—
drr,
kremder loeo 20,75), pr. Inli 20, 65, Kehnanptet. hieciger lodo J. Ho. Pr. Jriä. Iö, lo, pr, Horn, Ido. Hafer unverändert, loco 19.90, pr. Juli, Pr, Novomber —.
ter Himmel.
Calma, 135. Juli, Nashwmittaga 1 Uhr. ¶ J Getreidemarkt.
3 KWeiren ermattend, hiesiger loco 21,00. pr. November 2l, 68. Roggon
Eäbs] ruhiger, loes 33 00, pr. Oktober 32, 0. — Wetter t Bedeck-
Strasgahunꝶ, 10. Juli.
Courant der Waarenpreiss on, gros) Pr. 100 Eilo
(Auszug ans dem offiziellen Preis-
: Inlãndis cher
Weizen (Qual. loyale et marchande) 26 Er. — T. bis 27 Er. — 3 Mehl I. en, 91 Fr. 50 C. bis 35 Fr. — C., Z. Qualitãt 30 Er. = C.
bis — Fr. — G. 3. Qualitkt 26 Er. — C. bis — Fr.
— C. Roggen-
hl Verschuss — Er-, Roggenmehl IJ. — Fr. Gerste für Brauer 53 Fx. . Fr. — G. Boggen 21 Er. — C. bis — Er. — C. Hafer (Oetroi nicht ginbegrislen 22 Fr. 50 C. bis — . 6 Hopfen, Elsässer Fr. 50 Kilo 1573er — Fr. dgl. 1874er 310 Fr.
bis 290 Fr. . Amuästerdumm, 13. Juli, Nachm.
Bancazinn 501.
(XV. T. B.)
Arat weer pen, 13. Inli, Haechm 4 Uhr 30 Nin. M. T. B.)
Getreidemarkt.
(Schlussbericht) Weizen ruhig, dänischer
2684. Roggen un verandert, Odessa 174. Hafer stetig. Petersburg
208. Gerste vernachlässigt.
Petrolenm- Markt (Schlasshericht). Raffinirtes, Type weisa,
l10c0 24 bez., Wr Br., pr. Juli 24 bez., 241 Br. 26 bez. und Br, pr. Septemher-Dezemer 26 bez. Oktober-Dezember 263 bez. und Br. Steigend.
Haver peace, 13 Juli, Nachmnittagn. (W. L. E)
Fanm molle. (Schlussbericht! Umsatz 8000
pr. September und Br., pr.
B., davon für
Fpekulation und Export 1000 B. Matt. Verschiffungen zu gestrigen
ssalluer-· Ibenter.
Sehlusspreisen angeboten
Donnerstag: 10. Gastspiel des K. K. Hof burgschauspielers Hrn. Joseph dewineky: Der Geizige. Lustspiel in 5 Akten von Molisre, übersetzt und für die Bühne bearbeitet von Franz Dingelstedt. Hierauf: Der Strike der Schmiede. Gedicht von Francois Coppée, deutsch von E. Mautner, vorgetragen von Herrn Lewin ky
Freitag: Zum 19. Male: Pech ˖ Schulze.
Jictoria- Iheater. Der Garten ist geöffnet. Donnerstag und folgende
Tage: Gastspiel der ersten Solotänzerin Signora Dorina Merante und des Balletmeisters und Sole tänzers Mr. Gredelue. Die Reise um Lie Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Bette ner cine Miilian. WVus stattungs stüc mit, Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tablegur, von A. D' Ennery und Jules Verne. Musik von Debille mont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 63 Uhr.
Friedrich- Nile lhmstudtis ches Theater.
Donnerstag: Gastspiel d. Frl. Marie Geistinger. Madame Herzog. (Marietta: Frl. Geistinger. — Fortunato: Frl. v. Csepesanyi.)
Freitag: Madame Herzog.
Residenz - Iheater.
Donnerstag: Flitterwochen. Lustspiel in 2 Akten ven IA. Bahn. Ein Diplomat der alten Schule. Lustspiel in 3 Akten von Hugo Müller.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater.
Donnerstag: Die weiße Dame. Oper in 3 Akten vol Boieldleu. Eoncert und vrillante Pe- leuchtung des Sommergartens Anfang 5h, per Vorstellung 6z Uhr. Familien billets . Dutzend 9 Mark sind in den bek. Verkaufsstellen zu haben.
Freitag: Fidelio.
NRoltersdorfs- Theater. Direktion: Emil Thomas. Donnerftag? Robert und Bertram, oder: Die lustigen Vagabonden. (Robert: Hr. Junker. Bertram: Emil Thomas.)
National- Theater.
Donnerstag, Freitag: Gastspiel der Frau Hartmann. Schneeberger, der Herren: Dr. Förster und Hartmann, Mitglieder des Hofburgtheaters in Wien. Hans Lange. Schauspiel in 4 Akten
von Paul Heyse.
Belle Alliance- Theater.
Donnerstag: Zum 7. Male: Deutsche Mode ; damen, oder: Nur nicht Französisch! Original Luftspiel in 5 Akten von Carl Hörlitz. Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Garten Con— cert. Abends: Brillante Illumination des pracht⸗ pollen Sommergartens durch mehr als 8909 Gas · 1 Anfang 6 Uhr. Entrse inkl. Theater
3.
Freitag: Großes Doppel ⸗ Konzert, ausgeführt von der Kapelle bes 3. Garde⸗Grenadier Regiments, unter perfönl. Leitung ihres Direktors Hrn. E. genen, und der Hautkapelle. Hierzu: Zum 15. Male: Blindekuh.
— ———
Deutscher FPersonal-Kalender. 15. Juli.
1291. Kaiser Endolph von Habsburg t.
1110. Ulrich v. Jungingen, Hochmeister des dent- schen Ordens, in der Schlacht bei Tannen- berg
1870. König Wilhelm ordnet die Mobilmachung der ganzen Armee an.
18573. Gustar Rose, Mineraloge .
Familien⸗Nachrichten. Heute früh 8 Uhr wurde uns ein prächtiges Töchterchen geboren. Berlin, den 13. Juli 1875. ö Regiern ssessor Wittich u rau.
Allen Verwandten und Freunden die ergebene Anzeige, daß meine liebe Frau Magdalene, geb. Bodinus, gestern Nachmittag von einem gesunden Töchterchen glücklich entbunden wurde.
Cötlin, den 12. Juli 1875.
Oscar Peisert, Königlicher Bank ⸗Vorsteher.
Heute Nacht 1 Uhr entffchlief na Leiden unser theurer Mann und guter Pater, der Kreisgerichts Rath Ernst Hirfekorn. Allen Ver.
längerem
Beileid.
jeder besonderen Meldung mit der Bitte um stilles [ö525]
Midqdl. Orlsans 73, midãling axnerikanisehe Ja fi, fair Dhollsrah Hhisis, middling fair Dhellerah 4, good middling DPhollerah 43s, middl. Phoslorah 41, fair Bengal 435, fair Broach bt, nen fair uomra His, good fair Qomra 53. fair Ndraa 44, fair Pernara 7ivsis, fair Sm yrns
6k, fair Egyptian 8.
MHanmeinnesten, 13. Juli, Nachmittags, (. T. B) 13 Water Armitage 7J, 12x Water Taylor 9, 29 Water
Meyer). Wollmarkt:
116. Hehl 5 D. 60 C. Rother Fruhjahraweinen 1 D. 29 C. Mais old mired) 85 C. Zucker (Fair refining Musoovados) S. io) 185. Sohmalr Marke Wileor) 165 C. Spock (short clear] 161 C. Getreidefraoht 8. Raemog-AxyTes, 15. Juni. (N. T. B.)
Kaffee
(Von Sievers & Fest. Vorrath 10,000 Arroben. Notirung für
Michosls 10, 30r Water Gidion 114, 30r Water Clayton 124, 40r Supra · WNWollen 105 Doll, do. für Bonne moJenns 90 Doll. Jufuhren der
Mule Mayoll 115, 49 Medio Wilrinson 133, 36r Warpeops Qualität Rowland 123, 40r Double Weston 13. 6or Double Weston 153,
Frinters iat, sie, S3ᷓ pfad. 114. Markt ruhig. Hani. 13. Juli. (H. LT. B.)
Getreide markt. Englischer Weizen reichlich, 1—2 sh.,
fremder I sh. höher bei tiägem Geschäft. Caan, 13. Juli, Nachmittags. (w. T. B.)
Eobeisen. Mired numbers Warrants 60 3h. 3 d.
Paniäin, 13. Juli, Nachraittagn. ( W. T. B.) Frodaktenmarkt. (Schlassbericht.)
pr. Juli 58 25, pr. August 58.75, pr. September-D
Käböl weichend, pr. Juli 82, 25. Pr. August 82,25, pr. September- gpiritus matt, pr. Juli
Dorember S2, 56, pr. Januar-Ahril 83,00.
50 25. It. September-Dezember 52.0. gt. Peteskzrax, 13. Juli, Nachm. 5 Uhr. PFrodkuktenmarkt. Talg ioecs 5l, 0, per
Weizen loo 11,0), pr. August 10.50. Roggen loco J. 00, pr. August Hanf loco 31,50. Leinsaat (G Pud) loco 12, 25), Pr. August — - Wotter: Heiss.
Ner- Mork, 13. Juli, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)
6,50. Hafer loco 4,50, pr. August —.
Ra arenberie ht. Baumwolle in Ne- Tork 15 hHrleans 154. Petroleum in Nen-Tork 11. a0. in
Verlobt: Baroneß Agnes v. Buttler mit Hrn. resp. der Maͤrsche Premier Lieutenant v. Schmidt (Reußendorf) . — Vertrages sicher ge
Frl. Laura
in Schl.)
Gestorben:
Lehmann mit Hrn. Pastor Friedrich Biehler (Berlin —Reinswalde)
Ber ehel icht: Hr. Realsckul- Direktor Dr. Garl unterzeichneten 8 Frl. Auguste Müller (Marienburg anberaumt, bis zu welchem Zeitpunkt Unternehmer Bielefeld). — Rhode mit Frl. Elfriede Priever (Löwenberg „Vorspann ⸗Gestellung“ verfehen portofrei einsenden
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Prem. Lieutenant v Sommerlatt (Braunschweig. — Hin, Prem. Offerten anzugebe Lieusenant Knak (Ploenj. — Hrn. Garnison— 5
pfarrer Klessen (Wesehh. — Hrn. Rittmeister a. D. õbdo] F. v. Levetzem (Liegnitz. — Hin Major v Die · elsty (Zullichau,. — Hrn. Diakonus Trage G nnerbod , — Eine Tochter: Hrn. Regierungs- Rath v. Wilmowsky (Breslau). — Hrn. Haupt ⸗ mann und Compagnie Chef v. Ohst felder (Eisenach). — Hrn. Maßlor und Bataillons ˖ Commandeur v. Massow (Rastatt) — Hrn. Hauptmann Köpke (Hannober). — Hrn. Pfarrer Melhorn (Tauche
Verw. Frau Forstmeister Hartig Tochter Marie (Görlit⸗. — Hr, Rector Fr. Sietrich Breslau). — Hr. Revier förster Andreas Füůgener (Meis dorf).
bei Beeskow).
Hierzu wird ei Vormittags 12
Hr. Kreis-Schulinspektor Dr. ihre Offerten ve
wollen.
5
Es soll die
gegen 50
6317
a e an, a, . .
520]
wandten und Freunden dies zur Nachricht statt
Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
10,000 eichenen Submisston vergeben werden. . Die Bedingungen sind im Bureau des Unterzeich⸗ neten zur Einsicht ausgelegt und können von dort f. Kopialien bezogen werden. ; ; Die Offerten sind verstegelt und äußerlich mit 7) Ju ngheim entsprechender Bezeichnung versehen, bis zum 29. Juli 1875, Mittags 12 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten abzugeben, woselbst S8) ste in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Berlin den 10. Juli 1875.
Zum Neubau eines Krankenstalles für die König ; . liche Thilerzneischule soll in öffentlicher Submission 1 Deiterz, 9 Landschaft . S009 M auf Aktie vergeben werden die Lieferung von: ;
ca. 234 Cbm. Rüdersdorfer Kalksteinen, 190 Mille gewöhnl. Steinen, 68 Mille Rathenower Steinen, 151 Mille Klinkern, 32 Mille porösen Steinen, 142 Cbm. gelöschten Kalk, 461 Cbm. Mauersand. Die Lieferungsbedingungen sind im Bau- Bureau, ö. Lonssenftraße 6, ein usehen, und werden dort ver ⸗ 16 Schultz, G., „Stillleben, 1050 , auf Aktie siegelte Offerten mit , . Aufschrift unter Beifügung von Proben . zum 17. Jull er, Vormittags 11 Uhr, 17 Bosch, Ern st, Spürschnee n, 1500 A, auf entgegengenommen, zu welcher Zeit die Eroffnung der Sfferten im Beisein der etwa erschienenen Sub⸗ 18 Keßler, mittenten erfolgt. ; Berlin, den 5 Juli 1875.
Die bei der Entwässerung, Straßen. und Hof⸗ , be g n en, ö n,, .
ege erforderliche Ausführung der arbeiten, ) Weber, Haul, .Waldbild aus Brannenburg Maurerarbeiten inel. Lieferung der dan erfor⸗ ) . z , derlichen Materialien, der Schloffer⸗ und Brunnenmacher Arbeiten sollen gu dem Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden vergeben werden. Termin auf Donnerstag, den 23) Ju ß, Cark, Aquarelle Henne mit Jungen, gbö' „6, auf Aktie Nr. 3468, Polscher, Kaufmann, Dortmund.
Hierzu ist ein 15. d. Mis, Vormittags 10 Uhr, in unserem 3r, n. 6 ,. ef ihre
erten schriftlich, verstegelt und mit der Aufschrift: 24) Lot, Hen Suhmission zur Ausführung von Arbeiten der ) Alti 9 Slraßen· und Hofregulirung 2c. ⸗ mann, D sseldor versehen, bis zum Termin bei uns einzureichen. Die Bedingungen, Kostenanschlag und Zeichnungen liegen in unserm Bureau zur Einsicht aus.
Spandau, den 1. Juli 1875.
Dir ettion der Geschützgießerei.
1) Deiker, C.
Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn.
Hengsbach llen. Essen.
ᷣ RWeizen matt, pr. Juli 25,75, pr. August 26,25, Pr. Septbr-Dezbr. 28, . Mehl matt,
Bekanntmachung. . Der für die Truppen der Königlichen 18. Diviston Zielenzig, 13. Juli 1875. erforderliche Vorspann zum Transport der Bagage
Sie tiesbetrübten Hinterbliebenen. uUnd zur Heranholung des Brodes und der Fourage . fuͤr die Dauer der Regiments und Brigade Uebungen
Die Bedingungen, deren Kenntnißnahme in den
letzten 14 Tage: Post —, do. Totalverschiffung
Seglor 20 sh.
0 O06 Arroben. Verschiffung nach Bremen zeit letzter im Allgemeinen zeit letzter Post 5500 Ballen.
seit Beginn der Saison 172, 000 Ballen. Fracht
für Wolle (per Segler) 20 ah. Preis für Salzhäute nominell. Schlach-
tungen der letzten 14 Tage gering. häuten nach dem Kanal, nach England direkt und dem Kon-
tinent seit letrter Post 25, 0900 Stück.
Verschiffung von Salz-
Fracht für Salyihäute pr. Notirung für Talg (Ochsentalg in Pipen) 141,
d für trockene Hänte 57 Realen. Gours auf London 491 d.
ezember 60,75. Rholn- und
( V. T. B.) August 49, 00, verein in Berlin.
z, do. in Ne-
Eimæ Ha Lcanagem. Soheldo · Dampfsohlffahrts · desollsohast, 102
mit 66 * bis 10. August bei der Gesellschaftskasse und der Ber- gisch- Märkischen Bank in Düsseldorf.
Anu Haan gem.
ohemnltz Romotauer Eisenbahn - des ell ohaft. Eällige Konpons der Obligationen ab 15. Juli mit 15 M bei dem Berliner Bank-
Annelise vom Hanktem ete. Sohlesls ohe Boden Eredit- Aktien- Bank. Statas p. 30. Juni; s. unter Ins. der Nr. 162. Lebens Versloherungs- Ges ellsohaft zu Lelpzlg. Haupt- Rech-.
Philadelphia nungsabschluss p. 1874; s unter Ins. der Nr. 162.
zu denselben soll im Wege des stellt werden.
n Termin auf den 21. d. Mts., Uhr, in dem Dienstlokal der Intendantur, Neustadt 295,
rsiegelt und mit der Aufschrift
n ist, sind bei der unterzeichneten
Behörde zur Einsicht aufgelegt, können auch gegen Erftattung der Kopialien in Abschrift mitgetheilt werden. Flensburg, den 13. Juli 1876. Königliche ,. der 18. Division. artel.
Sie Migũcher deõ
von Kamekeschen Familien verbandes
werden hierdurch ergebenst benachrichtigt, daß der diesjährige Familientag am 8. August, 11 Uhr, in Eoeslin im ebemaligen Heußenschen Lokal ab˖ gehalten werden wird. Für den Familienrath des Verbandes G. v. Kameke, 5523 General und Kriegs ⸗Minister.
Kunst⸗Verein
für die
Rheinlande und Westphalen
Dsseldorf. General⸗Versammlung vom L. Juli 1875.
Die Verloosung ergab folgendes Resultet;
F, aus Wetzlar,. Mutterfreude“,
Prei: 900 AÆ, auf Aktie Nr. 2217, Kraemer,
Hüttenbesitzer, St. Ingbert.
e. jun.,
2) Ludwig, Carl, „Landschaft , 1000 , auf
Aktie Nr. 908, Jung, r
3) Sieg ert, Professor, Im Försterhause“, 1500 M, auf Aktie Nr. 4583, Winter, Dr. med., prakt. Arzt, Velbert.
Ed., Kaufm., Elberfeld.
, Fr. „Der Wallenstädtersee“,
S5 MS, auf Aktie Nr. 2932, Bell, Geometer,
n und! 5) Sclesinger, C. Kirchengusgang ' 2000 6.
auf Aktie Nr
34265, Bren schede, Frl. Hen⸗
riette, Rentnerin, Essen.
6) Lerche, Ving St., „Motiv a. d. Kreuzgang am Dome zu Aachen“, 1800 , auf Aktie Nr. 55897, Albers, Apotheler, Duisburg.
„Carl, „Am Seer, 90 auf
Nttie Rr. 6415, Küppers, C. Th., Kauf=
mann, Aachen. .
Irmer, Carl, LLandschaft“, 1500 M, auf
Aktie Rr. 499. Boelling, Frl. Agathe,
Rentnerin, Düsseldorf. .
9) Geselsch ap, Ed, „Der Feierabend, 00 6,
Der Dber⸗Ingenieur. auf Aktie Rr. 1983, Fournier, Bergwerke⸗
V. besitzer, Paris. Lantzen dörffer. 10 Reihel, S., „Schlecht gelernt,, 1200 M auf ,, Aktie Nr. 3470, Thew es, Parquet
Sekr.,
Submission. 1) Fist. Marx, , Genrebildé, 480 „ auf Aktie
Nr. 1552. 13) Klein, W.,
Adv. Anwalt
is rienwerder.
Nr. 6238, Sch masen,
Aktie Nr. 50l, Aug, Buchenwald‘, 16650 , auf
Aktte Rr. 627i, Weber C Co., Otto, Bi—⸗ uteriefabrik, Hanau.
F. H, Amsterdam.
esthoff, H. L., Crefeld. „Wald“, 1150 M, auf Aktie Nr.
Sis, Kolbe, Frau, Gutsbesitzerin, Blaesewitz. 1 Schulz, Ed.. Vergnügen“, 390 M4, auf Aktie Rr. 3831, Wagner, Loni, Fabrikbesitzer,
Deutz. 15) Rike gider, Jos, „Landschaft aus Kärn ⸗˖ then, 1500 M, auf Aktie Nr. 1786, Weil er,
a. D. Düůsseldorf.
Rr. 554, Henning, Gymnasiallehrer, Ma⸗
eher, W., Fabrikbes. Dres den.
. Der Baumeister. 19 Be,, ugo, „Erster Versuch“, 12090
Za strau.
M¶, auf Aktie mann, Mulheim an der Ruhr
r. 4561, Kocks, H. J., Kauf ⸗
Sełtanntmachung. 20 Heunert, Friedr. ‚Landschaft‘, 600 4, auf
Düsseldorf. 450 MS, auf
teinmetz , Steinsetzer 6 27 Fohhe,
X.
Düssel
Aktie Rr. 3597, Christmann, H., Direktor,
Aktie Nr. 6425, Peters, Jul.,
Kaufmann, Brabfort. He, WAbendlandschaft“, 1200 4, auf sftie Nr. I565, El Lenberg er, Th., Agent, M.. Gladbach.
; Wal diandschaft, 1650 4A, auf 51 Wildemann, H., Kauf ˖
dorf, den 12. Juli 1875.
25) Schweitzer, Adolf, „Chiemsee“, 900 4 auf Aktie Nr. 2339, Schreib er, Gericht; schreiber, Rohrbach i. Elsaß.
26) k Genrebild 1100 4 auf Aktie Nr. 6589, Henseler, J., Kan mann, Opladen.
Rifse, Roland, „Gott und die Baja dere 750 S, auf Aktie Nr. 3252, Stapper, Adw⸗ Anw., Düsseldorff. Tannert, L., „Die gute Censur“, 1350 4. auf Aktie Nr. 2591, Drecker, Kreisgericht Rath, Recklinghausen. Hornem ann, A., 80er, Geburtstag i. Alten theil, 1400 , auf Aktie Rr. 2811, Tho⸗ mas, Ed., Kaufmann, Wülfrath. Leist en, Jakob, „Reich und Arm“, 459 4 auf Aktie Rr. S985, Wie dem ann, E., Kan mann, Odenkirchen. Lork, F. J.,. „Heimkehr von der Arbeit, 1500 M, auf Aküie Nr. 4389, Sym ann, E Gastwirth, Gelsenkirchen. Dahlen, R., „Post im Schneewetter' 90h auf Aktie Nr. 535, Schulz, Gu st., Architeh Düren. Plathner, H., „Die Leibzüchter“, 1000 auf Aktie Nr. 4154, Flender, J. F., Fah besitzer, Düsseldorf. ö. Portmann, W., „Mont Ripaille', 10630 auf Aktie Rr. N75, Friedrichs, Wilh Kaufmann, Cronenberg. Geißler / iß; Plast. Kunstwerk . Weibl. Ke aus car. armor“, 600 , auf Aktie? ö. Rauten strauch, Commerzien⸗ Rah oöln. Preyer, Paul, Stillleben. 1000 ,. n Aktie Nr. 267, Simons, Michael, Km mann, Düsseldorf. Becker, Ang., „Sonnenuntergang“ 1800 auf Aktie Nr. 3253, Dillmann, Fo ditht raph, Berlin. — ahrbach, C. L., „Aus dem oberen Pi fhal⸗, S50' 6, auf Allie Nr. Wzgö, Graf n dem Busche⸗ Ippenburg, gen. * Kefsel, Fr. W., in Ippenburg, Proöbh zy) 8nrelef , athenpflihten. 1500 ᷣ ers, H., Pathen ; n Aktie Nr. ötg Köppern, W., Fabrikbestz
agen. .
40) 3 Ph., „Aus der Umgebung von Ni chen, 690 S, auf Aktie Nr. 4966, Latt
ahn, Kreisrichter, Mülheim an der Ruhr.
41) Hrn pa von Starkenborgh, Einladn bil Kirmeßfeier 1866 6, auf Aktie Nr. s Kunstverein, Halberstadt.
4 Brüggemann, Jo h., Westfäl. Landschas goh M, auf Aktie Nr. I816, Haase, Kr gerichts · Rath, Bielefeld. .
4 Tüshaus, Fritz, Mutter und Kin 600 4. auf Artie Nr. 5318, Wer
D., Spinnereibesitzer, Burtscheid bei Aach
4 Rücke, Far, ‚„Schlummerlied', 430 166
Aktle Rr. 6055, Heuser, Rob. Kaufman
Cöln. ; 45) Stademann, A., . bei M
schein', (Gewinn in der Verloosung des Ch
Kunstvereinz, Preit 300 M), au Aktie
1483, R , Jo h., Kaufmann, Ker heim bei Kevelaer.
Der Verwaltungsrath.
A. A.: PPr. Hanunmanmm.
dessen. Naffau, sowie
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer
und
*
Nas Abonnement brträgt 4 ÆA 50 8 für das Vierteljahr.
i n g gde für den Raum riner Uruchzeile 30 3
Staats⸗Anzeiger.
..
KBestellung an; für Gerlin außer den Post-Anstalten
M 16A.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kreisboten Kirchhoff zu Querfurt das Kreuz der Inhaber des . Haus⸗Ordens von Hohenzollern und dem Schullehrer, Organisten und Küster Foelrichs zu Vis⸗ quard, Amts Emden, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Dent sches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutsches Reiches den Kaufmann J. J. Jackson in Milford zum Vize⸗Konsul des Deutschen Reiches zu ernennen geruht.
Bekanntmachung.
Die Postverbindungen nach den Badeorten auf den Inseln Föhr (Wyk) und Sylt (Keitum, Westerland) gestalten während d Monate Juli und August d. J., wie ant: ö
A nach Föhr (Wyk):
Il von Husum mittelst der Dampfschiffe „Nordfriesland“ und „Sylt! aul 15.—17., 19.— 24, 26.– 51. Juli, 2— 7, -— 14. 16.215, 23.228, 30 und 31. August, An den Tagen 195-24. und 27. Juli, 2. = 7., 9, 10, 17 215, 25, 24. und 31. August ist Wyk bei Be ˖ nutzung des Eisenbahnzuges 6 Uhr früh aus Hamburg an demselben Tage zu erreschen. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 3 Stunden; —) ü ber Da gebü ll; a. von Flenshurg nach Dagebüll Personenpost täg- lich il U. 30 M. Abends (nach Ankunft des 5 U. 19 M. Nachm. aus Hamburg abfahrenden Eisenbahnzuges); in Dagebüll 71. 25 M. früh; b. ven Ton de rn über Deetzbüll nach Dagebüll, Privat. Personen- fuhr werk täglich? Uhr Nachm. (nach Ankunft des 6 Uhr früh von . abfahrenden , , in Deetzbüll 5 Uhr Nachm. Die Weiterfahrt von Deetzbüll richtet sich nach dem Abgange des Fähr · schiffeß ven Dazebüll. Von Dagebüll nach Wyk zweimal täglich mittelst Fährschiffes, dessen Abgang vom Eintritt der Fluth abhängt. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 15 Stunden.
9 89. Sylt (Keitum, Westerland) über Hoyer.
Von Tondern nach Hoyer Personenpost täglich 1 U. 15. M. Nachm. (nach Ankunft des 6 Uhr früh von Hamburg abfahrenden Eisenbahnzuges). Von Hover nach Sylt täglich mittelst des Dampfschiffes Germanig n! Der Abaang des Er e ist von dem Eintritt der Fluth abhängig. An den Tagen: 19.—28. Juli und = 11, 17.— 24. August ist Sylt / bei der Abfahrt mit dem ECisenbahnzuge 6 Uhr früh aus Hamburg an demselben Tage zu erreichen. auer der Ueberfahrt ungefähr 2 Stunden.
Kiel, den 13. Juli 1875.
Kaiserliche Ober⸗Post⸗Direktion.
Zu Dahlhausen, im Regierungsbezirke Arnsberg, wird am L Augnst er. eine Reichs Telegraphen - Station mit beschränktem Tages dienste eröffnet werden.
Cöln, den 13. Juli 1875.
Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
Königreich Prensßen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und Ministerial · Direktor im Ministerium für die landwirihschaft⸗ lichen Angelegenheiten. Marcard, zum Vorsitzenden der technischen Deputation für das Veterinärwesen zu ernennen.
Gesetz, betreffend die im Jahre 1876 ver Feststellung des Staats ⸗ haushalte ⸗ Etats zu leistenden Staatsaue gaben.
Vom 30. Juni 1875.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. verordnen, mit Zustimmung der beiden Haͤuser Landtages der Monarchie, was folgt:
Da für de Zabr i ns nehlü halt g ür das Jahr 1875 der Staatshaushalts-Etat nicht vor dem Beginn des Jahres zur Feststellung gelangen wird, so wird die Staatgregierung, unter Vorbehalt der verfassunge mäßigen Feststellung des Staatshausbalts Etats für das Jahr 1876, ermächtigt, die im Staatshaushalts-Eiat für das Jahr 1875 unter den dauernden Aus— gaben vorgesehenen Staatsausgaben his zum 1. April 1876 in den Grenzen der bei den einzelnen Kapiteln und Titeln für das Jahr 1875 bewilligten Summen auß den Einnahmen des Jahres 1876 fortleisten zu lassen. ie gleiche Ermächtigung wird ertheilt zur Fortleistung von Aus gaben: a. zur Fortsetzung von Bauten, für welche in dem Staatz ane de gn · Cn für 1875 unter den einmaligen und außerordentlichen g ben Abschlagsraten von dem veranschlagten Gesammtkosten · bedarf qusgebracht sind; b. für diczenigen Zwecke, welche ebendaselbst e. Kapitel 3 zur Fortsetzung der beschleunigteren und vervollkommne · len, topographischen Aufnahme und deren Vervielfältigung. Ka⸗ pitel 4 Titel 2 zu Remunerationen und Dienstaufwande. En schädi. reg für diejenigen Beamten, welche mit der Ausführnng * Verordnung vom 28. Septemnber 1867, betreffend die blösung der dem Domänenfiskußg im vormaligen König 23 Hannover zustehenden Reallasten, beguftragt werden, Kapi. L 3 Titel 1“ zur Ablösung, von Forftservituten, Reallasten ö. Passivrenten, Titel 2 Prämien zu Chaufseebauten im Interesse n. Forstverwaltung, Titel 3 zur Beschaffung fehlen der Försterdienst= J ohnungen lextraordinärer Zuschuß zu Kapitel 2 Titel 15 des Ocdi-⸗ 1 Kapitel 6 zur Autführung der anderweiten Regelung der rundsteuer in den Provinzen Schleswig ⸗Holstein, Hannover und
Berlin, Donnerstag,
Alle Nost ·Anstalten des In und Aualanden wa,
, wn die Ezpedition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32.
Titel 5 zu Unterstützungen für die in Folge Aufhebun der Mahl- und Schlaͤchtsteuer und Einftellung der Chau — erhebung aus ihren bisherigen Stellungen zu entlasfenden, zum Bezuge von Pensionen oder Wartegel dern aus diesen Stellungen nicht berech tigten Kündigungsbeamten, Kapitel 9 Titel 71 zu unvorhergesehe nen Straßen Damm ⸗, Brücken. Stadt- und Landbauten, sowie für Vorarbeiten, Kapitel 8 Titel 8 zur Ausführung der Strand- ordnung, Kapitel 10. Titel 1 zur Ausführung von Bohrversuchen, Titel 2 zu Bauprämien für Berg ⸗ und Hüttenlente, welche sich Wohn häuser für eigene Rechnung bauen, Titel 3 zur Gewährung unver- zinglicher Darlehne an solche Berg ⸗ und Hüttenleute, welche sich in der Nähe von Staatswerken Wohnhaufer für eigene Rechnung bauen, Kapitel 11 Titel 78 Dispositionsfonds zu Uunvorhergesehenen Ausgaben für die Staatseisenbahnen, Kapitel 14 Titel 6 zur Förderung der Obstkultur mit Einschluß der Ausgaben für Vervollständigung der Einrichtungen bei dem pomolo— gischen und VeinbauInftitut in Geisenheim, Titel 9 zur Hebung der Fischerei, Titel 10 für die wissenschaftliche Kommission in Kiel zur Erfsorschung der Meere im Interesse der Seefischerei. Titel 12 zu Darlehnen und Unterstützungen für größere gemeinnützige Landes⸗ meliorationen und Deichbauten 2c. (ertraordinärer Zuschaß u Ka— pitel 111 Titel 9 des ordentlichen Etats unter den nämlichen Ver⸗ wendungsbedingungen, Titel 16 für das Dünenwesen in den Pro⸗ 2 — . 2 e. 5 sind.
Urkundlich unter Unserer teigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. e, .
Gegeben Bad Ems, den 30. Juni 1875. (L. 8.) Wiltzelm.
Fürst v. Bismarck. Camphausen. Gr. zu Eulenburg. Leonhardt. v. Kameke. Achenbach.
— —
Gesetz, betreffend die , . des Staates an dem Unternehmen einer von Neumünster über Helde nach Tönning führenden Eisenbahn. Wir Wilhelm, von Gottegz Gnaden König von Preußen ze, er mne, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages, was
gt:
8. 1. Der Staat betheiligt sich mit einem Aktienkapital von 468,90 M an dem Unternehmen einer von Neumünster über Heide nach Tönning führenden Eisenbahn.
5. 2. Der hierzu erforderliche Geldbetrag wird durch Ausgabe eines entsprechenden Betrages von Schnl chreihungen aufgebracht.
Die Ausgabe erfolgt nach ben ven dem Finanz - Minister zy treffenden Bestimmungen.
Wegen der Verwaltung und Tilgung der Anleihe, wegen An- nahme derfelben als Pupillen. und depositalmäßige Sicherheit und wegen Verjährung der Zinsen kommen die Vorschriften des Gesetzes vom 19. Bezember 18635 (Gesetz Sammlung d6 1869, Seite ih zur Anwendung.
§. 3. Zur Umschreibung des Aktienkapitals des Staats von 468, 890 M auf den Inhaber, zur Veräußerung der Aktien, sowie zur Ausübung des Stimmrechts bei Anträgen auf Ausdehnung des Unter⸗ nehmens über den im 5. 1 angegebenen Zweck hinaus, auf Vermehrung des Hrundkapilgls der Gesellschaft und Kontrahirung von Anleihen für dieselbe, auf Fusion der Gesellschaft mit einer anderen, auf Ueber ·˖ nahme des Betriebes auf anderen Eisenbahnen, auf Auflösung der Gesellschaft oder Veräußerung der Bahn ist die Genehmigung kein Häuser des Landtages erforderlich. Alle dieser Vorschrift entgegen einseitig getroffenen Verfügungen sind rechts ungültig.
8. 4 Die e dieses Gesetzes wird, soweit solche nach den Bestimmungen des §. 2 nicht durch den Finanz Minister erfolgt, 1 Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten über ragen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. ö sch
Gegeben Bad Ems, den 23. Juni 1875.
(i. 8.) Wilhelm.
Camphausen. Graf zu Eulenburg. Dr. Leonhardt. Dr. Achenbach. Dr. Friedenthal.
Ministerium des Innern.
Nach §. 41 des Gesetzes vom 9. März 1874 ist, wenn über einen Todesfall eine amtliche Ermittelung stattgefunden hat, Seitens der n, . Behörde dem Standesbeamten eine schriftliche Mittheilung zu machen.
Zur Beseitigung der in einzelnen Fällen darüber entstandenen Zweifel, welches im Sinne des 5. 41 eit. die zuständige Behörde sei, haben der Herr Justiz⸗Minister und ich durch eine an sämmtliche Gerichte und Beamte der Staatzanwaltschaft im Geltun gsbereiche des gedachten Gesetzes erlassene Verfügung vom 26. Juni er. bestimint, daß in Fällen der gedachten Art. der Beerdigungsschein von dem Ge⸗ richte oder der Staatsanwaltschaft der zustãndigen Polizeibehörde einzuhändigen und von dieser die erforderliche Mittheilung an den Standesbeamten zu bewirken ist.
Die Königliche Regierung setze ich hiervon mit dem Auftrage in Kenntniß, die Polizeibehörden mit entsprechender Anweisung zu versehen. Berlin, den 4. Juli 1875. ĩ
Der Minister des Innern.
Im Auftrage: v. Klützo w. An sämmtliche Königliche Reg ierungen und Landdrosteien, 6 . Königlichen Regierungen zu Göln, Aachen und Trier.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Regierungs⸗Assessor Roedenbeck, bis Mitglied der Königlichen Eifenbahn⸗Direktion zu ie r ben . die
in dem Kieise Meisenheim, Kapitel
Königliche Eisenbahn⸗Direktion in Hannover versetzt worden.
den 15. Jult, Abends.
Dem Regierungs⸗Assessor Krönig, bisher zu Hannover sind die Funktionen des administrativen Mitgliedes 6. Koönig⸗ lichen Eisenbahn⸗ Kommisfion (Hannoversche Staatsbahn) zu Cassel kommissarisch übertragen.
Abgereist: Se. Excellenz der Chef⸗Präsident des König⸗ 2 DOber⸗Tribunals, Staats⸗Minister von Uhden, ——
Summarische Uebersicht über die Zahl der Studirenden
auf der Königlichen Georg⸗Augzusts-Universität zu
Göttingen im Sommer ⸗Semester 1875 nach der am 8. Juni 1875 veranstalteten Zählung.
Im vorigen Semester sind immatrikulirt gewesen (991 4 14 —) 10065; davon sind abgegangen 315, es sind demnach geblieben 690; hierzu sind in diesem Semester gekommen 372; die Gesammtzahl der immatrikulirten Studirenden beträgt daher 1962. Die evangelisch⸗ theologische Fakultät zählt Preußen 68. Nichtpreußen 1 Summa S; die juristische Fakultät zählt 2 261, Nichtpreußen 15, in Summa 376 die medizinische akultät zählt Preußen 88, Nichtpreußen 34, in Summa 123; die philosgphische Fakultät zählt a. Preußen mit dem Zeugniß der Reife 246, b. Preußen ohne Zeugniß der Reife nach 5. 36 des Reglements vom 4. Juni 1834 98, in Summa 344, e. lichtpreußen 135, zusammen 479, in Summa 1062. Außer den immatrikulirten Studirenden besuchen die hiestge Univer- sität als nur zum Hören der Vorlesungen berechtigt 2. Einzelne Vor lesungen besuchen außerdem noch 12; es nehmen mithin an den Vorlesungen überhaupt Theil 1076.
Uebersicht über die Zahl der Studirnenden auf der Königlichen vereinigten Friedrichs -⸗Universität . Halle Wittenberg im Sommer⸗Senmester 1875.
Im Winter ⸗Semester 18574ĩ75 sind immatrikulirt gewesen 989, nach Aufstellung der betreffenden Nachweise wurden noch immatri⸗ kulirt 4, zusammen 993; davon sind abgegangen 319, es sind dem⸗ nach geblieben 674, dazu sind in diesem Semester gekommen 208. die 8, der immatrikulirten Studirenden beträgt daher 82. Die evangelisch theologische 2. zählt Preußen 175, Nichtpreußen 20, in Summa 1965 die uristische Fakultät zählt Preußen 135, Nichtpreußen 8, in Summa 143; Die medizinische Fakultät zählt . lö7, Nichtpreußen 16, in Summa 123 die philosophische Fakustét zählt a. Preußen mit dem Zeugniß der Reile 223, b. Preu⸗ hen mit dem Zeugniß der Nichtreife nach 8 35 des Prüfungsregle⸗ ments vom 4. Juni 1834 —, e. Preußen ohne Zeugniß der Reife nach 5. 36 . Reglements 1415, in Summa 338, d. Nicht- preußen S3, zusammen al, sind obige 882. Außer diesen imma⸗ trikulirten Sfudirenden besuchen die Universität als Hospitanten 11, es nehmen mithin an den Vorlesungen überhaupt Theil 893.
Die heutige Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers“ (Central-H.⸗R.⸗Beilage) enthält:
Nr. 17 der Tarif⸗Veränderungen der deutschen Gisenbahnen.
Aichtamtliches.
Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 15. Juli. Se. Majestät der Kaiser und König trafen gestern Nachmittags 4 Uhr 30 Mi⸗ nuten im strengsten Inkognito in München ein und wurden von der zahlreich anwesenden Bevölkerung enthusiastisch begrüßt. Der preußische Gesandte, Frhr. v. Werthern, und der preußische Militãrbevollmãchtige, Major v. Stülpnagel, waren zur Begrüßung Allerhöchstderselben Sr. Majestät bis Lindau entgegengefahren. Nach dem Diner, welches Se. Majestãt auf dem Bahnhofe ein⸗ nahmen, erschienen Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz Luitpold von Bayern in der Uniform Seines preußischen Regiments (Magdeburgisches Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 4), der Prinz Leopold von Bayern mit Höchstseiner Gemahlin, Ihrer Kaiser⸗ lichen Hoheit der Prinzessin Gifela, und die Prinzen Arnulph und Ludwig zur Begrüßung des Kaisers.
Um 5 Uhr erfolgte die Weiterteise nach Salzburg, wo Se. Majestät Abends 5 Uhr 30 Minuten eintrafen und im Hotel zum Erzherzog Carl Wohnung nahmen. Bei der An⸗ kunft Sr. Majeftät waren zum Empfange anwesend der kom⸗ mandirende General Catti, der Landeshauptmann Graf Lam⸗ berg, der deutsche Botschafter General⸗Lieutenant v. weinitz, der Herzog von Ratibor und Prinz Kraft zu Hohenlohe. Graf Salis, Flügel ⸗Adutant Sr. Majestät des Kaisers Franz Josef, begrüßte Se. Masestät Namens seines Souveräns. Zu dem Souper bei Sr. Majest« im Hotel Erzherzog Carl waren auch die österreichischen n,, geladen.
Heute Vormittag 10 Uhr sind Se. Majestät der Kaiser und . in Begleltung des Flügel⸗Adjutanten Grafen Lehn⸗ dorff bei schönstem Wetter in offenem Hofwagen von Salzburg nach Ischl abgereist. Se. Majestät verabschiedeten Sich in huld⸗ vollster Weise von dem Statthalter, dem Landeshauptmann und dem Bürgermeister.
— Zhre Majestät die Kaiserin⸗Königin e in Coblenz den Besuch Ihrer Majestät der Königin 2