. Sekanntmach ung.
etreffend die Verloosung von Schuldverschrei⸗
bungen der Korparation der Berliner Kanf mannschaft Ser. 1 und II.
Bei der heute bewirkten Verloosung der am
2. Januar 1876 zu tilgenden Schuldverschreibungen
Korporation der Berliner Kaufmannschaft Ser. J. und II. sind folgende Nummern gezogen worden: A. Schuldverschrelbungen zu 500 Thlr. — 1509 460
Ser. J. Nr. 35. 69. 92. N5. 287. 293. 6 Stück = 9000 6
Ser. II. Nr. 460. 1 Stück — 1500 B. Schuldverschreibungen zu 100 Thlr. — 300 60
Ser J. Nr. 51. 80. 93. 125 205. 277. 305. 368. 3835. 436 455. 473. 506. 539. 542. 569. 613. 699. 733. 825. 838. 904. 945. 983. 1027. 1957. 1116. 1153. 1172. 1205. 1256. 1492. 1514. 1582. 1684. 1723. 1733. 1737. 1785. 1855. 1858. 1937. 19.74. 1999. 2075. 2146. 2203. 2273. 2338. 2351. 2399. 2403. 2534. 2542. 2624. 2629. 2692. 2757. 2777. 2860. 2861. 2868. 2921. 2955. 64 Stũck — 19200 4
Ser. II. Nr. 3035. 3061. 3120. 3125. 3174. 3184. 3239. 3286. 3341. 3383. 3386 3408. 3499. 3531. 3639. 36549. 3591. 17 Stück — 5100 .
Dieselben werden den Besitzern mit der Auffor— derung inden den Kapitalsbetrag vom 2. Ja nuar 1876 ab gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen Cen. Pont und Talons im Gomtoir der Herren Breest C Gelpcke, Französtschestr. 42, an den gewöhnlichen Ge—
äftstagen in den Vormittagsstunden von 9 bis
Uhr zu erheben. Vom J. Januar 1876 ab hört die Verzinsung der gezogenen Schuldverschrei⸗
bungen auf. Rückständig find: aus der Verloosung vom 9. Juni 1871 Nr. 776 à 100 Thlr.; aus der Verloosung vom 8. Juni 1872 Nr. 748 à 109 Thlr.; aus der Verloofung vom 9. Juni 18753 Nr. 860. 1955. 3146 100 Thlr.; aus der Verloosung vom 8. Juni 1874 Nr. 1425. 1956. 3211. 3220. 3353. 3429 à 160 Thlr.
Berlin, den 18. Juni 1876.
Die Aeltesten der Kaufmann schaft von Berlin. Verschiedene Bekanntmachungen.
Velanntmachung. Die durch das bevorftehende Ausscheiden des Inhabers aus dem Staatsdienste . Erledigung gelangende Kreisphysikusstelle im
premberger Kreise, mit dem Wohnsitze in der Stadt Spremberg und einem Jahresgehalt, von 900 4, soll anderweit besetzt werden. Zu diesem Zwecke werden n . Bewerber , auf · gefordert, sich unter Einreichung 1) der Approbation Als praltischer Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer, ; des Fähigkeitszeugnisses zur Ve waltung einer
hysikusstelle, 3) sonstiger über die bisherige Wirk⸗ amkeit sprechender Atteste, 4) eines ausführlichen ebenslaufes, binnen 6 Wochen bei uns zu melden. rankfurt a. O., den 8. Juli 1875. Cönigliche Regierung, Abtheilung des Innern. Staberoh.
1556s] Offene Lehrerstelle.
An der hiesigen höheren Bürgerschule ist zu Mi⸗ chaelis d. J. die letzte ordentliche Lehrerstelle zu besetzen. Anfangsgehalt 1800 Reichs mark. Bewerber, die entweder die Prüfung pro faonltate docendi oder die für Mittelschulen bestanden haben, wollen bis zum 25. Juli d. J. ihre Papiere portofrei an uns
einsenden. Düsseldorf, den 8. Juli 1875. (opt. 7617.) Das Curatorium der IRealschule und höheren Bürgerschule. Die Mitglieder des
von Kamekeschen Familienverbandes
werden hierdurch ergebenst benachrichtigt, daß der diesjährige Familientag am 3. Angust, 11 Uhr, in Caeslin im ehemaligen Heußenschen Lokal ab- gehalten werden wird. — Für den Familienrath des Verbandes G. v. Kameke. 523] General und Kriege ⸗Minifter.
Uehersicht der Aetiva und Passiva der Ostprenßischen landschaftlichen
Darlehns⸗Kasse pro 30. Juul 1875. AcCtivn.
Kassenscheine und Banknoten Goldmünzen
Silber und kleine Münzen
Coupons ;
Stempel⸗ und Postmarken⸗Fonds .. Effekten⸗Conto z
hob]
Lombard⸗Conto A.
Conto pro Diverse
, hiß ypotheken⸗Vorschuß⸗Conto
r ,
Commissiongz⸗Conto
Passivn.
Capital⸗Conto Reservefonds Contg ; ¶Deyofiten⸗Conto IJ. auf 2monatliche ündigung ... II. (auf G6monatliche . 4 2. III. (guf. jaͤhrliche Kündigung)... Contocorrent⸗Conto A.. Lombard⸗Conto B.
ex]
Der V
h der O land i e,
¶ Risenbahn-,
Königlich Niederländische Dampfschi
ffahrts-Gesellschaft.
EUE F0bfE vom COMfIREMMT nach EMN6l AMD. SchnelllM ste, kRillig ste und Kegucemste Verbindung.
Diensterõffaung 26. Juli 1825.
LISSINGEN
LONDON.
— — * —
TAEalIoHERR DIENST Sonn aß ausgenommen), mit elgens für die Linie auf das Hlegantesto una Comslortabelsto elngerlohteten Fosr-
DAHMPERRM der Gesellsohaft „Zhi. AND, gross eo Tens, 1200 Fferdekraft.
pie Darm pfer ühbertreffem am Gdrds8ge alle HPergonendamapfer ehem Englamcl umd ctem Contlmnemt.
In Folge ihrer grossen Länge — zie tragen aut 3 Wellen — ihres LTiefganga und ihrer Breite (60 Fuss über dis Räderkasten hin) bewegen sie
zich selbst bei stürmischem Wetter wenig und bieten daher den melstiögltiehenn Selantz gegem geek ramł heit.
EKEXRNEKIHLCDIKENNCG: O grosse ventilirte Salama HDamenmsgalom — Kanehrimmerr — Cajin6tem mit 150 Hertem Erster Glase. — Evwreite Caj ute mait 50 Bettem. — Im allen Cajüten Eleetrisehe Sehellem.— Gosen Pr omeoenaden-Verdechs.
HRoisedaner VEIsSsLERNGkK-SHIKRKEHRNESS: J — S8 Stdn., davon nur 5 Staln. Seereise.
Anschlüsse an die Extrazuüge der Niederländischen Staatsbahnen, welche in Venlo directen Anschluss haben an Extra- züge der Bergisch-Märkischen, Rheinischen und der dahinter liegenden Bahnen, und von Sheerness aus mittelst der London-Chatham-Dover Railway-Company an das Englische Eisenbahnnetz.
. Dirocte Billet. Ausgabe von allen Hauptstationen.
EFAHMHeEHAMN. Von Cölm 8 u. 80 m. Nach Von Elberfeld 2 n. SI m. Nachm. Von Büsgselddorf 4 a. Nachm. Von Vemlo
Hd a. S5 m. Nachm. Von Viigsämnen 19 u. 45 m. Abends. Von Lomdom S u. 30 m. Abendz. Von Viiasimrenm 7 u. I m. Morgens. Nachm. In Elherfeld 2 u. S5 m. Nackm. In Cölm S u. 30 m. Nachm.
In Londem 8S u. 48 m. Morgens. In Vemlo 11 u. 52 m. Morgens.
In HBiüsselllorfk S u.
MNIz. Passrgebillets werden ausgegeben nach und von VlGrOkla-, HeLBokN-ViAabbe, LUDGoAhTE-HILL. STATION in LoND9N. Die ateuer-
amtliche Revision des Reisegepäckes findeß statt in der Richtung nach LoNkDoN in Sheernesss, — nach DEUTSCHLAND in Kaldenkirehen.
HGokEKHLANHD Für Hurechreisemde Passgartlers Heime Kerlislam.
Informationen ertheilen in Amsterdam: die Haöniglieh Wiederlärdigehe Pe mp teehisrranr t. ασίãe hiisehast. In Vlissingen: nest d Gref, Agenten. — In London: 41e Honmdom-CGhantham- Mover Kæallweay- Comm XJ. P. Rest, General-Agent, und
Thomas Coch Æ Som, Ludgate Cireus, Hauptagenten für Passagiers.
Deut sche Gemeinde⸗Zeitung.
Wochenschrift für Deutsches Gemeinde⸗ und. Staatsverwaltungswesen.
Dieselbe erscheint als durchaus selbstständiges und unabhängiges Organ für die Vertretung aller Gemeinde und Verwaltungs ⸗Interessen bereits seit dem Jahre 1862 in Berlin und enthält:
D) stagts⸗ und gemeinderechtliche und staats, und gemeindewirthschaftliche Abhandlungen, Erörterungen aller social-volitischen Gesetzgebungsfragen und Mittheilung der wichtigften k ae. 2 set 9 6
eine Sammlung von Ortsgesetzen der Städte und Gemeinden, welche jährlich je einen selbstftändigen Band bilden; ö
s) eine Sammlung von Gemeinde Verfassungen, nebst den Kreis⸗, oder Bezirks und Provinzigl⸗Verfalfungen Deutschlands und des Auslandes, welche jährlich ebenfalls je einen selbftftändigen Band bilden;
H Eine Sammlung von Entscheidung en und Rechtsgrund ätzen oberster deutscher Gerichtshöfe in Streitsachen des offentlichen Rechts und der Verwaltung, darunter die Ent scheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen, des Preußischen Kompetenz ⸗Gerichtshofes und Ober- Tribunals, des neuen preußischen Verwaltungsgerichtshofes, des Obersten Bayerischen Gerichtshofes ꝛc.
5) das „Archiv für Verwaltungsrecht“ oder eine Registrirung, Sammlung und Bearbei⸗ tung des gesamm ten Materials der Verwaltungsgesetzgebung und des Verwaltungsrechts in gleichmäßigen syftematischen Bearbeitungen und guf Grund amtlicher Mittheilungen.
6) verschiedene kleinere Mittheilungen und Erörterungen, wie Verhandlungen und Beschlüsse der Gemeindebehörden, Darleguns und Charakteristik von Einzelverhältnissen aus der Verwaltungspraxis und von sonstigem allgemeinen und öffentlichen Interesse;
Y außerordentliche Beislagen, welche insbesondere die all meinen Ergebnisse der Volkszählung, erläuterte Ausgaben wichtiger Verwaltungsgesetze u. s. w. liefern;
8) den zu dem billigen Preise von 1 Mark halb jährlich auch von allen Postanstalten be son⸗ der s zu bezie henden und dadurch Je derm ann leicht zugänglichen, Deutschen Gemeinde⸗Anzeiger“, als allgemeines Anzeige und Amtsblatt für sämmtliche Verwaltungs- und Gemeindebehörden;
2) eine Uebersicht der gesamm ten erscheinenden staatswissenschaftlichen Literatur; endlich
10 für den Gesammtinhalt der „Deutschen Gemeinde ⸗Zeitung“ ein sorgfältiges und umfassendes Inhaltsverzeichniß, wodurch dieselbe zu einem dauernd brauchbaren und er chef Verwaltungs lexikon und Nachschlagebuch für alle Verwaltungsbehsrden, wie zu einem unentbehrlichen Hülfsmittel für alle , . , , . wird. 324
ie „Deutsche Gemeinde⸗Zeitung“' ist zum Preise von 1 ark halbjährlich durch alle Postanstalten und Buchhandlungen zu beziehen. line i ö
Die Sächsischt Gewerbeverein s-Zeitung,
Organ der sächs Gewerbegereine u. des sächs. Vaugewgertenvereing, erscheint seit Eröffnung der Sächsischen Industrie⸗ und Gewerbe ⸗Ausstellung in Dresden zu
gleich als
¶SDfftizielle n, nn, und stellt sich als solche die Aufgabe, ein der Bedeutung der vorzüglichen uzstellung in jeder Beziehung entsprechendes Organ zu sein. Die Zeitung dient daher nicht nur dem Direktorium und sämmtlichen Comité'z der Ausstellung zu ihren Veröffentlichungen, sondern bringt auch Mittheilungen über alle Aus-
stellungs · Angelegenheiten; insbesondere wird sie in ihren Artikeln ein vollständiges und getrenes Ge-
en der Ausstellung geben, über die beachtenswerthesten Firmen in unabhängiger Weise aus- ährlich berichten und die verschiedensten Objekte durch eingehende n , Besprechungen aus der Feder bewährter Fachmänner und durch zahlreiche Illustrationen erläutern.
Ale Sächsische Gewerhevereins⸗Jeitung vertritt das Blatt die Interessen dea
sächsischen Gewerbestandes wie der Gewerbetrei benden überhaupt, es bespricht die neuesten Ersin dungen und BVerbesserungen unter Benutzung von Illuftrationen, bringt sichere Nachrichten über das Gebiet der gewerblichen Bildung und des Verkehrswesens und macht seine Leser mit den neuen Erscheinungen der technischen Literatur bekannt.
Die Zeitung erscheint in sauberster Ansstattung und wird bis Ende September wöchentlich
zweimal, in Stärke von 1 Bogen und darüber, ausgegeben. Bestellungen nehmen alle Postanstalten an. Preis 3 „, bei direkter Zusendung unter Band 3,50 16. Nenen Abonnenten werden die be reits erschienenen Nuuᷣmmern an nachgeliefert. (Von Michaelis ab wird die „Sächs. Gewerbe⸗ ,, , wie vor Eröffnung der Ausstellung wöchentlich einmal ausgegeben und der Preis emgemäaß reduzirt.
Durch die gegenwärtig außerordentlich große ö des Blattes ist Inseraten der beste
Erfolg gesichert Gebühr: pro 4spaltige Zeile 30 Fürstlich Lippisches
Der Suhmissions-Anzeiger Regierungs⸗ und Anzeigeblatt,
4604 Süd- u. West- C6. Deutschland, 6 l in Betmold. Dasselbe dient als Publikations⸗Organ der Ober ⸗ und Unterbehörden des Fürstenthum Lippe.
nhl n it ll. ll hie. Im amtlichen Theile werden Bekanntmachun
¶ V. Jahrgang) erscheint in Strassburg wöchentlich zwei Mal und j gen und Ernennungen veröffentlicht. Der , ll. Theil enthält eg
ist das einzige Organ, welches von den Königlichen Leitartikel, einen Auszug der politischen Be—⸗
Ministerien und hohen Behörden den titl. Verwal- tungen zur allgemeinen Benutzung empfohlen ist. r ᷣ ⸗ ebenheiten, die neuesten landwirthschaftlichen achrichten und ein interessantes Feuilleton.
Derselbe berichtet in ruverlässigster Weise über alle in Süd- und West-Deutschland vorkommenden
Der Abennementzpreis des täglich erschei⸗
nenden Blattes beträgt nur 6 16 (⁊ Nthl. )
Ausschreibangen der Kaigerl. und Königl. Behörden ilitär-=, Bau-, Forst- und Telegraphen- Verwaltungen ete,) und enthält ferner Original- Boriehte über Motall-Industrie und Märkte und veröffentlicht alle bedentenden Submissions - Er- gobr isse. d Göln 14j6) oder deren Raum berechnet werden, finden
Nan abonnirt bei allen Post-Anetalten zu 3 Mark durch das Blatt, da solches in jedem Orte des pro Quartel, Insertionen zu 30 Pig. Fürstenthums gehalten wird, die weiteste und
für den Jahrgan Inserate, welche mit 10 3 (1 Sgr.) 363 Zgespaltene .
Inssrate finden die ausgedehnteste Verbreitung wirksamste Verbreitung. in allen industriellen und technischen reigen.
Allgemeine Verloosungs⸗Tahelle
Deutschen Reichs, nnd Königli Preußischen Staats⸗Anzeigers.
nnn e m in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Haupt · Bank zu Berlin, welche nur er,. derjenigen von ihr in Verwahrung und erwaltung genommenen Papiere die Ziehm gs⸗ und Verloosungtliften nachsehen läßt, deren Veröffent ⸗ lichung durch den Deutschen Reichs- und Kö— niglich Preußischen Staats Anzeiger erfolgt. Die Allgemeine Verloosungt. Tabelle des Dent. . g , und Königlich Preußischen Staats. nzeigerz, welche die Ziehungs- und Re stan ten liften saͤnmilicher an der Berliner Börse gangbären Staats-, Kommunal⸗, Eisenbahn⸗, Bank- und Industrie⸗Pa⸗ piere enthält, erscheint. wöchentlich einmal und ist. zum Abonnementzpreig von 1 Mark 59 Pf. (15 Sgr.) vierteljährlich, durch alle Post⸗Anstalten, sowie durch Garl Heymanns Verlag, Berlin, 8mw., Röniggrätzerstr. 109 und alle Buchhandlungen zu bezie⸗ en, in Berlin auch bei der . Wilhelm · raße 32. Einzelne Nummern 25 Pf. (26 Sgr.) Die neueste, am 10. Juli er. erschienene Nr. (28) der Allgemeinen Verloofungs⸗-Tabelle ent- 9. die Ziehungslisten folgender Papiere: Aken⸗ osenberger Deichverband Obligationen. Ba⸗ dische 35 Fl-Anleihe d. 1845. Bazar, Aktien- Gesellschaft, Aktien. Berner, Solothurner, St. Gallener, Tessiner Kantonal ⸗Anlehen. GBöhmische Westbahn⸗, Cöln - Grefelder, Cottbus Schwielochsee, Dux - Boden bacher, Galitiische Karl- Ludwigsbahn, Kaiserin⸗Elisabethbahn, Kaschau⸗Oder-⸗ berger, Kempten Memmingen ⸗ Ulmer, Leipzig ⸗ Dresdner, Mecklenburgische Oberschlesische, Prag ⸗Duxer, Stargard⸗ n, Theiß, Ungarische Ost bahn, ereinigte südösterreichische, lombar- dische und centralitalienische Bahn, Zarskoe⸗Selo ⸗ Eisenbahn - Prigritäts · Obliga⸗ ionen ꝛc. Braunsberger, Burgsche. Kroto⸗ schin er, Kulmer, Offen bach a. M., Quedlin-⸗ burger, Stettiner Stadt ⸗Obligationen. Deutsch⸗ Croner, Freistädter, Grünberger, War⸗ tenberger, i leg; Kreis Obligationen. Donau Dampfschiffahrts ⸗Loose de 1857. Exrft⸗ Niederung, Meliorations Genossenschafts⸗ Obliga⸗ tionen. rzgebirgischer Steinkohlen ˖ Aktien Ver⸗ ein, Schuldscheine. Frankfurt a. M., Staats An lehen de 18483. Göomòörer Eisenbahn ⸗Pfandbrief Anlehen. Gothenburger Güter⸗Hypotheken⸗Ver⸗ eing. Hfandbrlefe. Krakau er Lotterie Anleihe. Lü beckische Staats ⸗ Anleihe de 1850. Lugauer
Steinkohlenbau Verein, Schuldscheine. Nailänd er
Prämien Anleihe de 1361. Meclenb urg-⸗Schwe⸗ rin sche Reluitionskasse⸗Schulden. Meininger Landeskreditkasse · Obligationen. Niers. und Nord- kanal Niederungen, Meliorations Genofssenschafte˖ Obligationen. orddeutsche Grundkredit Bank vpotheken · Antheilscheine. Norwegische 1 taats Anleihe de 1848 und 1851. Nürnberger Vereinsbank, Bodenkredit⸗Obligationen. Oerebro- , ,, ,, , . Oesterreichische odenkredit Anstalt Kommunal ⸗ Obligationen. Sest erreich iche Hypotheiar Kredit! und Vor— schuß · Bank, Pfandbriefe. Oeste rreichische Kredit ˖ Loose de i858. Oesterreichische 5 Staats⸗ Domänen ⸗ Pfandbriefe. Preußische Hypotheken ⸗ Versich erung · Aktien⸗Gesellschaft eigen, vpo⸗ theken ˖ Antheilscheine. Ru mä nische 1 gationen. Russische 5x. Origina ö , 1. Serie 1798 und 1815. Sachsen⸗-Meining en- ches Prämien ⸗Anlehen. Säch sische 4x Staats- chulden . Kassen · Scheine de 1852/56/68 / S9 / 2/66 / 65 (Rückstände). Sächsische Viehversicherungs ˖ Bank (Dres den), Bankschuldscheine. Schwedische Berg ⸗ werke · Besitzer . Oypotheken · Anleihe de 1835. Sieb e n⸗ buürgische Grundentlastungs⸗Obligationen. Steier märkischer Sparkasse Verein (Graz) Pfandbriefe. Ungarisches Staatz ⸗Anlehen de 1871. Vene diger Prämien Anlelhe de 1859. Wiener Prä mien. Anlehen de 154. Zwickauer Steinkohlen ⸗˖ ban · Verein, Schuldscheine. Zwickau ·Oberhohn⸗ dorfer Steinkohlenbau ⸗Verein, Prioritäts ⸗Obli-
Zweite Beilage
gationen.
Dr, Udo Schwarzwäller,
t 16M.
In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Lö
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 15. Juli
1) die Vakanzen -Liste der durch Militär- Anwärter zu besetzenden Stellen,
23 die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär⸗Anwärter,
3 die Uebersicht der anstehenden Konkurstermine,
h die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine,
5) die Verpachtungstermine der Königl. Hof ⸗ Güter und Staats ˖ Domänen, sowie anderer Landgüter,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die
einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral-⸗Handels⸗Register fü
Das . für das Dents urch Carl Heymanns Verlag, Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Exrpeditien:;: 8wWw. Wilbelmstraße 32.
und Auslandes, sowie
Nr. des Engineering D. A. Polytech⸗ nische Zeitung. (Redaktion und Inseratenan⸗ nahme: Berlin, Alte Jakobsstraße 172) hat folgen⸗ den Inhalt: Mechanischer Kesselspeisewasser-Rektift⸗ kator. Von H. Paucksch in Landsberg 4. W. Mit 2 Abb.) — Engineering. A. S. Hallidie, Seil⸗ Straßeneisenbahn. (Mit 4 Abb.) — Engineering. Säge zum Schneiden des heißen Eisens. Von Richards. London K Kelly in Philadelphia. (Mit 1Abb.) — Versicherungs⸗Gesellschaften gegen Eisen ˖ bahn⸗Unglücks fälle. — Stevens Eisenschneidescheere. (Mit 2 Abb. auf Pag. 308.) — Engineering Egli's Riemenmesser. (Mit 3 Abb. auf Pag. 306. — Me. George's Schiffsmaschinen Regulator. (Mit 2 Abb. auf Pag. 308. Nach dem Engineer. Januar 1875. S. 135 — Bagley K Sewalls Rotationspumpe. 3. 3 Abb. auf Pag. 308.) — Engineering. Ge⸗ chwindigkeitsmesser. Von Jacobs K Co. in West Killingley, Conn. (Mit 1 Abb auf Pag. 308.) —
ollefreunds Apparat zur Spiritus Fabrikation.
it 2 Abb. auf Pag. 368) — Ueber Dampfkessel und Dampfkesselfeuerung. Mittheilungen aus dem IV. Geschäftsbericht des Magdeburger Vereing für Dampfkesselbetrieb. Von Rudolf Weinling. — Leder und Haartreibriemen. — China und Great Northern. Telegraph. — Eastern⸗Extension, Australian⸗ and China Telegraph. — Email - Zifferblätter für Manometer. — Eisenbahn⸗Unglücks fälle. — Ueber Baumwollen⸗Ernte in Washington. — Dr. Petri's Desinfektionsmittel. — Pauckschs Kessel. — Spezial- Notiz. — Patente für Preußen. — Deutsche In⸗ dustrie und die Parität der Handelsbeschränkungen. — Ausstellungswesen: Philadelphia. — Sanjago. — Dresden. — Internationale geographische Aus- stellung in Paris. — Nationale deutsche Ausstellung in Berlin 1878. — Große Universal Frais und Bohrmaschine. Von P. O. Elterich. aschinen · fabrik Canstatt in Württemberg. (Mit 2 Abb.) — Engineering. Körtings Dampfstrahlpumpe für 6 (Mit 1 Abb. auf Pag. 317. — Verbesserter Speise⸗ apparat. (Mit 1 Abb. auf Pag. 31725 — Firths Kohlenbrecher. (Mit 1 Abb. auf Pag. 317) — Engineering. Hawe's Steam Trap. (Mit 2 Abb. auf Pag. 517.) — Dampfschieberbewegung. Von James Brandon K W. Trankle. (Mit 1 Abb. auf Pag. 317) — Stockleys verbesserter Dampf ⸗Ent⸗ . (Mit 1 Abb. auf Pag. 317.) — Literatur: Schule der praktischen Spiritusbrennerei. — B. Liebold, Der Cement in seiner Verwendung im Hochbau und der Bau mit Cement · Beton. — Dr. K. Stammer, Lehrbuch der Juckerfabrikation — Dr. H. C. Benrath, Die Glas- fabrikation. — Neue Schriften zur Patentfrage von: Albert Fegca, Carl Pieper. — Entwurf eines Patentgesetzes vom Patentschutzverein. — Bericht Über die am 23. März zu Berlin abgehaltene zweite Generalversammlung. — Congrẽs international pour le numèérotage uniforme des file. — Deutscher Submisstong⸗ Anzeiger. — Englischer Marktbericht. Laboratorium ⸗Untersuchungen. II. — Holzeement und Mastie von L. Haurwitz & Co. in Berlin und Stettin.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sach fen und aus dem Herzogthum Anhalt wer-
den Dienstags unter der Rubrik Leipzig resp.
Dessau veröffentlicht, die ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Rærtensteim. Kreisgericht Bartenstein. Der Vorschuß verein zu Schippenbeil hat am 14. April 1875 den Partikulier August Perkuhn zum Kasstrer und am 8. Mai 1875 den Aktuar . Markowzki zum Controleur gewählt und ind diese Veränderungen am 9. Juli 1875 in unser Genossenschaftsregister eingetragen.
Berka a. In. Bekanntmachung. Zufolge Amtsbeschlusses vom heutigen Tage ist u Fol. 32 des Handelsregisters unterzeichneten ustizamtes als Handelsgerichts bemerkt worden; An Stelle des ausgeschiedenen Forstgehülfen Karl August Walther ist der Schuhmacher Heinrich Theodor Friedrich Cantzler zu Tann. roda zum Tontroleur des Vorschuß vereins 6 Tannroda (eingetragene Genossenschaft) gewählt worden. . Berka a. Ilm, den 12. Juli 1875. Groß hen ], Sächs. Justizamt. einh ard.
HBerhim. =/ / . des Königlichen Stadtg ts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. Juli 1875 find am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gese l, ,., woselbst unter Nr. Nr. 3043 die Handelsgesellschaft in Firma: Johann David Hoerle mit ihrem Sitze zu Eydtkuhnen und einer Zweig⸗ niederlassung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige ebereinkunft aufgelßst. Der Kaufmann Eduard Hoerle zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt. ] ; Die dem Julius Janusch für diese Firma er- theslte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 1665 erfolgt.
e Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten des In erlin, 8W., d, , , 109, und alle ezogen werden.
Zufolge Verfügung vom 14. Juli 1875 sind am seldigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. S049 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Meyer & Cohn
vermerkt steht, ist eingetragen: ö. Die Handelsgesellschatt ist durch gegenseitige eberelnkunft aufgelöst. Der Kaufmann Max A,, zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst, unter Nr. 3912 die hiestge Handelsgesellschaft in Firma: Danielsohn & Sammerstein vermerkt steht, ist eingetragen: ö Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Siegmund Danielsohn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 8859 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8859 die Firma: Danielsohn & Hammerstein und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Danielsohn hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5086 die hiestge Handlung in Firma: Gebr. Leder vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Alexander Leder zu Dresden übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. S860 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr 8860 die Firma: Gebr. Leder und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Alexander Leder zu Dresden eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6171 die hiestge Handlung in Firma; A. Karkosky vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johann Theodor Sprick zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Th. Sprick vorm. A. Karkoky fortsetzt. Ver ⸗ gleiche Nr. 8861 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8861 die Firma: Th. Sprick vorm. M1. Karkoskh und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Theodor Sprick hier eingetragen worden.
Der Kaufmann Reinhard Siecke zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Siecke & Schultz
(Firmenregister Nr. S607) bestehendes Handels-
geschäft dem Heinrich Miax Emil Seliger und dem
Emil Carl Gustav Muller, Beide zu Berlin, Kol⸗
leftivprokura ertheilt und ist dieselbe in unser
Prokurenregister unter Nr. 3119 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2871 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in
Firma: Meyer & Auerbach vermerkt steht, ist eingetragen: Die Liquidation ist beendet.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr.
63 die hiesige Genossenschaft in Firma:
lanoforte ⸗ Fabrik Union.
Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen:
Der erste Vorsteher Anton Obst und der Stell. vertreter desselben Emil Lutz sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An ihre Stelle sind und zwar als erster Vorsteher der bisherige zweite Vorsteher Ernst Schultz, als zweiter
RMefener zu Berlin, als Stellvertreter der Vor= steher der Tischler Wilhelm Palleta ebendaselbst in den Vorstand eingetreten. Berlin, den 14. Juli 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Rranmeaechrweig. In das . ister für die hiesige Stadt Vol. III. Fol. 3 ist die Firma: Gehrke & Aschenbach ( Destillation en gros und Liqueurfabrik), als deren Inhaber: Kaufmann Heinrich Gehrke aus Krakow und Kaufmann August Aschenbach aus Schmalkalden, Beide jetzt hierselbst, als Ort der Niederlassung: Braunschweig, . und unter der Rubrik: „Rechteverhältnisse bei Handelsgesellschaften Offene Handelszesellschaft, begonnen am 1. 8. Ms., heute eingetragen. ; Braunschweig, den 12. Juli 1815.
Herzogliches Handelsgericht. V. 8 ode.
orsteher Schriftführer) der Tischler Johann Carl August
1875.
schungen in den Handels und Zeich enregistern veröffentlicht; . 6) die von den Reichs, Staate und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Submissionstermine,
7) die Tarif und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenßahnen, 8) die Uebersicht der Haupt-Eisenbahn-⸗Verbindungen Berlins, . ö g) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff Verbindungen mit transatlantischen Ländern,
106 das Telegraphen ˖ Verkehrsblatt.
Abonnement beträgt 1 30 8 für das
Korltem. In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetra—⸗ gen worden:
Firma J. G Heesen zu Suderwich: Die Fuma ist durch Erbfall auf die Mi—⸗ norennen Heesen zu Suderwick, , . Wilhelm, geb. 10. April 1871, und heodora Anna, geb. 22. Februar 1873, übergegangen; vergl. Nr. N des Gesellschafts⸗ registers;
b. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 47: irma der Geselischaft: J. G. Heesen. itz der Gesellschaft: Suderwick.
RechtsLverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Minorennen Heesen zu Suderwick: Johann Wilhelm, geb. 10. April 1871 und Theodora Anna, geb. 22. Fe⸗ bruar 1873;
c. im Prokurenregister Nr. 46:
Bezeichnung des Prinzipals: Die Han— delsgeselllchaft F G. Heesen zu Suderwick.
Firma: J. G. Heesen.
Ort der Niederlassung: Suderwick.
Bezeichnung des Prokurist en: Kaufmann Wilhelm Arnold Boland.
Borken, den 2. Juli 1875.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Borktem. In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 4 einge⸗
tragen worden: Bezeichnung des Prinzipals: Die Handels- gesellschaft Eh. C P. Drießen zu Bocholt. Firma: Th. & P. Drießen. Ort der Niederlassung: Bocholt. Bezeichnung des Prokuristen: Drießen zu Bocholt. Borken, den 2. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Rres lan. Betrkanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4026 die Firma: G. Trautvetter und als deren Inhaber der Kaufmann Giesbert Trautvetter hier, heute eingetragen worden., Breslau, den 19. Inli 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Heinrich
Rreslanm. en e e, , .
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3708 das Erlöschen der Firma T. Peissert hier, heute ein getragen worden.
Breslan, den 19. Juli 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
nreslamn. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4027 die Firma: Louis Freudenthal und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Freuden thal hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 19. Juli 18765. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Cohlemz. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung ist heute in das Handels-⸗ (Firmen ⸗) y, . des hiesigen Königlichen Handelsgerichts unter Nr. 326590 einge tragen worden der zu Meisenheim wohnhafte Han delsmann Daniel Altschüler als Inhaber der Firma „Daniel Altschüler“ mit dem Niederlassungsorte Meisenheim“. Coblenz, den 14. Juli 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Daemgen.
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1433 des hiesigen Handels. (Gesellschafts ] Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:
„Fabrik für den Bau von Solzbearbeitungs
aschinen, vormals P. Kyll-=,
mit dem Sitze in Kalk bei Deutz am Rhein ver merkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß aus= weise Aktes des Notars Ha g dahier vom 10. Juni 1875 in der an jenem Tage Statt gehabten ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft die drei ersten Sätze des Paragraphen vier des Statuts aufgehoben worden und an deren 53 folgende zwei Sätze getreten sind, welche also anten:
„Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt „neunmal hunderttausend Mark, eingetheilt in „fünfzehnhundert auf Inhaber lautende Aktien „à sechshundert Mark. Zu jeder Erhöhung ist . . der Generalversammlung erfor-
erlich
daß ferner die 85. 12 und 17 des Statuts abgeän⸗ dert und ingbesondere bestimmt worden ist, daß im 5. 17 die Berliner Börsenzeitung als Gesellschafts blatt ausfallen und daß gegenwärtig die Gesellschafts blätter sein sollen: die Kölnische Zeitung und die Handels. und Börsenzeitung für Rheinland ⸗West⸗ phalen (Allgemeiner Anzeiger). Cöln, den 10. Juli 1875. Der Handelsgerichts ˖ Sekretaͤr.
eber. CslIm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Register unter Rr. 2964 ein⸗
a. in das Firmenregister Nr. 145 (betreffend die,
im 5. 6 des Gesetzes über den Ytarten schutz vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werben, erscheint auch
r das Dentsche Noeich. mn 16)
Das Central ˖ Handels ⸗Register für 566 . Reich erscheint in der Regel täglich. — Das ierteljahr. — In seritionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 8G 8.
Einzelne Nummern kosten 0 4 —
getragen worden die in Cöln wohnende Handelsfrau Anna Maria Rosetta, e. Moran, Ehefrau des daselbst wohnenden Kaufmannes Ludwig Albert Steup, welche in Cöln eine Handelsniederlassung er⸗ richtet, als Inhaberin der Firma: „Stenp Moran“. Cöln, den 10. Juli 1875. . Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär. Weber.
Custrim. Königliches Kreisgericht zu Cüstrin.
In unser Firmenregister ist am 12. Juli 1875 unker Nr. 356 eingetragen die Firma Yi. Jäckel zu Cuͤstrin, und als Inhaberin derselben die verwitt⸗ wete Fleischermeister Jäckel, Minna, geb. Lücke, zu Cüstrin.
Crefelldl. Bei Rr. 73 des bei dem hiestgen Königlichen , ,. geführten , Gesellschafts⸗Regift ers, betreffend die offene Handels- gesellschaft sub Firma Scheibler & Co, mit dem e. in Crefeld, erfolgte am heutigen Tage auf vorschriftsmäßige Anmeldung die fernere Eintra— gung, daß der Mitgesellschafter Robert Adolph Scheibler, Kaufmann in Crefeld, am 22. April 1875 mit Tode abgegangen, und daß an Stelle desselben dessen Wittwe Sophie, geb. Kaibel, bis dahin ohne besonderes Geschäͤft zu Crefeld wohnhaft, auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom besagten 2X2. April er. ab als Mitgesellschafterin jedoch ohne Vertretungsbefugniß in die Gesellschaft einge⸗ treten ist. Crefeld, den 12. Juli 1875. Der Handelsgericht Sekretãr. Ens hoff.
Cxrefelld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Leop. Leven & Co mit dem 23 in Cre⸗ feld ist vereinbarungsgemäß unterm 1. Juli er. auf- gelöst worden. Der bisherige Mitgesellschafter, Leopold Leven, Kaufmann, in Crefeld wohnhaft, hat die sämmtlichen Aktiva und Passiva des Geschäftes übernommen und setzt dieses, eine Häute⸗ und Darmhandlung, unter der bisherigen Firma Leop. Leven & Co. hierselbst fort. Vorstehendes wurde auf Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage bei Nr. 936 des , . und resp. zub Nr. 2333 des Firmenregisters des hiesigen Kö⸗ niglichen , . eingetragen.
Crefeld, den 12. Juli 1875.
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Enshoff.
Cxrefeld. Auf Grund der erfolgten Anmeldung ist am heutigen Tage sub Nr. 23354 des Handels (Firmen /) Registers des hiesigen Königlichen Handels erichtes eingetragen worden: Der Kaufmann, In- n. einer Kappenfabrik, August Brandt zu Crefeld wohnhaft, als Inhaber der Firma August Brandt daselbst.
Crefeld, den 12. Juli 1875.
Der Handelsgerichts ˖ Sekretär. Enshoff.
PDortmumd. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 247 des Gesellschaftsregisters ein etragene Firma: von der Vecht & Heufer in ortmund. Firmeninhaber: 1) Kaufmann Otto von der Vecht,
2) Kaufmann Hugo Heufer zu Dortmund, ist gelöscht am 10. Juli 1875.
ortmumd. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 632 die
Firma Otto von der Vecht in Dortmund und als
deren Inhaber der Kaufmann Otto von der Vecht
zu Dortmund am 10. Juli 1875 eingetragen.
Portmumd. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerlchts zu Dortmund, In unser Firmenregister ist unter Nr. 633 die
Firma August Keutzler in Dortmund und als
deren Inhaber der Kaufmann August Keutzler zu
Dortmund am 10. Juli 1875 eingetragen.
rkt: I der Kaufmann Diedrich Lohrmann, zu Schwerte, 2) der Kaufmann Ernst Wucke, zu Schwerte. Dulsberg. Königliches Kreisgericht zu Duisburg. Am 9. Juli 1875 ist in unserem Gesellschafts register folgende Eintragung erfolgt: Zu Rr. 26 Hochfelder Walzwerk Aktien Verein betreffend: Die Funktion des Ingenieurs August Lang- hans als Vorstandsmitglied hat aufgehört.