1875 / 164 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Jul 1875 18:00:01 GMT) scan diff

öbhꝰ6] Submis sion.

Zum Bau eines Geschãftshauses für ein Kollegial⸗ gericht zu Münster soll die Anlieferung von: rund 560 Kbimtr. Werkstein quader (Sand⸗

stein),

event. getrennt von den zu gleicher Zeit zur Sub= welche letztere

zum Gebaͤude⸗

misston kommenden Sandsteinarbeiten, sich vorläufig auf die Bearbeitung der sockel erforderlichen Steine, als rund:

225 Qu. Mtr. Flächen,

18 St. Sohlbänke und

220 Id. Meter Sockelgesims beschränken, vergeben werden.

Offerten mit entsprechender Aufschrift versehen, nebst Proben des offerirten Materials, sind bis zum

27. d. M. Mittags 12 Uhr, Kreisgerichtagefängnssses einzureichen.

Baumeister Ed. Münster, den 12. Juli 1875. Der Baurath. Hauptner.

ö 2

im Baubureau

des

Bedingungen u. J w. liegen daselbst zur Einstcht offen, event. sind dieselben gegen Erstattung der Kopialien durch

Kersten hier, zu beziehen.

Westfälische Eisenbahn.

Zur Ueberdachung

den

einer Schiebebühne auf dem

Baͤhnhofe Paderborn soll eine Halle erbaut und zu

dem Ende die Erdarbeiten, ö

*. ö arbeiten,

Maurer⸗ und an

Entwässerungsanlagen,

verdhaschlagt zu 135i M 49 3.

inel. Mate⸗ rialien

2) die Zimmerarbeiten incl. Materialien, ver⸗

anschlagt zu 13614 M 68 3, ungetheilt an einen lichen Submission vergeben

Spezielle Bedingungen, anschlag können während

werden.

Unternehmer im Wege der bffent

Zeichnungen und Kosten⸗ der Bureaustunden auf

dem Bureau der unterzeichneten Betriebs. Inspektion eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien von

dort bezogen werden. Die Offerten sind

mit der Aufschrift:

„Submisston auf Arbeiten und Lieferungen zum Bau einer Halle auf Bahnhof Pader⸗

born“ Dienstag den 29. Juli er., Vormittags 10 Uhr, bei der Tunterzeichneten Betriebs ⸗Inspektion einzu- reichen, wo dieselben in Gegenwart der erschienenen

Submittenten eröffnet werden sollen.

Später eingehende Offerten werden nicht berück ·

sichtigt.

Paderborn, den 22. Juni 1875.

Königliche n, , LIV.

Müller.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen

Papieren.

1139 Bekanntmachung. Die Inhaber folgender in der

zogenen und in Folge

6. Verloosung ge⸗ dessen in der öffentlichen

e⸗

kanntmachung vom 17. Juni v. Is. zur Baarzah⸗

lung am 2

schlesischen Pfandbriefe Litt. H.:

Nr. 41 auf Wilkau 5329 Dubens ko 5481 Ornontowitz

16908 Zi ell

16912 o. 9397 Dubens ko 9471 Ornontowitz 9473 do. Krieblowitz

9856 18527 Berudau .

über 1000 Thlr. 200

200 200 200 1060 100 100 100 109

ö 77766

Januar d. Is. gekündigten 34 proz.

werden hierdurch wiederholt aufgefordert, diese Pfand

briefe bei unserer Kasse

(Albrechtsstraße Nr. 32 im

Regierungsgebãäude hierselbst zu präsentiren und da⸗ gegen die Valuta derselben in Empfang zu nehmen.

Sollte die Präͤsentation nicht bis zum 15.

August

d. Is. erfolzen, so werden die Inhaber obiger Pfandbriefe nach 5. 50 der Allerböchsten Verordnung

vom 8. Juni 1835 mit ihre den Pfandbriefen ausgedrückte

ihrem Realrechte auf die in Spezial Hypothek

präkludirt, die Pfandbriefe in Ansehung der Spe⸗ zial⸗Hypothek für vernichtet erklärt, in unserem gister und im Hypothekenbuche gelöscht und die In haber mit ihren Ansprüchen wegen dieser Pfandbriefe lediglich an die in unserem Gewahrsam befindliche

Kapitals ⸗Valuta verwiesen werden. Zugleich bringen wir in früheren Verloosungen gezogenen

wiederholt in Erinnerung: 1) z 4 pro Cent

aus der . , , 160 Thlr.

61045 auf. Bonoschau über 2) n 31

pro Cemt

aus der 20. Verloosung; 18581 auf Hausdorf über 106 Thlr.,

aus der 23. , ,

18504 auf Casimir über 100

hlr.,

aus der 24. Verloosung:

25410 auf Zuzella 15652 Krieblowitz 16595 Casimir 16791 Rachen 9435 Dubens ko 9442 do. 18487 Casimir 4

8 a 2 2 232321

209 2090 109 199 100

aus der 25. Verloosung:

25417 auf Wüsteröhrsdorf über X Thlr.

15563 16640 16644 9475 9726 864

Wilkau ö Berudau do. Ornontowitz Wilkau Krieblowitz 9871 do. 18519 Berudau 187632 , Rachen Breslau, den 16 Februar 1875.

über 500 Thlr. 200

ae D n a n 2 . .

Königliches Kredit⸗Institut

für Schlesien.

Oelrichs.

Re⸗

die Präsentation folgender Pfandbriefe B.

Posen⸗Creuzburger Eisenbahu⸗ . 5631 Gesellschaft. Provinzial · HMentenbant

en Tilgungskasse für Mit Bezug auf 8. 7 des Gesellschaftsstatuts * n . werden die' Inhaber der Quittungtzs bogen über ge= zeichnete Stammaktien der Posen / Creuzburger Eisen ˖ bahn · Gesellschaft Nr. 1. 4. 14. 63 61. 78. 87. 88. 90. 93. M. 28. 99. 1603. 104. 105. 1153. 114. 120. 121. 125. 156 137. 143. 144. 149. 151. 159. 165. ] 168. 174. 181. 187. 189. 192. 194. 197. 198. 205. 265. 211. 212. 213. 24. 225. 226. 229. 236. 238. 239. 257. 271. 272. 273. ; hierdurch aufgefordert, die am 18. März d. Is. augzgeschriehenen 20 R auf die gezeichneten Betraͤge abzüglich fünfprozentiger Zinsen für bereits ein gezahlte 50 3 bis ult. April d. J. nebst 5 X Ver. zugtzinfen vom J. Mai d. J bis zum Tage der Einzahlung in Berlin und Breslau bei dem Baunthause Jacob Landau, in Posen bei der Vrovin ial⸗Attien Bank bis spätestens den gl. ngust d. J. gegen Vorzeigung oder EGisendung der Quittungs⸗ bogen zu zahlen, widrigenfalls gegen sie nach Be⸗ stimmung des cit. 5. 7 vorgegangen werden wird. Breslau, den 5. Juli 1875.

Der Anfssichtsrath.

Pr. Honigmaanmnm.

worden: I von Hätt

109. 129. 166.

102. 132. 167

a. .

1975 2559 Nr. 122. 2219 2681 32233 3243 Nr. 417 1153 2786. e. 2555. Die Zahlung

der unterzeichneten hierselbst, in den verschreibungen binnen 10 Tagen na verschreibungen, gegen

pfangsbescheinigung. ist außerdem von

zu nehmenden Formulare

ultimo Dezember 1875 hierselbst a mine sind folgende ,, ausgel oost Nr 359 525 536 5756, M zu Soo Nr. 538. 15. 19. 20. 27. 31. 40. 45. 47. 43. . zu J 6 Rr 39g. 2) van Katt, i. , n X. jho0 , Nr. 2657 342 518 521 523 624 1311

3055 3137 3576 3588. b. zu 12090 * o. zu 300 4 Nr. 1941 1518

erfolgt vom vom 3. Januar 1876 ab ä nach der Wahl der Interessenten entweder I) dur Rentenbank, en n Nr. 4 Vormittagstunden von 9 h sofort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuld⸗ im courzfähigen Zuftande, reiskasse zu Heiligenstadt ch der an dieselbe im cours⸗ fähigen Zuftande bewirkten Uebergabe der Schuld⸗

2) durch die Königliche K

Kreistasse darüber einstweilen aus ustellenden Em⸗

Ueber den gezahlten Geldbetrag dem Präsentanten der Schuld- verschreibung nach einem bei der Kasse in Empfang Quittung zu leisten. Mit dem J. Januar 1876 hört die weitere Verzinsung

M. zur Analoosung von] der gedachten Schuldverschreibungen auf; daher der mit der hiesigen müssen mit diesen zrleih die zn eh riß e vwerelnlgten Cichafeid. Coupons, Ser. ll. Nr. 3 n. 4 mit. Talon das a nh, J. Juli bis unentgeltlich zurückgeliefert werden widrigenfalls gehaltenen Ter für jeden fehl enden Coupon der Detrag desselben vom Kapitale zurückbehalten wird. Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuldverschreibungen hierdurch auffordern, vom 3. Januar 1878 ab, die Zahlung unter den erwähnten Modalitãten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß die betreffenden beiden Rassen sich auf, eine Ue ersendung des Geld⸗ betragetz an- Privatpersonen mit der Post nicht einlafsen dürfen. Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, in fruheren Terminen aus⸗ gelooften, aber noch nicht realisirten Schuldver⸗ schreibungen und zwar von folgenden Ausloosungs.˖ lermincz! a. J. Juli 1866 à 4 . Nr. 4139 zu 100 Thlr. Ij0o0 , b. 1. Januar 1873 à 4 XR Nr. 1015 1950 zu 100 Thlr. i300 46, e. 1. Juli 1873 wt e r, zog zu 3 Thlr. ib 4c, d, i, Juli 1874 2 * Ni. 24656 zu 1099 Thlr. (300 46), 6. J. Januar 1855 2 3 . Nr. 490 zu 59 Thlr. ö Nr. 15650 2736 3442 zu 500 Thlr. ir. 2637 3008 zu 100 Thlr. Rückgabe der von der 99 Rr. 754 zu 25 Thlr. (15 , ierdurch auf, dieselben bei unserer Rentenbankkasse hierfelbst oder bei der Kreiskasse in Heiligenstadt zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. Magde burg, den 20. Mai 1816. Königliche Direktion der Reutenbant für die Provinzen Gachsen und Hannover.

a) zu 1500

1540 1898 3562. d. zu 150 0. zu 75 4M Nr. 992 1190 der Beträge derselben die Rasse

is 12

oder

4068]

die 4 * und 4 * Pfandbriefe der Serien 1 , n, , . Serie J. zu ir oo verzinslich: Litt. A. zu Thlr. 1000 die Nummern: 314 315 400 423 485 498 Hätt. E. zu Thlr. 500 die RKummern: 159 340 419 488 554 593 748 75 776 816 819.

Litt. C. zu Thlr. 400 die Nummern: 39 12 257 254 315 345 481 596 630 6383 661 773 900 1038 1082

1289 1332. Litt. D. zu Thlr. 200 die Nummern:

237 2388 299 350 449 643 696 926 951 i584 119558 1200 1201 1211 1233 1234 1363 134 1439 1474 1673 1833 1895 1895 2047 2061 2240 2299 2390 2527 2557 2565 250 2774.

Litt. RE. zu Thlr. 100 die

623 624 6277 1054 1344 1436 1438 1440 1718 1719 1729 17330 1870 1872 2077 2M 9 2050 2133 2415 2194 2714 2861 2891 3947 3054 3165 7Ji4 737 1124 4205 4335 4359 4349 4359 4426 F665 5668 55663 5889 5903 5917 5939 S940 5941 6968 6064 6065 C079 s187 6188 6522 6553 6609 6633 5647 67795 6756 6786 6953 6975 6986 old 7050 7167 7168 7376 7454 7665 7729 7806 7569 914 7960 7961.

B. Serie II. zu 459 verzinslich: Hätt. A. zu Thlr. ioo) die Nummern:

69 70 71 173 200 382.

Litt. B. zu Thlr. 500 die Nummern:

96 110 271 272 354 483 615 657 5698 753 859.

Lit. G. zu Thlr. 400 die Nummern: 50 285 293 611 662 663 667 743 744 1157 1158 1159 1164 1352 1471

1482. Litt. HD. zu Thlr. 200 die Nummern;

74 75 78 162 191 192 460 495 496 535 536 745 773 813 861 1999 113 1249 1250 1289 14099 14135 1608 1609 1632 1648 1710 1743 1780 2516 2517 2518 14 220.

List. E. zu Thlr. 190 die Nummern:

714 850 890 896 10604 1069 1113 1114 1295 1628 1638 1707 1708 1723 1725 17277 1869 2083 2088 20890 2091 2323 2324 2350 2589 2664 2667 2777 A580 2As2 2818 29456 2947 7953 2960 2961 3005 3333 3685 975 J033 4105 4160 4161 4328 1329 1368 4404 4412 4416 4535 4536 571 4609 4510 4959 4981 4992 1953 50631 50632 5409 5417 5439 5685 719 5804 5560 6103 6204 6263 62564 6469 6579 6809 6950 7136 7137 7138 7139 7140 7141 176 280 7400 7481 7483 1893 963 7987.

6. Serie IV. zu Ao, verzinslich: Lit. A zu Thlr. 1000 die Nummern: 27 377 508 584 680. Kitt RE. zu Thlr. 500 die Nummern: 194 508 819 884 903 964 i9!0 1213 1285 1366 1716. Jitt. CG. zu Thir 4090 die Nummern; 160 178 180 311 703 S8os 1495 1515 1669 1786 1973 2143 2442. Lit Ip. zu Thlr. 200 die Nummern:

242 428 606 627 704 S8I5 1197 1515 1618 1912 1981 2119 2255 2426

24639 2163 2645 74 2909 305 3122 3348 3519 3939 4580 4959. Litt. E. zu Thlr. 100 die Nummern:

58 493 955 1395 1564 1795 1937 1998 2073 2353 2660 4159 4813 1885 5033 5149 5273 5379 55290 5725 5830 5895 5923 6185 6283 6289 6365 6351 6437 6712 6732 6753 6789 6959 7159 71582 7714 7788 8022

Nummern:

1459 1460 1461 1712 1717 2232 2249 2421 2432 3166 3186 3305 3363 5323 5386 5464 5534

So6 3081 8277 86s 910 9134 9180 8520 9624 9629 N17 9882 9961.

gegen Rückgabe der Pfandbriefe mit den nicht verfallenen gegebenen e, , .

Vinkulirte Pfandbriefe sind von dem betreffenden Eigenthümer curatelmäßigen Corporationen ist außerdem bie Gedruckte Verloosungslisten sind in

Nückständig und Aus der ersten Verloosung:

sieit 1. August 1872 außer Verzinsung): Serie J. zu 4 do verzinslich: Lit. I. 96. Aus der zweiten Verloosung: geit. I. August 183 außer Verzinsung): Ser J. zu 4 G0 verzinslich: 1355. 72 1314 1437. Sio Son 13565 217 2825 3724 1632. Serie II. zu 490 verzinslich: Lit. E. 938 1965. Ans der dritten Verlloosung: sseit 1. August 1874 quher Verzinsung): Serie J. zu 4, d) verzinslich: Litt. A. 319. Lit. LB. 982. Hint. C. 3290 523 1202. itt. m. 152 io 17516 2018 28645 2647 2709. 2765 2986. Litt. E. 516 638 776 1731 18716 21468 2163 2318 2444 2446 2451 3136

3556 3734 5881 6493 7414 7599. Müuchen, den 24. Mai 1875.

Süddeutsche Bodencreditbant.

Bei der am X. Mai lfd. t. von dem König!; Notar Herrn Dr. Hausmann dahier vorgenommenen vierten Verloosung unserer Pfandbriefe, an der IV., V., VI. und VII. theilnahmen wurden folgende Nummern zur Heimzahlung gezogen:

d. Serie V. zu M. 50 verzinslich: LIitt. A. zu Thlr. 1000 die Kummern: 39 179 355 706 708.

Hätt. B. zu Thlr. 500 die Nummern; 453 4718 1062 1202 1308 1354 15363 1482 1501 1618 1865.

Lat. C. zu Thlr. 400 die Kummern; 304 512 912 1330 142 1662 1801 1868 2199 2308 2317 2332 2373.

Litt. D. zu Thlr. 200 die Nummern; 21 61 285 537 647 77 815 50 1073 1567 1599 1666 1947 2608 2682 2861 3153 3523 3602 3619 3693 3827 4182 4347 4558 4734.

Lit. E. zu Thlr. 100 die Nummern; g5 19 197 351 357 325756 iF os i845 1913 2299 2697 2357 3065 3640 3879 3985 4143 4270 4551 4639 4701 506 5183 5217 5227 5338 5525 56990 Ded 35ld 65 7505 751 7153 7484 7545 7549 75653 7577 704 7821 894 7957 3257 sSoz8 38538 8669 S677 8842 9! 65.

9. Serie VI. zu 44 o verzinslich: Litt. A. zu Thlr. 1000 die Nummern: 10189 10243 10585 1070 10879.

Hätt. B. zu Thlr. 509 die Rummern,; 189 1243 11585 1fMorf fis. i189 122465 125865 120 12879.

Litt. C. zu Thlr. 4090 die Nummern: 13189 13245 13585 15707 138879 14189 14243 14585 1407 14879.

LHitt. B. zu Thlr. 200 die Nummern; 15189 15243 15585 1570 15879 16189 16243 16585 16707 16879 17189 17243 17585 17707 17879 18189 18243 18585 18707 18879 19189 19243 19585 19707 19879 20189 20243 20585 207M 20879.

Litt. E. zu Thlr. 100 die Nummern;

21189 21243 21585 21707 21870 22189 2343 22585 22707 22879 23189 23245 23585 23707 23879 24189 24243 24585 24707 24879 25189 25243 56585 5707 25879 26189 26243 26585 36707 26879 2189 27243 27585 27707 27879 28189 28243 28585 28707 28579 29189 29243 29585 29707 95379 50189 30243 30585 30707 30879.

f. Serie VII. zu 4 oo verzinslich: LItt. A. zu Thlr. 1000 die Nummern: 31166 31204 31301 31768 31873.

Litt. E. zu Thlr. 50909 die Rummern: 32166 32204 32301 32168 32873 33166 33204 33301 33768 33873.

Litt. C. M Thlr. 400 die Nummern; 34166 34204 34301 34768 34873 35166 35204 35301 35768 35873.

Litt. D. zu Thlr. 2099 die Nummern:; 36166 36204 36301 36768 36373 37166 37204 375301 37768 37873 381665 38204 38301 38768 38873 39166 39204 39301 39768 39873 40166 40204 16301 4068 40873 41166 41204 41301 41768 41873.

Litt. E. zu Thlr. 100 die Rummern: 42166 42204 42301 42768 12575 43166 43204 43301 43768 43873 44166 44204 44301 44768 44873 45166 45204 45301 45763 45873 46166 46204 46301 46768 468873 47166 HN204 47301 47768 47873 48166 48204 48301 187638 48573 49166 49204 19501 49763 49873 50166 50204 50301 50768 565375 5ii6ß 5i204 5l3ol 5768 51873.

Die Heinmzahlung der gezogenen Nummern erfolgt zum Nennwerthe zuzüglich der aufgelaufenen Stückzinsen spesenfrei vom 1. Juli I. Is. ab Coupong und den Talons

bei nuferer Cassa dahier, sowie bei den jüngst bekannt

ugust 1. Is treten die ausgeloosten Pfandbriefe außer Berzinsung.

(mit beglaubigter Unterschrift) abzuquittiren. Bei Stiftungen und anderen

Genehmigung der zuständigen Curatelbehörde erforderlich. unserem Effekten⸗Bureau, sowie bei sämmtlichen Couponszahlstellen zu haben.

unerhoben sind:

Serie II. zu 4 90 verzinslich: 381. 1601. 243 663. 416 1299 3780.

Serie IL. zu 4E do verzinslich: 407.

1128.

996 1866 1961.

2103 2141.

559 617 618 1356 2401 4572 4749 4858 5078 53? 6145 6896 7107 9234 9694.

Serie V. zu 41 oo verzinslich:

Hätt. BD. 2996.

Lätt. H. Lütt. C. Litt. M. Litt. KR.

Litt. A. Litt. H. Litt. C. Lätt. B. LItt. E.

Lit. E. 280 369 735 2122 3217 3257 3819.

Die Direktion.

jali , irekti Zimmer A0 des Berwell al Königliche Eisenbahn⸗Dircktion zu meg, ne e. .

Stunde die Eröffnung im Beisein der erschienenen Submittenten erfolgen soll. Später eingehende Offerten leihen unberück Die Submissiongbedingungen können im hezeich⸗ nelen Geschäftslokale eingesehen, auch gegen Erstat— tung der Kopialien 1 Æ von mir bezogen

Saarbrücken.

Nenbau der Fischbachbahn.

Die Lieferung und Heitstellung J. Asphaltlage auf den Gewölbe ⸗Abdeckungen von 7 Bauwerken der Fischbachbahn ca. 1800 Qu. M. soll im Wege der Snbmisftan vergeben werden.

Offerten hierauf sind mit der entsprechkenden Auf⸗ ir bis spätestens Dennerstag, den 29. Juli er,

ormittags 10 Uhr, versiegelt und portofrei an den Unterzeichneten einzureichen, in dessen Geschäftslokal

werden.

St. Zohann a Saar, den 11. Juli 1875. Der Eisenbahn ˖ Baumeister.

W. Housselle.

e, Eisenbahnstatian

Gegen die Leiden der Harnorgane.

Wahern hei Cassel 7 . IMI. Saison vom 1 Mai

bis 10. Oktober. Die Mineralwässer der Georg⸗VBictorquelle (Sauerbrunnen) und der Helenen quelle ( Salz-

brunnen), seit Jahrhunderten bekannt als spezifische Mittel gegen Gries, Blasen⸗Catarrh, Blasen⸗ krampyf ꝛc, fehler afte Menstruation, Bleichsucht, Biata lt Nervenleiden ꝛc. 366 zu . Jahreszeiten in M Flaschen verschickt

s]

2cufruf von Banknoten

Städtischen Bunk zu Breslau.

In Gemäßheit des Reichs ⸗Gesetzes vom 21. Dezember noten, fordern wir die Inhaber der von uns unter dem 1. Juli

56, 30 und 10 Thaler auf Grund des 5. 11 unseres Bank⸗Statuts vom 18.

dieselben zum Umtausch gegen unsere neuen, auf Präklusion, bei unserer Kasse einzureichen. Breslau, den 15. Juni 1875.

Städtische Bank Der Vorstand.

Frledenthal. John. Stetter.

551]

Bekanntmachung,

zu Breslan.

Krause.

die Einziehung der Weimarischen Banknoten zu 19 Thlr. betreffend.

Wir haben mit Genehmigung der Großherzoglich Sächstschen Staatsregierung die Einziehung der

Banknoten zu 10 Thlr.

Weimarischen

beschlofsen und fordern die Jahaber derselben auf, diese Banknoten bei der

Centrale in Weimar, Agentur der Weimarischen Bank in Leipzig, Weimarischen Filialbank in Dresden, . Weimarischen Filialbank in Poeßneck baldigst zur Zablung zu präsentiren.

Die Einlöfunzsfrist dauert bis 5. Augnst 1875 und sind laut §. 18 des Bankstatuts die bis

dahin nicht eingelieferken Banknoten zu 10 Thlr. in den Händen des Inhabers annullirt.

Weimar, am 1. August 1874 ;

Weimarische Bank.

Mache. Pꝛeissrae.

3751

In Folge der

solche nach Ihrer Wahl an einer der nachfolgenden Stellen: 1 bei unserer Casse dahier,

3) bei . Agentur in Sffen bach a. Vt., 4) bei unserer Agentur in Gießen,

Bank für Süddentschland.

Einziehung der Banknoten in Gulden⸗ und Thalerwährung.

Vorschriften des Artikel 18 des Reichsgesetzes vom 9. Juli 1873 (Reichsgesetz⸗ Blatt S. BY) und des Reichsgesetzes vom 21. Dezember 1874 (Reichögesetz⸗Blatt S. 1983) . . i. Grund der unten abgedruckt n Bessimmungen in 5. 12 unseres Statuts unse währung und Thaler währung ausgestellten Banknoten ein und fordern

3 bei der Filiale der Bank für Handel und Industrtt in Frankfurt a. M.

3) bei den Herren Schmitz, Heidelberger C Comp. in Mainz,

6 bei Herrn Ednard Her in Worms, bis längstens am 31.

den unter 3. 4. 5. 6. genannten Stellen statt, bestände ausreichen. Darmstadt, den 10. Mai 1875.

Dezember 1875

entweder gegen coursfähiges Deutsches Geld oder unsere Marknoten umzutauschen; der Umtausch findet bei soweit die dortselbst von uns jeweilig hinterlegten Baar⸗

Bank für Süddentschland.

; Auszug aus 8. 12 des Statuts; Die Banknoten müssen auf Verlangen am Sitze der Gesellsch

bei den Filialen und Delegirten der Bank, soweit es deren jedes malige Bagrbestände gestatten.

Die Bank ist berechtigt, binnen einer Präelusiv⸗Frist von sechs Monaten ihre Noten durch Be⸗ kanntmachung in den im §. 47 genannten Blaͤttern einzurufen und dieselben gegen ntue umzutauschen oder einzulösen. Die nicht innerhalb der bestimmten Frist eingelieferten Banknoten sind werthlos und annullirt.

1874 betreffend die Ausgabe von Bank— 1863 ausgefertigten Banknoten à 109, —ͤ Mai 1863 hierdurch anf, Markwährung lautenden Noten bei Vermeidung der

re sämmtlichen in Gulden die Inhaber derselben auf,

aft jederzeit baar eingelöst werden;

Verschiedene Bekanntmachungen.

* *

, . 33 a, , , , , e. 2 i .

2577

Mittler Jahrestemperatur 4 7,40 R. Kochsalzthermen von 437 —540 F

Heilanstalten, Thermalbäder, Russische Dampfbäder, Mineralwasser aller bedeutenden Heilquellen. Converzationshans säle, Cafs, Billard, Salons für Gesellschaftss piele, Rauchsalon, Jahres geöffnet. hervorragender Künstler. Bals par6s,

Molkenanstalt, Milchkur,

Tenni; ]

für die Dauer der General Versammlung gegen Legitimationskarte deponirt haben, auf welche die Rückgabe 41 nach Abhaltung

Trinkhalle für mit Lesesalons, Restanrations- wihrend des gamnern Grosse Goncerte, Symphonie und Quaartett- Soiréen, Extra · Concerte REönnions. Kinderfeste. Ausgezeichnetes Knrerehester

(48 Mann) wait Instrumental- Solisten, täglich 3 Mal. Militär- Concerte,. Opern- und Schan- Spiel- Vorstellungen. Ballet. Feuerwerke und IIluminationen. Jagden und Fischerei.

CTaubenschiessen. Wettrennen.

r

Climat. Cnranstalt Offen bis Mitte Oktober. bei prächtiger Ausficht,

350 M. C4509 *. M.

ansgedehntem nur den Curgästen

ein berühmten Quellenwasser 4 M. Comfort eines Hotel ersten Ranges. Post und Telegraf im Häuse, Apotheke.

vorzůgli 20. 6. alons. Eisenbahnstation. Milch. und Molkenkuren. Curkapelle,

Nähere Auskunft ertheilen bereitwilligst: Gurarzt: Pr. Paravicini, oder der Eigenthümer:

fe

Erft

met Seit 15. Juni

llotel und Pendion Rig Alpine Region. ö Einziges Rigi ⸗Etablisse ment in vollständig geschützter Lage

geöffnetem Tannenpark und

Cl. 1822 2.)

X. Segesser-Faaden.

R IHM.

1875.

Hotel erstem Kanes, auf das Comfortabelsts eingerichtet, in sehrnster Lage, um-

geben von Anlagen mit prachtvoller Aussicht anf See and Alpen. M. 2217 2) .

Der Direktor: BE. Welimmannmm.

4 durch auf

O0 Betten, Bader, Douschen,

4 .

Wohnungen im Badelogirhanse und im Eurohä— 9 ahe d l sowi an,, girh ropäischen Hofe, nahe der dauptquelle sowie Kohlensäurereiche Bäder vom 15. Mai bis 15. September.

Anfragen, Bestellungen Ac. sind zu richten (genau) an die Inspect = quellen ⸗Actien · Gesellschaft in BSad Wildungen. ; K 2 563 .

Nigi⸗Kulm.

65 tel chreiber.

Reuez, großartiges Etablissement mit 300 Betten.

Architektonischer Prachtban,

planirt und ausgeführt von Herrn Ed Davinet in Interlaken. Ger kumltige elegante Säle. KestauxamF. Im posamtes Ventibhrll umd ; Treppenhaus. Logis von 3 Fr. an mit je s Fr. Bedienung und Beleuchtung.

Eröffnet selt dem 3. Juni. Für die Monate Juni und Seytember Preisreduktion.

Bestens empfehlen sich ö M. 200024) C ebrüder Schreiber.

Zugleich empfehlen wir unser zwischen Kulm und Rothstock gelegenes, elegant eingerichtetes

gtablisenmn Ni gi Staffel.

Hötelũ CG Pension mit 250 Betten.

Logis 2 = 21 Fr. mit je 50 Cts. Bedienung und Beleuchtung. Milch und Molkenkuranstalt. Penfione preis 7 - 83 Fr. mit Zimmer.

Mit der Bahn: 7 Minuten nach Kulm, 16 Minuten nach Klösterli, 10 Minuten nach Kaltbad, 35 Minuten nach Scheideck. .

j0 Minulen zu Fuß nach Rothstock, neben Kulm der erhebendste Punkt des Rigi.

Telegraphen⸗, Post⸗ und Eisenbahnstation. Zum Sonnenauf⸗ und Niedergang gehen Züge nach Kulm. Obige.

Dinliger Maschinenbau- Actien- ö. Cesellpchalt.

Die Actionaire werden zu einer außerordentlichen General ⸗Versammlung auf

Sonnabend, den 24. Juli 1875, Nachmittags 4 Uhr,

nach dem unteren Saale der „Concordia“ hier, Lan genmarkt Rr. 165, eingeladen. Gegenstände der Berathung und Beschlußfassung sollen sein: 1) Beschaffung von Geldmitteln zum Betriebe und Abänderung oder Ergänzung des Gesell⸗ schafts vertrages, falls dieselbe zum gedachten Zwecke nothwendig werden sollte, wie z. B. bei Ausgabe von Prioritäts Actien. 27 Für den Fall, daß die General ⸗Versammlung nicht die Beschaffung von Geldmitteln be⸗ ließt oder die Beschaffung nicht gelingen sollte, Liquidation der Gesellschaft, Wahl der Liquidatoren und Festsetzung der denfelben zu gewährenden Vergütung, Ermächtigung der Liquidatoren zum freihändigen, allenfalls auch nicht öffentlichen Verkauf der Grundstücke⸗ Zur Theilnahme an der General Versammlung sind nur diejenigen Actionaire berechtigt, welche ihre Actien spätestens 3 Tage vor der General. Versanmlung an einer der nachbenannten Stellen:

bei . Direction unserer Gesellschaft hier, Weidengasse r. 35,

bei dem Danziger Bankverein hier, Hundegasse 27 28,

bei der Königsberger Vereinsbank, Königsberg i. Pr.,

bei Herrn Jacob Bitten in Elberfeld,.

4582

der General⸗Versammlung erfelgt. Danzig, den 14. Juli 1815.

Danziger Maschinenban⸗Actien⸗Kesellschaft. Der Aufsichtsrath.

HDanmarmnae, Vorsitzender.

Bauk für Sud deut schland.

Außerordentliche General⸗Versammlnng

Die uach unten abgedrucktem 5. 32 des Statuts stimmberechtigten Aktionäre werden hier⸗

Montag, den 23 WUugunst J. J. Bormittags 114 Uhzr, zu einer außerordentlichen General Versammlung, welche in dem eschã ftölokal, der Bank straße 5 dahier stattfinden wird, eingeladen. ; . Die Tagesordnung der General Verfammlung ist die folgende: . 1 Antrag des Aufsichtsraths und. der Direktion auf Abänderung der S8. 2. 13, 14, 15, 16, 30, 41, 47, 52, sowie der Ueberschrift von Titel VI. des Statut; 2) Antrag auf Grmächtigung des Aufsichtsraths und der Direktion, die senigen Fassungs⸗ veränderungen, welche die zuständigen Behörden nach Maßgabe des Reichs Van kgesetzes pom 14. März 1875 hinsichtlich der Statuten vorschrelben sellten, Namtns der Oesell⸗

schaft zu aceeptiren; 3) Antrag auf Beschlu faffung nach §. 3 alines 2 des Statuts. . . Abdrücke der vorftehenden Änträge liegen vom 14. Anugust 1575 az zur Verfügung der Akltio. näre bei uns, bei der Bank für Handel und Induftrie in Berlin und der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. / M. bei unseren Agenturen in Offenbach und Gießen, bei den Herren Schmitz, Heidelberger K Eie. in Mainz und bei Herrn Eduard Herz in Worms bereit. Die Vollmachten zur Vertretung stimmberechtigter Aklüonäre sind nach 5. 34 des Statuts am 22. August 1875 bei ung einzureichen,.

Darmstadt, 28. Juni 1875. . . st . Direktlon der Bank für Sübdentschland. §. 32 des Statuts:

Sie Gesammiheit der Aktionäre wird durch die General ⸗Versammlung reprä entirt. .

Die General. Versammlung vereinigt sich in dem Monate März eines jeden ahrez in Darmstadt. In derselben zu erscheinen und an den Berathungen und Beschlüssen Theil zu rehmen, sind Diejenigen Aktionäre, berechtigt, welche am i der General. Versammlung und während der Dauer derselkzen wenigftens zwanzig oder mehr Aktien beßttzen, die seit mindestens vier Wochen vor diesem Tage nnunterbrochen auf ihren Namen in den Gesellschaftsregistern ein 6e 4 sind. Die Besitzer der Inhaber ⸗Aktien nehmen aun den General · Versammlunzen ni eil. .

Neckar⸗