1875 / 165 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jul 1875 18:00:01 GMT) scan diff

1

.

w

ö

Londom, 14. Juli, Nachm. (X. I. B.) Getre id emarkt (Schlussbericht). Fremde

letztem Montag: Weizen 45, 230, Gerste 7900, Hafer 33, 800 Qts. Der Markt schloss für sämmtliche Getreidearten fest, jedoch nicht lebhaft, zu Kussersten letzten Montagspreisen. Hafer d 6h.

böber, Wetter: Bewölkt.

Paris, 14 Jali, Nachwittags (XG. I. B.) Froduktenmarkt. Schlussbericht.)

Fnböl weichend, pr. Juli 8l,25, pr Augnat 81,25, Dezember SI, 75, pr. Jannar-April S2, 00. piritu; 50. 25, pr. September - Dezember vl, 25.

Vew- Tork, 14. Juli, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Fears nberi kt., Baumwolle in Newm-LTork 154, do. in Nen- Orleans 154. Petroleum in Nen- Tork 114. do. in Philadelphia III. Mehl 5 D. 60 0. Rother Frühjahrs weigen 1 D. 30 G. Mais

Neinen fest, pr. Juli 26, 00, pr. Augast 26 50, Pi- Septbr-Derhr. 28 00. Mehl fest, pr. Juli 58 60, pr. August 58.50, Sr. September-Dezember 60,50.

Zufuhren seit 1 G. Gdetreidefracht 8

(old mired) 84 C. Zucker (Fair refining Muscovados]) S. Kaffee (Rio) 18. Schmal. (Marke Wilecn) 133 C. Speck (abort clear)

29. Juli.

Naumburger Braunkohlen

pr. September. ruhig, pr. Juli

Nr. 163.

Auusze n Hunngem.

Elberfelder Dlskonto und Wechslerbank in Llqald. 65x 356 S p. Aktie bei der Deutschen Bank in Berlin.

von 723 mit R M bei der Gesellschaftskasse au Naumburg a. 8.

Anusgwelise vom KHanken ete.

Allgemelne Versorgungs . Anstalt im drossherzogthum Baden. Bilanz p. 31. Dezember 1874 und Uebersicht des Geschäftsbetriebs im Königreich Preussen; s. unter Ins. der Nr. I63.

Naumburger Braunkohlen-Aktlen Ges ellsohaft. Gewinn- und Verlust. Kopto nebst Bisanz pro J. April 1875; s. unter Ins. der

Aktien dos ellschast. Dividende

(4 151,813 4

Pfalzlsohe

¶eNeral-Veragmmalamx́ em. ohemnltzer Färberel und Appretur-Anstalt (Helm- rich Eörnery. Ans erord. Geis. Vers. zu Chemnita.

16. August. Warschan-Bromberger Els enbahn Gen. Vers. zu Warschau; 8. unter Ins. der Ar 163.

Kündigungen amd Verloongemeem. Preusslsohe Hypotheken- Aktlen-Bank. Behnfs Rückzahlung

ausgeloo ter 4 Pfandbriefe; s. unter Ins. der Nr. 163.

Ausserordentl

Ei ae n Bakam- EHM, ma emn.

Nordhausen - Erfurter Elsenbahn. Im Juni 68, 708 M, 98 6), Saal- Unstruthahn im Juni 27, 025 0.

öl- Mindener Eisenbahn. Hanp bahn inel. Oberhausen Arn, heim im Juni 2,

Hä, 76d M (P2lI, Sos M, bis ult. Jvni 13,395 493 0 CGöln- Giessen incl. Rhein brück-n 765, 306 6 ( Æ5bᷣ, G

„e), bis ult. Juni 4. 522, 686 (P5582, 396 Mα; Venlo- Hamburg gö6, 196 M (365, 190 M), bis ult. Juni 5. 13335400 1, 83, 155 6)

Eisenbahnen. Im Juni 535, 8c4 FI. (15,552 Fl),

bis ult. Juni 3,241, 266 FI. (4176, 733 FI.)

Nallner- Theater. Freitag: Zum 19. Male: Pech ˖ Schulze. Original · Posse in 3 Akten von H, Salingrs. 4 Sonnabend: 11. Gastspiel des K. K. Hof- burgschauspielers Hrn. Joseph Lewinsky: Maria⸗ Magdalena. Trauerspiel in 3 Akten von Friedr. Hebbel. . . Victoria Theater. Der Garten ist geöffnet. Freitag und folgende Tage: Gastspiel der ersten Solotänzerm Signora Dorina Merante und des Balletmeisters und Solo. fänzers Rr. Gredelue. Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel; Die Wette um eine Million. Ausstattungsstück mit. Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tablegux, von A. D Ennery und Jules Verne. Mustk von Debille mont. In Scene gefetzl von Emil Hahn. Anfang 61 Uhr.

priedrich-Milhelmstädtisches Theater.

Freitag: Gastspiel d. Frl. Marie Geistinger. Madame Herzog. (Marietta: Frl. Geiftinger.) Sonnabend: Madame Herzog.

Residenz- Theater.

Freitag: Ein Diplomat der alten Schule Lustspiel in 3 Akten von Hugo Müller, Vorher: Sein Freund. Lustspiel in 1 Akt von M. Bauer⸗ meister.

Vorläufige Anzeige.

Nachdem die beurlaubt gewesenen Mitglieder und zwar die Damen Fr. Baumeister, Frl. Ramm und Frl. Kroessing, die Herren Keppler, Beckmann, Schoenfeld zurückgekehrt, geht Sonntag, 18. Juli, die erste Saison der Novität in Scene und zwar: Die beiden Frontignae. Schwank in 3 Akten von Jules Verne. Vorher zum ersten Male: Das erste Mittagessen. Lustspiel in 1 Akt von Carl Görlitz.

Krolls Theater.

Freitag: Fra Diavolo. Oper in drei Akten von Auber. Concert und brillante Beleuchtung des Sommergartens. Anfang 54, der Vor⸗ stellung 65 Uhr. Familienbillets Dutzend g Mark sind in den bek. Verkaufsstellen zu haben.

Sonnabend: Zum ersten Male: Das Glöckchen des Eremiten.

Vorläufige Anzeige. Dienstag, den 20. Juli: Erstes Gastspiel des Königl. nr, . Hrn. Franz Nachbaur: Der Postillen von Lonjume au. Vormerkungen zu den num. Sitzplätzen werden von heute ab an der Kasse entgegengenommen.

Noltersdors . Theater.

Direktion: Emil Thomas.

reitag? Robert und Bertram, oder: Die luftigen Vagabonden. (Robert: Hr. Junker. Bertram: Emil Thomas.)

Sonnabend: Zum Beften der Sanitätswache der Oranienburger Vorstadt: Dieselbe Vorstellung.

Billets zur Hälfte des Kassenpreises sind bis Sonnabend Mütag 1 Uhr bei Hrn. Bezirksvorsteher Karstedt, Chausseestr. 5, zu haben.

National- Theater.

Freitag, Sonnabend: Gaftspiel der Frau Hartmann ⸗Schneeberger, der Herren: Dr. Förster und Hartmann, itglieder des Hofburgtheaters in Wien. Hans Lange.

Belle liance- Theater.

Freitag: Großes Doppel Concert, (Or, Dir. E. Ruscheweyh mit seiner Kapelle) Hierzu: Jum 15. Male: Blindekuh. Luft spiel in 3 Akten Don R. Kneisel. Abends: Brillante Illumination durch mehr als 8000 Gasflammen. Anfang 6 Uhr. Entrée 50 .

Sonnabend: Deutsche Modedamen, oder: Nur nicht Französisch!

heutscher Personal-Kalender.

16. Juli. Andreas Gryphius . Dr. Ludw. Anton Wilh. Pernice, Professor in Halle t. König Ludwig II. von Bayera ordnet die Mobilmachung der bayerischen Armee an.

Familien⸗Nachrichten.

Die Verlobung meiner ältesten Tochter Betty mit dem Gymnasiallehrer und Lieutenant im Reserve.

Fischer beehre ich mich ergehenst anzuzeigen.

HYutbus, den 109. Juli 1555.

H. Bischoff.

vom ersten Erscheinen dieses De . Blättern an gerechnet, über den Erbschafts antritt zu Erklären, widrigenfalls nur diejenigen Erben, welche

e Q?-s d

.

(Sonnenberg bei Gransee). Hrn. Hauptmann Reuter (Kiel). Hrn. Pastor Neumann (Cossen, Kr. Brie. Hrn. Oberst und Regiments Com- mandeur v. Mutius (Baarn in Holland). Eine Tochter: Hrn. Major v. Taysen (Berlin). Hrn. Paster P. Aebert (Schweinitz).

Gestorben: Hr. Rechtsanwalt Carl Kliver (Schwerte). Hrn. Geh. Regierungs Rath Dr. Doe ppert Tochter Marie (Berlin). Hrn. Kreis⸗ gerichts⸗ Rath v. Reinbaben Tochter Marie Breslau. = Hr. Geh. Sanitãts · Rath Pr. Moritz Martini (Görlitz. Hr. Major a. D. Albert v. Arnstedt (Großen ˖ Kreuz).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen

6559] Oeffentliche Vorladung. Mangersdorf, Otto, Modellzrücker aus Berlin,

ist über eine gegen ihn dahier erstattete Anzeige ver⸗ antwortlich zu vernehmen und wird derselbe, da sein gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, andurch

geladen, sich angesichts dieses sofert oder spätestens binnen sechs Wochen zu seiner Vernehmung dahier

; *

ie geehrten Justiz⸗ und Polizeibehörden dagegen

werden ersucht, den 2c. Mangersdorf im Betretungs⸗ falle hiervon in Kenntniß zu setzen, uns aber kürz⸗

liche Nachricht darüber zugehen zu lassen. Schleiz, den 13. Juli 1875. Fürstlich Reuß -Plauisches Justizamt. I.

Subbastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen n. dergl. 5565 Die unbekannt wo? abwesenden Miterben des Georg Kauß L. und Heinrich Kauß L. von Ehe= halten? Adam Kauß und die Ehefrau des Johann Wolf, Anna Maria, geb. Kauß. werden hierdurch aufgefordert, sich innerhalk einer a von 90 Tagen, rets in öffentlichen

den Nachlaß angetreten haben, in den Besitz des⸗ selben werden eingewiesen werden, Königstein, den 10. Juli 1875. önigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Ammann.

65566

Die mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesenden Mterben des Joachim Grill und dessen Ehefrau Anna Maria, geb. Brech, von Cronberg werden hierdurch aufgefordert, binnen einer Frist von 90 Tagen, von dem erften Erscheinen dieses Dekrets in öffentlichen Blättern angerechnet, ihre Erbansprüũche

kahier geltend zu machen, widrigenfalls nur diejenigen,

welche den Nachlaß angetreten haben, in den Besitz desselben werden eingewiesen werden.

Königstein, den 10. Juli 1875.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Ammann.

5567

Die unbekannt, wo? abwesenden Miterben des verftorbenen Mathias Theis von Neuenhain: 1 Mathias Theis, Sohn des Johann Theis, resp. dessen Kinder, und 2) Ludwig Theis werden hier⸗ durch aufgefordert, sich binnen einer Frist von 90 Tagen, von dem ersten Erscheinen dies Dekrets in öffentlichen Blättern as gerechnet, über den Erb⸗ schaftsantritt dahier zu erklären, widrigenfalls nur diejenigen Erben, welche sich bereits gemeldet haben, in den Besitz des Nachlasses werden eingewiesen werden.

stönigstein, den 12. Juli 1875. ?

Königliches Amtsgericht II. Ammann.

5565 Die mit unbekannten Aufenthaltsort abwes enden Ecpen des Zohaun Korurnmpf und dessen Ehefrau

Elisabetha, geb. Anthes, voa Cronberg, werden

hierdurch aufgefordert, binnen einer Frist von 90 Tagen, vom eisten Erscheinen dieses Dekrete in Fffentlichen Blättern an gerechnet, dahier ihre Erb⸗ anspruche gestend zu machen, widrigenfalls nur die sich melden den Erbberechtigten in den Nachlaß wer- den eingewiesen werden. Königstein, den 10. Jali 1875. Königliches Amtsgericht II. Ammann.

sich befinden: ca. 1435s Hect. Hof- und Baustelle, 1 Hect. Gärten, 189 Hect. ( 20 Mrg.) Acer, 56 Hect. (224 Mrg) Wiesen am Schböpsfluß inel.

3,63 Hect. Rieselwiesen und 1425 Hect. sonstiges

Unland incl. Wege und Gewässer. ü

Die Verpachtungsbedingungen können in unserm I. Bureau und bei dem Herrn Oberförster Morgen- roth zu Rietschen eingesehen, sowie auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt werden. Zur Uebernahme der Pachtung ist mindestens ein Faares Vermögen von 30 000 4 erforderlich, auch hat jeder Bieter im Termine eine Bietungskaution in Höhe von 3000 AM zu deponiren.

Görlitz, den 29. Juni 1875. Der Magistrat. (2 Cto 2847/71V.)

Pferde · Verkauf. Am Dienstag, den 20. d. M., 125 Uhr Nachmittags, sollen im eitbause des hie⸗ sigen Landgestüts etwa 6 bis 8 Stück für die Zwecke bes Landgestüts nicht mehr geeignete Beschäler öffent⸗ lich meistbietend, gegen sofortig: Bezahlung verkauft werden. Celle, den 12. Juli 1875.

Der Landstallmeister. v. Unger.

sõb7 4]

Bekanntmachung.

*

Die Restauration auf dem Bahnhofe Freders⸗ dorf der Königlichen Ostbahn soll vom 1. Septem⸗ ber 1875 ab auf unkestimmte Zeit im Wege der Sub- mission zu einem jährlichen Pachtbetragz von 75 6. verpachtet werden. 2

Pachtlustige wollen ihre Offerte unter Beifügung einer kurzen Darstellung ihrer früheren Verhältnisse, sowie der über ihre Führung und Qualifikation sprechenden Atteste bis zum

16. August er., Mittags 12 Uhr, franko, versiegelt und mit der Aufschrift: „Offerte auf Pachtung der Bahnhofs⸗ Restauratlon Fredersdorf . versehen, bei der unterzeichneten Kommission ein— reichen. ;

Die Submissionsbedingungen liegen in unserem Central Bureau, Königsberger Straße Nr. 4, zur ECinsicht offen, werden auch auf portofreien, an un se⸗ ren Bureau. Vorsteher Hardell hierselbst zu richtenden Antrag gegen 50 Kopialien mitgetheilt. Berlin, den 12. Juli 1875.

Königliche Eisenbahn⸗K‚ommission.

. Bekanntmachung.

Die Lieferung der Maurermaterialien zum Bau der Wohnhäuser für die Sonnenwarte auf dem Telegraphenberge bei Potsdam soll im Wege des öffentlichen Ausgebots vergeben werden und zwar:

232 Kbm. Rüdersdorfer Kalksteine, oder ähn⸗ liches Material; 28 Tausend gute Klinkersteine; 144 Tausend Veiblendsteine; 345 Tausend Hintermauerungssteine; 2435 Hektol., geiöschter Kalk und 80 Tonnen Cement.

Angebote nebst Proben, verstegelt und mit gehö⸗ riger Bezeichnung versehen, werden bis zum 24. d. M. Nachmittags 5 Uhr auf dem Baubureau „Waisenstraße Nr. 7“ hierselbst in Empfang ge. nommen und zur angegebenen Stunde in Gegenwart der etwa persoͤnlich erschienenen Bieter eröffnet.

Die „allgemeinen und besonderen Lieferungs · Be · dingungen“ können im Baubureau bis zum Termine Vormittags von 9 bis 1 Uhr, eingesehen, wie auch gegen Erstattung der Copialien von dort bezogen werden.

Potsdam, den 14. Juli 1875.

Der Königliche Regierungs⸗ und Ban Rath.

Spieker.

löõꝰ7] Sekanntmach ung.

Für die Werft sollen 750 K. Roßhaare beschafft und der pro 1875 etwa eintretende Mehrbedarf sicher gestellt werden.

schrift: „Submission auf Lieferung von Moß— haaren“ bis zu dem am 26. Jun er., Mittags

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Bekanntmachung.

51851

; = Das im Kreise Rothenburg O-. belegene, dem Landwehr⸗Bataillon (Berlin Ne 35) Hrn. Dr. Ernst hiefigen städtischen Centralhospital gehörige Ritter ut Rietschen mit Werda soll auf einen achtzehn⸗

ährigen Zeitraum und zwar vom 1. Juli er. ab

bis dahin i893 meistbietend verpachtet werden, zu

welchem Behuf wir einen Bietungstermin auf den

Betty Bischoff. Dr. Ernst Fischer, Putbus, Berlin,

31. Juli er, von Vormittag 10 Uhr

Verlobte. Verlobt: Frl. Anna Schleger mit Hrn. 6 im I. Bureau unseres Rathhauses anberaumt haben

bis Nachmittag 1 Uhr,

/

Lieutenant und Direktions ˖ Assistenten

Moritz (Düsseldorf Spandau). Verehel icht: Hr. Amtsrichter C Ecard mit Frl. 9g

Selma v. Levetzow (Ranzau Ehlerstorff in Holst..

Or. Pfarrer Emil Wiski mit Frl. Jenny v.

Halle (Gr. Schöndamerau - Braunsherg), Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Depdolla

.

lhelm und PVachtlustige hiermit einladen.

Das Rittergut Rietschen liegt an der Görlitz⸗Muskauer Chaussee.

Die Gutepachtung umfaßt ein Areal von ca. 2503 lönnen auch mit den Submissiensformularen gegen Hect. (I 002 Mig), auf welchem dem Pächter auch Erstattung von 1 1 50 8 käuflich von dort be⸗ Fie Hohe, Mittel, und Niederjagd zusteht, worunter zogen werden. Die Submissions ˖ Offerten sind ver

anberaumten Termine einzureichen.

Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst der Probe in der Registratur zur Einsicht aus. Danzig, den 10. Juli 1873. Kaiserliche Werft.

Königliche Westfälische Eisenbahn.

Nenbaustrecke: Otibergen · Wortheim.

Die Ausführung der Maurer⸗A Arbeiten an der ge⸗ wölbten Leine⸗ und Leinefluthbrücke, 5 Oeffnungen z 15 m. Lichtweite, soll in Wege der Submission

Dienstag, den 27. Juli er., Vormittags 10 Uhr,

am Bahnhof vergeben werden. leichen Nameng der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn und

Die Zeichnungen, sowie zugehörigen Bedingungen liegen in meinem Bureau zur Einsicht aus. Letztere

Lieferungs- Offerten sind versiegelt mit der Auf

12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde

Die Lieferungs bedingungen, welche auf portofreie

siegelt und portofrei bis zu obigem Termine einzu⸗ reichen, wofelbst die Eröffaung derselben in Gegen⸗ wart der Submittenten erfolgen wird.

Eine Kaution von 2000 „6 ist vor dem Termine bei der Hauptkasse in Münster zu deponiren.

Northeim, den 8. Juli 1875.

Der Eisenbahn⸗Baumeister.

(5494 Hahn.

Die Lieferung von 22,

Lokomotivheizung geeigneter Steinkohlen, und zwar: G06 O0 Klgr. Stückkohlen (2 Loose), 16,500, 0090 , . Förderkohlen (3

oose),

20000090, leichte Förderkohlen Loos), ,. Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Die Eröffnung der Offerten findet in dem Ge⸗ schäftslokale des Unterzeichneten am

Montag, den 26z. Juli d. J. . Vormittags 10 Uhr, tatt.

Die näheren Bedingungen sind von dem Unter zeichneten gegen Einsendung von 50 3 zu beziehen. Cassel, den 13. Juli 1875.

Der Ober⸗Maschinenmeister.

Büte.

bös3ch Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn.

Die auf hiesigem Werkstättenhofe lagernden alten Materialien als: cirea 70000 Kilogramm Eisen⸗Abfälle, 15000 Drehspähne von Eisen, 7,000 Gußeisen (Bruch), 2.000 Stahl⸗Abfälle, 10 000 Gußstahlreifen, 3,0090 Schaalengußräder, 600 Zink. Abfälle, . 40 ö Plüsch · Abfälle, sollen im Wege öffentlicher Submission verkauft werden.

Termin ist auf:

Montag, 2. August d. J, Vormittags 11 Uhr, in meinem Bureau hier anbergumt, bis wohin Kauf · offerten portofrei und perschlossen mit Aufschrift: „Submission auf Ankauf alter Materialien“ an den Unierzeichneten eingereicht sein müssen.

Die Verkaufgbedingungen liegen auf dem Bureau der hiesigen Werkstätte Materialien · Verwaltung zur Einsicht aus, können auch von da unentgeltlich be— zogen werden.

Fulda. 13. Juli 1875.

Der Königliche Maschinenmeister.

isch er.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

sn G. WEIGRFEI Apotheker

Lieferant für die meisten Kaiserlichen Telegraphen- Direktionen.

96. Concenttirte

Tinten und Exlracle

in allen Farben. LICMHLLHENSLCEHN-CAHHNREHRCG Königreleh Saohsen.

Diese Tintenpräparate liefern durch Verdünnen wit Wasser, je nach den Mischungsverhält- nissen, ausgezeichnete Archiv-, Copir- oder einfache Schreibtinten. 1FIascehe Kostet 1 Marks. Postversandt. PFaokung gratis.

Bei Bestellungen im Preise von mindestens 5 Mark franco.

Tinten⸗

553]

Vakante Lehrerstelle.

Die zweite Lehrerstelle an der zweiklgssigen wan, gelischen Schule Zur 6 wird vakant und ist

Verschiedene Bekanntmachungen.

aldmöglichst zu besetzen Das Gehalt beträgt, inkl. des Staatszuschusses, 900 . und freie Wohnung. Meldungen, denen die Qualifikationsatteste und ein Lebenslauf anzuschließen sind, sind entweder an den

Unterzeichneten oder den Herrn Pfarrer Schulte zu Zur Straße zu richten.

Haspe, den 12. Juli 1875.

Der Amtmann.

Petzhold. Cto. 126/19

Aller hõchsti feld, den .

Prädilat „Professor / beig Der orden

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preunßischer Staats⸗A Anzeiger.

und

ö / Aas Ahonnement hrträgt 4 M 50 8 für das Bierteljahr.

e nen. sür den Naum einer Aruchzeile 30 3

*

Alle Rost - Austalten des In und Ans lande⸗ k Kestellung au; für Gerlin außer den Rost-Anstalten

auch dir Eyprdition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

. 9 .

Mn 168.

arten durch die Erpe

ädigst geruht:

Se. M ajestã All Masor von Winter⸗

und Schwertern am Ringe zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Major von Her ff, Flügel⸗Adfutanten St. König- lichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei Rhein, die Grlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Sachsen Majestät ihm verliehenen Comthurkreuzes zweiter Klasse des Albtechts⸗ Ordens zu ertheilen 4 .

Königreich PBPrenßen.

Se. Majestät der König haben , Dem praktischen Arzt Dr. M. Passow in t⸗Reetz den Charakter als Sanitãts⸗Kath; und Dem Rittergutsbestzer Johann Anton Schmitz zu Bis⸗ lich im Kreise Rees den Charakter als Dekonomie⸗ Rath zu ver⸗ leihen; sowie Den zeitigen Bürgermeister Rausch zu Kelbra, in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Sorau getroffe⸗ nen Wahl, als besoldeten Beigeordneten gweiten Bũürgermeifter) 5 Stadt Sorau für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf ahren; . Den seitherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Iser⸗ lohn, Kaufmann Rudolph Schrim pff, der von der dortigen

in gleicher Gigensch zu bestãtigen.

Stadtverordneten · Versammlung getroffenen , 2 auer

aft für eine fernere sechs sährige

e, =

Gesetz, betreffend eine Ergänzung des Gesetzes über die Auflösung des Lehnsverbandes in Alt Vor- und Hinterpommern vom 4. März 1867 (GesetzSammi. S. 362).

Vom N. Juni 1875.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. verordnen, unter Zustimmung beider . des Landtages der Mon- archie, in Ergänzung des über die uflösung des Lehnsverbandes in Alt. Vor- und Hinterpommern 2c unter dem 4. März 1867 erlaffenen Gesetzes (Gesetz- S amml. S. 362 ff.) was folgt:

Einziger Artikel.

Die Bestãtigung der aus den gezahlten Allodifikationssummen zu bildenden Familienstiftung erfolgt durch das Gericht erster Instanz, kei welchem die Allodifikationgfummen deponirt sind. Ist die De⸗ position der Allodifikationssummen für Lehne derselben Familie bei mehreren Gerichtin erfolgt oder soll die Allodifikationssumme der bei einem anderen Gerichte errichteten Familienstiftung zugeschlagen werden, so ist das Appellationggericht und, wenn die e er. in verschiedenen Appellationsgerichtsbezirken liegen, der Justiz ·Minister ermächtigt, die Vorbereitung und Bestätigung der Familienstiftung auf Antrag des Vorstandes der Familie Einem der Gerichte zu übertragen. 8

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Instegel.

Gegeben Bad Ems, den 27. Inni 1875.

; . 8. Wilhelm.

Fürst v. Bismarck. Camꝑhausen. r. zu Eulenburg. Leonhardt. v. Kameke. Achenbach.

Auf Ihren Bericht vom 31. Mai d. Is. genehmige Ich den auf Kesten des Chaussee· Neuhaufonds auszuführenden Bau und die künftige Unterhaltung einer Chaussee von Kowarren nach Groß Pentlack, sowie den nebst der eingereichten Karte anliegend zurück ˖ erfolgenden Beschluß der Stände des Kreises Darkehmen vom 20. Mai 1873, wegen Aufbringung der durch den Bau der Chaufsee innerhalb der Kreisgrenzen herbeigeführten Grund. und Nukzungs. Enitschãdigungen. Zugleich will Ich fur die zu der gedachten Chaussee erforderlichen Grundstücke das Enteignungsr echt hierdurch verleihen.

Berlin, den 5. Juni 1875.

Wilhelm.

Camphausen. Graf zu Fulenburg. Dr. Achenbach. An den Finanz⸗Minister, den Minister des Innern und den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Gymnastal⸗Oberlehrer Dr. Haacke in Burg ist das beigelegt worden. tliche Lehrer Dr. Carl Breuker am Friedrich⸗

Wilhelms⸗Gymnastum in Cöln ist zum Oberlehrer befördert worden.

In sti Minister iu m.

Dem Appellationggerichts⸗ Rath Dr. Reichensperger in Cöln, dem Landgerichts ⸗Rath iherrn von Heddesdorff in Cöln, und dem me, , , . tor Varneseus in Lipp⸗ stadt ist die nachgesuchte ienstentlassung mit Pension ertheilt.

Dem Kreisrichter Peters in Halle i. W. sind die Funktio⸗ nen des Dirigenten der Gerichts⸗Deputation daselbst übertragen.

assesg

Ueber⸗ tritts zur all Dienst⸗ entlaffung t.

Zu Gerichts⸗ . sind ernannt; der Referendarius Wagner im Bezirk bes Appellationsgerichts zu Celle, der Re⸗ ferendarius Otto, der Referendarius Court und der Referen⸗ barius Sfius im Bezirk des Appellatlonsgerichs zu Cassel, der Referendarius Kaßner im Bezirk des Appellationsgerichts zu Naumburg, und der Referendarsus von Kitzing im Bezirk des Appellationsgerichts zu Cöslin.

Auf den Bericht des Staats ⸗Ministeriums vom 2. April d. J. will Ich in Grweiterung Meines Erlgsses vom 1. August

ke n ,, n . 66.

der Miltãr⸗Personen vom 20. Zuni 1867 das in der Anlage näher festgestellte Verfahren zur Ermittelung von Militär⸗ Anwärtern genehmigen und hat das Staats⸗Ministerium die weitere Ausführung zu veranlassen. Berlin, den 12. April 1875.

. Wilhelm.

Fürst v. Bis marck. Camphausen. Gr. zu Eulenburg. Pr. Leonhardt. Falk. v. Kameke. Achenbach. Friedenthal.

An das Staats⸗Ministerium.

Bestimmungen über die Ermittelung von Militär— Anwärtern zur Besetzung erledigter, denselben vorbehal tener Stellen.

Seitens der Staats⸗ und Kommunal⸗Behörden, sowie aller derjenigen Behörden, welchen die Verpflichtung zur Anstellung von Militär⸗Anwärtern auferlegt ist, erfolgt die Ermittelung von Militär⸗Anwärtern, falls nicht schon direkte Anträge von solchen, oder die im 5. 20 des Reglements über die Civil⸗ Versorgung und Civil⸗Anstellung der Militärpersonen, vom 20. Juni 1867, näher bezeichneten Nachweisungen vorliegen, durch öffentliche Aufforderung zu Bewerbungen um die erle ig⸗ ten Stellen.

Die Behörden lassen diese Aufforderungen dem in dem Be⸗ zirk eines jeden Armee⸗Corps hierfür besonders bestimmten Land⸗ wehr⸗Bezirkslommando, unter gleichzeitiger genauer Mittheilung des Gehalts der Stelle, der an den Bewerber gestellten 23 derungen, sowie aller sonsligen für denselben nothwendigen An⸗ gaben zugehen.

Dle Bezirks⸗Kommandos stellen diese Aufforderungen für den Corpsbereich zusammen, lassen sie erforderlichen Falls ver⸗ vollstãndigen und senden sie wöchentlich derjenigen Stelle zu, welche die Veröffentlichung nach den Bestimmungen des Kriegs- Ministeriums zu veranlassen hat.

Die Veröffentlichung muß mindestens wöchentlich einmal stattfinden.

Sind seit der Veröffentlichung sechs Wochen verstrichen und hat sich für die vakante Stelle kein qualiflzirter Militär⸗ Anwärter gefunden, so hat die Behörde in der Besetzung der Stelle freie Hand; jedoch ist sie verpflichtet, von jeder Besetzung einer für Möitär⸗Anwärter reservirten Stelle mit einem Nicht- versorgungsberechtigten der oberen Aufsichts behörde unter Dar⸗ legung des Sachverhalts Anzeige zu machen.

Für die umfassende Verbreitung der Vakanzenlisten in den Kreisen der Militär⸗Anwärter wird die Militärverwaltung Sorge tragen. * . Allgemeine Verfügung.

Zur näheren Erläuterung und weiteren Ausführung der vor⸗ stehenden Bestimmungen dienen die nachfolgenden Anordnungen:

I Die Aufforderungen, welche von Seiten der Anstellungs⸗ behörden an die Landwehr⸗Bezirkskommandos zu richten sind, bestehen in Vakanzen⸗Listen, die nach dem beigefügten Schema A. 1 werden kenn. ber Aus sn

ur Entgegennahme ufforderungen sind die nach⸗ folgenden Landwehr Bezirks lomman dos bestimmt worden: 7 Für den Bezirk des J. Armee⸗Corps: ; das Landwehr⸗Bezirlskommando Marienburg.

1875.

Für den Bezirk des III. Armee⸗Corps:

das Landwehr⸗Bezirkskommando Potsdam. Für den Bezirk des II. Armee⸗Corps:

das xandwehr⸗Bezirkskommando Magdeburg. Für den Bezirk des V. Armee⸗Corps:

das Landwehr - Bezirks kommando Freystadt. Für den Bezirk des VI. Armee⸗Corps:

das Landwehr Bezirks kommando Breslau II. Für den Bezirk des VII. Armee⸗Corps:

das Landwehr⸗Bezirkakommando Münster. Für den Bezirk des VIII. Armee⸗Corps:

das Landwehr⸗Bezirkskommando Coblenz. Für den Bezirk des IX. Armee⸗Corps:

das Landwehr⸗Bezirkskommando Schleswig. Für den Bezirk des X. Armee⸗Corps:

das Landwehr⸗Bezirkskommando Hildesheim. Für den Bezirk des XI. Armer⸗Corps:

das Landwehr⸗Bezirkskommando Marburg.

Y) Die Sammlung der Aufforderungen aus allen Corps⸗ bezirken wird bei dem Königlichen Kriegs⸗Ministerium erfolgen und die Veröffentlichung in der Art bewirkt werden, daß wöchent⸗ lich eine Vakanzenliste für Militãranwärter im Druck erscheint, welche im vierteljährlichen Abonnement zu 50 Pf. durch die Postanstalten bezogen werden kann. Eine aus zu gsw eise Zusammenstellung dieser Wochenlisten wird auch durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger veröffentlicht werden.

H Die sechswöchentliche Frist, nach deren ergebnißlosem Ab⸗

lauf die Anstellungsbehörde freie Hand in der Besetzung der aus gebotenen Stelle er n soll, beginnt mit dem Tage nach dem Erscheinen der Wochenliste, in welcher die Stelle zum ersten Male ausgeboten worden ist. Bei der Regelmäßigkeit, mit welcher die Publikationen erfolgen werden, kann angenommen werden, daß die Stelle in der Liste derjenigen Woche erschienen sei, welche auf die Woche folgt, in der die Mittheilung von der Vakanz an das Bezirks⸗Kommando stattgefunden hat. 5) Um verspãteten oder aussichtslosen Anträgen der Mili⸗ tär⸗Anwärter vorzubeugen, haben die Anstellungsbehörden, so⸗ bald eine ausgebotene Stelle definitiv besetzt ist, dem betreffen⸗ den Bezirks kommando eine Benachrichtigung darüber zugehen zu lassen.

6) Das neue Verfahren soll mit dem Monat August dieses Jahres ins Leben treten; die Anstellungsbehörden haben die Vakanzlisten den Bezirks kommandos so zeitig zuzustellen, daß die erste Wochenliste am Freitag, den 6. August, erscheinen kann.

7) Das versuchsweise in den Provinzen Brandenburg und Pommern eingeführte Verfahren tritt mit dem zu 6 bezeichneten Zeitpunkt außer Anwendung.

Berlin, den 5. Juli 1875.

Der Justiz⸗Minister. In Vertretung: Friedberg.

An sämmtliche Justizbehörden.

Das 27. Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus ge⸗ geben wird, enthält unter:

Rr. 8337 das Gesetz, betreffend die Verfassung der Ver⸗ waltungsgerichte und das Verwaltungsstreitverfahren. Vom 3. Juli 1875, und unter

Rr. S338 das Gesetz, betreffend die Ausgaben für das Ober⸗ Verwaltungs gericht. Vom 4. Juli 1875.

Berlin, den 16. Juli 1875. Königliches GesetzSammlungs ⸗Debits⸗Comtoir.

Summarische Uebersicht über die Zahl der Studirenden auf der Königlichen Universität Marburg im Sommer⸗ Semester 1875.

Im Winter ⸗Semester 1874,75 sind (einschl. 4 später noch Hinzu; gekommenen) immatrikulirt 8 415; daven sind ag 138, eg sind demnach geblieben ö; dazu sind in diesem Semester ge— kommen 146; die Gesammtzahl der immgtrikulirten Studirenden be⸗

Die evangelisch· theologische Fakultat E It Preußen 50 Summa h3; die juristische . t zählt Preußen uamma 69 die med n . ltãt zahlt

Hen S6, 35, in Summa 131; die ö l,

akustät zählt a. ö mit dem Jensi der Reife 90, b. Preußen mit dem Zeugniß der ichtreife nach §. 35 des , , , . vom 4. Juni 1854 . Preußen ohne nch der Relfe nach z 36 des Reglements g, in Summa 142; 4d. Nichtpreußen 26, zu ammen 168. Außer diesen immatrikulirten Studiren be suchen noch Vorlesungen mit e,, des Rektors 7; es nehmen mithin an den Vorlefungen überhaupt Theil 428.