1875 / 164 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Jul 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Eisemachs. In das Handalsregister der unter- eichneten Behörde ist laut Beschluß vom heutigen

age Fol. 242 die Firma: Moritz Meyer und als Inhaber derselben ö Moritz Meyer hier eingetragen worden. Eisenach. 9. Juli 1875. ; Großherzogl. S. Stadtgericht. Venus.

Eisemach. Laut Beschluß vom heutigen Tage sind Fol. 32 des Handelsregisters des unterzejchneten Gerichts die Wittwe Margarethe Lux, geb. Deussing, Clara Lux und Elise Lux zu Ruhlg als Mitinhaber der Firma Gebrüder Lux daselbst gelöscht worden. . Weiter ist laut Beschluß vom heutigen Tage die Vereinbarung, daß Edmund Lux zu Ruhla, nach- dem demselben die Befugniß, die Gesellschaft selbst⸗= ständig zu vertreten, nachträglich ertheilt, von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen sein soll, gelöscht worden. Eisenach, den 9. Juli 1875. reh n , Justizamt. iltz.

Elhing er ole. ,,, , ; In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute auf Folium 2 zu der Firma: „Elbingeröder Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft ! eingetragen:

Der Ingenieur Hartmann zu Elbingerode als Vorstands⸗Direktor der Genofsenschaft ist aus der selben ausgetreten und an dessen Stelle der Lehrer Eduard Läütje zu Elbingerode eingetreten.

Elbingerode, den 13. Juli 1875.

Königliches Amtagericht. Gebser.

ElIeletla. In das Handelsregister ist Seite 4 zur Firma Nr. 37 Joh. Hinr. Hustede, Sitz Els⸗ fleth, heute eingetragen: „) Prokurist: Hinrich Hustede zu Elsfleth.“ Elsfleth, 1876, Juli 12. Großherzogliches Amtsgericht. Schild.

Freihmrꝶg. Bekanntmachung. ; . Auf Fol. 119 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen die Firma: Johannes Lange, als Ort der Niederlassung: Freiburg, als Firmeninhaber: der Schiffskapitän und Rheder Johannes Lange. Freiburg, den 6. Juli 1875. ö Königliches Amtsgericht. B. Prasl.

Ioan. BSełkanntmachung.

Unter Nr. 316 unseres Firmenregisters ist der Kaufmann Adolf Story zu Glogau als Inhaber der 8 Adolf Story daselbst heut eingetragen worden.

Glogau, den 8. Juli 1875. (ac. n. I

önigliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Göttimgenm. Im hiesigen Handelsregister ist am heutigen Tage die Firma: W. v. Schwanenflügel, Getreidehandlung. Fol. 184 auf desfallsigen Antrag gelöscht. Göttingen, den 19. Juli 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Halle a. S. HPHandelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 337 Folgendes: Firma der Gesellschaft: ; Fromme & Nultsch, Sitz der Gesellschaft: Halle a. S., Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Friedrich Karl Fromme, 2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Richard Nultsch, Beide zu Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1875 begonnen; eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juli 1876, am folgenden Tage.

Nil des heim. Berauntmachung. Auf Fol. 620 des hiesigen Handelsregisters ist zur

Firma: 8. j Bonhoff / heute eingetragen: ö

Die Firma ist erloschen. Hildesheim, den 9 Juli 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Börner.

Nildes heim. ,,. Auf Fol. 659 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: irma: Gebr. Bonhoff. irmeninhaber: Kaufleute Friedrich und August Bonhoff hier. Ort der Niederlassung: Stadt Hildesheim. Rechtsverhältnisse: . Handelsgesellschaft. Hildesheim, den 9. Juli 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

NRNHrotosehkhim. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist ufolge Verfü ung vom 5. Juli 1875 n. folgende Eintragung ewirkt worden:

Nr. 15. Firma der Gesellschaft: F. Heppner et Peiser. Sitz derselben: Koschmin. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Fabian Heppner, 2) der Kaufmann Moritz Peiser.

Krotoschin, den 9. Juli 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lamdaherg a. WI. Handelsregister. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 109. am 12. Juli 1875 eingetragen: I) unter Nr. 238, daß die Firma Carl Schul des Kaufmanns Carl Gottlieb Schulz hierselbst

der verwittweten Kaufmann Schulz, loschen ist

dtachfolger. Landsberg a. W., den 12. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

eingetragen worden, da

Baensch) in Lissa für seine Ehe mit Selma Jo hanna Cordula Wiener durch Vertrag vom 5. Jul

werbes ausgeschlossen hat. issa, den 11. Juli 1875. Königliches Kreisgericht.

Geschaͤfte betreiben. Lübeck, den 10. Juli 1875. Das Handelsgericht. Zur k (I. Ol581Ib.) Dr. Achilles, Akt.

Magdeburg. Hande lsregister.

Gesellschaft in

l. 4 eingetragen:

dem Verwaltungsrathe ausgeschieden ist, zum Stellvertreter des General- Direktors gewählt; der Bürgermeister Friedrich Bötticher ist zum Mitgliede des Verwaltungsrathes gewählt und der Hauptmann und Kaufmann Carl Schrader

8, des General-⸗-Direktors beauf- ragt.“

2) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 649, betreffend die Magdeburger Allgemeine Ver⸗ sicherungs Aktien · Gesellschaft in Col. 4 ein- getragen:

„An Stelle des verstorbenenen Gesellschafts⸗Be—⸗

amten Friedrich Ernst Zinner ist der Gerichts⸗

Assessor a. D. Ernst Grosse, der damit aus

dem Verwaltungsrathe ausgeschieden ist, zum

Stellvertreter des General-⸗Direktors gewählt

und der Hauptmann und Kaufmann Carl

Schrader mit der beständigen speziellen Controle

der Geschäftsführung des General Direktors

beauftragt. 3) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 667, betreffend die Buckan ⸗Schoenebecker Spiritus und Malz⸗Fabriken in Col. 4 eingetragen:

„Der Fabrikant Gustav Kühne und der Kauf—

mann Ernst Hermsdorf haben die Stellung als

Direktoren niedergelegt, dagegen ist der Kauf⸗

mann Gustav Fellmer zu Buckau als Direktor

gewählt.“ Der Inspektor Theodor Kietz zu Buckau ist als für vorstehende Firma unter Nr. 454 des rokurenregisters mit der Maßgabe eingetragen, daß er die Firma per procura in Gemeinschaft mit dem Delegirken des Aufsichtsrathes zu zeichnen hat. Zu 1 bis 3 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 10. Juli 1875. Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mimdem. Königliches Kreisgericht Minden. L. Abtheilung. In unser Handels⸗(Firmen⸗) Register hat folgende Eintragung stattgefunden: ; Band J. Seite 85 Nr. 326: r Klietz C Klamroth in Minden. er Firmeninhaber Kaufmann Hermann Klam⸗ roth hat die Firma am JI. Juli d. J. dem Kaufmann Wilhelm er abgetreten, weshalb solche hier gelöscht und für 2c. Gofferjs neu eingetragen ist. . Ferner Band J. Seite 84 Nr. 329:

Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Wilhelm Gofferjs in Minden.

Ort der Niederlassung: Minden.

Bezeichnung der Firma: Llietz & Klamroth. Eingetragen zufolge Verfuͤgung vom 12. Juli 1875 am selbigen Tage.

Sander, Rechnungs⸗Rath.

MNanmhbpirg a. / . ber n,

Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Naumburg a / S.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 68 eingetragenen Firma:

F. Poschner & Söhne

zu Naumburg a. / 6.

Col. 4 Folgendes eingetragen worden:

gelöscht, zufolge Verfügung vom 12. Juli 1875 am nämlichen Tage.

Wer- H uphim. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 10. Juli 1875 ,, n, .

unter Nr.

früher Nr. 43 des Gesellschaftsregisters, als Firma: als Inhaber: , , ,

der Kaufmann Friedrich Wilhelm Heinrich Boesel zu Neu Ruppin“ mit der Niederlassung zu Neu Ruppin. Neun Ruppin, den 10. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

Ven- Ka ppim. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü—

gung vom 10. Juli 1875 eingetragen worden:

ad Nr. 43 Colonne 4:

„Der Kaufmann Gustav Ernst Paul Tiemann zu Feldberg in Mecklenburg ⸗Strelitz ist am 1. Juli 1875 aus dem Handelsgeschäfte als Gesellschafter ausgetreten, und ist das Handels geschäft, welches nunmehr allein von dem Kguf⸗ mann Friedrich Wilhelm Heinrich Bösel zu Neu Ruppin unter der Firmg P. Tiemann betrieben wird, unter Nr. 364 des Ftrmen regifters eingetragen.“

Neu⸗RNuppin, den 10. Juli 1875.

erloschen ist; 27) unter Nr. 296, daß die Firma Robert Schulz

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Minna Amalie Louise, geb. Steindamm, hierselbst er⸗

3) unter Ni. 35 der Kaufmann Karl Gottlieb Schulz hier als Inhaber einer hiestgen Handels- nie derlassung unter der Firma Robert Schulz

HEäiässa. In unser Handelsregister ist sub Nr. 23 der Kaufmann Carl Hein⸗- rich Theodor Baensch (in Firma Ernst Theodor

ĩ . 1575 die Gemeinschaft der Güter und des Er- Königliches Kreisgericht.

Lübeck. Eintragung in das Handelsregister. C. Richter. Unter dieser Firma wird der hiesige Bürger Carl Heinrich Ludwig Richter, als deren alleiniger Inhaber in Travemünde kaufmännische

1) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 141, betreffend die Magdeburger Hagel⸗Versicherungs

„An Stelle des verstorbenen Gesellschafts⸗Be—⸗ amten Friedrich Ernst Zinner ist der Gerichts Assessor a. D. Ernst Grosse, der damit aus

mit der beständigen speziellen Controle der

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma

Nen v lecdl. m, d,, In das Firmenregister ist bei Nr 47 ei die Firma F. G. Berninger ist erloschen. Unter Nr. 139 des Gesellschaftsregisters ist einge⸗

tragen: irma:

Col. 2. G. Berninger Söhne. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Neuwied. Col. 4. Rechts verhältnisse. Die Gesellschafter sind: Friedrich . Julius Berninger. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1875 begonnen und wird durch jeden der Gesellschafter vertreten. Neuwied, den 6. Juli 1875. I. Abtheilung.

Neunniedl. , Die unter Nr. 373 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: „S. Marx“ in Bendorf ist erloschen. eumied, den 6. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Vor dl hamgsem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhansen.

Der Kaufmann Georg Friedrich Franz Willecke u Nordhausen ist mit dem 1. Juli 1875 als Ge—⸗ ul aus der in hiesiger Stadt unter der Firma J. H. Mackensen bestehenden, sub Nr. 54 des Gesellschafrzregisters eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden, die Handelsgesellschaft daher auf⸗ elöst und daz nunmehr von dem Kaufmann Johann ugust Eduard Willecke zu Nordhausen unter der bisherigen Firma J. H. Mackensen allein be⸗ triebene Handelsgeschäft Suh Nr. 605 des Firmen⸗ registers eingetragen worden, zufolge Verfügung vom 6. Juli 1875 am 10. desselben Mts.

Olpe. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 164 die Firma „E. Alterange“ mit der Nie⸗ derlassung: Drolehagen und dem Inhaber: Eduard Alterauge daselbst eingetragen worden. Olpe, den 9. Juli 1875. Königliches Kreisgericht.

Handelsregister.

irmenregister unter Nr. 661 ein ˖ fern hiesige Firma: G. W. Baruch ist er⸗ oschen.

Posen, den 9. Juli 1875. Königliches Kreisgericht.

Soest. Unter Nr. 34 des diesseitigen Gesellschafts⸗ registers ist die am 1. Mai 1875 unter der Firma: „Werler Papierfabrit Heidland & Fischer“ er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft, deren Sitz die Stadt Werl ist, am 3. Juli 1875 eingetragen. Die Gesellschafter sind: I) die Ehegattin des Kaufmanns Wilhelm Heid— land geborne Maria Homrighausen, und 2) der Kaufmann Johann Fischer, Beide zu Werl wohnhaft und jeder befugt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Soest, den 3. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Spam dam. Bekanntmachung. Gelöscht ist Firmenregister Nr. 302 die Firma W. Jagdmann zu Spandau. Spandan, den 19. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. Trebhni t. h, m, , , In unser Firmenregister ist sub laufende N. 55 Col. 6 bei der Firma H. Pöse eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juli 1875. Trebnitz, den 7. Juli 1875. Königliches Kreisgericht.

Pogem. Die in unserm

Trebnitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 10 Col. 6 bei der Firma Berel Berndt eingetragen:

„Die Firma ift erloschen.“ Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 10. Juli 1875. Trebnitz, den 19. Juli 1875.

Königliches Kreisgericht.

Vwarhainrg. In das Firmenregister des König lichen Kreisgerichts zu Warburg ist zufolge Ver fügung vom 12. Juli 1875 am selbigen Tage bei Nr. 124 in Colonne Bemerkungen folgende Ein⸗ tragung bewirkt:

Durch den Tod des Kaufmanns Heinrich Finke ist die Firma in das Allein ⸗Eigenthum dessen Wittwe Auguste, geb. Boner, in Warburg übergegangen.

Zeichen Negister.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der irma 8s. Mar Som C Ehompsom zu ondon in England, nach Anmeldung vom 3. Juli 1875, Mittags 12 Uhr 40

Minuten, für Instrumente

und Vorrichtungen für

Aerzte, pharmaceutische

Apparate, Kinder ⸗Saug⸗

flaschen, Pflaster, Charpie,

Wachgtuch und andere bei

der Krankenpflege in Spi⸗

tälern und Familien zu

benutzende Artikel unter

Nr. 30 das Zeichen:

welches auf die Fabrikate entweder eingedruckt oder aufgedruckt wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig.

Dr. Hagen.

Leipzig. Als Marke ist de,, e. unter Nr. 31 u der Firma Marien ˖⸗ Apotheke in

33 nach Anmeldung vom 10. Juli 1875, Vormittags 11 Uhr, für chemische und pharmaceutische Präparate und Ap⸗ parate, sowie pharmaceutische Spezia⸗ litäten das Zeichen: ; . auf die verschiedenen Waaren angebracht wir

ö z

Konknrse.

Der von uns durch Beschluß vom 30. Juli 1874 über das Vermögen des Kaufmanns Peiser Iglick, Oranienstraße 143, eröff nete Konkurs ist durch Schluß vertheilung beendet.

Berlin, den 8. Juli 1875. a Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Weile ist zur Erklärung der Gläubiger über die Beibehaltung des Herrn Werner als definitiven Verwalters ein Termin auf den 16. Juli 1825, Mittags 12 Uhr, im Königl. Stadtgerichtsgebäude, Portal 1II.,1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom- missar anberaumt, zu welchem die Gläubiger hierdurch vorgeladen werden. hoh

Berlin, den 6. Juli 1835. lõbbᷣl Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Der Kommissar des Konkurses. Pfeil, Stadtgerichts Rath.

sss! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Emil Kifert, Dresdnerstraße 86, ist am 153. Juli 1875, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs im r gnrln, Verfahren eröffnet und der Tag 4 V auf den 30. Juni 1875 eftgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann ö Landsbergerstraße Nr. „55 wohnhaft, estellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 27. Juli 1875, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Stadtgerichte⸗Rath Ballhorn, anberqumten Termine pünktlich zur hestimmten Stunde zu erscheinen nd die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, 1 oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver- schulden, wird aufgegeben, an denselben Nichts zu perabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenftande spãtestens

bis zum 11. September 18765 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer et wanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab- zulicfern. Pfandinhaber und andere mit denselben aleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldneis haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spãtestens

bis zum 11. September 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur rf der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 2. Oktober 1875, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ netenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 80. Oktober 1875 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 30. November 1875, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Tr. hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem obengenannten Kommissar an⸗ beraumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For- derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen der Rechts- 52 olthoff und die Justiz⸗Räthe Heilborn und

umbert.

Berlin, den 13. Juli 1855. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

lõbbs r, , ,.

Ueber das Vermögen des Stabeisenwaarenhänd⸗ lers Wilhelm Gotthard Schlegel (Platz am Hallischen Thor Nr. 1 früheren Mitinhaber der Firma Gotthard Schlegel, Köpnickerstraße Nr. 56, ist am 13. Juli 1875, Nachmittag, 2 Uhr, der taufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlunggeinstellung anf den 6. Juni 1875 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Goedel, Besselstraße Nr. 20 wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger, des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 24. Juli 1875, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Terminszimmer Nr. 12. vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtrichter Messow., anberaumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu er scheinen und die Erklärungen über ihre Her hd. zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver- schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Bell der Gegenstände spätestens

bis zum 1I. September 1875 . dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech- gte Gläubiger des Gemeinschuldners . von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche

Königliches Handelsgericht zu Leipzig. I Dr. Hagen.

als Konkurggläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits

rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver- langten Vorrecht spätestens .

bis zum 11. September 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prufung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

am 1. Oktober 1875, Vormittags 19 Uhr, im Stadtgerichtsgebaude, Portal III., 1 Treppe hoch, Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genann⸗ sen Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.

Rach Abhaltung dieses Termins mird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Atkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite f

bis zum 50. Oktober 1876 einschließlich festgesetzs und zur Prüfung aller innerhalb der zwei- len Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 27 November 1875 Vormittags 19 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe

och, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten . anberaumt, zu welchem saͤmmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forde rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge— richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten gnzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts= anwalte Ernst und Justiz⸗Räthe Fretzdorff und Geppert. .

Berlin, den 13. Juli 1875. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

oöös4] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Handlung Hermann Schüler & Comp, Köpnickerstraße 56 / 7, sowie sber das Privat Vermögen der Inhaber Hermann Schüler (früher Mitinhaber der Firma Gatthard Schlegel) und Oscar Schüler, Beide Neander⸗ siraße 8 wohnhaft, ist am 13. Juli 1875, Nach⸗ mittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs Ler— öffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung fest⸗ gesetzt auf den 5. Juni 1875.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ift der Kaufmann Rosenbach, Kaiserstraße Nr. 26a. bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf- gefordert, in dem auf den 24. Zuli 1875, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Rr 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ sichen Stadtrichter Herrn Messow, anberaumten Ter · mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie even tuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwal⸗ tungsrathes abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwgs an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu , , . ö zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 11. September 1875 einschließlich, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen he. ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe · rechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besttz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits ,, oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorre

bis zum 11. September 1875 einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- waltungspersonals auf den 4. Oktober 1875, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtẽ gebäude, Portal IIL, 1 Treppe hoch, Zimraer Ri. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig- netenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 30. Oktober 1875 einschließlich

festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwelten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 30. November 1375, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtegebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Rr. 12, vor dem oben genannten Kom— miffar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner halb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Änmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

en

Ser Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seine⸗ Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be—⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschagen die Rechts⸗ . Justlzräthe Dr. Golz, Haertel und Hammer -

eld. Berlin, den 13. Juli 1875. ö Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit ; 2c. und Nachlaßsachen.

65123 Konkurs- Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Guben. Erste Abtheilung. Guben, den 23. Juni 1875, Vormittags 12 Uhr.

Ueber den Nachlaß des Amtmanns Ferdinand Leopold Penther 9 Niemaschkleba ist dec ge⸗ meine Konkurs eröffnet.

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der frühere Apotheker Albert Fischer bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

ven 10. Juli 1875, Vormittags 11 Uhr,

Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. ö Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam ,. oder welche ihm etwas verschul den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besttz der Gegenstände bis zum 14. August 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur e, abzu liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtizte Gläubiger des Gemeinschuldners . von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch qufgefordert, ihre erf srach! die · selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 14. August 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zum Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf den 4. September 1875, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung . einreicht, hat ein⸗ Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts-

bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiestgen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Gersdorf, Franz und Sander zu Sachwaltern vorgeschlagen.

(5b 1] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Gastwirth Franz und Katharina, gebgrne Wessolowska, Nie dbalskischen Ehelente zu Schu ˖ bin ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs—⸗ gläubiger noch eine 96 Frist

bis zum 21. Juli 1875 einschließlich festgesetzt worden. . ;

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu—- melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 9. Juli 1874 ab bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 28. Juli 1875, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Perrin anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Friflen ange meldet haben. ; .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezlrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte ug * haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz-Rath Mazurkiewiez, Dr. Gahbler und Sußmann zu Sach- waltern vorgeschlagen.

Schubin, den 29. Juni 1875.

Königliches Kreisgericht.

5563 Bekanntmachung.

In dem Fonkurse über das Vermögen des Kauf- manns Theodor Ache hierselbst ist der Kaufmann Ferdinand Landsberger hier, Fischerstraße Nr. 26, zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden. .

Zugleich ist zur Anmeldung der Torderungen der

bis zum 31. Oktober 1876 einschließlich festgesetzt worden. .

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 22 Juni 1875 bis einschließlich der obigen An⸗ meldefrift angemeldeten Forderungen ist auf ben 19. November 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts. Rath Dr. George, im Terminszimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadt-

erichtsgebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in die . Termin werden die sämmtlichen Gläubiger auf- gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abfschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn-⸗ haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz Kath Kaupisch, Rechts⸗Anwälte Kade, Leonhard und Justiz⸗Rath Hientzsch zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Breslau, den 19. Juli 1876.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

5550 =

n der Konkursgläubiger, wenn nachträglich eine zweite Anmeldungsfrist fes gesetzt wird. In dem Konkurfe über das Vermögen des Kaufmann Wilhelm Willimsky junior zu Ober- Glogau ist zur Anmeldung der Forderungen der

Konkursglaäͤubiger noch eine zweite Frist bis zum 21. August 1875 einschließlich estgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An ˖ pruche noch nicht angemeldet haben, werden auf- efordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig ein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor- recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. As, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath v. Trebra anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor- schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder

oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der gi vom 3. Juli er. bis zum Ablauf der zweiten Frist an⸗

auf den 15. September 1875, Vormittags 19 Uhr,

vor dem Kommissar Heirn Kreisrichter Feilhauer im Terminszimmer Nr. 4 anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb eine der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fin. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxias bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Belanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Hirschberg und Fischer und Rechtsanwalt Henkel hier, sowie Justiz⸗Rath Raiser und Rechtsanwalt Fuß zu Ober⸗ Glogau zu Sachmaltern vorgeschlagen. Nenstadt O. S., den 6. Juli 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

5549 Bekanntmachung.

Es sind zu definitiven Verwaltern der Masse be⸗

stellt worden:

L der Kanfmann F A. Schmidt hier in dem Konkurse über das Gesellschaftsvermögen der Kaufleute Menzel und Schindler zu Freiburg;

II. der Rechtsanwalt Reichelt zu Freiburg in

den Konkursen über das Privatvermögen der Kaufleute Gustav Menzel & Eduard Schindler, Beide zu Freiburg.

Schweidnitz, den 8. Juli 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

löros]! Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Stadt und Kreisgericht zu Magdeburg, Erste Abtheilung,

den 1. Juli 1875, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Elborg zu Magdeburg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstel⸗ lung auf den 30. Juni 1875 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gustav Baron hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf gefordert, in dem l auf den 24. Juli 1875. Vormittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt. und Kreisgerichts⸗ Rath Meyer anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor= schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas

Rechte

an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 1. August 1875 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen

ebendahin zur Kenkursmasse abzuliefern. ,, n,. und andere mit denselben gleich= erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 6. Augnst 1875 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu r en anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ personals

auf den 29. August 1375, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem ge⸗ nannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer An⸗ lagen beizufügen.

eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzei⸗ gen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Gostenoble, v. Fran 6 . Gräßner, Justiz⸗Räthe Bleck, Schultz, Steinbach zu Sachwaltern vorgeschlagen.

lohn Ediktalladung.

Die zur Leitung des Debitverfahrens von Ad. Giesemann 2 Kommission des Ober⸗ gerichts der freien Hansestadt Bremen macht hier⸗ durch bekannt:

daß, nachdem der Fallit am 16. Juni d. J. verstorben, die Wittwe Giesemann vom Sammt⸗ gute ihres verstorbenen Ehemanns abdicirt hat, und J. H. Schwöbmann und C. Baumgärtel, als Vormünder von Ad. Giesemann Wittwe Kindern, Namens ihrer Pupillen den Nachlaß des verstorbenen Vaters derselben nur unter der Rechtswoblthat des Inventars angetreten haben, das Debitverfahren in ein Nachlaßverfahren umgewandelt ist.

Zugleich werden alle bekannte und unbekannte Betheiligte, welche als Gläubiger oder Erben oder aus sonstigem Grunde Ansprüche an den Nachlaß des gedachten Ad. Giesemann machen, hiermit auf⸗ gefordert, in dem auf

Sonnabend, den 4. September 1875,

; Nachmittags 121 Uhr, angesetzten Termine, welcher auf dem Rathhause oben in der Rhederkammer stattfinden wird, resp. ihre Erbrechts⸗ oder sonstigen Ansprüche und Forde- rungen anzugeben, zugleich auch die zu ihrer Legiti⸗ mation und den Nachweis ihrer Ansprüche erforder- lichen Papiere und Dokumente beizubringen.

Die Unterlassung der Angabe in diesem Termine hat, ohne weitere richterliche Präklusion, den Verlust des betreffenden Anspruchs zur Folge.

Bremen, aus der Kanzlei des Obergerichts, 26. Juni 1875.

H. Lampe, Dr.

am

No. Hannoversche Staatsbahn. Hannover, den 19 Juli 1875. Für den Hamburg ⸗Berliner resp. Leipziger Güter verkehr ist der 20. Tarif⸗Nachtrag erschienen, welcher außer der bereits publizirten Frachtermäßigung für Roheisen⸗Transporte zwischen Harburg und Magde⸗ burg · Leipziger ꝛc. Stationen. Klassifikatlons · Aenderun . en und Berichtigung von Frachtsätzen enthält. Der 6 kann in den Expeditionen eingesehen, daselbst auch käuflich bezogen werden. Hannover, 12. Juli 1875. Für den Kohlenverkehr von Bitterfeld und Weiche Wolffen nach Harburg sind direkte Frachtsätze ein geführt. Das Nähere darüber ist in der Güter expedition Harburg zu erfahren. Königliche Eisenbahn ⸗Dir ektion.

Nassauische Eisenbahn. Wiesbaden, den 8. Juli 1875. Vom J. Oktober er. ab tritt der Tarif für die direkte Beförderung von Rohprodukten im Verkehr zwischen Stationen der Nassauischen Eisenbahn einer⸗ seits und Stationen der Cöͤln Mindener und Bergisch Märkischen Eisenbahn andererseits via Oberlahnstein Troisdorf resp. Siegburg, gültig vom 15. Sep⸗ tember 1873 ab, sowle sämmtliche zu demselben er⸗ schienenen Nachträge außer Kraft. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Niederschlesisch ⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 7. Juli 1875. Vom 1. Juli er. ab ist zum gemeinschaftlichen Tarife der Niederschlesisch⸗Märkischen, Breslau⸗ Schweidnitz Freiburger und Berlin. Potsdam Magde—⸗ burger Eisenbahn für Niederschlesische Steinkohlen vom 1. August 1874 ein Nachtrag 1V. in Kraft ge⸗ treten, welcher Frachtsätze für die Station Vienen burg der Braunschweigischen Bahn enthält. Druck- exemplare dieses Nachtrages werden von unseren Güterexpeditionen in Berlin, Liegnitz, Gottesberg, Dittersbach, Waldenburg und Altwasser auf Ver- langen unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 8. Juli 1875. Am 1. Juli er. ist zum direkten Tarif für Nieder schlesische Steinkohlen nach Stationen der Berlin—⸗ Görlitzer, Halle Sorau Gubener und Berlin ⸗˖ Anhaltischen Eisenbahn vom 1. August 1874 ein Nachtrag II. in Kraft getreten, welcher Frachtsätze fur die Stationen Nikrisch und Seidenberg der Ber. lin. Görlitzer Eisenbabn enthält. Druckexemplagre werden bei unseren Kohlenstationen so wie bei der hiestgen Güter Expedition unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 8. Juli 1875. Vom 1. Juli er. ab ist zum Tarife für den Nord. deuisch⸗ GalizischRumänischen Verband Güter. Ver⸗ kehr vom 1. März 1875 ein Nachtrag X. in Kraft getreten, welcher direkte Frachtsätze für den Transport von Holz zwischen Statlonen der Kaiser Ferdinands Nordbahn, Galizischen Carl-Ludwig, Lemberg Czer= nowih · daffy Erzherzog Albrechtbahn einerseits und Statlonen der piesseitigen Bahn Görlitz Frankfurt a/ O- Berlin sowie Statlonen der übrigen deutschen

gemeldeten Forderungen ist

Verbandbahnen andererseits enthält. Druckexemplare

Tarif- Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

17.

dieses Nachtrages werden von unseren ebigen Ver⸗ bandstationen auf Verlangen unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 8. Juli 1875.

Vom J. Juli er. ab ist zum Bremen resp. Ham⸗ burg⸗Schlesischen Verband. Güter ⸗Tarife vom 1. Okto⸗ ber 18735 ein Nachtrag 15 in Kraft getreten, welcher Tarifsätze für die neu eröffnete Station Habel⸗ schwerdt sowie Ausnahmetarife für Habelschwerdt, Glatz, Wartha und Münsterberg enthält. Druck⸗ exemplare dieses Nachtrages sind bei unseren Güter⸗ Expeditionen in Breslau und Berlin unentgeltlich

zu haben. Berlin, den 8. Juli 1875. Vom 15. Juli er ab tritt zu den Tarifen für den Norddeutsch und Nordwestdeutsch Ungarischen Ver⸗ band Guter Verkehr vom 1. Mai 1875 ein Nach⸗ trag J. in Kraft, welcher Deklasstfikationen, Druck— fehlerberichtigungen, Aufnahme der Routen Sorau— Cottbus Berlin in beide Verbände und Wittenberge⸗ Hitzacker in den Nordwestdeutsch-Ungarischen Ver⸗ band, sowie Ergänzungen der Spezialbestimmungen enthält. Druckexemplare werden von unseren Güter⸗ Expeditionen in Berlin und Breslau auf Verlangen unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 8. Juli 1875. Vom 1. d. Mts. ab ist zum gemeinschaftlichen Tarife der Oberschlesischen, der diesseitigen und der Berlin⸗Potsdam. Magdeburger Eisenbahn für Qber⸗ schlesische Steinkohlen ein Nachtrag NI. in Kraft getreten, welcher dicekte Frachtsätze für Station Vienenburg enthält. Druckexemplare dieses Nach- trags III. sind bei unseren Güter Expeditionen hier und in Breslau unentgeltlich zu haben. . Berlin, den 8. Juli 1875. Vom ersten d. Mts. ab is zum gemeinschaftlichen Tarif der Rechte⸗Oder Ufer, der diesseitigen und der Berlin ⸗Potsdam-⸗Magdeburger Eisenbahn für Qber⸗ ' schlesische Steinkohlen ein Nachtrag IV. in Kraft getreten, welcher direkte Frachtsätze der Station Bienen burg der Braunschweigischen Essenbahn enthält. Druckexemplare des Nachtrag sind bei unseren Güter ⸗Expeditionen hier und in Breslan unentgelt

lich zu haben. Berlin, den 11. Juli 1875.

Vom 1. Juli er. ab ist für Salztransporte in Quantitäten von 5009 resp. 10000 Kilogramm von Station Lüneburg der . Bahn nach Schlesischen Stationen vis Wittenber e Berlin ein Spezialtarif in Kraft getreten, durch welchen die im Rachtrage 1II. zum Hamburg-⸗Niederschlesi⸗ schen Tarife vom 20. September 1874 für Station Lüneburg enthaltenen Frachtsätze des Spezialtarifs J. für Salz aufgehoben worden. Druck⸗Exemplare werden von unseren Güter - Expiditionen in Berlin, . a. O, Liegnitz, Breslau -Hirschberg und

iebau auf Verlangen unent d, r,. Kgl. Direktion der Niederschl. Märk. Eisenbahn.

Ostbahn. 6556361 , den J. Juli 1875. Ostdenutsch · Rheinischer Eisenbahn · Verband.

Vom 15. r. 1875 ab wird im Verkehr von Danzig nach Bebra der Frachtzuschlag für Schwellen