.
Fol 3569. H. Mühtlenderlein; Inhaber Phi⸗ 6g 36 ,,
ol. 3579. V. Rauschenbach; Inhaber Joh. Valentin Rauschenbach. e . ö. Am 6. Juli.
Fol 3671. Wenz & Co. (Zweigniederlassung), Inhaber Emil Wenz in Reims und' ein Komman— ditist. Prokurist Max Carl Friedrich Hecker.
Fol. 3572. Robert Meischke, Inhaber Carl Ro— bert Meischke.
Fol. 1217. Heidenrenter & Teuscher, Johann Carl Teuscher durch Tod ausgeschieden.
Löban. (Gerichtsamt.) Am 5. Juli.
Fol. 22. Surr. Wm. Duncan in Großschweidnitz:
Friedrich August Lommatzsch ist Prokurist. Meerane. (Gräflich Schönburg'sches Gerichts-
amt.) Am 1. Juli.
Fol. 343. Louis Randel gelöscht.
Flauen. (Handelsgericht im Bezirksgericht) Am 29. Juni.
Fol. 402. Hallbauer & Sladek aufgelsst; Carl
Wilhelm Oscar Hallbauer Liquidator. Rolohenbaoh. (Gerichtsamt). Am 24. Juni.
Fol. 22. Jacob & Paul; Carl Cduard Heberer
ausgeschieden, Adolf Robert Jacob Mitinhaber. Sayda. (Gerichtsamt.) Am 3. Juli.
Fol. 49. Spar- und Vorschußverein für Dörn⸗ thal, eingetragene Genossenschaft; die Mitglieder sind Inhaber der Firma, Johann Gottlieb Gaden, als Direktor, Christian Gottlieb Rudolph, als stell⸗ vertretender Direktor, Carl Heinrich Einert, als Kasstrer, Ernst Julius Geißler, als Schriftführer, Mitglieder des Vorstandes; Datum des Gesellschaftsvertrags: 12. Ja⸗ nuar und 10, 20. Juni 1875. Sitz: Dörnthal; Zweck. Annahme von Ersparnifsen zur Verzinsung, Gewährung von Vorschüssen . Publikationsblätter: Anzeiger füͤr Sayda und Umgegend und Olbern— hauer General Anzeiger. Die Schriften des Vereins vollzieht der? Direktor oder defsen Stellvertreter.
Treuen. (Gerichtsamt.) Am 3. Juli. Fol. 42. Franz Louis Randel gelöscht. Alttan. D ir Bezirksgericht.) m 5. Juli.
Fol 299. Zittauer Leinengarnbleiche Dun⸗ . Co., Friedrich August Lommatzsch, Pro⸗ urist.
Fol 245. Oberlausitzer Bank zu Zittau; Hein ˖ rich Hegel und der seither stellvertretende Direktor Eduard Empoörius, Direktoren.
Fol. 244. Lebenstein'sche Orleans Fabrik; Wilhelm Hausmanns Prokura zurückgenommen.
TZöblitz. (Gerichts amt.) Am 3. Juli. ;
Fol. S5. Landwirth schaftlicher Konsumverein zu Lauterbach, eingetragene Genossenschaft; am Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Theodor Pfeiffer — . Schönherr, als stellvertretender Direktor gewahlt. 2 wlokan. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)
Am 7. Juli.
Fol 168. C. Th. Diebel, nach Carl, Theodor Diebels Ableben dessen Erben Auguste Wilhelmine, verw. Diebel, und Clara, Oswald, Theodor und Johanna, Geschwister Diebel, Inhaber; die letzteren von der Vertretung ausgeschlossen.
Nanmmhan g a. / S. , g, ,,, stönigliches Kreisgericht, J. Abthe zu Naumburg a / S. ͤ
In unser Handelsregister ist unter Nr. 605 die
Firma: Berthold Koch zu Koesen und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Koch in Koesen eingetragen worden zufolge Verfü— gung vom 10. Juli 1875 am nämlichen Tage.
lung,
NVortheimn. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregifter ist auf Fol. 90 heute eingetragen: ; als Firma: Gräflich Hardenbergsche Gar⸗ tenverwaltung, na e,. als Ort der Niederlassung: Hardenberg, als Firmeninhaber: Carl Graf Hardenberg zu Hardenberg, . als Handlungsbevollmächtigter: der Garten⸗ meister Heinrich Runtzler zu Hardenberg. Die Vollmacht ist hinterlegt. Northeim, den 8. Juli 1875. Königliches Amtsgericht. II. Traumann.
Oaterocde. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen worden:
I) auf Fol. 61 zu der Firma Aug. Homann zu Osterode: .
Nach dem Tode des bisherigen Inhabers ist das Geschäft laut Erbvertrages auf dessen Wittwe Dorette Homann geb. Klapprodt über-
egangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. Dem Wilhelm Homann ist Prokura ertheilt;
2) auf Fol. 2iß Firma: Wilhelm Rettberg; Ort: Freiheit vor Osterode; Inhaber: Ein⸗ wohner Wilhelm nn,, daselbst;
3) auf Fol. 216 Firma: B. Auerhann; Ott: Osterode; Inhaber: Kaufmann Bernhard Auer⸗ hann daselbst.
Osterode, den 10. Juli 1875.
Königliches Amtsgericht. II. Wiederholt.
Harmitseln. Bekanntmachung.
In unser Gesellschafteregister ift unter Nr. 25 die seit dem 1. Januar 1875 zu Bojanowo be— stehende Handelegesellschaft G. Weiß et Franzke zufolge Verfügung vom 19. Juli 1875 an demselben Tage eingetragen worden.
ie Gesellschafter sind: ; 1) der Maschinenbauer Gottlieb Weiß und
I der Schlossermeister Otto Franzke,
Beide zu Bojanowo. Rawitsch, den J0. Juli 1855. Königliches Kreiegericht. Erste Abtheilung.
oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zub Nr. 10 zufolge gestriger Verfügung eingetragen: Der Fabrikbesitzer Heinrich wilhelm Heiztian zu Siegen hat für seine Ehe mit Magdaͤlenn Elisa— beth, geborne Struntz, laut Akt vom 17. April 1875 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Siegen, den g. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Smyrna. Bekanntmachung. In das Prokurenregister des Kaiserlich Deutschen Konsulates hierselbst ist eingetragen: . . Laufende Nummer: Nr. II, . ; Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Karl Brinckmann. Ort der Niederlassung: Smyrna. Verweisung auf das Firmenregister: Nr. 14 dessel ben. Namenszeichnung des Prokuristen: Stoeckel. Zeit der Eintragung: 35. Juni 1875, laut Ver⸗ fügung vom gleichen Täge.
Smyrna, 28. Juni 1875.
Kaiserlich Deutsches. Konsulat daselbst. Stade. Bekanntmachung. „Zu der auf Fol. 45 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma: . Friedrich Schaumburg in Stade ist beute nachgetragen:
Col. 3. Firmeninhaber ist jetzt der Buch= bändler Friedrich Wilhelm Schaumburg in Stade;
Col. 5. die dem Johann Christoph Wilhelm Koch am 28. Februar 1865 ertheilte Prokara ist erloschen.
Stade, den 8. Juli 1875.
Königliches Amtsgericht. I. Weibezahn.
Stettin. Der Kaufmann HeHlmuth Adolph August Sturm zu Bredow bei Stettin hat für seine Ehe mit Louise Auguste Emilie Zwirschy durch Vertrag vom 26 Juni 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen. *
Dies ist in unser Re gister zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güͤter— gemeinschaft unter Ur. 380 heute eingetragen.
Stettin, den 9. Juli 1875.
Königliches See und Handelsgericht.
Stettim. Nr. 1436: der Kaufmann Emil Friedrich Rudolf Fuchs zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Emil Fuchs heute eingetragen. Stettin, den 10. Juli 1875. Königliches See und Handelsgericht.
In unser Firmenregister ist unter
Warendorf. Bekanntmachung.
Die für die Firma: Iwan Niedieckss Nach⸗ folger zu Stromberg (eingetragen unter Nr. A unsers Gesellschaftsregistersö dem Ortsvorsteher August Zurkuhlen und dem Kaufmann Heinrich Lehrmann, Beide in Stromberg, ertheilte Kollektiv prokura (eingetragen unter Nr. 23 unsers Prokuren⸗ registers) ist erloschen und nunmehr allein dem Heinrich Lehrmann. Prokura ertheilt; was zu Nr. 23 unsers Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 6. Juli 1875 heute eingetragen ist.
Warendorf, den 7. Juli 1875.
Königliches Kreisgericht.
Zeichen Negister.
(Die aus Lländisch en Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht)
HKarmenm. Als Marke ist eingetragen beim Ka niglichen Handelsgerichte in Barmen unter Rr. 157 zu der Firma: „Ermen K Engels“ in Barmen nach Anmeldung vom 256.
Juni 1575, Morgens 11 Uhr,
für JI. Stricke, Häkel ˖ und
Webgarne aller Art, ein⸗
und mehrdrähtig, roh, ge⸗
bleicht, gefärbt, bedruckt und
appretirt; II. Näh⸗, Zeichen
oder Eisengatne aller Art,
ein und mehrdrähtig, roh,
gebleicht, gefärbt, bedruckt
und appretirt das Zeichen:
welches auf den einzelnen Strängen, Packeten, Docken, Knäuel, Kärtchen oder Röllchen und auf der äußeren Verpackung angebracht wird. .
Der Handelsgericht Sekretãr. Danersg.
HKHarmem. Als Marke ist eingetragen beim Kö- niglichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 163 zu der Firma „Julius Wer“ in Barmen nach An= meldung vom 29. Juni 1875, Nachmitlags 5 Uhr 5 Minuten, für Stoffknöpfe das Zeichen
zur Anbringung auf den Schachteln. Der Handelsgerichts Sekretär. Daners.
Cdln. Als Marke ist eingetragen bei dem Kö⸗ niglichen Handelsgerichte zu Cöln unter Nr. 64 zu der Firma: „Johann Maria
arina, gegenüber dem 2
om, Feittenhennen Nr 17, in Cöln. nach Anmel dung vom b. Juli 1875, Vor⸗ mittags 1I1 Uhr 34 Minuten, für Kölnisches Wasser das ö. Zeichen: . welches auf der Verpackung angebracht wird.
Der , ,, eb er.
6.
Eibenstock. Betauntmacung. Nachdem die Inhaber der Firma Freytag & Lenk in Schönheide am 28. Inni dieses Jahres bei dem unterzeichneten Gerichtßamt angezeigt haben,